1908 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zweite Beilage

v

5

1“ 8 v11“ 3 v1A4“ 11AA4“ 11“ 3 8 ““ 8 2 1 8 8 u“ 8 Macht i Wetterbericht vom 23. Oktober 1908, Vormittags Uhr. 1 D . * 1.“ 1 einas—hs Be zeerach ecewn hehesn t Pean Rüehe-eesnn adenis2 dhe eeee Izum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 8 *

8,20 8,40. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 20,00 20,25 Roßbergsche Verlagsbuchh. Arthur Roßberg. Wind⸗

ucker I mit Sack 20,50 20 62 ½. Gem. Rafsinade m. S. indeordnung für die sieben östlichen Name der

Witterungs⸗ 20 12 ½⅛. 7 Sack 19,25 19,62 ½. Stimm.- Ruhig Provinzen der Monarchie vom 3. Juli 1891, erläutert von Beobachtungs⸗ Wind⸗ der letzten 2* 9 Berlin reitag, den W. Kohzucker —2 sre an Bord ee ber] St. Genzmer. 3. Aufl. Gebdn. 3,60 ℳ. Berlin W. 35, Pots⸗ station 8 F 8 Oktober

stärke 24 Stunden 20,95 Gd., 21,10 Br., —,— ber. November 21,05 Gd., 21,10 Br. 1. Untersuchungssachen. —.,— hn. Daezember 21,15 Gd., 21,20 Br., —. Januar⸗ 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

9 „& 8 vegge 7 Ar⸗ .ꝙ 6 März 21,40 Gd., 21,50 Br., —,— bez, Mai 21,75 Gd., 21,80 BI. Nachts Niederschl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. B ng. O tl A 5 1772. Erwerbs⸗ und Wirtscha . r. Gd b Borkum vemm bewent 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . en 1 er nzei ger. 8 c. von Re Feselcencen

auf Meeres⸗

niveau u. Schwere in 45° Breite Temperatur in Celsius

Barometerstand

bez. Fest. Wochenumsatz 840 000 Zentner. Vordes 1 81 8,ö v1111“ ö“ Der be X&ꝙ Hꝛmburg mei bewoln 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. 1 22 T. B.) (Bo nschlußbericht. es nicht möglich ist, alle an dieser Stelle zu wür gen. Darum sei, ne 88 Ser. 82 2095 E 8⁷ nachdem am Schluß des vorigen Berichts einiger bereits erwähnt Swinemünde

Sbo 0% ²ʃ1ʃo.

——2—— ——₰

. e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Nachis Mederschl. 8 2⸗ 1 1) Untersuchungssachen. beantragt von dem Fräulein Hedwig Ohm iu für tot z erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden nuar 1909, Vormittags 10 Uhr n dem

. 8 ist, n kigsten gedacht, ds II. Symphonie⸗ Rügenwalder⸗ 8 8 Wollin in Pommern, vert auf vr, .

Doppeleimer 52 ¼. Kaffee. Ruhig. Matt 8 2. en⸗ 11““ v * der Leitung des General⸗ münde S 8 1 Nachts Niederschl. [59900] Steckbriefsrücknahme anwalt Dr. Moses in SEhhien Feehe der 1-ng . öe; in dem auf den 11. Mai unterzeichneten Gericht, und zwar im Zipizgerichts⸗ der Baumwollbörse. Baumwolle. att. an abfritektors Dr. Richard Srrauß. Er wurde mit dem ersten Neufahrwasser 775 7 bedec Nachm Miederschl. 5990binter dem Buchhalter, feäber Kellner, Paul 3) Lit. E Nr. 142 535 der 3 es Zerian 8828 1. .e unterzeich⸗ gebäude am Amtsgerichtsplatz, I Treppe, rechts, d zne⸗ 22. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standart der sechs Konzerte Bachs eröffnet, die Meister ,“] 778 3 0SO 2 bedeckt 1 Nachm. Niederschl. Wagner unter dem 6. Oktober 1906 in den Akten evg en. 22 von 1887/88 über 300 ℳ, beantragt melden, ee Se. S.128. enree.-er E1““ white loko nom. geschäftslos, 7,70. grafen Christian Ludwig von Brandenburg zugeeign 771 2 Sn7O halb bed. 6 semlich heiter J. I. F. 477. 93 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗ Wollinerstr 5 macher August Schwarzer zu Berlin, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder hat die Angabe 2v nmeldung

—y

23. Oktober. 188 affee. (Vormittags. und die kurzweg unter dem Namen „Brandenburgaische Konzerte’, Aachen SS— 1 bede 1 —2ses enommen. aße 4. Zod der Verschollen . gn. Smlg, S. Dezemder bekannt sind. Das hier schon oft gefvielte, ursprünglich Honnover 7716 28 nes Lewann- 8 Berlin, den 15. Oktober 1908. . Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ die Pefasrcbo poirtters he Feea e ihe seen zeneic 26 ¾ Gd., März 27 Gd., Mai 27 Gd. Stetig. Zucker für Kammermusik gedachte Werk wurde in einer Neubearbeitung Berlin 7732 SO0 lI heiter 1 meist ben ölkt. Königl. Staattanwaltschaft . gefordert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. 11“ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88.7 Philipp Wolfrums dargeboten, die neben dem vollen Orchester Dresden 772 1 JD heiter. 13 meist bewölkt (59899] Steckbriesserledigung. eagevn- 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kölleda, den 13. Oktober 1908. igenön r u Rradement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 20,70, auch das Klavier verwendet. Als besonders glücklich erschien dieser Gedanke 1 773,9 5S 2 bedeci 3,5 0 meist bewölkt - Der gegen den Kommis Siegmund Askanas und un erzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Königliches Amtsgericht. Frkann best gdat ger, welche sich nicht melden, Rovember 20,725, Dezember 20,95. Män 210, 5 1 schrichern Formen des riosnals, vessne das öea. Bromberg 7757 5 2 wolkenl. 20 0. ꝛmeist bewölkt den Höö Fränkel unter dem 2. Sep⸗ EEI“ b [60134] Aufgebot. 8 lhes a endc es hect⸗ 22,05. est. . auben atae a 2 b A s comberg N— b ru—1,0 0 B tember erlassene und gegen Askanas am chs. telden un ie Ur⸗ Der Amtsdiener sFof 3 8 5 er . n 1 8 st, 22. Oktober. (W. T. B.) Raps August 14,00 Gd. Beethovens Symphonie in D⸗Dur und Liszts „O pheus“, beide ebenso Metz 7702 NS A wolkenl. 1.0 0 emlich heiter 19. September 1907 erneuerte Steckbrief ist erledigt. 16“ die Kraftloserklärung hat beantragt, die A. 2 , n Ehe lür vaslecen ergehehag 1

Budape g d jum S luß R. Strauß' ] S 1 —0906 8 ft bemö 8 6 1 88 2 ung verlangen, als si 14,10 Br. schön wie charakteristisch vorgetragen, und chluß ß' Frankfurt,M. 771 3 ND lbeiter 06 0 meift bewölkt Berlin, den 17. Oktober 1908. 8 Berlin, den 9. Januar 1908. Fink, geb. Hast, Zimmermannsehefrau in Schützingen, Befriedigung der nicht aus v . Cchnac⸗

London, 22. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Till Eulenfpiegels lustige Eitreichen, die unife lbcen öaü-g Karlsruhe, B. 770,0 NO i wolkenl. 3,4 -0 vorwiegend heiter Königliche Staatsanwaltschaft I. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85 dies. O.⸗A, geb- am 31. August 1850 in Neipperg, noch ein Ueberschuß ergibt. Ihnen gegenüber haftet

1 ck Oktober steti onisten eigener Leitung wohl selten ihre und - 700212—— eb. am 31. 1 p jin est, 11 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker 3 rbythmischen Reihe so prächtig entfaltet haben wie an diesem Abend. München 7702 SO 2 wolkenl. —6 6 0 vorwiegend beiter 159898] [60132] nusgebot. e 22 u1“ er

f d . 1 3 5 8 8 Auf 8 Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standerd. Was Wunder, daß man ihm am Schluß begeistert zujubelte! Er⸗ (Wühelmshav.) Der hinter dem Stellenbesitzer Julius Kastner Die verwitwete Frau Auguste Rahse, geborene spätestens in dem auf den 19. Mai 1909, Vor. Verbindlichkeit.

21 3 f d tt, Willy Stornoway 773,3 SSW wolkig 1 94 0 meist bewölkt aus Zaughals unterm 9. Dezember 1882 diesseits Medow, zu Anklam, fru 8

607⁄⁄, 3 Monat 61 16. wähnung finde hier ferner noch ein populäres Konzert, das [v. Stornoway 3 SSW 5 . Stedb V b „iu Anklam, früher iu Görke, vertreten durch mittags 9 Uhr⸗ 8 1

8b b9s h⸗ 01, 92. Oktoder. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz Burmester am Freitag voriger ö Hlilharmonte 1 8 V (Riel) 1 198/82. Ehe 8-. 9. Aktenzeichen: den Justijrat Schade zu Anklam, hat das Aufgebot EE111“ nünigr baünbegf⸗ 8 vflictte ereten, 8000 Ballen, davon für naren. igf 8 Erwon⸗ 8⸗ B. g-n 8. S ns 829 ge. Wükusgen seiner Hane nah Malin Head 771,6 S 4 balbbed. 5.,6 0 Nachts Niederschl. * Glatz, den 17. Oktober 1908. EE“ Ln d —2 die Todeserklärung erfolgen wird. An aüle. der Erb unbeschränkt baftet, erstrect sie Oktober 4,82, Oktober⸗November 472, November⸗Dezember nicht zu bemerken. Es gelang alles technisch so vollendet wie immer. Valentia 771,6 Jbalbbed. 100 Nachm. Niederschl. 159895) Fahnenfluchtserklärung. Blatt 13 in Abteilung 3 unter Nr. 6 für die An⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die 13 spö⸗ des Aufgebote nicht.

G 8 . jani Stefaniai hatte er einen ver tragstellerin einget 2505 f f 165., Dezember⸗Januar 4,64, Januar. Februar 463, Februar⸗ In dem jungen Pianisten Emeric von St 1 V (KRömigsbg. Fr) E . 1 iingetragene Hypothek von noch 250 Tlr. testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzei Charlottenb den 16 Mäar Apri . „8 7 i.Juni 4,61, ebenso verständigen wie feinfühligen musikalischen Begleiter. In der Untersuchungssache gegen den Kürassier = 750 ℳ, zinsbar vom 19.2 7 1 achen deian rg, den Ottober 1908. Neana ““ bensg vergeg ngag gab Peofesor Siegfried Ochs mit dem unter Seillv wofng 100-enbalt Köevesce Gtar Fer man Gofnes ietrich 1.,1. Kär c, . Klalet,wit einen Fovenbes 17s sah dit —Maulhroms, den 16. Oktober 10. lögs20) 2s . . ö 2 ekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 198 September 1908

. T. B.) (Schluß.) Roheisen seiner Leitung stehenden Pbilharmonischen Chor das erste der I (Oassel) geb. 5. 12. 1885 in Kreuznach, wegen Fahnenflucht, Witwe Dorothea Medow, geb. Heit . dari LbEeTb“ E“ 8 b.. Konzerte dieses Winters. Aufgeführt wurde als zweites Aberdeen wolkig 8 9 meist bewölkt wird 15 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig der Urkunde 4☛ een 8 xige“ e EITT“ 3 , i ö 8 ammer. A.R. em 12. Juli 186 b n dem auf den 2. März 1909, Vor⸗ [60125] 3 Aufgebdot. (Schmid für tot erklärt “]

48/5. 1 . i* 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker und Hauptstück Beethovens gewaltige „Missa solemnis, deren 1 (Mazdeburg) 2 rt. ubio de dhe neue Konditiom Le.—27. Weizer Zucker stetig, Nr. 3 gehäufter Schwierigketen der Dirigent mit seiner wohlgeschulten Shields 3 wolkia 89 meist bewölkt Cöln, 21. 10. 1908. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht: Nachdem die zur Begründung des Aufgebotsantrags der 31. Dezember 1900 festgestellt 4 8 8 v 82 8 4 159893] wechen vnd pie Uekwnde vorzuleden, wiorhhenfels des N.. he Lee sene br Zestn Fenneeffen Berlin, den 19. September 1908. 1

2 „Apri Säng erf i in mit dem Pbilharmonischen Orchester we. 1“ Gericht 15. Division. anberaumten Auf ¹ Eöö“ 29 , November 30, Januar⸗April 30 ¼, Siin erscher im Baficten daemn Here warde. Die mitwirkenden 1“ . E.. .cr⸗ umten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Teaebeischen Lassac guss Derlig. der 1 2 —In der Untersuchungssache gegen den Musketier die Kraftloserklärung der Urkunde erf 1 63 R⸗Z⸗P.⸗O), ferner die Zuständigkeit hiesigen Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mette. Abt. 83

(Mölhaus., Els.) Zckann Hermann Friedrich Sicking der 8. Fomp. Aunklam, den 159 1“ wird. Gerichts und die Antragsberechtigung gegeben ist, (60136) 8

Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗

84 se d Fmilie H S Maria Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goood Künstler waren die Damen Emilie Herzog (Sopran), V I

d Bank 8lt. hilippi (Alt), Richard Fischer (Tenor) und Anton Sistermans b 8 lhs ordinary 35. Bankazinn 81 ½ (W. T. B.) Petroleum. Phnh. Die Orgel meisterte Bernhard Irrgang, und das schöne Isle dAix 764,8 ONO 6 heiter 2,8 vorwiegend beiter Infanterieregts. Nr. 56, geb. am 18. 9. 1882 im ne T.e. 88e. 98 . . 2ee0 vfrn hrigunc. geefben iüc e“

Antwerpen, 22. Oktober. Oktober 22 Br., do. Violinsolo trug der wackere Konzertmeister des Philharmonischen (Friedrichshat.) Rhede, Kr. Borken i. W., wegen Fahnenflucht, wird [60129] üe⸗ nn Aufgebot erlassen (§§ 964 ff. am 11. Juli 1867 in Fritow geborene Friedrich

ier loko 22 bꝛ. Br., do. 3 v3 Hee veer Fak Basti ö h Be, 8 Januar⸗März 22 Br. Fest. Orchesters Herr Witek mit eindringlichster Wirkung vor. Den St. Mathieu 769 4 0 3 wolkenl. 6 0 vorwiegend heiter auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Philcpp Wilhelm Schweitzer zu Nieder Mörlen beantragt 8 1“ 1-g.e. Steinkrauß für tot erklärt worden. Als Todestag der 8 2 geb. ist der 31. Dezember 1898 festgestellt worde

S Oktober 124. Abend hatte eine Vesper von „Monart, das sehr selten [(Bamberg; 1 sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung hat beantragt, seinen vers ben 1 h . 2 b Pork 22 Oktober. (W⸗T. B.) (Schluß.) Baumwollepreit gehörte „Laudate Dominum eröffnet, bash 1 Lgs Grisnez 770 66 2 walhig 40 meist bewölkt . ve-eAeeSee für fahnenflüchtig erklärt. Schweiner, üa. Len. Ende Kolberg, 16. Oktober 1908. in New Yort 9,40, do. für Lieferung per Dezember 8,93, do. für flochtenen Sopransolo besonders eigen berührt. as kurze Faris 769 9 nS 2 wolkenl. 05 üsseldorf/ Wesel, den 20. Oktober 1908. zuletzt in Nieder Mörlen wohnhaft, für tot zu er⸗ ausgewandert ist, Königliches Amtsgericht.

Dezem h 8 br. I“ 1 1 d den Planz, Michael, geb. 29. Juli 1859 jeferung 1 1 5, Baumwollepreis in New Orleans 86⸗ Stuück bildete eine würdige Einleitung zu der künstlerischen 8 —s b Gericht der 14. Division. klären. Der Verschollene wi rmi or let Schuster in Gri gehr. Anfapus be 1886 e9 160200 Bekanntmachun beere0, ece hcse in New York 8,50, do. do. in Pbiladelphi⸗ Tat des Abends, der Aufführung der „Missa solemnis-. Wlsssingen 772.2 O. woltg- 29 bbeee 1880er (60oc- Sober 7

0 d 0 2 2 89

4 * 1 —— 59896 a sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. 1 8 D Urteil p 7. O ; 1,78, Schmalz Western Steam 10,00, do⸗ 1 IT, e 1 odoe 771 2 SSW 6lbedeckt rt us 2 richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ ie Aufforderung: f „erklärt. Als Tod Geltzidefracht nac Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 %³, do. Rio] Konzerte des ehemaligen Mozart⸗, jetzigen Blüthner⸗Qrchesters, Christiansund 776,9 SD.sbalb bed. 37. —0 ee aee⸗ Bngwehebent, hans. termine zu melden, midrigenfalls die * 1 1I.I⸗ Rachs 2 Aanczehngat v Rr. 7 per November 5,15, do. do. per Januar 5,1 Zucter 3,55,] deren spiritus rector Professor Karl Panzner aus Bremen nun L1“ 7778 Wmde vedeci 58—5 des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 21. Mai 1900 4. 16 Freitag, den Lyck, den 17. Oktober 1908 Zinn 29.37 ½ 29,60, Kupfer 13,50 13,75. 8 dnmal ist. Eine ansebaliche Zuhzterschaft füllte auch pieg. Studeannes 772 me —]5 Milnärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, in -Sehenasecke heßgm Benöts Karffendenden .— Das Amtsgericht.

““ b ““ mal den weiten Raum, und der lebhafte begrüßende Beifall, Skagen 7762 55O 5 bedeckt 6,2 0 für fahnenflüͤchtig erklärt. erdurch ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Auf en H25 v A stattfindenden 9 Verdingungen im Auslande. ö kommen die, Venevog 7785, nbeter 26—2 Flensburg. den 20. Oktober 1908. termine dem Iericht Anzeige zu machen Bott. rfpebnneteinen nne,2), mn aha anch Keüdett Burh Avsschlußurte öö“ ließ erkennen, daß man 1 Kopenbagen 772.7 ONO 5 bedeckt 23— urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

0 d 1 d 1 6 0 A.

