1908 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Antragstellers auf die Reichsbankhauptstelle Stuttgart richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece aufzerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur] Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin mittags 10 übertra een, von der letzteren protestiert und von dem der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 434,38 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Ja⸗ Zustellung 8. Z W“ 82 öffentlichen, früher in Jena, jetzt unbekann --.5.—“— Antragsteller im Regreßwege eingelöst worden ist, Klage bekannt gemacht. R. 115-08. 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in nuar 1907 zu zahlen, 2) das Urteil event. gegen germacht. age bekannt einem im Frübjahr 1908 gewährt Fes 88. Bekanntmachung. 2071] Do 8 ür kraftlos erklärt. 8 Bochum, den 29. September 1908. 1 e 15 8* e* EAutin, den 30. Seplember 1908 Sgot für den Seen ehe. bessaf⸗ e2n des Gastwirts Eduard Ellinger in Nürn SRn. Somänenverpachtung en 23. Dezemher . klären. e n en Beklagten zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber chott u. Gen. gegenüber geleistet s gers, vertretendurch Rechtsanwalt Dr. St 8 m Kreise Ostprignitz belege Bürgschaft in Höhe geleisteten selbstschuldnerischen, in Nürnberg, gegen den Maurermeif r. Stauder Goldbeck (Bahnstationen egene Domäne 1 ster Johann ittstock a. Dosse und

Den 5. Oktober 1908. Meyer, Landgerichtssekretär, Der Gerichtsschreiber Kraut. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderuna, einen bei dem gedachten Gerichte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 38. Zivil⸗ des Großbe b . Fherꝛoglichen Amtsgericht auf kostenpflichtige 1““ mit dem Antrage Seyschab, unbekannten Aufenthalts, Beklagten Dossow) soll mit dem zugekauften Wassermühlen⸗

55868] Oeffentliche Zustellung. [55521] Oeffentliche Zustellung. vS Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, 8 (58860] Oeffem 8 SvF S. 1 e em ** Der Buchbinder Gottfried Thyssen in Aachen, Die Ehefrau des Arbeiters Friß Bruse, Hermint öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grunerstr. 32/33, im I. Stockwerk. auf den 7. Ja⸗ 8 1 liche Zustellung. Zahlung von 20 nebst 4 gten zu egen Löschung, wurde die öffentliche Zustell esen, aber ohne die bisher mitverpachtet

üächtigte: 4 sch bies 3 bekannt gemacht. —nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit d Eigentümer Wladislaus zustell e Zinsen seit Klag⸗] bewilligt und 8 . ustellung Vorwerke Scharfenb t gewesenen Feiederssrase 9e Protehbevofmächtigte: Reczts. geb. Gollch, bieselöst Profehhevolmächgtgten, Reche Eenn genace., den 2. Ottoßer 1808. 121122 vneBase, in Ruden, zustellung und Befreiung des Kligsn ern üe ür bereiae, 1 zur Verhaadlung über, die ein⸗ Bittwoch, den 14. Ckoben d. Iht dmee

Prozeßbevollmächtiger: Justi ink j d

Friedtnsstvae esjen und Dr Dechamps in Aachen, anwalt Magnus, hier, klagt gegen ihren genannten - eee. b . Justizrat Dr. Pink in Flatow, den Beklagten der Darlehnskasse der öffentliche Sitzung der IV. Zivil⸗ 1

8 Fermn Tehsen, He1neb.s . 8⸗ Ser2 35 b Flagsenen, Znalüang 1-. 69 8 Aun Bies, en a eder Hefchegnenbberne öhe den , I.agössie 1. e beee ve ger⸗ I 82 cerhibht in Regsernossebände . Zt. ohne bekann . alts, auf Grun er Verlassung, mit dem An⸗ a. vAe rme bekannt g 8 auptung, d latt 38 8 1w. Rückerft Sitzungssaal Nr. 1 Ieee. r, bis 30. Juni 1927 meistbz

Fteae. ECESZ“ k2 5 lrage 8 Er. 5— 2 à2 den ge J S S, . W“ n. Geten ben 1008 k 8. daß 9 öE . 8 e-1.nnn 4 1 InS. e. Fie 8492 gaaceaben 8,958 r-EE eibielend verpachtet werd Februar agten für den schuldigen Teil zu er ären. ie ie Eva Kargus, geb. Kraft, in Worms, Prozeß⸗ 8 . . 3 5 einget ; Tlr. 3 2 ufiger Vollstreckbarkei 8 vern 8 der Aufforderung, „2 . Ss Aachen abgeschlossene Ehe scheiden, die beklagte Ehe⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braden in Mainz;, gerichtnschraib2. des crccllcten Landpedate 1 Aoen gg-. . Bleck ver⸗ .a Kläger ladet den eee Feftsettig K. Landgerichte Nürnberg 2 Erandftenerre vörlmg; rund 1870 Taler frau für den schuldigen Teil erklären und derselben handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer ladet den August Kargus, Fabrikarbeiter, unbekannten EE“ Post an Johann Bleck bezahlt 8 ld daß Großher 1 des Rechtsstreits vor das Anwalt wird b evveeas zu bestellen. Klägerischer Nähere Auzkunft, auch i 89080 2.

