1908 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ZE111“ 881 11.““ 8

8

Orleans 891,] Wetterbericht vom 9. Oktober 1908, Vormittagt gt Uhr. ““ 8 1 1“ 3 weite Beila ge 8 sfüam BMum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bleie 1 kg 1.5 ween der 1 2 239 8 .Hetr defenche vember 5745, do. do. per Januar 5,40, Zucker 3,48, er letzten 9. 5 8 1 1““ b UlBen Saa e d, 298- chch, Kacfer 5at=1580.. sation F. Berlin, Freitag, den 9. Oktober ““ 1908

1 56, Wagen und ab Bahn. 8 1. Untersachanesacgen 1 6. Kommanditgesell

8 Berdingungen im Auslande. 8 85 V 2. Aufgebote, Verlust. und 8 ABorkum 165,2 SSO. 1 Dunst Nachm.Niederschl. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1b Lursberichte von den auswärtigen Fon märkten. G Oesterreich⸗Ungarn. 88 8 Kestum 766 1 [ bedeckt nemlich heiter 8 2 5 -2eeeer; . ffentli er An i 7. Erwerbs⸗ und Ihrstse dae sfeesgune Kenh ata Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schlu Gold in 12. Oktober 1908, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabak⸗ Hamburg 767,0 OSO 1 Nebel b vorwiegend heiter 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5 ze ger. 8 Fefereafsnn „ꝛc. von Rechtsanwälten. nr 3 . Ban 3 10. Verschiedene Seüus dit fhnsans

) arren 2790 Br., 2784 Gd. 4E82, Barren das regie in Wien. Veräußerung von Holzstoffdeckelskarten. Näheres ¹ 9 2 ben das Nlegrenm,0 29 Gr. 88 888 5 1“ Behörde IX, Porzellangasse 51, k 8g- —, 767,1 1 I Nebel meist bewölkt 8 7 Unterf 5 . ,9n de esch. de Arr. 99 70, bDetenr. 09 Renie in 895. Sliober 1908, Mittags 12 Uhr. I. K. K. Staatsbahn⸗ münde 766,9 S 3 Nebel ziemlich heiter uchung sachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ über 636,20 G direktion in Lemberg: Lieferung der nachstehend aufgeführten Materialien Neufahrwasser 766.2 Windst. wolkenl. nemlich beiter [56051] Steckbriefserledigung. s a ch 8 8 folgen wird. 4ℳ aeFstegt. am 30. Juni 1908 von Der in Nr. 291 des Deutschen Reichsanzeigers 1 n, Zustellungen U. dergl. DHeeslcheceth⸗ne. 1““ 8 Veen in Mülmen, b1. 8 ioglichen Amtsgerichts, 16: 2 Beringer

Kr.⸗W. p. ult. 95,75, Ungar. 4 % Goldrente 109,70, Ungar. 4 % die 8 eee; 2 5 . 8* 5 G 4 vee ee weeggeegich 7. un n a anze gers vom 8. 2 tr Oesterr. Staatsbahn per ult. 682,50, Südbahngesellschaft Schnittwaren. 5,. qhqu L. kautschatwaßen., 5) Saeene. Jsn S. Ibeler., Hnshand. heiter nber l88. Vnge N. 2404 grgen den 8 1889 Weg⸗ Se. eneeee G g. Hilgendag, Sktr. 8 veeß e de ee nn auf 8 e e.- en 2 1. e. 8 Im. 2. lemlich heiter Paul Al ou e geboren 22. Februar Berlin, Rathenowerstr. 59. bel⸗ ung soll das inl 2 Aufgebot. 1909, Vormittags 11 ⅛½ Uhr ke⸗ dem Kügrir ) 9 „belegene, im Grund Der Pfarrer Theodor Voß zu Hegensdorf hat das zeichneten Gerichte, Zimmer 25 2aee. dg. 9 u

v 123,50, Wiener Bankverein 510,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 766 9 630,00, Fedübant. nnm. Ir 149sac. 88gSe 8. 5 dH e. 8. nventargegenstände u. zw. Möbel. Näheres beim BBerlin 767,5 Aeee wolkenl. vorwiegend heiter 8 vee- en. S. 5 am buche von Moabit, Band 55, Blatt Nr. 2583 Aufgebot des eblich verl Kohlenbergwerk —,—, ontangese esterr. b 00, Reichsanzeiger. 768 2 wolkenl. vorwiegend heiter Novembe 2 erlassene Steckbrief ist erledigt, b 2 Nr. zur ge ang verlore ebotstermi Pensschs Pr. uüt. 117,55, Unionbant 543,50, Pragei sice Se i Xaran, SeesnP ee ecCfcng. 768,2 2 1 Dunst beller Svh e ZC T Re 1886, * Fernennaegn henenemgeeh Peeseret. ne bfess be geiKnden gie übne bersclegen sbease sahe veee eereszac n⸗ 8 aufgeführten e Ib1.““ 2582. 9. eodor Ferdi⸗ ntenbank für 8 7. ftloserklärung v.; Ift ber (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ tungs⸗, Putz⸗ und Dichtungsmaterialien. 2) Schnittwaren und Wachs. Bromberg 767,7 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Berlin, den 2. Oktober 1908. vnnd Fec Friedrichstr. 208, eingetragene und die Rheinprovinz At. D vieeenz Heste⸗ asas fosghn e den 27. Septemb 1“ lische Konsols 85, Silber 2380112, Privatdiskont 11 1 6. Bankaus⸗ tuch. 3) osamentierwaren. 4) Seilerwaren. 5 1“ Metz 767,2 N 2 Nebel vorwiegend heiter Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 135. E Sen. Vorgarten und beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Ebriglichs 5 bers 1 gang 50 000 Pfd. Sterl. 6) Lederwaren. F. Sxeee Pinsel. 8) Glaswaren. Frankfurt,M. 767,5 Windst. Nebel 2 0 vorwsegend heiler l56095) Im Namen des Königs! c. Stall und Remtfe Seleelene dag⸗ aus rechts, In ee stann in dem auf den 24. April [55151] ff Nens, 8519 8. Datakeriten 16u“ hs Benazuregter cFahndreltion 1eSi anislau. Lieferung der nach⸗ Karseruhe B. 7675 S l wolkenl. vorwiegend heiter In der d11. gegen den Kaufmann Robert ve; 1908, Vormittags 11 ühr, n0 neten Hengte imnnet z. l.⸗⸗ Antsrhach *. Philipp Troede⸗ sSraf 10 Rue de C G 1ca 1. 1- 8 . vnc . 8 „8 7 u . 7 Miebesd. 8. Trette. (E. N.8) Thenglel e”s Pers 170 feieid rgegbezen Metstre sie En Fehr 1908, ), dö⸗ Müachen 169 Wladlc bete Harscgac bele 1““ vtereiccete Fensät. Reue giezrche ge 1 ,1 1, ferengen. bücn heleuee heölneis EEETETEE——16 abon, 8. Oktober. T. B. oldagio 17 ½. 8 . e av. 50 N; bersteige enfalls deren . 2 gewesenen, von 8 2* 8 York, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung waren. 3) Seilerwaren. 4) Kautschukwaren. 5) Lederwaren. .. . Stornoway 754,5 SSW 6 halb bed. vorwiegend heiter IbA⸗ vern 12— 1 die EEö’ Grundstück Parzelle folgen wird. raftlogerklärung er f aiae. .⸗ über 498,75 ℳ, Pader der Börse war anfangs im Anschluß an London schwach. Infolge waren. 7) Bürstenbinderwaren. 8) Dextrin und Spiritus. Näheres (KieJ) Hale a. E. in der Situng vom 7 ahcn ch Pohs de h der Itncbstenenuntte 88 Ee- Eere Berlin Mlünster, den 27. September 1908 jeßer zu W eienfels duard Gustav Richard Kanne⸗ kräftiger Interventionen erfolgte eine kurze Erholung, die jedoch von bei den genangten Direktionen. itz: L. folgender Malin Head 756,1 S b halb bed. vorwiegend heiter an welcher teilgenommen haben: Land erichtszi ektor 9202 und in der Gebäudesteuen 4 24 Königliches Amtsgerscht. eißenfelser Eerlt,füe cercg 32 einer neuerlichen Abschwächung abgelöst wurde. Als Grund hierfür K. K. Betriebsleitung in 88 1 feenes olgen 5 1 r“ . 2 26 435 und ist del ehaeed e die Nummer 1[55824] üeschluß. Wrerenfens den⸗ abrik E. G. Richard Kannegießer Prfordans I Fiduncen auts Hulgenteghen v. eheaegessesasen Bah g peft ves aln hesage heb an Valentia 756 6 S 4 wolkig meift bewölkt Landgerichtsrat Bennhold, Landgerichtsrat Redant⸗ 88 8750 mit 330 me Gepa8e ,. 2endie Sahltaßhe he c. fcdg raee beantrage, be⸗ Hie oFene Hondelsaesalschen Besonder n eific⸗ 1 u 2 2 1 ichts 5 t. - zu Casse 18 Lit. 1 delsge 1 vM IsIhIhIͤIͤ1“ Tfaersriet. Leseesi Errziin, Ferisr Besss UäastFezcbächerene den e eeasg benh Lhltgeratns Eeeh tszos. era safch, danden pörgg weeweshen 6 agegen auf bedeu ende ützungskäufe fest. ach⸗ n. . 9 2 anwaltschaft, Referendar v. Dschenfzi Is Gericht G Berlin, den 26. Septemb 1908 aahren bezügli eser Urkunde eingestellt. loren gegangenen t eeblich ver⸗ 8 ie Farfe weiter nach. Infolge von Deckungen konnte Spiritus. 8) Bürstenbinderwaren und Pinsel. 9) Diverse Inventar⸗ 1 (Cassel) . 1 zig, a erichts⸗ . er 3 Eassel, den 5. Oktober 1908. 1 8 nen Hypothekenbriefs vom 18. Mai’ leichte Erholung Plab, grechene, 8 stetig. b - gegenstange, 8ee. Fascner und Wagnfesnbeiteng hünres Aberdeen 758,.2 SSW 1 bedeckt vorwiegend heiter seceiber, sir Recht ““ u.“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Königliches Antsce ehe. t. vMII. 1- 87-1u Ea st 5 Finüeh⸗ e. e 8 en verkauft. und sonftige meigere., . Magdeburg) 14 des Gesetzes vom 12. [49664] w 55820 unter Nr. 5 ei 289.e uf 24 Stunden Durchschn⸗Iint. beim Reichsanzeiger. gegypten Shields 759 4 SW 2Regen vorwsegend beiter deserafe, fahs diese 1at TBehnraben sind 1na Smn, Wege dhen Fonarcbelsferaace soll da Iöseg Hanptman 9.D. Michelh, in S 10s veginslice Donfehn von 18810 s4 beretznn ate 1 ¼, do. 3 letztes Darlehn des Tages 1 ½, We sel egypten. (Grönberg Schi) U Tagen Gefängnis verurteilt. Bezüglich heen Bin belegene, iu Geundblcbe 19 0 2, in das Aufgebot bezüglich der B 85 urburg hat c. Der Gutsbesitzer Louis K 5 beantragt. 8 6. 8 hapier. 1 8 . - polierblocss mit dem Namen „Glättin“ wird auf att Nr. 248 zur Zeit der Eint enommen und ist der auf den 29 ri „gebot des angeblich verloren ü Rio de Janeiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Verwaltung der Küstenwache in Alexandrien. 20. November (Mülhaus., Els.) Beseitigung der wid 8 uf steigerungsv ntragung des Ver⸗ 8 auf den 29. April 1909 an- Marie K gegangenen für Anna ae Ver ¹(IZale d'Aix 763,8 SSO 3 wolkig gung der errechtlichen Kennzeichnung er⸗ gerungsvermerks auf den Namen der verw. eraumte Aufgebotstermin daher aufgehoben. rie Kurze, jetzt verehelichte Tapezie Laherbest deim⸗ ee“ 11n“ CFriedrichshaf. knnt. Dem Dr. Lehmann in Berlin wird die Be. Renttere Avguste Jaffs, geh. Bahr, in Berlin ein. bezügl. des ersteren Loses angeordnete hehabnsewenr Sehler, i.e hr Caüle Korise hühen 8 g 3 8 athieu 763,2 NW 3 Nebel fugnis zugesprochen, die Verurteilung des Angeklagten getragene Grundstück am 27. November 1908, ist wieder aufgehoben. jetzt verehelichte Müller Gustav Hertrich F St. Mathieu 2 w- auf dessen Kosten vier Wochen nach Zustellung der Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge. Braun schweig, den 3. Oktober 1908. Unstrut gebildeten vpothefenbriess 85 (Bamberg) rechtskräftigen Entscheidung einmal im Reichsanzeiger richt an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16: 3. März 1856 über das im Grundbuche von Ob emlich hetter bekannt zu machen. - 30, I, versteigert werden. Das in Hilgendag, Sktr. Band III Blatt 58 auf den dort vitel⸗ 1 59737] vae. 2.J. 1232,08. kesscheid ne gharerwobebauz dent gef n ale as “] beebis1c,and 1nr ögiec eten Cr fürfn, laftnd⸗ wlf Artrag des Könchen Stalzan waltscaft Fbinde. zuhilt e Uhauc mit Hof and Süahi as ef nteaa, dnte Deche, Marte . Söehtr, Seiblant n, pem d BEant A16, anfedeh, am 5,gege. ar geboren Flächenabschnitt 531/4, 532/4 „eingeleitete Verfahren zwecks Auf⸗ Titelblatt B 5 verzeichnet h am 20. September 1883 in Dumbach, zuletzt wohn⸗ 548/4 4, 533/3, 546/4 zꝛc, gebot der angeblich verlorenen Urkunde Lit Abteilung II Liaeten Perasstscken lastende m baft in Homberg, ohne Vermögen, katholisch, welcher Es ist ꝛc. von zusammen 1 ha 27 a 65 qm Größe. Nr. 9034 über 1000 der 3 ½ %i 8 B - 2. ke vs 1 Nr. 2 laut Erbvergleichs vom 21. De⸗ fnreichend verbächtig ersczeind ars Hobisch, mel⸗ ist in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Stadtanleihe von 1876 ist auf ehoben gen Berliner zember 1855 eingetragene Muttererbe für die ge⸗ btder Aägche, sch dem nhritt i vegenc 8e e, Shrnt anttr er. 36608 zmtt eher aicer e... ... eebe⸗ 1848. 8e e dheesere Bi. Iiak. w⸗ “”“ vg veatpernat Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. genannten Urkunden werder aufgefordert, spätestens 1 ckanntmachung. in dem auf den 20. April 1909, Vormittags

Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und Reinertr

nach erreichtem militärischen Alter sich außerhalb stei Fe eehen 68 eeeesi.dn 8 . 1 beraesemet 1 2 as unterm 27. August d. Irs. als 11 Uhr, vor d e

des Bundesgebiets aufzuhalten Vergehen gegen Frandbuch v” 12n 8.eptHener1908 e Se- e auczescriehee nrerrss: Ia-redcs 88* üeaetetanire ier Fien enainahen

§ 140¹ des Strafgesetzbuchs das Hauptverfahren Aushang an der Gerichtstafel. Ser. 4303 Nr. 33 ist wieder gefunden worden. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

vor der 1. Strafkammer des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 12. September 1908. Pbingen, den 6. Oktober 1908. =e rise. der genannten Urkunden erfolgen

in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Ermangelung nach⸗ Königliches Amts ach⸗ gericht Berlin⸗Wedding. Stadtpoltzeiamt. n⸗ Wedding. Abteilung s. (Unterschrift) 8 Weißenfels, den 1. Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht. 8 88

weisbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutsche 8 Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten 8 [49663 8 Grund der §§ 140 letzter Absatz St.⸗G.⸗ 80 d Zwangsversteigerung. [56057] 1 b uE1 B. 430, „Im Wege der eversteigerung. das in Gemsß §,367 9⸗G⸗B. wird bekannt gemacht, Ben Aufgebot. Klepe, den 30. September 1908. Berlins vE Ir. Grundbuche von den Umgebungen daß nach einer Anzeige des Wirtschaftsinspektors B er zum beeidigten und öffentlich angestellten Königliches Landgericht. 2. Strafkammer Nr. 5680 im Kreise Niederbarnim Band 157 Blatt Josef Kolbe in Wättrisch, Kreis Nimptsch, die ersteigerer bestellte Arthur Herzog zu Essen (Ruhr) (ge⸗z 2 nhemann. Unrabze. Giraaten veeswr⸗ 5 zur 88 der Eintragung des Versteigerungs⸗ Schlesischen Pfandbriefe Lit. D 8. die Losgabe der bei der Königlichen Regierungs⸗ ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: schaft Schwolk en Namen der offenen Handelsgesell⸗ zu 3 ½ % Serie II Nr. 3916 über 2000 auptkasse zu Düsseldorf von der Versicherungs⸗ (L. S.) rchhoff, 84822 zu Berlin eingetragene Grund zu 3 % Serie IV Nr. 7727 über 500 98 gehen aft Thuringia zu Erfurt hinterlegten Sicher⸗ Feristsgeeie des Königlichen Landgericht. 10 Uhr 8e. be eenachete 288 rmittags ae -- 882 1068 über 200 dent don ac0, sh deen ngt fi IEö L Ff 1 7 e e mn 8 e 8 orstehender Beschluß wird in Gemäßheit des der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, rihe Frügel, 1 Breglau, den ndhoher 1908. 8 bekannten Glaͤubiger 8. ö anf.

§ 326 der Str.⸗P.⸗O. 1 P zur öffentlichen Kenntnis 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Schlesische Generallandschaftsdirektion. X“ —v gee in Ansehung 11A1X“X“ ens im Aufgebotstermin vom

gebracht. G Klebe, den 5. Oktober 1908 Fofan. Garten, liegt in der Ge⸗ [55829] . . .* 1 8 1. Dezember 1908 Der Erste Staats 8 markung Berlin, Koloniestr. 8. Es besteht aus der. In Sachen, betr. 3 Vormittags 11 Uhr, gng 8 2 aatsanwalt 8 Fe v. Nr. 23 Flläͤchenabschnitt witwe ühebabet —— v 82 Ar;; unterzeichneten Amtsgericht, . Bescht arnison Ulm. unter Art. 25 098 8e ist 36 a 74 am graß und Aspach, auf Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ bleibt di A In der Unterse E— Reservisten Stadtgemeindebezirks LE 8 2 gn dnen Hestecemncescein⸗ r. 78 774 über . 8 die 1I v⸗ Dis Münzenmaker, geb. am 3. Februar 1883 dem Grundstuͤck errichteten Neubauke 8 e au ersicherungsschein Nr. 406 783 der Gothaer Lebens⸗ Person desjenigen verwi hen bloß an die Hegensberg, O.⸗A. Eßlingen, ein .— . Gebäudesteuer veranlagt, die eehn miraber re 80Soe e känten vI8 Er unerlaubter Entfernung, wird, da er hin⸗ noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk eines Darlehns von 1100 uns Ä wegen Düsseldorf, den 29. September 1908. eZ der 2eneFtenen Shaubhen L.2 31. August 1908 in das Grundbuch ein⸗ gebotstermin auf den 8 9.. 1908. 2 [5581 vrne eeeen Vergehen gegen „St.⸗ . 11 uh b b * n 8 Aufgeb 6.B. schuldig gemacht zu haben und e Berlin, den 13. S 5, rnPencn . ersh geme r im . .September 1908. Der Barbier Karl A in S Sinne des § 356 Militärstrafgerichtsordnung als ab⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. 8*89 re. P e; Asgccricht. 7 evt. e. negihes Frgate iner

wesend anzusehen ist, auf Grund des § 360 Militär mark) 8 . geborene Anna Marie 2. Aufgebot. [55835] Aufgebot. Lehninger, verwitwete Trouillas, In-Sn. n.

strafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche be [55836] f

liche Vermoͤgen des n Reiche befind. 1) Der Direktor O Der Max Paul Emil Bethge in Dresden⸗ 8 Faia . es Beschuldigten hierdurch mit Prtatn hee vir Hitc ger nen t Hambarg Dlan5, Tugastaehrce 2. 88 das Aufgebot ec. * von Büelinin .ren een 6. 8 1 8 8 7 erklärun 8 sh: en. Die nete Nheie. dg. d. 27. Dssen. 28g. Kenesalf shisen un d. Befion ir van⸗ Fefsalenandcgese scaft on Sibec, an . Depeunkewauf sen 26. Mea1 1508, Bpehnnas8 er 165733] Verfügung 8n deß Fa Seee Esser in Düssel⸗ 1n ee. Hreslrnaben d. Ede⸗ unterzeichneten Gericht Faenegriegescsr 8n In der Untersuchungssache wider d 8.2. ufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Urk 1 3 aber der III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ riedrich Reifser der 88 22 er den Musketier erklärung folgender Urkunden: unde wird aufgefordert, seine Rechte spötestens gebotstermine zu melden, widrigenf ten Auf⸗ Komp. Inf.⸗Regts. Nr 142, zu 1: des 50 Talerl K in dem Termin am 19. April 1909, VB 1 1 en, rigenfalls die Todes⸗ wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 179 c. Talerloses der 3 ½ prozentigen Lübecki. 10 Uhr, hi 1 „Vormittags erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf des Deuts r. 179 pro 1906 schen Staatsprämienanleihe Serie 133 Nr. 2648 r, hier anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ über In uft chen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnen⸗ vom 1. April 1863; legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde vermögen, ergeht die 22

fluchtzerklärung wieder aufgehob ie Grüͤ 1 ermine dem Geri zi ache Rfelben ae g . er aufgehoben, da die Gründe zu 2: der am 31. Dezember 1872 von der Deutschen ül 25 vir. Aufgebotstermine cht A Fr ggefallen sind. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck auf das beck. 1. E ö. Berlin, den 30. September 19889

20,60. Fest. 1— 1“ . eiburg i. Bubapest, 8. Oktober. (W. T. B.) Raps Angust ,— Gb. e Eigien, de der geschätzie Klavierwirtuose meisterlich Dunroßmeß 725 8 21S Dnst 114 aendakacs Berlbe den e. Dbosto. AZSZ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 * 8 8 4 . ’. ebot. x Mittwoch der Liederabend Portland Bn 762,5 W . bedeckt 15,0 155732] Verfügung. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, „Der Bergassessor Wieche zu Essen hat für sich 8* 0s D.S kann. ] . 5 9 b eß,

—,— Br. 20or 2* 829 Jevarncken veenn. Uagctrs⸗ vein. eS;; 89 88198 S Das Hochdruckgebiet hat b d hat sich südostwärts In der Unters 8 stetig⸗ . . Verk. übenrohlucker ober fest, des Herrn Arthur han Eweyk im Beerhovenlgal. ie as Hochdruckgebiet hat abgenommen und ha ũ er Untersuchungssache wider de jer ihre Rechte spätesten und naneea, se 9 sh. 6 ¼¾ d. gehandelt. 8 biegsame, wohllautende Baritonstimme des bewährten Künstlers schien verlagert; sein Maximum über 770 mm. liegt über der Balkanhalb. august Schaer der 1. 644 wlder den Mankeg. Leohs eb. 28 Tmntn em geda-, ben Reinbolt 1. enen neuttes, N 82 F. Semtedefhefüen 8 eeg, Sr en London, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ an Klangschönheit und Farbenreichtum noch gewonnen zu haben. insel, ein Keil hohen Drucks über 765 mm. erstreckt sich, 19—8 Fahnenflucht, wird die in Nr. 188 pro 1901 und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls vie Essen sowie seiner Schwestern Elfriede Wiebe Ebe⸗ Wfl efnc gehtiee henrc1g, Senh, 1ehs in Menns. Kupfer ruhig, 59 ¼, 3 Monat 60 %1. JSein Vortrag zeigte auch diesmal Wärme, Inn gkeit und ergreifende verlagert, nach Mittelskandinavien. Eine Depression unter sucht eutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnen⸗ Kraäftloserklärung der Urkunden erfolgen wird frau des Dr. med. Wilhelm Büttner mu Bu jehude⸗ b 1v.ESee. Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Schlichtheit. Das Programm enthielt Kompositionen von Schubert, zieht über Nordrußland ab, eine an ds auf serklärung und Beschlagnahmeverfügung wieder Lübeck, den 23. September 1908. 3 und Louise Wiebe zu Essen, unter Beiirikt des Br med. 8 hneete .ncfa , Nerscedct Uia d 3000 Ballen, davon für Spekulation und 71222 200 B. Tendenz: Loewe, van Eyken und Behm, der selbst am Flügel saß. Von südlich Island und entsendet Ausläufer nach dem Westen 3 gen heohen, da die Gründe derselben weggefallen sind. Das Amtsgericht. Abt. VIII. Büttner, das Aufgebotsverfahren des verloren . eeegenz, ah heeicm t der ef ocen dolon. Träge. Amerikanische good ordinary Lie Suxh.“ Kaum stetig. den zum ersten Male vorgetragenen beiden Tondichtungen Behms und nach der Biscayasee. n Deutschland ist das Wetter tro 2- reiburg i. B., den 6. Oktober 190b9. 2 gangenen Kurxscheins Nr. 237 des Stebockohlenb Bäghe. 1066, Vklober⸗November 456, Rovemder⸗Hebember dieterieh die Begene „vorgetragoctzeit⸗, infolge ihres ziemlich farb. ruhig und heiter oder neblig bei durchschnittlich wenig veränder Könsgliches Wericht der 29. Division. 155821] ääsEe—— 4,51, Dezember⸗Januar 4,51, Januar Februar 4,50, Februar⸗ losen Tongeklingels nur ge ingen Eindruck, während „Das Lied“ den Temperatur. Beutsche Seewarte. 1gae. ib Verfügung no Ffbelice an ofricht 69 raunschweig hat beute lünen und Waltrup F Als Eigeniümer kemn ne atemähen Frh naie des gechenn e wider den Musketier Karl Friedri endes Aufgebot erlafsen: des Kuxes steht der Direktor R. Wie 159 hdegef begne al F sch Wilhelm Der Küfermeister August Riedmüller, die Witwe im Gewerkenbuche eingetragen. Es n-1. Xg.er Felaes wie. v e,eAer se Fnn en

Mär 4,51, März⸗April 4,51, Ppril⸗Mai 4,52, Mai⸗Juni 4,52, bekannten Komponisten auf der Söhe seines Köͤnnens zeigte. Am itteil des Königlichen Asronautischen 5 er uni⸗Juli 4,52. besten gelangen, dem Sänger die Loeweschen Kompositionen, von Mitteilungen des nig en A8 ge 2/99 unter dem 19. November 1907 erlassene Ursula Ihle und der Zimmermann Joh. Georg Inhaber des Kurxscheins die fford spätef ch 1 r Kuxsch Aufforderung, svätestens geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterm 1 gebotstermine

g1-. JIa- 8* 2 & T. B.) (Schluß.) Roheisen nn „Das en 8 swerhaft . BI Observatoriums S.-e dn Beeskow, ahnenfluchtserklärung wird aufgehoben Stammler, sämtlich i „Middlesborough warran een Zuspruch hatte der zeitig gegebene Klavierabend des vom Berlin tterbureau. 88 raßburg. lm)’ pert . 148 8 Bh deran, 108 b, (2a 3) Nobagsen Fering J Zapess, date der geicfehe gfecenr aleirss eheun,b as 8* w55 idurg. den 8 Sbe,1 06. Neu⸗Ulm), vertreten n. n⸗5 , Jsen beig I. den nn Rüpenl 1806, Vor. dem Cericht Anteige zu machen ondition 24 ½ 24 ¾¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 dauern war, als der Pianist reifes technisches Können und in seiner rachenaufstieg Stati 3 6 [55734) Derfügung. 8 8 1 fund Mann in Ulm, haben das Aufgebot bezüglich anzumelden und den .de eeaen 1..2 L“ e e. X.erLns er an ber 28, November 281 ⁄, Januar⸗ 28 ¼., Vortragsweise im allgemeinen auch eine verständige Auffassung besitzt. Se h5 88 4 500 m 1000 m 1500 m 2000 2360, Die wider den Muskelie Ailr⸗ 3 0 des Braunschweiger 20 Talerloses Serse 5604 Nr. 22 falls die Kraftlserelärung desselben erfolgen wi en.. FFhnigliches Amtsgericht. März. Juni 29 %. Am besten gelang ihm nach jeder Richtung hin die Phantasie in eehöhe unter dem 12 etier Alexander Bauer 4/99 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf Lüdinghausen, 28 temb 9 r 88 G. A. Holker. 8 bmsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good F⸗Moll von Chopin. Bei der zu Anfang gespielten „Sonate *) 9,2 11,7 10,7 12,8 12,3 9,9 nahmeverfü .Dezember 1900 erlassene Beschlag⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. 8 2.. Königl. A ember 1908. [55823] Fusgebot 8 Bankazinn 321 1⸗Nol von Cicvics, ce, efahn Aüveseie hen exsüerice Fe scn 78, 19,, bIe e e e, dhcenehtaund denm. Fahrenfchteelrung wih 1809, Wormiaas 16 uör, ver dem Henog. lbgss. EIZͤnnbbbee eeee eeraengvler 2 Auf beantragt, den verschollenen Caspar Heinrich Moming,

k Lieferung per Februar 8,36, Baumwollepreis in New BI. 8 1 oleum Standard white in New Pork 8,50, do. do. in Philadelphia Zander 1 kg 8 H . 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Barsche 1 kg ℳ. .1,78, Schmalz Western Steam 10,50, do. Rohe u. Brothers 11,05, Name der Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Beobachtungs⸗

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter stärke

Schwere

in 455 Breite in Celsius

Temperatur

niveau u.

Varometersland auf Meerek⸗

—½

gursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. “““ UE11“ m Fllener b.⸗ örse LHr Amtliche Keretejschn Konzerte. Fonn vees SSMee len, Koks und Briketts. reisnotierungen . 8 5 3 S wolkenl. ehlühchen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gat⸗ Ein Neubettrmaben Vllssingen 627 8 2balb bed. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 ℳ, b. Gat. M. Reger und Volkmar Andrea „nahn fiammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, e. Flammfoͤrderkohle 11,00 bis gre Faagein . Helder 784 5 8 üct: * 1 angvoller Namen rühmen. 82 762,0 Windsi. 1 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 2 G. Miolf ler wieder Aufmerksamkeit err 8 durch die geistvolle Sobehcsand 2824 2 2 5 en.

SS

f. Nußkohle gew. Korn 1. und II 13,50 14,50 ℳ, 8

ꝑAVerarbeitun der Themen und durch die Virtuosität in der Behandlung

500— 13,50 ℳ, dos do. 17 12,09 —89 d §nuß., des Satzes. de. Themen und dtten, zwar in Nhythmus und Melodik Skabeznes 7,623 SS Sbedeck

9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ etwas unruhig, zuweilen auch bizarr; voll köstlichen Humors war jedoch Skagen 766,0 SSW 1 Nebel

11,00 11,50 p. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, das zierliche Allegretto, dem sich gleichwertig ein tief empfundenes WVestervig 765 3 SSS 2 bedeckk

8 1 1 - 8 f Korn 1 13,50 bis Largo anschloß. Leichtflüssiger und ungezwungener klang Volkmar

kodeE crohle 13,50 4,00 ℳ, 11. Nußkohle, gew. Korn 1 13, Kopenhagen 767.4 wolkig 14,50 ℳ, do do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13 00— 14,00 ℳ, Andreaes Es⸗Dur⸗Trio, das weniger bedeutende Eigenart entwickelte 8

vE 15,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; als vielmehr Liebenswürdigkeit und Frohsinn; alles gab sich jedoch Karlstad 766 5 Windst. Nebel

do. 18 1 1 voll und voll schöner Empfindung. Da das Trio ebenso Stockholm 765,6 heiter

1 do. schwung 8 3 I. Megess Kohl e.,e Radencheesnne srsach dem 1.e. sceuigbohraessce gonpgfinon ene lssce, Ausftürang fnt, Wehs 1682 8 It 12,25 14,00 „à. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nu mußten alle Hörer ohne Widerrede gefesselt werden. Frieda Kwast. Hernoͤsand 763,7 .es eht ew. Korn 1 und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III“ 16,00 g5 Hodapp bewährte ihre geniale Kunst am Klavier; die Geige spielte 1 1 F 19006 do. do. 1IV 12,00 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Gustav Havemann und Johannes Hegar das Violoncello. Haparanda 761.7 wolkenl. 8 19,50 29,50 ℳ, do. do 11 21 06 24,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Das Zusammenspiel der Künstler war an sich schon ein hoher Genuß Riga . swolkenl. 10,00 ℳ, h Gruskohle unter 10 mm 6 50 8,50 ℳ; IV. Koks: und würde auch minderwertige Tondichtungen geadelt haben. Das Wilna 764,9 bedect b ochofenkoks 16,50 18,50 ℳ, b Gießereikoks 19 00 21,00 Philharmonische Orchester ist wieder heimgekehrt und ab, gleich. Finsk 785,3 SS.en. echkoks I und II 21 00—24,00 ℳ; V. Briketts: Brikettz falls am Dienstag, sein erstes populäres Konzert unter Dr. Ernst u⸗ enl. 8 ttät 11,50 14,25 ℳ. 1 sammlung Kunwalds bewährter Leitung im großen Saal der Philharmonie. Petersburg wolkenl. tag, den 12 Oktober 1908, Nachmittags von 3 ½ bis Die Menge der Besucher lieferte den besten Beweis für die Wien bedeckt vec; Dir, Wersschätzung, welche die Künstler, bei allen Mufikfreunden b1 (Eingang Am Stadtgarten) statt. 1 2 1 Prag Ne enießen. Auf dem Programm standen die D⸗Dur⸗Symphonie von R 7655 5O 2 belter * Peethoven, R. Volkmanns Serenade für Streichorchester mit obli⸗ om 34 atem Violoncello und Brahms⸗ E.Moll⸗Symphonie. Die Frische und Florenz 769,0 OSL 1 wolkenl. Magdeburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. tensität des Gefühls, das die Künstler für die Winterspielzeit mit. Cagliari 766,53 0SD 3 swolkenl. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,15 9,30 Nachprodukte 75 Grad o. GS. gebracht haben, leuchtete klar und durchsichtig aus dem Vor⸗ Warschau 766, 8 WN beoect 71' 7,55 2,65 Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 19,50 rag der Brahmssymphonie heraus, die in ihrer Frens Tborsha;n 716,9 I“ Lristalljucker I mit Sad —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25 19,37 Kraft und Schönheit zu Gehör gebracht wurde. Die Freude 2SS 6- Gem. I. mit Sack 18,75. Stimmung: Fest. der Hörer kennzeichnete sich in der stürmischen Anerkennung, Seydisfsord 737.1 Regen 8,6 Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober die den Künstlern dankbar entgegengetragen wurde. Therbourg 783,1 bedeck 19,60 Gd., 19,65 Br., —,— ber⸗, Novemder 19,60 Sd., 19,655 Br., Der begabte junge Geiger Florizel von Reuter interessierte an Flermont 7673 wolkenl. 5,0 —,— ber., Dezember 19,75 Gd., 19,85 Br., —,— bez. Januaß⸗ demselben Abend im Blüthnersaal wieder lebhaft durch die Biarri 7617 Mar 20,05 Gd., 20,15 Br. —,— bez., Mai 20,40 Gd. 20,75 Bk. Virtuosität seines Spiels. Das umfangreiche Programm bot reichlich 8 —,— bez. Fest. Wochenumsatz 215 000 Zentner. Gelegenheit, des Künstlers technische Gewandtheit, den Wohllaut Nitza 768,7 Windst. beiter 6 .s12 8. Oktober. (W. T. B.) Rüdöl loko 69,00, Mai seines 1038 und Le- I Sapsindung se⸗ 2 Kralau 51 Ibelter 5,3 4,00. wundern. Dagegen hinterließen die Vorträge der m irkenden 5. 7677 1 ö Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) WBoörsenschlußbericht.) Sängerin Elsa Karitch kaum bemerkenswerte Eindrücke. Hee 01 851 volrens 34 ö„ Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 55. Ein Liederabend, den Frau Käte Neugebauer⸗Ravoth, gleich⸗ rmansta V kenl. 2 oppeleimer 56. Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen falls am Dienstag, im Beethovensaal unter Mitwirkung von Triest 768,5 Windst. wolkenl. 12,7 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. Herrn Brune ina eeinben; (Klavier) veranstaltet hatte, gab der Brindssi 765,7 Windst. wolken!. 15,3 47¼¾ ₰. bekannten Künstlerin Gelegenheit, zu zeigen, daß ihre glockenhelle Sopran⸗ Ivorno 7682 1O L bester 15,0 amburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard stimme an Wohllaut nichts eingebüßt hat. Von den gewählten Kompo. Belagrad .

te loko unregelmäßig, 7,70. en ihr die von Schubert am besten; besonders er ielte sie mit 1ass vee wbite loto unregekmögg, sitionen fagenihr de von Shsn Suan Helfingsore 76188 Fe.2 Zwalkenl. b2

Hamburg, ober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ dem Liede „Der Schmetterling“ großen Erfolg. Unter denjenigen von ntos Oktober Neember Brahms trat nur die Wiedergabe von „An die Nachtigall“ herpor. Kuoplo 760,3 . 1 wolkenl. 42

bece. Good e Gd.,

28 ¼ Sd., Mär 28 ½ Gd., Mai 28 ½ Gd. Ruhig. Zucker⸗ Eine gewisse Unsicherheit machte sich bei dem Vortrag der Gesänge . 3 5

markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % von Woyrsch bemerkbar. Von den zwischendurch gebotenen Klavier⸗ Zürich 7385 5*

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 19,45, soli von Schrattenholz und K ies das erste (Manuskript) Berl 768gn 12 28 1 15 uganod 1I1 e 3.0

November 19,50, Dezember 19,60, März 20,05, Mai 20,35, August eigenartig ansprechende elegische Weisen auf, während die letzteren, 1 Menuett und Humoreske (neu), Gegensatz dazu eine duftig- Säntis 569,5 N2 2 wolkenl. 3,9

6

lichen Amtsgeri ufgebot. chen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore Die Bayerische Bank für Handel und Industrie, zuletzt wohnhaft in Ennigloh, für tot zu erklären

ordinary 35. . 1 . 45,8992 8 n Te * 42 8 Pettsken. v 9 fecle. Lebhafter d- e. Helan setzte cber Raffiniertes vpe 0 1. Br., 9. DOktober vo. a1 arauf nach der einwandfreien edergabe von Mozar „Geschw. mps bis 9 b Gericht der 30. Dabe elr Be, do. Janner 11A“ Himmel wollenlos. Bis zu 500 m Höhe Temperaturzunahgs 8 vis 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Baumwollepreit 8 dlüiis 117, desgleichen zwischen 1000 und 1540 m vo 10,7 bis 12 für Lieferung per Degember 8,62, do. für 8 6“ bei stark abnehmender Feuchtigkeit.

Wind⸗Richtung. SW. SW bis SSW traßburg, den 6. Oktober 1908. 7, 38 8 7 r. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine Zweigniederlassung in Nürnberg, hat das Aufgebot Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

Diwifion. seine Rechte anzumelden und

ib die Urkunde vorzulegen, des angeblich verloren gegangenen Schecks Nr. 184 178 spätestens in dem

auf den 28. April 1909, 86

v