Saarunion, Sylvain Wolff, Kaufmann in Saar⸗ alben. Das Handelsgeschäft in Saarunion geht auf die beiden Gesellschafter Karl und Julius Wolff über mit dem für dieses Geschäft bestehenden Aktiv und Passiv und mit der Berechtigung, die bisherige Firma weiter zu führen, während das Handels⸗ geschäft der bisherigen Zweigni derlassung in Saar⸗ alben als selbständiges Geschäft mit dem für dieses bestehenden Aktiv und Passiv auf den oben genannten Sylvain Wolff mit der Berechtigung, die bisherige irma weiter zu führen, übergeht. Die beiden bis⸗ erigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Benjamin Wolff und dessen Ehefrau, Lea geborene Roth, Kaufleute zu Saarunion, scheiden aus der Ge⸗ sellschaft aus. Die übrigen Eintragungen wurden gerssche 1 . and 3 unter Nr. 329 neu die Firma frores, mit dem Fiß in Denff Handelsgesellschaft. Persoͤnlich haftende Gesellschafter 851 „. 8 Wolff, 2) . beide Kauf⸗ n Saarunion. em Kaufmann
Wolff in Saarunion ist Prokura erteilt. “
5) Im Firmenregister Band 2 neu unter Nr. 1052 8- Nö e h “ dem Sitz in Saar⸗
„ und als deren Inhaber der Kau Sylvai
Wolff in Saaralben. · “ 6) Im Firmenregister Band 1 bei Nr. 53 für die
Hohensalza. Bekanntmachung. [58335] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Depofitenkasse in Sohensalza, Zweig⸗ niederlassung, eingetragen worden, daß dem Heinrich Hunrath in Posen Prokurg erteilt ist. Hohensalza, den 10. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
.““ [58348] in das Handelsregister ist heute zur Fi ZCEEEEEE“ “ ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ge⸗ schieht durch die Herren Fesß Herr in Schwerin, Kommissionsrat Theodor Josephy in Ludwigslust ”2 daselbst. Letzterer ein en fü Ferft vuch. all enserklärungen für die Gesell⸗ Ludwigslust, den 14. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
MHagdeburg. [58349]
Breslau übergegangen und daß die Firma in Wester⸗ kamp & Eggemann Nachfolger geändert ist. Die neue Firnfa ist an demselben Tage unter Nr. 653 der Abteilung A des Handelsregisters einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat unter der neuen Firma hier am 1. Oktober 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Rudolf Kämmerer zu Osnabrück und der Ingenieur Gustav Kämmerer zu Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Osnabrück, den 14. Oktober 190 8. . ’ Königliches Amtsgericht. VI. Parchim. [58039] In unser Handelsregister ist unter Nr. 433 ein⸗ getragen die in Parchim begründete Zweignieder⸗ Fegeber 8 E. Lr u. Co., mit be⸗ aftung, deren Hauptniederlass in Sexehesj behinvet 1 S er Gesellschaftsvertrag ist am 12. s abgeschlossen worden. 4 tf ö“ Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Uebernahme und Fortführung der bisher von der Firma E. Rudloff u. Co. in Schwerin, Güstrow, Teterow und Malchin betriebenen Detail⸗ aeFafie gn e Errichtung von Filialen und Zwe . lassungen an anderen Stail⸗ “
Neubrandenburg. 58362 In unser Handelsregister ist heute die gn Zweigniederlassung der Firma „E. Rudloff & Co. 92 beschränkter Haftung“, deren Hauptnieder⸗ lassung ihren Sitz in Hamburg hat, eingetragen Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Uebernahme und tf e unter der Firma E. dna Fontführung ve bbcher Güstrow, Teterow und Malchin betriebenen Detail⸗ ge chate, Erict e Errichtung vo ili aesznee gnanber vns Geen und Zweignieder⸗ er Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art. 86 s u“ der Gesellschaft beträgt Der Gesellschaftsvertrag is aöies vss nögen g ist am 12. August 1907 eder Gesellschafter ist bef 1 exhäfbeg wisian Ee . s die Firma der um Geschäftsführer ist d Rcgleft h Sszwerin behelt f e entlichen Bekannt ’ schaft erfolgen im ö Die ursprünglichen Gesellschafter, der Kaufmann Ernst Rudloff und das Fräulein Emilie Rudloff in Schwerin, haben die der offenen Handelsgesellschaft E. Rudloff & Co. in Schwerin gehörenden Detail⸗
Gera (Fabrikation von Tuchen), offene Handels⸗ gesellschaft, die am 23. September 1908 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Johannes Bräunlich in Unterm⸗ haus und Bernhard Espenhahn in Gera eingetragen worden.
Gera, den 14. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekaunntmachung. [58320] In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 302, die Firma F. A. Rudorf in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Hugo Bernhard Rudorf in Gera infolge Ablebens als Inhaber der Firma ge⸗ löscht, der Kaufmann Karl Eduard Müller in Gera als neuer Inhaber eingetragen und verlautbart worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Eduard Müller in Gera ausgeschlossen ist. 8 Gera, am 14. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht. “ Gifhorn. [58322] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 82 heute folgende Firma eingetragen worden: Johannes Strerath, Molkerei Lagesbüttel b/Gr. Schwülper. Inhaber der Firma ist der
Die Firma Richard
4) auf Blatt 11 770: 1 Der Fleischermeister
Uhlemann in Dresden. Moritz Richard Uhlemann in Dresden ist Inhaber. 5) auf Blatt 11 771: Die Firma Courad Kabdner in Dresden: Der Fleischermeister Conrad Wilhelm Kadner in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 10 168, betr. die Firma Otto Wagner & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 15. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Durlach. Handelsregister. [58308] I. Zu Abt. B O.⸗Z. 1: Firma Badische Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach, ist ein⸗
getragen: 8 Durlach, ist zum Vorstands⸗
Karl Fink, Ingenieur mitglied bestellt; derselbe vertritt die Gesellschaft Direktor
mit einem andern Vertretungsberechtigten. Hans Beeg, Durlach, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. . C II. Zu Abt. B O.⸗Z. 4, Firma: Maschinen⸗ fabrik Gritzner Aktiengesellschaft, Durlach, ist eingetragen:
Die Kollektivprokura des Werkstättevorstands Karl Jörger, Durlach, ist erloschen.
Durlach, 12. Oktober 1908.
Uhlig, daselbst. Die Gesellschaft ist am 6. Oktober 1908 errichtet worden. “ Geschäftszweig: Manufakturwarengroßhandel,
2) auf Blatt 6041 die Firma Ernst Gotthardt in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Ernst Gotthardt daselbst als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handschuhexportgeschäft,
3) auf Blatt 6032, betr. die Firma Erust
cheppler in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Tapezierer und Dekorateur Georg Oeskar Scheppler in Chemnitz. Die Gesellschaft ist
m 9. Oktober 1908 errichtet worden.
4) auf Blatt 3345, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Bayer & Heinze in Chemnitz: Ge⸗ amtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Heu⸗
mann in Chemnitz, 5) auf Blatt 1287, betr. die Firma Sächsische i Hartmann
Maschinenfabrik vorm. Rich.
Aktiengesellschaft in Chemnitz. Die Prokura
Heinrich Heberleins und Wilhelm Römelts sind er⸗
loschen. Der Ingenieur Alfred Hermann Leopold
Leinweber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., den 15. Oktober 1908.
Jöhstadt. [58472] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Wirkerei Schmalzgrube Johaun G. Meyer 1 Sesh. 11² 8 getragen worden, dar em Kaufmann Georg to d Ernst Polemann in Wiesenbad Prokura erteilt ist. E““ ö Jöhstadt, 27 1e. Pe Se dahe 3 2) Bei der Firma „Eduard Baensch“ unter ö— Nr. 944 desselben Registers ist eingetragen: Die Kappeln, Schlei. [58336] Gesamtprokura des Richard Oste, Hermann Friedrich In unser Handelsregister A ist heute die Firma und Albert Kuhwe ist erloschen, dagegen ist dem Hans Nissen in Arnis und als deren. Inhaber Hermann Friedrich und dem Albert Kuhwe, beide zu der ““ Nis Hans Nissen daselbst eingetragen Mapdeburg Einzelprokura erteilt. 3 wesrap. ei der Firma „Schulz &. Garke“ Nr. 2252 Kappeln, den 12. Oktober 1908. desselben Registers ist i “ 24 Königliches Amtsgericht. it gu de Prs h. 8 “ Gesellschaft e Firma „Richard Oste“ zu Magdeb und als deren Inhaber der Richans
Oste daselbst ist unter Nr. . v 7 st ist unter Nr. 2346 des Registers ein⸗
Kiel. [58337] Eintragung in das Handelsregister. X 890. Bei der Firma Georg Brorsen, Kiel:
Coburg. [58302] Die Firma lautet jetzt Brorsen & Husfeldt Kiel.
In das Handelsregister ist jur Firma Haus
Eckerlein’s Wwe. in Coburg eheeen Der Möbelbändler Georg Eckerlein in Coburgt erbte das Geschäft von seiner Mutter, der Witwe Elise Eckerlein, und führt dasselbe unter der Firma „Georg Eckerlein“ fort. Die ihm s. Zt. erteilte Prokura ist gelöscht worden. 1u1“ Coburg, den 14. Oktober 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Darmstadt. Bekanntmachung. [58303] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute
Emdehn.
Nr. 236 verzeichneten Firma „Schulte & Bruns“ zu Emden heute
ist erloschen.
Schulte jr., beide zu 1 f - Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗
Großb. Umtsgerich. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister
[58311] ist bei der unter
folgendes eingetragen worden: „Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schulte
Die Kaufleute Heinrich Schulte und Johann Emden, sind in die offene
Molkereibesitzer Johannes Strerath in Lagesbüttel.
Girfhern.
der Firma Bernhard Nachf. Gifhorn heute eingetragen worden:
manns Bernhard Jürgens, Auguste geb. Sternberg,
Gifhorn, den 10. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. [58323] In das hiesige Handelsregister A Nr. 56 ist zu Jürgens C. Glitschkas
Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe des Kauf⸗ n Gifhorn.
Der Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Offene Handelsgesellschaft. hat am 1. Oktober 1908 begonnen.
Kiel.
A.
aufmann Andreas Husfeldt in Kiel ist in das Die Gesellschaft
Kiel, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [58338] Eintragung in das Handelsregister. X 937. Neu eingetragen ist die Firma Fritz Restorff, Kiel. Inhaber: Kaufmann Fritz
5) Die Firma „L. & M. Krüger“ zu Magde⸗ burg und als deren persönlich boftende Gejel⸗ schafter, Fräulein Luise Krüger und Fräulein Marie Krüger, beide zu Magdeburg, sind unter Nr. 2347 desselben Registers eingetragen. Die offene Handels⸗ Fersceft bat am 96 v 1908 begonnen. —
ngetragen wird veröffentlicht: . betrieb Handel mit nüad veraf “
6) Die Firma „Richard Schulz“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Generalagent Richard Schulz daselbst ist unter Nr. 2348 desselben
geschäfte in Schwerin, Güstrow, Teterow und Malchin nebst allem zu diesen Geschäften gehörenden 1 Warenvorräten und Außenständen gemäß der Bilanz vom 15. August 1907, sowie das für ein in Gold⸗ berg zu begründendes Geschäft bereits angeschaffte Inventar nebst Fübehönr im Buchwerte von 4164 ℳ auf die neue Gesellschaft m. b. H. übertragen. Als Vergütung hierfür ist dem Ernst Rudloff ein Betrag von 16 511,75 ℳ und der Emilie Rudloff ein Be⸗ trag von 17 500 ℳ auf ihre Stammeinlagen von
Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art 35 000 ℳ.
Gesellschaft allein zu zeichnen. Ernst Rudloff zu Schwerin. Durch den Gesellschaftsvertrag ist bestimmt:
u. Co.
“ der Gesellschaft beträgt Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Firma der Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Die Gesellschafter Ernst Rudlof d ilie Rudloff, als Inhaber des unter der ac. E. Fmilf
(Firma Sibeth in Saar 14 N Frs. h gemünd: Die Fit ist K. Amtsgericht Saargemündd. schivelbein. [58377] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Schivelbeiner Petroleumaktiengesellschaft in Schivelbein eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1908 ist auch der An⸗ und Verkauf von Salz und kristallisierter Soda Gegenstand des Unternehmens. Das Grundkapital
Fendelsgesersreken. Jeder Gesellschafter ist für sich Gifhorn, den 18. Ortober 1908. 3dde or . Korfr in Kiel. Geschäftszweig (nicht . Asmus Louis Restorff in Kie eschäftszweig (nich Registers eingetragen. je 17 500 ℳ angerechnet worden. als offene Handelsgesellschaft in Schwerin soll durch Ausgabe von 50 auf den Namen lautenden
eingetragen: Firma Buch⸗ und Axccidenzdruckerei Jacob Helene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pfungstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma Jacob Helene in Pfungstadt bestehenden Druckerei, weiter des Verlags des Pfung⸗ städter Anzeigers, des Ried⸗ u. Modauboten und des Papierwarengeschäfts.
Geschäftsführer ist Jacob Helene zu Pfungstadt. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. August 1908 vor Gr. Amtsgericht Darmstadt II festgestellt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. August eines jeden Jahres bis zum 31. Juli des nach⸗ folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. August 1908 mit der Eintragung der Gesell⸗ schaft. Die Veräußerung eines Geschäftsanteils an andere Personen als Gesellschafter ist nur mit Zu⸗ stimmung der übrigen Gesellschafter zulässig. Zu dem Uebergang und Teilung von Geschäftsanteilen verstorbener Gesellschafter an die Erben eines Ge⸗ sellschafters ist Genehmigung der übrigen Gesell⸗ schafter nicht erforderlich. “
Organe der Gesellschaft sind:
1) der Geschäftsführer, “ 1
8 die Versammlung der Gesellschafter..
je Gefellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, dessen Wahl durch die Gesellschafter ge⸗ schieht. Dieselbe ist jederzeit widerruflich. Der Ge⸗ schäftsführer ist aber nur zur Zeichnung der Firma berechtigt, wenn einer der vöpegscer mitzeichnet.
1.“
Die etwaige Bestellung von Prokuristen usw. erfolgt durch die Versammlung der Gesellschafter. Ist ein Geschäftsführer nicht vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter befugt. All⸗ jährlich findet spätestens im Oktober eine ordentliche Versammlung der Gesellschafter statt, dieselbe ist be⸗ schlußfähig, wenn zwei Gesellschafter erschienen sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Darmstädter Tageblatt. Im Falle der Auflösung erfolgt Liquidation durch
die Gesellschafter. armstadt, den 10. Oktober 1908.
Gr. Amtsgericht. II.
ortmund. [58304] In unser Handelsregister ist die Firma „Ver⸗ kehrs⸗Institut Rote Radler (Messenger⸗Boys) Oscar Bittuer“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Bittner zu Dort⸗
mund heute eingetragen. Dortmund, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [58305] Der Kaufmann Joseph Biergans zu Cöln hat das von ihm unter der Firma „Joseph Biergans“ zu Dortmund bestehende Geschäft der Ehefrau Opernsänger Franz Bursch zu Dortmund übertragen, welche dasselbe unter der Firma „Joseph Bier⸗ gaus Nachf.“ fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begröndeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Opernsänger
Franz Bursch ausgeschlossen. Dortmund, den 3. Oktober 1908.) Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [58306]
Der Kaufmann Heinrich Müser zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma: „Heinr. Müser“ zu Dortmund betriebene Geschäft dem Kaufmann Carl Soeding zu Dortmund übertragen, welcher das⸗ selbe unter der Firma: „Heinr. Müser Nachf.“ fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Soeding ausgeschlossen.
Dortmund, den 3. Oktober 1908.
Könialiches Amtsgericht.
Dresden. [58307] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 9388, betr. die Firma „Elbe“,
Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft, Filiale
Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in
Hamburg unter der Firma „Elbe“, Dampf⸗
schi fahrts⸗Actien⸗Gesellschaft bestehenden Aktien⸗
gesellschaft: Die Zwei niederlassung ist aufgehoben; die Firma ist hier 172ne
2) auf Blatt 11 665, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Kaffee⸗Compagnie Oschatz & Johne in Dresden: Die Firma lautet künftig: Standard⸗
Kaffee⸗Compagnie Oschatz & Johne.
3) auf Blatt 4818, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Wuchuer & Müller in Dresden: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul
allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.“
Emden.
Nr. 379 die Firma „August Sitze in Emden und als deren Inhaber der Gold⸗
getragen worden. 8
Emden.
verzeichnete Firma: „H. Hinrichs Nachf. A. Barde⸗ wyck“ in Emden ist heute gelöscht worden.
Engen, Baden. Bekanntmachung. als neue Firma eingetragen worden:
Franz Kellleer, Kaufmann in Watterdingen.
Erfurt.
Emden, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. III. -eeng; [58310] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Bardewyck“ mit dem
chmied August Ludwig Bardewyck in Emden ein⸗
den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. [58309] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 75
Emden,
Emden, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. III.
[58312]
A Band 1 O.⸗Z. 118 ist
Inhaber
In das Handelsregister
„Franz Keller in Watterdingen“, Engen, den 14. Oktober 1908. 1 Großh. Amtsgericht. 6318] In unser Handelsregister A. ist eute unter Nr. 1100 die offene Handelsgesellschaft in Firma Leonhardt & Treffurt mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter fsid die Kaufleute Alfred Leonhardt und Friedrich Treffurt in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Geschäftszweig: Mehl⸗ und Futterartikel⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Erfurt, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschweiler. Bekanntmachung. [58315] Die Firma Hirschapotheke Piekenbrock in⸗ Eschweiler ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 gelöscht. 1 Eschweiler, den 10. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 6 Easen, Ruhr. 18658316] Fierrsgung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 9. Oktober 1908 Abt. A zu Nr. 1196, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Pieron & Levin“, Essen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A [58317]
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Rheinisch⸗Westfälische Immobilienbank mit beschränkter Haftung.
Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Cöln errichtete und am 24. Januar 1899 in das dortige Register eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Cöln nach Frankfurt g. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1898 belw. 9. November 1898 bezw. 11. Januar 1899 errichtet. Er ist abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 21. Mai 1901, 14. März 1906, 10. Januar 1907, 31. Dezember 1907 und 8. September 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und 821 von Immobilien und Forderungen jeder Art sowie die Vermittlung von Darlehen für fremde Rechnung mit oder ohne Garantie der Gesell⸗ schaft. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Eduard Chevalley, Kaufmann, Cöln, und Heinrich Kauffmann, Sensal, Frankfurt
9
a. M.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1“
ankfurt a. M., den 13. Oktober 190g. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 8 Frankfaurt, Oder. [58319]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 447 ist heute eingetragen worden: Das daselbst unter der Firma „R. Prestel“, Frankfurt a. O., eingetragene Fardeln gschst ist durch Kauf an den Werkmeister
obert Schirmer zu Frankfurt a. O. übergegangen. Die Firma ist in R. Prestel Nchflg. geändert.
Frankfurt a. O., 12. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. Frankfaurt, Oder. [58318]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 636 die Firma Max Neitzel, Frankfurt a. O., und als deren Inhaber der Restaurateur Max Neitzel ebenda eingetragen worden.
Frankfurt a. O., 13. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. SGera, Reuss. Bekauntmachung. [58321]
Göttingen. eingetragen die
Niederlassengsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann August Sahlbach in Göttingen.
Göttingen.
28 Lünemann eute Bruno Hübler in Göttingen ist erloschen.
Greiz.
getragen worden:
Schindler in Greiz betreffend: Dem Kaufmann “ Walter Breitbarth in Greiz ist Prokura erteilt.
Ifidor Cohn in Greiz erloschen.
HmHameln.
Königliches Amtsgericht. [58324] Im hiesigen S A Nr. 463 ist heute
irma August Sahlbach mit dem
Göttingen, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 3. [58325] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 354 ist zur & Hachmeister in Göttingen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Göttingen, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 3
Bekanntmachung. [58326] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ 191, die Firma Conrad &
a. auf Blatt
b. auf Blatt 74, die Firma Schuhwaarenhaus betreffend: Die Firma ist
Greiz, den 14. Oktober 1908. 8s Fürstliches Amtsgericht. Haltern, Westf. 15b58327] In unser Handelsregister A ist am 1. ktober 1908 bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Kauf⸗ mann u. Co. in Haltern folgendes eingetragen worden: Der Müller Josef Schräder ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Kaufmann hat das Geschäft als Alleinberechtigter und Allein⸗ verpflichteter mit Aktiva und Passiva übernommen unter der bisherigen Firma. Haltern, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. [58329] In das Handelsregister A ist unter Nr. 397 ein⸗ getragen die Firma Bahnhofhotel⸗ Kaiserhof J. Bärtsch mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber Hotelbesitzer Jakob Bärtsch in Hameln. Hameln, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. [58330] In das Handelsregister A ist unter Nr. 398 ein⸗ getragen die Firma Apotheke u. Drogenhandlung Grohnde Dr. Ferdinand C. Meyer mit dem Niederlassungsorte Grohnde und als Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Ferdinand Meyer in Grohnde. Hameln, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 4.
Hamm, Westf. [58331] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 303 ist heute die Firma Rosenthal & Co. mit dem Sitze in Hamm eingetragen. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Rosenthal zu Hamm; ihrem Ehemann ist Prokura erteilt. 8 Hamm i. W., den 9. Oktober 1908.
Harburg, Elbe. [58332] In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 532 die Firma Rudolf Schröder in Harburg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schröder in Harburg, der unter der genannten Fm⸗ einen Handel mit Zigarren, Zigaretten und abak en gros und en detafl betreibt. Harburg, den 12. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht. X. Harburg, Elbe. [58333] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33 — Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Prokura des Che⸗ mikers Dr. Karl Puls in Harburg erloschen ist. Harburg, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsaericht. IX.
Helmsteat. [58334]
Im hiesigen Handelsregister A Bd. I Bl. 262 ist heute bei der Firma Hermann Schoof & Ce⸗ hieselbst eingetragen, daß die Gesamtprokura der Bankbeamten Georg Bierwirth und Alwin Dörs⸗ mann sowie die Einzelprokura des Kaufmanns Constantin Lüttge hier erloschen sind. Dem Kauf⸗ mann Constantin Lüttge und dem Bankbeamten Alwin Dörsmann in Helmstedt ist Gesamiprokura erteilt dergestalt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben.
Helmstedt, 10. Oktober 1908.
eingetragen): Kaffee⸗Groß⸗Rösterei.
Gaardener Verkaufsstelle, Kiel: Die gesellschaft ist durch Ausscheiden des Hinri Der bisberige Gesellschafter Johannes
aufgelöst. Pauls ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königsberg, Pr. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Pauls & Meyer andels⸗ Meyer
A 887. Bei der Firma
Kiel, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Handelsregister [58339]
Am 15. Oktober 1908 ist eingetragen Abteilung A.
bei Nr. 724: Die Firma S. Leopold jr. hier ist erloschen. Königsbrück.
[58473] Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma Friedrich Musch
n Königsbrück erloschen ist. Königliches Amtsgericht Königsbrück,
Oktober 1908. Köslin. [58340]
am 14.
In unser Handelsregister Abt. A ist unser Nr. 199 am 10. September 1908 die Firma Artur Specht, Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Specht, Köslin, eingetragen. Ferner ist daselbst heute an Stelle des bisherigen Firmeninhabers der Hutfabrikant Georg Roth, Königsberg i. Pr., eingetragen. 8
Der Urher ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Roth aus⸗
geschlossen. Köslin, den 15. September 1908 8 Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Posen. Bekanntmachung. [58341] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 55 am 10. Oktober 1908 die Firma H. Bigalke & Nachtwey Zigarettenversandhaus Kolmar i. P. und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Bigalke zu Kolmar i. P. und Karl Nachtwey zu Schneidemühl eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908. Amtsgericht Kolmar i. P. [5834²]
Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Wilh. neehe vermerkt, daß die verwitwete Frau Färbereibesitzer Dora Eschenhagen, geb. Penz, in Kottbus alleinige Inhaberin der Firma ist. Ihre Prokura ist hiermit erloschen.
Kottbus, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kreusnach. Bekanntmachung. [58343] Im Handelsregister B ist bei der Nr. 17: Salinen⸗Verwaltung der Gemeinde Münster a/Stein in Münster a. St. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fernow in Münster a. 2 Kreuznach, den 1. Oktober 1908. “ Kgl. Amtsgericht. “ Kreuznach. Bekanntmachung. [58344] Im Handelsregister A ist bei der Nr. 34 Firma „Reininger & Reidenbach“ in Kreuznach ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Reidenbach in Kreuznach übergegangen; der Üebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma ist ausgeschlossen.
Kreuzuach, den 3. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. Landeshut, Schies. [58345] Eintragung im Handelsregister.
Bei Abt. B Nr. 3: Schlesische Aktiengesell⸗ schaft für Bierbrausrei und Malzfabrikation Landeshut i’Schles. und Zweigniederlassungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schles. und Rudel⸗ stadt, Kreis Volkenhain. Ernst Haupt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., 13. 10. 08. Löbau, Sachsen. [58347]
In das Handelsregister für Löbau⸗Stadt sind ein⸗ getragen worden: 1
1) am 12. dies. Mon.: auf Blatt 365 die Firma F. Bruno Berthold in Löbau und als Inhaber Ir Baumeister Friedrich Bruno Berthold daselbst (angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft verbunden mit Dampfsägewerk und Dampfziegelei);
2) am 14. dies. Mon.: auf Blatt 367 die Firma Richard Müller in Löbau und als Inbaber der Baumeister Ernst Richard Müller daselbst (ange⸗
ebener Geschäftszweig: Baugeschäft verbunden mit
ampfziegelei). Lobau i. Sa., den 14. Oktober 1908.
auptmanns z. D. Eduard t. ist erloschen.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 781 ist
Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wilhelm Friedrich Ferdinand Roßkothen sühri Handels⸗ geschäft und die Firma fort.
heute die Firma Bräunlich & Espenhahn in”
Herzogliches Amtsgericht. Johns.
Das Königliche Amtsgericht.
7) Die Firma „Bruno Garke“ zu Magd
hatedem Laufmämn “ zusTas der Sns unter Nr. . 1 Veeae r esselben Registers ein⸗ ei der Firma „Elektra, Vert⸗ . trischer Uhren (Patent mgne-) vesen Hek. mit beschränkter Haftung“ hier Nr. 166 des Handelsregisters B ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meissen. [58350]
Im Handelsregister des unterzeichneten 1 sind heute auf Blatt 399, die — 38“ mann in Meißen betreffend, folgende Einträge be⸗ wirkt worden: Der Kaufmann Heinrich Max Mauer⸗ mann in Meißen ist ausgeschieden. Sophie Johanne 7.,T. g. eesa geb. Axt, in Meißen ist In⸗
Weiter ist heute auf Blatt 188 dieses Handels registers die Firma Menzel, Uhlig *& 1 in Meißen gelöscht 5 beis 8 Seacjäss
Meißen, am 12. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hetz. Handelsregister Metz. Im Gesellschaftsregister Band IV r. 706 wurde bei der Firma „Deutsche Solvaywerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Bernburg und einer Zweigniederlassung in Chateau⸗Salins“ ücS e 8 er Geheime Kommerzienrat Carl Wessel in Bernburg ist aus dem Vorstand öö an seine Stelle der Geheime Regierungsrat Dr. jur. Ernst Eilsberger in Bernburg zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitglied zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Metz, den 13. Oktober 1908. “ Kaiseclihes Amtegericht. Mittweida. [58352] 8 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Harter in Mittweida 121 Blatt 2 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß Lina Alwine verw. Harter, geb. Hornn, jetzt in Barmen⸗Unterbarmen, ausgeschieden ist, der Kaufmann Albert Georg Kunze in Mittweida das andelsgeschäft als Alleininhaber fortführt und die irma künftig Fr. Harter Nachf. Albert Kunze
lautet. Königliches Amtsgericht Mittweida, am 14. Oktober 1908.
I1“ “
“ 58351]
MHörs. b [58353] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma „Schmitz & Mech⸗ . “ aczerr ae worden: „Der Zigarrenmacher Heinrich Mechman der Gesellschaft meee Hebnhn hesaas i. heh Mörs, den 13. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 8. Mosbach, Baden. [58474] Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 1 zur Firma Georg Schifferdecker in Haßmersheim: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 12. Oktober 1908. 8 1 Großh. Amtsgericht. G Mülheim, Rhein. [58356] In das hiesige Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Sächsische Malzfabriken vormals H. Commer & Cie zu Mülheim am Rhein heute folgendes eingetragen: „Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Sep⸗ tember 1908 soll der Vorstand fortan aus einer Person bestehen. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Commer
rechtigt ist.
schieber“, bewertet mit 20 000 ℳ, und auf „Fett⸗ aufträger“, bewertet mit 5000 ℳ. 8
olbernhau. 158475]
Firma Brauerei Olbernhau, Karl Gerlach in Olbernhau betr., ist heute eingetragen e21.rn.
vormals Karl Gerlach lautet, Gustav Bernhard Gerlach in Olbernhau, ausgeschieden
und die Stadtgemeinde Olbernhau V Firma geworden ist und hau Inhaberin der
Neubrandenburg, den 15. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. 2W.
Neuass. Handelsregister zu Neuß.
Kummerhoff, Haftung“ in Neuß, eingetragen worden.
von Nieten und ähnlicher Artikel. Das Stammkapilal beträgt 75 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Bölling, Max, Kaufmann zu Obercassel, 2) Kummerhoff, Wilhelm, Fabrikant zu Neuß. „Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet zufolge Vertrages vor Notar Dr. Heinrich u“ zu Haspe vom 29. Mat bezw. 25. September 1908. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres; die Dauer der Gesellschaft ist unkündbar bis 30. Juni 1918, von da ab soll jedem Gesellschafter eine halbjährige, mit dem Schlusse eines Geschäfts⸗ jahres endigende Kündigungsfrist freistehen. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein beecttgs 9 FEIb beschertrrten mit Aus⸗
er in e esellschaftsve . machten Einschränkungen. Heageg Neuß, den 7. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Oberstein. bö111] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 883 Firma R. Litzenberger, Oberstein — folgendes eingetragen: 3) Mit dem 1. Oktober 1908 ist der bisherige Lehrer, jetzige Kaufmann Rudolf Bapp in Oberstein als gleichberechtigter Mitinhaber in das Handelsgeschäft eingetreten. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 4) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 190g9. Oberstein, den 7. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. [58365] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 eingetragen die Firma: Th. Sudholt & Schwarte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oelde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1908 festgestenl egenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Verwertung der von dem Bäcker Theodor Sudholt -,Ien und angenommenen Patente und Schutz⸗ rechte. Das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind der Bäcker und Konditor Theodor Sudholt zu Telgte und der Kaufmann Max Schwarte zu Oelde bestellt, und zwar so, daß jeder allein für sich die Gesellschaft zu vertreten be⸗
Der Gesellschafter Sudholt bringt als Einl das Schutzrecht bezw. e auf Stahiback⸗
Oelde, den 13. Oktober 1908. .“ Königl. Amtsgericht.
Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters, die
1) die Firma künftig Stadtbrauerei Olbernhau 2 der bisherige Inhaber, Brauereibesitzer Karl
3) diese nicht für die im Betriebe des Geschäfts
a. 58363] In das hiesige Handelsregister Abtei
heute unter Nr. 72 die van ang h g Gesellschaft mit beschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 1“
betriebenen Geschäfts, übertragen auf die durch diesen Vertrag neubegründete Gesellschaft die heeepelen Handelsgesellschaft „E. Rudloff u. Co. gehörenden Detailgeschäfte in Schwerin, Güstrow, Teterow und Malchin nebst allem zu diesen Geschäften gehörenden Inventar, Warenvorräten und Außenständen gemäß Bilanz vom 15. August 1907 sowie außerdem das für ein in Goldberg zu begründendes Geschäft bereits angeschaffte Inventar nebf Zubehör im Buchwerte von ℳ 4164. Als Aequivalent hierfür werden dem Gesellschafter Ernst Rudloff ein Betrag von
angerechnet.
erfolgen im Reichsanzeiger. Parchim, den 12. Oktober 1908. . Großherzogliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [583 In unser Handelsregister Abteilung B 1 810] bei der unter Nr. 10 registrierten Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Bewerbe, Depofiten⸗ kasse Rastenburg, Zweigniederlassung der Aktiengefellschaft Ostbank für Handel und Sensbehcnta zassen etngetracea. daß dem Hand⸗ ollmächtigten Heinri u Prokura erteilt ist. “ g Rastenburg, den 12. Oktober 190og. Königl. Amtsgericht.
Ratibor. 58371] Im Handelsregister wurde am 10. Oktober 1908 unter Nr. 506 die Firma „Jeanette Braß zu Ratibor“ und als deren Inhaberin die Handels⸗ frau Jeanette Braß, geb. Fröhlich, zu Ratibor ein⸗ getragen. Amtsgericht Ratibor. l,au [58372] Eintragung in das Handelsregister. Heinrich echi 8 G 8 8 eyer, Hau ; 88.† 31 8 Gütermakler;
Das Amtsgericht Ritzebüttel. Röbel. [58373] In unser Handelsregister ist zur Firma Molkerei Darze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1
err von ow auf Alt schäfts⸗ führer erneut bestellt. b“ Röbel (Meckl.), den 15. Oktober 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [58374] Im Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ 8 e94, pi⸗ in Möeeaeen a. S. ragen worden, daß das Grundkapital 50 000 ℳ erhöht ist und jetzt 400 000 4 beträgt. Es werden 50 Aktien zu 1000 ℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die hei der Anmeldung des Beschlusses über die Erhöhung des Grundkapitals überreichten Schriftstücke können bei Gericht ein⸗ gesehen werden. Saalfeld, den 12. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Saarbrücken. [58375] Im Handelsregister A Nr. 614 wurde heute bei g Zeböhder 2 E; zü St. Johann etragen: Die Prokura des Karl Fi Mal⸗ statt⸗Burbach ist erloschen. Saarbrücken, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 17.
Saargemünd. Handelsregister. [58376 Am 13. Oktober 1908 wurde im Gefelschts. register eingetragen: 3
1) Band 3 bei Nr. 287 für die Firma Deutsche
ℳ 16 511,75, der Gesellschafterin Emilie Rudl ein Betrag von ℳ 17 500 auf ihre E
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
Inhaber: Johann Heinrich Schl b Gütermakler zu 8 e 1
in Mülheim am Rhein ist aus ,
aegass hein ist aus dem Vorstande aus⸗ eim am Rhein, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [58361
In unser Handelsregister A F 2 del —— Nr. 838 eingetragenen Firma „Westfälische Papier⸗ warenfabrik“ Gerhard Krebber zu Münster 828 1 eeg worden:
e Firma lautet jetzt: „Westfälische ier⸗ warenfabrik“ Wilhelm Probst 98 „atier. Inhaber Kaufmann Wilhelm Probst zu Münster.
Die Prokura des Albert Eschmann ist duech Uebergang des Geschäfts erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Lerüngeien — Schulden ist bei dem e de e urch de
2e e. e. ch den Wilhelm Probst Münster, den 9. Oktober 1908.
bis mit 30. Juni 1908 begründeten Verbi
des bisherigen Inhabers baftet. Sie naint Olbernhau, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 83 heute die Firma „Installationsgeschäft für elektrische Anlagen, Franz Kristan, Oranien⸗ burg“ eingetragen. Inhaber ist der Techniker Franz Kristan in Oranienburg.
Oranienburg, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
osnabrück. 1658367] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Westerkamp & Eggemann in
58366]
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
offene
niederlassung in Saaralben: In die Gesellschaf eingetreten sind als persönlich haftende 6essellchaft
Solvey⸗Werke Aktiengesellschaft, mit dem Si in Bernburg, mit Zweigniederlassung in e. alben: Der Geheime Kommerzienrat Karl Wessel in Bernburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Geheime Regierungsrat a. D. Dr. jur. Ernst Eilsberger in Bernburg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede zu vertreten und deren S. and 3 Nr. 243 für die Kommanditgesellschaft P. Haffner & Cie. zu Saargemünd: 8TPir dem Karl Scheidecker erteilte Prokura ist erloschen. Dem Ingenieur Eduard Meysembourg in Saargemünd ist ö v. Jg.
an Nr. 36 für die offene Handelsgesell⸗ schaft Wolff frores zu Saarunion, mit e
Osnabrück eingetragen, daß das Geschäft auf die Handelsgesellschaft Sdos Kämmerer zu
Karl
neuen Aktien jum Nennwerte von je 200 ℳ um 10 000 ℳ erhöht werden. Den alten Aktionären steht ein Recht auf Bevorzugung bei der Zuteilung der veuen Aktien nicht zu. Das Grundkapital ist um 10 000 ℳ durch Zeichnung von auf den Namen lautenden Aktien über je 200 ℳ, deren Uebertragung der Genehmigung des Aufsichtsrats und der General⸗ versammlung unterliegt, erhöht und beträgt jetzt 1ee 1“ 8 8 Beschluß vom .Jun geändert. ie Aktien Nennbetrage ausgegeben. “ Königliches Amtsgericht Schivelbein. i-e egg enna. [58378] n das Handelsregister ist. bei der Firma & Bade“ heute folgendes eöek Spalte 4: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Ollndorf nach Schönberg verlegt. Nöegr. g ilhelm Bade zu — rf aus der offenen Handelsgesellschaft Firma Oldörp & Bade sc 8 Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter Weiterführung der Firma „Olvdörp & Bade“ auf den Kaufmann Wilhelm Oldörp zu Schönberg als alleinigen In⸗ haber übergegangen.
Schönberg i. Meckl., 15. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Schöningen. [58379] Im hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 118 ist bei der Firma Gustav Droz & Co. in Jerx⸗
heim heute folgendes eingetragen: Spalte 3: Der Gesellschafter Kaufmann Karl Gerecke in 5 ist am 22. November 1907 durch Tod ausgeschieden. Durch notariellen Vertrag vom 29. Juni 1908 sind die Gesellschafter: Witwe Klara Droz, geb. Urban, in Jerxheim, Fräulein Klara Droz daselbst, Kandidat des höheren Lehramts Willi Gerecke in Dodendorf bei Magdeburg aus⸗ seschteden. Spalte 5: Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Pferdehändler Gustav Droz in Jerxbeim befugt. Schöningen, den 5. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. 1u““ Schottelius. 8 hwetz, Weichsel. 158380 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma Friedrich Jahnke in Wirwamühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Jahnke in Wirwamühle eingetragen worden. Schwetz, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 104: Max Bräutigam, Inh. Ida Bräutigam in Friedrichsfeld. Inhaberin ist Ida aö. geb. Beier, in Friedrichsfeld. — Schwetzingen, den 14. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht.
[58381]
Sonderburg. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 194 die Firma Jes Chr. Hansen in Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ Jes Christian Hansen in Sonderburg einge⸗ Sonderburg, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Sorau, N.-L. [58382] Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma „L. Baureis“ ist gelöscht worden. Sorau, den 13. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Saar. [58384] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma „Ludwig Woll, sen. Epeditionsgeschäft“ zu Sulzbach, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Emil Woll in Sulz⸗ bach ist erloschen.
Bierverleger Ludwig Woll jr. ist Prokura Sulzbach, den 10. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Saar. [58385 In das hiesige Handelsregister Abteilung B i heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Sulzhacher Buchdruckerei⸗ u. Kartonnagen⸗ fabrik, Verlag des Bote des Sulzbachtales — Schneider, Schmidt u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liqu. zu Sulz⸗ bach folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Liquidator Gerhard Schmidt ist abberufen. Zum Liquidator ist der Kaufmann und Bücherrevisor Andreas Hilgers in Trier ernannt.
[57148]
Wolff, Julius Wolff, beide Kaufleute in
Sulzbach, den 14. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht.