1908 / 239 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

85

Ruͤschenartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3373 3422, 3423 3447, 3449 - 3454,

3456 3471, 6724 6740, 6742 6758, 9500 9515, 7236, 7237, 7239, 9516, 9517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1908, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7475. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5774, 5776, 5777, 9239 9266, 9268, 9269, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7476. Firma Mesewinkel & Quambusch in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5031, 5032, 6088, 6090, 6092, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1908, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 7477/79. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, 3 Umschläge mit 130 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1235 1271, 7586 7594, 7596 7607, 7610 7613, 7615 7638, 7641 7655, 7657, 7661 bis 7679, 21103 21111, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7480. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 27399 27402, 27418, 27438 27440, 1997 1998, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 16. September 1908, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7481. Firma Blank & Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10541 10554, 10556 bis 10560, 15300 15309, 15313 15314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7482. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikuummern 2235, 2236, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7483. Firma Quambusch & Meyri, Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 490, 491, 492/1, 492/2, 6847 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7484. Firma Rohde & Frowein in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Wagen⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3296, 3299, 3301, 309 11, 313, 314, 319 - 21, 330, 337 40, 8. 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7485. Firma Kaiser & Dicke in Barmen. Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 6601, G 6603, G 6608, P 1592 bis P 1602, LN 289 bis LN 295, LN 297 bis LN 301 ½, N 4520 bis N 4532, N 4537 bis N 4542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 7486. Firma Carl Schäffer in Barmen, Umschlag mit 23 Modellen für Druckknopfoberteile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 507, 508, 527, 539, 541, 548 56, 0507, 0508, 0527, 0551 0556, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 7487. Firma Bargmann & Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15709 —- 15717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 7488. Ue Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, verfiegek⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 9270 bis 9272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7489. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 1479, 1480, 1485, 1489, 1491 1494, 1498, 1501, 1502, 1505, 1507, 1508, 1512, 1513, 51905, 51907, 51916, 51918, 51919, 51921, 51923, 51924, 51927, 51930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 7490/91. Firma Mann & Schäfer in Barmen, 2 Umschläge mit 93 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51696 51715, 9718 9725, 9729, 9768, 9769, 9800, 9804, 9811 9820, 60000 60013, 60015 bis 60027, 51672 51677, 51679 51695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7492. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatz⸗ und Rüschen⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3472 3502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1908, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7493. Firma Königs & Hager in Barmen, Paket mit 3 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26728, 26730, 26727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7494. Firma Robert Brand in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3710, 3713 bis 3717, 3731, 3732, 3749 3756, 3759, 3761, 3763, 3769, 3760, 3762, 3764 3768, 3770, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 74955 Firma Hyll & Klein in Barmen, Paket mit 24 Mustern für Etiketten zu Wein, Likör, Drogen, Parfüm, Seife ꝛc., sowie von Plakaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3033 bis 3056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1908, Mittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7496. Firma Steinkühler & Dircks in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1075 1077, 1080, 1085, 1088 1093, 1099 bis 1101, 8022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1908, Mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 7497. Firma H. & B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1807/1, 2, 3, 1808/1, 2, 1809/1, 2, 3, 4, 1810, 1811, 1812, 1814, 1815, 1817, 1818/1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1908, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

8 Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗

artikel Nrn. 0614, 0620, 0621, 0627, 0628, 0630 bis 0632, für Gürtelband Nrn. 0615 0619, 0625, 0629, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 21. September 1908, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 7499. Firma Aug. Becker Fr. Sohn in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtelband und Gürtellitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7500,. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8561 8590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7501. Firma Bartels, Dierichs & Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Paket mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikaummern 2662, 2663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7502. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11947 11963, 11965 11969, 11971 11998, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7503. Firma Aug. Luhn & Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Umhüllung für Pflanzenfett „Aleo“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 7504. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für einen gummielastischen Hosenträger, Nr. 27448, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7505. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8887 8905, 8908 8910, 10295 10306, 10308, 10309, 10311 10314, G 1296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7506/7. Firma Mann & Schäfer in Barmen, 2 Umschläge mit 82 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 60028 60062, 517 16 51732, 51734 51741, 9821, 9821 ½, 9822, 9822 ½, 9823, 9824, 9827, 70000 70014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7508. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Unschlag mit 8 Maustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7509. Firma Carl Schaeffer in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Druckknopfoberteile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 557, 558, 0557, 0558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 7510. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel Nr. 0633, für Gürtelband 0634, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. September 1908, Mittags 12 Ubr.

Nr. 7511. Firma Dango & Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4790 4796, 4798 4810, 4813 4825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7512. Firma Blank & Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6937, 6938, 10555, 10566 68, 10570, 15316, 15317, 15321, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1908, Vormittags 9 Uhr 2) Minuten.

Nr. 7513. Firma Lehmann & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für elastische Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 144 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7514. Firma C. A. Ursprung in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für lithographische Druck⸗ vorlagen für Zigarrenband, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 12216 12239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7515. Firma Bartels, Dierichs & Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Paket mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7516 Firma Niemann & Gundert in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 700 734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7517. Firma wie vor, Umschlag mit 40 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6475 6490, 6492 6500, 6503 6511, 6516 6521, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7518. Firma wie vor, Umschlaa mit 43 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 04037 04079, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7519. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1164, 1185, T“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vormitt 11,nhe, 8, Mrätten 8 ag8 „Nr. 7520. rma Kromberg £ Freyberge in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern 85 Besat⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6426, 6437, 6438, 6442, 6439 6495, 6497 bis 6499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 7521. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5779 5783, 5785 5789, 5792, 5793, 5754, 9275 9277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7522. Firma Steinkühler & Dircks in

8 8“

1102 1106 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7523. Firma C. F. Ebbefeld in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3600, 3601, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7524. Firma Gebr. Stommel Söhne in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5207, 5191, 5192, 5210, 5213, 5219, 5230, 5231, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7525. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9278 9282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1908, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7526. Firma Kühler & Stock in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Schnürband, versiegelt, büahg Fabriknummern 4554/81 Dessiin 120

is 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7527. Firma August Kotthaus in Barmen, Umschlag mit 19 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1286 1296, 1302, 1304, 1306, 1310, 1313, 1320, 1326, 1329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7528. Firma Rosenkranz & Co., meea- m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2902 2917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7529. Firma Bartels, Dierichs & Co., Ges. m. besche. Haftg. in Barmen, Paket mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2665 2670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 7530. Firma G. Köttgen & Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2880 2889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7531. Firma Weth & Co. in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Besatz, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 12002, 12003, 12005 is 12007, 12009 12025, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fönbet am 28. September 1908, Vormittags

88

Nr. 7532/33. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 2 Umschläge mit 55 Mustern für Befatz⸗ und Rüschen⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6759 6767, 6769 6772, 6775 6782, 3503 3531, 3532 3536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7534. Firma Müller & Mann in Barmen, Umschlag mit 11 Modellen für Handschuhdruckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2089 2099, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten ☛☚ν Es2

Nr. 7535. Firma Bartels, Dierichs & Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 2 ustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2671, 2672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr 7536. Firma Dango & Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 33. Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummern 2014 2021, 2036 2040, 2044, 2045, 4826 4828, 4830 4837, 4839 4842, 4844 bis 4846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep. tember 1908, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 7537. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz utikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9283, 9284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 7538. Firma Römer & Co. in Barmen. Umschlag mit 7 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3431, 3435 3438, 3441, 3452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1908, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7539. Firma Maunn & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51733, 51734, 51738 51747, 60063 60074, 9830 bis 9834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7540. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1230 1232, 21119 21129, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1908, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Barmen, den 1. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Elberfeld. [55112] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2279. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld,

2 Pakete, und zwar ein Paket mit 50 Mustern für

Besatzartikel, Fabriknummern 9494 9537, 9547 bis

9551, 6023, und ein Paket mit 50 Mustern für Be⸗

satzartikel, Fabriknummern 6001 6022, 16730 bis

16736, 16743, 16745 16748, 16751 16758, 16761

bis 16768, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 1. September 1908, Vor⸗

mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2280. Firma Robert Benz in Elberfelbd, Umschlag mit 41 Mustern für Wäschebändchen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 944/0, 946/0, 1140 a/0, 1141/0, 1144/0, 1145/0, 1145 b/0, 1147/0, 943, 944, 945, 946, 947, 948, 792, 803, 804, 1139, 1159 a, 1140, 1140 a, 1141, 1142, 1142 a, 1143, 1144, 1144 a, 1145, 1145 a, 1146, 1146 a, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1152 a, 1153, 1154, 1155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2281. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld,

aket mit 32 Mustern für Besatzartikel. versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 9552 9557, 16770 is 16780, 6024 6038, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2282. Firma Carl Weyerbusch & Co.

in Elberfeld, Paket mit 8 Mustern für abgepaßte

Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

3581 ½, 3589 ½, 3752, 3777, 3821 ½, 3828, 3835, 3850,

Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

1“ C““

Nr. 2283. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 28 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5641 5668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2284. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 50 Modellen für Steinnuß⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5591 5640, Schutzfrist 3 weng angemeldet am 4. September 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2285. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 50 Modellen für Stein⸗ nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5541 5590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2286, Firma Hemken & Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, be mit 50 Modellen für Metallverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29300, 29901, 29904, 29905, 29906, 29907, 29908, 29909, 30219, 30231, 30243, 30244, 30315, 30316, 30317, 30318, 30319, 30320, 30321, 30322, 30323, 30324, 30325, 30326, 30327, 30328, 30333, 30334, 30335, 30336, 30337, 30348, 30349, 30352, 30388, 30389, 30650, 30660, 30662, 30663, 30667, 30672, 30674, 30675, 30678, 30681, 30971, 31144, 31145, 31146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2287. Firma Adolf & Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10299, 10300, 10301, 10302, 10304, 30000, 30001, 30002, 30003, 30004, 30005, 300 19, 30020, 30021, 30022, 30023, 30024, 30025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2288. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 45 Mustern für Besatzartikel, per⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9558 9561, 16782 —- 16822, ö. 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2289. Firma Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 21 Mustern für Damen⸗ besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1480 1499, 1508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2290. Firma L. van Dreden & Co. in Elberfeld, Umschag mit 1 Muster für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2291. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3533 3582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2292. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3633— 3682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2293. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3683 3726, 3737, 3739, 3741, 3742, 3743, 3744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2294. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3483 3525, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2295. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3583 3632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2296. Firma Billbrandt & Zehnuder in Elberfeld, Paket mit 13 Mustern für Gummi⸗ bänder, Fabriknummern 3746, 3747, 3748, 3749, 3369, 3371, 3372, 3374, 3397, 3398, 3421, 3431, 3445, und 10 Mustern für unelastische Bänder, Fabriknummern 3727 3736, versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2297. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3734, 3769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1908, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Elberfeld, den 1. Oktober 1908. 1

Köngl. Amtsgericht. Abt. 13.

Halle, Saale. [54756]

In das Musterregister ist eingetragen: . „Nr. 324. Firma Carl Warnecke zu Halle a. ES., ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Auto⸗ matenhülse „Rhombus“ Nr. 209, eine Kistendeko⸗

ration „Milch⸗Chokolade“ Nr. 211, eine Kistendeko-.

ration „Milch⸗Nuß⸗Chokolade“ Nr. 212, eine Butte faltschachtel „Tafelbutter“ Nr. 213, ein Umschlag 1“ Nr. 214, eine Kistendekoration „Luftschiff“ Nr. 215, ein Etikett „Silberfall“ Nr. 216, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. b Nr. 325. Firma Heilbrun & Pinner, Lugus⸗ Papierfabrik zu Halle a. E, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster Pompadour aus

Crepe in verschiedenen Farben als Imitation des

bekannten Siouxbeutels, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1908,

Mittags 12 ¼ Uhr. Halle a. S, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Trappe.

Aannnheim. [55458]

Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 295. Firma „Soff & Reichenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ in Mannheim, 1 Etikett „Mannheimer Palmenbutter“, offen, Fabrik⸗Nr. 100, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 88

Vormittags 11,25 Uhr. 2) O⸗Z. 296. Firma „Esch & Co“, Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Ab

bildungen (Zeichnungen) von Oefen mit den Fabrik⸗ Nrn. 81 bis mit 90, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse v zehn Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ 8

tember 1908, Vormittags 11,40 Uhr.

E111“

3) O.⸗Z. 297. Firma „Gebrüder Bauer“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit 18 Packungs⸗ mustern, und zwar Fabrik⸗Nr. 753 Kaffeepackung Friedenskaffe“ in einfarbigem Buchdruck, Nr. 755 Finwickelvapier „Alsatia“ in einfarbigem Buchdruck, Nr. 756 Kaffeepackung „Haas“ in zweifarbiger Litho⸗ graphie, Nr. 757 Zigarettenpackung „Maryland⸗ in zweifarbiger Lithographie, Nr. 758 Kaffeepackung Negrita“ in einfarbigem Buchdruck, Nr. 759 Packung für Backwaren „Bardot“ in einfarbiger Lithographie und Buchdruck, Nr. 760 Packung für Kolonfalwaren Hadstein“ in zweifarbiger Lithographie, Nr. 761 Finwickelpapter „Nigrin“ in zweifarbigem Buch⸗ druck, Nr. 762 Kaffeepackung „Kaisermischung“ in einfarbigem Buchdruck, Nr. 764 Einwickelpapier Koloniahefe“ in einfarbigem Buchdruck, Nr. 766 Margarinepackung „Artol“ in dreifarbiger Litho⸗ graphie, Nr. 767 Zwibackpackung „Junker“ in ein⸗ farbigem Buchdruck, Nr. 769 Einwickelpapier „Phos⸗ phatine“ in zweifarbigem Buchdruck, Nr. 771 Kaffee⸗ packung „Konsumkaffee“ in zweifarbiger Lithographie, Nr. 772 Einwickelvapier „Kramer“ in zweifarbigem Buchdruck, Nr. 773 Kaffeepackung „Le Suprème“ in zweifarbiger Lithographie, Nr. 774 Einwickelpapier „Schüle“ in zweifarbigem Buchdruck, Nr. 775 Ein. wickelpapier „Schüle“ in zweifarbigem Buchdruck, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1908, Nachmittags 4 Uhr.

4) O.⸗Z. 298. Firma „Jacob Retwitzer“, Mannheim, 1 Muster einer Zigarrenpackung, Fabrik⸗Nr. 114 offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 4,46 Uhr.

Maunheim, den 1. Oktober 190 8.

Gr. Amtsgericht. I.

O—— 11““ Oelsnitz, Vogtl. [55816]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nrn. 881, 882. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. B., zwei versiegelte Pakete Nrn. 284 und 285 mit je 50 Mustern für englische Gardinen. Fabriknummern zu Nr 881: 011524, 011535, 011538, 011623, 011697, 011698, 011699, 011700, 011703, 011730, 011731, 011732, 011740, 011741, 011742, 011745, 13453, 13541, 13548, 13557, 13570, 13626, 13656, 13675, 13684, 13705, 13714, 13718, 13735, 13750, 13769, 13782, 13792, 13811, 13816, 13823, 13832, 13852, 13857, 13896, 13902, 13909, 13932, 13934, 13939, 13985, 14005, 14027, 14028, 14038; zu Nr. 882: 14039, 14062, 14063, 14067, 14068, 14069, 14075, 14076, 14080, 14090, 14095, 14099, 14100, 14108, 14115, 14117, 14135, 14139, 14146, 14148, 14165, 14167, 14169, 14170, 14171, 14172, 14181, 14186, 14187, 14195, 14205, 14213, 14214, 14216, 14217, 14224, 14227, 14228, 14231, 14234, 14236, 14241, 14259, 14262, 14270, 14276, 14291, 14310, 14319, 14328, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1908, Vormittags 112 Uhr.

Oelsnitz, am 3. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht. 8

Pforzheim. [55460] Musterregister. Zu Band VIII wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 18: Firma Carl Schlub hier, 7 Ab⸗

bildungen für Anhänger und Krawattennadeln,

Nrn. 2643— 2649, versiegelt, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September

1908, Vormittags ½10 Uhr.

2) O.⸗Z. 19: Firma William Posuer hier, 2 Abbildungen für Natronbehälter, Nren. 852 u. 853, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Sibegaret am 14. September 1908, Vormittags

0 Uhr.

3) O.⸗Z. 20: Firma Fr. Speidel hier, 12 Ab⸗ bildungen für Uhrketten, Nrn. 18084 18095, ver siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1908, Vormittags

4) O.⸗Z. 21: Firma Alfred Doll hier, 12 Ab⸗ bildungen für Börsenbügel, Nrn. 1454, 1455, 1455/2, 1456, 1456/⁄2, 1457 1461, 1463, 1463/2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 September 1908, Vormittags 10 Uhr.

5) O.⸗Z. 22 u. 23: Firma Louis Kuppenheim hier, 61 Abbildungen für Kleinsilberwaren, Nrn. 8400 /2002, 8401/2009, 8402/2012, 8403/2010, 8404/,2003, 8411, 8412, 8413/2007, 8413/2008, 8414 8426, 8428/2015, 8428/2016, 8428/2017, 8433 8438, 6631/2014, 7505/2013, 8352/2004, 8352/2005, 8352/2006, 8364, 8365, 8367, 8369 bis 8373, 8376, 8379 8381, 8387/2011, 8388/2001, 8389 8399, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1908, Vormittags 11 Uhr.

6) O.⸗Z. 24 u 25. Fiema Ludwig Eßlinger hier, 8 Muster für Nadeln und Bisjouterieständer, Nrn. 33, 34, 37, 38, 341 344, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1908, Vormittags 12 Uhr.

Weiter wurde eingetragen: Die Firma Burkhardt u. Cie. hier hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet bezüglich a. der am 13. September 1905 zu Band V O.⸗Z. 406 einge⸗ tragenen Muster mit den Geschäfts⸗Nrn. 77, 79, 82, 84, 2048, 9570, 5237/12, 5788/12, b. des am 17. Oktober 1905 zu Band V O.⸗Z. 431 einge⸗ tragenen Musters mit der Geschäfts⸗Nr. 5273.

Pforzheim, den 1. Oktober 190b8.

Gr. Amtsgericht. IIVW.

Spremberg, Lausitz. [55814] 8 88 unser Musterregister ist folgendes eingetragen rden:

Nr. 172. E. Senkel Nachfolger, Spremberg, Lausitz, 26. September 1908, Mittags 12 Uhr, 30 Muster für Kameelhaarschuhstoffe in einem ver⸗ siegelten Pakete, Fabriknummern 16, 25, 26, 27, 40, 42, 51 54, 125, 214, 287, 700 351 355, 410, 412, 414, 415, 416, 454, 455, 459 —- 462, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Spremberg, Laufitz, den 26. September 1908.

Königl. Amtsgericht. taumgxx [56031] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 23983. Wilh. Fried. Grau, Inhaber einer Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ varate hier, Plakat von „Echte Grau's Cachou“, Gesch.⸗Nr. 1, Plakat von „Vilsa Cachou“, Gesch.⸗

r. 2, Plakat von „Grau's Schampon⸗Pulver“ oder „BVilis Schampon⸗, Gesch.⸗Nr. 3, Flächenerzeugnisse, n Abbildungen dargestellt, offen, Schutzfrist 3 Jahre, aeeemeldet am 10. September 1908, Nachm. 4 Uhr

n.

