1908 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

I und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. .“ 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputze und Lederkon ervierungsmittel, Appretur z und Gerbmittel, Bohnermasse. E 1 um s eu en 8z

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Ienüftsetn Polstermaterial, Packmaterial. 8 2 236. ier. . 2

etne. Srettuosgn öbea 2ZZeeen.

1 88 . 8 5 . 8 in we . 8 8⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W

8. FiWaldorf⸗ 111A6A6A“ * WLeeeeeeee““; aas Neuftiber Briimanig ꝛa⸗d Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 85⸗ den Pc n .“

Alstoria Compary m. ; 239 * ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 2 & 922 . b. H., Hamburg 17/9 190bo93.„. 1 A1“ 1 . 3 11““ t l⸗ d IS t d 8 D t R ch 1 885 C Per. 89 8 * Zelene Säce. Rifaclen Waren daraus für technische Zwecke 8 Zen raoh an E re 1 er ur sch en Ee el . (Nr. 236 B.) ¹ 8 8 18 1 . rennmaterialien. 1 t 1 2 ictn. Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und 1111“ 8 6 8 1 in. G 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. F. Schnupftabak, Zigarren, 8 1 Feuchstofe, Senische Dele und Hette, Echentermnttte. B hat 11X“ Selbstabholer auch durch die Könfgliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen —— eträgt 9 gütes she das Viuls jahr. 4 Ueiht, 11.“ Lstöglc, Zigarros, Zigarillos. Ziga⸗ 8 1“ 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. retten, Zigarettenhü sen und ö111““ S Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, —--— 1“ . 1““ Se Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 8 110 627. 8 110 635. u. 1278. Aerztliche, gesundbeitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, 8 .

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b B Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 1 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 8

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. deren Saiten. X“ e . eisch und Fischwaren., Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, „Fruchtsäfte, Gelees. S 13,7 1928. Gesellschaft für Chemische In⸗ ““ .“ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 1“ dustrie in vafet; Basel (Schweiz) Fr. Dieser ausgezeichnete Franz Unterberg, See Pspeeirrrogatt., den, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 2078 1906zs. Goedecke Cie G. 8 5 1“ Berlim SW. 11. 17/9 190s. Boonekamp, der sich ; : 18/12 1907. Siemssen & Co., Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Solingen. 17,9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb Teerförbstosfe. Beschr. erbstog. 1“ 85 . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. von Messerschmiedewaren sowie Exportgeschäft. W.: 11 110 628 T. 5168 6 Rung “] . 8 27'6 1908 W” und Beliebtheit seiner F whlschmeckendes,

. 17/9 1908. G.: Export⸗ . 8 2

5 Large ta scest F. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Kl. jrati

812 Tapeten. 4. Trocken⸗ und Veantilations⸗Apparate und Consumenten erfreut (Geundhes . bver Buer i. Westf. 17/9 g 1 1 W

8 8 8 6 ß 1 Geräte. B“ 656 8 Peerahct her he enathe 1 8. 28 ““ . Päetee und Druckereierzeugnisse, Splelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst 9 2. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. homenni 2 G.: Likörfabrik. W.: ist aus den feins 4 zuträgliches Getränk Produkte und Präparate, 4 1““ I 29. 8 1 b. Messerschmiedewaren (außer sämtlichen Boonekamp⸗Likör. Beschr. Kräutern nach alfieæ. empfohlen.

1“

e,

*

8

Wurmkuchen. . vesee. Fos 8—2 18 b Stickerei Waren und Geräten, welche in Ver⸗ 1 88 währtem Rezept von, S —413, „f 7 S 8 M- F 8 8 1 8. 8 1 8 7 :8. 8 W.“ V E e, JTETETETqTTEEöö— . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ vernickelt, versilbert 825 vergoldet Ffftcbal. 17/9 1908. G.: Farbenfabrikation. Strümpfe, gestrickte, gewirkte DEETTETTETTTETTT V))))’ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Seeit l⸗ werden), Werkleuge, Sensen, 1—

b gewik ishshh icheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 16 b. 110 630. B. 17 092.

und gewebte Unterkleider. , e üieineeb 1 Schußwaffen. ss 5 s 2 Emaillierte und veminnte W 8G 1 „2. 2 . Parfümerten, koemetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und *. Cmaileterte und veeaefe Beschle Schal k- 2—— Stärkepräpatate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ sseeae“ jj JI warer, Schlittschuhe. d U 2 UX 77

5

Lampen und Lampenteile, . V 2 . 1 . 2 mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 33 Schußwaffen. emn*

.u1 1— 9 . S. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte A

Kogsäfen Eisen und Stahl a —2 1“ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. 110 626. B. 15 869. Fabrear wranz Unterberg, Buer 1. W. in Blöcken, Barren, Stangen, 90 n G Feader. b „Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips., Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 27/7 1908. Hans Buckow, Berlin, Steinmetz⸗ 8oo 8 . Platten, Blechen, Röhren e * 2 ISIVö S Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, sfraße 36 a. 17 9 1908 G.: Vertrieb von nverfalscht, wenn die Flasche mit dem Siegel und das Etikett mit dem 2 1 s 8 A 11] H 2 Sßptirituosen. W.: Wein und Spirituosen. Namenszuge und Bild Franz Unterberg versehen ist.

d. Dräahten; Knupfer, . 84] 2 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 1b Messing Bler,; Zink, Iimen IS“ A. IIn Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. b 16 b. 110 631. D. 7567. Fenchbeh Bronze, 2E 1 Rürthilfe zur 8 8 Senene stee sensete 8 273 46 . Yellow⸗Metall, Aluminium, 2 üm . e . eb⸗ un 1 e, . raunschweig. 8 .: Fahrradwerke. 1'

2 W.: Fakr⸗ und Motor⸗Räder, Motorwagen, sowie „Dujardin 5 raubengeist

roh und teilweise bearbeitet; b 29 110 619 Sch. 9813.]. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren F 20 * ferner in Form von Barren, —24 1 8 8 8 Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke 4 . 2 Fe solcher Räder und Wagen, und zwar: Rahmen und cne 119 688 D. 7366. 8 0 en rOn 12

Rosetten, Rondeelen, 8 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren feln, P g 1 8 1“ G Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. peichen, Felgen aus Holz und Eisen, Nippel, Esprit le Palslhs „Dujärdin 11/6 1908 ebküber be Wesle Speich H E M „Mannheim.

Fehrben, Anühlechen Bann 8 8 eee ir. Freilaufnaben, mit und ohne Bremse, Naenkrä rähten; Antimon; Band⸗ Aelherische Oele, Rostschutzmittel, und reilaufnaben, mit un ne mse, Narenkränze, 8 10 633. .7368. 8 b 18I Fehertsche,⸗ Enteefüschabm Heschwindigteitswechselnaben, Fahrr ventile, Luft⸗ 10 b 6“” 8 25/2 1908. Haake & Co., Bremen. 17/9 1908. orrlnsahrtren. ne hn enlobrsese,

eisen, Wellblech. EXKE 1 3 8 5 SSs - H. ge Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ schläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lagerhülsen, Fan- de vie de vaisins „Dujardin G.: Bierbrauerei. W.: Treber. 38. en &=sos

110 639. H. 15 646.] 38. 110 643. M. 12 179.

.Aexte, Beile, Häm mer, G 8 schalen und ⸗gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln,

Zangen, Sägen, Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, Scheren, Gabeln. 1 ition. 1 Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadell.. 8 veabdes, Ce chanl Kalk, Kies, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, Riemen, 13,/7 1908. Vve Dujardin & Cie. G. m. b. H., 34 110 640. W. 9114. Emaillierte, geschliffene und verjinnte Waren. 1 Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Gummikeilriemen, Doppelgelenkwellen, Uebersetzungs⸗ Uerdingen a. Rh. 17/9 1908. G.: Kognalbrennereien.

Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlösser. 8 mechanismen und deren Teile, und zwar: Zahnkränze, 8 8 Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Blattmetall, Pikrinsäure, Bronzepulver. 5 Pütt. Ne geerebn⸗n ö ke Wechselgetriebe, Umhüllungskasten für Getriebe, Kosmar 170 652 6-—8477 A*e* Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Jute. “] 8 Decken, Zelle, Segel, Säccke. Differentialgetriebe, Sperrwerke, Geschwindigkeits⸗ 8 - . 1 Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute. 1 8 Uhren und Uhrteile. stellhebel, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, 99

8 Pedale, Pedalteile, Bremsen für Hand⸗, Fuß⸗ oder

12 85 Fetfe⸗gespase, 2 blen. Lametta, . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 1“ 8 Fee 88 e. hnn; Bne z 6 WöX“ stter, Bouillons, Gürtel, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze, Haarpfeile. 8 110 621. M. 12 397. vbänder sscheiben . 1ee 19095 .nn, Feh ec Faben. W.

Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Stöck⸗, Rohr. 11“ Kerzen, Lampendochte. 1 12/10 1907. Fa. Alfred H. Schütte, Cöln 16“ und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangen, riffe, Fest⸗ NG Linoleum Reinigung pulver. Koch⸗ und Haushaltsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; a. Rh. 17. 9. 1908. G.: Handel in Maschinen 8 stellvorrichtungen, Steuerungen und Steuerungsteile, ep und Maschinenbauartikeln, Export⸗ und Import⸗ 1 24 Anlaß⸗, Abstell. und Umstellvorrichtungen und deren 36. 110 641. D. 7371.

Waschschalen aus Zinn und Eisenblech, auch emallliert. Biskuits. vescFükt. W.:: 8 Teile, Steuer⸗Säulen, en „Febelr, Räder und 8 . „Wellen, Schwungräder, Regulatoren und deren 1 Sis1 cct. E d Ferean vbb. Fan Von⸗

Tapeten, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Stroh⸗ Glanz⸗ und 1 8

photographische Paviere. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ 5/8 1908. Maschinenöl⸗Import. Actien. Ge⸗ Teile, Saugventile und Auspuffventile und deren dh AI Vertr.: Brünt

Fensterglas, Spiegelglas, Hohlglas, Lampenzylinder. vl11qp““*“ 8 Trocken, und Ventilationsapparate und Geräte, fenschete. Hamben. 048 1908. G.: Oel⸗Import⸗ Teile, Federn für Ventile, Sättel, Sattelteile, und Grande Distillerie E. Cusenie orn'Oo dah 5 Hugo Brüning, Hanau. 18/9 1908. G.:

Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider⸗Besatzartikel. 1 Wasserleitungsanlagen. geschäft. W.: Technische Oele und Fette, Schmier⸗ jwar! Sattelträger, ⸗decken, „stellvorrichtungen, 11175,1,208. Brande 8- Age . . 75 . und Zigarrenfabrikation. W: Zigarren und

Portemonnaies. . 8 Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mittel. Beschr. rfedern, ⸗gestelle und ⸗taschen, Kleiderschützer, Kot⸗ fils ainé & Cie. A. G., tan⸗. „Seich V 1 N heroots. 1b 1

Seife und Parsümerien. b v Härte⸗ und Lötmittel. 2. 110 622. B. 16 936. fänger, Kotfängerhalter, Laternenhalter, Transport⸗ 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von üen I 1 12. uu0 6156 2218.

. I“ 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1 kästen, ⸗gestelle und ⸗körbe, Lenkstangengriffe, Gepäck⸗ und anderen bG 8 3 2

Matten, wollene, halbwollene und baumwollene Decken. 8 1.““ schus. —— öFö S21 Senele halter, Fahrradschlösser, Signalgeber, und zwar: Spitita 18. r areftht e E I e ebearbeitete unedle Metalle. C5 Pfeiffen, Glocken, Huppen, Kornetts, Rennhaken, Schaumweine, Limonaden sowie andere alkeholhaltige FFIN 8 8 eSe Se

Uhren und Uhrteile. 1“.“ 1 I“ b. Messerschmiedewaren, Werk S Bergen b. Friedberg ä Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, erkzeuge, Sensen, (Kreis .“ I Peitschenhalter. Speichenspanner, Säbelhalter, Ge⸗ und alkoholfreie Getränke

f S is 1 ück: 8 Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 8 Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; leinene, halbleinene, wollene, halb chwaff 179 1908, 1 wehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosen 11625s. S5551

wollene, baumwollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte, Plüsche und Brokatstoffe. c. Nadeln, Fischangeln. 8 See klammern, Luftpumpen, Reparaturkästen, Rahmen⸗ ——0 620. N 3766 d. Hufeisen, Hufnägel. 1 G.: Herstellung und . taschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Motor⸗

1“ e. Emaillierte und verzinnte Waren. Vertrieb von Tierheil⸗ 8 zylinder, Motorwagenachsen, Kuͤhlschlangen, Rippen⸗ 18/7 1908. von Deylen & Sohn, Visselhöved 21110 1907. Paul Ed. Nölting ““ . f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen mitteln. . E hh kühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, 1. 1 Nerven 88 Hann. 18/9 199s G.: 3aesbah ichfe 5,/7 1907 & Co., Kamburg. 17/9 1908. 8 waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, W.: Ein Heilmittel der 28teXe2. Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, I und Seifenfabriken. W.: Zündhölzer. NR 5 1 . 8. Import⸗ und Exportgeschäft. 8 Lvxö Schweineseuche. Ferbunaicfbalses Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, J Steerkend becdeh Iee. 8 G bee nker, Ketten, Stahlkugeln, eit, un otorwellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolben⸗ . - 1 Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 2. 8 ringe, Luft⸗ und Wasser⸗Oelpumpen, Kupplungen, 88. 6 88 5 2e cs.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, 8 Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke 3 8 Batterie⸗Elemente, Benzinbehälter, Auspufftö N. · 5ouna. †2 *

Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ V“ 8 und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafson⸗ IZZZC“ be anbignsge SI b dSSeb vasidns sü. erzeugnisse, Ausbeute von metallteile, und gegossene Bauteile, 11I11“ N8 chtungen, 1 .

Fischfang und Jagd. Maschinenguß. .30/5 1908. Dr. E. [ Zyklometer, Tourenzähler, Manometer, Densimeter, ssͤ 11

kontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorri Arzneimittel, chemische Pro⸗ —— 5 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ Middeldorf, Hilldes⸗ b 8 Ampdremeter, Voltmet 1 duktsonsspul dukte für medizinische und * 2 mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ heim, Hoherweg 4. 17/9 1 Sepgeeen,eebn hygienische Zwecke, pharma⸗ n E zubehör, Fahrzeugteile. 1908. G.: Avpotheke. bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, 2 2 e⸗ zeutische Drogen und Prä⸗ [9 8 . ☛᷑̃‿̃ Z“ Drahtseile. W.: Heilmittel. ʒFl. Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Oeler, 6 g erregqend parate, Pflaster, Verband⸗ 8 11“ 1 n Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Oelbehälter, Kontaktschrauben, Dichtungsringe, Sieb⸗ 22 8 88 - . 11 2 enegs E bE 6 Neusilber, platten, Karbidbüchsen. H 1. AcCerb has e FAterenaeiste. Fn goeut e Lsmittel, sin⸗ A6 ritannia und ähnlichen Metallegierungen. 110 625. 1855. 20/1 1908. Johann G. W. Opfermann, Aachen. 9) (. erbau⸗ e nisse, e C“ —— Seree seger und Waren 8 B8 8 8 8 17/9 1908. G.: Erzeugung und Vertrieb von mbmnkn Phe e. Pflaster, Verband Korfsbedeck ngen 69 Friseur⸗ 8 8 dananefe se 8 nische Zwecke. 8 (sK dictetischen Nährmitteln,kosmetischen,pharmazeutischen fene⸗ 9. anüs 1er flaster, Verband⸗ 258* ugn ristur⸗ 8 1 37 1 Ie. e. Oele und Fette, Schmier⸗ I 8 1 udol und chemischen Präparaten, künstlichen und natür⸗ 3 Re sh 8 5 aeFfe cb. tten, Putz, künst Previe 5, 1 Ee. 1b E““ lÜcchen Mineralwässern sowie von Lederkonservierungs⸗ 1b 8 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ H“ F jr 0 7 h 0 1 o) Sanfn s Hoche hchenn, Feda been .“ 8 mitteln. W.: Diätetische Nährmittel, kosmetische . b 8 x 7 2 7 2 8 8 ü ürli 9 8 k 8 1 8 8 Strumpswaren, Trikolagen. 6! Uj 00 1 und 8 ö Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ 1 1““ veen, r hn natürliche Mineralwaͤsser, 1116161“ 88 eeepfeeeng Erüggegen. . 1d Bett 3 ““ 1I1“ 1 Be u 86 1. ett⸗

4

.

5 6 7 8 9

watten, Hosenträger, Hand⸗ „„ . 2 e. Aerztliche, gesundheitliche, Retlungs⸗ und 1 es .,2. Wafftrte a eanigettor arg Zutan. 1 1— —y Hemeschröre⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl Beleuchtunge⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, . Phvsikalische, chemische, eptische, dätische, . 2 1b 1 F 0 8 1 12 1 V 1 Bade⸗ und Klosettanlagen. f w nautische, elektrotechnische, 1ee,geSitische Spülapparate für Klosettanlagen, Ventilations⸗Appa⸗ 2 =CIOCARFETTEN⸗ 1 ee Wasserleitunge⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 1 =CICAREIIELN=Z anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, strumente und „Geräte, Meßinstrumente. Hähne, Klosetttöpfe, emaillierte und verzinnte Waren, 5 1 b 1 5 Härte, und Lötmittel, Abdruckmasse sür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Maschinen, üeefaate, viet „Treibriemen, Dichtungsplatten und Dichtungsringe. 1 g Zrhrriebo as anrasrUe Toilettegeräte, Putzmaterial, 1 3 * G .e . ahlspäne. . Düngemittel. 8 8 8 geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ B a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 b liche Geräte. ndwirtschaf 8 110 698. H. 13 985. G59 druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 8 EE1““ Waren. ““ sobe katton, . Dudaewserren Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 11] ““ 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ckstöcke, Kunstgegen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 20/6 Zinkgewinnungs⸗Gesellschaft m 18/2 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 25/16 1908. Kaiserliche Tabakmanufaktur, b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,

schuhe. Feberlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte. heizungen. W.: Heizkörper für Zeontralheizungen, r0 8 Trocken: und Ventilatsonsapparate und Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ rate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗, Klosett⸗Armaturen und 8 18/2 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen Borst Bürst Pinsel, * 3 orsten, ürstenwaren, Pinsel, mme, Di un ungsmaterialien, und Isoliermittel, Asbestf 1 äuche, . üchen⸗ Schluß in d ilage. 1 8 - - Dichtungs⸗ und Packangsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest ebettase Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 1 8 4 9n je deren Teile. G— Frabhlshcgerttel, Häͤrte, und Lötmittel, Ab⸗ b. veelserse anoefn⸗ Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 8. Papier, Henxpe⸗ mFreper und Papp⸗ Direkt E FEv. 8 8 8 3 82 1„ S 4 Evs 8 3 Pütte. EE“ 88 c. Nadeln, Fischangeln. 8 8 waren, Roh⸗ un albstoffe jer⸗ irektor Dr. rol in arlottenburg. b 8 8 . . . ichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 3 1X“ W“ f rg FGO-E * a. SI5ASS6URCG. schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Schilder, Buchstaben, Dr 88 I1““ b. H., Berlin. 17/9 1908. G.: Herstellung von 17/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Straßburg i. E. 18/9 1908. G.: Tabakmanufaktur. Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen stände. Anstalt Berlin SW., Wilbel Nr. 32. 1 h V chirrbeschläg gen, nstalt Berlin Wilbelmstraße Nr. Mineralien, Farben ushw. W.: Farben, Farbstoffe, Musikinstrꝛumenten. W.: Mundharmonikas und W.: Rauch⸗, Kau., Schnupftabake, Zigarren, c. Nadeln, Fischangeln.

Farbenanstri e, Farbenlack. Ziehharmonikas sowie je deren Teile. Zigaretten und Zigarillos. d. Hufeisen, Hufnägel.