1908 / 236 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [54881] In das Handelsregister, Abteilung A, Nr. 779, ist heute die Firmma Hugo Bogenhard, Agenturen in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bogenhard in Gera eingetragen worden. Gera, den 2. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 154880] In dem Handelsregister Nr. 110 Abteilung K, die Firma Hugo Bogenhard in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Oskar Hugo Bogenhard in Gera als Inhaber der Firma gelöscht, der Kauf⸗ mann Oswald Rösger in Gera als ihr Inhaber eiagetragen, die Firma in Hugo Bogenhard Nachf. Inhaber Oswald Rösper geändert und ver⸗ lautbart worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 8 Oswald Rösger in Gera aus⸗ geschlossen ist. ““ Gera, den 2. Oktober 1908. 8 Faͤrstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [54882] In unser Handelsregister A Nr. 584 ist heute die irma Curt Großmann, Gleiwitz, und als deren nhaber der Zivilingenieur Curt Großmann in

Gleiwitz eingetragen worden Geschäftszweig: Ver⸗

einigte 1. Putzmaterial⸗Verleih⸗ und Reinigungs⸗

Anstalten. Geschäftsräume befinden sich Gleiwitz,

Tarnowitzer⸗Chaussee Nr. 20.

Amtsgericht Gleiwitz, den 30. September 1908.

Gnoien. [54883] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Friedrich Hammerich in Gnoien eingetragen worden. Gnoien, den 2. Oktober 1908. Großherzoglich Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gollnow. 1 [54884]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 35 die von Nr. 239 des Firmenregisters über⸗ tragene Firma „Paul Michaelis“ in Gollnow unter der Bezeichnung „Paul Michaelis Nachf. Inh.: Paul Kleist“, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kleist in Gollnow eingetragen.

Gollnow, den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

SGrünberg, Schles. [54885] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 142 eingetragenen Firma Karl Engmann, Inhaber Emil Eduard Engmann zu Grünberg, heute vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Willy Brühn erloschen ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 30. 9. 08.

Halberstadt. [54886] Die Handelsregister A Nr. 447 verzeichnete Firma Fr. Peters in Dereuburg ist heute gelöscht vorden. Halberstadt, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 154887] In das Handelsregister A Nr. 820 ist heute die Femc Max Sabatzky iu Halberstadt mit dem aufmann Max Sabatzky daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. 6 Halberstadt, den 28. September 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hannover. 8 [54889] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 3198 Firma Georg Hartmann: Die Firma ist erloschen.

unter B Nr. 491 Firma Georg Hartmann, Biergroßhandlung. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Daftung mit Sitz in Linden: Gegeastand des Unteraehmens ist der Verkauf von Bieren jeder Art in Fässern und Flaschen, insbesondere der Fort⸗ betrieb der zu Linden unter der eingetragenen Firma Georg Hartmann bestehenden, bisher dem Biergroß⸗ bändler Georg Hartmann gehörenden Biergroß⸗ handlung. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Georg Hartmarn als seine Einlage die von ihm unter der Firma Georg Hartmann zu Linden be⸗ triebene Biergroßhandlung nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven unter Verzicht auf eine Bilanz⸗ rundlage in die Gesellschaft ein dergestalt, daß das Beschäft vom 1. Oktober 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 34 000 festgesetzt. Geschäftsführer ist der Bier⸗ roßhändler Georg Hartmann in Linden. Der

esellschaftsvertrag ist am 25. September 1908 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch wei gemeinschaftlich, c. wenn Prokuristen bestellt simd, durch einen Geschäftfübrer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 30. September 1913 unkündbar geschlossen. Ihre Dauer verlänzert sich stillschweigend jedesmal um ein Jahr, wenn nicht seitens eines Gesellschafters eine Kündigung erfolgt. Die Kündigung ist nur unter Wahrung einer balbjährlich n Kündigungsfrift auf den Schluß des Geschäftsjahres zulässig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Hannover, den 1. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Haynau, Schles. Bekanntmachung. [54890] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Kühn und Schweckendieck Geflügelmast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Göllschau Post Haynau eingetragen worden: 1“

Ernst Kühn hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein und ist an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Hiarichs zum Geschäftsführer bestellt. v

Haynau, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. Bekanntmachung. [54891] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Kühn und Schweckendieck Geflügelmast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haynau eingetragen worden: 1 1 Dem Direktor Georg Neumann in Göllschau ist Prokura erteilt. 8.

