von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die n cht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 5. November 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ erichte, II, hierselbst bestimmt.
Blomberg. den 8. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Brumath. Konkursverfahren. [56943] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaßwirts und Spezereihändlers Georg Oltz in Beumath i. Els. wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Brumath, den 10. Oktober 1908. . Das Kaiserliche Amtsgericht.
Cassel. Konkurdsverfahren. [56964] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johannes Schöneweiß aus Cassel, Frankfurterstraße Nr. 108, ist nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und Vollziehung der E““ 18 8 assel, den 9. ober 8. Der Berichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Cöln, Rhein. Konkursverfahren. (56933] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels esellschaft unter der Firma Brucker & Schlömer, Marmorskulpturen zu Cöln, Richard⸗Wagnerstraße Nr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1908 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Cöln, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Colmar, Els. Bekanntmachung. [56941] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Metzer in Colmar, Haslingergasse, steht zum Termine am 21. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Uhr, noch auf der Tagesordnung: „Verkauf des Warenlagers im
gamen.“ Colmar, den 11. Oktober 1908.
Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [56890] In dem Konkurtverfahren über das Sden der Kaufmannsfrau Marie Wittke, geb. Ramin, in St. Albrecht ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gezgen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zm berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1908. Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Pfefferstadt 33 — 35, Hofgebäude, Zimmer
Nr. 50, bestimmt. Oktober 1908.
Danzig, den 7. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. 8 [56947]
armzstadt. Konkursverfahren. Das Koakursverfabhren über das Vermögen des Leopold Sperb. Teilhabers der Firma Sperb und Krieger in Darmstadt, ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Darmstadt, den 8. Oktober 1908. b Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I. Dresden. [56954] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „Hartgußwerk und Maschinenfabrik (vormals K. H. Kühne & Co.) Aktiengesell⸗
Weber, in Frauenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Serresheim. Konkursverfahren. (56902) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters und Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Mathony in Eller wird nach erfolgter A durch aufgehoben. Gerresheim, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht
Serresheim. Konkursverfahren. [56901] In dem Konkursverfabren über das Vermögen 1) des Kaufmannes Adolf Asbeck in vHens 2) des Kausmaunes Walter Böhmer daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnungen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schluß⸗ verzeichnisse der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur
der Schlußtermin au Somabend, den 7. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Die Beschlüfse über die Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters sowie die Schluß⸗ rechnungen liegen auf der Serichtsschreiberei offen. “ den 9. Oktober 1908.
Gerresheim. Konkursverfahren. [56903] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Architekten Paul Friugs, früher in Hilden, jetzt in Langenfeld Rhld., ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüc, hügeaden n. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewabrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf Sonn⸗ abend, den 7. November 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 5, bestimmt. Beschluß über die Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters sowie Schlußrechnung nebst Belegen liegen auf der Gerichtsschreiberei offen. Gerresheim, den 9. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Gotha. [56921] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei⸗Genossenschaft Neudietendorf e. G. m. u H. zu Neudietendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke anderweiter Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 11. November 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Gotha, den 7. Oktober 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 1. Hamburg. Konkursverfahren. [56932] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Langmaack, in nicht ein⸗ getragener Firma Emil Grisat jn. Nachf., Spezial⸗ geschäft für Bnuhandwerker, wird, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 23. September 1908
nachträglich angemeldeten Forderungen 21. November 1908, Vorm. beraumt.
Leipzig. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Arthur Neubert,
u. Baumwollwaren⸗ eschäfts in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Bogislaw⸗ 11, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im August 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . August 1908 bestätigt worden ist.
haltung des Schlußtermins hier⸗ habers
Vergleichstermine vom 8.
Löbau, Westpr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des sters Joseph Cieszynski in ird, nachdem der in dem Ver⸗ vom 20. Juli 1908 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Juli 1908 bestätiat, auch die Schlußrechnung ab⸗ genommen worden ist, hiermit
Schuhmachermei Löbau, Wpr., w
Prüfung der nachträßtie angemeldeten Forderungen 5
Memel. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 89 eme
einer Gläubigerwersamm⸗ ung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Tilsit Blatt
Rr. 17,/18, auf den 19. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 6, an⸗ eraumt.
önigliches Amtsgericht. lung und zur Beschlußfa
Nr. 1074, Fabrikstraße
auf
Langenschwalbach, den 9. Oktober 1908. Kdonigliches Amtsgericht.
eines Leinen⸗
traße
Leipzig, den 8. Oktober 1908. eJagliches Amtsgericht. Abt. II A.
leichstermine
aufgehoben. Löbau, Wpr., den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
ausbesitzers O. Zimmer in Zie elei
t Termin zur Abhaltun
Memel, den 10. Oktober 1908. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. Das Kagl. für Zivilsachen, hat mit Be 1908 das unterm 13. Juni 1908
bacher in 1— durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
wurden auf die aus dem sichtlichen Beträge festgesett. München, den 10. Oktober 1908.
Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Nicolai. Kaufmanns
ermin auf den tags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. 1, anberaumt. Amtsgericht Nicolai.
Oberstein.
Oberstein, den 26. September 1908. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. I.
Oeynhausen, Bad. Konkursverfahren.
