II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗] jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag 8 v fahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Eö“ 1 . D „ ; t t e
9 nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Memel, den 12. Oktober 1908. 1 B E 1 1 a E bates 1 I. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Riiieechert, Kaltenbach, Amtsgerichtssekretär, g
München, 15. Oktober 1908. üa Gera (Reuß) auf den 30. Dezember 1908, Gerichtsschreiber des göniglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b 2 58 2 I. ; 1. 2
K. Amtsgericht München I. Abt. A f. Z⸗S. Seeeee .nesnt. ö Ae [58423] Oeffentliche Zustellung. [58723] Oeffentliche Zustellung. ☚ et san eiger und K öniglich Preußisch en
[58744] bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ Karl Emil Schönfelder in „Ses aesgen sitzer Seghten 2. Lecen 8 b h1e““ eee 1
A terjei erriicht 5 d 1 in, 8 — rozeßbevollmächtigser: Rechtsanwalt Meller in ““ 1 — 1 G 2
. ET“ wirg diese Sucnul, e eadisgghe ne 2) Marie Hedwig verehel. Jehnig, geb. Reinhold, klagt gegen den Anton Eysenck, ohne bekannten 7 ““ 8 Berlin, Montag, den 19. Oktober . 2 in Plauen, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, u. Gen., wegen Forde⸗
die im Grundbuch von Gräfrath Band 16 Artikel 605 ts iber des gemeinschaftl. Landgerichts: . 1 ———— in Abteilung III unter Nr. 8 für die Witwe Klein⸗ Der Gerich eee 8½ 8. gerich 5G 2* Johanne verehel. Mehlhorn, geb. Teller, rung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle 1. Untersuchungssachen. 6. Feeeendstoese Leften auf Aktien und Altiengesellsch
Ilbeck, Wilhelmive geb. Niederhoff, zu Irdelen, 88 die Beklagten kostenfällig als Gesamtschuldner unter⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 2 2 7. Erwerbs⸗ und
Bürgermeisterei Mettmann, eingetragenen und von 8 1 Emma Albine verehel. Schmidt, geb. Singer, einander, und zwar mit Beschränkung der Haftung 3. ÜUnfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherug. utl A .F. b enofsenschaften.
dort nach Band 111 Artikel 83 Abteilung III Nr. 13 1523581,8: Selegllüche Bectennsh. gareth in Auerbach, auf den Nachlaß der Maria Eysenck und mit dem 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e 1 er N er er. 8 Berkahes 9, 8 3 ] . Verschiedene Bekanntmachungen.
. geb. 5) An I. Unterdörfer, geb. Hammerl, i lus Beißel jr. . eingetragenen 4000 ℳ Darlehnsforderung für kraftlos, Brinkmann, zu Bruchenbrücken — Ee1“ I. 5 verehe erdörfer, geb. H erl, in veesmam Jals. ehe Zenen E 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erklärt worden. Rechtsanwalt Justizrat Metz in Gießen — die gegen M 1 B b. Höni Si
erxolingen, den 9. Oktober 10ocbg.. echtsan z 8 8 geen 6) Emülie Martha verehel. Schirmer, geb. Hönig, Klagezustellung verurteilen, eventuell gegen Sicher⸗ 58716 “ . .
Königliches Amtsgericht. b Ccses sar etaigreharltaht, ges ih 8 Mäürmei. Wilhelmine verehel. Haberda, geb. Heinlsseng hir nanih, degfench 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ cftmesgenn “ g. I. dege⸗ 88. Mütstzin. Te n en 8,00199; Ib801, disf Fanese a wer n Krav, West⸗
1 “ sscheidung gem 4 G.⸗B. bei St d f Richtstraße, Prozeßbevollmächtigter: Juftizrat Sch s üter c- s 3. O. 41,07 em f gege
Rixdorf, Sanderstraße 7, Hof I1 Tr., ozeßbevoll⸗ hat erheben lassen, be Ee ner münd⸗ Plauen, 1 . den 23. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, [58714] Oeffentliche Zustellung. FPern 3 Britz bei Berlin, jetzt unbekannten klagter ihm dierfür 573,40 ℳ Anwaltsgebühren und enthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Be⸗
85 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1, 2, 5 bis 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Frau H. Müller, geb. Eckardt, früher in Aufenthalts, uater der Behauptung, daß ihm der Koptalten ꝛc. schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagte ihm an Kostgeld für den Monat August 1908 jetzt in Hamburg I, Spaldingstraße 12I, Beklagte für einen am 22. September 1907 gekauften klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 573,40 ℳ 28,— ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten
mächtigter: Rechtsanwalt Hercher zu rlin W. 8, soilkammer des Großh Landgerichts zu Gießen auf D . 8 . 8 oilk . r. Scheuffler in Plauen und zu 3 und 4 Klemm richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu e Berlin, 1 Sbesjgekenftaahe einer agieger. fihien ereene ntag. den 4. Januar 1909, Vorm. 9 Uhr, daselbst als Prozeßbevollmächtigte, klagen gegen b perdlales Zustellung 8 dieser Pem, n Fee. hacsne Rechtsanwalt Ludwig Rosen⸗ Jackettanzug noch 19 ℳ Restkaufgeld und an Porto zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 28,— ℳ zu Solmsstraße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu 1 Hulda Frieda verebel. Schönfelder, geb. Klave bekannt gemacht. shal in Berlin. Jägerstraße 9, klagt gegen das einschließlich 25 ₰ Auskunftsgebühr zusammen 45 ₰ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger zahlen, und das Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu in den Akten 7 R 365/08, wegen Ehescheidun mit richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Sander, früher in Markt⸗Redwitz, Aachen, den 15. Oktober 1908. — Ida Ferber, früher in Berlin, Unter den verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ .R. 365./08, weg. g, der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt zu 2 den Gelegenheitsarbeiter Arno Hans Jehnig, Pfingsten inden 59 a III bei Schmidt, jetzt unbekannten Auf⸗ urteilen, an den Kläger 19,45 ℳ nebst vier vom Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreies vor das König⸗ 8 e, Frühstück und Auslagen, mit Hundert Zinsen seit dem 1. April 1908 zu zahlen, lichen Landgerichts in Lock auf den 18. Dezember liche Amtsgericht zu Steele auf den 3. Dezember
dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und 11
5 1 1 gemacht. zuletzt in Plauen, Gerichtsschreiber des Königl Land — enthalts, wegen Miet sen em den Herlogten für dengnen sccgihen Fens“ef. Gießen, den 15. Oktober 1908. 2 3 den Kaufmann Karl Mehlhorn, früher in tss “ glichen Landgerichts. dem Antrage, 1) die Beklagte zu verurteilen, an die und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Lärfezen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Großh. Landgerichtsschreiber: GNDlauen, [587251. Oeffentliche Zustellung. Klägerin 95,15 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelaseenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rve (L. s.) J. V.: (Unterschrift), Gerichtsassessor. zu 4 den Maschinenschlosser Otto Oskar Schmidt, Der Kaufmann Paul Radmann, Firma M. der Klagezustellung zu zahlen, 2) ihr die Kosten des handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bekannt gemacht.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. ivil⸗ 9 icht in Landsb 2 e t zuletzt in Auerbach, Radmann u. Sohn, zu Berlin, Elisabethstr. 22 Rechtsstreits, einschließlich der des Arrestverfahrens gericht in andsberg a. W. auf den 16. Dezember Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Steele, den 2. Oktober 1908. kammer des Khöniglichen Landgerichts II in Verlin [58732] Landgericht Hamburg. zu 5 den Gelegenheitsarbeiter Oskar Unterdörfer, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrat Türk zu Berl in, Eckardt . Ferber (162 G 21. 08), aufzuerlegen und 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der gemacht. Hövel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 1 8 3 „Ber 1 zffentliche . itta Oeffentliche Zustellung. früher in Grünbach, immerstr. 87, klagt gegen den Portier Jakob das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lyck, Ostpr., den 6. Oktober 1908. 1 .
2 Av 1-28, dchen Kcer Die Ehefrau sine⸗ 8n Auna Prgeger, geb.] u 6 den Korbmacher Paul Ernst Schirmer, Borawski, früher zu Berlin Elisabethstr. 23, jetzt Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen bekannt gemacht. * ver. „Wiechert, Sie nS ssem giche g — Northmann, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte früher in Plauen, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landsberg a. W., den 14. Oktober 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die ledige evaer g „Eiuttgart ver⸗
1“
zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der . 1 1c 1 22* D chteschrei 8 Dres. Abrens, Lappenberg u. Binder, klagt gegen] zu 7 den Fabrikarbeiter Arno Robert Haberda, daß er dem Beklagten 8300 ℳ zur Einzahlung auf Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ er Gerichtsschreiber des⸗ Amtsgerichts. 8 kach sun de Klage ihren Chemann, den K v Peelg. Theo vusas 8 ax zuletzt in Plauen, und das Konto des Klägers übergeben, Beklagter sich straße 12/15, Zimmer 241 — 243, 1. Stock, auf den [58718] Bekanntmachung. 8gCie rma Wet liche Zuceenenf, ggescäft ꝛu krnn ddurc., ean Wncbi⸗ v
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. . EWII“ 8 111“ eill 1 Ferne. den 18. Phrtes ans i“; E % en einke, “ v 2 6 8 . 89 n ee e 5 ¹ ene g. - anwalt Re in 2 58728 Oeffentliche Zustellun klaaten zur üöbe he stellung der häuslichen Gemein⸗ böslicher Verlassung und wegen schwerer Verletzung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 1 Hartmann, “ Aufenthalts, beklagte Partei, wegen Forperung, wir⸗ es eteun Franchehrs. 5See fur Homn Süerten für Swiee. vollstreckbar erklärtes ÜUrteil — 8 — schaft mit der Klägerin zu verurteilen, dem Be⸗ der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen, kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Letztere auf Grund erfolgter Bewilligung der öffent⸗ gljefert . r der Beklagie für kuflich für Recht zu Aiernen⸗ Is Beklagte ist kostenfäͤng Die Marie geb. Prier, Ehefrau des Kaufmanns fshat ch die Kosten des Rechtsstreits . b-b unsittlichen Verhaltens, und zu 6 wegen Chebruchs Neues Gerichtsgebude Grunerstr, I. Stockwerk 8803 d 5 lichen Zustellune ah eseneen 93 Eewbeee eliefert erhaltene aren und ihr von der Firma schuldig, der Klägerin den Betrag von 1300 ℳ nebst Julius Schlegel zu. Darmstadt, vertreten durch 29. 8 8 .. 8 vee 6 Ilhes en. „Zenmer Nr. 13, auf 25 Se 1588C 2 effentliche Zuntellung. 1 8 ag 8 5 25.Rechksftreits övy frères in Metz und Joseph Louss in Montois 4 % Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen. Sie ladet Rechtsanwalt Dr. Mainzer daselbst, klagt gegen b 5 n 2 Rectsstreits aeee „Ivilk v. zu 1 die Bea. te jur Herstellung der häuslichen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Die Firma Ecksteins Werlag in Charlotten⸗ in die! zffeaulich en 8 ung 2 en Lircats la Montagne übertragene Forderungen an Waren den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des “ Julius Schlegel in Darmstadt, Ber des 2 8 ichts Febe (Zvwilustt e Gemeinschaft vis dem Kläger zu verurteilen, zu 2 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1 88 — straße 5 erli Proreh6 EE“ Laufen als Pro chee icht de-. Samoka⸗ — FrSe 299 Miet⸗ den Gesamtbetrag von 746,30 ℳℳ schuldet, Rechtsstreits vor die 11 Zivilkammer des König⸗ ben unbekannten Fufenthalte, eucg Grund, de dgfg Folftentor) auf den 9 5 2nber 1908 Bor⸗ bis 8 die zwischen den Parteien bestehenden Ehen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ S. Teeegs he He, Sene 11. . zember 1908, Vorm 9 Uhr Skeuncssagl, ge⸗ mit dem Antrage auf kostenfänig⸗ Berurteilunge de lichen Kandgerichts zu Stuttaart auf Samnecg. aee 98 S vase. en. R sane mittags 9 ½ Uhr, mit ders Aufforderung. einen bei vom Bande zu scheiden und die Beklagten für die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ern “ 1 laden. Klageteil wird beantragen, zu 832 1 Be⸗ I1 Gnc en 1a,72 Bg 188; Fö 8 88 e8 27 4 Jer Füchiel fas: vlceden nna, 2 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T. 8 Faupreig ober nicht 1 ezahlt ha e dem enae zu bezahlen. II. Der Beklagte habe sämtliche Kosten eene - 8.h0 88. 85 Den 13. Oktober “ vecien, und ladet den Beklagten zur mündlichen Hamburg, 88 18 “ *8. erichts: ru —— 1242 rianchen Ler hagge [58724] Oeffentliche Zustellung. auf vorläufig vollstrecbare Verurteilung zur Zahlung 8 Uümngen. 1II Urteil werde für vorläufig Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ Der “ sschrei 8 es bsfere : 8 aen 10 n “ . Hessscheren Der Georg Mever in Berlin, Fran ösischestr. 52, von 40 ℳ und 4 v. H. Zinsen feit 1. Oktober 1908. vollstrecbar 6 ürr. Oktob sfrreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen [58742] Oeffentliche Iustellung. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ H. Schröder, Gerichtsse retär. 8 b 1ef G n. esa. Heeeeh Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petzold in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bvee- U-v Oktober 1908. 8 sLandgerichts zu Metz auf den 15. Dezember 1908, Der Friseur Emil Pape in Wittenberg stadt auf Mittwoch, den 23. ezember 1908, .eee ““ Berlin, Leipzigerftr. 30, klagt gegen 1) Eugen Haß, NPVerbandlung des Rechtsstreits vor vas⸗ Königli Fe (. 8.) Schmitt⸗ K. Serretär. Vormittags 9 Uohr, mit der Aufforderung einen Halle, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [58734] Landgericht Hamburg. “ Is ees hee⸗s 17 Vrrber 1908 2) Otto Temmel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, [58717] Bekanntmachung. i bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mann in Torgau, klagt gegen den Barbier Friedrich bei dem gedachten Gerichte ve Anwalt zu Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Aufenthalis, auf Grund des Wechsels vom 24. April 1 Tr., Zimmer 180/181, auf den 29. Dezember In Sachen Elektrizitäts⸗ u. Installationswerke bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schulze, unbekannten Aufenthalts, früher in New bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung Die Ehefrau Antonie Maria Klara Klahn, geb. Zivilkammer „ 1908 über 4000 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwicke der Ladfen a. S., Rzab und Niedermaver, Klagspartei, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. York, unter der Behauptung, daß der Kläger das wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bogelski, Berlin, Pankstraße 56 b. Eule, vertreten —öööB. als Gesamtschuldner zur Zahlung von 4000 ℳ nebst ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vertreten durch Rechtsanwalt Wochinger hier, gegen Metz, den 16. Oktober 1908. Pfandgrundgück — Bd. II Bl. 47 des Darmstadt, den 16. Oktober 1908. durch Rechtsanwälte Dres. Wolffson, Dehn & 158026] Oeffentliche Zustellung. 6 % Zinsen seit 24. August 1908 und 30,30 ℳ ekannt gemacht. * Görecke, Oskar, Sägwerkspächter, Laufen a. S., „Dreyfus, Landgerichtssekretär, Grundbuchs im Jahre 1883 von dem Schlosser Glenz, Ger.⸗Ass., Schramm in Hamburg, 82 gegen ihren Ehemann, Die Frau Nelly p. Fritschen, geb. Dämisch, hier, Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Berlin, den 15. Oktober 1908. nun unbekannten Aufenthalts, beklagte Partei, wegen Gerichtsschreiber des Kallerlichen Landgerichts. Moritz Schulze in Wittenberg käuflich erworben und Scheel, Gerichtsschreiber des Wechselforderung, wird nach erfolgter Bewilligung [58741] Bekanntmachung. aufgelassen erhalten habe, daß dieser von diesem
als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. den Tischler Wilhelm Max Fritz Klahn, unbekannten Dresdenerstraße 26, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des deegerreg. Q— Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Rechtsanwalt Isaacsohn, hier, Kaiser Wilhelm⸗ Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handelssachen Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 19. der öffentlichen Zustellung der Klage vom 10. Oktober In Sachen des Kaufmanns Jakob Dessauer in Zeitpunkt die Hopothek von 1050 ℳ durch Zahlung [58729 Oeffeutliche Zustelluug. Gesetzbuchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien straße 13 II, klagt gegen den früͤheren Hilfssefangen⸗ des Königlichen Landgerichts I. in Berlin, Neue 1958746] Oeffentliche Zustellung. 1908 beklagter Teil zur mündlichen Verhandlung Nuürnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt getilgt und den Hypothekenbrief vom Beklagten aus⸗
Der Bergmann Ludwig Pollnick in Alstaden, zu scheiden und den Beklagten unter Belastung aufseher, jetzigen Bäcker Paul Kröne, früher in Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Zimmer 69, auf den Die Handlungsfirma Rothschild & Herrmann zu des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Dr. Teutsch in Nürnberg, gegen den Architekten Paul] gehändigt erhalten abe, in dem zwischen Mori Friedrich⸗Karlstraße 113c, Prozeßbevollmächtigter: mit den Kosten des Rechtsstreits für den allein Zeblendorf, 5, jetzt unbekannten Auf⸗ 8. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, Frankfurt a. M., Schwarzburgstraß⸗ 69, klagt gegen Amtsgerichts Laufen als Prozeßgericht auf Samstag, Otto e. früher b5 53512 Fündis . 2 bebe. ngcen aeftichen Rechtsanwalt Saul in Duisburg, klagt gegen seine schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den entbalts, unter der Be 2 daß der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den Bergmann Heinrich Schell, früher in Kray in den 5. Dezember 1908, Vorm. 9 Uhr, Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die Kaufvertrag Moritz Schulze den ihm gegen den Be⸗ Ehefrau, Marianne geb. Grytzmann, jetzt unbekannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ infolge fahrlässiger Tötung des Ehemannes der Kla⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Westfalen, Bergstr. 4, jetzt in Holland, auf Grund Sitzungssaal, geladen. Klageteil wird beantragen, öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Ver⸗ klagten zustebenden Anspruch auf Erteilung einer Aufenthalts, früher in Alstaden, auf Grund der streits vor die Zivilkammer V des Landgerichts gerin, des Untersuchungsgefangenen von Fritschen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Behauptung, der Beklagte verschulde der Klägerin zu erkennen: 1. Der verklagte Teil ist schuldig, an handlung über die eingereichte Klage die öffentliche Quittun und Löschungsbewilligung über die strectige 88 1565, 1567 Abs. II und 1568 Bürgerlichen Gesetz. Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf zur Zahlung einer monatlichen Rente von 60 ℳ der Klage bekannt gemacht. 57. P. 372. 08. für gekaufte und am 7. Februar 1908 gelieferte Klagspartei 300 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Ver⸗ Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Hypothek unter Uebergabe des Hypothekenbriefs an uche, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der den 17. Dezember 1908, Vormittags 9 ⅛ Uhr, verpflichtet sei, seiner Verpflichtung jedoch nicht nach⸗ Berlin, den 16. Oktober 1908. Manufakturwaren den g re Ker 47 ℳ, mit iugszinsen aus 100 ℳ vom 20. September 1908 an Nürnberg vom Samstag, den 19. Dezember den Kläger abgetreten abe, mit dem Antrage, 1) den Kläͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gekommen sei, mit dem Antrag auf Verurteilung Fraedrich, ddem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, an und aus 200 ℳ vom 30. September 1908 an, so⸗ 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, Beklagten zu verurteilen, über die für ihn im Grund⸗
wie 9 ℳ 7 ₰ Protestkosten, Spesen und gesetzliche buche von Wittenberg Bd. II Bl. 47 in Abt. III
lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Beklagten zur Zahlung von monatlich 60 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. die Klägerin 47 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 8 bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen 7. Mai 1908 zu zahlen und dem weiteren Antrage, Provision zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim Nr. 3 eingetragene Kaufgeldhypothek von 1050 ℳ
Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 5. De⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Unterbaltsgelder, beginnend mit dem 27. Juni 1908, [58804] Oeffentliche Zustellung brobifion
25 1908, een.; 9 Uhr, mit der Auf. Klage bekannt gemacht. in vierteljäbrlichen Vorauszahlungen und Vollstreck.]Der Braumeister Karl Pilder zu Berlin, Fidicin⸗ deas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. die fämtlichen Prozeßkosten zu tragen, bezw. zu er⸗ K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt nebst Zinsen dem Kläger Quittung und Löschungs⸗
orderung, einen bei dem gedachten G chte zugelassenen Seestz den 16. Oktober 1908. barkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet straße 2,3 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen statten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗- zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, bewilligung zu erteilen bezw. darin zu willigen, daß
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiher des - sden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kronfeld zu Beilin Leipzigerstraße 100 klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche streckbar erklärt. “ zu erkennen: I. Der Beklagte hat an Kläger ℳ 534 diese Hypothek im Grundbuch gelöscht werde, 2) die H rI. 1b wen⸗ ane⸗ Amtegericht zu Frankfurt a. M. auf den 19. De⸗ Laufen, den 13. Oktober 1908. nebst 4 % Zinsen aus ℳ 175 seit 1. X. 07 bis Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Kuers, Gerichtssekret JHRechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des König⸗ 2) di 2 3. 1
macht. [ichen Landgerichts II ꝛc., Zimmer 12, auf den ¹) Eö. , 1 ember 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 51. (L. S.) H. Schmitt, K. Sekretär. 1. 1. 08, von da ab aus ℳ 350 bis 1. IV. 08, zuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten
Puisburg, den 14. Oktober 1 8152 rör Zustellung. . Fr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [58738] von da ab aus ℳ 525 zu bezahlen. II. Der zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits e
etz, klagt gegen den Louis Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung aus Dar⸗
77* 1823. Pezember 1908, Vormittags 10 Uhr, Aufenthalts, im Wechselprozeß, mit dem Antrase, 8 Lorenz, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. Die au Helene Alma Reichert, geb. Günther, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Beklagten zur Zahlung von 1500 ℳ nebst 6 Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Firma Th. W. Mücke Nachf. in Leipzig, Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗- in Chemnitz, Limbacherstraße 14, 1V, Prozeßbevoll⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke vom Hundert Zinsen seit dem 20. August 1908 und Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1908. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hautz und Dr. III. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung gerichts in Torgau auf den 17. Dezember 15988712 1 Aab Kunst “ “ W. Nölke v Se. Geiß 2 2.e enn wird dieser Auszug der 13 ℳ 70 ₰ Wechselunkosten als Gesamtschuldner an ic Snee Abt. 5 9 in Febng klagt 8 den 9*9— e volstreckbak. n n e ee 2352— rau Frieder öpfner, geb. nst, ꝛu n Hannover⸗Linden, klagt gegen den Fußbo enleger age bekannt gemacht. Kläger zu verurseilen. Der Kläger ladet die Be⸗ e niglichen Amtsgerichts. 5. eier, früher in Leipzig⸗ eudnitz, jetzt unbekannten ürnberg, den 14. tober 1908. rung, einen ei dem gedachten erichte zugelassenen Hö“ (Schmelzer) Johann Reichert, früber wohnbaft in] Berlin, n 5 Se- 1ee.e ; klagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Riechts⸗ 1958733] . Recht Ehemand, den Korhmacher Eduard Oöpfner. 8 eg, e. Güsbaltsam, des Ksniglichen de,al2,e nSeocknamer 10. Ternden 8 2. ammer för Handelssacen 1. 8 1a Baperlch rüher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit §§ 1565 und 1567 Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, (58726] Oeffentliche Zustellung mech 59 2 21 r,rn E ppferdemartt vee durch Feigevn dir de de . zu schlden, den Zaͤt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden] Die Ehefrau Wilhelm von Sack, Sallv geb. Salm, 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 67, mit znwälte Dres. Vielhaben, Festersen u. Wieseler,; der des vorangegangenen Arrestverfahrens — zu ver⸗ Heinrich Oswald Kirchner, undekannten Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ — * 2. 85 che 2 2 8 und den Beklagten für den allein schuldigen Teil in Cöln, Prozeßbevollmächtigte, Rechtsanwälte der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte klagt gegen den Grundeigentümer Paul Heinrich urteilen. Dr Klägerin bittet, das Urteil gegen halts, zu Bodenheim geboren, unter der Behaup⸗ [58743] Oeffentliche Zustellung. streits zu 2 en. Die Klägerin ladet den Berle 85 zu ekklären. Die Klägerin * ö⸗ zur Dr. Sauer und Dr. Bing in Cöln, klagt gegen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Doose, unbekannten Aufenthalts, auf Auszahlung reeegeen i-. 5 vollstreckbar zu er⸗ tung, daß Beklagter seinem verstorbenen Vater, dem Der Rechtsanwalt Dr. Andrä in Weimar, als 88 — Beohemdlug des Rechtsstreits g29 mündüchen Verhandlung des, echtsstreits vor die den Kaufmann Wilhelm von Sack, früͤber in Cöln, ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage einer Hypothek, mit dem Antrage: den Beklagten zu Verhe —— R ütss eklagten zur aündüche Kaufmann Adolf Schey, früher im Kreise Ohlau Vertreter des 1 Ernst Hesse in sie dritte Zvilkammer des Königlichen Lundgerichts 7. 1 G venen in jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit bekannt gemacht. verurteilen, wegen ℳ 10 850,00 nebst 4 % Zinsen .—— -g- Fön Fühbestregs 88 BHerr b⸗ wohnhaft, aus einem, dem Beklagten im Jahre 1874 Guthmannshausen, er ebt Klage gegen den Ver⸗ ie Eifurt auf den 8. Januar S Hannover Een en 4 ebanhen ve dem Antrage: Königliches Landgericht wolle im Berlin, den 14. Oktober 1908. 1 auf ℳ 10 000,00 seit dem 1. Oktober 1908 und der f. urn 16. D gli * 25 . Le egebenen baren Darlehn 300 Taler schulde, welche walter Albert Weinhold aus pendorf i. S., zu⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung anen be bt br. cFc ℳ 5 sordeene — 8 Wege der einstweiligen Verfügung anordnen, 1) daß Jesse, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts 1I. entstandenen Kosten in das ihm 1 hinter der 4 Uhr, b M. egeufford n orderung auf den Kläger übergegangen sei und letzt in Guthmannshausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ en Heda.ien Fer asseeetlichen sten „[das Getrenntleben der Ebegatten von Sack gestattet (58715] Oeffeniche Zuttellung Landwehr belegene, im Grundbuch von Culdek B8,5 S.Utr, waelaßfenen affhtenwelt 5 888 worauf Betklagter im Mai 1890 300 ℳ gezahlt halts, wegen Forderung,⸗ mit dem Antrage, den Be⸗ fellen. Zum Zwecke ter zösemtlichen Zustellung wird stellen. 8* Zwecke ger Uln i Zustellung, werde, 2) daß Antragsgegner der Antragstellerin 15 Dies verwitwele Frau Kaufmann Meta Chaffak Bl. 214 eingetragene Grundstück die Zwangsvoll. Zweck 1. f klich 3 stel 8 — 1 — — habe, und daß Ohlau als Erfüllungsort vereinbart klagten kostenpflichtig und bei vorläufiger Vollstreck⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 1.““ 77 Oleoben ds ASSgg; und ihrem Kinde eine monatliche vierteljährlich im in Breslau, Kurfürstenstraße 2 Prozeßb vollmächtigter: ne. 8 e e - ⸗ 88 „z bne. 1.“ mnien 5 vie dün „* 2 8 “ ’ — sch lees. Son. S. 8 1 „ den ber 1908. 1 8 zahlb von 50 1. Juli 1907 „ . 8 2s 8 zu tragen. rin ladet den Beklagten zur . 1 orläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung eines welcher der Kläger erbietet, zu verurteilen, „den 15. p Löeschen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 r. Leen X*. 8 8* HMal, 82 göe Se. I 1e. nüedlihen 1242 -eer 88 8 Der e 8 ens I.zü iac Fällteirages ven 300 ℳ vebft 8 „% ee sen dem den Flahe. 405 ꝙ Lene, Binsen seu N. 3 g „ inschaftlichen minderjährigen Kindes der Antrag⸗ 8 1 4.8 82 ivilkammer es Landg urg ivil⸗ S . . . . Ma zu verurteilen. Der läger ladet den 1. eptember 1908 zu bezahlen, und ladet den ammer 3. 8 058736] Oeffentliche Zustellung. seme f je Klägeri Beklac Breslau, Neue Schweidnitzerstraße 11, jetzt unbe⸗ fustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 18. De⸗ [58737 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . ü „ In Sachen der Ehefrau Luise Becker, geb. Weber, 2 eiarälbbr LLe .-1e kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der faftigena,g, L-See 9 ⅛ Uhr, mit der Auf⸗ b Die 1 Leo Kohnheim in Leipzig, Prozeß⸗ ftreits vor as Fünaliche Pmrlagericht in Böhnene, . * n3. 1acs, den e den⸗ Nean. [58730] Oeffentliche Zustellung. UIiim Seelze in Hannover, Klägerin — Prozeßbevoll⸗ die 10. Zivilk . 8s salic 8 8 eits vor Beklagte in ihrem Grundstücke, Neue Schweidn der socerung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bevollmöächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in Leipzig, den 29 Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. gerichts zu Weimar zu dem auf D 8 st Die Frau Karoltne Moog, geb. Korffmann, in mäͤchtigter: Rechtsanwalt Söhlmann in Hannoper —, 9 Cöl⸗ 88 den 31 8¼ ns ZE“ Straße Nr. 11 in Breslau, zum Zwecke des Hotel⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fsentlichen klagt gegen 1) die Firma Cohen Bros & Co., zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser den 17. Dezember 1908 Vormnittags 9 uce⸗ Rödelbeim, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt] gegen den Arbeiter Eduard Becker, früher in Wülfel, ni 8 gu H ehen⸗ 8 „en cbei betriebes durch schriftlichen Miersvertrag Räume zumn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt früher London 34 Mare Street Hacknev, 2) deren * der Klage bekannt gemacht unberaumten Verhandlungstermin, mit Auf 8 Dr. L. Wertheimer in Frankfurt a. M., klagt gegen setzt unbekanaten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, — a *9. richte ö. 8s jährlichen Mietszins von 6000 ℳ gemsetet habe 2 gemacht. Inhaber a. den Kaufmann Israel Cohen, b. den Ohlau, den 12. Oktober 1908. rung, einen bei dem füeseve-ae “ shren Ehemann, den Taglövmer Wilbelm Moog, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver. stellen. Zum Zwecke der össentlichen Zustellung wird bn.- dem Mietonne hür das 8 und 3. 9ane So. Hamburg, den 15. Oktober 19039. Kaufmann Moritz alias Morris Cohen, früher ebenda, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. 0 mit 3000 ℳ im Rückstande sei, daß er am 12. Sep 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung, mit dem [58720] Oeffentliche Iüftelung einer Klage. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
früher in Bockenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des b — . — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 5 b Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile reberumg einen bei dem gvachten Gerichte zuge⸗ Schneider, Aktuar, prniebes seiner Zeit eingebrachten Sachen troß ihres [584171 Oefsentliche Zustellung. vete e dif. 6 88461 † gl⸗ Ois Möbelhandlung in Pforzbeim, Kläͤgerin, beoheß. Weimar, den 14. Oktober 1908. Ktonnen und den Beklagten für den allein schuldigen laßße Anxwalt vFe2e — Fwecke der zhent. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Widerspruches aub den Mietsräumen habe heraus chaffen Die Witwe Wilbhelmine Lube, geb. Dreikant, in Zer —₰ Fernet F* 2 . „ 1 zu 6 Faleit ie bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kander daselbst, Der Gerichtsschreiber G treits auferlegen. ie Klägerin lade en Be⸗ 1 Die mind h 8, t weit t ihrer Mietsfo ng aus⸗ 8 † vn⸗ ündli 8 8 * ℳs 2 8 . —2 Ver nünalgen Verhandlung * EW“ .nhr.. rlae⸗ Landgerichts. shxrs. eE 8 9, 8 ben 3* ꝛden Bella 8 aPere⸗ 5422 † 8 ör Becien ier aünde dheshaenh des süfchen EEE 19096 “ iu Di hne deh Nachte beßen sElish oe, Ham. fünfte Z8 des Königli d — 8 üchtigter: d fig vollstreckb sscheidung 2 E“ eiphi 1 3 e de saege Zwcskangr ds nannichen unde ee,39) Hese⸗amae Swgsnnen Besn Ere Vercher⸗dehasgen Biscrt sfchgdtesent dr meehäe hete th eeee eheheeeee ö“ 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, ie Tagelöhnerf 1 3 d frü imbach Sofa, 2 Stühle, 4 Keilkt de der 11M“ I.,I. ur 1 di 2 9 b b 8 8 Jaer. Fefen e hesren be. .Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] tigter: Justizrat Valentin in Memel, klagt gegen daß Beklagter ihr zum Unterhalt verpflichteter Vater straße Nr. 11 in Breslau herauszugeben. se 1 klagt bie Klägerin 20,00 ℳ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ bl 1134 ℳ 96 bst 40 w SSIäee, ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „den Tagelöͤhner Ad llenszus, sei, da er ihrer Mutter, der Gertrud Wilms in Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ 1 2 erurteilung des Beklagten, an die gerin 20,00⸗ — Zahlung von ₰ nebst 4 % Zins hieraus Ehemann, 3) die Ehefrau des Badeanstaltsbesitzers Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1908. “ b e n 871368 ; Rheydt, in der gesetzlichen Empfängniszett bei⸗ dandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ x vier vom Hundert Zinsen seit dem 72 Argef 52 1 — des Königlichen Landgerichts Pteden Klagzustellungstag. Die Klägerin ladet den Leopold Koenig, Karoline geborene Marx, angeblich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B G.⸗B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige gericht in Breslau auf den 28. Dezember 1908, 08 zu nhlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ Leipzig, am 12. Oktober 1908 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in New York wohnend, 4) deren Ehemann, auf scheiden und den Beklagtea für an der Scheidung Verurteilung der Beklazten zur Jahlung einer Geld. Vormittags 9 Uhr, in das Zimea⸗ 134 im ftreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den He⸗ 3ig, am 12. 2 — reils vor das Gr. Amtsgericht zu Pforzheim auf Grund der Behauptung, datz die Beklagten ver⸗ 8 zu scheiden und den Beklagten für g 2 1. s aeens ionitzer klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [58481] Oeffentliche Zustellung. Donnerstag, den 17. Dezember 1908, Vor⸗ pflichtet seien, die Löschung des im Klageantra be · 158731 Oeffentliche Zustellung. schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ rente von vierteljährlich 45 ℳ von der Geburt bis 1. Strockwerk des Gerichtsgebäudes am Schweidnitz treits don Köns liche Amtsgericht in L dsb Der Rechtsanwalt Justiztat Erbe in eyc klagt mittags 9 u n N 8 g g Lacen der Ehefrau Natalie Karoline Irene klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre der Klägerin. Stadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ W 5 2 65 F 08 -. mitt 85 en d früͤher MNü lemß zchte Paul Anders Zuftell br. Am Iwecke der öfentlichen ich ehen Hfandchde at 8n verehel. Lange, geb. Amberg, in Gotha. Hützelgasse streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗] Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ “ 8 8 8 8 tlichen Zaftellun e-. Babten “ ebas I. ernten Auf⸗ Zae ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ““ fosten ällt zu verurteilen, zu be⸗ FlrebeJz Loperzreien durch Rechtsanwalt, Joftihrat gerichts in Meaeluncn, den 6.b 1908, Verbandlung des Rechtsstrests vor das Köaigliche macht. 12. C. 1466. 08. mih hi.e Auszus der Klage befannt gemach. seenthalts, unter der vnen,pere, daß er auf Grund Pforzheim, den 10. Oktober 1908. Pangen 00 glack. 1926 Beandach ven Pench Haller in Gera, gegen ihren Ehemann, den Schiefer⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Amtsgericht zu Gemünd auf den 17. Dezember Breslau, den 9. Eeü Amtsgerichts⸗ Landsb a. W., den 10. Oktober 1908. der ihm schriftlich erteilten Vollmacht den Beklagten (L. S) Lutz Nummer 1 und Band 86 Blatt 1521 in Ab⸗ 1 — Der chtsschreiber des Amtsgerichts. in den Prozessen Anders 2à Mittelsteiner Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I. teilung III unter Nummer 3 für den Aron Marx
er d
Landgericht Hamburg. Aufenthalts, aus Lieferung, mit dem Antrage, den Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ellung. Beklagten zur Zahlung von 367 ℳ 88 ₰ samt 5 % [58719] Oeffentliche Justellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ungsgesellschaft Zinsen seit dem 25. September 1908 sowie zur] Der Kaufmann Leo Schey in Breslau I, Carls⸗ gemacht.
Rechts⸗ Tragung der Kosten des Rechtsstreits — einschließlich straße 28, klagt gegen den früheren Weinhändler Torgau, den 15. Oktober 1908.
.6“
8
deckergehilfen Karl Richard Lange, früher in Gera, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der D. Gerichtsschreib