Nawitsch eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft mit der alten Firma auf den Kaufmann Ernst Brann in Rawitsch übergegangen ist.
Rawitsch, den 5. Oktober 1308
Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 1956729] K. Amtsgericht Reutlingen.
In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Johannes Schifer jr., mit dem Sitz in Pfullingen, von Amts wegen gelöscht.
Den 22. September 1908. IWI
Landgerichtsrat Muff.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Friedrich Schmid in Mäger⸗ kingen eingetragen, daß die Prokura des Bernhard Müller erloschen ist. Den 29. September 1908. Landgerichtsrat Muff. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Karl Kempf, mit dem Sitz in Reutlingen, erloschen ist. Den 7. Oktober 1908. 8 Landgerichtsrat Muff.
Rheydt. Bz. Düsseldorf. [56731]
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Bei der Firma: Wilh. Pfeiffer zu Rheydt:
Das Geschäft ist auf 82
1) Kaufmann Wilhelm Pfeiffer
2) Martha Pfeiffer, Kauffrau,
3) Maria Pfeiffer, Kauffrau, alle zu Rheydt, als Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Pfeiffer sen. aus Rheydt in Erb⸗ gemeinschaft übergegangen.
Zur Vertretung der Firma sollen nur Wilhelm
feiffer und Martha Pfeiffer, und zwar jeder für
c, berechtigt sein.
2) Bei der Firma: A. Lamerz & Schmitz in Rheydt: “
Dem Kaufmann Otto Coenen zu Resftstrauch bei Odenkirchen ist Prokura erteilt.
3) Bei der Firma:! W. Peters & Cie in Rheydt: “
Der frühere Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Peters zu Mülfort bei Odenkirchen ist alleiniger
nhaber der Firma. ö1“]
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
4) Bei der Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank Elberfeld mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma „Bergisch Märkische Bank, Rheydt“:
Dem Kaufmann Ludwig Sandkühler zu M.⸗Glad⸗ bach ist satzungsgemäß Gesamtprokura mit Be⸗ auf die Zweigniederlassung in Rheydt erteilt.
Rheydt, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
8.
[56730)
[56336]
Riesa. [5633
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 449 seines Handelsregisters die am 25. Mat 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft Wach⸗ & Schließ⸗Gesellschaft Riesa & Umgegend, Straßberger & Pfützner in Riesa und als deren Gesellschafter den Kaufmann Heinrich Moritz Max Straßberger in Riesa und den Privat⸗ mann Emil Reinhold Pfützner in Gröba eingetragen. Riesa, am 8. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [56732]
Im Handeleregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3 (Ziegelwerk Beerwalde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beerwalde) eingetragen worden, daß der Ziegeleidirektor Carl Wehnert in Raitzhain an Stelle des ausscheidenden Ziegelei⸗ direktors Oswald Girke zum Geschäftsführer bestellt worden ist. 8
Ronneburg, den 8. Oktober 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rosswein. [56338] Auf Blatt 361 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. v. Lagerström in Böhrigen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm von Lagerström daselbst eingetragen worden. Roßwein, am 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. s Im Handelsregister A Nr. 617 wurde heute be der Firma Marcus u. Frommann zu St. Johaun eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht. Saarbrücken, den 1. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [56734] Im Handelsregister A Nr. 474 wurde heute bei der Firma Jakob Weber in Dudweiler einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 2. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. b [56735] Im Handelsregister B Nr. 64 wurde heute bei der Firma Alw. H. Koch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu St. Johann eingetragen: Das Stammkapital ist um 17 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 37 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1908 abgeändert. Saarbrücken, den 3. Oktober 1908 Königliches Amtsgericht. 17. Sangerhausen. 156736] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Nr. 23 „Bereinigte Sangerhäuser Dampfziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Sangerhausen eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1908 die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. April 1915 verlängert, der Gesellschaftsvertrag auch sonst abgeändert ist. Sangerhausen, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Schleusingen.
1 ei
In unser Handelsregister A 81 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Barby, Hörulein & Kühner“ in Schönau eingetragen worden, daß der Glasbläser Hermann Hörnlein aus der Gefellschaft ausgeschieden ist und letztere die Firma „Barby 4&
Kühner“ angenommen hat. Die neue Firma ist unter Nr. 106 des Handelsregisters A eingetragen. Schleufingen, den 5. Oktober 1908. ’. Königliches Amtsgericht. Schmölin, S.-A. [56342] Im Handelsregister Abt. A Blatt 118 ist heute bei der Firma Albin Diener in Gößnitz einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen “ Schmölln, den 6. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. Z. Schmölin, S.-A. [56341] Im Handelzregister Abt. A Blatt 71 ist heute die Firma W. Fortdrau in Schmölln gelöscht worden. Schmöllu, den 6. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwelm. Bekanntmachung. [56738]
In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 321 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Deuß zu Langerfeld fol⸗ gendes eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Johann Wilhelm Deuß zu Langerfeld ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Seine Erben haben ihren An⸗ teil an dem Gesellschaftsvermögen dem anderen Gesell⸗ schafter übertragen. Die Firma, deren alleiniger Inhaber nunmehr der Kaufmann Otto Deuß in Barmen ist, wird unverändert fortgeführt.
Schwelm, den 2. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht 16b56739]
Schwetzingen. 1 Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 6 — Eierteigwarenfabrik Friedrichsfeld, Hermann Burger & Cie. in Friedrichsfeld —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Karl Haber, Kaufmann in Mannheim. ““ Schwetzingen, den 7. Oktober 190og. Gr. Amtsgericht. “ Sobernheim. [56740]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute, be⸗ treffend die Firma Schlarb u. Metzler zu Sobern⸗ heim, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist Seh Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hubert Schlarb in Sobern⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.
Sobernheim, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden:
Phönix, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau N.⸗L. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisherigen Maschinenfabrik Paul Martiny & Coe⸗ in Sorau N.⸗L, die Eisengießerei, die Herstellung von Maschinen aller Art, besonders Spezialmaschinen, von Meschinenteilen und alle in die Maschinenfabrikation einschlagenden Arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ; Ge⸗ schäftsführer sind: Maschinenmeister Paul Hunger und Kaufmann Artur Chartien, beide in Sorau N.⸗L.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1908 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten: 1 85 wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch
esen; 3 2 8.
b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. 3
Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. ..
Der Gesellschafter Paul Hunger bringt in die Ge⸗ sellschaft ein Konstruktionszeichnungen zu Spezial⸗ maschinen nach System Hunger und das Recht zur alleinigen Herstellung und zum Verkauf solcher Ma⸗ schinen sowie das Recht zur alleinigen Herstellung auch derjenigen Teile von solchen Maschinen, auf welche er Patent⸗ oder Gebrauchsmusterschutz oder sonstigen Schutz erlangen sollte. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 ℳ festgesetzt und wird auf die Stammeinlage des Paul Hunger anzerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Sorau, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N.-L. [56742] In das v Abteilung A ist heute unter Nr. 249 die Firma Hartgußwerk Sorau Hugo Zeine mit dem Sitz in Sorau und als Inhaber der Ingenieur Hugo Zeine in Sorau eingetragen worden. “
Sorau, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Stavenhagen. [56743]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Z. H. Meyer in Stavenhagen das Erlöschen der den Kaufleuten Ludwig Meyer und Wilhelm Vieth erteilten Prakura und weiter eingetragen:
Inbhaber der Firma sind die Kaufleute Hans Jacobsohn und Wilhelm Vieth in Stavenhagen. Das Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche ihre Geschäfte am 1. Oktober 1908 begonnen hat. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind vereinbarungsmäßig auf die jetzigen Inhaber Jacobsohn und Vieth nicht über⸗ gegangen.
Stavenhagen (Mecklbg.), den 8. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [56746]
In unser Handelsregister A ist am 26. September 1908 unter Nr. 143 die Firma „K. Borus“ in Strasburg W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Borus in Strasburg W.⸗Pr. eingetragen worden.
Strasburg W.⸗Pr., den 26. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 103 die Firma Fritz Schlagden⸗ hauffen und Miterben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Straßburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Versilberung von Liegenschaften in der Stadt Straßburg, namentlich im Gewann Heleneninsel, und alle damit verbundenen Handels⸗ und Finanzgeschäfte.
Hauptzweck ist die Verwertung und Versilberung des den Gegenstand der Einlage in die Gesellschaft
[56744]
bildenden Anwesens Flur C Nr. 1081 Heleneninsel, Flur C Nr. 1082/2 Spittelgarten, Flur C Nr. 1083/1 Spittelgarten Nr. 4 a, 2 Wohnhäuser und 4 Schuppen.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 216 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1906, 25. 1907 und 13. Juni 1908 abgeschlossen worden.
Geschäftsführer ist der Architekt Albert Wieger in Straßburg.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Auf das Stammkapital ist folgende Einlage ge⸗ macht: für den Wert von 21 600 ℳ ein Anwesen ” auf der Heleneninsel gelegen, zu Bau⸗ plätzen bestimmt, bestehend aus Wohnhaus, Schuppen, Lagerplatz und Zubehörden, begrenzt von Sigmund Roth, Nikolaus Bauder, Fräulein Emma Wüst und Zabern. Im Kataster steht das Anwesen auf Jakob Friedrich Schlagdenhauffen in drei Parzellen mit der Bezeichnung: Flur C Nr. 1081 Heleneninsel, 3 a 85 Garten, Flur C Nr. 1083/2 Spittelgarten, 15 a 29 Garten und Flur C Nr. 1083/1, Spittelgarten Nr. 4a, 56 a 92, 2 Wohnhäuser und 4 Schuppen.
Alle den Gesellschaftern zu machenden Mitteilungen und Benachrichtigungen geschehen nur durch Ein⸗ schreibebriefe, die nach ihren bekannten oder der Ge⸗ sellschaft angemeldeten Adressen zu richten sind. Die Mitteilung gilt als gültig erfolgt, auch wenn der Brief als unbestellbar zurückkommt. Im übrigen geschehen die Bekanntmachungen der Gesellschaft im „Reichsanzeiger“.
Band X. Nr. 104 die Firma Elsässische Emulsionswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Straßburg.
BWegenstand des Unternehmens ist die Verwertung folgender durch den Chemiker Dr. Karl Mann n
ürich erwirtten Patente über Herstellu g von
mulsionen von Asphalt, Teer, Pech, Schwefel, Paraffin u. dergl.: Nr. 170 135 Deutsches Reich, Nr. 8367 Dänemark, Nr. 11 191 England, Nr. 5901 Luxemburg, Nr. 36 139 Spanien, Nr. 15 040 Nor⸗ wegen, Nr. 354 648 Frankreich, Nr. 184 736 Belgien, Nr. 20 149 Schweden, Nr. 3257 Oesterre ch, Nr. 207/222 Italien, Nr. 834 830 Vereinigte Staaten von Nordamerika, sowie die Verwerung weiterer die Emulsionen betreffender Auslandspatente und Zusatzpatente.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August und am 12. September 1908 errichtet.
Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Rentner Camill Schauffler zu Straßburg.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage legt Dr. Mann die sämtlichen Rechte aus seinen vorgenannten Patenten im gleichen Wert von 24 000 ℳ in die Gesellschaft ein.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Straßburger Post“ und den „Reichsanzeiger“; jedoch gilt jede Bekanntmachung als gehörig erfolgt, wenn sie nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht worden ist.
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 288 bei der Firma Rall u. Grunewald in Straßburg:
In das Handelsgeschäft ist am 25. September 1908 ein Kommanditist eingetreten.
Die Firma ist in Grunewald u. Co. geändert.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 105 die Firma Grunewald u. Co. zu Straßburg. Kommanditgesellschaft mit Beginn vom 25. September 1908.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Grunewald zu Schiltightim.
Ein Kommanditist ist beteiligt. 1
. In das Firmenregister:
Band I Nr. 71 bei der Firma A. Bloch in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band VI Nr. 214 bei der Firma Sigrist⸗Albin in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Josefine Albin, geb. Rosfelder, zu Straßburg, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Band VIII Nr. 317 die Firma Sigrist⸗Albin zu Straßburg. Inhaberin ist Witwe Josefine Albin, geb. Rosfelder, daselbst.
Band VIII Nr. 14 bei der Firma Kesselring u. Röthenbacher in Straßburg: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet: Wilhelm Kesselring. 8
Straßburg, den 5 Oktober 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Eia. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band VII Nr. 372 bei der Firma Pelagie Bloch in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band IV Nr. 2471 bei der Firma Aug. Michel, Gänseleberpasteten⸗ und Konservenfabrik in Schiltigheim:
Dem Kaufmann Amadäus Vetter in Schiltigheim ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 7. Oktober 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
8
Straubing. [56747] Gebrüder Dorn, vormals Georg Zimmer⸗ mann in Straubing. Zweigniederlassung. Die Zweigniederlassung ist erloschen. Am 6. Oktober 1908. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Tharandt. 8 [56748] In das Handelsregister ist beute auf Blatt 189 die Firma Tharandter Tageblatt Wilibald Stolle in Tharandt und als deren Inhaber der Geschäftsführer Reinhold Wilibald Stolle in Pot⸗ schappel eingetragen worden. “ Tharandt, am 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. [56749] K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) In die Abteilung für Einzelfirmen bei der Firma Euler und Burkhardt: Die Firma ist geändert in Jünas Burkhardt.
2) In die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
a. bei der Firma Pfauenbrauerei Tuttlingen, Gottfried und Otto Rübelmann: Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Teilhaber Otto Rübelmann, Bierbrauer, und auf den Paul Rübel⸗ mann, Kaufmann, übergegangen, welche es unter der
irma Pfauenbrauerei Tuttlingen, G. Rübelmann
öhne, weiterbetreiben.
b. als neue Firma: Pfauenbra lingen, G. Rübelmann Söhne, lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Weiter betrieb des unter der Firma Pfauenbrauerei Tutt lingen, Gottfried und Otto Rübelmann, betrieben Brauereigeschäfts, verbunden mit Mälzerei, Wirkung vom 1. Oktober 1908 ab.
Gesellschafter sind:
1) Otto Rübelmann, Bierbrauer — in
2) Paul Rübelmann, Kaufmann ] Tuttlingen⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esell schafter einzeln ermächtigt.
Den 5. Oktober 1908.
Amtsrichter Bühler.
UCerdingen. Bekanntmachung. [56750 „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 222 ist heut eingetragen die Firma Georg Bremser mit Nieder⸗ lassungsort Uerdingen und als Inhaker derselben Kaufmann Georg Bremser in Uerdingen. Der Buch⸗ halter Wilhelm Strompen Prokuristen bestellt.
Uerdingen, den 28. September 1908.
Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. [56751]
In unser Handelsregister A Nr. 221 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hufer & Cie mit dem Sitz zu Uerdingen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Ludwig 1
2) Ehefrau des Kaufmanns Ernst Hufer, Elisabeth geborene Mausberg, Kauffrau zu Uerdingen, in Gütern getrennt lebend.
Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 20. Sep⸗ tember 1908 begonnen hat, ist jeder Gesellschafter . Dem genannten Ernst Hufer ist Prokura erteilt. “
Uerdingen, den 30. September 1908.
Königl. Amtsgericht.
Varel, OIldenb. Amisgericht Varel. [56752] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 220 folgendes eingetragen: Firma: Lammers & Meinen, Varel. Alleinige Inhaber: 1) Kaufmann Ernst Martin Lammers in Varel, 2) Kaufmann Johann Garnholt Meinen in Varel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge sell⸗ schafter ermächtigt.
8½1
Geschäftszweig: Fabrikation von Piassavabesen und
Bürsten.
1908, Oktober 2.
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [56753]
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 221 folgendes ein⸗ getragen:
Firma: Gebr. Maaß, Varel.
Alleinige Inhaber: 8
1) Viehhändler Feorg Johann Maaß in Varel,
2) Viehhändler Carl Friedrich Maaß in Varel.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Geschäfts,weig: Viehhandlung.
1908, Oktober 2. Weinheim. [56812]
Zum Handelsregister A Band I O⸗Z. 202 zur Firma „Gebrüder Müller“ in Hemsbach wurde eingetragen: August Müller, Weinhändler in Hems⸗ bach, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Weiterer Geschäftszweig: Weinhandlung. .
Weinheim, den 9. Oktober 1908.
Großh. Bad. Amtsgericht. I.
Wennigsen, Deister. 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Firma „Flora, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Barsing⸗ hausen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerhung, Untersuchung und Aufschließung von Bergwerken, Bergwerksfeldern, Bergwerksanteilen, deren Ausbeutung durch eigene Betriebe oder Ver⸗ äußerung. Das Stammlapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Fritz Hinselmann in Mörs und Bergmann Georg Blume in Barsing⸗ hausen. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma mit Zufügung seines Namens.
Wennigseu, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. I.
—
Werdau. [56755] Auf Blatt 187 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Schön in Werdau betr, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Franz Gotthard Schuster in Werdau eingetragen worden. 8 8 Werdau, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. [56756] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute zu der Firma Lengenberg & Müller in Wermelskirchen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wermeiskirchen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Wesel. [56757] Die in unserem Handelsregisters A unter Nr. 140 eingetragene Firma Wilhelm Wenge zu Wesel ist heute gelöscht worden. Wesel, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekaunntmachung. [56758] In unser Handelsregister B ist heute infolge Ver⸗ legung des Sitzes von Gladbach nach Wiesbaden, d ktiengesellschaft für Luftstickstoffverwer⸗ tung eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung chemischer Produkte, Handel damit und Beteiligun
an ähnlichen event. auch anderen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ.
Vorstand der Aktiengesellschaft sind:
1) Guido Pauling, Direktor zu Insbruck, 1 2) Ernst Cleffmann, Vorstandsmitglied zu Ins⸗ ru
Dem Oberingenieur Oskar Halbach zu Ins bruck ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten kann.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1907 festgestellt und durch Beschluß vom 27. Juni 1908.
in Uerdingen ist zum
Hufer, Kaufmann zu Crefeld⸗Verberg,
glich des Sitzes der Gesellschaft und der Firma ündert. ge Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so köͤnnen sie nur zusammen oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen die GEesellschaft vertreten. veeiesbaden, den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesloch. Handelsregister. [56759]
Ins Handelsregister A Band I wurde heute ein⸗ etragen: 8 8e1) 2zu O.⸗Z. 144. Fixma Wilhelm Hefft in Wiesloch: Die Firma ist erloschen.
2) unter O.,Z. 277: Firma Stadtapotheke Wiesloch. Inhaber Peter Lämmler, Apotheker in Wiesloch. h8
Wiesloch, den 7. Oktober 1908.
Gr. Amtsgericht.
Wildungen. b [56620]
Im Handelsregister von Bad Wildungen ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Pfaff & Theisen in Affoldern und als deren Gesellschafter: Bauunternehmer Johann Georg Pfaff in Gießen und Bauunternehmer Julius Theisen in Affoldern.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1908 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Bad Wildungen, 1. Oktober 1908.
Fürstliches Amtsgericht.; 3.
Witten. [56761]
Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Fiima Lunke & Kind in Witten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Kind in Witten aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Der Kaufmann Friedrich Lunke zu Witten ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Witten, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 1 [56760]
In das hiesige Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 305 die Firma Oscar Kind in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Orcar Kind in Witten eingetragen.
Witten, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Zzellerfeld. [56762] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 247 eingetragen die Firma! Fritz Maaßen St. An⸗ dreasberg, als Inhaber: Kaufmann Fritz Hermann Maaßen in St. Andreasberg. Zellerfeld, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsfeld. Berichtigung. [56011]
In Nr. 216 vom 12. September I. J. muß es bei der Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Romrod heißen: e. G. m. u. H. anstatt e. G. m. b. H.
Alsfeld, den 5. Oktober 1908. 1u“
Großh. Amtsgericht.
Arnswalde. [56775]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Rietziger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Penossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen worden, daß die Genossenschabt durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1908 aufgelöst ist. Liqui⸗ datoren sind Bauer Wilhelm Diedrich und Arthur Rachuth in Rietzig.
Arnswalde, den 2. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [56776] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Unter der Firma: „Beleuchtungsanstalt Burge⸗ brach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ wurde mit Statut vom
7. Sept. 1907 . 8 I. Sepr 1908 eine Genossenschaft mit dem Sitze
zu Burgebrach, K. A.⸗G. daselbst, gegründet. —
Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und
Betrieb einer Azewlenzentrale mit Abgabe von
Aretylen gegen Bezahlung. — Die Bekanntmachungen
der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und
werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; sie werden im „Bamberger Tagblatt“ veröffentlicht.
— Der Vorstand zeichnet für die ee in
der Weise, daß beide Vorstandsmitglieder zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift
binzufügen. — Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die
Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. — Die derzeitigen
Vorstandsmitglieder sind: Pankraz Butterhof, Land⸗
wirt und Bürgermeister in Burgebrach, und Johann
Koch, Büttnermeister allda. — Die Einsicht der
Liste der Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 8. Oktober 1908.
K. Amtsgericht.
Durlach. Genossenschaftsregister. [56777] Nr. 6135. Zu Band I O.⸗Z. 10: Firma Volks.
bank Durlach, e G. m. u. H. in Durlach, ist
eingetragen: Fabrikant Heinrich Voit, Durlach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann
Wilhelm Richter, Durlach, in den Vorstand gewählt. Durlach, den 3. Oktober 1908.
Großb. Amtsgericht.
Elze, Hann. Bekauntmachung. [56778] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ gelzucht, und Eierverkaufs⸗Genossenschaft
e. G. m. b. H. in Eime — Nr. 13 des Registers
heute eingetragen, daß der Hofbesiteer Karl
Hunsrügge aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
An seine Stelle ist der Landwirt August Albrecht in ime eingetreten. Elze, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sardelegen. [56781] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse
Estedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗
geschiedenen Heinrich Neubauer ist Friedrich Schulze II.
in Estedt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gardelegen, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Selsenkirchen. [56782] Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 68 eingetragenen Genossenschaft:
„Schreinerwerk⸗ Genossenschaft für Gelsen⸗
—
Umgegend, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Panegenct“e Gelsenkirchen ist am 26. September 1908 ein⸗ getragen worden: 1
.ℳ2 Vtertungäbefngnis 9 Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist demzufolge im Genosse fts⸗ register gelöscht worden. “ Genofsenschafts Sladenbach. [56783]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Harten. roder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen:
Jakob Ludwig Debus von Schlierbach ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ludwig Debus II. in Hartenrod getreten. — Gen.⸗Reg. Nr. 7.
Gladenbach, den 28. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. I. Goldap. Bekanntmachung. [54983]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 beim Vorschußverein zu Goldap, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Rentiers Carl Burau der Bureauvorsteher Fn “ von hier in den Vorstand gewählt
un
1) Carl Jahnke zum Direktor,
2) Gustav Gruhn zum Kassierer,
3) Emil Mueller zumn Kontrolleur gewählt sind.
Goldap, den 2. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Grevenbroich. [56784]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Gierather Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Gierath, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Metzgers und Wirts Carl Steffens zu Gierath der Bäcker und Wirt Cornelius Wassen⸗ berg zu Gierath in den Vorstand gewählt worden ist.
Grevenbroich, den 7. Oktober 1908. Höxter. Bekauntmachung. 1256786]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vördener Spar⸗- und Darlehnskassen⸗Vereine, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vörden eingetragen:
Der Geschäftsanteil wird auf 30 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll ein⸗ zuzahlen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel re. ein⸗ zuzahlen. Der Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1908 befindet sich Bl. 131 der Registerakten.
Höxter, den 3. Oktober 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [56787] Eintragung im Genosseuschaftsregister.
Bei Nr. 15: Reußendorfer Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u H., Reußendorf. Für Heinrich Rummler in Reußendorf ist Stellen⸗ besitzer Hermann Röhricht dort in den Vorstand ein⸗ getreten. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 5. 10. 1908. Mainz. [56788] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: Mainzer Fuhrverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mainz eingetragen: 8 Adolf Lippert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fuhrunternehmer Karl von Heupgen in Mainz in den Vorstand gewählt.
St. Goarshausen. [56795]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 „Dahlheimer Spar⸗ und Darlehens. kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen
worden:
Josef Bröder II. und Peter Bodenbach I. zu Dahlheim sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Lehrer Hoffmann und Jacob Hamm III. als Vorstandsmitglieder gewählt.
St. Goarshausen, 5. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [56796] Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, die Consum⸗ Spar⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft zu Niederwürschnitz und Umgegend, einge tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Niederwürschnitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1908 das Statut zu §§ 24, 27, 39 und 57 abgeändert worden ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der in Chemnitz erscheinenden „Volksstimme“ und, falls diese Zeitung eingehen sollte, in einer anderen von der Generalversamm ung zu bestimmenden Zeitung. “ Stollberg, den 8. Oktober 1908. 18 Königliches Amtsgericht. Straubing. Bauverein Straubing,
8 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraenkter Haftpflicht in Straubing.
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Weindler
[56797]
wurde als Vorstandsmitglied bestellt Hahner, Franz
Xaver, Bahnvorarbeiter in Straubing. Am 6. Oktober 1908. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht
Weiden. Bekanntmachung. [56798]
Durch Generalversammlungsbeschluß des „Dar⸗ lehenskassenvereins Premeunreuth, e. G. m. u. H.“ vom 30. August 1908 wurde als Ver⸗ öffentlichungsorgan die „Verbandskundgabe“ bestimmt.
Weiden, den 6. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [56799]
In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 34 bei der Genossenschaft: „KRolnik, Einkaufs. und Absatz⸗Vercin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schocken“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Wladislaus von Kasinowski aus Schocken aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Probst Tymo⸗ theus Zoch aus Schocken getreten ist.
Wongrowitz, den 6. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Zabern. [56800] Genpssenschaftsregister Zabern.
Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 16 wurde heute eingetragen:
Mühlbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mühlbach.
Gegenstand des Unternehmens ist nach den am 27. September 1908 vereinbarten Satzungen: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreschung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a vorteilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, (b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden 8e a. Monsch, Justin, Bürgermeister in Mühlbach, Vorsteher, b. Zirn, Alois, Aufseher in Mühlbach,
Mainz, den 7. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. Memel. 1“ 1u.“ [56789]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Kredit⸗ und Sparberein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß das Vorstandsmit⸗ glied Louis Bahr aus dem Vorstande geschieden und der Kaufmann Emil Roestel von hier in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Memel, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Mülbeim, Rhein. [56791]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacher⸗ meister zu Mülheim am Rhein, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim am Rhein — eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist
Mülheim⸗Rhein, den 6. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 2. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [56801]
Creditkasse der Gesammt⸗Innung Pfaffen⸗ hofen e. G. m. b. H. in Liquidation.
Die Liquidatoren Lutz, Josef, und Daffner, Andreas, sind ausgeschieden; an ihrer Stelle wurde Rechts⸗ anwalt Ernst Schneider in Pfaffenhofen als Liqui⸗ dator bestellt.
Neuburg a. D., den 6. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht. odenkirchen. 1 „ 156792]
Im Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wickrath eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gemeinde⸗ sekretärs Josef Neeff in Wickrath der Agent Emil Quack in Wickrath als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Odenkirchen, den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 1.
Oppeln. [56793] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 „Schuhmacher ⸗Rohstoffgenossenschaft zu Oppeln e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß Carl Krawczyvk aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Golla gewählt ist. Amtsgericht Oppeln, 5. 10. 1908. Rogasen, Bz. Posen. [56794] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16: „Deutsche Molkereigenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pila“ folgendes eingetragen worden: Der fiskalische Gutsverwalter Fritz Trautmann aus Pila ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Georg Wellnitz in ila getreten. Der Königliche Domänenpächter rnst Krieger aus Marienrode ist zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Rogasen, den 6. Oktober 1908.
Stellvertreter des Vorstehers, c. Eigel, Josef, Ackerer in Mühlbach, d. Weber, Lorenz, Weber⸗ meister in Mühlbach, e. Rohr, Paver, Schlosser in Mühlbach.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Ent⸗ halten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so sind die Bekanntmachungen von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber von dem Vorsteher zu unterzeichnen.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Zabern, den 6. Oktober 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
. 2 Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Achern. [56554]
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 3 Firma Jakob Kade & Söhne in Achern, 2 Etiketten zur Verpackung (Aufklebung) auf Sensen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 36241, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. 1
Achern, den 30. September 1908. 8
Gr. Amtsgericht.
HM.-Gladbach. —— [58556]
In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts zu M.⸗Gladbach ist eingetragen:
Nr. 1318. Firma C. Biederlack & Co. Nachf. in M.⸗Gladbach, Paket mit 15 Mustern für Aufdruck, für Poliertücher, versiegelt, Fabriknummern 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, Schutzfrist Bäge⸗ angemeldet am 18. August 1908, Miktags 12 ½ Uhr. 8
Nr. 1319. Firma Hertmanni & Deussen in M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 13 Mustern für Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 316, 317, 318, 319, 320, 402, 403, 406, 413, 412, 409, 411 u. 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1320. Firma R. Schüreuberg & Co. in M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 5 Mustern für Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 154, 155,
Königliches Amtsgericht.
156, 157, 158, Schutzfrist 3 Jahre, I. Snn am 18 September 1908, Vormittags 11 ¾ ÜUhr.
Nr. 1321. Firma Stahlschmidt & Kühler in M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 26 Mustern 5 ge⸗ musterte Dekorationsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessins 1057, 1058, 1059, 1030, 1061, 1062, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1322. Firma Hch. Schagen & Sohn in M.Gladbach, 1 Paket mit 1 Muster für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1 mit Zeich⸗ nung „Herkules“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr⸗
M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1908
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. [56555]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 207. Firma Bocklenberg & Co. in Ronsdorf, Umschlag mit Mustern für Wäsche⸗, Blusen⸗ und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 1882 — 1903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1908, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 208. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, Umschlag mit Mustern für Besa der für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14426, 14439, 14441, 14444, 14445, 14446, 14448, 14452, 14459, 14460 bis einschl. 14466, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Ronsdorf, 30. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkurseröffnung. [56533]
Ueber das Vermögen der Ehefrau René Ferrand, Augustine geb. Devidal, Schneiderin in Aachen, Büchel 32, ist am 8. Oktober 1908, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Husten in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. November 1908, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 14. 8
Aachen, den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5
Altenburg, S.-A. N. 21 a108. 5. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Ernst Bruno Winkler in Altenburg ist am 9. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann C. A. Weise in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1908. Ablauf der Anmeldefrist: 10. November 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 9. Oktober 1908. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Bautzen. z [56512] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Leopold Hunnäus in Großpostwitz Nr. 8 wird heute, am 8. Oktober 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weißflog hier. Anmeldefrist bis jum 2. November 1908. Wahltermin am 30. Ok⸗ tober 1908, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungs termin am 13. November 1908, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1908. Bautzen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Beerfelden. Konkursverfahren. 56505]
Ueber das Vermögen des Johaun Adam Heil⸗ mann des Ersten, Steinbruchbesitzer in Hetz⸗ bach, wurde heute, am 7. Oktober 1908, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Windisch in Michelstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. Ok⸗ tober 1908. Erste Gläubigerversammlung' und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. November 1908, Vormittags 9 Uhr.
Großh. Hess. Amtsgericht Beerfelden.
Briesen, Westpr. Konkursverfahren. [56543] Ueber das Vermögen des Briesener Dampf⸗ sägewerks, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Briesen wird heute, am 9. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Bernstein in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1908 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1908 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht in Briesen. 8 Bromberg. Konkursverfahren. [56526]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bukofzer, in Firma „Wiener Schuhwarenbazar Julius Bukofzer“ zu Bromberg, Brücken⸗ straße 6, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1908 und mit Anmeldefrist bis zum 25. November 1908. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 9. Oktober 1508. M Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56513]