1908 / 235 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

88 d. ieb b Krell. Stuttgart, 57a. 351 343. Einzelpackung für Träger licht⸗] geschlossenen wie auch offenen Stellung arretiert und Leitungen. Fritz Vaeßen, Marten. 26.8. 08. V. 6636. Rand. Map isher u gugg 8 28 ger licht. 1 64c. 351 452. Holz⸗Lufthahn. Johann Schroch⸗

Sophienstr. 25. 31. 8. 08. W. 25 471. empfindlicher Schichten, welche von der Seite her in nur unter Zuhilfenahme des Schlüssels wieder frei⸗ b 8 8 .

54g. 351 011. SmaßenbahneFahrplan, mit die Fecanc eingesch ben Sacs . gegehen, wine,. & Heß, Barchfeld. enn. WPost Emskirchen, Bayern. 10. 9. zum D euts ch e n R e j ch san e er und

; . . 71. 1 . 9 r. . . 1 K G 8 1 5 7 25. 1“

11“ gecn f1ad.⸗ 63f. 351 694. Fahrradachsen⸗Feststellvorrichtung 64c. 351 692. Zapflochverschluß für Anstich⸗ . z g K

G. 19 720. . 29 160. 54g. 351 132. Dekorati zständer. H. F. 57a. 351 602. Objektivblech, welches ein Zu⸗ an der Nabe des Vorder⸗ oder Hinterrades. Georg vorrichtungen jeder Art, bestehend aus einem um das 8 g ekorationsständer. H. F 1 kel 3 14 820. Zapfloch herum befestigten Ringe und einem diesen No. 235. Berlin, Montag, den 5. Oktober

„K. 8 . imerstr. 86. lten der beiden Schenkel des Objektiv⸗. Dahlheimer, Mühlheim a. M. 10. 9. 08. D. 8 8 88. u“ heehehch sammrenbalten der beihgr ü⸗ blben 904. Schmutzfänger und Mantel⸗ und das Zapfloch abdichtenden Verschluß mit Preßfuß

Briefmarken⸗Verkaufsbuch mit feheles hewihe⸗ 38es GE.. Frank. 28. 2 n1 Foitrzder. Güsga, Albert Digel, sür den Verschlutork, 9. Schauae, 5099 0888 8

54g. 351 133. Briefmarken⸗Verkaufsbu mit furt a. M. 14. 8. 08. K. 8 reiniger für Fahrräder. ustao er gel, ben Be ö . neberg b. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gü⸗ f 1 . W

s nem Inhalt. Fa. Ludwig Mack, 57a. 351 603. Bodenplatte für die Seiten⸗ Hamburg. Mohlenhofstr. 25. 10. 4. 08. D. 14 103. Berlin, Cranachstr. 58. 8. 9. 08. Sch. 29 698. 5 8 I. ff. g n Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü

betlch verc06. Nan2. 8 9 velbelun v. verabgecdeei. 88 . ag; S.a, g. ver V Secs. 3 22 M efferschede ür Mepger deren Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem seh vX“

54g. 351151. Glasgrabplatte mit auf der Führungen au der Unterseite. Fa. Dr. R. Krügener, Adolf Fabian, Beelt A1“ b der⸗ ind Röckwang nkss, aeine mm ennischen 1 en ra amn E re i ter ür das el e ic

. ¹ inenden Buchstab kfurt a. M. 14. 8. 08. K. 35 527. 639ã9. 351 029. Fahrradkettenkasten, dessen verbunden und oben an der Innenseite mit elastischen 2 8 5

Votherseite reliefartig erscheinenden Buchstaben und Feankfugg 8 in Streifen versehen sind. Leopold Bartel, Ludwigs⸗ 8 1 1 el . Nr. 235 C. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D.

n Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne . Insettibnspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 16] 11181141

Rückseite aus bearbeitet ist. Peis⸗ Pgier⸗ Dresden, 18 h12 kür. Dekrivh Herta Wenr vaxv Fa. Fernnge S 725 88 d 88 9 „8. Pien . hen deile. 18. 4. 06 Seä;; ETNEEI .26 773. r. R. Krügener, Frankfurt a. M. 8 6 esinger, Offenbach a. M. 10. 8. O. 1 23. unheim. ¹. 4. 08. . 8n becregrum⸗ 8 52 b lten, Schandeuaste Pe. 6108. eh 2Licgtschid mit K. 39528. g f 839. 1. Sf⸗ Schirmhalter für Fahrräder. 675. 350 911. Automatisches Sandstrahlgebläse, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Fa Dr. R. Ida von Maaßen, geb. Berthold, Hamburg, bei welchem der Sand vom Behälter in einen Trichter

Steinimitationsüberzug. Elektricitäts⸗ Gesell. 57a. 351 605. Riemenhalter. 8 1

schaft, Richter, Pe. Weil & Co., Frankfurt Krügener, Frankfurt a. M. 14. 8. 08. K. 35 529. Winterhuderweg 54. 11. 5. 08. M. 26 957. und von da aus gleichzeitig auf die zu mattierenden .““

a. M. 4. 7. 08. F. W. Kröner, Pforsheim, Gebrauchsmuster. 73. 351 237. Seil aus Holzfaserstoff. Emil Rudolph Weber, Altona⸗Ottensen, Kreuzweg 134. 81c. 350 917. Tubenartiger, mit dem Boden Schl 2

