am 15. März 1906 außerehelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen von
vierteljährlich 45 ℳ. Die re n ladet den Be⸗
ung des Rechtsstreits
klagten zur mündlichen Verhand Borbeck auf den
vor das Königliche Amtsgericht in
3. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
(58414] Die Firma Jacob
uszug der Klage bekannt gemacht. Borbeck, den 9. Oktober 1908. Benderoth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. C. 979. 08.
Oeffentliche Zustellung. Weis zu Berlin, Komman⸗
dantenstr 65, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
dowski, früher in Berlin, hauptung, daß ihr der
Dr. Alfred Fraenkel zu Berlin,
Brückenstr. 5, klagt Bendion (Bruno) Zablu⸗ zuletzt in Odessa, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Beklagte für im Mai 1906
gegen den Kaufmann
auf Bestellung gelieferte Kleidungsstücke 206 ℳ ver⸗
schulde, mit dem Antrage klagten zur Zahlung von
auf Verurteilung des Be⸗ 206 ℳ nebst 4 vom Klagezustellung. Die Klägerin
Hundert Zinsen seit zur mündlichen Verhandlung des
ladet den Beklagten
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗
Mitte, Abt 120, hier, Neue Friedrichstr. 12/15, 11. Stockwerk, Zimmer 159 — 161, auf den 30. Ja⸗
nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Berlin,
8
8 8
seiner Julius
8 2 88 24 8 8
8 8
kammer des Köntglichen Landgerichts III in
den 10. Oktober 1908. Göldner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. [58418] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Isidor Jacob in Wilmersdorf, E Nr. 17, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Saenger I. in Berlin W. 35, hat in Zivilprozeßsache gegen 1) den Rind, 2) dessen Ehefrau, früher in Wilmersdorf,
Abt. 120.
Kaufmann Gisela geb. Holsteinische⸗
Gruner,
straße 17, 27. O. 546. 08 beantragt, den Tatbestand
des am 10. September 1908 ergangenen Versäumnis⸗ urteils dahin zu berichtigen, daß Kläger im Termin zur mündlichen Verhandlung vom 10. September 1908 nicht beantragt hat, „wie geschehen zu er⸗ kennen“, sondern daß er den Klageantrag gestellt habe. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über diesen Antrag vor die Senn
erlin auf den 28. Dezember 1908, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
Nachmittags 1 Uhr,
1 gemec Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 13. Oktober 1908.
Ziegler, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
all⸗ und 5 Versicherung.
Keine.
Verdingungen ꝛc.
Terminsaufhebung.
den 19. Oktober 1908, im Bureau des Herrn angesetzte
[58496] Der zum Montag,
Justizrats Pinner hier, Behrenstr. 58,
Pfandverkauf von Wertpapieren findet nicht statt.
158465) Stadtanleihescheine von 1880,
plänen im
Berlin, den 16. Oktober 1908. Bergknecht, Gerichtsvollzieher in Berlin, Urbanstr. 88.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ “
Bekanntmachung. 1908 werden 3 ½ %
8 Im Jahre Breslauer 1891 und 1900 nicht ausgelost, weil die nach den Tilgungs⸗ ahre 1908 zu bewirkende Tilgung durch ine von Stücken in der vorgeschriebenen Höhe erfolgt.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein⸗ geliefert worden:
Anleihe von 1880, verlost für 1. 10. 96:
E 31 594 über 200 ℳ.
Anleihe von 1900, verlost für 2. 1. 04:
C 7491 über 1000 ℳ 8
E 28 289 über 200 ℳ.
Breslau, 12. Oktober 1908
Der Magistrat hirfiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. G. Bender. Matthes. [58464]
Bei der am 13. Oktober d. J. in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung unserer mit 103 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
35 107 142 148 178 u. 189 über je 500 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Januar 1909 bei der Breslauer Diskontobank in Breslau.
Stradau, 14. Oktober 1908.
Stradauer Tonwerke, G. m. b. f.
[582 16] Praktischer Wegweiser G. m. b. H. Würzburg.
Bei der am 14. Oktober d. J. stattgefundenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei bungen unserer 6 % igen Anleihe wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1909 gezogen:
Nummer 70 91 94 99 105 108 113 123 127 130 140 148.
Die Zablung erfolgt vom 2. Januar 1909 ab in Berlin bei der Hauptkasse der Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zimmerstraße 36/41.
Würzburg, den 15. Oktober 1908. 8
Praktischer Wegweiser
Sefellschaft mit beschräukier Haftung.
[58214] Bekanntmachung. 8
Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten 37. Aus⸗ losung der Lothringischen 3 % igen Allgemeinen Bezirksanleihe wurden folgende Schuldverschrei⸗ bungen gezogen:
Buchstabe A zu 1000 ℳ Nr. 23 33 129 140 187 331 334 401 519 584 693 694 702 762 776 796 816 836 895.
Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 64 73 335 338 407 439 509 553 595 655 665 782 795 832 881 887 891 948 956 976 980 1017 1026 1052 1087 1089 1090 1092 1148 1170 1337 1370 1381 1382 1472 1561 1605 1623 1637 1697 1733 1760 1769 1792 1981 2051 2203 2268 2389.
Buchstabe C zu 200 ℳ Nr. 290 307 411 462 710 727 731 742 749 754 795 799 801 831 871 910 917 926 950 975 977 1142 1153 1339 1345 1634 1661 1705 1742 1839 1874 1878 2006 2023 2033 2046 2301 2309 2379 2390 2421 2521 2528 2615 2622 2624 2633 2663 2682 2693 2695 2698 2761 2816 2833 2898 2914 3001 3007 3032 3056 3150 3156 3166 3177 3214 3227 3237 3246 3251 3291 3352 3369 3371 3422 3604 3669.
Buchstabe DH zu 100 ℳ Nr. 30 36 44 47 114 122 130 204 376 399 417 420 489 491 508 536 539 572 627 657 664 680 713 726 868 895 911 1004 1039 069 1169 1178 1186 1210 1252 1315 1403 1405 1440 1462 1499 1501 1567 1907 1965 1969 1973 1989 2012 2037.
Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt am 1. Ja⸗ nuar 1909, mit welchem Tage auch die Ver⸗ zinsung der Schuldverschreibungen aufhört, durch die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Straßburg i. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuerkassen in Eisaß⸗Lothringen an die Vorzeiger der Schuld⸗ verschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselben.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Ja ⸗ nuar 1909 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.
Von den am 30. September 1905, 1. Oktober 1907 und 1. April 1908 zur Rückzahlung am 1. Ja⸗ nuar 1906, 1. Januar und 1. Jali 1908 gezogenen Schuldverschreibungen der 3 % igen All⸗ gemeinen Bezirksanleihe sind die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Buchstabe A Nr. 24 112.
Buchstabe B Nr. 96 325 2207 2224 2377 2397.
Buchstabe C Nr. 72 89 115 953 958 1155 1195 1769 2732 2733 2903 3051.
Buchstabe D Nr. 35 132 728 734 737 969 988 1104 1188 1195 1694 1810 1811.
Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen Schuld⸗ verschreibungen sind von den mit der Einlösung be⸗ auftraaten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgelost wurden. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Ab⸗
schnitten zu vermerken. Die si
1 Vorzeiger e. dabei zugleich auf die zur Einlötung der Schuldverschrei⸗ bungen erforderlichen Schritte
zu verweisen. Metz, den 8 Oktober 1908. Der Bezirkspräsident: J. V.: Dieckmann.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[58200]
Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Bürgermeister Dr. Laue, Mittenwalde, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 12. Oktober 1908.
Rixdorf⸗Mittenwalder
Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand.
Bporgmann. Waechter.
(58182] Die Aktionäre der Firma
Mar Bahr, Aktien⸗Gesellschaft Jute- Spinnerei u. Weberei, Plan- u. Sackfabrik
lade ich zu einer außerordentlichen General em. ein in das Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Landsberg (Warthe), Wall 61 a, auf Sonnabend, 7 November, Nachm. 3 Uhr. Tagesvordnung:
1) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.
2) Wahl von L quidatoren
3) Feststellung der Verkaufsbedingungen.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien zu hinterlegen bei
der Gesellschaftskasse in Landsberg a. W.,
der Magdeburger Privatbank in Magde⸗
burg, der Reichsbank oder einem deutschen Notar. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Clemens.
[58484] Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta. Vierzehnte ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Brauerei Paulshsbe vorm. A. Spitta werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. November 1908, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der en Hypo⸗ theken⸗ u. Wechselbank zu Schwerin i. M. eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands pro 1907/08 sowie des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
Feteen. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäte, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aklien spätestens am 23. November d. J. bei der Mecklenburgischen Hy otheken⸗ u. Wechselbank in Schwerin i. M., der Deutschen Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder bei einem Notar hinterlegen.
Ostorf b. Schwerin i. M., den 15. Oktober 1908.
Der Aufsichtsrat. ““ Kayser.
158219ö909)
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Montag, den 2. November 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr, findet im Bankgebäude, Prome⸗ nadestraße Nr. 10, Zimmer Nr. 37, in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justigrats Joseph Hellmaier in München
die 88. öffentliche Verlosung unserer Pienbbezee statt. . e Verlosungsliste wird im Deutschen Reichs⸗
in den sämtlichen Kreisamtsblättern des
anzeiger, nderer
Königreichs Bavern sowie in einer Reihe
Bläster veröffentlicht. 1“ München, im Oktober 1908..
1““ Die Bank⸗Direktion.
G Abteilung für Hypotheken.
[58497] Flachs⸗ Hanf⸗ & Abwergspinnerei
Schornreute⸗Ravensburg.
Zu der am Dienstag, den 10. November ds. Is., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ kokale stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer
esellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Uebertragung von Namensaktien. 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. September 1908. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
gewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Ravensburg, den 17. Oktober 1908. Der Vorstand. A. Uhl.
[58220] Uhrenfabrik vorm. 1. Furtmwüngler Süöhne Ahktiengesellschaft Furtwangen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbiermit zu der am Montag, den 9. November 1908, Nachmittags halb 3 Uhr, im Gasthaus zum „Rößle“ (Nebenzimmer) in Furtwangen statt⸗ findenden XIII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 3
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Etwaige Bestellung besonderer Revisoren zur Prüfung der Bilanz. b
3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8
4) Beschlußfassung über
ewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 6) Genehmigung der Umschreibung von Namenaktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗
beten, die in ihrem e; befindlichen Aktien unter
Angabe der Litera und Nummern rechtzeitig vor der
Versammlung bezw. spätestens bis 5. November
1. J. bei dem Gesellschaftsvorstande schriftlich
anmelden zu wollen. “
Furtwangen, den 10. Oktober 1908. 8
Der Vorstand der Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt.⸗Gesf. C. Weegmann. G. Stehling.
die Verwendung des Rein⸗
58193] Bayerische Terrain⸗Aktiengesellschaft in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 9. November ds. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal, Max Josef⸗ straße Nr. 6 in München, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., München oder deren sonstigen Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen.
Im übrigen wird auf §§ 11 und 12 der Statuten verwiesen. ““
München, den 16. Oktober 1908.
Der Aufsichtsrat. . C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.
[58427] Rheinisch⸗ʒWestfülisches Elektrizitätswerk Aktien-Gesellschaft, Essen⸗-Ruhr. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 14. November, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Hotel Retze, Essen⸗Ruhr,
Märkischestraße. Tagesorduung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüsung des Geschäftsberichts und der Jahresrech ung.
2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aussichtsrats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei folgenden Banken:
Deutsche Bank, Berlin,
Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin.
A. Schaaffhausen’scher Banlverein, Berlin,
Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr,
Essener Credit Anstalt, Essen Ruhr,
Rheinische Bank, Essen⸗Ruhr, “
Bankhaus Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr, sowie bei jeder Reichsbankstelle bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 25. Oktober ab in dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft in Essen⸗Ruhr zur Einsichtnahme für die Aktionäre offen.
Essen⸗Ruhr, den 15. Oktober 1908.
Der Vorstand.
Nienburger
[58485]
Eisengießerei ce Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 10. November 1908, Mittags 12 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Nienburg⸗Saale stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ saäftsjahr 1907/08.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrat vor⸗ geschlagene Gewinnverteilung
Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine 11. ne der Reichs⸗ bank oder eines Notars über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien bis spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nienburg⸗ Saale oder bei der Bankfirma A. Ephraim, Berlin C., Große Präsidentenstr. 9 I, zu deponieren.
Berlin, den 16. Oktober 1908.
Der Aufsichtsrat. 2. Ehrlich, Vorsitzender. [58192]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 13. November 1908, Vor⸗ mittags 111 Uhr, im Sitzungszimmer des kauf⸗ männischen Vereinshauses, Leipzig, Schulstraße 3, eingeladen.
Tagesorduung: 1) Bericht des Liquidators. 2) Vorlegung und Genehmigung des Abschlusses per 18. Juni 08.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 10 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Gencralversammlung Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder kei dem durch den Aufsichtsrat als Hinterlegungsstelle bestimmten Bankhause. Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Bestätigung über die notarielle Hinterlegung zwei Tage vor der Generalversammlung ein⸗
zureichen. Leipzig⸗Schleußig, am 15. Oktober 1908.
Kunstanstalt Grimme & Hempel,
Aktiengesellschaft i’/Liquid.
Der Liquidator: Paul Winter.
(58798] MNlachdem die Braunschwei verzichtet hat, hbat der Bundesrat au
1874 ausgegebenen Einhundertmarkno . 1) Der Aufruf ist im
bekannt zu machen. Die aufgerufenen
Die bis zum
ausgeschlossen. Berlin, den 14 April 1976.
Graf von
veröffentlicht.
Braun
Auf Bekanntmachung, betreffend den Aufruf Braunschweigischen Bank zu Braunschweig. Bom 14. April 1906. ische Bank zu Braunschweig auf das Recht, Banknoten Grund des § 6 des Bankgesetzes vom 14. Gesetzbl. S. 177) den Aufruf und die Einziehung der von der Braunschweigischen Bank unterm 1. Juli t folgenden Maßgaben angeordnet: nden Jahre, und zwar in angemessenen und im Laufe der Jahre 1907 und 1908 mindestens je zweimal im Deutschen Reichsanzeiger und in den Braunschweigischen Anzeigen
Noten können vom Tage der ersten
1906 bei der Kasse der Braunschweigischen
(bisher Braunschweigische Bank) zu Braunschweig gegen Bargeld umgetauscht werden.
Nach dem 31. Dezember 1906 hören die mit
umwlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein;
einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse der Braunschweigischen Bank
8 und Kreditanstalt Aktiengesellschaft (bisher Braunschweigische Bank)
zum Ablaufe des Jahres 1908 eingelöst werden.
1 Ablaufe der letztbezeichneten Frist nicht
sind auch als einfache Schuldscheine ungültig und
r u f. * und die Einziehung der Noten der
auszugeben,
März 1875 (Reichs⸗
Zwischenräumen zweim
Bekanntmachung bis zum 31. Dezember Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft
der Firma der Braunschweigischen Bank dieselben bebalten jedoch die Kraft
zu Braunschweig bis
zur Einlösung gelangten Banknoten von der nachträglichen Einlösung
Der Stellvertreter des Reichskanzlers: Posad owsky. Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit nach Maßgabe des
§ 6 des Reichsbankgesetz
2 246.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg
*Sffentlicher Anzeiger.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenz c.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober
. 6. e’ 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten, 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1908.
en auf Aktien und Aktiengesellsch.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[58183]
Aktiva. Bilanzionto vom 30. Inni 1908. Passiva.
ℳ 50 000 80 000
Grundstückkonto.. Per Gebäudekonto ... Maschinen⸗ und Gerätekonto. Allgemeines Inventarkonto.. Bäckereiinventarkonto 8 Mühleninventarkonto . . . Elektr. Beleuchtungskonto.. . Pferde⸗ und Wagenkonto .. 8 Wechsel u. Bankguthaben 1164*“*“ Vorräte der Mühle..
A 8
aua a ag agunuggagg
457 907 51 Debet.
ℳ ₰
20 486 20 Per 135 71557 8
51 583 90 .
An Abschreibungen .. 8 “ b 3 ewinnsaldo.
207 785 67
Aktienkonto u““
Hypothekenkonto Reservefonds konto Delkrederekonto
Dividendenkonto .. 88
Tantiemekonto
Vortrag auf neue Rechnung
1“
GSewinn⸗ und Berlustkonto vom 30. Juni 1908.
Saldovortra Fabrikationskonto..
8
1
Die Dividende, ℳ 80,— pro Aktie, ist sofort an unserer Kasse, Linden, straße 4, und bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, zahlbar.
Linden, den 14. Oktober 1908.
“
Hannoversche Brodfabrik.
Der Vorstand. 1 L. Thoma.
ℳ 225 000 111 163
50 000
30 000
18 160
7 336
16 247
8SS11181&A.
457 907 51 Kredit. ℳ . 5 418 03 202 367 64
207 785,67 Blumenauer⸗
[58185]
Kölner Dynamitfabrik, Köln.
Aktiva. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 30. Juni 1908. Passiva.
1. Fabrik, Grundstücke, Magazine u. Inventar II. Kassa und Effekten. III. Debitoren
2
lung:
Cöln, den 14. Oktober 1908.
Dotierung des Reservefonds. 5 % Dividende von ℳ 155 000,— „ Tantieme für den Aufsichtsrat. „ 8 % Superr ividende von
ℳ 155 000 Vortrag auf neue
I. Aktienkapital.... IU. Hwerse Resewven. III. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verbleibender Reingewinn .. Verwendung desselben laut Beschluß 14. Oktober 1908 stattgehabten Generalversamm⸗
. ℳ
„ .
der am
1 092,22
7 750,— 1 300,24
. „ 12 400,
1 172,57
„s 155 000 88 895
Rechnung 8 2
7*7à 28715,05
Ter Vorstand.
9
287 610
[58194) Aktiva.
Aktier kapitaleinzahlung ..
b118 Fabrik⸗ und Wohngebäude — 1 ½ % Abschreibung. Mentltttbt. . — 5 % Abschreibung.. Elektrische Beleuchtung.. .. — 5 % Abschreibuuug Feuerlösch⸗ und Badeanlage... — 5 % Abschreibuug..
Bilanzkonto per 31. März 1908. 4ℳ 2 500 000— 688 485 58 ascas3s
4 946 68
Hypo
Mobilien. 11
— 15 % Abschreibung 8 Bestände in Körnern und Mühlen⸗ w5.* Bestände an Kohlen... Bestände an Säcken.. . WL““ Dubiose — Abschreibung ..
Materialien, Mühlenutensilien und
2 805 52
377 30181
1 — 377 302 31
1 628 316 53 b
9 472 45
893 619,55
18 105 05
Sttttt. ... Kautionen und Effekten..
“ Bankguthaben..
16 8960
— b 1 823 — ee
24 952 78
Berlin, den 31. März 1908.
Berliner Victoriamühle, Jos. Eyck
.* TTö1¹]
ee— Sonstige Betriebskosten. 66265 Persicherüngen . . ... usunkosten, Hofpflasterung ꝛc. ypothekenzinsen.. ndlungsunkosten.. Abschreibungen: Faes. Vund Wohngebäude.. aschinen. 111“ Elektrische Beleuchtung . . euerlösch⸗ und Badeanlage.. Materialien, Mühlenutensilien
11“]] 1 671,60 -Tee11X“ 28 402,80
Itastthtzt . 8
2. 2* * 5 * 2*
. ℳ 10 484,55 22 583,10
260,35 305,55 und
Berlin, den 31. März 1908.
Berliner Victoriamühle, 3 os. Eyck.
8 483 18
ewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.
ℳ 70 991 69 88 897 77 25 661 22 27 260 46 8 710/85 6 734 97]% 34 165/81 43 200 55 024 83
63 70795 5 69 370,— 493 725 55
3 104 485 37
Aktienkapital
theken.
Kreditoren Reingewinn.
Aktiengesellschaft.
C. Dolle. März 1908.
— Mühlenfabrikate Hausertrag
Aktiengesellschaft.
C. Dolle.
8
Passiva.
ℳ ₰
1 500 000— 1 000 000 — 535 115 37 69 370 —
[58191]
Grund⸗
Maschin
Verka
Vorräte
Verlust
Soll.
Haardt
Aktiva
Gebäudekonto: Stand am 31. August 1907
Zugang pro Kampagne 1907 “
Abschreibung pro Kam⸗ pagne 1907/08
Stand am 31. August 1907
Zugang pro Kampagne 68
Abschreibung pro Kam⸗ pagne 1907/08 2
e1.““] vööö. x v 14.“ Debitoren im Kontokorrentkonto
Guthaben an neue Rechnung: V Vorausbezahlte Prämien auf Feuer⸗ und Unfallversicherung, Steuern ꝛc.
An Abschreibung auf Gebäude Verätschaf
„ Generalspesen...
„ Emballagenkontoo.. 1
„ Betriebsverlust pro Kampagne 1907/08
Schwarz, i. Fa. Moritz Maas, in
der Zuckerraffinerie Mannheim per 31. August 1908.
Aktienkonto .. Reservefondskonto B Seenhh“ Hypothekenkonto v““ Beamtenunterstützungsfondskonto.. Arbeiterunterstützungsfondskonto.. Arbeitersparkassenkonto... Kreditoren im Kontokorrentkonto: Großberzoal. Hauptsteueramt für noch nicht fällige Zuckersteuer Bankiersschulden.. „ 24 408,64 Sonstige Kreditoren „ 38 500,51
ℳ ₰ und Bodenkonto 217 325 —
ℳ 218 203,05 8 191883 ℳ 220 115,88 4 402 30
en⸗ und Gerätschaftenkonto:
08
ℳ 377 516,35
ℳ 377 376,35
„ 23 231,31 ℳ 400 607,66
20 030,38
Schuld an neue Rechnung: Diskont auf Wechsel i. Portefeuille, Skonto auf Zuckervorräte ... u“
380 577 28 1 293/11 77 093 70 751— 188 789 47 328 222 13
an Waren und Materialien
4 662 90 168 861 49 1 583 289 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
pro Kampagne 1907/08
bE15
24 432 68 100 41307
6 738,13 37 277'61
Maschinen und Per Saldo
168 861ʃ49
2
Passiva.
ℳ ,₰ 428 571 43 25 155 84
19 981 86 310 000—
20 722 84
19 328 17
12 758 45
742 679
4 091 52
1583 289 66
Haben. ℳ
168 2
₰ 49
*
158 861 49
An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herrn Gustav Bachmayer in
und Herrn Geh. Kommerzienrat Wilhelm Großkaufmann in Heilbronn, Dr. G. H. Mannheim neugewählt. 14. Oktober 1908.
Mannh 1 1 8 8 Zuckerraffinerie Mannheim.
eim,
Meißner in Heilbronn wurden die Herren Heinrich Schneider, Privatier in Heidelberg, und Leo Maas,
[58195]
Bilanz pro Aktiva.
Werkzeu
Bayeri
Immobilien⸗, Maschinen⸗ u.
Werkzeugkonti... Modell⸗ und Patentkonti . Halbfabrikate u. Materialien Kassa, Wechsel und Effekten 1111ö1“
Amortisatioon.. ö113““
Zahnräderfabrik Augsburg
vom 15. Oktober 1908.
46 ₰
2 058 439/70 1—
202 021 30
137 88870 577 899 75
Aktienkapitalkonto u
ypothekenkonto inkl. Zinsen
reditoren vhX“ Amortisationskonto ... .. Extraamortisationskonto... Gesetzl. Reservekonto Extrareservekonto 11“ Dividendenreservekonto . .. . . Erneuerungskonto . ... Unterstützungskonto für Angestellte und Arbeiter. Dividendenkontöo. ℳ 187 500,— Unerhobene Dividende. „ 675,—
Gewinnvortrag für 1908/09
2976 250 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Eö
1 582 065 73 68 012 61 285 290 21
Gewinnvortrag vom 30. Juni
g, Materialien, Löhne, Zinsen u. Unkosten rnr. XX“ Fabrikationskto.(Ueberschuß)
30. Juni 1908 nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung
Passiva.
ℳ 3 1 250 000,— 323 637 93 102 098 15 467 058 42 74 265— 196 015 95 95 000/,—- 95 000,— 60 000—- 75 000—
188 175—
50 000 —
2 976 250 45 Haben.
ℳ
33 992 1 901 689 ,81
1 935 368 55 Der Dividendecoupon
schen Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G., Augsburg, Augsburg, den 15. Oktober 1908.
zur Einlösung.
Rabitz.
1 935 368/55
Nr. 11 unserer Aktien gelangt sofort mit ℳ 150,— bei der
vorm. Joh. Renk (Act.⸗Ges.).
ℳ% 3₰ 485 763 25 7 962 30
1 — — 493 725,55
[58184]
Grund⸗
Büchern
8
Aktiva.
EEeö“] Kassakonto..
Debet.
insenkonto ᷓ1114*“ vh. . ..86 ““ Gewinn: 5 % zum Reservefonds de ℳ 607,18 ℳ 30,35 Abschreibung a. Grund⸗ u. Gebäudekto. „ 600,— b Vortrag auf neue Rechnuug .„
Braunschweig, 1. 2 1908.
Bilanzkonto. vI
134 300 —
11—
433 87
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto... Hypothekenkonto.. . .
ee“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
und Gebäudekonto
134734 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰
2 484 20 838 621 Reitabonnementskonto.
Wohnungsmietenkonto.. .
658 522 3981 341
28,17
Braunschweig, 1. April 1908. . Braunschweiger Reitbahn⸗Gesellschaft.
Albert Volkhausen. Wilh. Götte.
der Gesellschaft revidiert und übereinstimmend gefunden.
rnold Rimpau. Louis Weihe. Für den Aufsichtsrat: Frr. von Voigtländer, Vorsitzender.
Vortreg von alter Rechnung. Stallungs⸗ und Pensionskonto
Passiva. ℳ ₰ 71 000—- 747 55 55 000,— 7 328/80 658,52
134 734/87
₰ 34
Vorliegende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto sind mit den ordnungsmäßig geführten