v 1““ nen, 8 1mpp“ e awg 8 Gericht der 18. Division. Bad Nauheim, den 16. Oktober 190 über Leben und Tod der Verscholl 1 über Verdingungen, die beim „Reichs, und begann mit einer nicht eben dankbaren Neuheit, einer Symphonie in 5bebet- e. 8 ot der 18. Dir 1908 nd er Verschollenen zu erteilen vom 9. Oktober 1908 ist der am 20. 8 (n nbee. eaege —2, kässen gaen Wochentagen in dessen C⸗Moll (Op. 52) von Felir Woyrsch. Sie dokumentierte sich zwar Karlstad 779,9 NO 2welrae 35 8 Großh. Amtsgericht. 8 er MüeE im Aufgebotstermine dem zu Neuhaldensleben geborene e.n—* 1240 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen als die Arbeit eines tüchtigen Musikers, mutete aber etwas langatmig Stockholm 7791 O 2pereckt 52 ntersuchungssache gegen den Musketier [601333 Aufgebot. öC1“ meige zu machen Hermann Gutknecht für tot erklärt. Als Todestag ac werden.) an und ermarngelte der wirkungevorllen Bewegung und Wisb 75 S 1 pedeci 10 Robert Prein der 4. Komp. Infanterieregiments Die Geschwister Anna und Emma Foellmer i Waldmohr, den 19. Oktober 1908. iit der 31. Dezember 1907 festgestellt b 2 8. Steigerung. Frodéric Lamond der Solist des Abends, spielte 22 —, Nr. 13, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Berlin haben das Aufgebot zum Z 2 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Neuhaldensleben, den 13. Dk ber 8 Niederlande. Staof das Klavierkonzert in G⸗Dur von Beetboven in seiner Hernssand .79,9 Windst. dedeckt —— 46 8 69“ ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der erklärung ihres 7 ä1g Fehl, K. Sekretär. ““ Lheerabe -Lgene, 1908. 28. Oktober 1908. Vereeniging „Ons B=zlang“ in Lands⸗ klaren wohlabgemessenen Weise. Den würdigen Schluß bildeten das Havaranda 774 6 W 6 wolkia 31 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Wilhelm Leopold Gustav Foellmer ver⸗v.; der [59111] Beschluß. 60137 Provin Nordholland: Lieferung von 40 000 kg Schlacken Vorspiel und Isoldens Liebestod aus „Tristan und Isolde’. Hier Riga 780,6 OSO I bedeckt 0,4 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. am 5. Februar 1869 in Erfurt geboren, am 9. Juli In Sachen, betreffend Todeserklärung des ver⸗ D 1 Auss 8 8 Saͤcen zu 50 kg. Auskunft bei Herrn E. Knibbe in entfaltete sich die ganze siegkafte e Er wSax der⸗ Wilna 779,1 Windst. Schnee 00 Fn 2r 8n von Comtburgasse 4 in Erfurt nach England —1— Andres, zuletzt in Ill. vom 24 Lesschenzertehn den LPvöe 83 88 schen Z. 2 en, mannigfaltige —7571 .2 8 v schollen is o f 8 st de . Landsmeer. Zag 8 v. 22 9. 1 1 II 8 Pinsk 78 1 bedeci 52 58sol) öt der 13. Divifion e -129 L L. 8 27 ve 1o0- EIEE111“ 2₰ beevnn Friedrich Pawlowski für Literatur. schwung zusammen und erzielte tief ehende Wirkungen. Das Orchester, Petersburg 7844 SO 1 Nebel 4,3 Die Fabnenfluchtserklärung, welche am 22. Sep⸗ spaͤtestens in dem auf den 16. Juni 1909, Bor⸗ Todeserklärung zurückgenommen ist. 1878 festgeftellt 8 Todestag ist der 31. Dezember 1I1I1““ das K Ton chäabeit entfaliete,folate Fhang 8 Wien 771.8 Winost. wolkig 5,1 0o 1 .“ ce Johann Veit nünes, aa nhr, gs dem P Gericht Illkirch, 12 . Oete e 1aec. Stallupönen, den 24. September 1908. G . 1 ancis Ma b g 1 d 5 Erer. J. 3 e Ko i 1 f r elle, Nr. 72 8 ger *r neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 2 Böchstein auftrat, entwickelte auf seiner Geige einen Prag 72³⁰²¹ 18 1teser 88 32 Tauentzien von Witkenberg enghereges atn egf Aufgebotskermin F 1g,h 8 (gez.) Trautmann. 3 Königliches Amtsgericht. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, kräftigen Ton, der zwar etwas herb, aber nicht unschön klang. In Rom 760,7 N 3 bedeckt 10 2 erllassen ist, wird zurückgenommen, nachdem ihre erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über ““ Beglaubigt: v1“ zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Verbindung mit einer behenden Technik und gesunden Auffassung Florenz 765,1 N*D 4 wolkenl. 900 0 Fründe weggefallen sind. vve en e: Verschollenen u Der Gerichtsschreiber bei dem Ksl. Amtsgericht: Uinsere Bekanntmachung vom 18. September ds. I =Nakurgeschichte des Kindes. Von Dr. Hermann Dekker. konnten I“ 2 neernsen wenn auch die Ge⸗ Cagliari 757,5 NW 4 wolkig 17,502 Brandenburg 8 2 Oktober 1908. 8g 85— spätestens im Aufgebots⸗ Eees 8.) Hamberger, Aktuar. esech . ber g dieses gSer vom 19. 9. 8 1 üblsseite n icht hervorragend entwicke 1 C11““ deehi Eiün⸗s Gericht der 6. Division. ermin dem Ge 9 .Js., betreffend den 4 %o igen 1 d IBE“ ““ 2 bic f. des T1e. füdlspit betwem Gesühl und weich quellendem, großem Ton führte Warscham 8 b 59894] 81 der 8. Dwffion Erfurt, den 6. eebge aeeeüen Van. Gerichtsta - Erdelm in Serie II Lit. C Nr. 9524 o,--n en Stutteart, Verlag „rMsg 88 ) u6f urfreunde Ferencz Hegedüs am Dienstag im Beethovensaal eine Thorshavn 7872 SXRegen —112 Die im Reichsanzeiger vom 20. Dezember 190 Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Barmen hat als Bevollmächtigter der Erben der am aufgehoben. . Panc 8. Cig Roman von Maarten Violinsonate von C. Franck vor. Die verträumte Innerlichkeit der Sevdisfford 7535 1 7 halb bed. unter Nr. 69 957 den Rekruten 25 60130] Aufgebot 11. Juli 1908 in Barmen verstorbenen Witwe Meiningen, den 21. Oktober 1908. Maartenk. 5 ℳ. Cöln a. Rh. Albert Ahn. Seene r * 8 . 1 ab2 2 ee. Therbourg 766,5 O 3 bedeckt 8 efentlic Fahnenfluchtserklärung wird dierdurch Der Gemeinderat Michaek Binder in Altenstadt 2 8 12 988 Pev, ö [60139] Peutsche Hrpotberenbank. „Ada Negri, Schicksal⸗Stürme.“ Ins Deutsche über⸗ führte Paul van Katw 8 . Mesz 8 Clermont 766,5 NRO Zsoedeckt zurückgenommen. 8 O⸗A. Geislingen, hat beant gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von 8 tragen von Hedwis Jahn. Vosksausgabe in einem Bande, 2 6; Utannen ferner Kompositionen von Beuch, Tartini Goldmart und Fsarriß 7611 SNS 41 Nebel Cöln, den 21. Oktober 1908. verschollenen Ludwig eattrcot stern Rachlaßälänbigern beantragt. Die Nachlaßaläubiger pedargons Besestcaen Leennune ebens- gebdn. 3 ℳ. Berlin W. 57, Potsdamerstraße 91. AüSen” ve; Sspege ge See 1 8 g ae Rihee I“ eee. . Königliches Gericht 15. Division. 13. Februar 1875 zu Stutigart, zulest LIes übaber 4 gegen SeAAreeree nn Leivig. ausgefertigten, - k t? er erfa ese e 7 8 vrn⸗ 2. 8 15 1“] 8 8 2 den? er vorgenannten Verstorbenen spätest ns a oren angezeigten EEE1ö rer Zkunf, Melchers. 3 ℳ. zu harmloser Natur; 11“ 8 Krakau 734 OO 2edech 1 T 28. vvSh beeihas ene g 116. 85 Freuag, den 12. Fehruar mhüsbe. 89 88 874, ausgestellt I Fsle a en⸗ Charlottenburg, Friedrichstraße 3. Zeit⸗Verlag. 5* peffen Fer. er 2 emüfaltete an seinem Klavierabend in der Lemberg 72⁵ 0 1 Nebel Seraphin Karrer 2/21 ergangene Fahnenfluchts⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird richt 8 818 üs dem unterzeichneten Ge⸗ verstorbenen Herrn Karl wie den Ie.Tew-12 dinanf. Singakad emie (Hienstag) erfolgreich seine schöne pianistische Be⸗ Hermanstadt 7692 ONO bedeck 8 wird aufgehoben. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, bei diesem Gericht 11161 Fehn Feecherra vese henahsge Aenetzanduag ungen. 3. Auft. gabung. Sein weicher, modulationsfoͤhiger Anschlag kam vorzüglich Triest 765,1 DNO öbedeckt dnlbenbe. de 15. Oen08⸗— 1908. den B. Inl 1969. Poacheittags 8 Uhr, vor 8 in Gemäßheit Selelofan nügenf

1 4 die Angabe des Gegenstandes und des Grundes d . von § 21 unserer Allgemei . Theodor Mommsen. Eine biographische Skizze von Ludo in den Erüden und dem Walzer von Chopin zur Geltung. Zuweilen Brindsst 785,3 Windst bedeci bosor) Gericht der 28 Division. öbö— derung in enthalten. Urkundliche Beweisstücke 82 l. kafaleg. Ere. ee. Ihnsce Aufsätze Mommsens. 4 ℳ. Gotha, Friedrich Andreas —ein unge doch nicht ih äge. Belgrad 70,0 SAIbedect Karl Jakob A 5 oder Tod des Verschollenen ju erteile 8 nicht melden, koͤnnen, unbeschadet Leivzig, den 2h. en . 8 ein ungewöhnliches, doch nicht ihrem Charakter angemessenes Gepräge. elgra bedeckt kob August Hettich der 4. Kompagnie 3 eilen vermögen, des Rechts, vor den Verbindl * Leipziger Leb 1 Perthes. Natur und Geistezswelt. Band 22, 226 und 230. Am Mistwoc Sfethohen. Mms S8D. lwollenl I. Ee b sa., veea en, 858 102 TEEf demehtn Vemschtifen unde Alglaven Zern 1eng e dessescffit äle Lech aeh. Soziale Kämpfe im alten Rom. Von Leo Bloch. Gebdn. saal seine schön abgetön 2 ““ dn. Kuopso 782,9 WSWl bedeckt reis Stuttgart, wird gemäß 88362 , Geislingen, den 15. Oktober 190b9. t m werden, von den Erben nur insoweit Dr. Walther. Riedel. %.“ Das internationale Leben der Gegen⸗ dichtungen von Schumann, chubert, 8 ms un eee 8. er] Zärich 766 5 W 2 bedeckt hiermit aufgehoben, da ken Fabnenfl e 24:nr 8 Königliches Amtsgericht. efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung [60099] Oeffentliche Zustell 1 po 5 b venfluchtserklärung 1”“ gericht. der nicht ausgeschl äubi 3 . Von A H. Fried. Gebdn. 1,25 ℳ. Das Theater. einmal herzerquickend zur Geltung Auch einigen neuen ompositionen 7655 NMO 2 Nebel vom 18. G e der Fa uch Hilfsrichter G ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Die Ehefrau des Schriftsetzers Gustav Coh . 8 ab sein bedeutendes Vortragsvermögen Stimmung Genf 5.0 Neb b September 1908 zu Grunde liegenden 1“ gvrichter Gugeler. Ueber t. 1 1 2 ohn, S., 16 Gaehde. Gebdn. 1,25 ℳ. Leipzig, g8- Lenn P trotz der kunstvollen Form den Liedern Lugano 765,5 NSAsbedeckt Voraussetzungen weggefallen sind. [60128328 Aufgebot. 111.““ schuß ergib uch haftet ihnen jeder Erbe Johanna, geb. Leschnik, zu Berlin, Prozeßbevollmäch⸗

