in Dresden.
gesellschaft, mit Sitz in Magdeburg und u. a. einer Zweigniederlassung in Burg b. M. ein⸗ getragen: Die Prokura des Paul Herbst ist erloschen. Burg, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. [59721]
Im hiesigen Handelsregister B ist zu Nr. 33 zur Firma Celler Erdölwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Celle folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmanns Friedrich Steinborn in Hannover, ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist der Oberleutnant a. D. Ernst Fromme in Celle bestellt.
Celle, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. 2. Darmstadt. [59722]
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma: Odenwälder Baryt⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt:
Friedrich genannt Fritz Krumm, Betriebschef in Dornap b. Elberfeld, hat seinen Wohnsitz nach Darm⸗ stadt verlegt.
Darmstadt, den 15. Oktober 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Delmenhorst. [59846] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 227
eingetragen:
irma Heinrich Meyer in Elmeloh.
Aueiniger Inhaber: Mühlenbesitzer Hinrich Friedrich Meyer in Elmeloh. vW116“ Delmenhorst. 1908, Oktober 14. Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Detmold. [59723]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nv. 19: Franz Hartmann Sinalco Aktiengesellschaft in Detmold eingetragen:
Der Kaufmann Carl Vogel in Detmold ist als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Detmold, den 16. Oktober 1908
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 99 0, betr. die Gesellschaft Elek⸗
tricitäts⸗Gesellschaft Zschockelt mit beschränkter
Haftung in Dresden: Der Direktor Friedrich
Wilhelm Lampe ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Hein⸗
rich Karl Theodor Göbe in Dresden.
2) auf Blatt 10 608, betr. die Gesellschaft Fischer⸗ Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1908 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Anton Franz Siegert ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
3) auf Blatt 11 772: die Firma Georg Nitzsche . Der Fleischermeister Hermann Georg Niitzsche in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 8762, betr. die Firma Richard Schädlich Nachf. in Dresden: Die bieherige Firmeninhaberin Helene Lucie Volcke, geb. Wiesener — nicht Wiesner —, ist ausgeschieden. Die Kauf⸗
[58989]
8 mannsehefrau Anna Agnes Elise Schnädelbach, geb.
Wiesener, in Dresden ist Inhaberin.
5) auf Blatt 10 896, betr. die Firma Heinrich Palme in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Heinrich Ratmund Palme ist gestorben. Der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Palme in Dresden ist In⸗ haber. Die an Heinrich Friedrich Palme erteilte Prokura ist erloschen.
6) auf Blatt 7949, betr. die Firma Paul Weid⸗ 1829 in Niederlößnitz. Die an den Kaufmann
ichard Alexander Weidhaas erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Alexander Weidhaas und dem Kurinstituts⸗ assistent Max Ernst Hermann Marold, beide in Niederlößnitz. Jeder von ihnen darf die Firma nur 8 Ren c mit einem anderen Prokuristen ver⸗ reten. ’
Dresden, am 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. “ [59724]
Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6113, betr. die Firma Haasenstein
& Vogler Aktiengesellschaft in Dresden,
Zweigniederlassung der in Berlin unter der nämlichen
Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die dem Kauf⸗
mann Max Nathan erteilte Prokura ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Dorno
in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗
schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 6165, betr. die Firma Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Die dem Kaufmann Felix Wienrich erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Ernst Blechschmidt und Carl Franz Rzyuckowski, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede vertreten.
3) auf Blatt 10 078, betr. die Gesellschaft Ziegelei Omsewitz, Geyer & Genossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1907 um dreihundertachtund⸗ vierzigtausend Mark, sonach auf achtzigtausend Mark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1902 ist in den §§ 6, 13 und 14 und durch Hinzufügung des § 5 a durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden.
4) auf Blatt 11 404, betr. die Gesellschaft Deutsche Nahmen Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Laubegast: Der Fabrikant Christian Spohrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Geschäftsführerin ist bestellt die Fabrikantensehefrau Hermine Emilie Berner, geb. Rohn, in Tolkewitz.
5) auf Blatt 89865, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Hans Martin in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Maxi⸗ milian Alexander Pruggmayer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Cail August Bernhard Agh führt das Handelsgeschäft und die Firma
*
6) auf Blatt. 10 297, betr. die offene Handels⸗ Psel gaft Kneschke & Dominick in Dresden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗
sfellschafter August Hermann Kneschke und Gustav 8 Louis Dominick sind ausgeschieden.
