8 1qpp“““
P
8
1“ “ “ 8b 8 .“ 8 8 8 “ 1 Iüin. Bz. hwelm. Konkursverfahren. 54697 . B . 28* dem 1 Seh Leon Seereenaen sehbers wich gech S- -eeee-a “ Sennn Kanfursverfabren 889 das Bermöl⸗ 9 8 “ Börsen⸗ eilage 8 8 Kaufmanns Leopold Cohn (Firmen: Cohn & Freiberg, den 3. Oktober 1908. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Louis Voß in Gevelsberg wird 8 14“ ““ . 8 “ 56 8 4 “ .X“ — Daniel, Kaufhaus Franz Sonntag und Jaques Königliches Amtsgericht. Kausmanns M. Rothschild in Nordeck ist zur nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 um Den en N e j 8 a n e e r und KN ö ni li reu v en S taa ga 8
Sagr) üMferüie. Pans — “ (Begchafns 11“““ V e.; E, anzenadee Pvrervede 8 den 26. September 1908. “ g g 8 2dl nz get. 6 okale: Wallstraße 11/13, Le pzigerstraße un as sverfahren über das Vermögen des . ; „ des liches Amtogericht. .“ Duamn 8 Müllerstr. 182/183), ist der Zwangsvergleichstermin ilhel we i w 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Königliches Amtsg H“ 2
Müllast. Nea0 ahnrnn Jc dor uf den 28. Dr. wenunasberen der en dene herdleshaternine bom asburg anbernumt 8ehweLm. oMkuroberfahreg. .. 64896, Nℳ. 236. Berlin, Dienstag, den 6. Oktober 1908.
Js., 10 Uhr, verlegt. Marburg, den 1. Oktober 1909. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 tober d. Js., Vorm. hr, verleg 29. August 1908 angenommene Zwangsvergleich durch Königliches Amtsgericht 8 Schuhwarenhändlers und Schuhmachers Carl Amtlich festgestellte Kurse. ööö 3 1.4.10 3000 — 30 8 Danzig 1904 3⁄ 4 1
.
do. 56, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 2000 — 100 91,30 G do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 5000— M.⸗Gladb. 99,1900 4 do. 1900/4 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899,03,2 33 Münden (Hann.) 1901 Münster 1897,3 ⅛ Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907 4 Nürnb. 99/01 uk. 10/12‚74 do. 02,04 uk. 13/14/4 do. 07/08 unk. 17/18/4 do 91,93 kv. 96-98,05.06/3 1903 3 4 4 3 3
3. 1908. äftig 29. 1 U 90,10 g „ Mlünchen 1908 uk. 1974] 1.5.11 . 1100,00 bz 6 Berlin, den 3. Oktober rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1908 be Schmidt in Milspe wird nach erfolgter Abhaltung versch. 3000 — 30 [90,90 G Darmstadt 1907 uk. 14/4 1100,00 bz G 1
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts stätigt ist, hierdurch aufgehoben. fmnnlneim, Ruhr. [54708]] Sch 8s— Berliner Börse vom 6. Oktober 1908. oistein. 4 14,10 3000 — 30 95,50 bwbz do. 189732 8 t. 81. Genthin, 89 29n .“ 8 8 fontwetversahren, S“ “ “ 8 * Len. pn= 8 2 1 Fger⸗ 88 versch. 3000 — 30 30083 8
Berlin. onkursverfahren. .“ em Konkursverfahren über das Vermögen der 2 old⸗Gld. = 2,00 ℳ d. österr. W. = 1,70 ℳ B In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gleiwitz. Konkursverfahren. [54670] Sändlerin Ehefrau Jakob Witzler in M. Königliches Amtsgericht 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 ℳ% 7 Gld. sfüdd. W. Anleihen staatlicher Institute.
1 d . kursverfahren. [54698] —2 12,00 % 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark B Oldenbg. staatl. Kred. 4 1.1,7
der Frau Liberta Hinrichs, geb. Brose, in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Styrum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Stettin 8 Kon 2 8 8 8 8 ark Banco d z
2, is ã ursverfahren über das Vermögen des = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ Jdo. do. 1 00
Berlin, Danzigerstraße 42, ist zur Abnahme der Papierhändlers Franz Kubetzki aus Gleiwitz Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger N.venr. S 10- Seettim. Splitt. 1 iter) Goldrubel 6. 890 „ 1 Fes0 (Gad = 120 % Sachf⸗Alt. gdb.⸗Obl. 34 3 2 do. “ 8 ℳ ’ 9 „
des Verwalters sowie zur Anhörung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 1 85 hür do. Gotha Landeskrd. b 1 1 do. 88 Icrscnung über 4. Eafeng der Paelage e Lufceboenke 1 näbrang 8 Paadatun 1 vn Mitalieder des straße ser,, 1“ b774 b-eJ ee 2. 1 89 Er9, heb) S.4914 * 1 Dollar = 4.20 8 ban en 1.163. Dbesden 2ch asken. 8 d die Gewährung einer Vergütung an die — Z“ DI Gläubigerausschusses der ußtermin auf den aabrs Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß Do. do. 1208,09,05 . eA des Gläubsgerausschufses der Schlußtermin Königliches Amtsgericht. 8 21. Oktober 1908, Vormittags durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 1908 mumn bestimmte Nrn. od. .h be- bes Evriffton nra fiud⸗ Sachf⸗Wrein.ndred do. 1900 3 ½
15. O 1908, Mittags 12 u — “ . estäti fgehoben. Wech o. do. unk. 18/4 do. 1905 3 ¾ auf den . Oktober 8, Mittags hr, gottesberg 17054664] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer bestätigt ist, aufgeho echsel.
igliche b . Stettin, 2. Oktober 1908. 1 3 ½ Dresd. Grdrpfd. Iu. I vor dem Königlichen Amtzgericht hierselbst, Neue- In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen der Nr. 10, bestimmt. Stecce. Heschteider Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 8 2. de — 4
Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, Zimmer 111, be⸗ 8 „Mülheim⸗Ruhr, den 28. September 1908. do. do.
n Oktober 1906 n; ͤ Krüdewagen, Amtsgerichtssekretär. v eeeedn EEEb. Seel und A erpen 8 8* Berlin, den 3. Oktober 1908. ——— as Konkursverfahre Vermi 3 1 9. Grundr⸗Br.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts e..e e den ber Eermertabune gegtn ag⸗ Münehen. b [54715] Kaufmanns Hermann Berger, früher in Stol⸗ eaze 8. Dären 11889,J 1901 4 Berlin⸗Mitte, Abteilung 83: sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A berg (Rhld.), jetzt in Straßburg i. E., wird Cbristianiag .. .. ... nnlei en 1891 kong 5 Duschek, Amtsgerichtssekretär. der Flaubiger über die nicht verwertbaren — S 8* “ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Fialienische pläse.. 806cben.0,93,306 fif Fr.; 8 Burgstädt. [54726] mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober der e “ Epügi⸗ durch anfgeonn,, ö1ö ö lhe 1a0aSneeea,n ae Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1908, Vormittags 8¾ Uhr, vor dem Königlichen tuosengeschäfts in München, eröffnete Konkurs⸗ 9 9 öniaii 16e8 Amtsg ericht. nn ud Dvori 2 s. 91 Blumengeschäftsinhabers Carl Hermann Amtsgericht hierselbst bestimmt. verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ e ZBZE— 154745] d do. ..r. . *. 098927 Siebenhüner in Burgstädt wird nach § 204 Amtsgericht Gottesberg, den 28. September 1908. gehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Sulzbach, 8 F8 * 168⸗ niv. 12,13 4 Konk.⸗Ord. eingestellt, weil eine den Kosten des Ver Guben. Konkursverfahren. [54667] fowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß⸗ Das Kgl. Amtsgericht Sul bach. i. D. hat mit do. 1882, 85, 89, 96,31 fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden Das Konkursverfahren über das Vermögen des terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. 8 7 gl. 5 9 g. b 2. F be rmft 88. 1902 v ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ Kaufmanns Georg Walter in Guben ist nach München, den 2. Oktober 1908. 12 88 V. ⸗ neceen Anna⸗Instituts in Durlach 1906 unk. 12,4 verwalters ist auf den 2. November 1908, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Sulzvach W 8. d. auf Andꝛag der Ver⸗ 56 nt.09 4 Nachmittags 5 Uhr, Termin vor dem unter⸗ vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. —˖O- 54743] lagsbu e. diung Ferdinand Schöningh von Pader⸗
ve geren abetsgen hn Skglebt aa 88 8 “ der 2oi tet Martszmeicht 1 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtelfoag X born besonderen Prüfungstermin auf Freitag, den et Peiersburg .... do. konv. u. 1889 3 ⁄
iches Amts u““ ür Zivilsa at mit Beschluß vom 2. Oktober 30. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, im Elbing 1903 ukv. 174 bäniglices-nmmsgerich. Helbronn. H. Amusgericht Heilbonn (54729] TUos dag sehm 28Bal, 190, lber das Bermägen Sescötenmmer Nr., 2s hier angegett 8* 8-8 “ Calw. Konkursverfahren. [54724]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Anna Edmaier, Inhaberin der Firma Anton Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtz do. “ — ö “ Erfart 1888. 1901 V4
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Gustay Schuch in Neckargartach wurde Fischer, Handlung in Devotionalien ꝛc. in Sulzbach i. O. E“ 112,35 bz Posen. Provinz.⸗Anl. 3 1 do. 1893 7. 1901 N 32 Jakob Bertsch, Taglöhners in Ernstmühl, auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung München, eröffnete Konkursverfahren als durch (L. s.) Burkhard, Kgl. Sekretär. 1 8 84 v gen .... 4901 8 purde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aller berechtigten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung Tortlund. Konkursverfahren. [54702] 68 eaean- Rbeinprov⸗XX.XXI, do. 1906 F unk. 174 und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. vom 19. August 1908 eingestellt. des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden] — Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 XXXFHXXXII . 83, 98 01 gt
Calw, den 30. September 1908. Den 29. September 1908. auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Hotelbesitzers W. Lassen in Scherrebek wird, 9 Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. 3 Hlat böe Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Calw. Siber. Amtsgerichtssekretär Herrmann. Beträge festgesetzt. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kovenbagen 6. Lissabon 6. do. II. vII 2 1. Frankf. a. M. 06 uk. 14,1 eder brücken . 1899 5z Cöln, Rhein. Beschluß. [547361 HMeinrichswalde, Ostpr. [54689) München, den 2. Oktober 1908. 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ E56 Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Iwn . do. 190 † unk. 184 SeZohauna. S. 2 3
3 85
ü Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. z 4 1 1908 bestätigt ist, Schweiz 3 ¼. Stockholm 5 ¼. Wien 4. do. 1908 unkv. 18 N4 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren er C. 8.) v kräftigen Beschluß vom 31. Juli 1908 bestätig 8 Geldsorten, Banknoten und Cvupons. 8 Ee 8 un 18.98 125 899 d “ 888 . ,0. do. ta . 7
Kaufmanns eter Horatz, Inhabers einer Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am eaahn erepeseaggre-n hierdurch aufgehoben. “ . 2n, 1 vons Te,e. vas e Pnn. ben, gen6. 12. April 1908 verstorbenen Kaufmanns Gustav Nagold. K. e Toftlund, den 18. August 190b8. mün Duf.) Fn s Banig 82 89,36 bbs I“ do 1903/3¾ 1 d 07 N ukv. 18/4 Folonialmarrenhaerd ies Rosten des Verfahrens Just in Heinrichswalde wied nach erfolgter Ab. Das eonkurzherfaheen icr, weeisters⸗in lt Königliches Amtsgerichht. Fendechat —90,1, —Srü. Bin. 290 † 1a bkz de. Wic. i Fraustadt. 189834 t do. do. 072139,78 deckenden Masse eingestellt. Eön “ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vx Echnes eera, 89 h“ 8 (o7z0 2b 8 ig. 116,25 z Ftai Zig 109 .8. 1 962 exvi prs Thng Freiburg ee,- 19094 2 Schwerin i. M. 1897 31 8 8 8 Se 1 X. . 2 — 1 ü e * u 8 „i eF., gn orweg. 9 8 1 7 429 1 o. Nut. i 2 gönilrhes Rertgericht Abt. 64. Heinrichswalde, Ostpr., den 28. September 1908. nach exfolgte⸗ Abhaliunf des “ und T 115 SFena P Fröe — SZefne.n 100r,820 b2 do., Zgnt, 12785b 8 1124 Selingen 883 ℳ⸗. 9 Cöln, Rhein. Beschluß. [54737] Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 2 8. beveer. 3 9290 Er. Sekr. walde, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des E Kof dn 1000,e. 8795 b B do. Landesklt. Rentb. rsteaaln7n 90 33 C. Spandau. 2 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koblenz. Konkursverfahren. [54707] PE. s ——— Schlußtermins aufgehoben. NeuesRufs Gld do. do. c500 , 214,35 b; 82. 2II k09,5 do. 1901 3 2000 — 20089,75 G Sargard 1Pom. ”595 8¹ Zigarrenhändlers Otto Guckeisen in Cöln, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Osterburg. Konkursverfahren. 154693] Königliches Amtsgericht Wilsdruff, 8 zu 100 R. 215,50 G do. do. 5,3 u. 1R. 214,55 bz ü Sve Sa. 1907 N unk 12 e SkarpardegPom.1898 Neumarkt 28, wird mangels Masse eingestellt. Bonner Industrie Gesellschaft mit beschränkter In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1908. “ Amer. Nol. gr. 4,18755; vit. Oe. —. * „Nukv. Eea 1907F. 18 3 2900 b6 S0b. 8 ;.c Cöln, den 23. September 1908. Haftung in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung Zimmermeisters (Kaufmanns) Wilhelm Zan. zell, Mosel. Konkureverfahren. [54701] —— Schwed.N. 100 Kr. 112,30 bz do. . 1V 3¾ 1901/4 8888 Steitin eit N. H. 88 3 . 0 i
Königliches Amtsgericht. Abt. 64. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, weil eine die hardt zu Osterburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . e98 . hglgh S.1eiJ 90c, 821566, do. =0nkv.15 8 -vee,. e; eruug 863 35 bz — 1 1000 u. 500 90,50 G do. 1906 N unk. 13 8 8 11902 N
Cöln, Rhein. Konkursversahren. 154732] Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ rechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Ein. Gewerkschaft Zell zu Kalk ist zur Abnahme der 11 80 b 321,1 ö 2 Das 8 Rexias 8 22 handen ist. 8 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung Dän. N. 100 Kr./1 81 5 ö“ Westpr. Prs r.vI 3000 -300 98,30G 8 3. Dezember 1907 perstorbenen Juweliers Ludwig Kobleng, den 28. September 1908. DVereilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Staatzanleihen. ““ 3000 200 99 10G Thorn 1900 ukv. 1911 Stanislaus zu Cöln, Aachenerstraße 32 a wohn⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 5. termin auf den 17. Oktober 1908, Vormittags bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Otsch. Reichs⸗Schatzst] 1.4.10 füll. 1.10.11,799,75 bz G Kreis⸗ und 5000 — 200 90,20 G do. 1906 ukv. 1916
t gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Kottbus. Beschluß. [54675] 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1908, “ 1.41299,80 b; G Anklam Kr. 1901ukv. 15 5000 —100 99,20G 2
lußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ do. do. 4. 1.7.12 99,90 B lensburg Kr. 1901 5000 — 100 90,20 G Pier..
& Benthin in Kottbus wird Osterburg, den 25. September 1908. 4. bestimmt. da. do. 3) 1.4. 1.4,09 100,00 G analv. Wilm. u. Telt. 1000 — 200, Viers 3
8 Cöln, den 29. September 1908. 8 Firma Goslich enthin in Kottbu I ssistent gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4. bestimm Dt⸗ Reichs⸗Anl. uk. 18 300 100,50 bz G Sonderb. Kr. 1899 1000 — 200 93000 1907 N4
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 65. auf Antrag des Inhabers eingestellt, nachdem alle be⸗ Hoffmann, veen2 S--.; 88 Zell, den 29. September 1908. 86 ei 8ign 4. 2009 880 8 Sn er 1900,7unk 15 1000 —100 86 Zandar 1888,31 Danzig. Konkursverfahren. [54661] kannten Gläubiger der Aufhebung zugestimmt haben. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rohrbach, A.⸗G. Sekretär, 8 1“ b 8879828 delt.Kr. 1809,,uneJ0⸗ mar.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kottbus, den 3. Oktober 1908. Pappenheim. Bekanntmachung. [54744] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. o. ult. Okt. 83,75 , 70 bz Aachen St.⸗Anl. 1893 Kaufmanns Robert Schrammke in Danzig, Königliches Amtsgericht. Das K. Amtsgericht Pappenbeim hat mit Beschluß do. Schutzgeb.⸗Anl. do. 1902 Haustor Nr. 2, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Langenselbold. Konkursverfahren. [54713] vom Heutigen das am 29. Oktober 1906 über das 1 I ” — ge- 8 8 chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vermögen des Schuhgeschäftsinhabers Franz . v aüh * cheine o. u. vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Oktober Müllers Johannes Mohn auf der Blinken⸗ Brönner, früher in Treuchtlingen, nun in Tarif⸗ A. Bekanntmachungen . . 899, Tu. II 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen mühle bei Ravolzhausen wird nach erfolgter Erfurt, eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß⸗ . b Preuß. Ins. A. Int. ulk 18 Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33 — 35, Hof⸗ Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der verteilung erledigt, aufgehoben der Eisen ahnen. vvsFighach gebäude, Jimmer Nr. 50 anberaumt. Der Vergleichs. Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Pappenheim, den 1. Oktober 1908. 1054752] do. .“ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses Langenselbold, den 23. September 1908. Gerichtzschreiberes K. Amtsgeriches. Erbffnung der Station Wardt für den Per⸗ a8 8 nut Or sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Königliches Amtsgericht. (L. s.) Schwalb, K. Sekretär. sonen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr sowie für den Poh eh. 88 ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lauenburg, Pomm. [54666] Pnrt. Konkursverfahren. 153657] die Abfertigung von Leichen und lebenden konv.
Danzig, den 19. September 1908.H Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Tieren. v. 92, 94, 1900 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 26. April 1905 in Dürmenach verstorbenen Schuh. Am 15. Oktober 1908 wird die an der Nebenbahn⸗ 1902 ukb. 10 Danzig. Konkursverfahren. [54662] Tischlermeisters Otto Bethke in Lauenburg machers Eugen Bauer wird nach erfolgter Ab⸗ strecke Trompet—Kleve zwischen den Stationen Tanten do. 1904 ukb. 1⁷
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Staatsbbf. und Marienbaum gelegene Station Wardt . 1907 uth. 1
Baugewerksmeisters Bruno Bahr in Danzig, Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen. Pfirt, den 29. September 1908. ffür den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr sowie Schilf asse Nr. 7, ist zur Abnahme der Schluß⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Stürmer. Ffür die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf baum.. “ eröffnet. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der den 28. Oktober 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, Reinerz. 8 [54674] Die Dienstbeschränkurg lautet: O R. Mit dem 1“] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie vor dem Königlichen Amtsgerichte in Lauenburg Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tage der Betriebseröffnung wird die Station Wardt ꝛdo. Eisenbahn⸗Obl. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der i. Pomm. — Zimmer Nr. 4a — bestimmt. Sägewerksbesitzers Karl Lutzke in Grunwald in den Staatsbahngütertarif [Besondere Hefte E do. Ldsk⸗Rentensch. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Lauenburg i. Pomm., den 28. September 1908. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom (Gr. IV), H (Gr. 1/IV), K (Gr. II1IV) und L Brnsch⸗Lün. Sch. VI die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Königl. Amtsgericht. 11. Mai 1908 angenommene Zwangsvergleich durch (Gr. III/IV)] einbezogen. b e. eföcennk ht termin auf den 26. Oktober 1908, Mittags Liegnitz. Konkursverfahren. [54694] rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1908 bestätigt¹ Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. 8EE111““ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des ist, bierdurch aufgehoben. sEESöln, den 1. Oktober 1908. do. do. 190bunk.15: selbst, Pfefferstadt 33 — 35, Hofgebäude, Zimmer am 29 Februar 1908 verstorbenen Hoboisten Her⸗ Reinerz, den 28. September 1908. 3 Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 1896, 1902 Nr. 50, bestimmt. mann Darge aus Liegnitz ist zur Abnahme der Königliches Amtsgericht. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Hamburger St.⸗Rnt.)
Danzig, den 26. September 1908. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Rödading. Konkursverfahren. [54706] [54753 E11“ amort. 1900 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei In dem Konkursverfahren über das Vermögen der een se eriaeif Teil II. Besonderes 1 . I 13 8 Danzig. Konkursverfahren. [54663] der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Firma M. Poort in Grammby (Inhaberin Heft M (Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nordwest⸗ 188711904 In dem Konkur’verfahren über den Nachlaß des zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht die ledige Mette Marie Poort in Grammby), ist deutscher Seehafenverkehr. 8** 1886.1902 am 20. April 1908 in Danzig verstorbenen Ge⸗ verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Hessen 1899 unk. 09 richtsvollziehers a. D. Karl Ferdinand Noetzel den 3. November 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Crefeld⸗West der Crefelder Eisenbabn⸗Gesellschaft do. 1906 unk. 13 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, vor dem Königlichen Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden in dem gleichen Umfange und mit denselben Fracht⸗ 8 e zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Nr. 31, bestimmt. sporderungen und zur Beschlußzassung der Gläubiger fätzen wie Crefeld⸗Nord bezw. Süd in den Tarif 11M . verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich. Liegnitz, den 30. September 190b9. lber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie einbezogen. FLüb. Staats⸗Anl. 1906 tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Königliches Amtsgericht. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen. I“ 189 20. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Lissa, Bz. Posen. Beschluß. [54692] Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an] Essen, d. 2. 10. 08 * e 1895 Ksöniglichen Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 33 — 35, Das Konkursverfahren über das Vermögen des die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Königliche Eiseubahndirekton Mecll. Eif⸗Schldv. 70 Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Kaufmanns Kurt Kayser in Lissa, Villa Elisen⸗ termin auf den 24. Oktober 1908, Vormittags „ Se ehüfevg37 “ konj. And 8668 Danzig, den 28. September 1908. heim, wird aufgehoben, da der Schlußtermin ab⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ [54754] Güterverkehr Elsaß⸗Baden b 8 Obrnb C A. 16 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. gehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. selbst bestimmt. Die Babisat Skation Plaetstadt it am 1. Ot⸗ 9 t. A. 13993
Diedenhofen. Konkursverfahren. 154727] Lissa i. P., den 28. September 1908. Rödding, den 30. September 1908. 1 2 1 9. S.⸗GothaSt.⸗A. 19004 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 n er eee e Sächsische St⸗Kente 3 4 3
——O—-8.,—
E8S⸗2SSSSSSISS 0sSdbo⸗
1902. 05 ,3¾
☛ ——
2O8VgVg —₰½
̃ —¼
SSægÖ
d8⸗
A& 9 922=2222A:
222 —
00 8 SSEE
do. do. konv. 188,96 b: S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 80,90 bz G do. HAVJTE88 81
80†,75 z do. do. -e Schwrzb⸗Rud. Ldkr. 32 do. Sondb. Ldskred. 3 ¾
4
—— — — O —
88
—¼ ShEEPFEEFEFBErEeehbee
do.
Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05/3 ½
Offenburg 1898 3 ½
do. 1905 3 ½
do. 1895 3 Oypeln 1902 N3 ½ Peine 1903 3 ½ Pforzheim 1901 4
do. 1907 unk. 13/4
do. 1895, 1905 3 ½
irmasens 1899/4
1903 unk. 134
o. 1903/32 Posen 18900 4 3
1
SbSS. S
& 8.; 882
.„ 2 2272„
115,356b; Div. Er raunschweigische..
112,35 bz Magd.⸗Wittenberge 3 Hüen “ 2o,Z85 bz smar⸗Carow 3 ½
20,30 G Provi —,— Aeh. Hr.st 1899 31 ehse Cass. Endskr. S. XXII 4 .196B ba.. de. 2r3 1,2 Hann. Pr. A. V, R. XV 4 S do. do. Ser. IX ,32⁄ g; do. do. VII, VIII 3 e Ostpr. Prov. VIII =X4 (81,15 bz B do. do. I — X 3
— — 28 8
—
—,— 2 — 2 —
—2 —½
— 8
SasEagaSragangtnggtns
—“ —,——
2vS22 22
=
8
— 2O8OVSVOSVęVSSę ęVę gVS gVeęVgVe” —,— — — — : 2 27
to Rcx œcCo Oœdo SSvboOo ndo Ooœ do 8A 88
4 — 2 883 8
2282ͤ2;.ö2ͤö2ö2
do. 1905 unk. 124 do. 1894, 1903/3 otsdam .. 1902 3 auedlinb. 03 Nukv. 18/4 Regen zburg 08 uk. 18/4 do. 97 N 01-03, 05/3 ½ do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rhevydt IVV. 18994 do. 1891 3 ½ Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 1903 /3 ½ do 1895,3
—D
2 8
92ö=2A2nSnSnSnSnöAnöAögboenses
8SS
o. 9 Schweizer Plätze..
8
2
SPEEggEg.
bvFF
SSALLESASALPEbohote
0SS S SqyAcbCo
— P⸗ 00 0 O bO 0 0d 0 dO0 0 bo D
üraseghetanss
80 2 88 — 2SE. 222
—,—
.1.
üesgeeeeeksg
-—’=öA=8ögögö 282 —+½
·qên* 226-6öö=vö22
SDSSSSS SDS
27
2
SS 8. HA.LFWEE;EEewEEEEREPeEeeEkeEerhehehehheene
7 g3. 22S.
SSS
INn EEeEnö DSS8888.
—OSS —s —2--öö
D D
do.
q —,— A
o. 1905 3 ⅛ 3000 — 500 8840G Glauchau 1894, 1903 3⁄
—ö—2ö=2ööüö=gö==ö
—JVSgSg SSSSSSES (GöSSSssg ¹
do. 1907 ukv. 1917 do. 1901
Görlitst. . 0
9Q
—,—----nöönAönö SOSSSeo ”ee*⅓a** —½
adtanleihen. 4 5000 — 200
4 3 3000 — 200-,4M— Gnesen 1901 ko. 1911 4 4
SSSA
4
V
V do. 900 3 ½
38 Graudenz 1900 ukv. 10
V 2 Gr. Lichterf. Gem. 1895 ,3 ½
V Güstrow 1895 3 ½ adersleben .1903 3 ½
agen 1907 N ukv. 1271P4
DSSSS
ꝓE*SEgv —
— SZAaEEEEE
5000 — 500 Wiesbaden 1900, 01 5000 — 500 98, do. 1903 III ukv. 16 2000 — 200 91, do. 1903 IV ukv. 12 5000 — 100 [99,00 G do. 1908 N 1nGb b 5000 — 100/99,00 G do. 1879, 80, 837 . 5000 - 100 94,00 G do. 95, 98, 01, 03 N 5000 — 100,— Worms. . 1901 3000 — 500 do. 1906 unkv. 12
903, 05
2000 — 200 92,00 B do. 3 5000 — 500 ,— do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 5000 — 500 91,00 G Zerbst „ 1905 II,3 ½ 2000 — 200
—ö-éö-qö2=Eö2I2A=ber
SDSS
☛—
alberstadt 1897,02 N3 ½ alle 1900 N4 do. 1905 N. ukv. 12 do. 1886, 1892 3 ⅛ 1900 N3 ⅛ 1898 3 ½ 33 ½ annover 1895 3 ½ arburg a. E. 1903 3 ½ eidelberg 1907 uk. 13 do. 1903 3 ½ eilbronn 97 Nukv. 10/4 1903 3 ½
Preußisch erne. ildesheim 1889, 1895 3 ½ 4 5 1896 3 ½ 88 e2 3 ½ .3 ⁄ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ⅛ 2 8 1“ sena 1900 ukv. 1910 88 8 1“ 1“ 1 S 1902 3 ½⅛ 1. do. do. 5000 — 500ʃ98,75bz Kaisersl. 1901 unk. 12 1 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 5000 — 500 90,60et. bz G do. konv. 31 1.1. — do. D. E. kündb. 3 ⁄ 5000 — 500/90,60 G Karlsruhe 1907 uk. 13 2. 75 C Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 5000 — 100 100,25 bz G do. kv. 1902, 03,3 8 do. do. neue 3 ¾ 5000 — 100 96,80 G do. 1886, 1889 3 1.5. 7,801 do. Ko 5000 — 100 93,70 bz G Kiel 1898 ukv. 1910]74 1.1. do. 5000 — 100092,40 bz do. 1904 unkv. 14/4 do. E 20000 -5000,—, do. 1907 Nukv. 17/18/4 Landschaftl. Zentral. 1889, 18983 do. do. 3 . do. 3
S.
5000 — 200 101,70 bz G 2000 — 20093,60 G 2000 — 200 8240 G
SEESUSESGäSPESEnn
—,—2ö=N2 E 8OOVO—OAAOO—-
2OVOVgO EpPceorrrürsfoehrgörrermnn IW IAbERNdbo
S.SaSg.
a..LhE
88“” g. SSS
& 55
—P5 —,——
do. 1887, 1889, 1
— à 83,60 bz olda 1895 3000 — 200—,— Aschaffenb. 1901 uk. 10 3000 — 200 100,40 G Augsburg 19601 3000 — 100,— do. 907 unk. 15 3000 — 200 [91,60 G do. 1889, 1897, 05 3000 — 200 Baden⸗Baden 98,05 N Bamberg 1900. ut. 112-
do.
5000 — 200,— 11. 5000 — 200 101,00 bz B 1899 5000 — 200 101,70 b do. 1901 N. 5000 — 200 101,70 do. 1907 unkv. 18 N.
10000 — 200 91,60 G do. 76, 82, 87,91,96 5000 — 200,— do. 1901 N, 1904,05 1000 — 100, — BBerliner 1904 II eeeee] do. 1876, 78 3⁄ 5000 — 200 .— do. 1882/98 ,3 ½
10000 — 500 100,60 bz B do. 1904 1,3 ½ 5000 — 500 90,40 bz do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 5000 — 500 90,40 bz do. Spvnode 1899/4 5000 — 500 1,10 bz G do. 1899 1904, 05,3 ⁄ 2000 — 500
—,— Bielefeld 1898, 1900 4 5000 — 5000100,75 bz G d
—— SVęVSSEPEPSg —,—J—2 — do 1 22
&
kandbriefe.
3000 — 1501116,10G 3000 — 300 106.10 bz 3000 — 150 ,100,70 ²b 3000 — 150 94,10 bz 5000 — 100 98,90 bz 5000 — 100 91.20 bz G 5000 — 100 82.25 bz 750000 — 1009.— 150000 - 100.— 3000 — 600S—— 3000 — 15091,60 bz 5000 — 10099,00 bz G
S.8
8 98 A
x& -99928.
120920209292ö”9e ö—
—9—- — aeFrereseEee. —,— nA--22éͤö2ͤ2
—S88 8s =S 8
= qo odo
& sPPEPPEPEPEEESEEEgʒ —, —JO —
8. SShodo0d.8;.——
d. Ss. —75
27 8.,Pbn.0 e
FtrnE Ee S— 2 SaSbnPesneNeSngSde —2q —₰½ 8 SS2S
-ZReD SSE
do. 3 ½ do. 1901, 1902, 1904 ,3 ⁄ Königsberg. 1899 do. 1901 unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 1774 1.1. do. do. 1891, 93, 95, 01 3 ⁄ . do. Indsch. Schuldv.] Konstanz... 1902 3 ½ 1.1. 1 Pommersche .3 Krotosch. 1900 L ukv. 10 1. do. . b Landsberg a. W. 90, 963 ½ 1.4. do. neul. f. Klgrundb. 19 18098 88 g vdse s6 A auban 4. .— osensche S. VI —2 Leer i. o. 1902 3 ½ 1.4. do. XI — XVII’ Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz 1892 Ludwigshafen06 uk. 11 do. 1890,94,1900, 02 1885 Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 N. 8 do. 75,80,86,91,02 N . 5000 — 2, do. neue 4 Mainz 1900 unk. 19104 1.1. . Schies. altlandschaftl. do. 907 Lit. Ruk. 1674 3. . do. do. do. 1888,91kv., 94,05/ 3 ½ rsch. 200 [90,00 b do. landsch. Mannheim. 1801 4 1.2.3. 5000 — 100 99,002 do. 3 do. 1906 unk. 11 4 1.4.10 5000 — 100 99,10 G do. 1907 unk. 124 1.1. do. 1908 unk. 134 do. 10904, 190531 Marburg 1903 N3 ⅛ Merseburg 190 lukv. 10 4, b do. do. Minden 1895, 1902 3 ½ . Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. Mülhausen i. E. 1906 4. 00— 50 do. do. 3 do. 1907 unk. 16 Mülbeim, Rh. 1899 4. do. 1904, Nukv. 11/13 4. 98,30 b Mülh., Ruhr 1.4. 5,00G Men en 86 . 1892 4“' 1.4.10 5000 — 200 99,25 G —,— do. 1900/01 uk. 10/11 5000 — 200/[90.25 bz do. 1906 unk. 12 5000 — 200/ 99,00 et. bz G do. 1907 unk. 13,4
8 —
do. Ostpreußische do.
o. F, G 1902/03/4 10000 — 5001100,75 bz G Bingen a. Rh. 05 1, II 3 ⁄ 10000 — 500 100,75 bͤz G Bochum .1902 3 ½ 5000 — 500 92 25 bz Bonn. 5000 — 500 82,60 G do. 5000 — 2007—,— do. 5000 — 200 100,10 G Boxb.⸗Rummelsb. 99 3 ⁄ 5000 — 200 100,75 B Brandenb. a. H. 1901 ,4 do. 1901 3 ⅛ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 do. 1895, 1899 3 ⅓ Burg 1900 unkv. 10 N. el 190
8 S=2bA
—öö2ööéö2ö2öN
DS SS
L EE SOSOPOE —V==gV
A&8IIA S Am
—
—2=Z2
Seeeezeeene
—,-—-2ö2 —21 SSSSS
9256 —½
8 —,—— 8.*2
10000 -1000 98, 10000 — 1008. 10000-1000 5000 — 100 10000 — 100 3000 — 75 997 5000 — 75
5000 — 75 5000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —. 3000 — 10009.
828282322828ö222ͤ2ö2ö2828ö3ö282öSSSagg.nee
egSEennnn
—
2
882822ͤ2öSSnnsngseneneseeeeeeeeeeeeeeee
a do. 1868, 72, 78, 87 3 ⅓
do. 1901 3 ½ Charlottenb. 1889/99/4
do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 N unk. 18/4 do. 1885 konv. 1889/3 ¾
1.4.10 2000 — 200—, do. 95, 99, 1902, 05/,3 ½ ½ versch. 2000 — 200 1 Foblens bökv. 97,1909 8
SS
r⸗ ·qZ2 S
do. 60 Sächfische alte... do 11“
do. EE
2 ☛ 3 2 AMREA e r.
*g
D
* 25 8SVSgVgV coEEcegSenn — —ö
863.öSehshs.eA SSSSSSSS
PPPEPPVPPPPF n
— 222ö2
—
2 ₰ —.
SSSESOOͤ
³25α98
Architekten und Zigarrenhändlers Richard Ludwigshafen, Rhein. [54776] Saalrelaü, Ostpr. [54665] stü n. emende badische Station Ninder⸗ do. ult. Okt. Walther in Diedenhofen wird mangels Masse Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des vagne “ 1 badischc, schen Gütertarif Shrrrsb.Sond. 1900 eingestellt. (Seorg Berlinghoff, Baumeister und Wirt in zu Schliewe verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. (H ft 4) aufgenommen. 8. Diedenhofen, den 29. September 1998. (Ludwigshafen a. Rh., Stadtteil Munderheim, Arthur Preuß wird an Stelle des auf den Ueber die Frachtberechnung geben die Abfertigungt⸗ Hannoversche 410 Katserliches Amtsgericht in Diedenhofen. wurde beute nach Anhbrung der Gläubigerversamm⸗ 22. August 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumt stellen Auskunft. I versch. 3000 — 30 — Durlach. Konkursverfahren. [54739] lung mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ gewesenen, aber ausgefallenen Termins zur Beschlus.. Straßburg, den 1. Oktober 1908. Hessen⸗Nassau... 14,10 . 1 3 Nr. 14 976. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. 1 fassung über die Beibehaltung des ernannten Kon⸗ Kafferliche Generaldirektion 8* 5 o versc. gbo. 94 1888.91.78 laß des Zimmermanns Josef Stork von Wösch⸗ Ludwigshafen a. Rh., 3. Oktober 190 8., kursverwalters Kroschel in Saalfeld, Ostpr., oder die der Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen. WEW s 228 8588 . g;v;- bach wurde rach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ Gerichtt schr. K. Amtsgerichts: Heist, K. Obersekretär. Wabhl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ I1I1“ sten 2. 1880, ge. vergleich durch heutigen Beschluß des Gerichts auf⸗ Hainz. Konkursverfahren. [54733] stellung eines Gläubigerausschusses und nötigenfalls — Pommersche...4 14.10 700 Cottbus 1900 ukv. 10 gehoben. In dem Konkursverfahren ürer das Vermögen des über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten 8 1 bakeaer. 8 do. . 3 1 versch. 3000 — 30 90, do. 188 8 Durlach, den 26. September 1908. FPrivatmanns Georg Valentin Hörr in Mainz Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten — Verantwortlicher Redakteur: 8 Posensce 4 14.10 do. 1895 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: wird an Stelle des seitherigen Verwalters der Forderungen auf den 24. Oktober 1908, Vor⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu p o.g 1 8 88 Sres ent⸗ 19 Eisenträger, Gr. Amtsgerichte sekretär. Bureauvorsteher Peter Wirth in Mainz zum Konkurs⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗ veag 5 38 verf Se gochb⸗n 88 Ihn v. 11/ 1 Rbein. und Westfäl. 0
54720] verwalter bestellt. gericht Termin anberaumt. . aege b gEeenen über den Nacll 22 Maiuz, 3. Oktober 1908. Saalfeld, Ostpr., den 1. Oktober 1908. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ 4 do ⸗33 — 20.50 G 1 Stadttheaterdirektors Dr. phil. Johannes Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. n Anstalt Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32. Sächsische. 4 99,60 G
Preufjische Rentenbriefe. 5000 150 9270
5000 — 100 83,70
— —
7 g 25B” S
SeegeE 8.
—22=SöInögg
S8.2
S8 SSSeeeaebb 1 8 020
oEnn —
en
— E SESEęEgV g DSS
5000 — 100786,00G 5000 — 100 98,10 b; G 5000 — 100,91,00 bz G
==
—
8 — u Ail *. 2.
2₰ SnCoEEUechese
H-AE —B—V
—₰½ 2
“ 1