batz 9 —— enlSens über die 10 Jahre hinaus n estehen bleiben solle.
Der Kaufmann Joachim Friedrich Wilhelm Behr⸗ mann in Harburg bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma J. W. Behrmann in Harburg betriebene Geschäft mit Lager, Inventar, Rezepten, Schutzmarken und bereits geschlossenen Verträgen, überhaupt mit allen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, auf Grund einer auf den 1. Oktober 1908 aufzumachenden Bilanz in die Gesellschaft ein. Durch diese Sacheinlage gilt die Stammeinlage des Kaufmanns Behrmann von 60 000 ℳ als voll ein⸗ ezahlt. 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt und in den Harburger Anzeigen und Nachrichten.
Harburg, den 30. September 1908.
Königliches Amtsgericht. 85.88b“
Herford. Bekanntmachung. [54467] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 die Firma Dustmann & Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sundern heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist eine Möbel⸗ und Kistenfabrik, verbunden mit Bautischlerei. Stammkapital: 28 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Heinrich Beckmann zu Biele⸗ feld und der Fabrikant Hermann Dustmann zu Sundern. Gesellschaftsvertrag vom 15. August 1908. Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1908, Zeit⸗ dauer unbeschränkt, Kündigung durch jeden Gesell schafter mit einjähriger Kündigungsfrist zum 1. Ja⸗ nuar. Der Genehmigung beider Gesellschafter be darf 1) der Erwerb und die Veräußerung von Grund stücken, 2) Pacht⸗ und Mietvertträge über Grund⸗ stücke, welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden, 3) Dienstverträge, bei welchen eine Ver⸗ gütung von mehr als 2000 ℳ jährlich versprochen wird, 4) Reparaturen an gepachteten Gebäuden, ab⸗ gesehen von Kleinigkeiten und Notsachen. Die Gesellschaft übernimmt die bisher von Herrn Dustmann geführte Fabrik in Sundern mit Aktiven und Passiven zum Werte von 18 000 ℳ unter An⸗ rechnung auf die Einlage des Herrn Dustmann. Herford, den 19. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Elster. [54468] Im Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 48 eeevengs Schlieben zu Herzberg (Elster) ein⸗ getragen: — 1 Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Tischler⸗ meister Paul Schlieben zu Herzberg (Elster) ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Herzberg (Elster), den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht. [54469]
Hof. Handelsregister betr. 1) „Raimund Biersack“ in Holenbrunn: In⸗ haber dieser Firma ist Kistenfabrikant Raimund
Biersack in Wunsiedel.
2) „Wolfgang Franz“ in Feilitzsch: Wurst⸗ fabrikation des Charkutiers Wolfgang Franz in Feilitzsch. 8 3) „Max Lusche“ in Hof: Gelöscht.
4) „Ernst Bergmann“ in Hof: Erloschen. 5) „Lindemann u. Co.“ in Hof: Erloschen. 6) „Fr. Adolf Sörgel“ in Regnitzlosau, A.⸗G. Rehau: Mechanische Zwirnerei des Fabrikbesitzers Friedrich Adolf Sörgel in Regnitzlosau. 7) „Gebr. Riedelbauch“ in Leupoldsdorf, A⸗G. Wunsiedel: Offene Handelsgesellschaft der Militäreffektenfabrikanten Johann Adam, Adam und Christian Riedelbauch in Leupoldsdorf seit 1. Ok⸗ tober 1908. 8) „Emil Meyer & Co.“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft des Ingenieurs Emil Meyer und des Kaufmannes Adolf Jungkunz in Hof seit 1. Ok⸗ tober 1908 zum Betriebe eines elektrotechnischen Geschäfts mit Installationsbureau für elektrische Anlagen. Hof, den 1. Oktober 1908. 8
Kgl. Amtsgericht.
mburger Tattersall Haus von Cölln. In⸗ gFohannes Daniel Alexander von Coelln, Inzober eines Reitinstituts, zu Hamburg.
1“ Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preustschen Stnatsanzeiger.
235. Berlin, Montag, den 5. Oktober 1908
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 „ in gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ . 8 Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Esenbabrnenceschcer füad, Sexoffenschafte. deier. und Kusgergs 878 “ “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2385 D.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all s 1 löstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ägli sstabholer auch gurg gie gehn 8 anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 fü ie 22 1 h11 F elmstraße ezogen werden. Insertionspreis für den Raum vhe dee eh. 112121
Handelsregister.
asphe. Bekanntmachung. [54475 en unser Handelsregister Abteilung A ist hean enje⸗ E“ e F bei Nr. 30: e Firma Treude & Bä heudingen ist erloschen. ) unter Nr. 39: Die Firma Heinrich Treude Feudingen. Alleiniger Inhaber Kaufmann ukyich Treude in Feudingen. Wollstrickerei und ischtes Warengeschäft. 3 kaasphe, den 29. September 1908. “ [54584]
Königliches Amtsgericht. ndau, r irma Heinrich Hirsch, Schuhhandlung, Haupt⸗ eclassung: Landau, Eöö““ bt a. H. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ st. Das Geschäft der Hauptniederlassung in dau ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl benstein, Kaufmann in Landau, übergegangen, der lunter der bisherigen Firma fortführt. (Das scäft der Zweigniederlassung in Neustadt a. H. dvon dem Teilhaber Julius Hirsch, K. Mannheim, weitergeführt.) 8 kandau, Pfalz, 2. Oktober 1908.
K Amtsgericht.
nüsberg, Warthe. [54477] n das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 95 tragenen offenen Handelsgesellschaft Heinrich bauer in Landsberg a. W. folgendes ein⸗
agen:
se Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Frau Kauf⸗ hn Elisabeth Küsel, geb. Rudolph, in e. age⸗ W. ist alleinige Inhaberin der Firma. em Kaufmann Fritz Küsel in Lands berg a. W. ₰
andsberg a. W., den 28. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
ndsberg, Warthe. [54476]
in das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 213
ktragenen Firma Albert Pankow in Launds⸗
g a. W. folgendes eingetragen:
se Firma ist erloschen.
andsberg a. W., den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht.
ngenschwalbach. [54585]
Bekanntmachung.
89 Nr. 7 an ” A ein⸗
. ma Mathia er in L .
valbach ist erloschen. 8 11“
Dem Kaufmann Friedrich Hellmann in Düsseldorf ist Prokura erteilt. 3 Gerresheim, den 29. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Eisenberg S.⸗A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit sämtlichen Pianoforte⸗
bestandteilen, insbesondere der Fortbetrieb des zu
Eisenberg S.⸗A. unter der Firma Eduard Sippach & Sohn bestehenden, bisher dem Kaufmann Jo⸗ hannes Sippach daselbst allein gehörigen Geschäfts.
ur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗
fugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschließen, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ eträgt 252 000 ℳ. Johannes Sippach legt ihm unter der Firma Eduard Sippach und Sohn bisher betriebene Geschäft nach der Inventur vom 30. Juni 1908 mit 150 000 ℳ auf das Stamm⸗ hrwert dieses Geschäfts wird
rigen Gesellschaftern vergütet.
Nach dem Gesellschaftsvertrage bedarf es zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft der Zeichnung nur eines Geschäftsführers. Geschäftsführer sind Rosa verehel. Sippach, geb. Gerlach, Kaufleute Richard Krahmann, Alexander Bäger, hier, und Hermann Voges in Saafa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1908 festgestellt.
Eisenberg, am 29. September 1908.
rokura ist erteilt an Paul Böckmann. Brinkama & Reiche. Diese Firma ist geändert in Heinrich Döll. . Vereinigte Hamburger Theater: Neues Operetten und Carl Schultze Theater, In⸗ haber: Wilhelm Bendiner.
Diese Firma ist erloschen. Albert Strauss. Inhaber: Abraham Strauss, und]— Kaufmann, zu Hamburg. Diese offene Handelsgesell⸗ das Geschäft ist von
Berthold Jacoby.
VWschaft ist aufgelöst worden;
dem bisherigen Gesellschafter J. J. Jacoby mit
Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. H. W. A. Seitz & Co. Prokura ist erteilt an
Johann Gustav Adolf Zander. Inlio Bernthal. Jahaber: Caesar Julio Bern⸗
thal, Kaufmann, zu Hamburg. H Gesellschaft mit
C. E. Eggers & Co., beschränkter V2. 3
In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. September 1908 sind die §§ 5 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert, und es ist nunmehr u. a. bestimmt worden:
Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
August Theodor Konrad Eggers, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Arthur Alexius Ferdinand Ludwig Herrmann Rahn ist zum weiteren Prokuristen bestellt worden.
Die an A. H. Rathe und A. T. K. Eggers erteilten Prokuren sind erloschen. . 1
Sämtliche Prokuristen sind ermächtigt, jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und mit einem Prokuristen zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zentral⸗Bank, Aktiengesellschaft. Das Vor⸗ standsmitglied O. E. J. Marcks ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Albrecht Volland, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden. Brasilianisch⸗Deutsche Handelsgesellschaft, Actiengesellschaft. Carl Eggers, zu Hamburg, ist ꝛzum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Ad. Ernst Schuldt. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hann Anton Mathias Brügmann. Die an H. S B. Haesloop erteilte Prokura ist erloschen. Oelimport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
erch Beschluß vom 11. September 1908 ist der Sitz der Gesellschaft von Magdeburg nach Hamburg verlegt worden.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1908 abgeschlossen und am 11. September 1908 ge⸗
ändert worden. des Unternehmens ist der Import
Gegenstand von Hel jeder Art, die Herstellung und der Ver⸗ chemischen und an⸗
trieb von Oelen und Fetten, deren Fabrikaten, die Uebernahme von Agenturen und Kommissionen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer sind:
Georg Gessner, Kaufmann, zu Magdeburg, und
Dr. phil. Samuel Robert Georg Hubert
Glaubitz, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Solar⸗Zähler⸗Werke mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1908 abgeschlossen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens sind alle Geschäfte, welche unter die Elektrizitätsbranche oder andere Branchen fallen, besonders die Herstellung und der Vertrieb der Solar⸗Elektrizitätszähler, System
ockham, welche für die Firma Chamberlain &
ockham Lid. in Birmingham patentiert sind. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an ähnlichen oder anderen Unternehmungen ju beteiligen sowie auch deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000,—.
Zur ordnungsmäßigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind stets zwei ÜUnterschriften erforderlich. Geschäftsführer sind: IZoseph Anton Stepper, Zivilingenieur, und
Emil Johann Birch, Kaufmann, beide zu Hamburg. 1
Bertie Hogarth ist zum Prokuristen bestellt worden. 8 Amtsgericht Hamburg. “ Abteilung sär das Handelsregister.
Hameln. [54465] In das Handelsregister A ist unter Nr. 395 ein⸗ geiragen die Firma Heinrich Stoffel mit dem Niederlassungsorte Hamelu und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Stoffel in Hameln. Hameln, den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. 4.
Harburg, Elbe. [54466] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist
Glauchau. [54455] Auf Blatt 749 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma C. Wilhelm Fiedler in Glauchau und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Carl Heinrich Wilhelm Fiedler ebenda ein⸗ getragen worden. 8 8 Angegebener Geschäftszweig: Wollfärberei.
Glauchau, am 1. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.
sEENqAsxFat
Baumwoll⸗ tente
Glogau. [54456] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 435 die offene Handelsgesellschaft Jäkel & Hoppe mit Sitz in Glogau eingetragen. Persönlich haftende Gefellschafter sind Willi Hoppe, Kaufmann, Glogau, und Julie Jäkel, Fräulein, Glogau. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. September 1908 begonnen. Amtsgericht Glogau. 29. 9. 08.
8 (Golaberg, Meckib. [54457] Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 97 Eilisleben. [54442]
die Firma Ludwig Dieckmann in Goldberg und Bei der Abteilung A unseres Handelsregisters als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dieckmann unter Nr. 145 verzeichneten Firma Emil Berger
daselbst eingetragen.
in Eisleben ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Goldberg i. Mecklbg., den 30. September 1908.
Ernst Berger in Eisleben ist Prokura erteilt. Großherzogliches Amtsgericht. Eisleben, den 1. Oktober 1908. SGoldberg, Heckib. [54458]
Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Eschwege. [54443] Firma W. H. Stolz Nachf. in Goldberg das In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei]/ Erlöschen der dem Ludwig Dieckmann erteilten Pro⸗
der Firma J. Andreas, Klosterbrauerei in kura und das Erlöschen der Firma eingetragen.
Eschwege — Nr. 20 — eingetragen worden:
ch Goldberg i. Mecklbg., den 30. September 1908. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Großherzogliches Amtsgericht.
loschen 1 den 30. September 1908 Gotha. XX“ [54459] ege, den 30. September 8 In das Handelsregister ist eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abt. I. 1) bei der Firma: „Bremer Cigarren⸗Haus
Inh. Hermaun Lohberger“ in Gotha: Die
ö“ delsregister des Kö 151 el Fede sa enosch
tra in das Handelsregister des Kön en Firma erloschen.
wüericpts. 8 8 f 2) bei der Firma: „Schützmeister & Quendt“ Die Gesellschaft ist auf⸗
Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 256. September e ,
1908 Abteilung A Nr. 1334: Die offene Handels⸗ in Boilstädt b. GCotha:
gesellschaft in Firma „Scheid & Hammerschmidt“, gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer
Esfsen. Gesellschafter sind: Sebastian Scheid, De⸗ Philipp Schützmeister in Gotha ist alleiniger In⸗
korationsmaler, Essen, und Heinrich Hammerschmidt, haber der Firma. 5
Architekt für Innendekoration, Essen. Die Gesell⸗ 3) Firma: „Gebr. Fr. & H. Türk“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Tambach
t hat 21. September 1908 begonnen. BEII“ . 1 (Hzgt. S. Gotha). Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗
Essen, Ruhr. [54445] — G j f 1tember 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Es wird beabsichtigt, die Firma Union, Handele schafter sind: 1) der Baugewerksmeister Fritz Türk
und Baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ . 3 7 7 in Tambach (Hzgt. S. Gotha) und 2) der Maurer⸗ schränkter Haftunge in Sifsen i Headeaecfister meister Hugo Türk dortselbst. Zur Vertretung der
5 1 ie 8 tigt n den ents negen 78 1—-g. G-g. Dercchtigten Gesellscaft sind beide Geselschafter gleich ermächtigt. zur evt. Geltendmachung eines Widerspruchs bis Gotha, den 1. Oktober 1908. m 1. Februar 1909. Nach Ablauf dieser Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Hadersleben, Schleswig.
rist wird die Firma gelöscht. 2 8 1 Bekanntmachung
Essen, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht. Das unter der Firma W. L. Schütze in Haders⸗ leben bestehende Geschäft ist von den bisherigen
Essen, Ruhr. [54446] h Prokuristen, den Buchdruckereibesitzern Wilhelm Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Prgtue stin ⸗ Saberotting und Uwe ens v
2 . te I 8
SeGeen Rr. J. u““ Schütze in Hadersleben übernommen worden; die Siegen, mit Zweigniederlassung zu Essen: Die am 1. Juli 1908 begründete offene Handelsgesell⸗ Prokura des Hugo Störing in Essen ist erloschen. schaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma Flensburg. [54447] Eintragung in das Handelsregister vom 30. Sep⸗ tember 1908 bei der Firma Adolph Johanusen, Fleusburg: 3 Die Firma ist auf den Kaufmann Christian Paul
Berggreen in Flensburg übergegangen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [54450] Die Firma Fritz Schuster zu Forst ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 260 heute ge⸗
cht. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. September 1908. [54449]
orst, Lausitz. Die Firma Georg Thiele Nachf. Martin Giese zu Forst (Laufitz) ist im hiesigen Handels⸗ register Abt. A Nr. 526 heute gelöscht. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. September 1908. Fornst, Lausitz. [54448] Die Firma Wilhelm Barnitzke zu Forst ist J Handelsregister Abt. A Nr. 373 heute ge 1 8 Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. September 1908. Geestemünde. Bekanntmachung. 154452]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 31 heute eingetragen die Firma Geestemünder Fischexport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Geestemünde.
Gegenstand des Unternehmens ist der vrae mit Füchen und deren Zubereitungen, die Herstellung von Marinaden und Räucherfischen, überhaupt alle Ge⸗ schäfte, die mit dem Fischhandel direkt oder indirekt zusammenhängen. 8
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ,,
Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Klein in Geestemünde. Der Gesellschaftsvertrag ist am
28. September 1908 festgestellt. Von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Schottke in Altona a. Elbe sind auf seine Stammeinlage die am Fischereihafen und der Geeste vorhandenen, ihm laut Vertrag mit dem hiesigen Hafenamt zustehenden ; it sämtlichem Inventar als Sacheinlage
August Wilhelm Arnold, beide in Leipzig. Die V tretung der Gesellschaft steht jede üftg. scüdee⸗ “ ““ uz dem Gesellschaftsve ’ vethen 2⸗ sellschaftsvertrage wird noch bekannt Der Gesellschafter Karl Friedrich Leopold Rost in Leipzig leistet seine C 20 000 ℳ dadurch, daß er die seinerseits in Betrieb befindlichen gleichartigen Institute in den Orten Chemnitz, Halle a. S. und Posen, die mit 30 000 ℳ bewertet werden, in die Gesellschaft einbringt, sodaß er von dieser 10 000 ℳ herauszubekommen hat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [54480] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 794 die Firma Grundstücksgesellschaft Mölkau mit beschränkter Haftung in Mölkau eingetragen oö ülgeandes worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 28. 1908 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Mölkau und Umgegend. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle zur Erreichung dieses Gesellschafts⸗ zweckes erforderlichen Geschäfte abzuschließen, Dar⸗ lehen zu ewähten und zu nehmen, Grundstücke zu erwerben sowie veräußerte Grundstücke in der Zwangsversteigerung oder freihändig zu kaufen, auf denselben etwa angefangene Bauten zu vollenden, “ Grundstücke zu verpfänden und zu ver⸗ Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gegelichaft zurch dies⸗ demeinschaff ich vertreten. eschäftsführer ist bestellt der Bankd 1 8b mühlner in Leipzig. “ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den „Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger“. Leipzig, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lewin. Bekauntmachung. 54481 Unter Nr. 19 der Abteilung 28 unseres registers ist heute die Firma „Curt Polewka“ in Gellenau und als deren Inhaber der Fabrikant Curt Polewka daselbst eingetragen worden. 1“ Lewin, den 23. September 1908. “ Königliches Amtsgericht. chtenstein-Callenberg. 54482 Auf Blatt 214 des hiesigen Eseeinn 8- Steinkohlen⸗Artiengesellschaft Bockwa⸗Hohn⸗ dorf⸗Vereinigtfeld bei Lichtenstein in Hohndorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 27. März 1908 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien des Zusatzkapitals sind zum Betrage von 2000 ℳ ausgegeben worden. Königl. Sächs. Amtsgericht Lichtenstein, amn 1. Dkiober 1908.
Benger, Müncheberg (Mark), b. Inhaber: Graboweki & G0. 1 b 8
Büch tuchevetbesitzer Rudoll Henger in Muͤncheberg, worden, Laß die geeigchen nufcki se und die Füacan
8 — eee Louis Schlüter zu Müncheberg erloschen ist. 8 8 Müncheberg, den 2. Oktober 1908. “
Königl. Amtsgericht. * Posen. Bekanntmachung. 544 b [53543] In unserem Handelsregister vbtluna A 1- 8 . Amtsgericht Neckarsulm. die unter Nr. 1401 eingetragene Firma Stanislaus In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Zieutek in Posen gelöscht worden. 8b v. “ Posen, September 1908. 1 8 Firma: Elektri‚ rk Jagsthausen, Be⸗ königli 8 sitzer Karl Schmitt in Frankfurt a. M. 8 vüniche amasgerich. Ort der Niederlassung: Jagsthausen. Febabene Gen ls 8 Frankfurt a. M. rokurist: Fritz Seeböck, Ingenieur i sen. Den 28. September 1908. 1u1uöu“³ Oberamtsrichter Herrmann.
Neumünster. [54489]
Eintragung in das Handelsregister bei der Firma R. Hreronymus in Neumünster am — resx 1208: 8 nhaber ist Buchdruckereibesitzer Robert a Gerhard Johannes Fieronpmng in Fhrrn kar Dem Geschäftsführer Fritz Reussner ist von dem Er⸗ werber wieder Prokura -erkeilt worden Königliches Amtsgericht Neumünster. Nordhausen. 54490 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 85 9] Firma Herm. Röer in Hermann Röer berichtigt. Nordhausen, den 28. September 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [54491] 1I Benedict Klein in Nürnberg. HBas Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Oskar Rosenfelder in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Die Prokuta der Seen Adele Klein in Nürnberg ist er⸗
2) Benno Schwed in Nürn 8 irma v e Fiach berg. Die Firma
. Frank in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns August Goebel in Nürnberg 8 1
Nürnberg, 30. September 1908.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oberweissbach. [54492] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft „Erholungs⸗ heim Rothenstein, Engler & Co.“, mit dem Sitze in Oberweißbach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Frieda Engler, Kaufmann Karl Tag, Kaufmann Bruno Tag, sämtlich in Oberweißbach. Zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft zeichnen rechtswirksam die Firma. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.
Oberweißbach, den 1. Oktober 1908, Fürstliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen:
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abrettung A 1124500] unter Nr. 239 bei der Firma Paul Müller in Hesernetsenragen “ 9. die verwitwete Frau
Müller, geb. lken Inhaberin der 1 ist. Pe jett Posen, den 30. September 19hoggcsg. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [54501] Im Handelsregister A wurde am 28. September 1908 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Karl Gaebel zu Ratibor eingetragen, daß der Kauf⸗ mannsfrau Marie Gaebel, geb. Schoebel, zu Ratibor Prokura erteilt ist. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [54502 In unser Handelsregister Abteilung A K. 1335 2¹ heute bei der Firma Gustav Mertzty in Reckling⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 88 Recklinghausen, den 12. September 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. “ Remscheidd.——— [54503] In das hiesige Handelsregister2 asenedn sige Handelsregister Abteilung B wurde r. 14 zu der Firma Vergische Stahl⸗Industrie Gesellschaft mit beschrä enge. eschränkter Haftung in Der Ingenieur Heinrich Gustav Böker irn . scheid ist zum Vertreter des Gescsrftsheherrs menerne Titel „Technischer Direktor“ ernannt. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist infolgedessen erloschen. Remscheid, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 Ritzebüttel. [54504] Eintragungen in das Handelsregister. Curhav 1ee edeenber 29. havener udustrie, Gesell beschrüeber Seeas. “ Der Sitz der Gesellschaft ist Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1908 abgeschloffen und am 18. September 1908 abgeändert 1 en. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf vo See⸗ und Flußfischen und Schaltieren, die stellung von geräucherten, marinierten, getrockneten, Bteher. Fehratenen Ffschen und aller in den reich der ndustrie fallende Handel mit denselben. 11“ Gesellschaft
Das Stammkapital 89 900, g4 um Geschäftsführer ist bestellt worden: C Eduard Christian Strathmann, Kaufmann zu Car⸗ haven. 8 Die öffentliche
[54460]
fort. Hadersleben, den 22. September 1908. — Königliches Amtsgericht. Halle, Westr. Bekanntmachung. [54463] In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 131 — Firma Bauer u. Comp. Dragée und Bonbonfabrik mit Niederlassungsort Werther i. W. — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle i. W., den 25. September 190b9. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [54461] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1970, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Gellert & Poetzel Hallesche Stuck. & Cementwaren⸗ fabrik zu Halle a. S. ist heute eingetragen: 8 Prokura des Paul Gellert in Halle a. S. ist erloschen. Halle a. S., den 27. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [54462] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 575, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Moritz Berg⸗ mann in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Robert Friedrich Bergmann in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S., den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. [54464] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. September 29. Franz J. B. Schinckel. Inhaber: Johann Bart⸗ hold Franz Schinckel, Kaufmann, zu Hamburg. Fritz Ströh. Inhaber: Fritz Christian Heinrich Ströh, Kaufmann, zu Hamburg. H. W. A. Seitz & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. W. A. Seitz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Carl Bernhard Louis Ernst Sperling. Diese Firma ist erloschen.
angenschwalbach, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. I.
ngenschwalbach. [54586] Bekanntmachung.
n das Handelsregister A ist unter Nr. 71 die
ma M. Wöller zu Langenschwalbach und als
n Inhaber der Karl Wöller daselbst heute ein⸗
agen worden.
hangenschwalbach, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. II.
pzig. 54478 in das E ist heute eingetragen -e Hauf Blatt 13 783 die Firma Georg Schob keipzig. Der Kaufmann Georg Hugo Albert ob in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Azweig: Betrieb einer Buttergroßhandlung); „auf Blatt 13 784 die Firma Frohn & ppold in Leipzig. Gesellschafter sind der erwarenhändler Karl Otto Frohn und der Kauf⸗ trage Friedrich Max Wippold, beide in Leipzig. Die Firma ist erloschen. 1 8 Gesellschaft ist am 15. September 1908 er⸗ Jena, am 30. September 1908. 1 ket worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Großherzogl. S. Amtsgericht. II. urxu papierwarengroßhandlung);
bee —; [54472] Lauf Blatt 13 785 die Firma Rudolf Reichelt Eintragung in das Handelsregister. ehern. Der Kärschner Rudoll Feichelt in H.⸗R. A 917 bei der Firma H. H. Semmel⸗ ries 1ö Hegüa Geschäftszweig: haack Altona Abteilung Kiel: Die Gesamt⸗ sauf Blati 13 786 die irma K Füeees 88 See, zeag Robert Schollmeyer in zig. DVer Füemna Fag Sgebee 88 kig, . lgsch⸗h. der Firma Timm &. Greiner: IUrenes (oebel in Leipzig ist Inhaber. (änge 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Roht 1I11 eines Agenturgeschäfts vschen. den 26. September 1908. auf Blatt 13 787 die Firma Verlag Ernst Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. hend in Leiggig. Der Verlazsbuchändler üirrr1 [54473] ermann Kamprath in Leipzig ist Inhaber.
egebener Geschäftszweig: Betrieb ei K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. lerischen⸗ zweig: Betrieb eines buch⸗ Ins Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ö e dhʒa wurde eingetragen zu der Firma „Wilhelm in Leipzig: Die Firma ist erl sche Beurlen jun. am Markt“: Geschäft und Firma eipzig, den s. Oktober 1905 rloschen. wurden an die Ehefrau des seitherigen Inhabers, 1 8. ’
[54494]
1) zu Band V O.⸗Z. 32 (Firma Gerwi Bertsch, hier): Kaufmann Max Gerwig i
der beträgt
Jena. “ [54470] Auf Nr. 9 Abt. B unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Carl Zeiß in Jena eingezeichnet steht, ist eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. Friedrich Otto Schott in Jena erloschen ist. 8 Jena, am 30. September 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. [54471]
hiesigen Handelsregisters „L. Schroth“ in Jena
Liegnitz. [54483]
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 306 ist heute bei der Firma C. Ph. Grüneberger, Liegnitz eingetragen worden: Dem Drogisten August Täuber zu Liegnitz ist Pro⸗ kura erteilt.
Liegnitz, den 30. September 190ho9. Königliches Amtsgericht.
5. Mai 1908 gestorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ging auf den bisherigen Gesell⸗ Ferner wird bekannt
schafter Hermann Bertsch hier über. Kauf 6 1 5 ven emacht: e
Cönin Stgese güt st imn das Geshäst a verzat 11X“
er eingetreten e hierdurch Niels Larsen, C . :
entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli Larsen, Feeee 1“ Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rügenwalde. [54505]
1908 begonnen. 2) zu Band III O⸗Z. 272 (Firma Fuchs und In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 128 die Firma Robert Landt, 1
Heinze hier): Fabrikant Paul Heinze ist 18. Februar 1908 gestorben. Die Semekaih. aist walde und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Landt zu Berlin eingetragen.
aufgelöst.“ Die Firma ging auf den bis . Falstbester Fafeföcens Fies be. bishericen Ge
Rügenwalde, den 29. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
3) zu Band V O.⸗Z. 75: Die Firma und Goßweiler in Niefern ist — eh Pforzheim, den 30. September 1908. Schwelm. Bekanntmachung. [54506] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Draeger
Gr. Amtsgericht. IV. Plau, Mecklb. & Bastian in Schwelm heute folgendes einge⸗ tragen:
lau, [54495] Mainz, den 29. September 1908. In das ‚„hiesige Handelsregister ist heute zu der Großh. Amtsgericht. Firma E. Rudloff Co., Zweigniederlassung zu9 Der Kaufmann August Draege Schwel Nemmingen. Bekanntmachung. [54486] Plau i. M., Hauptniederlassung zu Schwerin aus der Gesellschaft ansgeschieden. e bümm i Firma, deren Inhaber jetz: der Kaufmann Carl
Bastian in Schwelm ist, wird unverändert fortgeführt.
.2 h deraffesheene Fandelegefellsczaft a nn 8 n. ehn peng in Plau ist aufgehoben 1 8 Der Ehefrau Kaufmann Carl Bastian, Huld 3 Berning, zu Schwelm ist Prokura dnenr Pr 8
Odenwald in Günzburg ist einget Plau, den 1. Oktober 1908. daß die Firma erloschen c8 L1““ Großherzogliches Amtsgericht.
Schwelm, den 26. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen, den 30. September 1908. Plauen, Vogtl. [54496] Schwelm. Bekanntmachung. [54507]
Jena. In Abtl. A Nr. 182 des ist heute bei der Firma
eingetragen worden: Mainz. [54485]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) „Sinalco⸗Werk, Gesellschaft mit 882 schränkter Haftung“ in Weisenau. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. September 1908 h 68 eesellschgfteveegrag 8 abgeändert, daß er Fabrikant Heinri esier d llei . schäftsführer der Gesellschaft ist. 11“*“ —11,. Firma be⸗ r er Kaufmann Heinrich Bend
allda ein Handelsgeschäft. 1 8
8
Sturm. Kgl. Amtsgericht. Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft
Merseburg. [54487] Chemische Fabrik Ackermann & Co. in Plauen,
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
zum Werte von 12 250 ℳ eingebracht. Geestemünde, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
gerresheim. Bekanntmachung. [54453] In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Gesellschaft für Lindes Eismaschiuen Aktiengesellschaft in baden mit Zweigniederlassung in Reisholz
bei Düsseldorf unter der Firma Gesellschaft für Lindes Eismaschinen Aktiengesellschaft Sauer⸗ stoffwerk Düsseldorf⸗ Reisholz folgendes nach⸗
etragen: Des Grundkapital ist um 2 000 000 ℳ erhöht Ausgabe der
und beträgt jetzt 7 000 000 ℳ. Die Aktien erfolgt zu 104 Prozent. Gerresheim, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht. Serresheim. Bekanntmachung. — In unser Handelsregister ist in Abteilung B bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Rheinmühlen
[54454]
Arthur Hofmann. Die Firma ist geändert in Hofmann & Heinrich. Norddeutsche Versand⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer E. A. K. Meyer ist aus seiner Stel⸗ lung ausgeschieden. September 30. 1
Gelberg & Wolters. Gesellschafter: Ehefrau Emma Gelberg, geb. Heylbut, und Edgar Otto Wolters, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1908 begonnen. Bezüglich der Gesellschafterin Frau Gelberg ist
ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Hermann Schellenberg. Inhaber: August Her⸗ mann Schellenberg, Kaufmann, zu Düsseldorf. Kohlmann & Voigt. Gesellschafter: Arthur Otto Kohlmann und Karl Rudolf Voigt, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Sep⸗
heute die Firma „Brandung u. Lenz⸗Werke Hamburg — Harburg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Harburg als Zweig⸗ niederlassung des unter der gleichen Firma in Ham⸗ burg betriebenen Geschäfts eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Urstoffen und Extrakten zur Erzeugung von alkoholfreien Tafel⸗ und Erfrischungs⸗ getränken unter den eingetragenen Schutzmarken „Brandung“ und „Lenz’. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Joachim Friedrich Wilhelm Behrmann in Harburg und Ludolf Karl Rudolf Bonaventura Bogislav von Katzler in Ham⸗ burg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Sie besteht nach Ahlauf dieser Zeit stillichweigend weiter gegen halbjährige, auf das Ende eines Kalenderjahres zu richtende Kündigung, wenn
Emilie Beurlen, geb. Buck, in Kirchheim u. T. ver⸗ äußert und werden von letzterer unverändert weiter⸗ geführt. 8 Den 1. Oktober 1908. Landgerichtsrat Wider. 8 Königswinter. 1b54474] Im Handelsregister A ist unter Nr. 131 die Firma: W. Jaegersberg & ˖Cie., Groß⸗Honig⸗ Handlung und Kunsthonig⸗Fabrik Hexnacf. und als deren Inhaber Walter Jaegersberg, Kaufmann in Honnef (Rhein), eingetragen worden. önigswinter, den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Aktiengesellschaft in Reisholz bei Düsseldorf folgendes nachgetragen:
tember 1908 begonnen.