Der Kaufmann Ernst Fehske in Dresden hat Geschäft und Firma erworben.
7) auf Blatt 5667, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft 8. Emil Türcke, Königl. Hofklempuner u. Sohn Paul Türcke in Dresden: Die Firma lautet künftig: F. Emil Türcke & Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Emil Türcke ist ausgeschieden. Der Klempnermeister Paul August Türcke führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
8) auf Blatt 11 604, betr. die Firma Betonbau⸗ gesellschaft Rautenberg & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Charlottenburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die an den Ingenieur Willy Eisenbart erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Willy Eisenbart und dem Friedrich Clas, beide in Hamburg. “
Dresden, am 20. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [59725]
Driesen. In unser Handelsregister B Nr. 3: „Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft“ ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Friedrich Müller, jetzt in Schwetzingen, und des Ingenieurs Carl Meyer in Rheinau, ist erloschen. Driesen, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [59727] Unter Nr. 594 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Deutsche Kleinmaschinenwerke mit beschränkter Haftung zu München mit Zweigniederlassung zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „Deutsche Kleinmaschinen⸗ Werke mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schreibmaschinen, Rechenmaschinen sowie von sonstigen Kleinmaschinen, ferner der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Patenten. Das Stammkapital beträgt 270 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Justin Wilhelm Bamberger, Fabrikant zu München, 2) Ernst Plochmann, Kaufmann zu München, 3) Friedrich Wilhelm Seufert, Oberingenieur zu München.
Der Geschäftsführer Bamberger ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; von den übrigen Geschäftsführern ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit dem Ge⸗ schäftsfübrer Bamberger zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Dem Kaufmann Franz Rave zu Düsseldorf ist für die Zweigniederlassung zu Düssel⸗ dorf und mit Beschränkung auf deren Betrieb Prokura erteilt. Der Gesellschafter Justin Wilhelm Bam⸗ berger, Fabrikant in München, überträgt an die Ge⸗ selsschaft das von ihm unter der Firma „Deutsche Klein⸗Maschinen⸗Werke Justin W. Bamberger & Co“ mit dem Sitze in München und Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg betriebene Fabrikgeschäft samt Firma mit den Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1908. Der Reinwert dieses Geschäfts von 125 684,39 ℳ wird in Höhe von 70 000 ℳ auf die Stammeinlage des Justin Welhelm Bamberger zu 70 000 ℳ verrechnet. Die Gesell⸗ schafter Ernst Plochmann, Ka fmann in München, und Burkhard Bernhard Schweitzer, Oberingenieur in München, waren je mit einer Vermögenseinlage als stille Gesellschafter an dem von Justin Wilhelm Bamberger unter vorgenannter Firma betriebenen Fabrikgeschäft beteiligt. Die Auflzsung dieser stillen Gesellschaft ist am 30. Juni 1908 erfolgt. Die an dem gleichen Tage ermittelte Auseinandersetzungs⸗ forderung des Gesellschafters Plochmann beträgt 30 000 ℳ, die an dem gleichen Tage ermittelte Aus⸗ einandersetzungsforderung des Gesellschafters Schweitzer beträgt 11 000 ℳ. Der Gesellschafter Plochmann leistet seine Stammeinlage von 30 000 ℳ durch Eln⸗ lage der erwähnten Auseinandersetzungsforderung von 30 000 ℳ, der Gesellschafter Schweitzer leistet seine Stammeinlage von 45 000 ℳ in Höhe von 11 000 ℳ ebenfalls durch Einlage der erwähnten Auseinander⸗ setzungforderung von 11 000 ℳ. Die „Deutschen Kleinmaschinen⸗Werke mit beschränkter Haftung“ haben durch Ueber ahme des vorgenannten Fabrik⸗ geschäfts des Justin Wilhelm Bamberger die Be⸗ richtigung dieser Auseinandersetzungsforderungen über⸗ nommen, und erlöschen diese Fo derungen also. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düfseldorf, den 12. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [59726]
Bei der unter Nr. 506 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Phoenix Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute nachgetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Oktober 1908 um 6000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 81 000 ℳ. 1“
Düsseldorf, den 15. Oktober 1990b8. 8
Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [59728]
Das in unserm Handelsregister A unter Nr. 224 unter der Firma Emil Marp eingetragene und von dem Kaufmann Emil Marx betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Louis Marx hier übergegangen. Die Firma lautet jetzt Louis Marx.
Eberswalde, den 17. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [59847] Betreff: Bereinigung der Handelsregister.
Die Firma: „Weißenburger Militär Effekten, Gold u. Silbermanufaktur Emma Schmuck“ in Weißenburg wurde gelöscht.
Eichstätt, den 19. Oktober 1908.
K. Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 159729]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Credit⸗ anstalt Filiale Eibing in Elbina, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Credit⸗ anstalt in Königsberg i. Pr (Nr. 1 des Registers), eingetragen, daß Gustav Strohmann in Posen aus dem Vorstande ausgeschieden ist. “
Elbing, den 19. Oktober 1908. 8 8
Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. [59730] u der unter Nr. 185 des hiesigen Handels⸗ reglsters A verzeichneten Firma „A. ter Vehn & Co“ in Emden ist heute eingetragen worden, E“ Geyko Freese in Emden Prokura erte 1 b 8 Emden, den 19. Oktober 1908. 8. Königliches Amtsgericht. III. Euskirchen. [59731]
In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma C. Lückerath G. m. b. H. in Eus⸗ kirchen folgendes eingetragen:
Der Bankbeamte Wilhelm Wierz in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer und der Kaufmann Oskar Ruff in Euskirchen ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestimmt, und zwar mit der Maßgabe, daß Ruff berechtigt sein soll, entweder zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem 2. Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Euskirchen, den 16. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Eutin. [58314]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Nr. 130. Firma Rudolf Paap Baugeschäft, Juh. Ida Paap, Malente, und als deren In⸗ haber die Ehefrau des Werkführers Rudolf Paap, Ida 58 Wilhelmine Dorotbea geb Stender, in alente. Dem Werkführer Rudolf Paap in Malente ist Prokura erteilt. Das von der Inhaberin betriebene Bau⸗ und Holzkommissionsgeschäft besteht seit 1 April 1908.
1908, Oktober, 13.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin.
Falkenburg, Pomm. [59732] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Franz Peßlin und als deren alleiniger Inhaber der w8nee Franz Peßlin in Falkenburg eingetragen. Falkenburg i. Pomm., den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [59733] Die Firma Eduard Mortensen zu Forst ist 8 eftGen Handelsregister Abt. A Nr. 278 heute gelöscht. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. Oktober 1908. Forst, Lausitz. [59734] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 419 ist zu der Firma F. Hadrich zu Forst eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. Oktober 1908. Frankfart, Oder. [59736] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 633 die Firma Mox Schott Inhaber Otto Szepansky zu Frankfurt a. O. und als deren Inhaber der Uhrmacher Otto Szepansky ebenda ein⸗ getragen worden. Frankfurt a. O., 16. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [59735] In unser Handelsreaister Abt. A ist heute unter Nr. 637 die Firma „David Totenkopf“ in Frank⸗ furt a. O. und als deren Inhabe der Kaufmann David Totenkopf ebenda eingetragen worden. Frankfurt a. O., 16. Oktober 190bo9o9g Königl. Amtsgericht. 8
Freystadt, Niederschles. [59737]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 eingetragen worden: Die Firma Ströhn und Norek in Freystadt und als ihre Inhaber die Druckereibesitzer Robert Ströhn und Adalbert Norek daselbst.
Amtsgericht Freystadt N.⸗Schl., 16. Oktober 1908. Fürth, Bayern. [59848] Handelsregistereinträge.
1) „G. L. Fuchs und Söhne“ in Fürth.
Weälterer Gesellschafter seit 1. Oktober 1908: Henrich, Adolph, Kaufmann in Fürth.
2) H. Henuinger — Reifbräu, Aktiengesell⸗ schaft in Erlangen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1908 Franz Raabe in Erlangen zum Direktor und Vorstandsmitglied, Karl Simon Bauer als stellvertretender Direktor und Vorstands⸗ mitglied bestellt. Johann Meyer ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Die Prokura des Karl Simon Bauer ist erloschen. 1u“
Fürth, den 19. Oktober 1908. 18
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Sleiwitz. [59738]
In unserem Handelsregister A 561 ist heute die
irma Franz Himml, Gleiwitz, gelöscht worden.
mtsgericht Gleiwitz, den 12. Oktober 1908.
Glogau. [59739] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 437 die Firma Friedrich Klimpel in Glogau und als Inhaber Kohlenhändler Friedrich Klimpel, Glogau, eingetragen. Amtsgericht Glogau, 17. 10. 08.
Goldap. Bekanntmachung. [59740] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 150 die Firma Bernhard Weinbaum mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Weinbaum in Goldap ein⸗ getragen. Der Gewerbebetrieb umfaßt den Handel mit Schuhwaren. u.““ Goldap, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Gotha. [59741]
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) bei der Firma: „Robert Werner“ in Gotha: Dem Kaufmann Arthur Werner Prokura erteilt.
2) bei der Firma: „Emil Fleischhauer“ in Gehlberg: Das unter dieser Firma in Gehlberg betriebene Fabrikationsgeschäft ist zufolge Pacht⸗ vertrags vom 25. September 1908 vom 1. Sep⸗ tember 1908 ab auf den Fabrikanten Albert Fleisch⸗ hauer dortselbst übergegangen. Der Genannte führt die Firma in unveränderter Weise fort. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem pachtweisen Erwerbe des Geschäfts durch den Fabri⸗ kanten Albert Fleischhauer ausgeschlossen.
3) bei der Firma: „Otto Daniel“ in Frie⸗ drichroda: Die Firma ist auf die Kaufleute: 1) Friedrich Müller aus Berlin und 2) Otto Müller
in Gotha ist
aus Appelbeck b. Harburg durch Veräußerung über⸗ egangen. Die beiden Genannten sind persönlich aftende Gesellschafter. Die Firma, die von diesen in unveränderter Weise fortgeführt wird, ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. September 1908 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist in gleicher Weise zur Führung der Geschäfte und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
4) zu der Firma: „Wwe. Lina Schmitt Aro⸗ matique⸗Destillation“ in Dietendorf: Die Firma ist auf den Fabrikanten Otto Rienecker in Dieten⸗ dorf übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „W we. Lina Schmitt Aromatique⸗Destillation Iny. Otto Rienecker.“
5) Firma: „Thüringer Diabaswerk, Gesell⸗ Sgn mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze Tambach (Herzogt. S. Gotha), errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 20. September 1908. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Diabasgestein und anderen Mine⸗ ralien im Bereiche des Thüringer Waldes sowie die Verarbeitung und Verwertung derselben und der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften in mineralischen Pro⸗ dukten. Das Stammkapital beträgt 20, 000 ℳ. Der Gesellschafter August Engelbaupt in Nesselhof b. Schmalkalden Fenfeh seine Stammeinlage von 2000 ℳ durch Abtretung seiner Rechte aus einem Pachtvertrag mit der Stadtgemeinde Schmalkalden über den Diabasbruch bei Schnellbach und durch Uebergabe dieses Bruches mit allem Zubehör an die Gesellschaft. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Mühlenbesitzer Hugo Pfestorf in Tambach (Herzogtum S. Gotha) bestellt worden. Dieser hat die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und unter Beifügung seiner schrift die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
Gotha, den 19. Oktober 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. [59742]
Gottesberg. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, betreffend die Schlesische Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation zu Landes⸗ hut i. Schl. mit Zweigniederlassungen zu Gottes⸗ berg, Hirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, eingetragen worden, daß der Direktor Ernst Haupt in Gottesberg aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, die Prokura des Direktors Oekar Wolff in Hirschberg erloschen ist, und daß der Direktor Oskar Wolff in Hirschberg und der Direktor Georg Hering in Gottesberg Mitglieder des Vorstands ge⸗ worden sind. Gottesberg, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [59743] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellscheft Hinnenberg & Hesse zu Breckerfeld eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten August Hinnenberg und Hermann Hesse, beide in Breckerfeld.
8b
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
Hagen i. W., den 14. Oktober 1908. . Königliches Amtsgericht. 8
Hameln. In das Handelsregister A ist unter Nr. 400 ein⸗ getragen die Firma Schapers Hotel Anna Hammer mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaberin die Hotelbesitzerin Anna Hammer, geb. Kasten, aus Hameln. Hameln, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. [59746] In das Handelsregister A ist unter Nr. 399 ein⸗ getragen die Firma Christian Wolpers mit dem
Niederlassungsort Hameln und als Inhaber der
Molkereibesitzer Christian Wolpers aus Hameln. Hameln, den 16 Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 4.
Hamein. [59747] In das Handelsregister A Nr. 196 ist zu der Firma Gebrüder Herzberg in Hameln eingetragen: Die in Hameln bestehende Zweigniederlassung ist nach Hamburg verlegt. 1““ Hameln, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
zu Nr. 1243 Firma Helwingsche Verlagsbuch⸗ handlung: Der Gefellschafter Theodor Mierzinsky ist am 16 August 1892 durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird seit dem 1. Jult 1908 von dem bisherigen Gesellschafter Carl Mierzinsky unter unveränderter Firma allein fort⸗ geführt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
unter Nr. 3377 die Firma Louis Uhde mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Zigarren⸗ fabrikant Louis Uhde in Hannover. Dem Karl Uhde in Lamspringe ist Prokura erteilt. 8
Hannover, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. 1aA.
Harburg, Elbe. [59749] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 238 — Herm. Wendt in Harburg — eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Harburg, den 19. Oktober 1908. 8 Königliches Amtgericht. IX. S
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [59032] In das Hantelsregister ist bei der Firma G. Wolff jr. zu Linden eingetragen: Die dem Ingenieur Ernst Friedrichs erteilte kura ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav
8
ro⸗
olff
in Linden (Ruhr) und den bisherigen Prokuristen
Graß und Nehring ist Gesamtprokura derart erteilt,
daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Hattingen, den 12. Oklober 1908. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen dr ere. 2. und Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW.. Wilbelmstraße Nr. 32.
amensunter.
8 Firma F. Meyer, m 3 8.
1“ 8 [59745]
[597481
zum Deut
1818“ 8*
“ 1“
Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
abh 88 Zöntral 1 oler auch dur .z2sS.Bak. SW.
Handelsregister.
Heidelberg. Handelsregister. [59750]
Zum Handelsregister Abt. 4 Band II Q⸗Z. 199 zur Firma „Beorg Weiß’sche Universitätsbuch⸗ ferans Theodor Groos Nachf. Eduard i
ilhelmstraße 32,
aust“ in Heidelberg wurde eingetragen: Die Firma geändert in „Weiß'sche Universitätsbuch⸗ Inhaber Eduard Faust“. erg, den 19. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. II.
Hof. Handelsregister btr. [59752]
1) „Philipp Wagner“ in Hof: Likörfabrikation und Großhandel mit Därmen und Gewürzen des Kaufmanns Philipp Wagner in Hof.
2) „W. Sischoff & Ce“ mit der Hauptnieder⸗ lassung in Augsburg und Hof: Offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich von Hößlin junior und Ernst Fürst in Augsburg
seit 21. Juni 1906 zum Betriebe von Agenturen. 8 Hof, den 16. Oktober 1909b9.
Kgl. Amtsgericht.
IImenau. bö In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist heute unter Nr. 197 die Firma Otto Kutzleb in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kutzleb hier eingetragen worden. Daselbst ist ferner einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Erich Kutzleb hier
ist Prokura erteilt worden. 8
Ilmenau, den 12. Oktober 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
handlun Heidel
Jever. [59753] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ever (Nr. 103 des Registers), 4 ober 1908 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 6. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. I. Jever. [59754] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Horst & Sohn in Jever (Nr. 96 des Registes) am 6. Oktober 1908 folgendes ein⸗ setragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 6. Oktober 1908. 1 Großherzogliches Amtsgericht. 1 [59755] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. H. G. Düser, Jever (Nr. 47 des Re⸗ gisters) am 6. Oktober 1908 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bever, den 6. Oktober 1908.
. Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Karlsruhe, Baden. [59757] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band IV ist ein⸗ etragen: O.Z. 86 Firma und Sitz: Friedrich Winnes & Co, Staffort. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Friedrich Winnes, Johann Adam Hauth IV. nd Wilhelm Ludwig Hecht, sämtlich Tabakhändler, Staffort. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Tabak⸗
DO -⸗Z. Firma und Sitz: Pariser Neu⸗ wascherei Geschwister Bohm, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Leo Prag, Kaufmann, Baden⸗Baden. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisher nicht ündeten Ver⸗
* hgtette seere des Geschäfts
ur eo Prag ausgeschlossen.
O.⸗Z 88. 18 und Sitz: Heinrich Söller,
Karléruhe. Einzelkaufmann: Heinrich Söller, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Zigarrenimport und Versandhaus.
Karlsruhe, 19. Oktober 1908.
Großh. Amtsgericht. III. Königshütte, O.-S. 8 [59599] 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 407 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schitting 4& Kowalski mit dem Sitze in Königs⸗ hüite eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Schitting und Alex Kowalski, beide in Köͤnigshütte. Die Geseclschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. e“
Königshütte, den 10. Oktober 1908.
Känigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 406 die Firma Johannisapotheke Paul Schmidt in Königshütte und als deren Inhaber die verwitwete Apothekenbesitzer Else Schmidt und die minderjährigen Geschwister Friedrich Willy und Johannes Arthur Kurt Schmidt in Königshütte eingetragen worden. Dem Max Dudel daselbst ist Prokara erteilt.
Königshütte, den 10. Oktober 1908. 8 Köntgliches Amisgerichthht.
Leer, Ostfriesi. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute zur Firma Folts & ESpeulda in Leer eingetragen: dine “ Follmar Folts erteilte Prokura
erloschen.
Leer (Ostkriesland), den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. I.
[59759]
Leipzig. ist heute eingetragen
2 8— *
[59600]
welcher die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbele
Gesellschafter sind die Kaufleute vb
nzeiger und Königlich Preußischen
8
en aus den Handels⸗,
in Berlin für
abrikanten 258 William Weigert und Alfred Max Leine, eide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb moderner Arbeits⸗ einrichtungen sowie Durchführung von Geschäfts⸗ organisationen);
2) auf Blatt 4465, betr. die Firma P. M. Blüher Verlag der Hôtel⸗Revue in Leipzig: Paul Martin Blüher ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Anna Theresie verw. Blüher, verw. gew. Zeiler, geb. Doberenz, in Leip⸗ zig ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: P. M. Blüher;
3) auf Blatt 9357, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Feibaig; Der Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1896 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1908 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 21. September 1908 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand
Gesellschaft erworbenen Buchbinderei und Verlags⸗ handlung der bisherigen Firma Gustav Fritzsche und aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfts⸗ zweige in den ihr übereigneten, in Leipzig⸗Reudnitz an der Crusiusstraße, der Breitkopfstraße und dem Täubchenweg gelegenen, auf Blatt 1136 und 1172 des Grundbuchs für Leipzig⸗Reudnitz eingetragenen Grundstücken sowie der Fortbetrieb der in Berlin befindlichen Zweigniederlassung.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen, das sind die Mit⸗ glieder des Vorstands und die Prokuristen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Buchbinderei⸗ werkführer Felix Arthur Rummel und der Kaufmann Franz Albrecht Schumann, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird bekannt egeben: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ aanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger und dem Leipziger Tageblatt.
4) auf Blatt 11 360, betr. die Firma Jaroslav Ferda in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ händler Heinrich Max L in Leipzig;
5) auf Blatt 13 718, betr. die Firma Allgemeine Buch⸗u. Zeitschriften⸗Verleih Ansta t Jaroslav Ferda in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ händler Heinrich Max Ferda in Leipzig;
6) auf Blatt 12 812, betr. die Firma dren⸗ Deegen & Co. in Liebertwolkwitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 19. Oktober 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lissa, Bz. Posen. [59760]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der irma Ostbank für Handel und Gewerbe in
osen, Depositenkasse Lissa i. P. heute einge⸗ tragen worden, daß dem Heinrich Punrath in Posen Prokura erteilt ist. 8 8
Lissa i. P., den 13. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. [59761]
Ins hiesige Handelsregister Abt. Z Band I wurde zu O.Z. 6 (Deutsche Solvay⸗Werke Altien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Wyhlen) eingetragen:
Der Geheime Kommerzienrat Carl Wessel in Bernburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seiner Stelle der Geheime Regierungsrat Dr. jur. Ernst Eilsberger in Bernburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Lörrach, den 12. Oktober 1908.
Großb. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. ([59762 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 offene Handelsgesellschaft Koschmieder und Bischof
in Luckenwalde folgendes eingetragen worden: 1 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Luckenwalde, den 13. Oktober 1908. Köͤnigl. Amtsgericht.
Magdeburg. [59763]
1) Die Firma „Albert E. Humbert“, Nr. 2042 des Handelsregisters A, ist erloschen.
2) Bei der Firma „Lorenz Pfannenberg Söhne“ zu Zerbst mit Zweigniederlassung hier, Nr. 535 desselden Registers, ist eingetragen: Her⸗ mann Pfannenberg sen. ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; Marie Pfanne 5 geb. Böhling, verwitwete Brauereibesitzer zu Zerbst, Marianne Müller, geb. Pkeegenbeß verehelichte Bankbeamter zu See. Landwirt Ernst Pfannenberg zu Fabtt, stud. ing. Fritz Pfannenherg zu Zerbst und
rna Pfannenberg, minderjährig, in Zerbst, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nur Hermann Pfannenberg und Walter Pfannenberg sind zur Vertretung berechtigt.
3) Bei der Firma „Norddeutsche Farbstift⸗ und Kreideindustrie Kunst & Janecke“ unter Nr 1564 desselben Registers ist eingetragen: Die . lautet jetzt: Norddeutsche Farbstift⸗ und
reideindustrie Kunst & Janecke Inhaber Fraes Kaspar. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Franz Kaspar in Neadenaag. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Kaspar ausgeschlossen. Die Prokura des Otto Janecke ist
erloschen. Magdeburg, den 20. Oktober 1908.
In das Handelsregister worden:
2) auf Blatt 13 813 die Firma Organisations⸗ Befellschaft Leipzig Weigert & Co. in Leipzig.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts Fanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche W. 2 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise ezogen werden.
des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ fü
Mainz. [59764] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Ernst Behnke in Mainz und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Ernst Behnke in Mainz eingetragen. T11“ ainz, den 17. Oktober 1908. v Großh. Amtsgericht. “ Marienburg, Westpr. [59765] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 171 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Graber A& Co“ mit dem 1 in Hohen⸗ walde eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Käsefabrikanten Daniel Graber in Wangen an der Aare (Schweiz) und Emil Graber in Hohenwalde. Die Gesellschaft hat am 31. Ok⸗ tober 1907 begonnen. . den 15. Oktober 1908. önigliches Amtsgericht. Meissen. 59766] Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 26 die Firma Emil Mehner in Meißen gelöͤscht worden. Meißen, am 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Hühlhausen, IThr.— 159767] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 487 die Firma Laufers Technische Centrale Inh. Aloysius Laufer, Mühlhausen i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Aloysius Laufer hier eingetragen. Mühlhausen i. Thür., den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 8
München. Handelsregister. 59768] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Gutmann & Lichtenauer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 19. Oktober 1908. Textilagentur, Sch wanthalerstr. 73/0. Gesell⸗ schafter: Siegfried Gutmann und Justin Lichtenauer, Kaufleute in München.
2) Zentral⸗Molkerei Oberwarngau Fritz Bifsinger. Sitz: Oberwarngau, Gde. Warngau, A.⸗G. Miesbach. Inhaber: Molkereibesitzer Fritz Bissinger in München, Molkerei.
3) Fiducia Inkasso⸗Institut Georg Baetz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Georg Baetz in München, Inkassobureau, Theresienstr. 132.
4) August Strigel. Sitz: Fürstenfeldbruck. Inhaber: Ingenieur August Strigel in Fürstenfeld⸗ v Eisen⸗ und Kohlenhandlung, Hs. Nr. 391 u.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Deutsch Schweizerische Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ beschlossen.
2) Alois Prauntl. Sitz: München. Marie Prantl infolge Ablebens als Inhaberin gelöscht. ee Therese Hamperl, Malers⸗ witwe in München.
3) F. Wolff & Co. Zweigniederlassung München. (Hauptniederlassung: Heidelberg.) Sitz verlegt nach München. Firma: F. Wolff & Co. Gesellschaster Ferdinand Wolff infolge Ablebens aus⸗
eschieden; neu eingetretene Gesellschafterin: Elisabeth Wolff, Kaufmanns vitwe in Heidelberg. Prokurist: Moritz Blum in München.
4) Bayerische Gummiwaarenfabrik München Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz München. Feschästs ahrer Leo Neuburger gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Johann Seitz, Buch⸗ halter in Trudering. 8
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Bruno Stäblein. Sitz: Pafing, A.⸗G. München II.
2) Jul. Oscar Clarenbachs Nachf. Sitz: München.
3) Johaun Ev. Kalb. Sitz: Fürstenfeldbruck.
München, den 20. Oktober 1908. “
K. Amtsgericht München I.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [59769]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 891 die offene Heer eeesenoeft Schuhhaus Mercedes, Inh. Gebrüder Enk Münster und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Johann und Theodor Enk, beide zu Münster, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen.
Münster, 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. v- Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 266 eingetragenen Firma Heinrich Karguth ist heute folgendes . worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Karguth Nachfolger. Inhaber derselben ist der Kaufmann Max Süß in Naumburg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Süß ausgeschlossen worden. 1 Raumburg a. S., den 16. Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht. 1 Nenhaldensleben. [59771] In das Handelsregister B ist heute unter Nr 15 die durch Vertrag vom 3. Oktober 1908 errichtete we „Deutsche Wandkaffeemühlenindustrie, esellschaft mit beschränkter Hastung, At⸗ haldensleben“ mit dem Sitze in Althaldens⸗ leben eingetragen worden. 1 Gegenstand des U ternehmens ist die Fabrikation w. Zusammenstellung und der Verkauf von Wand⸗ kaffeemühlen jeder Art und jeden Systems, ferner
8
Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Stnatsanzeiger. 1908
9 Zeichen⸗ und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenseichen latt, unter dem Tite
1 eich. (Rr. 250 B.)
zelne Nummern kosten 20 3. —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. †˖ Der vial-9 8 r das Heutsche N. — ””
₰.
Artikeln sowie Verkauf und Verwertung von Pa⸗
tenten ꝛc., endlich der Verkauf von Steingutwaren für feste Rechnung und vertretungsweise. Das Stammkapital beträgt 23 500 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Theodor Zabel in Althaldensleben. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter Theodor Zabel hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage die vorhandenen Wand⸗ kaffeemühlen mit Zubehörteilen sowie das Inventar und die Utensilien, welche für die Zwecke der Ge⸗ sellschaft benötigt werden, zum Gesamtwerte von 3500 ℳ eingebracht.
Neuhaldensleben, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. —
Neunkirchen, Bz. Trier. [59772
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 heute zu der Firma Central⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Bäckermeisters Bruno Bertram aus St. Johann der Brauereibesitzer Karl Mohr aus Saarbrücken und der Hotelier Philipp Euler aus Neunkirchen zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden sind.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 16. Ok⸗
Nicolai.
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Papierfabrik Sacrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung in Czulow, Kreis Pleß, folgendes worden:
Die §§ 10, 11, 14 Abs. I, 15, 18, 33 b des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 9. Februar 1894 sind durch Beschluß vom 12. August 1908 abgeändert. 1
Amtsgericht Nicolai, den 13. Oktober 19908.
Northeim, Hann. [59774] Das unter der Firma „Julius Bruns“ (Nr. 45
des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handels⸗
geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Buchner zu
Northeim übergegangen und wird von demselben
unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist
heute in das Handelsregister eingetragen. Northeim, den 15. Oktober 1908. *
Königliches Amtsgerich
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [58789 In unserem Handelsregister unter A/541 ist die Firma Raab 4& Ilchmann ju Offenbach a. M gelöscht worden. hags a. M., 13. Oktober 1908. roßherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [59775] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/526 zur Firma Gebr. Bergemann zu Offen⸗ bach a. M.: Richard Bergemann dahier ist mit dem 13. I. Mts aus dem Geschäfte ausgeschieden; Hermann Berge mann, Kaufmann zu Offenbach a. M., führt das
Königliches Amtsgericht.
[59773]
Firma fort. “ Offenbach a. M., 15. Oktober 190b9. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [59776 In unser Handelsregister wurde eingetragen zu B/31 bejüglich der Firma Krebs 4& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dietesheim: Martin Krebs II. zu Dietesheim ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, und ist der seitherige stellver tretende Geschäftsführer Wilhelm Rousselle zu Klein veene.ins zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Offenbach a. M., 15. Oktober 1908.. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Oppeln. 8 6 In unser Handelsregister Abteilung B i
vbei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Port
land⸗Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktien⸗ esellschaft in Oppeln“ eingetragen worden: Dem Fustad Taubeles in Berlin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, 16. 10. 08.
Parchim. [59447] In unser Handelsregister ist das Erlöͤschen der Handelsfirma Robert Riemann zu Slate heute eingetragen worden. 8 Parchim, den 19. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregister. [59778]1
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) m Band II O.⸗Z. 197: Die Firma J. F. Gropp hier ging auf Techniker Hermann Friedrich Gropp hier über. —
2) Band VI O. Z. 66: Firma Beraha 4& Landau hier. Persönlich haftende Gesellschafte sind: Firma Fratelli Berahba in Wien und Kauf mann Alfred Landau hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1908. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Edelsteinhandel.) 8
Pforzheim, den 19. Oktober 1908.
Gr. Amtsgericht. IV.
Rheydt, Bz. Dheseldorrf. [597791 In unser Handelsregister wurde folgendes ei getfnag der Fi C. Hartmann zu Rheydt:
ei der Firma C. Der Kaufmann Heinrich Mühlen zu Rheydt ist in das Geschäft als Gesellschafter einge reten. Er und Kaufmann Clemens Hartmann zu Rheydt sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Die vffene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober
die Fabrikation bezw. der Verkauf von verwandten
1908 begonnen. Die Prokura des genannten Heinrich Mühlen ist erloschen. — 11p
Geschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen