1908 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

b 11““

v1Iu

Bauwesen. Beträgen vertreten, Deutschlands Anteil am Hande Südafrikas 1907. Geesamt⸗ Davon aus stelungen darstellen. Die nach den Verei v“ E Vorträge über Städtehau. hervorgeht: e 8e 2 L unluse el Sldefrihen 92 dnas Jahr 1XAX“ einfuhr ü isc⸗ 11 Heselungen sind bingegen faßt derc saaßs eehfaft 5 9 vehebom Fah, Iee Hegien 8. eElss he 6“ Fu 1 1 8 en Amte veröffen en Zahlen spiegelt somit zun ande ür, 14. : An der Technischen Hochschule in Charlottenburg wird Wert in Tausend Franken eingeführt wurden gegen einen Wert von 31 614 212 Pfd. Stexl. im 2 2 die Einfuhr aus den Staaten die neehtesphüen. pacoft * b 8 1“ in der Zeit vom 17. bis 27. November d. J., wie im vorigen Jahre, Fabrikate der Textilindustrie. . . . . 104 477 Jahre 1906, einen UAifgean aufweist, so sind auch die Anteile, die . 3 16 065 126 321 Revolution wieder. Für die Einfuhr aus europäischen Ländern werden . Bac rics im Anschluß an das Seminar für Städtebau ein Vortrags⸗ Noretisitibt72 545 Deutschland und Großbritannien an b esen Lieferungen nach Südafeika ergwerksmaschinen . .. 48 782 570 504 sich die Nachteile später weit mehr fühlbar machen. vom 20. September bis 6 2 8 zpklut über ausgewöhlte Kapitel des Staͤdtebaues Seide, gefärbt us. 547 genommen haben, gesunken. Die Bezüge aus Großbritannien sind Wasserbohrmaschinen . .. 6 069 67 298 Der Import aus Deutschland hat sich nach der Uebersicht von vom 1 Pee big 6 1“ 606 734 000 * unter Leitung der Professoren Brix und Felix Genzmer ver. MNähseide, Cordonnet usw.. . . . . 593 von 16 938 323 Pfd Sterl. im Jahre 1906 auf 14 772 435 Pfd. Sterl Maschinendichtung. . 2 870 19 285 6 434 000 Doll. auf 7762 000 Doll. gesteigert und wies verhältnis⸗ 11“ gpstaltet werden. Wie im Vorjahre, so ist auch in diesem Jahre für Seidenstosß 2 811 im n 1907 Fheruntergegangen, Einfuhr aus vre ist Sonstige Maschinen u. Teile 13 580 283 258 mäßig die größte Steigerung auf. Die Zunahme ist in erster Linie vom 29. September bis 6 Dnn b. 19 110 000 Rbl Baubeamte die Einrichtung getroffen, daß an jedem Vortragstage und Baumwollengare 3 202 in dem gle 58 Zeitraum von 2026 041 Pfd. Sterl. auf 1977 592 Pfd. Dünger: auf verschiedene größere industrielle Arbeiten der deutschen Firma 1. Januar bis 6 Oktober 488 821 000 auch noch in der ersten Dejemberwoche Gelegenheit zum täglichen Arbeiten Glatte Baumwollengewebe, roh . . . 696 Sterl. gefallen. 8 ö4“ 2 773 19 736 C. Hempel (Elektruzitätswerke Gu anabacoa, Matanzas nfw.) zurücd. 1. 1 1“ 2 im Seminarkursus gegeben wird, sodaß innerhalb eines derart auf ö66766 Bei den bauptsächlichsten Einfuhrartikeln hat der Anteil AEö1““ 8 271 12 229 zuführen, aber auch darauf, daß sich in den letzten Jahren eine Reihe Asiatischek Handel. drei Wochen zusammengedrängten Zeitraumes namentlich die aus⸗ 8 1 973 Deutschlands im Vergleiche mit demjenigen Großbritanniens im Jahre Streichhölzer (hölzerne) .... 116 75 s . hat, die vor⸗ usfuhr wärtigen Hörer der Zyklusvorträge auf ihren Wunsch auch an dem 4 8 ruckt 1 620 1907 folgende Werte aufzuweisen: b14“ 1 159 16 255 en mit Deutschland unterhalten, voom 19. bis 26. September . . ... 1 384 000 Rbl. Seminarkursus für die Bearbeitung von Stadt⸗ und Ortsbebauungs⸗ Buntgewebe6 1 171 . Gesamt⸗ Davon aus Hele: 8 s cubanischen Einfuhrwertes hat selbstver⸗ vom 1. Januar bis 26. September. .. 45 152 000 plänen auf praktischer Grundlage vorteilhaft teilnehmen können. Andere Baumwollengewebe. .. . . 5 869 Waren 8 ilees beeief. 1 ““ 808 ün gang des Ausfuhrgeschaͤfts einen großen Ein⸗ Einfuhr Uebrigens ist auch an der Technischen Hochschule in Danzig Linoseum,g 8 enb ritannien IVI“ 2 672 746 19 683 Infolge niedriger Zuckerpreise ist die Ausfuhr nach vom 19. bis 26. Septemhber . . ... 2 522 000 eine Veranstaltung gleicher Art in Aussicht genommen, und zwar zu Wollengare 1 5 02 leit fück 111“ 49 545 1 2 bhe Z“ 9 850 1 596 mügtes Staaten im Werte von 98 141 000 Doll. auf vom 1. Januar bis 26. September.. . 84 867 000 Beginn der Osterferien 1909. Wollengene 11uu“ K e. fs ö“ 35 798 2 885 g 8 Farben: 81 338 000 Doll. gefallen. Dieser Ausfall von rund 17 Millionen Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 8 Sllzwaren, Wollenwarn 2 281 68 2 8 ( 11““ 22 889 7 670 13 482 8“ . 46 764 Dollar mußte selbstverständlich die Kaufkraft des Landes schwächen. Anatolischen Eisenbahnen vom 1. bie 7. Oktober 1908: 8 Snengarzkt. 655 1 5 (ein uffg) G 122 240 55 900 c 421 15 149 Die Ausfuhrwerte nach anderen Ländern (faft ausschließlich für 194 053 Fr. (— 125 680 Fr.), seit 1. Januar 1908: 5 716 851 Fr. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Leinengewebe aller Art „c5 085 * ““ 6 436 516 5 868 Nicht besonders aufgeführt. 3 1494 71 474 en sich durchschnittlich etwas erhöht. 82 1 652 370 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen⸗ maßregeln. Seilerwaren u.. . 1 085 8. 15 619 4 710 1 NPuapter: Im einzelnen gestaltete sich der Handelsverkehr mit den Haupt⸗ ahn (Salonik-— Monastir) vom 23. bis 29. September 1908 Stamm⸗ Lautschukwaran 4171 h“ . 8Z1““ 869 20 368 gebieten folgendermaßen 1 linie (219 km): 69 520 Fr. (mehr 81 Fr.), seit 1. Januar: 2 235 273 8 Malta. Strohwareen. 519 8 Kollodium u. Schießbaumwolle 61 706 37 720 23 986 Wandschmuck... 1 3 497 21 233 Warenverkehr Fr. (mehr 205 450 Fr.). 8 1 1 Nach einer Regierun sverfügung vom 12. d. M. gelten in Malta Stickereien und Spitzen aller Art . . 2 680 11“ 156 427 44 253 108 11 ““ 6 156 81 572 1 eg 2 Denver, 20. (W. T. B.) In einer bei Schluß der pockenverseucht die Regentschaft Tunis, als choleraverseucht Bänder und Posamentierwaren aller Art 5 417 Messing⸗ und Kupferwaren.. 21 385 1 737 17 315 1“ 8 761 11 933 d 1906 /07 8;. 08 8 906 efuß⸗ Jahresversammlung der Colorado Fuel and Iron Company Arabien (mit Ausnahme von Perim und Aden), Rostow, Taganrog, Wirkwaren aller Artt ͤ . 4 889 8 Zürstenwara .. 49 422 5 180 32 408 we11““ 2 784 18 214 66 8 7 4 122cgs gemachten offiziellen Bekanntmachung kündigt die Verwaltun Föiberelnc. Buten. nbeoze, Ketsst, Sassund gherson un IIAII11“ v 11“*“ 111““ ö 1 kine Ausdehnung des Betriehes daßin an, daß sie gofft. schiannn übererah Indien und Alexandrien. Sfefe welche aus diesen ndere Konfektion aller Art 256 424 vbbbA1XA“ 115 434 18 213 81 043 honographen und Zubehör . 7 303 6 349 ere Staa e, 19291. vnnn EEE L5 eh. sogr. üs leisicen Piacaschen Hazpapieren den Foheitate der Welahindusteir. . . . . 27 Cu b 11“] e S,g. 2 178 I 9500 982 8 346 912 2211 504 2 388 528 des Missourt ernütelen. Die Gould sieht sich aus vorgeschriebenen gesundheitspoliteil 8 Maßnahmen. Gußwaren, Schmiedewaren 26 04a49S Stückwaren .. 1 005 959 120 110 827 945 EI 8 478 OHeutschland. . 6799 988 5 588 751 3130 757 3734 3344; diesem Grunde von der aktiven ³ zurück, um von

Eisenbahnmaterial. . . . . . . . 3 207 b 221 Silbernes Geschirr und Bestech 3 8 Virschuhn und Bestandteile .. . . 36 358 Baumwolldecken und Tücher 243 399 16 103 169 218 und filberplaktierte Warese. 79622 89182 Ferne . .. 8286 973 8816 810 413 309 16598 023 Ffensageandien Terdacten begegne

1164*“*“ 51 081 5 302 38 617 ceermaterial. . .. rankreich 5 781 602 5 854 474 1 002 329 1 938 427 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Instrumente und Apparate. . . . . 6 738 1 DZAX“ 170 574 13 000 147 250 Eisenbahnmaterial: Uebriges Europa. 3 434 585 3 578 589 821 672 868 179 „Nachrichten für Handel und Industrie*.) Musikwerke und Instrumente . . . . 2 628 Desinsizierungsmittel.... 1 176 11“*“ 33 067 20 666 Andere Länder . 1 398 996 1 631 778 598 132 692 984 Finnland. Lampen. 212 ; Dro Fn thenennkallen und 8 .“ .— 1ö1“ 118 420 Summe . 96 868 889 96 993 137 êer 9 9917. Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗

Zellgrb shung für Schuhwaren. Die Zollsäte füg Schuß⸗ Andere Metallwaren . . . . . . . Essigsä 567 11A““ Edelmetallverkehr. ee.—.—

.204 des Tarifs) sind mittels Verordnung vom 12. v. M. Bijouterie usw... ... 717118 gsäure. 1 Betriebsmaterial... 18 873 22 Verei nigte Staaten S2- S; g u1u. 1 157 Salpeterssure 98 1u“”] 1“ von Amerika. 7470 136 525 3773 000 12132461

wie folgt, neu festgesetzt worden: ren“ 6 1 865 491 S 1 B 1 . öʒ4“ 8 Andere Fabrikate.. . . .. .966666 1 Schwefel säure 9 Samen: 8 Uebriges Amerika 520 Berlin, 20. Oftoher. Marktpreise no .

1b J Zollsatz: ZZ11““ Apothekerwaren aller Art. 91 377 9288 Garten⸗, Gemüse⸗ und Feld⸗ 1 22 19 1“ 1 ßstab finnische Haumaterial ... 3 S5 8 arlene, .“ Ppasles ... 18 614 481 516 238 255 60 000 Königlichen Polizeipräsidiums. 5 d niedri 1 88 b LTI1I““ Bearbeitetes Holz und eee 7 947 Borax . 3 10 016 180 4“*“ 5 409 1 Frankreich 639 222 1 217 022 36 654 2 480 644 veeecaen, ftr cuieece, n 20 garigft 2 n

lciumkarbid .. . . . 21 808 326 . Se Tonwaren, Foggethan. Glas 8 913 Calciumkarbid Vogelsamen . . Uebriges Europa. 204 Weizen, Mittelsorte †) 20,14 ℳ, 20,06 ℳ. Weizen, geringe Sorte †)

atentmedizinen.. 107 10Ä3 3 579 Sei 8 V— 1) Schuhzeug 1— Seei . 5678 148 ISö 1 Summe 885 306 1 825 787 1077 555 17575 5275 19,98 ‧„ℳ 19 80 e.)22 Roggen, gute Forte f) 17,13 ℳ, 1712 ℳ.

„ber SalFfsit. arbstoffe und Farbwarern 8106 141“] 1 s s hes Ziegen.⸗, Kalb⸗, Schaf⸗ oder anderem Seisen u scu. n Nicht besonders aufgeführte Söen , dPul 8 8 8 16,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte” 16,70 b= gros Leder, ungefärbt und gefärbt, ö Zigarren, I1““ Drogen und Chemllener. 302 488 146 009 147 161 3 9 2 9. 8 . 8 8 1 Füttergerste geringe Sorte *) 15,40 14,20 ℳ. Hafer, gute laih gebreht, genackt oge Facnerk, üe“ 4982 Irdene und Porzellanwaren. . 104 451 210999 1⁄5 162 Tollettenseffe. . . 1 8 Dominikanische Republik. 7. 2. 820c. dcene. Len.) 181 Mte Iete ] 17,69,3, 2 1“ Papier, Bücher, Bilder usw. . . . . 22 4483 Elektrisches Material: Schreibmaterialien, Bücher usw.: Handlunggreisende und deren Muster. Besondere Vor⸗ (mixed) gute Sort 8 81ue Mais (mired)

Glacé, Saffian, Sämischleder und der⸗ 2 8 Kabel und Dräht 74 254 62 739 1 orte —,— , —— —— G Schreibmaterialien usw.. . . . . . 1 495 abet und Prähte.. 7 Gedruckte Bücher. 8 schriften wegen Behandlung der Handlungsreisenden und der Muster, 8 1“ Katen ö vder Spielwaren, Kurzwaren und verschiedene E6 8. Pappschachten . 21 672 sie mit sich führen, bestehen nicht, indessen wird in der Regel, wie 17,00 d Ricbtste,⸗ 5,00 der

WarenXX“ Nahrungsmittel und Getränke: 8 Eö“ 144 121 folgt, verfahren: 8 1— 1 100 kg 282,40 Dünger, aufgeschloffen. . . . . . 1 457 E11ö“ nn 3 Ceürecbmaschinen u. Zubehör 11 38 Das Zollamt setzt den Zoll für die Muster fest und zieht den Eu“ wei 8 eesen⸗ 2ebe n ö 98 888 Holzschuhe mit Lederoberkappe 100 kg 58,80 Die letztjährige Ausfuhr der Schweiz an Obst und Vieh nach Speck und Schinken .. . 227 958 8 ö-7 fonstigg. .. . b 18e6t büße vog dfen F E ere Füecschaft in 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von der

mit Oberteilen aus Schmierleder sowie Heutschland zeigt dem außergewoͤhnlich großen Versand des Jahres Perlgraupen 58868 Stäͤbe, Blöcke und Barre. 95 976 lperwaltfr zu listen hat. Kehrt der Eigentümer urüd und fübrt Keue. e 2.00 ℳ,, 1,40 ℳ; dito Bauchfteist

sonstiges gewöhnliches, nicht unter 1906] gegenüber einen Rückschlog, sodaß einer Zunahme von L11116““ 1“ Platten. 74 406 G fr einen Teil der Muster wieder aus, so zieht das Zollamt den E. 816⸗ eca, 1 1g, 1807 ö EC 2, 2 8

ℳ. ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stüch 5,20 1 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 2,

ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,

6 524 z bewilligen die Zollämter in der Regel eine Frist von 90 Tagen. (Daily 8 kg 8 8 8

jeug, darunter Schuhwerk aus Segel⸗ Abnahme von 9,7 Millionen an Lebensmitteln gegenübersteht. Im 1“ 8 Stearinfett tuch 86 100 kx, 141,20. einzelnen gliederte sich dieser Export in den letzten acht Jahren PL11“] 5 Teer und ähnliche Suͤbstanzen: Consular and Trade Reports.) 8 5 der 1 kg 3,60 40 Anmerkung 1. Fußbekleidung aus Binsen ist zollfret nach folgendermaßen: 1u 8““ Aphalt und Erdpech. .. 1.““ ander 1 kg 3, 8 Tarifnummer 39. Fußbekleidung aus Kautschuk wird nach Tarif⸗ Lebensmittel Rohstoffe Fabrikate Gesamtwert Kakao und Schokolade (unge⸗ 6114*“ 1“1“1“ 8 8 8 1” 8 8 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. Schleie 1 nummer 187 verzollt. Schuhzeug mit Oberteilen aus Leder oder Zeug (Werte in Millionen Franken) 1“ 1A6“ 6 8 Plegraphen⸗ und Telephon⸗ 88 8 Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 St und mit Sohlen und Absätzen aus Kautschuk wird nach den Zollsätzen BA1ö“ 91,1 168,0 Kakao, Schokolade mit Kaffer 6AFA“ A b d 1 8 1 Ab Bahn. 1“ dieser Nummer verzollt. . 34,5 86,7 155,3 4“ 1 566 Blech und Blechwaren .. . 46 068 14 817 1 ufge Anschnre Zuschlagzolls auf russischen Prämien⸗ Frei Wagen und ab Bahn. Anmerkung 2. Ungenähte oder genähte Oberteile zu Schuh⸗ 1I1“ 69,5 141, 5 Kaffee (cob) . .. .. kabak: 5 8** Anschlaß an die vor kurzem swechie Mitteilung über werk werden wie fertiges Cchuhzeug verzollt. 1 11n 62,2 Kaffee (geröstet, gemahlen Uaverarbeiteter . . . . 45 450 F n8. ung des Pischlagjoll auf russischen Prämienzucker wird Anmerkung 3. Wenn Schuhzeug in Schachteln oder Kartons 8 18166 57,9 124,7 ö4““ 111“] mitgete daß die Beseitigung des Zuschlagiolls an die Bedingung sowie in ier und ähnlichen Umschlägen eingeführt wird, wird bei 8 11“ 57,6 122,7 wee““ 2 887 8 geknüpft ist, Zucker nas Briti .Jablen eingeführt wird: Kursberichte von den auswäͤrtigen Fondsmärkten. der Verzollung deren Gewicht einbeogen. .. Erbsen und Bohnen.... a1““ 37 552 IE11“ dand danobegesemüecer 1 Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B Die neuen Bestimmungen sind bereits in Kraft. (Storfursten- C 53,8 126,9 S“ AEE““ 8 Wachs (für Licht⸗ usw): 9 . Land, das dem Brüsseler Vertrage über die amburg, 20. ktober. 8 T. B.) (Schluß.) Gold in dömet Finlands Författningssamling.) b h“ ervenfleisch 4 Steari 8 3 836 6 des Zuckers vom Jahre 1902 *) beigetreten ist, Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silder in Barren das 18 Der Ausfall gegenüber dem Vorjahre beträgt 4 221 000 Fr. für K eee⸗ Mii .“ S r nwachs... ““ b h m Lande, das dem Brüsseler Vertrage nicht bei- Kilogramm 71,25 Br., 70,75 Gd. Obst, 5 762 000 Fr. für Schlachtvieh und 841 000 r. für Käse. 111614“X“ ebe rsstmae. X“ 401 getreten ist, umgeladen oder ausgeladen oder durch ein solches Wien, 21. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Von anderen Lebensmitteln ergeben sich Zunahmen: rische Milch eis b a8. ahnschienen 1““ and durchgeführt zu sein; Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,80, Oesterr. 4 % Rente in Beteiligung Deutschlands am Außenhandel der Schweiz 416 000 Fr, Schokolade und Kakaopulber 4 293 000 Fr., Zucker⸗ Z““ 3 Fahrräder (2. und 3.rädrige sowie de der Zucker von einem Ursprungszeugnis begleitet sein muß, Kr⸗W. p. ult. 95,98, Ungar. 4 % Goldrenke 109,70, Ungar. 4 % 1907. waren und andere feine Eßwaren + 285 000 Fr r 1111““ b Zund Teile davn. . b 6 042 wie es für Zucker aus anderen Ländern verlangt wird, die dem Rente in Kr.⸗W. 95,00, Türkische Lose per M. b. M. 180 25, Im Verkehr mit Deutschland ist die Einfuhr der Schweiz im Zu der Vermehrung der Rohstoffausfuhr haben beigetragen: 85 I 88 und Gemälde.. 1 1 926 Brüsseler Vertrage über die Behandlung des Zuckers vom Jahre 1902 Buschtierader Eisenb⸗Akt. Lit B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per Jahre 1907 dem Vorjahre gegenüber um 71,8 Millionen gewachsen, Organsin und Trame + 6 191 000 Fr, Dochets und eignée Kart offeln ee1““ 8 4 Wolarwagen und Teile davon. 14 949 nicht angehhbren. (vThe Gazette of India.) ult. Oesterr. Staatsbahn per ult. 688,00 Südbahngesellschaft während die Ausfuhr nur um 5,3 Millionen zugenommen hat. + 353 000 Fr., Kunstseide + 181 000 Fr., Alteisen, Roheisen TA üse. 1116“ 8 1 8 9 eninr. 1is 58 1 120,75, Wiener Bankverein 513,00, Kredi Oesterr. per ult. Für den Spezialhandel (ohne gemünztes Edelmetall) zwischen und andere Rohmetalle und Erze + 804 000 Fr., unverarbeitetes Wein: ge v“ 8 8 riche . v aren. 3 41 187 798 114““ 631,50, Kreditbank, Ungar. allg. 738,00, Länderbank 432,50, Brüxer beiden Ländern seit dem Jahre 1900 ergibt sich nachstehendes Bild: Edelmetall + 1 790 000 Fr, „Därme, Käselab + 111 000 Fr 8. in Fässern b“ ““ Sehis und Decken... . 48 1 633 Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 653,50 infuhr usfuhr Sehr empfindlich war der Rückgang der Ausfuhr von Nutzvleh 20 % Alkohol) Z“ .11¹*“ 3 030 43 511. Konkurse im Auslande. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,45, Unionbank 543,00, Prager Millionen 12g-ee. der Millionen Prozente der (— 3025 000 Fr) und von anderen Tieren (— 519 000 Fr.), b Flaschen nicht üͤber 8 ““ 18,, Die Gesamtausfuhr Britisch⸗Südafrikas ist von 43 913 670 1 EFäissenindustriegesellschaft 2650. Franken esamteinfuhr Franken Gesamtausfuhr hieran reihen noch andere Abnahmen, wie Pferde und Füllen 20 Alkohol 3 1 9t. Sterl. im vr 1906 auf 48 390 763 Pf:o. Sterl. bee1X“ 8* Galizien. 2 London, 20. Oktober. (B. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 551,3 32 67 % 281,9 24,45 % 208 000 Fr., Grège 725 000 Fr., Baumwollabfälle in Fasser⸗ (Aber 20 0% kbho07 gestiegen. Fine Steigerung haben auch die Verschiffungen nach Konkurz ist eröffnet über das Vermögen des Salomon Ryb lische Konsols 84 %3, Silber 23¾ Petzatdiakont 2. 479,5 276,6 25,77 % —., 215 000 Fr. Wollabfaͤlle und Kunstwolle 304 000 Fr. und Alkcbel) t G 8 BDDentschland und Großbritannien zu verzeichnen, und zwar bei ersterem Realitätenbesitzers in Tyrawa woloska, mittels Beschlusses des Paris, 20. Oktober. (W. .B.) (Schluß.) 3 % Franz. 440,8 232,0 % Viehfutter 113 000 Fr. in Flaschen (über 20 % 1 026 041 Pfd. Sterl. im Jahre 1906 auf 1142 048 fd. Sren K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1F, in Lemberg vom 29. Adgutf 18568 Rent⸗ 96 89, Suezkanalaktien —. 376,5 ““ Die Ausfuhr sämtlicher Textilfabrikate repräsentiert einen Wert d. D as b lln Jahre 1907, bei Fücfe von 40 181 473 auf 45 116 007 Pfd. Sterl. No. cz. S. 3/8. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Madrid, 20. Oktober. (. r. 9)) Wesser auf Paris 11,50.

4 6 2 714 8 1 Barsche 1

Punkt a, b und o gehörendes Schuihh. 44 Millionen an Rohstoffen und 10,7 Millionen an Fabrtkaten eine b1* 8 320 453 20 872 1 für die verkauften Muster ein ür die Wiederausfuhr der Muster laks 8

g 1

. Alkoho 355,8 202,1 von 84 Millionen gegen 79,1 Millionen im Jahre 1906. Da die 8 8 Bei den hauptsächlichsten Ausfuhrartikeln gestaltete sich die Dr. Paul Biedka in Sanok. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Lissabon, 20. Oktober. Goldagio 22 . 324,4 ““ 8 Durchschnittswerte für Seiden⸗ und Baumwolenfabrikate bedeutend Nahrungsmittel und Getränke 781 523 136 57 906 lusfuhr nach Deutschland im Vergleiche mit derjenigen nach Groß⸗ definitiven Konkursmasseverwalters) 18. September 1908, Rab der Rew York, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗ 8LZI1I“ .“ höhere sind, so ist die Ausfuhrmenge eher zurückgegangen. So hat (zusammen) 3. . 6 781 523 6 579 1 2 hritannien, wie folgt: 8 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Oktober 1908 bei dem schäft an der heutigen Börse bewegte sich in ruhigen Bahnen, doch e“ 1X1“ 8 z. B. seidene Stückware im Jahre 1907 einen Wert von 6 338 000 Fr. bve f Sq lmöbel 8 9” . 11,½ 146 Z1 1 SFesamt⸗ Davon nach genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Sanok war ein fester Grundton unverkennbar. Anfangs bewirkten höhere Nach der spstematischen Einteilung zeraliedert sich die Einfuhr erreicht bei einer Ausfuhrmenge von 910 d. gegen 944 dz und rchen⸗ und Schulmöbel .. 8 Wa aausfuhr Deutsch⸗ Groß⸗ wohnhafter Zustellungsbevollmaͤchtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ Londoner Meldungen und ein Anziehen der Kurse. 8 ie folgt: 6 321 000 Fr. im Vorjahre; einer Mehrausfuhr von 100 kg Beutel. Glas: 8 ken 1907 land rungstagfahrt (Termin zur Fes⸗ ellung der Ansprüche) 13. November Da die Aussichten bezüglich der räsidentenwahl für günstiger erachtet ans Deutschland in den letzten acht Jahren, wie folgt: t teht ein Meh t von 170 000 über und einer Mind laschen und Gefäße ... 9789 f 2 2 2. 1908 8 ittags 9 U. 2 wurden, aut den Winterweizengebieten Meldungen über wohlt d Lebensmittel Rohstoffe. Fabrikate Gesamtwert uch szeb v on 1 P.Frrbegeni 1 E in 8. e ehö 36 161 9 296 EECN. 3 . 1839 393 23,648 107 719 Vormittag hr. 8 8 Regenfälle vor 94 8 wans⸗ 1907 63,5 Üeaia ng tttsias 2 Fehten) 551,3 1eehan ,8she üicadhe ve (roh, 4Fr 85 Kuriwaren. 1 367 507 182 269 . ve e 254 275 90 254 185 1“ rporation erwartete, traf sir II1666 172,8 265,4 479,5 Nr. 20 bis und mit Nr. 119) erreichte nur 15 587 dz gegen 17 206 dz Strumpfwaren: ““ 1“ 32 8 828 805 8 lung für Kohle, Koks und Briketts Verlaufe eine weitere Befestigung ein. Realisationen, die sich bei E 43,0 137,0 260,8 440,8 im Vorjahre; das Wertverhältnis war aber um 652 000 Fr. höher. eeeewes v geh See. g8. 897. vrarßenfedern 111““ 2 643 541 950 aam 20. Oktober 1908: dem eüistellten, führten zwar zu einer Ab⸗ ge gagietete Teebrautfä6s zogt ha zus den gefirbte Sebe wit Behesetscsftche Gase .. 31 180 31 71b Mlcl j . . . . .. ö“ Ruberzpier Oherschlefisches Reoie seencaai giftihe Interveaionen. behah doc eige Febolung er . 81 X“ 8 Die üürsgen Textilfabrikate mit Ausnahme der ungezwirnten Instrumente: 1.”“ Angorahaare.. . e““ 965 687 4 69 961 028 Anzahl der Wagen 8 NMutzen. Schluß fest. Aktienumsatz 520 000 Stück. Geld auf . . SI. 16n 8 95 lorettseide [+ 987 000 Fr.), Stickereien aller Art (+ 71 000 Fr.) mathematische und wissen⸗ Oösen⸗ und Kuhhäute. 202 434 359 186 586 8 21 808 8 638 Durchschn.⸗Zinsrate 1 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼ 11““ ZCe1“n Wertutsens († 138 000 Fr.) sind nicht nur quantitativ, sondern ore⸗ scaftiche 6 892 1736 4 ½ 6 e. 249 103 3951 235 zg —.· u“ Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,95, Cable Trandfers 299,19, .“ 8ö“ in bezug auf das Wertverhältris zurückgegangen, so Baummwoldn musikalische . . . . . . 94 020 54 120 öcä11“ 405 91683 47 166 8— Sülber, Commercial Bars 51 , Tenden füs eüd, Leicht 88 82 8eaaegn S 32 2 gg⸗ 8 glatt (— 175 000 89) .lesne. 75 000 Fr.), ge⸗ bn 1 ...dr oplische). 4 er. 8 8 . 16 * “] Sa. b 1 135 180 be⸗ 135 180 8 8 Rio de Janeiro, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Fmte el Hafer Fhum eeteremn Fanten Fannt. 0. 88 terte Baumwollengewebe (— 103 900/F. F QMele im Schweiß . . . . 2 302 035 919 423 1 680 315 Die gestrigen V en der Siegerländer Hütten w London 15 ¼1. I“ sächlich von Rußland geliefert, welches nun weit binter Deutschland färbt 000 Fr), gemusterte Baumwollengewebe 2 Juwelierware .. . . . 84 627 2031 80 339 1 ⸗„gereinigt 1 315 677 115 571 188 114 Bildung RNe, a9 Stell⸗ 88 den 5 1“

rohe Kammgarngewebe (— 586 000 Fr.), ausgerüstete Wollengewe 2 22 aP. nripeüchst äges ancngn 8' ö und (— 187000 Fr. , Strohwaren (— 2580 600 Fr.). Fampenwarekr 32 945 10 862 971 „Fgewaschen 245 408 10 837. Roheisensyndikats sind, laut Meldung des „W. T. P.⸗ aus Siegen,

3 858 0 1 Etwas günstiger stellen sich die Fabrikate der Metallindustrien, Bleiwaren 29 690 8435 20 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in ergebnislos verlaufen. ½ 8898 Sevon E“ Nahre k.ons vin isr deren Exporte von 55 039 000 Fr. 8e,8 60 181 000 Fr. zLestiegen ist. Missef. und Eisenwaren: 89 285 10 30⁄ 42 612 1 Kapstadt und der südafrikanischen e““ Die Förderung der Hrospezschächte Pr Arenbergschen g rs b Ses S8 d 8 8 1. ees 5 8 8 Fhebrneeette-. 1nie nhs. be. Fb-e Fäeter, eee e re etbepet sig heieligt. Nastaen 4. 2 1990; 8. öben 2 1“ ISIIII“ 1 8 48— Jcf1n 8g (ig2n ze Haat e beh .nn u 1, 8199 2 S. 10,00 —10,1b. Nachprobutte 79 Nras e d. H, 590 000 Fr.), Oist (* 508, 000 Fr.), Wengen († 329 009 wüe bbekmeanY 9.0029 9. pförwaren . 329 000 Fr. Weien s.) Fggel and Sährauben. . . 1 76 17388 83686 L. B dandel Cubas im Fiskaljahre 1907/Os. EEöö ene li⸗ne eheehe Eer Sacch 2e h g0 hrotZfin. ., 5, 2059 -308 (+ 584 000 Fr.), Kakaobutter (+ 355 000 Fr.), kalz wurden weniger deklariert, und für Instrumente, Apparate Musik⸗ Nähmaschinen . .. . 35 721 8 563 25 932 m8 ,das cubanische statistische Amt hat kürzlich die Zahlen über den folgte Inbetriebnahme der neuen Schachtanlage Prosper II1 (Schacht bis 20,12 ½ Gem. Melis 1 mif Sac 19,25 19,62¼. Stimmung: Fest (* 119 000 Fr.) und Bier (. 105 000 Fr.). Trinksprit und Brannt⸗ werke, Lampen und andere Metallwaren sind ganz unerhebliche Ab⸗ Z 111““ 47 272 3 216 23 688 68 gürtige Handen Cubas im Fiskaljahre 1907/08 (1. Juli 1907 Prosper VI) und die damit im Zusammenhang stehende Vermehrun Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord amburg: ktober wein Sene6 decegen bn,808G 22. L“ brae,., Nen weichungen vom Vorjahre zu verzeichnen. Merreuge 1 fücfübrie. *ℳ½ 322 2 264 * 8- 11 „Juni 1908) im Bergleice nit dem Vorlahre 05sereblcht der Arbeiterzahl hervorgerufen. Im Laufe des Jahres hat sich na 20,80 Sn. 2995 Se. ae dg- Navenber 20,90 8 20 8. Br., 00 F 7 1 8 vn⸗ 8 8 7 117 areneinfuhr m. 8 oll. gegen äftsl. i —,— bez. 1,00 Gd., 21, r., —,— bez anuar⸗ A. Fr. 5 EEbE— S71,cg. Fr. henah. u san 12bdgen habrikate hate sichm de Bogtszc⸗ 868 und Mütze .... 191 514 177 330 1 dcn Hol. 52 88 Feint en SFninhee b 8. vübrend veseteltang de, Borftande die Sesge sce doe eblsgedafre März 2 25 S: 2130 Br., —,— bez., Mat 21,55 Gd., 21,30 Br., Keeeh n In n. 1 1 : . „Büuü : , aufsteigenden Linie des cubanischen Impor anzu⸗ b EEö wächer. Paoh. üsck sa an .-09 3ehe,asarsgwzger vezcee Sleg e he de eshee ec, ücvba e ehce ge S.ne es nenas,ee b1h eh, beahe Fibertaer ün dr nu beregs Leaennde, sarieze dneuzeetic eanne esch ngedecnenhn geger a 1, 27— Shgee, . .. 8) Ruabsl tets 8800, Na e. Erwrag--N⸗ 5 5 s und Fauneisen. .. 8 on 48 en letzten Jahren eine ständige Steigerung aufwies, b 64 00. der Heug von Rohwolle (— 3 099 000 Fr., Baumwollabfällen Enn eerate, e, 1080hgars— Lbdoehmee vebe. 5 28919 Fr Träger, Balken und Säulen 32 231 24 584 b af s192 Doll. auf 48 450 000 Doll. weigt aber, 10 welchem See Beee ehhe mnn,; e. n gebee fleheen Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) (Böͤrsenschlußbericht.) (— 227 000 Fr.), von Rohmetallen außer Eisen (— 446 000 Fr.), Ghebmese. 1 1. A1909s 2 bb Fr⸗ 111A4“*“ 236 512 5 198 879 8 n.ge der cubanische Handel durch die letzte Revolution gelitten bältnisse; der Vorstand glaubt, sofern im letzten Quartal dieses Privatnotierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Firkin 51 ½, von Edelmetall (— 595 000 Fr.), Häuten und Fellen (— 234000 Sr.). (Schweizerische Handels⸗Statistik 1907.) Leder und Lederwaren . . . 974 161 693 b nften der Import aus europätschen Ländern bei fast allen Her⸗ Jahres nicht besonders ungünstige Ereignisse eintreten ein angemessenes, Doppeleimer 52 ½. Kaffee. Ruhig. Offizielle tierungen er 122 . eer Kobs ge⸗ 82 200 ge). i 1 Fliffe und Schuhe.. 275 842 249 vns e enn gs Feftlegen ist, F sich vnens, das *o. Ergebnis erwarten zu können. 88 88 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. Farb. und pharmazeutischen Robstoffen (— va 111““ ““ .“ aschinen: vprergebrachten Bestellu ist erst na 5 onaten 1 1 47¼ ₰. off0 brilate aller Art, mit Ausnahme von Fahrzeugen, Seiden⸗ 8 . landwirtschaftliche .. . . 44 653 keführung gelangen, tal affo bie in der Shalltit aufgeführten 1 20. Oktober, (W. T. B.) Petroleum. Standard Röffen und Leder, sind in süätkeren oder annähernd Elesch startes 1“ Aettrisce. 3 die ortwerte für vor der Revolution aufgegebene Be⸗ —9 Deutsches Handels⸗Archiv 1903 1 S. 3327 11““ white loko nom. geschäftslos, 7,70.

britannien