8 “ 8 “ ““ 1 8 8 8. 6 8 * 8
schiedenen Höhen benutzt werden können, um einem 33 km in der Zwischenlandungen sind verboten. Es liegt in der Natur der Sache, alt, hat dunkelbraunes, volles Kopfhaar und hatte ei t Luftlinie entfernten Ziele recht nahe zu kommen. Es landete daß Nachrichten über Landungen längere Zeit auf sich warten lassen sich folgenden Inhalts: „Frau Wilhelmine Springer, Berni Begtel, bet
nämlich der von Herrn Meckel und seiner Frau geleitete werden. Dagegen ist Vorsorge getroffen, daß durch an kleine Sand⸗ straße 9, vorn II. Etage.’ Nach Angabe von A ist di Ballon Elberfeld“ des Niederrheinischen Luftschiffervereins nur säckchen gebundene, den Finder zur Aufgabe als Depesche . 1 ‧h Angabe von Augenzeugen ist die
ischt . 1 an Frau kurz vor dem Zuge auf das Gleis gefallen, 302,3 m vom Zielpunkte entfernt, ihm am nächsten der Ballon die nächste Station auffordernde Nachrichten die Luftschiffer vom 8 Cö“
„Sohnke“, vom Münchener Verein, geleitet vom Assessor Blettschacher, der bis auf 304,8 m ans Ziel herankam. Da 9 Preise für diese Wettfahrt ausgesetzt sind, so interessieren auch noch die nächsten 7 Gewinner: der belgische Ballon „Le Brabant⸗Wallon“ — 354 m, der Ballon „Podewils“ vom Berl. V. f. L. — 426 m, der Ballon „Rhein“ vom Niederrheinischen Verein — 603 m, der Ballon „Bezold“ vom Berl. V. f. L. — 800 m, der belgische Ballon „L'Aéro IV“ —
905 m, der Ballon „Pegnitz“ vom Fränkischen Verein — 920 m, der Ballon „Köln“ vom Cölner Automobil⸗Club — 1050 m. Auch
die übrigen 13 Ballons wiesen befriedigende Leistungen zwischen 1200 — 2830 m vom Zielpunkt auf; nur 2 wurden durch kleine Defekte (Klemmung der Ventilklappe) etwas weiter verschlagen. Es ist der Erwähnung wert, daß außer Frau Meckel noch 2 aeronautisch wohlgeübte Damen an dieser Zielfahrt teilnahmen: Frau Oberleutnant La Qutante⸗Berlin und Frau Haupt⸗ mann Hinterstoisser ⸗ Wien. Wenig verheißungsvoll zeigte sich am Morgen des für das Gordon⸗ Bennett⸗Rennen der Lüfte bestimmten Sonntags das Wetter. Tief hingen die Wolken herab. Aus Lindenberg lauteten die meteoro⸗ logischen Nachrichten nichts weniger als freundlich; denn noch um 11 ½ Uhr Vormittags, während in Berlin schon die Sonne wieder freundlich vom Himmel lachte, wurde von da berichtet, daß die Nebel⸗ grenze bei 1700 m anzunehmen sei, und daß oben ein schärfecer, mehr nach NO gerichteter Wind wehe. Das Lindenberger Observatorium hatte, unter der Annahme, daß die Wolkenbedeckung anhalten werde, die Auf⸗ merksamkeit für die Luftschiffer, von denen nach der herrschenden Luft⸗ strömung angenommen wurde, daß sie über Lindenberg kommen würden, ihnen mitzuteilen, daß von 4 ½ Uhr ab die Sirene von Minute zu Minute schwingen sollte, um den in den Wolken oder oberhalb der⸗ selben passierenden Ballons anzuzeigen: „hier Lindenberg“. Daß diese Maßnahme überflüssig wurde und seit Mittag das Wetter wieder den sommerlichen Charakter des vorigen Tages annahm, war für die am Gordon⸗Bennett teilnehmenden 23 Ballons ein großer Gewinn, nicht minder, daß der schwache SSW⸗Wind des vorhergehenden Tages, der schwerlich ausgereicht hätte, die Ballons über die Ostsee zu tragen, sich in einen ungleich stärker wehenden WNW verwandelt hatte. Die Füllung der 23 Ballons begann um 11 und war bis 3 Uhr beendigt, sodaß