8 8
8 8 8 8 li amiden bildet und die Last des Körpergewichts von 3) außerdem sollen mit Vorrichtungen zur selbsttätigen Bremsung Außerdem sind in letter Stunde noch folgende “ eedre seeg tragen hat. Ebenso ist u. a. auch die Geschicklichkeit
der Züge Versuche angestellt werden. rweisen sich die Vorrichtungen eingegangen: . tet), Ballon der beiden Akrobatenreiter (Signor und Signora Fiochi) zu be⸗ “ .“ slene ans hinreschend zuverlässig, so sollen . eechcea . s St Kelat⸗ 1980 9e eschehne e ie weeee. a üttie wundern, die mit nie versagender Genauigkeit ncieinanber eingearbeitet
dauernde Verwendung genommen werden. 4 sind. Einen Glanzpunkt des Abends bietet ferner die von Fräulein St ts b te Akt der Int tionale vendinebars 10,n dhcg ze Pohes 1S eR he Sehnn. 2,umann g bepührier, Kaänsofcüengend eenusrice 88 8 1 8 1 en ao anzeiger. A. F. Der dritte und letzte er Interna ermüdet, wollen aber mit 500 kg Ballast noch weiter, 8 stitut gestellt werden 8 2. itt det, wol Anforderungen, die an das Schumannsche Institut g. geite aect ett hen Atgädeerbastn gits eeesse dett , Serneiit. Bet, nünar, epmee, Frrependrhies r Peehiiht seseteiie gia; Berlin, Dienstag, den 13. tober —1908.
; nd der eisenfeste Sitz nie Balong nac, die ds erracht. was der SFahasg, ermee dae Ee kreunt de Stads agn hinoncacsgelcn Zne (Frankreich, de eö vrnehme Ruht und Fbeitaaselenn, vesonfß
vorgestrige Gordon Bennett⸗Rennen der Lüfte ü „6 Uhr Morgens, Ballon „Isle de France . ee 4 ege internationalen Anstrichs und 2eb 4. ch. auch gute Erfolge auftuweisen . 88 ; ee; e gleichmäßig großen Riesenballons den ersten Rang. Denn die Gransee, 6,50 Abends. Ballon „Amerika“ (Mac Coy, Nr. 1 der Die Dressurvorführungen 8 hühten auf und sünd Musterleistungen 36 zur Dauerfahrt gestellten Ballons gehörten 4 verschiedenen Größen⸗ Startfolge) war 4 Uhr Morgens in Guben, wechselte die Richtung weisen wiederum Febefech⸗ euheiten klassen an und ließen deshalb den imposanten Anblick vom Tage zuvor und befand sich 2 Uhr Nachmittags in Granee. auf zirzensischem Gebiet. dge vermissen, auch folgten die Aufstiege einander nicht ganz mit der Himbergen (füdöstlich von Lüneburg), 7,10 Abend, Dunville, 11“ Regelmäßigkeit wie am Sonntage, bald in schneller Folge, bald mit Ballon Bansbe⸗ (Nr. 3 England): Wetter schöa. Alles wohl. ledrichshafen, 12. Oktober. (W. T. B.) Seine König⸗ längeren Pausen, die sich daraus erklärten, daß die Ansprüche an die Gerade geht die Sonne unter. Frie 1 . , eih rsz!n en Förza 1.“ Gasanstalt diesmal besonders erheblich waren. Das Wetter zeigte Zu den bis Mitternacht angelangten Telegrammen von den liche Hoheit der P n1 nrich von Nnemsbi von Et. Morib 6“ “ 8 8 e wiederum die liebenswürdige Seite, wie an den beiden vorangegangenen Gordon Bennett⸗Fahrern gesellte sich in der ersten Stunde des mit seinem persönl Hen 1 snn⸗ sec dn ehefuch dnß “ Rilen
Tagen, und dank ihm war das Gelände auch wieder stark gefüllt; der neuen Tages noch das folgende wichtige: hier ängetroffen 8† h seeus kuer ehen Nach dem Besuch
Wind aber wehte, genau dem vorgestrigen entgegengesetzt, aus Süd⸗ Bremen, 10,15 Abends. Der Ballon „Valencia“ landete nach von Zeppelin . 4 x 8 ne Hana. Eecsbst. Beesn e e osten. So haben die drei Tage auch in degsch Punkte wechselnde 28 stündiger Fahrt 2 km nördlich von Bremen, Kindelan. (Die wird sich der Pr 1 “ nse Hchloch fpon geppelin Bülder gebracht, denn am Sonnabend trieben die Ballons fast Entfernung in der Luftlinie beträgt 305 km.) Wohnung nehöen. g; 9 hanmehr erih unternimmt und dann enau nördlich, am Sonntag südöstlich, am Montag nordwestlich. Im Laufe des Vormittags liefen noch folgende Telegramme ein: vor dem 1 “ 1 F.
em entsprechend haben die Tribünen sich in die fast un⸗ vidding: „Banshee“ (Nr. 3, England, Danville). In erst lleinere ersu sfa rten 8
ehmlichkeiten der Sandausschüttun beim Schleswig) diesen Morgen 4,7 gelandet. s f “ 18 W ö“ War vorgestern die südöͤstliche P . Ms — öe Cobianchi (Ballon Nr. 22, Budapest, 82 Ortober (W. . 9.)R eaf⸗ veeeer. 8 E 1“ 1 . 8* 383 8 883 8 8 89 Tribüne davon hin und wieder heimgesucht, so hatte gestern das Italien) 4 km von hier gelandet. Einzelheiten folgen. Denkmal für wei and, 91 Krefehs Franz Joseph und der g 72 572 50 488 10,588 Publikum der nordwestlichen Tribüne B zuweilen lachend die Flucht Altenbruch Gelandet um 9,4 Minuten Abends in Altenbruch wäldchen in Anwesenhe 899 rlr Lensezaet de Minister, der 1 88 u““ Js⸗ 28 88 dub nestene Die Aussichten für diese Dauerfahrt sind nicht übel, hei Curhaven 500 m vom Meer entfernt, mit 450 Eg Ballast.] Keiserlichen Familes, “ enthüllt; Die Festrede hielt 1A1X““ 625 385 91 25 12 638 ꝛu erge Windrichtung unverandert bleibt. Die Stärke des Windes Ballon „Llltovie⸗ (Nr. 13 Belgien, de Broullore). vbn edneten nad Wilror Me Inage, dessen Bemühungen das Zu. “ 611 163 223 282 841 27 648 wäare allerdings für die Weitfahrt besser angebracht gewesen als für Eine Trauerbotschaft kommt soeben noch vom Feuerschiff der Staatssekretär D 9. vexe 8 verdanken ist. Im Auftrage des Schleswig⸗Holstein — 25 321 3 274 eine Peuersahr D e möglicherwesse 5n Vacgns wu schnell nnshig bei Helgoland, Si blen * “ 1 em “ vir d. deutsche Militärattaché Graf von Hannover “ . 1 293 769 20 417 7 735 8 „ n 2 n . 8. 9 1 8 „ 9 † — ö salche Erwägungen sind und wie sie in chrte n.am Montag waren bis Mitternacht Kageneck einen Kranz am Denkmal nieder. Bei der Enthüllungs Westfalen. 6 071 60
. oseph folgende Ansprache: 8 ganz unvorhergesehener Art von den Tatsachen ad absurdum geführt 14 Depeschen eingetroffen. Die Namen der Telegraphenstationen, feier g Eg. 8 8 d. 8 8b n 11““
eisen die von der Gordon Bennett⸗Weitfahrt 3 e. aufgegeben, bezeichnen den Weg, den diese 3 b A- ü ferner einge Fenen böen überraschenden Depeschen, deren wichtigste 38 Ballone saee ge gestern noch ausgeschieden) ziemlich überein. Pietät thd Züs. Pash Eeeheee 2 sir Daten nachstehend verzeichnet sind: stimmend eingeschlagen haben: Tremmen (4mal), Wustermark senes 6 gii rabenden Sohn berungerovgen und schimmen 3— Der eifrige spanische Hauptmann Kendelan sendet Nr. 5 seiner (bmal), Boberow, Falkenrhede, „Mützlitz, Hohengöhren, finen neu Sdde wtt ahr ds sie nn gwem heizen Wunsche durch- Mitteilungen. Er war um 11 Uhr Vormittags über Oschersleben Stendal je einmal. Heute vormittag gingen noch eine in ihren z6 58 S. ie. 8.ehigass ls zee und besaß noch 500 kg Ballast. Der belgische Ballon „LUtopie“, Reihe von Telegrammen ein, 2 aus Bretsch, je eines aus Jaderberg drun 8 Eo⸗ 4 Beenens encett decen Katlon. eh⸗ “ ührer de Brouckère (Nr. 13) überflog die Elbe in der Nähe von und Mögelin. Die erste Landung eines an der Dauerfahrt beteiligten der 19 8 1 1 1 T11“ E Püne um 10 ½¾. Im Augenblick des Herabwerfens der Karte sah Ballons meldete um 11,30 Nachts Graf Einsiedel — Ballon „Ernst“. gangen 1 dile . e n n 31141“ de B. fünf Ballons. Der italienische Ballon „Basiliola“, Haupt⸗ Die Landung erfolgte schon um 7,30 Abends glatt zwischen Groß⸗ 8 2 ael vühes digreich sbar mann Frassinetti, war um Mitternacht üher Lügten ur⸗ 3 zee Schwechten und KlehrScmechten der Siation Barger, n 1. 8 1 8 — 145 ü . ernhause . 8 1 Prpesch, uin 3 eglisb ehannober um 12,50 dafgegeben, bei ELE“ 8 Serh der internationalen Ballonwettfahrten Paris, 12. Oktober. (W. T B.) Der Minister für öffentliche
b ; fe⸗ 9 zffnete heute den Internationalen ihrem Herauswerfen aus dem Ballon (Zeit nicht angegeben) 5SZardanapal“ gegeben. Seine Majestät der Kaiser und Arbeiten assbhat bersccee 8 Teilnehmer, die gekommen seien,
8 Uhr ) it der Prinz Oskar wohnten der Aufführung Wegekongreß 1— 3 verfolgt; dieser Nordrichtung,. BZoüschen 820 88 Seine Königliche Hoheit der Hrinn ragen über Wegeverhältnisse mitzuarbeiten, deren Förderang. “ (SBallsge drahtet Pleitcet “ en in der geocen Efütfülos⸗ Man. Annäherung der Völker beitrage. uwe . 2 7 8 „. 2 2 bor ap — äter sü ber Lasow, bend des Vereins für Kunst in diesem Winter inist füdöstlich, dann südlich über Lindenberg, später südwestlich ü Am zweiten Abend de Petersburg, 12. Oklober. (W. T. B.) Der Min 8 Straupit, Altdönnern, Klettwitz 1“ 88 as bc 1- massts 12⁄ Donnerstag, den 15. Sd ae L. h 8 1gs 8 8 8 far 8 1 4 8, klebe des Grasen Leo Tolst Mühlberz die Elbe gekreut hait;damn franigfü 3 8 Heerbarz, aus eigenengsen. Ebaire Wertheim, zum Chrenmitglied der St. Petersburger Universit Längere Unterhaltung wurde mit dem französischen Ballon Sondger hält ausschließlich Ungedrucktes. Eintrittskarten sind bei vm atiht⸗ gepflogen und dessen Führer, Herr gqnes — v5 8 in der Amelangschen Kunsthandlung, 1.Sö. Easstrer. e 8 dtigts, suche mehrerer Professoren, heute in der Uni⸗ des „Conqueror, beruhigt, e, gnn 1. h. bt 8 wetden können. Auch Schiller Buchhandlung zu 889 Vereins zu haben versität Vorlesungen zu halten, wurden durch den Mangel an Zu⸗ vom Ballon „Behe Senef hlie de 8 ü de im Braunschweigischen ausführliche Winterprogramm des ver . hörern sowie durch den Lärm der auf den Korridoren versammelten ⸗Condor telegraphiegte um 1 db; süg⸗ Ackos (Nr. 7, Italien) von streikenden Studenten verhindert. Die Versuche einer 85 des aus, daß er noch 600 kg Ba 4 e 7,40 Uhr in 1270 m Höhe Im Zirkus Schumann bilden die Geschwister Curzon, ge⸗ Studentenvereins des zussischen Volksverbandes, den Prore 5 Prg⸗ Fleinwvsctenheef 5 8 veührt Richtun „Nordwest befinde. Der nannt „The Butterflies“, nicht allein den Mittelpunkt des reich⸗ fessor Braun gewaltsam zu bewegen, ein Kolleg zu 83 e schr vengen Plchenr PoeJacr passierte gm Mittag Wesserlingen, haltigen, wiederum vielfach eeeeee Preenaanen . den Katheder umringten und mit Knüppeln drohten, sind mißlungen. e 2 3 itten des allgemeinen Interesses, a 8 P. .g g der sch lunn 88 8e daß wohl alle vaeast eufsehenerkegender Anziehungskraft. Es ist in der ö Helsingforg, 12. Oktober. (W. T. B.) * Bisoeg fe Ballan. ühe Recer in dieengegencssehe Windrichtung gezwungen staunenerregend, ’b de de aeh Feennen Hrreeas einfolge felschen “ I Eö“ 8 er Lu und der a b nät unegfegen singz nne e eee ce g Sehwanakraf hberumwitbelad, ihr graztöses Spiel voll⸗ „Jadro“ zus ammengestoßen. Beide Dampfer sind ge⸗ Menun Ee on Lan g führen können. Von 2ögenertigem Reit, st, dabe T funken, die Ma unschaften wurden gerettet. olgenge — untington) ist tanz“ hoch oben in der Kuppe zusraumes, der. 1 8 . 8 . eten, wie 8 3 88 öe“ 88. tehe b1 v Sottolongo) anderer Arropaten ge Pener vS 1e- e dreiches vnc S in der 88 1 8 1 e eihe 2 6 6 8 — n eilage. 82] 8 * Ricgie einer, ge,ge dane “ Wacen eina deaen. sondern auch auf sportlichem Gebiet gebührend Ersste 9 8
8 ; 1 kkanertruppe steht hierbei nicht an letzter „Ballon „Ville de Bruxelles“ (Nr. 21, Belgien, Everarts) landete escser shnn 88 WIW vhe fechche ö
bes vho “ “ Mitglieder, von denen einer allein den Grundpfeiler mehretagiger entils.
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1908.
Monat September 1908 Im Zollgebiet ¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden ahl der 8 gegen Entrichtung der Zuckersteuer ²) steuerfrei
Sucker⸗ Verarbeitete 6 Verwaltungs⸗ fabriken, Rüben⸗
Abläufe.
Zuckerabläufe:
“ ni
sirup.
1 8 S.esh. feste Zucker jsttallisierte (ohne das denaturiert Rohzucker ristaliffette Jucer. Gewicht der 1b (ohne das (Steuerdirektivbezirke) verarbeitet Zucker V Denaturie⸗ undenaturiert Gewicht der es haben rungsmittel) ee mmiitttel)
(einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)
dz rein
Ostpreußen 352
Invert⸗ zucker⸗ sirups.
3 451 6 674
44 594 37 347
Hessen⸗Nassau. “ 11 351 46 107 I“ 1 49 245 94 521 11 081
Summe Preußen 2 014 570 575 815 22 81 621
mahlener Farin.
Melis.
5“ — — 96 358 3 186 u“ 1 9 615 6 855 620 nemberg“ — — 19 588 2 359 Baden und Elsaß⸗Lothringen — 43 123 3 648 A“ 19 440 4 775 — Mecklenburg. 20 513 32 8 812 Thüringen... — — 39 259 4 590 Braunschweig. 122 366 62 299 561 öe11““ 167 376 — 57 286 9 288 “ — e 2 228 bdcs M. Hamburg-“ — 147 1 097 — 394 Summe deutsches Zollgebiet 139 2 353 880 1 939 908 715 2 610 233 114 685 1 387
¹) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freihafengebieten: 26 dz Rohzucker, 1801 d⸗ Verbrauchszucker.
²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 461 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 192 dz.
Berlin, den 12. Oktober 1908.
62 656 50 787
Raffi⸗ naden.
und 18 244 11 928
Stücken⸗ gemahlene Krümel⸗ zucker
1125122!
II. Es sind gewonnen worden:
Verbrauchszucker
LEETT’
59 303 64 256
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker.
42 448 34 442
Brot⸗ zucker.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
6 961 6 525
8 Land⸗ und Forstwirtschaft. Ebenso sind die Vorräte der Brauereien ganz unbedeutend, und ““ 8 es wird deren Bedarf für die neue Kampagne ein größerer sein, da Ausstellung von Feld“⸗, Garten⸗ und Waldsämereien der Bierausstoß im Steigen begrissen ist. owie künstlichen Düngemitteln in Kiew. Nach der Gambrinusstatistik beziffert sich der Weltbedarf an
Im Februar 1909 wird von der Kiewer Gesellschaft für Land- Hopfen auf Grund der Biererzeugung auf 2 227 000 Zentner à 50 kg. wirtschaft und landwirtschaftliche Industrie in Kiew eine Ausstellung Man behauptet allerdings von mancher Seite, daß diese Ziffer zu von Feld⸗, Garten⸗ und Waldsämereien sowie von künstlichen Dünge⸗ hoch sei. Meines Erachtens beträgt der Weltbedarf gewiß nicht weniger mitteln veranstaltet, zu welcher auch ausländische Aussteller zugelassen als 2 000 000 Zentner à 50 kg. werden sollen. Die Vorschriften für diese Ausstellung liegen in Somit pro 1908/09 Zentner Uebersetzung während der nächsten vier Wochen im Reichgamt à 50 kg des Innern, Berlin, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 239 für. Hoopfenwelternte —*— Interessenten zur Einsichtnahme aus. (Nach einem Bericht des Hopfenweltbedarf 1908/09. . . . etwa 2 000 000 Kaiserlichen Konsulats in Kiew.) 8 v Daher ein Abgang von . ekwa 217 000.
Auf seiten der Hopfenhändler wird der Ueberschuß der Welt⸗
3 . hopfenernte gegenüber dem Welthopfenverbrauch auf 200 000 bis Schätzung der Hopfenwelternte 1908. 300 000 Zentner berechnet
V
82808 65 610 ckerungsanstalten.
205
5 704 fabriken überhaupt (1
1 88 152 179
1 053
220 bis 3). 93 205 77 102
granu⸗ Zucker. 5 113 11 272
et von der Borght.
21 725 14 960 38 737 19 859 25 811 46 684 86 273 81 503
Kristall⸗ zucker.
inerien.
645 3 530
) Melasseentzu
80 422
2) Zuckerraff 89 656
aller Art. net: 340 873 dz.
215 169 216 019
Rohzucker
Rübenzuckerfabriken.
Der Hopfenbaukonsulent des Landeskulturrats für das Königreich Der Ausfall der Ernte in Amerika wird in einer verminderten Böhmen, Deutsche Sektion, gibt über die Hopfenernte der Welt im Ausfuhr amerikanischen Hopfens nach England zum Ausdruck kommen, Jahre 1908 folgenden Schätzungsberichhlt: und diese Lücke muß durch böhmischen Hopfen auszufüllen getrachtet 86 Zentner werden. Meines Erachtens wird sich der Hopfenexport aus Oesterreich⸗ 1 d1I1X““ Ungarn, das erstemal nach gesetzlicher Regelung unserer Bezeichnungs⸗ Oesterreich⸗Ungarn 1 u . 2288 000 verhältnisse zum Schutze der Provenienz, weit rascher vollzieben als u. zw.: Böhmen . 230 000 in anderen Jahren, zumal uns kaum 100 000 Zentner nach Deckung Steiermark.. . . 14 000 des Inlandsbedarfs zum Export übrig bleiben. Galiziten.. . 16 000 Das österreichische Hopfenprovenienzgesetz ist nunmehr durch⸗ ebeööeee. 8000 geführt, und es bestehen zur Beglaubigung der Echtheit der böhmischen Oberösterricchhhh . 6 000 Hopfen nachstehende öffentliche Institute: Die vereinigte Hopfen⸗ eee“] 13 000 signierhalle in Saaz für die Provenienzen Saaz⸗Bezirk und Saaz⸗ Siebenbürgen mit Kroatien öF 1000 Kreis, die Signierhalle des Stadt Saazer “ in Saaz Heuttttt .. ...... 4, L,9 116 Saaz⸗Stadt, die Hopfensignierhalle in Auscha für EEböbbbböbbb—“] 280 000 die Provenienz Auschaer Rothopfen, die Signierhalle in Dauba für Württemberg . . 60 000 die Provenienzen Haubaer Rothopfen, Daubaer Grünhopfen und ETETETETETN1öb5b5f— 30 000 Daubaer Hopfen (rot und grün), und die Verbandssignierhalle in Elsaß⸗Lothrinen. . 90 000 Polepp als Privatinstitut für die Provenienz Polepper Plattenhopfen. Preußen (Posen und Altmark).. . 23 000 Es liegt im Interesse aller Käufer und Brauer, nur solche Belgtenn . . . . 890 000 Hepsen aab Böhmen zu kaufen, welche als böhmische Provenienzen C.ö .. 35 000 durch eine der genannten Signierhallen beglaubigt sind. Poperinghe. . 40 000 Die öffentlichen Hopfensignierhallen in Böhmen stehen unter Frankreich . .. EE1u“ 65 000 staatlicher Aufsicht und Kontrolle. Rußland.. v“ 55 000 Dieser Bericht ist im Interesse der Hopfenerzeuger aufgestellt. Englaunud ..... 450 000 Auf seite der Hopfenbändler, bei denen natürlich das kaufmaͤnnische Smeriks . . 350 000 FInteresse vorwiegt, wird die Welternte an Hopfen höher angegeben. u. zw.: Oregon.. . “ —.. 150 000 Einen Vergleich der Schätzungsangaben beider Interessentengruppen na Kalifornien . . .... 110 000 ermöglicht die folgende Gegenüberstellung: Washington 8 ö1111“ls 30 000 Angabe der 8 New York 2 5 . 1116. 60 000 1 Erzeuger Händler Anstralien .. ,G°,11u1“ 12 000 Menge in Zentner à 50 kg 1 Gesamte Welternte. 1 783 000, Welternte 1907. .„ 1111ö161“ 1 930 000 8 8 also eine Mittelernte. “ ““ . 1 783 000 2 065 000 Im Vorjahr schätzte ich die Hopfenwelternte auf 1 780 000 Zentner avon: 8 2 à 50 kg, was sich als richtig erwies. aeeen Iee . 88 F 8 Es dürfte somit die Welternte 1908 jener von 1907 ganz gleich⸗ davon Böhmen .. 170 000 180 000 ommen, sie aber keinesfalls überschreiten, zumal Amerika bedeutend d I. he⸗ 8 16 8 2 188388 weniger erntet, England durch die kühle regnerische Witterung, welche 5 ö .. . 88 00 59 000 das Ausdolden beeinträchtigt, und infolge des Nichtpflückens kranker I6“ 80 000 90 000 Gärten ebenfalls weniger ernten wird, als geschätzt wird, insbesondere elgien. . . . 8 (nebst Holland) aber in Bayern, das vornehmlich Späthopfen baut, durch das anhaltend Rußland 55 000 60 000 ungünstige Wetter sich die Ernteiffer noch sehr verringern dürfte. Feülans “ g .· 450 000 550 000 Jedenfalls ist die Entwicklung der Späthopfen durch die kühle Aug. rit “ - 320 000 220 000 regnerische Witterung in allen Hopfenbauländern sehr behindert und Auftrali “ . “ 12 000 15 000 auch die Ernte ers 452 Hienn vvierfac enchh .üe ustraien . . 8 Darreinrichtungen und Leutemangel bei, wodur e Produktions⸗ ; s⸗ kosten von Jahr zu Jahr steigern. 2 Gesundheitswesen, eewee uen und Absperrung Das Produkt der diesjährigen Welternte dürfte im allgemeinen 8 ein gutes sein, wenn auch in manchen Ländern, insbesondere mit See⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der klima, nicht so gebaltreich und weniger schwer. Den besten Wuchs Maul⸗ und Klauenseuche aus dem Kreise Ruppin (Regierungs⸗ werden voraussichtlich Zes hepfe 1 S.. ganeg Sa-e bezirk Potsdam) am 10. Oktober 1908. wogegen Späthopfen mit Ausnahme der bevorzugtesten Lage im 8 1 hee e b2- gewünschten Reife gelangen dürften. St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.) In den letzten Die Lager an vorjähriger Ernte sind in Böhmen vollständig 24 Stunden, bis heute mittag, sind 65 neue Erkrankungen und eräumt und mit Ausnahme Amerikas auch in den übrigen Hopfen⸗ 24 Todesfälle an Cholera vorgekommen. Die Zahl der Kranken auländern sehr gering. bes 8 ö1 8 beträgt 1168. u“
Verhältnis von 9:10 umgerechn
der
Stron⸗ 1)
152 179 189 446 189 446
tian⸗
4) Zuder
V V
qqqqqqqess
“ ; 5 8 : ann. Mittwoch, Abends pränsse „Mittwoch: Faust. Komische Oper. Mittwoch: Zum ersten Male: Birkus Schum -
8 3 8 „e6 dgini, der beste Jongleur 1 ã Schwarz. Donnerstag: Der Maskenball. programm. U. a.: Hodg Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ 1. he Das Fräulein in Schwarz. Freitag: Manon Lescaut. 8 und Eauügeng er. Feöugenn in Pfeg,. 2* Sie haus. 214. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freitag: Faust. (Erster Teil.) Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Tiefland. F-.edeeennen ie-e-h. ees Pn. Fretzläse sind aufgehoben 896 Bei Sonnabend: Das Fräulein in Schwarz. voltigeure. Rowlands⸗Truppe, 8 Personen aus Henry Murgers „La Vie de Bohème“ in 8 Lustspielh aus. (Friedrichstraße 238.) Mittwoch, voll egtre,e weener, ahow. Ameries. 27. 8,Zlieng ven hana, sast,n gsacsn Heannh Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. treten der Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. M dhange cbenang. Pact bacelkegste vi 8 hjebbeltheater. (Köͤntgrätzer Straße 57758.) Donnerstag: Die blaune Maus. Clown Armando mit seinem dressierten Tierpark.
Mustkalische Leitung. Herr Kavellmesster Blech. mittwoch; Zum ersten Male: Ninon del⸗Enelos. Freitag: Jum ersten Male. Die Tuür ins Freie. Dinenton Albert Schumann mit seinen 16 Re⸗
— 8 7 ½ Uhr. . Rege. Fer Regiseus Tabrzanfenentzworieneng Anfang 7 ½ ÜUhr. Sonnabend: Die Tür ins Freie. kruten und sämtliche Spelialitäten.
8 Ninon de l’' Enclos. 8 Sanevan saa Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische “ 2 — AxAx Pragsdie in einem Vorspich und , Auscggencher Comnabend: Ninon de 1,Enelos. Nelddenzthrater. Dieektion;Richard Alexander. Familiennachrichten. Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Bennabend. acrutta at 8 rnee. r. g Uhr: Das Glück der andern. Verlobt: Frl. Rose Herr mit Hrn. Forstassessor
Acfang 1 gh., e Unter Leitung des Direktors Lustspiel in 3 Akten von Francis de Croiffet.]“ Hans Pieper (Leipzig— Oberförsterei Thalfang). —
8 Bauern⸗ j „Mittwoch, Abends 8 Uhr: ierauf: Der selige Octave. Frl. Elisabeth von Livonius mit Hrn. Kunz von Eever derssal, Heedienefscecher⸗ 8 Ammer⸗ e r Theater. Mitmoc und Freitag: Das Glück der andern. Rhoeden Neustettin — Neuhof bei Vietzow). —
j . ierauf: Der selige Octave. Frl. Elisabeth von Johnston mit Hrn. General-⸗ gau. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Auf Donnerstag: Erotik. — Ein Erinnerungsfest. Hierau ’1 Breslau). — Frl. Erna
Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Erotik. — Ein Erinnerungsfest.
Donnerstag: Opernhaus. 215. Abonnements⸗ esr (Berlin). iegfried von vorstellung. Eardanapal. Gegb. itoane ee; Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) B Febelsht: Frg.8 Helene ien be Vagfrih abor mime in kinem Vorspicl uns namige Ballett Paul Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Mitternachts⸗ dorf). — Hr. Leutnant Günther von Dewitz gen.
8E1“ gleich Friedrich Delitzsch. Der Raub der Sabinerinnen. mödchen. von Krebes mit Frl. Agnes von Prittwitz und . n: Hrn. Regierungsrat
Choreographischer Teil von Emil Graeb. Musika⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gespenster. Donnerstag und folgende Tage: Das Mitter⸗ Gaffron (Be. 2 Origtnalmotive und einzelner Teile der Hertelschen Heinrich von Le Cog (Berlin). — öDrn. Hof⸗
lische Begleitung (unter freier Verwertung bistorischer Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. nachtsmädchen. Geboren: Ein So Partitur) von Joseph Schlar. Begleitende Dichtung Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof stallmeister Frhrn. von Hammerstein⸗Loxten (Bücke⸗
8 Uhr. o. (Wallnertheater.) 6 vochb 6. burg). 8 vn, Jascch anf. vegsns Abcürementsvorstelung E1“ 8 Uhr: Der Familientag. Z.Müaa. Hi leohe dea. Gestorben: Hr. Wirdlichen, Hebeinas⸗ & 8.22 Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Direktors Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. 9 8 * Ernst von ecgffse desegnig). Neues Operniheater. Ir, beang, e Sügere⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl. Konzerte. 1/ — * Faver Terofol⸗ Se. Schliersee. Ländliches Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: üaLatc Vür⸗ b Verantwortlicher Aede fenr: “ theaters. it Ges und Tanz in 4 Aufzügen von Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Saal Bechstein. ittwoch, en 8 Direktor Dr. Tyrol in harlo nt. gi⸗ ee Müafsterieaübirerügr. — “ deilt Berlin SW. Wülbelmstraße Nr. 32
1 Freitag, Abends 3 Uhr: Das Opferlamm. Beethoven⸗Saal. Müttwoch, Abends s Uhr: 8 Sieben Beilagen
Deutsches Theater. Mittwoch: Kabale und (Linziges Konzert von Alexander und Lili (einschließlich Börsen⸗Beilagea), 2 be. Anfang 7 ub. “ .Zoologischer Beischnikoff miidem Philharmonischen Orchester wie die Inhaltsangabe zu ire 0 den⸗ bsfemꝛ⸗ Daonnerstag: König Lear. “ bee n,fenednnn ess, de — lichen Aazeigers Leinschlieslich der uma⸗
Kammerspi ele. .ö ene b Ar. 2 veröftentlichten Bekanntm .
(is Walseriraug. Zlüthner⸗Faal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: betressend Kommanditgesenschaften ga⸗ —
Mittwoh: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. 8 Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum. . b kti Ulschaften, für die Woche vom 3 . I. Konzert von Florizel von Reuter (Violine) und A engese .
Donnerziag: Sozialaristokraten. 8 . 1 1 n Eifs 1.ven g,Geseng) 1“ e.Ig. Oktober esrürcl
1 382 1 053
der
Kaiserliches Statistisches Amt.
V V
den entzuckert mittels Aus⸗ Fällung. scheidung. verfahren.
Zuckerabläufe ervon wur der Elution und
acht und die Verbrauchszucker im
i der
Osmose.
V
bis 30. September 1908 in Rohzucker berech
inwurfzucker in Abzug gebr
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1908.
I. Es sind verarbeitet worden:
ganzen. 153 561 190 499
2 022 22 471
.September 1908 e unter I angegebenen E
Oktober 1908.
zucker 4
426 918 364 427
zucker (als Einwurf usw.).
n. 2 353 880 2 353 880 755 291 die Zeit vom 1
Rüben
für
erstellun
nung sind
Berlin, den 12.
8
Bei dieser Bere
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse III. Gesamte
Im September 1908. WaTT11“
Im September 1908.
Im September 1908 . Dagegen 1907.
Dagegen 1907.
Im September 19098 J
“