1908 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

öö6“] 1— 1 8 8 8 8 8* wenase⸗ S een. . 1“ Ses eess Zatesähgs seztes 8 “] 3 8 146,00 bz G 1 8 Stadtberg. Hütt. 11 . Brieger St.⸗Br./103/4] 1. Pöeg Gerobau, 8 . 00 5—

0

2v„* ·* 225

116,50 bz G 8 1 232 Stahl u. Nölke Brown BoveriuC 100/ 4 ½ ints 306.2058 asch. . Stahnsdrf. Terr. er. Eisenw. 103/4 Par ninssch n, 2 5 Hac. 8 Pr. i. 2. fr. 3. ySt. Stark. u. Hoff. ab. Burbach Gewrksch 103 5 RavenéStab. ukl4 62 8. 8 Staßf. Chm. Fb. Busch Waggonfb. 100 4 ½ Rbein. Anthr.⸗K. 19.929 3 . i. L. SteauaRomana Calmon Asbeft 105 4 ½ do. Metallw.ü 7. Stett. Bred. Zm. Cbharlotte Czernitz 103 4 ½ Rh.⸗Westf. Elekt. 18889 2 4 do. Chamotte 50 bz Charlottenhütte 103 4 ½ do. unk. 10/11 1902,008, 3 do. Elektrizit. 120,50 G Chem. 88 102 4 ½ Rh.⸗Westf. Kalkw. 114,00 bz . o. Kanabg. o. rünau 103 4 8 79,50 bz G Neue Gasgs. abg. 0 St Pru thb 241,50 G do. Weiler 102 * 9 unl 19 1118908 N. Oberl. Glag 16 00 bz G Stodiek u. Co. 170,50 G do. do. 103 4 ½ Röͤchling Eis.uSt 64,50 G Neue Phot. Ges. 10 60,50 et. bz B töhr Kammg. 152,40 bz B Cöln. Gas u. El. 103 4 ½ RombacherHütten 336,90 bz N. Hansav. T. i.L. oD —,— Stoewer, Nähm. 148,00 bz Concord. Bg.uk. 09 100/4 do. 1000 s Neuß,Wag.i. Lga. 450,00 G Stolberger Zink 132,40 b Const. d. Gr. Juk. 10 100 4 do. 405 152,50 G Niedl. Kohlenw. 155,90 bz G Gebr. Stllwock. V 116,50 do. 1906 unk. 10/100 4 Rvbniker Steink 176,00 bz G Niederschl. Elekt 114,60 Strls. Spl. S. P. 124,00 z G Cont. E. Nürnb. 102 4 Schalker Gruben 119,00G Nienb. Vorz. A 88 59 Sturm Falazs. 60,50 5z Cont. Wasserw. 103 4 ½ do. 1898 60,00 G Nitritfabrik .. 226,00 bz G Sudenburg. M. —,— Dannenbaum 103 4 do. 1899 Nordd. Eiswerke 62,50 bz G Sdd. Imm. 60 % 2,00 bz Dessauer Gas 105 4 ½ do. 1903 uk. 10 dvo. B. 84,00 bz G do. 15000 ℳ60 % —,— do. 18902 .105 4 ½ Schl. El. u. Gas do. Jute⸗S. V. 4 129,10 G ECafelglas... 117,25 G do. 1898 105 4 Hermann Schött I1Iö1m 89,75 G Tecklenb. Schiff. 117,60 bz G do. 1905 unk. 12 105 4 Schuckert El. 98,99 do. Gummi abg. 8 Tel. J. Berliner 169,90 bz B Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 5 do. do. 1901 2935 do. Lagerhied. 18172hh Featsher hben dotzo ch. nepenn gr 103 81 veeh guc. n0 b o. 9. i. 8. o⸗ 1345 bz o. Kanalterr. 74, .Uebers. El. 103 5 beiß⸗ 883,60433,40 b; do. Lederpappen 100,50 bz Terr. Großschiff. 105,25b9G do. unkv. 13 103 5 41 88 1e 212,40 bz do. Spritwerke 188,10 bz Terr. Halensee i. 1118 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ Schwabenbr. uk 10 —— do. Steingut. 195,00 bz Ter. N. Bot. Grt. 126,00 bz G do. Bierbrauerei 103 4 ½ SchwanebeckZem. 157,00 bz G do. Tricot Sprick 120,00 bz G do. N.⸗Schönh. 124,90 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ Fr. Seiffert u. Co 87,50 G do. Wollkämm. 130,00 bz do. Nordost.. 234,00 bz G do. Linoleum 103 4 ½ Sibvllagr. Gew. 85,50 bz 6 Kordh. Tapeten; 65,90B do. Rud⸗Johth. 5 Siem. El. Betr. 154,50 bzz G Nordpark Terr. 2730 bz G do. Südwest 1907 177,75 bz; G NordseeOpffisch. 8 92,00 b do. Witzleben. 123,00 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 162,50 Teut. Misburg. 104,25 bz ThaleEis. St⸗P.

172,50 do. E.⸗J. Car. H 97,00 bz; G do. do. V.⸗Akt. 152,105b G Thiebechal.

G 320okz doe. Port Zen. dobic 8,10 bz C do. Portl. Zem. 17 187,00 et. bz G Thiergart. Reitb 99,30 G Odenw. Hartst. 0 96,95 G 895 Thomée 113,00 G Thüring. Salin.

Oeking, Stahlw 10 250,00 G Oldb. Eisenh. kv. 6 76,25 G Thür. Ndl. u. St. Opp. Portl Zem. ,14 156,00 et. bz G Tillmann Eisnb. Drenst. u. Koppel 16 Titel Kunsttöpf. Osnabr. Kupfer 7 Tittel u. Krüger

Trachenbg. Zuck.

Ottensen. Eisw. 7 Triptis Porz. 1

Paszer 8 18 La assage abg.. zuchf. Aachen. Paucksch, Masch. 4 Ung. Asphalt.. do. A. 41 Ungar. Zucker. Peipers u. Cie. 12 Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

Peniger Masch. 1 3. U. d. Ld. Bauv. B

Fsehs. n 8G do. orz. 136,50 bz G Varzin. Papierf. —,— Petrl.⸗W. ag. Vz. 59,60 b;: G Ventzki, Masch. 182,00 bz B HPhon. Bergb. 179,30 bz G. V Brl⸗Fr. Gum. 102,30 G do. ult. Okt. 60à 180à79,40 Ver. B. Mörtlw. 97,75 B Julius Pintsch 194,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 81,90 bz Planiawerke.. 184,30 bz G & Vr. Köln⸗Rottw. lauen. Spitzen 120,25 bz G . Ver. Dampfzgl. ongs, Spinn. 59,75 B Ver. Dt. Nickelw. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 397,75 bz G S „HöCP Fe⸗gannnteg. 80,25 G S do. Glanzsto athen. opt. J. 212,80 bz V. Hnsschl. Goth. Rauchw. Walter 81,30 bz G S -eeee. RavenéStabeis. 185,759G Ver. Kammerich 135,00 G B. Knst. Troitzsch 2 191,75 G Ver. Met. Haller 84,50 b G do. Pinselfab. 212,30 bz do. Smyr.⸗Tepp 8 do. Thür. Met. 4 [172,60 bzz G do. Zvpen uWiss. 11 89,25 G Viktoria⸗Werke 82,75 bz Vogel, Telegr.. 0,90 b Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch.? d V.⸗A.

0. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr⸗ 7 Warsteiner Grb. 115,7. Wssrw. Gelsenk. 197,10 bz G Wegel. u. Hühn. 204,10 G Wenderoth... 100,00 G 134,00 bz G do. Vorz.⸗A. 96,00 bz 7 [161,25 bz G Ludwig Wessel 50à60,7541,25 bz Westd. Jutesp.. 1 [217,00 bz Westeregeln Alk. 15 217,00 bz G do. V⸗Akt. 4 115,00 bz Westfalia Cem. 20 9 108,50 bz Westf. Draht⸗J. 15 Rütgerswerke. 153,00 z G do. Draht⸗Wrk. 28 1c Sebmptl 12 1 118825 G0 bo. Kurser. . 8 Sächs. Cartonn. 10 10 4 1.1 [150,25 G do. Stahlwerk. Sächs. Guß Dhl. 20 7 [211,00 bz Westl. Bdges.i. L. o do. Kammg V. A. 6 11 85,60 et. bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 107,10 bz Wickrath Leder 110 do. St.⸗Pr. I 5 114,50 G Wiel. u. Hardtm.] 7 SeThür. Portl. 17 189,00 bzz ; Wiesloch Thon. Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 225,00 bz G Wilhelmsbütte. 12 E 5 108,30G Wilke, Vorz.⸗A. 4,60à 205,25bz Sangerh. Msch. 10 —0— Wilmersd⸗hibg. 199,50 bz Sarotti Chocol. [11 72,90659 SaxoniaCement 10 139,002 243,00 B Schering Ch. F. 17 140,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 123,00 bz G Schimischow C. 11 1 42,00 bz B Schimmel, M. 8 1 106,00 G Schles. Beb. Zink 23

25,00 G do. St.⸗Prior. 23 2 232,50 bz G do. Cellulose 10 250,40 bz G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 129,50 bz G do. Lit. Z3. 8 30,00 bz do. Kohlenwerk 0 73,25 bz G do. Lein. Kramsta 9 7,50 bz do. Portl. Zmtf. 13 ½1 108,50 G Schloßk Schulte 10 270,50 bz G ugo Schneider 10 105,90 bz G choeller Eitorf 88,00 bz G Schönebeck Met. 106,25 Schön. Fried. Tr. 79,50 G Schönh. Alleei. 2 505,00 G Schöning Eisen. 505,00 G Schönw. Porz. 1 HermannSchött

9, Schombg. u. Se. 174,00 bzz G Schriftgieß. Huck 105,00 bz; G Schub. u. Salzer 113,60 bz G Schuckert, Elktr. 128 60 bz B tz Schulz jun. 92,00 G chulz⸗Knaudt 101,75 bz Schwaneb. Zem. 256,00 G Schwelmer Eis. 85,50 G SeckMhlb. Drsd 119,00 bz G Seebck. Schffsw. 140,902 Segall Strumpf 206,75 B Fr. Seiffert u. Co 183,50 G Sentker Wkz. V. 61,75 G Siegen⸗Soling. 111,00 bz Siemens E. Btr. 77,50 bz G SiemensGlsind 191,00 bzz 9 Siem. u. Halske 85,00 bz G do. ult. Okt. 134,00 bz G Simonius Cell. 128,50 bz G Sitzendorf. Porz. 137,00 bz G C. Spinn u. 173,50 bz G pinn Renn u. C Sprengst. Carb.

S.o

Cᷣ8 & 300ο SSSe.

FbEgr EE EeEmn, errhnegrrrsrrhs rrrrereöännöönn 2 vEv

Keeeke

EP1ö1 222222ög”2

—,—

25SS v

2 2 . * 2 2 —9,e2öbNͤöN 8

22ö2ö S882

FeEEEEeE!

22=ö2ö22ö2IöSöSAgnA‚nSnönanönnsn 2

Alfr. Butmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. gener Gß. Vz. Ue Maschfbr. mb. Elektr. W. 8000

Nr. 501-1

dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance

2— —2 SOSO SSSVPSPVgß 11 2 r;

298— ——y2sgnne

-2 2öAnhe

28 Q

nnRnRnRnnEaeAnAnAnn; à* 2 8 8 ½52 * 8—

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 5 228 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer .„.L . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 des Deutschen Reichsanzeigers

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 3 5 L“ und Königlich Prrußischen Staatsanzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5⸗— SSSS5” 2

-6GöSAön FrPreeeePürrereFßdes-

̊COeöNIOD O0 .

unov. Bau.

o. Immobilien do. Masch. Egest. Harb.⸗ W. Gum. Harkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Okt. 600

do. neue Ferbr.excsn. artung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. dwigshütte 1

SZx! 8 S,SgESgSgESgESEgEgUg 88

4 2 9.2282

—2,Qnnè

SoSonnne S

Bee M.cc

22ö-ö-22ö2Aöööö 00 02120002

—— EII

11 99 124

2

SPEEPEYPEGUPEv 7

EeegEEE:

¶α☛ =

898 882

8 2222222ö22

No. 232. Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober, Abends. 1908.

114115 5

92 SSS

100,00 do. Wagg.⸗Leih 102 5 J130,00 bz G do. Wass. 1898 2800 bz do. do. 192,00 et. bz G Dtsch. Kaiser Gew. 75,50 G do. do. unk. 10 v n 8 25 bz o. o. 1 8 Simonius Cell. II 116,50 G Dorstfeld Gew. 102, 1 Stett. Oderwerke 103,50 G Dortm Bergb jetzt Stöͤbhr u. Co. uk. 12 58,60 bz G Gewrk. General 105/4 ½ 1.1.7 ,— Stoew. Näh. uk. 10 154,75 B do. Union Part. 110 11.7 110,25 B Stolberger Zink. 77,50 B do. do. ukv. 10/100 4.10]101,50 B Tangermünd. Zuck 29,00 B do. do. 1I. Teleph. J. Berliner —,— Düsseld. E. u. Dr. 105,4 ½¼ 1.1.7 —, Teutonia⸗Misb. 115,00 bz Eckert Masch 103, 4 1. Thale Eisen uk. 12 154,90 G Eisenh. Silesia 100 4 ½ 1.1.7 —, Theer⸗ u. Erdöl⸗ 86,75 G Elberfeld. Papier 103 4 ¼ 1.1.7 [9⸗ Ind. uk. 09 —,— Elektr. Südwest 102, 4 1.4. 1 Thiederhall... 147,50 G Elektr. Licht u. Kr. 4. 8 Tiele⸗Winckler.. 1119,75 bz G do. unk. 10/104 4 ¼ 1.4. 3 Unt. d. Lind. Bauv. 199,00 z G Elektr. Liefergsg. 1054 do. unk. 21 100 128,00 G Elektrochem. W. 10341 1.1. Ver⸗ Dampfz. u. 12 105 20. Engl. Wollw. 4 1.1. V. St. Zup. u. Wiss. do. do. 105,41] 1.4. Westd. Eisenw.. Erdmannsd. Sp. 1054 1.4. . Westf. Draht. Felt. u Guill. 06/08 103/4 ½ 1.4. do. Kupfer.. do. do. 10314 1.4. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Per, Hser 16 488 12 vegeresshanhsa 63, t 1 105 4 ¼ 1.4. echau⸗Kriebi 200,25 bz G elsenk. Bergw. 100/4 1. Feher Naschiäsch 171,00 B do. unkündb. 12 10074 1.1. do. unk. 14 625,00 bz Georgs⸗Marienh. 103/4 ¼ 1.5.1119 Zellstoff. Waldh. 184,00 bz G do. uk. 19111034 1.1. do. unk. 1 117,00 z G Germ.⸗Br. Drtm. 10214 1.1.7 —. Zoolog. Garten. 69,75 bz Germania Portl. 103/4 ¼ 1. 9 Flekt. Um. 255,50 G Germ. Schiffb. 1024 1.4. a 166,50 bz Ges. f. elekt. Unt. 1034 1.4. 88 232,2bz; G „do. do. 1103,4½ 1.1. 5zG Se. 68,00 G Ges. s Teerverw. 10841 1.5.11 100,00 et.b; B Noapbta Prod. . 177,00 G Görl. Masch. §. C. 103,4 1.1.7 101,90 bz Oest. Mlp. Mont⸗

22=b==ö=öSq2A22öSnAnnsnns PPPEPPPEPPPEEEgS

———

0gPoe

8858588 £Ꝙ—2=EéE

8

8

8, öürnnAnRnn

do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske

do. kbonv. Siemens⸗Schuck.

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 dem Bürgermeister Friedrich Riehl zu Erfurtshausen und des Artikel I Nr. 9 b des Gesetzes über Maßnahmen zur 8 leihungen ꝛc 1 im Kreise Kirchhain, dem Ersten Schösten⸗ Altsitzer Ferdi⸗ Stärkung des Deutschtums in den Provinzen Westpreußen und Ordensverleihungen ꝛc. 8 nand Rosenow zu Sandow im Kreise Pyritz, dem Ge⸗ Posen vom 20. März 1908 (Gesetzsamml. S. 29), was folgt: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

6 8 meindeschöffen, Gärtnerstellenbesitzer Wilhelm Schulz 81 Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in 88 WLW —“

0S8S

11 00 FöFFEhüöPEPEPPPPPbereg

[2

R

1nuön S SSS

SodAA

⁴½ , —- O0⸗

JSoo 22=Eö2A==2

—x-ö—hb

—2

achncooroorobeooe

mannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. ildebrand Mhl. ilgers Verzink. Hilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. oöchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Füfr⸗ Stärkef. 12

2222ͤ2ö2x80;.

8 8 —VVSVVB—

v 280.] bo oαœ S”

u Steinbach im Kreise Züllichau, dem Stellenbesitzer und Zusammensetzung und Name der Kommission.

Lischlermeiste Hermann Effnert sn Seiferdau im Die zur Ausführung des Gesetzes vom 26. April 1886 nebst den

Hamburg. 1.“ Kreise Schweidnitz, dem Fürstlich Stolbergschen Kastellan Aenderungsgesetzen dazu vom 20. April 1898, vom 1. Juli 1902 und

8 Erste Beilage: öoseph Zollorsch zu Stolberg im Krete Sangerhausen, dem vom 20. März. 1908 berufene Kommission heißt: „Anstedlungs⸗ Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide pensionierten Eisenbahnschaffner Kasimir Ignarek zu Mainz, kommission für Westpreußen und Posen“ und besteht aus:

und Phaehf in der Zeit vom 1. August bis 30. September dem pensionierten Gerichtsdienes Rohert W b zu 9 2r 1““ 82 Frginsean Sesthrengen ung 5

8 1908 “““ Petesnerg, in. Kreise eec asispatebolen des Gesetzes vom 20. März 1908 auf je drei Jahre ernannten Mit⸗

EFüʒEIS

2SOSVVPEVæVYPVYPEPFPSPPPSPPBPPBPPPPPPPSPPPPPüPPPPPPPPPüPüPSSSSSSBöé A2 v. E; Em :

* & 9Q28

2122ö2b

2—2ö-2SI2öS

Oo2 bo

P. An

8 ; G liedern. Königreich Preußzen. Karl Cummerow zu Demmin, dem Gemeindediener 8 Der Vorsitzende und sein Stellvertreter werden von Uns aus der

öhunge und Nachtwächter Karl Richers zu Lenthe im Land⸗ 8 ““ göö2 bee vAA1“ kreise Linden, dem Tapezierer und Dekorateur Philipp § 2. Verordnung über die Kommission für deutsche Ansiedlungen in Eitel zu Cassel, dem Spritfüller Friedrich Holtzen⸗ Stellung des Vorsißenden und der Mitglieder den Provinzen Westpreußen und Posen. burg 18 Berlin, dem Gemeindearheiter und Kirchen⸗ der Kommission. ilhelm Dürkop zu Hackenstedt im Kreise Marien⸗ Auf den Vorsitzenden finden die Vorschriften im § 87 Nr. 2 des

ichti diener 1 8.R— bvennfffen EEö burg in Hannover und dem Arbheiter e Schmidt Gesetzes vom 21. Juli 1852 (Gesetzsamml. S. 465) Anwendung.

1 1 8 8 2 Das Amt d icht im uptamt angestellten Mitglieder der der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn. zu Nieder⸗Ullersdorf im Kreise Sorau das Allgemeine Ehren ,4 8. 1 dem Hen 2. EE5

ichti zeichen sowie 1 9 6 eqererchech aehelüs edgeüninnsaetamanen käsen bennen ge deha, esgeae geüzen ee ebarse est eee. vrgeg⸗ betreffend die Ausgabe der Nummer 36 der Preußischen Odefe y, beide im Infanterieregiment von Manstein Mitglieder, die unmittelbare Staatsbeamte sind, nach den für diese

M᷑. 2 ; 2 ¶.

8 b

qbEGEEAEEAEEAEAE’!

—,—q—F— ——OVO —:'OAhA IEnN;nn: B1 2

[O S

2

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. do. ult. Okt. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A.

Hotel Disch.. owaldtswerke.

S8— 0 O00SOO ŔO0 OO cC O00 SFEeeEhn 222ö=-éö222

E E Ew - mnnnEEAnnn 0OCO

. . —öö2S F.

92 0. Sh! 2ö———ö-I2

F E

SIIess00. ZʒxERAEAEAEEARmne

d00n —2,—

—— EAnAnnS

1

üstener Gew. üttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle IFlfe.

aug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich Asph. Vz Jessenttz Kaliw. Kabßla, Porzell. Kaltwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. 7 Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 20 doo. do. St.⸗Pr. 25 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 8 do. Vorzg.⸗A. 3 ½ 8 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 6 6 do. Zellstoff 20 20 Königsborn Bg. 12 16 FKönigszelt Porz. 11 ,9 Körbisdorf. Zuck. 9 11 Gebr. Körting. 5 5 Kollm. u. Jourd. 15 15 4 Arthur Koppel. 13 12 4 Kostheim Cellul. 18 16 4 Kronprinz Met. 27 27 4 do. neue 4 Gb. Krüger u. C. 10 8 4 Kruschw. Zuckerf. 22 4 Küppersbusch. 14 14 4 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffbäuserhütte 0 Lahmever u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 0 dauchhammer .14 Laurahütte 12 ii. do. ult. Okt. 205 . do. neue deder Fvck u. Str 10 6 Letpzig. Gummis10 8 1

—²

üüGeEeEEseEhe 2222-W2A2

etzsammlung. (Schleswigschen) Nr. 84, und dem Töpfergesellen Richard bestehenden Vorschriften, die übrigen nach den Vorschriften des Ge⸗ 2 - Grochowsky zu Danzig die Rettungsmedaille am Bande zu ree den, onfc Reisekosten und Bläten der Mitglieder des verleihen. 8 Hauses der Abgeordneten, vom 24. Juli 1876 (Gesetzsamml. S. 345).

8

GCG.,. 0, cctccwtxlc EEresens

bo0 0ohb10O0l2SP

—,—

Ravsbg⸗Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau 2 Rh. A.⸗G. . Brk.⸗ eees do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. Okt. do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 87,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 86,50 bz G do. Sprengst. 14 —,— Rhepdt Elektr. 8 98,00 B Riebeck Montw. 9 12 273,00 G J. D. Riedel. 12 12 206,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 155,25 G S.Riehm Söhn. 12 158,25 G Rolandshütte 12 103,00 bz G Rombach. Hütt. 14 si. D 243,00 bz G do. ult. Okt. 154,00 bz G h. Rosenth. Prz 20 239,00 et. bz B Kositzer Brk.⸗W. 14 315,50 et. bz C do. Zuckerfabr. 3 304,00 bz RotheErde neue 12

—,—— ꝙ2=

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: BSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EE“ 22 Posen. Der B zrl; 8 . 8 3 S er Kommission in der 0 osen. ver Vor⸗ dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat a. D. Julius den nachbenannten Offizieren zc. die Erlaubnis zur An⸗ bend amm ie EE

169,50 bz E. P. Goerz, Opt. Hett, Jad. Meni. Mücke zu Schöneberg bei Berlin den Stern zum Roten legung der ihnen verl en nichtpreußischen Orden zu er⸗ nveren Orte versammeln.

103,00 bz G Anst. unkv. 13,103/4 ½ 1.1.7 100,00 G Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, teilen Seean 6 . § 4. . . Gottfr Wilh. Gew. 103,4 ½ 1,4.10 99,50 G e. e en 2 3 dem bisherigen Senatspräsidenten bei dem Oberlandes⸗ 2 3 3 1 1 Llaffe mit Schwertern des Geschäftskreis der Kommission.

V1 agen. Text.⸗Ind. 105,4 . versch. ericht in Königsberg i. Pr., Geheimen Oberjustizrat Dr. Mac v ur , vnn 8 schäftskreis der Kommission umfaßt alle Maßnahmen zur 181,005,G vsn,d h rnög 1088 14. 10710z Versicherungsaktien. 8 zu Steglitz im Kreise Teltow den Roten Adlerorden Großherzogli eh 8 der im § 1 aufgeführten Gesetze, t als nach der 118,00 B elsst Belleall. 103,4 ½ 1.1.7 101.25 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 G. zweiter Klasse mit Eichenlaub, b isg ie⸗ bestehenden Ordnung ber digkekt aad t 77,60 G arp. Bergb. kv 9790 B Deutsche Transportvers. 2700 G. 1 v-en dem Oberleutnant Knecht im 5. Badischen Infanterie⸗ sind, hat sich die Kommiffiom en ins Eln

EEö“ ĩ1.7 97,90 B rankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1630 G dem Direktor im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Geheimen regiment Nr. 113; In einer Meinungsverschiedenheit zwischen einem Minister und 225,005 uk. 1111 17 9725 b r8,9,e 400 G. 1 Regierungsrat Dr. Wutzdorff den Roten Adlerorden dritter ; 3 . JTommission entscheidet das Staatsministerium. 258,50 et.bz G Hartm. Masch. 1.1.7 s103,252 Wilhelma, Alla. Maadeb. 1680 G. Klasse mit der Schleife, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Die beteiligten Staats⸗ und Kommunalbehörden haben den Er⸗ Iene asver Eis. uf. 30 1.1 822 et. bz G dem Hauptmann der Landwehr a. D., Königlich sächsischen dem Oberleutnant Wittmer im 2. Lothringischen Feld⸗ suchen der Kommission und ihres Vorsitzenden Folge zu leistieehn.

162 9985 8 Klektr. 408 rr. Z. 88808 pche. 194 g 88 8 v Oberamtmann und Domänenpächter Hans Euen zu Ludwigs⸗ artillerieregiment Nr. 34; § 5. 99,90 G do. 5 % 1 r.ʒ 64,10 G 3 ½ % St.⸗A. 90,25 G. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗ dorf im ge. Oels, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Alfons des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Rechte und Pflichten des Vorsitzenden.

114,00 G Feiceeabesgsr. Anl. 2r u. 11 101,10et. bz G. Rum. St.⸗ Spiller zu Leisnitz im Kreise Leobschütz, dem Katasterkontrolleur Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse: Der Vorsitzende führt die laufenden Geschäfte, verteilt sie, bereitet

,—

—288] 80 58G [Oo o 0H,

EEwEbwm E rnrnrrnnnenen

2 8b52=

—-22ö-2ö-é

002= —95ö— Ewb SOCOOmSbo vs en

9

-2eäönanöaöannn

0 SS—

EEEEE“ bBEb Nm wbene

0⁰

—-2ö-ö2 —₰½

—¼

v0 SSISSIIIII

130,00 G enckel⸗Wolfsb.. 8 8 ret.e Fberne 2ͤ= Obl. 1890 gr. 92,30bz G, do. 1891 gr. .D. inspektor Albert Jänicke zu Quedlinburg, dem 8 die Beschlüsse der Kommission vor und führt sie aus. Er vertritt die sbernia konv. 1.177 96,60 b; G G, do r a. D., Steuerinspe J 3 g, dem Unteroffizier Wegner im Lehrregiment der Feld⸗ Fommission nach außen und fabes den Shriftwechsel.

89,50 b; G, do. 1894 gr. 89,75 b; G. Pr. Oberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Karl Leopold zu Halle No..

105,00 G do. 1903 ufb.1221 97,40 B Centr.⸗Bdkrd. Komm.⸗Obl. 87, 91, 96 a. 8 nense in tesbechn düen Kreis ee artillerieschießschule und llert im Tel bataillon Nr. 1: Ist die Kommission nicht versammelt, so ist der Vorsitzende in

101,75 bz G öchster Farbw. 103 100,00 B Balcke, Tellering 125et. bzG. Berl. Masch.⸗ sekretä D., R srat Bito Braun u Krotoschin des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich hiervon ist der Fall des Artikel 1 Nr. 10 § 15 des Gesetzes vom

209,25 bz G örder Bergw. 103 98,25 B Bau 247 z. Cons. Schalke —,—. Dtsch.⸗ Etrese g. echnungsra 2 1 ini gordens: 20. März 1908. Von jeder selbständigen Entscheidung hat der Vor⸗

93208 Lx. Brgw. ult. 152,25à,50 à 151,756i. dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Arthur at Sachsen⸗Ernestinischen Hausor hbens: sitzenee der Kommission in ihrer naͤchsten Sitzung Mitteilung zu 102,00 B Düsseld. Eisenh. 146,75bz. Dux. Porz. zu Frankfurt a. O., dem Rechnungsrevisor bei dem Land⸗ dem Feuerwerkshauptmann Straeter bei der Komman⸗ machen. 1

87,80B 113,75 b3;., Königszelt Porz. 155,25G. gericht in Aachen, Rechnungsrat Karl Kayser, den Amts⸗ dantur des Truppenübungsplatzes Alten⸗Graborw: Der Vorsitzende ist befugt, Beschlüsse der rEr zu be⸗

¹es QEaiss fel Ba-locälle icefrette a d., Rücgunngerdten Benr, Reher uBnur ssenmer Trrassi.Aaach an,Sehe Seseatener Selaneh hcen

9725B wer. .“ EE11111.““ vge e ac, und bemn des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: m beantragen. k 11“ 7,25 . . Oktober 1 Geheimen Kanzleisekretär Friedrich Machholz zu Berlin den Vizewachtmeistern Heydasch und --/- Hilfabeamte I“

—,— Die Wirkungen, die die Berichte über 8 b 896098 die Vorgänge in Bulgarien auf die inter⸗ den Roten Ablerorden vierter Klasse, u“ Der Vorsitzende ist Vorgesetzter der ihm zugeordneten höheren, mittleren und niederen Beamten mit den im § 19 Abs. 5 und 6 des

88888 nationalen Börsen hervorgerufen haben, dem Oberregierungsrat Wilhelm von Natzmer zu 100,25 G sind auch auf E“ nicht Erfurt und dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinalrat Gesetzes vom 21. Juli 1852 vorgesehenen Befugnissen. sohne Einfluß geblieben, das heute mit Dr. Ernst Katerbau zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Sbe s Reich 8 ]

ziemlich beträchtlichen Verkaufsaufträgen Kronenorden zweiter Klasse, 8 entsche 8 8 Versammlungen der Kommission.

2222 S

oonrrrrensn

159,00 bz G ösch Eis. u. St. 100 179,00 bz B ohenfels Gewsch. 103. 96,50 G owaldts⸗Werke 102 63,25 bz üstener Gewerk 102 .680,00 bz Hüttenbetr. Duisb 100 129,90 b Ilse Bergbau .102 180,00 essenitz Kaliwerke 102 114,50 G aliw. Aschersl. 100 94,50 B Kattow. Bergb. . 100 82,25 b Königin Marienh. 100 105,25 do. do. 102 108.00 b König Ludw. uk. 10 102 216,00 König Wilh. uk. 10 100 107,50 B do. de 102 205,50 bz Königsborn uk. 11 102 305,00 bz G Gebr. Körting 103 91,00 bz G Fried. Krupp 100 120,00 bz do. unk. 12/100 189,75 bz Kullmann u. Ko. 90,50 G Lahmever u. Ko. 318,00 bz B Laurahütte unk. 10

do. 3 ½ Lederf. Evck u.

Obligationen industrieller Gesellsch. Strasser uk. 107105 4 ½ 1 229g 88 Leonhard, Brnk.. 4 ½ Dt.⸗Nied. Telegr. 100/74] 1.1.7 [100,50 bz Löwenbr. uk. 10 102 4 Accumulat. unk. 12 100/ 4 ½ 1.4.10/99,00 G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 1.4.10[93,40 B Louise Tiefbau. 100/4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. 105/74 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 do. do. 1103/4 ½ Magdb. Allg. Gas 4 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Magdeb. Baubk. 103/4 ½ Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 1 do. unk, 09 103,4; Alk. Ronnenb. uk 11 103/5 do. Abt. 13-14 Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ do. Abt. 15-18 do. I-IV 100/4 Mannesmannr. do. V unk. 10 100/4 Masch Breuerukl2 1055 Alsen Portl. unk. 10 10241 —,— Mass. Bergbau. 104/4 Anhalt. Kohlen. 100 92,50 G Mend. u. Schwerte103/4 ½ do. unt. 12/100/4 92,50 bz G Mix uGenest uk 11 102/4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 veir Mont Cenis 103/4 do. do. 102/4 er Mülh. Bergw. 102 /4 Benrather Masch. 103/4 99,50 G Müstangend ukl1 1004 Berl. Elektrizit. 100/4 ege Neue Bodenges. 102/74 do. do. konv. 100/]4 95,50 B do. do. 101 3 ¾ do. do. unk. 12 100/4 95,40 G do. Gasges. uk. 09 103/4 do. do. 100/4 ½ SseSgg. do. Photogr. Ges. 1024 ½ do. do. v. 1908 100/4 ½ 1.1. 00,50 bz Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ½ Berl. H. Kaiserb. 90 100]4 ½ 1.4.10 [99,50 B Nordd. Eisw. 103/4 do. unk. 12 102 /4 ½ 1.4.10 198,25 G Nordstern Kohle 103/4 Berl Luckenw Wll. 103/4 ½ 1.1.7 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ Bismarckhütte kv. 102/14 1.1. . do. do. 103/4 Bochum. Bergw. 100/[4 1. .300 do. Eisen⸗Ind. 100/4 do. Gußstahl . 102/4 ½ 1 do. Kokswerke 103/4 Braunk. u. Brikett 100/4 ¼ 1.1. 18 do. do. unk. 10/ 104 4 1 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1.1. 2 Orenst. u. Koppel 103,41 . Bresl. Oelfabrik 103,74 1.1. Patzenh. Brauerei 103/4 190618 do. Wagenbau 103/74 1.1. do. II 103/4 119,00 bz do. do. konv. 100/ 4] 1.1. Pfefferberg Br. 105,4

2222ö-eSASAööAöääööanüoeönöanöaneönönö

gFEFEEhaʒgFEEEeEgh 222222bLgE22AnöSnnnönnnen

S. bo

8 2. 8 E.. EEETEE1 R Sees deSrhr brcer Smamfrmaft. wer ücevveicrasce, r es

—8Aög. 2228

&

8

aqEEEEE

[lI O.] ScenenC⸗

8

——8OOOOnOnnOSnnnnAnnnnnnnnnnnnnnnn 82 2.: 2 n. Fa AINn

130,00 bz G H. Wißner, Met.⸗ 136,00 b: Witt. Glasbütte 1 Witt. Gußsthlw.“ 214 2288 do. Stahlröhr.“ 105,750 Wrede Mälzerei 135,75 bz B Zech.⸗Kriebitzsch 120,25 bz Zeitzer Maschin. 410,00 et. bz B Zenstof Verein 410,00 ect. bz B. Zellstoff Waldhf. 113,50 G

2 —2

8

97,80 G schtag vis Folze E2 en8 11“ 8 dem Geheimen Regierungsrat Richard Klapp 5 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die Kommission versammelt sich entweder an den im voraus be⸗

97,10 bz B Verlaufe befestigte sich die Haltung wieder GCassel, bisher in Frankfurt a. O., dem Amtsgerichtsrat a. die Posträte Berr in Braunschweig und Spranger in stimmten Tagen oder auf Einladung des Vorsitzenden. 1. 9o,0b⸗ ein wenig, mumal auch die auswärtigen ul Fülle wigmahe im Landkreise Gbelitz⸗ bisher in Beentaer 8 Oberpostdirektoren, 6n Sie esiret 1- Sücnezmezaeh de Stimmengleichheit ieens eosch fblnwe⸗ EEu Engel zu Berlin, bisher an der Landwirischaftlichen Hoch⸗ Tebbenjohanns in Königsberg (Pr.) zu Posträten zu er⸗ § 8. sic infolge der Ereignifse in Bulgarien use daselbst, dem Marineoberstabsingenieur Wilhelm 4*“ in Reserve hielt. Privatdiskont 27 1 0 ch selbst, g nennen. E22* üsing zu Kiel, dem Rentamtmann a. D., Steuerrat K Für einzelne Geschäfte kann die Kommission Subkommissionen oder

Broduktenmarkt. Berlin, den Maximilian Nockher zu Stroaßburg i. E., den Geheimen In Hamburg wird am 19. Oktober und 19. November Püines e. ee. LE1

6. Oktober. Die amtlich ermittelten Rechnungsrevisoren a. D., Geheimen Rechnungsräten 5 . Mark: Z 2 1908 mit einer Prüfung zum Seesteuermanne, ver⸗ wer nicht Mitglied der Kommission ist. Der Vorsitzende der Kom⸗ Pe1; waren; (, 19209.Sha u Mean⸗ R2 88 Ehnunrnt. 18 dled nn 99 hes vees mit Sonderprüfungen in Gesundheitspflege, begonnen nüston bder sen 6Shüllbertrens bNSS B K Subseg. 1 Normalgewicht 755 g 205 205,25 bis Oberrechnun . . dri werden. mission den Vorsitz führen. Soll die Verwaltun 82 8 gskammer, den Königlichen Kronenorden dritter tigung eines einzelnen Geschäftszweigs dauernd einer Subkommission 204,50 205 Abnahme im laufenden nür inem Kommissar übertragen werden, so bedarf es hierin der Ge⸗-

Monat, do. 206,25 206,50 Abnahme im Klasse,

Dezember, do. 208,50 209 Abnahme im dem Hauptmann von Delius im Infanterieregiment 8 9. NInehmigung des Staatsministeriums.

NMb 1909. Fecar isc E n mburg (2. Hanseatischen) Nr. 76, 8 e. önigreich Preußen.

ee oggen, inländischer 172,50 173, ritz L üstrin i ereise Königsberg N.⸗M., . . .

192508G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 174,75 14 zu 2 im 8 Freie 8 ven⸗ 8 W. erse⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 bis 175 Abnahme im laufenden Mont, burg, den Gerichtsvollziehern a. D. Hermann Flormann den Oberbahnhofsvorstehern Schönborn in Ober⸗ wird vom Staatsministerium beaufsichtigt und ist an die leitenden

107,008 do. 179,25 179,50 Abnahme im Dezember, ; 1 röblingen a. See und Jung in Eisleben den Charakter als dsätze gebunden, die das Staatsministerium aufstellt.

05 1 urg, den Hegemeistern a. D. Emil Boeck zu Grünwalde Rechnungsrat zu verleihen 20 998 Normalgewicht 450 g 166,50 im grelse Wilhelm Eggert zu Jävenitz im . Vorfitzenden entscheidet das Staatsministerium. bi -hh Abnahme im Dezember. Be⸗ „2 ln- e zu im Kreise Verordnung i

1 aapter. . L Sen S nh bnaseh n aegre eeng Üüber die Kommission für deutsche Ansiedlungen in 1 93,500 eis. 1n10s. 09 dem eicglgber Karl Müller zu Falkenau im Kreise den ö .18. und Posen. e““ 88 der 1v 1 8 gvn⸗ b geeiß a. Speiche 8 8 öö sa 1“ 9. September 1908 (Staaͤtsministerium festzustellen. Der festgestellte Voranschlag der Aus. . Behauptet. 3 2 Kreise Friedeberg und Peter Weschkallnies zu Kante⸗ B83 88g aben darf nicht ohne Genehmigung des Staatsministeriums über⸗ 100,00B Roggenmebhl (p. 100 kg) ab Waggor rischken im Kreise Heydekrug den Adler der Inhaber des Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von schritten e.hg 88 z 86 nisgee. und Speicher Nr. 0 u. 1 217022c. Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Preußen ꝛc., 3 § 11. 95106; Behauptet. den ierte ollaufsehern Friedrich Liedtke zu verordnen auf Grund des § 12 des Gesetzes, betreffend die XXX*X“*“ 95,30 b Rüböl für 100 k 62,70 en pensionierten Zollaufsehern F z 4 . 1t . 8 96,302 bis 8 8 r 6 81 mit nFas 8 Gumhinnen und Wilhelm Pfeiffer zu Geldern das Kreuz Beförderung deutscher Ansiedlungen in den Provinzen West⸗ „Die Kommission hat dem Staatsministerium alljährlich über ihre See do. 62,40 Brief ““ (De emnber⸗ ddes Allgemeinen Ehrenzeichens, 9 1 1“ preußen und Posen, vom 26. April 1886 (Gesetzsamml. S. 131)] Tätigkeit zu berichttea. v“

2 8060 60,Zo Aknabme im Mai 1909.

8bA 18 1

do. eug [20 20 Leonhard, Brnk. Lespoldsgrube. Leopoldshall. . do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. 17 Ldw. Löwe u. Co. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas dp. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. 38 Lo. Mühlen. 8 Malmedie u. Co. 9 Mannesmannr. 12 Marie,kons. Bw. 5 ½ Marienh.⸗Kotzn. 3 Maschin. Baum 10 Maschin. Breuer 9 Lo. Buckau. Msch. u. Arm. St 8 Massener Bergb. 8 Mech. Web. Lind. 7 do. do. Sorau 19 do. do. 5 18 1 Meggen. Wlzw. 13 0 ü 8 Mercur, Wo 8 1

Milowicer Eisen 0 Mix und Genest 9 9 d. ueune

o. Mühle Rüning. 9 10 Mülbh. Bergwerk 10 10

222ö2

62A2Pn‚aARonSbee

—'—S—sE2OO—

5b0 hFEpgEFEEEFEEEEEE EEEʒ

02

1

19ο

D

.22

SFöaEgEgeEgen

b0 22222=ö2ö2S-AöSönmb

O=SUlᷣSGoo-

5 .

ürrrnrnrrraAAARANn

b

—x, —n —2,.222

[S“ 2] 90 *

38 38

*

Swr- G0.

§ 9. Aufsicht. b Die Geschäftsführung der Kommission und ihres Vorfitzenden

-22,—

.8. 2 8,.,—qᷣ

222aAFNmat⸗

——-—-x---O-qhdg

2222ö2b-Aö2nö2ö2n

²½

—2—-L dorI2öö---I2IöIS2SüöAöAnnönnn SSS

1125288S8

—,— —— 0S.3,SS8=Se S00S0oo [SSn

eFgEsrrEEeeehehhh —ö'2é2Oö=22n2IIS2SͤIAg

S8S

AShaeseses

o.

vES

ueSE2SAEEEzeenesseEen. 1 SSSA

[cCobo aüanrrnönAnAnn;

9

—2

8 8 6 9 8 0 6 6 5 8 6 5 8 1 4 0 4

D

A☛᷑ᷣX 8

80

-92A *q*E