2 D Nutzen dieser Tiere Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ kr 70) vurden angezeigt im Landespolizeibezirk Berlin 8 126 Dem Maiheft des „Monthl Repo t o t 6 Departm ent f der Ha 8 tftan t 7 s bere. 8;e schen Stof e, s8 in dem Hafe 2 1 b ( . 8 —
für S ch a fe hielten sich die Preise. 8 er; ihren Unterhalt maßregeln. ¹ (Stadt Berlin 95), in Breslau 27 „ in den Reg.⸗ Bezirken Düssel⸗ 1 d; d 8 8 v b T f h 5 25 . n b 2 1 88 ꝛeid 8 ¹ d en e ff V . — n 88 1t b .
1 8. 8 1 ’ 6 1 eg. 4 n der 0 3 8 kh eit en dorf 118, Merseburg 172, in Nürnberg 2I. 28 Hamburg 37, be 8 E1ö11“ öe ar bden 2 5 . dben a 9 b ch 88g n mussen an dem 8 — 8 n d on 22 jr ber W 9 88 einem ollpreise g 8 1 b nommen 5 den f hen 3 b n ed ag g ch ff T 5 b T g n d erp 26 95 00 an kausw * T ;
verbohendestens 1 M am Toph des Fockmaster fübren. Es ist ftreng 36 639 000 (Zun, 15 * Monat il verboten, Li 5 g un. 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 25 109 000 inen Gewinn von 20 Lei und mehr zu, so daß seine Zucht in der (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Pork 206, Odessa 33, Paris 48, St. Petersburg 90, Stockholm 24, und Mai des Jahres 1908 (1907) erkennen lassen. onaten April verboten, Feuer, Licht oder Zündhölzer Eö“ E;. einen Gewinn 3 . Tat äußerst lohnend ist.
Les Hg Schiffe oder Fahrzeuge, die mit entzündlichen oder stoff 1 Pfd. Sterl., Guthaben der Prtpaten 46 085 000 11AAX“; t. 1 8 1““ . e Erkrankungen zur Anzeige — lpril un ai bdehnt, wo die Lade⸗ o er Löschverrichtungen erfolgen, und⸗auf die fd. Sterl., Regierun gsicher eit 16 031 000 (4 20 C
Fi sonnt das Bild Fer wumzanticen, sae üdo bof uns vor⸗ 8 ine Erkrankung noch ein Todesfall an der Pest zu 42 Sk. Petersburg 143, Odessa 117, Warschau (Krankenhäuser) 21. Britisches Reich: “ von entzündliche Stoff 8 ’. d2. t b hichtek an seiner Ladung in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 247 Millionen, gegen die ent⸗ stereesäecng, büers Fähes böisan⸗ Feeigemneane dn en . da . Easenäer 2 nd veitee d. ei Großbritamnsen . 15517197 9303 683 12234 458 11079 455 die ennündlichen Stoffl auf der Rrede m deschret, vuszulaufen, um ö1““ 1e1c628e 24 — handen, daß hierin in absehbar 84 t 1 treten. 1 8 Bermuda⸗Inseln. — — 49 673 53 847 S . Dktober. T. B. an kausweis. Barvor⸗ sigen Einsiuß verspricht man sich von dern Agrargesehnefeng,s hir Rieuekkennkungen angetreten , „ Densger sud an der pest 4 Personen I 1—“ Britisc-Afrita . . 10732 1714 323 63 1053 542 eat in Gold 3 281 936 000 (Zen. 18 15000) Fgr., oe ih Süber der Bauer erst mehr Weide wees zweckmäßiger Aufzucht und Aus⸗ erkrankt (und 2 gestorben), davon 2 (2) in Alexandrien, je 1 in Die Ralienische Regierung hat die für Herkünfte aus E1“ Armut zum Teil hindert. Indessen täte hier Port Said und Tantah.
M Weftan. 14839 258 Jubiläumsausstellung in Buenos Aires i 1 891 221,000 (Zun. 2 765 000) Fr., Portefeuille der Hauptha⸗ 4A*“ Neiseelandn⸗ 1 322 72 962 281 821 887 288 Der Präsident der Acgentinischen Republik hat L der Filialen 688 354 000 (Abn⸗ Zat⸗ 000 Fr, begpte nenh besonders Aufklärung not, und so hat sich in der Kand⸗dHaunt. Britisch⸗Ostindien.é Bom 6. bi 1evefälte en vrnpen polizeilichen Maßnahmen am 18. d. M. wieder aufgehoben. Britisch⸗Ostindien. 816 020 413 862
sant auch vor einigen ein Ti in gebildet. (Bericht nz Indien 2503 Erkrankungen und odesfälle an de
stadt auch vor einigen Jahren ein Tierschutzverein g 1 ganz
uch; 8n e eng gamt, Fneige gelangt. Von diesen Todesfällen kamen 983 auf die (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 24. v. M., Nr. ..ä.88“ 89 331 Jahscad nn 1 22 lahs 18 8 Tefenur henreffend vc 1ge; Son. 57 454 000) Fr Gesamtvorschüsse 525 626 00
des Kaiserlichen .“ 8 uka 8 11X“ Präsidentschaft Bombav (darunter 21 un S get 202 Handel und Gewerbe. I 8 8 898 158 720 3 607 “ *& eines Census und der früͤher geplanten Ix- 441 000) Fr. ) S 1 Distontertraͤgnis 8 819 000 (Zun.
