*
111“ ö“ — 44“*X“ ““
Bananen, stellte sich im Jahre 1907 auf 9 312 187 Pfd. Sterl.; di es durch eine von Reichs wegen eingeführte Untersuchung als In der Festigen Aufsichtsratssitzung der Gel
Einfuhr der eßbaren Nüsse bewertete sich dse fmsd., r415 142 “ “ “ .“ Sür ge⸗ Br⸗ 8;eedlhas ecste., bec Ueccats 8 W. T. B. . über die verflossenen acht
Qualität 8b 3 erdem wurd Pfd. Sterl., während auf frisches Gemüse ei t 8s. g von 4 793 811 Pfd. Sterl. entfiel. ꝓ Monate des laufenden Geschäftsjahres, deren Ergebnis eine Gewinn⸗ mittel gut Verkaufte 1 S 1) . 8 dsenbsszeh ber Ftesaten von Amerika im 2 -.nen,d Mst 33 . 8. ist im besonderen hervor 1b - u b uar 2 „ 9 nde, w Menge für nach überschläglicher Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großb öö- Seeas gs8 g9b e Feselichast, mnfolce der
Oktober *8 Geiahlter Preis für 1 Doppeltentner ung verkanfe Ab299 2öJ Januar bis *Q Statsiit züe die Einfuhr md Ausfuhr der Vereinigten eEö“ Lage EEE 2 bat auf niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner Zenr⸗ 9 Einfuhr .“ ügs 1gn2 1 5 8 8 8 885 Eb benh den Selbstkosten stehenden Satze von 9 ℳ ser b hüc Ieher 2 2 2 1. V Riaffinierter u vanbe ve⸗ ECEö“ vin vcfalh àr versenren eh. Fegerüber Inli 1907 wurben Lö- d,I . 1— 8 t Henelas Feen 8 . Deln Fland öʒIe—“” 2LI 832 Dene vS. n aere⸗ der [öö.“ nach welchem iüre 89,c ng
— — 20.00 8 — 210 80 48 9 8 een Fugefährt. Der stärkste Abfall der Wareneinfuhr zeigt 8 340 889⸗ gestellt ⸗Bee⸗ di 8 5. 8- insgesamt etwa 18,60 18,80 19,00 8 19.50 1 :10. 86 Frankreich. . . . . . 1701 622 2 887 681 1 E 2-B. veaxäZö 171 Halbfabrikaten, gestrigen Sitzung neu bewilligten Kredite 5 deneacöe 8 18,89 158⁸ 1980 6 v “ .“ 1 en-ee Andere ve“ LE1u“] 218 712 Jahre. Für die beiden Warenklassen zusammen it 4, Sincinem Füon gv vre egenwird ver. 88 L8s ns “ vb , „ Fere weeeen as ens wälnian. ie tag ir Fewen gaücecen deeze, Büae heneeee, enhe een wecae en 8 LSe as 8 1 el zu ver . Die industrielle 5 3 daß . 152 n 8 . “ schen Verbrauch . 11 962 419 13 274 954. 12 522 275 den Minderverbrauch von importiertem Me ehreffion 2 8 . er beeages Entwicklung kein 1 s aZss 21 v“ pfene, Keie, Euammd. Neassee, Lenhfegeneecen à5 Jhl grrezäcee de. wefche ne süee esersenge 19/30 20˙30 20,30 . b de8 n. öF683811 5 226 081 4 909 870 9 b. 1 roher oder zum Teil bearbeiteter Form. Auch zum staltung der Arbeiterfrage, namentlich 2v- 8 2 aß die 4 — . — 20,00 e6—“ 50 528 118 671 wen 825 1 . Artikel wurden en Ausland um ein Drittel zum unabweisbaren Bedürfnis mache, in eren f 298. 85 “ ““ 192 450 ger geliefert als im Jult 1907; ein Anzeichen verminderter Kauf⸗ Bau von Arbeiterwohnungen vorzugehen, . man Fiese Weise
1820 19,00 19 70 1““ b “ — 292 20 kraft. Nach den Hauptwarenklassen gesondert stellt sich die Einfuhr werde ermöglichen können, die Has une der verschiedenen Grube
3
Landsberg a. W.. . Wongrowitz.. Aee“ Striegau irschberg i. Schl. 2526** Göttingen.. Geldern.. Ib258 St. Wendel. ““ Langenau i. Wrttbg.. Ittte“ Neubrandenburg Chaäteau⸗Salins.
8888
o99 1 —
— bo 0,.— 02,— 22q
bbböö
20 80 21,00 21.00 21.80 1 1 .10. b 9 . 4 32 I 3 85 b 8 1 ZIö1“] 722 806 1.X.S die ersten fieben Monate 1908 und 1907 folgender⸗ ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend zu gestalten. Auch sei darauf 19,00 — — 19,60 — 8 1 “ 215 055 Januar bis Juli Bedacht zu nehmen, bis zur Fertigstellung des Rhein⸗Ems⸗Kanals,
8 19,50 20,00 bss 111 885 Einfuhr 1907 1807 v die für 1915 zu erwarten sei, den Anschluß der Hoch⸗
1 b 8 Sn 908 ofenanla di . 2
“ 4 ge an diesen Kanal herzustellen, an welchem ände Kgernen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 8 2 1“ 85 9 b Fi. .“ 8 12 einen eigenen Hafen bereits gesichert ist. Endlich wurde seitens 8 325652 4 20,32 21,10 21,10 21,40 21,40 ö 126 741 1 367 984 mittel in roher 1 Feieen. Vnc b 2½ † da ra, e zrsf 1. d ene 88 Langenau i. Wrttbg. . 21,40 21,60 21,60 21,80 22,00 - 1 “ 88 27 I1f—“— 2 der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft verschmolzenen 8 158 791 Schlachtvieh 13 627 787 11 703 826
. . Nahrungs⸗ 1 8 2* — 16,80 t 1 EEEb 55 928 8 Laeuns.,,, * Febtten. entschieden darauf hinweise, für die über den gegenwärtige 17,00 17,25 17,25 17,50 17,50 8 10. 1 Britisch⸗Westindien, 2 ö v1““ 25. Frerden⸗. dm Verfözaung stehenden be 15 60 15 80 16,00 16,20 16,40 .10. . 1 Britisch⸗Guayana, Fn ct. , 12 100 844 11 946 393 100 381 193 93 709 451 nutzung der technischen nad nei sh Flgenn suchen; die Aus⸗ 18,70 18 80 1970 19,80 20,50 . Britisch⸗Honduras . 1 435 365 1 090 980 713 056 e Ebe Seeebucn ven eeee üere de 16,80 17,00 17,20 17,40 17,60 1 b . .“ Andere Länder . . .182 863 493 679 ZI ei⸗ egenss, iF -eeIhvövA,ve e ung 35 787 214 26 988 205 298 574 807 8 . einer Ausdehnung des Werkes in Rothe
. 17,60 17,60 5 — 1 7 g 17% 482 9 Einfuhr überhaupt: . 10 828 589 9742 290 —9727 6357 Halbsabrikate 26 085 823 13 769 005 168 557 383 8 838 288 Icheelsehen bind ne deffeaAtsrr chtang üre Anlage im 2 e ommission ein
Ratibor .. — — 17,00 17.30 Einfuhr zum inlän⸗ ö.. 16,65 16,55 17,10 17.10 8. dchen Verbrang . 1 655 114 1 642 946 51* zusetzen, die gemeinschaftlich mit dem Vorstande die einschläoige
ͤvX““ 1800 1800 1840 18.40 1870 8 . 1 1 “ 8 1IIvbeo e Sucärsene Iir Salaggfct erhhauc. 36 275 783 21 426 781. 217 525 395 152 997 585 F ger. nfscne diledigung seinetneit naturgemäß die Selceffang 132 Döbeln. . — 8 5 4 3 vrb chen Verbrau6h 7 429 684 . wi d 2A. 8 — E11u“*“ 15oe ies a eee ee „(“ Ters. — laic. eRseh eELB- 4mnn eine adreeeefcses üsaihaheae-üecha s ir
Neubrandenburg.. . 1 ana 16,20 16,60 A. In Großbritannien legte der Vorstand den Bilanzbericht über das v schäfts. Chateau⸗Salins. DV 17,50 Lees 4 Ne. 1 5In, Frab Zucker: 8 einfuhr 124 621 893 86 414 639 875 901 076 608 865 794. lahr vor. Nach Abschreibung 2 a160,8 ersn Se üft⸗
—‚;82 ;, S888 SS +ʃ½ S0
8 ½ 116866ö56
öö“ Werke maßgebende Gedanke, die selbst erzeugten R terialien s S 79 0382 393 weit wie irgend möglich selbst zu EbEbööö
1 —
Landsberg a. W. Kottbus.. Wongrowitz.. E“ Striegau. Hirschberg i. Schl.
aua a AKaagaungaeagagaggag „
8 8 8 8 8 Raffinierter und Der Verlust war im Ausfuhrgeschäft nicht so groß wie i verbleibt inkl. Vortrag ein R 8 Gersste. . 8 b 8 Kandiszucker: — ‚ Einfuhrhandel, was erklärlich genug ist, da die -g Eessabe . 3 026 704 ℳ). Der Aufsichtsrat beabsichtigt, der Generalversammlun Landsberg a. W.. 8 3 — — 17,60 17.60 ¼ 88 8 8 8 bö1“ . großen Teile aus Bodenprodukten besteht, auf die das Ausland an⸗ die Verteilung einer Dividende von 18 % (Vorjahr 25 %) vor⸗ Wongrowitz... 16 20 16,80 17,00 17560836 . 10. u“ 8 Norwegen. gewiesen ist. Immerhin betrug die Abnahme hier im Juli 1908 luschlagen und 260 000 ℳ (Vorjahr 143 562 ℳ) vorzutragen. Di 1I1ö1I16ö“” 14,30 14,70 14,80 ZZ111“ . 1 bbeebbTö1ö11““] eee 1907 20 %, und beinahe so groß war der prozentuale Abfall BGeneralversammlung findet am 14. November in Bismarckhütte statt. 8 — 17,40 17,50 18,00 - 8 1 . Mleherlande .. n der Ausfuhr von fertigen Fabrikaten. Dagegen wurden an rohen — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des 17,00 IEIe1“* . 8 ö6 7 072 Nahrungsmitteln, wie Weizen, Mais und anderen Brotstoffen, sowie Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsbevollmächtigten für⸗ 1“ 17,00 18,00 18,00 8 8 Portugal, Atoren Schlachtvieh um 26 % und an teilweise oder ganz zubereiteten Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn gestaltet sich der . Bö““ 16,00 17,30 1Säö 8 17,00 ö11u“] 190358. 8. Nahrungsmitteln um 28 % weniger zur Ausfuhr gebracht. Die Aus. ausweis der Russischen Staatsbank zum 6. Otk⸗ 16,50 18,00 18 5 b 11“ 26 002 fuhruffern für Juli und die ersten sieben Monate der letzten wei gtober d. J., wie folgt (die eingeklammerten Nummern ent⸗ 1 .— “ — 18* 2 14,00 5 Andere Länder ... 439 593 332 Jahre sind die folgenden 1 8 8 3 1nnn 8 Po des Bilanzformulars der 11111““ 8 — k .“ 1““ 5 . uli 8 anuar bis Juli aatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), all Mill 8 Pngenze i. Wrttbg. . b 28—8 19,20 19,40 19,40 72 19,18 “ x. Ausfuhr 1907 1907 872 Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen g-T⸗I.. 5 b 15 2 9 1 ucker “ 5 5 8 8 8 8 — “ — 25 „ „ Chateau⸗Salins.. . 1800 0 y19,00 19 “ 1 .“ ““ Nicht raffinierter Zucer. 8 18es6A1e 11““ . 8 ünbn setr 2 Renexd.ae Fbehe; r r. G Vecke za oehe⸗ ö“ Berkacvec 11089 g38 8240 917 95157965 87964 147 1149 (119,6) Sonftige Borschüffe (Eir. s8 und 177 1897f (128 9) 18 16,00 16,00 3 1 Nahrungs⸗ protestierte Wechsel und prolongierte Schulden sichergestellt durch “] 16,25 16,50 16.50 1u6u6 16,26 15,97 10 Zusammen. 70931 85222 — 359 735. mittel, teil⸗ unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 7,7 (7,6), Wert 8 us 11 14,40 14,60 14 80 . 8 14,30 14,95 :10. (Accounts relating to Trade and Navigation of the weise oder (Nr. 20) 96,2 (94,0), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. v. 15,40 15 50 16,00 8 G b — Ss 3 8 United Kingdom.) — anzzubereitet 27 744 136 20 269 556 205 419 828 188 127 753 3,7 (6,3), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ Striegau.. . . 888 G 15,50 15,70 15,90 8 1 8 ohmaterialien 9 agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,5 (1,6), irschberg i Schl. 6 1 14 80 15,00 EEI1ö111“ 8 14,80 14,53 .10. 8 “ . zur Verarbei⸗ ülUnrkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 41,0 ,9 Ww 1 8— 15/40 16,00 15,70 15,50 . 10. Portugal. tung.. 18 396 472 297 805 533 267 025 098 Konto der Bank mit Kontors und Filialen — (—), Saldo der atibor. 89. 8 15,50 18 30 16,30 . . 5 5 lbfabrikate. 21 923 409 17 247 511 156 326 486 146 117 013 Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 51,8 Gttingemn.. . „ . Ursprungsangaben auf Einfuhrwaren. Die Einfuhr abrikate zusammen 1908,9 (1897,4). Passiva Kreditbill tte ( 1X“ öI1 18*8 v I““ dn nit des. efsegeift eder dem Waren. sachg zue swischen 1 passip und 19 aktiv, 1154,6 (1168 8) Krtche dan öööö“” 8 alter 8 1 15 b 1 . 10. zeichen einer portugiesischen Firma versehen sin verboten, we . 5 E- 1 1 78), 8 11““ ee11 14,50 16,00 16,00 14,50 14,80 . 10. 1 die Waren nicht daneben die Angabe des erstellun slandes 8n- 6 .45508 845 98 910 929 8gs 041 888 278 099 784 82 er 2 5 9,95 2;. Fmnsagfn un “ 2 b1“ 19 18 00 1 3 18 v 1p“ x Zolltehörde stütt sich dabei auf folgende Be⸗ Walen .. 376 894 1988 242 4 660 028 3 956 535 ꝑmentz der Reichsrentei (Nr. 54) 78,0 (7aa), verschietene Sane, aufbeurnn. „ 9, 8 1 — .10. 1 ; Nr. 2, 10, 11, 12) 121,4 (132,6), Saldo der Rechnn B 111“¹“ v1“ 14,80 15.00 15,30 +½2 — .“ 1) Vorbemerkungen zum Zolltarif vom 17. Juni 1892, Artikel 10 ꝙInland⸗ r. 8. 10 r. 24 Atj L9 er Rechnung der Bank mit Wimnenden . . . . . . . . . alter — 1840 1920 1982 1 19,18 m1918 24,9. 8 Eeg.se Onbelszes, 18 1 E. 303, Gs t perloken vu, aceehe 12b834968 101 25627 1001 481721 a280 238 cCrrnüels, Gir. 34 nade ain 1a haftaa, 1988 (1110, Saigs des 2 1’““ E — 16 20 16,30 16,30 “ 16,00 15,66 1.10. ändische Waren mit Fabrik⸗ oder Warenzeichen einzuführen, die den gewenn 1 (1897,4) —), zusammen 1908,9 Langenau i. Wrttgg.. 8 — 16,40 — — 1“ 16,40 16,29 1.10. ; Bestimmungen der bestehenden Gesetze und Verträge zuwiderlaufen. produkte. 2714 569 1 945 899 12 568 176 14 716754 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoei Rastatt “ ““ 1 b 1 1 Fe 178⁷ 16,50 1. 10. 2) Gesetz, betreffend den Schutz des gewerblichen Eigentums, Gesamt⸗ nahmen der I. vom 23. bie 29 Seplemder 1908 1.“ Neubrandenburg. 111“ 3 ¹ 0 “ 5,85 16,00 V 1.10. 1 vom 21. Mai 18966 1 ausfuhr 128 549 535 103 199 526 1 068 999 907 980 997 039. 379 562 Fr. (weniger 52 687 Fr.), seit 1. Januar: 11 226 208 F Chateau⸗Salins.. 16,00 — — V . Artikel 200. Die im Ausland oder in Portugal hergestellten (Nach The Journal of Commerce and Commercial Bulletin (weniger 554 065 Fr.). 8 1 8
“ Hö 8 1 Waren können den Namen oder das Warenzeichen eines portugiesis ““ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet odder fremden Kaufmanns tragen, jedoch muß die Süeeeneefce. und nach New Yorker Handelszeitung.) 8 London, 8. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗
IFin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . Landes, in dem sie hergestellt sind, klar ersichtlich sein. Ferner muß feeserve 25 959 000 (Abn. 959 000) Pfd. Sterl., Noten⸗
BPBerllin, den 9. Oktober 1908. 8 8 ““ v ²¹ daurch eine authentische Urkunde nachgewiesen werden, daß der Name Australischer Bund 2elen 59 429 88 89 2n %f 1Pfb 122 E b ’ n. 1 erl., ortefeuille 029 000
Kaiserliches Statistisches Am oder das Warenzeichen mit Genehmigung des betreffenden K 1 J. A.: Fuhry. 8ꝙ8 8 angebracht ist gung effenden Kaufmanns Entscheidung zum Verbrauchssteuertarif. Nach einer (Abn. 209 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 46 599 000 g “ Artikel 202. Gegenstände, die im Auslande hergestellt sind und Verordnung der australischen Bundeszollbehörde vom 1. August d. J. 4 082 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 4 336 000 . 4 8 “ 8 eine Bezeichnung tragen, die den Anschein erweckt, als seien sie im ist es nicht mehr erlaubt, Rohspiritus mit Essenzen zu vermischen und bn. 3 755 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 24 348 000 (Abn. 901 000) Irnlande hergestellt, sind von den Zollämtern mit Beschlag zu belegen dieses Erzeugnis als Gin⸗ anzumelden, um die für gewöhnlichen . Sterl., Regierungssicherheit 16 631 000 (Zun. 899 000) Pfd. 8 “ 8 1 3 Im Postpaketverkehr ist es übrigens nicht statthaft, einen Teil d r Spiritus vorgeschriebene zweijährige Lagerung zu vermeiden. terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 50 ⅓ ge en53 ⅓ Handel und Gewerbe. 8 Einfuhr von Obst, Nüssen und Gemüse nach Sendung auszuliefern, während der andere zurückgesandt od ü 8 in der Vorwo Clearinghouseumsatz 247 Millionen 84 die * ö11 1 2 Großbritannien 1907. v Beschlag belegt wird. In Artikel 282 der Poftdienstordnung ü.:8 6 sprechende Woche des Vorjahres 5 Millionen mehr. Sweegcee. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8 N dem E ee — . . Juni A 12 bestimmt, 82 die Ieserhiseng nur mit bezug auf Neuseeland. 8 42885 8 wern. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ 5 n gricultura istics für 7 enthalten in ü G f z t 256 381 000 2 55 8* Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis August 1908. dritten Teile die nachstehenden Einzelheiten über die Einfuhr bor Peler hen ne shü ““ .E1 naeiis seg efstf brnn ehl 18 428 8. ee. 5*4 834 277000 (Abn. 561 000) . 8 Honefedg 1“ — Obst, Nüssen und Gemüse nach Großbritannien im Jahre 1907: Sendung, die aus mehreren, von einem Absender an einen und den⸗ hefte des Deulschen Handelsarchivs mitgetestte Senderaborach⸗ der Filialen 698 267 000 (Abn. 121 606 000) Fr., Notenumlauf A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin [B. Zufuhr (abzüglich des Versands) E11ö1qmq felben Empfänger gerichteten Packstücken besteht, als ein können von der Köͤniglichen Hofbuchhandlung E. S. Mittler 4,931 525 000 (Zun. 4 595 000) Fr., Laufende Rechnung der en N. anden Bahnhöfen und Häfen außer. Sizne der vorstehenden Ausführungen angesehen. (Nach u. Sohn, Berlin 71, zu - 458 814 000 (Abn. 46 817 000) Fr., Guthaben des Sta es s 1 Obst: . rm en. ner Sohn, Berlin, Kochstraße 68/71, zum Preise von 1 ℳ bezogen 215 a. Empfang halb des Weichbildes von Berlin“) Frisches st: ddes Kaiserlichen Konsulats in Lissabon) werden. 125 055 000 (Abn. 19 271 000) Fr., Gesamtvorschüsse 538 574 8 d b. Versand Verbleiben mit der auf dem S 8 (Zun. 4 248 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 7 792 000 (Zun. auf dem „
mit der 1 Aprikosen und Pfrrsiche.. 1 ““ 8 737 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Eisenbahn Wasserwege Zusammen Eisenbahn Wasserwege Zusammen 8 escen X“ G TTöö“ 1 1“ 62 v; 22OCh, F. mum Noten⸗ t t t t t t 1 .ee, eeues ““ Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend Beschau des 8 Bukowina. 7 V 8 Feheranken r tur Ausfuhr bestimmten Fleisches. Gemäß Königlicher Ver⸗ 1 Die Preisnotierungen vom Berliner Produkt riketts Zitronen. ordnung vom 29. Juli d. J. tritt das Gesetz vom 16. Juli 1907, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Nachlasses des finden sich in der Börsenbeilage. v En lische 168 030 529 829 697 859 100 604 597 255 52 822 273 349 326 171 Apfelsinen
betreffend die Untersuchung des zur Ausfuhr bestimmten Fleisches, am Schale Wolf Retter unter der Firma Schaje Retter reg. . Watfatische.. . . 109 472 74 772 184 244 5 250 178 994 90 518 9 379 99 897 wö“ 1. Januar 1909 in Kraft. (Staatsblad.) Kohlenhändlere in Czernomitz, verteeten durch den Kurator Ad⸗ Beh e 6 861 6 861 30 6 831 2 316 2 316 b L11“
vokaten Dr. Josef Gang in Czernowitz, mittels Beschlusses des K. K Bexlin, 8. Oktober. Marktprei Crwittlurden des . FeISere, 8⸗. . 5. 112 „8 Has .8. Oktober. arktpreise nach Ermittlungen des S8echg.. .. 8 88 281212 06 798 36 823 689 975 405 376 267 64 673 030 E““ eaH111“ Helane. Londecerichs Pbreang 1- c. Perzowit vom 1. Dficae. 1908 — Ssniglicen Polleidrgüdiums. (ös—ste und niedeigste Preise) Der Niederschlesische . . 114 225 15 990 130 215 2 566 127 649 43 818 11 278 55 096 5 dr.. besonders aufgeführtes u E-2 dem „Nederlandschen Staatscourant“ vom 21. Juli d. J. (erste Jakob Kößler in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl 82 Wehnn Mittelsort. 9 26,92⸗ 1.2ꝙ2 52 Ee⸗ 8. sermans. “ ““ 1888 ö“ 1 n “ 82 “ Fruchtbünd V Mreeeee nb hh.Frsthg des —ö Lg- 7. Seeee IS ℳ, 8*—2 8 v Nigazen, gut Sorte †) 17,40 ℳ, 17,37 ℳ. Braunkohlen und 8 Nüsse: des zur Ausfuhr bestimmten Fleisches, veröffentlicht. Sie enthalten Vor⸗ - 1 p ember ei dem — Roggen, telsorte 34 ℳ, 17,31 ℳ. — Roggen, geringe n 8 4 84 2 864 2 8 Mandeln. . cwts 8 schriften über: a. die Art und Weise, in welcher die Tiere, deren Fleisch be -e, . Sünnemnuendene; —— ist ein in Czernowitz Sorte f] 17,28 ℳ. 17,25 ℳ. — Futtergerste, gute Sortesh 18,40 ℳ, “ 888 88 2678 4 48 892 818 361 416 381 118 Andere Nüsse zum Genuß. . 2 598 Zeschau unterworfen ist, geschlachtet werden; b. die Gemeinden und rungskagfahrf (Termi zur Beststelung der desan möchen. HeMee. ea&.ꝗᷣ es Perft⸗ Mictelsorte-) 16,90 ℳ, 15,80, . — Preußische Sen at 289 53³ 4 132 269 3 853 7 092 8 s Frisches Gemüse: Plätze, wo, sowie die Zeit, zu der Fleisch der Beschau unterstellt 1908, Vormittags 9 Uhr. ama a ent Fr mbfrf 8 5 Fr. 8 10 ℳ, 14,20 ℳ. — Hafer, gute 9gne. V 88 978 432 288 1203 114X“ 888 geselt vab zur üofa Fhhen. ed 1ne, ea aasc,ae Hoeser F710 h. 249 er. gainae Sorte.) 1,o ü8,—g ene.] 17,Je 906 800 1 355 908 155 4 760 903 395 1E8 ööö cwts gestellt und zur Ausfuhr verladen wird; d. die Ausführung der Be⸗ “ 40 N. 2 G Mn J. 8 11“ 8 1 135 499. sschau, die Sterilisierung, das Untauglichmachen als Nahrungsmittel Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mired) eekeee. Fra oesh an en en, Aarer Nabebe eenn FAesesen⸗ Niederschöneweide⸗ 6 Von der Gesamtmenge des eingeführten frischen Obstes, mit Aut. und die Vernichtung; e. die Beschaffenheit der Stempel und die Art, am 8. Oktober 1908: 1 — 18 5 7 b — Fbitoh * en (runder) gute . — Pankow⸗Schönhausen. Reinickendorf (Dorf), Rirdorfk, Rummelsburg, Schönholi, Spand vindlersfeld, Tegel, Tempelhof, schluß der Bananen, kamen 11 028 220 cwts aus ꝙ Sns wie 8.2 Sees des Artikels 2 des vorgenannten G Rruhrrevier 1 Dberschlefisches Revier (—,— ℳ, —,— ℳ — Erbsen, gelbe b Kochen 9099 ℳ. 98,0002 . 5 8 8 5g;: b w r n Ge⸗ I 7 . 8 700 ℳ, 28,00 ℳ. Umersdorf⸗Frievenau * “ “ P hndenn ind Pernan ueg Sharihn begs Uhen vom e. Juh UFahren 8 g 1ads ersengn Fonggen Sn ne. 2 Tnugl der Wazen Sehaeben ee ch d Bwe echsgh bösehn eankascheüdi. Flezeiz;de und die Kanalineln, Tomaha d 1 Sebnet, Nicht gestell 2ö. S(Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ inseln, Tomaten ach denen die Ausfuhr von Fleisch verboten wird, das nicht mit bSo . * Echebeftesch 1 1 189 ℳ, 1hhesch 1ee ihg, ssg
toffeln Frankreich, die Niederlande und die Kanalinseln, Tom b 1 ee und die Kanalinseln “ —“ 8 einem oder mehreren Stempeln zum Nachweise dafür versehen ist, . 8 8 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hamme fleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 kg ℳ. — 1 8
4 . 1 „Braugerste Striegau. . . “ irschberg i. Schl.
e“ Göttingen. Neuß
2* * 2 2 2 . * 8 2* 2*
8.
—“—