Kreusburg, O.-S.
in Berlin, der Kaufmann Richard Abel und der Kaufmann Georg Justus Ulmer, beide in Berlin, Inhaber obiger Firma, die in eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen ist, geworden sind.
eerner ist daselbst vermerkt:
e Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen; die Prokura des Henry Froͤre ist erloschen. b
Köslin, den 7. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht
[58653] In unserem Handelsregister A ist heute bei der
unter Nr. 73 eingetragenen Firma: Kreuzburger
Spritfabrik, Bruno Liebrecht, Kreuzbur
O.. S., eingetragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ — Siegfried Zerkowski in Kreuzburg O.⸗S. ist er⸗
oschen.
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 10. Oktober 1908.
Landsberg, Warthe. [58654] Im Handelsregister B I ist bei der unter Nr. 2. eingetragenen Firma Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Landsberg a/W. vermerkt worden, daß dem Heinrich Hunrath in Posen Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [58655] Neueintrag im Handelsregister:
„Gestle & Lichtinger“, offene Handelsgesell⸗ schaft — Ausstattungsgeschäft — mit dem Sitz in Landshut. Gesellschafter: Georg Gestle und Sebastian Lichtinger, beide Kaufleute in Landshut. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
Landshut, 15. Oktober 1908.
K. Amtsgericht.
Leipzig. [57463] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 802 die Firma Theosophische
Buchhandlung Heinrich Tränker in Leipzig.
Der Antiquar ee Heinrich Tränker in Leipzig
ist Inhaber; auf Blatt 13 803 die Firma A. F. Böhme
& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute Alexander Friedrich Böhme und Friedrich
August Höpel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist
am 1. Oktober 1908 errichtet worden. (Angegebener
Geschäftszweig: Agenturgeschäft);
3) auf Blatt 13 804 die Firma Rudolf Barth Verlagsbuchhandlung in Leipzig, vorher in Aachen. Marie verw. Hiltermann, geb. Barth, in Osnabrück ist Inhaberin;
4) auf Blatt 13 805 die Firma Göpel & Co. in Oetzsch. Gesellschafter sind Rosa Natalie verehel. Göpel, geb. Strauß, in Oetzsch und Minna Anna verebel. Kießhauer, geb. Kummer, in Gautzsch. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1908 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Glasermeister Hermann Paul Göpel in Oetzsch und dem Tischlermeister Robert Ernst Emil J. en in Gautzsch. (Angegebener Geschäftszweig: Fenster⸗ und Türenfabrik);
5) auf Blatt 9083, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Heinrich Riffarth vnd August Spieß sind — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesellschaft sas 9 Kommanditisten (8 in Erben⸗ gemeinschaft stehend) eingetreten;
6) auf Blatt 9461, betr. die Firma Hermann Seifarth in Leipzig: Gustav Hermann Seifarth ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Friedrich Arthur Poppe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Hermann Seifarth Nachf. Arthur Poppe;
7) auf Blatt 12 418, betr. die Firma Gustav
Ad. Munkelt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Alfred Richard Munkelt in Leipzig;
8) auf Blatt 12 738, betr. die Firma Hafen⸗ Areal⸗Gesellschaft Gröba⸗Riesa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1908 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden: Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Parzellen auf Gröbaer oder benachbarter Flur zu erwerben, wie überhaupt Geschäfte aller Art abzuschließen, welche direkt oder indirekt mit einem ihrer Geschäftszweige zusammenhängen. Das Stammkapital ist auf 450 000 ℳ erhöht worden. Die Firma lautet künftig: Riesaer Elbhafen⸗Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung;
9) auf Blatt 13 472, betr. die Firma J. Arthur Lippoldt in Leipzig: Karl Friedrich Paul Schlegel ist als Gesellschafter ausgeschieden;
10) auf Blatt 13 701, betr. die Firma Deutscher Taschen⸗Adreßbuch⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Bes laß der Gesellschafter vom 6. Oktober 1908 laut Gerichtsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Vertretung der Ge⸗ sen ceaß steht jedem der bereits eingetragenen Ge⸗ chäftsführer Karl Arthur Hans Froebel und Julius TSö. n selbständig zu;
1) auf Blatt 13 779, betr. die Firma C. Theodor Müller in Leipzig, Zweigniederlassung: Guido Erhard Müller und Karl Felix Müller sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Gustav Oestreich in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: C. Theodor Müller Inh. Karl Oestreich. Das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt;
12) auf Blatt 13 782, betr. die Firma Dr. Fritz Elsner, Chemisches Institut und Nahrungs⸗ mittelkontrolle in Leipzig: Dr. phil. Franz Friedrich Bernhard Elsner ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Der physiologische und medizinische Fiemiker Dr. phil. Joachim⸗Chaim Buslik in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Dr Fritz Elsner Nachf.
Leipzig, den 12. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [58346]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 808 die Firma Richard Schuh⸗ maunn 4£ Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Frie Pen Alfred Schuhmann und Ewald Richard uhmann, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 8. Oktober 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ geschäfts in Walzwerk⸗ und Hüttenprodukten);
“
2) auf Blatt 13 809 die Firma Paul Günther in Leipzig. Der Kaufmann Emil Paul Günther in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Reklameartikel⸗ und Waren⸗ . eschäfts sowie eines Patentverwertungs⸗ zureaus);
2 auf Blatt 13 810 die Firma Emil Wever in Leipzig. Der Buchbindermeister Emil Wever in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchbinderei);
4) auf Blatt 13 811 die Firma Robert Her⸗ mann in Leipzig. Der Komponist Karl Robert Hermann in Stötteritz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Mu weedr n. ee10):
5) auf Blatt 3360, betr. die Firma Corfica & Co. in Leipzig: Die Prokura des Paul Rudolf Bauer ist erloschen. Für den Prokuristen Franz Paul Undeutsch fäͤllt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;
6) auf Blatt 3634, betr. die Firma Karl Kraufe in Leipzig: Die Prokura des Hermann Graul ist erloschen;
7) auf Blatt 5169, betr. die Firma Stern⸗ Apotheke in Schönefeld⸗Leipzig Carl Lindner in Schönefeld: Carl Julius Lindner ist als In⸗ haber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Auguste Wilhelmine Ottilie verw. Lindner, geb. Sorge, in Schönefeld ist Inhaberin;
8) auf Blatt 7433, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Credit⸗Bank in Carl Franz Körschner ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Fabrikant Robert Louis Schopper in Leipzig;
9) auf Blatt 8658, betr. die Firma Paul Rößner, Elisabeth⸗Drogerie in Leipzig: Paul Georg Rößner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Carl Otto Basse in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Elisabeth Drogerie Paul Rößner Nachf. Otto Basse;
10) auf Blatt 12 028, betr. die Firma Georg Schönbach & Co. in Leipzig: Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden;
11) auf Blatt 13 137, betr. die Firma Reiche & Schmidt in Leipzig: Arthur Karl Schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden;
12) auf den Blättern 3996, 5428, 9610, 10 549, 11 375 und 13 005, betr. die Firmen Carl Güthert, Leipziger Wachs Siederei Carl Güthert, Schäfer & Koch, Dietel & Tippmann, Richard Schuhmann und H. Schneiders & Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
13) auf Blatt 13 291, betr. die Firma David Grove, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Leipzig, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leisnig. [58697]
Auf dem die Firma Curt Clauß in Leisnig betreffenden Blatt 187 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Georg Curt Clauß ist ausgeschieden; neuer Inhaber ist der Kaufmann Fran⸗ Willy Ficke in Leisnig. Die Firma lautet ünftig: Curt Clauß Nachf. Inh. Willy Ficke.
Leisnig, den 15. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [58656] Auf Blatt 718 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Kühn in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Kühn da⸗ selbst eingetrogen worden. 1 .n wa a Geschäftszweig: Stoffhandschuhfabri⸗ ation. Limbach, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. 1658657] In das Handelsregister ist zur Firma „C. Dahl“ zu Ludwigslust eingetragen: Die Firma ist in „C. Dahl Nachflgr. Inh. Otto Vogt“ geändert. Inhaber: Kaufmann Otto Vogt in Ludwigslust. Er hat das Geschäft gekauft. Ein Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf Vogt ist ausgeschlossen. Ludwigslust, den 15. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. [58658]
1) Die Firma „Ida Gottschalk“, Nr. 1988 des Handelsregisters K, ist erloschen.
2) Bei der Firma „Friedrich Wilhelm Zimmer⸗ mann“ unter Nr. 100 desselben Registers ist ein⸗ getrnosn: Der Kaufmann Max Mittler zu Magde⸗ urg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.
3) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗Verein“ unter Nr. 6 des Handelsregisters B ist eingetragen: Dem Alexander Pohlmann zu Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten “ die Gesellschaft zu vertreten und die
irma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung zu Magdeburg beschränkt.
Magdeburg, den 16. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. bᷓge. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma S. Wolff jr. in Mainz eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Simon in Mainz ist Prokura erteilt. “ Mainz, den 14. Oktober 190o9. Großb. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [58660] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Devpositenkasse arienburg Wpr.“, deren Hauptniederlassung zu Posen, heute einge⸗ trogene daß dem Heinrich Hunrath in Posen Prokura erte 3 8 Marienburg, den 10. Oktober 1908. .“ Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [58661]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depofitenkasse Marien⸗ werder, Zweigniederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen“ eingetragen worden: Dem Haadlungsbevollmächtigten Heinrich Hunrath, früher in Tilsit, jetzt in Posen, ist Prokura erteilt. Marienwerder, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
8 8
Nachf.:
MHemel. [58663] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 450 ist die Firma Joseph Kraus in Königlich Schmelz mit dem Geschäftszweig eines Holzgeschäfts und als deren Jahaber der Kaufmann und Ingenieur Joseph Kraus in Memel heute eingetragen.
Memel, den 13. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Memel. [58662]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter der die Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Memel, betreffenden Nr. 16 eingetragen, daß dem Heinrich Hunrath in Posen Prckura erteilt ist.
Memel, den 13. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Menden, Bz. Arasberg. [58785] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Metalln alz⸗ werke Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Menden unter der Firma „Metallwalzwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Menden“ heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Emil Münker in Menden zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Menden, den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [58786]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Sn Schmidt zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
Dem Bauunternehmer Hugo Schmidt zu Mülheim⸗ Ruhr ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, 9. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [58787]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Stahllager Eintracht⸗Hütte (Inhaber Heinrich Pierburg zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Pierburg zu Dümpten.
Mülheim⸗Ruhr, den 10. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. [58666] 1) Neu eingetragene Firmen.
1) Buchner & ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1908 mit Nachtrag vom 12. Oktober 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten sowie der Handel mit anderen einschlägigen Artikeln, besonders Ma⸗ schinenölen und Speiseölen. Die Dauer des Ver⸗ trages ist auf fünf Jahre festgesetzt; erfolgt sechs Monate vor seinem Ablauf keine Kündigung von einer Seite, so gilt der Vertrag auf weitere drei Jahre verlängert. Stammkapital 20 500 ℳ. Sach⸗ einlage: der Gesellschafter Martin Wolfsberger, Kaufmann in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 500 ℳ die ihm gehörigen Fabri⸗ kationsrezepte zu gleich hohem Anschlagswert ein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschäftsführer erforderlich. Geschäftsführer: Anton Buchner junior, Ludwig Kampferseck und Martin Wolfsberger, Kaufleute in München.
2) Scheibenverlag Georg Schuh Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb eines Scheibenverlages sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die . ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 23 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Georg Schuh, Verleger in München. Prokuristin: Emilie Schuh in Muͤnchen.
3) Heinrich Kleinböhl. Sitz: München. In haber: Heinrich Kleinböhl, stellvertretender Kurs⸗ makler in München, Vermittlung von Börsen⸗ geschäften.
4) Durolith⸗Werk München Georg Schmitt. Sitz: München. Inhaber: Georg Schmitt, Fabrikant in München, Bodenbelagmaterialfabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft, g. 6.
5) Albert Maxein. S ünchen. In⸗ haber: Kaufmann Albert Maxein in München, Handel mit Seifenpulver und Waschartikeln, Ober⸗ länderstr. 20.
6) P. Eduard Hoenes. Sis. Obermenzing, A.⸗G. München II. Inhaber: Musikverleger Peter Eduard Hoenes in Obermenzing, Musikverlag.
7) Dietlmeier & Finsterwalder. Sitz: Unter⸗ peissenberg, A.⸗G. Weilheim. Offene Handels⸗ gesellschft. Beginn: 14. Oktober 1908; Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft. Gesellschafter: Oskar Dietlmeier und Otto Finsterwalder, Kaufleute in Unterpeissenberg.
2) Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Josef Mayer Gasthof „Zum goldenen Löwen“. Sit. üuchen. Josef Mayer infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haber der geänderten Firma Josef Mayer Gast⸗ hof Schlicker zum goldenen Löwen: Gasthof⸗ besitzerswitwe Viktoria Mayer in München und deren minderjährige Kinder Marie und Josef Mayer in Erbengemeinschaft.
2) Uhrenfabrik Pfronten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ samtprokura des Martin Stein gelöscht; neubestellter Prokurist: Wilhelm Sander in München, Gesamt⸗ prokura mit einem zweiten Prokuristen.
3) Carl Wagus je. 92 München. Seit 15. April 1908 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: . Karl Wagus dan⸗ bisheriger Alleininhaber, und Kaufmann Hans Waßmund, beide in München. Firma seit 15. September 1908 geändert in „Carl Wagus & Co.“.
4) Leonh. Eberhart. Sitz: München. Leon⸗ hard Eberhart als Inhaber gelöscht. unmehriger
AInhaber der geänderten 5 Leonh. Eberhart
1 Michael Hörhager, München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) Karl Braun & Co. Sitz: München. Ge⸗ sellschafter Karl Braun infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Neu eingetretene Gesellschafterin: Belty Braun, Kaufmannswitwe in München.
3) Löschungen eingetragener Firmen.
9 Blafius Conrad. Sitz: München.
2) Eugen Höfter. Sitz: Garmisch.
München, am 15. Oktober 1908. 4 K. Amtsgericht Mün
Geschirrhändler in
M.-Gladbach. gg358. In das Handelsregister A 838 ist heute bei der
offenen Handelsgesellschaft P. H. Virnich, Filiale
M.⸗Gladbach zu M.⸗Gladbach eingetragen:
Fortan ist jeder der beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. 58357]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 570 bei der Firma Math. Hüsgen jr. eingetragen als jetziger Inhaber der Kaufmann Heinrich Hüsgen in M.⸗Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [58359] In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Müller & Hager unter Nr. 367
ein 18. ““ 3 1
eer Kaufmann Franz Müller jr. zu M⸗Glad ist in die Gesellschaft als persönlich haftender 8 schafter eingetreten.
M.⸗Gladbach, den 9. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [58360]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 547 bei der Firma „Eduard Hochheim“ offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist das Geschäft in die neubegründete Firma „Ed. Hochheim, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach“ umgewandelt worden.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 59 ein⸗ getragen worden die Firma: „Ed. Hochheim, Ge⸗ 221 aft mit beschränkter FKaftung zu M.⸗Glad⸗
ach.“
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb der Ventilatorenfabrik, Maschinenfabrik und Eisengießerei der offenen Handelsgefellschaft unter der Firma Eduard Hochheim in M.⸗Gladbach sowie die Herstellung und der Vertrieb von Venti⸗ latoren sowie einschlägigen Anlagen, Maschinen und Apparaten aller Art. B Steazmbapar 000 '
er Gesellschaftsvertrag am 25. tember 1908 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind:
1) Fritz Hochheim, Fabrikant in M.⸗Gladbach,
2) August Hochheim, Fabrikant in M.⸗Gladbach,
3) Walter Quaas, Ingenieur in Meerane in
achsen.
Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung auf die Stammeinlage von den Gesellschaftern Fritz und August Hochheim die unter der Firma Eduard Hoch⸗ heim betriebene Ventilatorenfabrik, Maschinenfabrik und Eisengießerei mit Aktiven und Passiven vom 1. Oktober 1908 ab nebst den maschinellen Anlagen, Warenbeständen, Materialien und Rohmaterialien, Gerätschaften und Utensilien, ausstehenden For⸗ derungen und barer Kasse und Grundstücken sowie Buchschulden.
Der Gesamtwert der beiden Einlagen nach Abzug der Kreditoren beträgt 200 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
M.⸗Gladbach, den 13. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht. Neumünster. [58667] Eintragung in das Handelsregiste
am 15. Oktober 1908: ’.
Porzellanfabrik Neumünster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juli 1908 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Porzellanhaushaltungsgeschirr. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesellschafter Thies Sommer bringt in Anrechaung auf seine Stammeinlagen den auf dem Fabrikgrundstück er⸗ richteten Porzellanbrennofen nebst Modellen, Kapseln und Porzellan im Gesamtwerte von 4500 ℳ ein. Der Keramiker Carl Sommer in Neumünster ist zum Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht Neumünster. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [58788]
1) Max Schwarz in Nüruberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Maz Schwarz in Nürnberg ebenda eine Holz⸗ und Kohlenhandlung.
2) Georg Dachlauer in Nürnberg.
Der Kaufmann Georg Dachlauer hat seinen Sohn Rudolf Dachlauer in Nürnberg in sein unter obiger Firma in Nürnberg betriebenes Geschäft aufge⸗ nommen und führt es mit diesem in offener Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiter.
3) Fritz Willing in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht. 3
4) Georg Leitner in Schwabach. 8
Bierbrauereibesitzer Georg Leitner in Schwabach hat am 1. Oktober 1908 seinen Sohn Karl Leitner ebendort als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma in Schwabach betriebene Geschäft auf⸗ sennunen und führt es mit diesem in offener Ge⸗ ellschaft seit 1. Oktober 1908 unter unveränderter Firma weiter.
Nürnberg, 14. Oktober 1908.
K. Amtsgericht — Registergericht. oberglogau. [58668]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma Hans Pfister, Oberglogan und als deren Inhaber der Molkereipächter Hans Pfister zu Oberglogau eingetragen worden.
Amtsgericht Oberglogau, 14. 10. 08. Oelsnitz, Vogü. [58669]
Auf dem die Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft vorm. August Ebuer in Oelsnitz betreffenden Blatt 319 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, da der Kaufmann Adolf Kämpf in Belsnitz als Vor⸗ steher ausgeschieden ist.
Oelsnitz, am 16. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32.
Kaufmann, zu Magdeburg. — Die erforderlichen
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die “ aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten n die Königliche 89 8 “ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Fandelsregister.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [58790]
In unser Handelsregister unter B/39 wurde ein⸗ getragen: die Firma Westdeutsche Bleifarben⸗ werke Dr. Kalkow Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Aus dem Eintrage ist weiter zu veröffentlichen: Gegenstand des Unternehmens ist: die fabrikmäßige Herstellung von Bleiweiß und Bleisalzen und anderen chemischen Produkten, der An⸗ und Verkauf von Patenten und Lizenzen chemischer Produkte sowie die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen ähn⸗ licher Art, der Betrieb und Erwerb von solchen. — Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. — Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. I. Mts. ab⸗ geschlossen. — Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche ihre Wihenserklärungen, wenn sie der Schriftform be⸗ dürfen, in der Weise kund geben, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifögen. — Zum Geschäftsfübrer ist bestellt: Dr. Fritz Kalkow, TChemiker zu Offenbach a. M., und zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt: Max Pommer,
ilhelmstraße 32,
öffe tlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger.
Offenbach a. M., 15. Oktober 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
ohligs. [58670]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma Klink u. Cow folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist ohne Beifügung eines das Nach⸗ folgeverhältnis andeutenden Zusatzes übertragen auf Konrad Klink, Fabrikarbeiter in Ohligs, als deren alleinigen Inhaber. Der Uebergang der mit dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsverbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Ohligs, den 16. September 1908.
Köͤnigliches Amtsgericht.
osterode, 08tpr. 8
In das Handelsregister B ist bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Devpositenkasse in Osterode O⸗Pr. eingetragen: Dem Herrn Heinrich Hunrath in Posen ist Prokura erteilt.
Ostevode O.⸗Pr., den 12. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. 1 A. Friedrich Blum. Unter dieser Firma betreibt Albert Friedrich Blum, Kaufmann in Pirmasens, daselbst eine Schuhgroß⸗
handlung. 1 8 Pirmasens, den 14. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht.
58672]
Pirna. [58673] Auf Blatt 484 des Handelsregisters für die Stadt Pima ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Schmidt in Pirna eingetragen worden. Pirna, am 15. Oktober 1908. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 158675] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 1655 die Firma Stefania Skapsli in Posen und als deren Inhaberin die Fräu Kauf⸗
mann Stefania Skapski, geb. Strözynska, zu Posen eingetragen worden; auch ist gleichzeitig dabet ver⸗ merkt worden, daß dem Kaufmann Sylbvester Skapeki zu Posen Prokura erteilt worden ist. Geschäftszweig: Herren⸗ und Krabenkonfektions⸗ und Maßgeschäft. Posen, den 14. Oktober 1908. FKhähnigliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1654 die Firma Welt⸗Auskunftei Hugo Haase in Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Haase zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Potsaam. 158368] Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Potsdamer Credit⸗ bauk“ ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Richard Duaas in Potsdam ist Prokura erteilt. 1u1““
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1908 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ auf 2 500 000 ℳ beschlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals auf 2 500 000 ℳ ist inzwischen durchgeführt. Das Statut ist auf Grund der durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 3. Oktober 1908 im § 3 (Grund⸗ kapital) abgeändert.
Potsdam, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [58369]
Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. E. Blankenstein, Potsdam“ ist heute folgendes eingetragen worden:
as Fräulein Jenny Lang, jetzige Frau Kaufmann
Langanke ist aus der Gesellschafl ausgeschieden. 1
Der Kaufmann Wilhelm Langanke zu Potsdam ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten
Potsdam, den 13. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[58674]
Güterrechts⸗, anntmachungen der Eisenbahnen
in Berlin für
Reutlingen. [58676] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Paul R. Wacker Abzahlungsgeschäft“ abgeändert wurde in „Paul R. Wacker Abzahlungsgeschätt in Reutlingen“. Als neuer Inbaber wurde eingetragen Elise Stamm, geb. Hoßdorf, Ebefrau des Augun Stamm, Kauf⸗ manns in Stuttgart, Böblingerstraße 39. Die neue Inhaberin bat die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht übernommen.
Den 14. Oktober 1908.
Landgerichtsrat Muff. Rheine, Wesrtf. [58791]
In ungser Handelsregister A ist unter Nr. 56 ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniererlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft „E. Felomeyher Münster“ in Rheine ist an den Kaufmann Wilhelm Luig in Rheine durch Vertrag übergegangen und wird von diesem unter der Firma „E. Feldmeyer“ als felbstständiges Geschäft fortgeführt. 1
Gleichzeitig wird bekannt gemacht: Vertragsmäßig ist vereinbart, daß die bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts bestehenden Verbindlichkeiten von dem Er⸗ werber nicht übernommen werden.
Rheine, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonr. 1 [58677] Im Handelsregister A Nr. 15 ist die bisberige Firma „Wilhelm Mayer“ in „Wilhelm Mayer Nachsolger“ abgeändert und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Köcke in St. Goar eingetragen worden. Der Uebergang der in dem bisberigen Ge⸗ schäfte des Wilhelm Mayer begründeten und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gustav Köcke ausgeschlossen. St. Goar, den 14. Oktober 1998. Königl. Amtsgericht.
Schandau. 1 [58476]
Auf Blatt 205 des Handelsregisters für den Bezick des unterzeichneten Gercchts ist heute die Firma Weber & Febr. Hille in Mittelndorf und als deren Inhaber sind der Blätterfabrikant Johann Weber in Mittelndorf, der Pbotograph und Blätterfabrikant Josef Hille in Sebnitz und der Photograph und Blätterfabrikant Franz Hille in Mittelndorf eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung küastlicher Laubstoffe und
Blätter. 3 8 Königliches Amtsgericht Schandau, am 13. Oktober 1908. 8
“ Schönebeck, Elbe. [58678] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 45 vermerkten offenen Handelsgesell⸗ schaft Feodor Siegel in Schönebeck eingetragen worden: Dem Kaufmann Clemens Gubeler und dem Oberingenieur Emil Boy, beide zu Schönebeck, ist Gesamtprokura erteilt. “ Schönebeck, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 58679]
Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Franz Hille in Sebnitz betreffenden Blatte 311. eingetragen worden am 6. Oktober 1908: Der In⸗ haber Franz Hille ist ausgeschieden. Inbaber ist der Kaufmann Felix William Wendt in Sebnitz, der das Handelsgeschäft von dem bisherigen Inhaber er⸗ worben hat und es unter der abgeänderten Firma Franz Hille Juhaber William Wendt fort⸗ führt. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. I“
Auf dem die Firma Johaun Dittrich in Sebuitz betreffenden Handeleregisterblatte 305 ist am 30. September 1908 das Erlöschen dieser Firma ver⸗ lautbart worden.
Sehnitz, am 15. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. In das Handelsregister A ist bei Nr. 33 — M. Rosenfeld in Thorn, Zweigniederlassung Illowo — als Inhaber der Kaufmann Arnold Kuznitzki in Illowo eingetragen: 1 Die Prokura des Arnold Kunitzki ist gelöscht. Soldau, den 10. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.
158680]
Solingen. [58681] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 158, Firma W. Evertz & Söhne, Ehreuer⸗ mühle (Gemeinde Wald): —
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Wilhelm Evertz Vater aufgelöst.
Die übrigen 3 Gesellschafter setzen das Handels⸗ geschäft in offener Handelsgesellschaft fort. Die ca⸗ durch begründete neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. 8
Solingen, den 10. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 193, Füfme Gustav Pohlig, Hossenhaus, emeinde scheid: vö 8.n- ist auf den Fabrikanten Nathanael Pohlig zu Höhscheid, Oberstraße Nr. 1, Post Solingen, übergegangen und widd unter unveränderter Firma von demselben fortgeführt. Bei der Uebertragung des Handelsgeschäfts auf den Fabrilanten Nathanael Pohlig ist der Uebergang der in dem Betriebe be⸗
[58682]
enthalten sind,
Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
erscheint auch in einem
*
———.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warepzeichen besonderen Blatt unter dem Titel 1.“
für das Deutsche Reich.
(Nr. 247 D.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen.
Solingen, den 12. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. sgorau, N.-L. [58683]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „E. Fechner Aktiengesellschaft — Sorau“ eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. September 1908 soll das Grund 250 000 ℳ erhöht werden
Sorau, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. “
Die in das Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragene Firma „Maria Heinze“ in Sorau ist gelöscht worden.
Sorau, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Sorau, N.-L.
In das Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 103 eingetragene Firma H. Hoffmann in Benau gelöscht worden.
Sorau, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Sorau, N.-L. [58686]
Die in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 117 eingetragene Firma C. Winter in Sorau ist gelöscht worden.
Sorau, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sornu, N.-L. [58688] Die im Handelsregister Abteilung A eingerragene Firma Bernhard Herrmann in Sorau ist ge⸗ löscht worden. Sorau, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [58687]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute bei der Firma Bau⸗ Möbel⸗Sarg⸗Tischlerei mit Dampfbetrieb von Karl Niemann, Tischler⸗ meister, Juh. Wilhelmine Niemann, geb. Nölte, in Velten eingetragen worden:
Die Firma ist in Bau. Möbel⸗ Sarg⸗Tischlerei mit Dampfbetrieb Niemann & Co. geändert. Sie ist eine offene Handeltgesellschaft, die am 1. April 1908 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Tischler Alfred Niemann, Fritz Niemann und August Leschinski, sämtlich zu Velten i. M.
Spandau, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stadtoldendorf. Befanntmachung. [58689]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma Ullmann & Ce⸗, Gesellschaft mit deschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Stadtoldendorf, mit einem Stammkapital von 20 000 ℳ auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 18. September 1908 und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Berthold Ullmann und der Kauf⸗ mann Josef Ullmann hier eingetragen.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Ge⸗ winnung und Verarbeitung von Gips, sowie der Vertrieb von solchem in rohem und verarbeitem Zu⸗ ande. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und endet am 31. Dezember 1908.
Stadtoldendorf, den 12. Oktober 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
VI.
Stolp, Pomm. [58690] Handelsregister B Nr. 13: Holz⸗ u. Bau⸗ industrie Aktien⸗Gesellschaft in Stolp. Der Zimmermeister Friedrich Schulze in Stolp ist in den Vorstand gewählt. . Dem Kaufmann Hermann Suhle in Stolp ist Prokwa erteilt. Er ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Stolp i. P., den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band V Nr. 537 bei der Firma Ludwig Betz in Bischheim: v11““ 8 Die Firma ist erloschen. 8 8 In das Gesellschaftsregister: 1 8 Band VII Nr. 59 bei der Firma Katholische Schulzeitung für Elsaß⸗Lothringen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Straßburg: Die Firma ist erloschen. 11“ Straßburg, den 12. Oktober 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
[58383]
Stuttgart. [58477] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Karl Häußler & Co., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Graf, Kaufmann, hier, s. Gesellschaftsfirmenregister.
Die Firma Karl Braune & Cie., Maschinen⸗ fabrik, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Braune, Molkereitechniker und Fabrikant hier, 1. Gesellschafts⸗ XXX“ “
E“
Kaufmann in Grünstadt, übergegangen.
Stuttgart: Die
Tempelburg.
Traunstein. Bekauntmachung.
Vacha.
Zu der Firma Robert Beßmer in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: David Reinhardt, Robert Beßmer’s Nachf. Zu der Firma Paul R. Wacker in Stuttgart Die Firma ist mut dem Geschäfte auf Karl Hase Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeite
des bisberigen Inhabers sind auf den neuen Inhab
nicht übergegangen.
Zu der Firma Hermann Frank, Stitzel i Die Fima ist mit dem Geschaͤfte au Balthasar Enders, Kaufmann hier, übergegangen in dem Betriebe des Geschäfts begründete Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherige
Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über gegangen. Zu der Firma Stuttgarter Ventilatorenfabrik
F
„Triumph“ Stegmeyer & Co. in Stuttgart Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Adolf Ebert in Stuttgart: Di
Firma ist mit dem Geschäfr auf Johannes Fecht, Buchhändler und Antiquar, hier übergegangen. Di in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen
Inhaber nicht übergegangen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Trockeneierpulverfabrik
„Paeific“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuktgart: 6. Oktober 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst worde und in Liquidation getreten. seitherige Geschäftsführer Theodor Müller, Kauf monn hier, bestellt worden.
Durch Gesellschafisbeschluß vom Zum Liquidator ist de
Zu der Firma Süddeutsche Druckereigesell
schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Stuttgart: der Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquldation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist Valentin Wolff, Schrift⸗ setzer hier, bestellt worden.
Versammlun
Durch Beschluß der 1908 ist die,
Gesellschafter vom 30. Juli
Zu der Firma Karl Braune & Cie., Ma chinenfabrik ig Stuttgart: Die offene Handels gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkun
der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit de Firma auf den Gtsellschafter Karl Braune allein
übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗
firmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Karl Häußler & Co. in Stutt⸗ gart: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Graf, Kaufmann hier, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen In⸗
haber nicht übergegangen. 8
Den 12. Oktober 1908. 8 Amtsgerichtsdirektor Sie ger.
Bekanntmachung. 158691
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
hbei Nr. 57 als Inhaber der Firma Carl Gützlaff Nachfolger 8
in Tempelburg an Stelle des bis
herigen Inhabers, Kaufmanns Julius Schwiet in
Tempelburg, der Kaufmann Franz Barz in Tempel⸗ burg eingetragen.
den 14. Oktober 1908.
Tempelburg, 8 Könialiches Amtsgericht.
[98792] Handelsregister: Firma: Hermann Geiger & Comp. Nachf.
mit dem Sitze bisher in Surrheim, A⸗G. Laufen.
Sitz der Firma ist nunmehr in Kirchanschöring,
A. G. Laufen.
Traunstein, den 16. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht. *
Bekanntmachung... [58692]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 — Firma Werrawerke Papier⸗Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H. in Vacha — eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschaffter vom 29. September 1908 aufgelöst vund ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Haupt⸗ mann a. D. Otto Bötticher in Philippsthal.
Vacha, am 15. Oktober 1908.
Großh. S. Amtsgericht. Weissenfels. [58693
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 19, Firma Bruno Herzog, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Weißenfels am 15 Oktober 1908 eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Bruno Herzog ist der Kaufmann ritz Herzog in Weißenfels zum Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [58694] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 865 ist am 7. Okfober 1908 bei der Firma „Kneipp⸗ haus Heinrich Meyrer zu Wiesbaden“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Kneipp⸗ und Reformhaus „Jungborn“ Wiesbaden Hein⸗· rich Meyrer“ geändert ist. 8 Wiesbaden, den 7. Oktober 1908. F Königliches Amtsgericht. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [58695] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute die Firma „Karl Höhn Weingroßhandlung mit dem Sitze in Wiesbaden unter Nr. 1106 ein⸗ getragen worden. Deren alleiniger Inhaber ist der Kanfcann Karl Höhn zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 12. Okteher 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9
8