1908 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[57519] 8 Aktien-Gesellschaft für Bürsten-Industrie vormals C. H. Roegner, Striegau i/ Schl.

& D. J. Dukas, Freiburg i/B.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der Dounerstag, den 19. November d. 82 Mittags 12 Uhr, im Buͤreau des Bank⸗ hauses G. v. Pachaly's Enkel zu Breslau anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Bilanz⸗ und des Gewinn⸗ und Verlustkontos 1907/08.

2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung des Revisionsprotokolls über das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat und über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

157253] Sal Sh [57233] 8 8 lzwerk Heilbronn. Auf Grund des § 244 des H.⸗G⸗B. machen wir e Aktionaͤre des „Salzwerk Heilbronn“ in Heil⸗ hierdurch bekanrt, daß Herr Rentier P. P. Huber bronn werden hiermit in Gemäßheit der §§ 39 und in München durch Tod am 9. ds. Mie. aus unferem 43 der Statuten zu der XXIV. ordentlichen Auffichtsrat ausgeschieden it. Geuneralversammlung eingeladen, welche am Mon⸗ Dillingen, den 12. Oktober 1908 ℳ%, den 16. November d. Js., Vormittags Aktienb 1 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause, Paulinen⸗ tenbrauerei

[57249] Bekanntmachung. 8 b . 8 8

eitens der irma Sal. Oppenheim jr. natsanzeiger.

u. Co. hierselbst ist bei uns beant nom. 1 200 000 4 ½ hige an Ne ghorden, G zum

Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober v“ 1908. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

zahlbare hypothekarische Tetlschuldverschreibungen No. 243. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

(2400 Stück über je 500 Nr. 1 2400, Tilgam b“ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 288 4)

straß: 18 zu Heilbronn, stattfindet. zum Stiftsgarten. Bare en)gi, nure Harfendarder Seüen esel en

„„Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eahi vnbesgeegth dh. Gr edth des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen hrene beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰3.

Tagesordnung: Baldauf. Börse zuzulassen. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die in § 44 der Statuten vorgesehenen Gegen⸗ Cöln, den 10. Oktober 1908

stände. Einlaßkarten können spätestens mit Ablauf des 7 8 Bulassungsstelle für vierten Geschäftstages vor der Feälralne 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 6 ssungsstelle f Wertpapiere sammlung 37 der Statuten) bei der an der Bürse zu Cöln. Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ G genossenschaften. M. Seligmann. art, Dlutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main, bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frank⸗

[57248]

Verein der Kaufberechtigten

des

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) 1eslogbon Revisoren für das Geschäftsjahr Deer Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt von heute an im Geschäftslokal der Gesellschaft in Striegau zur Einsicht für die Aktionäre aus. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine spätestens bis zum Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen: in aess e bei den Herren G. v. Pachaly’s el, b in Berlin bei Herrn Abraham Schlesinger, in Striegau bei unserer Gesellschaft, in Basel bei den Herren Dukas & Co. Striegau, den 12. Oktober 1908. Der Aufsichtsrat. Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly.

[57504]

Ludwigsluster Schauspielhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche

Generalversammlung wird am Sonnabend, den 31. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, im „Hotel de Weimar“ statt⸗ finden, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens.

2) Rechnungsablage.

3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren.

Die im § 260 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs be⸗ zeichneten Vorlagen liegen vom 15. Oktober an im Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Ludwigslust, den 12. Oktober 1908.

8 Der Vorstand.

L. Brinkmann, Th. Josephy, C. Kober. Der Aufsichtsrat.

S. Josephy, L. Diehn, A. Borkenhagen.

[57522]

Otto Henning, Ahktiengesellschaft, Greiz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Nopember a. c., 5 Uhr Nach⸗ mittags, in der Bürgererholung zu Greiz statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1907/8 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Als Hinterlegungsstelle nach § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags wird hiermit die Filiale der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt zu Greiz bezeichnet; ebenso gültig ist die Bescheinigung übßer die etwa

und des

der Gesells

n dem Bureau der Gese aft, linen⸗ straße 18 in Heilbronn, erhoben werden.

Heilbronn, 1 Smttgart, den 14. Oktober 1908.

Für den Aufsichtsrat 1 8 des „Salzwerk Heilbronn’“: 8 Der Vorsitzende: . . Alex. Pflaum.

