1908 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2) Kaffee. (

27 ¾4 Gd., Dezember Ruhig. Zucker⸗ Basis 88 %

e 27 ¼ Gd., März F79 —. Mai 27¼, —d. markt. ö“ 18 rükd. 81 e . an Ham 5B 20,90, B 20,90, März 21,40, Mai 21,60, Augufl 21,85. Behauptet.

B 8 dapest, 20. Oktober. (W. T. B.) Raps August 14,20 Gd., 14,30 8

on, 20. Oktober. (W. T. B.) 96 % Favapheeg prompt, fest, 11 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker ktober fest,

10 sh. 4 d. Käufer. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

Eöö“ .She se G. 8 ona

ge . 3. 8 Baumwolle. Umsatz:

Export 400 B. Tendenz:

Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) 4000 Ballen, davon für Spekulation und Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Oktober 4,75, Oktober⸗ November 4,65, November⸗Dezember 4,59, Dezember⸗Januar 4,58, Januar. Februar 4,57, Februar⸗ März 4,57, März⸗April 4,56, April⸗Mai 4,56, Mai⸗Juni 4,56, uni⸗Juli 4,56. 8 Manchester, 20. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M.) 201 Water courante Qualität 7 ¾ (7 %³), 30r Water courante Qualität 8 ½ 79, 30r Water bessere Qualität 9 ½ (9 ⅛½),1 40r Mule courante Qualitä 9 ¾ (9 ¼), 40r Mule Wilkinson 10 ½ (10 ½), 421 Pincops Reyner 9 ⅛¼ (9 ¼), 32r Warpcops Lees 9 ½ (9 ½), 36r Warpcops Wellington 60r Cops für Nähzwirn 23 ½ (23 ½), 801 Cops für Nähtwirn 28 (28), 100r Cops für Nähzwirn 36 (36), 120:1 Cops für Näh⸗ zwirn 46 (46),

40r Double courante Qualität 97 ⁄% 89 60r Double courante Qualität 13 ½ (13 ½), Printers 219 (220). Tendenz: Ruhig.

8g. gom, Fi. Wherheren —.e T. B.) (Schluß.) Roheisen träge, Middlesborough warran

1 9e 22a, 20. Vktober. (W. X. B.) (Schluß.) Rohlucker est, 88 % neue Kondition 26 ¾ 27. Weißer Zucker matt, Nr. 3 ür 100 kg Oktober 29 ⁄, November 30 ½8, Januar⸗April 30 ⁄,

März⸗ 31 ½¼. Man. c 20. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

di 8e kazi 81 ½ ordina Bankazinn 1 twerpen⸗ 20. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Oktober 22 Br., do. veren e emnben, 8 Br., do. Januar⸗März 22 ½ Br. Fest. Schmal ober 121. 1 Rem York, 20. Oktober. F. T. B.) (Schluß. Baumwollepreis New York 9,25, do. für Lief Dezember 8,79, Lieferung per Februar New Orleans 81516, üer Standard white in New York do. in Philadelphia 8,45, do. Refined (in Casez) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 9,85, do. Rohe u. Brothers 10,20, He8ee defracht nach Lwerpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 688, do. Rio 7 per November 5,25, do. do. per Januar 20, Zucker 3,48,

Nr. 2 5, Zinn 29,20 29,35, Kupfer 13,50 13,62 ⅛. 8

EW

, Nr. 83 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, her⸗ ausgegeben im mNünnem der öffentlichen Arbeiten, vom 17. d. M. enden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamt⸗ liches: Das neue Rathaus in Recklinghausen i. W. Die Aus⸗ führung von Oberbauarbeiten durch die Eisenbahntruppe. Aus⸗ grabungen in Sendschirli in Syrien. Vermischtes: Prüfungen, Er⸗ nennungen und Anstellungen der

Regierungsbaumeister in Preußen.

Eisenbahnfachwissenschaftliche Vorlesungen in Preußen. Wettbewerb

für den Bau eines Realprogymnasiums in Chemnitz. Wasser⸗

standsverhältnisse in den norddeutschen Stromgebieten im Sep⸗ tember 1908. 1 38

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8

Wetterbericht vom 21. Oktober 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr.

aae xsamenreedene⸗

elaaAwnee

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung,

ind⸗

Wetter

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur elsius

verlauf

1 Witterungs⸗ 8 der letzten

8

5 1

2* 8 stärke

Wind⸗ richtung, Wind⸗

Witteru

verl der letzten 24 Stunden

824 Stunden

Tem in N

Riga

wolkenl.

778,3

ONO 1 balb bed.

vorwiegend heiter Wilna

28 0Ꝙ

775,7

5SO 1 bedeckt

Borkum Keitum

wolkig

ziemlich heiter Pinsk

772,2

9— 2 Schnee

Hamburg

Swinemünde

wolkig

Petersburg

779,7

SW lI bedeckt

vorwiegend heiter

bedeckt

Wien

vorwiegend beiter Prag

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser

bedeckt

bedeckt

772,5

AAIW 2 wolkig

NNW 1 Nebel

meist bewölkt Rom

760,8

O 3 bedeckt

meist bewölkt Florenz

762 5

O 3 bedeckt

Memad Aachen Hannover Berlin Dresden

wolkenl.

meist bewölkt Cagliari

757,5

NW 3 halb bed.

2 4 wolkenl. wolkenl. wolkig wolkig

vorwiegend heiter Warschau

ziemlich heiter Thorshavn

761,1

5SO 6 Regen

vorwiegend heiter Sevydisfjord

751,4

SW Sbedeckt

semlich heiter Therbourg

761,1

SSW 2 bedeckt

OOSSSSS8S SSSS”S

Breslau

Schnee

Nachts Niederschl. Clermont

Bromberg

3 bedeckt

Nachts Niederschl. Biarritz

762,6 765 4 WNW 4 wolkig

SW 1 Regen

Metz

wolkenl.

vorwiegend heiter Nina

761,4

Windst. Regen

Frankfurt, M.

wolkenl.

Krakau

770,3

N 1 sbedeckt

—17

vorwiegend heiter

München

Karlsruhe, B.

wolkenl.

vorwiegend heiter Lemberg

770,5

SS 1 wolkenl. 5

0

wolkenl.

vorwiegend heiter Hermanstadt

770,1

O5SO 1 bedeckt 1

2

Stornoway

halb bed.

(Wühelmshav.) Triest

765,5

SNO 5 bedeckt 4

6

vorwiegend heiter Brindist

768,3

O 3 bedeckt 12

,9

Malin Head

bedeckt

(Kiel)

vorwiegend beiter WPocno

Valentia

halb bed.

Belgrad

761,3 770,0 NNO I bedeckt

SN8O 4 Regen 13

,0

2,0

(Wustrow i. M.)

jiemlich beiter Helsingfors

Kuopio

Secilly

bedeckt

7778 776,9

SW 3 bedeckt

3,6

WSWl bedeckt 1

(Königsbg., Pr.)

ziemlich heiter Zürich

765,9

O 2 bedeckt

0,0

0

Aberdeen

bedeckt

(Gassel) Genf

764,0

SSO 2 Nebel

7,8

vorwiegend beiter Lugano

764/7

7,0

NW

Sbields

wolkig

(Magdeburg) Säntis

561,6

40

vorwiegend heiter

Dunroßneß

768,1

WNW 6 wolkig SO bedeckt

9,4

Holyhead

Regen

(GrünbergSchl. )

ziemlich heiter Poriland Bill

Isle d'Aix

. sbedeckt

(Mülhaus., Eis.) meist bewölkt

St. Mathieu

bedeckt

(Friedrichshaf.) unter 758

meist bewölkt

d0 8 —½ d0 7 00 d0 —έ½ SSSSIls⸗—

Paris

Grisne-

wolkenl.

(Bamberg) über Ir

vorwiegend heiter

Regen

Helder

Vlissingen

beiter

-

5 3 wolkenl.

Bodoe

beiter

Christianlund

halbh bed.

Skudesnes

Skagen

bedeckt

Seehöhe..

Vestervig

wolkig

760,6

Das Hochdruckgebiet h 783 mm liegt je skandinavien der Lu mm liegt über Südeuropa. Drucks von 762 mm, von einer ozeanischen land nach W schwachen Ostwinden, außer an der Ostseeküste, zu Schneefall; im Nordwesten un

Mitteilungen des DObservatoriums Lindenberg

veröffentlicht Drachenaufstieg vom 20. Oktober 1908, 8 ¼

500 m 1000 m 2000 m 3000 [3740 m

SO 2 bedeckt

t über Innerrußland,

Mittelfrankreich. In

Königlichen

Station 122 m

15,0 at abgenommen,

15 sein Maximum über während über Mittel⸗

tdruck nur noch 778 mm 1 Eine Depression n

Ausläufer miesrihen Depression, erstreckt sich Deuischland herrscht bei Frost, im Osten Neigung.

d im Süden ist es heiter. Deutsche Seewarte.

Aszronautischen bei Beeskow,

1ö3“

vom Berliner Wetterbureau.

bis 11 ½ Uhr Vormittaus:

Kopenhagen

bedeckt

Temperatur (C 9 Rel. Fchtgk. 0 %⸗

Karlstad

. sbedeckt

Wind⸗Richtung.

Stockholm

bedeckt

Geschw. mps

Wisby

bedeckt

Zwischen

Hernösand

Haparanda

wolkenl.

Offentlicher Anzeiger.

0

0

0

0

0

0

3 0 bedeckt 0 0

0

0

0

0

0

0

230 und bis 5,2 °, desgleichen zwischen 1290 8,0 °, darauf fast keine Aenderung

6. Kommanditgesellcha 7. Erwerbs⸗ und 58* 8. Niederlassung ꝛc. von Re 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4,5 5,2 84 85 0NO 080 8 bis 9

8,1 84

080 10

bis zu

8,2

52 80 0 0NO 13 bis 14/19 bis 20 20 bis 21

500 m Höhe Temperaturzunahme von 5,6 8 und 1600 m von 10,6 bis

3300 m.

en auf Aktien und Aktiengeselsch. enossenschaften. tsanwälten.

Artikel

1) Untersuchungssachen.

59267] Garnison Ulm. Steckbrief. Gegen den Rekruten vom Landwehrbezirk Mergent⸗ heim, Schlosser Ferdinand Heinrich Fleischhauer, eb. am 3. 8. 87 in Nürnberg, zufetzt wohnbaft in ergentheim, welcher seit 29. August 1908 flüchtig

1880 in Potsd 21) Martin

22) Karl

gerichts wegen

zu lassen

159266] Die am

zurückgezogen.

[58213]

geboren 4. Februar In der U

dem 9. Juli

ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht vor der Diensteinstellung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Ulm oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ tranzport hierher abzuliefern. Den 17. 10. 08. 9 Kal. Gericht der 27. Division. [58513] Offenes Strasvollstreckungsersuchen. Die Heererpflichtigen: 1) Friedrich Albert Heise, geboren 22. Juni 1876 in Juͤterbog, 2 2) Friedrich Paul Kämpfer, geboren 7. Juli 1876 in Jöterbog, 3) Otto Paul Möanich, geboren 8. Juli 1878 in Dahme, 4) August Albert Hermann Fischer, geboren 23. Mai 1878 in Glau, 8 5) Joseph Fiedler, geboren 29. März 1878 in Mückendorf, 6) Otto Gustav Hanke, geboren am 13. Februar 1879 in Damsdorf, 1 7) Kerg, Klück, 1879 in nickendorf, 8) Gustav Adolf Schoeneberg, geboren 20. Juni 879 in Jüterbog, 9) 8,28 hesgcct Otto Laux, geboren 10 De⸗ ber 1879 in Dahme, verl) Gustav Adolf Otto Meske, geboren 31. Ja⸗ Metz, den uar 1876 in Jüterbog, 11) Friedrich Wilhelm Waldemar Hannemann, [59265] eboren 6. Juni 1880 in Medewitz, Die gegen 9 12) Otto Franz Spielmann, geboren 30. Juni der 3. Komp.

iesenburg, Nr. 30 unt 1880 in Wiesenburg Ernst Bierstedt, r unter

13³) Franz Albert 20. Dezember 1880 in Brandenburg a. H., 14) Karl Wilhelm Richard Graf, geboren

2. April 1880 in Brandenburg a. H

geboren

Trier, 17

17. (5.) Septe sind durch Urteil

zu Potsdam Verletzung der Wehrp strafe von je 180 ℳ, wofür i 30 Tage Gefängnis treten, wird ersucht, von Geldstrafe beizutreiben, die Freiheitsstrafe zu v gegen Heise und Genossen etwaigen Erfolge diese

Gustav Dienegot fanterieregiments erklärung wird

Cassel, den G

am,

20) Willi Richard Seuff, geboren 13. Dezember

Friedrich Wilhelm Waese, geboren 11. Juni 1880 in Potsdam,

Jeanndt Heinrich Johst,

mber 1880 in

Ambothen in Kurland, der Straskammer 1 des Land⸗ vom 30. September 1903 flicht zu einer m Unvermögensfall je verurteilt worden. Es den vorgedachten Verurteilten die

im Falle des Unvermögens ollstrecken, auch zu den 3 M 21/03 von einem 8 Ersuchens Nachricht gelangen

Potsdam, den 10. Oktober 1908. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.

Verfügung.

23. November 1906 gegen den t Radnick der 6. Kompagnie In⸗ Nr. 32 erlassene Fahnenfluchts⸗ infolge Ergreifung des Genannten

19. Oktober 1908. ericht der 22. Division.

Verfügung. ntersuchungssache gegen den

Nikolaus Herrmann der artillerieregiments Nr. 1886 zu Itzbach, wegen

8, geboren Fahnenflucht,

1. Kompagnie Fuß⸗ am 18. wird die unter 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.

13. Oktober 1908.

Gericht der 33. Division.

FPersasang.

den Musketier Alois H Inf.⸗Regts. Graf Werder (4. Juli 1907 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird aufgehoben. .Oktober 1908.

dem 13.

Gericht der 16. Division.

15) Ferdinand August Karl Schinkel, geboren 7. November 1880 in Brandenburg a. H., 16) Emil v. Sieburg, geboren 17. Juni 1880 in Brandenburg a. P., 17) Franz Richard Paul Ziehm, geboren 8. Ok⸗

tober 1880 in Brandenburg a. H., Martin Emil Roderich Baer, geboren

6. Februar 1880 in Potsdam, G Rudolf Friedrich Wilhelm Bülow, 14. März 1880 in Potsdam,

[58698]

geboren

Im Wege der Charlottenburg, U

Zwangsverstei wangsvo

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

erung.

streckung soll das in fenaustr 9, belegene, buche von der Stadt Charlottenburg⸗Ber

innenberger

geboren

Geld⸗

Akten 8-

Musketier

Kanonier

August

Rhein.)

im Grund⸗

Blatt 293 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Karl Flander zu Berlin, Ruppinerstr. 34, eingetragene Grundstück, bestehend in Acker, am 11. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115 (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 11 Parzelle 1929, ist nach Artikel 6019/53 der Grund⸗ steuermutterrolle 9 a 20 qm groß und bei 3,24 Reinertrag zu einer Grundsteuer von 0,31 ver⸗ anlagt. Ausweislich der Katasterbücher ist es zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 19. September 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K. 146. 08.

Berlin, den 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[52608] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 264 Blatt Nr. 10 135 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungevermerks auf den Namen der Baugesellschaft Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schöneberg eingetragene Grundstück am 30. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, angeblich Ibsenstraße, Ecke Nordkapstraße Nr. 4, be⸗ legene Grundstück besteht aus dem Acker Karten⸗ blatt 27 Parzelle 1118 /2 ꝛc. von 9 a 64 qm Größe und ist in der Gruadsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26 161 mit einem Reinertrag von 1,89 Tlr. verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 17. September 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 23. September 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zwangsversteigerung. Wege der hwaegevoherecung soll das in Lüdars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 12 Blatt Nr. 377 zur Zeit der Einteonng des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Grundstücks. maklers Julius Graumann zu Berlin eingetragene Grundstück am 14. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz,

immer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Lübars, Düsterhauptstr. Ecke Benekenstr, belegene Grundstück 85 Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten sowie Stall mit Waschküche und umfaßt das Prennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1227/44 von

[59448] Im

rolle Nr. 362 und in der

eingetragen. 7. Oktober Berlin, den 15. Oktob Königliches Amtsgericht Be

[59451] Herzogliches

minenstraße 38, Mönnig daselbst, hat das teilscheins Serie 4684 Nr. Prämienanleihe vom 1. 20 Thaler, beantragt. wird aufgefordert,

18. Mai 1909,

Wendentore 7, Zimmer gebotstermine seine Ürkunde vorzulegen, erklärung bezüglich des obengena Zahlungssperre verfügt u kollegium das Urkunde eine Leistung

Braunschweig, den 1

zu

[59450]

ausgefertigte

über 400 ℳ, Herrn Georg ÜUnteraltertheim (Unterfra

wir nun

agen vom untenges seine

fluß dieser Frist dem He nach unseren Büchern eine Er Stuttgart, den 17. 1 Stuttgarter

lin Band 12

6 a 92 qm Groͤße. Es ist in der Grundsteuermutter⸗

Platz.

des Gemeindebezirks Lübars unter Gebäudesteuerrolle unter mit einem jährlichen Nu⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Rechte an widrigenfalls die

der Urkunde erfolgen wird.

Verbot erlassen,

Hilagendag, Aufruf. 8 Die von uns noch. unter unserer früheren Firma; „Lebenversicherungs⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart Lebensversicherungspolice Nr. ausgestellt am 31. Michael Landeck,

gekommen angezeigt und der Aufruf der antragt worden. In Gemäßheit des § 7 unserer allgemeinen Versicherungsbedingungen 55

hiermit den Verlust u ** öffentlich bekannt und fordern den derzeitigen Inha 4 der Police auf, binnen der

sicherungsvertrag zustehen,

satzurkunde erteilen werden. Oktober 1908. eheneersicherungeban (Alte Stuttgarter). Die Direktion

Nr. 212

ungswert von 1200

er 1908.

rlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Am’sgericht Braunschweig hat heute

nachstehendes Aufgebot erl Der Gastwirt Joseph Priester in Cöln, vertreten

assen: Marxi⸗ dur Rechtsanwalt Aufgebot bezüglich des An⸗ .9 der Braunschweigischen

März 1869, lautend über Der Inhaber der spätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgfrbc Braunschweig, am

Urkunde den

uU 8 anzumelden und die Kraftlos⸗ Zugleich ist Wertpahlensg 5 rzogliches Finanz⸗ an den Inhaber der gewähren. 3. Oktober 1908.

r. 31, anberaumten

unten nd an

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16:

Sktr.

105 N7 Januar 1895 für

„ist uns als abhanden aken,, sünn Uckunde be⸗ letzter Absatz der Versicherungsur

Frist von fünfundvierzig etzten Tage an gere vai

Rechte bei uns anzumeldch und die anher vorzulegen, widrigenfalls wir sofort na

18 ee e“ kcs d echte au 888 befreiender Wirkung

Lörcher, Stv.

(59449]

Spcohn des Lehrers heim, dem nach unseren

1059116]

Lichterfelde,

Nr.

1. Untersuchungssachen 3. Un

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

2. kusgcbote erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c.

fte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober

* ffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs⸗ und Mrss

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

chaftsgenossenschaften. hes

echtsanwälten.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

[59452]

Herzogliches csgerih Braunschweig hat heute er Kaufmann Salomo Friedenthal in Posen, Aufgebot bezüglich der Serie 2499 Nr. 21, Nr. 37 und 39 beantragt. Der Inhaber spätestens in dem auf den 29. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, am Wenden⸗ immer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

nachstehendes Aufgebot Der

Wilhelmsplatz 10, hat das Talerlose

Braunschw. 20

Serie 4267 der Urkunden wird aufgefo

tore Nr. 7, Z

Urkunden erfolgen wird.

Braunschweig, den 15. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16:

Es

Stuttgart“

garetha Philipp, Putzmacherin, Anton Kiefer, Ackerers

Herrn

Hilgendag,

Aufruf. ist uns das Abhandenkommen der von unz d. do. 31. Januar 1885, noch unter unserer alten Firma „Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank in auf das Leben der Katharina

jetzigen Ehefrau des in 5 (Pfalz), r.

assen:

rdert,

ektr.

ausgestellten Lebensversicherungspolice

über 4000 ange eigt und Ersatzurkunde deren Aufruf beantragt worden. hiermit den Verlust der Police § 7 letzter Absatz unserer allgemeinen Ver⸗ vee en öffentlich bekannt und fordern en derzeitigen Inbaber der Versicherungsurkunde auf, Sr. 2. 45 Tagen von heute an gerechnet Rechte bei uns anzumelden und

widrigenfalls

zufolge machen wir

gemäß

seine anher vorzulegen, Umfluß dieser Frist haften Herrn Bernhard P

dem Versicherungsvertrage

wir

dem in Kaiserslautern wohn⸗ geb 21. Juli 1885, Herrn Josef Philipy von Ens⸗ Büchern die Rechte aus mit befreiender Wirkung eine Ersatzurkunde erteilen werden.

hilipp,

zustehen,

Stuttgart, den 17. Oktober 1908.

Platz. Aufg

Folgen 1) Die

2) der anwalt Dr

haben das zu 1 über 360 ℳ,

26. Februar 1908, fällig 1. Juni 1908, W. Woche, Bezogene Frau Emma Woche in Dt.⸗

Stuttgarter Lebens versicherungsbank a. ((Alte Stuttgarter).

1 Die Direktion.

Lörcher, Stv.

ebot.

2 Personen: . 1 Spar⸗ und Creditbank, e. G. m. b. H. zu Dt.⸗Wilmersdorf, Wilbelmsaue 110, vertreten durch ihren Vorstand, dieser vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Thinius daselbst, Augustastraße 71 a, Tischlermeister Fritz Gumtau in Groß⸗ Roonstraße 9, vertreten durch den Rechts⸗ Boerne in Berlin, Leipzigerstraße 127, 3) der Herr K. Fackenheim in Charlottenburg, Leibnizstraße 47, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Arnheim zu Berlin, Münzstraße 25, Aufgebot folgender Wechsel: ausgestellt Dt. Wilmersdorf,

Wilmersdorf, Wilhelmsaue 34;

zu 2 über 1500 ℳ, 31. März 1906, fällig 1. J

Horpe, Bezogener Robert Hennig & Co. in Imersdorf, Durlacherstraße

Ut Berlin, den 29. Fe⸗ fällig auf Sicht, Aussteller K. Facken⸗ heim, Bezogener M. Gellhorn in Berlin, Krausen⸗

Inhaber

zu 3 über bruar 1908,

straße 18,

beantragt. aufgefordert, den 25.

Der

ivilgerichtsgebäude, immer 19, anberaumten

folgen wird. Charlottenburg,

Königliches Amtsgericht.

[59454]

Der Inhaber der Firma J bei Lüdenscheid in Westfalen hbat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 28. April 1908 fällig gewesenen Wechsels über 75,35 ℳ, Bezogener: J. Kuhlmann in Geestemünde, Georgstraße 28, Ausstellen: Vorletztes Giro: 1 falz, letztes Giro: beantragt.

roggenrahmede

haven, Order: Eigene,

Merckel jr., Lambrecht i. Rheinvp Johs. Stahl Nachf, Schalksmühle, Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, Mai 1909, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine den Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte vorzulegen. Anderenfalls wird die Kraftloserklärung

in dem auf Mittwoch,

desselben erfolgen.

Geestemünde, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Aufgebot. irma A. Bieber & S

[59456] Die

Kaiser

anwalt Drucker ebenda

dem auf den 6. 10 Uhr, vor dem unterze 3, Vordergebäude,

300 ℳ, ausgeste

den 5.

ausgestellt Wilmersdorf⸗Berlin, Aussteller Franz

uli 1906, 10 II;

anberaumten

zur Erlangung einer

der Urkunden wird spätestens in dem auf Dienstag, Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, und zwar in dem Amtsgerichtsplatz, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

den 14. Oktober 190b9.

.D. Geck in

C. Beyer in Bremer⸗

ohn aus Berlin C. 2, ilhelmstr. 33/36, vertreten durch Rechts⸗ O. 27, Alexanderstraße 14 b, hat das Aufgebot des angebl ch verlor Wechsels über 326 ℳ, Johannisburg, 1907, fällig am 8. September 1907, von E. Wyrowski auf Alexander Wenzlewski gezogen, des Ausstellers und bei ihm, beantragt haber der Urkunde wird aufge

en gegangenen den 10. April

zahlbar an Order fordert, spätestens in

Mai 1909, Vormittags ichneten Gericht, Zimmer

Mar⸗

61 569

Dem⸗

die Police sofort nach

Aussteller

Dt.⸗

I Treppe,

Alt⸗

G. A

Der spätestens

Der In⸗

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8. b en 26. November 1908 anberaumte Aufgebotstermin

Urkunde erfolgen wird. Der irrtümlich auf wird hiermit aufgehoben. Johannisburg, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. [58522] Aufgebot. Der Maurer Bernard Hinsken zu

.2

in der III. Abt. eingetragenen Posten:

Claas zu Wulfen,

Nr. 3: 2 Taler 24 Silbergroschen nebst Verzugs⸗ zinsen seit dem 1. Mai 1848, 10 Silbergroschen 6 Pf. Gerichtskosten und Kosten der Eintragung, für den Kolon Johann Bernard Hecking zu Wessen⸗

dorf, Nr. 4: 76 Taler 27 Silbergroschen 8 Pf. für d

Brinken, Ksp. Lembeck,

zum Zwecke der Ausschließung der gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. bezw. deren

idre Rechte spätestens in dem auf den 10. D

zember 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 10, anberaumten widrigenfalls sie mit

zeichneten Gericht, Zimmer Aufgebotstermin anzumelden, ihren Rechten ausgeschlossen werden. Dorsten, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

[58802] Auf A. Der Rentner H.

Schleswigerstraße Thomsen in Husum,

vertreten durch Rechtsanwalt Hagemann in Tönnin

aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Apr

folgen wird. Husum, den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

[43487] Aufgebot. Der Revierförster L. Krüger zu Aufgebot der Rechte den auf das ihm gehörige Nr. 54 zu Banzkow unter F getragenen beantragt. spätestens in dem auf den 30.

8

Die Berechtigten werden aufgeforder

der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird. Schwerin, den 17. August 1908. 111“ Großherzogliches Amtsgericht.

[59453]

1908 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des R chtsanwalts G. Bremen, als Vormund des wegen entmündigten Bauunternehmers wohnhaft gewesen in Bremen, geboren am 13. Februar 1846 in Bremen,

aufgefordert, den 29. April 1909

geb. Wolpmann, hiermit auf Donnerstag, Nachmittags 5 Uhr, vor Gerichtshause hiersel

Aufgebotstermine

tot erklärt werden soll. Mit dem Bemerken,

Anton Denuker si

Wohnung unter der Angabe, wollen, geht an alle,

zeige zu machen. Bremen, den 19. Oktober 1908. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

[59455] Auf

Auf Antrag der Halbschwester des ver Stellmachers August Mo Monika Obieglo, geb.

ek, nämlich der

wird der am 30. Mai 1844 in Te Kreis Groß⸗Wartenberg, als Sohn des Josef Motzek und dessen Ehefrau, Josefa geb Tomieski, 8 Stellmacher August Motzek, welcher im

ahre 1881 nach Chicago ausgewandert und seit dem Jahre 1882 verschollen ist, hiermit vufhefornert sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen mtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mitielbau, Zimmer Nr. 165, pätestens aber in dem auf Freitag, den 14. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Tobederklärung erfolgen wird.

Aufgebots⸗

2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben odet Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

Brink, Kip. Lembeck, hat das Aufgebot der im Grundbuche von Lembeck Band 14 Blatt 176 (früher Bd. 1 Bl. 307)

Nr. 1: 45 Taler für den Handelsmann Leonhard

Ackersmann Johann Bernard Ortmann, auf dem

Gläubiger Die Gläubiger Rechtsnachfolger werden aufgefordert,

1 L. Hansen, früher Wein⸗ händler in Husum, jetzt in Flensburg, Villa Mühle, 36 I, vertreten durch Rechtsanwalt zu machen. 2 hat das Aufgebot des über die für den Kreisarzt Dr. med. Bartels in Husum im Grundbuch von Husum Band 20 Blatt 10 Ab· teilung III Nr. 4 eingetragenen 7000 gebildeten und angeblich verbrannten Hypothekenbriefes beantragt.

B. Der Hofbesitzer Jakob Bochens zu Westerhever,

hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Arne bezeichnete Verschollene wird au dert, sich spät Nr. 1139 der Schleswig Holsteinischen Bank in eeeee. Husum beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden

1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Doberan hat das der unbekannten Gläubiger an

Grundstück Häuslerei ol. 3 und Fol. 4 ein⸗ Hvpothekenforderungen von je 3000

März 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die Ausschließung

Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Oktober

eldmann in Geistes krankheit Anton Denker, wird der letztgenannte, Sohn der Eheleute Friedrich Wilhelm Denker und Leidchen, spätestens in dem

vor dem Amtsgerichte, im st, Zimmer Nr. 79, anberaumten sich zu melden, edeh e er 88” angestellten Ermittelungen zufolge der obengenannte ch am 2. Juni 1897 Morgens früh unter Mitnahme seines Arbeitsgeschirrs aus seiner sich Arbeit suchen zu entfernt hat, seitdem aber perschollen ist, er⸗ 11X“ 3 welche Auskunft über Leben oder Tod des Königliches Amtsgericht. erschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, 88 8 spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗

schollenen Albertine otzek, in Reichenbach in Schlesien, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es che chenhammer, Freistellers

gebot Das Amtsgericht Han urg hat heute beschlossen:

hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu d2. Hamburg. den 10. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

159457 1 Aufgebot. Die Rentierfrau Martha Bindert, geb. Rastel, aus Insterburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Scheu in Insterburg, hat beantragt, den verschollenen Carl August Hildemann, zuletzt wohn⸗ haft in Schwägerau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Au vec.eeres. dem Gericht Anzeige zu machen. v 3 Insterburg, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. .

[59460] Aufgebot.

Der Arbeiter Ludwig Kapalski in Zerkow, vertreten durch Rechtsanwalt Timling in Schildberg, hat be⸗ antragt, den verschollenen Bürger Augustin Kapalsti⸗ zuletzt wohnhaft in Mixstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

en

e⸗

Schildberg, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

[59461] Aufgebot. 8 8

F. 21%8. Der Pfleger Christian Seitz II. zu Auerbach hat beantragt, den verschollenen Christian Wecht, geboren am 10. April 1849 zu Auerbach, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der

in dem auf Donnerstag, den 27. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ il richt anberaumten Aufgebotsterminzu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zugleich ergeht an alle unbekannten Personen, die Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden zu können glauben, die Aufforderung, solche ebenfalls spätestens im Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls diese nicht berücksichtigt werden. Ivwingenzees⸗ den 10. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

[59469] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des unterfertigten Gerichts vom t, 18. Juni 1906 ist der am 24. Februar 1874 in Welnau geborene Josef Wesolowski für tot erklärt worden. Gesetzliche Erben des Josef Wesolowski sind nicht ermittelt worden. Es bat sich auch nicht nachweisen lassen, daß derselbe eine Verfügung von Todes wegen errichtet hat. Alle diejenigen, denen ein Erbrecht auf den Nachlaß des Josef Wesolowski zusteht, insbesondere Abkömmlinge desselben, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte unter Begründung der⸗ selben bis spätestens zum 15. Januar 1909 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daf ein anderer Erbe als

der Fiskus nicht vorhanden ist. Guesen, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

[59458] .

Als Erben des am 7. April 1908 zu Niederthal⸗ heim verstorbenen Stellenbesitzers August Volkmer kommen vorausgesetzt, daß sie den 4 April 1907 erlebt haben (unter anderen) in Betracht: Wil⸗ helm Volkmer, geb. am 21. Dezember 1823 zu Wolmsdorf, Franz Josef Volkmer, geb. am 19. No⸗ vember 1805 ebendort, Söhne des väterlichen Groß⸗ vaters des Erblassers. Die Genannten oder, falls sie verstorben sind, deren etwaige Abkömmlinge werden aufgefordert, von ihrem Aufenthalt hierher Kenntnis zu geben.

Landeck, den 16. Oktober 1908.

7

[59468] Bekanntmachugg. Am 18. April 1907 ist in Sockelstein, Kreis Wreschen, der Ansiedler August Krüger, Sohn des Michael Krüger und der Katharina Krüger, geb. Busse, geboren am 11. September 1848 in Brudzew, Gouvernement Kalisch, gestorben. Seinen Nachlaß nehmen in Anspruch: 1) die Witwe Anna Krüger, geb Paschke, zu ¼, 2) die Geschwister: a. Anna Christine Krüger in Zagorowo, b. Franziska genannt Friederike Budke, geb. Krüger, in Kalisz, je zu †¼, und haben die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Andere Personen haben die ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 2. Januar 1909 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen. Nach Ablauf der Frist wird der Erbschein den Antrag⸗ stellern erteilt werden. Wreschen, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

[59459] * Aufgebot. Der Prozeßagent Wilhelm Winter in Neuhaus a. O. hat als Nachlaßverwalter hinsichtlich des Nach⸗ lasses des am 31. Mai 1908 in Neuhaus a. O ver⸗ storbenen Zimmermeisters und Holzhändlers Wilhelm Fesein das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der usschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf efordert, ihre

8 G

helm Hellmann spätestens in dem auf den 12. De zember 1908, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind i Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfli tteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Nachlaßverwalter und nach Be⸗ endigung der Nachlaßverwaltung von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nich melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für d. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich keit haftet. Neuhaus a. Oste, den 7. Oktober 1908. Köntgliches Amtsgericht. 18880- Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1908 ist die am 13. Februar 1846 in Rabenau geborene Dienstperson Pauline Wilhelmine Holfert für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. De⸗ zember 1888, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. Dippoldiswalde, den 14. Oktober 1908. Das Königliche Amtsgericht.

1be9482 Ausschl 8

ur usschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1908 ist der verschollene, am 16. Dezember 1854 zu Beichlingen geborene Bäcker⸗ geselle Gottlieb Wilhelm Mackrodt für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt. Heldrungen, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgerichht.

1528672 Bekanntmachung. 1“ Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom eez Tags sind nachbenannte Personen für tot erklärt: 1) der frühere Premierleutnant Wilhelm Albert Otto von Schwerin aus Groß⸗Parlöse in Ost⸗ preußen. Als Zeitpunkt des Todes ist der 24. Juni er Arbeiter Ferdinand Oscar Schwank aus Breslau. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Sr. 1886 Lseestent, S. ffer g 3) der Fischer un iffer Friedrich Hermann Mucke aus Kleinwittenberg. Als Zeitpunkt i 31. Dezember 1904 festgestellt. I1u Wittenberg, den 1. Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht.

[59463] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1908 ist die Schuldverschreibung der 3 prozentigen Fn konsolidierten Staatsanleihe von 1900, 1901 Lit D. Nr. 282 785, 282 786, 282 787, 282 788 über je 500 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

[59462] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1908 ist die Schuldverschreibung der 3 ½ (früher 4) prozentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1883 1 L.⸗ Nr. 651 849 über 300 für kraftlos erklärt

orden. Berlin, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[59464] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1908 ist die Schuldverschreibung der 3 ½ (vormals 4) pro⸗ zentigen Preußischen konsolidierten Staatsapleihe von 1883 Lit. F Nr. 258 452 über 200 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[59483] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fabrikarbeiter Emil Golbig, Maria eb. Bollessen, in Düsseldorf, Lessingstraße 15, Heorsbevollnaenche⸗ Justizrat Hesse in Arnsberg, lagt gegen den Fabrikarbeiter Emil Golbig, früher in Düsseldorf, dann in Meggen, jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin seit mehr als 2 ½ Jahren ver⸗ lassen und seit dieser Zeit nicht mehr für ü- gesorgt habe, daß Beklagter dem Trunke sehr ergeben sei, in wilder Ehe lebe und fortgesetzt Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Arnsberg auf den 7. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ hfenn Anwalt zu bestellen. Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg, den 10. Oktober 1908. 1“ Rüsing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. [59484] Oeffentliche Zustelung. R. 311. 08. 8.⸗K. 20. Die Frau Marfha Kannemann, geb. Klinkmann, in Weißensee, Schönstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ittmann, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Paul Kannemann, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ sagung des Lebensunterhalts vnd Trunksucht, mit dem Antrage⸗ die Ehe der Parteien zu trennen

Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Wil⸗

Beklagten für den allein schuldigen

und den