. und 17 auf das Stadt⸗ und Hafengebiet 50e 4 Mysore, 90 auf im Reichsamt des Innern zusammengestellten Hong 82, I“ 48 910 120 575 erfoch F nnofte ung fallen gelassen habe, weil dafür mehr Zeit umlauf 95,96. Barvorrats zum Nölen⸗ aaamsese be 49 uf Burma “ 6 ichten für Handel und Industrie“.) Neufund 88 ei.. 37 860 77 692 214 047 304 760 reir ch sei, als zur Verfügung stehe. — G
Staaten von KA 8 8 Feretlabien 7 auf Ben⸗ 8 ischen Staatsbahnen Sx 8— 138 168 2 Denedtegee die hs ne hen Brrats n, Beenn⸗ B 1
Ernteergebnisse in den Vereinigten Staaten vo 31 auf das Punjab gebiet, 17 au 5 Neveae Waggonbestellungen der ungarischer G bE11e“ — 138 —16 4 236 1 220 “ Kepublik un 1 er Mairevolution, ein nationales Die Preisnoti 8 8
8 ( d. M. on *8 . ist di sgiebige Vermehrung or⸗ . 3 1 1 8— el 2 un
““ biessr die Ernte gn 4 Fodesfälle) an der Pest gemeldet, davon 3 (1) in der Stadt 8,8 “ vat ö“ — Iö . * 5 8 51 75 129 979 130 637 S 2 eine große landwirtschaftliche 2. — 1 ng, somie bvhh 12† n⸗ iktoria. 5 imi inigte aggonfabriken die Au 1 esterr.⸗ 1 8 20 435 4 205 4 N1-2. 14 ung veransta 6 , be Peesjaee nenn Sahre befser bintti. 88 rtzhe China. Zufolge einer Mete e, ee an n S 28 br. n Uftmischen Andebot 8 die L-eenes der etwa benötigten HHv8“ 229 725 369 960 476 7. und zu letzterer die Mitwirkung aller inländischen und ausländischen gen Durchs 1 20
w ges 1 Berlin, 22. Oktober. Marktprei F. — 8 3 6 9* Ei enbah f 8 271. e. ark preise nach Ermittlun en des Wies aessß If die Enaken d beise. v 82 der⸗ Pen gar Fen stachcenr purg Eisenbahnarbeiter aus Hongkong 3000 Waggons zu machen. Die fünf vereinigten Waggonfabriken Brasilien. 79 667 62 041 senhahngesellschaften nachgesucht werden. Artitel 4 sieht die Ver. Königlichen Poltzeipräftdiucs. (Höchste und niedrigste Preise.) Der teiligen Einfluß auf die Saaten ausgeübt.
mness h4 G 1 ingereicht und, da die Material⸗ entralamerika . . 1427 11 8 öffentlichung von Faksimiles der wichtigsten auf die Mairevoluti H 1 2 (Höchf b
sähr; b des Vor. die Seuche ehn schledht ha⸗. ““ 5 89 E11“ keine Veränderung erfahren 1“ 02 92 82 19g und den Unabhängigkeitskrieg bezüglichen Urkunden vor. Nach Arrikel”⸗ Hererliagtnern für: SrMee et⸗ Sonle1) 2040 ℳ, 98
Beim Weizen soll die vielibrige Hüfee 8 b aren im wurden angeblich strenge Pge geesse g gis er festgeten aSn 88 vorjährigen Einheitspreise gefordert. Die e Chile.. . . . 25 984 41 966 18 984 ese2 hpfischen v und Paten, die sich 20,08 ℳ, 20,00 ℳ, — Roch gvö Firg eringe Serte)
Pür⸗ 8* noefäh. “ ushe . S -. e Sn 75 N gesperrt, der Eisenbahnverkehr direktion hat von den Waggonfabriken nicht nur Angebote für Lasten⸗ E11I1I1113““ 83 469 -. 18 864 daf dn zafsce Chankt 8 Beefctcnte und Peie, de sh “ oet.er she — 82 8 . „
u in 5 G — gt, sondern auch Offerten für Personenwagen, be⸗ Dänemark.. . 3 CCCF 16 542 10 92 1 — hen, ausgestellt und nach Artikel 66 Sorte 17,13 ℳ, 17,10 ℳ. — 8 Winterweizen 409 442 . umliegenden Dörfer wurden von; ts, 4 km von benötigt wird. Im Monat Juli hat die Staatsbahndirektion die stindien ... .“ — 150 . 1 e erung die Ermächtigung, Futtergerste, geringe Sorte*) 15,40 ,ℳ 111“ 1 ¹ . s d die Aufstellung eines Seuchenlalaretts, 4 Se ändigt, daß die eingereichten Offerten zu teuer Fept.. . .. 