1908 / 245 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Möller ermächtigt.

unter Nr. 3370 die Firma Carl Stock mit Niederlassung Hannoper und als Inhaber Kauf⸗

mann Carl Stock in 1,rr Eegas in Abteilung B:

zu Nr. 320 Firma Westfälisch⸗Lippische Berg⸗ werksgesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter aftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Hannover, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.. HEeinsberg. [58085] In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Gellissen in Eschweiler bei Dremmen eingetragen worden. Firmeninhaber ist der Kaufmann Wilbelm Gellissen in Eschweiler bei Dremmen. Heinsberg, 8. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [58086] Zm Handelsregister B unter Nr. 21 ist eingetragen die Firma „Bummiwerke Elbe Aktiengesellschaft, Filiale Warmbrunn, Spezialwerk für Gummi⸗ walzenfabrikation“, als Zweigniederlassung der in Piesteritz bei Wittenberg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar M1898 festgestellt und durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 28. Dezember 1899, 30. Dezember 18. Juni 1902, 30. Dezember 1902 und

die Herstellung und Verarbeitung von Oxylin, Gummi,

Guttapercha, Balata und deren Ersatzmittel, den Bau

oder Erwerb dazu geeigneter Fabriken sowie den Be⸗

trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfts⸗ und

5 g. Das Grundkapital beträgt

000 000 ℳ. ie Inhaberaktien lauten auf den Betrag von 1000 und sind voll eingezahlt. Der

Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und be⸗

steht aus: 11“ 1) Dr. phil. Eduard Nottebohm in Piesteritz,

2) Kaufmann Karl Gerhold in Vu

8 rokuristen sind Kaufmann Julius Corfei in Picteri⸗ und Ingenieur Otto Rehbein daselbst. Dem abrikdirektor Dr. phil. Curt Neubert in Wittenberg und dem Kaufmann Erich Wutke in Piesteritz ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten kann. Er⸗ klärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des einzigen orstandsmitglieds, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung geschieht durch einmalige Veröffentlichung unter Angabe ihres Zweckes durch den Aussichtsrat oder den Vorstand dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung mindestens zwei Wochen liegen. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal soweit das Handelsgesetzbuch oder die Statuten nicht eine öftere Bekanntmachung vor⸗ schreiben in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrat erlassen werden, müssen mit der Unterschrift:

Gummi⸗Werke „Elbe“, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sein. Alle Bekanntmachungen, welche von dem Vorstand erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: 3 Gummi⸗Werke „Elbe“, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. versehen und entweder von dem einzigen Vorstands⸗ mitglied oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Hirschberg in Schlesien, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [58088]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Heury Stäcker, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Itzehoe, eingetragen:

Aleeiniger Inhaber der unverändert fortbestehenden van ist der Kaufmann Heinrich Adolf Hansen in tzehoe.

Die Prokura des Schriftsetzers Paul Baak in

Itzehoe ist erloschen. Der Ehefrau Amanda Hansen, geb. Kahl, in Itzehoe ist Prokura erteilt.

Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Aktiven und Passiven sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfte durch den Kaufmann Heinrich Adolf Hansen mit übernommen.

Itzehoe, den 7. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. [58087] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 64 eingetragene Firma Max Kuehn König⸗ 8 f privilegirte Apotheke Johannisburg ist

schen. Johannisburg, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Raiserslautern. [58089] 1) Die Firma „Wilhelm Dietz“ mit dem Sitze iu Alsenz ist erloschen. 2) Die Firma „Jos. Späth“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 13. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. Koblenz. [58090] Im FHandelsregister A Nummer 131 wurde heute bei der Firma Carl Heise in Weißenthurm ein⸗ getragen: Der Elli Heise, ohne Stand in Weißenthurm, ist Prokura ertellt. 11“ Die Prokura der Paula Heise ist erloschen.

Koblenz, den 8. Oktober 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königstein, Eilbe. [58091] Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Firma Louis Herrmann in Königstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Auguste Annna verw. Herrmann, geb. Schade, als Inhaberin ausgeschieden, der Kaufmann Robert Otto Weber in Königstein Inhaber der künftig Louis Herrmann Nachf.

Abt. IV.

schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin haftet, auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Königstein, den 14. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [58092] In unserem Handeltregister A ist bei der unter Nr. 610 eingetragenen Firma Bruno Görisch vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Görisch jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Kottbus, den 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. [58093] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 248 die Firma „Herrmann Bach, Krotoschin“ und als deren Inhaber der Bauunter⸗ r Herrmann Bach zu Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 3. Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 158095] Auf Blatt 366 des Handelsregisters für Löbau⸗ Stadt sind heute die am 13. Oktober 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Kretschmar & Knopf in Löban und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Karl Felix Kretschmar und Ottomar Josef Knopf, beide in Löbau, eingetragen worden. (An⸗ häteecr Geschäftszweig: Essigsprit⸗ und Senf⸗

fabrikation.) 8 Löbau i. Sa., den 13. Oktober 1908. Das Königliche Amtsgericht. 6

Lübeck. Handelsregister. [58141] Am 13. Oktober 1908 ist eingetragen:

1) bei der Firma Hochofenwerk Lübeck, Aktien⸗ gesellschaft in Herrenwyk: Die Gesamtprokura des Oskar Paul Emil Miska und des Philipp Josef Tutein ist erloschen. Dem Oberingenieur Otto Wehner in und dem Oskar Paul Emil Miska daselbst ist Prokura erteilt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1908 ist der § 18 und § 19 letzter 2₰ des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Hierna ist die Vertretung der Gesellschaft dergestalt ge⸗

regelt:

säü⸗ die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, entweder: a. von einem Mitgliede des Vorstands, b. von zwei Mitgliedern desselben, c. von einem Mitglied des Vorstands und einem

Prokuristen, d. von zwei Prokuristen

abgegeben werden. 1 Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen be⸗

züglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗

gliedern gleich.

Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mitglied des Vorstands und welches zur Vertretung und Zeichnung allein berechtigt ist, steht dem Aufsichtsrat zu- Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Oktober 1908 ist das Vorstandsmitglied Dr. Neumark er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Kaufmann Friedrich August Carl Scharbau in Herrenwyk ist neu in den Vorstand gewählt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten;

2) die Firma Robert Neben & Co. in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Neumann Nathan in Hamburg. Er hat die Aktiven und Passiven der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Robert Neben & Co. über⸗

nommen; 1

3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Albrecht & Vorkamp in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Buchdruckereibesitzer Ernst Heinrich Peter Albrecht und Kaufmwann Her⸗ mann Vorkamp, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei; 1

4) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schärffe & Co. (vorm. G. Schärffe) in Lübeck: Die dem Wilhelm Johann Ludwig Schuldt in Lübeck erteilte Prokura ist erloschen;

5) bei der Firma Rudolph Schmachtel in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. as Amtsgericht. Abt. 7. Lütjenburg. [58096]

In das Handelsregister ist heute der Kaufmann August Johannes Christian Heinrich Martens in Lütjenburg als Inhaber der Firma J. H. Band⸗ holtz in Lütjenburg eingetragen worden.

Lütjenburg, den 6. Oktober 1908. 6

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [58097]

1) Bei der Firma „Magdeburger Gold⸗ und Politurleistenfabrik Gruhl & Co.“ unter Nr. 2010 des Handelsregisters A ist heute einge⸗

tragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen. 2) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 235 die Firma „Magdeburger Gold⸗ und Politurleistenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magde⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gold⸗ und oliturleisten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Nagdeburg unter der Firma „Magdeburger Gold⸗ und Politurleistenfabrik Gruhl & Co. betriebenen, den Kaufleuten Friedrich Enke und Emil Stein zu Magdeburg gehörigen Fabrikgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1908 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der

Gesellschaft befugt. erner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: ie Gesellschafter Friedrich Enke und Emil Stein haben in Anrechnung auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht das von ihnen gemeinschaftlich unter der Firma „Magdeburger Gold⸗ und Politurleistenfabrik Gruhl & Co.“ in Magdeburg betriebene Geschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 23. September 1908 zum fest⸗ gesetzten Gesamtwerte von 17 186 ℳ, wovon auf die Stammeinlage des Friedrich Enke 7186 und

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsauzeiger. 2

Magdeburg, den 13. Oktober 1908. 1 Königliches Amtsgericht A. Abteilung S.

Meinerzhagen. Bekanntmachung. [58098] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5, woselbst die Firma „Elektrotechnische Fabrik Westfalen, Gefellschaft mit beschränkter veisen zu Kierspe“ eingetragen steht, folgendes vermerkt:

82 Der § 6 des Gesellschaftsvertrags ist am 5. Oktober 1908 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

2) Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Wil⸗

helm Dreisbach ist beendigt.

3) a. Der praktische Arzt Dr. med. Friedrich

Deisting zu Kierspe ist zum Geschäftsführer,

b. der Landwirt Wilhelm Schramm zu Busch bei

5 ist zum stellvertretenden Geschäftsführer

estellt.

Meinerzhagen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Mirow. [58099] In das Handelsregister ist die hiesige Firma „Aron Becker“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Aron Becker in Mirow, bisher Inhaber der jetzt gelöschten Firma Arnold Becker, am 14. Ok⸗ tober 1908 eingetragen.

Mirow, den 14. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Mittweida. [58100] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Baum⸗ wollspinnerei Mittweida in Mittweida betreffen⸗ den Blatte 247 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Vorstand der Gesellschaft Laurenz Donat Lebrecht Steinegger aus⸗ geschieden und zum Vorstande der Fabrikdirektor Lebrecht Steinegger jr. bestellt ist sowie daß sich die Prokura des letzteren erledigt hat.

Mittweida, am 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [58101] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma „Schlesische Kehlleisten⸗ und Rundstabfabrik Patschkau⸗Kattersdorf, Oskar Biedermann“ mit dem Sitze in Katters⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Biedermann zu Breslau eingetragen worden. Dem Betriebsleiter Friedrich Denke zu Patschkau ist für diese Firma Prokura erteilt. .

Münsterberg, den 10. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitzs. [58144] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 185 die Firma Theodor Bielitzer, Deutscher Reichs⸗ garten, Eichenau O. Schles. und als deren In⸗ haber der Gastwirt Theodor Bielitzer in Eichenau O.⸗Schl. heute eingetragen worden. Myslowitz, den 9. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht.

Myslowitz. [58143] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 184 die Firma Oskar Hammer, Myslowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Hammer in Myslowitz heute eingetragen woreen. Myoslowitz, den 9. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Myslowitz. [58145] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 186 die Firma Auton Rygulla in Schoppinitz und als deren Inhaber der. Kaufmann Anton Rvaulla in Schoppinitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O.-S. [58102]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute eingetragen worden die Firma: „Hotzenplotzer Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Hotzenplotz, Zweignieder⸗ lassung in Schönowitz bei Zülz Kreis Neustadt O.⸗S.“ Das ÜUnternehmen besteht in der Erzeugung von Rübenzucker, dem Raffinieren von Rohzucker, der Spirituserzeugung und der Verwertung dieser Fabri⸗ kate samt den gewonnenen Nebenprodukten im Wege des Handels. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 Kronen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Adolf Meese zu Hotzenplotz, Rudolf Grünn zu Hotzenplotz, Reichsgraf Hans Georg von Oppersdorf auf Schloß Ober⸗Glogau und dem Land⸗ tagsabgeordneten Anton Latzel zu Altrothwasser, welche zusammen zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Gesell⸗ Merernran ist durch die Erlasse der österreichischen

egierung vom 14. Juli 1868, 15. Juli 1869, 17. Mai 1879, 28. Oktober 1892, 8. Juni 1906 und 5. Dezember 1907 genehmigt. Bezüglich des Grund⸗ kapitals wird noch bemerkt, daß dasselbe in 3000 Stück auf Namen lautende, volleingezahlte Aktien à 400 Kronen geteilt ist. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 10. Oktober 1908.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [58103]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 61, der offenen Handelsgesellschaft Oelkers & Co in Neustadt Wpr. folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Julius Rosenthal und der Rentier Carl Lübcke, beide aus Neustadt Wpr., bestellt.

Neustadt Wpr., den 13. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Nidda. [58104]

In unser Handelsregister ist bei der Firma J. Fischer in Nidda heute folgender Eintrag voll⸗ zogen worden: Die Firma ist auf Otto Füscher Witwe, Frieda geb. Ringshausen, in Nidda als alleinige Inhaberin übergegangen.

Nidda, den 13. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht. Nienburg, Weser. [58105]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 36 ist heute zu der Firma Wilhelm Bettels in Nienburg eingetragen:

die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Bettels, Inhaber Paul Bettels“, jetziger Inhaber: der Kaufmann Paul Bettels in Nienburg a. W. Nienburg a. W., den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. I. Nordhausen. [58106] Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 31

u“

oiie Prokura des Ingenieurs August Schlüter ist erloschen. Dem Oberingenieur Rudolf Pielicke zu Nordhausen ist mit der Maßgabe Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Nordhausen, den 13. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberndorf, Neckar. [57907] K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band I Blatt 196 wurde heute unter Nr. 2. eingetragen:

Die Firma Kaufhaus Euler & Burkhardt, Hauptniederlassung Tuttlingen, Zweigniederlassung Schramberg, Inhaber: Ignaz Burkhardt, Kauf⸗ mann in Tuttlingen, ist geändert in Iguaz Burk⸗ hardt. Der Inhaber ist derselbe wie früher.

Den 7. Oktober 1908.

Votteler, stv. Amtsrichter. Oppenheim. Bekanntmachung. [58107] Der Inhaber der Firma Karl Amendt in Oppenheim, Karl Amendt, Kaufmann, daselbst wohnhaft, hat den Kaufleuten Adolf Amendt und Richard Amendt, beide in Oppenbeim wohnhaft, und zwar jedem einzeln, Prokura erteilt. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim, den 9. Oktober 1908.

Großherzogl. Amtsgericht. Parchim. [57443] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma E. Rudloff u. Co. heute eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“ Parchim, den 10. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. [57444⁴]

In das hiesige Handelsregister ist die Firma Ernst Oehmcke und als deren Inhaber der Kantinen⸗ pächter Ernst Oehmcke zu Parchim heute eingetragen.

Parchim, den 10. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Perleberg. [58108] In unser Handelsregister Abteilung K ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 39. Firma Müller & Droege, Perleberg. Inhaber jetzt: Karl Hanke, Kaufmann, Perleberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Hanke ausgeschlossen.

Perleberg, den 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintragung.

Friedrich Wilhelm Ruppel. Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Firmen⸗ inhabers Friedrich Wilhelm Ruppel auf die Witwe Maria Ruppel, geb. Neumar, und die minderjährigen Kinder August, Friedrich, Emilie und Elisabetha, alle in Pirmasens, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft weiterführen. Die Prokura des Karl Müller, Buchhalter in Pir⸗ masens, bleibt bestehen.

Pirmasens, den 12. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintragung. Memmer & Cie. Unter dieser Firma betreiben Joseph Memmer., Johannes Memmer, Jakob Memmer, Peter Memmer und August Kunz, alle Schuhfabrikanten in Hauenstein, seit 1. Oktober 1908 daselbst in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johannes Memmer ermächtigt. Pirmasens, den 13. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [58111] Auf Blatt 2665 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Räber in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Cail Richard Räber daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickereifabrikation. Plauen, den 13. Oktober 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Rawitsch. [57908]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Rawitsch Hauptnieder⸗

[58109]

[58110]

rich Hunrath in Posen Prokura erteilt ist.

Rawitsch, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [57909]

In das Handelsregister wurde bei der Firma: „Donaudampfschiffahrt Walhalla Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Carl Mayer, Fabrikbesitzer in Regensburg.

Regensburg, den 14. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reppen. [57910] In unserem Handelsregister Abteilung KA ist heute unter Nr. 39 die Firma Bahnhofswirtschaft Max Spieß, Reppen, und als deren Inhaber Max Spieß, Bahnhofswirt, Reppen, worden. Reppen, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [57911] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗

firmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma Euler u. Burkhardt, Sitz in Tuttlingen, Zweigniederlässung in Rottweilz Der

Wortlaut der Firma ist geändert in: Ignaz Burk

hardt. Den 10. Oktober 1908. Oberamtsrichter Jahn. Saalfeld, Saale. [58112] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Freie Schulgemeinde Wickersdorf, G. m. b. H., in Wickersdorf eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital um 29 500 erhöht ist und nunmehr 148 000 beträgt. Saalfeld, den 9. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber in.

sautenden Firma geworden ist, sowie weiter, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Ge⸗

auf die des Emil Stein 10 000 angerechnet

Deutsche Schachtbaugesellschaft mit beschränkter aftung zu Nordhausen eingetragen:

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

1““ 8

berg als Inhaber eingetragen worden. 8

lassung Posen eingetragen worden, daß dem

erloschen.

eingetragen .“ B 8 Stettin.

der Firma Karl Prior zu Striegau eingetragen

Drug der Rorddeutichen Buchdruceei und Vedlaus worden:

No

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen den Handels⸗,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ũü 3 8G anstalten, in Berlin für CA11ö1“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch durch die Königliche E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Säckingen. Nr. 12 942. In das wurde heute zu Eintrag Nr. 100, in Säckingen. PSver zvgh Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 9. Oktober 1908. Großb. Amtsgericht.

Schleusingen. [58114]

In unser Handelsregister A Ne. 107 ist beute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Schaidt“ mit dem Sitze in Frauenwald und als persönlich haftende Gesellschafter derselben der Glasbläser August Schmidt und der Glasmacher Wilhelm Schmidt, beice in Frauenwald, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1908 begonnen.

Schleusingen, den 10. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schlochau. . [58115]

In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 64

eingetragene Firma E. Seydoll, Apotheke und

Drogenhaudlung in Prechlau gelöͤscht. Schlochau, den 24. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. 1598116] In dem Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, mit Zweigniederlassung in Schneidemühl, unter der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Schneidemühl“, eingetragen worden: dem vrngendgg.aagisten, vee Hunrath, rüher in jetzk in Posen, rokura erteilt. Schneidemühl, den 12. Oktober n Königliches Amtsgericht.

Ssonneberg, S.-Mein. 17958117]

Im bhies. Abt. A ist heute die Firma Sonnebergs Cosserven⸗& Delicatesseu⸗ Spezial⸗Haus, Inh.: Oito Weber in Sonne⸗ mit dem Kaufmann Otto Weber in Sonne⸗

irma E. Sacher 8

Sonneberg, den 13. Oktober 1908. 1 . Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8 Sprottau. 1 . [58118] Im Handelsregister A ist unter Nr. 117 die Firma Willy Paul zu Mallmitz und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Paul daselbst eingetragen worden. Sprottau, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Stettin. [58119] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1998 die Firma „Emil Hoepfner“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann (Fischhändler) Emil Hoepfner in Stettin eingetragen. Stettin, 7. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.

Stettin. [58120] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1396 (Firma „Alexander Hochstetter“ in Steitio) eingetragen: Die Kaufleute Arthur und Oscar Hoch⸗ stetter in Stettin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Die Prokuren der beiden Vorgenannten sind erloschen. Stettin, 9. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Abt. 5.

Stettin. In unser Handelsregister A ist heute bei

heg ; Nr. 397 Etrm⸗ „T. Blum“ in Stettin) eingetragen: J⸗⸗ aberin der Firma 1 die jetzt verehelichte Mar⸗

garete Altmann, geb. Blum, in Stettin. Die Pro⸗ kura des David Blum ist erloschen. p Stettin, 12. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 58122] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 548 (Firma „Paul Julius Stahlberg“ in Stettin eingetragen: Die Prokura des Oscar Tincauzer i

Stettin, 13. Oktober 1908. 16

Königl. Amtsgericht. Ab’. 5.

58123]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1999 die Firma „Eugen Annuscheit“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Eugen Annuscheit in Stettin eingetragen. Nicht einge⸗ Sn Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektion gros. Stettin, 14. Okiober 1908. Königl. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 58124 Auf Blatt 324 des hiesigen Handelsregilö⸗ 811 Firma Lu auer Kammgarnspinnerei vormals F. Hey Aktiengesellschaft in Lugau betr,, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Her⸗ mann Emil in Lugau Prokura erteilt worden ist mit der Beschränkung, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zeichnen darf. Stollberg, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtscgericht.

Abt. 5.

Striegau. 59125 Im Handelsregister A ist heute unter Nr- 53 82

Die Firma ist erloschen. Striegau, den 10. Oktober 1902

Handelsvnegister. andelsregister Abteilung &

Tharandt. 58126]

In das ndelsregister ist heute au 8 80 die Firma Robert Böticher in n betr., cinggeraeen eraheiiant g. er uhlfabrikant Karl Robert Rabenau ist ausgeschieden. Der Beltaher Bruno Arthur Böttcher in Rabenau ist Inhaber. Der neue Jnhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ hberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Tharandt, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. o“ [58 127] Im ndelsregister B Nr. 8, woselhst die Ge⸗ sellschaft „Verseinizte Weingutsbefi 89 schaft mit beschränkter Haftung, Coblenz un Rhein und Masel“, Zweizmiederlassung in Tuaben⸗Trarbach, eingetragen ist, wurde heute

ein se-gne e Zweigniederlassung in Traben⸗Trarba aufgehoben und im elöscht. beeaac⸗ Traben⸗Trarbach, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [58128] irma; ohanaes Zinsser, Uelzen. Als neuer Inhaber ist heute Samenhändler Paul Honigmann in Uelzen in das Handelsregister A Nr. 167 hiesigen Gerichts eingetragen worden. Uelzeu, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Warin, Mecklb. [57806] In das Handelsregister ist heute die Firma Seieaeen und als deren r Kaufmann Thomas Petersen eing 8 Ierm. des 18. Bader 1528. n eingytegen Großherzogliches Amtsgericht. Weissanfels. [58130] In unser andelsregister Abteilung A ist am 13. Oktober 1908 eingetragen: Nr. 464. Offene Handelsgesellschaft E. Blasig & Co., Weitzen⸗ fels. Gesellschafter: 1) Hans Erich Blasig, Kauf⸗ mann, 2) Heinrich Elgner, Kaufmann, becde in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Geschäftszweig: Schuhfabrikation. Köͤnigliches Amtsgericht Weißenfels. Weisesensee, Thöͤr. [58129] In das Handelsregister B ist bei Nr. 3 (Zucker⸗ fabrik Straußfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Straußfurt) eingetragen: An Stelle des Rittmeisters a. D. und 1I1X1“ Sigismund von Henning auf Schoenhoff in Vehra ist der Amts⸗ vorsteher und Leutnant d. Res. Karl Wagner in Straußfurt zum Geschäftsführer bestellt. Weißensen, Thür., den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wetzlar. Bekanntmachung. 58131 In unser Handelsregister Abt. Se am 9* 2n-

in

arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Ci Hüterrechta⸗

11 rikant

für

In

Hand

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ alten sind, erscheint 8.2 in Beichen.,

Worms.

Das Erlöschen der Firma t K Fabrit kosmetischer 85 Ses fümerien“ in

Worms, den 14. Oktober 1908.

Worms.

Die Firma: onwerk O schaft d. wurde heute im

Gerichts gelöͤscht. Worms, den 14.

iglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Oktober

——

Heträagt 1 80 für das Vi ertionspreis für den Raum 1“

Bekanntmachung. [58137] und Par⸗ Worms wurde t elsregister eingetragen. E“ Großherzogliches Amtsgericht. Bekunntmachung. [58138] Aktiengesell⸗ Lossen“ in Worms Handelsregister des unterzeichneten ktober 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

De und

29. und

Pasewalk. Ruhleben bei Pasewalk

Pasewalk, den 12. Oktober 1908.

Güterrechtsregister.

. Bekanntmachung. xr Hauptmann 8* Diensten seine Ehefrau Ine

[57899] Curt von Keber 88 von Katzler in ulk haben durch Vertrag vom ptember 1908 für diese Ehe die Verwaltung utznießung des Ehemanns ausgeschlossen.

Koͤnigliches Amtsgericht.

noch

stande lassen.

tember 1908 bei Nr. 17 (Firma August Raubs Nachfolger) eingetragen worden, daß die 8 in Maximilian Wiedling geändert ist. 1 Wetzlar, den 27. September 1909. Königl. Amtsgericht. 1

Wolgaat. [58133] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Ed. Wallis“, Sitz: Wolgast, folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Diplomingenieurs Ernst Wallis ist erloschen. ge 8 üt Fge eingetragen:

alte ezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter): abrikbefiyer Eduard c kajts in Wolgast und iplomingenieur Ernst Wallis zu DeEpa. g (Rechteverbalt

palte echtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): Offene Handelsgesellschaft, er vgelel. ingenieur Ernst Wallis ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 11b. Gesellschaft hat am 1. Septenber 1908 be⸗ ur Vertretung der Gesellschaft ist jed . sellschafter ermächligt. 68* Wolgast, den 6. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. [5813⁴] Ins Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3, Landwirtschaftliche Brennerei und Mühle Tuchorze, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 2 eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Geschäft⸗fuhrer Wilhelm Semmler, Wilhelm Weber und Heinrich Pils der Oberverwalter Hermann Nickel zu Großdorf, der Ansiedler Wilhelm Weber in Reklin⸗Gut und der Ansiedler Otto Grau in Tuchorze⸗Gut als Geschäftsführer bestellt sind. Wollstein, den 7. Oktober 1908. Königliches Amts⸗ gericht.

Worms. Bekanntmachung. 58135] Bei der Firma „Rheinische Hobel⸗ n werke, G. m. b. H.“ in Worms wurde heute in 5n8. Fandeleg gifter sacdesden F

ax r, Direktor in Worms, um weiteren Geschäftsführer bestellt. 8b 8 Worms, den 13. Oktober 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [58136 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts heute bei der Firma „A. Bodenheim“” in Worms üegen eingetragen:

em Kaufmann Leo Grünfeld in Worms ist

In

An Franz

In

Der

pflicht

Münzn

Gelsenkirchen. ies tteattr *. r; b2 2 Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

Bei der unter Nr. 70 eingetragenen Genossenschaft Rachmntttnge 12 Ostpreußischer 5 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu 8 8g ist am 6. Oktober 1908 eingetragen Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Genossenschaft ist demzufolge i . nossenschaftsregister gelöscht worden. bisaee Hohenlimburg.

Prokura erteilt. Worms, den 13. Oktober 1908.

Königliches Amtsgezicht.

Großberoogliches Amtsgericht.

Eüvxg.’- een⸗ 1

m Genossenschaftsregister ist bei

Betriebsgenossenschaft e. G. m.

Kau mann Fritz Wi

f 22ꝙ Fritz Wiese 8; aus dem Vorstande llenstein, den 10. Oktober 1908.

en 1 um Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. unterm 5. d. Frnchaf . Fecaeeeee Verein ellverwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Seee Gegenstand des Unternehmens: Verwerrung von Roh⸗ talg, Häuten, Fellen und anderen Nebenprodukten der eben Vorstand: Karl Ullrich, Metzgermeister in p Otto Schorn, Metzgermeister in 21. September 1908. Bekanntmachungen erfolgen im Badener Amtsverkündiger und können möglichst in einem andern in Blatte veröffentlicht werden; sie werden vom Vor⸗

ie Firmenzeichnung geschieht in der Weise

zwei Vorstandsmitglieder zur der Firma ihre unterscheiften hinzufügen.

gemacht, daß die 8 1 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

B.⸗Baden, den 5. Oktober 1908. HBitterfeld.

Konsumverein zu Bitterfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha icht i Bitterfeld, eingetragen worden: Wö6“

Bitterfeld, den 13. Oktober 1908. Doberan, Mecklb.

der eingetragenen Genossenschaft onsumv b5 veeen und rao e.h * verein eingetragen:

stand ausgeschieden und der Arbeiter Hermann Lo zu Doberan in den Vorstand eingetreten. ge Doberan, den 14. Oktober 1908.

Freiberg, Sachseu. Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Back⸗ und Consumverein zu Bräunsdorf, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

worden: Karl August Wünsch in Bräunsdorf des Vorstands. Der Z

Cichhorn in Bräunsdorf sind nunmehr Mi

des Vorstands. Lnlfcacferfiedn ne 858 328 885 für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Freiberg, am 13. Oktober 1908.

In unser ae5rIee e ist heute 8 dem

JPunter Nr. 1 eingetragenen

vverein, Haft

Genossenschaftsregister.

[58147] der Erm⸗

eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

88

58148]

8. eee an gung zur Haut⸗ 4

Franz Birnbräuer, Metzgermeiffer in Baden; os. Statut vom

aden⸗Baden erscheinenden

oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats er⸗

jen. Zugleich wird bekannt insicht der Lüte der Genossen

Großh. Bad. Amtsgericht.

58149 das Genossenschaftsregister ist „n 149.

telle des Karl Langenberg ist der A Prietzel zu Bitterfeld in den Vorstand nafgehe

Königliches Amtsgericht.

58150 das hiefige Genossenschaftsregister ist 18- 2

Maurer Konrad Braun ist aus dem Vor⸗

Geozzenrlcces Aausgerchkt. [58151]

einge⸗

in Bräunsdorf betr., ist heute eingetragen

euckert und Karl August sind nicht 62⁷q Mit L immermann Hermann Robert er und der Wirtschaftsbesitzer Friedrich Adolf

nungen e durch

Königliches Amtsgericht. [58152)]

58153]

imburger Konsum⸗ eingetragene Geuossenschaft mit beschr.

und Musterregistern, der Urheb onderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. n. 2389

as entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich -erscheint in der Regel täglich.

errechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Der

erteljahr. h aaasas

Einzelne Nummern kosten 20

Der Kaufmann Philipp Boecker ist aus dem Vor⸗ gen seine Stelle ist ut Peter Foller zu H 1 Vfäsaa 2 S. r zu Hohenlimburg in den ohenlimburg, den 21. September 1908. Körssliches Amtsgericht.

——

Lörrach. Genuossenschaftsregister. 58155 Ins hiesige Geroffen sehafrsrecefter 1gb 9 EE. für Kandern e- wncens e. G. m. b. H. in Kandern) n Stelle des ausgeschiedenen Werkschlossermeist 88 Korb wurde der 829 andern in den Vorstand gewählt. ““ 8 Lörrach, den 8. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. Masdeburg. [58156] Bei der „Handels⸗ und Diskontobank, ein⸗ getragene „Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Louis Gauß in Magdeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Osterode, Ostpr. [58157] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Liebemühler Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ eingetragen: Der Gutsbesitzer Otto Domnick aus Sonnenhof ist as Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Vereinsvorstebers Ober⸗ försters Steiner in den Vorstand gewählt und der kenfölgnn Rudolf Sendzick ist zum Vereinsvorsteher Osterode, Ostpr., den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Rawitsch. [58158] Bei Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters, wo die Genossenschaft Bank Ludowy, eingetragene Genofsfeuschaft mit ““ Haftpflicht in Golejewo eingetragen ist, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Michael Halas der Organist Tadäusz Sikorski aus Golejewo gewählt worden ist. Rowitsch, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. [57204 In das Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Niederleutener Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter sipflicht in Niederleuken vermerkt worden, daß aach dem Generalversammlungs beschluß vom 10. Mai 1908 Bekanntmachungen de Genossenschaft in dem Saarburger Kreisblatt erfolge Saarburg, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht.

11“

geelow. [58160 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7, die Spar⸗ und Darlehnskoasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ortwig betreffend, folgendes eingetragen worden Der Eigentümer Friedrich Jachnow ist aus dem Verstande vneeeFetln. 9 an seine Stelle der Guts⸗ esitzer Walter ring in den Vorstand gewählt. Srelow, den 12. Oktober 1908. f has Königliches Amtsgericht.

Zuin. Bekanntmachung. 58163 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bles 8 der Deutschen landwirtschaftlichen Brennerei⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roggenau (Nr. 24) eingetragen worden: Reinke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Gay aus Schönbrunn getreten. Zuin, den 1. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. [57974] Ueber den Nachlaß des am 25. September 1908 verstorbenen Fleischermeisters Karl Julius Eberlein in Annaberg wird heute, am 13. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1908. Wahltermin am 9. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bib zum 30. November 1908

Annaberg, den 13. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Berlin. [57967] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich frael in Berlin, Ierusalemerstraße 6, ist heute, Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

Prleht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗

ftraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

is 15. November 1908. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 10. November 1908, Vormi

20 ung. ormittags

veag Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, e

Prüfungstermin am 15. Dezember

8 strsß⸗ 2,211, 8 2 I. Stockwerk, mer 111. ener Arrest m 5. November 1908. deicüci is Berlin, den 13. Oktober 1908.

icht ꝛu Hohenli burg eingetragen :

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ts