Verzierungen, deren sie umgebender Grund von der 37a. 351 604. Zusammengesetztes Schlitten⸗ Kurbelrad⸗Deckscheibe mit den Seitenteilen durch ein 1 Fa. P. bafen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 28, n. Gebr. das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. b E. 11 443. 57a. 351 2, Fußunerlaßge für 8 19. deesircnh 1dernh- Seeg Hke i 1685 EEEöö“ ö1X“ 54g. 351 158. Vorrichtung zum Aushängen Klapp⸗Kameras. a. Dr. R. Krügener, Frank⸗ achsen an Fa rrädern u. dgl. Otto Reinhar 8 eiherstr. 6. 25. 2. 07. K. iez, Adorf i. V. .8. 08. C. 6606. 22. 8. 08. W. 25 423. 1“ . vug Stundenplänen u. dgl. Hubert Kofferath, furt a. M. 14. 8. 08. K. 35 530. 8 Leipzig⸗Gohlis, Aeuß. Halleschestr. 35, u. Curt 67 c. 350 961. Apparat zum Abziehen von r4sc uß.) it Heb 8 74a. 350 982. Uhrwerkglocke mit Eö1. 351 621. Karussell mit wellenförmiger ½ SS mit beliebig be⸗ Bonn, Jakobstr. 1. 4. 7. 08. K. 35 092. 57a. 351 607. Riemenhalter mit Bügel für Hennig, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 115. Rasiermessern. N. Kranzbühler, Eßlingen. 25. 8. 08. 69. Sch ais enmesser mit Hebelkorkzieher. durch Zug. Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗ Fahrbahn. Friedrich Bender, Gotha. 25. 8. 08. Kappe Berliner Tub 281 54g. 351 159. Luft⸗Stoßflügel. Ernst Wil⸗ Karabinerhaken. Fa. Dr. R. Krügener. Frankfurt, 29. 7. 08. R. 21 874. K. 35 642. Fa. S ee Aufderhöhe b. Solingen. Fabriken Akt.⸗Ges., Mehlis i. Th. 1. 9. 08. B. 39 410. 1 Koppe Berlin 29 Fx Gebr. helm Brackelsberg, Ohligs. 6.7. 08. B. 38 861. a. M. 14. 8. 08. K. 35 531⸗ 8 63h. 351 565. Fahrradgriff, dessen Zwingen 67e. 350 967. Messerschärfer mit drehbar ge⸗ 31. 8. 951 689. Rasi B „V. 6649. 727f. 350 948. Aus einer gelenkigen Krieger⸗ S1c 350 929. Durch Schläͤssel 88 li 3351 173. Frankierte Ansichts⸗ und Re⸗ 57 c. 351 024. Nach Art einer Nürnberger ringförmige Erhöhungen zum Festhalten der Kork⸗ lagerten kreisförmigen Schärfscheiben. Arthur Firo, 69. August aus Hartgummi. 74a. 351 297. Kontakt aus einer hohl liegen⸗ figur bestehendes Spiel. Hugo Dieckmann, Magde⸗ Kästchen für Zi arett 86 S 89 verschliegbaret llame⸗Postkarte. Theodor Albrecht, Dresden, Schere verstellbarer Träger für photographische auflage besitzen. Konrad Köhnlein, Nürnberg, Hamburg, Hamburgerstr. 49. 28. 8. 08. F. 18 158. Fa. Sr o uguste Scharke, Berlin. 9. 9. 08. den, federnd unterstützten Diele. Herrmann Penner, burg, Friesenstr. 1. 14. 8. 08. D. 14 695. Kanonierstr. 3 9 7276 ve. Berlin, Zöllnerstr. 31. 21. 8. 08. A. 11 780. Platten. Paul Stade, Eifurt, Metzerstr. 13a. Innere Laufergasse 19. 8. 9. 08. K. 35 779. 67e. 350 969. Schleifvorrichtung mit drehbarer Sch. Sgah Tas Tiegenhof i. Westpr. 10. 9. 08. P. 14 243. 77. 351 165. Zusammenlegbare Verkaufs, S1e 350 942. Briefkaste Selbsts 351 205. Kabinetttür mit Einrichtung 6. 8. 08. St. 10 725. . 63i. 351 378. Nabenfreilaufkranz mit Rücktritt⸗ Spannvorrichtung an verschiebbaren, ein Parallelo⸗ 1 69. Kling: enne ser 8. von außen 74b. 351 451. Selbsttätige Signalvorrichtung und Spielzeug⸗Verkaufsbude, deren einzelne Wäͤnde des auch umfangreich ;1 Selbftschutz * Otio H. Zellweger, Hamburg⸗ 5 c. 351 025. Aus Zelluloid gefertigter bremse für Fahrräder. Joh. Auth, Hamburg, gramm bildenden Hebeln. Reinhold Schellbach⸗ drehbaren I. ngeh. Kaufmaun & zur Warnung vor Wasserüberlauf uvnd Regelung des miteinander beweglich verbunden sind. Carl von währenden Einwurfe erart Weis a. uechgng gf⸗ 17. 7. 08. J. 5209. Wässerungskasten mit Auslauföffnungen in den Bürgerweide 41/43. 19. 8. 08. A. 11 768. Kirchsteitz b. Drovßig. 28. 8. 08. Sch. 29 579. Söhne, volige 8 8. K. 35 821. Wafserzulaufs bei Badewannen. Herman Scholler, Essen, Zschopau i. S. 1. 8. 08. E. 11 532. wareufabrik And. öba Wn 351 216. Schlüsselbrett mit Reklame⸗ Seitenwänden. Fabrik photogr. Apparate auf 63k. .351 228. Tretkurbel für Fahr⸗ und 67c. 351 427. Messerputz⸗ und Schärfapparat 29 it. en. Heilte⸗ für Bleistift, Feder München, Baumstr. 1. 10. 9. 08. Sch. 29 721. 77f. 351 195. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ W. 25 327 11u““ Otto Stupp, Ludwigshafen a. Rh., Schulk⸗ Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. Motorräder mit Walzenlagern für den Kurbel⸗ und von geräuschlosem Gange. Heinrich Schneider⸗ u. dgl. min- aüeerder. 22 ö“ Charlotten⸗ 74d. 350 975. Signalhuppe. Heinrich Munzert, festigung von Spielzeugen auf der Grundplatte SIc. 350 992. Versandkart it dreiseiti 1 . St. 10 751. 7. 8. 08. F. 18 026. die Pedalzavfen. Karl Ackerl, Wilfleinsdorf Offenbach a. M., Goethestr. 25. 17. 8. 08. Sch. 29 480. burg, H Bleistif wI““ Berlin, Koppenstr. 57. 31. 8. 08. M. 27 922. mitiels Oesen und Kuppelstiften. Fa. Joh. Leon⸗ gegen den “““ S .0 Hand. und Küchentuchhalter 57 c. 351 123. Reisedunkelkammer. Fa. J. b. Bruck a. L.; Vertr.: Richard Horwitz, Justizrat, 67c. 351 598. Messerschärfer mit zwei nach Gcsn Roöbert M WEö“ für Schreib⸗ 74d. 351 293. Selbsttätige Signal⸗ und hard Heß. Nürnberg. 3. 9. 08. H 38 400. elastischen vee Fa Rfcharb Zito Stupp, Ludwigshafen Böhny, Lugano; Vertr: An Daumas, Pat⸗⸗Anch, Berlin N. 4. 18. 8. 08. A. 11 762. einer Seite schräg abgedrehten, mittels Flügelmutter .A ve 08. v PTö Sponholz. Alarm⸗Vorrichtung insbesondere zum Verscheuchen der 77s. 351,196. Als Spielzeug dienender, mit Nürnberg. 3 9. 08. Sch 20 59 aa ätatiithät a. Rh., Schulstr. 14. 13. 8. 08. St. 10 752. Barmen. 25. 7. 08. B. 39 073. 63k. 351 569. Leicht auseinandernehmbares, verstellbaren Stahlrädchen. Otto Klett⸗ Bens⸗ S 381540. Am Umf 9. it Zahl den Getreideäckern, Weinbergen ꝛc. schädlichen Vögel, Netzwerk versehener Lufthallon. Cornelia Jardon, SIc. 350 997. Kistendeckel mit nach unten ge 54g. 351 218. Mit Spiegel, Kerzenhalter, 58. 351 350. Exzenterpresse mit mechanischer staubdichtes und nicht locker werdendes Tretkurbel⸗ hausen i. Th. 13. 8 08. K. 35 508 8. Bleistift und 6 mit Zahlen ver⸗ durch zeitweise erfolgende Schüsse. Franz Kimmel, geb. Jardon, Aachen, Aureliusstr. 44. 3. 9. 08. richteten Leistenansätzen an den Rände Zündholz⸗ und Aschebehälter versehene Wandtafel Rückführung des Unterstempels in Tiefstlage. Fritz lager für Fahrräher. Oswald Biegalke, Eulo 689. 350 946. Aufliegendes Türschloß für lreusne xG versehene Mannheim, J. 5. 7. 29. 7. 08. K. 35 329. J.,5291. H. J. Salomon, Altona. 7. 9 08. S.17 Ie. ern für Reklame. Otto Stupp, Ludwigs⸗ Kilian, Lichtenberg b. Berlin, Heribergstr. 102/104. b. Forst. 9. 9. 08. B. 39 584 Rechts⸗ und Linksgebrauch, mit umsogenem Band, Sr 8 Jüfeph n 8 en, ur. Verwendung als 74d. 351 298. Lichtwechseleinrichtung für Signal⸗ 77f. 351 197. Spielzeug, bestehend aus einer S1c. 351 020. Brikett⸗Tragkasten v Sn8 hafen a. Rh., Schulstr. 14. 13. 8. 08. St. 10753. 18. 5. 08. K. 34 582. 1 64n. 351 044. Konservendose mit Ausbhebe⸗ Ziehknopf und Feststeller. Carl Cremer G. m. IFe 68 20052 orenz, Griesheim a. M. laternen. Josef Rotter, Neutitschein, Mähren, mit numerierten Löchern versehenen Scheibe nehst zinktem Fisenblech. Alfred Caro Friedenau t. Se 2e2, 3c. Ferraeganeesee 8. veishsn deen. 8 5 vnncner nc nen 85 vorzüchrere. ö““ 2 Warschtn⸗ ; Aha z70c. 351 339. Drahtgestell zum Befestigen 5 6 8“ heih. Pat-Fnr, . Aucfacgtütgn, Aörhe “” 6. 6858 b cklame durch photographische Erzeugnisse gelegen zum ntrieb von hydraulischen enken. L. 20 017. 1 . 51 308. u nhängen E 8 gtges ig .9. 08. R. 22 136. 3. 9. 08. Sch. 42. . u. dgl. mit beliebiger Gruppierung hzerd igehoben Josef Elsner, Borsigwalde b. Berlin. 29. 8. 08. 64a. 351 051. Mit einschraubbarer Verschluß⸗ von Vorhängeschlössern an Schränke und Türen. iins zur Aufgchne beanerses be Wasser⸗ 74 . 351 299. Je nach der Windrichtung iu 77 . 581 108. Epielrolle. Johann EStein⸗ 28,88 1X wird Julius Rosenstein, Braunschweig, Damm 9. C. 11 633. kappe versehener Faßverschluß. Anton Turek, Adolf Prömper, Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstr. 171. beühefs⸗Gesellschaft B 8 8. L-e Büro⸗ stellende Dampfpfeife für Lokomotiven. Alfred haujer, Karlsruhe, Werderstr. 41. 4. 9. 08. Bochum, Hellwegftr. 32. 20. 8 08. D. 14 715 b 17. 8. 08. R. 21 960. 163331 682. Neuerung an Pumpen zur Salzburg, Qesterr;: Vertr.; Dr. H. Abrabam, 16. 7. 03. 8 beder10z. P. 14742 o., Goslar. Heinig, Cöthen, Anh. 8. 9. 08. H. 38 443. St. 10 814. S1c. 351 294. Verschluß für vlindrische 54g. 351 227. Dreiteilige Reklamekarte, bei Förderung von Schmieröl, flüssigen Brennstoffen Rechtsanw. Bremen. 2. . 08. T 9779. 68a. 351 310. Drückerbefestigung für Kasten⸗ 70 8. 351 095. Verstellb dtü 74d. 351 300. Glocke mit Perlmutter⸗Einlage. 77f. 351 207. Scherzartikel, einen Bleistift Deckel. Fa. A. Kettuer, Berlin 8. 08 deren Oeffnen ein Zeichen hochschnellt. Edmund u. dgl. Christian Wötzel, Soden i. T. 28. 8. 0s. 64a. 351 058. Gummidichtungsring, ins⸗ schlöffer. Johannes Auberg, Mülheim a. Ruhr, Seeh Sch Berfte bare 1. zur Metallwareufabrit Otto Scharlach, Nurnberg. darslellend. Cari Quehl. Spielwarenfabrik, K. 35 674. . . . 8. 08. Voiat, Hamburg, Hoheluftchaussee 53. 17. 8. 08. W. 25 468. besondere für Konservengefäße mit mehreren über⸗ Saarn. 8. 9. 08. A. 11. 838. 8 bes h S böu“ rmüdung der 19. 8. 08. M. 27 804. Rürnberg. 27. 7. 08. O. 578. e111111“ V. 6615. 59c. 351 192. Strablpumpe mit regulierbarer stehenden und strahlenartig angeordneten Anfaß⸗ 68a. 351 414. Nähmaschinen⸗ und Mööbel⸗ 8 35. inn 8 88 Hffgcbach a. M., Bernard⸗ 75c. 351 090. Lichtverteilungsvorrichtung, ins⸗ 77 f. 351 220. Kinderspielzeug, in dem in Be⸗ scheiben an und auf Zigarrenkistchen Wilhelm 54g. 351 234. Postkarten⸗Verkaufsschrank, ver⸗ Förderleistung. Wilh. Strube G. m. b. H., zungen⸗ Fa. Louis Dill, Frankfurt a. M. 7. 9. 08. schloß, dessen über dem Stulpausschnitt angeordneter nob 351467. Briefbesch 8 it Ti besondere zum Ueberarbeiten von photographischen wezung gesetzte Kugeln bei Erreichung des Ziels die Steinforth, Essen⸗Rüttenscheid Rüttenscheiderstr. 173 schließbar zum Schutz gegen Einstauben und Dieb. Magdeburg⸗Buckau. 31. 8. 08. St. 10 802. D. 14 803. 18 Bügel aus der Schloßblechplatte gebildet ist. Fa. Se. 18 mit Tiernach⸗ Platten, Films u. dgl. Stefon Kaminski. Munchen, veung gesetzte Sagien draldsen. Werkenhoff * 7. 9. 08. St. 108266 1 1 fahl. Schöneberger Luxuspapier⸗Industrie 51a. 351 028. Feuerlöschapparat. Walter 64a. 351 060. Mit Schlitz im Stöpselkopf Ernst Maurmann, Velbert. 28. 7 08. M. 27 625. 8 5 856 W 24 657 echt, Leipzig, Hohestr. 18. Marienpl. 28. 20. 8. 08. K. 35 589. Erdmann, Dortmund. 15. 8. 08. B. 39 302. SIc. 351 307. Blechdose mit teilweiser ver⸗ Fenir Freund, Schönederg b. Berlin. 25. 8. 08. Kanser, Verlin, Pallasfir 23. 1 9.08. K. 35 702. versebener Drahihügelverschluß, für Bier. o. dgl. 088. 581 17. An fineme Fahrradsgslo, 1a⸗ „0b. 351 480. Tintenlöscher. Ott .768c. 351 532. Schmiervorrichtung für stehende Srfi,n en. Spietzeug. bestebend aus einem tiefter, Decke des Oberteils, inskesondere für Put⸗ Sch. 29 560. 61 a. 351 403. Feuerlöschapparat mit einem Flaschen. Georg Wacker, München, Anglerstr. 4. gebrachter Befestigungsbügel mit Scharnier. A. Wein⸗ 8,gess Halle a S d 9 fir 1 2 Herr⸗ Spindeln für Selfaktoren, Zwirn⸗, Spul-⸗ u. dgl. Streifen aus Gewebe und anderem geeigneten bieg⸗ und Poliermittel u. dgl. Hermann Bernin 54g. 351 264. Zeitung mit einem Verzeichnis am Behälterhals mit abschließbaren Durchtritts⸗ 7. 9. 08. W. 25 519. gart⸗Herbst, Breisach. 7. 9. 08. W. 25 212. 9088041 .S., Dreyhauptstr. 1. 4. 8. 08. Maschinen. Oscar Gundermaun, Chemnitz, sanen Material; der mit Handgriffen versehen, ist Mettmann. 