8—
Außerdem wurden am M. (edese pe
28x½ übers⸗ ichen oppelzentner
(Preis unbekannt 1 — 85 Marktverkehr mit Viehꝛ¹) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten *½ 85 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt
19,75 21,00 8 8 ö11““ G 8 19,30 8 Rinder (einschl. Jungrinder)
19,50 Lebend
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster e ℳ ⸗
niedrigster höchster niedrigster ℳ . ℳ8
19,75 19,10
19,40
Allenstein e]“]; ö11111“
issa i. Pos.
18,50 18,50 Schweine
Kälber . Lebend Lebend
8
8
19,20 19,30 Lebend
Krotoschin. Schneidemühl Brralnn Schr. rehlen i. 8 Schweidnitz 8—
19,50 18,00 17,30 18,50 18,
19,50 18,00 18,70 18,50 19,
8SS 8
19,80 18,50 18,80 19,40 19,
19,20
19 80 18,50 19,70 19,40 19,90
19,20
8
888888
Dem
ausgeführt
nach ande⸗
ren Orten
Dem Schlacht⸗ hof im Orte der Spalte 1 zugeführt
Schlacht⸗ viehmarkt (Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen
ausgeführt geführ Dem
der nach hof im Markt⸗ ande⸗ Orte der
1 Specbes in ganzen
der Orten Them⸗
ausgeführt nach
einem der nach
Markt⸗
ande⸗ ren
Sicht hof 88 Orte der Spalte 1 zugeführt
Schlacht⸗ viehmarkt
zugeführt in ganzen Tieren
Dem Schlacht⸗ viehmarkt (Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen Tieren
ausgeführt nach
einem
Dem Sclacht na of im Mern⸗ b.8 Orte der orte ren Svpalte 1 der zugeführt
Dem
8 Tieren
18,20
19,50 20,30 21.60 22,33
Spalte 1
88 S8
Spalte 8. .ã.N. 11. V 168 17.
Aachen. 104 1175 2445 — 21.40 Augsburg 53 1531 3202 — 20,80 Barmen. 9 427 3 889 —
Berlin. 1 115 11 885 103588 2 415
Bremen. 1 035 7 976 — 7 810
5 304 15 4097 169 12 009
150 1 8131 526 637
165 6 819 — 819
19,40 Breslau. 2 408 9 606 6 234
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 Prpalberg 1 030 835 9 826 3 044 23 299 10 003
20,80 20,80 21,00 21,00 558 20,80 20,80 21,20 21,20 .
Crefeld. b 2 161 156
523 5 480 4 527
Danzig. Dortmund — 856 10 020 4 688 Dresden. 5 737 15 550 12 636 Düsseldorf 1 726 1 8 888 6 672 Elberfeld. 842 6 005 2 712 IZ“] 780 17 016 4 902 rankfurt a. M.. 5 626 2 15 595 11 364 mburg²).. 4 911 50 201 33 545 Femoder 8 1 1 8 7 054 6 120 arlsruhe. 4 156 2 822 2,e. 1 596 V 4149 3 460 1700 17 8 1 Königsberg i. 806 7 424 5 798 76 76 1 8 gäpig b 4 18 V 15 317 11 28 . übeck.. V 591 5 1 18 Magdeburg 1195 12 427 7 682 17,50 1730 Mainz. 1 055 4 958 3 758 17,70 1770 Mannheim 1 620 10 955 6 469 V— 8 M 73³⁰ V 1 917 1 900
gr 1899 Mülhausen 777 V 4401 2 749 - 50 München 17 334 21 013 20 115
17,40 18,00 Nürnber 1 5 5 55
erg. 3 530 12 138 12 524 1“ lauen i. V. 2896 5 2454 2 483 18,90 18,90 Eeefae 8 g. 3 819 7589 250
16,70 18,80 Wiesbaden . . . 2134 V 4179 Würzburg . . . 919 4 857 403 2 339
ö“ 297 343 1 677 — 1 753
Summe September. 63 024 93 466 1 318 321 100 Dagegen im August. 66 8967⁷) 98 162 †) 1 385 327 192 8 Juli 58 262 ⁷) 109 091] ⁷) 1 586 305 138
Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
Aachen. Augsburg 2 1 Barmen. Berlin. Bremen. Chemnitz Cöln. Dortmund Dresden. Düsseldorf. rankfurt a. M.
8 20.
1 913 2 391 3 381 84 363
& 82 8
¹ sr
2nn S88288
1
—,—,— 2₰
—2bo 0
114A4“
Bopfingen 8
17,00 16,70 16 80 16,69 16,80 17,00 16,90 17,30 17,60
17,30 17,20 17,05
17,00 18,60 16,79 17,20 16,80 16,00
16,60
ge un.
17,50 16,80 17,00 16,70 17,00 17,20 17,20 17,00 17,60 17,80 17,80
— 22
Allenstein 17,00 Thorn.. 16,50 Pofen .. 16,60 Lifsa i. Pos. 16,50 Krotoschin ... 16,80 Schneidemühl 17,00 Breslau. 16,50 Strehlen i. Schl. 17,30 Schweidnitz.. 17,20 — I111“; 7 weie 1739 mden . p 8 refe 3 17,00 Neuß. 8 16,70 Saarlouis 18,40 Landshut. 16,43 Augsburg 17,00 Giengen 16,80 16,00 16,60
17,50 17,00 17,20 16,90 17,00
8 80 2
BI 900 & 99
— 00 00 2 092 0 bo0
0 — —
2— ⁸½
S
0ᷓ90 bo
po po po po E.““
SSSS
1
88
2
Bopfingen ainz. u Schwerin i. Meckl.
Gerste.
17,00 15,60
17,40 16,00 16,60 14,80 17,50 18,00 17,70
— 2
8
15,00 15,40 17,30 17,20 17,30 15,00 15,00 16,40 16, 14,40 14,70 17,00 17,40 17,00 17,00 16,90 17,70 13,50 14,00 14,00 18,20 18,20 18,50 88 18 70 — 18,00 Ss 18,85 19,23 2 19,40 19,60 19,40 19,60 Leipzig. 1 19,80 ainz .
1 28 12% Lübeck. Schwerin i. Mecki. 17,25 18,20 Nh8,n *) 1 1 1 Nürnberg 15,60 Stuttgart. 1620 Zwickan.
1899 Summe tember . , 1
de Außh 8 V 1]) 1074 1 Schlachtvi b Uls Nutzvieh: in Mannheim 68 Rinder, in Würzburg 810 Rinder und 4393 Schafe. — ²) Dem Markt in Husum wurden 19 916 Rinder und 5214 Schafe zu⸗
15,50 geführt; Außes Sülehe e. Heene e san —42b 5 2 *) ¹227¾, ³) 1 ½, ⁶) ¼. — ⁷) Nachträglich berichtigt. — ³) In der Nachweisung für August sind bei Hamburg die Angaben der Spalten 7 und 9
882 in 5419 (statt 6518) und 854 (statt 1953) zu berichtigen. — ³) In den Nachweisungen für Juli und August sind die Angaben der Spalten 6 und 11 dort zu streichen und in Spalten 2 und 7 einzusetzen.
16,00 Berlin, den 9. Oktober 1908.
16,00
15,50 15,00 16,00 16,00 16,00 17,00 17,50 16,13 17,80 16,20
15,00 15,10 17,00
17,00 16,00
Allenstein Th 2 Posen.
„ 2* 2
Z11
Schneidemühl.
BI65.
Strehlen i. Schl.. “ Schweidnitz.. „Braugerste .Futtergerste
—hO SZ 888
Braugerste
— S 8
Glogau Liegnitz. Mayen. Crefeld. Neuß.. nS Landshut 18,46 Augsburg 18,80 Giengen. 19,
Bopfingen. 1
14,00
“
—
2
EiIIIIIIE
Allenstein 1.“ Flen. g d. a i. Pos. Krotoschin 15,00 Schneidemühl 14,80
H1 15, Strehlen i. Schl.. 15,50 Schweidnitz... 15,20 15,50 Ze““ 15,80 15,80 Liegnitz . 15,50 15,50 Hildesheim 15,40 16,20 Emden 15,30 15,40
15,00
Mayen Rbas 15,00 14,50
Crefeld Neuß. Sn 14,50
16,60 16 80 17,10 17,50
15,05 15,59
16,80 17,60
15,40
14,890 16,00
1570
9122 1 b 281
16,20 16,00 15,40 15,00 16,00 15,80 16,00 16,00 16,00
16,20 15,00 16,00 16,00 16,00 17,20 18,00 16,67 18,40 16,40
.Z g. 38 ESs.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Offentlicher Anzeiger.
3) Weiß, Josef Florenz, geb. 6. 11. 1887 zu⸗ Niederehnheim; 8 b. die aus dem Kreise Saarburg:
EEI
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Werasten enossenschaften. 8 8. Niederlafsun tsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
14) Houillon, Ludwig Kamilla, geb. 19. 5. 1888 ju Fraquelfing, 15) Nenaud, Leon, geb. 17. 5. 1888 zu Hom⸗
Untersuchungssachen. büscb⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1) Untersuchungssachen.
ꝛc. von R
909% Sog 2=—
. Saarlouis Landshut. Augsburg
Giengen.
. SS 8 EEEee1114141..
ve
8 8111
13,00
17,00 14,52 16,60 15,00
S S5
0 50
9hO— Cn8 g 8888
Bart: starker, aufgedrehter Schnurrbart. Gesicht: aufgedunsen. Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗
SSS
15,60
Bopfingen Mainz 1 b
Bemerkungen.
Schwerin i. Meclib... . 3 Die verkaufte Menge wird U
Fin liegender Strich (—) in den Spalten für 2 eif⸗ e Doppelzentner und der Verkaufsw w Berlin, den 10. Oktober 1909.
88
e hat die Bedeutung,
15,00 17,40
“
16,00
16,
16,60 18,15 — 15,50
16,60 18,15 15,90
Katserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
“ 9 ert auf volle Mark abgerundet t daß der betreffende Preis nicht 395 h. vhge nilt. Per On
—,— —,—* S —
8 S 5 8 ünittspreis wird aus ein Punkt (.) in den letz aus den unabgerundeten
ten sechs Spalten, daß entsprechender
len berechnet. ehs fehin
[56424] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Paul Roocke, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist in den Akten U. R. 25 J 1163. 08 die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung in zwei Fällen und wegen Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, den Roocke zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängnis hierselbst, Alt Moabit Nr. 12 a, abzuliefern.
Berlin, den 7. Oktober 1908.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I:
Gohr. Beschreibung: Alter: 26 Jahre. Größe: 1 m 70 cm. Statur: robust, sehr breitschultrig. Haare: blond und spärlich. Augen: graublau, klein. Nase: etwas breit. Mund: groß, etwas hängende Unterlippe.
zeichen: Tätowierungen auf beiden Armen und Brust. Auf dem einen Arm großer, zackiger Drachen, auf dem anderen Arme nackte Frauengestalt. Haltung nach vorn gebückt und schleppender Gang.
[56423] Bekanntmachung. M. 55/08. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ erichts Zabern vom 5. Oktober 1908 ist die Be⸗
üeeee. des im Deutschen Reiche befindlichen
Vermögens der nachbenannten, wegen Entziehung der
Wehrpflicht angeklagten Personen verfügt worden
und wird hiermit bekannt gemacht:
a. die aus dem Kreise Erstein: 1) Buch, Eugen, geb. 4. 1. 1886 zu Walf, zul.
in Rothau, 2 Friedrich, August geb. 28. 4. 1886 mu Zell⸗
4) Bennerotte, Georg Max, geb. 29. 5. 1886 zu Alberschweiler,
9. Gaspard, Peter, geb. 22. 2. 1886 zu Ang⸗ weiler,
6) Kerl, Franz Eduard, geb. 22. 11. 1886 zu Pfalzburg, 1
7) Abba, Anton, geb. 15. 6. 1886 zu Walscheid,
8) Schwaller, Albert, geb. 8. 7.1887 zu Dagsburg,
9) Kilian, Viktor Ludwig, geb. 24. 8. 1887 zu Nancy, zul. in Mittersheim,
10) Dasch, Josef, geb. 24. 2.1888 zu Dagsburg,
11) Pett, August, geb. 25. 3. 1888 zu Dagsburg,
12) Wilhelm, Josef, geb. 15. 2. 1888 zu Dagsburg,
13) Schoeb, Karl, geb. 19. 6. 1888 zu Dann und Vierwinden, 88
martingen, 16) Dirmann, Eugen, geb. 6. 7. 1888 zu Drei⸗ häuser, Gde. Pfalzbur 7) Greß, Heinrich, geb. 28. 8. 1888 zu Eich⸗ baracken, Gde. Pfalzburg, k. JN. ggsseca Eugen, geb. 13. 2. 1888 zu alzburg, 19) Weiß, Alexander, geb. 1. 12. 1888 zu Pfalz⸗
urg, 20) Will, Karl, geb. 25. 2. 1888 zu Pfalzburg, 21) L'hoôte, Josef, geb. 9. 9. 1888 zu Haie des Allemands, Gde. Richeval, 22) Bachelier, August, geb. 19. 11. 1888 zu
23) Robert, Eugen,
Rommelfingen, geb. 28. 1. 1888 zun Azoudange, 8