Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ nicgel Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ee Polstermaterial, Packmaterial. er. Weine, Spirituosen. b 16 Miueralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Sltöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke.
Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Griedmaßen, Augen, Zähne. Phvsikalische, chemische, optische, geodäͤtische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
hotographische und Druckereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,
Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. 8 Bänder, Besatzartikel,
Posamentierwaren,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom men Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpar te, Farbzusätz“ zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz, und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Fill.
110 576 B. 16 271.
14/1 1908. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 15/9 1908. G.: Fabri⸗ kation von Tinten, Klebstoffen, Hekto⸗ graphen⸗Artikeln,
Oelkartons,
Durchschreibe⸗ papier, Schreib⸗
maschinenfarb⸗
bändern und Händereinigungs mitteln W.:
Hektographen⸗
masse, Verviel⸗
fältigungsappa⸗
rate, Stempel⸗ kissen, Tintentod,
eine Flüssigkeit zum schnellen Ent⸗ fernen von Flecken, insbesondere von Farbbandflecken an den Händen, Schreibmaschinen⸗Bänder.
110577. B. 16 727.
Dr. A. v. Schlager's
25/4 1908. Dr. Wilhelm Bergmann, Berlin Kleiststr. 31 15/9 1998 G.: Apotheke W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmitt I, Desiafektionsm ittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, E Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke,
eizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkobel r. ie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze; ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und
V
Geräte; Bandagen, bygienische Gummiwaren, Tee, Sirup, Honig, Backpulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, Seifen, kosmetische Mittel, ätherische Oele und Essenzen, Fleckentfernungsmittel.
Sran.
b
8
22
23/10 1907. Chemische Werke Fritz Fried⸗ laender, G. m. b. H., Berlin. 15/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte, Be⸗ trieb von Bergwerken. W.:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Autbeute von Fischfang und Jagd. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen.
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohpropukte. Dichtungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ Isoliermittel.
. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle. Blattmetalle 8
Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und L derkonservierungsmittel, Bohnermasse. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Brennmaterialien. Leuchtstoff⸗’, technische Oele Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photograpbische Apparate,⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 4 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermiltel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren. Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse. Munition.
Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.
110 579. E. 5282.
und
und Fette,
“
11/12 1906. Elert & Co. G. m. Berlin. 15/9 1909. G: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen, kosmetischen und technischea Produkten, Warenagentur, Kommissions⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungemittel, Konservierungsmittel für Holz, Leder und Lebens⸗ mittel, Wirkwaren. Wäsche, Reiseapoth ke, Ne⸗ c ssaires. Aerztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, kosmetisch-, orthopädische, „vm⸗ nastische Apparate und Bandagen, phbvsikalische, chemische, optische, geodätische, nau ische Instrumente und Apparate. Desinsektionsapparate, Zostäubuags⸗ apparate. Haus⸗ und Küchengeräte. Medignische und hauswirtschaftliche Gläser, Instrumente für wissenschaftliche und medizinische Zwecke. Bimestein, Sand, Zündmasse, Zündsalze Seidene, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene Waschstoffe. — Beschr.
2. 110 580.
H. 15 904.
&.
8öün.5
16/4 1903. Dr. Max Hauser, Meßkirch 15/9 19908. G.: Chemisch pharmazeutisches Laberatortum. W.: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, ins⸗ besondere galenisch phamazeutische Präparate, Pflaste“, Verbandstoffe. Tier⸗ und Pflanjen⸗ vertilgungsmittel, Desinfeklionsmiltel, Konservicrungs⸗ mittel für Lebe. smittel, Feuerlöschmiltel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Z bhnfüllm ttel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichfe, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Biere, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, ärztliche, gesundheilliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate,⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Meßinstrumente, kosmetische Mittel, ätberische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungemittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz, und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. 8
18/1 1908. Fa. Max Ertel, Glatz i. Schl. 15/9 1908. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Stiefel und Schuhe.
6/6 1908. Heinrich Noffke, Berlin, Yorkstr. 19. 15/9 1908. G.: Laboratorium pharmazeutischer Präparate. W.: Heilmittel.
4. 110 584.