239 3 745 1 050 jur Jahrhundertfeier diejenigen Personen einzuladen, de en Stüvies⸗ orte¹) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. — Hafer. Vitellone“, fer, gute Zusammen . . 634 087 000 Bushels durchforscht, un iff en. Europäer waren Waggonfabriken verständigt, daß die eing 1 8 8 b 5 10 747 es wünschenkwert 8 — 22 S V 70 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,60 ℳ 4 — inesenstadt entfernt, in Angriff genommen. sländischen Waggonfabriken billigere Frankreich.. 014 437 10 1 schenewert erscheinen lassen, daß sie Argentinien und eine Ver⸗ 17,00 ℳ. — Sorte Mais fesads. Sesge Less, Se ecle u 8 2 üe vorläufig nicht ergriffen. 1 besunden, Tatsäͤchlich 89 im nukande, die hes iaͤqvg⸗ Franzfäch.frira . 7 141 8 e hältniffe aus eigener Anschauung kennen lernen. 1 gg (mixed) gute OIfer; geringe Sorte⸗) 16,80 4 z Aen nMnah 2392 2 8 f der allgemein rückgängigen industriellen Konjunktur ranzösisch⸗West⸗ ö“ 1 k825. Mai 425 940 000 Bushels Winterweizen Pest und Cholera. preise infolge 1 Ungarn die Rohmaterialpreise b“ 18 88 . “ 18⸗ 1 . ais (runder) gute 8 885 204 000 Busbels. Heittsch⸗Hgindien In Falkurta stachen vomn 6. b berendad, seeace,ghahs shn Eö Deutschland . . 1267 738 843 428 18 b Australischer Hund. E Lese dcnoh SI; EGbenso erwartet man, daß die Maisernte (1907 2. 85 8 000 12. September 9 Personen an der Pest und 5 an der Cholera. bdie vesf scen Waggonfabriken nur inges K beschäftigt. sodaß 1I1I1 88 22 381 . 8.. 5 89 8 8 Neehe wch⸗meeltrag g8 ee; — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. — Linser 3399, t als im Vorjahre. lera. . ändis Werke die ungarischen Fabriken unterbieten konnten. Z1816161“*“ 3 663 ische r franstaltet, da die frühere Aus. 20,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 g“ . Bushels) um rund 26 000 000 Bushels größer is Cholera die ausländischen v dlungen mit Niederland 25 79 88 gabe einige Ungenauigkeiten enthält. Bezugsquell , 4,00 ℳ. indfleisch von der 8 792 898 400 Bushels, t tlichen Wochenausweise sind in Di heimischen Waggonfabriken haben daher Verhandlungen mit iederlande.. 56 300 172 861 2 2: 1 de. en gte . eiugsquelle und Preis sind die Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 Die Haferernte erreicht in diesem Jahre Vorjahre. Auch die Rußland. Nach dem letzten amtlichen (und Tod Lobndtrektisn beziehungsweise mit dem Handelsministerium Italien. . . . . 220 655 194 176 84 6 gleichen wie für die frühere Ausgabe. 8 85 1, 10 2. Schweitefteisch TZ 5 g. 1,60 ℳ, das heißt rund 38 000 000 Bushels mehr als im Vorjahre. 4 der Zeit vom 4. bis 10. Oktober folgende Erkrankungen (un der Staatsbahndire ni eee 11111“] - 8 S , 1 g 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 8 d 153 auf 161 000 000 Bushels gestiegen. de t worden. angeknüpft, die sich sehr in die Länge g. .“ “ — 4 g 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — “ v nach dem Bericht, vom Roggen, der e Shast elga asgekcbn⸗ Vorstädte ... Hendelsministerium schließlich veranlaßten, den vereinigten ea9ge “ -nSc⸗ “ 8 105 8 . Butier 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 60 Stüch 20 ℳ, 3,20 ℳ. 8. J 91,60, Basbelt enen Verlust von eiwa 1=—7 Mihion 8 Kronstadt .. 3 e-11n 111“ 11 v eim Auslande. — Larhfen 1 1s 240 „5, 140 *.