pünktlich um 3 der erste Ballon aufstieg, dem von 5 zu 5 Minuten die nächsten folgten. Jeder Ballon wurde an den in der SW.Ecke des Ballon⸗ platzes gelegenen Startplatz bugsiert und von hier abgelassen, zumeist unter lebhaftem Zuruf der tausendköpfigen Menge und entsprechendem Gruß der Korbinsassen. Den ersten deutschen Ballon begleitete die Musikkapelle mit der Nationalhyomne. So würde von einem durchaus normalen Aufstieg der 23 Ballons, die sich schnell ent⸗ fernten, zu berichten sein, wenn nicht ein aufregender und tief er⸗ schreckender Zwischenfall eingetreten wäre. Der Ballon 9 der Startfolge, nämlich der amerikanische Ballon „Conqueror“, dessen Pilot Mr. A. Holland Forbes und dessen Begleiter Mr. Augustus Post aus St. Louis war, hatte zunächst beim Aufstieg das Ungemach, mit dem Korbe an eine der zur Umgebung des Geländes errichteten Schranken zu stoßen und hierdurch in heftiges Schaukeln zu geraten. Indessen ging er unter Ballastauswurf schnell in die Höhe. und eben hatten sich die Blicke seinem aufsteigenden Nachfolger, dem von Oscar Erbslöh geführten Ballon „Berlin“ zugewandt, als Schreckensrufe mit Hinneh auf den „Conqueror“ erfolgten, der vor den Augen der uschauer platzte, sodaß er nach wenigen Sekunden schon einer 8, oben gewölbten Halbkugel glich. Viele glaubten in diesem Augenblick, der Ballon brenne, weil der im Fallen hinter der Geschwindigkeit des fallenden Ballons zurückbleibende, reichlich ausgeworfene Ballast einer aufsteigenden Rauchsäule ähnlich sah. Zur Beruhigung der Zuschauer ereichte es jedoch, daß der Ballon sich verhältnismäßig langsam zur Frde senkte und seine sich ausbreitende Hülle offenbar die Rolle eines Fallschirms spielte. Recht bald kam auch die Nachricht, daß der ent⸗ leerte Ballon sich ziemlich sanft auf dem Dache des Hauses Wilhelmshöher Straße 8 in Friedenau niedergelassen habe und die Insassen nur geringen Schaden — Handverstauchung — erlitten hätten. Ueber die Ursache des Unglücks steht die Erklärung noch aus. Der Fall ist sehr bedauerlich. Mr. Forbes gilt als einer der fähigsten und erfolgreichsten Luftschiffer Amerikas. Die Gordon⸗Bennett⸗Fahrt ist eine „Weitfahrt“. Gewinner des aus 10 000 ℳ und der Hälfte der Nenn⸗ und Reugelder bestehenden (ungerechnet des kostbaren, einen Tafelaufsatz darstellenden
Zahl dieser Nachrichten mag wohl verloren gehen. Bis Sonntag, Abends 10 Uhr, lagen davon nur zwei vor. In der einen meldete Dr. Niemeyer, Führer des „Busley“, daß er um 4,16 sich in Höhe
Fortgang ihrer Fahrt berichten können. Sie sind aufgefordert worden, dies möglichst regelmäßig alle Stunden zu tun; allein eine große
von 650 m ostsüdöstlich treibend über Eichwalde, Kreis Teltow, be⸗ funden habe und daß die in höheren Lagen gesichteten Ballons sich mehr südlich, aber scheinbar nicht schneller bewegten. Die zweite Nachricht ist um 4,15 Uhr von dem spanischen Hauptmann Kindelàn, Pilot des Ballons „Valencia“, über Bohnsdorf herabgeworfen worden und bezeichnet die derzeitige Höhe des Ballons über dem Erdboden mit 30 m. Heute, Montag, früh sind folgende Depeschen eingelaufen: „Sorno, 8 Uhr. Dr. Niemeyer „Busley“ 5 Uhr früh bei Finsterwalde, Höhe 150 m, drehte 2 Uhr Nachts nach NW. ab.“ „Dahme, Mark, 7,10. Abercron „Düsseldorf II“ passiert am 12. 6 Vm. Dahme, südöstlich e* „Falkenberg, Bez. Halle. Früh Morgens 6 Uhr Großrössen bei Kleinrössen, Kreis Schweinitz, Elster, (welcher Ballon ?). (Mit Erstaunen sehen wir den Ballon Südost nach Nordwesten in der Höhe von 200 m über meinen Hof fahren. Durch einen Morgengruß und Winken mit der Mütze erhielt ich dieses Telegramm. Absender Apitz.)“ Es geht aus allem hervor, daß der Wind in der Nacht fast genau in die entgegengesetzte Richtung umgeschlagen ist. Die Teilnahme des Publikums an den sportlichen Ereignissen war bisher erfreulich gros⸗ allerdings am numerisch bedeutendsten an der Zahl der Zaungäste hervortretend. Auch die Zahl der die be⸗ zahlten Stehplätze innerhalb des eingefriedigten Geländes benutzenden Besucher war recht erheblich, wogegen die Tribünen nur zu ½— † gefüllt sich erwiesen. „ Die gegenwärtige Vereinigung der Luftschiffer in Berlin ist am Freitag auch zu einer Sitzung der Internationalen Kommission zur Revision der Statuten und des Reglements der Fédération Internationale Aéronautique verwendet worden. Die sehr eingehend und gründlich gepflogenen Verhandlungen, unter Vorsitz von Oberstleutnant Moedebeck, dauerten 6—7 Stunden und führten zu wichtigen Beschlüssen, die auch zu gewissen Rechtsfragen Stellung nahmen, die sich auf die Prämiierung von Lenkballons und Aeroplanen und auf das Verhältnis zwischen dem Erfinder und Eigentümer der Motoren und der mit ihnen operierenden und Prämien gewinnenden Piloten beziehen. Es wurde allen behandelten Fragen ebensoviel Eifer und Ernst, als eingehendes Verständnis entgegengebracht.
Der Landesausschuß des Herzogtums Braunschweig hat dem Deutschen Reichskomitee für die eö“ den Betrag von 46 368 ℳ 59 ₰ überwiesen. Darin ist enthalten eine Gabe Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Herzogtums Braunschweig, von 1000 ℳ. Es laufen noch immer aus allen Teilen des Reichs bedeutende Summen ein. Alle weiteren Mitteilungen sind an den geschäftsführenden Vorsitzenden, Kommerzienrat Emil Selberg (Alsen⸗ straße 10), zu richten.
8
Danzig, 12. Oktober. (W. T. B.) In vergangener Nacht brach auf bisher unaufgeklärter Weise in der Danziger Oelmühle eine Feuersbrunst aus. Von den Fabrikgebäuden ist die Oelmühle vollständig zerstört, während die Stärkefabrik und die Mahlmühle stark beschädigt sind. Die Warenlager sind gerettet. Der Schaden ist durch Versicherungen gedeckt.
Hannover, 12. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Heute früh gegen 3 Uhr 15 Minuten wurden ein Mann und eine Frau, anscheinend dem Arbeiterstande angehörend, mit Fahrscheinen III. Klasse Geestemünde — Berlin versehen, von dem einfahrenden D⸗Zuge Nr. 5 Cöln⸗Berlin auf dem hiesigen Hauptbahnhofe im 3. Gleise unter der hochliegenden Laufbrücke er⸗ faßt und sofort getötet. Der Mann ist Mitte der 40er Jahre, hat dunkelbraunes Kopfhaar, ist bartlos und hatte einen Zettel bei sich mit dem Vermerk: „Frau Schneemann, Berlin N.,
anderpreises) ist, wer in der Luftlinie am weitesten gekommen ist.
Theater.
haus. 213. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und
Donnerstag: Das Fräulein in Schwarz. Freitag: Faust.
Aönigliche Schauspiele. F Sonnabend: Das Fräulein in Schwarz.
Hussitenstraße 26, rechts Stflgl. II“ Die Frau ist etwa 40 Jahre
Mann sprang nach, um sie zu retten, wobei beide überfahren wurden.
Dortmund, 10. Oktober. (W. T. B.) Auf der Zeche Schuerbank wurden heute vormittag drei Bergleute durch Kohlenmassen verschüttet. Die Leichen der Verunglückten konnten bereits geborgen werden. 1“
Eisenach, 10. Oktober. (W. T. B.) Bei Rothenburg an der Fulda stieß heute vormittag ein Güterzug mit einem Arbeitszug zusammen. Der Führer des letzteren wurde schwer verletzt in das Eisenacher Diakonissenhaus gebracht. Der Materialschaden ist nicht bedeutend. “ 9 b
Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Ueber den Zusammen⸗ stoß des Dampfers „Pretoria“ mit der „Nipponia“ (vgl. Nr. 240 d. Bl.) wird noch gemeldet: Die „Pretoria“ hatte bereits längere Zeit vor dem Zusammenstoß wegen Nebels die 55 ver⸗ langsamt und die vorschriftsmäßigen Signale gegeben. Bald nach 12 Uhr hörte man Signale, worauf man langsam fuhr, sodaß kaum eine Bewegung im Schiffe war. Plötzlich tauchte ein Schiff auf, das anscheinend vor der jetzt mit voller Kraft rückwärts fahrenden Pretoria“ vorüberzukommen suchte. In demselben Augenblick er⸗ olgte der Zusammenstoß. Die „Pretoria“ traf die „Nipponia“ querab vom Schornstein zwischen Kessel und Maschinenraum. Die schwer⸗ beschädigte „Nipponia“ sank kurz darauf. Eins der Boote der „Nipponia“ wurde wahrscheinlich von einem der Davits zertrümmert. Es ist daher kaum daran zu zweifeln, daß die in dem Boote befindlichen 13 fehlenden Mann der Besatung des Kunst⸗ mannschen Dampfers Nipponia“ ihren d in den Wellen der Nordsee gefunden haben. Von den 10 Ge⸗ retteten ist dem ersten Ingenieur Bugdahn bei dem Zusammen⸗ stoß der Brustkasten geguetscht, dem Heizer Bielow ein Arm gebrochen, dem Zimmermann Teusch die Schulter ausgerenkt worden, und der Kajütesteward Huber S. an den Armen davongetragen; letztere drei haben im Hamburger Seemannskrankenhaus Aufnahme efunden. Der Inspektor der Reederei Kunstmann in Stettin, Kapitän runnemann, hat sich heute hierher begeben, um die Ueberführung der geretteten Mannschaft, mit Ausnahme der im Krankenhaus ver⸗ bliebenen drei Leute, nach Stettin zu bewirken.
London, 10. Oktober. (W. T. B.) Wie Lloyds Agentur aus Port Said meldet, ist der englische Dampfer „Lincolnshire“, der vorgestern im Suezkanal auf Grund geriet, wieder flott geworden. Der Kanal ist für den Verkehr wieder offen.
„St. Petersburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Die nniver. sität ist heute wieder eröffnet worden. Tausende von Studenten versammelten sich im Universitätsgebäude und verhinderten die Ver⸗ suche einzelner Professoren, Vorlesungen zu halten, durch Lärmen vor den Hörsälen. Ernstere Ruhestörungen sind nicht vorgekommen, und ein Eingreifen der H bat nicht stattgefunden. Außer den Stu⸗ denten der Universität streiken noch diejenigen des Technologischen Instituts, des Polytechnikums, der Medizinischen Frauenhochschule und der Forstakademie; dagegen dauern die Vorlesungen in den Instituten der Verkehrsingenieure und der Zivilingenieure fort.
Washington, 12. Oktober. (W. T. B.) Auf der mit dem Tuberkulosekongreß verbundenen internationalen Tuber⸗ kuloseausstellung erhielt Deutschland für die beste Länder⸗ ausstellung, betreffend wirksame Organisation für Beschränkung der Tuberkulose, die goldene Medaille Die gleiche Aus⸗ zeichuung wurde der Lungenheilanstalt in Beelitz, Herrn Dr. Sarxason⸗Berlin für seine Ausstellung eines neuen Bausystems für Krankenhäuser, Sanatorien und Arbeiterhäuser und der Berliner „Anna vom Rath⸗Stiftung verliehen. Der Chemnitzer
Verein zur Bekämpfung der Schwindsucht erhielt einen Hundert⸗ dollarpreis.
—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
(Frulghn in gchwarz; hr. Komische Oper. Dienstag, Abends 8 uhr: KAlindworth⸗-Scharwenka⸗Saal. Dienstag,
Tiefland. Anfang 7 ½ Uhr.
Freiplätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. sHebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Donnerstag: Der Maskenball.
Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Freitag: Manon Lescaut.
Mittwoch: Zum ersten Male: Manon Lescaut.
Abends 8 Uhr: Liederabend von Gustav Franz.
eiger und Königlich Pre
Berlin, Montag, den 12. Oktober
v““
8 ’u1
8 6
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzjentner
Menge
höchster ℳ
niedrigster höchster
ℳ
ℳ
niedrigster ℳ
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem
Außerdem wurden
am eeyhe (Spalte
nach überschläglicher
Schätzung verkauft
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
EEööö““ Insterburg . .
a2. Brandenburg a. H. .ee a. O. nkklaumH Stettin. Greifenhagen. Pori.. . Kolberg. . Köslin Trebnitz i. Schl. Breslau. 5 e. Neusalz a. O. Sagan. Jauer.. Leobschütz. Neisse. Halberstadt Eilenburg . Erfurt. 1-1ö“ Goslar . Paderborn ulda .„ he. Neuß.. München Meißen.. lauen i. V. denheim. avensburg EE11““ Offenburg. Bruchsal.. Waren. Braunschweig Altenburg .
Masikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang
7 ½ Uhr.
Schauspielbaus. 221. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von
Anfang 7 ½ Uhr
Dienstag: Der Liebhaber. Komödie in 4 Akten von Bernard Shaw. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Zum ersten Male: Ninon de l’'Enclos. Donnerstag: Ninon de l'Enclos. 8 Freitag: Der Liebhaber.
Sonnabend: Tiefland.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Mittwoch und Donnerstag: Die blaune Maus.
Birkus Schumann. Dienstag, Abends prälise
7 ½¼ Uhr: Außerordentliche Vorstellung. U. a.: 36 Sie Hassan Ben Alis Original⸗Marokkaner. 9 fliegende Menschen: Roeders⸗Reinats Luft⸗ voltigeure. Rowlands⸗Truppe, 8 Personen vom Ringling brothers show American. Fräulein
Arnstadt...
Nördlingen. Mindelbeim Heidenheim. Saulgau .
Insterburg. .“ Luckenwalde.. Brandenburg a. Frankfurt a. O. Anklam. Greifenhagen. Pvritz .
19,60
19,50
18,40 18,90 19,60 19,60 19,90 19,70 20.20 19,40
19,25 19 30 19,00 19,00 19,00
19,00 22,14 20,30 19,60 19 40 20,20 19,30 21,40 21,50 20,00 22,25 18,40 18,20 19,00
19,20
Weizen.
20,20 20,70 19,70 19,00
19,80
19,90
19,30 19,80 19,60 19,80 19,90 19,70 20,20 19,80
19,70 19,50 19,50 19,00 19,50 19 00 22.14 20 30 20,00 19,60 20,30 19,30 21,40 21,50 20,60 22,25 22,25 19,00 18,20 19,00
19,20
20,20 19,50 20,90
20,00 20,00 19,90 19,80 19 20 20,00 19,20 19,40 19,90 20,20 20,00 20,20 20,20 20,70 20,20 20,40 19,70 19,75 19,50 19,50 19,50 19,00
20,00 22,29
21,00 19,80 20,40 20,50
22,40 20,80 22,50 22,75 19,40 19,30 20,20 19,60
SSe88 8 8888
—₰
88
e9.
0
do
[AS2S
888
—₰
19,40
Kernen (euthülster Spelz,
20.80 21,40 21,00 21,60 21,00 22,25
16,65 17,00 16,85
16,50 16,00
21,40 21,40 21,40 21,60 21,40 22,25
21,60 21,40 21,60 22,00 21.60 22,50
Roggen.
17,10 17,00 16,90 16,50 16,00
17,10 17,50 17,20 16,50 16,95 17,00 16,60 17,00 16,90 16,00 16,60
080 82
—₰
46 927 175
33
19,75
Dora Schumann, phänomenale Baguettesprünge Stargard i. Pomm. . Freitag: Zum ersten Male: Die Tür ins Freie. über schwere Hindernisse. Großer Box⸗Match Schivelbein. .. Sonnabend: Die Tür ins Freie. zwischen dem Kängeruh und Clown Armando. Di⸗ Kolberg — Has Berline Theat r. Dienstag, Abends 8 Uh Lbene 82 8 lsdur Pomm. 16,30 16,40
8 liche ner er. enstag, 8 —4 fkruten. Soldatenliebe, urkomisches Entree des Rummelszurg i. b 14 8 B dtsfänt ää11— I“ Erotik. — Ein Erinnerungsfest. Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Elowns Tonitoff und Seiffert und sämtl. Spelialitäten. Stolp i. Pomm.. . 8n. 1889
Gustav Freptag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Sonnabend: Ninon de l'Enclos. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Paver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗
16,25 8 16,80
—— S89& 888q
11
— 9â* 8
von Emil Katser. Einstudiert vom Koͤnigll Donnerstag: Erotik. — Ein Erinnerungsfest. Lustspiel in 3 Akten von Francis de Croisset. — — — Trebnitz i. Schl 1 Baverischen Sohanfpieler Dreher. — Freitag: Der Traum ein Leben. Hierauf: Der selige Octave. “ 8
Mittwoch Opern haus. 214. Abonnementsvorstellung. Hierauf: Der selige Octave. F ch chte 16,95
1
1
9
18
2 1 8 1 . 5 S . . g . s 16,40 7 EEEEEEE“ Sennabend: Zum ersten Male: Kammere Dich Berehelich tyy Hr. Hauptmann Hans von Hom⸗ Peusalt a. S. 16. 1 Boheme. Sienen aus Henry Murgers „La Vie Lessingtheater.é Dienstag, Abends 8 Uhr: um Amalie. 111.“ 55 “ — 1530 17 80 Anem S ü-ees. Son 8 Giacose und Gespenfter. „2 Li von Scheele (Budapest⸗—Kempen p.). 8 Leobschütz. 8 1 ica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik Mittwoch, Abendt 8 Uhr: Der Raub der Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 5 -s Neisse.. 16,85 7
von Giacomo Puccini. Anfang 7 ½ Uhr. Sabinerinnen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Mitternachts⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen von der 12 17
—,— SH 88
16,80 17, 17,00 1
6 2 16,6 Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik Mittwoch: Mercadet. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Glück der andern. Bromberg .. 88 17
—,— ,89 oo
8
6 8
00 20 4 1 9 80 50 40 00
— 17,00 Schauspielhaus. 222. Abonnementsvorstellung. nerstag . 5 Schulenburg (Blankenburg a. H). — Hrn. Haupt⸗ Halberstadt. 7* Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische q11I1“ nah benea und folgende Tage: Das Mitternachts⸗ mann Hans von Haeften (Schwerin i. MPee 8 w⸗ 4 1“ a⸗ 7,2 Tragödie in einem Vorspiel und 5 Aufzügen von ö1“ mädchen. in. Magistratsassessor Dr. Niese (Berlin). — Er 5 16.50 17,00
ine Tochter: Hrn. Oskar von Transehe⸗Roseneck Kie Iae . 16 20 16,40 (Nederfüllbach bei Cobürg, Post Kreidlitz). — 2— 16 20 15,80 Hrn. Regierungsassessor Mirre (Breslau). Lüneburg..
18,00 1 1 17,50 8 Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Franz von e. . 3 18,12 15 13 Issendorff (Wiesbaden). — Hr. Pastor Friedrich “ 16,40 — Hubrig aus Kropstädt (Wittenberg). — Verw.
Fr. Justizrat Malwine Krahmer, geb. von Arnim 188 (Charlottenburg). 9 München
7,00 Mindelheim. 16,80 1760 Neiben .— 1 3089 127,30
. lauen i. V. 17,20 „5 Verantwortlicher Redakteur: helvenheim . . . 17,36 98
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ravensburg. 17,20 17,80
˖-⸗—M— b ——— 19,00 00 Theater des Westens. (Station: Zoologische Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. mUm.. 18
19,90 2 1 Offenburg. 18,50 16,50 8 [Liederabend von George Meader (5 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nchsal.. . 16,20 8 e Brrteg Kantftre 12) Deenetag, Abends 8 Uhr⸗ begea eeerae i. aseüch Anftalt Berlin Cih, Wübelmftraße Ntr 32. 8 ö6 8 1829 Neues Schauspielhaus. Dienstag: Das Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum. Beethoven⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen Bmunschweig 1520 17,50 nf 8 2 8— — 8 rnstadt.
“
0 0 7 0 0 0 20
Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. b “
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Faver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ Dienstag, Abende 8 Uhr: Das Stiftungsfest. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Ken C ö Sesreto⸗ *. 685 28 1. ½% Ieedrichstre.) Dienstag: Die Liebe wacht. gau. olksstück mit Gesang und Tanz in uf⸗ T . : r Fam ¹ ttwoch bis S he 1 zügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. c bis Sonnaben e Liebe wacht
Anfang 8 Uhr. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: 8 S . Trauerspiel in 5 Aufzügen von 8 . Konzerte. . illiam Shakespeare. 8 I Dienstag: König Lear.é Mittwoch, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr:
8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der err t v inrei . Mittwoch: b und hess Ministerialdirektor. hs d ae ch (Klavier) und Mar ammerspiele.
Dienstag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Lyfistrata.
1“ ““