nicht 12 Monate vorher ein Gesellschafter erklärt
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
pzig.
[54479]
bienc Heeeeenühe 8 His. auf Blatt 13 793 198 enger Boy omp. (Deutsche oten) (Rost & Arnold) 28273, (ranhes⸗
verlautbart worden:
lung in Leipzig eingetragen und weiter folgen⸗
der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September
abgeschlossen worden.
hbegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
usrichtung von Botschaften aller Art natcpital beträgt vierzigtausend Mark. 81 haft ist vorläufig für fünf Jahre, und zwar 1 Es endet indes der
g mit diesem Zeitpunkte nur dann, wenn ter am 31. Januar 1913 von einem der Ge⸗ t 18 ordnungsmäßige Kündigung erfolgt. ies nicht, so läuft der Vertrag solange ahr weiter, bis eine Kündigung er⸗
8 Juli 1913, eingegangen.
lestens lcaf hieht
Jahr zu J
Das Die
In das Handelsregister A ist heute einget 1) bei Nr. 311: Firma Hermann Feeman. Neumarkt⸗Drogerie in Merseburg: Das Handelsgeschäft ist nach der Gotthardtstraße verlegt und die Firma in „Hermann Emanuel Gott⸗ 523bt, rnerie ,geagert.
unter Nr. 329: e offene Handelsgesellschaft Fe. Geidel“ mit dem Pnd⸗ in 92. urg. Gesellschafter sind Bauingenieur Eduard Hartung in Merseburg und Kaufmann Friedrich Albert Geidel in Leipzig⸗Klein⸗Zschocher. Die Ge⸗ llaft g. 2½ saisegril 1908 begonnen. Zur ertretung der Gesellscha jeder d Ge⸗ eh aat bermastien 8 jeder der beiden Ge
erseburg, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Müncheberg, Mark. [54488]
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute tt
riedri
) Leopold Albert
Rost und
Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A, die Firma Albert Dübuy betreffend, ist heute eingetragen worden: a. die Firma lautet
Nr. 2544 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Reinbold Richard Ackermann ist ausgeschieden; der Kaufmann Franz Hromada in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 1. Oktober 1908. 8 Das Königliche Amtsgericht. Pössneck. [54497] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma F. A. Wohl⸗ farth, Pößneck, heute eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Walther Con⸗ stantin Teubner in Pößneck. 8 8 Seine Prokura ist infolgedessen erloschen
Pößneck, den 1. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. e [54499] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1633 bei der offenen Handelsgesellschaft Gorgo“ Posener chemisches Laboratorium,
jetzt: Buchdruckerei Alber Dübuy Jnh. Rudolf
2 7 Poznanskie Laboratoryum chemiczne
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 275 — Firma Westfälische Kabelfabrik in Schwelm — am 12. Mai 1908 folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwelm, den 29. September 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Schwetz, Weichsel. [54508] In das Handelsregister A ist unter Nr. 236 die Firma Aloysius Struensee hier und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Aloysius Struensee hier eingetragen worden. 8 Schwetz, den 29. September 19908.
Königliches Amtsgericht. 8 Sonderburg. [54509] In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 192 die Firma Haus Madsen in Sonderburg und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Hans Skeel Madsen in Sonderburg ein⸗ getragen.
Sonderburg, den 23. September 190bg. Khnigliches Amtsgericht. Abt. II.