12. 8. 08. t. 38 Shenn g. von Fernsprechteilnehmern. Theodor Dittmann, öffnungen versehenen Sprizrohr. Clara Heyner, 64a. 351 066. Flaschenverschluß. Gebr. 68a. 351 693. Riegel mit federnder Studdel 905. 351 487. Brieföff Leonh. V Waplerstr. 6. 31. 7. 08. G. 19 859. und als Prellvorrichtung für Wurfgeschosse dient. SIc. 351. 431. Zusammenlegbarer Hutbeutel Neumünster. 11. 6. 08. D. 14 377. geb. Hoffmann, Stettin, Elisabethstr. 20. 24. 1. 07. Weißt⸗ Zürich; Vertr. C. Kleyer, Pat.Anw., und verstärkten Schraublöchern. Ernst Oberholz⸗ Bernin, Admiralstr. 18 LE“ iastsnl. Poplersr. .3. Beliebig selbsttätig oder auch H. C. H. Pott; Lübeckerstr. 39, u. Johann Lucht, Adoiph Dyvmand. Berlin, Markgrafenstr. 101. 54g. 351 284. Polster, dessen Ueberzug mit H. 32 215. 3 sKarlsruhe. 3. 6. 08. W. 24 872. 8 Heiligenbaus, Niederrhein. 9. 9. 08. O. 4835. Jenn, 321 678. Vinienzieher für Schief afel zwangsweise ein⸗ und ausschaltbarer Spinnhaken. Reuterstr. 10, Hamburg. 15. 8. 08. P. 14 162. (21. 8. 08. D. J 1b Rerkameaufschriften versehen ist. Adolf Geiringer, 61a, 351 672. Abschlußhahn für Pneumatiks 61a. 351 127. Trinkbecher aus gesossenem 68b. 350 998. Durch Verzierungen verdeckter Engelbert Patten, Ratin ee 26 8108 .“ Fa. Bernh. C. Reutlinger, Frankfurt a. M. 77f. 351 235. Scherztelephonkasten, desse Tür S1c. 351 448. Kistenverschluß. Paul Brand⸗ Wien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., zum Abdichten von Kopfhelmen, Gesichts masken ꝛc. Schwefel, welchem eine aromatische Essenz zugesetzt Geheimverschluß für Kästen u. dgl. Louis Fleisch⸗ Se 350 956. G gen. 5 Säͤmisch 2 - [2. 9. 08. R. 22 078. sich nach Abheben des Hörers öffnet, wobei eine stätter, Zwischenahn i. Oldenb. 10. 9. 08. B. 39 620. Berlin SW. 61. 23. 7. 08. G. 19 820. bei Atmungsapparaten, mit kombinierter Signalvor⸗ ist. Gastav Oberländer, Berlin, Krausenstr. 71. mann, Neundorf b. Suhl i. Th. 8. 9. 08. F. 18 212. estellter Schuh Wilb. Hun dneece be. 76 d. 350 976. Vorrichtung zum Festklemmen scherzhafte Figur aus dem Kasten kommt. Rudolf S1c. 351 449. Jlasche mit an derselben lösbar 54g. 351 359. Vorrichtung zum Vorführen richtung. Hanseatische Apparatebau Gesellschaft 22. 8. 62. O. 6801. 88. Oberlichtfensterverschluß bzw. 81 8. 08. H. 38 228 n, Eßlingen a. N. der Spulen auf der Spindel bei Spulmaschinen. Lauger & Co., Weinböhla, Bez. Dresden. befestigtem Teller. Gebrüder Kroner Berlin von auf endlosen Bändern sitzenden Postkarten, vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Ham⸗ 64a. 351 450. Von innen nach außen aufreiß⸗ Bewegungsvorrichtung für auf, und abbewegliche zig. 351 109 ¹0, ugwechselb Schleife Carl Wilh. Pilscheur, Barmen, Gemarkerstr. 6. 26. 8 08. L. 20 044. Warschauerstr. 34 36. 10. 9. 08. K. 35 829. Büchern o. dgl. für Schaufenster. Carl Lang, burg. 21. 8. 08. H. 38 214. barer Kapselverschluß. Schillerwerk Godesberg Oberlichtfenster. Karl Jandak, München, Schwind⸗ Damenschuhe Albert Reiß Mauneim Sch eife für 31. 8. 08. P. 14 200. 77f. 351 247. Spielzeug, bestehend aus einem S1c. 351 457. Aufreißbare Umhüllung für Ver⸗ Frankfurt a. M., Textorstr. 69. 4.7.08. L. 19 501. 61a. 351 673. Atmungsapparat, bestehend Akt.⸗Ges.; Godesberg. 10. 9. 08. Sch. 29 719. straße 27. 8. 9. 08. J. 8303. straße 18 r. 9. 08. R. 22 105 eim, Schwetzinger⸗ 77a. 350 903. Schleuder⸗Apparat mit Spiral⸗ auf einen Stock gesteckten Ball als Schleudervor⸗ packungsschachteln. Kunstanstalt vorm. Etzold & 54g. 351 365. Einrichtung zur Beleuchtung aus einer Maske, einem Atmungstornister, dem Luft⸗, 64a. 351 458. Metallkappe zum Befestigen 68b. 351 000. Griffhebel zur Bewegung von 714. 351 137 Rirt suͤ Sch hlohlen. Theod seder. Marie Frech, Berlin, Richthofenstr. 33. richtung. Theodor B. Sauer, Oberreifenberg, Kießling A.⸗G., Crimmitschau i. S. 11. 9. 08 von Reklameschildern mittels zu beiden Seiten ver⸗ schlauch zur Verbindung des Atmungstornifters mit der Dichtungsscheiben an Flaschenverschlüssen. Her⸗ Oberlichtfenstern. Karl Jandak, München, Schwind⸗ vüsier Fanl a. M 88. 5 2. 8b 8 5* or 1. 9. 08. F. 18188. 1 Taunus. 4. 9. 08. S. 17 918. K. 35 841. . deckt angeordneter, mit rotierenden Farbenscheiben⸗ der frischen atembaren Luft und einem Blasebalg. mann Becker, Hamburg, Neuerwall 13. 12. 9. 08. straße 27. 8. 9. 08. J. 8304. 71 b. 350 926. Durch Verschlußriegel selbst. 779. 350 906. Fußball, dessen Lederhülle aus 77f. 351, 374. Länglicher Spielluftballon mit S1e. 350 986. Vorrichtung zum Heben spe⸗ zvlindern versehener Lampen. Elektromotor G. m. Hanseatische Apparatebau⸗Gesellschaft vorm. B. 39 611. 1 1 4 68b. 351 309. Für perschiedene Oeffnungs⸗ tätig ineinander areifende, parallel üc st b de. gleichen Kugelvierteln, mit je drei Teilen, zusammen⸗ Gewicht, in Form einer Gondel, das den Ballon in zifisch leichter Flüssigkeit durch Luftdruck. Bernh. b. H., Berlin. 27. 7. 08. E. 11,507, Lavyhn Bremen & Co. m. b. H., Hamburg. Ga. 951 679. Likörkanne mit Umhüllung in weiten einstellbares Dachfenster. Wilh. Kümmel⸗ sektorförmige Verschlußkör vereß 4 gegfanr erstehende, gesetzt ist Fa. Th. Bewig Braunschweig. 2.9. 08 möglichst hortzontaler Lage hält. Walter Lange, Gerhardts, Eveking i⸗ W. 3. 9. 08. G. 20 076 Fag. 351 470. Tisch⸗Litfaßsäule. Richard 21. 8. 08. H. 38 216. Form einer Laterne. Gebrüder Ruppel, Gotha. Hannover, Am Judenkirchhof 3. 24. 12. 07. K. 33 046. 88.9 .“ er inen vvee G 11 , ossenen Zu. .89 493. . . 2. 9. 08. Steglitz, Ahornstr. 29. 15. 8. 08. L. 19 991. Cerharo 98,7. Apparat zum Anheben 442 Jaeckel, Querfurt. 3. 7. 08. J. 8149. 63 b. 350 933. Sack⸗ und Kistenkarren mit 27. 8. 08. R. 22067. 1 68b. 351 311. Hebelgriff für Baskül⸗Treib⸗ Christiansen, Paris; Vertr e* Pn. s fans 77 a. 350 907. Ballspiel⸗Schleuderapparat. 