“
1““
Lois Adler, die, gleichfalls am Donnerstag, im Saal Bech⸗
Wetterbericht vom 13. Oktober 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.
einen Klavierabend gab, befindet sich im Anfange ihrer die Dame muß innerlich und äußerlich noch wirklich gute Leistungen wird bieten können. — ulein Elyda Russell, deren Lieder⸗ abend um dieselbe Zeit im Beethovensaal eine ziemlich zahlreiche Zuhörerschaft versammelt hatte, kann Neues nicht berichtet werden.
stein künstlerischen Laufbahn; erheblich reifen, ehe sie . Ueber die Gesangskunst von Frä
Name der Beobachtungs⸗ station
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stärke
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite
Wetter
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
gtunden Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite
in Celsius
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
ö der letzten
Temperatur in Celsius Niederschlag in
24 Stunden
Temperatur
Mit ihrer etwas verschleierten, aber sonst sympathischen Stimme und ihrem klugen Verständnis trug sie diesmal ausschließlich Kompositionen
Borkum
SO
mit deutschem Text von Schubert, Brahms und H. Wolf vor. Von diesen
lagen ihr anscheinend die letztgenannten am besten, während die anderen Kestum
OSO
bedeckt
Riga
769,2
Windst. bedeckt
Wilna
Iö züepecclag e 8 24
vorwiegend heiter 771
3 W 1bedeckt
temlich beiter Pinsk
772,
1 WNW 1 Nebel
dem Temperament der Sängerin weniger entsprachen. Bei Erledigung des
Hamburg
ONO 3 Nebel
vorwiegend heiter! Petersburg — 764
Programms machte sich außerdem eine gewisse Ueberhastung bemerk⸗
Swinemünde
OSO 2 Nebel
meist bewöͤlkt Wien
bar; auch war das Einvernehmen mit der Begleitung (Herr Fritz ö nicht immer vorhanden. — Marie Luise Nößler⸗ Betke trug, gleichfalls am G in der Singakademie eine Reihe der bekanntesten Lieder von chubert, Schumann, Franz und Brahms mit wohlgeblldeter, hübscher Stimme vor; eine Neigung zu kleinen Uebertreibungen im Ausdruck war wohl vorhanden; sie beeinträchtigte jedoch kaum merklich die gute Gesamtwirkung. .
Ein Konzert, das Rudolf Ganz am Freitag im Beethoven⸗ saal veranstaltet hatte, nahm einen anregenden Verlauf, und der bekannte Klavierkünstler fügte seinen früheren Erfolgen einen neuen hinzu. Mit hinreißendem Schwung, gesunder Empfindung und der ihm eigenen plastischen Gestaltungskunst trug er in Gemeinschaft mit
Aachen
Rügenwalder⸗ münde
Neufahrwasser 771. Memel
Hannover Berlin E Dresden — 768 Breslau
Bromberg
OSO 2 Nebel
Prag
769,8
Nebel halb bes. halb bed.
WSW 2 Windst.
0 8
meist bewölkt Rom 767
4 bedeckt
Windst. Nebel
14 8
bedeckt
dem hilharmonischen Orchester (Dirigent: Dr. Ernst “ die Konzerte in A⸗Moll und A⸗-⸗Dur von Grieg und Liszt sowie das in D⸗Moll von Brahms vor, von denen die beiden erstgenannten den größten Eindruck hinterließen. — Ein Liederabend von Ida Pepp er⸗Schörling, der gleichzeitig im Saal Bechstein stattfand, brachte ein durchweg bekanntes Programm,
Metz
Karlsruhe, B. 767,0 SW München
heiter
wolkig Nebel
1 SS —1 Nebel Dunst 1
bceat Nebel- —
vorwiegend heiter Florenz 767
8 bedeckt
22 SO S
meist bewöltt Cagliari
763,2
Regen
zemlsich heiter Warschau
Remlich heiter
0S
Thorshabn
758,7 %
bedeckt
—20 vorwiegend heiter Seydisfsord
751,2
halb bed
‚vorwiegend heiter meist bewölkt
Cherbourg Clermont
783 6 8 766,1G
halb bed. wolkig
Je1IIIMSASASSee
vorwiegend heiter Biarritz
763,1
2 halb bed.
V
meist bewolkt Ninza
766,9
wolkig
—0 emlich heiter Krakan
772 5 OSO 1
Nebel
0o meist bewölkt Lemberg
7727 SSWI
Nebel
ür das die Sängerin auch nur einen schablonenhaften Ausdruck zu 1n wußte; an der Bildung des Organs war gleichfalls mancherlei auszusetzen, sodaß nur eine geringe Wirkung erzielt wurde.
Fritz Kreisler ließ am Sonnabend im Beethovensaal Malin
Stornoway
6 wolkig
Head
vor seinen zahlreichen Verehrern seine Geige erklingen. Daß der Künstler mit Ernst und Eifer technische Vollendung anstrebt, läßt das
9 Valentia
5
2 halb bed. 2* wolkig
(Wilhelmshav.) Triest
7725 SO 1 769,7 OSNO 1
1 wolkenl.
bebeckt —10
vorwiegend heiter Brindsst
—
(Kiel)
vorwiegend beiter Livorno
Belgrad
7675 ,S 7702 O 1
2 bedeckt wolkenl.
(Wustrow i. M.)
Remlich beiter Helsingfors
Spiel wohl erkennen; es zeigt jedoch noch eine merkbare Unruhe und 111 die sich auch auf den Ausdruck überträgt. Eine cilly
2
halb bed.
(Königsbg., Pr.) Kuopio b
760,3 -SW
halb bed
WSW 2
iemlich heiter
768,3
O 1 Nebel
Jirich
VIBIB SSS0⸗
eigene kleine Komposition zeichnete sich durch Häufung technischer Sbbwierigkeiten aus, die bei ihrer Wiedergabe zur außerordentlichen Freude der Hörer mit großer Kunstfertigkeit überwunden wurden. —
Aberdeen
halb bed.
(Cassel) Genf
ziemlich heiter Lugano
Hermann Weißenborn erfreute gleichfalls am Sonnabend in der
Singakademie eine ansehnliche Zuhörermenge wiederum durch Shield
bedeckt
(Magdeburg) Säntis
vorwiegend heiter Dunroßneß
geschmackvollen Liedervortrag. Die kräftige, im Piano überaus wohl⸗ lautende Baßbaritonstimme, sein warmherziger, von künstlerischer Bildung zeugender Ausdruck ließen die von ihm gebotenen Tonwerke
Holvhead
1 heiter
O
ö Portland Vill 76
von Schubert, Schumann, Mendelssohn, Andreae und Schmalstich zu
bester Wirkung kommen, und trugen ihm reichen Beifall ein. Die Isle d
·Aix 763,7 SO 3
wolkenl.
(Mülhaus., Els.) ziemlich beiter
aus dem Manuskript zum ersten Male vorgetragene Tondichtung „An
die Sonne“ von Schmalstich hätte vielleicht mit etwas mehr Tem⸗ St. Y
kathieu 762 3 SO
zwolkia
(Friedrichshaf.)
vorwiegend heiter ziehende Depressio
en kö 1 de vom Komponisten perament gesungen werden können. Sie wurd ebenso wie die anderen Programmnummern, vortrefflich begleitet.
Paris
Grisnez
7641 O
Vlissingen Helder
2 Rebel- 765 6 Windst. bedeckt 766 2 SSW 1 Nebel
(Bamberg)
meist bewölkt etwas kälter und
765.9 O 1 heiter
Mitteilungen des Königlichen Azronantischen Fbrift
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
Bodoe iansund Skudesnes
754 0 SW 5 761,4 W. 4
hdeiter wolkig
Observ
d0
767 5 S 2
Dunst
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Skagen
769 4 SW 3
Nebel
Seehöhe...
V
Drachenaufstieg vom 11. Oktober 1908, 8 ¼ bis 9 ½ Uhr Vormittaes:
Vestervig
768 9
SSW 2 Nebel
Die Wetterlage ist wenig verändert, einem Maximum von 773 ozeanische Depression im einen Ausläufer unter
Deutschland ist das Wetter trocken,
Mitteilungen des
31 SO 2 wolkig ein Hochdruckgebiet mit mm von Polen bis Siebenbürgen hat die Nordwesten zurückgedrängt; letztere entsendet 765 mm nach Fesaeeei 8. en r de ferner über Nordwestrußland. In ö e neblig, im Osten meist
g milder. L Deutsche Seewarte
Königlichen Asronautischen
atoriums Lindenberg bei Beeskow,
“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 12. Oktober 1908, 8 bis 9 ¾ Uhr Vormittags:
Station
122 m 500 m 1000 m] 1500 m] 1758 m
Station
Kopenhagen
770 6(1SSO1
vbedeckt
Temperatur (C. 9
erlIt 122 m ¶500 m 1000 m. 1500 12000 m 3010 m
Karlstad
7680 WSW2
bedeckt 1
Rel. Fchtgk. 0 %/ Wind⸗Richtung.
Temperatur (C °) 9,6 13,3 12,1 9,9 6,4 2,0 Stock
holm 765,8 W 6
heiter
„ Geschw. mps
Rel. Fchtgk. (0%) 94 78 74 68 85 85
Wisby
768,5 SW 4 wolk
enl.]
Wind⸗Richtung. NW WNW WNW WNW WNW
Hernbsand
761,6 Windst. wolk
eni. Vom Boden bis
„ Geschw. mps 4 bis 5 8 s bis 9 8 bis 9 9 10 Nebel. Vom Boden bis zu 620 m Höhe Temperaturzunahme.
1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. vWL“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Haparanda
ffentlicher Anzeiger.
SW 6halb
753,0
SSSSS SSS—
bed. eine Schicht mit
7. Erw 9. Ban
Anfangs Nebel, welcher sich allmählich auflöf
6. Kommanditgesellschaften
6,5 97 080 11
94 78 6,5 50 85 79 60 65 8s80 sSso 8o 8sSo0 8eh re,b . st, sonst wolkenlos. bei 1000 m
zu 500 m Höhe Temperaturzunahme, gleichbleibender Temperatur.
auf Aktien und Aktiengesellsch.
erbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
wird deshalb auf⸗
0) Untersuchungssachen. Sensg Fre Becge
57173 Steckbriefsernenerung.
— “ die unverehelichte Verkäuferin Char⸗ lotte Helene Alwine Beckmaun wegen Verbrechens wider das Leben in den Akten — 3. J. 1448. 07 — unter dem 13. Februar 1908 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Berlin, den 8. Oktober 1908.
DerUntersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I
57172 Steckbriefserledigung. 8 1 Der inter den Kaufmann Theophil Kantorowicz⸗ geb. am 8. 3. 1856 zu Warschau, in den Akten J. II. F. 1331. 93 wegen Betrugs und betrügerischen Bankerotts am 11. Januar 1894 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin. den 6. Oktober 1908. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I.
57171 hi diesseitige Strafvollstreckungsersuchen vom 31. Mai 1895 unter Nr. 16 188 pro 1895 ist be⸗ züglich Otto Georges (Nr. 16) erledigt. II M 16/95. Görlitz, 8. Oktober 1908. 8 Der Erste Staatsanwalt. 8
ahnenfluchtserklärung. Fecpen den Hilfstrompeter, der 3. f. Batt.
auf Grund der §§ 69 sowie der §§ 356,
der Beschuldigte mit Beschlag belegt.
Der Gerichtsherr. J. V.: v. Dassel, Kapitän zur See.
[57170] Hermann Friedrich 5. Komp. I.
Fabnenflucht, wird au Militärstrafgesetzbuchs
Der Gerichtsherr: J. V.: von Dassel Kapitän zur See. [57166] Die unter dem 21. 8 der Ersatzbehörden
[57167] 8 In der Untersuchungssache gegen Kanonier Wilhelm Schöning 1 Feldart.⸗Regts. Nr. 27, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1908. Gericht der 21. Division. P. L. IIIb Nr. 30/08.
ichtsherr: Der Fefichts 2 Gerichtsassessor.
Hannover,
[57169]
Generalmajor. 18. April 1908 gegen d.
68 ahnenfluchtserklärung. 18g 8 Ulabnebelnagfache gegen den Dragoner Friedrich Wilhelm Reef der 5. Eskadron 1. Bad. Leibdragonerregiments Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstraf⸗ esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ saggedchtsordnung 5 Beschuldigte hierdurch für
nflüchtig erklärt. 8 den 10. Oktober 1908.
Gericht der 28. Division.
155736 Fahnenfluchtserklärung . und Beschlaguahmeverfügung. 1 In der Untersuchungssache gegen den Matrosen 2. Kl. des Soldatenstandes Albert Emil Schwarz der 2. Komp. I. Matrosendivision, früher S. M. S
Nr. 97 wird hierdurch Straßburg,
[57165] Die am
gegen den Musketier
gegen den Musketier (GSutzeit aus dem Lan Trier, d Gericht
am 29. 16 . ecknitz, Kreis Heiligenbeil, wegen Fahnenflucht, wir 2. 8 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 360 der Militärstrafgerichtsordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen
Kiel, den 6. Oktober 1908. Gericht I. Marineinspektion. 1
Marinekriegsgerichtsrat.
Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen
Matrosendivision, geboren am zember 1887 zu Teterow (Mecklbg.⸗Schweri⸗
Militärstrafgerichtsordnung der B
für fahnenfluͤchtig erklärt.
Kiel, den 8. Oktober 1908. 3 Gericht der I. Marineinspektion.
Verfügung.
entlassenen Röhrig aus dem Landwehr erlassene Fahnenfluchtserklärun der Beschuldigte ergriffen ist
den 10. Oktober 1908. Gericht der 20. Division.
Bekaunntmachung.
Die im Reichsanzeiger vom Nr. 97 — veröffentlichte Karl Brill der 1. Kompagnie
den 7.
7. Juli 1907 in der Untersuchungssache
1. Kompagnie Infanterseregiments Nr. 29 und die am 21. September 1908 in der Un
Fahnenfluchtserklärungen werden aufgehoben. en 8. Oktober 1908.
“
“
Kammerich,
den Matrosen
onrad Schalow von der 8 8 13. De⸗ n), wegen f Grund der §§ 69 ff. des sowie der §§ 356, 360 der eschuldigte hierdurch
Fleddtg ora V Marinekriegsgerichtsrat.
08 hinter den zur Disposition Musketier Karl bezirk I1 Braunschweig g wird aufgehoben, da
April 1908 — Fahnenfluchtserklärung vom Musketier Johann Eduard Infanterieregiments aufgehoben.
Oktober 1908. u Königliches Gericht der 30. Division.
24.
en
11““
Franz Faver Villinger der
tersuchungssache der Landwehr Karl Wilhelm dwehrbezirk II Trier erlassenen
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
56991] wangsversteigerung.
— Im Wege ü Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 3 Blatt Nr. 153 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Maurermeisters Gott⸗ lieb Lindner zu Rixdorf eingetragene Grundstück am 3. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts. stelle — 1 Treppe, linker Flügel — Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Drontheimer⸗ straße Nr. 20, belegene Grundstück besteht aus einem Acker, ist 8 a 64 qm groß und umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24, Flächenabschnitt 2510/238. Es ist unter Artikel Nr. 3785 der Grundsteuermutterrolle eingetragen und mit 0,10 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer sind die auf dem Grundstück errschteten Baulichkeiten noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. September 1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[56189] Aufgebot. Oskar Gabitz in Waltershausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. B. Oppenheim in Gotha, hat das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen, von der Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich ausgegebenen Aktie Nr. 06202 über 600 ℳ, lautend auf den Inhaber, heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
56979] Bekanntmachung.
Das bezüglich des 3 ½ %igen Pfandbriefes der Bayerischen Hppotheken⸗und Wechselbank in München, Serie 31 Lit L. Nr. 194 726 zu 1000 ℳ erlassene Aufgebot (siehe Bekanntmachung vom 28 März 1908) ist durch Zurücknahme des Aufgebotsantrages erledigt.
K. Amtsgericht München I, Abt. A f. Z⸗S.
56851 Die Jbei der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Kaufmanns Herrn Carl Otto Maier in Backnang ausgefertigte Police Nr. 51 841 über
wärtige Inhaber derselben gefordert, sich
innerhalb sechs Monaten
bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police
für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neut ausgefertigt werden wird. .“ Leipzig, den 9. Oktober 1908. Niederländische sCebensversicherungsgesellschaft Direktion für Deutschland. Dr. Jummel. 1
56971] Aufgebot. 8 Faufmann Max Stephani zu Berlin, Kspenickerstr. 42, hat beantragt, den verschollenen Arthur Hermann Conrad Barnim Schade, He⸗ boren am 20. Dezember 1865, zuletzt wohnhaft i Berlin, Adalbertstraße 72, für tot zu erklären. 7 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 8 testens in dem auf den 18. September 1909, va mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri . Neue Friedrichstr. 12 — 15, III. Stock, Zinme 113 —115, anberaumten Aufgebotstermine zu melde⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ar⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 29 forderung, spätestens im Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den-18. September 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
56973 Aufgebot. VWeea e ser Franz Brocks in Darmstabt be beantrogt, seine Ehefrau, die verschollene Jo Dorothea Brocks, Es. Eckhardt, geb vöct 17. Februar 1866 zu Cassel als Tochter des Fchig arbeitere Johann Heinrich Eckvardt und dessen cin frau, Katharina Elisabeth geb. Schäfer, zulett tn haft in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthal an tot zu erklären. Die bezeichnete Verscholen ari aufgefordert, sich spätestens in dem auf d 1909, Vormittags 10 Uhr, vor d zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolste melden, widrigenfalls die Todegerklärung, e wird. An alle, welche Auskunft über 89 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, nne des die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterm Gericht Anzeige ju machen. Cassel, den 5. Oktober 19708.
Abt. 832.
Abt. VIII.
der 16. Division. Kuntze. 8
ℳ 5000,— ist abhanden gekommen. Der gegen⸗
Königliches Amtsgericht.
24 Stunden
zum Deut
No 242.
1. Untersuchungssachen.
.Aufgebote, 3 Ausasc und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite
Beilage
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
ffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ cf 85 8. Niederlassun
9. Bankausweise.
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
en auf Aktien und Aktiengesellsch. Feeeeee.
ꝛc. von tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
J Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[56972] Aufgebot. Die Alwine, den vers seboe am
eborene Hirtz, in Remagen hat beantragt, ollenen Schreiber Bernard Ludwig Schulte, 1. Mai 1853, zuletzt wohnhaft in Beuel, ür tot zu erklären. Der
12. Juli 1999, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 88 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Bonn, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Aufgebot. .“
Rechtsanwalt Schimansky in Heinrichswalde, hat beantragt, den verschollenen Daniel Kopp, zuletzt wohnhaft in Jedwilleiten, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erkl i2. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. (3. F. 5/08.)
Heinrichswalde, den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Karl Günter
[56977] Aufgebot.
1) Der Baugewerksmeister Kruschwitz, 8 1
2) die Geschwister Rudolf, Rosalie, Lena und Rebekka Aronson in New York, vertreten durch den Rechtsanwalt Grünberg in Hohensalza, haben be⸗ antragt,
zu 1 die verschollene, am 28. April 1849 in See⸗ dorf geborene, zuletzt in Hohensalza wohnhaft ge⸗ wesene Witwe Henriette Berneike, geb. Menke,
zu 2 den verschollenen, am 1. Februar 1852 in Hohensalza geborenen, zuletzt in New York wohnhaft ewesenen Julius Aronsohn, und zwar letzteren mit
irkung für das im Inlande befindliche Vermögen, für tot zu erklären.
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Mai 1909, Vormittags 11 1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8
Hohensalza, den 29. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
[56978] Aufgebot.
Ernestine Emma vhl. Herrmann, geb. Sander, in Meißen, vertreten durch ihren Ehemann, den Restau⸗ rateur Friedrich Ernst Herrmann daselbst, hat bean⸗ tragt, den am 18. Januar 1869 in Döbeln geborenen
hen Otto Sander für tot zu erklären. Dieser
at sich im Oktober 1885 in Meißen auf Wander⸗ schaft abgemeldet und ist Ende des Jahres 1885 nach Amerika ausgewandert, seit Februar 1886 ist keine Nachricht von ihm eingetroffen. Der Ver⸗ schollene wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. April 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meißen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meißen, am 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
(56984¹1 Oeffentliche Aufforderung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. April 1908 wurden: 1) Johannette Albertine Sofie Schnabel, 2) Philippine Marie Schnabel, beide von Lich, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 31. Dezember 1907 festgestellt. Alle diejenigen, welchen Erbansprüche an den Nachlaß der genannten Personen zustehen, werden aufgefordert, solche bis zum 30. November 1908 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Lich, den 8. Oktober 1908.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. (56196] Aufforderung. Am 6./18. März 1898 ist im Alter von 68 Jahren die Hausbesitzerfrau Ludowika Jackowska, geborene Tyszkiewich, welche in Bryszewo, Parochie Chodiecz, von unbekannten Eltern geboren ist, in Lubraniec, ouvernement Warschau, Kreis Wloctawek, ver⸗ orben. Sie hat als Witwer den Hausbesitzer erdinand Jackowski hinterlassen. Letzterer ist am
Dezember 1902 verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses der Ludowika Jackowska bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, au gefordert, diese Rechte bis zum 31. Dezember 1908 bei dem unterzeichneten Gericht⸗ zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls
se Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1000 ℳ.
Pinne, Bezirk Posen, den 30. September 1908.
Königliches Amtsgericht. [56989] anntmachun
[56976] Der Ostpr,
in
Ehefrau Bernard Ludwig Schulte, Maria
ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
ericht anberaumten Aufgebotstermine
Metzeler zu Frankfurt a. M., Wiesenstr. 103, z. Zt. zu Preungesheim in der Strafhaft, erteilte Voll⸗ macht vom 11./16. Dezember 1907 ist für kraftlos erklärt. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1908 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 45.
[56980 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Oktober 1908 sind die nachstehend bezeichneten Personen für tot erklärt: 1) der am 2. Dezember 1859 zu Cadenberge geborene Konditor Ernst Lafrenz Schöpf, 2) der am 17. Januar 1858 zu Garding geborene Schiffszimmermann Eduard Ferdinand Graaf, 3) der am 3. August 1834 zu Stellingen geborene Steinsetzer Mathias Wilhelm Heinrich Pehmöller, 4) der am 31. Dezember 1850 zu Berlin geborene Seemann Adolf Glanz. Als Zeitpunkt des Todes ist festgestellt: 1) bezüglich der zu 1 be⸗ nannten Person der 31. Dezember 1901, Nachts 12 Uhr, 9 bezüglich der zu 2 benannten Person der 31. Dezember 1906, Nachts 12 Uhr, 3) bezüglich der zu 3 benannten Person der 31. Dezember 1865, Nachts 12 Uhr, 4) bezüglich der zu 4 benannten Person der 31. Dezember 1892, Nachts 12 Uhr. Altona, den 6. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 3 a.
[56981] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 19. September 1908 ist der am 5. Juli 1856 zu Bromberg geborene Schriftsetzer Franz Rudolf Julius Wieszniewski für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1898 festgestellt.
Berlin, den 19. September 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. [56983] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Oktober 1908 ist der am 27. August 1856 in Zembrze, Kreis Strasburg W.⸗Pr., geborene Arbeiter Josef Radkowski für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt.
Lautenburg, den 8. Oktober 190og.
Königliches Amtsgericht.
[56986] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Oktober 1908 ist der am 24. März 1870 geborene Seefahrer Otto Kohls für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.
Rügenwalde, den 6. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
[56987]
Der am 17. Mai 1864 in Berlinchen geborene Paul Robert Hans Eisleben ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 30. September 1908 für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.
Soldin, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
[57211] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 26. September 1908 ist der 3 ½ prozentige Hypothekenpfandbrief der reußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin, Emission 17, it. C Nr. 16 211 über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[56985] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. September 1908 ist die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Fabrikbesitzers Carl Heens Nentwich in Kunzendorf, Kreis Frankenstein in Schlesien, aus⸗ gestellte, auf den Inhaber lautende Police Nr. 112 634 für kraftlos erklärt worden. 8 Lübeck, den 28. September 1908.
Das Amtsgericht. Abt. 8. [56982] Durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum vom 24. Juni 1908 ist für Recht erkannt: Der Wechsel, welcher am 3. Juni 1907 ausgestellt, auf Robert Schlesinger in Bochum gezogen und von diesem akzeptiert ist, am 15. September 1907 fällig war, über 95,15 ℳ lautete und durch Giro des Ausstellers Gustav Lange auf die Firma Emanuel Meyer in Berlin, Prinzenalle 54/56, übertragen worden war, wird für kraftlos erklärt.
[56988] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 8. Oktober 1908 ist der Wechsel, d. d. Rübenau, den 11. Juni 1907 über 250 ℳ, fällig ewesen am 16. September 1907, ausgestellt von eo Stauber, gezogen auf Otto Gleiß in Rübenau und von diesem angenommen, für kraftlos erklärt worden. Zöblitz, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. [57212 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Elise Johanne Gutsche, ge⸗ borenen Serwotke, in Berlin, Dennewitzstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Hirschfeld in Berlin, Bülowstraße 26, gegen ihren Ehemann, den Steinträger Paul Johann Gutsche, früher in Schöne⸗ berg bei Berlin, Sedanstraße 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ableistung des ihr in dem Urteile vom 9 Mai 1908 auferlegten Eides und zur Weiter⸗ verhandlung vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Saal 33, auf den 9. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Perichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 2. Oktober 1908.
Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Andreas Spieß in Ochsen⸗ urt a. M. dem Rechtskonsulenten Peter Friedrich
“
[57009] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefraa Johann Hirseler, Anna Maria geb. Wirtz, Händlerin in Bedburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kyll in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Obsthändler Johann Hirseler, zuletzt in Kalk, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage: Königliches Land⸗
. döe- 88 Par. deni E eah bisese ghe
edburg am 16. Februar ge ene e der Parteien scheiden, den Beklagten für den schuld ger Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 31. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftenung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 6. Oktober 1908.
Schneider, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [57010] Oeffentliche Zustellung.
Die Packer Georg Lenzer Ehefrau zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Rohde zu Darmstadt, flaßt gegen ihren genannten Ehemann Georg Lenzer, früher dahier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bekagte seine Ehefrau böswillig verlassen, sich auch des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten unter Verurteilung in die Kosten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Dienstag, den 22. Dezember 1908, Vormittags 8 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 8. Oktober 1908.
(Unterschrift), Ger.⸗Ass., als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [57012] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Mellenthin, geb. Todt, in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löding in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Malergehilfen Max Mellenthin, früher in Binz a. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß letzterer sie gemißhandelt habe und seit 1905 sich von ihr getrennt und sich seit der Zeit nicht mehr um sie gekümmert habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Sniglichen Landgerichts in Greifswald auf den 21. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 10. Oktober 1908.
„‚Schünemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57013] Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Die Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte amburg hat gegen 1) den Kellner Carl Rolaus ahm, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehe⸗ frau Lina Sahm, geb. Werner, geklagt, mit dem Antrage, die Ehe der Beklagten für nichtig zu er⸗ klären und den Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten ad 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 8. De⸗ ember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 9a den 9. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Biehl, Gerichtssekretär.
“
[57014] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 20 101. Die Ehefrau des Sägers Karl Rühle, Marie geb. Bauer, in Pforzheim, östl. Karl Friedrich⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gos⸗ holz in Pforzheim, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Pforzheim, z. Z. an unbekannten Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Erlassung folgenden Urteils: Die zwischen den Streitteilen am 6. Dezember 1890 zu Pforz⸗ heim geschlossene Ehe wird aus Verschulden des Be⸗ 589 Ehemanns geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 18. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte sugelasenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 6. Oktober 1908.
Buchler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [57018] Oeffentliche Zustellung. Die Margareta geb. Schömer, Eherau Franz offmann, ohne besonderen Stand, in Saarbrücken, isenbahnstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schmidtborn in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann Franz Hoffmann,
-
dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die Scheidung der zwischen der Klägerin und dem Be⸗ klagten am 26. Mai 1902 vor dem Standesbeamten zu Nonnweiler abgeschlossenen Ehe aussprechen, den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 22. Dezember 1908, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 8. Oktober 1908. (L. S.) Bruch, Landgerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[56992] K. Württ. Amtsgericht Aalen. Oeffentliche Zustellung.
1) Die led. vollj. Dienstmagd Karoline Falkenstein in Berlin, 2) deren minderjährige Tochter Anna Paula Falkenstein in Cannstatt, vertreten durch den Vormund Karl Falkenstein, Schuhmacher in Waib⸗ lingen, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Kupfer⸗ schmid in Aalen, klagen gegen den Eisengießer Franz Mack von Wasseralfingen, mit unbekanntem Auf⸗ enthalt in Amerika, auf Grund der §§ 1715 und 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrag, durch vorläuftg vollstreckbares Urteil zu erkennen: Beklagter ist kosten⸗ fällig schuldig 1) an die Klägerin Ziff. 1 40 ℳ, 2) an die Klägerin Ziff. 2 zu Händen ihres Vor⸗ mundes Karl Falkenstein in Waiblingen vom 25. März 1907 ab eine vierteljährliche, je auf 25. März, 25. Juni, 25. September, 25. Dezember fällige, also in Viertel⸗ jahrsraten vorauszahlbare Rente von jährlich 240 ℳ, und zwar bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, zu bezahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Aalen auf Mittwoch, den 2. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Femß Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Aalen, den 9. Oktober 1908.
—
Gruber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56994]
Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Ludwig Hans Uhlenhoff zu Bremen, vertreten durch seinen Vormund, den Maschinenbauer Adolf Ludwig Uhlenhoff zu Bremen, Eichenstr. 6, klagt gegen den Glaser Hans Glaß, zuletzt wohnhaft gewesen zu Bremen, Neuenstraße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von ℳ 240,— für die Zeit vom 6. Juli 1908 bis zum 5. Juli 1924, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße) auf Sonnabend, den 12. Dezember 1908, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bremen, den 9. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Haake, Sekretär.
[56996] Oeffentliche Zustellung.
Der Bezirkspflegling Hektor Alfred Ratzmann in Colmar, vertreten durch den Vormund der Bezirks⸗ pflegekinder in Colmar, Prozeßbevollmächtigter: Spitalsekretär Martin in Colmar, klagt gegen den Schreiner Hektor Friedrich Minder, z. Zt. in Bel⸗ fort, früber in Colmar, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in deren gesetzlicher Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt ab bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor⸗ aus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich sechzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1e des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Colmar auf Montag, den 30. No⸗ vember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 9. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[57000] Oeffentliche Zustellung.
Müller, Karl, uneheliches Kind der ledigen Barbara Müller in Würzburg, vertreten durch den Vormund, Heizer Christoph Müller dortselbst, dieser vertreten durch den Sekretariatsaspiranten Sahmann in Münnerstadt, stellt gegen Stahl, Andreas, led. Fabrikarbeiter von Reichenbach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Gewährung von Unterhalt Klage zum K. Amtsgericht Münnerstadt und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor genanntes Gericht mit dem Antrage, zu erkennen: I. Es wird festgestell, daß der Beklagte Vater des von der Barbara Müller am 11. Mai 1908 geborenen unehelichen Kindes Karl Müller ist. II. Beklagter wird ver⸗ urteilt, dem Kinde von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres Unterhalt durch Ent⸗ richtung einer je für 3 Monate vorauszuzahlenden Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Dieses Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist auf Freitag, 4. De⸗
Paul, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit
Kutscher, früher in St. Johann⸗S. wohnhaft,
ee. 1908, Vormittags 9 ÜUhr, vor hiesigem mtsgerichte (Sitzungssaal) bestimmt. Gegenwärtiger