1908 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glauzig. Zucker 9 112 ¼ Glückauf V.⸗A. 2 6 Görl. Eisenbb. 20 Görl. Masch. kv. 10 Gr 10 10 0 0 14 15 0 do. Terr. Ges. 28 4 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 8eez z. Halle Maschfbr. Hamb. Elektr. W. Nr 000

Se f. Grdb.

144,50 bz Müller, Gummi 114,00 bz G Müller, Speisef. 303,00 Nähmasch. Koch 142,60 bz G Nauh. säuref. 160,00 NeptunSchiffw. 70,00 B N. Bellev. i. L. 210,25 G Neu Grunewald 128,50 bz Neu⸗Westend A. 409,00 G do. München. 112,00 bz Neue Bodenges. 78,00 bz G Neue Gasgs.abg. 0 118,00 G. N. Oberl. Glas 63,80 bz Neue Phot. Ges. 336,50 G N. Hansav. T. .L. Neuß, Wag. i. Lg. 152,00 bz G Niedl. Kohlenw. 175,00 bz G Niederschl. Elekt 119,00 G Nienb. Vorz. A V. Nitritfabrik .. 93,00 bz Nordd. Eiswerke 20 25 bz G do. V.⸗A. 148,00 bz G do. Jute⸗S. B. K 125,25 bz G b. B 144,00 bz G do. Gummiabg. 145,25 bz G u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordb. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panter 1 assage abg.. Haucdisch, Masch. 8 do. V.-A. 89,00 G Peipers u. Cie. 168,00 bz Peniger Masch. 0 429,50 bz G Petersb.elktr. Bl. 5 178,25 bz G do. Vorz. 8 —,— Petrl-⸗TS. ag Vz. 1 176,00 bz G Phön. Bergb. AX 17 102,25 G do. ult. Okt. 98,00 B Julius Pintsch 77,00 bz Planiawerke.. 70,00 bz G Plauen. Spitzen 82,002 ngs, Spinn. 3 106,75 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 25 145,00 bz G EE“ 382,00 bz G athen. opt. J. 15 15 211,50 G Rauchw. Walter 0 0 61,60 G RavenéStabeis. 10 10 101,00 G Ravsbg. Spinn. 8 ¼ 16 ¼ 101,50 B Reichelt, Metall 12 14 315,00 bzz G (Reiß u. Martin 5 ½ 6 Rhein⸗Nassau 26 8 9 6

Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Cbamotte1 b 8 izit. o. anabg. SrPru Atts Stodiek u. Co. töhr Kammg. 1 StoewerNähm.! Stolberger Zink,1 Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. (Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % vefiac 60 % afelglas.. 89,90 bz Tecklenb. Schiff. 1 Tel. J. Berliner 143,50 bz G Teltower Boden 1365 G do. Kanalterr. 98,75 B Terr. Großschiff., 186,50 bz G Terr. Halensee. 199,90 bz Ter. N. Bot. Grt. 118,50 bz do. N.⸗Schönh. 129,00 bz do. Nordost.. (63,00 B do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben i Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗ Thiederhall.. Thiergart. Reitb riedr. Thome hüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker 8 ½1 9 ⁄1 u Bauges. 8 ¼ 8 do. Chem. Fabr. 15 U. d. Ld. Bauv. 3. 8 8 Varzin. Papierf. 20 15 54,00 b; Ventzki, Masch. 8 173,80 bz G. B. Brl⸗Fr Gum. 9 404,75à5,10 à Ver. B. Mörtlw. 11 195,50 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 183,50 bzz G / Vr. Köln⸗Rottw. 18 120,00 bz Ver. Dampfzgl. 5 59,50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 16 398,00 bz G do. Fränk. Schuh 12 80,00 G do. Glanzstoff ,35 210,00 bz V. Hnfschl. Goth. 12 80,00 B 2 71 135,00 bz G Ver. Kammerich 4 134,00 bz G V. Knst. Troitzsch 2 191,00 Ver. Met. Haller 17 ½ 82,00 bz G do. Pinselfab. 15 210,00 bz do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. 15 166,50 bz G do. Zvpen uWis. 16 88,60 G Viktoria⸗Werke 8 Vogel, Telegr. 6 Vogt u. Wolf 12 Vogtlnd. Masch. 20 do. V.⸗-A. 20 1 ,50 bz Voigtl. u. Sohn 10 168,25e,75167 bz Voigt u. Winde 3 155,00 B Vorw., Biel. Sp. 0 ggs Vorwohl. Portl. 18 117,50 bz Wanderer Fahrr [20 183,60 bz Warsteiner Grb. 10 114,00 G Wssrw. Gelsenk. 10 195,00 bz Wegel. u. Hübn. 202,25 bz G Wenderoth... 100,00 WernshKamm 132,25 et. bz G do. Vorz.⸗A. 94,25 G Weser 159,00 bz G Ludwig Wessel 158,00 bz Westd. Jutesp.. 216,50 bz Westeregeln Alk. 215,00 bz do. 8. 108,25 bz Westfalia Cem. 106,25 bz2 Westf. Draht⸗J. 151,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 188,00 ect. bz G do. Kupfer.. 147,50 bz G do. Stahlwerk. 205,50 bz Westl. Bdges. i.8. 85,50 G Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd⸗Rhg. H. Wißner, Met. 132,00 et. bz G Witt. Glashütte eSc. Witt. Gußsthlw. 1ee. do. Stahlröhr. 106,25 Wrede Mälzerei 133,50 bz 5. 120,50 bz eitzer Maschin. 409,00 bz Seof „Verein 409,00 bz ellstoff Waldhf. 2