8 die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf Aufenthalts, früher in Worms, auf Grund rechts⸗ [55869] Oeffentliche Zustellung. rage; den Beklagten durch n le e An⸗ 27 chsische Amtsgericht zu Jens auf den klagte hat in die vzschen⸗ zu erkennen: I. Der Be⸗ der Zulassun um Ses übe die Voraussetzungen ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung den 9. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, kräftigen Urteils Gr. Landgerichts der Provinz Rhein⸗ Der Steinsetzmeister Louis Schier in Berlin, Urteil als Erbe nach Johann 1611öS. um Imese .9e2 Vormittags 8 ½ Uhr. Klägers im 8enoe ene der auf dem Anwesen des zeichnete e. ilbieten, erteilt die unter⸗ des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bessen vom 7. Mat 1908 zur Eidesleistung bezw. Chausseestraße 88, Prozeßbevollmächtigte: Justitz⸗ in die Löschung der für Johann Bleck uszug der Klage eefrKeen Zegh wird dieser Band V Ee s en 6 Heses ne asannnase; den 22. September 1908 8

. nigliche Regierung, Abteilung für di 2 rekte

Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 23. De⸗ richt lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor Dr. 1 3 2 chte zugelassenen Anwalt zu en. Zum Zwecke chen 85 rat Dr. Gerson, Justlrat Ed. Bernstein und Rechts uche von Ruden Blatt 38 Abt. III Nr. 7 und im Jena, den SSe. 1908. reNeen gn g. von 430,86 eingetragenen Steuern, Domä ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Klage bekannt gemacht. in Mainz auf den er Gerichtsschreiber Roctsstrelis nn nvbiligen, und II. die Kosten des (55874) „Domämen und Forsten. m.

ember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der die II. Zivilkammer Sengh- ogeen eee⸗ -2s 8872 ve. 87 8 W., Fessras aller mitverhafteten Grundstücke ein . u 3, .staaße 76, klagt gegen den Otto Klaeper, früher i etragenen 7 Tlr. 11 Sgr. II 8 ;

zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Braunschweig, den 3. Oktober 1908. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Schöneberg. eee 19, jetzt un hanten Kläger ladet den Hesgcten pio. g-. 8 1. des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. Rürnberg den 8. Oktober 1 W wird dieser Auszug der Klage W. Ohms, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Aufenthalts, auf Grund der bereits in Nr. 154 des handlung des Rechtsstreits vor das Königl. A n. [55877] Geri igs vFreiberei b 8 s eisen 23 9 88 Forn wenng Stabeisen, 99 t Band⸗ e —2 en . Gee be 196 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Deutschen Reichsanzeigers und im Regierungsamts⸗ gericht ju Flatow, Wpr, auf den 16 8 82—; N Oeffentliche Zustellung einer Klage. .Landgerichts. 3288,t Eienblech 85 8* .90 t Sprengringeisen, achen, den 30. Pffngsten [55871] Oeffentliche Zustellung. I. ehee e Lana gemacht. ““ 82 8 28 ee dga hatce 10 ½ Uhr. um Zwecke der in Väa- ü B,er Wolf Netter & Jacobi 85 Oeffentliche Zustellung Roststabeisen und 146 t Aien Shecen. 22. 3 s . . gemachten Behauptung mit dem daf mitgeteilte en Zu g wi 0 igter: 8 8. 3 r. . g g g n ellung wird e uszug der Klage Neter in Baden, klagt ctigter: Rechisanwalt Dr. Fabrikarbeiter Ludwig Zechin in Oberhausen platten für die Eisenbahndirektionsbezirke 8

P 8 1 8 . Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. In Sachen der Zimmergesellenfrau Emma Lenz, Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Antrage. Der Kläger ladet den Beklagten zur ekannt gemacht. C 1031/0 S (Rhld. 2. t f 5 8e8ls. Oeffemche Justellung. geborenen Aßmann, in Jägerhof, Prozeßbevollmäͤch⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die Flatow, Wopr., den 99 September 1908. kanten und Schlossemeister Keeh Röche rchebes . Hüa eachreferf ö“; Berfe. a. M., Mainz und Saar⸗

1b tigter: Rechtsanwalt Dr. Englich in Bromberg, 155531] Oeffentliche Zustellung. 1“ 1 Frau Minna Raschke, geborene Grothe, in 1 herenge, Megel, in sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II 8 Kaegler, Amts r Sinzheim b. B., jetzt an unbek klagt gege Verding 1 1 Sadichenice, Beatnensgete 88, p aregen. Pgen ihren Ceewann, desf in esiselanhr elöe har die befrcg. Segt oasnen.. Regkenwale e Srn 2T. .Lale de che. . nn,2 as genthefglece dn gesöscet ensercha. Zirn dr, Ieberchenen 2nh e üect; de kesner Ratentalte esher ie e Sasen pälsh eenas enaehef hepa hanher vcnnsfesr bede mächtiagter: Rechtsanwalt Dr. Dieder u Berlin, 2 stit G iIau n 1 mber 1 a 1555 wmeegewe . arenlie au . m Rhld.), ib . gesehen o .“ 2 . sted⸗Street, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Justizrat Dümmler u. Wirth, klagt gegen den Emil . 3 8 g 55513] Oeffent erung 559 34 schulde, rrund einer Forderung von? von ihr gegen port über in Friedri i Berli 1 - 8 ohn, und Aufenthaltsort ab⸗ zzentli ic⸗. Toöngesgasse 20, Prozeßbevollmächtigter: w34 e 0 ahlung von 559 erurteilung des Beklagten ie Angebote sind versiegelt it der Aufschei Aufenthalts, früher in Friedrichsfelde bei Berlin, v;. eüsh 11.1Söe. ihass⸗ (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 3 zeßbevollmächtigter: Wilh. Leipold nebst 5 % Zins hier von 27 st 5 „Beklagten zur Zahlung 8 egelt und mit der Aufschrift 8 8 zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ wesend wegen Ehescheidung —, unter der Be 3 in Frankfurt a. M., klagt geg 1 Die Kläc aus seit Klagezustellung. ,50 nebst 5 % Zinsen seit 1. „Angebot auf Lieferung v der Auf bezedangemelse in Bfalio, Zesthel nergtase 3e, gerhts n B,0gdegganf di dr FPefecdenne vnen ver Zung, das der Berrane sc hürte Valigine Laduns bekannt gemcct, . 1908. FPerl Köenpel. frübe⸗ deFeangfurt a. N. Pehur Berralsserin ladek den Zeflaaten zur mündlichen auf valäniae Bosenecesercnee Poenefunen n um 8. Ropenbe⸗ dem Trunke ergeben, unlustig zur Arbeit gewesen sei, heden ag r, mit der Aufforderung, einen der dnn 532, 1 f raff 8 89. Hirseland, bekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte kammer des Großherzoglichen 2 nre Der Kläge ollstreckbarkeitserklärung des Urteils. .en eitpunkte der Eröffnung, porto⸗ 1 b gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu macht, die Klägerin auch böslich verlassen habe, mit dem 2 s . 1 zur Herausgabe von i lag en Landgerichts zu Karls⸗ äger ladet den Beklagt 8 und bestellgeldfrei a E1— vnde sebife bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ums gelieferhe Mabbm 11 nee⸗ b ber 1—. Sepeaber 1908, Reaͤtssteeits der ldas Fenilitege Ende der zuschlsgefrist 8 —3 d. Is., Nach⸗ wird dieser Auszug bekannt gemacht. aufgelöst, den Beklagten für den allein schuldigen Teil [55522] Oeffentliche Zustellung. atenabzahlungen verpflichtet sei, mit dem bei dem gedachten G ezichte ZE“ br⸗ 11. 2.See. 8 8 8* der an 8e I . Js., mittag 1 Uhr. . 8.

nicht gesorgt, sie beleidigt und bedroht habe, sie Bromber 3 je st L2 1 4 1 8 8.nn g, den 3. Oktober 1908. zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu . B 8 en Beklagte 8. An gel scüesüch böslich verlassen habe, mit dem Antrag Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1e8 9 ehes been e enneen 8 e altdeutf s 1 8 d.r. r von 1 Küchenschrank 5 Iumm Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Königliche Eisenbahndirektion. auf Ehescheidung in actis 73 R. 116. 08. Die- ztliche Zustell lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ Anna, Karl und 8e ranse⸗ verlreien durch Ztür. Kkeiderschrank m. M., 1 v. Srr egel 1 pol. —Tarloarn uszug der Klage bekannt gemacht. Augzug der Klage bekannt gemacht. eser 1“] h“ Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd⸗ 9 1 e.8 Zustexanei in Berlin, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen ihre Mutter, die Klägerin zu 1fümtlich in Briesen 2 Kissen, 1 1 5schl. v.at.18 ch t und 8 Ibe⸗ den 6. Oktober 1908. ber (Rhld.), den 30. September 1908 11ö.·‧ i es Berbandlang gnn gicheh bonpoerichts 1die „Dde Faan Aange P1g9, beHrohßbevslmächtigter; enteeee o Uoe, aüu Seceanber 1908, weei vertreten duech den Dafttzrat Hoffmann in Briez Sperngrahme gestr, 1 1j schi. 8e Fr.1,1fcr. Geaciascheber des Heoftertoglicen Landgerict Putt. Gescescheebber des Kärigices awizosam. 5) Verlos 2 Heö. 8* 5 255¾ 2 2 4. mitta . 7 1 2 1 atl. 2 . 1* bes Grogberzog n Lan . 2 1111“ 8 8 Berlin. Grunerstraße, Neues Gerichtszebäude, 2. Stoc, Fettrant, 1 28 ep 8 9. le dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Tageeet9 en s Krsnscei For Pechen E lak. Wasch⸗- [55528]) Oeffeutliche Zustellun gerichts. (56885) Oesfentliche Zustellung 5) erlosung ꝛc. von Wert⸗ Saal 16/18, auf den 30. Dezember 1908, Vor⸗ B FFalts n ü stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Arbeiter Alfred Winkler zuieht in Beeslau, jeht Urreil für vorläufig volltreckbar zu eilm und das Die Cbefrau Anny Witse in Kiel, Stei str Der Fabrikarbeiter Ludwig Zechin in Oberhaus 1“ papi mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Wa ter vüere gftr 8 8 118c Füber wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin ladet den Beklagten 16“ Pyrebh vollmächtigter: Rechtsanwalt Sp aße 19, Rhld.), Stprumerstraße 70, Frozeßbevollmaͤchtigter: 8 jeren. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu ; 8 Sber bei. Mulhausen i. E., den 3. Oktober 1808. unheteunen, elsgerin za 1 und deren eee. 1⸗ dangkung des Rechteftreits vor das üdlnche Aer. eller 1.8bic en, den Architekten dt Sheget in Rechtsanwali Dr. Hecking in Oberhaufen Rhlb. 1819809 d, a h“ bestellen. Zum Zwecke der Zustellung, dung. e 8 igehen —* 5 . 92 var⸗ Düchaseschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Chemann Karl Goitlob Langner, dem Erhlasser der Cerce, Akkeilang 4, i grortert Sagffh⸗ Amts⸗ früher in Kiel, Fleethörn 71, jetzt unbekannt 1-n⸗ klagt gegen den Bergmann Luigi Salvador, früher 1 urch die am 8. Mai d. Is. vorgenommene Aus⸗ wird dieser Auszug der Klage be annt gemacht. See zur veer 2 er 1 2 b 4 Srhssh ve; g. Söenee neree geie SCenabftis ZHZ 18. Dezember 1908, Baß auf den enthalts, auf Grund der Behauptun ve uf⸗ in Oberhausen (Rhld.), jetzt Eneesn. Anfr losumg sind die folgenden 3 ½ % igen Anleihescheine paeäs. v Setemgfss roer trrichi III in Ba ven del sfenbang Tegeler Die Ehefrau Rosa Deutschendorf, Boest, Abteilung III unter Nr. 7 für den Erblasser der Zimmer 1. Zum Zwecke der gfentlichen geewör Mhets Ff gi aus 4 Darlehen cpom 21. ven nee einer Forderung von 47,50 1. 2e9e2. Lrer”9nn 4 ,10r Einlösung bestimmt: des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 39. Weg 17,20, Zimmer 53 1, auf den 15. Dezember in Mühlberg (Bezirk Erfurt), Prozeßbevollmächtigter: Beklagten Gottlob Kahlert eine Hypothek von wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9 390 Li. Juni und 15. Juni 1908 zusammen Antrage ¹ Berl⸗ seit dem 31. März 1908, mit dem Buchstabe B Nr. 1 25 über 2006 ℳ. [55520] Oeffentlich Zustelung. R. 170.08. Z.⸗K. 20 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Rechtsanwalt Becker in Wiesbaden, klagt gegen 900 eingetragen sei, daß Karl Gottlob Langner eaene a. M., den 3. Oktober 1908. 1 Zablo 8 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Urteil- kosten shagten durch vorläufig vollstreckbares über 1000 r. 29 49 63 99 133 148 Di Loui 8 b ꝓ8 uner, in Berlin, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ihren Ehemann, den Tischler Gottfried Deutschen⸗ den Beklagten diese 900 nebst Zinsen bezahlt er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seit d g von 390 nebst 4 % Zinsen für 150 47,50 5* sichtig zu verurteilen, dem Kläger Buchstabe C Nr. 76 98 ü Portol, Ie Sees ae⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dorf, früher in Unterliederbach bei Höchst am Main, habe und daß der Beklagte zu 1 sich weigere, die Abt. 4. I“ g. 110 10- 105 seit dem 15. Juli, für enbe. seit dem 31. März 1908 Buchstabe D Nr 63 ae , Femceerst., 19ah1.⸗Pceatunat Josepb bier lagt Zustellins wied dieser uhug der nge bekanne lest undekannten Fafentbalts, anter d. clich ver. Büscuns der erahnien, Fehather ia enn sen, a 155526]‧0 Oeffentliche Justeuung. een Loe der Klaceneclene n. efehelen. 18 eaüche Rera dfünet Legehe Ennvec cten Zuszsabe 2 Fr 80 130 121 17 9.466, % 4*ꝙꝑ—% 3 .Juli 1905 er⸗ Aufen e n zu? ekannt sei, mi Die Pri e. 1 b r 5 ℳ. . 7 er. frühe 8 e. geesct, enburg, den 5. Oktober 190b9. 2 1. seüdem nicmals cire Nachricht über seinen, dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ ves erinench han 255* een in Dresden⸗A., 2 ladet den Beklagten zur mündlichen 8 EE’ö in Oberhausen (Rhld.) auf 888 1 vEo2nr SE. EI öö 8 Fent.anFüeshaeglwnafe nlie, roantrage, die Che Jahn, Aktuar, Gerichtsschreiber G HAureathalt an sie babe gelangen ofsen, ge fenc ae unmii in die Lhshung de vererenedates Hopothef Bebease dae gegen U“ Seessacen —esticeh, ven e enne hb Jimmer 2en JZuen Jwen, zer vFenichn ge Knkr, fr vorbejeichneien Anlalhescheine werden hiermit 1 7 * Lzniali 18 fors gt 1 nicht mu willig 2 ünd⸗ 8 andgeri 2* ¹ 55z 18 des Königlichen Landgerichts III Berlin Nachforschungen nach dem Beklagten Erfolg nicht zu willigen, und la een Beklagten zu 2 zur mün Fugo Müller, früͤher in Freiberg, jetzt unbekannten auf Dienstag, den 1. D wird dieser Auszug der Klage bekannt gema 285 ung 2 de 8a EEE“ ung

der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein 1 v de 8 UAbes ses lj Fertanbkung des Rechtsstreits 2i2“22. B vi. schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ [55525 Oeffentliche Zustellung. ehabt hätten, auch in seinem Geburtsort seinen, lichen Verhandlung de schts rei vor die 2. Zivil⸗ ufenthalts, wegen einer ihr an de „mittags 10 ¼ Uhr, mi . V Oberhausen (Rhld.), d ·S flaen dar Kicaüehen ngahtanne, eee ghal⸗ e gecsennne Aesans Aeie vpeaen Phentat lass eüannt st ant en wwcsir anf serness vezergeräd,ös edmcese,s uge sescden Facening zs en aen 4 Sönanr 1097 ies eetes Gehche wnenscen Fnrchm de nlr,erhcheete 2. Thn elcen Kenceeeacts. ithe Aagatlung des Kepttatg erfel eits vor die wanzigste Zicilkammer des enig. Anng Sohbin geh. iganwalt üfseldorf, Prozct. in Unterliederbach geschlossenen Ehe Die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G⸗ dem 2 1 8 orbenen Manne und stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 1 Hx en eepns 1 Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Priem hier, klagt beamten in Unterliederbach geschlossene le S Eede vibeaen n9. becdcl 8 8. em Beklagten über das Grundstück Blatt 44 des] dieser Auszug der Klage bekannt ellung wird [55866] Oeffentliche Zustellung nuar 1909 an bei der Kreiskommunalkasse Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den gegen ihren genannten Ehemann, früber in Düssel⸗ Füäperin ladet ven, Sellenaen 8* mte. .5. 8* 1 Seatlichen. füenun edfef⸗ 8— 2 Grundbuchs für Freiberg abgeschlossenen Kaufvertrage, Kiel⸗ den 29. September 10—emacht. Die Firma M. Jezierski in Posen, Südstra hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit 9. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, dorf wohnhaft, jett unbekannten Aufenthalts in des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer] der dffemmiaen Zustellung wird dieser Auszug der mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihe Gerichtsschreiber des Königliche Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt ße 4, den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1909 mgit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amerika, auf Ehescheidun 8 des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den Klage bekannt gemacht. 36 100 nebst 4 % Zi . en, ihr des Königlichen Landgerichts. Cichowicz i n „Jrustizrat fälligen Zinsscheinen. Für di 4 1 g gemäß § 1567 B. G.⸗B. 3 st 4 % Zinsen für 20 000 cz in Posen, klagt gegen d ür die fehlenden Zins er öffentlt ustellung wird dieser üsseldorf am 29. Apri eschlossene Ehe der . 8 ——— . . ejahlen, für d ma A. Leydecker n⸗ end, „auf Grun 4 Klage bekannt gemacht. Parteien zu scheiden, 8 Beklagten für den allein bün. eee ee. I [55511] Oeffentliche Zustellung. möictzahlmmg dieses Betrages und der Joffal g 8 r: Justurat Dr. Veskeneidrer der Beklagte aus dem Beher vohn fhe 1.ebr 1n SüHaüa X Ir. Kreises Bersenbrück. Berlin, den 3. Oktober 1908. 1 schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten K 4 88 8 zug Die Firma W. Schnetzer jr., Kaufmann in Kempten, e zu lassen, daß außer mit der Zwangsvoll⸗] unbe nE. . gegen den Kaufmann Rud. Fuchs, den Betrag von 215,75 nebst Zinsen und Wechsel F. V.: Drews. Lehmann, Gerichtsschreiber des Verfahrens jur Last zu legen. Die Klägerin eane eden 3. Oktober 1908 Prozeßbevollmächtigte: Rechtesanw. Dr. Müller und reckung in sein sonstiges Vermögen auch mit der Fuchsber Feagen früher in Köͤnsgsberg. unkosten verschalde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 1. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun esbaden, din 8. Okeybek lichen NA. Müller in Metz, klagt gegen die Witwe Perrin, Zwangsverwaltung und Zwangsversteiger erger Allee 58, auf Grund des Wechsels vom pflichtige, vollstreckbare Verurteilung 8 ,2 vS- g9] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Grundstück gerung des 1. April 1908 über 425 lung des Beklagten [55517] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des 8 —— ts. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher venen ücks Blatt 44 des Grundbuchs für Freiberg 1908, und des P t 115 ℳ, zahlbar am 1. Juli zur Zahlung von 215 75 nebst 6 % Zinsen Die Frau Emma Wegner, geborene Hellert, in Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den [55870] Oeffentliche Zustellung. zu Chateau⸗Salins, unter der Behauptung, daß die n. eüe Die Klägerin ladet den Beklagten Wechselprozesse 425 vom 3. Juli 1908 im 85 dem 14. September 1908 und 6 60 6) Kommanditgesellschaft 1“] Proreßbeosm gtcte. Justizrat 88 28 1* 8— WW gen ver] in 188 8 8 Nedhr⸗ e. die ö vor zur Zahlung von 425 82 ne. 12q Henagsen * ladet den Beklagten auf Akti J s en osner in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den der Aufforderung, einen eem gedachten Gerichte rford, Le singstraße 18, Proze 0 gter: aren die Summe von 32, ne o Zinsen niglichen Landgerichts b % Zinsen n Verhandlung des Rechtsstrei lvrs 8 F zu Freiberg auf den 27. November 1908, 8.2 8 2 1 7 75 Wechselunkosten dre eilice Amtsgericht in Posen, Melgkiten, vge en u. Aktiengesellsch. zu verurteilen. Die Klägerin ladet Nr. 18, Zimmer Nr. 45, auf den 26. November Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

rbeiter Carl Weguer, echtsanwalt Justizrat Seibertz in Bielefeld, klagt seit dem 16. April 1907 schuldet, mit dem Antrage mitta des 98 9 Uhr, mit Auff 8 auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlun der Aufforderung, einen bei den Beklagten zur mün dlichen Verhandlun 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der papieren befinden sich ausschließlich in Unterabt llung?

üher in Berlin, jetzt un⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 4— bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegen ihren Ehemann, Maler Wilhelm Schwarz,

bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 3 n. g - bekannt gemacht. frͤher in Vlotho, Ecke Poststraße, unter der Be⸗ angegebenen Betrags nebst Zinsen seit dem 16. Apri e Perpasee Rechtsanwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor die Kammer für Panbebfaben öffentlichen Zustellung wird dies 3 rd dieser Auszug der Klage er

der Beklagte dem Trunke ergeben und arbeitsscheu cht ße, trag⸗ 8 sei sie auch mißhandelt habe, mit dem Antrage auf Düsseldorf, den 3. Oktober 1908. hauptung, daß derselbe sie böswillig verlassen habe 1907. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ G ichen Zustellung wird dies iali 1 222 bbe⸗ vberf. ladet den Beklagten Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und nicht mehr für ihren und ihrer beiden Kinder lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 1ang der Sh e bekannt gemacht. 8 S wöeee eee. Königsberg auf den n. gemacht. [55377] 8 zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor 55874 Oeff nlich 3 stellun Unterhalt sorge, mit dem Antrage, den Beklagten liche Amtsgericht zu Chaͤteau⸗Salins auf den 15. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mit der Aufford xage ormittags 10 Uhr, osen, den 1. Oktober 1908. Gemã —— die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. [55874] K“as 8 B... kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin für die zember 1908, Vormittags 10 Uhr. Zun Freiberg, am 5. Oktober 1908 rderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vahshol Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir Ben. I 3 8 Die Ehefrau Karl Voß, Lina geb. Schröder, in 8 c 8 stell ird dieser Auszuz 3 richte zugelassenen Anwalt zu b Gerichtsschreiber 1 hiermit zur Kenntnis, daß 5 in Berlin, G eeh⸗ Sege⸗ Herdecke, Bachstr. Nr. 208, Prozeßbevollmächtigter: Beit des F-e ne. ““ eeüale eene. ] ung wird dieser Auszas [55527] Hamburg Zwecke der öffentlichen Juste lung weear., 6 des Königlichen Amtsgerichts. mitglied L.. r a:1.-—en2 Fail b Put. vortal, 1I. Stoc, Zimmer 2 4, auf den 4. Ja. Rechtsanwalt Lundé in Elberseld, klagt gegen den 1. 8⸗ fimende, 8 1 8 122* Zustellung. jug der Klage bekannt gemacht xha. B mund gestorben ist nuar 1909, Bormittags 10 Uhr, mit der Arbeiter Karl Voß uletzt in Barmen wohnhaft rente von vierteljährlich 655 zu zahlen und das Ehateau⸗Salins, den 3. Oktober 1908. Die Firma rI Gärtner, Ha ZIö Königsberg, d 3gene [55516] Oeffentliche Zustellung. Ha 12 bei d dachten Gericht zalet Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die (L. S.) Lorette, Ger.⸗Geh., durch tsanwa „„Hamburg, vertreten g, den 30. September 1908. Ernst Oetti . 1 EE111“ unover, den 6. Oktober 1908. Leeeevee. anwalt zu besteglen. 2 ä- Pwesen. ebi; ““ veeN. laret 8 Leg zur ee Zefl Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtegerichkts. 88 Gerichtsschreiben 8 teans te Landgerichts vrvoüimaüslets edtamnwan tg Rerlin S.Nlatch. Alkaliwerke Ronnenberg. ehelelscen Zastellung wird dieser Auszug der Kloge dachs mir dem Antioge auf Cbesckeidung. Die kammer streitz vor die dritte Zivil. (558731 Oeffentliche Zustellung. oyen, Budapest, VII Thökölv⸗ut 95, sz2am. [55863 reeg sc gerichts. klagt gegen 1) Jakob Faßnacht, unbekannten Auf⸗ Der Vorstand bekannt gemacht. 39 R. 347. 08. Klsgerin ladet den Beklagten zur ndllchen Ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld ]“ Die Firma Obertürkheimer Moöbelfabrik einem Schadensersatzanspruch wegen Nichterfü⸗ l 92 Oeffentliche Zustellung. enthalts, 2) dessen Ehefrau Josefine Faßn 2, [55878] p Hehe. en 5. Oktuber 180e. Fügern latet den efrrng den dir d. Zosltammer vfuder min der dos 81508, Borgittads Obertüriheim /Stutigart. Hrorcfce hmüchügn von Karfahtezoer, dnigöderf Aoserne, dn MüleneKanrzihgen vderdanr an Neaesenecwce Fünte Riehlingen, mit dem Antraße auf Erlo 1nechn 8 10Gendßz § 24 des Handelsgeseth I Gerscitscrebenesenünhee Landgerichts I. des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den e FEEE güe nen. 2 Seenn L. Cön, na vge fens v, ISerenn nebst 5 % p. a. Zinsen bevollmächtigter: hecs an Rers ueneh. Peaheg⸗ benhsafeoenelsirröaren negle ehn. 1) Die Be⸗ kannt, daß Herr 8* [55676] Oeffentliche ung. 10. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, .(den Hellmuth Lehmkuhl, früher zu Cöln, jetzt obre 3 mber 1907 zu verurteilen. K. Kupp, kl. Sin 8 uth in . 9, a esamtschuldner an de her, infolge seines Ab . 8 . vensemang 8. n 11e mit der Aufforderung de düm rachten 12 1“ Güeee. Ben. wird dieser bekannten 116“ 12 42* e S. nünditcher 8 . asgrgir ü-eneee nhs rbater E 4* I Iinsen Frjefcen —ö er eia henan. ariannenplatz 5, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat richt lassenen Anwalt zu bestellen. Zum e 3 eines von ihr am 6. Juni 1908 auf den agten mer ůr 2 1 ab ju bezahlen el, den 6. O 1 8 in 2ö. ee.; 9 klagt gegeneibren 8 vaallchen Zuffellung wird dieser 2 der Bielefeld, den 8 8 -,een; —v L2 2 Faenwerce⸗ Ktvilteftizge ndelssachen annten Aufenthalts zu Lugnian, unter der Be⸗ Bürgschaftzregreß —, 2) der Beklagte f. v. hat n 6. Oktober 1906. emann, den Tischler Max Haasemann, früher in Kl. bekannt gemacht. 8 zers tember 1 zahlbaren, jedoch am 9. Septem en Dezember 1908, . d ü 4 S in 8. e g2 5 2 bn L22 Klage, behans, 2 ch Oktober 1908. 8* Landgerichts. 1908 Zahlung SöevFes 81 nit eee n. 8* der 1u“ 95 de 1““ 82 85 Frhrfe, en⸗ e vüns . F haben A 82 . auptung, da agter eit dem Juli 4 Voß, Landgerichtsassistent, 55510 effeutliche Zustellung. dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung da Gerichte zugelassenen Anwalt „erhalt lechte reits zu tragen. Kla ug. Seibel. B 9 Fertgernge 9* ve. 92 und seh als Genötsschenbe des Aeteafscgen Landgerichts. n.Be dnngbehgdete Ssate Peäse 2 eene; 1.7. n ,& 6er serlena⸗ Uelen., dam 1““ Zeernn nngc; keit hens TrlFriftn⸗ rer-EerueI g vürasiger gerhandihn [54263] . e eser Zeit der gerin n. gelungen sei, ümne öüufte Neusta „S., vertreten dur ren Vormund, 6. September un sechselunkosten ekannt gemacht. unterlass elle nigliche Amtsgericht i ; seinen Aufenthalt zu ermitteln, mit dem Antrage, 18875 8 FÜeen 2— elminski, Buchhalter Hugo Habel daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage Hamburg, den 5. Oktober 1908. 5 bhsenosste e nift den 8 utrage, den Beklagten 55 gen auf Dienstag, den 24. Nobecaber een Aunstmäͤhle Schweinfurt A. G. die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Katharina geborene anoweki 2† odberg 15, tigter: Justizrat Hoffmann in Brieg, ladet den Klägerin, und das Urteil für vorläufig vollftreckba Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: einzuwilligen, daß ne voccre ; zu verurteilen, üecnchen Zenintaas 9 Uhr. Zum Zwecke der in 89 5S 1908 ist die Aktiengesellschaft für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oelie in Essen, Schweiter Fritz Kroker, früher in Schüsselndorf, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ia Gantzel, Gerichtssekretär. sder Kläger Kol. Budkowitz UA Lemeenn bekannt 8. wird dieser Auszug der Klage Fabrikant büeten 7ö. „als Liquidator ist en-ee ledet den⸗ 5 mimgg 8 Ver. Fagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, sett fes unbekannten Aäfestbans, wmit ven in des Be⸗ mündliche 8. Rectestette vor N 8&&, Oeffentliche Zustellung MNr. 1 eingetragenen Rechte und vegeunss . Riedl gen den 5. Oktober 1908 Die Gläubiger der v.aan. andlung de reits vor die 17. bammer 8 1567 ,kanntmachung vom 2. Ju enthaltenen Antrage, 5. Kammer für Handelssachen de niglichen Lam⸗ er b 2, werden. 5 den 5. er 8 aft werden aufgefordert, des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ mbekgnntg - JAJööe. da im Lermim am 29. September 1908 nicht ver⸗ gerichts in Cöln auf den 10. Dezember 1908 goefm hüntr S. edgc in Tzschelln, Prozeß⸗ 1i 2₰ behe Kltger I 2 Beklagten zur münd⸗ 20 5 Sommer, b2 ’1en2p. innerhalb 14 Tage 98 sraße⸗ Ieges. deh Die Alzseri ladet den Beklagten zur mündlichen hbandelt weftden konnte, vr en ütr. * der 82 daßt gegen den Schwellenhauer bro e Rbenhece⸗ 8 Amtsgericht zu Kupp e der .-L.ede richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S5 —— ember Vormittag r., mit der strei ü „des Re eits vor das König mtsgericht in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt er in . 08, B . Kefsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Penden eneges —2 reits Lv 892 1 e. Brieg auf den 21. Dezember 1908, Vormittags bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun⸗ auf Srna dege. Enl unbekannten Aufenthalts, öffentlichen xS 88 Uhr. Zum Zwecke der ——— Herr Bantkdirektor a. D. Hermann Lau 3 Flafscaen vanal v e 1-X kammer de es gr ember 1908., Vormittags 492 I 1ee Zustellung wied dieser v gemacht. 1n 20, Oktober und Ne nrce⸗ Saon Evefennghe -uvöNg. FeK.rHüwadege hunü 3 1 . w1e Beilin ist um Mitallede unferes en i Zustellung wird dieser Auszug der Klage F 8 „wird diese Ladung bekannt gemacht. öln, den 5. er 1 ränke 6 upp, d 2 b 2&. 21 ½ r gew worden. betamnt , 125 vofphserwes ann bei de.en.] Brieg, den 2. Ohcgder 1808. exäees Führee1 ge, andgeuats brecht ehas sed EE Isn e er ten en 1903., u. nvaliditäts⸗ c. Saefif 1e weener- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rich, eri reiber niglich n 88 gegeben habe, mit dem Antrage: d [55515] Oeffentliche Zuste 2 7 esische andels⸗Bank Müntzenberger, Aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5551 klagten s ichtig z) ge: den Be⸗ che Zustellung. 1 rung. an zug der Klage bekannt gemacht. [55512] Oeffentliche Zustellung. enpflichtig zur Zahlung von 55,75 Der Christian Hanle, M . 1 1 6 5 115 8 . entliche Zustellung. . „Voges, Aktuar, e Firma S. Baum zu Berlin, Frie r. 71, gegen den früheren Hotelbesitzer elm 2„ ünbliR.s,, ger ladet den Beklagten uchungshaft beim K. Amt - 71] Bekanntm 8 15en Cbeonn . Schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Kloch, früher in Malente, jetzt unbekannten 8 Sbensere bes Rechtsstreits vor kas unbekanntem Aufenthalt . Wir machen gemäß 52— be⸗ Wülhelmine geborene Löbing, in Strickherdicke bei [55530] Oeffentliche Zustellung. raenkel in Berlin, Brückenstr. 5, klagt gegen den enthalts, auf Grund der Behauptung, * der d. 27. 9 7 in Hoyerswerda auf den mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares sunc⸗ treffend die am 16. Mai 1903 —2 Langschede a. d⸗ Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Die Frau Vertha Jaenecke, geb. Kuhle, in Bureauarbeiter Mar Lambert, früber zu Berlin, klagte ihm an Zinsen für eine auf dem Grunke⸗ Zum Zwech 8† 1908, Vormittags 9 Uhr. für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, an 4) V rkã Hypothekarschuldverschreibungen von anwalt Tenholt in Bochum, klagt gegen ihren Magdeburg, Faßlochsberg 98 Proheß wolmschticher. s las ens. g-2 Hehauvtung. 2. 8. I“ 127 von Nolente g Auszus der Ales⸗ Ffrnüüshen Zaftelung wird dieser eg . 8 zu bezahlen und die Kesen 3 . äufe, Verpachtungen, ℳ, er. daß der Ziusschein Uir e⸗ f is e vo 2 2 2 0 27. 459 . 1“ 8 5 . ZJa 3 8 50 vübe b IITbe 1“ Secdeheg, Fühe Man n9 vernichneten eAleivangsstüce 28 Schnelder⸗ 8 es . schulpe, mit dem ve. den 9⸗ Hoyerswerda, den 6. Oktober 190b9. klagten Eb— 7,5 Verdingungen 8. enen Se⸗ en .2ezan 12— Antrage auf Fbescheidung. Die Klägerin ladet den Jaenecke, unbekannten Aufenthalts, früher in arbeiten zu den daselbst angegebenen Zeiten und den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläc⸗ Gericht Richter, s‚„oer das Königliche Amtsgericht in Ludwigsb 122 55 81 8 wird, und fordern die Gläubiger aus de 8 gelangen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Magdeburg, Weißgerberstraße 5 b Schnell, wegen angesetzten, vereinbarten, auch angemessenen Preisen 13 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig ve 5 chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,N22 den 25. Rovember 1908 [55684] Bekanntmachung. sscchuldverschreibungen hiermit auf, ö streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen ehrlosen und unsittlichen Verhaltens, mit dem An⸗ im Gesamtbetrage von 572,75 gekauft und empfangen streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den as l 5862] Oeffentliche Zustellung. Frnea98 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zu⸗ Die heer vii en ene gelangenden Zinsen in Empfang zu nehmen. g Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, trage; 1) die Che der Parteien zu scheiden und bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftre⸗ b Der Röhrenzieher M. Schmidt zu 2 vertret ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trautzi meistbietende Verpachtung der Domäne Königsberg, den 2. Oktober 1908 auf den 4 Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, den Beklagten als den allein schuldigen Teil, zu er⸗ un bisher 2 F. ber 2 Großsberozliche amteger 2. (Ert e⸗ . Rechtsanwälte Specht u. Braasch in eees Ludwigsburg, den 5. Oktober 1908. 5 ae am 10. Sktober Terrain⸗ Aktiengesellschaft 95 b 72 n g 1 . 8 2 sten d 2 7 2 * . 2 0 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] klären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits e, mit dem Antrage: 1) den ittwoch, den ezember gen den Glasmacher Alexander Marchlewski, Gerichtsschreiber des nsüichen Amtsgericht Allenstein, den 7. Oktober 1908. 6 Tiepolt 2 H d 1 1 8 1 gerichts. Königliche Regierung, Domänenverwaltung 2. v ershof. 8

ude vor dem hauptung, daß der Beklagte, nachdem er die für ihn bierwegen die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Neue Dampfer Companie.