1908 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glauzig. Zucker 9 12 ¾ Gluckauf V.⸗A. 2 Gör. Eisenbb. 20 Görl. Masch. kv. 10 Grepp. Werke 10 Grevenbroich Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. Hagener Gß. Vz. Ue Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501- 18000

dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance

—,— 1;

—x25öx2AAe

Brieger St.⸗Br. 4 Phurt Bergbau [103 4 ½ Brown BoveriuC 8.*8 Pintsch uk. 12 103 4 Buder. Eisenw.. 4. 25 brbvtz3 APomm. Zuckerfab. 100 4 Burbach Gewrksch . 3 RNasvenéStab. ukl4 103 4 ½ Busch Waggonfb. K Rbein. Anthr.⸗K. 102 4 Calmon Asbeft. 1. do. Metallw. 105 4 Charlotte Czernit . Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 ½ Charlottenhütte. 2 do. unk. 10/11102 4 Chem. Buckau.. 8 Rb.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. Grünau. 8 8 E11.“ 1897 103 4 ½ do. Weiler. 4. G do. unk. 10 102 4 ½ do. do. 8g 8 RöchlingEis. u St. 103 4 ½ Cöln. Gas u. El. 4. Rombacher Hütten 103 4 ½ eeenes 100 4 1.1. do. 1000 102 4 ½ Const. d. G 10 100 4 1.1.7 + ,— do. 405 102 4 ½ do. 1906 unk.10 100 4 1.1.7 97,00 G KRobniker Steink. 100 42 Cont. E. Nürnb. 102 4 1. 92,75 bz B Schalker Gruben 100 4 Cont. Wasserw. 103 4 ½ —,— do. 1898 102 4 Dannenbaum 103 4 7885 do. 1899 100 4 Dessauer Gas 105 4 ½ 104,25 B do. 1903 uk. 10/7100 4 do. 1892 . .. 105 4 103,60 G 103 4⁄ do. 18908 .105 4 —,— 103 4 ½ 98,50 g 102 4 101,00 BM3 1 3 102 4 ½ 99,75 G .14 103 4 ½ 102,80 bz 1 kv. 105 4 102,50 et. bz G 2 105 4 ALren Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ 889 SchwanebeckZem. 103 4 ½ 100,80 8 Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ 102,00 Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ 101,50 bz G Siem. El. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 1,103 4 Siemens Glash. 103 4 ½ 828 Siem. u. Halske 103 4 3,70 bz do. konv. 103 4 5,50 bz B Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ Simonius Cell. II 105 4 (Stett. Oderwerke105 4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 Stroew. Näh. uk. 10 102 4 ½ Stolberger Zink 102 4 Tangermünd. Zuck 103 4 ½

8

145,60 bz G Müller, Gummi 10 8 4 1.1 [138. Stadess it. 116,60 bz G Müller, Speisef. 18 15 4 1.1 Stahl u. Nölke 305,25 bz G Nähmasch. Koch 10 11 4 1.1 Stahnsdrf. Terr. 145,50 bz G Fens.Erehhr i. L. fr. 3. ℳpSt. e Stark. u. Hoff. ab. 160,00 G feptun Schiffw. 6 7 4 1.1 25 G Staßf. Chm. Fb. 70,00 B N. Bellev. i. L. oD fr. Z. * pSt. SteauaRomana 212,25 G Neu Grunewald 0 9 r3 1 Stett. Bred. Im. 133,00 B Neu⸗Westend A. D fr. Z. do. Chamotte 409,00 G do. München 0 ,0 4 1.4 do. Elektrizit.

116,00 bz Neue Bodenges. 8 ½ 11 [130,00 bz do. Bulkanabg. ög. 5 7 8230b10 Et Pru er b

a. 5

1

.2.

,8g 2o

SPPPPPPEPE PPePePeEP ——2ö--2Iö2II

geeE

,2 2Ihn

79,00 bz G NeueGasgs 118,00 N. Oberl. Glas 16 244,75 bz G H. Stodiek u. Co. 64,50 G Neue Phot. Ges. 10 60,50 bz B Stöhr Kammg. 335,60 bz N. Hansav. T. i. L. oD StoewerNähm. Neuß, Wag. i. Lq. 152,50 G Niedl. Kohlenw. 176.25 G Niederschl. Elekt 119,00 G Nienb. Vorz. A 59,50 G Nitritfabrik .. 94,90 bz G Nordd. Eiswerke 322,25 bz G do. V.⸗A. —,— do. Jute⸗S. V. A 130,00 bz G do. do. H 146,75 bz G do. Gummiabg. 149,25 bz G u. neue 203,40 bz do. Lagerh. i. L. 2035203,50 bz do. Lederpappen 213,75 bz do. Spritwerke —,— do. Steingut. 158,00 bz B do. Tricot Sprick 87,50 G do. Wollkämm. 36, Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panger 1 assage abg... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Bemr u. Cie.

—,———

&᷑ & & = ——

0

1450,00 G Stolberger Zink

e Gebr. Stllwck. V 114 60 Strls. Spl. S. P. 59,25 G Sturm Falzigl. 230,50 bzz G Sudenburg, M. 61,90 bz Sdd. Imm. 60 % 83,00 bz G do, 15000 ℳ60 % 129,10 Tafelglas. 89,50 G Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 146,10 bz G Teltower Boden 1360 bz do. Kanalterr. 101,00 bz G Terr. Großschiff. 185,00 bz G Terr. Halensee ji. 197,50 G Ter. N. Bot. Grt. 120,00 G do. N.⸗Schönh. 129, do. Nordost.. [63,00 B do. Rud⸗Johth. 2730 bz G do. Südwest. v2. do. Witzleben i. 162,50 2 Teut. Misburg.

92 C.

—.—⸗ꝑ . ——⸗gq 950—

—-2222ö2222

—. 8

annov. Bau. o. Immobilien do. Masch. Egest. b. W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harvp. Brgb.⸗G. do. ult. Okt. do. 600 do. neue artun ußst. aner e.A. u. B asper Eisenw. 12 edwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. Sen. Wgg. grmannmühl. Hibernia Bergw. Nr. 1 76200.

ildebrand Mhl. ilgers Verzink. Upert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt kv. ochster Farbw. ösch. Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Führe Stärkef.

PPPPeürüürrrerrereeee

9*

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 5 2. b Insertionsprei i i 8 -5⸗ ₰. b spreis für den Ran 0 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 4 n 9 d.- e 2 an: die FIeees 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 8 ö.66 4 des Zeutschen Reichsanzeigers 1 6,80 5,B auch ; vrrs- SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ETEV’ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 2 . mehn ö“ kosten gSx ₰. AEEEEZ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. 1905 unk. 12 105,4 Dtsch.⸗Lux. Bg. 100,5 do. do. (102 ,4 Dtsch. Uebers. El. 103 5 do. unkv. 13 103 5 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei103/4 ½ do. Kabelwerke 103/4 ½ do. Linoleum 103,4 ½ do. Wagg. Leih 102 5 do. Wass. 1898 102,4 do. do. 102 4 ½ Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 do. do. unk. 10/100/4 Donnersmarckh. 100 3 o. o. 100/4 Dorstfeld Gew. 10274 103,60 G Dortm Bergb.jetzt 58,50 et. bz G Gewrk. General 105 4 ½ 154,75 B do. Union Part. 110 5 do. do. ukv. 10 100,/5 do. do. 100/4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ Eckert Masch. 103,4 Eisenh. Silesia 100 4 ½ Elberfeld. Papier 103 4 1 Elcktr. Südwest 102 4 147,50 G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 1120,00 G do. unk. 107104 4 [198,00 et. bz G Elektr. Liefergs9. 1054 128,30 G Elektrochem. .103 4 ½ 203,50 bz Engl. Wollw.. V —,— do. de 105/ 4 ½ 129,75 G Erdmannsd. Sp. 105/,4 Felt. u Guill. 06/08 103/ 4 ½ do. do. 103/4 ensb. Schiffb. 100 4 ster u. Roßm. 105/4 ½ Gelsenk. Bergw. 100 4 do. unkündb. 12 100/4 Georgs⸗Marienh. 103 ,4 ½ do. uk. 1911 103,4 Germ.⸗Br. Drtm. 102,74 Germania Portl. 103/4 Germ. Schiffb. 102 /4 Ges. f. elekt. Unt. 103,4 do. do. 103,4 Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ Görl. Masch. L. C. 103/4 ¼ C. P. Goerz, ODpt. Anst. unkv. 13 103/4 ½ GottfrWilh. Gew. 103 4 ½ agen. Text.⸗Ind. 105,4 anau Hofbr. 1034 andelsg. f. Grndb 102,5 andelsst Belleall. 103/4 ½ arp. Bergb. kv. 1004 do. do. 1004 do. uk. 11 100 /4 artm. Masch. 1034 ½ asper Eis. uk. 10/103/4 ¼ elios elektr. 4 % 9

OO Sbo 222222E2A

SOSoocachocehSS

Amrettee En

VSgSWSgVg

222=E2ö2ö222ö2öboönee

00 )h0,0G0SS-] SS5 —2

—2ö-2ö2öööön

1I 99 8E8

*⁸ Ecerrröhrz —'—O—O'OO'O—-

8 aodoaennoeönnn 28 22

* 8 9

ꝓB8 „GUSSGm 95g

SS

—— —,—

8 9 8

SSen

.

—,

rnnnn enn

22=2===EGöSnSn2SnöSöSngnönnn

EKnbb F8gSF vbgPeo

8 *8 Cco⸗Eg:

88 Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober, Abends.

2aö2ö2

FInhalt des amtlichen Teiles: E12 der Kaiser und König haben Bekanntmachung.

Ordensverleihungen ꝛc. Allergnädigst geruht: Der Feinspi 1 wue 1 pinnerei Schlettstadt, Aktie ll⸗ Deutsches Reich. den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis schaft, in Schlettstadt ist 8. Gtsts des § 7951 F2

zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu di tliche G e ʒ 1 ie staatliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Lvaneceacnng, betrefsend, de Heen 88 Saekery ü8b ; 8 erteilen, und zwar: Seh stsactschee denehn auf den Inhaber im Gesamtbetrage von

durch die Alliance Assurance Company Limited in LCondon. des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich 2 200 000 ℳ, eingeteilt in 5500 Stück zu je 400 ℳ. Die TS.Se 13 1 Genehmigungsurkunde, betreffend ane Anleihe der Busbach⸗ Schwedischen Wasaordens: Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 ½ vom Hundert Fhale Eifen us 17102 41 Licher Eisenbahn⸗Aktiengefellschaft in Butzbach. dem Konteradmiral Ingenohl; und rückzahlbar innerhalb 25 Jahren vom Hahre 1912 ab

(Theer⸗ u. Erdöl⸗ 1 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Feinspinnerei d WW auf Grund von Verlosung. Verstärkte Tilgung und Kündigung FInd. k. 09/100 4 ½ 4 S b es Ritterkreuzes erster Klasse des Königli 3 TRederhall.. 100/4 ½ Schlettstadt, gitnengestlschaft, in Schlettstadt. Schwehishen Schwertordens: g; Pnens male Eö1““ .“

Chgobx Er8c nbct.r. 1094, Erste Beilage: 8 dem Karvettenkapitän Höpfner, EE 98.99 & b'O de une, 21 109 8 Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den e Kapitänleutnant Behn isch und b Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. 1I11““ 3. U8. 12,105 deutschen Münzstätten bis Ende September 1908. em Kapitänleutnant Freiherrn von Freyberg⸗Eisen⸗ Der Ministerialdirektor. S3ehe wif. 1094 1 berg⸗Allmendingen; Koehler. Königreich Preußen. sddes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Oberleutnant zur See von zis ewitz und

oSSS= XS

²

8Ꝙ 2oZbHS 8 SüEEEAEGbEaAEsgeesn

1““

2=SO; . I22ö2AbL

S000 eS.

—, —½ 2/=2 —,—

Füiedea alin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh 1 do. Glanzstoff 212,80 G V. Hnfschl. Goth. 81,00 et. bz B 135,25 bz G Ver. Kammeri 135,00 et. bz G V. Knst. Troitzs 191,00 G Ver. Met. Haller 83,75 bz G do. Pinselfab. 215,00 bzz B do. Smpr.⸗Tepp do. Thür. Met. 172,60 bz G do. Zvpen uWiss. 89,50 G Viktoria⸗Werke 82,50 G Vogel, Telegr.. 90,00 bz G Vogt u. Wolf. 116,00 B Vogtlnd. Masch. 153,25 bz do. V.⸗-A.. 171,75 bz Voigtl. u. Sohn 0à, 25 àh 70,80 bz Voigt u. Winde 158,25 b Vorw., Biel. Sp. 170,00 Vorwohl. Portl. 118,50 bz3 G Wanderer Fahrr⸗ 186,25 bz Warsteiner Grb. 113,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 197100 Wegel. u. Hübn. 204,10 G Wenderoth 5 00C WernshKamm do. Vorz.⸗A. Weser Ludwig Wessel e2e,9 epr Westd. Jutesp.. 218,00 G Westeregeln Alk. 215,50 bz do. V.⸗Akt. 114,00 bz B alia Cem. 108,25 G Westf. Draht⸗J. 153,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 188,25 G do. Kupfer... do. Stahlwerk. 211,00 G Westl. Bdges.i.8. 88,606z Wicking Portl.. 108,90 bz Wickrath Leder. 115,90 bz Wiel. u. Hardtm. 190,50 G Wiesloch Thon. 223,00 bz Wilhelmshütte. 108,25 bz G Wilke, —,— Wilmersd⸗Rhg. 8898 H. Wißner, Met. 136,00 Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.] 215,00 bz G do. Stahlröhr. 105,75 G Wrede Mälzerei 135,75 bz B Zech.⸗Kriebitzsch 121,50 Zeitzer Maschin. 410,00 et. bz B zeltosfe eren Lahmeyver u. Ko. 410,00 et. bz B Zellstoff Waldhf./ 25 2 Laurahütte unk. 10 112,75 B do. 160,75 G Lederf. Evck u. 158,75 G Obligationen industrieller Gesellsch. Strasser uk. 10 12,60 bz G 8 Leonhard, Bryk.ü 134,50 bz G Dtsch⸗⸗Atl. Tel. 1004 95,00 B Leopoldgr. uk. 10 152.75 Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 100,50 G Löwenbr. uk. 10 131,00 bz Accumulat. unk. 12/100/4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 137,00 bz Acc. Boese u. Co. 4 ½ Louise Tiefbau.. 83,00 B A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 Ludw. Löwe u. Ko. 5 8996 G 103/4 ½ Magdb. Allg. Gas t

eek EeEgegen⸗

—8bo 22=Fö=ö=éö2ö2öönööögnn

S

FEEeEEFEEFEFFePReEen

—,— . nS

SüPPPPEPEPPEPPEPEPPPPPPPPPPPPPe

80.]S0.]

OOᷓOCo enon

SS

p 12E8,“ 2 ünARAEeAAAEnn;

₰— 0

g

ê’— S

eniger Masch. etersb. elktr. Bl. 178,25 bz G do. orz. —,— Petrl.⸗W. ag. Bz. 1 180,60 bz Phön. Bergb. A 17 li 102,20 G do. ult. Okt. 17 97,75 B Julius Pintsch⸗— 81,50 bz G Planiawerke 12 12 71,20 bz Plauen. Spitzen 10 81,70 b Pongs. Spinn. 108,00bzG Pos. Sprit⸗A.⸗G. 888,689 6 E 381, athen. opt. J. 211,0 Rauchw. Walter 61,75 G RavenéStabeis. 100,75 G Rapsbg. Spinn. 101,90 bz Reichelt, Metall 316,00 bz G Reiß u. Martin 140,50 bz G Rhein⸗Nassau. 86,00 bz G Rh. A.⸗G. Brk.⸗ 233,50 bz; G Brgb.n Brikeif 9 88,50 G do. Chamotte. 6 127,50 G do. Metallw. 0 208,50 bz B do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 0 322,75 bz G do. Spiegelglas 13 104,50 B do. Stahlwerke 15 270,30 bz do. ult. Okt. 358,50 bz do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 86,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 885,50 bz G do. Sprengst. 14 S.-1 Rhevdt Elektr. 8. J1 [98,00 B Riebeck Montw. 9 273,00 G J. D. Riedel.. 12 206,00 bz do. 4223 4 ½ 154,75 bz G S. Riehm Söhn. 12 157,60 bz G Rolandshütte .12 103,25 bz G Rombach. Hütt. 14 si 245,00 G do. ult. Okt. 155,00 bz G h. Rosenth. Prz 20 200028 ositzer Brk.⸗W. 14 317,00 G do. Zuckerfabr. 3 305,00 G RotheErde neue 12 128,50 G Rütgerswerke. 9 ½ 236,00 et. bz G 19 BöhmPtl. 12 198,50 G Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 6 S.⸗Thr. Braunk. 3 do. St.⸗Pr. I 5 ,25 bz S.⸗Thür. Portl. 17 206,25 bz in ,50 à, 75à205 bz Sangerh⸗ Mesch. 10 200,00 G Sarotti Chocol. [11 72,90 G SaxoniaCement 10 139,00 B SchedewitzKmg. 15 243,25 bz G Schering Ch. F. 17 141,25 bz G M ⸗A. 4 ½ 123,50 bz G Schimischow C. 11 41,75 G Schimmel, M. 8 106,00 G Schles. Bab. Zink 23 125,00 G do. St.⸗Prior. 23 1 do. Cellulose .10 b 250,30 bzz G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 9 4 129,50 bz G do. Lit. 3Z3. 8 9 8 29 do. Kohlenwerk 0 4 do. Lein. Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 13 ½ 12 Schloßf. Schulte 10/⁰ Hugo Schneider 10 7 Schoeller Eitorf 0 SchönebeckMet. Schön. Fried. Tr. 12 12 Schönh. Alleei.2 ffr. 3 Schöning Eisen. . 10

SS

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Okt. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. en, Stp. Jaensch u. Co. Jeserich Asph. Vz ahla, Porze Kahtwerk Aschl. Kapler, Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. 1 Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. verg.-. Kgsb. M. V.⸗A. i. . do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 11 Körbisdorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 2 do. neue Gb. Krüger u. C. 10 persbu . Leig e Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 0 p, Tiefbohrg. zauchhammer 14 Laurahütte 12 do. ult. Okt. do. neue Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leonhard, Brnk. 7 ½ Lespoldsgrube . 7 Leopoldshall .. 1 do. St.⸗Pr. 5 Levpk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 17 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckauu. en Lübecker Masch. Lüneburger W Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 do. ueue Mühle Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10

OU 2l οσσ 22ͦö6-ö222ö6

920

8 5

1

1

1

1

1

1

1

1

1

do. Kupfer 103 1 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 1 Wilhelmshall. 103/4 ½ 1 1 Heen Friezsch 103 1 eitzer Maschinen 103

1

5

1

1

1

1

1

1

1

1

1

—2

E

2„

—,0g 0*ð

00 SSS —S

Westf. Draht 103 sonstige Personalveränderungen. 8 1. 100,00 bz G Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats e 9 lenman zucc. 11“ 0103,00 ˙898 für die Direktionsbezirke Erfurt und Halle a. S. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen „Schwedischen . sns: 8 den Landrat Dr. Lenz aus Beuthen zum Geheimen v5 der Brohltal⸗Eisenbahn. dem Marinestabszahlmeister Heppner; Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium des 199,00 bz B Personalveränderungen in der Armee. des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: Innern zu ernennen. 2 dem Signalmeister Hauck und 3 ““ dem Musikdirigenten Pollinger; Seine Majestät der König habken Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Königlich Schwedischen goldenen Medaille: dem Gestütinspektor Karl Long in Dillenburg den NRNÄ3 It. Welde. 100 42 dem bisherigen Senatspräsidenten bei dem Oberlandes⸗ dem Obermaschinisten Dunse und Charakter als Veterinärrat zu verleihen. Sterug Roman 1055 1.5,110101,00 G Adl 8— nep. soberjaftzzrat 1. Reden den dem Meister Armerding; 5 weiter Klasse mit Eiche 8 1 8 1 8 ini ü ö Ung. Lokalb. T. 105,4 versch. 03,00bz G dem Obersten 5 D gussen Fgebert nn Detmold, bis⸗ 88 vE⸗ Schwedischen silbernen Medaille: inister ium s. Aeseratlaft. Domänen 5 em Obersteuermannsmaat imn . Mlagdeburger Rückversich. 1065 G. dem Major Georg Maercker in der Schutztruppe für dem Obermeistersmaaten Heide, 188gg eistierarztstelle zu Stuhm versetzt worden. Securttas 400 S. Südwestafrika die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dem Oberfeuermeistersmaaten Lemcke, thücr“pxe. ru 3 Wilhelma, Allg. Magdeb. 1680b b. vierter Klasse mit Schwertern, dem Oberhoboistenmaaten Emil Schwarz und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und den Oberzollkontrolleuren a. D., Zollinspektoren Heinrich dem Torpedoobermaschinistenmaaten Stolz; Medizinalangelegenheiten.

Berichtigung. Vorgestern: Bulg. Jensen zu Charlottenburg, bisher in Prenzlau, und Friedrich des Ritterkreuzes des Köniagli Am Lehrerseminar in Merseb j isheri 6 nl. 5r, 2 u. 11 100,10et.bz G, Wolff zu Sangerhausen, bisher in Schkeuditz, Kreis Merse⸗ 1e missarische Ber semisankn; 1n ugg is. 8* kener ge Lae. affen. 388 188558 gestr Fb burg, dem Katastersekretär a. D., Steuerinspektor Franz Hell dem Marineoberstabsarzt Dr. Kunze; sowi lehrer angestellt worden. Proe.Ank. nn 76. 8 ef ern 6 zu Koblenz, dem Oberzollrevisor a. D. Oskar Rönnebeck ewie 19or nl. 88 .uf knfe Ael 1505 9 Halle a. S., bisher in Cöln, dem Ersten Gerichtsschreiber der Großherzoglich Mecklenburgischen silbernen ult. 81,90881,60à82bz. Südöst. (Lomb. ei dem Amtsgericht in Itzehoe, Rechnungsrat August Medaille: .“ ult. 22,75 8,70 ,90z. Maced. Gold⸗Ob rauböse und dem Gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat dem Marineküster Gediga. 111“ 1 62,255z G. Rhein.⸗Westf. Bokrd.⸗Bk. lichard Brandes zu Northeim den Roten „Adlerorden für die auf den 21. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, 151,50 B. Berl. ichorienf. 133 B. vierter Klasse, . anberaumte ordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahn⸗ Dommitzsch Th. 146,50b, G. Plauen. dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat rats für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Spitzen 1205;G. 82 Hoppe zu Breslau den Königlichen Kronenorden zweiter 8 Deutsches Reich. Halle a. S asse, b 8 Geschäfrliche Mitteilungen und Ersatzwahl eines stellvertretende Sonde. und athe,ss-„„.. l bem Landgtrictsrgt a. d. Gehemnen Juitsrag Paullx RBekannimachun P. 8 16“ lleinow zu Glogau, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen 883 orlage der Königlichen Etsenbahndirektionen, betreffend die Berlin, den 7. Oktober 190a 3. b ustizrat Cito 9 Saag. 18 im Kreise 24 88 98 Reichskanzler hat durch Erlaß vom 23. Sep Ausnahmetarife für Eisen und Stahl der Spezialtarife 1—III im Die Börse zeigte heute eine wesentlich 5 5 g G tember 1 die Uebernahme des Geschäfts der Law Fire Verkehr mit den Seehäsen beruhigtere Stimmung. Die Kurse konnten ausen und dens Katasterkontrolleur a. D. Steuerinspekter Insurance Society in London durch die Alliance Vorlage der Königlichen Eisenbahndirekt’ betreffend di ssich erholen und die Haltung war eine b Heidsieck zu Wetzlar den Königlichen Kronenorden Assurance Company Limited in London genehmigt. Ermaä der Frachtem für Vieh 1XAX“ 87 Die Besorgnisse hinsichtlich der ee nesg. b 8 Berlin, den 5. Oktober 1908. rläuterung des am 1. Oktober 1908 in Kraft getretenen AMeldungen über die Vorgänge am Balkan em Schriftsteller Friedrich Nienkemper zu Ferlen. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Winterfahrplans mit besonderer Berücksichtigung der in den Früh⸗ bhaben einer zuversichtlicheren Stimmung dorf im Kreise Teltow, den eeer a. D. Oskar Gruner. jahrssitzungen zur Spuache gebrachten Wünsche und Anträge. san der Böͤrse Platz gemacht. Allerdings Richter zu Tönning im Kreise Eiderstedt und Gustav Werth 8e1111“ Besprechung des künftigen Sommerfahrplans (1909). swar das Geschäft noch immer sehr un⸗ zu Neu⸗Ruppin, den Gerichtsvollziehern a. D. Wilhelm Retz⸗ 8 Erörterungen über die seit der letzten Sitzung eingetretenen oder

bedeutend, da die Börse und das Publikum laff zu Kott 8 S j V cg 1.“ 18 in Aussicht genommenen Erleichterungen und Neuerungen im Per⸗ *† Lemnil Nesecge g uch ledn, nfch bulc in fni Fotduc nnd ade Sch Ints Em fege⸗ 3 1 es Genehmigungsurkunde. a.; aeecen n 2. 88 2 p

8 1 25 8 L-eJh. . 8 5 eschlußfassung über Zeit und e des sruhig. Privatdiskont 2 %. c. L, bisher in Forsthaus Kleudelburg, Kreis Biedenkopf, Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen aänddele Mreschessen 1e 1e: väcster andeenice enneibungen

einrich Hagen zu Klein⸗Harrie im Kreise Bordesholm und Gesetzbuchs und des Artikels 67 des hessischen Ausführungs⸗

eorg Wolff zu Hildesheim, bisher in Neuhof, Kreis gesetes zum Burgerlichen Gesetzöuch vom 17. Juli 1899 wird. Gecfurt, den 5. rabt 19ise ahndirektion VProdnktenmarkt. Herlin, den Marienburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, hiermit der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ Kindermann. 77. Oktober. Die amtlich ermittelten dem Hauptlehrer a. D. Hubert Sauer zu Viersen im schaft zu Butzbach die Genehmigung zur Ausgabe von

Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Landkreise M.⸗Gladbach und dem Kantor und Lehrer a. D. Schuldverschreibungen auf den Inhaber nebst den zugehörigen Heitegerviät sa 2020, —e. August Hasse zu Seichau im Kreise Jauer den Adler der Zinsscheinen bis zum Betrage von

sim laufenden Monat, do. 206,25 206 Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 490 000 8 III im Dezember, do. 209 208,75 dem pensionierten Gerichtsdiener August Dahms zu in Buchstaben: Vierhundertneunzigtausend Mark, behufs Be⸗ 8 Wnahme ben Maf 1909. Bebauptet Verden 555 dem eee Eaee Eh risticn schaffung der Mittel zum Bau 88 Nebenbahn von Grünberg Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

do. Abt. 13-14 Roggen, inländischer 172,50 173,50 Wienbeck zu Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ nach Lich erteilt. 1893 (G.⸗S. S. 153) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, do. Abt. 15.-18 1 sab Bahn. do. 172,75 Andienungsschein zeichens, t Die Scäuldverschrelbungen, welche mit jährlich 3 ¾ Prozent, daß das im Jahre 1908 kommunalabgabepflichtige —— 10ichzobze vom 1. Oktobe Normalgkwicht 712 8 dem Gemeindevorsteher, Kaufmann Friedrich Jahn zu famng in halbjährigen Raten am 2. Januar und 1. Juli jeden Reineinkommen aus dem Betriebe der Brohltal⸗

Masse Bergbau. 174 173,75 Abnahme im laufenden Friedrichsbrunn im Kreise Quedlinburg, dem pensionierten hres, verzinslich sind, werden in Stücken zu je 1000 Eisenbahn im Jahr 1907 auf 55 500 festgestellt worden “X“

1.7 [97,00 G 8 2 Ab : ö Mend. u. Schwerte 4 2 12öö. * zantlesgedilfen Eduard Mutke zu Breslau, den pensionierten ausgegeben. Cöln, den 5. Oktober 1908.

MixuGenest uk 11 1. er, do. ollaufsehern Max Hart Dopin im Saalkrei Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger nicht Der Königliche Eisenbahnkommissar . nahme i ai 1909. Matter. ax Hartmann zu Oppin im Saalkreise und . gen sit . Möme. 8 1102 42 1.1. ed. Nhan.10e. 10 450 g 166,50 Bans Link zu Köndgaberg i. Pr., dem Ortskassenrendanten kündbar. der Schuldnerin sind sie nach Ablauf des B V.: 4 Müfcangend ukll 1.7 94. Brief Abnahme im Dezember, do. 169,50 Johann Berg zu Klein⸗Valenzinnen im Kreise Johannisburg, fenfen vollen Betriebsjahres, und zwar von diesem Zeitpunkt iesen.

Neue Bodengef. ,1074 1.1.7 84, 605; bis 169,25 Abnahme im Mai 1909. dem städtischen Bureaudiener August Latzel zu Breslau, ab für die Dauer von 10 Jahren mit ½ Prozent, für weitere

do. Gasg- us.09 105 2“ 1.47 80 Ruhig. 8 em Privatbuhnenmeister Johann Hollatz zu Kurzebrack im 25 Jahre mit 1 Prozent und für weitere 10 Jahre mit 8

do. Photogr. Gef. 102 4 1.4.10,93,50 Nere, dedcigalen. —b 1r) 35 ee . Marienwerder, dem Stellmacher Albert Weiß zu 1 ½ Prozent unter Zuwachs der ersparten Zinsen planmäßig Seienatpoer haheb n n

Fe,oen.nes 128;. 1“ ve S909. ELawcf im Kreise Falkenberg, dem Nadler Gottfried zu n EEE“ ungen.

Forph. Liswr. 109 1. Rabig. fnr zu Langerwehe im Kreise Düren, dem Hofmeister Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Kgöniglich Preußische Armee.

Lerdster vFogle 1084, 132 hic Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Friedrich Achilles und dem Aufseher Friedrich Bein⸗ Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗

e““ 1034 14.7 . und Speicher Nr. 0 u. 1 21,70 24,20. hoff, beide zu Wolmirsleben im Kreise Wanzleben, das All⸗ verschreibungen wird vom Staat nicht gewährleistet. Beamte der Militärverwaltung.

r. do. Eisen⸗Ind. 10074 1.1. Stiq-. gemeine Ehrenzeichen sowie 1 Darmstadt, den 7. September 1908. 39 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 22. Sep 280bzG da. Kokswerke 103,1 11.70(89550 G s.Rübsl für 100 kg mit Faß, 60,30 dem Major von Hartmann beim Stabe des Dragoner⸗ Großherzogliches Staatsministeriu vecber. Schseseldt, Pilt, Kenslettaütame nuf Peaßs dei den

98,80 bz 2 do. do. unk. 10 104 4 1. 3 b. reci 3 d Intendanturen des III. bzw. des XI. Armeekorps, angestellt. 2 Orenst. u. Koppel 103 41 5 bis 60,20 61 60,60 60,80 60,70 A giments von Wedel (Pommerschen) Nr. 11 und dem Leutnant ““ Ewald. 8 9 25. Sept terina 8 Patzend. Brauerei 103,4 1 8 nahme im laufenden Monat, do. 59 bis einrich Schundau im 2. Masurischen Infanterieregiment 8 Großhenog 7% erk .bezvegfringr 82 vnfan. Megt. 8 5

pfefferberg 822 5 4.10 101 1 87229 Abnahme im Mai 1909. Nr. 147 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 11““ vom 1. Oktober 1908 zum Stabsveterinär, Stange, Unter⸗

80

—,—00————2

PPEöEETE““

Jdo. unk. 14 103,41 ellstoff. Waldb. 102 4 ½ (Pdo. unk. 12 105 4 ½11 Zoolog. Garten 100,4

—,—— 8 OoO0o 0eDPCo 90

22ö-A8een öööäönnsAsöööö‚n

☚☛ M:

*— —— ,— 5SSeoeenR 08So.S SSæ5“ oaaaaaeeaaeeeeeeeeee⁸c!äl˙˙˙˙,.—

SE8 —,— ‧8 oanbo SARAoU SSS60U00SU, S

8

Elett. Unt. Zür. 1034 (SGrängesberg 103/4 ½

(Haidar Pacha 100/ 5 Naphta Prod. 100 4 ½ 8 do. nk 09 100/5 Oest. Mlp. Mont. 100/4 ½

22SA

- ——- —— O— —- 2 2 p.. =S

. . . . . . 8 . . 5 .* . . ’. . . .

—2⸗-2-2—8õn———2IA2NA28ͤS

—xg EESOAG lGmS

8ßPpamnn PeShüPPehPheePhhhee-e-een6

8 . . . . . .* . . . . . . 8 . . . * .

——ö2ö2öö2A2ööGöö

SS

SZ 8

—-ö2öe,ö NEmM. RM. 7 2 ———9-9 —m. —n

S0ο KS O0O]œB 28VæSæEègESgVg

222naAASoben IöaöönAn

EeeEeeeeees Seeseeesseseeeeeesseeeeee

ES2ESEooe

15SlSae! I

do. 100 do. 102 Fünse Beuthen [102 4

802 So.

D

2bbS—S 2—

enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ ibernia konv. 100/,4 d 1898

o. 100ʃ4 do. 1903 ukv. 14 100/4 irschberg. Leder 103/4 ½ 12. arbw.. -59 örder Bergw. 103/74 ösch Eis. u. St. 100,4 ohenfels Gewsch. 103,5 .102/4 ½ üstener Gewerk 102/4 Hüttenbetr. Duisb 100/4 ggf Bergbau 102/4

82 82 82 2. 2. 2. 2. . 2* . 82 . 2* 2 2 . 2 2 2 2* 2 8 2 . . 2.

2222-GGAöSnäööAnönsn

—,——

]fo,] bSFencnch Ses—⸗“

„%2 ⸗S8SlI11828.8 8 Q

essenitz Kaliwerke 102/4 ¼ aliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergb.. Königin Marienh. do. do. 02]4 König Ludw. uk. 10/ 102 König Wilh. uüuk. 10/ 100 do. do. 102 Königsborn uk. 11 102 Gebr. Körting.. Fried. Krupp. 100 do. unk. 12 Kullmann u. Ko.

-Sgö2ö22ö2g

S. do

2ameSPeaASAPeeeeereöaeenhenene n

½

ͤͤͤäãqqqqqqq,1...“

8 8 Z F

2 2t

öaICCCee

1ISIISI;

—2 —2ͤ-

SPEEPEEPPEEFPeeee S2BaboanaAöoennebee

&

a-——

,,.

S02

2Q SSe

=

Bekanntmachung.

do. do. 178,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4 Magdeb. Baubk. 640,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 103,50 G Alk. Ronnenb. ukl1 5 89,00 et. b;G Aung. El.⸗G. VI 08 4 ½ 119,50 G do. I-IV 4 144,00 G do. V unk. 10/100/4 137,00 G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ 280,50 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 120,00 bz o. unk. 12/100ʃ4 296,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ nn do. do. 1102 4 ½ 154,75 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 131,00 bz Berl. Elektrizit. .100/4 165,00 et. bz G do. do. konv. 100/4 76 50 et. bz B do. do. unk. 12/[100/4 76,75 bz G do. do. 100/4 ½ 126,50 b; do. do. v. 1908 100/4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ do. unk. 12 102 4 ¾ 2 Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ 252,40 bz Bismarckhütte kv. 102/4 8,-067—; Bochum. Bergw. 100/4 203,60 à, 10 bz do. Gußstahk .1024 ½ 140,25bz G Braunk. u. Briketi 100,4½ 00 G Braunschw. Kobl. 103,4 ½ Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau [103/4 do. do. konv. 100/4

18SSen ½ᷣ —-õOS'OVO;OéOSO;OqOqOqOSo'SSSSSS=VSęVęSSOeSYqSVægęVVSVY VæSVVVSę SEVęV=VæOæVeüVOVeV ——qqq-h-Ag

Fu 8 *ν‿ ‿2 e

do. unk. 09

2—22ö=22=2222ö2

Schönw. Porz.ü ermannSchött chombg. u. Se. 1

Schriftgieß. Huck

Schub. u. Fir

Schuckert, Elktr. itz Schulz jun. chulz⸗Knaudt

Schwaneb. Zem.

Schwelmer Eis.

SeckMhlb. Drsd

Seebck. Schffsw.

SegallStrumpf Seiffert u. Co entker Wkz. V.

Siegen⸗Soling. 8 ½

Siemens E. Btr.

SiemensGlsind

Siem. u. Halske do. ult. Okt.

Simonius Cell.

Sitzendorf. Porz. C. Spinn u. pinn Renn u. C

Sprengst. Carb.

222222=ö22LBSab 2=ö222222ö2ö22nn

8 —hq-q--O9Aq—9—-

EeekzzesPseekeesess

S238EEgESSAAAEgEen

OC00

1“

SS0FESSFE, 0,Sc⸗s [8Sen,] „So] 1l 05 Z 1.0⸗ 22-ööggöäöSnnöönönnöanöanöanenöanes

A EEE,,

—,—OO—O— —'O—O—— 9 1E. Frs ve. de e er e. e. s. o . Se. e n n . 00—,—2215†—6—2ͤö2ö2üäägöUoeeG

Sc0 111E2S8S 2222

Sohn SSS

So

D02

MEEmnrn

O0o S=D 00 SAAPEARoenaAbon

00 o0 SS

—q*q’E S S

8 2

Ocoe

—,— 8

8.

SüEEeEE

-EE;E -

2S0⸗S= 222220

1. 2R ;. . .