ZBrieger St.⸗Br. Pböngf Bergbau. 103 4 ½ Brownu BoveriuC Pintsch uk. 12 103 4 ½ Bluder. Eisenw.. Pomm. Zuckerfab. 100 4 Burbach Gewrksch 103 4 ½ Busch Waggonfb. 102 4 Calmon Asbest. do. Metallw. 105 4 Charlotte Czernit Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 ½ Charlottenhütte. do. unk. 10/11/102 4 Chem. Buckau.. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. Grünau. d 1897

103 4 ½ do. Weiler

o. do. unk. 10 102 4 ½ do. do. RöchlingEis. u St. 103 4 ½ Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 09

mbacher Hütten 103 4 ½

do. 1000 102 4 ½ Const. d. Gr. Juk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb.

do. 405 102 4 ½ Rvbniker Steink. 100 4 ½

Cont. Wasserw.. Dannenbaum.

Schalker Gruben 100 4 do. 1898 102 4 Dessauer Gas. 1

do. 1899 100 4 do. 1903 uk. 10]100 4

9. 1898

do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗ het Bg.

Schl. El. u. Gas 103 4 ½

Hermann Schött 103 4 ½ 8ao 0 1 9g. Uebers.

8

B 51 01,10 G

008B 09875 G

100G 102,50G

100,008 100,75 B

—,8

8 7 —V——

ERark⸗ 0

——— * 58 . —2

%☛ 8. —*

82

2222ö=-ö=

——

28- =EF8E:

vaAn —OAPnnme 8

ee,C,—* &☛ E 99

vPPEaPbhPeeeehe-

—222I2

208—

2222ö2

d. Bellealliance

annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. 89 Gum.

arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Okt. do. 600 do. neue berbereccs.

SüPPPPPPPFPPPGPPPPPPPFPFgß

2

&᷑ EG IEES K*. 82

!

AGon Oo 00 0 —2ö2 22ö—

—n

77

¶OUSSannn

SoOoohhehSSSInSSn ——— 228SAAkn⸗

Ber gezugapreis beträgt vierteljährlich 5 . . —— ö nehmen Hestellung an; für Berlin außer Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 8. 8 wanf n enand zcitungssprditeuren für Selbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1,er. 1eS ehe. beee Nr. 32. s 88 Deutschen Reichsanzeigers 1 ern kosten 25 ₰. 1 E und Königlich Preußischen Staat BI Berlin SW., Wilhelmstraße Gsen

—.

8— G.

——ö

8

8: 1I 9 9 üe

Schuckert El. 98,99 102 4 do. do. 1901 102 4 ½ ,0 do. 08, unk. 14 103 4 ½ 102,70 G Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 o. unkv. 13. 102,50 bz G do. kv. 1892 105 4 Dtsch. Asph.⸗Ges. Schwabenbr. uf 10 ,102 4 do. Bierbrauerei 100,00 G SchwanebeckZem. 103 4 ½ do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wagg.⸗Leih do. Wass. 1898 2770 bz G

Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½

Heenee. Gew. 102 4 ½ F do. do. 1

188,00 bz DtscheKaiser Gew.

74,50 G ddo. do. unk. 10

89,50 G Donnersmarckh..

888,75 G do. do.

117,00 B Dorstfeld Gew..

103,00 et. bz G Dortm Bergbijetzt

58.60 b Gewrk. General

154,902 do. Union Part.

7 do. do. ukv. 10

do. do. 4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ Eckert Masch. 103,74 Eisenh. Silesta 100,4 ½ Elberfeld. Papier 103/4 ½ Elektr. Südwest 102,4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½

do. unk. 10/104 4 ½ Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ Elektrochem. 103 4 ½ Engl. Wollw. 103,4

do. do. 105,4 ½ Erdmannsd. Sp. 1054 Felt. u Guill. 06/08 103/4 ½

do. do. 1034 Flensb. Schiffb. 100 ,4 ½ Frister u. Roßm. 105/4 ½ Gelsenk. Bergw. 100/4

do. unkündb. 12/1004 26,00 G Georgs⸗Marienh. 103 /4 ½ 183,00 bz do. uk. 1911 1034 116,00 bzz G Germ.⸗Br. Drtm. 1024 66,50 bz Germania Portl. 103/ 4 ½ 255,25 G Germ. Schiffb. 10274 ge g. f. Ir Un 1084 22 do. o. 03 4 ½ 68,00 G Ges. f. Teerverw. 103 ,4 n Prod... 180,00 G Görl. Masch. L. C. 103,4 ½ Oeft. Mp. Mont⸗ 165,50 bz C. P. Goerz, Opt. R. Fellt Waldh cnte, geaeeoecBer döhtn Beshn gber

00 bz ottfr Wilh. Gew. 199,80 G agen. Text.⸗Ind. Ung. Lokalb. I. 163,30 bz G anau Hofbr... 168,00 bz G andelsg.f. Grndb 117,50 bz B andels Belleall 77,00 G arp. Bergb. kv. 75,50 bz G W1“ 221,50 bz B do. uk. 11 254,00 bz bähee Masch.

28VęPÖSFg OhPasr

2Iacn— —oI29 hoee

2 B —,— SS /

&

2

8 coᷓ=

S2222222

2‚2.

EESASnqng= Keeseegg

—,— —ögg

0,250ꝙS * & GC

aartung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. 12 edwigshütte .12 ann Imm.

Lehmann Heinrichshall. : oor P.⸗Z. rbrand Wgg. ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. A ilgers Verzink. Hilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. B.⸗Akt. kv. Ssshene

5. —=8

Siem. El. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 13 103 4 1 Siemens Glash. 103 4 ½ Siem. u. Halske 103 4 do. konv. 103 4 Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ Simonius Cell. II105 4 Stett. Oderwerke105 4 ½ Stöhr u. Co. uk. 121103 4 Stoew. Näh. uk. 10 102 4 ½ Stolberger Zink. 102 4 Tangermünd. Zuck 103 4 ½ Teleph. J. Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ Thale Eisen uk. 121102 4 ½ Theer⸗ u. Erdöl⸗ Ind. uk. 09/100 4 ½ Thiederhall... Tiele⸗Winckler .. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zvp. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht.. do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall... sechau⸗Kriebitzsch eitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 105 Zoolog. Garten 100

Elekt. Unt. Zür. Grängesberg... aidar Pacha ..

-üE=2AAAg

EmEEEx DSSN

5*. S bSPio

8 22

8

6- 1[880— 0C¶ SF. 2 G. 2. 2. 2 4

S &

S SS=“ SGöeeeeüeeeöAeesensenn

nx

—2 88V2 g

Inhalt des amtlichen Teiles: b : urg und Otto Kuszmink zu Schwina im Kreise Zauch⸗Belzi 1 1 Belzig, Abs. 4a I 1 Bekanntmachung, daes e. x2 von Rind eccwarne 1 ehrtng,x en, 8 Leqieneage vaee Ver. Fhltgeg ünn⸗ v iegen aus der Schwel g- has gee- Lüneburg, dem städtischen Markidiener Uisenh im, Fr 8 9* v Bee Sebecteasoe. 8. en Aachen, dem Fürstlich Ienburgschen Hoffischer Hein- FErste Beilage: 84 Geist, dem Fürstlich NRMMeace Rirelauns Ministerickras t 8 untmachung über das am 22. Juli 1908 in Brüssel] Sohmeider, beide zu Birstein im Kreise Gelnhausen, dem u““ wischen dem Deutschen Reich und under Stünt Kontorgehilfen Theodor Molz zu Erkrath im Landk einbarte Verbot der Einfuhr von Feuerwaffen Mha üon Düsseldorf, dem Fabrikschreinermeister Johann 29 8 und Schießpulver nach einer bestimmten Zone Westafrikas. Nerahcrgnen,Je , .. Sönas ben 1“ G 8 ottfried Sucker zu Berlin, dem früheren Wertk⸗ 1 E1“ 8 b nönigreich Preußen. EE“ Bürbach im Kreise Siegen, dem Monteur Seine Majestät der König haben Allergnä 8 zungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kreise, d iter Heinrich Stötzel zu Weidenau im genannten den Gehei E1n sene nee Cgersoneleränbernehre emPortier Ferdinand GastzuLichtenberg bei Berlin, dem Rat bei 1 Dickhu th, bicher vortrogender Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ klösterlichen Wegearbeiter Christian Heuer zu Lamspringe umg Einanzministerium, zum Mitgliede der hns rechigs an die Gemeinden Monhernt Lun cere gunge⸗ im Kreise Alfeld, dem Strombauarbeiier Johann Limbach verwaltung der Staatsschulden, Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen —e llsborf im Siegkreise und dem Waldarbeiter Hermann vann 8 ͤ““ 99,30 G 8 Reinertrag der Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Essenvaßmaknien⸗ alter zu St. Andreasberg im Kreise Zellerfeld das All⸗*8 dend Lherige 1— 8 Feigeans e ahr gemneine Esrenzeichen soeh gat 8 sicderigen außerordentlichen Professor in der juristischen Personalveränderungen in der Armee. dem Leutnant der Reserve des 1. Lothringischen Pionier⸗ 18 Ee Hetnrich Litze bataillöns Nr. 16, Bergteserreder Cbunnnh eee. u ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen Zeit in Aachen, und dem Gerichtsreferendar Bernhard Nier⸗

mann zu Essen a. d. Ruhr die Rettungsmedaille am Band dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät Sei jesta ni 1 zu verleihen. ande der Universität zu Kiel Dr. 1 8 der König haben Allergnädigft geruht: eihen. Charakter als E1 Mühlau den

eheimen Regierungsrat Gustav Bröse zu Schöne⸗ dem Militärbauinspektor, Baurat Pieper in Hanau bei

berg bei Berlin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter

Eichenlaub, als Geheimer Ba h dem Khberten a. D. von B glom zu Rostog, bisherigem den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

Kommandeur dez 2 829 der ihnen verliehenen n ““ 102,00G reniments Nr. 90 düenbuczischen Nüstler⸗ und zwar: h ichtpreußischen Orden zu erteilen,

101.25b; G Versicherungsattien. eegzerungsrat Theor E111 ime Hüühan Seine Majestät der König haben Allergnädi 5 ReJhen heodor Bauer zu Cöln und dem Geheimen roßkreuzes des Königlich Sächsischen gh ergnädigst geruh 5

2

——8—8OO8nnP;Sen &᷑EARA8‚SER ———ℳꝛé—-—ℳéögNIwö22ͤö=

FüöPPPPPPPPPPeeeeeess

—22222SSonnng

SegEEEEeEgEEEE

Co GcCο, b0 C00C

DOo- bo

ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Okt. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. S Jaensch u. Co. Jeserich Asph. Vz Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 öhlmann St. 18 poͤlsch Walzeng. 10 Ib. abg. 20

König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 3 ½ gsb. M. V.⸗A. i. 2 do. Wasnaöl⸗ 8 8 Zellstoff 20 Königsborn Bg. ,12 Königszelt Porz. 11 örbisdorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Met. 27

do. Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 22 Küppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 Evlerr. Acht äuserhütte ahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. kauchhammer .

42 AEIAI14“ A᷑ —,——9—-2b—-2O—2ö2O—9999

—,—

8

2— SSS

[ISc-e,] 9-8

gnEEEE

RARERANSEEI —6——q—ö2qF2ͤNOON

98800

◻☚ 289gg

q‚’naeüeeeeenenn EEgegneeennAnnnegnn; qS

EeFEEeebeen EEe 2—=2é222ö2öEÜöInnönmnen2ö

—+½ g d00o2

00 200)

920112

SEIeleeR 08S8h,=S] SS88’F 2“

—Q D

—₰

aüüüüuaüüöüüüäüüöääSäee; αE

gEPg 22—2

8 : 2 ;: 2.

Aügerghees

.

—D 8—

7qc21v00

D

FIEEK. En

SegEgEEezEzezgEeeeesEseEeeesseseees; seekessses

—5 2+—2=-ä-2

80 —½— S. ISau SSbESSG02

Rh. A.⸗G. .Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. Okt. do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Rhevdi Elektr. 8 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 si do. ult. Okt. Pb Rosegth. pe 20 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 RotheErde neue 12 Rütgerswerke.. 9½¼ 11 Sächs BöhmPtl. 12 12 Sächs. Cartonn. 10 10 4 Sächs. Guß Dhl. 20 4 do. Kammg V. A. 6 S.⸗Thr. Braunk. 3 6 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 17 18 6

EbESomhRComnSdo

90 022 bo2SARGUOSSboUo

Soð —ö-2I22ö2ööäöönnnö

2—

—2=ö2 ½

—qn‚n‚*qnENEnEmEEE’E‚EEEENEgE

—Sö‚nneöööönön,önsnönnenögseöeöeee

b. e u. Glasv. 1630 G. Rohen Se. 8 h. 5 e ee den . Albrechtsordens: 8 HecIe te. vn en thian eeanuge. Wülelma, Allg. Magdeb. 1680b; B. 8 dem Amtsgerichtsrat a. D. orge . er 1 wobschut dem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Esebeck;.. rungsräte, und * ge der Oberregie⸗

dem Oberlehrer, Professor Ludwi ülhei des Komturk die Wasserhauinspektoren, Baurä hn veee . ig Ilse zu Muͤlheim urkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ vr pektoren, Bauräte John in Berlin und s I u. Rhein, dem Kreisarzt Dr. Ferdinand N-nrb Nülhem herzoglich Hessischen Verhien gosa⸗ h roß⸗ Bergius in Oderberg i M. zu Regierungs⸗ und wen ena Seb Baüna e D 6 teselbh. Dr. phil. Jakob Kohn zu Hohen⸗ des Großmütigen: 3 dem B. heee 2 on 141,50 b; G, Berichtisung vom alza, dem Rittergutsbesitzer Maximilian Br inge⸗ dem Hofchef Sei n Bauinspektor, Baurat Gropius in Berlin bei d irtümlich. Gestern: Rum. St.⸗Obl. b raune zu Klinge⸗ ef Seiner Hoheit des Landgrafen Chlodwi Uebertritt ei dem (1898 88,905, G. Komm.⸗ u. Disk⸗Bk. zu Hessen, Kammerherrn Grafen von Rhn danaf tbitha in Baurat zu eI.e äggte as Charakter als Geheimer (ult. 118à117,75 bz. Hasper Eisenw. 152,90 3 Georg Nothnagel zu Berli bish ung; ekretär a. D. der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestini * 4 Drenstein u. Koppel 181,70bz. Dortn. den R gel zu rlin, bisher in Frankfurt a. O. orden angereihten Verdi sleschen saus⸗ CE E 8 S. Kaff. dem Eisenbahnw 8 3156 . Auf Ihren Bericht vom 24 September gsrat Heinri agenmeister . Septem ““

dem Forstmeister Konrad vikfah. Spr ing 8b. chaffroth zu Gotha; den Gemeinden Monheim und draberd8 2.n. 26

Fischhausen, dem Landrentmeister a. zeichens zweiter Klasse des Herzoglich Solingen, Regierungsbezirk Düsseldorf,

snabrück und dem Rentmeister a. 8. öö Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: um Bau und Betriebe welche die Genehmigung

onds⸗ und Aktienbörse. Fentmer 8 d 8 has en 888 8 dan azu 8— emnenorden dritter Klasse, des des Hoff; E. 82 worf 8 ädtischen Krankenhauses in Müul⸗ ens zweiter Klasse desselben Ordens: zieh 1 ie igt te ein heim a. Rhein Dr. 1 rdens: ziehung und zur dauernde 899 veet Wt e 1 8. 1b Eche fers 8 Sernss ün- Goecke, dem Rektor Ernst Ni Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Frowein zu in Anspruch zu nehmenden Grundei Be1nnch beschrHaneufd die Söwanhen inspettor Mux Nies 8 .rhannegrer 158” Ortsschul⸗ iederlahnstein; eingereichte Karte erfolgt zurück. g bielten sich in den engsten Grenzen. a. D. Julius Krägerloh zu Lennep en e Fer dem Fürstlich Reußischen E renkreuz angereihten Jagdhaus Rominten, den 29. September 1908. weiteren Verlaufe trat jedoch eine schwächen der Kreisspar⸗ und Kreiskommunalka 9 ees silbernen Verdienstmedaille: Wilhelm R.

Hekte zutage, auf den meisten Gebiete Grevenbroich, dem Oberzolleinne Joseph Schuhe zu dem kommissarischen Eisenbahnassistenten Franke zu Neau⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten

—2ö—-ö-=2AöAno

ePrrrraennn

117,00 bz G asper Eis. uk. 10 235,00 bz elios elektr. 4 % 159,00 bz do. 4 ½⁰

99,00 G do. 5 % 114,00 G Fünse „Beuthen

S 0

AIS

S EEnAAnAEEEEEEEnn . 2X

=0—o

130,00 G enckel⸗Wolfsb.. —,— ibernia konv. 69,50 G do. 18981 105,50 et. bz G „do. 1903 ukv. 14 180,00 bz g. Leder 101,25 G öchster Farbw.. 200,00 G örder Bergw.. 153,10 bz G ösch Eis. u. St. 173,00 bz B ohenfels Gewsch. 93,00 bz owaldts⸗Werke 60,00 b üstener Gewerk 670,00 Hüttenbetr. Duisb 127,00 bz Ilse Bergbau.. 180,00 G Felni⸗ aliwerke 113,75 G aliw. Aschersl. 100 94,50 B Kattow. Bergb. 100,3 ½ 80,25 bz G Königin Marienh. 100,4 ½ 105,25 do. do. 102 4 ½ 109,00 bzz G König Ludw. uk. 10/102,74 217,00G König Wilh. uk. 10/ 100/4 ½ 107,50 G do. do. 102 4 201,10 bz G Königsborn uk. 11 102/4 303,00 bzz G Gebr. Körting 103/4 ¼ 88,50 bz G Fried. Krupp. 100/4 11700 bz do. unk. 12 100/4 187,00 bz Kullmann u. Ko. 103,4 90,50 G. Lahmeyver u. Ko. 103/4 25 315,90 bz Laurahütte unk. 10/100/4 110,50 G d

o. 100 3 ½ 1899888G zeger 18 8

5 3 Obligationen industrieller Gesellsch. aasser uk. 10 105/4 % 11755b; 8 gr * 19, sch Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 134,25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. F199 1.1.7 [94,75 bz G Leopoldgr. uk. 10 102 4 ½ 148,75bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100,74 1.1.7 [100,50 G Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 133,00 et. bz B Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 99,00 G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 135,20 G Acc. Boese u. Co. 105 4 ¼ 93,40 B Louise Tiefbau. 100/4 ½ 83,00 B A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 104,90 et. bz B]/ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 67,40G do. do. 103,41 —,— Magdb. Allg. Gas 10374 176,00 bz G A⸗G. f. Mt.Ind. 102,4 93,00G Magdeb. Baubk. 103,42 640,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ 100,2 do. unk. 09 103/4 ½ Alk. Ronnenb-uk11 103 5 100,00 G do. Abt. 13-14 103 4 ½ Alg. El.⸗G. VI 08 100,4 101,00 bz G do. Abt. 15-18/1034 do. I.IV 4 —,— Mannesmannr. 105/4 ½ veegge do. V unk. 10 100/4 95,80 bz G Masch Breuerukl2 105/5 137,00 G Alsen Portl. unk. 10 102 4 —,— Mass. Bergbau. 104/4 273,50 bz Anhalt. Kohlen.. 4 92,50 G Mend. u. Schwerte 103/4 116,50 bz do. unk. 12 100/4 92,50 G MiruGenest uk 11 102/4 296,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 4 ½ —,— Moni Cenis 102/42 131,50 G do. do. 4 ½ —,— Mülh. Bergw. 102 43 152,00 bz G Benrather Masch. 4 ½ 99,50 G MüsLangend uk1 1100/4 125,00 bz Berl. Elektrizit.. 101,75 G Neue Bodenges. 10214 164,60 G do. do. konv. 1 95,00 bz do. do. 101 3 ½ do. do. unk. 12 95,40 G do. Gasges. uk 09 [103/4 do. do. 100,20 G do. Pbotegr. Ges. 102 4 ¾ do. do. v. 1908 100,50 bz B Ndi. Kohlen. uk. 12 /102/4 ¾ Berl. H. Kaiserh. 90 97,10 bz Nordd. Eisw. 103/4 do. unk. 12/1 98,25 G Nordstern Kohle 103/74 Berl. Luckenw Wll. 99,50 B Oberschl. Eis. uk. 12/103/4 ½ Bismarckhütte kv. —,— do. do. 103/4 Bochum. Bergw. 1 90,30 G do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 1. do. Gußstahl. 102,60 G do. Kokswerke [1034 1. Braunk. u. Brikett 98,80 B do. do. unk. 10/10474 1. Braunschw. Kohl. —,— Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 1. Bresl. Oelfabrik —,— Patzenb. Brauerei 10314 1. Ev xn. do. II103/4 4. 95,75 G Pfefferberg Br. 10514

1

EFwSA80;

—-22öö’2ö2=2 S

8

—2—— 22öööq8eöö

æ

2222ö-SqAS

& 9

E““

vr.

PS2A222SSI

S.

4 4 4 4 4

—,— 511 228S

Errrrrrmnnn

Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 aurahütte. 1. 00 bz B Falineageng. 5 do. ult. Okt. 200,50 4198,25 hz Sangerh. Msch. 10 V 194,00 bz B Sarotti Chocol. 11 70,20 bz G SaxoniaCement 10 11 138,00 bz G s. 18 241,00 bz Schering Ch. F. 17 17 ĩ135,00 bz do. V.⸗A. 41 ,414 120,10 bz G Schimischow C. 11 11 4 49,75 bz Schimmel, M.. 8 10 4 106,00 G Schles. Bab. Zink 23 V

222 --

—,— b0bS2S

4 .Db.

4 4

;EAEn Rnn —,— 21J———— 2O—-—-—

²½

S2SOUα,0,S8SSGUð 8

gaben die Kurse nach, da auch die Londonet 1 8 hmer a. D. Hermann hi 8 Börse eine mattere Haltung zutage Ev. 8 Fust liges hcher in Pr.⸗Friedland, den ee. dietendorf; ließ. Der Geldmarkt zeigte ein flüssig Scholz er zu Werder a. d. Havel, Julius des mit dem Fürstlich Lippis

Aussehen; der Ausweis der Reichsdank 8 zu Breslau und Paul R I“ b 1 blieb 858 Ernfluß. Privaldiskont 2718 % Naumburg, Kreis Bunzlau, 1n18 EC verbundenen goldenen Verdienstkreuzes: Ministerium für Handel und Gewerbe.

Wilhelm Thönes zu Königsberg i . ekretär Kaiser zu Hannover; „Die Gewerbereferendare Holz aus Stendal effisteten a. D. Wilhelm egeta Fan- 1 e“ Crefeld, Duhm aus Cöln und Dr. Maué 29. Aebcger

60gSSbEg

80 SbnAAR 28

. 8 Æ᷑ IRB —, —- ——- —- —- —- —-—

Keepoldsgrube. chen Hausorden

Zeopoldshall.. do. t.⸗Pr. FLevyk.⸗Josefsthal 2₰ eingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement . do. Eis.dopp.ab. aouise Tief. St. P Luckauu. Steffen kubecker Masch. eüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas po. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer 2o. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St

Nassener Bergb

0 7

25—2gr

2-2222ö22nö2nön2n2n

Sesüüüüeefßeeess-

,822858 21 100S000.,⸗]

A00 22 02

4 2 4 : 3 4

-—22ÖSo=

80 27

125,50 G do. St.⸗Prior. 23 231,00 et. bz G do. Cellulose .10 247,00 bzz G do. Elkt. u Gasg. 8 ½ 127,10 bz do. Lit. 3Z3 8 1 28,75 bz do. v. esee. 0 71,00 bz G do. Lein. Kramsta 9 94,10 bz do. Portl. Zmtf. 13 ½ 12 108,00 G Schloßl. Schulte 10 265,00 bzz G Hugso Schneider 10 104,50 bz G Schoeller Eitorff 5 80,50 bz G Schönebeck Met. 0 106,25 G Schön. Fried. Tr. 12 79,25 G Schönh.Alleei. 2 505,00 G Schöning Eisen. 8 505,00 G Schönw. Ei 9 115,75 bz Hermann 889 9 1 109,00 G Schombg. u. Se. 10 171,75 bz G Schriftgieß. Huck 8 104,10 G Schub. u. Salzer⸗ 110,25 et. bz G Schuckert, Elktr. 27,00 bz Fritz Schulz jun. 92,00 G Schulz⸗Knaudt 102,50 b;; G Schwaneb. Zem. 254,50 bz Schwelmer Eis. 85,25 G Seck Mhlb. Drsd 116,50 bz G Seebchk. Schffsw. 140,90 B SegallStrumpf 206,75 B Fr. Seiffert u. Co 182,00 G Sentker Wkz. B. 61,75 G Siegen⸗Soling. 108,25 bz Siemens E. Btr. 7 71,10 bz G Siemens Glsind 12 190,75 B Siem. u. Halske 1 83,25 bz G do. ult. Okt. est 9 11 [131,00 bz G Simonius Cell. 3 uene 1.7 [127,00 bz G Sitzendorf. Porz. Mähle Rüning. 9 7 [137,00 G J.C. Spinn u. S Mülb. Bergwerk10 10 4 1.1 1168,50 5z G

9„

b⸗; 87

her in Brunsbuͤttelkoog, Kreis Suderdi 11“ sfiind nach bestandener Prüͤ⸗

. . erd 8 8 11.“ 1 1 Prüfung zu Gewerbea

Vroduk IZIETE“ rich Petereit zu Königsberg i. zzithmarschen, ried⸗ der dritten Klasse des Kaiserlich Japani und den Gewerbeinspektionen in Altona Sbennleserege s;

oduktenmarkt. dds Philipp zu Gleirvitz, den R g Pr. und Johann Verdienstordens der auf panischen Münster als Hilfsarbeiter überwi n I, Erfurt und 9. Oktober. Die amtlich rmig F. Kanzleisekretä . em Regierungskanzleiinspektor a. D. 8 ber gehenden Sonne: neeieeeee

ES vne. Ce⸗ 1I1I“ JEEö1“ August Raczek zu Oppeln, dem Kanzleisekretär Rat dmn Geheimen Oberjustizrat Plaschke, vortragendbem eineeasehüce EBag. bv 8 eale., den gersch gnoll ebern a. D. Wilhelm at im Justizministerium; Justizministerium.

nahme im laufenden Monat, do. 2088 Vizefeld ricke zu Neuwied und dem der dritten Klasse des Kaiserli i Dem Oberlandesgeri irkli

EKis 208 50 207,50—20825 Abnahbme c dFfeen 2. ilendwig Sfrupat zu Köniasbeig i. Pr, vrdens bes Gerligen Cic Japanischen Oberjusttzrat Dr⸗ Snehch Ihuencere aüeeachen gebrtan Dezember, do. 210 209,75 211 Abnahme Nr. 1 regiment von Linger (Ostpreußischen)—( dem Geheimen Justizrat Werner vortragendem Rat im 1 Geheimen Justizrat Wir Aeenc gnn⸗

2 7

b r. 1, den Königlichen Kronenord . im Mai 1909. Befestigt. 8 1 orden vierter Klasse, . 1 11““ inländeschen 173,50 1140, dem Lehrer a. D. Samuel Klatt 1u Herlben im Land⸗ Justizministerium; andgerichtsrat, Geheimen Justizrat Varnhagen in Hanau

her 1733 kreise Köni 88 njund dem Oberstaats - iebig i b' Bahn, cht 712 g 1802 önigsberg i. Pr. den Adl 2 des Großk J11.“ anwalt Viebig in Ca K 8.Ces.s0s en 8e .en. lien Lanenhet, ach femeshir der Füaber da aimg. e“ orcesegifge geibfge7nbee,gsnia us amas eonlesag zut aseng erit, , n anena⸗ 6 8 „2 9 * - 81 2 8 . 8 8 8 28 1 I LS 880,8 186 Abn Burg b Polizeiwachtmeister Wilhelm Hexrrenkind zu dem Kammerherrn, Geheimen Legationsrat fels ist Amtsgerichtsrals Hahn nach Weißen⸗ im Ma . Behauptet. G ersten Jerichowschen Kreise, den pensionierten Zoll⸗ koweki; sowie 9 het von Re⸗ Dem Notar, Justizrat Wernicke in G icke in Gransee ist der

Hafer, Normalgewicht 450 g 165,5 aufsehern (. 7 ; üeee . . . hein Gerhard Bündgens zu Windesheim im Kreise des Kommandeurk. des Könt, 14 S Amtssitz in Niederschönha urkreuzes des Königlich Schwedischen schönhausen angewiesen.

Abnahme im laufenden Monat, do. 16,8 1 Kreuznach und Karl g

Brief Abnahme im Dezember, do. 1708 1I 1 arl Krüger zu Groß⸗Rosenburs 8 n der Li 1ꝙ 8

8is 179 Abnahme im Mal 1909. S⸗ 899 g1-63 Kalbe, den pensionierten Gerichtsdienern de „Noröͤsternordens: 1 Ieeist veee sind gelöscht: die Rechts⸗ 2 schäftslos armen, dem EEE“ Prteörich ö8“ Zeremonienmeister und Kammerhern von Cabrera Justizrat Wernicke bei dem Franesericht 8 8 Mais geschäftolos. SZ“ erungshauptkassendiener Titus sSchl bei b mtsgericht in Gransee,

Se 100 1C) 29 Sg Hesaer ch dem pensionierten Regierungboten) —— Q˖˖—˖GC(/·Q(-——Z—⸗ 88 Anaegencht imn Chandgericht ö 8.

Behaupiet 1 8 Karl König Eeö“ Kreisboten 1 in Berlin, Büge bei dem Amtagelichund, vessaandgericht 2 Roggenmehl (pv. 100 kg. 2u Bgns Born zu Grippel im Kreise ö drtan dem Amtsgericht in Wennigsen, Krawinke! bei

und Speicher Nr. 0 u. 1 21,90— Allgemeinen Ehrenzeichens J Hericht in Düsseldorf, Austen bei dem Amts ericht in Koni

Ruhig. 8 60g dem Hofbesitzer Heinrich Schü b Bekanntmachun und Todtenkopf bei dem Amtsgericht in Wirsi

Rüböl für 100 kg mit Faf ne meister Friedrich Sch ünemann, dem Schmiede⸗ die Einsuhr von Rindern und Zieg Mit der Löschung der Rechtsanwälte 1 v.n;

105,40 b bis 6 ,50 Abnahme im laufenden Teche, Alfeld, dem L rader, beide zu Westfeld im Kreise Schweiz b Ziegen aus der Todtenkopf ist deren A wälte Justizrat Heer und

10240bb do. 69 -62,30 Abnahme im Desenig Kreise Uelnn ondwirt August Müller zu Silberborn im Pvöt betret In be ehne der Beahtarensdüner rdoschen.

S9n do. 59,80 Gelr Abnahme im Mat Pere,Uslar, dem landrätlichen Bureaugehilfen Wilhelm In der Bekanntmachung vom 25. S Rechtsanwolte Aeeftner, Nochtsanwalte sind eingetragen: die

0,101,70B Fest. „Pfeffer zu Schlüchtern, den pensioni⸗ 5 (G. u. V.⸗Bl. S. 909) * g vom 2. September 1908 sanwälte Justizrat Wernicke aus G 1

8 Hemhennech hü⸗ heaeeaisegern Rudolf „Bl. S. 909) *) werden bei Ziff. 1, dann bei Ziff. 4à] Amtsgericht in Pankow mit dem Wohnsit s, nen ven zu Friesack, bieher in Charlottenburg, Ludwig Ecke zu Rente⸗ Fenc . Pars 11“ 8

8 G iegnitz, Dr. Schreuer aus Berlin bei E

—,—

Saoeo E..“

SSo

——JOVqqSVSVVVSVSVSVOSVSSVSSOVOVSVVOSSVVegWeVE NNFʒ . A N. err *† DSS

51 S2! 2,—82ö2öb-ö2ö2ön

80

r*aeeafeeoaneöaeenmeennen S

3.

1“

2—-ö2ͤöq--2ͤö=öN

Si- *IN S

2222öeo0o2ö2nönüönööInönnnnöö

[0,SoeCl 8Sereo,] .„SC0lo

922

rrSrrrrirrraseeeeeenemn 228Z22P

S9oG 8

cCoto So.11 F. 28] , 85

—8A88hO8OE

2—degAöööönöönnönnsnööö SSS

22222“ —8282ö=2ö2222ö

‚aöbenmnäööenn

0002

2—

OUSo .

—,—— 2S2ISdo:

2 SSSA 2 7

ÜSSeesgeeseeeeseeesesesessseesessess

0 1 0

ͤͤͤͤaZͤͤͤZͤZͤZͤͤggqe24215 —- —- 8 8 6

—,-—-2ö—ö-2ͤö2Söon

2Sc0⸗

2—

C

dem Amts⸗