11 Uhr, an⸗
[56940] In⸗
[56885]
[56822]
. Amtsgericht München I, Abteilung A schluß vom 10. Oktober über das Vermögen der Weitzwarengeschäftsinhaberin Betty Lauten⸗ München eröffnete Konkursverfahren als 1 Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen Schlußterminsprotokoll er⸗
[56898] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Pillar in Nicolai ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen
6. November 1908, —
[56936] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Albert Schneider zu Oberstein wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden EE1“
sswernigerode. Konkursverfahren.
[56986]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Eiding⸗
t⸗
Saalfeld, Saale. 62 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Selterswasserfabrikauten Otto Liebmaunn in Saalfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. aalfeld, den 8. Oktober 1908. Heriogl. Amtsgericht. Abt. III. Sayda, Erzgeb. [56944] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Auzust Oscar Rudolph in Sayda, alleinigen Inhabers der Firma „Oscar Rudolph“ daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bafg doger. Sayda, den 9. Oktober 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Schoprheim. Bekanntmachung. [56948] Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier von heute wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß auf Ableben des Landwirts Simon Fleig in Wehr nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schopfheim, den 8. Oktober 19908. 8 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 8 (L. S.) Strohauer. 1
golingen. [56905] N. 18/08/12. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ warenhändlers Wilhelm Eckardt zu Solingen wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem “ ermin auf den 6. November 1908, Borm. 10 ¼ Uhr, vor sdem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Solingen, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. —— “
Strasburg, Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Julius Krajewski in Strasburg Wpr. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 64, bestimmt. Strasburg Wpr., den 29. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tharandt. [56928]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers Johann Wirschal in Tharandt
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. — 1“
Tharandt den 8. Oktober 1908 Königliches Amtsgericht.
Walldürn. Bekanntmachung. [56925] Das Konkursverfahren üder das Vermögen des
[56884]
Wirts Adolf Hollerbach in Hardheim wurde
nach Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverteilung wieder aufgehoben.
Walldürn, 9. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschr.).
Fen. [56893] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Dr. Eberhardt, Helene geb. Liebrecht, in Steglitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 5. Oktober 1908.
zum
8
No. 242.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 13. Oktober 1908. 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 1 Gld. österr. W.
Gold⸗Gld. ℳ
— 12,00
1
1 Peso 1 Livre
nur bestimmte Nrn. od. Amsterdam ““
do. o. Valte und 8.-bi b o.
= 2
arg. Pap.) terling =— 20,40
o. G 8
b. Christiania do.
Kopenhagen eissabon un 88
bv Madrid und do. New York do.
L
do. St. Petersburg.. Schweizer Plätze 1
do. o. . Stockholm Gothenburg
Warschau Wien do.
Berlin 4
Münz Duf. pr. 9 Vend Huk. 8 .
overeigns 20,37 et bz G 20 Frs.⸗Stücke. 1624b;9 8 Guld.⸗Stücke —,—
Italienische Plätze do.
d Oporto do. do. London 2* 2* 2*2 2 2* 2 2
Barcelona do.
(Lombard 5).
Gold⸗Dollars —,
Imperials alte —,— I
do. do. pr. 500 Neues Russ G
qin ¹99 t. 872en mer. Not gr. 4,1875 EET
Dtsch. Reichs⸗Schatz4 do. do.
do.
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18
do.
do. do.
ld
00 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco * 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel — 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ
Die einem Papier Peiagt⸗ Bezeichnung X besagt, daß⸗ er. der bez. Emission lieferbar find.
8 Schweiz 3 ⅛½. Geldsorten. Bankuoten und Coupons. letbB [Engl. Bankn. 1 £ 20,405 bz G
4,175 bz do. Cp. z. N. B. —,— Belg. N. 100 Fr. 81,00 b Dans.N. 100 Kr. 112,356;
ℳ
— 1,75 ℳ *6
Wechsel.
—,—
bto Co Oœco & Oœlto SSboOovbte
C86
eSEsEwnEigets egs
w⸗ A 2 ₰
.2—
— S
—
. 100 R. . 100 Kr.
84,1925 bz G
169,25 bz
112,40B 81,15bz B 112,40 B
20,405b; G 20,30 G 72,75 bz G
d0 0o O00o Sto ch G bo 0O0 bo SeAgg
100 Kr. Baukdiskonto.
Paris 3. Stockholm 5 ½.
Frz. Bkn. 100 F
do. kleine..
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. 1.4.10 fäll. 1.10.11/9 EEE—.
7 1.7.12 9 10 1.4.091/1 10 10000 — 200]1 versch. 5000 — 200ʃ9
V 1.
4 1.4. 4 1.
4. 4 1.4.
3
s Amsterdam 3 Cbristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Liss Fondon 2 ¼. Madrid 41. kopenhagen 6. Lissabon 6. Warschau 5 ½.
wge
Holl. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 L. Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bkn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russ. do. p. 100 R. do. do. 500 R.: do. do. 5,3 u. IR. 1 ult. Okt. Schwed. N. 100 Kr. Schweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 100 G.⸗R.
99,90 G
t. Petersburg u.
Wien 4.
165,25 bz G 81,20 b 112,45˙; 85,15 et bz B 85,10 b 214,45 bz
112,30bz G 81.20 b 21.105,
9,75 B
9,90 bz G 00,00 G 00,60 bz G 2,30 bz
— 1,70 ℳ 7 Gld. südd. W.
Brüssel 3.
Deutschen Neichsanzeig
Berlin, Dienstag
Sn beles⸗
o. 1““ Schleswig⸗Holstein.. do. do.
4
Oldenbg. staatl. Kred. 4 1.1.7 do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 16/4 do. do. 1902, 03, 05/3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. do. unk. 18/4 Cö1n“ onv. 3 ¾ S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10‚74 do. do. uk. 18/4 do. do. 3 ½ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ versch
H
41 2 2 7 87 41 1 1
—,—— —:-9— EGren—-
Bergisch⸗Märtisch. II 3 ½ Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 Magd.⸗Wittenberge 3 1.1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 Wismar⸗Carow 3 ¾, 1.1.7
Brobg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ Cass. Endskr. S. XXII4 do. do. XIX 3 ½ do. do. XXI3 ⅞ Hann. Pr. A. V, R. XV4 do. do. Ser. IX 3 ⅞ do. do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. — X4 do. do. I — X 3 ½ Pomm. Prov. VI, VII 4 do. do. 3½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ do. do. 1895 3 Rheinprov. XX,XXI, u. X XXII 4 versch do. XXII u. XXIII 3 1.4. eebbb XVWII, XKXIV- XXYVII.XXIX33 do. XXVIIFunk. 16 3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½
902
90
2 .,0.
6böP-ö0800
—+—O8OOOSOOSSOSqSOgegS
98 —
22aP.
2 2
Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/14 do. do. 98˙3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ½ do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 ½ WestfPrv.⸗A IIIukv09/4 do. IV, V ukv. 15/16/4 do. do. IYukv. 09/,3 ¼ do. do. II, II,IV3 ¾ do. IV 8 — 10 ukv. 15,3 ½ IUI 3
E † —
. .2.
w —- SSSS
.,
8 —V——-—Ae
8 58
— 8
do. Westpr. do. do.
.*. . .2.
Pr. A. VI,VII4 V -—VII 3
Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1 ukv. 15,4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4
S
EA - CH
—--ö- S
g 0
9
4 14,10 3000 — 30 . .3 ¾ versch. 3000 — 30 1.4,10 3000 — 30 3 ⁄ versch. 3000 — 30 Anleihen staatlicher Institute. 3 ½ versch. 3 ½ versch. 1.4.10
0 0 1
1 3000 — 200
Div. Eisenbahnanleihen. 1.1.7]/ 3000 —
Pegvinzialanleihen. 14.10 5000 — 100ʃ90,2
22---- ’
10 7
. 5000 — 200
dtanleihen.
2000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 91, 5000 — 100 %
2000 — 100 3000 — 200
3000 u. 1000 91,60 bz G 1000 — 200 —-,—
1000 — 100.,—
500 —100
5000 — 10099, 2000 — 200 9: 5000 — 100 5000 — 200
9 88,60 bz G
20088,50G 98830 b;
5000 — 200 5000 — 200
2000 — 500 90, 5000 — 200ʃ8. 5000 — 2001—, 5000 — 200⁄,— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200/ 98,90
8
5000 — 200
5000 — 200+—, 2000 — 500[9
2000 — 290 —.— 5000 — 500 100,205bz
er und Königlich P
, den 13. Oktober
Danzig
do. do.
do. Dresd. Grd
do. do. do. VII
do. do do.
do.
do.
do. 88,90, 94, Duisbur
do. 1
do. 1902 N Durlach 1906
Elberfeld do.
Essen Flensburg.. do do. do. Freibur
do. ürth i. B. 1901 do
Gießen do.
do. Glauchau 1894,
do
Güstrow ..
g 1904 3 Darmstadt 1907 uk. 14 D 1896 3 ⅛ Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 1574 D.⸗Wilmersd. Gem 99 4 Dortm. 07 N ukv. 1274 07 N ukv. 1814 1891, 98, 1903 3 ½ Dresden 1900 rk. 1910, 4 G 1893/3 1900 3 ½ 1905 3 ½ fd. Iu. I/14 8.. 8s 4 unk. 16/4 rundr.⸗Br. 4 Düren 1 1889,0 1301 4 1 konv. 3 Düsseldorf 1899 2 do. 1905 L, M, ukv. 11 4 do. 1900, 07uk. 13/14,4 1876 3 ½ 00, 03/ 3 ½ ö18994 7 ukv. 12/13/74 do. 1882, 85, 89, 96 3 ½
9½
3 ½⅔ unk. 12/4 Eisenach 99 ukv. 09 N4 .. 1899 N4 do. 1908 N unkv. 18 /4 z. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 ukv. 17/,4 do. 1903 3 ½ Ems.. .1903 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1893 N, 1901 N.3% 1901 4 do. 1906 N unk. 17 4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ .1901 4 1896 3 ⅔ Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv. 18 N4 do. 1899 3 ⅓ 1901 N3 ⅓ 1 1903 3 ½ Fraustadt 1898 3 ½ i. B. 1900 4 907 N uk. 12714 do. 1903 3 rstenwalde Sp. 00 N, 3 ½ uk. 10/714 8 1901 3 ⅓ Fulda 1907 N unk 124 Gelsenk. 1907 N ukv. 18/4 1901/4 1907 unk. 12/4 1905 3 ½ 1 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911/[4 do. 1907 ukv. 191774 1901 3 ½ 1900/4 — 1900 33 Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ ..1895 ,3
Eairkseekesöehebs. O, bon 8 -qAEüEEEAEdboanönünS.boi SS”S 8˙SS38552S2292800S
greresese 5Eg8.; — —
4 8 4 ½ 8 I 4 8 8 8 8 bWnegESSEPeEPPereerreegeee;.