Gerichtsvollzieher Herr Schmidt in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

Ner. 2399. Gebr. Waldbaur hier, Schokolade⸗ tafelverpackung, Luftschiffe darstellend, Gesch.⸗Nrn. 1908 1919, Flächenerzeugnisse, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1908, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Nr. 2400. Firma F. A. Wider hier, Tinten⸗ flaschenverschluß, einen Widderkopf darstellend, Gesch.⸗ Nr. 1, plastisches Erzeugnis, in verschlossenem Um⸗ schlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1908, Vorm. 10 Uhr 45 Min. Nr. 2401. Firma Eckstein & Stähle hier, Farbdruckbilder, Gesch.⸗Nrn. 2090 a u. b, Flächen⸗ Fagriffe in verschlossenem Umschlag, Schutzfrist 188 he angemeldet am 30. September 1908, Nachm. r. Nr., 2402. irma Beutter & Lauth hier, Divans, Fabr.⸗Nrn. 617 619, Sofas, Fabr.⸗Nrn. 449 452, 473 476, Fauteuils, Fabr.⸗Nrn. 449 a bis 452 a, 473 a 476 a, Klavierstühle, Fabr.⸗Nrn. 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, Bidet, Fabr.⸗ Nrn. 452, plastische Erzeugnisse, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, Schkutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1908, Nachm. 5 ¼ Uhr. 18 Den 2. Oktober 1908. G Amtsgerichtsdirektor Sieger. 8 Würzburg. [55815

In das Mustzrregister ist eingetragen:

Nr. 103. Moriz Wechfler, Weinagent in Würzburg, 1 Muster für Weinflaschenetiketten, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1000, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1908, Nachmittags 4 Uhr. 8

Am 30. September 1908. 2

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

95

Konkurse.

Bad Naunheim. Konkursverfahren. [55800]

Ueber das Vermögen der am 20. Januar 1908 zu Schwalheim verstorbenen Ehefrau des Konrad Nikolaus I., Ida geborenen Neupert, wird heute, am 5. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Stahl in Bad Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 4. November 1908, Vormittags 10 Uhr. 1““

Bad Nauheim, den 5. Oktober 1908.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Brumath. Konkursverfahren. [55783]

Ueber den Nachlaß des am 12. August 1908 zu Vendenheim verstorbenen Baunwarts Valentin Pfrimmer wird heute, am 5. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

sind bis zum 28. Oktober 1908 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Prüfungstermin: Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1908. Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.

Caussel. Konkursverfahren. [55785]

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1907 ver⸗ storbenen Bildhauers Carl Arendt zu Cassel, Holländischestr. 42, ist heute, am 7. Oktober 1908, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Franke in Cassel, Kölnischestr. 5. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. November 1908, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. (13 N 33/08.)

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, Cassel.

Dinslaken. Konkursverfahren. [55787] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Hopmann in Dinslaken ist heute, am 6. Oktober 1908, Vorm. 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Bruckmann in Dins⸗ laken ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1908 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. November 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1908. 1 Dinslaken, den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [55793]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Hermann Adling in Ehrenfriedersdorf wird heute, am 5. Oktober 1908, Vormittags t½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mayer, Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 5. November 1908. Wahl⸗ termin am 22. Oktober 1908, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

8

1 8

Eisleben. [55775] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirts Robert Kelluer in Eisleben ist am 6. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 2. No⸗ vember 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. November 1908, Bor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 6. 8

Eisleben, den 6. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Esslingen. [55797] Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Ueber das Vermögen des Anton Dibernardo, Inhabers eines Terrazzogeschästs hier, Aufent⸗ halt zur Zeit unbekannt, ist am 6. Oktober 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotor Maier hier. Konkursforderungen sind bis 30. Oktober 1908 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 6. November 1908, Vormittags 11 Uhr, statt. Offener Arrest bis 30. Oktober 1908. Z

Falkenburg, Pomm. Bekanntma Ueber den Nachlaß des

aufmanns Meyer (Max) Kronheim in Falkenbur

ist am 6. Ok⸗

tober 1908, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schuffert in Falkenburg. Anmeldefrist bis 6. November 1908, erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. November 1908. Offener Arrest mit Anzeig 16

gefrist bis 1. November 1908. den 6. Oktober 1908. 8 önigliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl.

Ueber den Nachlaß des Stickmaschinenbesitzers Carl Gustav Ramsdorf in Ellefeld wird heute, am 6. Oktober 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter: Bücherrevisor Erwin Müller in Falkenstein. meldefrist bis zum 28. Oktober 1908. Prüfungstermin am 5F. November 1908, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

kursverfahren Wahl⸗ und

mittags ½11 Uhr. pflicht bis zum 28. Oktober 1908. Falkenstein, den 6. Oktober 19908. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachters Julius Rohloff, früher in Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute nachmitta nuten das Konkursverfahren eröffnet. ter: Rechtsanwalt Heinrich Ueltzen in Güstrow. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1908 bei dem Gerichte anzumelden. sammlung am 5. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. De⸗ jzember 1908, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1908. Güstrow, den 6. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren. Nr. 8791. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gutmann, Inhabers der Firma „Holz⸗ manufaktur David Gutmann“ in Karlsruhe, Herrenstr. 33, wurde heute, am 7. Oktober 1908, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger in Karls⸗ Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 30. Oktober 1908, Vormittags vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2 A, III. Stock, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1908. Karlsruhe, den 7. Oktober 1908. Katzenberger, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. I.

Künzelsau. Konkurseröffnung über das Vermögen des Richard Apothekers in Dörzbach, theke Dörzbach⸗Württbg. Inh. Richard Bayer in Dörzbach, am 6. Oktober 1908, Vormit⸗ Konkursverwalter: Bezirksnotar Göz in Dörzbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 13. November 1908. Wahltermin, in §§ 132, 134 K.⸗O. Gegenstände am 23. Oktober 1908, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. De 1908, Vormittaas 9 ½ Uhr. Künzelsau, 6. Oktober 1908.

Gerschr. K. Amtsgerichts: Hieber.

Konkursversahren. Ueber das Vermögen der Firma „Fürstliche Brauerei Brake i. L.“, Inhaber Gebrüder Karl und Wolfgang Stöckel zu Brake i. L., ist heute, am 5. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da dieselbe zahlungsunfähig ist und ihre Zahlungen eingestellt hat. walter: Referendar Tracht in Lem mit Anzeigefrist bis Gläubigerversammlung: Vormittags 10 Uhr. vember 1908, Vormittags 10 Uhr. Fürstliches Amtsgericht, II, zu Lemgo.

H Veröffentlicht: Lemgo, den 5. Oktober 1908. Schulze, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Marienberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Alois Stanienda, alleinigen Inhabers der Firma Holzindustrie Johann Stanienda in Marieu⸗ berg, wird heute, am 6. Oktober 1908, Nachmittags ½7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt 1 Anmeldefrist bis zum 11. November Wahltermin am 28. Oktober 1908, Prüfungstermin am 25. No⸗ Offener Arrest

8 Güstrow. 156034]

12 Uhr 45 Mi⸗ Konkursver⸗

Erste Gläubigerver⸗

Mittags 12 Uhr,

tags 10 Uhr.

Konkursver⸗ o. Offener Arrest

29. Oktober Prüfungstermin: 5. No⸗

Marienberg.

Vorm. 9 Uhr. vember 1908, Vorm. 9 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1908. Marienberg, Sa., den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Meissen.

Ueber das Vermögen der offenen H schaft Gebr. Wills in Meißen wird heute, am 6 Oktober 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmeldefrist Wahltermin am

verfahren eröffnet. Dr. Bahrmann in Meißen. bis zum 10. Novnember 1908. 2. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1908, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1908. 18 Ehrenfriedersdorf, den 5. Oktober 1908. 9 Königliches Amtsgericht. 1“]

mittags 10 Uhr.

pflicht bis zum 10. November 1908. Meißen, den 6. Oktober 1909.. Königliches Amtsgericht.

Das K. Amtsgericht München I, für Zivilsachen, Kaufmanns Wilhelm Münzer, Firma Wolf Münzer, Glas⸗, Porzellan⸗ & Emailwarenhandlung in Münuchen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Färbergraben 5 und Kiliale Türkenstraße 35, am 6. Oktober 1908, Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Karl Laun in München, Kaufingerstr. 14, bestellt. den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige im Besitz haben oder zur Konkursn zsse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

München. das Vermögen des Inhabers der

Geschäftslokal

die Verpflichtung

Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis Diens⸗ tag, den 27. Oktober 1908 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten in Verbindun mit dem allgemeinen rüfungstermin ist au Donnerstag, den 5. November 1908, Vor⸗-⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I im neuen

Justizgebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. 8

einschließlich bestimmt.

München, den 6. Oktober 1908. 8 Der Königl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Plauen, Vogtl. [55801]

Ueber das Vermögen der Material⸗ u. Prün⸗

warenhändlerin Friedericke verehel. Jahreis,

eb. Conrad, in Plauen, Krausenstr. 36, wird eute, am 6. Oktober 1908, Nachmittags ¼7 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Carl Stengel hier. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1908. ahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. November 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1908. B1“

Plauen, den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Plön. Konkursverfahren. [55436]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

August Jansen in Plön wird heute, den 6. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meßtorff in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. J. Anmelde⸗ frist bis zum 7. November d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1908, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 28. November 1908, Vormittags 9 ½ Uhr.

Plön, den 6. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgerich: schöneberg b. Eerlin. 155778] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dietrich in Schöneberg, Goltzstr. 11, in Firma Louis Krüger Nfl., Privatwohnung Schöneberg, Gleditschstraße 5, ist heute, am 7. Oktober 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 1. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 94 —95, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1908.

Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Sensburg. Konkursverfahren. [56044]

Ueber das Vermögen des früheren Fischerei-— pächters Leiser Baranuski aus Seusburg ist am 3. Oktober 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Georg

Skrodzki in Sensburg. Anmeldefrist: 24. Oktober 1908. Wahltermin: 31. Oktober 1908, Bor-. mittags 10 Uhr, Zimmer 48. Prüfungstermin: 31. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 48. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1908. Sensburg, den 3. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Wasserburg, Inn. Bekanntmachung. [56032] Ueber das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Paver Stegbauer in Wasser⸗ bens a. Inn ist am 6. Oktober 1908, Nachm. r, walter: Rechtsanwalt Rothhaas in 2 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Oktober 1908 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 5. November 1908, Vorm. 10 Uhr. 8 Wasserburg, 6. Oktober 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wasserburg. (L. S.) Boeßenecker. Wongrowitz. [557763 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann 8 Czujewicz in Wongrowitz ist heute, den 6. O. tober 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Anton 8 Wanski in Wongrowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Wongrowitz, den 6. Oktober 190bg. Königliches Amtsgericht. 8 Bad Tölz. Bekanntmachung. [557822 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzerswitwe Frieda Kil in Bad Tölz wurde, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt, nach Abhaltung des Schluß. termins mit Beschluß vom 3. 10. 08 anfgehoben. 190 K.⸗O.) 2 Bad Tölz 7. Oktober 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Berlin. Konkursverfahren. [55780)0) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfandleihers Moritz Warschauer in Berlin, Rostockerstraße 34, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 28. Juli 1908 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1908 b.h ist, aufgehoben worden. Berlin, den 25. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Peteürces Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [55779]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Majer Schneck in Berlin, Kott⸗ buserdamm 32, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. August 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1908 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 2. Oktober 1908.

sonderte Befriedi in Anspruch nehmen,

Amtsgerichtssekretär (Unterschrift).

onkursverwalter bi enstag, den 27. Oktober 1908

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.

das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver..