8 8 8
““ Ausschreibungen. “ „Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19,37 .
1 1 8 Fe 8 Fem. Melis I. mit Sag 18,772. Stiumung: Sfene ieferung EEE G 89. dünd, Koch, Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord an eee Oktober geschirren für die Arm S. vlm. &. 19,90 Gd., 19,95 Br. —,— bez., November 19,90 Gd., 20,00 9 dandelt, gche ger no0 0-9, c0g an Lenegdlch 7g, aa ntt fe ler :— ber. Dezember 20,65 Gd., 20,10 Br., ., bez. Sondor⸗ teug zur Fußbekleidung, ür „ * 8 r 7 114 7 8 9 Feh nur ee,chanc. 8. 40, n Fecheceegh, (egese be⸗ Aün gel Mär 2530 8. 2040 Br., —,— bez., Mai 20,65 GSd., 20,75 Br., 27. Ottober 1908. (Ene Board of Prade Journal)’ „Cskn, 13 Dhiober. GW. T. B.) Rüböl loto 68,00, Mai
Cöln, 13. Oktober.
Folgende neue industrielle Unternehmungen ir 64 00 Rumänien haben die Begünstigungen des Industriegesetzes (ollfreie . Bremen, 13. Oktober. (23. T. B.) (Börsenschlußberich:.) Schmalz. Matt. Loko, Tubs und Fielin 53.
Einfuhr von Maschinen usw.) nachgesucht: G. Florescu (Wohnort
nicht genannt) für die Errichtung einer Fabrik für chemische Produkte; Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen die Kapitäne Felh⸗ er Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland loko middl in Konstantza; die 1 47 ½ ₰
Stefan Marcian in Craiova für eine Maismühle; und Chiriacescu für die Errichtung einer Oelfabrik 1 Gebrüder Galiazato für eine Mühle in Braila; C. Zimmer für eine Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard indestens 712 g das 1JSes Feben 2 vefetabilischa⸗ Zrlen 6 Fean Fäfegne h vu loto vnregelmäßhe, 81
en, guter, gesunder, mindestens 712 g — ürde, ist eine bestimmte Frist für die Durch. Protopopescu für die Errichtung ein 1 amburg, 14. Okiober. (W. T. B. Fecgen 8 gesunder, 755 g da E“ e 1 gl mven Faüsmareke für die (Bukarester Tagblatt.) 8nc Heod 3 spetage Fenige. Hüihe uus 8
1 1 ü 8 8 1 „ Ma . Kaum stetig. — 1
b - ¹“ 88 8 8 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produtt Zass 1389, Ahscend nin. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 19,70
err, mitte
s
1 . ovember 19,80, Dezember 19,90, März 20,30, Mai 20,55, Augusft E. Fue⸗ Bhge es Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz Nore Fest. ugus Hafer, 8 russischer, m
badische, Gerste rusfische,
Getreide an deutschen und fremden G Handel und Gewerbe.
Börsenplätzen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten für die Woche vom 5. bis 10. Cktober 1908 „Kachrichten für Handel und Industrie)
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoch 16“ Rußland. — .“ 1000 kg in Mark. Verbot des Verkaufs von Zigarettenhülsen, denen
Ueberraschungen oder Versprechen usw. beigefügt sind.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht ctwas enderes bewerkt) pvehegünütan das Wünltrs sür Handel und Gaverbe Bonn 6.Auzu d. J. ist der Verkauf von Zigarettenhülsen in Schachteln, die irgend⸗ welche Gegenstände, außer undstücken aus Glas und Holz ohne jede Einfassung, Stäbchen für das Stopfen der Zigaretten aus Holz, Glas und unedlen Metallen und Watte, enthalten, gänzlich verboten. Da jedoch die sofortige Durchführung dieser Maßnahmen für viele Händler und Fabrikanten, die noch große Vorräte an fertigen Schachteln mit Ueberraschungen usw. haben, mit erheblichen Nach⸗
Großhandelspreise von Wetterbericht vom 14. Oktober 1908, Vor — 8
e Wind⸗ Witterungs⸗ b — Name der rsee. g Beo achtungs
2 Beobachtungs⸗ Wind⸗ verlauf ation 3
der letzt station stärke 24 Srebhnn 8 E
770,1 771.,3 772,3 765,5 769,1 SW 769,0 SW 765,4 N 766,8 H 762,3 NW 771,1 [SSO 752,3 S 743,0 RO 762,9 SSO 765,3 S 761,4 766,2 770,2
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Barometerstand
auf 0° Meeres⸗
niveau u
1““
Witterungs⸗ verlauß
der letzten
24 Stunden
Schwere Breite elsius
Temperatur
in
in 45 °
Windst. b Windst. SW 1 Nek W 8
eO 1 Dunst SO Il bedeckt SSO 2 Nebel SSO 3 Nebel
Dunst Nebel— Nebel wolkig heiter
wolkenl.
wolkenl. Nebel Nebel Nebel Nebel Nebel
Wilna
Pinsk Petersburg Wien
Prag
Rom
Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz
Nina Krakau
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde
Neufahrwaffer Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau
765,0 765 5 7661 766,9
meist bewölkt
meist bewölkt
meist bewölkt meist bewölkt
rivatnotierungen. oppeleimer 54.
Berlin.
768,1 769 1 770 4 765,1 7663 7674 768/6 8. — 768,6 Sc 766,3 766,7 767,7
vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt neist bewölkt temlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt meist bewöͤlkt
Kaffee. (Vormittags⸗ er 27 ¾ Gd., Dezember
d
Außenhandel Bulgariens von Januar bis Juni 1908.
i Bulgariens bewertete sich in den ersten 6 Monaten d. , g eghe. Prunken gegen 58 537 930 Franken in dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Die Ausfuhr aus Bulgarien be⸗ trug 32 688 969 Franken gegen 71 872 535 Franken. Die Beteiligung der wichtigsten Länder an dieser Handels⸗
wie folgt: bewegung gestaltete . e folg Einfuhr
am 13. Oktober 1908:
n Budapest, 13. Oktober. (W. T. B.) Raps st 14, B fälzer, mittel. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 14,20 Br. 1. e 1409 Gd. utter⸗, mittel Anzahl der Wagen London, 13. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt,
“ 8 21 877 8 984 etig, 10 sb. 9 d. Verk. Rübenrohzucker Oktober ruhig, Roggen, Pester Boden. 8
sh. 10 d. Wert. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ en, Theiß⸗
Gestellt. Nicht gestellt
SlPlvbolelSlbSIb
S S .e.“ O Frankfurt, M. S Karlsruhe, B.
London, 13. Oktober.
Kupfer stetig, 59 ¾¼, 3 Monat 60 ⅛. fö. nägar EE116“ erste, 6. . . .
5000 Ballen, davon für Spekulation und Stetig. Amerikanische Oktober 4,73, Oktober⸗November 4,63, No 4,57, Dezember⸗Januar 4,57, Januar. Februar März 4,56 März⸗April 4,56, April⸗Mai 4,56, Juni⸗Juli 4,56.
Manchester, 13. Oktober. (W. T. B.) (Die mern beziehen sich auf die Notierungen vom 9. d. courante Qualität 7 ¼ (7 ⅛), 30r Water courante Qu 30r Water bessere Qualität 9 ⁄¾ (9 1), 40r Mul 8 89 40r Mule Wilkinson 10 ½
28 (28), 100r Cops für Nähzwirn 36 (36), 1201 zwirn 46 (46), 40r ouble courante 60r Double courante Tendenz: Ruhig. Glasgow, 13. Oktober. träge, Middlesborough warrants 49/8. Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) stetig, 88 % neue Kondition 25 — 25 ¼4. für 100 kg Oktober 28 ⅛6, November 28 %&, März⸗Juni, 29 ½. Amsterdam, 13. Oktober. ordinary 35. — Bankazinn 81. Antwerpen, 13. Oktober. Kaffiniertes Tope weiß November⸗Dezember 22 ¼ Br., Schmalz Oktober 125 ½. New York, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) in New York 9,15, do. für Lieferung per Dezem Lieferung per Februar 8,48, Baumwollepreis in Petroleum Standard white in New PYork 8,50, do. do
Mais, ungaris v““ Budapest.
gen, Mittelware..
erste, Futter⸗„ Mais,
Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. We 8 Ulka, 75 bis 76 kg das hl. Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl... Weizen, 75 8 3
Antwerpen.
Donau⸗, mittel. Z 1““;
b “
as Nr. 2
La Plata.. 1
AUAmsterdam. Asow 8 5 959 6 6 89 69 St. Petersburger Ode . 2 * — 2* 9 2 * amerikanischer Winter⸗
- amerikan. bunt La Plata
London. engl. 878” (Mark Lane))..
rot englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (dazette averages)
Weizen Mais
Weihen Weizen .]
8 8
Liverpool.
roter Winter⸗ Nr. 2 Northern Duluth Nr. 1 Kalifornier e““ Australier
Weizen
dess Gerste, Futter⸗ — amerikanische
O Mais d 8
amerikan., bunt La Plata, gelber
Weinen, Lieferungsware
Buenos Aires.
8 Weizen
Durchschnittsware.. bats 1
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner erechnet; für die aus den Umsätzen es Könicreiche ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 8 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen =
k
v der Preise in Reichswährung sind die „Reichsanzeiger“
an der Berliner Börse zu 8 Xr ee neee. eh ondon und Liverpool die e auf London, für cago un 1 . die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die . für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kur
reise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der
uktenbörse = 504 an 196 Marktorten
fund engl.
5* d engli Pfund eng 8*2
2400, Mais Bei der den einzelnen Kücregen im
uß wöchentlichen Durchschnittswechselkurse GFrunde gelegt, und zwar für?
auf St. Petersburg, iese Plätze. 5 oldprämie. Berlin, den 14. Oktober 1908. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgiht
157,27 152,26
147,18 122,53 154,13
174,28 188,33
182,24 188,33 164,49 135,34
140,08 164,91 134,46
153,77 158,31 149,04 106,65
166,82 168 13 169,16 125,40
160,36
109,58
157,57 156,77 165,31 186,42 146,88 135,06
159,35 158,78
147,81 123,61 151,17
174,58 188,15
183,00 188,15 164,32 135,20
139,94 165,21 136,20
153,22 157,97
108,05 165,69 167,20
168,71 126,43
163,03 109,58.
ro⸗
ermittelten
e
— * 1908 1907 Wert in Franken 17 568 862 16 203 280 11 711 512 11 299 648 2 240 168 2 103 954 9 739 038 9 173 393 2 302 447 2 776 751 7 640 316 6 852 131 3 562 961 3 734 485 Ausfuhr 2 813 898 4 316 588 4 163 736 14 337 823 3 283 099 17 493 288 4 205 654 11 510 949 3 767 856 4 917 216 1 1“ 11 023 532 10 102 390 Frankreich 672 048 3 723 255.
Die einzelnen Hauptwarengruppen zeigten in der Ein⸗ und Aus⸗ fuhr wälhran ke. Fh von Januar bis Juni 1908 (und 1907) die en Werte in Franken:
solaeren Lebende Tiere 435 696 (403 111) tierische Nahrungsmittel 655 321 (812 772) — Getreide und Erzeugnisse aus Kornfrüchten 1 343 222 (943 116) — Früchte, Gemüse und andere vegetabilische Erzeugnisse sowie Sämereien 917 966 (608 229) Kolonialwaren 2 867 497 (2 257 805) — Geistige Getränke 149 177 (123 386) Konserven und Konfitüren 758 933 (769 987) Dünger und tierische Abfälle 129 063 (159 306) — Brennmaterial 1 786 231 (851 204) — Chemische Erzeugnisse 1 057 234 (822 975) — Gerb⸗ und Farbstoffe, Farben und Firnisse 937 811 (1 064 240) —
arze, Mineralöle und Klebstoffe 1 402 720 (1 166 920) — Oele, Fette, Here. und Erzeugnisse daraus 2 676 114 (1 934 593) — Drogen und Medikamente 300 023 (289 529) — Parfümerien 112 705 (142 697) Mineralien, Ton, Glas und Erzeugnisse daraus 2 025 660
O isterreich Ungarn 1
e Großbritannien. Bels. Deutschland. ItI. Türkei..
Frankreich
Der A tsrat der Waggonfab H. Fuchs, A.⸗G, beschloß, der vüünar November d. J. stattfindenden Generalversamm⸗ lung nach erhöhten normalen und Extraabschreibungen die Verteilung einer Dividende von 12 % in Vorschlag zu bringen. Der Arbeiter⸗ unterstützungsfonds erhält 15 000 ℳ. Ferner soll das Aktienkapital um 500 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöhl werden.
— Wegen der schlechten Wasserstandsverhältnisse auf der Elbe und der starken Nebel, die die Schiffahrt behindern, zogen, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hamburg, Elbefrachten gestern fünf Pfennig nach Stationen der Mittelelbe und zehn Pfennig nach der Oberelbe an.
Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) Nach der zollamtlichen Statistik betrug für die ersten neun Monate dieses Jahres der Wert der Einfuhr 4 478 708 000 Fr. gegen 4 565 245 000 Fr. im Jahre 1907, 8 Wört 8 Ausfuhr 3 883 374 000 Fr. gegen 4 131 488 000 Fr. im Vorjahre.
New 9 Fr, 13. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 550 000 Dollars gegen 11 540 000 Dollars in der Vorwoche.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt he⸗ finden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 13. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen da Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,40 ℳ, 20,36 ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) 20,32 ℳ, 20,28 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 20,24 ℳ, 20,20 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 17,30 ℳ, —,— 4 — Roggen, Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 18,20 ℳ 16,90 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 16,80 ℳ, 15,50 ℳ. —
452 452) — Metalle und Metallwaren 8 526 918 (7 707 246) — stoboft⸗ dur Erzeugnisse der Holzindustrie, der Bildhauerei sowie Korbwaren 2 549 297 (1 807 305) — Stoffe und Erzeugnisse der Papierindustrie 1 587 535 (1 298 492) — Leder und Lederwaren 2 611 525 (4 501 812) — Rohstoffe und Produkte der Textilindustrie 19 208 307 (20 236 743) — Wcha Guttapercha und Erzeugnisse daraus 95 020 (82 376) Eisenbahnwagen, Wagen und Schiffe 1 358 988 (1 674 885) Maschinen, Instrumente und Apparate 5 520 604 (5 806 695) Kleine Luxuswaren (Bijouterie und Galanteriewaren) 402 492 (504 424) — Erzeugnisse der Literatur und Waren der plastischen Kunst 259 293 (265 718). Der Rest entfällt
nderweite Artikel. 3 2 Averpete. Büffel, Büffelkühe, Ochsen, Kühe und Kälber 826 158 (989 004) — Pferde, Hengste, Stuten und Füllen 296 276 (256 585) Widder, Schafe und Lämmer verschiedenen Alters 827 638 (905 128) — Böcke, Ziegen und Zickel 37 870 (34 426) — Federvieh (Hühner, Gänse u. dergl.) 240 480 (289 918) — Kaschka⸗ walkäse 215 206 (200 538) — Eier 3 265 900 (7 767 466) — Weizen und Rotweizen 8 270 433 (21 283 704) — Roggen 662 362 (4 657 063) afer 369 613 (3 102 503) — Gerste 864 191 (2 713 992) Mais 6 894 982 (18 513 897) — Hirse 465 424 (270 103) — Bohnen 312 588 (215 625) — Weizenmehl 2 066 207 (2 809 132) — Kleie und Mengfutter 349 446 (541 766) — hen Stroh und anderes Viehfutter, Wicken 114 461 (313 060) — oher Tabak in Blättern, unbearbeitet, und Abfälle davon 1 252 843 (543 838) Rosenöl 1 104 209 (1 364 290) — Rohes oder einfach behauenes Bauholz 44 621 (59 644) Gesägtes oder anderes bearbeitetes Baubolz 227 136 (197 405) — Rohe Lamm⸗ und Schaffelle 296 703 (141 872) Rohe Bock⸗ und Ziegenfelle 252 859 (554 472) Gegerbte Hammel⸗ und Ziegenfelle 431 738 (306 643) — Grobe Wollstoffe, Aba und Schajak 668 843 (901 425) — Wollene Borten (Gaitans) 378 340 418 351) Wollene Teppiche und Decken 41 948 (21 727) eidenkokons und ⸗Abfälle 388 268 (587 047). (Renseignements
statistiques sur le commerce de la Bulgarie.)
8
Sierra Leone.
uschlagszölle für Spirituosen. Laut Verordnung (25 198 ags⸗ bei der Einfuhr von Spirituosen in Sierra Leone zum dortigen Verbrauch oder zur Weiterbeförderung auf dem Sierra Leone⸗ oder einem anderen Flusse der Kolonie oder des Schutzgebiets neben den bisherigen Zöllen folgende Zuschläge erhoben:
Schilling künfti bisher
(nach den Ver⸗ (nach der Ver⸗
ordn. Nr. 14 ordnung Nr. 14 v. Jahre 1905 v. Jahre 1905) und Nr. 25 v. Jahre 19080
Spirituosen und Branntweine, deren Slürfegre durch v2 Hydrometer estgestellt werden kann:
bei einer Stärke von 50 v. H. reinen Alkohols nach solchem
Hpdrometer oder darunter, Im⸗ perialgallon oder ein Teil davon und ein Zuschlag von 1 Penny ür das Imperialgallon oder einen Teil davon für jedes Prozent reinen Alkohols über 50 v. H.)
Spirituosen, versüßt oder versetzt, so daß ihr Stärkegrad nicht ermittelt werden kann, Imperialgallon. “
Spirituosen, nicht aufgeführt, Imperial⸗
gallon. 1 5
(The Board of Trade Journal.)
tergerste, geringe Sorte *) 15,40 ℳ, 14,10 ℳ. Hafer, güte Fethrg ste 8 ℳ 17,70 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,60 ℳ 17,00 ℳ. — Hafer, geringe Sorte*) 16,90 ℳ, 16,30 ℳ. — Maiz (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (miged) geringe orte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 18,00 ℳ, 17,20 ℳ. — Richtstroh 5,16 ℳ, 4,16 ℳ. — heu 6,20 ℳ, 4,50 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, 20,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ 1,10 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 60 Stück 5,20 ℳ, 3,20⸗ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 2,8 — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg — Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 2 † Ab Bahn. * Frei Wagen und ab Bahn. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
mburg, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold n 8 das 1AeeA 2790 Br., 2784 Sd. Silber in Barren da Kilogramm 70,75 Br., 70,25 Gd.
inh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,90, Oesterr. 4 % Rente n Fine⸗ 88 ult. 96,00, Ungar. 4 % Goldrente 109,85, Ungar. 4 1 Rente in Kr.⸗W. 92,10, Türkische Lose per M. d. M. 179,5 Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B p ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 687,50, Südbahngesellsche 119,50, Wiener Bankverein 514,00, Kreditanstalt, Oesterr. per! 632,00, Kreditbank, Ungar. allg. 740,00, Länderbank 433,00, Brüm Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 656,2 Deutsche dcebentnoten, 128 ult. 117,50, Unionbank 543,00, Pragc⸗ Eisenindustriegesellscha 3 8
mAönged’gs Deehber. 9nhe Pe henech, 8. 1““” ische Konsols 841116 er 2311⁄1, atdiskon 8. xer v 4 Ohose Pb T. B.) (Schluß.) 4 % Fra
tr 95,12, Suezkan en . ah- Madrid, 13. Oktober. (W. T. 8 Wechsel auf Paris 1
Lissabon, 13. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 18 ½. 11-
New York, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die B. nahm heute einen unregelmäßigen, von mehrfachen wankungen b leiteten Verlauf. Bei Eröffnung drückten erneute Glattstellunge ür ausländische Rechnung, die indes schlank aufgenomn wurden, da dem Markte in weitgehendem Maße Unterstäfe zu teil wurde. Dann trat auf Manipulationen und die seiten der Kommissionshäuser bekundete,
lust eine Befestigung ein, der aber bald eine emneiste H schwächung folgte, die mit der Verstimmung der Epee⸗ über die anfängliche Preissteigerung am Weizenmarkte sowie Mattigkeit des Kurses der englischen Konsols im Zusammenhang Die rückläufige Preisbewegung hielt indes nicht lange vor da sa
ände eingriffen, sodaß die Kurse wieder höher gingen. Im 22 erlaufe war die Haltung schwankend, bei Schluß auf De v fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Aktien verkauft. Gesamtumsatz 480 000 Stück. ged 24 Stunden Purchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate für icß Darlehn des Tages 1 ½, echsel auf London (60 Tage) benh Cable Trangfers 4,86,80, Silber, Commercial Bars 51 ⅛. ür Geld: Leicht. — dün⸗ 129 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London 15 ⁄/2.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkter.
Magdeburg, 14. Oktober. (W. T. B.) 1 eeen 88 Gran o. S. 9,45 — 9,55. Nachprodukte 75 Grad 7,80 — 8,00. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F.
Wien, 14. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. †½
wenn auch nur geringe Ka t
Zuckerberi⸗
Untersuchungssachen.
[57515]
Generalleutnant, Divis.⸗Kdeur.
anzeigers für 1908 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ 1257494]
Nr. 20 Schmid beigebracht und verurtellt ist.
artilleristen Nikolaus Weinand der 2. Kompaanie
362 M. Fahnenfluchtserklärung vom 28. August 1908 zu
II
32r Warpcops Lees 9 ¼ (9 ⅛),
(Schluß Jan
(W B.)
e
8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil
1,78, Schmalz Western Steam 9,65, do. R Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Nr. 7 per November 5,40, do. do. per Zinn 28,87 ½ — 29,12 ½, Kupfer 13,37 ½ — 13,62 ½
1. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Liverpool, 13, Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Export 1000 B. T good ordinary Lieferungen: Kaum
M.) e courante Qualität ch. .S 8 r Warpeops Wellington 60r Cops für Nähzwirn 23 ¼ (23 ½), 801 Cops für Nähnirn
1 Qualität Qualität 13 ½ (13 ⁄¾), Printers 220 (222). (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen eißer Zucker ruhig, Nr. 3
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good
’ loko 22 bz. Br., do. Oktober 22 Br., do. do. Januar⸗März 22 ½ Br. Fest. —
New Orleans 8 ¾,
Rohe u. Brothers 10,40, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Januar 5,35, Zucker 3,43,
Zustellungen u. dergl.
München 767,7 endenz
wolkig
Lemberg
771,2
ziemlich heiter Hermanstadt
771,4
stetig.
vember⸗Dezember Stornoway
756,0
bedeckt
Triest
8 (Wilhelmshav.)
766,9 wolkenl. 17,0
meist bewölkt
4,56, Februar⸗
Mai⸗Juni 4,56, Malin Head 756,3
wolkig
Brindisi
767,7 wolkenl. 13,4
(Kiel) Livorno
765,5 wolkig 15,8
meist bewölkt
Ziffern in Klam- Valentia 758 2
bedeckt
Belgrad
768,8 heiter 13,8
(Wustrow i. M.) Helsingfors
767,3 wolkenl. 4,1
Water
20r Wa
Seilly 759,7
bedeckt
Kuopio
764,5 halb bed. 4,8
(Königsbg., Pr.)
tiemlich heiter Zürich
767,7
—x8SPPlbeeldbolellbln
NW 1 halbbed. 8,6
incops Reyner
Aberdeen 760,7
Nebel
(Cassel) Genf
767,5
WNW I wolkenl. 7,2
vorwiegend heiter Lugano
Shields 762 2
Cops für Näh⸗
wolkig
768,4 N
bedeckt 11,0
(Magdeburg) Säntis
567,5 O 2 beiter
1,3
vorwiegend heiter
10 (10),
Holvhead 761,3
SSW 3 halb bed.
Dunroßneß
759,4
S 4 bedeckt 10,0
(Grünberg Schl.)
vorwiegend heiter Portland Bill
Isle d'Aix 761,6
SO 2 beiter
(Mülhaus., Es.)
siemlich heiter Europ
fast ganz
ꝛ„*) Rohzucker
St. Mathieu] 9761,2 SO 3
heiter
(Friedrichshaf.)
uar⸗April 29 ⅓,
Grisnez 762,6
S 2 Dunst
t enec und breitet sich
vorwiegend heiter
Paris 764,3 Windfs.
Nebel
Vlissingen Helder
764,0
784.3
Petroleum. S b
wolkig Nebel
Bodoe 762,5
SW D wolkig
Obser
Christiansund 763,7 5S80 1
halb bed.
Baumwolleprels
Skudesnes 764 9 S 6
bedeckt
11,7
r 8,71, do. für
Skagen 766,9
S 2 Dunst
10,0 8 ¼
in Philadelphia Vestervig 765,7
OSO 2 Dunst
9,6
itv Kopenhagen 7672 S5 2
Dunst
11,1
762,6 OSO 2 halb bed. Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet bedeckt
nach Skandinavien.
Wetter ruhig, meist etwas kälter und neblig, sonst trocken.
eeh. ....
JSI=SSSSSsSSSSSSSSSI A=AASASS= ö
15,0
a, sein Maximum von 773 mm reicht von Galizien Von einer ozeanischen Depression ist ein neues, betragendes Minimum südöstlich Island erschienen wieder über Schottland aus. In Deutschland ist das
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
vatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. Oktober 1908,
Uhr Vormittags bis 12 ½ Uhr Mittag
Station 122 m 1000 m] 2000 m 3000 m 4000 m [51
Karlstad 767,8 S 2
bedeckt
10.6 Temperatur (O0
Stockholm 767,5
W 2 Dunst
7,4 Rel. Fchtgk. 1 %
Wisby 768,6
SW 2 Nebel
75 Wind⸗Richtung
Hernösand 765,5 Windst.
bedeckt
3,8
Haparanda 761,6
WNW 2 halb bed.
3,0
10. Ver
„ Geschw. mps 9
Anfangs stark neblig, später Aufheiterung. 620 m Höhe Temperatur überall 14,0 °.
Offentlicher Anzeiger.
— 13,6 10,2 1,0 — 4,8 — 10,6 37 32 30 29 22
. 880 880 80 80 80
9 bis 10% 10 13 17
Zwischen 350 und
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti Uisch. 7. Erwerbs⸗ und Iücaf un engesellsch 8. Niederlassun
9. Bankausweise.
chaftsgenossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwä
schiedene Bekanntmachungen
Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Kanonier Albert Boin der 1. r./5. Feldart.⸗Regts. vom 3. 2. 06 wird aufgehoben, nachdem Boin sich ge⸗ stellt hat.
Landau, 9. 10. 1908. 98 Gericht der 3. Division. “
Der Gerichtsherr: Ott
Cenohen Pllgte. Kriegsgerichtsrat.
[57516] Verfügung. Die unterm 18. 8. 07 erlassene, in Nr. 198 des Deutschen Reichsanzeigers sub Ziffer 42 631 ver⸗ öffentlichte Fahnenflüchtigerklärung des Infant. Heinrich Peter, 6./23. Inft.⸗Regts., wird wegen Einlieferung des Peter hiermit widerrufen. Landau, 11. Oktober 1908. 82 K. B. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: Lobenhoffer,
Muncker, Kriegsgerichtsrat.
Die unter dem 22. September 1908 gegen den Dispositionsurlauber Karl Mestel aus dem Land⸗ wehrbezirk Beuthen O.⸗Schl. erlassene und in Nr. 227 sub 51 669 des öffentlichen Anzeigers des Reichs⸗
erklärung wird aufgehoben.
Neisse, den 12. Oktober 1908. [57446] Gericht der 12. Division.
Aufgehoben ist die unter dem 5. August 1907 2 den am 1. Februar 1885 in Stuttgart ge⸗ orenen Ulanen der 2. Eskadron Ulanenregiments Friedrich Wilhelm Schmid wegen Fahnen⸗ flucht erlassene Vermögensbeschlagnahme, nachdem
Stuttgart Kgl. Württ. Gericht der 26. Division. Der Gerichtsherr: Schrag, von Bronikowski. Kriegsgerichtsrat. [57448] Beschlußz. Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen⸗
II. Matrosenartillerieabteilung, geboren am 19. März 883 zu Oos, Regierungsbezirk Trier, wird gemäß
St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die der
Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 8. Oktober 1908.
SF.
[57449] Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen Heinrich Karl Feddern der 6. Kompagnie II. Matrosendivision, geboren am 26. Mai 1885 zu Hamburg, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die der Jedeenfirchterklmng vom 7. September 1908 zu Grunde liegenden Voraus⸗ setzungen weggefallen sind.
Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1908. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
[57326] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Zellestraße 15, belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Lichten⸗ berg Band 34 Blatt Nr. 1078 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zahntechnikers Johannes Müller in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 28. November 1908, Vormittage 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden. Das Grundstück, das die Bezeichnung Kartenblatt 48 Parzelle 734/216 Berlin trägt, ist 7,74 a groß und besteht aus einem Vorderwohngebäude mit rechtem 1n Doppelquerwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und 2 Höfen. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Nr. 15 349 eingetragen und zur Grundsteuer nicht veranlagt. In der Gebäude⸗ steuerolle ist es unter Nr. 38 161 eingetragen und bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 000 ℳ zu 5,2 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 17. September 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K. 141. 08.
Berlin, den 29. September 190 8.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [57506] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zöwangsvollstreckun soll das in Berlin, Gleimstraße 50 belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 26 Blatt Nr. 755 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Hermann Doerge zu Halensee, Westfälischestraße 32, eingetragene Grund⸗ stück, Vorderwohngebäude mit 1. rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. rechtem Seltenflügel und 2 Hoͤfen am 14. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue
große Grundstück, Parzelle 861/24 des Kartenblatts 27. der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 22 834, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nummer 40 725 und ist mit 13 700 ℳ jährlichem Nutzungswert zu 528 ℳ Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. September 1908 in das Grundbuch ein⸗ getragen. — 87 K. 161. 08. — Berlin, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[57325] Zwangsversteigerung. Fum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Reinickendorf belegenen, im Grund⸗ buche von Reinickendorf Band 64 Blatt Nr. 1935 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Otto Coulon in Berlin und des Architekten Otto Klingenberg in Charlottenburg je zur ideellen Hälfte eingetragenen Grundstücks unter den Miteigenkümern besteht, soll dieses Grundstück am 7. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker, zu Reinickendorf, Scharn⸗ weberstraße 126 belegen, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1721/44 und ist 18 a 76 qm groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1918 mit einem Grundsteuerreinertrag von 0,44 Taler eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1908 in das Grundbuch ein⸗ getragen Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und Gemeindetafel.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[57324] Ppeenegegeigernaf.
Zum Zwecke der Aufhebung der emeinschaft, die in Ansebung des in Reinickendorf belegenen, im Grundbuche von Reinickendorf Band 62 Blatt Nr. 1891 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Direktors Otto Couson in Berlin und des Architekten Otto Klingenberg zu Charlottenburg je zur ideellen Hälfte ein etragenen Grundstücks unter den Miteigentümern bestebt, soll dieses Grundstück am 7. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ stück, ein Acker an der Scharnweberstraße in Reinicken⸗ dorf, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 1706/34 von 13 a 15 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des emeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1880 mit einem
Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion
Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert ai btrsia 69 qm
Der Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und Ge⸗ meindetafel.
Berlin, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
157327] Aufgebot. Frau Robert Hufnagel, Witwe, zu Offenbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Alexander Berg und Dr. Adolf Cnyrim zu Frankfurt a. M., Zeil 72, hat das Aufgebot des ihr im Mai 1905 berloren egangenen vierprozentigen Pfandbriefs des Frank⸗ 8 Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins zu Frankfurt a. M. Serie 39 Lit. K Nr. 1068 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 19 a, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose klärung der Urkunde erfolgen wird. . Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 45.
[57323] Zahlungssperre. 8 Auf den Antrag der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin wird über die Schuldverschrei⸗ bung der — früher 4, jetzt — 3 ⅞ prozentigen kon⸗ solidierten Staatsanleihe von 1883 Lit. C Nr. 400 673 über 1000 ℳ die Zahlungssperre an⸗ geordnet und der Königlichen Staatsschuldenver⸗ waltung hier verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[57518]
Am 16. Juni 1908 sind bei einem Diebstahl in Grunow, Kr. Ober⸗Barnim, folgende Wertpapiere entwendet worden:
1) Zwei Rumänische Anleihe von 1905 à 400 ℳ lu 4 % Nr. 317 950 317 951.
2) Eine Rumänische Anleihe von 1890 à 400 ℳ zu 4 % Nr. 53 808. 3) Vier Deutsche Hypothekenbank Meiningen à 50 ℳ zu 3 % Nr. 27 606 22 692 1526 4766.
4) Drei Ostpreußische Pfandbriefe à 200 ℳ zu 4 % Nr. 2429 2430 2431.
Wer etwas über den Verbleib der Papiere an⸗ zugeben vermag, wird ersucht, hiervon mir zu den Akten A. 37 Nr. 764. 08 Mitteilung zu machen. Berlin, den 12. Oktober 1908.
Grundsteuerreinertrage von 0,31 Tlr. eingetragen.
Königliches Landgericht III. Der Untersuchungsrichter.