—,85 —V——OqqAO8g d0———öö ——S 1
5000 — 200
5000 — 200—, 9 5000 — 200 —,— 11 5000 — 200 91,25 G 5. 5000 — 200 93,00 G 1 1
9LS92
2 0 2000 — 200 98,30 G 5000 — 200 98,00 G 1 2000 — 200 89,75 G 90,00 G 98,50 G 89,75 G
98,25 G 98,50 B 98,30 bz G 90,30 G 98,30 G
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 100
8 t
1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. . .
. .
—
9 1 10 1 10 2000 — 500 10 2000 — 500 7 1000 u. 500 10 5000 — 200 7 5000 — 200 98.30 bz G 10 5000 — 200 90,20 G
10 5000 — 100/[99,
———O'O
410 5000 —- 1008 0 1000 — 200 3000 — 100
reußischen St
München 1908 uk. 19,4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ do. 1897, 99, 03, 04 3 ½
M.⸗Gladb. gezms .e 9. 1
3 4 1880, 1888 3 o. 1899,03, N 3
Münden (Hann.) 1901/,4
Münster 1897 ,3 ½
Nauheim i. Hess. 1902 3 ½
Naumsburg 97,1900 kv. 3 ½
Neumünster 1907/4
Nürnb. 99/01 uk. 10/12/74 do. 02,04 uk. 13/14 4 do. 07/08 unk. 17/18/74
do 91,93 kv. 96-98,05,06,3 ½
do. 1903˙3 Offenbach a. M.
5—
190074 do. 1907 N unk. 15/4
do. Offenburg. do.
Pforzheim ..
do. 1907 .
do. 1895, 1905 3 1 Pirmasens 1899 4 in 1903 unk. 13 4
o. .
do.
otsdam.. Quedlinb. 03 Nukv. 18 Regensburg 08 uk.
do. 97 N 01-03, 05:
do. 8 Remscheid 1900,
1889 3 1903 Rhevdt IVV. 1899
do. Saarbrücken..
St. Jo 8d
0. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Nukv. 17 do. do. 07 N ukv. 18 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 189 Solingen 1899 ukv. 10 1902 ukv. 1? 1 1895*° Stargard i. Pom. 1895 Stendall 901 ukv. 1911 do. 8 1903¾ Stettin Lit. N, O, Ps4 do. 1904 Lit. Stuttgart 1895 N do. 1906 N unk. 13 do. 1902 N/3 ¾ Thorn 1900 ukv. 1911
‿ —
— ◻ +Ꝙ — b0
Wandsbeck Weimar
1907 N2 888
—V—8OeVSęVAVSVV—V—'
PFbonnPEEPEEEULBbBPEPSUEn
2½—OO— 2222Eö.
———'OeSOS—O'OO—-
SgeEPherFEhEehPhöhAPröeene
IeESatüEEöeoeamöe
1.5.11 versch.: versch.
.41.
— O— d
.41. .1. .4. .41. .4. .
+—2—8OOOOSOOgO— —
e
9822EF22ö2ö2ö2
— —₰½ .
8öSg
— 5 d2ge
—SS
—,—
4. 5
—, —,— 0
—½
—,——
önüüaameaneagnneanööaneööhanö
—882S
—₰½
5000—1
1 8α ——öö 2— 8
S
5000—2 3000—1
—2
2—ö-äö=
.—
—2'Aöq-9-
0S
SbeShbe SSS
— —
50⁰0—2 5000 —- 200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 500 1000 u. 500 92,00 G 3000 - 200
3000 — 500 0 5000 u. 1000 3000 — 500 2000 — 200 5000 — 500 5000 — 200,— 5000 — 200
5000 — 200 2000 — 200 5000 — 200—, 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 8
00 [94,00 G
90,60 bz2 98,25 8 200 98,25 G 200 90,10 G 200 [90,10 G &. 20 G
89,60 bz 89,75 B 89,75 B S84,00 G
200 98,50 et. bz G
98,20 B 99,00 G 998,40 G 98,40 G 0 [89,70 G 98,50 G 89,60 G 83,30 G 90,10 G 99,50 B
200
00 90,50 G 00 [90,25 bz 83,75 bz B
91,40B 99,60 G 00 90,30 G 008,80
1000 u. 500,—, 1000 u. 500(—, 1000 — 200 1000 — 200—, 5000 — 200
Sigya
98,60G 90,80 G 89,90 B 89,80 bz
83,10
91,00 bz G 98,70 G
OPEFüPphfrPePefeeePegehrönde e
1 1 3 ½ 1 1 4
Kanfmanns August Knappmeyer hausen wird nach erfolgter Abhaltung termins hierdurch aufgehoben. Oeynhausen, den 9. Oktober 1908. Königliches Amttgericht. Posen. Konkursverfahren. [56882] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joseph Stolzmann Nachfolger in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
do. do. 1890, 1901 32 Aachen St.⸗Anl. 7
schaft“ in Dresden⸗Löbtau werden die Inhaber von Schuldverschreibungen der Anleihe von 500 000 ℳ gemã 18 verb. § 3 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, berufen, zur Beschlußfassung über die in der untenstehenden Tages⸗ ordnung enthaltenen Gegenstände Dienstag. den 3. November 1908, Vermittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Lothringer
1000 u. 500 5000 — 500,—,— 5000 — 200 98,75 bz G 5000 — 200—,— 988,60 G 0 99,10 bz G 92,50 G 91,20 G
3 versch. 10000 — 20083,10 bz G 83,20à, 10 bz
99,50 bz G 99,75 B 99,90 bz
2 1.4.13 28909; B
82,20 bz G [82,90 bz
do. do. do. ult. Okt. do. Schutzgeb.⸗Anl.
ꝗFN en 200 [99,00 B
Wiesbaden. 1900, 01 do. 1903 III
do. 1908 N rückzb
do. 1879, 80, do. 95, 98, 01, 03 Worms 1901
do.
7 8 . 3 ½ 5000 — 500 agen 1907 N ukv. 12/4 0 5000 — 500 Haßen 199,sgcn 02 N 3 ½ versch. 800 Halle 1900 N 4
do. 1905 N ukv. 12/4
do. 1886, 1892 3 ½ do. 1900 N 3 ½ ameln 1898 3 ½ amm i. W. 1903,3 ½ annover 1895 3 ½ arburg a. E. 1903 3 ½
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. den 10. Oktober 1908.
Hamburg, 1 2 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. [569310]
Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Herrmann, alleinigen In⸗ habers 1) der Firma Albert Herrmann (Häute·
—,J—O—O-
—
10 1000 — 200 2 1
SeEge; —,—— 8 SSS
des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. . Wernigerode. [56887] — Das Konkursverfahren über das Vermögen des 13908 unkv. 23 Gastwirts Max Gundlach hier wird nach er⸗ PreußSchatz⸗Scheine ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8 bo. gehoben. . Wernigerode, den 5. Oktober 190. Heee Königliches Amtsgericht. 8 88.
ch. 2000 — 200 91.
7. 5000 — 100 [99,
ersch. 5000 — 100 93,50 7 5000 - 100
7 2000 — 200 :
7. 5000 — 500
:10 5000 — 500
8
—,
8 8
——
101,40 bz 983,60 200 [92,80 G 98,50 B 98,50 B 89,60 G 89,60 G
1
4 41. 4
1
Oœ0. S
fäll. 1.10.11 1.7.12
——öxöAööö SSSSSSSSSS98S ½ ——
—
zeekeeeseee — n
8 3858 8 VOVO—— ʃ6S
do. 1893 Wbenbu 1999 TLu. I /14 Altona 1901 ukv. 11 4. do. 1901 II unkv. 19 4. do. 1887, 1889, 1893 3 ⅞ verf
Apolda 1895 3 ½
—2ͤö —
.2*.
—,— b —,— =
— &
1.3 8 82
do. ult. Okt.
Straße 1 1. Zimmer 69, zu erscheinen. Die In⸗ haber von Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Schuldverschreibungen bei der Sächsischen Bank in Dresden, Schloßstraße 7, spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung zu hinterlegen. Diese Bank hat sich im Interesse der Hinterleger bereit erklärt, von der Erhebung von Spesen abzusehen. Tagesorduuug: 1) Bericht des Vertreters über die Einleitung der Zwangsversteigerung des Fabrik⸗ grundstücks. 2) Beschlußfassung über die Beteili⸗ gung an diesem Zwangsversteigerungsverfahren. Ev. Beschlußfassung uͤber Aufbringung der erforderlichen Geldmittel. 3) Beschlußfassung über 9-” des Zwangsversteigerungsverfahrens der für die Inhaber der Teilschulyverschreibungen an 1. Stelle verpfän⸗ deten Grundstücke. ““
Dresden, den 9. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. 8
Dresden. [56955]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „W. Höffert“ in Dresden, Prager Str. 7,
vertreten durch Mila, verw. Höffert, und Paul Ludwig Höffert wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Eupen. Konkursverfahren.
Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Eupen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. Das Konkursverfahren Stickmaschinenbesitzers Carl Gustav Ramsdor in Ellefeld wird eingestellt. Falkenstein, am 10. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Architekten und Schäfer, hier, Sandweg 2 u. 2a, Schlußtermins und
worden. Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1908.
[56930
(56938
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abteilung 17.
Frauenstein, Erzgeb. Das Konkursverf über das Vermögen
Porzellanwarenhändlerin KAlara
[56950 de
[56908]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Martens & Cie., Kommanditgesell. schaft zu Eupen wird nach erfolgter Abhaltung des
über den Nachlaß des
Bauunternehmers Ernst Geschäftslokal und Privatwohnung: ist nach erfolgter Abhaltung des nach Schlußverteilung aufgehoben
Martha
geschäft), 2) der Firma Hanseatic Reporting Co. von Albert Herrmann & Co., Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 10. Oktober 1908. 1 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Herford. Konkursverfahren. [56911] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Arbeiters Kaspar Lefhalm zu Eilshausen wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 7. Oktober 1908. Königliches. Amisgerict. Heringen, Helme. [5691³] In der Konkurssache über das Vermögen des Getreidehändlers und Musikus Karl Engel⸗ hardt in Heringen a. H. ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 31. Oktober 1908, Mittags 11 Uhr, an⸗ beraumt worden. In Anschluß daran soll über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich verhandelt und erforderlichen Falls über Verwertung der Masse Beschluß gefaßt werden. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Heringen a. H., am 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Konkursversahren. 1[56963] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Josef Küper, 1] Dorothea geb. Heffken, in Höchst a. M., Kaiser⸗ straße 7, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten †. Forderungen Termin auf Freitag, den 23. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Höchst a. M., Haupt⸗ straße 9, Zimmer 15, anberaumt. J Höchst a. M., den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. s Kkirchberg, Sachsen. [56945] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Friedrich Ernst Modes in Kirchberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchberg (Sa.), den 9. Oktober 190bg. Königliches Amtsgericht. S1u”“ Langenschwalbach. [56962] Bekanntmachung. — Im Konkursverfahren über das Vermögen der r. Eheleute Metzger und Wirt Philipp Konrad
rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage ist, hierdurch aufgehoben. 9 Posen, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgerich Pyritz. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den
Kolonisten Carl Rückbrecht
Rechtszanwalts Serger in Ppritz der
Friedrich Plönzke in Neufalkenberg zum
verwalter ernannt.
Pyritz, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Konkursverfahren.
hausen ist infolge eines von emachten Vorschlags zu ergleichstermin auf den 13. Vormittags 11 ¼¾ Uhr,
des Konkursgerichts niedergelegt. Recklinghausen, den 5. Oktober 1908.
Reichenaun, Sachsen.
Scharwerksmaurers Wilhelm Zückner Reichenau ist eingestellt worden, da eine Kosten des vorbanden ist. Reichenau, den 8. Oktober 1908. Königliches Umtsgericht.
Mühlenbesitzers Meinhardt Poelmann
termins hierdurch aufgehoben. Rheine, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsaericht.
Rinteln. Konkursversahren.
ermin auf Sonnabend,
lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Rinteln, den 5. Oktober 1908.
Bibo und Johannette geb. Werner von
perehel. Dittrich, verw. gew. Straube, geb
Langenschwalbach ist neuer Prüfungstermin der
Königliches Amtsgericht.
27. August 1908 angenommene Zwangsvergleich durch bestätigt
ge Nachlaß des am 25. April 1908 in Neufalkeuberg verstorbenen ist an Stelle des Kolonist Konkurs⸗
[56919]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Hülsmann zu Reckling⸗ dem Gemeiaschuldner einem Zwangsvergleiche Oktober 1908, vor dem Königlichen Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei jur Einsicht der Betelligten
Rheine, Westf. Konkursverfahren. [56918 Das Konkursverfahren über das Vermögen des n Das Konkursverfahren über den
Gerichtsschreiberei Abt. 11 des Cöniglichen Amtsgerichts. ; [56927] Das Konkursverfahren über das Vermögen des in den Verfahrens entsprechende Masse nicht
in
Mesum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
1 [56965] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Carl Heinemeyer in Rinteln ist zur
Prüfanc der nachträglich angemeldeten Forderungen den 31. Oktober
1968, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
wildeshausen. Konkursverfahren. 156957] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hausa⸗Molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildeshausen wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Wildeshausen, den 25. September 1908. EFrozheriogliches Amtsgericht. “ (ger) Wiese. 8 1“ Veröffentlict:t: (L. S.) Hagestedt, als Gerichtsschreiber. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [56917]
In dem Konkursverfahren über das ermögen des Tischlermeisters Friedrich anssen in Wil⸗ helmshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Withelmshaven, den 2. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Wwindecken. Konkursverfahren. [56881] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Milchhändlers Karl 2 von Kilianstädten ist zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor de Könialichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 5 Windecken, den 7. Oktober 1908. (Unterschrift), 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zwingenberg, Hessen. [56952] Konkursverfahren. 1 Nachlaß des
Buchdruckers Franz Ludwig Wilhelm in Jugenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Zwingenberg, den 7. Oktober 1908. Großbherzogliches Amtsgerscht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.
Baden 1901 unkv. 09 1908 unk. 18 konv. v. 92, 94, 1900 3 ⅓ ukb. 10/3 ½ ukb. 12/3 ½ ukb. 15/,3 ½
1896/3
do. do. do. do. do.
do.
1902 1904
do.
do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Sdek.⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ VI3 BremerAnl. 1908,uk. 18/4 1887-99 3 ½
do. 1905unk. 15 3 ½ do. 1896, 1902 3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ do. amort. 1900]⁄4 1907 ukv. 15/4 1908 unk. 1874 do. 1887 1886
do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. d2. do. do. Meckl. Eis.⸗Sch Do.
do.
do.
dannoversche d
o. 2 do. do.
Kur⸗und Nm. (Brdb.j do do.
Lauenburger vommersche
c. Posensche. do. 8 Preußische do. Rhein. und do. Sächsische...
Lüb. Staats⸗Anl. do.
do r-1902 3 dessen 1899 unk. 09/4 1906 unk. 13/4
1908 unk. 18/4 1893-1900]/3 ½ 1896-1905/˙3 1906ʃ4 1899 1895 3 Idv. 70/3 ½ kons. Anl. 86/ 3 ½ do. 1890,94,01,05,3 ½ Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ½ 1896/3 S.GothaSt.⸗A. 1900[4 Sächsische St.⸗Rente 3 ve do. ult. Okt. Schwrzb.⸗Sond,. 1900/4 1.4.10 Württemberg 1881-83,3 ⅛ versch.
Preußische
4
131 4
1 .4 14.10 3000— 30 3 ⁄ versch. 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30 8 Sv.;
3 8 10
versch. Sesifan.. 1. do
1“
93.Fg züSg. 222
79 S=n
wobd
— — — emJe. ee
SSSgSSOSEO—
2
A8., b5 . ;bbo, ehnhdee
928ν
5SnSSSSV
— EE1’“
.*. 8
—,——9—'
.9.
8 & 4. 50 Pb0 *† EFB
72 792
;: PPE8.A 3
& 8 +——O —2222
G&
3 ½
222
3000 — 800
3000— 3000 — 100
5000— 1
2—ö22=
— —₰½
1000 — 200+—, . 5000 — 10082.
2000 — 200 Rentenbriefe.
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1 4,10 3000 — 30 3 ⁄ versch. 3000 — 30 4 1.4,10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 3000 — 30
8
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ⅛ versch. 3000 — 30
99,90G
101,50 G 91,40
100,50 bz G 90,40 G
00 90,40 G 80,50 G 93,00 G 1100,60 G 91100,70 bz G
100,70 G
91,50B 2000 — 100/80,80 B
4 2 2000 — 30 99,40
60b3 G
Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsburg 1901 4 1. do. 1907 unk. 154 1.1.7 do. 1889, 1897, 05/3 ½ s Baden⸗Baden 98,0573 ⁄ s Bamberg 1900 uk. 11 N/4 do. 1903˙3 Barmen 1880 4 do. 1899 4 4
4
nm Sbo—
1.6,859.
— SEnE
2— —2
& & 88—q—
. * 8 .
1
31 .1. 1. ,0.
do -g.9.
do. 1901 N. do. 1907 unkv. 18 N do. 76, 82, 87,91,96,3 ½ do. 1901 N, 1904,05 3 ½ Berliner 1904 II4 do. 1876, 78 3 ½ do. 1889/98 ,3 ½ do. 1904 I/3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3 ¾ do. Spnode 1899/4 do. 1899 1904, 05,32 Bielefeld 1898, 1900 4 do. F,. G 1902,034 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ Bochum 19202 3 ½ Bonn do.
do. 5 3 Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901 3 ⁄¾ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 4 do. 1895, 1899 3 ½ Burg 1900 unkv. 10 NJ4 Cassel 1901 4 do. 1868, 72, 78, 87 3 ½
do. 1901 3 ½ Charlottenb. 1889/99 ,4 r do. 1895 unkv. 11/4 4 do. 1907 unkv. 17/4 2 do. 1908 N unk. 18 4
—,— —— —- — —
.—FH. b0 IScgog o00222
8
8 85 EPP6ʒ · —
2—-ö--2ö2 288 22
S8
—ö-ö-q22öA
8
—⁸₰ ,
—,—,— — — 2 .
72
8.*PEn 8
e. — =
ersch
——q—
22 do. 1885 konv. 1889/ 3 ½ v. do. 95, 99, 1902, 05/3 ¼ versch Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ⅞ versch. 1902 3 ¾ 1. 1. 1900 4
8 .
do. 8 Crefeld 1900 do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1907 unkv. 17 1882, 88 4
. 11901. 1903 Danzig 1904 ukv. 17
5000 — 200 2000 — 200
5000 — 1008 5000- 100
20000-5000
98,40 G 98,50 G 99,60 G 90,80 G 90,00 G 98,10 G 98,75 G 98,75 G
98,50 bz 90,50 G
5000 — 200
2000 — 100 2000 — 100 5000 — 200 5000 — 500 5000 — 500
5000 — 500 5000 — 100
98,70 bz G 3000 - 10052506b; 5000 — 200‿-, 2000 — 500
82,25 bz 591,20
91,00 G 200 90,50 bz G 200 [99,00 B
999,25 B 200 91,50 G 200 [90,40 G 99,90 bz 99,90 b 19025*38 0 95,50 G 50,40 bz 90,50 G 9 89,50 G 99,50 bz G 99,00 bz G 99,00 G 20 [91,10 bz G
98,80 G
—.—
1 98,70 bz G 98,70 bz G
erne ildes
ohensalza..
Jena 1900 ukv. 1910/4
do. Karlsruhe 1907 u do. kv. 2 1886, 1889 3
do. 1904 unkv. 14 4 do. 1907 N ukv. 17/18/4
Königsberg. 1899 4 do. 1901 unkv. 11 4 do. 1901 unkv. 17 4 do. 1891, 93, 95, 01 3 Konstanz. Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 Landsberg a. W. 90. Langensalza 1903 Lauban 1897
Lichtenberg Gem. 1900/4 Ludwigshafen06 uk. 11/4
Lübeck 1895/3 Magdeb. 1891 ukv 1910/4 do. 1906 unkv. 11/ 4 do. 1902 unkv. 17 N4
Mainz 1900 unk. 1910/4 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1888, 91kv. 94,05 3 ⅛ Mannheim 1901/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 8— unk. 188 do. 7, 98 3 ½ do. 1904, 1905 ,3 ⁄ Marburg 1903 N3 ⅛ Merseburg 190 1 uks. 10/4 Minden 1895, 1902 3 ½ Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unk, 164 Mülbeim, Rh. 1899/4
do. 1899, 04 N 3 %⅛ Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ¾ München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11/ 4 do. 1906 unk. 12 /4
do. 1907 unk. 15,4
1903 3 ½ heim 1889, 1895/ 3 ½
1896 ,3 ½ . 1897 3 ½ Homb. v. d. H. kv. u. 02/ 3 ⅓
98 ,3
8 Leer i D. . 1902 38 Liegnit 1892 3 ½
do. 75,80,86,91,02 N, 3 ½
do. 1904, Nukv. 11/1374
Heidelberg 1907 uk. 134 do. 1903 3 ½ Fürecene1acs 0 4
do. 1902 3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 12714 konv. 3 ½
do. Kiel 1898 ukv. 1910,4
do. 1889, 1898 3 ⅓ do. 1901, 1902, 1904 3 ⁄
1 1
1 1902 3 ½
:11 2000 — 200 4.10 2000 — 200 6.12 2000 — 200¼—,
́bcnse
+—2J—28OOOPOOoOSOSVOVOO—
EELI11“ vegEFEEPSGäüeSnE
222ndoennönnnn — ᷑̃8œl 22222 8
98,80 G 99,00 G 92,60 G 90,20 G 98,50 G 98,75 G 98,40 G 0 90,00 B
PPeeeeenss
22-22
222ANA!
—½
100—, 100 98,60 bz 8 98,50 bz sch. 2000 — 100 90,00 G sch. 5000 — 10089,70 G 4 10 5000 — 200 89,75 G
88
4.10 1000 — 200 98,70 G ersch. 1000 — 300/[91,25 G 4.10 4000 — 500 98,75 G 4.10 2000 — 500 99,00 G 4.10 1000 u. 500 98,75 G 4.10 1000 u. 500 98,75 G 4.10 1000 u. 500/89,80 G 4.10 5000 — 200 95,00 G
ersch. 5000 — 500 99,00 G 10 5000 — 200 99,75 G
r
4
1
9
4
4.10 5000 — 2007—,—
1
4.10 5000 — 20001100,30 bz G
—888 —,—,—
.. nene do. öö6“ 3
do. do. Calenbg. Cred. D. F. 3 do. D. E. kündb. 3 ¼ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ¾ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 3 do. ZI Landschaftl. Zentral .4 do. do. 3 ¾ 111“p deehchth ¹ o. . 8
do. Indsch. Pommersche
do. b
do. neul. f. Klgrundb. 3 ¼
do. do. 3
Posensche S. VI — X 4 do. XI — XVII 3 ⅛
2 Lit. D
o. A
Schuldv. 4 ..33
do. 18 . Sächsische alte....
do. 3 ½ do. 3 do. neue 4 Schles. altlandschaftl. 4
do. do.
p⸗ 8
cUe GC- GCUSEcCUSScUeAn9 ——
——
FSSSe00b2*
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗ do. do.
do. do. Westfälische .... do
PPd6. † PEn .Hb* 8
28
EES I. EAR e. See ve heIe n; SPPPPPPBSPSPPäeGäerneneene ——61 2 „2..
2222222ö22ͤö2ö2ö2ͤ2ö2ö2ͤ2IISIISIISSISSSISSSIISSSgAgnen
EEETETöTTE.““
fandbriefe.
229922222ö22
5000 — 200 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
91,75 B
3000 — 150 ⁄116 00 G
3000 — 150,91.,105z
0 5000 — 100199,00 G 0 5000 — 8 ne 0 5000 — 8
90 100 bz G 80,00 G
93,60 bz 98,50 bz G 82,80 G 98,50 B 90,50 G
00 82,80 G
99,30G 82,00 5b; G
5 695,00 b; G
99,10 G 92,75 G 83,20 G 99,10 G 92,75 G 83,20 G 99,10 G 92,75 G 83,00 G 98,00 bz
5000 — 200 89,00 8
91,00 G 86,00 G
5000 — 100 5000 - 100 5000 — 100 5000 — 100 5000— 100
91,00 G 86,00 G 98,20 B 91,00 G