77f. 351 391. Ovaler Spielzeughallon, dessen Transportieren von Schränken und schrankähnlichen 54g. 351 497. Bureau⸗Merktafel mit Registern schwingendem Greifer und Greifersporen an den 64a. 351. 695. Flasche für ätzende Flüssig⸗ riegel aus einer Bewegungsscheibe mit daran be⸗ Hamburg, Düppelstr 57. 4. 7. 08. C u Robert Bäuerle, Michelstadt i. O., Hessen. 2. 9. 08. Enden gleichmäßig belastet sind. Köln⸗Ehrenfelder Gegenständen. Hermann Gempf, Halle a. S. und federnder Stöpsel⸗Einrichtung. Adolf Adler, Holmen. Erich Lüdecke, Perleberg. 28. 7. 08. keiten mit um jwei Ausflußröhrchen gegossenem festigtem, gepreßtem Griff. August Bilstein, Alten⸗ 71 b. 350 927. Aus Haken kund Oesen b B. 39 486. Gummiwerke, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 4. 9. 08. Kleine Klausstr. 7. 3. 9. 08. G. 20 077. Frankfurt a. M., Tompl. 8. 22. 8. 08. A. 11 826. L. 19 922. Stopfen. Hubert Henn, Berlin, Schönhauser vörde i. W. 10. 9. 08. B. 39 612. - stehender Verschluß für Schuhwerk nesf Verschl e- 7a. 350 952. Doppelkreisel mit innerem K. 35 760. S81 e. 350 989. Fahrbares Gestell für Preß⸗ 54g. 351 522. Rabattmarkenblatt mit durch⸗ 63. 351 031. An Kinderwagen anzubringende Allee 131. I1. 9. 08. H. 38 488. 68b. 351 313. Stangenriegel mit durch⸗ riegel. Hans Christiansen, Paris; V S Schellengeläute. Ferdinand Keunecke, Bremer⸗ 77f. 351 396. Attrappe in Form einer Ziga⸗ gasflaschen. Johannes Spillner, Leipzig, Bayerische⸗ sichtigem Ueberdruck auf den Marken. F. Wasser⸗ Schutzleiste. Ida Schinkel, geb. Müller, Rotta b. 64a. 351 696. Flaschenverschluß. Hermann genieteter Stange. Kämper & Weidtmann, Cöritiansen Hambur Pn eUstr. 27 6 r; 68. haven. 14. 8. 08. K. 35 543. rette aus Zelluloid. Claude Capron, London; straße 27. 3. 9. 08. S. 17 914. strat, Lübeck, Beckergrube 68. 4. 3. 08. W. 24 235. Kemberg. 11. 8. 08. Sch. 29 431. 1 Hahn, Frankfurt a. M., Friedberger Landstr. 119. elbert. 10. 9. 08. K. 35 823. 6514. g, Düppelstr. 57. 6. 7. 08. 77a. 351 193. Luftkreisel in Doppelkegelform. Vertr.; Heidrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. S1e. 350 950. An Preßgasflaschen anklemm⸗ 849. 351 5285. Rahmen für Rennielegramme 68 . 261 vn. Holileiterwagen mit Metall⸗ 14. 9. 03. H. 38,498. 8 68 5b. 351 400. Ueberfall⸗Verschluß für dünn⸗ 715. 350 957. Holzschuh mit inn⸗ d Ernst Kniepert, Löbau i. S. 2. 9. 08. . 35719. C.*“ bare, mit Lederfutter und mit Griffen versehene mit Vorrichtung zur Aufnahme auswechselbarer boden. Ambrofins & Friedrich, Berleburg i. W. 64b. 351 056. Korkenzieher, bestehend aus wandige Behälter, wie Geigen⸗, Zitherkästen u. dgl., jußerer Lasche Louis Steitz Söhn ee wen 77a. 351 209. Wurfkörper für Schleuder⸗ 77. 351 398. Spielzeug⸗Flugmaschine mit aus Schelle zum Tragen der Flaschen. Johannes Spill⸗ Photographien und Reklame. Clara Pasdach, geb. 17. 8. 08. A. 11 759. federnd verbundenen, als Träger von Haken dienenden mit schwachem Schloß und selbsttätig aufspringender Pflz. 21. 8. 08. St. 10 5 e, Marnheim, spiele mit Anordnung zur Erzeugung von Tönen. Stoff, Papier, Pappe o. dgl. bestehenden Flügeln uer, Leipzig, Bayerischestr. 27. 3. 9. 08. S. 17 915. Sepfert, Berlin, Kurfürstendamm 243. 7.3. 08 63 b. 351 351. Bremsvorrichtung für Wagen. Rohren, deren Abstand voneinander durch einen Verschlußplatte. Fa. Jacob Werder, Nürnberg. 71 b. 351 128 Kno f- Wum Schnü d Elsfe Felix, geb. Reich, Berlin, Oranienstr. 207. und Tragflächen. Erunst Plank, Fabrik opt. & S1e. 350 991. Fahrbares Gestell für eine P. 14 116. Julius Wulff, Hamburg, Billwärder Steindamm 48. Schieber geregelt wird Oito Sax, Tailfingen b. 10. 9. 08. W. 25 545. Knöpfen von Schuhwerk 81 zWilhel nneulfuß, 1-.. 08. F. 17 991. 9 mech. Waren, Nürnberg. 7. 9. 08. P. 14 236. Preßgasflasche. Johannes Spilluer, Leipzig, 52g. 351 560. Gestellfuß mit Metallüberzug 18. 5. 08. W. 24 766. Ebingen. 4 9. 08. S. 17 926. ö 885. 251 59. Innenschloßsicherung, bestebend Görlit Pragerstr. 338. 26. 8. 08 eer 77a. 351 210. Beallschleuder, bestehend aus 77f. 351 409. Kreisel mit im Innern des. DBaverischestr. 27. 3. 9. 08. S. 17 916. und eisenarmierter Betoneinlage. Fr. Stübgen & 63 b. 351 370. Vorrschtung an Kinderwagen, 64b. 351 101. Dosenöffner, bestehend aus einem aus einem Haken und einem auf demselben verstell⸗ 71 5b 8, 22129886 Vertieft einzulegend Sch einem Ring mit Handgriff und mit diesem durch selben sich befindlichem kleineren Kreisel, welcher beim S1e. 350 993. Holzgriff mit eingezogenem Co., Erfurt. 4. 9. 08. St. 10 899. „Betichen u. dgl. zum Halten bzw. Selbstbedienen Metalldeckel mit verschiebbarem Messer nebst Reserve⸗ baren Winkelstück. Wilbelm Görgen, Düsseldorf, platte für die Tritrflächen 86 8 Fabe 9⸗ Gummischnüre verbundenen Boden. Hugo Roithner Andrehen des Hauptkreisels aus letzterem heraus⸗ Metallrohr. Gotthold Heinz, Johanngeorgenstadt. 54g. 351 641. Materialientafel. Heimann der Trinkflasche. Josef Weiler, Pfortheim, Weiher⸗ messer. Paul Zimmer, Bremen, Bulthauptstr. 4. Gerresheimerftr. 39. 12. 9. 08. G. 20 144. tieft liegender Besesti 88 bfchrn 8 ür & Co., Berlin. 3. 9. 08. R. 22 098. springt und sich alsdann selbständig mit dreht. H. 4. 9. 08. H. 38 402. Kaliski, Ostrowo, Bez. Posen. 16. 8. 06. K. 29 037. straße 13. 12. 8. 08. W. 25 361. 26. 8. 08. Z. 5259. 8 1 68d. 351 012. Fensterfeststeller. Friedrich Klatt, Berlin Scheüingftr 15 24. 08 5 91 062. 729. 351 249. Neuerung an Schnurbällen mit Coenen jr., Rbeydt. 17. 7. 08. C. 6534. Sic. 351 006. Rollenbock mit oberen und 54g. 351 654. Aufmachung für Büouterie- 63 b. 351 589. Meiallhülse zur Befestigung 64 b. 351 124. Füllventil für um eine vertikale Diemer. Homburg v. d. H. 13. 7. 08. D. 14 544. 71 b. 351 666. Schuhwerk unten mit Schnür⸗ an der LCI11u“ befestigt e 771. 