1908 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Jahre 1907 weitere 24 Millionen Kilowattstunden benötigt, welche zum Teil von der eigenen Dampf⸗ reserveanlage, zum weitaus größten Teil aber mietweise von dem benachbarten Elektrizitätswerk Beznau ga. d. Aare bezogen wurden und in den Rheinfelder Leitungsnetzen zur Abgabe gelangten. Im Jahre 1908

8 üt ein eee.e. mietweiser Strombezug von auswärts, und zwar vom Elektrizitätswerk Wangen a. d. Aare,

nzugekommen. 8 Die Gesellschaft ist im Begriffe, die Stromabgabe noch weiter auszudehnen und die hierfür nötige lektrische Energie in einem neuen großen Wasserwerk bei Augst⸗Wyhlen zu beschaffen. Sie hat zu diesem

Zwecke gemeinsam mit der Regierung des Kantons Basel⸗Stadt unterm 29. Januar 1908 die Bewilligung zur Ausführung einer derartigen neuen Wasserwerkanlage in Form von Konzessionen von den Regierungen

des Großherzogtums Baden, des Kaatons Aargau und des Kantons Basei⸗Land erhalten. Nach diesen

Konzessionen ist der Gesellschaft gemeinsam mit dem Kanton Basel⸗Stadt bewilligt, behufs Ausnützung des

Gefälles und der Wassermenge des Rheines zwischen Rheinfelden und Augst⸗Wyhlen ein Stauwehr quer

durch den Rhein mit zwei parallelen Turbinenanlagen an den beiden Usern des Stromes auszuführen.

Jede der zwei projektierten Turbinenanlagen soll die Ausnützung von 15 000 PS ermöglichen. Die gesamten

Beaukosten dieser neuen Anlage sind, soweit es den Anteil der Kraftübertragungswerke Rheinfelden betrifft,

auf ca. 8 000 000 veranschlagt.

8 Die Konzessionen für diese neue projektierte Wasserwerkaslage bei Augst⸗Wyhlen sind von den drei Regierungen auf die Dauer von 80 Jahren erteilt. Nach Ablauf dieser Konzessionsdauer soll zunächst eine Verständigung wegen weiterer Verwertung der Wasserkräfte zwischen den konzessionierenden Regierungen herbeigeführt werden. In erster Reihe soll die Verwertung der Wasserkräfte den konzessionierenden Staaten selbst zustehen. Falls eine neue Konzession erteilt wird, soll den Kraftübertragungswerken Rheinfelden und dem Kanton Basel⸗Stadt, sofern dieselben alsdann noch Inhaber der Konzession find, unter gleich günstigen der Vorzug gegeben werden. Falls eine Verständigung über den Fortbetrieb der Werke nicht zu ermöglichen ist, soll das Stauwehr nach Ablauf der „S eee je zur Hälfte in das Miteigentum der anstoßenden Uferstaaten übergehen und die rechtsseitige Wasserwerkanlage mit den beweglichen Teilen und dem Unterbau, ausgenommen die Mozoren, dem Großherzogtum Baden, die linksseitige Wasserwerk⸗ anlage den Kantonen Aargau und Basel⸗La⸗d unentgeltlich anheimfallen. Die Generatoren und übrigen maschinellen Einrichtungen sowie die Leitungen sollen auf Verlangen den beteiligten Regierungen gegen

eine angemessene, den Sachwert . übersteigende ge schädgung abgetreten werden. Außerdem hat sich die da eend⸗ Badische Regierung vorbehalten, die von ihr erteilte

Konzession hinsichtlich des auf badischem Gebiet gelegenen Werkes Wohlen aus Gründen des öffentlichen

Interesses oder wegen hartnäckiger Zuwiderhandlung gegen die Genehmigungsbedingungen schon vor Ablauf

der Konzessionsdauer zu widerrufen. In ersterem Fall soll ein Widerruf nur e olgen können gegen

I angemessenen Entschädigung, welche dem Anlagekapital abzüglich der üblichen Amortisation

entsprechen soll.

Die gesamte durch die projektierte Do ee bei Augst⸗Wyhlen zu 5— Wasserkraft

Sfe. 8. einen Hälfte auf schweizerischem und zur aadern Hälfte auf badischem Gebiet als

motorische Antrie

wird den Bau und Betrieb und die Ausnützung der rechtsseitigen Wasserkraftanlage bei Wyhlen als integrierenden Bestandteil ihres jetzigen Unternehmens zur Ausführung bringen. Sie rechnet darauf, die Beauten, welche derzeit in Ausführung begriffen sind, derart fördern zu können, daß nach Ablauf von ca.

2 ½ Jahren mit dem Absatz elektrischer Energie ab dem neuen Werk begonnen werden kann.

Wenn in Zukunft der Reingewinn der Aktiengesellschaft 8 % des einbezahlten Kapitals über⸗ steigt, so sollen nach der neuen Konzession 33 ¼ % des Ueberschusses den Kraftabnehmern als Rückvergütung ihre Stromrechnungen gutgeschrieben werden. Uebersteigt der Reingewinn 10 % des einbezahlten

Kapitals, so soll der ganze Ueberschuß zur Preisherabsetzung zu Gunsten der Abonnenten verwendet werden. 6 Die Konzessionen enthalten mehrere Bestimmungen über die von der Gesellschaft zu entrichtenden Wasserrechtsgebübren sowie über eine Einwirkung der Konzessionserteiler auf die Bedingungen, welche für Stromabgaben seitens der Gesellschaft zu stellen sind; dieselben gehen über das gewöhnliche Maß nicht hinaus

und sind im einzelnen aus den Konzessionsurkunden, welche in Druckexemplaren an der Couponkasse der

Berliner Lende. gelanschaft ausliegen, ersichtlich. Die Gesellschaft hat im Jahre 1901 eine zu 4 ½ % verzinsliche und zu 102 4* vom Jahre 1908 ab rückzahlbare Anleihe im Betrage von 4 050 000 = 50 0000 Fr., eingeteilt in 5000 Teilschuld⸗ verschreibungen über je 810 = 1000 Fr., aufgenommen, welche an den Börsen in Zürich und Basel zugelassen ist. Die Anleihe ist nach regelmäßigem Plane vom 1. Januar 1908 bis zum 1. Januar 1932 im Wege der Auslosung zu tilgen. 8 Zur Beschaffung eines Teils der Mittel zur Errichtung des neuen in Augst⸗Wyhlen und zur Deckung der Ausgaben von ca. 1 Milion Mark für Erweiterung der bestehenden Anlagen haben die Kraftübertragungswerke Rheinfelden im Jahre 1908 eine zweite 4 ½ % Anleihe im Be⸗ trage von 5 062 500 = 6 250 000 Fr. aufgenommen, welche in 6250 Teilschuldverschreibungen über 9. 10 = 1000 Fr. eingeteilt und zum Nennwenrte am 1. Juli 1928 rückzahlbar ist; jedoch ist die Gesell⸗ chaft vom 1. Juli 1918 ab zu ganzer oder teilweiser Rück,ahlung der Anleihe nach vorheriger sechs⸗ monatlicher Kündigung berechtigt. Die Anleihe 1. ebenfalls an den Börsen in Zürich und Basel zugelassen. . Der Geschaͤftsgang im laufenden Jahre ist normal. Die vom Elektrizitätowerk Wangen be⸗ zogene elektrische Energie 82 an bisherige und an neue Stromabnehmer bereits placiert. Weiterer Nach⸗ bes. nach motorischer Kraft gedenkt die Gasellschaft bis zur Fertigstellung des neuen Wasserwerks in yhlen mit der im Bau n vwen neuen Dampsturbinenanlage zu genügen und so den Stromabsatz der neuen Wasserkraftanlage derart vorzubereiten, 8. auf den Zeitpunkt ihrer Betriebseröffnung einige tausend Pferdekräfte zum Anschluß an die neue Anlage bereit stehen. Es steht zu erwarten, daß das Jahresergebnis auch während der nächsten drei Baujahre auf der jetzigen Höhe erhalten werden kann. Badisch⸗Rheinfelden, im Oktober 190e9.

Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag 8 8 nominal 10 000 000 Aktien (10 000 Stück über je 1000 ℳ,

Nr. Nr. 1— 10 000,

davon Nr. Ne. 6001 10 000 =— nominal 4 000 000 Artien für das Geschäftsjahr 1908 nur bis 2 ½ % und für die Erwhehh. . V888 und 1911 nur bis 5 % gewinn⸗ 1 erechtigt) der

ch Rraftübertragungswerke Rheinfelden zu Badisch-Rheinfelden zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. 1 Wir legen hiermit einen Teilbetrag von

3 nominal 4 500 000 unter nachfolgenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf: b

1) Die Zeichnung findet am Mittwoch, den 21. Oktober 1908 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Delbrück Leo & Co., der Schweizerischen Kreditanstalt, Schweizerischen Kreditanstalt, 1 dem Schweizerischen Baukverein, 8 der Aktiengesellschaft von Speyr & Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. Vordrucke für Zeichnungen sind bei den Stellen erhältlich. Der Zeichnungspreis beträgt 142 ½ % nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1908 ab bis zum Abnahmetage. Den Schlußscheinstempel tragen die Zeichner. 5 die Berechnung an den d-v.es en Zeichenstellen sind die von diesen bekannt gegebenen besonderen Bedingungen maß⸗ ebend. Bei der Zeichnung ist auf Verlangen eine Sicherheit von 5 % des gezeichneten Betrages in bar oder in der Zeichenstelle genehmen Wertpapieren zu hinterlegen. Jede Zeichenstelle ist berechtigt, die Rückgabe dieser Sicherbeit, welche deeenns bei der Abnahme zu erfolgen hat, von der Rückgabe der darüber erteilten Quittung abhängig zu machen. Einer jeden Fe ist die Befugnis vorbehalten, die Zeichnung früher zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des H welcher auf jede Zeichnung zugeteilt wird, zu bestimmen. Jeder Zeichner wird sobald als möglich nach Schluß der Zelchnung schristlich benachrichtigt, ob und in welchem Umfange seine Zeichnung berücksichtigt worden ist. Die Abnahme der zugeteilten Stücke hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 5. November 1908 zu erfolgen. Ist die Abnahme bis zum 5. November 1908 nicht erfolgt, so ist jede Zeichenstelle zum Rücktritt vom Geschäft dem Zeichner gegenüber befugt. Berlin, im Oktober 1908.

Berliner Handels-Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland.

““

Dentsche Bant. Delbrück Teo & To.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

) Bälchln der Erteilung der Decharge und Fest⸗

stellung der Dividende.

3) Wahl für den Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstellen der Aktien gemäß § 18 des Statuts werden die Bayer. Hypotheken⸗ K Wechselbank in Müunchen, das Bankhaus A. E. Waffermann in Bamberg und Berlin und unser Geschäftslokal bezeichnet.

Die Vorlagen liegen vom 15. cr. an in dem Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf.

Bamberg, den 13. Oktober 1908. .“

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender⸗

157559] Bamberger Mälzerei-Aktiengesellschaft

vormals Carl J. Die Herren Aktionäre unserer Gese werden ee der am Samstag, den 31. Oktober cr., um 3 Uhr Nachmittags, im Kontor unserer abrik dahier stattfindenden XII. ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. August 1907 bis 31. Juli 1908 sowie

Bericht des Aufsichtsrats.

8 8— 8

skraft, zu Belcuchtungs⸗ und anderen Zwecken Verwendung finden. Die Gesellschaft

[578333 Vereini Aktiva.

abgeschä

Abschrei

Warenkonto: Vorräte

Kassakonto:

Detailkonto: Vorräte

Furagekonto: Vorräte

Eilenbur mäßig 8

ven ab zur Aus rttel, Freyber Bankhause Bondi & Maron. Eilenburg,

Grundstückskonto: a. Wasserkrast (laut Taxe der Kgl. Wasser

Halle a. S. auf 144 900

) i.

eingestellt mit.. b. Areal, Gebäude ꝛc.. ..

Abschreibung.

Maschinenkonto.. Abschreibung.

Utensilienkonto... Abschreibung

Pferde⸗ und Wagenkonto. bung.

.

Kontokorrentkonto: Debitoren. Bankguthaben

Abschreibung Forderungen

Barbestand.