765,6 8 bot. 1. nach der Teilung des Nachlasses nur für den sei tigter: 3 529g. Die Schönheit der großen Stadt. Von August hervorragen de Eigenart nicht zugesprochen werden Unen Sänls 560 8 S2 2 wolkenl 28 Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1908. Die Pauline Müller, Privatiere in Gmünd, hat Erbteil entsprechenden Teil der Bun fan genn Für en 1 dhnees aser⸗ Gustav Endell. Mit 3 Tafeln nach Bildern von Liebermann und Monet Das Waldemar Meyer⸗Quartett eröffnete an demselben Tage Dunroßnch 771 S ü—

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion beantragt, den verschollenen Anton Julius Müller, die Gläubi ichttei int b

2,- 3 . . . iger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Cohn, früher zu Hersfeld i. H. bei Schnei is

3 . „Streck wiederum die Reihe seiner genußreichen Vortragsabende an der Stätte A; geb. den 14. Februar 1854 in Gmünd, zuletzt wohn⸗ und Auflagen sowie für die Gläubiger, , i. H. neidermeister 8 koder Von Dr. Theodor feinste abgetöntes Zu amm enspiel, Klarheit des Ausdrucks und Schön⸗ n ruckgebiet über 770 mm, mit einem Po 2 „für tot zu erklären. Der melden, nur der Rechtsnachteil daß jeder 11. 8, dur

1 8 88 179 Fhar. nnn 9 5 1. llen Prvsabücher. heit des Klanges waren und sind die bekarnten Kennzeichen der Darbie⸗ 788 mow über Innerrußland, erstreckt sich über Skandinavien 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ e Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses 8 ze 12 ’ö ö IAAEE. 5,20 ℳ. Leipiig, Max Hesses Verlag aoen desesvorreflichen Strechmussherin eaeeeden ecnens den 11 e. 11u“ gan E rog n sachen Zustellungen u. d ergl. 88 Frnsef 25 8 5v r. Hsehren 2.8 teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Aufhebung des angefochtenen Urteils die Ebe der Par⸗ Graf Ferdinand von Zeppelin, ein Mann der Tat. ei der edergabe eine neuen, n unbe dunt 8 7 er Unterelbe nordwestwär 2 Sn Prutschkand ist das . EEE1u.“ 8* neten Geri eit hafte teien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen

Von A. Vömel. Mit 16 ganzseitigen Kunstdruckbeilagen. 1,20 ℳ; C-Moll von Franz Seesc., F F ve 161 eee. Füben⸗ liegt über dem Tvrrheaiscen 2. 185682] nuf falls die Febes lemns erfol i melden, A Barmen, den 15 Oktober 1908. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Berufun fein kart. 1,50 ℳ; eleg gebdn. 2 ℳ; eleg. gebdn. mit Goldschnitt Bei der darauf folgenden Beethorenschen A⸗Dur⸗ ührte bei Ostwinden im Süden beiter; dort wie ir Veaumeter,d . gg gebot. welche Auskunft g erfolgen wird. An alle, Königliches Amisgericht. Abt. 1. bbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Pe

, 1 err Waldemar Lütschg in seiner bekannten feir sinnigen Weise roftwetter, sonst ist es trübe. Der Nordwesten hat olgenden Personen ist das Auf ebot nach⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗- [60126 lich 1

115 Blante, ganf und nach 5— Klavierpart durch. In dem lieblichen „Forellenquintett⸗ von Füen hatte Niederschläge. Deutsche Seewarte. stehend aufgeführter, ihnen angekblich apbanden ge⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ʒ 1) 9. gerichtlich Nnseb hie zlagpfleger über den fata B 8816“ 22n. 8 e 1 8 1 .

Rechtsprech 1 b tändigte d kommener Preußi taatsschuldverschrei spätestens im Aufgebotstermi g ellt dem Gesetz. Von Professor E. Danz. 1,50 ℳ. na, Gustav geeberngsag⸗ 12, Sglat, d, efern saen. ge 7. 88 K. 22 scher Staatsschuldverschreibungen Pensa fo ine dem Gericht Anzeige Nachlaß des am 14. Mai 1908 in Charlottenburg Bormittags 9 Uhr, mit der Aöfforderung, einen

2 8 . 8 8 1 v S 22 A Fisch, lordnung und Wechselstempelsteuergesetz in der ebenbürtig das künstlerische Zusammenspiel. Der vollbesetzte Mitteilungen des Königlichen Azronautischen 1) Lit. E Nr. 110 635 der 3 ½ prozentigen konsolt¹ Gmünd, den 15. Oktober 1908. . Malachowsti, 1üe Srae.“ AFaee vereg, halhe

b 1 f ierten Anleihe von 1887/88 über 300 ℳ, beantragt Königlich Württ. Amts

Ot 1908 ab geltenden Fassung. Von Julius Basch. Saal gab seiner ehrl ch gemeinten Dankbarkeit für das Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1 ü ℳ, beantrag Württ. Amtsgericht. 2) die Frau Oberregieru 4 stell b cluß des ts p vom 1. Dütgben 17090 0e Beriin W. 35, Potsvamerstr. 121K. Sensenen denh hransee Behaletencekterche Jeeng, K. ETEö“ en Er ardelichen mmmermann Wennnch. Ian (0127) 1nSt.Tesemileiderer ges gereshene Mieche beran, —grgeh sag6 8 Bheeriche Ferni 8—8 Fbsbe Auszug . W. Müller. 1 vg 7 b 1 gebot. roß⸗Lichtexf 8 sschrift bekannt gemacht. 2. U. 207/08. 92 I. Münge. lordnung mit dem Gesetz, betr. Erleichte, van Rooy fand, gleichfalls am Mittwoch, im Blürbnersaal statt Ballonaufstieg vom 22. Oktober 1908, 2 ¾ bis 3 ½ Uhr Nachmittagt anwalt Biesendahl zu Nauen, Der Major Dedo von in Gleiwitz hat gierungsrats Eem Le EE L2pal den sa Veüober Taac 8

an inen schönen, künstlerischen Verlauf. Nachdem eine zuerst n 2) Lit. D Nr. 156 219. über 500 und Lit. F beantragt, die verschollenen chwister Rammelt Sch rung des Wechselprotestes, gültig ab 1. Oktober 1908, nebst und nahm e e Station Nr. 121 085 über 200 1 3 b Schmargendorf, Der Gerichtsschreiber Scheckgesetz, gültig ab 1. Januar 1909. 1,20 ℳ. Berlin S. 14, anscheinend vorhandene Indisposition überwunden war, entfaltete [22 m 500 m 1000 m] 1500 m] 1600 m] xoantigen konsolloierten Fnbe 82 5,gac arrs daben das Aufgebotsverfahten zum Zwecke der den 2 Silsenafs eheidbche Oberlandesgerbaühe.

Soͤ . lanzvolles Organ in seiner eb 15. Juli 1815 Ausschli

Dresdenerstraße 80. 2. Schwarz u. Comp. der Söͤnoe sein eene. ven eche r. 546 361 über 1000 ℳ, Lit. E Nr. 814 890 f x usschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die [60111) Oeffentliche Zustellung. 8

dndnr19cs, 3 Bens derice, Iie deneneehegoe Lcn Pesaht andencenne dien ha Besenog Cnea ecbetehen verweatn (⸗ 9e bi⸗ze ae aen ese 18 2s 121 18⸗n1099 778 e. 23 de i. ²) Sen Seha Bn 1s. Iemwer 1815, Ferglafaliaöger wieen asfec dasesgecfr.z-rervecihe dünh Retanes böge nciene heen

i 2 8 . , . 1 8 823 8₰ 8 22 . 7 9 4

Pelhln sw. 1 Jerlfalemer Straße 56. R. von Deckers Verlag, er sich keine Mäßigung aufzuerlegen brauchte, sondern seine 82n 18 F. S 6* * 80 880, ormals 4 prozentigen konsolidierten Anleihe v 4) Johann Eduard, geboren ar 9. Februar 1926,] spätestens 8 9 8 I. Fe enIe 2 I. eec, o zunahnt

G. Schenck. Bühne geschulte Sitmme uneingeschränkt gebrauchen konnte. uͤditorium zu freudigem Beifall an. Die Klavierbegleitung Trübe. Zwischen 1350 und 1500 m Höhe Temperatur

S5SSS

Das Reichsbeamtengesetz in der Fassung der Bekannt⸗ Vortrag blieb aber steis edel und warmherzig und regte das zahl⸗ Geschw. mps von 8,8 bis 6,4 °.

v 18. Mai 1907. Handausgabe mit Erläuterungen, reiche A B und Registern von Dr. Alfred Schulze. Gebdn. führte Rudolf Ganz feinsinnig durch.

. 8EEE—“ ee“