1908 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsundzwanzigsten 1t ordentlichen 8 b

Ferair. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

auf Sonnabend, den 14. November, Nachm. Uhr, in „Schmidts Hotel Nro. 245. Berlin, Freitag, den 16. Oktober

8. Maschinen⸗Bau⸗Aktien⸗Gesellscha

vorm. in Kaiserslautern. in Haynau ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts der Rechnungsrevisoren über die

Bilanz pro 1907/08

1) Kreditoren.. eststellung der ewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907/08 und Beschlußfassung über die

2) Liquidationskonto 116“

E1“*“

1) Warenkonto nach Abschrift von 20 %

EE1““ ——-O——

6. Komanmditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

eeee“] 2 3) Mobilien nach Abschrift von 10 % 2)

1) Verwaltungskosten

ustrechnung

₰ı 1 489 92

1) Kontokorrentkonto. 896 56

2) Liquidationskonto.

2 386/48

1) Kontokorrentkonto . 2) Gewinn und Verlust 1907/08

Schlußrechnung.

1908.

für 28. September 1908.

1) Warenkonto. . . 2) Kasse E11“ 3) Mobilien

4) Allg. Verwaltun

gekosten (Provisionen)

1 976 30 [11237 25 2 213 55

Verlust.

1 498 08

58 15 290 25 540 ,—

2386 18

[57875]

Aktiva. Bilanz vom 30.

447 167 51 4 99092

Grundstückekonto: am 30. 6. 07. 8DELE“ Gebäudekonto: am 30. 6 07 1 985 160,11 Abschreibung 19 851,60 SE1X“ Hof⸗ und Bahngleisekonto: am 30. 6. 07. 1,— Zugang 4 577,33 Abschreibung .

Mobilienkonto: am 30. 6. 07

Zugang

1 965 308 51 27 941 74

4 578 83 4 57233

. 1,— 4 158,92

Abschreibung —. Kraft⸗, Licht⸗ und Trans⸗ missionsanlagekonto:

am 30. 6.07 173 373,10

Abschreibung 8 668,66

nn1““ Werkzeugmaschinenkonto: am 30. 6. 07 649 087,36 Abschreibung 32 454,37

Zugang Entwässerungs⸗, Wasser⸗ leitungs⸗ und Rohrleitungs⸗ konto:

am 30. 6. 07 58 230,38

Abschreibung 5 823,04

Ienghancg . .. . ... Hrlnungfanegekan⸗ ““

Ulgemeines Gerätschaftenkto.:

am 30. 6. 07 19 160 64

Abschreibung 19 160 64

Zugang .. .

Werkzeugekonto Modellekonto. 68 Materialvorräte.. fertige und in Arbeit befind⸗ liche Fabrikate 8* Wechselkonto:

Bestand Kassakonto:

Bestand 18 Kontokorrentkonto:

Debitoren. Effektenkonto:

Bestand Versicherungsreservekonto:

vorausbezahlte Versiche⸗

4“

’ee“];

4 159 92 4 158 92

164 704 18 578

616 632 263 507

Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe,

452 15843]

495 828 879 184

25 744 842 898 149 240

18 514 47 600

Juni 1908.

₰— Per Aktienkapitalkonto: 2500 Aktien à 700 Reservefondskonto: DEo“ Konto für den Er⸗ gänzungsfonds der Divi⸗ dende: 116“ Delkrederekonto: Bestand .“ Reserveunkostenkonto: ö1e6“ Unterstützungskonto: für Invaliden 147 235,69

Beamtenpensionskasse: ee“ Kontokorrentkonto: Kreditoren einschließ⸗ lich aapsep Vorauszahlungen für erhaltene Aufträge. Sparkassekonto.. . Lohnkonto: Noch nicht verrechnete EI“ 1““” Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag aus 1906/1907 65 773,76 Reingewinn

671

5067 11 3585

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1907/1908.

An allgemeine Unkosten: Unkosten für Verwaltung, Effektenkonto: IEeeöö1“ 8 Abschreibung für abgängige Maschinen ꝛc.. . Abschreibungen: Gebäudekonto eee Fer. und Bahngleisekonto 4 577,33 o Kraft⸗, Licht⸗ u. Transmissionsanlagekto. Werkzeugmaschinenkonto . . . . Entwässerungs⸗, Wasserleitungs⸗ und Rohrleitungskonto . . . . . Allgemeines Gerätschaftenkonto

Betrieb, Steuern ꝛc.

32 454,37

4 158,92 8 668,66

. 5 823,04 19 160,64

Per Saldovortrag

68 aus 1906/1907 Fabrikationskto.

5 Betriebsüber⸗

schuß.. Reserveunkosten⸗ konto: Ueberschuß

Reserveunkostenkonto: Rückstellung.. . . . Arbeiterunterstützungskonto: EIE1u.“] Verfügbarer Ueberschuß .. Salrovortrag von 1906/1907

. 478 509,82 65 773,76

15 752 1522 544 28358

1 490 432

für Unfälle 52 764,31

pro 1907/08 478 509,82

Karlsruhe i/ Bd.

Passiva. ar 1 750 000 175 000 340 545 8 633 15 752

200 000 207 118

2 624 473 61 428 44 102

48 172 47 600

1 490 432

[57876] Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe i/ Bd.

In der heutigen 56. ordentlichen Generalversamm⸗ lung waren 1852 Aktien vertreten; es wurde be⸗

2 schlofsg Verteilung einer Dividende von 14 %

mit 98,— 8 8n welche

bei unserer Kasse, sowie

bei aer, Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln a. Rh.,

bei der Direction der Disconto⸗ esellschaft, Franksurt a. N.‧..f 8

bei der Filiale der Rheinischen Creditbank,

Karlsruhe i. Bd

bei Herrn Veit L. Homburger, Karlsruhe

i. Bd.,

bei Herren Straus & Cie., Karlsruhe i. Bd. gegen Rückgabe der betreffenden Coupons sofort er⸗

hoben werden kann.

2) Eine Zuweisung zur Beamtenpenstonskasse von

20 000,—, eine Zuweisung zur stützungskasse von 30 000,—.

3) Den verbleibenden Rest von 171 348,

neue Rechnung vorzutragen.

Karlsruhe, den 14. Oktober 1908.

Der Vorstand. M. Kempf. P.

Arbeiterunter⸗

Brunisch

09 auf

erwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Festsetung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 1 5) Wahl von Rechnungsrevisoren. . 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung nd diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 12. November cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses deponieren entweder: 8 in Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft, in Haynau bei den Herren Selle & Mattheus, in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus oder bei einem Notar 255 des Handelsgesetzbuchs). Der Hinterlegungsschein eines Notars ist bis zum 12. November, Abends 6 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft einzureichen. Der Geschäftsbericht liegt vom 1. November ab in unserem Fabrikkontor zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Haynau, den 10. Oktober 1908. Der Vorstand

der Aktiengesellschaft Juckerfabrik Haynau.

Bruno Postpischil. Georg Siegert.

Aktiengesellschaft Shwarzwälder Bote in Oberndorf a Reckar. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1908. Passiva.

200 000 190 620

[57

Aktienkapital. 1“ Reserve und Spezialreserve .. Verschiedene Kreditoren .. . .

Gewinn: Saldo vom 30. Juni 1907 7 964,84

b“ Maschinen und technische Einrichtungen Utensilien und Betriebsvorräte... Kassa und Wechselbestand. .. Verschiedene Debitoren..

ö“ Abschläglich bezahlte Dividende ...

28 477 88 4 141 86 108 804 87 147 948 20 72 000,—

8 105 499 22 541 869 990 541 869 99 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. . Kredit. Z

Generalunkosten... 423 05309] Saldovortrag vom 30. Juni 1907 7 964 84 Abschreibungen.. 17 555 02] Einnahmen an Annoncen und Abonne⸗ o rases

Gewährter Rabatt ... Zö1“*“ Gewinnsaldoo 105 499 22]Ertrag an Zinsen und Mietzinsen. 5 833 49

622 967

Oberndorf a. N., 13. Ok R. Schenk.

Bilanz der Trierer Eisengießerei und Maschinenfabrik

vorm. Aug. Feuerstein, Akt.⸗Ges. Trier pro 1907.

3 514591s Per Aktienkapitalkonto 500 000,—

Davon eingezahlt...

103 500 16 Hypotheken⸗ und Anleihekonto 10 376 62

Kontokorrentkonto Kreditoren lt. 1g Inventur .. 1

Akzeptenkonto . . 264 600/14 8 88

[57882] Aktiva. Passiva. Iv654 Kontokorrentkonto Debitoren lt. e¹n; Bankkonto.. . Wechselkonto... Geschäftsanteilkonto.. Immobilienkonto nach den Ab⸗ schreibungen .. . Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Mobilien nach den Abschrei⸗ bungen.. 11““ Warenkonto: Inventur.. Gewinn⸗ und Verlustkonto..

8

462 11251 285 19750

52 468771 2 101 92 3 007,15

Reservefonde konto

164 492/71 192 623 94 65 059 74 804 887 79 ewinn⸗ und

37 076 09 209 115,—

804 887 79

Verlustrechnun

867,50

197 466 38

17 202 53— 65 059,74

263 393 6281 263 393 62 Der Vorstand. Aug. Feuerstein. Jos. Prior. Passiva.

Per Hausertraaskonto.. Fabrikationskonto. .. a111111“X“

An Vortrag aus 1906 nö““ Abschreibungen....

b 1 Trier, den 10. Oktober 1908. Aktiva. Bilanz pro 30. Juni 1908.

An Kassakonto. . . . 4 544 97 Per Aktienkapitalkonto 500 000,— Kontokorrentkonto Debitoren lt. Davon eingezahlt.. ... 14*“ 144 227 60 Hypotbeken⸗ und Anleihekonto. bb11A14“; 6 082,43 Kontokorrentkonto Kreditoren lt. Wechselkonto. . 4 716 92 Inventur . . . Geschäftsanteilkonto 100—- Akzeptenkonto 8 Immobilienkonto nach den Ab⸗ V Reservefondskonto. eeö1öö1“ 263 395/70 Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Mobilien nach den Abschrei⸗ .“ Warenkonto, Inventur Gewinn⸗ und Verlustkonto.

465 553 67 291 904

86 540 11 961 3 007

EWWE 61I 695 öö56 a0

167 316/82. 206 219 07

62 364 34 858 967 85 ewinn und Verlustrechnung.

858 967 85

315

106 19572 62 364 34 168 875 06 Jos. Prior.

Per Hausertragskonto 6 Fabrikationskonto.. wEe“

65 059 74 95 160 75 ¼ 8 654 57 .

168 875 06 Der Vorstand. Aug. Feuerstein.

[57888] Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Mit Genehmigung der hiesigen 1ae gelangen an Stelle der bisber zugelassenen 4 % bis 1913 unkündb. Hypothekenpfand⸗

An Vortrag aus 1907 1 1 eee]]; Abschreibung3en..

Trier, den 10. Oktober 1908.

[57885]

Trierer Eisengießerei und Maschinen⸗

fabrik vormals Aug. Feuerstein, Actien Gesellschaft, Trier.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗ mehr wie folgt zusammen:

Herr Dr. Aug. Kneer, Rechtsanwalt, Trier, Vor⸗

sitzender, * Dee Rendant, Trier, stellv. Vor⸗ ender, Stephan Studert, Weingutsbesitzer, Zeltingen, Johann Wahlen, Weingutsbesitzer, Conz, Jacob Friedrich, Weingutsbesitzer, Wehlen, eter Douckel, Ingenieur, Trie,F die Litera H Nr. 1501 bis 1700 8 poden, Conz, 1 J Nr. 7501 bis 7800 R. Faust, Verbandsrevisor, Trier, zur Ausgabe. Pfarrer Wawer, Auw. Frankfurt a. M., im Oktober 1908. Frankfurter Hypothelen⸗Kredit⸗Verein. Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.

.6001 -— 7000 die Litera H Nr. 1 101 bis 1 200, L Nr. 15 001 bis 17 400, N. Nr. 13 501 bis 15 000, und an Stelle der bisher zugelassenen 4 % bis 1908 unkündb. Hypothekenpfand⸗ briefe uns. Instituts 00 Serie 46 Litera K Nr. 41 901 42 9 Litera L Nr. 38 001— 39 90 Litera M Nr. 31. 001 32 0

Trier, den 10. Oktober 1908.

Der Vorstand. Aug. Feuerstein. Jos.

622 967 15 e;

briefe uns. Serie 43 Litera 8

25 W ssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

en u. dergl. u1“

Offentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und W 8. Niederkafsun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten!.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[58178] Fahrzeugfabrik Eisenach.

Nachdem die Aufforderumg an unse e Stamm⸗

aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien bebufs Zu⸗ seneslegen im Verhältnis von 2:1 und Gleich⸗ tellung der zusammengeleaten Pktien mit den der⸗ malicen Vorzugsaktien das Resustat ergeben hat, daß bis heute St. 694 Stamwaktien eingereicht sind Cen Aufstötsrat und Vorcstand, welchen durch Zeschluß der Generalversammlung von 3. Juli 1908 die Entscheidung über die Durchführbarkeit über⸗ lassen war, im Sinne dieses Mandats zu handeln, wenn sie nunmehr diese Entscheidung der General⸗ versammlung überlassen. Zu diesem Bebhufe werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung herufen, welche am 12. November d. J. um 10 Uhr in Eisenach im HotI Rautenkranz stattfindet. Tagesordnang:

1) Herabsetzung des Srundkapitals um höchstens 443 000,— derart, daß von je 2 Stammaktien, welche von den Aktionären innerhalb ju be⸗ stimmender Fristen eingereicht werden, je eine Stammaktie zurückbehalten und vernichtet wird,

während die andere Stammaktie den Vorzugs⸗

aktien, und zwar ab 1. Februar 1908, dieich. gestellt und, mit entsprechendem Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben wird.

Der durch die Kapitalherabsetzung verfügbar werdende Betraa ist zur Beseitigung einer Unter⸗ bilanz sowie zu Abschreibungen und Reserve⸗ stellungen zu verwenden.

2) Die rückständigen Dividenden auf Vorzugsaktien sollen in der Weise reguliert werden, daß gegen Einreichung von je’ 5 rückständigen Dividenden⸗ scheinen, gleichviel welchen Jahrgangs, ein Ge⸗ winnanteilschein über 150,— ausgefolgt wird. Diese Gewinnanteilscheine sollen aus Ge⸗ winnüberschüssen nach 6 % Dividende au die Vorzugsaktien durch Auslosung oder Rückkauf mit höchstess 50 000,— im Jahre und bei Auflösung der Gesellschaft aus dem nach Rück⸗ zahlung der Vorzugsaktien verbleibenden Ueber⸗ schuß getilat werden.

Künftighin, also zum ersten Male pro 1908/09, sollen die Rückstände von Vorzugsdividenden nicht mebhr an den Dividendenscheinen, sondern an den Aktien haften und zur Auszahlung gelangen auf den Dividendenschein desjenigen Jahnas, aus dessen nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn die Nachzahlung durch die Generalversammlung beschlossen wird.

3) Die durch die vorstehenden Beschlüsse unter 1 und 2 bedingte Abänderung der Statuten, ins⸗ besondere der §§ 4 und 29.

4) Beschlußfassung in gesonderten Abstimmungen

der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über sämt⸗ liche vorstehende Punkte.

5) Aenderung des § 27 Abs. 1 der Statuten: Ver⸗ legung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr.

Die Besitzer von Vorzugsaktien und Stammaktien

unserer Gesellschaft, welche teilzunehmen wüaschen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 9. November zu hinterlegen, und zwar in Eisenach bei der Gesellschaftskasse und bei der Bank für Thüringen, Filiale Eisenach. n Berlin bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., eeepeen aft auf Aktien, in Frankfurt a. Main bei den Herren Gebrüder SFulzbach⸗

in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus.

Diejenigen Stammaktien, die infolge früher er⸗ lassener Bekanntmachung bereits eingereicht sind, werden gemäß der erteilten Ermächtigung seitens des Vorstands in dieser Generalversammlung vertreten werden. Es ergebt insbesondere die dringende Auf⸗ forderung an die noch ausstehenden Stammaktiornäre, sowelt sie nicht persönlich an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, sich auch ihrerseits den seitens der überwiegenden Majorität bereits er⸗ griffenen Schritten anzuschließen und ihre Stamm⸗ aktien unter Zustimmung zu der geplanten Kon⸗ solidierung zur Vertretung durch den Vorstand ein⸗ und damit zur Durchführbarkeit der

peration beitutragen. Bis zu dem Termin vom 9. November können weitere Aktien im Sinne der Konsolidierung zur Pereehee eingereicht werden. Ueber die eingereichten Aktien werden Einzelquikttungen ausgestellt. „Je zwei dieser Quittungen berechtigen nach Durch⸗ führung des Planes gemäß alsdann zu erlassender Bekanntmachung zur Empfangnahme je einer egs aktie; bei Nichtzustandekommen des Planes berechtigt jede Quittung zum Rückempfang der darin bezei neten Aktie. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, die Legitimation der Quittungsvorzeiger zu prüfen.

Bei obigen Stellen sind die Beschlüsse der General⸗

versammlung vom 3. Juli d. J., welche sub 8. Juli d. J. im Wortlaut veröffentlicht worden sind, erhältlich. Aus diesen Beschlüssen sind alle Einzel⸗ heiten des betreffenden Planes einschließlich der Re⸗ gulierung der rückständigen Dividendenscheine auf die Vorzugsaktien ersichtlich. Auch die Formulare für die Beitrittserklärung der Stammaktionäre, worin auch die erforderliche Ermächtiaung an den Vorstand enthalten ist, sind bei den oben erwähnten Stellen zu erheben.

Eisenach, den 6. Oktober 1908. 5

Fahrzeugfabrik Eisenach. Rauh. chwarz.

[581810. Gelsenkirchener Gußstahl und Eisenwerke

vormals Munscheid & Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 14. November 1908, Vormittags 11 Uhr, in Essen a. d. Ruhr, im Sitzungssaale der Sssener Credit⸗Anstalt statt⸗ findenden 19. ordentlichen Beueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ staabs und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassnng über die Bilanz und die Ge⸗ wianverteilung.

3) Beschlußfassung über die G⸗tlastung des Vor⸗ stanys und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sind, bis spätestens den 11. November ds. Is. zu hinterlegen, und zwar

in Gelsenkirchen bei der Gesellschaft,

in Berlin bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Comm.⸗Ges. auf Aktien,

in Frankfurt a. Main bei den Herren Baß Herz,

in Fraankfurt a. Main bei den Herren Ge⸗ brüder Sulzbach,

in Essen a. d. Ruhr bei der Essener Credit⸗ Anstalt,

wogegen ihnen Eintrittskarten bei den vorgenannten Stellen ausgefolgt werden.

Nach beendigter Generalversammlung können die deponierten Aktien wieder erhoben werden.

Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1908.

Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

[58175] 8 Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten

Aktiengesellschaft.

Hiermit werden die Aktionäre der Gesellschaft zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. November cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Architektenhause zu Berlin, Wilhelmstr. 92/93, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilant nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1908 sowte des Berichts des Vor⸗ sstands und Aufsichtsrats. Beratung und Beschluß⸗ fassung zu diesen Vorlagen, insonderheit über

Verwendung des Reingewinns und Festsetzung

der Dividende.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3) Ermächtigung zum Verkauf von Geschäftsanteilen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor der 11n und zwar vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Geschäftskasse der Ge⸗ sellschaft in Berlin W., Köthenerstr. 28/29, oder bei einer der folgenden Bankstellen:

Bank für Handel und Industrie (Darm⸗ städter Bank), Berlin, inkelplatz 1/2, Deutsche Bank, Berlin W., Behrenstr. 9/13,

Schlesischer Bankverein, Breslau, deponiert werden; auch ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zuläaͤsfig, jedoch muß der Gesell⸗ schaft die Hinterlegung bis zu dem zuvor be⸗ stimmten Zeitpuakt nachgewiesen werden.

Berlin, den 16. Oktober 1908.

Der Aufsichtsrat der Berlin⸗Neuroder Kuustanstalten Aktiengesellschaft. . Schrader, Vorsitender.

[58173]

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zweiundzwan igsten ordentlichen General⸗

versammlung die Donnerstag, den 5. November d. J., „Dresdner Böese“, Waisenhausstraße 23, hier abgehalten werden

Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt von

9 ½ Uhr Vormittags, im Saale der soll, ergebenst eingeladen.

9 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird

auf § 13 des Statuts verwiesen und können die Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, in Dresden und bei der Dresdaer

Bank in Dresden und Berlin deponiert werden.

Tage sordnun

g:

1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemer⸗

kungen des Aufsichtsrats hierzu.

8 2) Beschlußfassung über die

über die Entlastung des Vorstands und

Der Geschaftsbericht mit Bilanz, Gewinn⸗

Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie

des Aufsichtsrats. und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokal der

Gesellschaft, 4, vom 21. Oktober ab zur Einsicht, und vom 30. Oktober ab zur Empfang⸗

nahme für die Aktionäre bereit. Dresden, den 15. Oktober 1908.

Die Direktion.

Derschow.

Koritzki.

Reinhard.

[57878]

Aktiva.

Immobilien⸗, Grundstücke⸗, Utensilien⸗, V Gleisanlagenkonto... 408 324 87 Bierwagenkonto.. 11““ 87 914 65 Fubrwesenkonto 3 24 856,50 Kessakonto 16 81207 Debitorenkonto. 289 971/76

827 879 85 WZewinn⸗ und

Betriebsausgaben und Amortisationskonto 59 787 59 Dividende 1907/08 = 4 % . .16 000 (ewinnvorttag . 2 127,17 77 517 70

Die Dividende wird von heute ab an unserer Kasse hier sowie bei der Allgeme

ausbezahlt.

Actien⸗Gesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn,

Bilauz per 30. Juni 1908.

Schiltigheim. Pasfiva.

Aktienkapitalkonto .. . 8 vbe— Reservekonto für Immobilien⸗, Grund⸗ stücke⸗, Utensilien⸗ u. Gleisanlagen⸗ e54* Reservekonto für Bierwagenkonto. Reservekonto sür Fuhrwesenkonto. 252 Gewinn⸗ und Verlustkonto... .

87 65 50 66 17

927 879 85

Verlustkonto. Betriebseinnahmen ... Gewinnvortrag 1906/07

ᷓ.. J77 559 10

355 66

76 Schiltigheim, den 12. Oktober 1908.

inen Elsässischen Actiengesellschaft

e Straßburg und deren Filialen 8

der Schiltigheimer Eisenbahn. 3 J. Lippmann.

[57877] Debet.

4₰

Grundstücke, Immobilien u. Mobilien,

Gleiwitz, Pschyschowka, Brieg und V Ruppersdorf ꝛcc. ... 1 000 314 99 Effekten und Kassenbestände .. .. 65 248,15 Guthaben bei Banken und Debitoren] 944 660 90 Beteiligungen 286 000 Bestände an W 96 988— 2 393 212 04

6 5

aren u. Rohmaterialien

Debet. 1 83 103 578 70 0005 224 615,07 398 19307 Gleiwitz, den 10. Oktober 1908.

Laufende Abschreibungen. atent⸗ und Lizenzgebühren. 1,”In, g Fche e

it früher Arbeitsstätte Didier Aktien⸗Gesell 1 Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik 1S09⸗ 8* idier ien⸗Gese schaft

W. Hartmann.

Bilanzkonto ver 30. Juni 1908.

Gewinn⸗ und Verlustkounto per 30. Juni 1908.

Kredit.

Aktienkapitalkonto. .. 1 750 000,—- Reservefondds .. 250 000 Rückstellungen für Diverse ... 73 158/85 vuuuht x. .. 658 8 25 438/12 Unterstützungskonto. . 70 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 224 sg

2 393 2120 Kredit.

2 1 4 678 95 65 57875 327 935,37

398 193˙07

Vortrag aus 1906,07 .. Einnahme für Zinsen, Miete ꝛc.. Gewinn auf Fabrikationskonto..

8s A. Grützner.

[58188]

Einladung zu der⸗Dienstag, den 3. Novembber 1908, Nachm. 3 Uhr, im Speisesaale des Hotels Wettiner Hof hier stattfindenden außersrdeutlichen Generalversammlung der

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft

zzlu Altenburg in Liaa.

Tagesorduung: ““ Vergleichsvorschlag der Stadt Altenburg zur Beilegung des Rechtsstreits, betreffend die Rest⸗ forderung der Gasbelenchtungs⸗Gesellschaft für Lieferung von Gas, Materialien ꝛc. zur öffent⸗ lichen Beleuchtung in Höhe von 27 618 4 und Zinsen; Beschlußfassung.

Eine Sachdarstellung wird in Druckexemplaren den Aktionären, soweit deren Adressen bekannt sind, übersendet und kann bei unserer Hauptkasse (Firma 885 Thurm hier) jederzeit in Empfang genommen werden.

Altenburg, den 14 Oktober 1908.

4X“ zu Altenburg

Liqu. C. A. Rothe.

[52427] Pfandbriefverlosung der

Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.

Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrat Ludwig Wenner hier stattgehabten Ver⸗ losung der

3 ½ % igen Pfandbriefe der Serien 1, 3, 4, 5

und 6 und der

4 % igen Pfandbriefe der Serie 21. wurden gezogen

von den 3 ½ % igen Pfandbriefen der Serien 1

und 3 die Endaummern: 67 97, von den 3 ½ % igen Pfandbriefen der Serien 4, 5 und 6 die Endnummern: 06 42, von den 4 % igen Pfandbriefen der Serie 21 die Enduummer: 98. „Es gelangen somit ohne Unterschied der Literas sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3, 4, 5 und 6, welche mit den gezogenen Endnummern endigen, also beispielsweise 0

Serie 1 und 3, Nr. 67 97 167 197 267 297 usw.,

Serie 4, 5 und 6, Nr. 06 42 106 142 206 242 usw.,

Serie 21, Nr. 98 198 298 usw. zur Heimzablung.

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe findet kostenfrei gegen Rückgabe derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen statt: 3

an unserer Kasse in Ludwigshafen a. Rh.,

außerdem:

bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg

und den Königlichen Filialbanken in Am⸗ berg, Ansbach, Aschaffenburg, Augs⸗ burg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, golstadt, Kaiserslautern, Kempten, andshut, Ludwigshafen am Rhein, München, Passau, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing und Würz⸗

burg,

bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank und der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei dem Bankhaus Gebr. Klopfer in Augs⸗

burg,

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweiganstalten.

bei der Filiale der Dresdner Bank, der Deutschen Bank Filiale Nürnberg und der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg,

bei der Filiale der Dresdner Bank in Fürth,

bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhaus S. Bleichröder in Verlin, bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bank, der Deutschen Vereinsbank, der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim

und deren Zweiganstalten,

bei der Württembergischen Vereinsbank in

Stuttgart 1 sowie bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen.

Die couponsmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. Januar 1909, von welchem Tage an 1 % Depositalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. Vinkulierte Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unterschrift abzu⸗ quittieren. Stiftungen und andere kuratelmäßige Korporationen haben zur Einlösung und, soweit er⸗ forderlich, auch zum ; Genehmigung der zuständigen Kuratel⸗ e vorzulegen.

erlosungslisten sind an unserer Kasse sowie bei ämtlichen Pfandbriefvertriebs⸗ und Zinzscheinzahl⸗ ellen kostenlos erhältlich.

Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 % ige vor 1917 nicht rückzahlbare Pfandbriefe, die wir zum je⸗ weiligen Tageskurs erlassen, kann an unserer Kasse e. unseren Vertriebsstellen schon von heute ab erfolgen. 8

Zufolge Allerhöchster Entschließungen genießen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privilegium der Mündelsicherheit und sind zur Änlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗

geldern zugelassen. 8 Ludwigshafen am Rhein, den 24. September

Umtausch der Pfandbriefe die