Ziegeleidirektor Arthur Beese in Ingolsta Vorstand bestellt. Eichstätt, den 9. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. Elberfeld. [56268) „Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 2100 eingetragene Firma Fritz Stracke zu Elberfeld. deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stracke war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ olgen wird. 1 Elberfeld, den 28. September 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [57067]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
zu Nr. 797 Oswald Hahn & Homberg, Elberfeld mit Zweigniederlassung in Saarbrücken⸗ St. Johann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ewald Homberg, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau desselben, Maria geb. Keller, hier ist Pro⸗
kura erteilt. zu Nr. 1083 Heinrich Preiß, Elberfeld: Elberfeld:
Die Firma ist erloschen. iu Nr. 1817 Paul Gondrom, r Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Carl Altgenug in Elberfeld. zu Nr. 1828 Rud. Leisel & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Leisel, Kaufmann hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 2 Elberfeld, den 7. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 13. 8 Eiberfeld. [57066] Unter Nr. 2268 des Handelsregisters A ist bheute eingetragen: die Firma Carl Torbeck, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Torbeck daselbst. Elberfeld, den 8. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [57068] Unter Nr. 425 des Handelsregisters A — J. B. Hipp, Elberfeld — ist eingetragen: Der bisberige Inhaber Wilhelm Dellmann ist am 30. Juli 1908 gestorben. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Carl Gneist, Witwe I. Ehe von Kauf⸗ mann Wilhelm Dellmann sen., Anna geb. Schnabelius, 2)]) Fräulein Matilde Dellmann, 3) Fräulein Amalie Elisabeth Dellmann, alle in Elberfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Juli 1908 begonnen. Elberfeld, den 8. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Ellrich. [57069 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 128 heute die offene Handelsgesellschaft Oskar Pfeiffer & Co, mit dem Sitze in Ellrich, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Oskar Pfeiffer und der Kaufmann August Schröder, beide in Ellrich, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Ellrich, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. [57070]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Pringnitz & Coe. zu Ellrich heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Adolf Schminke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Büchting zu Ellrich in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Ellrich, den 9. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Erfart. [57071]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 931 bei der daselbst eingetragenen, hier⸗ orts domijilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Darr“ eingetragen worden, daß die
Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [57072]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1098 die Firma Thüringer Chocoladenhaus Ewald Berlin in Erfurt mit dem Kaufmann Ewald Berlin daselbst als Jababer eingetragen.
Erfurt, den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gmünd, Schwäsisch. K. Amtsgericht Gmünd, Wttbg.
In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Julius Botzenhardt jr. in Gmünd eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Den 7. Oktober 1908.
Stv. Amtsrichter Welte. Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [57078] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden unter Nr. 121: „Karton⸗ fabrik Colonnowska, Inhaber, Christian, Ernst Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode“.
„Dem Großherzo lich Hessischen Forstassessor Curt Haeberle in Colonnoweka und dem Betriebsführer Hugo Wunsch daselbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.“
Amtsgericht Groß Strehlitz. 5. Oktober 1908. Halberstadt. [57079])
Bei der Handelsregister A Nr. 627 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Emnil Hartmann zu Halberstadt ist heute eingetragen: 1
Die Prokura des Paul Jacod ist erloschen.
Halberstadt, den 3. Otktober 1908.
Königliches Amtsagercht. Abt. 6.
[57077]
[57081]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 3968 ein⸗ getragen die Firma Ewald Köppen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln und als Inhaber der Bank er Ewald Köppen in Hameln.
Hameln, den 8. Oklober 1908. Königliches Amtsgericht. 4. Hanau. Handelsregister. Firma: Gebrüder Kreis.
Das bisher unter dieser Firma von dem Buch⸗
inder Friedrich Kreis in Hanau betriebene Handels⸗
1“
[57082]
Jgeschäft ist auf dessen Ehefrau,
Wenzel, in Hanau übergegangen, welche das Ge⸗ schaͤft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann zu Hanau fortführt. Dem Buchbinder Friedrich Kre’s in Hanau ist von der Erwerberin Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Kreis ausgeschlossen. —
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 5, in Hanau, vom 7. Oktober 1908. 888 Hanau. Handelsregister. [57083])
Firma: Scheuck & Co. in Haunau.
Die Prokura des Redakteurs Hugo Schenck in Hanau ist erloschen.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau, vom 9. Oktober 1908.
Heidelberg. Handelsregister. 157084]
Zum Handelsregister A wurde eingetragen:
1) Band I O.⸗Z. 319: zur Firma „Heidelberger Ofenfabrik Jean Heinstein“ in Heidelberg: Dem Gustav Bachmann, Kaufmann in Rohr⸗ bach b. H., ist Prokura erteilt.
2) Band III O⸗Z. 114: zur Firma „Julie Jankan, Schuhwarenhaus“ in Heidelberg: Firma „Friedrich
Die Firma ist erloschen.
3) Band III O.⸗Z. 197:
Gimmi Nachf.“ in Heidelberg und als Inhaber Kaufmann Ludwig Moser in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschä’ts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Ludwig Moser von Friedrich Gimmi Wwe. aus eschlossen.
Heidelberg, den 10. Oktober 1908.
Großb. Amtsgericht. II 8 3 Herbertshöhe. Bekanntmachung. (57085)]
In da; hiesige Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 4 zur Firma Heinrich Rudolph Wahlen in Maronn folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Julius Ferdinand Wahlen in Maronn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. ZJuli 1908 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Herbertshöhe, den 11. August 1908.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Herbertshöhe. Bekanntmachung. [57086] In das hiesige Handelsregister Abteilung A sind
heute folgende Firmen neu eingetragen: Nr. 15. Franz Kirchner in Kaewieng. — Nr. 16. Richard Meck in Kaewieng. Nr. 17. Curt A. Schultze in Lebrechtshof. Nr. 18. Eduard Karl Joseph Macco in
Kapsu. Nr. 19. Karl Oström in Lakurafanga. Nr. 20. Assunto Costantini in Filiba. Nr. 21. Julius Runge in Nusaum. Nr. 22. Arthur Krockenberger in Mongai. burg.) 8 Herbertshöhe, den 25. August 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Hilders. [57087]
Unsere Bekanntmachung in Nr. 236(J.⸗Nr. 54 894/08) wird wie folgt berichtigt:
Firma: Gebrüder Stehling Holzwarensabrik Rommersrainermühle, Gesellschaft mit be⸗ schränter Haftung in Rommersrain (nicht Bommersrain). 1
Geschäftsführer: Land⸗ und Gastwirt und Drechsler: Johann Ludwig Stehling zu Rommersrain (nicht Bommersrain).
Hilders, 9. Oklober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. Belkanntmachung. 8
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Höxter’schen Portland. Cementfabrik. Aktien⸗ gesellschaft, vormals J. H. Eichwald Söhne zu Höxter heute eirgetragen worden:
Dr. Friederick Valeur ist am 1. Oktober 1908 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten und des⸗ halb nicht mehr berechtigt, die Firma zu zeichnen.
An seiner Stelle ist Herr Paul Kieser zu Höxter Vorstandsmitglied geworden und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Höxter, den 7. Oktober 1908. .“
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. [57089] Veröffentlichung aus dem Firmeuregister. Firma Albert Schick zu Homburg v. d. H.: Die Firma ist erloschen.
Homburg v. d. Höhe, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Jap. Bekanntmachung. [57090] Im Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 1 ist heute
eingetragen worden: Kapuzinermission für die
Karolinen, Palau und Marlanen, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Jap, Zweignieder⸗
lassungen sind in Ponape (Ostkarolinen) und
Koreor (Palau). Zweck ist die Misionterung der
genannten Inselgruppen. Geschäftsführer sind: Hein⸗
rich Dafner (P. Venantius), Apostolischer Präfekt,
Josef Huster (P. C escentius), Superior in Ponape,
und Peter Walleser (P. Salvator), Superior in
Koreor, von denen jeder für sich zur Vertretung be⸗
fugt ist. Zeitdauer unbestimmt, die Stammeinlage
beträgt 70 000 ℳ. Jap, den 22. Juni 1908.
Kaiserliches Bezirksgericht. 88
Koblenz. [57092] Im Handelsregister A wurde bei der Firma
A. Friedrich, Blumenhalle Coblenz, eingetragen: Das Geschäft ist mit Ausschluß der Aktiven und
Passiven auf Georg Keller, Gärtner in Gerolsheim,
übergegangen.
Die bisberige Firma erhält den Zusatz: Inhaber
G. Keller.
Koblenz, den 6. Oktober 1908 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [57091]
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. Oktober 1908 ist eingetragen
Abteilung A bei Nr. 1172: Die Firma Franz Bannitz hier ist erloschen unter Nr. 1727: Die Firma Gutzeit & Co. mit Sitz zu Königsberg i. Pr. als offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 12. S ptember 1908 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter der
tte geborene
Sämtliche Orte liegen in Nord⸗Neu⸗Mecklen⸗
[57088] V
Hotelier Carl Gutzeit in Cranz und der Kaufma n Eugen Müller in Königsberg i. Pr. sind.
unter Nr. 1728: Die Firma Scheuermann & Fliegel mit dem Sit in Königsberg i. Pr. als offene Handelsgetellsschaft, begonnen am 8. April 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Scheuermann und Ferdinand
Fliegel hier. Abteilung B
bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt hier: Gustav Strohmann in Posen ist aus dem Vorstonde ausgeschieden. Krotoschin. 157093]
In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 249 die Firma „Gottlieb Kionke, Krotoschin“ und als deren Inhaber der Kultur⸗ techniker Gottlieb Kionke zu Krotoschin eingetragen worden. “
Krotoschin, den 7. Oktober 1908. 8
Königliches Amtsgericht. g Künzelsau. [57094] K. Amtsgericht Künzelsau.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Weberei Niedernhall, Otto Pelargus in Niedernhall eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 X
Den 9. Oktober 1908. 32
Amtsrichter Buri.
Landsberg, Warthe. 57096]
Bei der im Handelsregister A I unter Ne. 101 eingetragenen Firma Otto Gaedcke in Lands⸗ berg a. W. ist folgendes vermerkt worden:
Die Firma lautet jetzt: Otto Gaedcke Nachflg. Inh. Gustav Wiesner Londeberg a/W. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Gustav Wiesner in Lundsberg a. W
Landsberg a. W., den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [57097]
Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 202 eingetragenen Firma Carl Tiemann Landsberg a W. ist folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Laundsberg a. W., den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [57098] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Oktober 1998 bei der unter Nr. 1 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Zündholz⸗ fabriken“ in Lauenburg i. Pomm. eingetragen: Die Prokura der nachstehenden Personen, und zwar: 1) des Kaufmanns Eustav Friedrich Müller, jetzt in Schwetzingen, “ 2) des Ingenieurs Carl Meyer in Rheinau 89 ist erloschen. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leobschütz, 0.-S. [57099] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die offene Handelsgesel schaft: Erste Leobschützer Stuck⸗ und Cementwaren⸗ und Kunststein⸗Fabrik Rüger u. Co. mit dem Sitz in Leobschütz eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: die Fabrikanten Ernst Rüger und Leopold Kneisl in Jägerndorf, Oesterreich Schlesien. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen, zu ihrer Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Leobschütz, Amtsgericht, 6. 10. 1908.
Lübbecke. [57106] In unserm Handelsregister A Nr. 106 sind heute zu der Firma Mencke & Holle in Lübbecke als Gesamtprokuristen eingetragen: Kaufmann Ali Krämer und Kaufmann Hugo Köhler, beide zu Lübbecke. Lübbecke, den 8. Oktober 190. Königliches Amtsgericht. 6.
Lübeck. Handelsregister. [57160] Am 7. Oktober 1908 ist eingetragen:
1) bei der Firma Ernst Kunze in Lübeck: Der Kaufmann Johann Joachim Heinrich Böttcher zu Cleverbrück ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Ernst Kunze und Johann Böttcher bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 7. Oktober 1908 begonnen. Die Firma ist in Kunze & Böttcher abgeändert worden;
2) bei der Firma Paul Würzburg in Lübeck: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt;
3) bei der Firma Georg Bergmann in Lübeck: Die Firma ist erlosch n.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Mainz. [57108] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Leop. Vyth. Mainz. Das Geschäft ist auf
den Kaufmann Julius Vyth in Mainz überge⸗
gangen der es unnr unveränderter Firma fortsetzt.
2) Gebrüder Walther, Mainz. Die Prokura des Johann Kullmann ist erloschen. Der Frau Bertbhe Gießen, geb. Bostetter, Ehefrau des Kauf⸗ manns Eduard Gießen, und dem Kaufmann Karl Steitz, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt.
Mainz, den 7. Oktober 1908.
Großh. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [57109] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 141 eingetragen worden, daß die Firma
„M. Beyer“ in Marienburg erloschen ist. Marienburg, den 22. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [57110]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 eingetraen die Firma Hermann Kunz in Boggusch und als deren Inhaber Müblen⸗ besitz r Hermann Kunz daselbst. Marienwerder, den 6 Oltober 1908. Königliches Amtsgericht. Meissen. . [56697]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 454 die Firma Ziegelei⸗ verband, Gesellschaft mitbeschränkter Haftung, in Meißen gelöscht worden.
Meißen, am 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hesskirch. ö [57111]¹
Zu O.⸗Z. 80 des Handelsregisters Abt. A — Firma Mechanische Schuhfabrik Meßkirch Eyrich & Mayer — wurde eingetragen:
Die Firma ist geändert in Mechanische Schuh⸗ fabrik Meßkirch Hermann Eyrich.
Kaufmann Anton Mayer in Meßkirch ist aus der
Gesellschaft ausgetceten; das Geschäft wird von Hermann Exrich weitergeführt. “
Dem Kaufmann Otto Löffler Prokura erteilt. Meßkirch, den 5. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht.
hetz. Handelsregister Metz. [57112) Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 24
worde bei der Firma „Lothringer Baugesellschaft,
Aktiengesellschaft in Metz“ heute eingetragen:
Hans Belz, Architekt in Metz, bisheriges Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft, ist seit dem 1. Oktober 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist somit dessen Vertretungsmacht erloschen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats wurde dem Philipp Ernst, Kassierer zu Metz, Prokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, mit dem Vor⸗ stand Kaufmann Peter Heinen oder mit dem Pro⸗
kuristen Heuser jusammen die Gesellschaft zu
treten und die Firma zu zeichnen. Metz, den 9. Oktober 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [57118] In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 336 eingetragenen Firma Gummiwaren⸗ Manufalktur Westfalia Robert Brauer zu Münster heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kora des Siegfried Ball erloschen ist. Münster i. W., den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [57119] Eintragung in das Handelsregister: a am 7. Oktober 1908 bei der Firma Wilhelm Moltzen, vorm. Otto Kramer in Neumünster:
Die Firma lautet jtzt: Carl Hoppe (vorm. r Inhaber ist der Kausfmann Carl Robert Hoppe in Neumünster. Der Uebergang der
Otto Kramer).
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Robert Hoppe in Neumünster ausgeschlossen.
b. am 8. Oktober 1908: 8
Die offene Handelsgesellschaft H. C. Ruser Söhne in Neumünster und als deren Inhaber Kaufleute Bernhard Ruser und Adolf Ruser, beide in Neumünster. tember 1908 begonnen.
Königliches Amtsgericht Neumünster. 8 1 EBZI“ Bei der unter Nr. 37 unseres Handelsregisters A
Neusalz, Oder.
eingetragenen Firma: R. Gutsche, Neusalz a O.,⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt das Fräulein Hedwig Hertelt i
Neusalz a. O. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderurgen und Verbind⸗
lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Fräulein Hedwig
Hertelt ausgeschlossen. Neusalz a. O, den 8. O Königliches Amtsgericht. Norden.
Die Firma Hermann Seeger zu Sandbauer. schaft ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 62
heute gelöscht. Norden, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. II.
Nossen. [57122]
Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die offene
Handelsgesellschaft in Firma Nossener Waagene- fabrik Wagner & Söhne in Nossen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Ausschließang des Gesellschafters Anton Kurt Wagner von der 1
Vertretung der Gesellschaft weggefallen ist. Nossen, den 10. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
ober-Ingelheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde hbeute bei der Firma L. Lyssenhop & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mainz Zweig⸗
niederlassung Frei⸗Weinhelm eingettagen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Ober⸗ Ingelheim, den 9. Oktober 1908. Großb. Amtsgericht. Oberkirch, Baden. b Bekanntmachung.
Nr. 11 370. In das Handelsregi O.Z 124 wurde eingetragen:
Firma „Dampfziegelei Hesselbach, Knaak in Oberkirch.“ Inhaber ist Pau in Oberklrch.
Oberkirch, den 9. Oktober 1908.
Gr. Amtsgericht.
Oberstein.
fectionsgeschäft“ geändert. Am 9. September 1908.
sind Reirhard Schweig und Heinrich Kaiser aus dem
Handelsgeschäft ausgetreten, und wird dieses von Wil helm Schweig allein fortgeführt.“ “ Oberstein, den 21. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Ofsfenbach, Main. Bekanntmachung. [57126] In unserm Handelsregister zu B/2 ist die Firma Allianz, Gesellschaft zur Verwerthung von Hypotheken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Offenbach a. M. gelösut worden. Offenbach a. M., 8. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
“
Passau. [57127]
Im Firmenregister für Griesbach Bd. I Nr. . wurde bei der Firma Schneidsägewerk Nieder⸗ mühle Josef Ametsmann, Sitz: Niedermühle,
eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Passau, 14. September 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Passau. Bekanntmachung.
stiel, Sitz: Waldkirchen: Die Firma ist erloschen. Passau, 14. September 1908. 8 K. Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen n Iene und Verlags
Die Gesellschaft hat am 15 Sep⸗
Paul 1
[57125) In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Schweig & Kaiser zu Oberstein — Nr. 208 des Handelsregisters — folgendes eingetragen worden „Die Firma ist in „Wilhelm Schweig, Con⸗
[57128) Im Firmenreg. f. Passau (alt) Bd. I Nr. 124 wurde eingetragen bei der Firma Johann Pfannen⸗-
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Fe
Selbstabholer auch du
Sechste
iger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
8 1 8 5 1 * e üatn gers Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren;
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
en
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
C1A“ 11““ 1 [57129] Auf Blatt 351 des Handelsregisterg für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Vereinigte Zwieseler & Virnager Farbenglaswerke Aktiengesellschaft in Pirna betreffend — Fweihntekeele ung des in Müachen unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts —, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Fabrikvirektor Josef Herold in Pirna. Er darf die Gesellschaft nur in einschaft mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1 Pirna, am 9. Oktober 1908. Das Königliche Amtsgericht. “ Pesen. Bekanntmachung. [571¹30] In unser Handelkregister Abteilung B ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Vereinigte Lade⸗ spediteure Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Posen eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Richard Warschauer beendigt und an seiner Stelle der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Spedi⸗ teur Nathan Tuch in Posen zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Posen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [57131] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 104 bei der Firma Hirschberg & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Felix Löwenthal beendigt und der
Kaufmann Max Hirschberg in Posen alleiniger Ge⸗
schäftsführer ist. 1
Posen, den 8. Oktober 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Ratibor. [57132] Im Handelsregister A wurde am 7. Oktober 1908 bei der unter Nr. 1 eingetragenen bisherigen Einzel⸗ firma „Carl Gaebel zu Ratibor“, deren bisher alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Gaebel zu Ratibor war, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Gaebel zu Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind er⸗ mächtigt: Karl Gaebel allein, Erich Gaebel nur zu⸗ sammen mit dem andern Gesellschafter oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. Bekanntmachung. [57133]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 119 ist bheute eingetragen: die Firma Niederrheinische Käse⸗ fabrik Lintorf (Rheinland) Veerhoff & Rojahn, Lintorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Veerhoff und Kaufmann Orto Rojahn, beide in Lintorf.
Ratingen, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Regensburg. Bekanntmachung. [57134] In das Handelsregister wurde eingetragen: Julius Kaufmann in München ist aus dem Vorstande der „Aktiengesellschaft: „Deutsche Benzin⸗ & Olwerke Aktiengesellschaft“ in Regensburg
ausgeschieden.
Regeusburg, den 10. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Ritzebüttel. [57135] Eintragung in das Handelsregister. 1908. Oktober 10.
Cuxhavener Fischvertriebs⸗Compagnie, Schmidt & Co., Cuxhaven.
Gesellschafter: Kaufmann Karl Johann Geor Schmidt zu Cuxhaven und Küper Johann Friedri Schmidt zu Bremerhaven.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 3. September 1908. 8
Der Gesellschafter Zohann Friedrich Schmidt ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. Ronneburg. Brkanntmachung. [57136]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 die offene Handelsgesellschaft R. Gellert & Co in Pölzig eingetragen und hierbei folgendes verlautbart worden: Persönlich haftende Gesell. schafter sind die Zigarrenfabrikanten Richard Gellert und Max Jacob, beide in Pölzig. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1907 begonnen. 1
Angegebener Feschafteꝛmeig: Zigarrenfabrikation verbunden mit Zigerrenhandel.
Ronneburg, den 10. Oktober 1908. ¹
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Saargemünd. Handelsregister. [57137]
Am 8. Oktober 1908 wurde eingetragen: 1) Im Gesellschaflsregister Band 2 bei Nr. 164 für die Kommanditgesellschaft Firma Hamburger Engros Lager S. A. Jsrael & Co. mit dem Sitz in St. Johaun und einer Zweigniederlassung in Forbach: Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Kommanditistin M. J. Emden Söhnt in Ham⸗ burg aufgelöst. Das Geschaͤft geht auf den bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter Salomon Albert Israel, Kaufmann in St. Johann, über und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. Die übrigen Eintragungen wurden gelöscht.
2) Im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1051 neu die irma Hamburger Engros⸗Lager S. A. Israel & Co mit dem Sitz in St. Jo⸗ haun und mit Zweigniederlassung in Forbach und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Israel zu St. Johann.
K. Amtsgericht Saargemünd.
8
88 8 Säckingen.
E Handelsregister. [57138]
Nr. 12 737. In das ndelsregister Abteilung A wurde heute zu Eintrag O.⸗Z. 110, Firma Schuurr & Degler in Säckingen, eingetragen: 1
Durch Beschluß der Beteiligten vom 3. Oktober 1908 wurde Alois Müller⸗Degler, Kaufmann in Saͤckingen, als Liquidator abberufen und an Stelle derselben Eduard Degler, Architekt in Rastatt, als Liquidator bestellt.
Säckingen, den 5. Oktober 1908.
Großh. Amtsgericht. Sangerkansen.
In unser Handelsregister Abteilun bei der Firma Nr. 4 „Aktien⸗Malz⸗Fabrik Sangerhausen“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamnlung vom 23. September 1908 der § 17 der Satzungen (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) abgeändert ist.
Sangerhausen, den 7. Oktober 1908.11 α☚ Loaiglices Amntgꝛerche Sangerhausen. [57140] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 110 „J. Rißmann“ in Sangerhaufen eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Krüger in Straußderg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die hierdurch be⸗ gründete Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen; die Firma ist in „Rißmann und Krüger“ abgeändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
auf die Gesehlschaft ist ausgeschlossen. “
Sangerhausen, den 9. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. “
Simmern. Bekanntmachung. [57141] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist heute zu der Firma „Peter Keim und Fritz Auler jr. Eimmern“ eingetragen, daß das Ge⸗ schäft, nachdem der Mitinhaber Metzger Fritz Auler jr. verstorben ist, von dem Metzgermeister Fritz Auler sen. zu Simmern und dem Maurer⸗ meister Peter Keim dort unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 1. September 1908. 8 Simmern, den 7. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Stallupönen. [57147] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 81, be⸗ treffend die Firma B. Schidorsky und Schere⸗ schewsky, Eydtkuhnen, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Schidorsky in Eyotkuhnen ist
Prokura erteilt. Stallupönen, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
’ B ist beute
Stettin. [57149]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr 460 (Firma „Werckmeister & Retzdorff“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Richard Abel und Georg Justus Ulmer in Berlin. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Besellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Henry Froͤre ist erloschen.
Stettin, 5. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strasburg, Weastpr. [57150]
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) unter Nr. 118 die registrierte Firma Hosche & Gruber ist erloschen; 2) neu eingetragen unter Nr. 144 die Firma „F. Hosche“ in Karben bei Strasburg W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Fritz Hosche in Karben bei Stras⸗ burg W.⸗Pr.; 3) unter Nr. 145 die Firma „W. Gruber“ in Karben bei Strasburg W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Architekt und Maurer⸗ meister Wilhelm Gruber in Karben bei Stras⸗ burg W.⸗Pr.
Strasburg W.⸗Pr., den 30. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde eingetragen am 18. September 1908:
In das Gesellschaffsregister:
Band IX Nr. 65 bei der früheren Firma Schmitz, Mayer u. Steinem mit dem Sitz in Straßburg:
Der Gesellschafter Ferdinand Alfons Mayer ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von den Gesellschaftern Ferdinand Schmitz und Karl Steinem fortgesetzt.
Im 19. September 1908:
Band IX Nr. 65 bei der früheren Firma Schmitz, Mayer u. Steinem mit dem Sitz in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den früheren Gesellschafter Karl Steinem, Kauf⸗ mann in Straßburg, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 313 die Firma Schmitz, Mayer u. Steinem mit dem Sitz in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Strinem in
Straßburg. Am 23. September 1908: Band VIII Nr. 313 bei der Firma Schmitz, Mayer u. Steinem mit dem Sitz in Straßburg: Die Firma ist in Karl Steinem, Kohlenhand⸗ lung, geändert. 8 Straßburg, den 7. Oktober 1908. 8 sMARaiserl. Amtsgericht.
[57151]
6
g⸗
57139]
Cöln, Rhein. 8
2
Templin. [57153]
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 76 eingetragene Firma „Ernst Gaebel, Templin“, heute gelöscht worden.
Templin, den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. Wäasungen. [57154] Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen, Actiengesellschaft in Niederschmalkalden ist eingetragen:
Ingenieur Robert Schneider auf der Zwick ist als stellvertretender Direktor in den Vorstand berufen.
Die Vollmacht des Louis Rumpf, die Prokura des Max Burger und die Prokura des Robert Schneider sind erloschen.
Wasungen, den 10. Oktober 1908.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. I. Weimar. [57155
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 21 ist heute bei der Firma Friedrich Meyer in Weimar eingetragen worden:
aufmann Hermann Meyer in Weimar ist jetziger
Firmeninhaber.
Hie⸗ Prokura des Hermann Mexyer ist erloschen.
Weimar, den 6. Oktober 1908.
Großherzogl. S Amtsgericht. IV.
Weimar. [87160]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 135 ist heute bei der Firma Schwanen⸗Drogerie Karl Oehler in Weimar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 9. Oktober 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IYIIV.
Wismar. lenn
In unser Handeltregister ist heute zur hiesigen Firma C. A. Schultz eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wismar, den 9. Oktober 1908. Großherzogliches Amttgericht. Wongrowitz. Bekanntmachung. [57157] „ In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 145 die in Gollautsch errichtete offene Handelsgesellschaft . Kozlowski & Co und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Kozlowski in Gollantsch und der Wirt Valentin Danielski in Springberg eingetragen worden. Die Gesellschaft
hat am 1. Oktober 1908 begonnen. “ Wongrowitz, den 9. Oktober 1908. königliches Amtsgericht. Wongrowitz. Bekanntmachung. 57158] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 146 die in Gollautsch errichtete offene Handelsgesellschaft Lorenczeweki & Co. und als deren Inhaber der Zimmermeister Franz Lorenckewski in Janowitz und der Wirt Valentin Danielski in Springberg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Okrober 1908 begonnen. “ be eet; den 9. Oktober 1908 önigliches Amtsgericht.
Zerbst. [57159] Die unter Nr. 127 des biesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Siegmund Gut⸗ mann in Zerbst ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 9. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. [57174] Genossenschaftöregistereiutrag.
vvIEbEE Merkendorf und Umgegend, e. B. m. b. H., Sitz Merkendorf.
In der Generalversammlung vom 12. Juli 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Hahn der Oekonom Georg Schotterer von Merkendorf als Vorsteher gewählt. 8 8
Ausbach, 10. Oktober 1908.
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Ersgeb. [57175]
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Eppendorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. betreff., ist heute folgendes worden:
unter Nr. 17 eingetragene Heinrich Oswald Fischer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Der Kaufmann Louis Alwin Augustin in Eppen⸗ dorf ist Mitglied des Vorstands.
Augustusburg, den 9. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [57176 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 — Beaugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Karl Scheer und Emil — sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 6. Oktober 1908. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 57177] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei
dem Ockenheimer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht iu 1 F 8. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglie
Reckert I. in Ockenheim in den Vorstand gewählt.
Ockenheim ein⸗ edes Jakob Feser in Ockenheim wurde Anton
Bingen, den 9. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht.
b [57178]
In das Genossenschaftsregister ist am 9. Oktober
1908 eingetragen: Nr. 32 bei „Efferener Spar⸗
alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eee beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Räaum einer Druckzeile 30 ₰.
Mr. 2. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Be⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“, Gfferen. Das Statut ist bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils geändert.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Daun. [57179]
Bei der Neunkirchener Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neunkirchen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß vom 5 März 1899 ist das Statut dahin geändert, daß der Vorstand aus dem Direktor und 6 weiteren Mitgliedern bestehen soll.
Daun, den 7. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. Daun. [57180]
Bei der Neunkirchener Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neunkirchen ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der bisherige Vorstand hat sein Amt niedergelegt. Neugewählt sind:
1) Lerner, Otto, Pfarrer in Neunkirchen, Vor⸗ sitzender, 2) Hennen, Nikolaus, Ackerer in Steinborn, stellvertretender Vorsitzender, 3) Hommelsen, Adam, Ackerer in Steinborn, 4) Ormanns, Christian, Ackerer in Daun, 5) Berlingen, Jakob, Ackerer in Daun, 6) Jehnen, Jakob, Ackerer in Neunkirchen, 7) Schröder, Johann, Ackerer in Weldkönigen.
Daun, den 7. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Deutsch-Krone. 57181] In das Genossenschaftsre ister ist bei dem unter
Nr. 7 verzeichneten Schrotzer Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Hafrpflicht, beute eingetragen,
daß der bisherige Vereinsvorsteher, Gutsbesitzer
Richard us Schrotz aus dem Vor⸗ an seine Stelle der Propst 5
2717 Senftleben otz t in den Vorstand ge⸗
und Gregor Krüger zu Schr wählt ist.
Deutsch Krone, den 16. September 1908.
Könialiches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Genossenschaftsregister ist bei kaufsgeuosseuschaft der Friseure für Dort⸗ mund und Umgegend zu Dortmund, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetragen:
Der Friseur Emil Hoffmann ist aus dem Vor⸗ stasde ausgeschieden, an seine Stelle ist der Frifeur Anton Lüke gewählt.
Dortmund, den 3 Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Eddelak. 57183] „.f in das Genossenschaftsregister. Nr 3
Burger Ereditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burg i. D.
Der Kaufmann Friedrich Wiese ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Schweine⸗ händler Johannes Ohrt getreten.
Eddelak, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehlugen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Molkereigenossenschaft Kirchen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Locher, Metzger, und Joh. Laut, Siebmacher, wurden neu in den Vorstand gewählt: Lorenz Betz, Bäckermeister (zugleich Vorsteher), und Hermann Bettle, Bauer, beide in Kirchen.
Den 8. Oktober 1908. Amtsrichter Zeisig. Erfart. [57185]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Daftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Eduard Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Erfurt, den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankfurt, Main. Beröffentlichung [56779] aus dem Genosseuschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskasse der Hausbesitzer zu Frankfurt a M. eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1908 ist der § 2 des Statuts dahin abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Förderung de Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Nichtmitgliedern.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freyburg, Unsitrut. [57186]
Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Gröst eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Hafpflicht i Gröst eingetragen worden: Leidenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Lehrer Olkto Lange in Gröst ist neu gewählt.
Freyburg (Unstrut), den 7. Oktober 1908.
Köninliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [57187]
Molkerei⸗Geunossenschaft für Unteraltenbern⸗ heim und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.