1908 / 242 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗

90 9 x 5 1 waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, ““ 1 8 F u n f t e B L t I n 8 e

„medaillen, Scherzbrillen und Pincenez, Radauinstru⸗ mente, Zigarrenspitzen, Lampions, Papierteller, Zi⸗ 8 garren, Spirituosen und Fruchtsäfte, alkoholfreie b Getränke, Limonaden, natürliche und künstliche 21/5 1908. H. Kleiner, Ulm a. D. 26/9

Miheralwässer. 1 10. S. 8595. 1908. G.: Käsehandlung. W.: Käse

110 814.

K. 14 941.

9/8 1907.

Bruno Klefeldt,

Berlin, Wins⸗

straße 60. 26/9

1908. G.: Kom⸗

mission und Ex⸗

port W.: Arznei⸗

mittel, chemische Produkte für medi⸗

zinische und hogie⸗

nische Zwecke,

pharmazeutische

Drogen, Pflaster,

Verbandstoffe,

Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, servierungsmittel für Lebensmittel.

1/7 1908. Samuel J. Shimer & Sons, 6. 110 836.

Milton (Pennsylvanta, V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗ 2

Anw. Hermann Neuendorf, Berlin W. 57. 26/9 1908s. G.: Maschinenfabrik. W.: Messer⸗ und Fräsköpfe für Holzbearbeitungsmaschinen. Beschr.

3/6 1908. Chemische & Zündwaren⸗Fabrik

Dr. Trilling & Seippel, Riemke b. Bochum.

26/9 1908. G.: Chemische und Zündwarenfabrik.

26 b. 110 826. B. 16 297. 8 b 8 0 8 8 W.: Pectee edeeen und Se 8 8 nämlich: Entwickler, Verzögerungslösungen, Beschleu⸗ 20/1 1908. Brock & Schnars, Hamburg. nigungslösungen, Firierlösungen, Verstärkungen, Ab⸗ 26/9 1908. G.: Importgeschäft. W.: Amerikani⸗ schwächungen, Negativ⸗Lacke, Tonfixierbäder, Gold⸗ sches Schmalz und getrocknete Früchte. tonbäder, Retuschier⸗Lacke, Blitzlichter, Blitzähren, 26 b. 110 827. S. 15 880. Kollodium für Gelbscheiben, Lichtfi ter, Lichtpausen

6 6 n und ferner Lösungen zur Färbung photographischer 2 Ster 188 Karl Th. Sandreczli, Hambura,

Papiere und Entwickler, Fixierbäder, Abschwächer und 27/5 1908.

Verstärker in fester Form. Winterhuderweg 42, und Löwenthal, Becker &

20/6 1908. Adolf Krebs, Mannheim⸗ Industriehafen. 26/9 1908. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. W.: Fir⸗

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 2 1 8 Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ zet er und Köni li ßi esscchirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ 8 reußi eee— e Berlin, Dienstag, den 13. Oktober ß 1““ „,2 er Inhalt dieser Beilage, in wel ——-— Fnhgen., Maschinenteile. Teecheiazen Gebran beis 815— en aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 8 t 1 1 „. 2& „0 . 8 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r. 2128, . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans 3 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Fünsckic, Fercin für 1 Peageveet Fenear Henbelssfte für 8. 7.2. 8 der Regel täglich. Der ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3 “] . Warenzeichen. Nachtrag. (Schluß.) 14 34 556 (G. 2479) R.⸗A. v. 20. 12. 98. 110 844.

Otto Kurth Offenbach a/ M. sösct 2 8116 EEbe g. 441 (R. 2563) R.⸗A. v. 1. 11. 98. Otto Ring, Inhaber der Firma Otto king & Co., Friedenau.) Gelöscht am 9/10 1908. 13 34 603 (R. 2560) R.⸗A. v. 23. 12. 98. (Inhaber: Rheinpfälzische Reis⸗ u. Weizenstärke⸗ fabriken, J. Neubauer & Co., G. m b. H., Neu⸗ stadt a. d. H.) Gelöscht am 9/10 1908. 16 b 32 635 (C. 2145) R.⸗A. v. 23. 9. 98. (Inhaber: Champion Wine Cy, Ees. m. b. Hamburz.) Gelöscht am 9,/10 1908 1““ 72) R.⸗A. v. 4. 10. 98.

Inhaber: C W. Quilitz, 92 EETE1ö nilitz, Landsberg a. W.) 16 b 34 060 (2. 2352) R⸗A. v. 29. 11. 98. Gustav Lucks, Berlin.) Gelöscht am 23 32 707 (St. 1157) R.⸗A. v. 27. 9. 98. v w. Akliengesellschaft

8 tanien Co., 2 i. W ös o, Brackwede i. W.) Gelöscht

34 767 (B. 4889) R.⸗A. v. 3. 1. 99. (LInhaber: Bamberger, Leroi & Co. furt a M.) Gelöscht am 9110 190b3. Eö1“ R.⸗A. v. 21. 10. 98. *

Inhaber: Friedr. g 5 WRN116ö8b rauß, Hamburg.) Gelöscht vH“ (H. 4346) R. A. v. 21. 10. 98. H.Sr e Solingen.) Gelöscht 27 34 186 (H. 4367) R⸗A. v. 6. 12.

Inhaber: Ernst Karl von Linsingen, Kom gesellschaft, Hannover.) EEEEe 30 32 464 (Sch 2827) R.⸗A. v. 16. 9. 98.

chube, Haken und Oesen, Geldschränke und schinenguß. EIee e anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 8 g 8 je Fi Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: o. D.

1/7 1908. Gouvy & Cie. Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien, Oberhomburg (Lothringen). 25/9 1908. G.: Stahlwerke. W.: Federn für

Fahrzeuge. 16 b. M. 12 278.

8 8 Gruschwitz & Söhne s(ei nifse, Lacke, Beizen, 28.184 160 (59. 29CF 5010 1900) Wachs, chemische Pro⸗ 1 1 8 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: dukte für industtielle 1 1” 2 8“ 3 Metzingen (Württ.) (eingetr. am 8/10 1908) Fwecke, Schahfett, 8 S 1“ SvSeFhaz 2 24 673 (H. 2791) R.⸗A. v. 11. 6. 97 Lederglanzmittel, . 24 751 (H. 2792) ET2 öbE 34 89, 829 (P. 5153) . . 20. 10. 99. vierungsmittel für Der Sitz des Zeicheninhabers it neolehr nach: 16“ Berlin. Steglitzerstr. 11 (eingetr. am 9,/10 1908) E1.*. 21. 59 256 (P. 2892) R.⸗A. v. 1. 5. 1903. mittel. Beschr. . des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Sharlottenburg, Schhillerstr. 1 8 9,10 1809). Schillerstr. 16 (eingetr. am

110816.

Meyers Schweizer Alpen Kräuter-Bitter

Von E. Eduard Meyer

4/7 1908. Fa. E. Eduard Meyer, Stadthagen, Schaumburg⸗Lsppe. 25/9 1908. G.: Destillation. W.: Spirituosen.

Kon⸗

C. 8157. 2

110 817. St. 4413.

IvTOBHIIi BP vN

21/7 1908. Margarete Steiff, G. m. b. H., Giengen a. d. Brenz. 25/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Stofftieren und Gelenkpuppen. W.: Spielzeug aus Filz und ähnlichem Material. 1 110 818. 8404.

Löschung.

5251) R.⸗A. v. 6. 2. 1906 (Inhaber: Deutsche Fulgo Zeln, Belbscht am Seeeen 22 17 (B. 15 733) R.⸗A. v. 9. 10. 1908.

(Inhaber: A. Borsig, Tegel b. Berlin.) Für Automobile gelöscht am 8/10 1908; das Zeichen bleibt füc die übrigen Waren bestehen.

23 108 618 (B. 15 738) R.⸗A. vp. 9. 10. 1908.

(Inhaber: A. Borsig, Tegel b Berlin.) Für Automobile gelöscht am 8/10 1908; das Zeichen bleibt für die ührigen Waren bestehen. 42 110 106 (B. 15 581) R.⸗A. v. 8 9. 1908. 8-2151, 88 3 Enhaber: Carl Breiding & Sohn, Soltau 1 8 i. Hann.) Für Konserven gelöscht am 8/10 1908.

2 56 471 (F. 4238) R.⸗A. v. 21. 11 1902. „(Inhaber: Fabzik chemischer schaft mit beschränkter

22 b 84 570 (D

Frank⸗

18/77 1908. M. Friedlaender, Kommandit⸗ gesellschaft, Oppeln. 26/9 1908. G.: Brauerei, Mälzeret, Likörfabrik und Fruchtsaftpresserei. W.: Bier, Spirituosen, Limonaden, alkoholfreie Frucht⸗ getränke.

16 b.

1190 813.

Präparate, Gesell⸗

3/7 11908. Haftung, Hämelerwald.) Ge⸗

W.: Schaumwein. G.:

Schaumweinkellerei.

110 837. Co., Hamburg. 25/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von federnd elastischen Schirmspangen. W.: Federnd elastische Schirmspangen. 22 v. M. 12 253.

110 819.

26/5 1908. H. Beerend & Co. G. m. b. H., Bremen. 26/9 1908. G.: Fabrikation von Molkerei⸗ Hilfsstoffen für die Käse⸗ und Butterfabrikation. W.: Pulverlab, flüssiges Lab, Labpulver in Tabletten, Butterfarbe, Käsefarbe sowie Reinkulturen und Säureentwickier.

26 b. 110 829.

Beckmann's bonejac

11/7 1908. Fa. B. Beckmann, Münster i. W. 26/9 1908. G.: Dampfdestillation und Essigsprit⸗ fabrik. W.: Stille Weine, Schaumweine, Spiri⸗ tuosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele, alkohol⸗ freie Fruchtgetränke, Limonaden, Fruchtsäfte, Mineral⸗

löscht am 9/10 1908.

M. 11 659. 3 (Inhaber: A. & R. Schmetz, Aachen u. Herzogen⸗

rath) Gelöscht am 9/10 1908.

5 R.A. v. 18. 10. 98. (Inhaber: Gustav Wagner, Zeddenick, Pr. Sachsen. Gelzscht am 9,10 1908. 111““ 12 98. 36 32 917 (P. 1756) R.⸗A. v. 7.

16 c.

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrif

(Inhaber: Fred. Golliez, 5*4½ 10 1908. . 27 (K. 3508) R.⸗A. v. 3. 3. 99

(Inhaber: Gustav Koch, Soling 1ös 97 s och, Solingen.) Gelöscht am 188 e K 2 R.⸗A. v. 11. 10. 98.

(Inbaber: enry ique, Me 6 e ry Lanique, Metz.) Gelöscht am 16c 34 234 (S. 2134) R.⸗A. v. 6. 12. 98.

(Inhaber: Selzerbrunnen Großkarben Laurenze & Co., Großkarben.) Gelöscht am 9/10 1908. ee 2882) R.⸗A. v. 11. 10. 98.

Inhaber: Dr. C. Schaefer & § . feld.) Gelöscht am 9,10 1908. X“ be. 1932) R.⸗A. v. 3. 3. 99.

Inhaber: Damm & Pfirmann, M. Feger am 9/10 1988. Pf Pöö“ b0 8 33 998 (W. 2260) R.⸗A. v. 25. 11. 98 8 2 3 „(281108,(W. 248 Ren. v. 2. 12. 98. & 8 Inhaber: zi H mi üster, Hayn, Harz.) Gelöscht eang eah R.⸗A. v. 13. 12. 98. Inhaber: L. Donath, H g. J 1 1s 8 810 5 Hamburg.) Gelöscht am 232 8 26 b 35 194 (M. 3196) R.⸗A. v. 20. 1. 99.

2 IHIIEHId d5SI. b(Nbab EE Herrnhut, E. . m. b H., Herrnhut. elöscht am Beinsk 2ee. 822b9, (f. 2es8) Ren. b1“ 42* 9 nhaber: Julius Fichtmüller, Berlin. 5s 8 b 192 55ä Fichtmüller, Berlin.) Gelöscht 8 5 26 35 584 (G. 2402) R.⸗A. v. 10. 2. 99. 1 (drhebe. ttser & Gitter, Chemnitz.) Gelöscht mn 911 34 295 (F. 2683) 2 S es. 37. 32 334 (K. 3670) R.A. p 6. 9., 83. 26c 34 816 8 2983) 8 228 272 88 10 9) 8ee 8— 29 1( r. . Kaestle jr., Leutkirch) Gelöscht 6 34 748 (K. 4033), . 38 300 (K. 1034). 1 ( 8— 10 1908. Am 28/9 1908. 1 ö“ 748 G. 2403) R.⸗A. v. 30. 12. 98. 33 831 (Z. 570), 16 b 34 856 (S. 2214) wgntaber de Greiff & Co,, Crefeld.) 34 112 (% 1813) 35 153 (G. 2509),

schn a 9,10,190:8 8 34 326 (H. 833), 35 35 201 (W. 2397), 41e 8 (L. 2363) R.⸗A. v. 13. 12. 98. 34 675 (F. 2685), 16a 35 861 (N. 1055),

(Inhaber: Ernst Lauterlein, Sonderburg.) Ge⸗ 39 811 (P 1841). dnscha an 10 1809 Am 29/9 1908

23 .2259) R.⸗A. v. 11 I1. 98. 33 781 (9. 4521), 9f 40 8 re H. J. Wiese, Dülmen.) Gelöscht am 23 33 822 & 1909), 8 22 322² 8

908 8 9 b 35 960 (H. 42

42 35 108 (C. 21727) R.⸗A. v. 20. 1. 99, (8 1589)⸗ EIEö’eö 35 227 (C. 2175) 27. 1. 99. 2 37 954 (W. 2384). 529 290 bb55655 Berlin, den 13. Oktober 1908. „(Inhaber: M. Cresta & Co., Hamburg.) Ge⸗ Kaiserliches Patentamt. löscht am 9/10 1908. 8 Hauß 8 2 31 047 (A. 1828) R.⸗A. v. 29. 11. 98 Bserera Antze, Braun⸗

Murten (Schweiz].) 32 918 (₰ 1760) 8 32 919 („ 1759) 111““ (Inaen,c. 1752⁰) . N7160. Irnhaber: Curtis's & Harve imited, am 9/10 1908. 1“ 254 (K. 3868) R.⸗A. v. 21. 10. 34 227 („ 3865) g9 1177656 e u 8 860 8. Inbater: Franz Jos. Krämer, H 1 5 R,eh. ¹ mer, Haslach.) Gelöscht H8 1 y. 15. 11. 98. Inhaber: Hch. Stra im. ’. löscht am 9/10 1908. 1“ 38 33 943 (J. 925) R⸗A. v. 22. 11. 98, 58.516,18. 1“ Inhaber: Heinrich Jacobt, N . öͤs KISF ch J Kannheim.) Gelöscht . 1666) R.⸗A. v. 30. 9. 98. Inhaber: Ette & Mischke, 2 in. ös Berlin.) Gelöscht 182. 1 R.⸗A. v. 14. 10. 98. (Inhaber: Mey dlich, Leipzig⸗J Geldschk am 910 1958. 10 ha⸗

Erneuerung der Aumeldung. Am 20,8 1908. 13 34 296 (A. 1845) 8 Am 24/9 1908 26d 35 281 (A. 1898). 11 Am 26/9 1908.

wasser. 1 16 b. 110 846. L. 9716.

„bermaniac ein Lognaäc-ähnliches Setränk“

4/6 1908. Herrm. Löb⸗Stern & Co., Mann⸗ heim. 26/9 1908. G.: Dampfbrennerei. W.: Ein kognakähnliches Getränk.

16 b. 110 847.

Maison moulin.

8/7 1908. Fa. Otto Mühlhausen, Leipzig⸗ 26/9 1908. G.: Vertrieb von Likören und Oel⸗ sardinen. W.: Liköre und Oelsardinen.

16 b. 110 8418.

Füerhent echlbesömg lich heilmitkend. BIuf und hervende elebend. zur sthung mit und Fruchtsatlen

11373 1908. Saarbrücker Fsolirwerke G. m. b. H.,

RMerzr-u.

Uad Reermafisnus. 59a9989 2— 222

Saarbrücken. 26/9 1908.

G.: Fabrikation von Isolier⸗- materialien. W.: Isolier⸗ mittel. 8

M. 12 06

B40

19/5 1908. Margarinewerke H. Hamker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lintorf (Hannover). 26/9 1908. G.: Margarine⸗ fabrik. W.: Margarine.

35. 110 830.

UITEMISO; b

21/7 1908. Margarete Steiff, G. m. b. H., Giengen a. d. Brenz. 26/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Stofftieren und Gelenkpuppen. W.: Spielzeug aus Filz und ähnlichem Material. 26e. 110 831. M. 12 282.

Münchener Rapuziner Malz

6,77 1908. Münchener Exportmalz⸗Fabrik München A. G., München. 6/10 1908. 8. Malzfabrik. W.: Gerste, Malz, Malzpräparate, Farbmalz, Karamelmalz, Malzkaffee. 2. 110 832.

Iuniläütsrat Ilendler

Fa. E. Drewitz, Thorn. 26/9 1908. 19/˙3 1908. Dr. Graf &.᷑ Comp., Schöneberg Kultivatoren. Beschr. b. Berlin. 26/9 1908. G.: Fabrikation und H. 16 397. Vertrieb chemisch⸗technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getränke aller Art, Im⸗ und Export. W.: Arzreimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster,

8 bero Beinsteiner üneralgvell

M. 12 288.

Ralürltches Mineral- wsSser mik natür!

BSeinsktsin im Ramsthal Mürttemberg.

St. 4414.

29/,6 1908. Fa. Julius Metzer, Berlin. 25/9 1908. G.: Fabrik photographischer Apparate und feiner Holzwaren für mechanische Zwecke. W.: Holzwaren, Schnitzwaren, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Auto⸗ maten und Möbel.

P. 5796.

Excellenz“

7)

19/6 1907. Robert Pan, Hamburg, Neuer Stein⸗ weg 8. 25/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Fahrräͤdern und Sprechmaschinen. W.: Sprech⸗ maschinen aller Art und deren Teile und Zubehör, Schallplatten, Walzen.

23. 110 821.

nvalle

N. 3849 der Mmeratquelle Beinstein im Remsthal.

B. 16 873.

1“

110 838.

Natürliches

110 820.

Brand’'s Pure Spelter Com⸗ pany, Limited, Glasgow (Schottland); Vertr.: Pat.⸗Anw.: Henry E. Schmidt, Berlin SW. 61. 26/9 1908. G.: Hüttenwerk und Metallwarenfabrik. W.: Zink.

9e.

25/5 1908.

ZBesopders gee gne- 9 zur Mischung mil Wein und Ffucht.

110 840.

B. 16 938.

G. 8314.

D. 7190

36 34 38 34 42

9f

Ge⸗

22/1 1908.

Württbg.). Remsthal⸗Quellen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beinstein i. R.

26/9 1908. G. Vertrieb von Mineralwasser. W.; Mineralwasser.

Aenderu i Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgericht

delsre 2 1 8

d ung in der Person in Zadern vom 20/9 1908 umgeschrieben am 8

³⁴4 10 es Inhabers. 1908 auf Etablissements Coulaux und Com⸗

8 2 028 (Sch. 9689) R.⸗A. v. 15. 11. 1907. pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ufolge Urkunde vom 29/8 1908 umgoschrieben

am 8/10 1908 auf Schoß Sas. EISrse Fe. & Schröder, Leipiig. G 7 (H. 8805) R.⸗A. v. 15. 12. 1903. 33 284 (d 4420) R. A. v. 25. 10. 98. 8

Zufolge Urkunde vom 1/10 1908 umgeschriebe 8 ufolge Urkunde vom 8/9 1908 umgeschrieben am am 9,10 1908 auf Emil Klein, Strashae chn⸗ 5 1 8 190s8 auf Hanseatische Aretylen. Gas⸗

industrie Akti s Senneee 1 5 tiengesellschaft, Hamburg. 9 b 71 628 (Sch. 6497) R.⸗A. v. 6. 9. 1904. 5a 1 053 (P. 97) R.⸗A. v. 14. 12. 94.

2

17/12 1907. . Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ 1elibr h 26/9 1908. G.; Fabrik von Sprit, Sperituosen, Schaumweinen, Essig, Likö en⸗ Bittern, kohlensauren Getränken, Parfümerien und Weinhandlung. W.: Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Malzweine, Biere, Porter, Ale, Brause⸗ 4 Berbancktefe und andere Limo aden, Ginger Ale, alkoholhaltige - b. 16. Essenzen und Extrakte, Genever, Rum, Kognak⸗ 1““ Lübeck gr ö“ . branntw in, ee aee Seite Betemn⸗ . 28/7 1908. Eeorg Harder, übeck, Lronsdorfer 2 8— g s 8 b 3 8 5 luter Alkohol, unsch, Puns xtra te, ierkognak, 1 Zefahs PE b 5/8 1903. Fraunzz 8 Rohspiritus, sämtliche andere Spirituosen. Sufolge Urkunde vom. 3,9 19 8 na gcschrieten am am 9/10 1908 auf Friedr. Wilhelm A.eeeben (Inhaber: Apotheker Wilhelm 8 908 auf Theodor Pusch, Dessau, Albrecht⸗ IATTT

Allee 24a. 26/9 1908. E Kaschinenfabrik. W Hahn, Einsiedel b. 2n.9 1Gcig aSetfbes Fagriete Wüteln 8 (D. 2099) R⸗A. v. 13. 5. 99. (Inraber: M. Rahmer, Gleiwitz.) Gelöscht am

Kartoffelerntemaschinen. v 1821 Chemnitz, Hauptstr. 75. 55 96 37 3857 Aenderung in der Person 9,(Sntab Weygände 1908 umgeschrieben 710 1908. 27

23. 110 823. 26/9 1908. G.: Her⸗ 3öfllge Urkande vem 12,23,9. des Vertreters. 5 31 462 (B. 4879) R.⸗A. v. 13. 12. 98 25/6 1908. Aug. Wrygand, Hattingen Ghc)

5/5 1908. F. G.: Maschinenfabrik. W. 1*“ 110 822.

Unlo WwaL

5072), 4076), 4077).

8

[56900]

Handelsregister.

Andernach. [570 20] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20, betreffend die Firma Namedy Sprudel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Andernach eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 26. Oktober 1906 ist das Stammkapital um 200 000 auf 450 000 erhöht worden. Gottfried Eberbach und Ehrhard Steiner sind nicht mehr Geschäftsführer, und ist an deren Stelle Dr. phil. Max Ransohoff in Char⸗ lottenburg getreten. Dem Buchhalter Max Berliner 8 V.n s6 vSö erteilt derart, daß er n Gemeinschaft mit einem Geschäftsfü sellschaft vertreten darf. v“ Andernach, den 8. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.

13⁄6 1908. Geo. Borgfeldt & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 26/9 1908. G.: Exportgeschäft. W.:

Emallliertes Geschirr. K. 14 908.

9 b. 110839.

—· lauwwa

416 1908. Krumm & André, Remsscheid. 26/9 1908. G.: Eisenwaren⸗ und Werkzeug⸗Export⸗ Geschäft. W.:

Kl.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werfzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

8 c. Nadeln, Fischangeln. 18111, e0E. Trs es2n 8. Be zufei en, Hufnägel.

26/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von d. b [Hühneraugenringen. W.; Hühneraugenringe. 0. maillierte und versinnte Waren.

ZzEICHEN. K. 13 968.

WAARERN 110 835.

see. ch Kv. b andwatten. 9mn 8) Ve We- Zellulosewatten R0,10T. an Mf Fat⸗ u. Dr. Alexander 20 b 57 158 (E. 3112) R⸗A. v. 6. 1. 1903. (Inhaber: Bocs &. Co., Nister⸗Hammer) Ge⸗ und Zellstoffwalten für 90288 2 8 2 Ffgfsart. Pens Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. löscht am 9/10 1908. 3,7 1908. Linotype and Machinery Limited, Verbandzwecke aller Art. gufgss (E 6160), 5 v. 11. 9 19)6. a 8110 7908] 4 I1““ venden etsk: P8. 1998 Gde bersenung und „10 1908 auf e vorn 19/9 1908 umgeschrieen am 260 5 090 (B. 707) R.⸗A. v. 26. 4. 95, (Inbaber: M. Piersch, Magsdeburg.) Gelwöscht Berlin SW. 61. 26,9 1908. G.: Herstellung und 2 26/9 1908 G.: Kornbranntwein⸗Brennerei. Wi⸗ handelsgeseuschce we Cronenberg, Offene 2698 90 216 (B. 12 991) 28. 8. 1906,. am 9/10 1908. 2 Vertrieb von typographischen Setz⸗ und anderen 2. Kornbranntwein. 1 2 1078 11 glr Seeemee Hüstent W. Iepig⸗ Vertreter Hat Anwält. Dr. R. Wirth, 9c 35 489 (C. 2185) R.⸗A. v. 7. 2. 99. ran AEb (Schluß in der folgenden Beilage)) 1 89q 856 (Sch. 9825 See S Sern 89 4 S. 1elna Christopherp, Iserlohn.) Ge⸗ Setzmaschinen und Teile solcher Maschinen. rfelg. Are tzs es. . .ö. SW. 13 (eingetr. am .Ischt am 9) 1b .3804. 9,10 s9 1908 umgeschrieben am 34 49 145 (V. 1426) R.⸗A. v. 21. 6. 1901. 10 32 752 (G. 2393) R.⸗A. v. 30. 9. in FSes aofen80, unf Hee. Dr. ö EE16 Fehlert, (Inhaber: 309, 9— sscht 7 . . . L F. Harmsen u. A. 9 Verantwortlicher Redakteur:. 83 109 R⸗A. v. 1. 3. 95, 8 8 üttner, Berlin am 9/10 1908. irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 17 1 8“ 22a 89 880 (K. 10 948) R.⸗A. v. 14. 8. 1906, (Inhaber: Fahrradwerke . .2 g Direktor Dr. Ty 661II 2I. 5 9 .. 98 408 ( 1259) .„ . 26 8. 1907. Schönebrcg. Hetez Gelhbsc dno üen—9, Verlag der Expedition (Heidrich) in Be . 22 738 (6 319 12. 2. 97, Jetziger Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Hederich, Cassel 13 33 033 (F. 2462) R.⸗A. v F91978 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ ) 23. 3. 97. (eingetr. am 9/10 1908). 8 (Inhaber: Fabrik für Gummildsung A. G. vorm. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ber: 8 um

SW. 61 (eingetr. am 9/10 1908). 10 34123 (F. 2489) R.⸗A. v. 2. 12. 98.

Andernach. 8 [57021) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma A. Heinrich Weber mit dem Sitze

15/6 1908. Fa. 3 1908. G.: Fisch⸗Konservenfabrik, „Räucherei. W.: Fischwaren.⸗

Heinrich Ihde, Altona. 26/9 „Braterei und

11“