8
9/5 1908. Fa. Romain Talbot, Berlin. 15/9 1908. G.: Export⸗, Import. und Kom⸗ missionsgeschäft. W.: Fahrrad⸗, Automobil⸗, Wagen⸗, Schiffs⸗, Boot⸗ und andere Laternen.
110 582.
2 R. 9553.
—3/3 1908. Fa. Julius Rosenberg, Branden⸗ burg a. H. 15/9 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Forstwirtschaft erzeugnisse, Arzneimiltel, chemische Produkte für medizinische und hogienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenverlilgungsmittiel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Mittel zur Tier⸗ u d Pflanzenpflege. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ grophische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt. mittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entsernungsmittel für Steinansätze. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservier ungs⸗ mittel, Appretur, und Gerbmittel, Mineralwässer,
T. 5024.
Brennabor.
Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Butter, Mar⸗ garine, Speiseöle und fette, Backpulver, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel, ätberische Oele, Stärke und Stärkepräparote, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostentfernungemittel, Putz⸗ mittel, Schleifmittel.
110 585.
M. 12 247.
27/6 1908. Fa. Ernst Mandewirth, Solingen. 15/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren. W.: Stabl⸗ und Messerschmiedewaren, nämlich Messer, Scheren, chirurgische Instrumente,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
27/1 1978. Fa. Carl Arns, Iserlohn. 1908. G.: An⸗ und Verkauf von Schlössern. Schlösser.
14
110 587.
Höhen-Wolle.
16/6 1908. Herold & Wilhelm, Leipzig. 16/9 1908. G.: Seiden⸗ und Garnhandlung. W.: Strick⸗ und Häkelgarne, Zwirne, Seidengarne, Tapisserie⸗ artikel, Strümpfe, Handschuhe, Bänder, Litzen Kordeln, Senkel, Spitzen, Gurte, Flore, Maße Besatzartikel, Borten, Tressen, Rüschen, Knöpfe Druckknöpfe, Wäschezeichen, Nadeln, Korseltschließen, Korsettstäbe, Taillenstäbe, Fingerhüte. Haarnetze, Haken und Augen, Schnallen, Kleiderverschlüsse Kragenstäbchen, Fischbein, Steumpfhalter, Schweiß
blätter.
16 b. 16/12 1907. Gebrüder Durlacher, Ham⸗
110 589.
D. 6895
burg. 16/9 1908. G.: Handlung in Weinen,
Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Eisig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutnein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spi⸗ rituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssiskeiten herzustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturferter Spiritus, Mintralwasser, Limonade, Gingezale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Kartoffeln, Z viebeln und Hülsenfrüchte, ätherische Oele, Parfümerien, Seifenpräparate zu medizinischen Zwecken, Toilettemittel. Haaröle, Baycum und andere Haarwasser, Flordawasser und andere Toilette⸗ wasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kos⸗ metische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Duben, Körbe, Kästen, Kisten, Latten⸗ kisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen
aus Stroh oder Biasen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze,
Spundbleche, Kapseln, Korke.
16 b.
110 590.
21/4 1908. Fa. Hartwig Kantorowicz, Posen. 16/9 1908. G.: Herstellung von Likören, Bitters und anderen Spirituosen, Fruchtfäften,
ruchtsirups und Limonaden, Feni mit Wein. W.: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen.
——NavggFgbeeennnnb*ν222222—2—⸗ nAanenananann
HlalB
AlEFFE1NSIE 1USAég
dir 5oE EI
;,
NIOROWicz FEÜSENHASBURG 182
15/
scheiben.
K. 14 676.
fabrik.
u“
B. 16 158.
-14/12 1907. Bürgerliches Brauhaus in Frg⸗. Hamburg. 16/9 1908. G.: Brauerei. er.
16 b. 110 591. P. 6286.
AdoLFo PRIES àX EC
24/3 1908. Adolfo Pries & Co., Grünberg i. Schl. 16/9 1908. G.: Weinhandlung und Spiri⸗ tuosenfabrik. W.: Weine. — Beschr.
23. 110 592.
anzErbijrste
14/3 1908. Christian Abner, Cöln⸗Lindenthal. 16/9 1908. G.: Fabrik von Teppichkehrmaschinen. W.: Teppichkehrmaschinen.
A. 67 96.
14/4 1908. Carl Günther Nachf., Gera (Reuß). 16/9 1908.
G.: Fabrikation und
Vertrieb von Zapf⸗ lochbüchsen. W.: Zapflochbüchsen.
110 594. V. 3318.
U1BE900
9/7. 1908. Richard Vogelsang Zibesco⸗ Scheiben⸗Fabrik, Crefeld. 16/9 1908. G.: Fa⸗ brikation und Vertrieb von gerösteten Kartoffel⸗ W.: Geröstete Kartoffelscheiben.
10—
8ℳ78
9 4æq
nish,
1 ,. ¶aAA
2 s „ ̊ANê
769 ——
12
2
11/4 1908. Fa. J. J. Darboven, Hamburg. 16/9 1908. G.: Kaffeerösterei und Surrogatfabrik. W.: Kaffee, Tee und deren Surrogate. v
30. 110 596.
8
H. 15 853.
„Hercynia“
6/4 1908. G. Hohn, Goslar. 16/9 1908. G.: Hosenträger⸗, Gürtel⸗ und Strumpfhalterfabrikation. W.: Bestandteile von Hosenträgern und zwar Metall⸗ schnallen und Klammern, elastische und unelastische Bänder, Lederwaren, Litzen und Kordeln, Druck⸗ knöpfe und Knöpfe aller Art. Bestandteile von Strumpfbändern und Gürteln und zwar Litzen und Kordeln, Druckk öpfe und Knöpfe aller Art.
36. z 110 598s. A. 7010.
Lipsia
22/7 190s. Anhaltische Zündwarenfabrik Heintz & Bischof, Coswig i. Anhalt. 16/9 1908.
: Fabrikation und Vertrieb von Zündhölzern. W.: Zündhölzer 36.
1 1“
110 599.
SicherheitsZü
V. 3285.
Marke Speerwerfer.
27/5 1908. Vereinigte Zündholzfabrike Reichenbach & Bessunger, Nieder⸗Ramstadt b. Darmstadt. 16/9 1908. G.: Fabrikation von Sicherheitszündhölzern. W.: Zündhölzer und Zünd⸗ waren. 39.
110 600. R. 95521.
16/9 G.: Zeltefabrik und Vertrieb von Aus⸗ rüstungsgegenstanden für Zelte sowie Tropen⸗, Mi⸗ litär⸗, Kranken⸗Zwecke und Expeditionen. W.: Zelte und deren Bestandteile, nämlich: Innendach mit Fenstern, Luftklappen, Taschen, Karabinerhaken, Sonnendach mit beschlagenen Ständern und gabel⸗ förmigen Ausstellstangen, Gewehrhaken, Segeltuch⸗ Teppich, Packtaschen, Zeltstricke, Zeltpflöcke, An⸗ spanner, Moskitonetze, Netzvorhänge. — Beschr.
9 r. 110 603. Z. 1801.
HMl. K S. Sforz
2/4 1908. Zulauf & Cie., Höchst a. M. 16/9 1908. G.: Fabrikation von Beleuchtungskörpern für Gas⸗ und elektrisches Licht, Wasser⸗, Dampf⸗
Schlauchkuppelungen und Armaturen für Feuerlösch⸗
“
126 1908. Fa. Gotilieb Taussig,
Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte J. Tenen⸗
baum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Berlin SW. 13. 16/9 1903. G.: Toiletteseifen⸗ und arfümeriewaren⸗ W.: Seifen. — Beschr. 8
T. 5084.
phische Postkarten.
thers, Incorporated, San Fe. 73 An⸗ U wälte C. t, G. ier, und Gasleitungsgegenständen, Feuerwehrbedarf. W.: F. 8e. eller G. Fzubzer
und Wasserleitungen. SW. 61. trieb W.: Getrocknete Früchte.
27/⁄4 1908. 16/9 1908. G.: waren.
H. Sigler & Co., Chemnitz Strumpffabrik. W.: Strumpf⸗
22 b. A. 6883.
Poro-Cristal
84/5 1908. Robert Anspach, Berlin, Unter den Linden 22/3, Passage 29 — 30. 16/9 1908. G.: Vertrieb von optischen Waren. W.: Brillen, Kneifer und Operngläser.
110 604.
22 b. 110 605. F. 7592.
„MEI ANIT,,
27/2 1908. Fränkische Isolirrohr⸗ und Me⸗ tallwaren⸗Werke Gg. Schäfer & Cie., Schwein⸗ furt, Main. 16/9 1908. G.: Isolierrohr⸗ und Metallwarenfabrik. W.: Schutzkappen, Birnen⸗ schalter, Werkzeuggriffe, Lüsterklemmen, Lampen⸗ griffe, Spulen, Schirm⸗ und Stockgriffe, Klingel⸗ kontakte, Drahtschalter, Hornmuscheln, Telephon⸗ dosen, Mundstücke.
“ 110 606. F. 7906.
saromefer
30/7 1908. Adolf Förster, Erfurt, Schwerin⸗ straße 2. 16/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Gärungszeitmessern für Bäckereizwecke. W.: Gärungszeitmesser für Bäckereizwecke.
110 607.
Autofix
19/2 1908. Fa. G. Rüdenberg jr., Hannover. 16/9 1908. G.: Herstellung photographischer Be⸗ darfsartikel und Versandgeschaft. W: Dunkelkammer⸗ lampen und ⸗laternen, Lampenzylinder. Photogra⸗ phische Papiere und Kartons, chemische Produkte für photographische Zwecke. Lacke und Kollodium für photographische Zwecke, Klebstoffe. Pbotographische Apparate, Instrumente, Geräte und Meßinstrumente. Schalen und Trichter aus Papiermaché. Photogra⸗ Blitzpulver und Blitzpulver⸗
22 b. R. 9510.
patronen. — Beschr.
Atm
26/6 1908. Diesner & 1908. G.: Maschinenfabiik.
Koch, Berlin. 16/9 W.: Waschmaschinen.
110 soo.
25/6 1908. W. Friedrichs, Osterode a. H. 16/9 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Holz⸗ bearbeitungs⸗ und Sägewerksmaschinen.
28. 110 611.
D. 7234.
The Gammeter Multigraph
16/5 1908. Deutsche Multigraph Gesellschaft m. b. H., Berlin. 16/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Schreihmaschinen, Vervielfältigungs⸗ apparaten, rotierenden Druckpressen sowie deren Zu⸗ behörteilen. W.:
Kl. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche.
27. Papier, Pappe, Karton. 8 28. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. 32. Schreib⸗, Zeichenwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (qausgenommen Möbel).
110 612. C. 8190.
Treibriemen,
32.
24/6 1908. Christoph & Umnack, Alktien⸗ gesellschaft, Niesky O⸗L. 16/9 1908. G.: Fabrik zerlegbarer, transportabler Bauten und Schuleinrich⸗ tungen. W.: Schulbänke nebst Beschlag⸗ und Zu⸗ bebörteilen, Tintenfässer und Tintenfaßbehälter, Schulmöbel und Schulgeräte, Zeichenmöbel und „geräte, Schul⸗ und Schreibtafeln, Turnceräte.
34. 110 6141. M. 12 061.
Mitlensin
18/5 1908. Märkische Seifen⸗Industrie G. m. b. H., Witten a. d. R. 17/9 1908. G.: Seifen⸗ fabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Waschertrakt, Lederfett, Leder⸗ und Schuhwichse, Kerzen, Soda und Sodapräparate, Borax und Boraxprüparate, Fleck⸗ wasser, Fleckstifte, Chlor und Chlorpräparate, Stärke und Stärkeprärarate, Waschblau, Wäschetinte.
34. 110 615. W. 9290.
16/7 Theo. Weber, Cöln⸗Nippes Neußerstr. 337. 17/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Haar⸗ dünger. W.: Haar⸗ dünger. — Beschr.
23/6 1908. Egyptische Tabak. & Cigaretten⸗ Manufaklur „Fronistas“ G. m. b. H., Dres⸗ den. A. 17/9 1908. G.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Tabakfabrik und Handel. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
110 610.
C. 8049.
1/5 1908. Castle Bro⸗
Harmsen u. A. Büttner, 16/9 1908. Zubereitung und Ver⸗
getrockneter Früchte.
1b F; 26 ⁄08. 4
Co. 16/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Drogen, Farben und Parfümerien. fümerien.
Hennenberg &
23/6 1908. Magdeburg.
Nachfolger,
W.: Seife und Par⸗
F. 7 834.
3