351 592. Gummi⸗Luftballon. Max Fritsch, unteren Rollen für das Förderband, bei dem die waren. Kollmar & Jourdan A.⸗G., Pforzheim. eiferner Handhaben an Sport⸗ und Puppenwagen. Achse sich drehende egendruck⸗Flaschenfüllmaschine 68. 351 312. Hemm⸗ und Schließvorrichtung löchern, oben mit Decklasche Mech Sch v,. bzw. Werfschnur Albin Go A.e. Gelfenkirchen i. W., Arminstr. 3. 19. 8. 08. F. 18 117. obere Rollenachse aus rohrförmigen, gebogenen, unter 8. 7. 08. K. 35 130 Rothenburger Kinderwagenfabrik Haag & mit anhebbaren laschenhaltern. Otlo Anton Klotz, für Pendeltüren. Hermann Breiten, Aachen, Schäftefabrik Man A.⸗G., Bamber’ Pengz. b 9. 05 SE 10 816 . onneberg. 77f. 351 612. Spielzeug, bestehend aus Flug⸗ sich fest verbundenen Teilen mit darauf befestigten 54g. 351 655. Durch Falten zusammenstellbare Saalmüller, Rothenburg o. Tauber. 23. 7. 08. Heidelberg, Bergheimerstr. 159. 30. 7. 08. K. 35 345. Königstr. 21. 14. 9. 08. B. 39 630. M. 27 774 7 351 373 Stützhantel Richard Heß kreisel mit Schnurenrille und dazu gehörigem Stift. Abstandsüücken besteht. Gelsenkirchener Berg⸗ Einrichtung für Reklame. William Mills, Harringay; R. 21 834. 64 b. 351 255. Hebervorrichtung mit federnd 68d. 351 214. Fensterfeststeller, bestehend aus .. 281 028. Raspel für Schuhmacher. H ö r (Fa. Ernst Döbler, Dresden. 20. 8. 08. D. 14 723. werks⸗Alt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 1. 6. 08. G. 19 516. Vertr.: Arthur Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. 106/106 a. 68 b. 351 593. Kinderwagen mit Signalglocke. und pendelnd gelagerten Verschlußkappen. Nikolaug einer an den Fensterflügeln lösbar befestigten, durch Fnelbert 9n Eespel le ftah Feaeh. 8.8—; Coburg. 191 3128. Dremevorrichtung an Fahrrod 77f. 351 613. Flugspielzeug, bestehend aus S29. 351 007. Vorrichtung zur Trocknung 1-er. O8. M. 27 513. Carl Wieprich, Halle a. S.. Aeußere Helibscher. Immelen, Aachen, Karlegraben 54. 10. 9. 08. eine am Kämpfer angebrachte Oese geleiteten Kette⸗ 86 ö1u“ pp; 25 6 Sager. Ban dherg. einem Vogelkörper mit durch Federwerk angetriebenem und Beförderung des Gutes an automatisch arbeitenden 54g. 351 659. Reklameständer. Robert straße 16. 1. 8. 08. W. 25 277. J. 8309. Rudolf Ritter, Hamburg, Friedrichsbergerstr. 10 A. 71 c. 351 278. Na elvorrichtun mit durch ei Köthnerstr. 51. 8. 9. 08. Sch 29 697 zig⸗ is, Luftpropeller. Jeau Munck vorm. M. Kritsch⸗ Trockenmaschinen. Wilhelm Kutzled, Lennep. Snege esn Sbacfotienburg,Schilestr.113.31.7.08. 28c. 381246. Anirieb für geein Achsen von 34b. 25128G. Sechtwegehehn zum ab.] 1059 081 185 NM. b 11cens neabarem Aatrieb des, Schlaast nen energ51 5901. Wurftörver für Schleuderpiele 22f. Rüraberg. 21. § 08. M. 27831. and 52. 221 55b. M. 27 665. Kraftfahrzeugen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, wechselnden Entleeren zweier Gefäße. Nikolaus 69. 351. 160. Messer, welches mit einem Nagel Carl Sattler Ste litz, Stubenr c *. agftemoOg. mit Korkauflage Ferd. Thomas Cöl 7- Rh 77f. 351 614. Spiel⸗ und Scherzgegenstand 82a. 351 290. Armkreuz für Rührwerke. J. F5ig. 351 660. Mufterbefestiger mit federnden Cöln⸗Deutz. 4. 9. 08. G. 20 082. 8 Immelen, ANachen, Karlsgraben 54. 10. 9. 08. in einem Heft befestigt und außerdem am äußersten 8. 17839. glitz, Stubenrauchpl. 3. 25. 8. 08. Bilaudoch 18 58 . n a. Rh., nach Art der Wurfspiele mit Knallvotrichtung und Witt & Co., G. m. b. H., Horrem, Bez. Cöln Verschlußstücken. Leo Neuschüler, Oberstein a. d. 63 b. 351 312. Vorrichtung zum Auffangen der 3. 8310. Ende des Erls mittels drei Spitzen im Heft fest⸗ 712⁷1 3 ½ 1 280. Nagelvorrichtung, bestehend aus 770 381 624. Springseil für Kinder mit ge⸗ Füllung. Patent⸗ Cartonnagen⸗Fabrik G. m. a. Rh. 28. 8. 08. W. 25 472. Nahe. 1. 8. 08. N. 7772. Stöße bei Rädern für Wagen, Kraftübertragungen 64 b. 351 259. Hand⸗Flaschenverkorkmaschine stebend gemacht wird. Johann Pullem, Solingen. einer Nagelführungshülse mit Na elchnfall r 8⸗ Uöppelter Schnur und verdecktem Knoten Anton b. H., Berlin. 21. 8. 08. P. 14 175. S2a. 351 292. Trockenapparat mit Sammel⸗ 55c. 350 930. Aus einem innen mit Stein⸗ u. dgl. Joseph Elam Pounds, Melbourne, u. mit beim Auf⸗ und Niederbewegen des Arbeitshebels 6. 7. 08. P. 13 995. 8 Füͤhrun 1889 8 uct Sehlagstem 6 ü 1 G. 1 Mülker, Aachen, Templergraben 72. 26. 8 08 77f. 351 615. Luftschiffspiel mit an einer kanälen für die Abluft. Friedrich Haas Ges. futter ausgekleideten Gehäuse und einer darin dreh⸗ Herbert Hely Pounds, St. Kilda; Vertr.: Dr. sich öffnender und sce en Haltevorrichtung für 69. 351 172. Rasierapparat mit am Schutz⸗ Steglits Stcenrauchpl 9 mpef. 0850S 17 888. M. 27 876 9 72. .8. 08. Wand hochziehbarem Luftschiff, das alsdann, von m. b. H., Lennep. 31. 8. 08. H. 38 347. bar gelagerten mit radial verschiebbaren Reibsteinen Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. die zu verkorkende Flasche. Wilhelm Blöcher, komm befestigten, zum Halten der Klinge dienenden 718 351 382 Siiefel⸗Austrockner und . 75. 381 688. Hausboot mit Rudervorrichtung der Gondel sich lösend, eine Bahn abwärts läuft S2a. 351 302. Aus Heizelementen zusammen⸗ versebenen Mahlwalze bestehende Papierstoffmühle 83 8* B2,8 feft schuh für abneh Rhlcishem . I. 1h Fauoss iej 39 baufc r üverte ere. n-haans Wald b. So⸗ erhalter. Wilhelm Plehn Magdeburg, 8 5 zum Stärken der Armmuskeln. Albert Gunz, Frank⸗ Fendhütchen Ln, La inr Frtehedemng geseble Foßenusbe. 8e9 88 Föhe⸗ 3 . Befestigungsschuh für abnehm⸗ . . üllpfeife für Flaschenfun⸗ eN .25 405. beg 231. 22 . 8 M., 8 *9 . . „Charlotten⸗ mit Sammelrohren verbunden ist. nix⸗ Werk gung bei welchem der weg 231. 22. 8. 08. P. 14 179 furt a. M., Theobaldstr. 25. 8. 9. 08. G. 20 115. burg, Mommfenstr. 20. 21. 8. 08. Sch. 29. 528. Specialfabrik moderner

oder Raffineur. John Melrose Arnot, Köslin, u.

Andreas Biffar, Leipzig, Hardenbergstr. 20 a. bare Luftreifenfelgen. Hermann Gink, München, apparate. Heldelberger Metallwaarenfabrik 69. 351. 581. Plantagenhauer, 1

20.,7. 08. afar 373 u““ *. Leopoldstr. 21. e. Oergengh 0952 chen, apparvtez geempel, Hüdelberg. 3. 8.08. H. 38 030. mit der Klinge aus einem Stück bestehende Griff 1 Hve 2gaahr 15 889 verhber auf⸗ Iee E ——— 771. 351 620. AKletterfigur an einer Doppel. G. m. b. H., Meeraue i S. 8. 9. 08. P. 14 238. 63e. 351 003. Aus mehreren Schichten be⸗ 64b. 351 419. Gläserreinigungs Apparat mit rohrförmige Gestaltung hat. gesetzter Lampenstuhl mit um den Dorn rehbarem gt, Cöln a. Rh., ild chnur. Friedrich Langbein, Oberlind, S.⸗M. S82a. 351 3038. Muldenheizelement mit einem

55 b. 351 663. Eelochter Spannring zur Ver⸗ I Ewald Bröking⸗ Teller mit Einsätzen für 1 V . r Nägel, Stifte usw. für gasse 43,45. 25. 8. 08. V. 6635. 24. 8. 08. L. 20 026. 3 Gevelsberg. 7. 11. 06. B. 32 613. Walbaum & Böckmann, Lünen. 77d. 351 067. Kasten⸗Kreiselspiel. Adolf 25,5. 9258 .E; mit zwei über⸗ Fhsetoch. depren e heen g. whbbanie

tärkung der Trommelsiebe an Zentrifu alsortier⸗ stehende Einlage für Automobilreifen. The Dunlo Kurbel und Zabhnradübersetzung. Karl Riedel, 3

b-.een. für vremmehenen 8 Cie., Pneumatiec Tyre Company Akt.⸗Ges., FSg. Bockenheim. 11. 8. 08. R. 21 935. 69. 351 587. Tischmesser, dessen Heft durch ö 25 375 Mußhafen, Gernöbach i B. 16.7.08 i. 27 523 rc

Aachen. 4. 8. 08. F. 18 013. a M. 11. 3. 07. D. 12,495. 645. 351 425. Sicherbeitsspund, welcher ein EZ Abge neahe. und 5 ZZ11“ ee⸗ 1 8 82 8 Fenterdas Fendee gflegert Fch en 2 m. 8 H., Meerane i. S. 8. 9. 08. P. 14 239.

28 8. 68. V. 6638. Gummi und länglichen Luftkammern in der Lauf. 64c. 351 119. Im Spurdring festklemmbarer 69. 351 625. Rasierhobel, dessen Schutzkamm raße 35 dr. 68½ Fheg, g. uhr, Ehrenzeller⸗ S. in eine Anzahl verschieden hoch be⸗ versehen ist. Johann Hinrich Hagen, Altona a. E., federndem Metall besteht. Phönix⸗Werk Special⸗

56a. 351 649. Haken für Säbelhalter am fläche. Fontinental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Hahn zum Abpressen von Fässern. R chard Wolf, und Klemmplatte aus einem Stück bestehen. Gebr. 72 b 351 5690 . mit Blechhülse vesrene nen eeseh⸗ 2 FPeeeheh- vr 86 Brauerstr. 3. 3. 9. 08. H. 38 378. fabrik moderner Trockenapparate G. m. b. H.,

Sattel mit nach seitwärts gebogener Spitze. Feitz Percha Compagnie, Hannover. 17. 8. 08. C. 6589. Berlin, Cuxhavenerstr. 12. 9. 9. 08. W. 25 540. Emde. Solingen. 27. 8. 08. E. 11 625. für den Schrotschuß unnd nieinen, über die zur Be⸗ De m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 19. 8. 08. 948 850 995. Schmelzpfanne für Porzellan⸗ Meerane i. S. 8. 9. 08. P. 14 240.

Kühne, Potsdam, Brandenburgerstr. 64. 2. 6 08. Le. 8 a g.ees n für vüs⸗ gscen naa „Sweit iltger ; 28 89e,venchoß vesgeravpgeoie, öö. festigung des Gummis dienenden Spalten der Draht⸗ 77 b. 351 379. Kugel, die, um als Unter⸗ ankuftr ce 1.Xeatr gac 8 vZCT“ mit in⸗

8, 347251 074. Selbsttätig gegen die Spreiten Febrfuge 2le, il, ae Ge ob ncd. Beerozsschacc perrdern94 78.8. g. 19891. K. 35 665. 8 11““ dat geng oz var ülser Heinnch Schultz, Warne. Haltungespiel zu dienen, an ihrem Umfange mi ner düa. IANVTT1 eede Hetzteaanen ne ae⸗

849 geöffneten Auszugskamera bewegte Sperr⸗ 31. 8. 08. B. 39 487. 111“ 64c. 351 129. Schiefe Anstichbüchse mit 69. 351 627. Aus einem Stück Rohleder mit eg ee.,2 Sen 29 168 df Anzahl verschieden hoch bewerteter Löcher versehen seitwärts öffen⸗ und schließbarer Beutelhalter in straße 3—5. 8. 9. 08. M. 27 962.

vorrichtung zur Sicherung gegen vorzeitiges Schließen 63e. 351 564. Durch Spiralfederring an Klappenventil für Stahl⸗Gärbottiche und Lagerfässer. innerer Holzwandung be gestelies Cichelhe 19 Jags⸗ säͤwingbarer und , 8 8 Fußggotz din vir Feneene eiE Lru m. b. H.⸗ A1ö111I“ e. 6“ 1.“ . . Dampftrockenapparat für Ge⸗ olingen. .8. 08⸗ ammer angeordnet ist, welcher auf den Zünd⸗ 77 b. 351 443. Gefellschaftsspiel in Form 81b. 351 001. Vorrichtung zum Aufkleben b ede n EE’““

der Kamera. Fabrik photogr. Apparate auf Stelle des Luftschlauches federndes Rad für Fahr⸗ A. ehste cie.; Cdün Sindenttar. u. Aegidius e Kuno König, Dresden. räder. August Gudereit, Weitmar b. Bochum. Tritschler, öln⸗Lindenthal, Landgrafenstr. 54. K. . ütchenträger schlägt. Justin Wieser, Sterzing; eines Tischbillards. Ludwig Lange, Elberfeld, eines Banderole⸗ oder sonstigen Verschlußstreifens M. 27 963.

Z e a s Fe aehe 8. 9. 08. G. 20 112 (3. 9. 08. K. 35 748

1, 8. 082 S2 1n. an Obzektivträgerplatten für 63e. 251 568, Hebelarliges Wertzeng, met S0. 351 130. Gerade Anstichbüchse mit (Schluß in der folgenden Beilage.) Ebb**—“ Paradestr. 65. 7. 9. 08. L. 70,122. auf Schachteln, Kisten o. ig1. 8 Schürmann, 82b, en ane ehfes für Schleudertrommeln

m Abnehmen Klappenventil für Stabl. Gärboltiche und Lage⸗ 1 5,. e, h. de ere 1 77 b. 851513. Wärfelspiel als Wahrsage. Kötschenbroda. 8. 5. 06. Sch. 23 195. aus einzelnen, aufrechtstehenden, unter sich verbundenen 8 2h ohrrücklaufgeschütz mit Feder⸗ orakel. Hugo Hufschmidt, Cöln a. Rh., Gereon⸗ Src. 350 914. Heen Wassergefäß, dessen Platten. Eisenwerk Brünner, Akt.⸗Ges., Artern,

vbotographische —— K8 dssehnes 2aes bnfscs Sa. bin f . tebt. Härbegtiche, noen than

Höhen⸗ und Breitrichtung verstellbaren ahmens für festsitzender Laufmäntel von Automobilretfen. ax fässer. A. Krahmer & Cie⸗, n⸗Lindenthal, u. x 3 d b 88* 8 8 1 8 den lichtempfindlichen Schschtträger. Ad. Nitsche⸗ Antretter, Baden Baden. 9. 9. 88 A. 11 842. Aegsoims Teitschler, CölgeFingenthal⸗ Landgrafen⸗ bucne Eedld Eeraep. 1s ee n nss Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 59 8 8 8. Heaaft. Felschaftsspiel. fart eae K. her Prob. Sachlen 8. 9. 08. E. 11 664.

Antwengn; Nerhe:.8. Kascint⸗1”n⸗ Ftank. g5. 1en 58z. Homhag, ahmen anl ghare s2, 5891 406. Kohlensäure⸗Röcschlag⸗Bentil. Verlag der vene ae Krceig t⸗ 1142. 1a... 261 590. Teantcspipcesceßs Eit en. Farg grebang't. B., Csoelltr.19. 22. 8 ö8. sogi. An. Bondi T. Ce. Clche bEE“ tapscos 57a. 351 125. m bare Spiegel⸗ graben 1. 30. 7. 08. H. 38 001. Paul Ahrweiler, Süchteln. 27. 11.07. A. 10 794. voller S . Puff, andau, F. . 8 eb. Hopfenfeld, en; ertr. Dr. Uhlig, S. 17 785.

kamera. Georg Wutheiln eipiig, Südpi. 4. 83s. 281 590. Fahrradsicherbeitsschloß, dessen ac. 351,49 ⅛. Schlauchbefestiger zum Halten Druck der Norddeutschen Heigruchen und Verlage indenufer 32. 10. 9. 08. P. 14 259. 779b. 351 617. Würfelbecher aus Pappe. Reotäanm. Dresden. N. 1. 08. B. 36 950. 83a. 351 114. Federtrommelbefestigung an 2 8. 68. M. 25 b55.ͤ Verschlußhebel durch den Sperrriegel sowohl in der des Schlauches beim Reinigen von Bier⸗ u. dgl. Anstalt Berlin SW., W elmstraße Nr. 32. 8

—————ö

1“

1“