eger St.⸗Br. 103/4
E“ 1— 1999
n
2* * 18e . 228-=ö2g
om. 103 4 141 ver hchcek 1 411,17 omm, Zuckerfav. 100 4 1,1,7 96 ¼ . An K. do. Metallw. 105
Buder. Eisenw. rhach Gewrlsch 103 5 sch Waaggonfb. 100 4 ½ Asbeft 105 4 ½ lotte Izernis 103 4 ½ ttenhütte 103 4 ½ m. Buckau 102 4 ½ 1 do. Grünau 103,4 ¼ 239,00 bz do. Wesler 102 4 162,50 bz G do. do. 103 4 ¼ 149,50 bz Lemn Gas u. El. 103 4¼
0
2 108 7
—:
7
1 1
8
— —
88 —
27,
g 2222ö=öö2
1
8
SF —2,— S; —
2
11“
— 1 Pr. u. Akt. Stodiek u. Co. töhr Kan p
do.
do.
do. St
SEegeeeerecse
St. 100 4½ 1900 ℳ102 4 405 ⁴102 4
—
— J - ——-—-—-—
—
10 12 1s 14 14 1 10 12 1 ger Zink 10 . br. Stüwc. B 6
m SrrS. P. 7192
22ö22ö2
7
*
—
ncord 09/100, 4
8; ust. d. 0100 4 10 h do. 190 unk 10,100 4 126,50 9 GCont. F. Nürnb. 102 4 60,50 bz G —₰ 103 4 ½
1
90,50 bz G Gas.. —,— do. 2189e 116,75 G o . 115,50 bz G do, 1905 unk. 12 105.
1
.
* —
2
—
.
g*PgP e
gEg
28.
„
1 1 1 1 1 — 1 1 1 1
2* . 8
41 4 41 4 4 4 1 1 1 1 1 1 1 4 4 † 8
*₰
fA. 2. Sas.1l 4. ves 18 9& — b — Schschdlis a. 11-,S5 .—— b Ner Oezuanprels beträunt viertelfährlich 2 4 c 84 189 IUe Nostanstalten uehmen Gestellung anz füͤr Verlin anßer bE 6,989 1e. 8-2 IZIEq11“ 17 S den Nostanstalten und WI11AA“X“ e. 18 1 wIAIA umd Aöniglich Ureußischen v 72,79 ) Dtich. Uehers. . 103 5 1.1.7 102. 79 Saeer g e. EE 8 anch der Gxpeditton 8W., Wirhelmstraße Nr. 3 3. Et 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. CigS5sn bp. mrth. 18. 108 ½ 1511 192.368 a. . 9884 12 8 Gdiulelne Nummeru kolnen 25 ₰. 3 e- regecs Reteserenan g es Säeücüc 1115 bz G b Asph.-Gei.! 3 2 A448 . e — 22*8 5 1124,25 bz59 b brauerei — 129,50 233,00 bz G 100,008 127,10 bz G 2780 bz 9. do, 185,00 bz ser Gem 74,903 bo. unk. 101100, 4 89,50 100, 322 88,00 bz G ’ 100 4 117,00 B Gem. 110924 1
„ ttittiiatierriühins! Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
—,—
81
üe
SSooenS
— 2
8 ☛⸗hd
88
SvüöRUnnggnngönööennnn
2
L IN. 2 ö 2.
— 1* — = 8, 2A α—
5
e M. Bot. Grt.
8 K⸗Schöͤnh.
sordoft
88. Rud⸗Johth.
8s. Witleben st. 3. ℳ vent. M. er. t
=—— —— g Zatak. EE“
— — — — — — 3 — —
—
Berlin, und dem pensionterten Königlichen Theaterzettelträger 8 8 Karl Pache zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
sverleihungen ꝛc. 1 zeichens, ¹ atzamt, Geheimen
10,25G im e dem Gutzbesitzer Ferdinand Walter zu Buchgald im 55 ein 1 Geschasc 8 re Feungsrat 1
58,00G 1054 Deutsches Reich. Kreise Landeshut, dem Gemeindevorsteher Heinrich ela zu ernennen. 8 8 “ a. “ “ 1 v vn
18829 do. Unian Parr 1198 117 11 Tm n. zn — 1117 2,9Sä grnennungen . zu Hulptingsen im Kreise Burgdorf, dem risschulzen Augu “ 76,50 do. do. 191905 1.4.192 * g üu .“ 8 Lö] Bbs Eües Adimen e MNor von S Thüritz i Kreise al wedel bem . 3 3 J287753 S2. 12. 199,3 — — Mtteilung betreffend eine Ermaͤchtigung zur Vornahme vo⸗ Doin. ng 1 in Thüritz im Keesse Kalt 5 Flaätow — enal⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 116,0 Emeee 228 vrs Fcissladaaiten in Facheengch g. - 7 8 Jan89 8 Hannover dem Schutz⸗ dem Oberstaatsanwalt Dr. Molitor in Colmar den 115,90 b Sckert Masch. 108. 4 1 4 195.2⸗E mne EEE“ teffend den Krankenunterstüͤtzungsverein in wachtmeister Louis Grüneberg zu Pg M. 9 . S. 154,00 Stie 1609 41 1727 — Hi.. a 1 en aacnneg eenfenenbee I“ mann Richard Lenz zu Verlin, den pensionterten Zollauffehern Re als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der 87,00 bz Parier 1e4 ee Ker. S. am an hse a . Grobsa⸗ E.*. Aner privaten Wilhelm Brandt zu Groß⸗Peterwitz bit reise Meumarkt Räte zweiter Klasse zu verleihen. S. hendvaen 1 Sürwen 102 4 1 4 lfess ns TTSSööbheanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten und Albert Dautert zu Kotthus, bisher in Ketzin, dem pen⸗ ““ do. . Smn. — —— a. Saun — 117 Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. sionterten Gerichtsdiener und Kastellan Christoph Schellhasse 1 8 19541 22¶ Hl. M. . — E. s re. 18 Hekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechver zu Marburg, dem bisherigen Ersten Diener der agrikultur⸗ e Majestät der Kaiser haben im Namen des . — EE“ Hem scher Feftrc.eg Doh Landwirt hggahen⸗ — Reichs den Kaiserlichen Konsul Rein w zum Konsul in emn eeee 8 8 reufren. Ernst Schenck, dem Schulmwärter Kar H Schimonoseki (Japan) zu ernennen geruht. 1 1 Eem Smamm mug, eee möntgreich Preus 8 dem Grubensteig er E ens Müller zu Grube Ehete bei b. „uu“ e — 2—4 — nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und BSallgast im Kreise Luckau, dem Aufseher Wilhelm Laatsch — “ 1 WJerncsfamne. ellch zs -.. sill a sonstige Personalveränderungen. ’9 Kraxtepellen im Kreise Fischhausene hem eenaen Dem Verwalter des Kaiserlichen Generalkonsulats in enxn Eemi eee ee ewie ʒʒ, wV Fisenbahnlokomotipführer Ludwig Fröhhse zu Haltern . waneiro, Konfuk Weber ist auf Grund des 8 1 des ene. Mrammen liem eannn.s aa. im Kreife Eoegfeld, dem pensionierten Gisenbahnweichen⸗ Pr. 2 Mri 1870 für den Amtsbezirk des General⸗ — g☛α‿— slener Hetnrich Munging, zu . andkrase easeans vie Er schten 8. tellt werden, dürgerlich gaültig ee Eu Münster, den penstonierten Eißernha ubremsern eeermac Meichhangekörigen vorzunehmen und — — 112 — 5 —öö . Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Pie pmeyer und Heinrich Taake, deiz petistonierten Eisen⸗ Eheschließungen veF keaegserbe üe von solchen zu be⸗ 8— 1 8 — — h dem Oberregierungsrat von Wallenberg zu Breslau hahnstationsdiener August Becker säͤmtlich zu Osnabrüͤck, des Gebarten, Heiraten und S 1 Germ. , e. ns. — den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Bahnwärtern Ens zu urkunden. debinchte eee oehrlehesher 4 Hgenhe Bergisch⸗Gladbach Heinr Schäfers ge⸗ Serems . dem. Fabrikbesitzer A ngug Lenßen zu Berg ’ P 8 988 8 8 e E eeeits eicbüthert gefetzes
hale Eis. St⸗ do. V.⸗A
.6 ab ne 7, 8 0 18 en.
d9 ⸗
2
g
T’“
ümannEisnb. eel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Peachenbg. Zuck. Piiytis Porz. 11 Luchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. 8 Union, Bauges.] 8 ¼ do. Chem. Fabr, 15 d. Ld. Bauv. B. 8 arzin. Papierf. 20 ki. Masch. 8 Brr.Fr. Gum. 9 B. Mörtlw. 11 Sbrl 14 Pr Köln⸗Rottw. 18 r. Dampfzgl. 5 ler. Dt. Nickelw. 16 do. Fränk. Schuh 12 do. Glanzstoff ,35 B.Hnsschl. Goth. ,12 Ver. Harzer Kall 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 ½ do. Pinselfab. 15 do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. 168,10 bz G do. Zvpen uWiss. 87,90 bz ikoria⸗Werke 80,50 bz G Vogel, Telegr. 89,00 b VBogt u. Wosf. 116,008 Vogtlud. Masch. 152,50 bz G do. VeA.. 167,00 ct. bz G.] Voigtl. u. Sohn ,50 q 6,50 kà 67 bz] Boigt u. Winde 158,00 bz G Becb. HerSn. — Bö . 8 75 b 113,25 dUnI EIII inehh Ea üimmg 8 1nn
1 — — - — ————— —— —,—
₰
8
. 2 2 ——
☛ — —
—2 —= —
— — 2₰
—
2
„böSIöö
8—
——MkB
.
—— — -9-— S
b;,s;
———
*
8 .
Favené Stabeis⸗
scheli, Metall
h u. Martin n⸗Nassau. G. Brk.⸗
gb. ikei . C 8. 2 G 4.-M. bo. E.ptegelalas — 8 8 82 do üult. Mt. ho. W. Industriej⸗ do. ment⸗J. g. [‚Kalkw Feen Sprengft. di Elektr.8 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedek. 412
85
Rolandsbune
—
E
34—
.
———,—,—— —öq— NR;ꝛQ ͤ-,-———————— — —- —- — —- — — .
1118e
ggmmüöEE
——.———öööi
8 f Mhe Oberzollkontrolleu a. P. ürtas W em städtis gerz eee ee aAuvb Sennhabera Pr., dishet⸗ ntetücttttttttutttzzzzeblg. dem Pripat, n, be Pe ung des Hesetes dom 0h den 8898 etehe 8 mbhinnen, dem Forstkassenrendanten, Rechnungsrat und Futsvörsteher hode zu Steinbach ebl. S. 379) ist dem See-veeheee se zu Priesen im Kreise Friedeberg, dem Rez egreise Wähbl 8 WHill eim Schmid; s. Proßlagra 883 Hxhepes 8. 8 *2* ttssektetar, Rechnungsrat. Bohn zu. Trier, An 1 1““ bes 8 15 des Krank imtsgerichtssekretär a. D., Rechnung 8 wWerr. 1 EI d antengeldes, den An S I zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, herle Aug h- p dn vr 8 1 8 — 2₰ 2 1. — 8 6 Iohe 3 . 8 8 8 5 8 rerpolfer 8 32 dem Regierungs⸗ und Schulrat a. D., Gehelmen Regie ämtlich zu Schweidnitz, dem Maur Joh. run srat K . Me. Ae zu Deutsch⸗Wüͤmersdorf bei Berlin, zu Steglitz im Kreise Peltow, dem Holz hauermeifter Eprfstoph s I „Neaier Baurat J . Rettkowen im Kreise Neidenburg, dem Obermeister bisher in Schleswig, dem Regierungs⸗ und Baurat Julius Kays zu Rettkowen im Kreise ¹ Joserh S (nbach Greve beim Pollzeipräsidtum in Berlin, dem Amtsgerichtsrat Eduard Schnier, dem Fabrikmeister . Ir. 9; a. D. Ernst Himburg zu Rosenhof, bioher in Osterburg, Ie Jahülch - 1 Slabbach inh anbereis⸗ EWE’“ eEIEekhhebeeeeenüd-eannn aas hechnungara Kan! elend z Vitathenn a. Khein, dem Schreinermeier Je 2vb. Dtt, aa. Betoanname hu,v,g„, Henucei⸗Bsulsb. — — — v Vesbegan, une den Uisenvahnbeiriebskontrolleur, Rechnungsrat Voiswinkel im genannten Kreise, dem 1—e.a, . [betreffend die Beaufsichtigung einer priuctest et⸗ dhe dan. . — Ertur xʒxee Hüibuns. vers. . Adalbert Otto zu Danzig den Königlichen Kronenorden Szwoide bem en Aroe Perehe 5 5 sccherungsunternehmung du nür 4aabesbeHsrda. E“ b ☛ mnmn eemn üt. 75. dritter Klasse wärte ürl;⸗ . BSorerer iur 2 Im Anschlug am meine Beknmumuchung wat 12 .e., Zeece g, —— aen — e.khetnomn Ernst Schwenterley zu Berlin, macher, lamahch Sene heer Se⸗. vn:. — 88 Grund des 8 3 Abf. 2 2 2 1““ ¹ e — — Dorzm Ln. dem Koͤniglichen Kammermusiker a. D. Gustav Schott 9 denm 82—2 grunnanesenschaf im Berlin, dem Privat⸗ aufsichtsgesetzes im mit bder: bei. S. 8 8 cao, — SIr.10A. me2n. Ion, Si im üeaee se Petershagen im Kreise 18,2 2 kenencpfieger und Heilgehilfen Adolf Lehmann zu Char⸗ — daß . aer heeee. [178 üeshn. 8. .7 174,bs Hohenteis Ghemcd. 110,0. .. 1. “ b em Lehrer Johannes Bohnhorst am 1 8 1 Rostock und Wilhelm 8 gs⸗Verein . r 4 wulrn 3 L11ö1ö66“ s 5 8 5 . 1 1 “ n 8 nun A SFS 8 29o or ottenbur „ den sei ehilfen Karl 2₰ 0 0 u st tzung . 8 2 EEEEWIW“ —— 1e Z3“ ——— dedefatn hs b=n heenscule ee renzlan nei e 1 5 Lremebe den rugutkrankenpflegern Johann Süeezmeile 2 2e Sen; nurch ke ve 7 öeenh. “ binb b 62⁰),00 . vmitenbeir. d190 AS. — bn — ädtischen höheren Mädchen e in zlc. Joh Seg⸗ Martschin und Albert S. ultz, dem eister ceichs Sa — 3 6 T11ööf]“] 8 Zlse Bergügu 1029. . h “ 8h dem Haupilehrer und Kantor Gustav Schwede zu Kau⸗ Joh bent 1r Adol örde b 1 Heseae Niasneer el ehre ——— — X im Kreise Niederung, dem Amtsvorsteher, hhenihher r2 85 N. 8 89 1,12 geenen,e 9. 1 92 82 2.2 hesr —— 8. See. 8e. 98 ’ . 88 — — — Füleane ö a eshe Gumbegnen, 88 Rohe 8. örde, dem Vorarbeiter Albent Fritsch zu Trebitsch 2 bnisün Meesenn 11,44 mmaxn demmeiem ar arerita aae-8 Foleinnehmern a. D. Ludmwig. Echrötey, ze Zerd Preise im da.h. Herebeber dem Waldarbeiter Karl Steinmann 8 1— 18 E———— Kreise Bätterfeld, Wilhelm Fröhlich zu Reinerz im Kreise Schö 1 . Nrise Uslar und dem Arbeiter Ernst Geest ENDEI; e Glatz und Cduard Lollis zu Magdeburg, bisher in Möckern, zu⸗ Sngogen — Hen somis ’ 1 rnamm rtame mnnerte sich uns 1l dem Zollsekretär a. D. Louis Kubenke zu Pankow bei Berlin, zu Kie⸗ 2 x Fe Berlin und dem S. art rrenalak. .. emertensmem D2a disher in Kosel, den Zollassistenten a. D. Wilhelm Domke e dem Schutzmann Erto eeneee ie Kheine im Kreise Hedr. Förlina. ——————— zu Frankfurt a. O., isher in Kreuzburg, und Theodor Goder BEisenbahnrangierer Biktor⸗ Vande zu verleihen. X is E— RKüxrnaem Fraarn cht vorleme b u Salzwedel, dem Magistratsbureauassistenten a. D. Hermann Steinfurt die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1 cat . memer fft — Ferer zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, dem Gerichts⸗ “ Der ee . eag — ven n vollzieher a. D. Wilhelm Petras zu Tzschetzschnow im Kreise sKeich stel h a —— Lebus, disher in Spandau, dem Regierungskanzleiinspektor 8q „und Wel L [60e, 188 . vendies Sees a. D. Julius Kochanowski zu Posen, dem Eisenbahnloko⸗ Seine Majestät der König haden Alegnädigft geruht E“ n * 4 b motivfuͤhrer a. D. Heinrich Kölkenbeck zu Münster i. W. dem Direktor der Internationalen Glek serschaft ve tralser . 10 8— 8 1, 4 ¹ 2 be ke rs Lerzchärd Benk bas EEu 8 dem Hegemeister a. D. Julius Lehmann zu Dubeningken, i Wien Dr. Gotthold Stern und dem † en der —j † disder in Biudazen, Kreis Goldap, dem Förster a. D. Oito (aisse Générale de rgports st de 18G02, 12 — Walter zu Königsberg i. Pr., bisher in Szittkehmen, Kreis Dansette den Roten Adlerorden dritzer Kisffe⸗ eet 85 e5,—h Goldap, und dem Gutsförster a. D. Eduard Nocring zu dem Königlich hayerischen Malor Ffrechers
8
4 122—⸗
— b0 —
E
—2——öF=qF==2*.
— X
82
üüobd⸗
SS &☛
—',——q—
4
—
SSeor 1111e1eXea“”“
—27
2,.———,—,—— . 8 ——
—
82
—
72
—
*£ 955-122
eeecz
5v
—öö——q— 2 rm —ö——
—— — —
m
g 88
8 vhu]
8₰
8 —
Eih 11m,Hh0.,
—
b
8 IM —,*
EII1 EWöö
1
eücherbmehntmtee Schi. Garmamn. wi Cneieh h Famyum b
8 vmw Bramn Nhr 7
—g
—
—
— — — —
— — —
N*
ürEI
E
F
Fynlarbvrth ube 9
r —
22
* —
29
2*
2322—2 88
*
22
e tendem Hhumg. n een bisher in Forsthaus Friedrichsthal, den Königlichen zu Aichberg bei der Zentralstelle
bi8 207 Ahnaumte im⸗Derkmtrr. e. Kronenorden vierter Klasse, mandiert zur Dienstleistung beim
—— dem Aufseher Johannes Fleidl beim Haperlschen Königliche Krone zum Roten Adiere
Igün, infünsticsee. Häuschen im Wildpark bei Potsdam das Kreuz der Inhaber dem Professor Dr. Ernst Grothg. be
85 — SSeees des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, in Santiago, Kaufmann Cäsar Aidse
18 EFhnanme. im 0* dem Kantor und Lehrer Ferdinand Neumann zu sächsischen ofmusikalienhändler b
89. 185,90 199 Abnammne im t Darrmietzel im Kreis Königsberg N.⸗M., dem Kantor und jortenburg und dem Ingentenr d.
.n onmaccemicht 40, 2. 1 Lehrer a. D. Karl Matzdo 3 zu Schncih Sare 2 ee Tientsin zen Roten Anereden vierr
Saser.,] deahre ee e i. dorf, Kreis Soldin, dem Lehrer Heinrich Labs zu Stritit irektor der Monn ie he
— — 28 und dem Lehrer a. D. Friedrich Maire zu Sszittkehmen, Josss lac den hh 1- ra
F disher in Dodawen, Kreis Goldap, den Adler der Inhaber * u 8 heätäüch 8
8. 8 .— des Königlichen Hausordens von Hohenzollern a den hsheh 1 8 1 ee (p. oen 3 dem Hausvater Wilhelm 52 eh ö. vmtntieseh 8 öäew
und r. 0. .. uchungsgefängnis Berlin⸗Moabit, dem penstomterten Negierumnge⸗ S. 8
R ee 8 oten gn 83 1 Goeder zu Schleswig und dem pensicnierten delbert Bersch F 7. b ¹b Wagg weisser Far 8 p en zan Kreise veden vierser Klasse Ioiie dggenmehl (p. 10- = 110. Stadtwachtmeister Fduard Knobbe zu Nitolaiken 228 Kceise ge
8 8 i h bs- Sensburg die goldene Krone zum Kreuz bdes Becghenzeinen. Kearn aree
bis Im 22 ah dem penstonierten Zollaufsehen Friebrnc Pauger! u 8
laufenden Monah don. — 82,97 Fn Tüsit, den pensionterten Schuzmäannern Bughhet wHactsch anh
me im. Hemunhkrn. ‿ i; Ernst Otto zu Berlin, dem pensionteeten eanktg en aenegter 60,40 Ahnahnis m. 8 gehilfen Theodor . in, btaher in
2
eees
ö 8 E66
18494
* 2
2 —
—
Fübben
289