1

loß⸗ und Neumü 92 Bilan, am 30.

Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto... reditorenkonto..

Kautiongkonto.

Reservefondskonto.

Dividendenkonto:

Unerhobene Dividende.

Gewinn⸗ und Verlust⸗

öeö“”

Reingewinn, verteilt wie folgt: Reservefonds 5 % à

35 436,61 1 771,83 Dividende 6 %

v. 500 000 30 000,— Tantiemen 3 116,25 Vortrag auf 290 875 1 neue Rech⸗

e ununggg. 2169 10 F7 Z757,18

uinspekt. in d. Bilanz

2263 248 960— 1 283 397 31 017

25 284

235 220 . .11 126 925

dubiose C“ 358 145

2 491 114

2 610

1 242 896

Der Vorstand. W. Grune.

1 242 8967

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Schloßneumühlen A.⸗G. en sind von uns am

ührten Büchern befunden worden.

Silenbung, den 5. September 1908.

heutigen Tage gepeüft und richtig in Uebereinstimmung mit den ordnungz⸗

S. Goerke. L2. Schladi

Die von der Generalversammlung auf 6 % festgesetzte Div dende pro 1907/1908 gelangt von . bei der Gesellschaftskasse in Eilenburg,

in Leipzig bei den Bankhäusern o. und Frege & Co., in Dresden bei der Dresduer Bank und den den 12. Oktober 1908

Der Vorstand.

W. Grune.

Abschr

97

Bierkonto Malzkonto

Soll.

An Mallzkonto

Fedr ung⸗ 1

An Immobilienkonto Abschreibung

6 Grundstückkonto... bung .

abzüglich Hypothek..

Maschinen⸗ und Apparatekonto Abschreibung.

in JFbee1““ bschrelbung 5 ee eeseestvat⸗ 11““ Abschreibung. 8 uhr⸗ und Transportkonto. tensilienkonto. Mut Kontokorrentkonto I: Bankguthaben. abzüglich Kreditoren.... Kontokorrentkonto II: Außenstände.. 1 abzüglich Kreditoren. * Anlagekonto für disponible Mittel .. fündelmäßige 111AAe“ weee“] ypotheken⸗ und Darlehnskonto rachtenkautionskonto... 1 Vorräte:

eech⸗ und Harzkonto eparaturenkonto Betriebsunkostenkonto Kohle konto

.„ 2

b 88

Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Pelkreberttomth .... . Unterstützungskonto.. Gebührenäquivalentkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Bruttogewinn inkl. Vortrag Abzüglich Abschreibungen..

Gerstekonto LA*“ ech-, Harz⸗ und Kohlenkonto eschäfts⸗ und Betriebsunkosten⸗

und Reparaturenkonto...

Lohn⸗ und Salärkonto..

Abschreibungen.

Bilanzkonto: Gewinnsaldo.

Bilauzkonto am 30. Juni 1908.

Aktiva. AX 4ℳ6 80 1 239 082

H ö 56 5 .

8bö6ä11. 6 6 6 292 5 ZZE““

EbbEeEnbbb6b656 .

406 2797. 964 514

19 042 69

75 599 02

1 186 86309 3 476—

ffekten und Hypotheken)

. . . . 118 519 80 460 18 061

215 0388 [2083 389 8

.„ ö. v. 8.

3 750 000 332 993 461 4537

48 1807 10 000

613 497

132 735 480 761 76

5 083 389 Haben.

55 661 4. 1 974 685

66 868 133 149

Per Gewinnvortrag vom Jahre

E1111“X“”; Bo11154“* Treber⸗, Malzkeime⸗ und Abfall⸗ ö1“ Zinsen⸗ und Provisionskonto.. C111“

232 583 62 557 . 92 919

307 240 141 535 132 735

Kulmbach, den 30. Juni 1908.

Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft. 1

W. Schroeder. G. Schmidt.

[57862]

Rei

chelbräu, Aktien⸗Gesellschaft, Kulmbach.

Dividendenschein Nr. 14 unserer Aktien wird von heute ab mit 100,— bei unserer Gefellschaftskasse in Kulmbach,

der Berliner

den und

v in Berlin, Behrenstraße 32/33, 38 erren Gebr. Aruhold in gden, Waisenhausstraße 20 und Hauptstraße 38, Herrn G. von Pachaly’s Enkel in B eslau 1166“

Vorstand.

er er. G. Schmidt.

S Spenialreservefonds

11 11“ 8

GA deutsches Verla gs⸗Institut Stuttg⸗ rt 2 Genehmlgung derselben. 82 8 sch 1. 9 du. s ga 8 Frkasa des Liqutdators und des Aufsichtsrats. Einladung. schluß der Liquidation. 1

Die ordentliche und außerordentliche General⸗ terzu ergeht Einladung mit dem Bemerken, daß

nach § 23 des Statuts zur Teilnahme jeder Aktionär rsammlung findet Freitag, den 13. November, Pormittags 11 ½ Uhr⸗ 24 der Kanzlei des K. berechtigt ist, welcher 8 mindestens drei Tage

. uvor bei sermn Fücget . Sfastaer dahse,, Wei azen wergüstErüeh⸗ter, nier e he-

Tagesordnung: straße 47,I, über seinen Tktienbesiß ausgewiesen bat.

München, am 10. Oktober 1908. 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Jas per 30. Juni 1908, zugleich Schlußbilanz. Der Ütäiaat c F Auffichtorats:

157885]

Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Kommanditisten unserer Gesellf Donnerstag den F. November 1908, Mittags 12 . in Berlin, Hotel Kaiserhof, Hohenzollernsaal, Eingang Wilhelmsplatz, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bila kontos und Feststellung der Dividende für 1907/08. 8 Entlastung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats.

Tagesorduunng: 4 und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

3) Bewilligung der Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. 1 4) Aufsichtsratswahlen. 8 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Kommanditisten ber chtigt, die ibre Aktien ve drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei unseren Filialen hinterlegt haben. Statt der Anteile selbst können auch Depotscheine, welche von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellt sind und die Nummern der Anteile ergeben, hinterlegt werden. ““ Berlin, den 15. Oktober 1908.

Carl Neuburger KRommanditgesellschaft auf Ahktien. Der Aufsichtsrat. Bilanz ver 30. Juni 1908. Aktiva.

4*

1 % Abschreibung...

Wirtschaften und Bierniederlagen Zugang..

Abschreibung .. Hypotheken..

Maschinen 8 Buhang. .

10 % Abschreibung

Lagerfässer und Bottiche. 5 % Abschreibung.

Pransporttltr . .. L

Abschreibung

Fuhrpark und Eisenbahnwaggon. Abgang.

Abschreibung.

Mobilien und Inventar Zugang..

Abschreibung.

Flaschenbiereinrichtung Zugang..

Abschreibung.

Wertpapiere 11 11111“1“

eö11ö16.“

Gesetzl. Reservefonds. Delkrederereservpe. Gebührenäquivalentfonds

Reserve für bauliche Erweiterung Unterstützungsfonddsd. Malzaufschlag (noch nicht fällig).

Kreditoren 1114*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

6ö. „b 565.

9 0 555ͤ 95bub 5 e“ S„ö55 ö“ .„ 5b56 11ö13“¹ 9“ 111““ v1“ 1115“

ö.1e.;

9 307

Vortrag aus 1906/07 151 759

Reingewinn 1907/08

Verwendung: 5 % Reservefonds Delkrederereserve. Gebührenäquivalent

4 % Dividende.

Spezialreservefonns Reserve für bauliche Erweiterung.. Unterstützungsfonds..

Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat 7 85370

2952295 3 % Superdividende 36 000 Vortrag auf neue Rechnnng 82 13 gg

36 000—

13 624 95 I 27252 33115

EDDDDZEE11’““

8—

Passau, im September 1908. 8 ““ Bayerische Löwenbrauerei Franz Alois Stockbauer.

Gewiun⸗ und Ver

Gerste, Malz, Hopfen und Malzaufschlag Generalunkosten 11“ bschreibungen.. Seäaldo Reingewinn.

Vortrag aus 1906/0O7 ö111111“ Nebenprodukte.. 8

207 701 . 12 994 . 52 619

. 2 11““

181 066 933 254

—F35 25757 Passau, im September 1908.

Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. Alois Stockbauer. Die Auszahlung der Dividende pro 1907/08 in Höhe von 70,— für eine Aktie erfolgt ab 10. Oktober 1908 bei der Kasse der Gesellschaft in Passau, bei der Bayer. Disconto⸗ 4& Wechselbank A. G. Nürnberg und deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Bank für Brau⸗ industrie in Berlin und Dresden, bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden. 8 8 8

8 1 W“

11“

[575380 Bonner Verblendstein- und Tonwaren⸗- fabrik, Aktiengesellschaft zu Hangelar

bei Beuel a/ Rhein.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1908 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 und die 1 legung von je 2 Aktien zu je einer beschlossen worden.

Die Herren Aktionäre werden biermit bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung gemäß §§ 290, 219 Abs. 2 H⸗G.⸗B. aufgefordert, bis zum 20. Ja⸗ nuar 1909 ihre Stamm⸗ und Vorzugeaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen einzureichen und, soweit sie sich nicht im Verhältnis von 2 Aktien zu 1 zusammenlegen lassen, der Gesellschaft behufs Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Hangelar, den 10. Oktober 1908.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

E. Vedder. R. Conrad.

[57235) Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in § 23 des Gesellschaftsvertrags der Saͤchsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur siebenunddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche den 13. November 1908, Nachmittags ½4 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach⸗ ersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst 5 daß nach 9 25 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also bis zum 7. November, ihre Aktien entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

oder bei dem Bankgeschäft von H. G. Lüder in Dresden

oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in

Leipzig oder bei den Filialen der Deutschen Bank in Leipzig und

Dresden oder bei der C een Stadtbank in Chemnitz

ei dem Chemnitzer GBank⸗Verein in Chemuitz oder in unserem Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen haben und daß nur der Vorweis von auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung aus⸗ gestellten Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗ lr ee; berechtigt.

Das Versammlungslokal wird um ½3 Uhr ge⸗ öffnet und um ½4 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen.

Geschäftsberichte koͤnnen bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 24. Oktober dieses Jahres ab entnommen werden. .

mhche Ie 12. Oktober 1908.

üchsische Webstuhlfabrik. e“ Die Direktion.

oder

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.

4) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der satzungegemäß ausscheidenden Herren Konsul Arthur Mittasch und Paul Ziesler, welche sofort wieder wählbar sind.

[57231] Ländlicher Vorschuß⸗Verein

zu Krögis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 5. November 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof zu Krögis statt⸗ findenden 46. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Der Einlaß beginnt Nachmittags 2 Uhr.

Nach § 25 f. des Statuts ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuch cinge⸗ tragene Besitzer einer Aktie berechtigt.

ögis, am 12. Oktober 190og.

Der Vorstand. 1

Max Dietrich. 8 Tagesordnung:

1) Vortrag des Feschaätsberichts, Genehmigung de

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Ent⸗

lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die aus⸗

scheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren:

Gutsbesitzer Hans Thomas in Lautzschen,

8 rivatus Moritz Herrmann in Zehren,

8 rivotus Louis Hentschel in Fischergasse, ivatus August Peuckert in Kreißa, heheimer Oekonomierat Otto Steiger auf Leutewitz.

9 Genehmigung von Aktienübertragungen.

5) Beschlußfassung über andere rechtzeitig einge⸗

gangene Anträge von Aktionären.

Ii ypGr eAxL EnxnAssmSrsmn Max 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[57545] ö 1.“ In die Anmaltsliste ist mit dem Wohnsitz in Dresden ein Sr worden der Rechtsanw. Franz Maximilian Josef Holfeld. ön. Amtsger. Dresden, 12. Oktober 1908. b. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Hurwitz aus Königsberg i. Pr. mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1908 A. I Der Landgerichtspräsident

[57548] Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayer. Amts⸗ gerichts Nenmarkt a. Rott wurde unterm Heutigen eingetragen:

8 SF.at Oswald, Rechtsanwalt in Neumarkt

.Rott.

Neumarkt g. R., den 12. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. R.

(L. S.) Schauer, Kgl. Oberamtsrichter. [575522 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Strau⸗ bing zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der geprüfte Rechtspraktikant Hans Rosner, wohnhaft dahier, als Rechtsanwalt eingetragen.

Straubing, den 12. Oktober 1908. Königl. Baver. Landgericht Straubing. Glas, Kgl. Landgerichtspräsidens.

[57546] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der hier wohn⸗ hafte Rechtsanwalt Georg Renner eingetragen worden.

Traunstein, den 10. Oktober 1908

K. Baäyer. Amtsgericht Traunstein. 178699b

Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justizrat Eduard Ornold ist auf seinen Antrag in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 8. Oktober 1908.

Königliches Landgericht I, II, III. [57550]

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Kummert ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin jugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 12. Oktober 1908. v

Königliches Landgericht. [57547]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Sebastian Bayer in Rosenheim in der Liste der bei dem hie⸗ sigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist in⸗ folge Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden.

Rosenheim, den 12. Okiober 1908.

Kgl. Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine. Ee----—— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[57541] 6 8 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden:

nom. 36 000 000 Aktien, eingeteilt in b 27 500 88 bis 27 500 8 zu je

3750 Stüg Nr. 27 501/02 bis st volle 34 999 /35 000 zu je (Wioidende, 8 1200 12 500 Stück Nr. 35 001/02 bis 59 999/60 000 zu je 1200 mit halber Dividende für 1908, und nom. 15 000 000,— 4 ½ % Teilschuldver⸗ chreibungen Serie B, eingeteilt in 15 000 tück Nr. 1 15 000 zu je 1000, einlösbar mit 100 % bezw. für verstärkte Tilaung smit 102 %, der Badischen Anilin & Soda⸗ Fabrik in Mannheim⸗Ludwigshafensa. Rhein ¹ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Oktober 1908. zu Berlin.

ZBulassungsstelle an der Börse Kopetzkv. [56853] E“

Hülfskasse für dentsche Rechtsanmälte.

Auf Grund der Beschlüsse der vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung der Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte zu Leipzig vom 27. September 1908 besteht der satzungsgemäß gebildete Vorstand aus folgenden Personen:

1) Paul Herr, Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichs⸗

ericht zu Leipzig, Vorsitzender,

2) Dr. Max Deiß, Justizrat, Rechtsanwalt beim F eust zu Leipzig, Stellvertreter des Vor⸗

tzenden,

3) Paul Syring, Justizrat, Rechtsanwalt beim

eichsgericht zu Leipzig, riftführer,

4) Karl Scheele, Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schriftführers,

5) Dr. Louis Seelig, Geheimer Justizrat, Rechts⸗ bees beim Reichsgericht zu Leipzig, Schatz⸗ meister,

6) Hans Barth, Justizrat, Rechtsanwalt beim Land⸗ gericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schatz⸗ meisters,

7) Max Böckb, Rechtsanwalt beim Oberlandes⸗ ericht zu Karlsruhe,

8) Max Jacobsohn, Zustizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht I zu Berlin,

9) Dr. Richard Schall, Rechtsanwalt beim Reichs⸗ ericht zu Leipzig,

10) Curt Elze, Justizrat, Rechtsanwalt beim Land⸗ gericht zu Halle a. S.,

11) Karl Eckert, Justizrat, Rechtsanwalt beim Obersten Landesgericht, Oberlandesgericht und den Landgerichten München I und II,

12) Johannes Behrendt. Justizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Danzig.

Leipzig, den 30. September 1908. 8 Hülfskasse für deutsche Rechtsauwälte.

Herr, yring, Dr. Seelig,

Justizrat, Justizrat, Gebeimer Justizrat, Vorsitzender. Schriftführer. Schatzmeister.

[578360) Verein Dr. Roß Kinderheim.

Donnerstag, den 29. Oktober 1908, - uh Nachmittags, Catharinenstraße Nr. 7, Hamburg. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz. 2) Geschäftliche Mitteilungen. 3) Neuwahl des Vorstands. 4) Erstattung des Jahresberichts. 5) Freie Aussprache.

Der Vorstand.

J. A.: Dr. Max Schramm,

riftführer.