[57235) Bekauntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen in § 23 des Gesellschaftsvertrags der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur siebenunddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche den 13. November 1908, Nachmittags ½4 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach⸗ ersichtliche ““ mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also bis zum 7. November, ihre Aktien entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankgeschäft von H. G. Lüder in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei den Filialen der Deutschen Bank in Leipzig und Dresden oder bei der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder in unserem Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen haben und daß nur der Vorweis von auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung aus⸗ estellten Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗ sacean. berechtigt. Das Versammlungslokal wird um ½3 Uhr ge⸗ öffnet und um ½4 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen. Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 24. Oktober dieses Jahres ab entnommen werden. Chemnitz, den 12. Oktober 1908. Sächsische Webstuhlfabrik. 1“ Die Direktion. Tagesordnung: 8 1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Antrag auf Erteilung der Eantlastung an den Aufsichtsrat. 4) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 8 5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden Herren Konsul Arthur Mittasch und Paul Ziesler, welche sofort wieder wählbar sind.

oder

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

157243] Bekanntmachung.

Eingetragen in die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts der Rechtsanwalt Josef Wagner. Augsburg, den 12. Oktober 1908. K. Landgericht. [57241]

Die Rechtsanwälte Karl Bernhard Krönert in Dresden und Dr. Paul Conrad Alfred Ludewig

in Radebeul sind in die hiesige Anwaltsliste ein⸗ getragen worden.

Dresden, den 9. Oktober 1908. Der Präsident des K. Landgerichts.

Bekanntmachung.

8

[57496]

heute als zugelassen eingetragen:

Kündinger, Albert, Rechtsanwalt,

Wohnsitz in Gunzenhausen.

Gunzenhausen, den 12. Oktober 1908. Kgl. Baver. Amtsgericht.

[57239] Bekanntmachung. 8

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht

zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Albert

Christian Jorns in Lübeck.

Hamburg, den 9. Oktober 1908.

Das Hanseatische Oberlandesgerich

Klempau, Sekretär.

[57244] Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. jur. Bernhard Rudolph ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worde Lehe, 12. Oktober 1908. 9 Königliches Amtsgericht. [57240] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und bei den Land⸗ gerichten München I und München II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Maximilian Brantl in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 9. Oktober 1908. 8 K. Oberlandesgericht München. von Thelemann. K. Landgericht K. Landgericht München I. München II. J. V.: Kühlmann, Federkiel, K. Landgerichtsdirektor. K. Landgerichtspräsident. [57242] Bekanntma chung. Der in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Bamberg enthaltene Eintrag über die Zulassung des Rechtsanwalts Anton Heilingbrunner in Bam⸗ berg zur Rechtsanwaltsschaft bei diesem Gerichte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Bamberg, den 11. Oktober 1908. Königliches Landgericht.

mit dem

8

9) Bankausweise.

Keine. Hieiexxhasasxa-vxasHxMeseaxcxsxare HasenxsvMer.exAmvaguaaane

Warenhauses für deutsche Beamte.

Bekanntmachung. Montag, den 26. Oktober cr., Abends 7 Uhr, findet gemäß § 7 der Satzungen die Ver⸗ sammlung der Kaufberechtigten im Hotel „Kron⸗ prinz“ Berlin NW. 6, Lutsenstraße 30, statt. 1) Ent b- des Seeen 8 ntgegennahme des Jahresberichts . stands über den Verein. ööe 2) e- des Jahresberichts des Aus⸗ usses. 3) Beschlußfassung über die Jahresberichte.

8

8 Unter Nr. 6 hiesiger Rechtsanwaltsliste wurde

[57251]

4) Bestätigung der kooptierten Mitglieder des Be⸗ amtenausschusses gemäß § 5 Absatz 4 der Satzungen.

Der Vorsitzende: J. V.: Grimm, Geheimer Hofrat.

[57247]

einer am Dienstag, den 3. November 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße Nr. 5, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Der Verhandlungssaal wird um 2 Uhr geöffnet. Tagesordnung: Festsetzung der Dividendensätze des Dividenden⸗ plans B für 1909.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind alle ge⸗ schäftsfähigen Gesellschaftsmitglieder sowie die gesetz⸗ lichen Vertreter geschäftsunfähiger oder in der Ge⸗ schäftsfähigkeit beschränkter Personen berechtigt. eerr an der Generalversammlung teilnehmen nilb, hat sich spätestens bis zum Donnerstag, deu 29. Oktober 1908, Abends ½7 Uhr, persön⸗ lich oder schriftlich bei der Direktion unter Vor⸗ legung des eigenen oder des dem Vertretenen ge⸗ hörenden Versicherungs⸗ oder Pfand⸗(Depositen⸗) scheins und der zuletzt fällig gewesenen Prämien⸗ quittung sowie der ihn als Bevollmächtigten oder gesetzlichen Vertreter ausweisenden Urkunden eine Legitimationskarte ausstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Leipzig, den 12. Oktober 1908.

Der Aufsichterat der

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender. [57507]

Sonderburger Schiffswerft,

Versammlung der Gesellschafter am Sonnabend, den 24. Oktober 1908, Nachm. 4 Uhr, auf dem Bureau der Rechtsanwälte Dres. Liedke u. Kruse in Flensburg, Großestraße 21/23. Tagesordnung: 8 Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. Der Seschäftsführer: Ernst Krause.

7 Bekaunntmachung. 3 Zur Deckung der Ausgaben der Gesellschaft ist

Unsere Gesellschaftsmitglieder werden hiermit 18

Arel Johansen & Co. G. m. 5. d.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 243 A. und 243 B. ausgegeben.

82

Das Musterregister im Monat Sevtember

und im 3. Vierteljahr 1908. des „Reichsanzeigers“

sind im Monat September d. J. bei den Gerichten Eintragungen

Durch das „Musterregister“

des Deutschen neu

nachstehender

Gerichte

Berlin⸗Mitte Barmen .. Leipzig.. . Solingen. Meerane. Dresden. Nürnberg. 1“ üdenscheid. lauen. forzheim Stuttgart⸗Stadt Schwelm. ürth. refeld nnover. of. Cöln 8 ⸗* 0 GI768. Mülhausen, Els.. ee. I1“ Offenbach. Iserlohn. Limbach. Annaberg.. Bremen. Chemnitz. Düsseldorf . Frankfurt a. M. BAEö11“ Meißen. Aachen.. Auerbach. Bautzen. Bielefeld. Cassel. Coburg Gehren Gera. Glauchau. Gmünd.. Großschönau. aspe. arlsruhe Lübeck. Pulsnitz. Schmölln. JE“ 1öö Ansbach. Arnstadt. Brandenburg Breslau.

Reichs eschützter Muster und Modelle in ahl bekannt gegeben worden:

Muster

erfolgte

Ur⸗ heber NW

74 47 33 19 17 16 15 12 12 12 10 10

und

1971 1970 1238 33 2725 387 168 84 175 2609 257 73 276 13 105 136 671 224 109 968 13³ 71 84 50 78 83

Kodelle

davon

plast. Flächen⸗

909 85 429 33 184 72 1 175 257 42 26

1SIISe

d0

0

Muster

1062 1885 809 2725 203 96 77

2609 31 250 1

92 119 660

Muster davon

und plast. Flächen⸗

Modelle Muster Fihsimmane. 1“ 4 riedland, Bz. Breslau e“ Gerresheim. Groß⸗Gerau. Guben... Halberstadt. Heidelberg. Heidenheim. Heilbronn Herborn ... W6. Höhr⸗Grenzhausen.. Hohenstein⸗Ernstthal. A“ Katscher. Kattowitz. Töö““ Klingenthal .. Königsee, Thr.. Königstein, Elbe Konstanz.. . Kreuznach... 1“ Langenberg, Rhld.. Langensalza. Lörrach. Ludwigshafen Magdeburg. Marienberg. Menden. Merseburg Mettmann Mittweida Münder ö11““; Neustadt, Orla. 218Z““ Oberstein.. Oberweißbach Odenkirchen. Oederan Ohligs.. Olbernbau Oppenheim .. Osterode, Harz. Pinneberg. öö. Radeberg. Rastatt Reinerz. Remscheid Rheydt Ronneburg Rottweil. Saalfeld. Sayda.. . Schopfheim. Schweidnitz. Straßburg Striegau.

IIIAlIlsSlhnnnle

oᷣSPeordedenOd Ibo—SSeSSTgen

10 S812812I1I18I188el==IlIlelese

121IFel leleᷣlSIbelllel l bonlöSlll”eel SSleSenes! 122l!

—1—

Italien 107, auf Schweden 62, auf die Niederlande 53, auf Australien 52, auf Spanien 23, auf Däne⸗ mark 15, auf Norwegen 13, auf Liechtenstein 12, auf Hinterindien 5 1; und Rußland ist mit 1 Muster vertreten.

b Handelsregister.

Die Firma „Wilh. Queck“ in Aach loschen. G

Aachen, den 9. Oktober 1908. 8

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. [57368] Eintragung in das Handelsregister. 9. Oktober 1908.

A 394: Br. Bahnsen, Ottensen. Das Ge⸗ schaäft ist an den Kaufmann Georg Wilhelm Hinrichs in Hamburg veräußert, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Wilhelm Hinrichs ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Augsburg. Bekanntmachung. [57371]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Am 8. Oktober 1908: 1) „Joh. Nep. Glogger“. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Hosbauer in Augsburg und Julius Bardtenschlager in München das bisher von der Kaufmannswitwe Sofie Glogger in Augsburg unter der gleichen Firma betriebene Mineralwassergeschäft ebenda un⸗ verändert seit 21. September 1908 in offener Handels⸗ esellschaft weiter. Die im Betriebe des Geschäfts tehebclen Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf die nunmehrigen Ge⸗ schäftsinhaber nicht übergegangen. Die Firma ist als Einzelfirma gelöscht; die Prokura der Irma Glogger ist erloschen.

2) Bei Firma „Vereinigte Fabriken landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, vormals Epple & Buxbaum“, Aktiengesellschaft in Augsburg: Weitere Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Bug, Fabrikdirektor in Augsburg, 2) Paul Heinrich, Fabrik⸗ direktor in Breslau. Nach Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 29 September 1908 steht jedem Vorstands⸗ mitglied das Recht zu, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

3) Bei Firma „J. S. Lohmüller“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

b. Am 9. Oktober 1908: „Fritz Hoffmann vorm. Caspar Ostermaier & Co’sche Des⸗ infektionsanstalt.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Hoffmann in Augsburg das bis⸗ her von Frau Luise Osterma er, Inhaberin der Firma „Caspar Ostermaier & Co'sche Desinfektionsanstalt“ in München, betriebene Zweiggeschäft, bestehend in Desinfektion von Kranken⸗ und Sterbezimmern und Vertilgung von Ungeziefer, als selbständiges Geschäft seit 1. Oktober 1908 in Augsburg weiter. Die Haftung für die Geschäftsverbindlichkeiten der bis⸗ herigen Geschäftsinhaberin ist ausgeschlossen.

Augsburg, den 10. Oktober 1908.

[57019] ist er⸗

Jetziger Inhaber ist die Ehefrau des Möbel⸗ händlers Karl Friedrich Wilhelm Bremer, Ida Sophie Friederike geb. Lübbes, in Bant.

Dem Möbelhändler Karl Friedrich Wilhelm Bremer in Bant ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bremer ausgeschlossen.

Dampftischlerei Möbel⸗

Geschäftszweig: handlung

Bant, den 3. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. Barmen. [57373]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:

H.⸗R. A Nr. 16 bei der Firma Carl Fauft in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft wird unter der Firma Ernst Jäger jun. fortgesetzt.

H.⸗R. A Nr. 758 bei der Firma Gebrüder Till⸗ manns in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A Nr. 1455 bei der Firma Johs. Till⸗ manns in Barmen: Der Kartonnagenfabrikant Ernst Tillmanns in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

H.⸗R. A Nr. 1735 bei der Firma Friedrich Vogel in Barmen: Der Kaufmann Walter Oberhoff in Barmen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Die Firma ist in Vogel & Oberhoff geändert.

H.⸗R. A Nr. 1832 die offene Handelsgesellschaft F. W. Drescher & Körner in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Drescher und Felix Körner daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Dem Kaufmann Ernst Drescher in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B Nr. 73 bei der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg Fischer & Co. in Barmen: Herrn Hans Harney, Rechtsanwalt in Barmen, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.

Barmen, den 10. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Berlin. Handelsregister [57374] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. 1 Am 7 Oktober 1908 ist eingetragen Berlinische Lebeus⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. 1 Die Prokura des Otto Schroeder in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 90: Berliner Holz⸗Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig. Georg Grave in Charlottenburg. erselbe ist ermäaͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [57510] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

und

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[56420] Nachtwächter.

Beim Nebenartilleriedepot Kolberg ist die Stelle eines Nachtwächters für die Munitions⸗

Taucha Triberg Viersen. Villingen Wanfried. Weinheim

Am 9. Oktober 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8

Nr. 32 859. Firma: Otto Lübsen, Deutsch⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Otto Lübsen, Kaufmann, Deutsch⸗Wilmersdorf.

Nr. 32 860. Offene Handelsgesellschaft Piano⸗

Düren. Erfurt. orst. ießen. Göppingen

bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung unserer Aktien. iz, den 12. Oktober 1908. Otto Heuuing Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[57254] Bekanntmachung.

Ordentliche Generalversammlung der Butz⸗ bach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft am Sonu⸗ abend, den 7. November 1908, Vormittags 11 Uhr, im Rathaus ju Butzbach i. H.

für das Jahr 1908 ein Beitrag von 10 in Kl. I, 16 in Kl. II u. III, 24 in Kl. IV, 32 in Kl. V, 40 in Kl. VI, 60 in Kl. VII u. 80 in Kl. VIII erforderlich, außerdem die gesetzlichen Feuerlöschbeiträge.

K. Amtsgericht. Aurich. . [57459] In das hiesige Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 177 eingetragen die Firma Altje Bredendieck, Aurich, und als deren Inhaber die

JeEEE“

2

Kolbig, Vorsitzender.

[57521] Niederschlesische Elektricitäts- und

Kleinbahn-Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 7. No⸗ vember cr., Mittags 12 Uhr, im Hôtel Monopol zu Breslau anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berscht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prü⸗ fung der Rechnungen, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos.

3) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung, Beschlußfassung über die Verteilung des Geschaͤftsgewinns.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie Wahl eines Revisors oder mehrerer Revisoren.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt vom 20. Ok⸗ tober cr. im Geschäftslokale der Gesellschaft in Walden⸗

Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinter⸗ vcucosscese 30 des Gesellschaftsvertrags) kann außer

Iu.“ zu Waldenburg i.

es.,

bel Herrn G. v. Pachaly’s Enkel, Breslau,

bei Herrn E. Heimann, Breslau,

bei der Bank für Handel & Industrie, Berlin,

bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, bis einschließlich Dienstag, den 3. November cr., in den üblichen Geschäftsstunden geschehen.

Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. 8

Breslau, den 12. Oktober 1908. 8

Der Aufsichtsrat. 1 Gotthardt v. Wallenberg⸗Pachaly,

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens e vor der Generalversammlung ihre

en gebäude zu Butzbach i. H. oder bei der Berliner burg zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. reee

munalkassen oder

lichen Aktien gelten als hinreichende A 2 Bxe e keme enbe Au..

sellschaftsvertrages und den § 252 des 8 buchs verwiesen. 8 es Handelsgesetz

und Verlustrechnung liegen vom 22. Oktober cr. ab bei der Bahnverwaltung in Butzbach aus.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Velenschaf nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Jahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8

4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrage..

Der § 1 des Gesellschaftsvertrages soll folgende Fassung erhalten:

„Die im Jahre 1902 gegründete Butzbach⸗ Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft verfolgt den Zweck des Baues und Betriebes vollspuriger Nebeneisenbahnen im Großherzogtum Hessen nach Maßgabe der erteilten Konzessionen und

den durch die Behörde festgestellten Bauplänen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Butzbach und ist von unbeschränkter Dauer.“

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

bei der Gesellschaftskaffe im Bahnhofs⸗

Berlin W., en⸗ raße 32, hinterlegt haben. ng s

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗ Notaren über die bei ihnen befind⸗

Im übrigen wird auf die §§ 16 und 17 des Ge⸗ Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗

Butzbach, den 12. Oktober 1908.

Der Aufsichtsrat der 8

Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗ Akfktiengesellschaft.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[54252]

magazine zu besetzen. In erster Linie werden Militäranwärter berücksichtigt. Die Vergütung be⸗ trägt monatlich 110 und steigt nach je 3 Jahren um je 5 monatlich bis zum Höchstbetrag von 130 ℳ. Außerdem werden Regenmantel bezw. Paletot, Dienstmütze und eventl. Entschädigung für die Unterhaltung eines Hundes gewährt. Bewerbungen sind bis 26. Oktober 1908 an den Vorstand des unterzeichneten Artilleriedepots zu richten. Die Bedingungen für die Annahme liegen im Ge⸗ schäftszimmer des Nebenartilleriedepots Kolberg zur Einsicht aus. Dieselben können auch von dort gegen Erstattung von 50 Schreibgebühr bezogen werden. Artilleriedevot Stettin. [57250]

Von der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag gestellt worden:

nom. 2 599 000,— 4 %ige Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mülheim am Rhein vom Jahre 1908, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum 1. April 1913 aus⸗ geschlossen,

Berlin, den 12. Oktober 1908.

1908 statt. Ortschaften besonders bekannt gegeben.

Die Hebung findet vom 19. Okt. bis 3 Nov. Die Hebungstage werden den einzelnen

Schönberg, Meckl., den 12. Oktober 1908.

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit für das Fürstent. Ratzeburg zu

Schönberg (Meckl.) gegründet 1831.

Der Vorstand. J. Oldenburg.

56467] Die Eleetrophon Ges. m. b. H. Fraukft.

a/M. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu

melden.

Electrophon Ges. m. b. H. in Liquibation.

Der Liquidator: J. Lorenz, Cöln, Hohenzollernring 12.

[56468]

Wir teilen hierdurch mit, daß unsere Gesellschaft

in Liquidation getreten ist, und fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Emil Eick & Cie. m. b. H

Kopetzky.

Maschinenfadrit Düsselderf in Liquidation. ick.

Emil E

der Versuchs ·

Ausstelhmg

9 Uhr

Vorsitzender. 8

Küchel

Brauerei- usstelh m

ir Brauerel in Berlin

10. bis 18. 8 Instirut für TS

Brauerei MHMaschinen · Ausstellung onale Gersten- u Hopfen Ausstellung Wissenschaftliche Ausstellung 4 und Verkauf

von Arbeitspferden 8 Vorführung der Pferde täglich 1. UIhr

Eintritt 3. Hark

Gräfenthal Grimma.

EI.

anau. Ilmenau. u“ Keetmanshoop. . Kei8 Lichtenstein⸗Callnberg. Luckenwalde... Mühlhausen, Thür. München I. .. M.⸗Gladbach .. Neustadt, Schwarzw.. Reichenbach, Vogtl. Ronsdorf.. Roßwein ... Rudolstadt Salzungen. Schmalkalden Schwarzenberg. Spremberg L“ Tuttlingen.. Wächtersbach . Waldenburg, Sch II II111“ Altona . Ballenstedt amberg.. Besigheim. Blankenhain. Bocholt. Böblingen. Bunzlau.. Colmar Darmstadt . Delmenhorst. etmold. Ebersbach.. Eisenach. Elsterberg Falkenstein

———öVOVSSSPbobobobobobovbobotbobo tbo bobobo bobobo bo bo bo bdo do bdo bo do do do vdo do bo tbo bo bdo to to bo c ocWʒooʒʒcxʒocxWcocFYʒcʒcxocochoohchoneeeennneegSSSeenngnnnnnöenee

128S88

SrlESIeᷣ᷑leöSeEnnn

Welzheim Wildenfels. Wolkenstein.

Worms

eulenroda

öblitz.

1 böö ö“] usammen bei 177 Ge⸗ msanme .601 22753 4675 18078.

Von den genannten Gerichten tritt dasjenige von Keetmanshoop in Deutsch⸗Südwestafrika zum ersten Male mit einer Veröffentlichung in dem „Muster⸗ register“ hervor; der Kaiserliche Bezirksrichter gibt die Eintragung von photographischen Aufnahmen der Umgegend von Seeheim am Großen Fischfluß be⸗ kannt.

Von den unter Leipzig angeführten 33 Urhebern waren 7 Ausländer und 26 Einheimische. Die ersteren brachten 209 Muster zur Anmeldung, 59 plastische Modelle und 150 Flächenerzeugnisse. Es beteiligten sich dabei 4 Oesterreicher mit 55 plastischen und 94 Flächenmustern, 2 Schweizer mit 4 plastischen Erzeugnissen und 1 Flächenmuster; 1 schwedische Firma in Malmö sandte 50 neue Florgewebe und der Verlag von H. Gutmann in New York eine neue Serie seiner „Kinderszenen“.

Im 3. Vierteljahr 1908 sind im „Reichs⸗ anjeiger“ 62 152 Muster als neu geschützt bekannt gemacht (13 887 plastische und 48 265 Flächenerzeug⸗ nisse). Es traten zu den im 1. Halbjahr gezählten 361 Gerichten 50 weitere hinzu, und die auf 2064 festgestellte Zahl der Urheber erfuhr eine Erhöhung

um 663.

Seit der Einführung des Muster⸗ registers sind nunmehr 3 445 479 Muster (928 315 plastische und 2 517 164 Tlüch onuster) als gesetzlich geschützt bekannt gemacht. Daran das Aus⸗ land mit 100 324 Mustern beteili von denen

t, auf die Schweiz 67 491, auf Hesjerreich⸗ Ungarn

AR&äqãäSZãäqããããããäãäããäãã⁊éAAqZäqããäãʒãäãäãäãäãäãäãääãõAAAAqAqäqããqäqqäqqqqqqgêgéqqqaaaaaaaaa b0SSS

2 2 44

23 297, auf England 5319, auf Frankreich 2413, auf Belgien 1108, auf Nordamerika 353, auf

Ehefrau des Hinrich Bredendieck, Altje Gebine geb. Bohlen, in Aurich. Aurich, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. III. Aurich. 1 [57458] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 138, betr. die Firma Hinrich Bredendieck, Aurich, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 10. Oktober 1908. 4 Königliches Amtsgericht. III.

Ballenstedt.

[57372] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 179 des Handelsregisters Abteilung A

ist bei der daselbst geführten Firma Theodor Truelsen zu Harzgerode folgendes eingetragen worden: 8

Inhaberin der Firma ist die Witwe des Buch⸗ druckereibesitzers Theodor Truelsen, Berta geborene Groth, zu Harzgerode. 8

Ballenstedt, den 9. Oktober 1908.

denogliches Amtsgericht. 1. Bant. [57024]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zur Firma Hermann Oltmanns in Baut einge⸗ tragen worden: 8

Jetziger Inhaber ist die Ehefrau des Geschäfts⸗ führers Johann Hermann Christian Oltmanns, Anna geb. Schröder, in Bant.

Dem Geschäftsführer Johann Hermann Christian Oltmanns in Bant ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Oltmanns ausgeschlossen.

Bant, den 3. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.

Abteilung I.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zur Wilhelm Bremer in B ngetragen worden:

fortefabrik Gebr. Kolski, Rixdorf. Gesell⸗ schafter: 1) Bruno Kolski, Kaufmann, Rixdorf, 2) Otto Ratzel, Kaufmann, Rirdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. September 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Nr. 32 861. Firma: Populär wissenschaftlicher Verlag 5g“ Palmer, Berlin. Inhaber: Harry Palmer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 862 Firma: Karl Rabofsky, Berlin. Inhaber: Karl Rabofsky, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 6650 (offene Handelsgesellschaft Loeser & Wolff, Berlin): Der Regierungs⸗ und Baurat a. D. Alfred Sommerguth, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Isidor Hirsch und Alfred Sommerguth, jeder für sich allein, berechtigt.

Bei Nr. 17 814 (Firma Verlag „Kunstgewerbe für’s Haus“ Clara von Sivers, Wilmers⸗ dorf): Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die Gesellschaft m. b. H. in Firma „Verlag Kunst⸗ gewerbe für's Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Berlin, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [57375] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 9. Oktober 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Kr. 32 863. Firma Hermann Heinrich, Berlin. Inhaber: Hermann Heinrich, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 19 628. (Offene Handelsgesellschaft Heß & Bauchwitz, Berlin.) Dem Arthur Heß, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 21 553. (Firma Robert Gumpert, Berlin.) Der Ebefrau Else Gumpert, geb. Fiegel, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 23 479. (Firma Kaufmann & Co., Berlin.) Die Niederlassung des Geschäfts ist nach Deutsch⸗Wilmersdorf verlegt.