1908 / 245 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

7/11 1907. Co.,

Wm. Meyerink & Hamburg. 28/9 1908. G.: mport⸗ und Exportgeschäft. W.: aus⸗ und Küchengeräte, Stall.⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, leisch⸗ und Fischwaren, Tabakfabri⸗ ate, Zigarettenpapier, Web⸗ und Wirkstoffe. 1

5 x 8 3 8 9 2 589 164 7* LL

I

g

6/6 1908.

Wilh. Müller’sche Korn⸗ breunerei und Likörfabrik, Braunschweig.

28/9 1908.

G: Kornbrennerei und Likör⸗ fabrik. W.: Spirituosen.

und Likörfabrik

BRaUNSCHWEIG

(ausgenommen land⸗ und Maschinen). Schuß⸗

110 880. R. 9809.

23/5 1908. César Ritz, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin SW. 61. 28/9 1908. G.: Hotel und Restaurations⸗ betrieb. W.: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke; Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse,

Maschinenteile gartenwirtschaftliche

16 b

Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗

20/3 1908. Mechanische Weberei Th. Zimmermaun G. m. b. H., Gnadenfrei i. Schl. 28/9 1908. G.: Mechanische Weberei. W.: Smyrnateppiche.

2. 110874.

melloid

13/5 1908. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin. 28/9 1908. G.: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Präparate.

25. 110875. Sch. 10 4157.

SKANA

27/4 1908. Fa. Julius Schwarz, Hamburg. 26/9 1908. G.: Haus⸗ und Küchengerät⸗Feschäft. W.: Petroleumkocher, Gasherde, Wringmaschinen, Fleischmaschinen, Eismaschinen, Teppichfeger, Frucht⸗

R. 9752.

27/6 1908. Sicco medic chem. Institut G. m. b. H., Berlin. 28/9 1908. G.: Chemische Fehrit W.: Chemisch⸗pharmazeutische und diätetische

räparate.

110 877.

2 9 froco 1I11 16/7 1908. Fischer, Fromberg & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

28/9 1908. G.: Hut⸗Engrosgeschäft. W.: Filz⸗ und Strohhüte.

F. 7879.

110 878.

CAMEIL-

3/9 1907. Cammell Laird & Co. Limited. Sheffield; Vertr.: Gehermer Justizrat Ornold und Rechtsanw. Homeyer, Berlin W. 8. 28/9 1908. G.: Stahl⸗ und Eisenwarenfabrikationsbetrieb. W.: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

C. 7349.

chalen, Nadeln, Schaufeln, Korkzieher.

surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,

Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back

und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, däätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel; photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Kunstgegenstände; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, auch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Parfümerien.

16c. 110 881. W. 9153.

Freibad-Brause.

6/6 1908. Wienecke & Co., Berlin. 28/9 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke, ätherischer Oele und Essenzen, künstlicher Tafelwässer, Vertrieb von Etiketten nd Plakaten. W.: Alkoholfreie kohlensaure Erfrischungsgetränke, natürliche und künst⸗ liche Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Pastillen und Salze zur Herstellung künstlicher Tafelwässer, Etiketten und

Sch. 10 486.

110882.

13/5 1908. Chr. Schütze Söhne, Ruhla i. Thür. 28/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakspfeifen und Zigarrenspitzen. W.: Tabaks⸗ pfeifen und Zigarrenspitzen.

110 883.

ü0 1y

20/6 1908 Fa. Günther Waguer, Hannover. G.: Exportgeschäft. W.:

5. Pinsel, Schwämme.

6. Chemische Produkte für photographische Zwecke.

11. Farbstoffe, Farben und Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe

15. Packmaterial.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

20 b. Wachs, technische Oele und Fette, Benzin und Schmiermittel.

21. Waren aus Knochen, 22 Horn, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und

28

hr und eeeee; Ambosse, Schlüssel, Metall⸗ acken, isenbahn⸗ und andere Wagen, Fahrräder. Maschinen,

E1A“ 8

Flechtwaren.

22 b. Photographische Apparate und Geräte.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren. .

28. Photographisch⸗ Spielkarten, Schelder, stöcke, Kunstgegenstände.

und Druckerei⸗Erzeugnisse, Buchstaben, Druck⸗

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus.

32. Schreib-⸗, Zeichen⸗. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signie kreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

34. Aetherische Oele, Fleckentferner.

2 110 884. B. 16 570.

Johns Stufensäge

20/[6 1908. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Heunry Pels & Co, Ilversgehofen b. Erfurt. 28/9 1908. G: Maschinenfabrik. W.: Maschinen zum Zerteilen von Eisen, Stahl und Metallen. 23. 110 886. L. 9686.

25/5 1908. C. L. Lasch & Reudnitz. 28/9 1908. G.: Ma⸗ schinenfabrik. W: Maschinen für Buchdruckereien,

Buchbindereien und Kartonagen⸗ fabriken, Draht⸗ heftmaschinen und

Drahtheft⸗ apparate für alle 8 Zwecke, Heftdraht,

Heftklammern und Metallösen (Oeillets).

26 a. 110888. V. 3321.

11,7 1908. Verband der Obstbauvereine im deutschen Bodenseegebiet, Friedriche hafen (Boden⸗

28/9 1908. G.: Zucht und Vertrieb von Obst

see). W.: Obst und

und Herstellung von Obstprodukten. Obstprodukte aller Art.

110 887.

JockEg

23/3 1908. Richard Polter, Leipzig, Glocken⸗ straße 11. 28,/9 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Automaten. W.: Automaten aller Art.

26 b. 110889. B. 15 721.

He

19/9 1907. Van den Bergh’'s Margarine Ge⸗ sellschaft m. b. H., Kleve. 28/9 1908. G.: Her⸗ stellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speise⸗ fett, Speisesl. W.: Eier und Käse.

110 soo.

26 c.

30/4 1908. Fa. Friedrich Güntrath, Friedrich⸗

stadt a d. Eider. 28/9 1908. G.: Herstellung und u“ von Nahrungsmitteln. W.: Maismehl. Beschr.

110 891.

nett-so

26/6 1908 Gerloff & Co., Braunschweig. 239 1908. G.: Zuckergeschäft und Speicherei. W.: ucker.

26 c.

Sggerose

6/16 1908. Hansa⸗Mühle Gercke & Deppen & Co., Bremen. 28/9 1908 G.: Getreidemüllerei. W.: Mehl. Beschr.

110 894.

110 892. H. 16 186.

26c. L. 9829

3/8 1908. Lechner & Crebert, Mannheim Rheinau. 28/9 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Kaffee, Kaffeeersatz, Kaffeezusatzmittel, coffeinfreier

Kaffee, Tee und coffeinfreier Tee.

110 893.

14/3 1908. Wilhelm Krebs,

Böckingen (Württbg.) 28/9 1908 G.: Bäckerei. W.: Eiernudeln.

K. 14 486.

110 895.

1 4—

¹e Pid.

,8„

teichnet sch onser

22/2 1908. Hugo Schulz,

Berlin, Gürtelstr. 25 2 2 1908. G.: Kaffee⸗ geschäft. W.: Kaffee.

schnehem Verbeauch

Armheee vereiban Cebrneeh

500* *7 ,420

sFüSffRKAffkE

Furztenkaffee at em fetner Bohnenkaffee eeat as berrflnt eehnwadt ee—410he2

88 eicem dgenartigen Vertabren geröstet Furstenkallee desooder, „durch votzüghches Ausschen und teinen Krattger

„Cuch voll entwackehnes Anuna und grosst tipe- bicken beim Aufbebnen

Huch zuzserordentiche lickomanterken. 92 6 beim Rösten sich entwiwckeinden brenabchen Siofte stets sotort abgevaugt werden Wu eaaern anzcrer Fürstenkaffee ow de

Rönungmuren 1. holl geröuer (naturel!1) zu empleblen del des Kaster⸗ à bell geröstet (Hlasiert) tu empfehten deir Uagerer Aufbevw 4nrung des Katees. da de (lasm aas Arorna schützt uns 4a³ Anzeben von †euch-

ückeit verbindert à dunkel geröstet (caramefisiert) zum Schutꝛ des Aroma mut Zucher übergogen. Fur Uebhaber emer sehf krahgen dunklen Taste Kalee 2 Arvert

Fürsten-Melange

e. ee, emhle, Sögnnt, Det en hardtee 2438

,2, e. * 9 ꝙ2½ Ʒ taas eae, 1w,. .-4 ehe heelren vante eht vae e

Ersparnlisse!

mumcccaaeme 2

2229.2 ammhs

18 tesoader“ Pe. oceis v,,.-hebeare beeen „J„,. .ee7 e

FURSTEN- KAFFEE

4/5 1908. Curt Weise, Dresden⸗A., Große Zwingerstr. 14. 28/9 1908 G.: Vertrieb von Mehlen. W.: Mehle aus russischem Weizen.

Fül

9 lmß uuöu FHoo

swPoFREI

26e.

IE11

W11““

N 8

. 16/7 1908. Fa. Carl Conrad Eungelke, Hannover. 28/9 1908. G.: Ge⸗ treidehandlung. W.: Mehl, Viebhfutter⸗

mittel, Saaten, Düngemittel, Pro⸗

spekte, Kataloge, Briefbogen und Ku⸗

KARITOFEEL.

FI. OCKEN vüTPEH

FACKFEL J. 3828.

110 898.

„Novesia“

2/7 1908. Heinr. Jaußen, Neuß a. Rh. 28/9 1908. G.: Import und Großhandlung künstlicher Dünger und Kraftfutter. W.: Baumwollsaatmehl und Leinmehl (Leinkuchenmehl).

27. 110 899.

11/7 1908. The Smith Premier Typewriter Co. m. b. H., Berlin. 29/9 1908. „G.: Versand⸗ geschäft. W.: Farbbänder und Kohlenvapier.

115 905.

17/2 1908. Vereinigte Closetpapierfabriken, G. m. b. H., Nürnberg. 29/9 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Papierwaren und Spiel⸗ waren. W.: Klosettpapier, Behälter und Verteiler für Einwickelpapier und Klosettpapier, Konfetti, Papierschlangen, Konfettistreuer, Papierschlangen⸗ werfer. Beschr.

28. H. 15 853.

110 901.

3/4 1908. J. G. Huch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braun⸗ schweig. 29/9 1908. G.: Xylo⸗ Fre und chemigraphische

nstalt. W.: Druckstöcke.

110 902. K. 14 915.

10/6 1908s. Carl Kuhn & Co., Wien; Vertr.: Patentanwälte Robert Deißler, Erich Maemecke, Walter Hilde⸗ brandt, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Berlin SW. 61. 29/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ schreibfedern, Federhaltern und sogenannten Nürnbergerwaren. W.: Stahlschreibfedern.

110 903.

32.

6/7 1908. Carl Kuhn & Co., Stuttgart.

29/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von

Stahlfedern. W.: Stahlschreibfedern. 110 904.

F. 7837.

26/6 1908. First American Perfumery „Cja“, G. m. b. H., Hamburg. 29/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerie⸗ artikeln; Export⸗ und Importgeschäft. W.: Par⸗ fümerien aller Art, kosmetische Mittel aller Art, insbesondere zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare. Kormetische und ätherische Oele und Extrakte, Eau de Cologne, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen aller Art, Seifen⸗ pulver, Seifensand, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, wässerige Essenzen für kosmetische Zwecke, Zahnpulver, Zahn⸗ wasser, Zahnpasta, Puder aller Art, Schminken,

aarwasser, Haarfärbemiltel, Pomaden, Haaröle,

opfwasser, Haarwaschpulver, Tollettenwasser, Frisierereme, Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, Bartwasser, Mundpillen, Wäͤschemittel aus Seife, Soda und Stärke, Nagelpflegemittel, Riechmittel,

äucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Dezinfektions⸗ mittel und Insektenvertilgungsmirtel. Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Mund⸗ und Zahnreinigungsmittel, Badezusätze, Badesalze, Schuhereme, Zerstäuber, Sachets; Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und vgienische wecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, erbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

8*

110 905. B. 17 097.

10'Eb.

27/7 1908. Leon Brock, Berlin, Potsdamer⸗ straße 105 a. 29/9 1908. G.: Automatenfabrik und handlung. W.: Spielautomaten aller Art.

35. 110 906. S. 7983.

14/12 1907. Gebr. Sauer, Nürnberg. 29/9 1908. G.: Fabrik von Kinderschußwaffen. W.: Kinder⸗ schußwaffen und Geschosse für die⸗ selben, Metallspielwaren, Holzspiel⸗ waren, Schießscheiben.

110 907.

35.

H. 16 359.

sahi

157 1908. F. Huhn &. Sohn, Hamburg.

29/9 1908. G.: Fachgeschäft für die graphische Industrie. W.: Lithographiesteine und Solnhofer Steinplatten.

38.

410 908. E. 6223.

bigaretten-Fabrik „fronistas“ 8

bes. m. beschr. Haftg. koptische Tabak- u. bigaretten-Manufactur

110 909.

38. bigaretten-Fabrik Fronistas“ Bes. m. beschr. Hafit.

3/6. 1908. Egyptische Tabak⸗ Cigaretten⸗ Manufaktur „Fronistas“ G. m. b. H., Dresden. 29/9 19.8. G.: Zigarren⸗, Zigaretten, Tabakfabrik Gund Handel. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak

38. 110 910.

E. 6317.

elusko

14/7 1908. A. M. Eckstein c. Söhne, Dresden⸗A. 29/9 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. Beschr. 39. 110 911.

Häsdd qrentisöce s seghehwiteimeredwtrawe

15/8 1908. David & Co., Berlin. 29/9 1908. G.: Fabrikation urd Vertrieb von Plüsch, Woll⸗ waren und Teppichen. W.: Teppiche.

12. 110 912.

A. 6689.

V

31/1 1908. Arnhold, Karberg & Co., Berlin. 29/9 1908.

G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.:

—8 E 2

1

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Faea Fris⸗ beiten, P künst opfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 8 Strumpfwaren, Trikotagen.

Tisch⸗ und Bettwäsche.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗

anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

Schwämme, Stahlspane 8 Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Dichturgs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. 8

.Hufeisen, Hufnägel.

. Emalllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schloͤsser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

12. elle, Därme, Pelzwaren.

13. lebstoffe, Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Seilerwaren, Netze, Prahtseile.

15. Polstermaterial, Packmaterial.

16 a. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metall⸗Legierungen. Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1“ Wachs, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Kork, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ nt⸗ Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ähne.

. Phvsikalische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗

instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Präte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche eräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ matertalien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleischertrakte, Gelees. Käse,

Eier, Milch, Butter,

Speiseöle und Fette.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗

kost, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz.

Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe,

Backpulver.

Nährmittel, Malz, Futtermittel, i 2₰

8 1 Papier, Pappe, Karton, Papie r⸗ und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Ton, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Knöpfe. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. A Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, trans⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretterpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

42. 110 913.

Margarine,

N. 3793.

SCHLEUDER;

14/11 1907. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 29/9 1908. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Export. W.:

Kl.

2. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, infektionsmittel. Kopfbedeckungen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotwaren. Bekleidungsstücke, Handschuhe. 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme. 9e. Emalllierte und verzinnte Waren.

f. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren. 11. Farbstoffe, Farben. 14. Garne, Seilerwaren, Netze. 3 15. Gespinstfasern.

16 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

17. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗Legierungen.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

27. Papier⸗ und Pappwaren.

29. Porzellan, Glas. 8—

30. e Bänder, Besatzartikel,

nöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

137. Dachpappen, transportable Häuser, Bau⸗ materialien. Tabakfabrikate.

Des⸗

39. Teppiche, Matten, Linoleunm, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Saͤcke

40. Uhren.

41. Web⸗ und Wirlstoffe, Filz.

16 a. 110 914. B. 16 970.

Braunschweiger Ur⸗Rumme⸗ Brauerei

am Kadeklint

13/6 1908. Braunschweiger Mumme⸗Brauerei H. C. F. Nettelbeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig. 29/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Mumme, Malz⸗ extrakt und medizinischen und anderen Malzpräcäraten. W.: Mumme, Malzextrakt, medizinische und andere Malzpräparate.

110 916. R. 9802.

Reimer’s Fluate

21/5 1908. Hugo Reimer, Frankfurt a. M., Finkenhofstr. 36. 29/9 1908. G;: Vertrieb che⸗ mischer Produkte. W.: Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Holz gegen Fäulnis, Schwamm und Verbrennung, Härtungsmittel für Zement und Kalkputz, für kalkhaltige Steine (Kunststeine), Zement⸗ formstücke, Sandsteine.

3 b. 110 917.

Hector

18/8 1908. Continental⸗Caoutchouc- & Gutta⸗Percha⸗Compaguie, Hannover. 29/9 1908. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Schuhwaren, Absätze und Sohlen, besonders aus Gummi. Beschr.

110 918. R. 9975.

Nersuchenih. Du freust lich

25/7 1908. Gustav Rohleder u. Edmund Tittel, Berlin, Schinkestr. 18/19. 29/9 1908 G.: Formerei und Gießerei. W.: Gufßstück jeder Art, Formplatten und Gußplatten. 9 b. 110 919.

C. 8334.

M. 12 168.

mone genuine but Stamped

Sa X ö— 18.

1 öigecs

9/6 1908. Gebr. Müller & Co., Remscheid. 29/9 1908. G.: Fabrekation von Eisen⸗ und Stahl⸗ waren und Exportgeschäft. W.: Schaufeln, Spaten, Dunggabeln, Heugabeln, Hacken, Beile, Aerxte, Hämmer, Picken.

9I.

25/2 1908. Theodor Wendt, Hamburg, Spitaler⸗ straße 10. 29/9 1908. G.: Eisenhandlung. W.: Stabeisen, Bauträger, Werkzeuggußstahl, Eisen⸗ bleche, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

Hufnägel, Klein⸗Eisenwaren

110 915.

M. 12 021.

7

13/5 1908. Fa. H. C. Maack, Lüneburg. 29/9 1908. G.: Dampfkornbranntwein⸗ Brennerei und Preßhefefabrik. W.: Doppel⸗Kümmel.

Kornbrennerei

vOn

LUNEBURG GS2