“
gen den entlassenen Geschäftsführer Karl Bauer, üher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus i am 19. Oktober 1907 und 12. Februar 1908 gewährten Darlehen von 200 ℳ bezw. 800 ℳ, mit sem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1908 u zahlen, und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ reits zur Last zu legen, auch dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 7. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 15. Oktober 1908. Waldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
159490] Oeffentliche h
Der Landwirt Heinr. Weber in Falken a. W.,
Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Burkhard
in Erfurt, klagt gegen
1 3 8. Witwe Christine Marie Groß, geb. Weber,
n Falken,
2 a) den Arbeiter Heinrich Hoffmann, früher in
alken, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2 b) den Handarbeiter Friedr. Hoffmann in Falken,
2 c) den Arbeiter Ernst Hoffmann in Falken,
2 d) die Ehefrau Karoline Edling, geb. Hoffmann, daselbst,
2e) den Arbeiter Wilh. Hoffmann daselbst,
unter der Behauptung, daß er und die Beklagte
u 1 Kinder, die Beklagten zu 2a bis 2e Enkel
verstorbenen Eheleute Hufschmied Friedrich
eber und Dorothea Elisabeth Weber, geb. Fernau, aus Falken seien, daß diese im Jahre 1869 ihre esamten Feldgrundstücke an ihre 3 Kinder, d. i. den läger, die Beklagte zu 1 und Sabine Hoffmann,
geb. Weber (Erblasserin der Beklagten zu 2 a bis 2 e)
durch das Loos verteilt hätten, daß aber die Auf⸗
lassung der bisher von der Mutter bez. Großmutter besessenen Grundstücke noch nicht erfolgt sei, mit dem
Antrage,
1) die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner
verurteilen:
a. an den Kläger aufzulassen die im Grundbuche on Falken Bd. XIII Blatt 4120 (W. 45) Abteilung I.
.7 als K. 12 P. 463 Lindenberg, . 9 als K. 2 P. 665 unterm Wachsholze, . 13 als K. 1 P. 289 unterm Fischerloch,
Nr. 19 als K. 5 P. 604/129 Dorfgarten
verzeichneten Grundstücke,
p. an den Kläger und sämtliche Beklagte als esamteigentümer aufzulassen das im gleichen rundbuche Abt. 1 Nr. 17 verzeichnete Grundstück
K. 2 P. 1142/506 Holz unterm Wachsholze, und
demgemäß folgende Erklärung abzugeben: Wir sind
mit dem Kläger, Landwirt Heinrich Weber aus Falken, darüber einig, daß das Eigentum der im Grundbuch
vog, 88. * . (W. 45) Abt. 1
r. 6 als K. 4a P. 14 2
Nr. 7 als K. 12 463 Lindenberg. Nr. 9 als K. 2 P. 665 unterm Wachsholze, Nr. 13 als K. 1 P. 289 unterm Fischerloch, Nr. 19 als K. 5 P. 604/129 Dorsgarten eingetragenen Grundstücke an diesen Heinrich Weber als Alletneigentümer, sowie das Eigentum der daselbst Abt. I Nr. 17 verzeichneten Parzelle K. 2 P. 1142/506 Holz unterm Wachsholz auf ihn und uns als Ge⸗ samteigentümer übergehen soll, und beantragen und bewilligen, die vorgenannten Grundstücke auf den Namen der dabei vermerkten Personen im Grund⸗ buche einzutragen; B 1 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 8 Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 a zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 14. Januar 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. LE1I111“ Erfurt, den 15. Oktober 190o9. Waldmann, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59478] Oeffentliche Zustellung.
Der Sohneidermeister Heinrich Eiffert in Fritzlar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lietzmann da⸗ selbst, klagt gegen den Barbier Gustav Rüdiger, unbekannten Aufenthalts, früher in Fritzlar, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in 1907 und 1908 auf Bestellung käuflich gelieferte Waren und ggeleistete Arbeiten den Restbetrag von 43 ℳ 45 ₰
schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 43 ℳ 45 ₰ nebst 4 % Zinsen 8 8 Klagzustellung zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ strreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Fritzlar auf den 18. Januar 1909, Vormittags
10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fritzlar, den 16. Oktober 1908. Ackermann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
159477] Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Louis Haas in Fritzlar, vrofcß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lietzmann daselbst, klagt gegen den Barbier Gustay Rüdiger, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Fritzlar, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Miete für die Monate Juni, Juli, August, September und Oktober 1908 145 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten u verurteilen, dem Kläger 145 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Fritzlar auf den 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fritzlar, den 16. Oktober 1908. 1 Ackermann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59818]
[59479] Oeffeutliche Zustellung.
Der Schreinermeister Josef Fleck in Fittzlar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lietzmann da⸗ selbst, klagt gegen den Barbier Gustav Rüdiger, unbekannten Aufenthalts, früher in Fritzlar, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für am 22. Juri 1908 käuflich gelieferte Waren und ge⸗ leistete Arbeiten 72 ℳ 80 ₰ schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 72 ℳ 80 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Fritzlar auf den 18. Jaunuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fritzlar, den 16. Oktober 1908. 8
Ackermann, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59830] Oeffentliche Zustellung. 3 C. 549/08. — 14. — Die unverehelichte Anna mann Alfred Arnim Heinecke, früher hier, Ludwig⸗ straße 9 I, unter der Behauptung, daß im Auftrage des Beklagten die in der Klageschrift näher be⸗ zeichneten Gegenstände gepfändet seien, daß an den bezeichneten Sachen der Klägerin ein die Veräußerung hinderndes Recht zustehe, da sie diese Gegenstände laut Testament von ihren Eltern geerbt und dem Schuldner, ihrem Bruder, nur zur Benutzung über⸗ lassen habe, mit dem Antrage: die Zwangsvollstreckung in die bezeichneten Gegenstände für unzulässig zu er⸗ klären, die Gegenstände freizugeben und dem Be⸗ klagten die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Zimmer 118, auf den 5. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Halle a. S., den 16. Oktober 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59493] Haml
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Hufeld in Darmstadt, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Semler, Bitter, Sieveking, Bintz u. Mestern, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Mierisch, Inhaber der Firma F. Huch Wwe., früher in Hamburg, jetzt unbekannten Auf- enthalts, aus vier Wechseln vom 9. März 1908 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen von je 250 ℳ seit dem 15. Juni 1908, 15. Juli 1908, 10. August 1908 und 30. August 1908 sowie 51,62 ℳ Wechselunkosten zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Handels achen des Landgerichts Hamburg (SZivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 18. De⸗ zember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: A. Sander, Gerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung.
5 B. C. 1509/08. Der prakt. Arzt Broking zu Stift Quernheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Appelius in Bünde i. W., klagt gegen die Witwe des Pächters Ellermann, früher in Quernheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund ärztlicher Be⸗ handlung, mit dem Antrage auf Verurteilung zu 70 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 4./9. 08 mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover auf den 21. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zimmer 14, Hallerstraße Nr. 1. Fum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 17. Oktober 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59592]) Kgl. Amtsgericht Laufen. Bekanntmachung. E“
In Sachen Oellinger, Therese, Mühl⸗ und Säg⸗ werksbesitzerswitwe in Großmühlthal, Post Titt⸗ moning, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Wochinger in Laufen, gegen Görecke, Oekar, Sägwerkspächter, früher in Laufen a. S., nun un⸗ bekannten Aufenthalts, beklagter Teil, wegen Forde⸗ rung, wird letzterer, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage vom 16. Oktober 1908 bewilligt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgericht? Laufen als Prozeßgericht auf Samstag, den 5. De⸗ zember 1908, Vormitt. 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Klageteil wird beantragen, zu erkennen:
I. Beklagter sei schuldig, an Klägerin 178 ℳ Hauptsache nebst 6 ½ % Zinsen hieraus seit 29. Sep⸗ tember 1907 zu zahlen, 1
II. Beklagter habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 8 1
Das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. 5
Laufen, den 17. Oktober 1908. 8
(L. S.) Schmitt, K. Sekretär.
[59591] Bekanntmachung.
In Sachen des Kaufmanns Emil Weiß in Dort⸗ mund, Königswall, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Adolf Lersch hier, gegen den Grafen Hugo
von Benzel⸗Sternau, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Sr. Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts München I vom Dienstag, den 22. De⸗ zember 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den Vertreter des Klägers mit der 2 rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München I zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1
1) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 320 ℳ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.
2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
11“
Ecke hier, Delitzscherstraße 6, klagt gegen den Privat⸗
159855.
3) Das Urteil wird ohne oder gegen Slcherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 20 Oktober 1908.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts
1 München 1. Hartmann, K. Kanzleirat. [59844] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Köhl⸗Rosch in St. Jo⸗ hann⸗S., Großherzog⸗Friedrichstraße 85 — 87, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steegmann in St. Johann⸗S., klagt gegen den Stukkateur Jakob Becker, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Saarbrücken⸗St. Arnual, Humboldstr. 22, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle den Beklagten im Wechselprozesse kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar verurteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Steegmann: I. 510 ℳ — fünfhundertzehn Mark — Wechsel⸗ hauptsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 25. August 1908 und II. 10 ℳ — zehn Mark — Wechsel⸗ unkosten nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbruͤcken auf den 30. Dezember 1908, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 17. Oktober 1908.
(L. S.) Thinnes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59827]
Der Stellmacher Lorenz Lorenzen in Sllberstedt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Max Sieg und E. Sieg in Schleswig, klagt gegen den Tischler Ernst Rusch, früher in Silberstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1908 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schleswig auf Dienstag, den 29. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Schleswig, den 13. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59854] Oeffentliche Zustellung.
Der Sandlieferant Stefan Meyer in Meienheim, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Lindy in Ensisheim, klagt gegen den Peter Rossi, Bauunter⸗ nehmer, früher in Gebweiler, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er ihm für in diesem Jahre käuflich gelieferten Sand ℳ 151 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällig vorläufig
vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung
von ℳ 151 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Sulz, O.⸗E., auf Donnerstag. den 17. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Sulz, O.⸗E., den 20. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[59496] Oeffentliche Zustellung.
Der Schultheiß a. D. Martin Leibßle in Betzingen⸗ Reutlingen, vertreten durch die Rechtsanwälte List und Haid in Reutlingen, klagt gegen den Bauern Johannes Mayer von Rübgarten, zur Zeit in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag, durch ein gegen angebotene Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an den Kläger den Betrag von 473 ℳ 24 ₰ nebst 4 ½ % Zinsen hieraus seit 22. Mai 1906 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 30. Dezember 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 17. Oktober 1908. Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts
Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
In Sachen Spar⸗ und Darlehenskassenverein Merzalben e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Merzalben, vertreten durch die Vorstandsmitalieder Johannes Matheis, Georg Anton Härig, Josef Ernst, alle in Merzalben, Kläger, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Eugen Baschab in Zweibrücken, gegen Andreas Klein aus Merzalben, jetzt ohne bekannten Wohnort, Beklagten, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Waldfisch⸗ bach die öffentliche Zustellung der Klage vom 13. präs. 14. Oktober 1908 bewilligt und Verhandlungs⸗ termin auf Mittwoch, den 9. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier, anberaumt, wozu der Be⸗ klagte Andreas Klem von der Klagspartei geladen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 792 1037 1072 1245 1395 1468 1481 1580
wird. Kläger wird im Termin beantragen: I. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 298 ℳ 55 ₰ — zweihundert acht und neunzig Mark fünf und fünfzig Pfennig — Hauptsache, nebst 5 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1908 an zu bezahlen II. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur
Last zu legen, III. das Urteil für vorläufig voll⸗
streckbar zu erklären. Waldfischbach, den 20. Dktober 1908. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Trautmann, Kal. Sekretär.
[59824]
Die Firma „B. Ackermann“, Kleidergeschäft in
weibrücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schuler allda, klagt gegen den Juliutz Fuchs, früher Eisenbahnassistent, aus Winnweiler z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, mit der Behauptung, daß Beklagter ihr für Waren, Zinsen und Kosten den Betrag von 81 ℳ 50 ₰ schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 81 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen aus 80 ℳ vom 1. Oktober 1906 an zu bezahlen, und das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsaericht zu Zweibrücken auf den 5. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zweibrücken, 17. Oktober 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
——
3) Unfal⸗ und Invaliditä
4) Verkäufe, Verpachtun Verdingungen ꝛc. Keine. 1
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
gen,
[59568] Nummernverzeichnis der am 1./14. Oktober 1908 gezogenen Obligationen des 4 ½ % Bukarester Kommunalanleheus von 1888. 140 Obligationen à 500 Lei.
Nr. 63 101 271 392 420 455 534 608 722 Ig 170 2419 363³⁰ 4408 5090 6221 7168 7673
1724 1731 1804 1956 2094 2185 2202 2255 2845 2850 2880 2945 3051 3193 3390 3568 3669 3709 3731 3863 3887 4194 4336 4346 4714 4736 4751 4839 4860 4914 4976 5017 5327 5409 5494 5603 5656 5764 5955 5984 6421 6489 6498 6500 6615 6873 6879 7091 7171 7172 7195 7227 7360 7399 7509 7614 7687 7739 7779 7793 7948 8131 8270 8312 8364 8463 8498 8522 8566 8978 9059 9262 9499 9613 9731 9777 9840 9912 10118 10194 10205 10284 10360 10425 10511 10550 10761 10769 10955 11182 11210 11315 11415 11488 11536 11572 11622 11631 11678 11705 11768 11836 11856 11905 11907 11970 12122 12343 12392 12650 12698 12765 12772 12843. 28 Obligatiouen à 2500 Lei.
Nr. 14 104 114 243 339 366 495 591 606 657 729 1169 1227 1253 1266 1303 1336 1352 13³92 1565 1589 1620 1658 1894 1959 2004 2148. 2562.
Die Auszahlung der Obligationen sowie der Coupons vom 1./14. Dezember 1908 erfolgt vom 1./14. Dezember 1908 ab
in Bukarest bei der Gemeindekasse,
bei der Bank or Roumania Limited, in Berlin bei der Dresduer Bank,
in Dresden bei der Dresduer Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank
in Frankfurt a. M.
Folgende in früheren Verlosungen gezogene Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: .
per 14. Dezember 1902: Nr. 1927 à 2500 Lei,
per 14. Dezember 1905: Mr. 9723 à 500 Lei, per 14. Dezember 1906: Nr. 8268 8651 à 500 Le per 14. Juni 1907: Nr. 2092 à 500 Lei,
per 14. Dezember 1907: Nr. 37 3101 7120 8081 10383 à 500 Lei, 1
per 14. Juni 1908: Nr. 317 990 1704 2159 2683 3908 4917 5030 6974 7065 8093 9598 9736 12660 à 500 Lei, 1188 à 2500 Lei. 1
Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem betreffenden Verfalltage aufgehört.
—
[59850]
lösung präsentiert werden:
Schweiz. 3 Bank A. G., Bern:
St. Gallen: Montreux:
Geuf:
Luzern: Schaffhausen: Paris:
Bank in Luzern,
Kantonalbank von Bern, Eidgenössische Bank A. G.,
Schweiz. Kreditanstalt,
BRanque de Montreux,
J. Diodati & Co., Banque Fédérale S. Crédit Suisse,
Bank in Schaffhausern,, Banque Suisse et Française,
(Einlösung zum Tageskurse.)
Nestlé and Anglo-Swiss Condensed Milk Co. 8 8 Cham & Vevey.
Couponeinlösung. 8 —
„Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. April a. c wird der am
1908 fällige Coupon Nr. 6 ab Aktien unserer Gesellschaft mit Fr. 25,.— 1 Ein mit Nummernverzeichnis begleiteten Conpons vom Verfalltage an bei folgenden Zahlstellen zur Ein
Kasse der Gesellschaft, Kasse der Gesellschaft, 5 Kasse der Gesellschaft, 5* 8 . Schweiz. Kreditanstalt, Schweiz. Bankverein,
bank, Eidgenössische Bank Kreditanstalt,
1. November eingelöst und können die
14.“ Zürcher Kantonal⸗ Eidtenößfische “
aA., Société 41¹
1.
A. G.,
Schweiz. Banlverein,
Offr Die Generaldirektion.
Bei der gemäß
“
Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 449 665 783 12105), Lit. Nr. 1914 2336, Lit. C Nr. 2598 2847 2990.
Staatskasseverwaltun
in Gotha. Gotha, den 14. Okto 8
1908.
§ 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetzsamml.) am 10. deses Monats vorgenommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Staatskasse des Herzog⸗ tums Gotha vom Jahre 1900 sind folgende
[59515]
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, deren Ver insung am 1. April 1909 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Herzoglichen
Herzoglich Sächs. Staatsministerium,
Departement für Finanzen und Forsten.
ierling.
der
Erhöhung des
werden. Eintrittskarten
ͤ1116““
6) Kommanditgesellschafte auf Aktien u. Aktiengesellsch.
159546])
Rheinische Hypotheken-Bank in Mannheim.
Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Rheinischen Hypotheken⸗ Bank werden auf Samstag, den 14. November
bank,
Die
findenden außerorden lung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Akrienkapitals von ℳ 20 100 000 auf ℳ 25 500 000 unter Beschlußfassung über 1 die näberen Bestimmungen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe kann auch vertretungsweise schriftlicher Vollmacht verse
Direktion.
8x ar
Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Herborn.
ℳ
Lagervorräte.. Vorausbezahlte Versicherung Utensilien Werkzeuge
Verluste. Gewinn⸗
Abschreibungskonto: Abschreibung pro 1907/08 .. Reingewinn, wie folgt, zu verteilen: e5* 6 % Dividende auf ℳ 118 400,—. Tantieme und Vergütungen.. Vortrag auf neue Rechnung ...
186 365 66
15747
1 236 475 37 und Verlustrechnung vom 30. Juni 1908.
.ℳ 1 072,21 57104,. „ 3 468,40
„ 3 627,60
Bilauz vom 30. Juni 1908.
₰ Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Erneuerungskonto. Abschreibungskonto Personenkonto Kautionskonto Anleihekonto. Zinsenkonto
49 90
85
₰
Waren,
15272 2]
Herborn, den 1. August 1908. Der Aufsichtsrat.
„Birkendahl, Vorsitzender. Die
für die alten und ℳ 60, — für die neuen Aktien.
Herborn, den 17. Oktober 1908.
21 772721
“
Dividendenscheine pro 1907 08 werhen auf unserem
Der Vorstand. Carl Treupel.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
Vortrag aus 1906/07. Gewinn aus Gasabgabe, Miettaa
d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, zu einer im Lokale beinischen Hypotheken⸗Bank, A 2, 1 dahier, statt⸗ tlichen Generalversamm⸗
8
8
durch einen anderen mit henen Aktionär ausgeübt
zur Generalversammlung erteilen: in Mannheim unsere Abase in Mannheim und den bezüglichen Orten die „Rheinische Creditbank und deren Filialen, in Frankfurt a. M. die Deutsche Vereins⸗ n. bank, die Direction der Discontogesell⸗ schaft, die Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ 1n 8 Bank für Handel ustrie und die Fra ial EEEEe Frankfurter Filiale in Stuttgart die Württembergische Vereins⸗
in vee S. Bleichröder und e r on der scontogesellschaft. Mannheim, den 17. Oktober
Passiva. ₰
118 400 —- 1 4 720/ 40 .
3 307 03 20 500 — 1 721 98 300
65 000/—- 753 75
21 772 21 236 475 37⸗ Zewinne.
ℳ
[59852])
Immobilienkonto ... Maschinenkonto. Warenkonto Debitorenkonto. Kassakonto.. Wechselkonto .. Reichsbankkonto “ Feuerversicherungskonto Kautionenkonto. ..
Gehalte und Löhne. Generalspesen Interessen .. Saldo, Gewinn .
Herr
Dr. Adol
Herr
Herr
err
hürbäit ef acg ve r.; sind gewählt:
inst Majer⸗Kym, Schopfheim, Herr Alfred Krafft, St. Blasien, Herr B. M. Hipp, Binsdorf,
8₰
Mech. Buntweberei Brennet in Stuttgart.
Bilanz pr. 30. Juni 1908.
vö 1 167 347 79 1 116 232 55 2 178 606 70 1 175 796/76 31 457 88 266 407/18 10 192 72 8 100 —-
22 000 5 976 141/58 Gewinn⸗ und
Aktienkapitalkonto.. Anlehenkonto.. Reservefondskonto I Reservefondskonto II u Arbeiterunterstützungskonto
C. A. Hippsches Stiftungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰
1 195 766 96 568 691 57 9 80 157 437 22300
96
2 210 546/09
als Vorsitzende
B. Denk, Stuttgart,
Denk Mitglieder, fZipfebli Stuttgarz⸗ b
Herr Otto Schenz, Wehr,
rr Hermann Hipp, Staufen, Hermann Denk, Stuttgart, Stuttgart, den 19. Oktober 1908.
— Ersatzmänner.
4 000 000 900 0 0 400 160 000
40 000 35 858 437 283
RSIIIsIICT
.5976 147 58
[59552] Aktiva.
Grundstück und Gaswerksanlagen Kassenbestand 8
Lagervorräte. . Außenstände ““ 11 b111414“] Vorausbezahlte Versicherungsprämien
Gaswerk Gifhorn A.⸗G. Bilanz per 30. April 1908.
ℳ ₰ 187 271ʃ49 1 249,37 7038,69 2416 57
1 ⁰⁰00— 302 50
FI“ Hypothekarische Anleihe. ööö“] Beg ö orträge für Anleihezinsen, Saläre: Nicht eingelöste Pecusen 11“ — Erneuerungskonto Reservefondskonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1906/07 ℳ Reingewinn in 1907/08 „ 3
3 868 47
Verluste. Gewinn⸗ und
Kosten des Betriebes. Anleihezinsen Abschreibungen: Erneuerungskonto . . . . . ... Reingewinn, wie folgt zu verteilen:
5 % Reservefonds. ℳ 4 % Dividende 8 Vortrag auf neue Rechnung „
200,— „ 3 600,— 68,47
199 278 62 Berlustrechnung ver 30. Abril 1908.
Vortrag aus 1906/07 Bruttoerträgnis..
3 863/47
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Eberstadt A.⸗G. Bilanz per 30. April 1908.
ℳ Grundstück und Gaswerksanlage Kassenbestand und Debitoren.
Lagervorräte Vorausbezahlte
Versicherungsprämien
229 52
215 645 8 143 3
5 5115 220ʃ9
16
5 9. Hopothekarische Anleihe ...
Aktienkapital.. Kreditoren
Revparaturen, Zinsen ꝛc Reservefondskonto Erneuerungskonto Gewinn⸗ und Verlustkont Vortrag aus 1906/07 Gewinn in 1907/08
Vorträge für Unkosten, Saläre, Löhne,
9:
. ℳ 217,38 .2 6 613,59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 30. April 1908. b
Kosten des Betriebes. Anleihezinsen... Abschreibungen: Erneuerungskonto 14“ Reingewinn wie folgt zu verteilen: Resewhesonddd ℳ 400,— 5 % Dividener: „6 000,— Tantieme a. d. Aufsichtsrat „ 212,04 Vortrag a. neue Rechnung „ 218,93
6 830
₰ 35
Bremen, im Mai 1908.
Der Aufsichtsrat. “ Johs. Brand orsitzer. 8
H. Theuerkauf.
41 410 32
1
Vortrag aus 1906/07 Bruttoerträgnis
“
Der Vorstand.
t.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern stimmend befunden.
Pafsiva.
ℳ 120 000 64 000 16 753
3 086
850 18 000
6 830
229 521 Gewinne.
217 41 1929
41 410
H. A. Redecker, beeldigter Bücherrevisor.
₰
60
[59550] Aktiva.
ℳ Grundstück und Gaswerksanlage Kassenbestand und Debitoren .. u1““ orausbezahlte Versicherungsprämien Anleihebegebungskosten 8
Zuschußkonto
Kosten des Betriebes . . . . .. . 5 965 1“ 707
6 672 431
2 006 9 110
im September 1908.
Der Vorstand. Johs. Brandt.
Abschreibungen: Errichtungskonto.. ewinn:
4 % Dividende pro rata temporis
Bremen, Königshofen,
Der Aufsichtsrat. Weber, Vorsitzer.
Sieler, Röͤmhild, in den
147 105,38 2 619 48
155 666/56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31.
p
Gaswerk Königshofen i. Gr. Aktiengesell Bilanz ver 31. Januar schaft.
Aktienkapital... 188 Hypothekarische Anleihe. Kreditoren
Zinsen. Gewinn⸗ und Verlustkonto
In der am 19. Oktober 1908 stattgefundenen G Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Gaswerk Königshofen i. Gr. Aktiengesellschaft.
Bruttoerträgnis. Zuschußkonto
Vortrag für Salär, Steuern und
Januar 1908.
Passiva.
ℳ ₰ 80 000 —- 48 294 76
365 40 2 h
155 666 56 Gewinne.
v §603 69 507 11
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern stimmend befunden.
gewählt worden.
“
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. eneralversammlung ist Herr Sparkassendirektor
Bremen, im Mei 1908 Der Aufsichtsrat.
Fri cke, Hedtear
Der Vorstand. Johs. Brandt. H. Theuerkankf.
30 656 79
1 1 d t und mit den Büchern stimmend befunden.
199 278 62
8 “ ordnungsmäßig geführten H. A.⸗Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
[59594]
Aktiva. Bil
Grundstückkonto “ Hypothekenkonto (hiervon 300 000 ℳ auf eigenem Grundftück) .. 111..“ Maschinen⸗ und Utensilienkonto Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Bahngleiskonto 8 . Rieselwiesenkonto v“ Mühlengrundstückkonto .. Schnitzeltrocknungsanlagekonto.. Gespannkonto. ““ Wegebaukonto. . . .. Wagehäuserkonto... Kassakonto, Barbestand .... Versicherungskonto, vorausbezahlte een] Betriebskostenkonto, Materialien⸗ bestände h11“*“ Feuerungskonto, Bestände Zuckerkonto, Bestände inkl. 8192,35 ℳ Säcke. Melassekonto, Bestände. Rückständekonto, Bestände. Konservenkonto, Bestände ..
Kontokorrentkonto: Gothaben bei Bankiers
ℳ 551 211,65 Kautionen bei Be⸗ bördel. „ 152 606,80 Sonstige Forde⸗ rungen. „ 203 547,08
907 365 53
anz am 30. Juni 1908.
Akrienkapitalkonto.. Hypothekenkonto (in eigenem Besitz)
Reservefondskonto II. . Kautionskonto . .. Delkrederekonto Dividendenkonto: Nicht abgehobene Divi⸗ dende aus 1903/04 Nicht abgehobene Divi⸗ dende aus 1906/07.. Kontokorrentkonto: Avalkredite Sonstige Schulden ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1907/08
Verteilung des Reingewinns:
Reservefonds II
4 % Dividende
Statuten⸗ u. vertragsmäßige
Tantiemen 1“
Remunerationen an Beamte und für wohltätige Zwecke
5 % Superdividende.
20 000 60 000
32 026 77 10 000—-
An Provisionskonto.. 112646* Betriebskostenkonto.. Konservenkonto. . Abschreibungen ... Gewinn pro 1907/08 .
. Vorstehende Nettobilanz sowie glichen und in Uebereinstimmung gefunden.
Die B. Schimb
in Berlin bei Herrn
2510 745 081 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 998 119/1
207 006 91
2 304 324 85 Breslau, den 17. September 1908.
Trachenberger
D. Mattenklott. das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den Büchern ver⸗
Die von der Generalversammlung am 19. Oktober 1908 festgesetzte Dividende 1907/08 wird vom 20. Oktober ab gegen Aushändigung des Dividenden 8 in Breslau bei der Breslauer Discontobank, in Breslau bei Herrn S. L. vandsberger, in Berlin bei der Bank für Handel
ℳ ₰ 3 31570
70 Per Gewinnvortrag.. 2 552/17
„ Ackerpachtkonto. .
„ Rückständekonto. „ Melassekonto. „ Zuckerkonto
9 835 86 83 495/11
75 000—
2 164 759
Zuckersiederei. Der Vorstand. 8
Breslau, den 29. September 1908.
Revisionskommission: 8 ke. S. Jultusburger.
von
Indnstrie, S. L. Landsberger. 88
Passiva.
2510 745 06
Kredit.
ℳ ₰ 487 90
3 698,61 53 439 97 81 838,89 48
23022 85
9 % pro
scheines Nr. 23 ausgezahlt: