bönix Berghbau.
Pintsch uk. 1211 omm, Zuckerfab. avenéStab. uk 14 Rhein. Anthr.⸗K. do. Metallw.ü Rb.⸗Westfe Elekt.
do. unk. 10/11 Rh.⸗Westf. Kalkw.
do 1897
do. unk. 10 ge RöchlingEis. u St. 96,40 bz B RombacherHütten —,— do. 1000 ℳ —,— do. 405 ℳ 97,00 G Rvbniker Steink. 92,75 B Schalker Gruben 98,75et. bz B do. 1898 93,10 b do. 1899 103,90 do. 1903 uk. 10. 103,75 B Schl. El. u. Gas —,— Hermann SFet 98,10 b Schuckert El. 98,99 101,75 do. do. 1901 99,90 bz do. 08, unk. 14 102,90 bz G Schultheiß⸗Brekv.
do. kv. 1892
102,90 bz G
2 gr. Schwabenbr. uk 10 100,00 B SchwanebeckZem. 101,25 G Fr. Seiffert u. Co. 102,25 G Sibvllagr. G 101,70 bz Siem. El.
—,— do. 1907 ukv. 100,25 G Siemens Glash. exg⸗ Siem. u. Halske 2,50 G do. konv. —,— Siemens⸗Schuck.
— 8
Brieger St.⸗Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw.. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Calmon Asbeft. Charlotte Czernitz 294,50 b Charlottenhütte. 120,75 Chem. Buckau.. do. Grünau. 235,00 bz G do. Weiler 168,00 do. do. 151,00 bz Cöln. Gas u. El. 141,60 bz G Concord. Bg. uk. 09 130,50 B Const. d. Gr. Iuk. 10 117,00 bz do. 1906 und. 10 126,75 G Cont. E. Nürnb. (60,50 bz G Cont. Wasserw.. J15,00 Dannenbaum.. 90,00 bz G Dessauer Gas .. do. 1892 1
—,— 2 u 116,75 G d5. 1886 114,10 bz G do. 1905 unk. 12 170,25 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. J58,00 B do. do. J72,750 Dtsch. Uebers. El. 105,75 B do. unkv. 13. 1120 B Dtsch. Asph.⸗Ges. J126,00 bz do. Bierbrauerei 122,50 G do. Kabelwerke 231,25 5bz do. Linoleum. 11 [100,00 B do. Wagg.⸗Leih .Z. 128,00 bz G do. Wass. 1898
J2790 bz G do. do. 191,50 bz Dtsch. Kaiser Gew. 74,50 G do. do. unk. 10 89,50 G Donnersmarckh.. 89,00 B do. o. e Simonius Cell. II 117,00 B Dorstfeld Gew.. 94,25 G Stett. Oderwerke 101,75 B Dortm Bergbijetzt Stöhr u. Co. uk. 12 58,50 G Gewrk. General ven Stoew. Näh. uk. 10 —,— do. Union.. 110,10 G Stolberger Zink. 76,00 G do. do. ukv. 10 0J100,90 bz Tangermünd. Zud 28,25et. bz G do. do. 100 96,00 bz Telepb. J. Berliner 107,50 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ ,— Teutonia⸗Misb.. 117,10 bz G Eckert Masch. 103/4 95,60 G Thale Eisenhütte 156,30 bz G Eisenh. Silesia 100/4 ½ —,— Theer⸗ u. Erdöl⸗ 86,00 G Elberfeld. Papier 103/4 ½ 92,25 G Ind. uk. 09 —,— Elektr. Südwest .1024 94,20 G Thiederhall... 147,50 G Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ 101,40 B Tiele⸗Winckler. 117,80 G do. unk. 101104,/4 ½ v Unt. d. Lind. Bauv. 195,10 bz Elektr. Liefergag. 105/4 ½ 102,10B do. unk. 21 1a Frer hen 1 19841 100,00 bz G Ne. gec nah 192,5 Engl. Wollw. 10. Peeen St. Zvp. u. Wiss. 184,50 G do. do. 105 4 ½ eeeg Westd. Eisenw.. 130.00 G Erdmannsd. Sp. 10574 nhepe Westf. Draht.. 133,75 G Felt. u Guill. 06/08 103 4 ⅛ 99,10 G do. Kupfer.. 4. G 1 8 zu Frankfurt a. 9 und du ard Stiter zu Driebi 8 8 lichem B b 70 198 8 8 zz 88 1 9. O. im ewerbungsgesuche sind nach Wa 196,00 G do. do. 11034 —,— Wick.⸗Küpp. uk. 10 10374 1.5. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fraustadt bigher in Glogau, dem S bheiftfes⸗ G t 72 beloder Aksdemie der Kunste 8 18 86 r n entweder 236,50 G Flensb. Schiffb. 100/4 ½ S Pan Wilbhelmshall. 102 b- 3 dem Obersten lli K le 2 gau, tzer Georg Rogge⸗ Düsseld oder den Kunstakademien zu 64,00 bz G Frister u. Roßm. 105,4 1 ——— Zech.⸗Krieb. ukv.11 103 4½ 1.1.7 * ten Fallier, Kommandeur des Feldartillerie⸗- mann, derx gilettert lhht. Meüfeld und Eduard üsseldorf, Königsberg und Cassel bezw. dem Staedelschen Kunst⸗ 198,00 et. bz G Gelsenk. Bergw. 100714 97,80 bz do. do. ukv. 17 4.10 99,25 maments Nr. 71 Großkomtur, und dem emeritierten Pfarrer Reuter, sttttlith za Parhurg, dem Gutsverwalter Karl efttt. zu Frankfurt a. M. einzuliefern. An diesen Stellen findet 1 o encs ger ureina 11008 11118620 1»6 süe Bechnsgaset 1nch bboebe döin den Raten Ablerorden Sics eh llhlhnhee Gruben⸗ kineeichtung auf Hlassung zur onkurregz ott. Die zur Kon⸗ 8 1 off. Wa⸗ 17 10 gö e ife aufseher Kart Pape zu Groß⸗Bülten i ise Pei zur Entscheidung nach Berlin
do. uk. 1911 103/4 g Zellstoff. Waldh. 1 1 1 Kart Pape zu Groß⸗Bulten im Kreise Peine, dem esandt, die als nicht geeign ⸗ Verm.Br. Drtm. 102,4 mnof. Enanh 5. 1ven. Geen gto March zu Charlotten⸗ Wiegemeiste t. Bh h. S ch tltt. hem Aufseher Karl Bahr⸗ ͤ,e,.] Portl. 103 9 urg, Sn bes kicieset Willi C 8 i. W. veSesitsetentstert un Krecs Peine, dem Holzhauermeister Als spätester Einlieferungstermin gilt: :1024 em uperintendenten und Kretssch tto Karl Ritige Dveremc tthctreise Usingen, dem Port'er bei der Akade mie der Künste zu Berlin W. r Ges. f. elekt. Unt. 4 gen, 5 lin W. 64, Pariser do. do. V poͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤAA7676644 eine, Plahz 4, der 20. Märg 1909, Mittsgs 12 Uhr⸗ “
Somnasialdirektor Dr. Peter Wehrmann, 88 Gom Warkling zu Rosenthal im genannten ei den übrigen Akademien bezw. dem Staedelschen
Ges. f. Teerverw. 14 4 — Anst, unkv. 1
GottfrWilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... andelsg. . Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. do. do.
do. uk. 11
Für⸗ Masch..
Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. 3m. do. Chamotte do. Eretmäsch do. Vulkang 8 St. Pr. u. Akt 8. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg.1 Stoewer Nähm.1 Stolberger Zinkl Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falszgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 600% do. 15000 ℳ 60 % Tafelglas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 145,00 bz G Teltower Boden 1365 G do. Kanalterr. 97,00 bz Terr. Großschiff. 197,00 bz G Terr. Halensee. 195,25 G Ter. N. Bot. Grt. 119,25 B do. N.⸗Schönh. 128,50 B do. Nordost.. 63,00 B do. Kud⸗Johth. J2700 bz G do. Südwest 91,80 B do. Witzleben. 158,75 B Teut. Misburg. 102,90 bz B Thale Eis. St⸗P. 96,50 bz; G do. do. V.⸗Akt. 149,50 bz Thiederhall... 187,00 et. bz G Thiergart. Reitb 96,25 G riedr. Thomée 112,00 bz hüring. Salin. 74,00 B Thür. Ndl. u. St. 11 156,25 G Tillmann Eisnb. 6 183,75 et. bz B. Titel Kunsttöpf. i. 8. 91,00 et. bz G Tittel u. Krüger 3 100,75 G Trachenbg. Zuck. 5 187,50 bzz G ETriptis Porz. 15 119,25 bz G Luchf. Aachen. 8 54,75 G Ung. Asphalt.. 5 Ungar. Zucker. 8 ½ 123,25 B Union, Bauges. 8 ½ 78,50 bz G do. Chem. Fabr. 15 98,90 bz G U. d. Ld. Bauv. B 8 136,40 bz; G Varzin. Papierf. 20 54,75 B Ventzki, Masch. 8. 175,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 ,60 à,75 à, 50 bz Ver. B. Mörtlw. 11 201,50 bz 6 Ver Chem. Chrl. 13 185,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 18 121,25 G Ver. Dampfzgl. 5 59,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 16 403,00 bz G do. Fränk. Schuh 12 80,00 G do. FAürnzstofth 210,00 G V.Hnfschl. Goth. 12 80,50 G Ver. Harzer Kalk 7 135,75 bz G Ver. Kammerich 4 134,50 G B. Knst. Troitzsch 20 189,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ 84,75 B do. Pinselfab. 15 214,50 bz do. Smyr.⸗Tepp 4 do. Thür. Met. 15 171,75b3 B do. Zvpen uWiss. 16 88,50 G Viktoria⸗Werke 8 83,00 G Vogel, Telegr. 6 90,75 bz G Vogt u. Wolf 12 n Vogtlnd. Masch. 20 148,25 bz do. V.⸗-A. 20 168,50 bz G Voigtl. u. Sohn 10 168,40 à168bz Voigt u. Winde 3 157,50 B Vorw., Biel. Sp. 0 165,50 bz G Vorwohl. Portl. 18 119,00 z G Wanderer Fahrr 20 181,25 G Warsteiner Grb. 10 114,00 G Wfsrw. Gelsenk. 10 192,25 bz G Wegel. u. Hübn. 206,00 G Wenderoth.. 100,00 G Se. o. Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. — do. Draht⸗Wrk. [188,40 bz G do. Kupfer.. 149,25 bz G do. Stahlwerk. 210,50 bz Westl. Bdges. .. oD. kr 87,75 G Wicking Portl. 12 105,00 G Wickrath Leder.10 113,00 G Wiel. u. Hardtm. 186,70 bz G Wiesloch Thon. 218,00 bz G Wilhelmshütte. 110,00 G Wilke, e 148,50 G Wilmersd⸗Rhg. 191900 H. Wißner, Met. 134,25 Witt. Glashütte e Witt. Gußsthlw. 214,00 bz do. Stahlröhr. 107,00 G Wrede Mälzerei 136,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 121,00 G do. do. Sefrg Zeitzer Maschin. 14 2 —,— zelitoteeneh 6 ½ 90,50 G Laurahütte unk. 10 112,80 G ellstoff Waldhf. 25 11 316,75 bz G do. 160,90 bz Lederf. Evck u. 159,90 bz Obligationen industrieller Gesellsch. Strasser uk. 10 12,25 G Leonhard, Bruk.. 133,75 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 V 1.1.7 [95,40et. bz B Leopoldgr. uk. 10 149.,75 G Dt.⸗Kied. Telear. 1004 1.1.7 1100,30 G Löwenbr. uk. 10. 130,00 G Accumulat. unk. 12,100/ 4 ½ 1.4.10/99,40 G Lothr. Prtl. Cem. 138,50 bz B Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼ 99,60 ’6 Louise Tiefbau 8. 83,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 gLLudw. Löwe u. Ko. 68,60 G do. do. 1103 4 ½ —,— Magdb. Allg. Gas 175,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 93,00 G Magdeb. Baubk. 635,00 B Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 100,25 G do. unk. 09 102,00 G Alk. Ronnenb. uk 11 103/5 100,30 G do. Abt. 13-14 88,75 G Allg. El.⸗G. VI. 08 100 4 ½ 100,90 bz do. Abt. 15-18 120,75 G do. I-IV 100/4 J96,00 M Mannesmannr. 142,75 G do. V unk. 10 100/4 96,00 BM MaschBreuerukl2 138,30 bz G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ —,— Mass. Bergbau.. 278,50 G Anhalt. Kohlen. 100/4 93,00 B Mend. u. Schwerte 119,30 bz do. unk. 12 100/4 92,50 G MixuGenest uk 11 296,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 99,00 G Mont Cenis ... 128,00 bz do. do. 102/4 ½ 99,00 bwz Mülh. Bergw. 152,75 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 99,50 G Müstangend ukl1 130,00 b Berl. Elektrizit. 100 1.,n1n Neue Bodenges.. 164,00 do. do. konv. 100 94,80 bz do. do. . do. do. unk. 12 100 95,50 bz do. Gasges. uk. 09 75,10 bz do. do. 100 —,— do. Photogr. Ges. 128,50 G do. do. v. 1908 100,75 et. b Ndl. Kohlen. uk. 12 75,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 888,10G NPordd. Eisw... 91,50 G do. unk. 12/1 98,50 G Nordstern Kohle. 0 110,50 bz G Berl. Luckenw Wll. OOberschl. Eis. uk. 12 251,00 et. bz G Bismarckhütte kv. do. do. 203,00 bz Bochum. Bergw. do. Eisen⸗Ind. — à 204à203 bz do. Gußstaßl do. Kokswerke. 138,25 b3; G Braunk. u. Brikett do. do. unk. 10 —,— Orenst. u. Koppel —,— Habend. Bame
41,00 G Braunschw. Kohl. ü 3 o. 96,00 B Pfefferberg Br..
145,00 bz G Müller, Gummi 115,30 Müller, Speisef. 302,25 bz G Nähmasch. Koch 142,25 Firn. semvelhr 8. 158,50 G NeptunSchiffw. 69,25 B N. Bellev. i. L. 210,00 bz G Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. 0 N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neuß,Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A itritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue b; do. Lagerh. i. L. 2 597,754,90 bz do. Lederpappen 7 [207,50 bz do. Spritwerke U tsh hddo. Steingut . 156,25brz3 do⸗ Tricot Sprick 86,50 G do. Wollkämm. 34,75 bz Nordh. Tapeten 155,25 B Nordpark Terr. 176,50 B Nordsee Dpffisch. 122,50 G Nürnb. Herk.⸗W. 144,00 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd 169,00 G do. E.⸗J. Car. H 6 127,75 bz G do. Kokswerke. 212,00 bz G do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. QOeking, Stahlw 250,00 G Oldb. Eisenh. kv. 166,60 rvb QOpp. Portl. Zem. 140,25 B Orenst. u. Koppel 65,00 bz G Osnabr. Kupfer 152,75 Ottensen. Eisw. eee Pamer 392,00 bz assage abg... 212,50 bz Paudsch, Masch. 58,50 bz do. V.⸗A. 88,00 bz B Peipers u. Cie. 166,00 G Peniger Masch. 426,50 bz G LPetersb elktr. Bl. 178,00 bz G do. Vorz. Petrl⸗W. ag Vz. 180,00 bz G Phön. Bergb. 102,25 G do. ult. Okt. 97,50 B Julius Pintsch 76,60 bz G Planiawerke.. 68,25 G Plauen. Spitzen 81,25 bz Pongs, Spinn. 107,25 G Posf. Sprit⸗A.⸗G. 147,00 G Heeeee. 375,50 G athen. opt. J. 210,50 B Rauchw. Walter 61,80 G Ravené Stabeis. 100,00 G Ravsbg. Spinn. 101,75 G Reichelt, Metall 313,00 bz Reiß u. Martin 138,50 bz Rhein⸗Nassau. 86,25 G Rh. A.⸗G. . Brk.⸗ 230,50 bz G ue 90,00 bz2 do. Chamotte. 126,00 bz do. Metallw.. 206,25 bz do. do. Vz.⸗A. 69,00 G do. Möbelst.⸗W. 334,75 B do. Spiegelglas 13 103,30 bz G do. Stahlwerke 15 265,00 bz G do. ult. Okt. 346,00 do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 83,50 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 84,00 bz G do. Sprengst. 14 —,— Rhevdt Elektr. 8. 96,75 B Riebeck Montw. 9 271,00 G J. D. Riedel. 12 199,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 154,25 G S. Riehm Söhn. 12 160,25 bz Rolandshütte 12 101,50 bz G Rombach. Hütt. 14 ji 243,50 G do. ult. Okt. 153,60 bz Fbosech r3 20 239,50 G ositzer Brk.⸗W. 14 317,50 bz G do. Zuckerfabr. 3 304,75 bz G RotheErde neue 12 127,50 G Rütgerswerke. 9½ 239,00 bz G SächsBöhm Ptl. 12 12 204,00 er. bz G Sächs. Cartonn. 10 120,75 G Sächs. Guß Dhl. 20 132,50 G do. Kammg V. A. 6 119,00 bz S.⸗Thr. Braunk. 3 119,75 bz do. St.⸗Pr. 1 5 63,75 bz S.⸗Thür. Portl. 17 158,50 et. bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. ,16 198,75 bz; G Saline Salzung. 5 — à198 25 bz Sangerb. Msch. 10 192,75 bz G Sarotti Chocol. ,11 70,50 bz G SaxoniaCement 10 137,50 G Schedewi v. 15 247,00 bz G Schering Ch. F. 17 140,25 bz G do. V.⸗A. 4 ¼ 122,50 G Schimischow C. 11 42,75 bz G Schimmel, M.. 106,25 G Schles. Bab. Zink 23 124,00 B do. St.⸗Prior. 231,00 bz G do. Cellulose. 253,50 G do. Elkt. u. Gasg. 127,10 G Dp. Lit. B 27,80 bz do. Kohlenwerk 70,100 do. Lein. Kramsta 96,40 bz do. Portl. Zmtf. 106,50 G Schloßf. Schulte 268,75 bz G ugo Schneider 103, choeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei.2 Schöning Eisen. 505,00 G Schönw. Porz. 113,00 G HermannSchött 109,00 B Schombg. u. Se. 174,00 b Schritgieg. Huc 101,50 Schub. u. Salzers⸗ 111,25 G Schuckert, Elktr. 127,25 G 885 Schulz jun. 22 93,25 G chulz⸗Knaudt 100,75 G Schwaneb. Zem. 257,00 bzz G Schwelmer Eis. 85,90 b Seck Mhlb. Drsd 116,00 Seebck. Schffsw. 141,002 Segall Strumpf 204,75 G Fr. Seiffert u. Co 185,50 G Sentker Wkz. V. 61,75 G Siegen Soling. 109,00 bzz G Siemens E. Btr. 6 72,50 G Siemens Glsind 190,10 G Siem. u. Halske 82,50 bz G do. ult. Okt. 132,00 bz G Simonius Cell. 128,00 Fihedar. vog 138,00 G „C. Spinn u. 172,00 bz G pinn Renn u. C Sprengst. Carb.
Glauzig. Zucker Gäuckauf V.⸗A. Goöͤrl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Sredne ec⸗ roi Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg.
agener Gß. Vz. le Maschfbr. b. Elektr. W.
Nr. 501-18000. Felg. f. Grob. d. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. b.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Okt. do. 600 ℳ do. neue rtm. Maschfb.
—
511811
☛
2 —.né —é—
—,— —
₰ gi
22F2ö2 .
— —
& 0 Oœ Coœ. Scocn 2-SeSESEI remEns 22ö22
— D
— — —— —
PVPEPEg=YFR — 2A8Roe
SGPeFEFhöPPere— —
22ö=2ö2ö=2
Pen
☛ & —ZSq;
—2 SISSn
—2 —
—Oℳ'——- SöPPPEPFPSgV EIe e n. 2 2 r8 11
2, —, 8
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 12 —8 “ 8 — 88 —— — NX Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 1 b cc vr shser rhcszeils 80 3₰. den v veneee teue, für Selbstabholer vng- Feg Expedition a e Expediti 8, 1“ xrg 11“ ben. .veegfee e8- . unnd Königlich Preußischen ZE b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
80‿
SRGenCcoaACGG —,——8, onnSteo] den
—,— ——2NIwS
Scooohoacnen— —
+— ℳzℳRc˖Rg FEEeEeeeeeee 222222ͤ22
— So-2 b- 2 —q+q6—BAhenn — S — 8 3. —
7 0 œl =
99
2 C
—
—.,— seün 8 voonSneesnnn
SS Sᷓn
— & ——”g
₰ COore 8 & 8”
—
E
8 8 8 2 8 “ 1 Berlin, Mittwoch vezt 2l. ltober, Abends.
— SSS
—OO— - Ocenn
— 80
SSES22S2ͤ28öSööag.—: —2
— SSA
]SS= 90802 EEEE
S S SF *XS — —8
Inhalt des amtlichen Teilee: FRath zu Rh ius S .“ 8 1— . eydt und Iultittz. Sankowsky zu b ü Drdensverleihungen ꝛc. 1u“ bisher in Gartz a. O.) 9h pensionierten eebatalchtettin 8 “ “ uaufseher Fr an Tautz L t FAvnedeldorf im Kreise Wettbewerb
. Glatz, den pensionsertest szazagltiegenh,. Wermann Becker um den Großen Staatspreis auf dem Gebiete
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sn Düsseldorf und I thetz tit, hsselmann zu Wesel, dem der Ltldb6252
8 sonstige Personalveränderungen. Legemeister Ad olf ESchtzitz ttz . Heihe im Kreise Norder⸗ e1“ für das Jahr 1909.
mimachung, betzeen. 88 Wettbewerb um den Großen dithmarschen, dem herzszalztitz izüra td Althoff zu Oels⸗ Die Wahl des Gegenstandes für den Wettbewerb ist frei; ind — Sar. auf dem Gebiete der Bildhauerei für das burg in Braunschweig, vetztz Whersteiger — Wiegand soll in den Werken das bewußte Streben erkennbar sein Ja 9 1 88 8 zu Adenstedt im Kreisee IIII(hiinenmeister Karl höhere Vorstellungen entsprechend zu gestalten. Insbesondere wird Gekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Großen omann zu Gabenststhtztthteise Peine das Kreuz des Wert auf den notwendig engen Zusammenhang der drei Schwester⸗ Staatspreis auf dem Gebiete der Architektur für das Ugemeinen Ehren 8, . künste gelegt und demgemäß auf die vom Bewerber bewiesene Fähig⸗
Jahr 1909. dem Vizewachtfitetstztte gletzig ibit Phmel em Feldartillerie⸗ ke. e Sinbe⸗ z arbehen
Segaedn betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche regiment Nr BRRRnglal— Ebbn. Einzureichen sind runde Figuren und Reliefs, erwünscht außerdem
tanntmachun b . eer Christen zeichnerische Entwürfe und 8 Stipendienstiftung. Duus zu Schazzuthtze zze hzzltztzrtihzthuwg., dem pensionierten Werke. Die vüeense nn E vehehe
Eisenbahnstellwerktzthstchsttstzelter Pehitann Friebe f nstellr veichen⸗ . zu Glogau, auch wenn die Bewerbung auf mehre ise aus den pensionier tunt Eisenba nwelchenstellern J oj eph O st r owski Die für den Wettbewerb “ zafgedehnt wif. ft⸗
0ꝙ00 )S;
üAAEEöEAnEAEEEnnEn: S
8h9qhhAqhO—- 2. ☛
ÜSeegEEEg 22ö-2ö-ö2nö22ͤ=öAön
erbrand Wgg.
ermannmühl.
iberniaBergw. Nr 76200.
— d0 do 00200oS
b [doU0;S
A☛ M: — ——- —O—-— —
—,—-—Oð—— 2. ☛᷑ R:
ildebrand Mhl. ilgers Verzink. Upert Maschin. trschberg, Lede ochd. V.⸗Akt. kv. düas Farbw. 30
-22ö2ö2ägd
—½ 0O02 ₰ wmnüwEmeÜE’ReÜEÜeÜRRRReÜ’mReüeegereeeeüürragezezezeneeernrrüüznsnß . x Fn: 8 8. 1. FMEr. . 8 —
282 Ann s q2W=2q*
— —
—IISI”S —O½onbo
— — —1—
ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. befhe Stärkef.
S
—
S n
—
[aο‧] 228!
0-
ofmann Wagg.:
ohenlohe⸗Wke.
do. ult. Okt.
Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A.
otel Disch..
owaldtswerke.
üstener Gew.
üttenh. Spinn.
dHumboldt M.. Mühle
do. — Ilse, Bergbau. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich Asph. Vz eessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B. Keulg Fhengr . Keyling u. Th. Dirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle do. Zellstoff: Konigsborn Bg. Fesdezett Posz. rbisdorf. Zuck. Gebr. äeüng. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul.] Kronprinz Met. 27 do. neue Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. persbusch.. unz Treibriem. 1 ipferw. Dtschl. 1 äuserhütte Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. dauchbammer .1 Laurahütte 1 do. ult. Okt. do. neue Leder Evch u. Str Leipzig. Gummi Werkze
do. ug Leonhard, Bruk. “ 4
—
SRCoCO;eo0E00 —22öö=-2I22Sn222
1
92 —x--2I2I2Iöüööönnögögn
ℛÆ2—---2IE=2
—+ E
— — — 2 v; N EbEE111“ A☛
— —,— — d00⸗
—
SS. —SSSA
2—2ö-ö’en ööASöAg
5SSIaeOᷓoenR arnRE
AF ÆÆ : u1I111“
1IIo. —
— — 0 Sbdo GC 00 02,8NSO
99759 Zoolog. Garten. 89208 Fleft. Ünt. Zür-
197eb:. Grängesberg...
2-9à
—— œÆSSG —₰
SSS eeenee
Haidar Pacha.. 01,00 B Naphta Prod...
L2. R. t. „ . on 100005b8 X. Zellst, Waldb⸗
— —e odo2SG — — 5 EESOl 0nES — —
2O2=2=2-qIö2IUüSAö ——
Lusto
Theo dor Neumann und Dr. Ukrich Wellmann, sämtlich faxn zu (scchen, nn hisherigen bee het süpen⸗
2 8 8s 8. 1 2 2 u Kolberg, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Karl isenbahnvors Hermann Meinin and pen bisherigen auch h. geansfährliche ehenf esc Ahuegldes P; erfchthih n elc
Steaua Romana Bendir zu Werden a. d. Ruhr, dem Wasserbauinspek Eisenbahnlackt G 1 (Eeh — . . s . „ pektor, Eisenbahnlackierer Gustav Schneider, beide rankfurt den Zeugnissen über die letzt
109,70 b; 8 * Z 8 2 1 zun ae “ g. E“ 9. 1 veeee v. sowie 88 ) deräͤber, 8. der Bewerber ein Preuße ist und daß 101 9 umburg a. S., dem Hüttendirektor em Gerichtsdiener August Bogdanski zu We ie er zur Zeit der Einsendung das zweiunddrei jahr ni 897089 — Paul Dreger zu Peine, dem Direktor der städtischen Rettungsmedaille am EE“ es vusn un überschritten hat, ge⸗ zwetunddreißisste Lebensjahr nicht. 88,00 B8 8 Sophienschule und der Realgymnasialklassen für Mädchen — 3) die schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten 97,10 bz smnn Hannover Tr. Hermann Schmidt, dem Eisenbahn⸗ Arbeiten von dem Bewerber selbständig erfunden und ohne fremde
102,75 G 2.ö2&e 2p bpirekt b — Beihilfe ausgeführt sind 102,008 Frankf. Transp.⸗Unf.⸗u. Glasv. 1630G. pirektor Heinrich Hennenhofer zu Cronberg im Ober⸗ — 1“ b 19 9 .“ hs “ aunuskreise, dem Senator und städtischen Mranddireltor, 8 1 8 u“ auf “ der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten 63,00 bz G ilhelma, Allg. Magdeb. 1695bz. MNlentier Heinrich Osterhoff zu Harburg, dem Seminar⸗ b Königreich Preußen. Gesuche, denen, die vorstehend unter 1. bis 4 aufgeführten
63,25 G 1 pberlehrer a. D. aul Dobler Br &1 1u“ ftstü li ’1 1b 11.
108 250 Bezugsrechte: Plichowit, Kreis Rhat u.“ u.clfher bieher in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: SSesignee 8. iehsn. Fhee veh. aa. Die Einsendung 9740 B Berliner Handels⸗Gesellschaft 1,35 bz. Pöppelmann zu Osnabrück und dem Bureaudireklor a. D. den Oberregierungsrat Sommer von der Königlichen Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung e von dem Ein⸗ 98,00 B bugo Gossing zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Eisenbahndirektion in Essen a. Ruhr zum Präsidenten der lieferungsorte hat der Bewerber zu tragen. 1
98,00 G Naaße, Königlichen Eisenbahndirektion in Magdeburg, Der Preis besteht in einem Stipendium von 3000 ℳ zu einer
88,600 dem Geheimen Kommerzienrat Gerhard Meyer zu den Geheimen Regierungsrat Marckhoff bei der König⸗ eirlöhrigen Studienreise neost 300 7ℳ Reisckostenentschädigung und
98,25 B Berichtigung. Am 17.: Ilse, Brgb. Pannover den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse lichen Eisenbahndirektion in Cassel zum Oberregierungsrat und ist in zwei halbjäbrlichen Raten mit je 1650 ℳ zahlbar, die erste 97,30 G 379,50 bz. — Gestern: München⸗Gladb. dem emeritierten Oberpfarrer Seuls Fn tabpsse⸗ ski zu den bisherigen Konsistorialrat Dr. Duske in Berlin zum Lie Fätstt deret c aen als e der ne hne n ₰ „ s er un na
103,80 % St.⸗A. 40 . Solingen t.⸗A. 9 1 ; ’ . 2 sistori —nol ;· . bz 4 /%0 St A 98, & So ingen S urge im Kreise Bomst, dem Gymnasialdirektor a. D., Oberkonsistorialrat und Mitgliede des Evangelischen Ober⸗ Erbringung der weiter unten aufgeführten Studiennach peise.
A 98,75 bz. r. p.⸗Akt.⸗Bk. 111,10z. g.po. b ee W. een 1grrs2. Vrr. Zypen u Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Kleine zu Klere, kirchenrats zu ernennen sowie Die Studienreise ist spätestens innerhalb einer Frist von zwei
—— s verg 79 biher in Wesel, den Gymnasialo dem Direktor der St. Petersburger Gesellscha ür Jahren un kennu Stipendi zulreten und ohne wi 8808 w ö käpsoren Dr. Wilhelm berieefet Seh. elektrische Beleuchtung Heinri Frünig in 8 seertes far kürliche “ W6“ C1u1ö1“] 88 1161“ ich Steinberg zu Berlin und Rudolf Heinekamp den Charakter als Baurat zu verleihhhe. Das Stipendium steht vom 1. April 1909 ab zur Verfügung. 92,00 G u Siegburg, dem Seminaroberlehrer a. D. Anton 1““ “] K8 Der Stipendiat hat den größten Teil seiner Studienreise den 100,00 G kinnemann zu Warendorf, dem Bü⸗ 8 unstwerken Italiens zu widmen. Er wird in bezug auf den Antritt 96,75 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse Ptterson 5 8 f, dem Bürgermeister Theodor und die Vollendung der Studienreise, die Studienzwecke, besondere 95,790 1“ b zufeksane du Wronke im Kreise Samter, dem Provinzial: Seine Majestät der König haben Allergnädigst . Studienarheiten, wichtigere Studienorte usm unter tunlichster Berück⸗ 100,40 bz B Berlin, den 20. Oktober 1908. 8 eee, e hecssnsefc⸗ eeens I2 Breslau hi ber a. llhen Hauefideitommiß Fo 8 gc scce zung seiher egen Kee auf ein festes Programm verpflichtet er “ 1 Gemein. ge Friedri rämer zu tor 1b Forstverwaltun on dem ohne vorherige Genehmigung des unterzei ats 96,00 G Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern halffang im Kreise Bernkastel den Königlichen -n. angestellten Oberförster Max Krahmer zu Schmolsin dag nicht abgewichen werden darf. Vor Abkauf von cFegetenas 98709 12,ich nch 8* güer Kasfe I dls Forstmeister mit dem Range der Räte vierter Se. 74 Egezneh⸗ Ft der Stipendiat über den Fortgang seiner 97.00B „ die 1 dem Bürgermeister Emil Rentel, dem St 8 asse zu verleihen. 1uu“”“ * studien dem Senat der Akademie der Künste schriftlichen Bericht 97,75 den engsten Grenzen, auch die Scer hehlante Be⸗ Kreise Czarnikau, dem Bergwerksdirektor 16“ miedergeben, 11 EEE“ Cenerüc. gc 18 nbedeutend. 84½ ergman Buüͤ . 1n 8 7 2 3 . 9 Notiven: 8 —. Mo⸗ 4 ; ; . 2 8 f n . öße, a 5 1 5 1 99,25 G Die Flüssigkeit des Geldes bleibt 2 dhes dem Amts⸗ und Gemeindekassenrendanten, Fabrikbesitzer deEe ouste Fielthier, geb. Reichenkron, Die Kosten für Ein⸗ und Ruͤcksendung dieser Nachweife vanf egs 7 63208 Einfluß auf den Markt, da die Fursc Theodor Herfel zu Herscheid im Kreise Altena, dem Inhaberin der Firma Ernst Tielebier, zu Berlin das Prädikat Akademie. 989,,58 haltung fortbesteht. Privatdiskont 2X¼ %. eirchenälteten und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Ernst einer Könzglichen Hoflieferantin und Während der Dauer des Stipendienjahres wird dem Stipendiaten 99,80 B Forner zu Deuben im Landkreise Weißenfels, dem — dem und Buchdruckereibesitzer Arnold Rad⸗ eins der von der Akademie im Interesse ihrer in Rom studierenden .o volieikommissar 8 5 Anton Markefka zu Biskupit nsi. e. itinhaber der Firma J Preuß zu Berlin, Fvenseten gemieteten Ateliers mietsfrei über lassen werden, wenn vegn⸗ n Kreise Zabrze, dem Ersten Lehrer und Kantor Karl Umf dem Harry Varnes Tremaine, Präsidenten der aältere un prüche auf solche nicht zu berücksichigh, sinde —,— IAA4“ Layser zu Lavelsloh im Kreise Stolzenau, dem Ersten Aeolian Company in New York, das Prädikat eines König⸗ reoffee dafftbedung vea dor eisine erffratnig Mans 1h0 . 20. Oktober. Die amtlich ermittelten üweidnaugust Werner zu Schönbrunn im Kreise lichen Hoflieferanten zu verleihenn. 1“ kurrenzarbeiten statt. b öffentliche Ausstellung der Ko 99,50 G Preise waren (per 1000 kg) in : LzSpar 2 10900 x⅛ Weizen, markischer 200 — 204 ab Bahn, iehnnu, dem Zollsekretär a. D. Heinrich Wahl zu Finanzministerium 192,600 Farbeelgewicht 755 g 205,75 — 205,50 bis üredenau bei Berlin, dem Oberbahnassistenten a. D. Her⸗ “ 8 — 1““ 8 a atasteramt Papenburg im Regierungsbezirk
—V—ö22-=2
[oo 0 Pchwrwpecehnw†annnb
"‚ERgEsnEAeömAmnnnnnennnnnnnnnn SS
2-AeöÖSÖÖ2E=S
—
5
2 —ö--=ö2A S
— —
—— —
— Z=Z 02 999£
‧A,Q,‚ꝗQAn»QqRngEUEIngnngEeünegneööngngnneeeeenenenenesenn
—
2öö-öIAS
122,00 bz G asper Eis. uk. 10 236,00 et. bz B. Helios elektr. 4 % 160,25 G do. 4 ½ % 98,50 G do. 5 % 113,25 G Fünce „Beuthen
EegegEeggeeses Seeseeessesegesseeessöseeseesess
S O] 0.l.
2 xB——
— — — [8SI’SeIIIIIISen
— 02 SD8¼ —
EEE
— —
D ——
131,25 G enckel⸗Wolfsb.. —,— E. 63,00 G o.
106,00 G do. 1903 ukv. 14 100 180,00 bz G Fößher .Leder 103
—OOOOO —+½,— Ꝙ
—
101,75 G öͤchster Farbw. 103 204,00 G Hörder Bergw. 103 153,50 bz G Fee Eis. u. St. 100
Aʒfadn 222eöüSSASenneöSAeeneeeeene n -22ö-2ö2ö22
D
171,25 bz ohenfels Gewsch. 103 89,00 b owaldts⸗Werke 102 61,50 Hüstener Gewerk 102 Je85,00B Hüttenbetr. Duisb 100714 130,00 G Fis 102]14 178,50 G essenitz Kaliwerke 102/4 ¾ 113,50 B Kaliw. Aschersl. 100,4 92,75 B Kattow. Bergb. 100/3 ⅛ 81,75 bz G Königin Marienh. 100/ 4 ½ 103,75 do. do. 1102/41 J107,00 bz G König Ludw. üuk. 10/102 4 224,00 G König Wilh. uük. 10 100/4 ½ 107,40 B do. do. 1024 201,80 bz Königsborn uk. 11 102/4 320,00 bz G Gebr. Körting .. 4 ½ 92,00 bz G Fried. Krupp... 4 119,50 G do. unk. 12 115,50 G Kullmann u. Ko. 176,00 G Lahmever u. Ko.
2222ö----AI
1
S do * 8 „& —
EE,.
— bo
11 8208SEð IsmeEUxKErEens
— —
ðœ%]
ns A=qe=I=gn;
112 8
—,N
— — [2s B85
EüeEEEv 222222
—
—ö’
Ag— [28SSU.æ05052
— —½
Leopoldshall .. do. t.⸗Pr. Levpk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. 1 Ldw. Löwe u. Co. 1. Lothr. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckauu. Steffen Lübecker Masch.“ Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. vdo. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 1 jend. u. Schw. ercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest do. ueue Mühle Rüning. Mülh. Bergwert1
1S5 — —
SSeüüsseeeßseeee
2nE
-2
80 &
—22ͤ-ö-ISSIS2SIA--2 — 02=2222 En. — 2
⁸½
—-22ö’22
—
SS EFEEergeezs beeee
[02!] ! o“
Pbbbüerenenenen
—,— -—2 0 n ½ 8hOOSVSVVOV—VgSVSVSVV'SSSeSOVSYęVęVBoü₰nnnnnnnn, 2. 2 2 8 Is. 8 EEER. —
—,— 80 —
8 0 *
*qsnnEneAAnEnn; —2-=2'2ö-=2ö'
—
dSPPPPSPSPPeeeee²sss
EE— . 2 2
. 2O VSVYPVęVYEVFg
☛ R̃ E . . —VS=S3Bö’”êgeggngn
222E
dem Vorschullehrer Karl Dahms zu 1 . Fes. den 1. Oktober 1908.
—
[SE 0022 —2222ͤö2S2
—
—
er Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste.
— — = 88000&FRenSoSSSnSCSöInnIöSZSS ³2——
A. Kampf.
— —
9790G 206,50 Abnahme im De 208,75 ann Bö 1 zember, do. 208, n öttcher zu Perleberg, bisher in Frankfurt a. O.
7929998, “ Abnahme im Mai 1900. ben Hahnmeister erster Klase a. D. 1eee Schulz Osnabrück ist zu bestzen.
Seee Ginländischer 170,50 — 172 g6 beamotivfübicher in 1 Kreis Lebus, dem Eisenbahn⸗ 88 8 .
94775B Bahn, Notmalgewicht 712 E 177 bis basserbauwart „Karl Kelke zu Glogau und dem Ministerium für Handel und Gewerb Föeͤtibene
JE 178 Abnahme im Dezember, do. Kreis Kalb bige „Friedrich Müller zu Schönebeck im Hes uum den Großen Staatspreis auf dem Gebiete
88,80 bis 184 Abnahme im Mai 1909. Fest. anden viert e, bisher in Grünewalde, den Königlichen Kronen⸗— Der Regierungsrat Hertel in Merseburg ist zum Vor⸗ EEEu“ der Architektur
afer geschäftslos. 8. 9g Klasse, sitzenden des Schiedsgerichis für Arbeiterversicherung Regierunge⸗; flir das Jahr 1909. Kais geschäftslos. Waggor ümptsch S. und Kantor a. D. Reinhold Müller zu bezirk Merseburg ernannt worden. .“ Die Wahl d 8 Wettb
wen⸗ Weizen A; 100 kg) ab 29g9. bisch, den Lehrern Hermann Exner zu Großendorf im 11.“ ie Wahl des Gegenstandes für den Wettbewerb ist frei.
96,50B und Speicher Nr. 00 25,50 — 29, e Steinau, Johann Grams zu Warthe im Kreis 8 8 K Konkur en fabig sind:
100,60 bz B Fest. Uedom⸗Wollin, Paul Pavel 8n arthe im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und a. alle Arten selbständig durchgeführter Entwürfe von größeren 9 Roggenmehl (p. 100 kg ab Waggon Schrimm und d I. zu ohrwiese im Kreise Medizinalangelegenheiten Bauten, die ausgeführt oder für die Ausführung entworfen sind, aus fund Sreicher Nr. 0 u. 1 21,50 — 23,20. Schönau im Kreise Lehrer a. D. Hermann Jonzeck zu 8. “ denen ein sicherer Schluß auf die künstlerische und praktische Be⸗ FßFester. Kin gliche m Kreise Friedland den Adler der Inhaber des. Dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule fäbigung des Bewerbers gezogen werden kann. Perspektiven sind
, Rüböl für 100 kg mit 8 8 n Hausordens von Hohenzollern, in Lüneburg Friedrich Hillmer ist der Charakter als obligatorisch.
250 et. bz B Abnahme im laufenden Monat, d 40 Wverlin städtischen Gelderheber Hermann Steinicke zu Professor beigelegt worden. b. eee des Innern und des Aeußern derartiger Ge⸗ Abnahme im Deremben, 888 61 Faan, 8 8e Eisenbahntelegraphisten Paul 8 8 m“] 1g . e vris, vnfsghes un Sfrritne “ sind, Srrd aasf .
im Mai 1909. . 8 u Posen sioni b 1 C * Die für diesen Wettbewerb bestimmten A’ beiten nebst schrift⸗ Abnahme im Ma 8 1“ “ ‚den pensionierten Zollaufsehern Friedrich . . lichem Bewerbungsgesuche sind nach Wahl der B 1 888
— So —
—
SSS
So —ö⸗—nnEEEEEAAEAöTESEEEEV
2222ͤö=ö2ö22
——ö-y2Ido . 11128818 222ͤö-OGboon
—,— I RAXNS. — ³2̈—
onn —y22ä
80—
—
—
Sen 2öSAö
= — Seo 9.] cateSo.⸗
54,25 G Bresl. Oelfabrik 94,75 bz G do. Wagenbau 118,75 B do. do. konv.
—,—QBRggUggeeen 2
2en. . 2 A 2 8 .&ꝗ ☛m:
22222ö2
— —
— - - — — EnE* —6 ——
—2 9—
“