Göllschau Post 1

Heidelberg. Handelsregister. Zum Hardelsregister wurde eingetragen: 1) Abt. A Band I O.⸗Z. 397: zur Firmg

„H. Kreuder“ in Heidelberg: die Firma ist

erloschen.

2) Abt. A Band II O.⸗Z. 258: zur Firma „P. Bachmann & Co.“ in Nußloch: Bäcker⸗ meister Peter Bachmann in Nußloch, Wirt Georg Seibert in Mannheim und Kunstschlossermeister Gottfried Hohl in Heidelberg sind am 1. Oktober ds. Js. aus der Gesellschaft ausgetreten, als persönlich haftende Gesellschafter sind auf den gleichen Zeit⸗ punkt eingetreten: Friedrich Stauch, Baumeister in Ludwigshafen a. Rh, Michael Hohl und Johannes Hohl, beide Kunstschlossermeister in Heidelberg. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur Friedrich Stauch und Michael Hohl und zwar jeder für sich allein berechtigt.

3) Abt. B Band I O.⸗Z. 2 und 75: zur Firma „Brauerei zum goldenen Faeßchen vormals Carl Rapp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Heidelberg: die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Juni 19 8 aufgelöst und der seitherige Geschäfts⸗ führer Dr. chem. Frank Whitlock Naraway in Heidel⸗ berg zum Liquidator bestellt.

Heidelberg, den 3. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht. II.

Herford. Bekanntmachung. [54893] In dos Handelsregister Abteilung A ist bei der Firm „E. Mumperow“ in Herford (Nr. 145 des Registers) heute folgedes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karll Mumperow zu Herford, auf welchen das Geschäft von seiner Mutter, der Witwe Kaufmanns Eduard Mumperow, Mathilde geb. Hardemain, zu Herford übertragen ist. Herford, den 2. Oktober 1908. 1up. Königliches Amtsgericht.

Hilders. [54894]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden:

Firma: Gebrüder Stehling Holzwarenfabrik Bommersrainermühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bommersrain. 8

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Säge⸗ werks und Fabrikation von Holzwaren.

Stammkapital: 30 000 ℳ. 1

Geschäftsführer: Land⸗ und Gastwirt und Drechsler Johann Ludwig Stehling zu Bommersrain.

Stellvertreter: 1) Landwirt Max Stehling zu und 2) Landwirt Ferdinand Stehling zu Batten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1908 errichtet.

Die Gesellschafter können sich gegenseitig vertreten, und ist ein jeder zur Zeichnung der Firma befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ anzeiger erlassen

Hilders, 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [54895] Im Handelsregister A unter Nr 233 ist das Er⸗ löschen der Firma Oskar Pauksch, hierselbst, ein⸗ getragen. Hirschberg. Schlesien, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [54896]

1) Die Firma „Heinrich Bohlander“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

2) Betreff: die Firma „Karl Müller“ mit dem Sitze zu Neumühle, Gemeinde Kaiserslautern: Karl Müller, Dampfsägewerksbesitzer zu Neumühle, Gemeinde Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; nunmehriger Firmeninhaber: dessen daselbst wohn⸗ hafte Witwe, Anna geb. Leppla. 11p

Kaiserslautern, 3. Oktober 1908. 8

gl. Amtsgerichtt. Karlsruhe, Baden. [541897] Bekauntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 14 ist zur Firma Meeß & Nees, Aktiengesellschaft für Beton und Eisenbetonbauten im Hoch und Tiefbau i. L. in Karlsruhe eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Jakob Pfahler hier ist beendet. W“

Karlsruhe. 3. Oktober 1908.

Großb. Amtsgericht. III.

Kattowitz, O.-S. [54978] Im Handelsregister B ist am 25. September 1908 bei der unter Nr. 34 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Hötel Monopol G. m. b. H.“ in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Sep⸗ tember 1908 ist die Auflösung der Gesellschaft mit dem 30. September 1903 beschlossen worden. Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0.-S. [54979] Das unter der Firma „Georg Müller & Co. Atelier Germania“ in Kattowitz bestehende E“ ist auf den Photographen Leopold riedmann in Wien übergegangen. Die Firma ist in „Atelier Germania Leopold Friedmann“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leopold Friedmann ausgeschlossen. Am 28. September 1908 unter Nr. 696 des Handelsreaisters A eingetragen. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu. 17b54898] Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Friedrich Rasch in Linden⸗ berg betreibt der Kaufmann Friedrich Rasch dort ein Strohhutfabrikationsgeschäft und den Handel im großen mit Strohhüten.

Kempten, den 30. September 1908.

K. Amtsgericht.

Kempten, Algau. Handelsregistereintrag. Die Zweigniederlassung Schongau der Firma Frido Herz in Landsberg ist erloschen. Kempten, den 30. September 1908. 8 K. Amtsgericht. 8 Kempten, Algäu. 8 Handelsregistereintrag. Die Firma Jos. Anton Metzeler in Kempten ist erloschen.

[54892]

54899]

Haynau, den 30. September 1908 Köhnigliches Amtsgericht.

Kemptien, den 2. Oktober 1908. ““ Kgl. Amtsgericht

Königsberg, Pr. Handelsregister [54901]; des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 2. Oktober 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 258: Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Dav. Schindelmeißer bestehenden S. Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hans Bernd Lorck in Berlin ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.

bei Nr. 1672: Die am hiesigen Orte unter der Firma Stockmann & Baumgart bestandene offene Hendelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Richard Baumgart aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitgesellschafter Kaufmann August Stockmann hier für eigene Rechnung fortgeführt. Deshalb ist die frühere Firma bei Nr. 1672 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 1725 eingetragen.

Königsee, Thür. [54902] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist bei der Firma Paul Preßel in Königsee heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Max Preßel in Königsee Prokura erteilt worden ist. 8 Königsee, den 1. Oktober 1908. 1“ Fürstliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. Bekanntmachung. [54903] In unser Handelsregister A ist am 28. September eingetragen worden, daß die unter Nr. 194 registrierte Firma „Caecilie Manikowski in Czersk“ er⸗ loschen ist. Konitz, den 23. September 1908. Königliches Amtsgeticht.

Konitz, Westpr. [54904] In unser Handelsregister ist am 28. September eingetragen worden, daß die unter Nr. 53 registrierte

Firma „A. Hartstock“ erloschen ist. Konitz, den 28. September 1909.. Königliches Amtsgericht. b

Kosten, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 38 ein⸗ getragen worden, daß die Firma E. Schober in Kosten erloschen ist. Kosten, den 30. Seplember 1908. Königliches Amtsgericht.

Krappitz. [54906] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fuma H. Rotter (Nr. 13 des Registers) am 29. September 1908 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist in Max RNotter geändert“. Amtsgericht Krappitz.

Lage, Lippe. [54907]

Zu der unter Nr. 22 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eirg tragenen Firma „W. Siekmann jr. in Lage“ ist vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Lage, den 1. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lage, Lippe. [54908]

In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 99 die Firma A. Wilhelm Siekmann mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der Kaufmann und Lohgerber Wilhelm Siekmann, der jüngere, in Lage eingetragen.

Geschäftszweig: Lohgerberei, verbunden mit Haut⸗, Leder und Fellhandlung sowie einem Kolonial⸗ warengeschäft und Drogenhandel.

Lage, den 1. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [54909] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 788 die Firma Conrad & Heinze

in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann

Oscar Conrad und Paul Richard Heinze, beide in

Leipzig. Die Gesellschart ist am 28. September 1908

errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts

der Lebensmittelbranche);

2) auf Blatt 13 789 die Firma Erust Freyer in Leipzig. Der Buchhändler Georg Ernst Freyer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Buchha dlung, Antiquariat und Musikalien⸗ handlung);

3) auf Blatt 13 790 die Firma Richard Dittrich in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Richard Dittrich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Lotterie⸗ und Zigarrengeschäft);

4) auf Blatt 13 791 die Firma Schmidt 4& Kunze in Leipzig. Gesellschafter sind die Brauerei⸗ b-sitzer Friedrich Korl Schmidt sen, Karl Hugo Schmidt jun. und Oskar Richard Alfred Kunze, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Brauerei):

5) auf Blatt 13 792 die Firma Leipziger Gelatinierwerke Braunschweig & Mätzold in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Artbur Braunschweig und der Gelatiniermeister Ernst Otto Mätzold, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 25. September 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gelatinier⸗ anstalt für Ansichtspostkarten, Plakate und Reklame⸗ sachen ꝛc.);

6) auf Blatt 9773, betr. die Firma Kuhn &

Schmutzler in Leipzig: Prokura ist erteilt der

Ie Martha Hedwig unverehel. Rauchfuß

in Leipzis;

7) auf Blatt 11 912, betr. die Firma Friedrich Pfau in Leipzig: Prokura ist erteilt der Doris Anna verehel. Degenhardt, geb. Pfau, in

pzg;

8) auf Blatt 13 093, betr. die Firma Schindler & Comp. in Schönefeld: Friedrich Bernhard Schindler ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschaft ist eingetreten Friederike Maria Anna verebel. Sperling, geb. Hamann, in Schönefeld. Die Gesellschaft ist am 28. September 1908 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Gelbgießer Heinrich Gustav Schleinitz in Schönefeld. Die Firma lautet künftig: Sperling & Schleinitz;

9) auf Blatt 2665, betr. die Firma S. Fleischer in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Charlottenburg verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

10) auf Blatt 12 589, betr. die Firma Hiekels Feinwäscherei Jungnickel & Neumeister in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

[54905]

Leipzig. [54910] In das Handelsregister ist heute 1) auf Blatt 13 795 die Firma Georg Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Katharinenstr. 12) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 19028 abgeschlossen und am 19. September 1908 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung und Fortbetreibung des gegenwärtig von dem Kaufmann Gustav Felix Nens allein unter der Firma Georg Jacob in Leipzig betriebenen Handels⸗ geschäfts mit Uhrenbestandteilen und Fiestevf. Zur Erreichurg dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesellschaftsvertrag darf von keinem der Beteiliaten, abgesehen von der Ausnahmebestimmung im § 33 des Gesellschafts⸗ vertrages, für einen früheren Zeitpunkt als den 30 Juni 1920 aufgekündigt werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt eine Million vierhunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mirdestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Georg Fricke und Gustav Moritz Thomas Carl Bobardt, beide in Leipzig, und der Kaufmann Hermann Wilhelm Burchard Christian Larisch in ausi⸗

Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt egeben: Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Felix Rens in Leipzig bringt als seine Einlage das seither von ihm unter der Firma Georg Jacob in Leipzig betriebene G⸗schäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1908 und mit der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1908 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange ehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf 1 232 815 44 fest⸗ gesetzt. Hiervon werden ihm 1 175 000 auf seine Stammeinlage angerechnet, während ihm der Mehr⸗ betrag seines Kapitalguthabens auf Kontokorrentkonto gutgebracht wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“; G

2) ist ferner auf Blatt 4015, betr die Firma Georg Jacob in Leipzig, eingetragen worden: Die Prokura des Georg Fricke, des Gustav Moritz Thomas Carl Bobardt und des Hermann Wilhelm Burchard Christian Larisch ist erloschen Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen.

Leipzig. den 3. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [54911

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 55

Ernst Würffel, Liegnitz und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hugo Würffel und Ernst Würffel zu Liegnitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Liegnitz, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister

Ins hiesige ndelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 86 (Emma Schleiniger Wittwe, Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 29. September 1908. Großb Amtsgericht.

Bekannmachung.

Lüchow. [5491

getragen worden:

1) Nr. 123. Die Firma „Robert Breidenbach, Lüchow“ ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Breidenbach sen. in Lüchow ist er⸗ loschen.

2) Nr. 126. Lüchow“ und als deren Inhaber Max Breidenbach, Kaufmann in Lüchow Dem Kaufmann Gustav Breidenbach sen. in Lüchow ist Prokura erteilt.

Lüchow, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Alfred Feder ist alleiniger Inhaber der Firma.

eingetragen.

selben Registers.

Magdeburg Prokura erteilt. 5) B.i der Kommanditgesellschaft „Otto Sebastian Körner“ unter Nr. 526 desselben Registers ist ein⸗

mann Wilhelm Sebastian Körner und der

zu Liquidatoren ernannt. 6) Für die Firma „Victoria⸗Apotheke Dr Victor Oehlmann Nachf. Inh. W. Glimm“,

mann zu Magdeburg Prokura erteilt. Drogen⸗ und Chemikalien⸗Großhandlung und

uh. W. Glimm“, Nr. 2009 desselben Registers, ist dem Dr. Victor. Oehlmann zu Magdeburg Pro kura erteilt.

8) Die Firma „Mittag & Meier“ zu Magde burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf Mittag daselbst und Hermann

selben Registers eingetragen. gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Leipzig, den 2. Oktober 1908. Koönigliches Amtsgerich

stalt Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32.

Magdeburg, den 3. Oktober 19098.

ist heute die offene Handelsgesellschaft Hugo und

1 6

8

In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ b

Die Firma „Max Breidenbach,

[54915831 1) Bei der Firma „S. Feder“ unter Nr. 1644

2) Die Firma „Adolf Bolle“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Pferdehändler Adolf Bolle daselbst ist unter Nr. 2341 desselben Registers

3) Folgende Firmen sind erloschen: Gustav Leucke unter Nr. 1656, J. Grünberg unter Nr. 1111, F. Hoffmann & Co. Nachf. unter Nr. 817 des⸗

4) Für die Firma „Hermann Heimster jun.“, Nr. 798 desselben Registers, ist dem Franz Clauß zu

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. üen. 8 ücher⸗ revisor Eduard Diedrich, beide zu Magdeburg, sind

Nr. 2005 des Registers A, ist dem Dr. Victor Oehl⸗ 7) Für die Firma „Dr. Victor Oehlmann,

eeen pharmazeutischer Spezialitäten Nachf.

Meier zu Oschersleben sind unter Nr. 2342 des⸗ Die offene Handels⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Selbstabholer auch dur

en

1II1I14“

zu m

No. 236.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Patente,

Ge

ö

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Kürigliche C cbben 88 Deutschen Reichsanzeigers und sheltentich Preußis 8 ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Mainz. [54916]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) A. Frisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz. Hugo Klein ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Florian Klein in Mainz bestellt.

2) Kilian Keller, Mainz. Die unter dieser

Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ scafter „Kaufmann Johann Baptist Aleiter in Mainz übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Dem Kauf⸗ nhxg Freund in Nieder⸗Saulheim ist Prokura erteilt.

3) A. Julius Becht. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Adam Julius Becht in Mainz allda ein Handelsgeschäft.

Mainz, den 30. September 1908.

Großh. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 1954917]

Auf Blatt 909 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Opitz & Schmidt in Meerane betreffend, ist eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Zwickau i. Sa. ver⸗

legt ist.

Meerane, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [54918]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 623 die Firma Ferbinand Lüders in Weinböhla und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lüders in Wein⸗ böhla eingetragen worden. *„(Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Farben und technischen

Artikeln).

Weiter sind heute im Handelsregister auf Blatt 552 die Firma F. Lüders in Weinböhla und auf Blatt 596 die Firma Meißen⸗Zscheilaer Granit⸗ werk Anna Eck in Zscheila gelöscht worden.

Meißen, am 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Mettmann. [54920]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Wilhelm Wenzel zu Wülfrath ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Möbel⸗ schreiner Wilbelm Wenzel in Wülfrath. Derselbe betreibt eine Möbelfabrik.

Mettmann, 29. September 1908. 8

Königl. Amtsgericht.

Hetz. Handelsregister Metz. 54921]

Im Gesellschaftsregister Band N unter Nr. 274 wurde heute eingetragen die Firma „Gebr. Kuh⸗ michel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herborn, mit einer Zweigniederlassung in Diedeuhofen“.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1907 abgeschlossen.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Aerte. des bisher zu Herborn unter der Firma Gebr. Kuh⸗ michel bestehenden, bisher den Gesellschaftern ge⸗ meinsam gehörigen Geschäfts, das sich mit der Vor⸗ nahme von Sprengarbeiten, dem An⸗ und Verkauf von Anlagen und Materialien und ähnlichen Ge⸗

schäften befaßt.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind: Adolf Kuhmichel, Kauf⸗ mann in Hetper. August Kuhmichel, Kaufmann in Herborn, Wilhelm Kuhmichel, Kaufmann in Herborn.

Metz, den 30. September 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. (54922]

Im Firmenregister Band II unter Nr. 2337 wurde bei der Firma „Augte Legris in Metz“ heute eingetragen:

In das Geschäft sind die beiden Söhne des Firmen⸗ 1 nämlich: Maurice und Charles Legris ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft führt fortan die

irma „Augte Legris et Hlls“. Die vorhandenen

aterialien und Warenbestände sowie alle Verbind⸗

lichkeiten Schulden und Forderungen des bis⸗ herigen Geschäfts gingen an die offene Handelsgesell⸗

schaft über. Die dem Rentner Theodor Legris jeune zu Metz für das bisherige Geschäft erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

Im Gesellschaftsregister Band VN unter Nr. 275 wurde dann heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft „Augte Legris et llls in Metz“, die am 1. Oktober 1908 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Auguste ftrangos⸗ Legris, Maurice Legris und Charles Legris, ämtlich Industrielle in Metz:

Angegebener Geschäftszweig: Die 1eieent und der Verkauf von Schuhwaren aller Art.

Metz, den 3. Oktober 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. 8 Mittweida. 1P54923]

Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 393 die Firma Hermann Friedrich in Mittweida und als Inhaber der Buchhändler Hermann Emil Friedrich Friedrich, daselbst,

2) auf Blatt 394 die Firma Friedrich Schulze in Mittweida und als Inhaber der Kolonial⸗

warenhändler Johann Friedrich Wilhelm Schulze,

daselbst, 3) auf Blatt 395 die Firma Otto Metzner in Mittweida und als Inhaber der Kaufmann Wil⸗

Münster eingetragen worden.

ei

1“

1.““ 1“ E“

1u“

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 238)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint“ in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne ö“ 4. ₰.

in Mittweida und als Inhaber der Kaufm Richard Böttger, daselbst, aufmann

Mittweida und als Inhaber der Baumeister und Stadtrat Gustav Adolf Hering, daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu 1: Buchhandlung mit Antiquarfat, zu 2: Handel mit Kolonialwaren und Branntwein, zu 3: Handel mit Kolonialwaren, zu 4: Agenturgeschäft, Pensionat und Privatspeise⸗ haus, zu 5: Ziegelei mit Motorbetrieb. 8 Königl. Amtsgericht Mittweida, 8

am 2. Oktober 1908. 11“

Mülheim, Ruhr. [54924]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gebrüder Hammerstein Bankgeschäft“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden:

Den Kaufleuten Bertus Boelsen zu Berlin, Richard Lenz zu Wilmersdorf, Max Hoffmann, Hans Kasper, beiden zu Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaf lich zur Vertretung der Firma berechtigt sind..

Mülheim⸗Ruhr, 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [54927]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 890 die Firma Heinrich Gourcy zu Münster und als Femn Inhaber der Kaufmann Heinrich Gourcy zu

Münster, den 26. September 1908. Königliches Amtsgericht. 8

Münster, Westf. Bekanntmachung. [54926] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 190 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. & G. Horstmaunn Münster heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Horstmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß gleichzeitig der Kaufmann Liborius Bernard Horstmann zu Münster als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ Peft eingetreten ist, daß jeder Gesellschafter zur eertretung der Gesellschaft ermächtigt ist und daß die Prokura des Liborius Bernard Horstmann ge⸗ löscht ist. Münster, den 26. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [54928]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1) unter Nr. 165 bei der Firma „Apotheke Fritz Hülsmann⸗Althaldensleben“: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 175 die Firma „Apotheke Fritz Brock⸗ meyer, Althaldensleben“, Inhaber: Apotheken⸗ besitzer Fritz Brockmeyer in Althaldensleben.

Neuhaldensleben, den 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Neumagen. [54929]

Heute wurde in das hiesige Handelsregister A Nr. 62 eingetragen die Firma Nicolaus Goerg⸗ Bollig in Neumagen und als deren Inhaber der sel bst. Neumagen, den 25. September 1908.

Kömnigliches Amisgerichkt.

Obornik, Bz. Posen. [53811] In das Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist bei der Ferm S. Mazer Obornik eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: Stanislaw Mazer in Obornik. Inhaber ist der Kaufmann Stanie law Mazer in Obornik. Obornik, den 25. September 1908. Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. In unser

[54930] andelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Papierfabrik Sacrau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, mit

Zweigniederlassung in Sacrau und Czulow, ein⸗ gerragen worden, daß die §§ 10, 11, 14 Abs. 1, 15, 18, 33 b des Gesellschaftsvertrages vom 9. Februar 1894 durch Beschluß vom 12. August 1908 ab⸗ geändert sind.

Amtsgericht Oels, den 28. September 1908.

opladen. Bekanntmachung. [53813] Im Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma Gebr. R. & A. Müller zu Langenfeld heute folgendes eingetragen worden: 1) Die Prokura des Kaufmanns E. Mauke zu Langenfeld, 9 2) die Firma selbst sind erloschen. 8 Opladen, den 25. September 1908. Königliches Amtsgericht. I.

*

osten. [54931]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma A. Pellens in Osten eingetragen: 1

Die Firma ist erloschen.

Osten, den 1. Oktober 190og. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Plauen, Vogtl.

In das Handelsregister ist

worden:

a. auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Merz & Co. in Plauen Nr. 2554: Ludwig Otto Bauer ist ausgeschieden; der Privatmann Feredesn Louis Mocker in Plauen ist in das

andelsgeschäft eingetreten; die neue Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen;

b. auf Blatt 2659 die Firma Süd⸗Apotheke Oskar Zetzsche in Plauen und als Inhaber der

[54932]

heute eingetragen

5) auf Blatt 397 die Firma Adolf Hering in

Kaufmann und Winzer Nikolaus Goerg⸗Bollig da⸗

sregister B unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft

1“ 5 1“

190s.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Gebrüder Steudel in Plauen; Gesellschafter sind die Kaufleute Arno Alfred Steudel und Paul Arno Steudel daselbst; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Spitzenfabrikation.

Plauen, den 2. Oktober 1908.

Das Königliche Amtsgericht Bekanntmachung. [54933]

In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 27 verzeichneten Firma Paul Zernott in Polzin folgendes eingetragen: 1 9285 Firma lautet jetzt: Paul Zernott Nach⸗ olger.

Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wil⸗ helm Fauger in Polzin eingetragen.

Der frühere Inhaber der Firma ist gelöscht.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Gauger ausgeschlossen.

Polzin, den 25. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Posen.- Bekanntmachung. [54934]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 107 die Firma „Leopold Katzenellen⸗ bogen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Düngemitteln, Futtermitteln und ver⸗ wandten Artikeln im großen. Die Gesellschaft ist befugt, auch Handelsgeschäfte anderer Art zu be⸗ treiben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1908 abgeschlossen; die vom 15. September 1908 an Femachten Geschäfte gelten als für Rech⸗ nung der Gesellschaft gemacht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Katzenellenbogen in Posen.

Das Stammkapital betraͤgt 140 000 ℳ, und be⸗ trägt der Anteil des Gesellschafters Leopold Katzen⸗ ellenbogen 10 000 und der der Ehefrau desselben, Margarethe geb. Lubowsky, 130 000 ℳ. In Anrech⸗ nung auf das Stammkapital wird von dem Gesell⸗ schafter Leopold Katzenellenbogen das von ihm unter der Firma Leopold Katzenellenbogen in Posen be⸗ triebene Geschäft nach dem Stande vom 14. Sep⸗ tember 1908 mit sämtlichen seit dem 1. Dezember 1907 entstandenen Aktivis und Passivis eingebracht. Im einzelnen werden eingebracht:

9 Waren im Werte von 45 000 ℳ,

Polzin.

2) Effekten im Werte von 46 000 ℳ,

3) ausstehende Forderungen ꝛc. im Werte von 49 000 ℳ.

Die Gesellschafterin Frau Margarethe Katzen⸗ ellenbogen erläßt eine ihr gegen die Firma Leopold Katzenellenbogen zustehende Forderung von 130 000 ℳ, wodurch sie ihre Einlage auf das Stammkapital geleistet hat.

Posen, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. [54936]

Die Befugnis des Kaufmanns Paul Reichenheim in Potsdam zur Vertretung der in unserem Handels⸗

1“

mit beschränkter 76 in Firma „Schnabel & Walter“, Potsdam, ist beendet. Der Buchhändler Schulz in Potsdam ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Potsdam, den 25. September 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [54937]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 779 die Firma: „Ernst Lieske, Blumentopf⸗ und Thonwarenfabrik“, Potsdam (Inhaber: Fabri⸗ kant Ernst Lieske in Potsdam) eingetragen worden. Potsdam, den 29. September 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulanitz, Sachsen. [54938] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Alwin Höfgen in Oberlichtenau betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handels⸗ geschäft die Herren Fabrikanten Alwin Erwin und Alwin Oswin Höfgen in Oberlichtenau eingetreten sind und die Gesellschaft am 20. September 1908 errichtet worden ist. Pulsnitz, am 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgerich

Radolfzell. Handelsregister. [54939] In das Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 176, Karl G. Maier, Radolfzell, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Karl G. Maier Ju⸗ haberin Frida Maier.“ Das Geschäft ist mit dem 1. September 1908. Fbe gangen auf Karl Georg Maier Ehefrau, Frida geb. Zimmermann, in Radolfzell.

Radolfzell, den 25. September 1908.

Großb. Amtsgericht.

111““

Rathenow. [54940 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 200 ist bei der Firma C. G. Matthes & Sohn in Rathenow folgendes eingetragen: Spalte 4. Dem Kaufmann Albert Streuber zu Rathenow ist Prokura erteilt. Spalte 6. Zur Vertretung der Firma ist der Prokurist, Kaufmann Albert Streuber, berechtigt. Außerdem ist jeder der beiden Inhaber, aber nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, Kaufmann Albert Streuber, zur Vertretung der Firma befugt. Rathenow, den 24. September 1908. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [54941] Im Handelsregister A wurde am 28. September 1908 die unter Nr. 199 eingetragene Firma „Adolph

helm Otto Metzner, dafelbst, 4) auf Blatt 396 die Firma Richard Böttger

Apotheker Richard Oskar Zetzsche daselbst, c. auf Blatt 2660 die offene Handelsgesellschaft 8 8 111“ .“ 8 ö11““

30 ₰.

Ratibor. [54942] Im Handelsregister A wurde am 29. September 1908 die unter Nr. 429 eingetragene Firma Johannes Stühn zu Ratibor gelöscht. Amts⸗ gericht Ratibor.

Reichenbach, Vogtl. 54945]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der

155 in Reichenbach betreffenden

atte 8 8

„Der Kaufmann Gottlob Otto Knabe in Reichen⸗ bach ist ausgeschieden“;

b. auf dem die Firma Zill & Engler in Reichenbach betreffenden Blatte 603:

„Die gesetzliche Vertretung der Therese Frieda

ill in Reichenbach durch ihre Mutter, Clara

dwig verw. Zill, geb. Trömel, ebenda ist infolge eingetretener Volljährigkeit weggefallen.“

Reichenbach, am 2. Oktober 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Reinerz. [54946]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 23 bei der Firma „Leuthold“ eingetrage:

Unter der bisherigen Firma wird fortab eine Kommanditgesellschaft betrieben. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bahnspediteur Ernst Schmiechen in Reinerz, Ring 4. Zahl der Kommanditisten: 1.

Reinerz, den 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Riesa. [54947]

Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Montana, Gesellschaft mit beschränkter

worden, daß die Prokura des Georg Eduard Droese erloschen ist. Riesa, den 2. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Rostock, HMecklb. 10954977] In das Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Chr. Brunnengräber eingetragen: Dem Apotheker Dr. Hugo Walther in Rostock ist Prokura erteilt. * Rostock, 30. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht.. Rothenburg, 0.-L. 54948] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zu der Firma Schlesische Tonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Leippa, Kreis Rothenburg D. 2. ein⸗ getragen, daß der Ziegeleitechniker Emil Greiner in Leippa zum Geschäftsführer bestellt worden ist. H.⸗R. B 4/21. Amtsgericht Rothenburg O.⸗L., den 2. Oktober 1908. Saalfeld, Saale. [54949) In das Handelsregister sind heute die offene Handelsgesellschaft Löffler & Co. in Saalfeld und als deren Gesellschafter die vrrgeie 8 Arthur Löffler in Graba und Johannes Puckl ½4 1 in Saalfeld eingetragen worden. Die Geladischih 8 hat am 1. September 1908 begonnen. 18 Saalfeld, den 2. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Saarbrücken. 191989] Im Handelsregister A Nr. 373 wurde heute be der Firma Franz Schwehm u. Cie. in Guichen⸗ bach eingetragen: Das Geschäft ist auf den Joseph Zimmer, Anstreichermeister in Guichenbach, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Saarbrücken, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [54952]

Im Handelsregister B Nr. 58 wurde heute bei der Firma Restaurant Rheingold. Gesellschaft mit e“ Haftung zu Snarbrücken einge⸗ ragen:

Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 17. 1 Saarbrücken. [549512 Im Handelsregister B Nr. 83 wurde heute bei der Irma v. Horstig u. Förster, Civilingenieure esellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach St. Johann verlegt. Saarbrücken, den 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [54954 Im Handelsregister A Nr. 707 wurde heute b der Firma Louis Zix u. Cie. in Saarbrücken eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelösft. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Höchster, Kaufmann zu Saarbrücken, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Saarbrücken, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [54953]

Im Handelsregister B Nr. 110 wurde heute die

ommer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in St. Johann eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Nähmaschinen, Strickmaschinen, Teilen von Näh⸗ maschinen und Strickmaschinen und aller in die Branche einschlägigen Artikel.

Geschäftsführer sind: 1) Franz Appel, Kaufmann in St. Johann, 2) Franz Sommer, Kaufmann in Malstatt⸗Burbach, welche die Gesellschaft nur in

Zaruba zu Ostrog“ gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

85 11“ 11“

Gemeinschaft vertreten.

Haftung in Strehla betr., ist heute eingetragen

irma Saar⸗Nähmaschinen⸗Centrale, Appel u. 1“