—— Anle 11g 2,80 4,1 nm 8 s ößer als im Vor⸗ 8 Pet sbur (sonst) Waggonfabriken bedeutet, daß, wenn — 88 . “ 8 Rumänien. — Zander g 3, 1,40 ℳ. — Hechte 1, kg 2, Bushels aufweist, abgesehen, die Ernte sonach 8 Ansprüche des C2b..... preisen, mithin von den vorjährigen Preisen, einen Nachlaß von E“ P Piatra⸗N.: Froim H. L icj — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. — Schleie 1 ahre, sie wird voraussichtlich genügen, um die Ansp Nlonez. fünf „das Ministerium ihnen die Waggon. hilixppinen ... 1 464 b S m H. Lazarovici, Kaufmann. — Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stü wmerhanische de IVv Fblgnd 1 “ “ Waggonfabriken baben, um die Be. ““ 4 443 Sdal Herscovici, Kaufmann. 8 1 üb Behn. v“ berach n ner 8. “ Staaten war Süd⸗Dakota stellung der heimischen r zu sicherm, dd0, ettenak ense e 1 — ““ 1 5 1 G 1 Frei Wagen und ab Bahn. . - . 8 „9 Matter, “ Fn Feies,hoch, Paen meßnaler ⸗ im Inlande sind, das Handels. San Domingo. — Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Weizen bestellten Fläche konnte 1 % - 1
“ 1 St. Pi ““ 8 am 22. Oktober 1908: 1 1 ü Bezug des Rohmaterials teilweise auch vom Aus.. Et. Plerte ... 1 170 420 “ — 9 c e MAeflnce 1. Hae ehn deee e e vehütfteram den 0e einssgerium F ’ Sömin 11“ 1 . S 25 1““ M „Sbesschlesisches R vier Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten itze keine Frucht. st, die einsetzten, nachdem Materialbeschaffung vom Auslande bedeutend rascher er SEes .. 1“ 1 eh“ — . 88 eftigen Frühjahrsregen verursacht worden ist, die ein — 1 d die Lieferfristen ebenfalls kürzer bemessen 1111¹ 43 522 8 Gestellt.. 8 1 Hamburg, 22. Oktober. 1W. T. B.) (Schluß.) Gold in e Pant schon in 1e, ö eser. gan der FTö . * 228 82 hat bei 8* n e 8. Nicht gestellt. 42 ₰ r. H 2784 Gd. Silber in Barren das 3 Niederun 1 .. 8 * vive ar. . n i üter⸗ von e. 2 934 28 22 r . , 70, 8 Heht und in Iä Süddakota 1 * — endlich 215 Stück Kondukteurwaggons bestellt. Die enezuela. . . 14 566 11 013 4085 1 Nachweisung 2 „% NMente M.N. pr. Arr. 95,85, Oesterr. 4 % Rente in lact n Wi 8 28 10 .8 % be dnanen , 1009 Aer im . 1“ vhr che,d in 82 Jahren 1909 und 1910 lieferbar, doch 1.e 8 8 fremde 3 — gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die -2,2 8 Ert 8.-9. enoae. a7 v 10375 — 85 000, in 5errn 8 hne daß die Saat aus ihnen zur Reife sssscch ein Teil der Lieferungsfristen auch bis zum Jahre 1911. (Pester Mveceer .. 12 243 42 580 n den Ei en bahndirektionsbezirken Erfurt, Halle und Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit 8 8. ℳ ö” 8 E1“ in Betracht kommende Fläche erfuhr 1“ Lloyd.) Zusammen .. 45 240 7231 224235525252575v, 529 997 Magdeburg belegenen Ko blengruben. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per vnr gefeeteehastt, dir. miaber bodurch in den drei Staaten eine auf 13 622 000 1 E ) 1 Ivö“ “ berhaupt. 63 172527 23 826 205 280 925 325 25226571 Es wurden auf 10 berechnet — 1119,50, Wiener Bankverein 513,50, Kreditanstalt, Desterr, ver dil⸗ Acker. Der Verlust wurde vinreen en .g⸗ 8 Faat Hünssten “ ieeriaze⸗ . Rußlands Ein⸗ EE Be“ EE“ 1908 n10. . Kreditbank, Ungar. allg. 739,00, Länderbank 15. 30. Prnur. Erntezeit wieder gutgemacht, 8 “ ernigow.. 1 4& 5 s 1 ün. “ sich . um 6 000 000 Hufbele . süs. 8 Jekaterinoslaw . 8 Die Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhr Rußlands über die europälsche und 8 Argentinische Republik.
ußle 82 8 h M t estellt nicht rechtzeitig eichsbanknoten pr. ult. 117,36, Unionbank 5 75, llsesnac S⸗ beeeege 8 Aüguß ve 181 442 000 Se Schwarzmeer⸗kaukasische Grenze sowie im Handel mit Finnland ge⸗ Hafenbestimmungen für die Häfen von “ ne gest 5 de 888 jährigen Sommerweizenernte er r 2 86 3
— gestellt Egfen Frufteeceh 1 8 staltete sich in den Monaten Januar bis Mai 1908 im Vergleich zu und La Plata. Unterm 31. Aires — 8— 2 e Bufhels, und davon Minnesota mit 71 168 000 Bushels, Norddakota b 8 V
Juli d. J. sind neue Hafenbestimmungen Oktob E5g92, I. Oüsbe (8. 8. 90) (Schluß.) 24 % G
““ für die Häfen von Buenos Aires und La Plata erlassen; 8 g lische Konsolz F42 Uberx 258, Peinatdis 82 — anfaas
67 884 000 und Süddakota 42 390 000 Bushels beteiligt. 88 “ I7OEEplgenderwaßen; Einfuhr Ausfuhr .Boletin oficial“ vom 6. August d. J. 82 ea.ee- B738 II“ Sian v H. 6021
0OoaSchmns ch⸗hdo —
1121S8EIIIIIS8SI
2 2 2 „ 2 2 2 82 2 2*
— — 08DeoD
— — 02
1 Bole röffentlicht und treten n 8 . † s . 07 8 die Stelle der Bestimmung n vom 22 “ 928 — t, so haben sich in Minnesota und Aus bezw. nach 1908 1907 1908 190 — 5 84* en vom 22. Juni 1893. 8 Parts, 22. Oktober. (W. T. B. 30 — TTEIE 1ö11“” S 8 1 ¹ 8 Wert in tausend bu. ns h Kapitel 5 der Bestimmungen dürfen Schiffe, die entzünd⸗ Rente 95,55, Suezkanalaktien 4366. ) (Schluß.) % Franz r— nicht erfüllt. Der Beschaffenheit sowohl wie der Menge nach Wilna... 8³ Deutschland . . . . 115 313 120 629 97 191 88508 bche ⸗ in einer Gesamtmenge von über 25 t geladen 5898 Madrid, 22. Oktober. (W. T. 8 Wechsel auf Paris 11,65 lißt sie in diesen beiden Staaten zu wünschen übrig. Der Hafer is Odessa .. . . Großbritannien. 40 752 36 853 57 420 2 570 Stoff wn 2. Hafen von Buenos Aires nicht einlaufen. Folgende 6035 Fi abon, 22. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 22. leicht. Nur 9,3 % können in Minnesota als gut und 74 als mittel Noworossygk 8 Vereinigte Staaten v. Amerika 46 666 29 044 1 050 verden: Sxenein den nachstebend genannten Mengen eingeführt 6016 Rew Pork, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Im An⸗ angesehen werden, während die übrigen 83,3 % schlechter sind. In Süd’. Stadtbezirk Kertsch⸗Jenikale “ Insgesamt einschließlich der 2 . öröI 60 Trommeln; Salpetersäure, 50 Trommeln; 6074 schluß an bessere Meldungen vom Londoner Amerikanermarkt eröffnete dakota sind 13,8 % gut, 31 % mittel und 55,2 % darunter. Nord- Sev “ . übrigen Länder. . . 290 950 272 662 302 731 314 707. Korbfl kc. Flaschen; Alkohol in Fässern, 50 Fässer; Alkohol in 6197 die Börse in fester Haltung.é Da die Kommissionshäuser Material dakota berichtet 55,2 % als aut, 38 % als mittel, und nur 6,8, % 3 Baku twarengtuppen erreichts die Ein. unz Aucseh⸗ 8 Ln en, Korbflaschen; Terpentinöl, 50 Fässer; Benzin, na. aufnahmen und seitens bedeutender Interessenten Stützungskäufe er⸗ darunter. Der Durchschnittsertrag in e.I 89 enn- 8” Teee 5 . den JPnsgs (and 1907) nachstehende Werte in tausend ö“ Blgemeinen. 80. bbslndi- 6134 1 8— “ 1. —— anziehen. Recht fest rundeleglang der von der Regiern e. ei .... 9 ischen en, ig innerhalb 25 t; Zündhölzchen, m, Pennsplvaniaaktien infolge von Manipulationen, die ZE1“ —ö von 62 758 000 Bashels gleich⸗ erekgebiet Rubeln: fuhr: Lebensmittel und Tiere 44 368 (45 058) — Tjerische in doppelten Umschließungen, Stearin und dergleichen 8s Zwecke hatten, bei dem Privatpublikum Stimmung für dieses käme. Unter Annahme der gleichen Faktoren ergibt sich für Südd. Akmolinskgebiet... 8 2 u A Fbene eee . . 579 (18 734) — Erzeugnisse der aes e eStoffe. 3 Kisten; Naphtha. Ligroin und ähnliche Erzeugnisse 6186 Papier zu machen. Während der weiteren Umsätze ge⸗ dakota bei einem Durchschaittsertrag von 24,7 Bushels eine Ernte Die Gesamtzahl der an Cholera während der Berichtswo Erzeugnisse xft Holz⸗ und Korbwaren 9846 (10,065) — Keramische iese V cmfnder Gasteer, 50 Fässer; Schwefelkohlenstoff. 50 Kisten. — EI. staltete sich der Verkehr ruhiger, die Kurse schwächten sich von 33 715 000 Bushels und in Norddakota bei einem Durchschnitts⸗ grkrankten (Gestorbenen) wird auf 2210 (1082) beziffert; danach aever bb ee 4447 (4007) — Brennmaterial (mine⸗ fündlich 1 ** ken erttrecken sich nicht auf über eeische Schiffe, die ent. Dur schnitt für den 11908 5836 V 1 Iütervemtgeen eaifiekungen ab. Decungen sowie kräftige ertrage von 27,2 Busbhels eine solche von 38 052 9oh sind seit dem Beginn der Epidemie 22 295 Personen erkrankt und Stcch. and pflaniliches) Asphalt, Pech jeder Art und Eneugniss “ ga Peecfae efeJem cls Bahen. 8 . rbeitstag 189 58865 8. Arbeitstage e 8 Fiaslwerten Faben dem Markte jedoch bald wieder 45 ls. Im vergangenen Jahre produzier 252 gestorben. 20 533 ‧¹ — ische S isse 14 inie mit sich fü — unterhalb der Wassertracht⸗ . vmn reundlicheres Aussehen. Am Nachmittag t 1—
Heneeen a110 146846902 Sncg⸗ Son bens 32 340 00) Bushels und 8 w n In der Stadt Viktoria wurden vom 9. bis daraus 20 588 . Shane- Löeee (60 285) 1 sich führen. Entsprechen die entzündlichen Stoffe bei der Realifierungen, auch 729, d⸗ Vrnsina⸗ 26 — flis L., Norddakota 32 728 000 Bushels, oder insgesamt 127 053 000 Bushels. 22. August 5 tötlich verlaufene Cholerafälle seeglt. 4 Cholera⸗ (15 , Sesse.v- und Druckereierzeugnisse 8119 (8036) — Spinnstoffe nabr nct diesen Bedingungen, so unterliegen sie folgenden Vor⸗ Unter dem Vorsitz des Generalmajors z. D. Becker wurde vor Da weitere Deckungen eine Erholung zur Folge hatten, schloß die S — A de- höbe eee engg n emen fäll * “ und Waren vvee be Kleidarsestige, Szagfe 8 a. Nach Ankunft auf der Reede werden die entzündlichen und Mogen Tagen 88 Generalversammlung des Mitteleuropäischen — 1 1h Sapee en — sr — in den letzten 5 Jahren in den drei Staa Srneideari bestellte ⸗ älle gemelde erlen, Galanteriewaren, Schreibwaren u dergl. 4243 * fährlichen Waren auf Leichterschiffe üb v ud ge⸗ Motorwagen⸗Vereins abgebalten, welche den vom General⸗ s 2 EE vrs She⸗ P” 1906 doch bedeutend hinter denen der früheren Jahre zurück⸗ d I, 12 “ Perlbebegeng) 130 166 113 der amtlichen russischen Handelsstatistik.) vemffassldc⸗“ Hcerszer nter eaeg bfaten, bis das eeE. tder Prn⸗ dent über seine 2 Auftrage * . S . ne. Iöe 4,86,80. Silber, Commercial 0S raves 1 er? — s — u“ endigt hat. 2 aren be⸗ zogene Teilnahme an dem ersten Internationalen Straßenbauk 8 - .“
Die Flachsernte scheint 89 ee. 8 8 Genickstarre. “ 8 Füsr ne 19— “ 8 8 nimmt das Dampfschiff von neuem die gefährlichen he Her 88 “ 8 G aus afken Fataaenger⸗ dondn 15 0⸗ ,.“ 8 zu sein. Was davon bis jetzt in Minneapolis un uth, “ In der Woche vom 4. bis 10. Oktober sind b⸗ 8 und entzündlichen Stoffe, die es bei seiner Ankunft ü⸗ esen sei und einen sehr bedeutsamen Verlauf ge⸗ .
des. Der Darchschnitte⸗ Preußen. Ir 4 8ℳ 3 t 1908. ei seiner Ankunft übergeladen hat, nommen habe.
Markt E““ “ 1v zurück⸗ krankungen (und 3 Todesfälle) engaeat I.ee N.⸗ relgeden veiris“ ist 88 der Reide wieder an Bord. — In der gestrigen Haoptversammlung des Stahlwerks
be Auffallend ist, daß Durcdscatttzetrag, nbe Fn⸗ delcs sang Rögiern 89256 en denn Kre sin): gffa. negaadejt 8 Gn4d der nde öbten Seide nach T.⸗Nr. 444 zum Satze von 100 scht der Zolbetarrichtungen erfolgen unter der Bewachung und Auf⸗ 888 fas Meldung des „W. T. B.“⸗ gaus Daffel⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkte
in Süͤ er ist als in Norddakota und Minnesota, un 8 Schr „Trier 8 - äne oder Fü fschiffen deralet Lorf, über die geschäftliche Lage der Produtt ichtet. Di 8 8 “ vor Norddakota zu stehen koumt. — (1) Pleßl. ee ee! 1 (Templin] L2 8 18 un ; (zur Bindung von Metall und Stein) Vara. Rgenn Kapühsn oder Führer von Dampfschiffen dergleichen Septemberberichte 82ö522 “ Abfabes Fven b Essener Börse vom 22. Oktober 1908. Amtlicher Kursbericht gE. scheint dies darauf hinzudeuten, daß in Norddakota das Neuland 1 (1) [Bernkastel — (1), bis 12 Septembee ist nachträglich an⸗ d Metallzement, die bisher der T.⸗Nr. 620 zum Satze von schriftliche Mitteilim n, so sind sie verpflichtet, vorher dem Zollamte bisher noch angehalten. Auf dem Auslandsmarkte hat die neulich Lohlen, Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ sich Ldoch nicht so fär die Flachskultut eigaet, und der Boden in Für di en gen Bes. K581in — (i) labelin. ank für 1 da zugewiesen waren, sind künftig wie Kitte nac de Varen und der Hesttmmmärazhite 2'gabe der Art und Menge gemeldete ꝛegere Fauflust wieder dsmen fübiceren“ Ge. Sesfsälischen Koblensvndikals für die Tonne ab Wert. 1. Was⸗ Süd⸗Dakota und Minnesota, trotz längerer Kultur, dieser Fruchtart gezeigt worden im Reg.⸗Bez. 5 1.Nr 1112 zum Satze von 5 Franken für 1 d zu verzollen. Dampfschiffe g.-. ““ scäfte Platz gemacht, wom hauptsächlich die Auflösung und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 ℳ, b. Gas⸗ immer noch mehr zusagt als das Pratrieland von Norddakota. Verschiedene Krankheiten. 16“ Die Tarifentscheidung zu den T.⸗Nrn. 793 bis 796, wonach rohe mehr als 25 t ent ündli b Sto Hafen von Buenos Aires insgesamt des deutschen Roheisensyndikats und die politischen Trü⸗ flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis Der Durchschnittsertrag vom Acker wird in Süddakota auf stantinopel (21. September bis 4. Oktober) 10 ꝑMaschinenteile aus Grauguß nach dem Stückgewicht als nicht — 8 ’ iche Stoffe laden, müssen den Hafen an dem⸗ bungen beitrugen. Ueber das Inlandsgeschäft in Eisenbahnmaterial 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgeszebte 13,00 bis Sr Bushels, in Minnesota auf 11 Busbels und in Norddakota Pocken: FeNHau . Todesfälle; Edinburg 3, St. Peters⸗ 8 it genannte rohe Waren aus nicht schmiedbarem Eisenguß zu In dem Sa 8 3 b ist seit dem letzten Berichte wenig neues zu melden. Die Speꝛifi⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13 50 — 1,50 ℳ auf 10,5 Bufhels geschätzt. Ie deesie Ansesähr gan e 68 Hasschadn erbuig, na fa) 6 Erkrankungen; Flec9 9) karffieen ünd, ist aufgehoben nenen; spitzt ackt, ge⸗ kindlichen Stoffe (galbscht “ 8 eh dh “ 1. aufgegebenen Bedarfe entsprechend 8 1“ 7 1, S. Nuß. auch die Gäte der Ernte stehen. Nach dem Jahre in Moskau 5 Todesfälle; St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäuser Rehpfähle aus Schmiedeeisen, gespitzt, gez nannte serden, die die eingangs festgesetzten Grenzen überschreiten: Schwefel⸗ fach dübnnen Grad Feldbahnschienen ist das Geschäft aus den mehr⸗ lie -8. F“ veröffentlichten Regierungsbericht waren in diesem ahre igen; Rückfallfieber: Moskau 2, Odessa 1 Todesfälle; teert, sind je nach dem Stückgewichte wie anderweit nicht ge eure, Salpetersäure, Sal sa Aeth 4 iten: fach erwähnten Gründen ruhig. Auf dem Auslandemarkte hielt sich 1,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Föͤrder⸗ veron 2 1 ta 426 600 Acker und in 5 Erkrankungen; Rü — 1 — — ledd ach den den „ Talsdurt, Aether und Alkohol im allgemeinen, der Auftragsei gefa zöhe kohle 11,00— ℳ, b. 28 Fündathan 19e an,. ims gass tegelt Denach 28 b 12 hHere Eertegneungea⸗, 898 Bicgst 1*Er - 1XAX“ noch elzamie hüank eendh ich einceebcn sPefenn Megschnehan e acs üm Praatt Beuenieas nwhteta efade ü Pnaes dö8e üsg 1,89 1400—ℳenflene e Ke 8880 n die diesjährige Ernte betragen: in ů 53 4 en krankungen; Influenza: Berlin 1, Braunschweig 2, Amsterdam, blatt.) — 8 88 noch mit einer äußeren Ümschließung 8nn He, Ferseben n m 5 eder bemerkbar. Wegen einer Anzahl neuer Geschäfte schweben Unter⸗ 750 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 — 14,00 ℳ, Win Minnesota 4 693 000 und in Norddalota 160 . sasammen -Se. 9e 1 1. Glasa9w 8. Moskau, Odessa, Paris 1e 1, St. Peters⸗ 8 8 ene Beschödigung der Wenen andlungen. Das Rillen, und Grubenschienengeschäft verläuft ziem⸗ do. do. IV 12,00 — 13,00 ℳ, e., Kokskohle 12,25 — 13,25 ℳ; 87 F.e Husber, gezen 23, 770000. r. bchübre ns E eepehfäle Sesse 48 LÜeee W Se ö“ 18 innere vollständig umgeben, aus Dauben 2. Basalteßund . und wird durch die ausländische Konkurrenz scharf um. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 — 11,00 ℳ, b. do. its er B b Reg.⸗Bez. Arnsberg rkrankung. — 2 b er Verbrauchsa W“ Teeicgen de E. nce 8 Getorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller Vorgeschlagene Erhöhung
8 3 en. Im Inlandsformeisengeschäft berrscht nach wi ück. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ß ei der niederländischen Regierung em; Pheetben. ge ulf Eeran, matt, asenbescläge verseben haltung der Abnehmer, die bei dem Can r S seelt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ sazero”ncher e t Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Königshütte, Branntwein. Gemaͤß einem vonaton vorglegten Gesetzentwurfe Sterrin und andene dennen he⸗ Phcen schszündkerzen, Wintersaison nur die unbedingt notwendigen Mengen eindecken Im kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. 111 „16,00 b o“ 9 Hag 289 1111“ [H 27. September 1892 (Staatsblad Nr. 226) 63 Gulden Pieugnisse, die aus Petroleum oder Gasteer gew sind teder einige Zurückhaltung im Ge äfte eingetreten, da immer noch . 50 ℳ, do. do. II 21, 24, „8. Fördergrus 9, smassg ege dfigss im Fehtenze hgeen,gche EEEqETT1ööeö.“] v. H. Süü b bei ein⸗ Pampff 1 gewonnen sind. ein gewisses Mißtrauen wegen der weiteren Entwick 8 190,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 — 8,50 ℳ; IV. Koks vrschent, ied a an asn Racer graft vewesen ston 6 S New York 112, Odessa 86, Paris 68, St. Petersburg 42, Prag 21, geführtem auslän — 90 Gulden erhöht werden. Die Erhöhung so afen einlaufen, müssen die Waren au Leichterschiffe über⸗ Iw⸗ ung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 0. Brechkoks I und II 21,00 — 24,00 ℳ; V. riketts: etts dm Aagust gang keschter Froft gemesen, ehea,8,, Sep. rdam (7. bis 12 27, Stockholm 30, Wien 107; desgl. entrichten ist), auf 90 Gulden * ttreten des oder 9 - * ffe über⸗ Luxemburgischen Printe Henrie⸗Eisenbahn in der 2. Ok. je nach Qualität 11,50 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung . keine Fröste zu verzeich en vsren. mn8. 89 Se. Rotzgdem. 857 98 rtober, 271901. 1,10 %): in Hagen, Thorn sich auf alle Steuerbeträge erstrecken, die nach dem Inkraf tie der Le auf Wagen oder Eisenbahnwagen unter den gehörigen Ok
*. bne 18 toberdekade 1908: 162 780 Fr. (5220 Fr. weniger g i. 1 findet am Montag, den 26. Oktober 1908, Nachmittags von 3 ½ bis halb erwarten, daß auch der spätere Drusch 1. Ib alles in allem Erkrankungen wurden gemeldet in Hamburg 31, Budapest 22, Gesetzes fällig werden. (Weekblad voor de Administra in entladen. Wan “ Pe 8 bahn 8 8. 9 —
8 24 11.“ b ruttoeinnahmen der Orientbahnen betr 7. 5 4t Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Siadtgarten) statt heit wie die Frübernte sein wird, und Se. Jahre besser sein. New York 103, Odessa 37, Paris 24, St. Petersburg 46, directe belastingen, invoerrechten en accijnzen.) “ 88 sch f vT Brutte tmns 80, des daie 8 2 2 - ittliche Oelgehalt in diesem Jahre besser B 1
365 594 Fr. (weniger 17 451 seit 1. Januar: senommen 1185 Wien 39; desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 8 8 1 alles aufgeboten wird, um Feuers.] 12 009 757 Fr. (weniger 573 578 Fr.). — wird als im Vorjahre. — 1