schaft auf Actlen, 21. 10. 05. G. 14 625. 2. 10. C8. 4g. 264 533. Vorrichtung zur Umwandlung eines Gaskochbrenners in einen Langbrenner. Grimme, Natalis & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, Braunschweig. 21. 10. 05. G. 14 626. 2. 10. 08. 5b. 264 514. Handbohrmaschine usw. Arma⸗ turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 5. 10. 05. A. 8547. 10. 9. 08. 6f. 264 294. Bierspundapparat usw. Michael Fertl, Schwabach. 10. 10.05. F. 13 114. 24.9.08. 7Ic. 267 997. Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren usw. Fritz Riehl, Essen a. Ruhr, Postallee 6. 30. 11. 05. R. 16 538. 28. 9. 08. 13Gc. 268 191. Dichtungsring usw. Nord⸗ Lloyd, Bremen. 31. 10. 095. N. 5795. 15a. 283 948. Schriftgießmaschine usw. Carl Gottfriedn Böttger, Pauasdorf. 23. 9. 05. B. 28 901. 19. 9. 08 15a. 282 949. Schriftgießmaschine usw. Carl Gottfried Böttger, Paunsdorf. 23. 9. 05. B 28 902. 19. 9. 08. 15a. 283 950. Schristgießmaschine usw. Carl Gottfried Böttger, Paunsdorf. 28. 9. 05. B. 28 903. 19. 9. 03³. 1t 15a. 283 951. Schriftgießmaschine usw. Carl Gotrfried Böttger, Paunsdorf. 25. . 9. B. 28 904 19. 9. 08. 15e. 262 156. Falzmaschine usw. A. Gut⸗ verlet 55 Co., Leipzig. 22. 9. 05. G. 14 530. 15h. 265 346. Stempelvorrichtung usw. Schuchardt & Schütte, Berlin. 18. 10. 05. K. 26 368. 19. 9. 08. 17 c. 267 336. Eisschrank usw. Eugen Cluß, Heilbronn a. N. 23. 11. 05. C. 5059. 22. 9. 08. 17c. 268 688. Eisschrank usw. Eugen Cluß, Heilbronn a. N. 23. 11. 05. C. 5060. 22. 9. 08. 17 c. 269 891. Tiefkühlanlage usw. Gebrüder Bayer, Augsburg. 24. 10. 05. B. 29 183. 22. 9. 08. 19c. 269 698. Klinkerpflasterstein usw. Paul Hofmann, Taubenheim b. Meizen. 25. 11. 05. H. 28 505. 16. 2. 08. 20c. 268 543. Gas⸗ oder Luftbehälter usw. Eisenhättenwerk Thale Akt.⸗Ges., Thale a. H. 14. 12. 05 E 8617. 30. 9. 08. 20c. 268 544. Sas⸗ oder Luftbehälter usw. Eisenhüttenwerk Thale Akt.⸗Ges., Thale a. H. 14. 12. 05. G8 8618. 30. 9. 06. 21a. 262 063. Klinkenstreifen usw. Deontttsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 9. 05. H. 10 32 11. 9. 08. 21 a. 293 732. Mikrophon usw. Giuseype Augelini, Rom; Vertr.: Gustav A. F. Müller. g Berlin SW. 61. 25. 9. 05. A. 8515. 21b. 263 164. Isolierbehälter usw. Eiektro⸗ technische Fabrik Schmidt & Co., Berlin. 9. 10. 05. E. 8450. 8. 9. 08. 21 b. 265 441. Gitterträger usw. Theodor L Krausenstr. 70. 4.11.05. W. 19 235. 21 c. 262 962. Deckenrosette usw. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 2. 10. 05. J. 5994. 4.9. 08. 2Ic. 264 648. Nebenschlußrheostat usw. Hart⸗ maun & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenbeim. 19. 10. 05. H. 28 187. 29. 9. 08. 21c. 265 344. Kontaktverbindungestück usw. Fa. f. b Lüdenscheid. 11. 10. 05. B. 29 041. 21c. 265 519. Sockel für elektrische Apparate usw. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 12. 10. 05. B. 29 042. 15. 9. 08. 21e. 264 794. Prüfkontakt usw. Emile Fauvin, Eugone Amiot u. Edouard Theneaux, Parig; Vertr.- C Feblert, G. Loubier, Fr. Hammsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 10. 05. F. 18 169. 2. 9. 08. 21. 262 702. GHlühlampenarmatur usw. GC. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Feankfurt a. M⸗Bockenbeim. 2. 10. 05. Sch. 21 703. 26. 9. 08. 21f. 263 539. Glektrische Taschenlampe usw. Star Gesellschaft für elektrische Industrie m. b. H., Hamburg. 29. 9. 05. St. 7959. 26. 9. 08. 21g. 279 174. Knurzschluß⸗Selbstunterbrecher usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 28. 9. 05. T. 7162. 28. 9. 08 23e. 263 030. Seife in Keulenform usw. Elert & Co. G. m. b. H., Berlin. 15. 9. 05. E. 8393. 15. 9. 08. 24i. 262 934. Sieb usw. Johanves Stollerz, Nastätten. 23. 9. 05. St. 7949. 16. 9. 08. 24i. 263 881. Vorrichtung zur Fernbetätigung der Zugluftregulierklappen usw. Ludwig Klamberg, Frankfurt a. M., EFünthersburgallee 81. 18. 10. 05. K. 26 374 17. 9. 08. 30 b. 265 601. Sicherheitsnadel usw. Dr. Constantin von Stalewski, Freiburg i. B. 14. 10. 05. St. 7999. 28 9. 08. 34b. 263 424.
Braunschweig.
8 Stellvorrichtung für Gemüse⸗ hobelmesser usw. Rotundawerk Jos. Mayer, Görlitz. 3. 10. 05. R. 16 271. 30. 9. 08. 34i. 264 900. Schulbank usw. Karl Siebold, Bethel b. Bielefeld. 28. 10.05. S. 13 054. 2. 10. 08. 36a. 294 062. Rauchabzugsvorrichtung usw. Julius Grundl, Regensburg, Landshuterstr. 9.
30. 10. 05. G. 14 663. 29. 9. 08.
3065. 301 736. Heiztopf usw. Ernst Weiße, Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 8. 06. W. 20 881. 26. 9. 08. 37 ce. 263 918. Lüftungsflügel usw. Peter
Hesemann, Düsseldorf, Friedrichstr. 116. 13. 10. 05.
aeeöö
37e. 264 111.
richtung usw. Jos. Reinartz, Neuß. 17. 10. 05.
9 . 16 344. 18. 9. 08.
3 8be. 264 121. Schlangenbohrer usw. J. L.
1“ Rhld. 18. 10.05. Sch. 21 809.
08.
V2 265 102. Universal⸗Skalenhalter usw.
anen Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt
M„Kockenheim. 30. 10. 05. H. 28 275. 29. 9. 08. 2 b. 2 64 665. Schreibstreifenbremse usw.
Hartmann £ Braun Akt. Ges., Frankfurt
2. M. Bockenhei u. 25. 10.05. H. 28 225. 29. 9. 08.
421. 266 162. Vorrichtung zur Bestimmun
des Kalks in der Ack⸗ verde usw. Stanislaus Dab⸗
Blindrahmenbefestigungsvor⸗
42m. 332 3548. Rechenmaschine usw. Trium⸗ phator Rechenmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 3. 10. 05. L. 14 866. 30. 9. 08. 42“o. 266 157. Geschwindigkeitsmesser usw. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke. Alt.⸗ Gesf., Frankfurt a. M. 20. 10. 05. V. 4829. 22. 9. 08.
43 b. 262 758. Vorrichtung zum Verlang⸗ samen des Rückganges der Geldtasche usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Berlin⸗ EI1“ 28. 9. 05. T. 7160. 6. . 08. 43 b. 262 759. Vorrichtung zum Dämpfen der Klangfeder usw. Telephon parat Fabrik E. Zwietusch & Co., Berlin⸗Charlottenburg. 28. P. 05 E. 7161. 28. 9. 08.
45e. 266 265. Ableiter für Getreidereini ungs⸗ maschinen usw. Fa. Rob. H. Guiremand, Berlin⸗ Reinickendorf. 3. 11. 05. G. 14 686. 1. 10. 08. 46c. 273 032. Kolben usw. Bereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 5. 10. 05. V. 4802. 21. 9. 08.
47f. 264 095. Selenkrohrstück usw. Fa. J. Ambor, Hamburg. 4. 10. 05. A. 8533. 28. 9. 08. 47s. 266 152. Stopfbüchse usw. Davy Brosothers Ltd. u. Thomas Edmund Holmes, Sheffield, Engl; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Or. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. w Berlin SW. 13. 10. 10.05. D. 10 405. 47f. 266 808. Isolierung für Heizrohꝛe usw. Oscar Gerasch, Berlin, Neue Ksönigstr. 24. 13. 10. 05. G. 14517. 1. 10. 08.
49 b. 269 219. Antrieb für die senkrechte Ein⸗ stellung des Werkzeuges usw. Panul Feller & Cs. 88 9 H., Halle a. S. 30. 11.05. F. 13 285. 50. 284 574. Mischvorrichtung usw. Adolf Rother, Goͤrlitz, Bahnhofstr. 53. 30. 9. 05.
R. 16 268. 24. 9. 08. 5S1 b. 264 365. Notenband usw. Ludwig 3. 10. 05. H. 28 053.
Hupfeld Akt.⸗Ges., Leipzig. 25. 9. 08. 52a. 352 241. Vorrichtung zum abwechselnden Ein⸗ und Ausrücken usw. The Singer Manu⸗ enF Company, Elizabeth, New Jersey; ertr.: Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 16. 10. 05. S. 12 999. 18. 9. 08. 57a. 263 067. Revproduktionskamera usw. 2 8 Hahne, Leipzig. 5. 10. 05. H. 28 068. 25 908. 59a. 264 540. Saug⸗ und Hebepumpe usw. Akt.⸗Ges. für Eisen⸗ und Bronze⸗Gießerei , * Flink, Mannheim. 25. 10. 05. A. 8591. 61a. 285 642. Feuerlöscher usw. „Antignit“ G. m. b. H., Berlin. 24. 10. 05. M. 20 512. 25. v. 08. 63c. 266 977. Fahrzeug usw. Hern. Dauter⸗ städt Nachf., Crossen a. Elster. 2. 11. 05. H. 10 477. 22. 9. 08. 63g. 265 729. Befestigungskloben usw. Witt⸗ kop & Co., Bielefeld. 25. 10. 05. W. 19 171. 29. 9. 08. 64a. 267 876. Hebelverschluß usw. Bautzener Stanz⸗ u. Emaillirwerk Blechschmidt & Stelzer, Bautzen. 14. 12. 05. B. 29 610. 2. 10. 08. 6 4 b. 264 115. Flaschenkasten⸗Reinizungsvor⸗ richtung ushw. C. O. Wolfram u. Otto Krane⸗ mann, Ahrensburg. 18. 10. 05. W. 19 141. 24. 9. 08. 64 b. 309 103. Auslaufsicherung usw. Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Akt.⸗ Ges., vorm. L. A. Enzinger, Berlin. 6. 10. 05. F. 13 082. 29. 9. 08. 68a. 262 957. Schloß usw. Dr. Franz Kreß, Eichendorf. 28. 9. 05. K. 26 222. 23. 9. 08. SlIa. 265 895. Bündelholzpresse usw. Anton Bochtler, Thalkirchen b. München. 4. 10. 05. B. 28 986. 29. 9. 08. S3a. 264 287. Federlochapparat usw. Laug & Balbauf, Göppingen, Württ. 6. 10. 05.
L. 14 881. 28. 9. 08. 83e. 265 096. Vorrichtung zur Ermöͤglichung
Ahrweiler. Bekanntmachung. [56614] Die der Ehefrau Josef Fuhrmann, Elisabeth geb. Krebsbach, zu Neuenahr für die Firma „Neuen⸗ ahrer Fisch⸗Geflügel⸗Wild⸗ und Delikatessen⸗ aus Josef “ in 9. ee n erteilte ist erloschen. Handelsregister Abteilung A
r. 33.
Ahrweiler, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Alt-Landsberg. [56615]
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 6 eingetragene Firma 5 Gumpert Nachf. Alt⸗Landsberg“ ist heute gc öscht worden.
Alt⸗Landsberg, den 2. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [56616] Gintragungen in das Handelsregistor. 7. Oktober 1908.
A 1193. Emil Rick. Altona. Die Firma ist in „Emil Rick Nachf.“ geändert. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute John Hansen und Wilhelm Christian Heinrich Haye, beide zu Altona.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1908 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
ausgeschlossen.
A 1436. EFrik Waßberg, Fischkonserven⸗ fabrik, Altona. Inhaber: Kaufmann Christoph htbat Erik Waßberg zu Altona.
önigliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [56617] Handelsregistereintrag.
In das Handelsgregister wurde zeute die Firma „Gebrüder Köhler“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg eingetragen.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Georg Köͤhler in Aschaffenburg und Eugen Peter Köhler in Lcchtenfels in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1908 den Handel mit chemischtechnischen Maschinenbedarfsartikeln und mit chirurgischen Gummi⸗ waren.
Aschaffenburg, den 5. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [56618] Handelsregistereintrag.
Die Firma Th. Aut. Lang in Wörth a. M.
ist erloschen.
Aschaffenburg, den 6. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht. Aschersleben. [56619]
Bei der Firma Reinhold Buchmann in Aschervs⸗ leben ist unter Nr. 34 in das Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragen: Die Firma lautet jetzt Reinhold Buchmann Inh. Gustav Buchmann. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Buchmann in Aschersleben.
Aschersleben, den 6. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [56621] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.
Am 5. Oktober 1908 sst eingetrage:
Bei Nr. 2766: 8 Neue Berliner Grundstücks⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 22. September 1908 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft aufgelöst, sobald die Vorzugsaktien nach § 25 der Satzung auf je 1000 ℳ amortisiert sind.
Bei Nr. 2347:
Berliner Terrain und Bau Aktiengtsellschaft mit dem Sitze zu Berlin. 1
Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 15. August 1908 ist das Grund⸗ kapital auf 18 000 000 ℳ erhöht. Ferner die in derselben Generalversammlung noch beschlossene Ab⸗ änderung des § 4 der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 8750 Stück
III.
des Zurückdrehens des Minutenzeigers usw. Ver⸗ einigte Uhrenf⸗beiken von Gebrüder Jung⸗ haus und Thomas Haller A.⸗G., Schramberg, Würnt. 27. 10. 05. V. 4834. & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 13. 10. 05. B. 29 091. 14. 9. 08.
S5b. 266 857. Klosett usw. Stuttgart, Neckarstr. 190. 16. 10. 05. 19. 9. 08.
S86c. 265 146. Rollhölzer⸗Anordnung Fr. Lüdorf & Co., 10. 05¹ .1989
89c. 269 929. Filtrierapparat usw. Wilhelm
Löschunngettzt 1 Infolge Verzichts. 347 258. Gürtelband us. 318 157. Glühkörperträger usw. Sb. 325 262. Krumpsfvorrichtung usw. 9. 329 002. Mal⸗ und Leimpinsel. 2Illc. 343 048. Kontaktfinger für Kontroller usw. 34lIl. 298 321. Christbaumgeläut usw. 3 7a. 340 573. Eisenarmierung für wände usw. 42h. 338 145. Projektions⸗Apparat usw. 57a. 335 705. Schlittenstück für das Objektiv⸗ vorderteil usw. 57a. 335 706. Objektivgestell usw. 1 72 b. 305 019. Schaft für Kinderschußwaffen usw. 78 b. 344 853. Sprühkerze. Berlin, den 12. Oktober 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
3 b. 4a.
Tresor⸗
1“
Aachen. [56613]
Im Handelsregister A 874 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Schafhausen“ in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Die Gesellschafter sind Franz Schaf⸗
kiewiez, Breslau, Ritte-vl. 9. 24.10.05. D. 10 443.
9. 9. 08. 2m. 332 547. Rechenmaschne usw. Trium⸗
Kaufmann in M.⸗Eladhach. Geschäftszweig: Petro⸗ Aachen, den 8. Oktober 1908.
phator Recheumaschinen⸗Fabrik * eipng⸗Lindenau. 3. 10 95. L. 14 86
8
leumvertrieb, Agentur, und Kommissionsgeschäft.
30. 9. 08.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
14.9. 08. insen, letztere zum Nennbetrag franko Stückzinsen,
85b. 204 3879. Aueslaufrohrstück usw. Zopp berechtigt, jedoch erhalten die Aktien Lit. B einen
8 2 bis zu 10 % entfallen ist.
usw. Barmen⸗Rittershausen. 25. 9. 08. .
Sesse, Göttingen. 31. 10.05. S. 13 246. 1. 10.08.
gerichts Groß⸗Lichterfelde von Zehlendorf
hausen, Kaufmann in Aachen, Wilhelm Schafhaufen, Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
. eingetragen worden:
Aktien, je auf den Inhaber und⸗über 1200 ℳ lautend, ausgegeben, 2500 Stück Lit. A und 6250 Stück Lit. B, erstere zum Kurse von 133 ½ % franko Stück⸗
sämtlich vom 1. Januar 1908 ab gewinnanteils⸗
Anteil am Reingewinn erst dann, wenn auf die Aktien Lit. A im Betrage von 10 500 000 ℳ eine Dividende Von dem alsdann ver⸗ bleibenden, zur Verteilung kommenden Reingewinn eines jeden Pahres erhalten die Aktien Lit. B bis zu 4 %. Ein etwa dann zur Verteilung noch verbleiben⸗ der Gewinn wird auf alle Aktien ohne Unterschied der Kategorie gleichmäßig verteilt. Dieser Unter⸗ schied an der Gewinnbeteiligung gilt für die Ge⸗ schäftsjahre 1908 bis 1918 inklusive. Vom 1. Ja⸗ nuar 1919 ab sind alle Aktien gleichmäßig dividenden⸗ berechtigt. Sollten jedoch vor dem 31. Dezember 1918 Verkäufe aus dem Zehlendorfer Terrainbesitz, eingetragen im Grundbuche des Königlichen Amts⸗
Band 40. Band 53 Band 54. Band 53.
““ Blatt 1542. Blatt 1543. Blatt 1591.
Band 33. Blatt 1025.
Band 64. Blatt 1847. oder angemessene Verpachtungen von Teilen dieses Grundbefitzes bewirkt werden, so treten vom 1. Ja⸗ nuar des den Verkäufen oder Verpachtungen nach⸗ folgenden Jahres ab für je 600 000 ℳ des erzielten Kaufpreises oder für je 600 000 ℳ des mit 10 ver⸗ vielfachten Pachtpreises 500 Stück der Aktien Lit. B in die vollen Dividendenrechte der Aktien Lit. A ein; wobei diejenigen Aktien Lit. B, welche in Aktien Lit. A umgewandelt werden sollen, durch die Nummern⸗ folge bestimmt werden. Als angemessene Verpachtung ist hierbei diejenige zu betrachten, welche eine Ver⸗ zinsung des mit 80 ℳ für die Quadratrute ange⸗ nommegen Wertes des Zehlendorfer Terrains zu 5 % bis zum 31. Dezember 1918 gewährleistet. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 15 000 je über 1200 ℳ und auf den Inhaber lautende Aktien, darunter 8750 Aktien Lit. A und 6250 Aktien Lit. B.
Berlin, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Haudelsregister [56623]
Abteilung 4. Am 7. Oktober 1908 ist in das Handelsregister
Nr. 32 842. Firma: Ferdinand Ohst, Schöne⸗ berg. Inhaber Ferdinand Ohst, Kaufmann, Schöͤneberg. Geschäftslokal: Gastav⸗Müller⸗Platz 8.
Nr. 32 843. Offene 1. eeaei Scholz & Dähne, Berlin. esellschafter: 1) Alexander Scholz, Kaufmann, Berlin, 9 Carl Dähne, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
Nr. 32 3844 Firma: Wilhelm Schulze Ber⸗ liner⸗Glimmerwaren Fabrik, Berlin. Inhaber: Wilhelm Schulze, Kaufmann, Berlin.
Nr. 32 845. Offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Wolff, Berlin. Gesellschafter: 1) Curt Wolff, Kaufmann, Rixdorf, 2) Willy Wolff, Kauf⸗ mann, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1908 begonnen.
Nr. 32 846. Firma: Eduard Winckler Nfal. Richard Schläwicke Inh. e; Schläwicke, Berlin. Inhaber: Witwe Hedwig Schläwicke, geb. Nordmann, Berlin.
Bei Nr. 1464 (Firma Erich Probst, Berlin): Die Prokura des Walter Probst ist erloschen.
Bei Nr. 6689 (Firma C. G. Reissig & Co. Filiale Berlin, Leipzig mit Zweigntederlassung in Berlin): Die Prokunra des August Renning ist erloschen
Bei Nr. 11 941 (Firwa Wilh. Pieckenhagen, Berlin): Dem Friedrich Wilhelm Pieckenhagen, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 12151 (offene Handelsgesellschaft Herrm. Wolffgang, Berlin): Die Sesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Herrmann Wolffoang ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 14 787 α F. Schröder’s Par⸗ fümerie, Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Reimer, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Axpotheker Ernst Reimer ausgeschlossen.
Bei Nr. 27 263 (offene Handelsgesellschaft Schöne⸗ beck & Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 32 184 (offene Handelsgesellschaft Lemkie & Co., Schöneberg): Der Archiekt Walter Per⸗ pließ zu Wilmersporf ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 32 465 (offene Handelsgesellschaft Julius Theurich & Co., Tempelhof): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Theurich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 32 473 (offene Handelsgesellschaft Poto⸗ lowsth & Comp., Berlin): Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1908 begonnen.
Bei Nr. 19 825 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Loewenstein, New⸗York mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist von Berlin nach Frankfurt a. Main verlegt.
Bei Nr. 3368 (offene Handelsgesellschaft Straus & Cie., Cannstadt mit Zweigniederlassung in Charlottenburg): Die Prokura des Adolf Roth⸗ schild und des Karl Straus ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 19 845. Hermann Schmidt Kartoffel⸗ handlung und Fouragegeschäft, Reinickendorf.
Nr. 25 054. Adolf Raumann, Berlin.
Nr. 29 307. Walter Wolff & Co, Berlin
Berlin, den 7. Oktober 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. 56624]
Besigheim. In das E Abt. für Ei⸗zelfirmen wurde am 20. August 1908 eingetragen: Firma Heiarich Dengler, e Walheim, “ Stuttgart, Inhaber Heinrich engler, Kaufmann in Stuttgart. Besigheim, den 6. Oktober 190b. K. Amtsgericht. 3 Beuthen, 0.-S. [56625] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 777 die Firma Eruft Hese in Beuthen O.⸗-S. und als ihr Inhaber der Ingenieur Ernst Hese in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. Oktober 1908. Beuthen, 0.-S. [56626] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute under Nr. 53 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Eelvator Schuh⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftang“ und mit dem Sitze in Beuthen O.⸗E. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Schuhwarengeschäften und die Beteiligung an solchen zwecke Vertriebes der patentamtlich geschützten Schuh⸗ marke „Salvator“ sowie anderer Schuhwaren und Nebenartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Lindner in Beuthen O.⸗S. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. Oktober 1908. Bielefeld. [56627] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 96 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig Heidsieck in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Lümkemenn in Biele⸗ feld ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Bensch in Bielefeld ist dahin abgeändert, daß er allein zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Bielefeld, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [56628] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 die Firma: Möbelhaus Johann Frieders Nachf. und als deren Inhaber Alfred Kraus zu Bottrop eingetragen worden.
Bottrop, den 1. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Bekanutmachung. [56629] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Oster & Co. Warenhaus Osterfeld“ der Kaufmann Salo Kainer ;u Osterfeld als alleiniger Gesellschafter eingetragen. 3 Der Kaufmann Benny Oster ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bottrop, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachun
Bottrop.
[56630] Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung B
unter Nr. 11 Aktiengesellschaft Brandenburgia, uth & Eiseumenger in Brandenburg a. H., ist einge⸗
tragen, daß der Kaufmann Alfred Kern in Branden⸗
eingetragenen
burg a. H. aus dem Vorstande ausgeschieden und an
vormals Waßmuth A4
seiner Stelle der Ingenieur Kurt Hennig von hier zum Vorstondsmitgliede bestellt ist.
Brandenburg a. H., den 2. Oktober 1908.
. Königliches Amtsgericht. — Brandenburg, Havel. [56631] “
Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 555 eingetragenen Firma „C. W. Motz & Co“ in Brandenburg a. H. ist heute ein⸗ getragen worden, 88 die Firma auf den Ingenieur Walter Glomp in Berlin übergegangen ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts auf diejenigen beschränkt ist, welche in dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnisse aufgeführt sind.
Brandenburg a. H., den 6. Oktober 1908.
Kbnigliches Amtsgericht. Bremen. [56633]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 5. Oktober 1908:
Oldenburgische Landesbank Filiale Begesack, Vegesack, als Zweigniederlassung der unter der Firma Oldenburgische Landesbank in Olden⸗ burg i. Gr. bestehenden Hauptniederlassung: Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt ℳ 3 000 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1868 abgeschlossen. .
Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, oder durh zwei Prokuristen vertreten.
Für Zweigniederlassungen genügt die Unterschrift zweier Bevollmächtigter oder eines Bevollmächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder von zwei Proknristen.
Vorstand sind die in Oldenburg wohnhaften “ Ludwig Merkel und Max tom Dieck.
An Wilhelm Bernhard Heinrich Mehrens, Gustav Epting Karl Wiese und Ferdinand Heinrich Sparke, sämtlich in Oldenburg, ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorftaads⸗ mitgliede oder je einem der anderen Prokuristen zu vertreten.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Aktien à 200 Taler = 600 ℳ.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und höchstens zwei weiteren Mitgliedern der Direktion.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels einer mindestens drei Wochen vor dem Termin in die dazu bestimmten Blätter auf⸗ zunehmenden öffentlichen, die Angabe der Tages⸗ ordnung enthaltenden Bekaunntmachung.
Bekanatmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Oldenburgischen Anzeigen“ und „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußiscen Staats⸗Anzeigern“.
Diedr. Feldmann, Bremen: Am 3. Oktober 1908 ist an Johann Hermann Hans Feldmann Piokura erteilt.
C. Meyer & Co., Bremen: Am 3. Oktober 1908 ist an Johann Christoph Rückert Prokura erteilt.
Friedrich Wollenweber, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Gustay Wollen⸗
weber.
Am 6. Oktober 1908:
Glasversicherung Brema, Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit zu Bremen, Bremen: Conrad Friedrich Heinrich Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Albrecht ist zum Vorstands mitglied bestellt. Bremen, den 6. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Chemnitz. 8
In das Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 6037 die Firma Insel⸗Drogerie J. Max Schneider in Chemnitz und der auf⸗ mann und Drogist Johannes Max Schneider daselbft als Inhaber. “
2) auf Blatt 3653, betr. die Firma Chemnitzer Handschuh Commissions Haus J. Cohn in EChemnitz: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Richard Sternkopf und Karl Robert Krehain, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich vertreten.
3) auf Blatt 1166, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Weiner & Pohland vormals Bruno Falke in Themuitz: Der Kaufmann August Hermann Pohland ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Eunen Weiner vormals Bruno Falke.
4) auf Blatt 451, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gustav Gerstenberger in Chemnitz: Dem Buchhalter Hermann Milton Zöllner in Chemnitz ist Prokura erteilt. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit den Prokuristen Carl Müller und Gustav Otto Vetter vertreten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 8. Oktober 1908. Cötnen, Anhalt. 19ö56634]
Unter Nr. 387 Abt. A des Handelzregisters ist die offen⸗ Handelsgesellschaft „S. Weiß“ in Halle mit einer Zweigniederlsssung in Cöthen unter der Firma „Filiale S. Weiß aus Halle aS.“ eingetragen worden: 42
ersoͤnlich haftende Gesellschafter sind: 8
1) Kaufmann Salomon 5 8 a. S.,
2) Kaufmann Hermann Weiß daselbst.
Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1889 be⸗ gonnen. 8
Cöthen, 8. Oktober 1908.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Dessau. [56635]
Bei Nr. 641 Abt. A des hiesigen Handelsregifters, woselbst die offene Handelkgesellschaft unter der
irma Hermann Klingenberg in Magdeburg, Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen: 1 Der Gesellschafter Max Minde ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Dessau, den 7. Oktober 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dinslaken. [56636]
2
[56632] heute eingetragen
zur Vertretung der Emscherthaler Holzhandlung G. m. b. 2 in Dinslaken ist erloschen. Die Zweigniederlassungen der genannten Firma in Alden⸗ rade und Hambornn sind erloschen.
Dinslaken, den 25. September 1908.
Königl. Amtsgericht.
Dinslaken. [56638] . Bei der unter Nr. 26 unseres Handelsregisters à eingetragenen Firma M. S. Moses in Dinslaken ist heute eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Sally Moses in Dinslaken.
Dinslaken, den 6. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. 8 Dinslaken. ¹ 156637] Zu Nr. 4 unseres Handelsregisters B, die Rhoi⸗ nische Bodengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dinslaken betreffend, ist heute eingetragen: Der Bankdirektor Joseph Roeßler zu Charlotten⸗ burg, Mommsenstraße 47, ist zum ferneren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft wird satzungsg?mäß vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Dinslaken, den 7. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. “
In unser Handeltregister ist bei d
Handelsgesellschaft in Firma „derm. u. Paal
Meier⸗ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Der Kaafmann Paul Meier ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesollschafter, Glasermeister Her⸗
mann Meier zu Dortmund setzt das Geschäft unter
unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 5. September 190b. Königliches Amtsgericht.
Dresüen. [56640] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 7) auf Blatt 11 628, betr die Gesellschat Oswald Löbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Der Ingenieur Rudolph Paul Leopold Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 8875, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Elektrotechnische Fabrik inckkler & Fischinger in Dreosden. Der Gesellschafter In⸗ genieur Otto Arno Winckler ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Robert Richard Röcke in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die an Rudolph Gustav Pohl und Robert Richard Röcke erteilien Gesamtprokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolph Gustav Pohl in Dresden.
3) auf Blatt 11 124, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Lucas & Pallet in Dresden. Die SGesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Otto Henn ist ausgeschieden. Der Mechaniker Richard Julius Adolf Lucas führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
4) auf Blatt 11 636, betr. die offene Handels⸗ gesellschefft Räbpel & Co. in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Wolde⸗ mar Albert Arthur Fuchs und Karl Hermann Sculze sind ausgeschieden. Der Fabrikant Georg Oskar Räppel führt das Handelsgeschäft und die Firma sort.
5) auf Blatt 8249, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Keil & Co. in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist autgeschieden. Der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Hesse führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
6) auf Blatt 11 761: Die Firma Johann Rönsch junr. in Dresden. Der Kaufmann Jo⸗ hann Paul Rönsch in Dresden ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Darmimport⸗ handlung.)
7) acf Blatt 3052, betr. die Firma Müller & Junghauns in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Carl Friedrich Müller ist ausgeschleden. Der Kaufmann Friedrich Edmund Peschel in Dreuden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
8) auf Blatt 11 592, betr. die offene Handels⸗ gesellscheft Fritz & Heuke in Laubegast: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Deesden, am 9. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. [56641]
Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma „Ver⸗ einigte Dürener Räuchereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düren“ eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlong vom 30. 9. 08 der Geschäftsführer Pingen allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist, während die Geschäftsfüdrer Graß und Moegling bierm nur gemeinsam ermächtigt sind. Die Geschäftsführung des Peter Kappes ist durch Tod erloschen.
Düren, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [56642] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma P. Keller A Cie — Papier⸗ und Schreibwaren⸗ handlung — Birkesdorf und als deren Inhaber die Kaufleute Peter und Hermann Keller zu Birkes⸗ dorf eingetragen. — Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908. Düren, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. ““ Düsseldorf. [56644] Bei der unter Nr. 526 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Deutsch⸗Amerikanische Gas⸗ glühlicht⸗Gesellschaft „Patent Roß“ Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschaͤfterversammlung vom 6. November 1907 ist bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Düsseldorf, den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [56643] Bei der Nr. 2674 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Moelich & Co., hier, wurde heute nachgetragen, daß der Gesellschafter Jean Gernau, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Heinrich Wiede⸗ mann, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Die Befusnis des Kaufmanns Johannes Veen Duisburg.
[56645] Im delsregister-A unter Nr. 102, die Firma Hugo ulte zu Duisburg betreffend, ist folgendes eingetragen: Die Pirma ist am 1. Juli 1908 auf die Kaufleute August Jordan zu Duisburg und Friedrich Kube zu Oberbausen übergegangen und zwar mit den Aktiven und Passiven vom 1. Januar 1908 ab und ist nun⸗ mehr eine offene Handelsgesellschaft. .“ Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Duisburg, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 16b56646] Bekaunntmachung. 8 In das hiesige Handeltregister Abt. A Nr. 456 ist die Firma Max Zimmermann in Schmidthorft und als deren Inhaber der Uhrmacher Max Zimmer⸗ mann in Schmidthorst eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Duiesburg-Ruhrort. 196647] 8 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 443 ist bei der Firma Stall & Michaelis zu Schmidt⸗ horst eingetragen: Die Grsellschaft ist aufgelöͤft. Die Firma ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Oktober 1208. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. g; In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Steinfurth⸗Heegermühler⸗Klinker⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Steinfurth eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 12. September 1908 ab⸗ ges lossen worden. Gegenstand des Unternehmens fstt der Betrieb der Steinfurth⸗Heegermübler⸗Klinker⸗ Werke sowie die Herstellung von Ton⸗ u. Zement⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 900 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage brinat der Ge⸗ sellschafter Ziegeleibesitzer Eduard Will in Char⸗ lottenburg in die Gesellschaft ein sein bisber unter der Firma Steinfurth⸗Heegermühler Klinker⸗Werke Eduard Will betriebenes Klinker⸗Werk nebst Firma, den im Grundbach von Steinfurth Band IV Blatt Nr. 150 und Band VII Blatt Nr. 289 und von Heegermühle Band VI Blatt Nr. 229 eingetragenen Be eftegrandstüden zum Preise von 900 000 ℳ, den beweglichen Maschinen und dem Grundstücks⸗ inventar zum Preise von 350 000 ℳ, wogegen die darauf haftenden Hypotheken dis zum Betrage von 550 000 ℳ von der Gesellschaft als eigene Schuld übernommen werden. Greschäftsführer ist der ge⸗ nannte ꝛc. Will. Eberswalde, den 5. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.
Eddelak. Eintragung [56649] in das HPandelsregister Abteilung B Nr. 3. Automobilgesellschasft Burg i D. mit be⸗ schräukter Haftung in Burg i. D.
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
Forst, Lausitz.
Forst, Lausitz.
““
1 [56657] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 603 ist
heute eingetragen die Firma Richard Scheppe (Tuchfabrikationsgeschäft) mit Niederlassungsort Forst
(Lausitz) und als Inhaber derselbe. Tuchfabrikant Richard Scheppe zu Forst (Lausitz). 8 Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 29. September 1908. [56659] Im hiesizen Handelsregister Abt. 4à Nr. 604 ist heute eingetragen die Firma Gustav Ribback (Lohnspinnerei) mit Niederlassungsort Forst (Laufitz) und als Inhaber derselben Spinnerei⸗ besitzer Gustav Ribback zu Forst (Lausitz). Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz). 29. September 1908 Forst, Lansitz. Im hiesigen Handelsregister getragen: unter Nr. 605: die Firma Vaul Saade (Pappen⸗ und Papiergroßhandlung) mit Niederlassungsort Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Kaufmann Paul Saade zu Forst (Lausitz), unter Nr. 606: die Firma Adolf Müller (Butter⸗, Käse⸗ und Eiergroß handlung) mit Nieder⸗ lassungsort Forst (Lausitz) und als Inhaber der⸗ selben Kausmann Adolf Müller zu Forst (Lausitz), unter Nr. 607: die Firma Haus Peltzer (Tuch⸗ fabrikation) mit Niederlassungsort Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Tuchfabrikant Johann Peltzer zu Forst (Lausitz), unter Nr. 608: die Firma Carl Weidner (Brauerei) mit Niederlassungsort Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Brauereibesizer Carl Weidner zu Forst (Lausitz), unter Nr. 609: die Firma Max Morgenstern .-S.eeeen; Delikatessen⸗, Wein⸗ und Wild⸗ andlung verbunden mit Destillation) mit Nieder⸗ lassungsort Forst (Lanusitz) und als Jahader der⸗ selben Kaufmann Max Morgenstern zu Forst (Lausitz). Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. September 1908 Forst, Lausitz. [56660] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 341 ist heute zu der Firma G. Wilh. Neumann zu Forst eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 7. Oktober 1908. Forst, Lausitz. 6566611] Die Firma Gustav Eltze zu Forst ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 364 heute gelöscht. Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 7. Oktober 1908.
Frankfurt, Main. [56662] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Carl Degen. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Degen zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8
2) Heuckel & Schütz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am
[56658] Abt. A ist ein⸗
a Bauerschaftsvorsteher H. H. Nantz, Burg i. D., b. Kaufmann August Ohrt, Burg i. D. Eddelak, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Eislesen. [56650] Die Abteilung A unseres Handeleregisters unter Nr. 359 eingetragene Firma Johanne Enke in Eisleben ist gelöscht. 11.“ Eisleben, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Handelsregister. ([56651]
In das Handelsregister B O.⸗Z. 8 — Mechanische Wolleuweberei Denzlingen, G. m. b. H. in Denzlingen — wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1908 ist Kaufmann Joseph Lintzer zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt und der Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1907 dahin abgeändert worden, daß die Geschäftsfübrer künftig je einzeln zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt sind
Emmendingen, den 8. Oktober 1908.
Großb. Amtsgericht. I.
Erfauart. 1956652]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 199 verzeichneten offenen Handeltgesellschaft Otto Schwade & Co⸗ in Erfurt eingetragen: Dem Kaufmann William Jacobs in, Erfurt ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Erfurt, den 1. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [56653]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 742 ein⸗ getragene, hierorts domijzilierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Adam“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Curt Bischoff zu Erfurt fortgesetzt. Der Uebergang der im Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Curt Bischoff ist ausgeschlossen.
Grfurt, den 5. Oktober 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [56654]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 833 registrierten Firma „Richard Noeller“ in Ilversgehofen eingetragen worden daß das Ge⸗ schäft nebst Firma auf Frau Emma Weberling, geb. Noeller, und die verw. Frau Clara Hetzer, geb. Noeller, in Ilversgehofen übergegangen ist. ie offene Handelsgesellschaft hat am 20. September 1908 begonnen. —
Erfurt, den 6. Oktober 1908.
önigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eutin. [56655]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 3, Firma: G. Struve'’s Buch⸗ druckerei, Eutin, der Buchdrucker Geor Z Heinrich Struve in Eutin als neuer Indza er ein⸗ getragen worden.
1908, Oktober 2. .“
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. f
Flatow, Weéstpr. [56656]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 159 die Firma „Clemens Stich“ — Zementwarenfabrik — in Krojanke Abbau und als deren Inhaber der Zementwarenfabrikant Clemens Stich in Krojanke Abbau eingetragen worden.
Flatow, den 29. September 1908.
Düsseldorf, den 7. Oktober 1908.
Bei Nr. 3 unseres Handelsregisters B ist ein⸗ getragen: —“ 8
Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
1. Oktober 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Inheiden wohnhafte Kaufmann Rudolf n und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte aufmann Wilhelm Schütz. Zur Vertrerung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Schütz berechtigt.
3) Karl Klippel. Den Kaufleuten Carl Erlen⸗ bach und Anton Brück, beide zu Frankfurt a. M.
wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide
gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. 8
4) J. T. Ronneseldt. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Radolph Ronnefeldt zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura der Ehefrau Emilie Ronnefeldt, geb. Held, ist erloschen. 1“
5) J. Dreyfus & Co. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adolf Otto Herz zu Frankfurt a. M. ist erloschen. 1
6) Franz Schütz. Die Firma ist erloschen
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [56663] Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.
„Citex⸗Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. September bezw 5. Ok⸗ tober 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Feuer⸗ löschapparaten sowie eventuell anderen von Friedrich Roemer konstruierten oder noch zu konstruierenden Apparaten. Das Stammkavpital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Friedrich Roemer dat seine auf die Feuerlöschapparate bezüglichen Fabrikationsrechte eingebracht.
Für dieses Einbringen sind ihm 25 000 ℳ als Stammeinlage gewährt worden.
Geschäftsführer ist der Techniker Friedrich Roemer in Stuttgart.
Fraukfurt a. M., den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgau. [56664] Handelsregister. In das Handelsregister, Abteilung A getragen: 1 Band I, O.⸗Z. 184. burg betr. Siegfried Sommer, Freiburg, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Band I1V, O.⸗Z. 333. Firma Siegfried Sommer, Freiburg. 6 Inhaber ist Siegfried Sommer, Kaufmann, Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Zigarren) Band IV, O.⸗Z. 195 irma Wilhelm Hasen⸗ kamp, Freiburg, ist erloschen. ꝙBeand IVv, O.⸗Z. 334. Firma Georg Schaefer, Freiburg Inbaber ist Georg Schaefer, Kaufmann, Freiburg. (Vertrieb von Hüttenprodukten.) 8 4 Band IV, O.⸗Z. 335. Firma Käthe Gröll, reiburg. en. 9 1n Gröll, Freiburg. (Schuhwarengeschäft. Freiburg, den 8. Oktober 1908. - Großh. Amtsgericht.
wurde ein
Firma F. Sommer, Frei⸗
ledig,
—