1908 / 251 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Handelsregister ist heute die „Dortmunder Asphalt⸗ und Betonunternehmen

8

8 „Klasberg & Franzen“ mit dem Sitze zu

8 8

in Bischofswerder eingetragen.

B

als deren Inhaber der Uhrmacher Walter Zeimer in Deutsch⸗Eylau eingetragen. Deutsch⸗Eylau, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. 60012]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 186 die Firma Nathan Lehmann und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Lehmann

Deutsch⸗Eylau, den 17. Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht.

Dieburg. Bekanntmachung. [60013] In unser Handelsregister wurde eingetragen: H.⸗R. A 99. Die Firma Ludwig Lang & Sohn

zu Münster ist erloschen.

H.⸗R. A 75. Die Firma Jacob Hiemenz VI.

zu Dieburg ist erloschen. 3 8 Dieburg, 19. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht.

Dortmund. 8 [60015] In unser Handelsregister ist bei der Firma:

„Louis warz & Co., Aktiengesellschaft“ zu

229. en mit Zweigniederlassung in Dortmund, ute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1905 ist das Grundkapital um 200 000 ℳ, also von 800 000 auf 1 000 000 erhöht worden. Diese Erhöhung ist durch Ausgabe von 200 Stück

ktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, usgeführt worden, indem die Aktien zum Kurse von

sgegeben worden siad.

Durch Wäschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1906 ist das Grundkapital um 750 000 ℳ, lso auf 1 750 000 erhöht worden.

Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 750 auf en Inhaber lautende Aktien à 1000 ausgeführt, ndem die Aktien zum Kurse von 105 % ausgegeben

worden sind.

Dortmund, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

60014] Firma:

Dortmund.

Klasberg & Franzen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 908 festgestellt. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Asphaltprodukten und Straßen⸗ baumaterialien sowie die Ausführung von Straßen⸗ bauten und sonstigen Asphalt⸗, Zement⸗ und Terrazzo⸗ arbeiten sowie alle mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Hermann Klasberg,

2) der Kaufmann Karl Franzen, beide zu Dortmund.

Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt.

Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Vogel in Cöln bringt das von ihm erworbene, unter der

betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven zum Werte von Oeffentliche Be⸗

erfolgen im

ortmund und Passiven als Stammeinlage 30 000 in die Gesellschaft ein. kanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. 3

Dortmund, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [60016]

In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Paxmann“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Die Bestellung des Franz Henrion zum Vorstand ist widerrufen; an seiner Stelle ist Rudolf Peterlein zum Vorstand bestellt.

Dortmund, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [60017]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma „Gebr. Esters, offene Handelsgesellschaft Süchteln“ eingetragen worden, daß die Witwe Kaufmann Friedrich Esters, Mathilde geborene Bircks, zu Süchteln, als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle des verstorbenen Friedrich Esters in die Firma eingetreten ist.

Dem Dr. Josef Esters zu Süchteln ist für vor⸗ genannte Firma Prokura erteilt.

Dülken, den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [60203] Bei der unter Nr. 207 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Boswau & Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Schöne⸗ berg bei Berlin und Zweigniederlassung hier⸗, wurde am 28. September 1908 nachgetragen: Der Sitz der Hauptniederlassung ist gemäß Beschluß vom 15. August 1908 nach Berlin verleat. Düsseldorf, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [60204]

In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen:

Bei der Nr. 793 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Heinr. Laag & Cie., hier, daß der Kommanditist Adolf Eduard Storck in Berlin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Bei der Nr. 836 eingetragenen Firma J. Robert Schiffer Wwe., hier, daß die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 2439 eingetragenen Firma Union, Internationale Auskanftei Wilhelm Brücken, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Eduard Richter, hier, veräußert ist und von ihm unter der Firma Union, Internationale Auskunftei Wilhelm Brücken, Inhaber Eduard Richter, fortgesetzt wird. 1“

Düsseldorf, den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. In das Handelsregister A wurde heute eingetraaen:

Gesellschaft sind die in Hannover, Otto Ludwig Hermann Töpperwien in

Direktor a. D. Kötzschenbroda, ist zum Geschäftsführer bestellt.

1“ 89 66“ ie Gesellschafter der am 22. Mai 1907 begonnenen Kaufleute Friedrich Carl Weitz

mburg und Heinrich Georg Fritz Klapp in Düsseldorf. vanc 2901 die Firma Wilhelm Weber Nachf. (Inh. Conrad Geck) mit dem Sitze in Düssel dorf und als Inhaber der Kaufmann Conrad Geck, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts durch den Handelsmann Wilhelm Weber, hier, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Conrad Geck ausgeschlossen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Eier⸗, Butter⸗ und Käsehandlung.

Nr. 2902 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. & L. Barauski mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 10. Oktober 1908 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Moritz Baranski und Louis Baranski, beide hier. Düsseldorf, den 19. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. 1.“ [60019]

Ebersbach, Sachsen. Auf Blatt 170 des Hardelsregisters, die Firma Alwin Freude in Ebersbach betreffend, ist am 15. Oktober 1908 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ebersbach, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [60020] Unter Ne. 57 des Handelsregisters B Elber⸗ felder Briefumschlagfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ist einge⸗ tragen: Die Prokura des August Kost hier ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Gensch in Barmen ist Prokura erteilt. .“ Elberfeld, den 17. Oktober 1908. . Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 160021] Unter Nr. 108 des Handelsregisters B Karl Aug. Edelhagen & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Adolf Edelhagen hier ist beendigt. 1“ Elberfeld, den 19. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elsterberg. 8 [60022] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8. auf Blatt 152 die Firma Ma Damisch in Elsterberg, als Inhaber der Schlo ermeister Max Hermann Pamisch daselbst,

b. auf Blatt 153 die Franz Hadlich in Elsterberg⸗Gippe, als Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Franz Hadlich daselbst.

Angegebener Geschäftszweig:

zu a. Herd⸗ und Ofenfabrilation sowie Spezial⸗

schlosserei aller Bedarfsartikel für Ofensetzer,

zu b: Betrieb einer Mahl⸗, Schneide⸗ und

Knochenmühle sowie Handel mit Mehl und Getreide.

Elsterberg, am 21. Oktober 1998. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 160023] In unser Handelsregister B ist heute bei der under Nr. 51 verzeichneten Gesellschaft in Firma Sanin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate mit dem Sitze in Erfurt eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Karl Bauer ist beendigt; der physiolog. Chemiker, Ludwig Bauer in Niederlößnitz bei den 15. Oktober 1908.

Grfurt, Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [60024] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 546 verzeichneten Firma Stern⸗ Drogerie Alexander Kuhlmeyer in Erfurt eingetragen, daß die Firma jetzt Stern⸗ Drogerie Alexander Kuhlmeyer Nachf. Inh. W. Schohl lautet und der Drogist Wilhelm Schohl zu Erfurt jetzt Inhaber derselben ist. Erfurt, den 16. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [60025] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 306 verzeichneten Firma August Schulte & Co in Erfurt eingetragen: Die Firma ist in August Schulte geändert. Erfurt, den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [60026] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. Oktober 1908 Abt. A Nr. 979, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Sauer, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elise Eickhoff ist alleinige Inhaberin der Firma.

Forst, Lausitz. [60027] Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist heute ein⸗ getragen: unter Nr. 615 die Firma Paul Bahr (Tuch⸗ fabrikation) mit Niederlassungsort Forst (Laufitz), und als Inhaber derselben Tuchfabrikant Paul Bahr zu Forst (Lausitz), unter Nr. 616 die Firma Wilhelm Fischer 8 für Wolle, Garne urd Kunstwolle) mit jederlassungsort Forst (Lausitz), und als In⸗ haber derselben Kaufmann Friedrich Wilhelm Fischer zu Forst (Lausitz). Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. September 1908. Forst, Lausitz. [60028] Die Firma H. Aulich zu Forst ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 220 heute gelöscht. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. Okiober 190b39. Frankfurt, Main. 1 [60029] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1a. 1228 & Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Niederursel errichtete Gesellschaft mit be⸗ L.2b- Haftung in das Handelsregister eingetragen orden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1908 festgestellt. 1o Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

Abt. 3.

amburg und Zweigniedexlassung i Düsselvorf.] bet

d demgemäß die Herstellung olzmöbeln aller Art.

seträgt 40 000 ℳ. Carl Hartwig und August Lange haben die in § 4 des Gesellschaftsvertrags näher verzeichneten Sacheinlagen gemacht. Für dieses Einbringen sind dem ꝛc. Hartwig 5000 und dem ꝛc. Lange 25 000 als Stammeinlage gewährt

worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind: Carl Hartwig, Kaufmann, Eschersheim, und Wilhelm Haefele, Kaufmann, Niederursel.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [60031] Veröffentlichungen aus dem Hand elsregister. 1) Paul Davidson Verlag der Kinderwoche das Bilderblatt der Jugend. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Paul Davidson zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Louis Bollmann Reiseartikel & Leder⸗ waren. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Louis Bollmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als

Einzelkaufmann.

3) C. Drees & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Ludwig Hammel zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Radloff bleibt bestehen.

4) Keil & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft in auf den seitherigen persönlich hastenden Gesellschafter Paul Friedrich Wilhelm Hesse zu Dresden übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann

fortführt. Dem Richard heorg

is und der Vertrieb von Das Stammkapital Die Gesellschafter

5) P. Ludwig Porzelt. Karl Hermann Rottenstein zu Frankfurt a. M. i Einzelprokura erteilt. 6) Gebrüder Baunach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Der Kauf⸗ mann Karl Francke ist als Liquidator ausgeschieden. Der Fabrikant Heinrich Glaßner zu San Feliu ist zum Liquidator bestellt worden. 7) Telefon⸗ und Telegrafenbauanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Hastung. Kaufmann Harry Fuld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8) Industrie ⸗Commerzbank. Die Gesellschaft unter dieser Firma, die nach stattgehabter Liquidation durch Verfügung vom 2. 8. 1897 von Amts wegen gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand ge⸗ treten. Zum allemigen Liauidator ist Rechtsanwalt Hugo Reichand zu Frankfurt a. M. ernannt. 9) Kohleneinkaufs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Kaufmann Arthur Rietz zu Feretlen. a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt. 10) Deutsche Beck Bogenlampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Heinrich Beck ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ae⸗ 11) Deutsche Hartin⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Julius denn zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer estellt. 8 Fraukfurt a. M., den 16. Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 4

Frankfurt, Main. 160030] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kunstverlag Hermann Knoeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunstblättern, der Handel mit Kunstgegenständen und die Ausstellung von solchen sowie der Fortbetrieb des dahier bisher von dem Kunstverleger Hermann Knoeckel unter der Firma „Kunstverlag Hermann Knoeckel“ betriebenen Kunst⸗ verlags und die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängender und ähnlicher Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Hermann Knoeckel, Wilhelm Lenz, beide Kunstverleger und zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Der Gesellschafter Hermann Knoeckel hat die im § 6 des Gesellschaftsvertrags näher bezeich⸗ nete Sacheinlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihm 25 000 als Stammeinlage gewährt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Breisgau.

[60033] Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Bd. 1 O.⸗Z. 48 wurde eingetragen: Firma A. Schmidt & Co., Gesellschaft mit v Haftung in Ebnet bei Freiburg . B. betr. Hermang Schoenle, Kaufmann in Ebnet, ist als weiterer Geschäfte führer bestellt. Freiburg, den 16. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 18 [60032] Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A Band I O.⸗Z. 44 wurde eingetragen: Firma Carl 89 & Söhne, Freiburg betr. Die Prokura des Ernst Friedrich Keller, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 17. Oktober 19ehocgl.. Großh. Amtsgericht. 8

Gera, Reuss. Bekanutmachung. [60034]

In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 783 ist heute die Firma Bernhard Gantenbein in Gera (Betrieb von Agenturgeschäften in Garnen, Farben, Oelen, Kohlen, textilen Rohprodukten, technischen Bedarfsartikeln und von Handesgeschäften aller Art) und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Gantenbein in Gera eingetragen worden. 8

Ernst Heenendeha. ist die

Sera, Reuss. Bekanntmachung. [60035] In dem Handelsregister Abteilung 4 Nr. 752, beireffend die Firma Rechholtz & Müller in Gera, ist heute der bisherige Inhaber Kaufmann Karl Ferdinand Albrecht Müller in Gera zufolge Ausscheidens aus der Firma gelöscht und als alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Johannes Theodor Fleischer in Gera eingetragen worden. 8 Gera, am 19. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Görlitz. 1. In unser Handelsregister Abteilung à ist unter Nr. 1258 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Barz & Co. in Görlitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kanfmanns⸗ frau Anna Barz, geb. Heinze, Görlitz, Kaufmann Paul Müller, Görlitz. Die Gesellschaft dat Görlitz, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

[60038]

Görlitz. Abteilung A ist

In unser Handelsregister

Görlitz vorm. Hegemeister 4& Co. folgendes eingetragen worden: Infolge der Verleihung des Adels heißen die Ge⸗

Eichborn. Görlitz, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [60036]

unter Nr. 901 eingetragene Firma: Georg Miegel, Bau⸗ Kunst⸗ und Geldschrankschlosserei in Görlitz Inhaber Schlossermeister Georg Miegel in Görlitz gelöscht worden. 8 8 Görlitz, den 17. Oktober 190b. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [60039] In das Handelsregister ist eingetragen:

1) a. bei der Firma „D. Schneegaß & Söhne“ in Waltershausen. Die Firma ist, nachdem sie die Firma „Carl Schmidt“ n und Passiven erworben, in eine Kommanditgesellschaft durch den Eintritt eines Kommanditisten umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „D. Schneegaß & Söhne Kommanditgesellschaft.“ Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Waltershausen, sie hat am 20. Ok⸗ tober 1908, dem Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister, begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind neben dem bieh rigen alleinigen Inhaber der Firma: „D. Schneegaß & Söhne“, Fabrikbesitzer Louis Schneegaß in Waltershausen, in

Carl Schmidt, beide in Waltershausen, eingetreten. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft nur berechtigt in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen. Die der Frau Dora Schneegaß, geb. Goldhorn, in Waltershausen für die Firma: „D. Schneegaß & Söhne“ erteilte Prokura ist erloschen.

b. bei der Firma „Carl Schmidz“ in Walters⸗ hausen: Die Firma ist zufolge ihres Uebergangs auf die Firma: „D. Schneepaß & Söhne“ gelöscht

worden

2) bei der Firma: „Paul Kretschmar vorm. Werner“ in Gotha: Nach Lösung des Witwe Anna Natalie Hey, in Gotha wieder I⸗ haber der Firma geworden. Der Uebergang der in dem pacht⸗ weisen Betriebe des Geschäfts durch den bisherigen Inhaber, Kaufmann Paul Kretschmar in Gotha be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Rückerwerbe des Geschäfts durch die Witwe Werner ausgeschlossen. Letztere hat zufolge Pachtvertrags vom 10 Sep⸗ tember 1908 das Geschäft auf ihre beiden Söhne, die Kaufleute William und Franz Werner in Gotha als persönlich haftende Gesellschafter übertragen. Die Genannten führen die Firma unter der Be⸗ zeichnung „Ernst Werner“ fort. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 29. September 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem pachtweisen Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft aus⸗

geschlossen.

3) bei der Firma „Paul Weimann“ in Gotha: Der Kaufmann Paul Weimann in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Wilhelm Reinbandt in Gotha und b. der Kaufmann Paul Weimann da⸗ selbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden genannten Gesellschafter gleich ermächtigt,,

4) bei der Firma: „Wilhelm Werner“ in Körner: Der bisberige Inhaber, Zimmermeister Wilhelm Werner dortselbst ist gestorben. Nach dem unter den Erben getroffenen Abkom men ist die Firma auf: 1) den Holzhändler Emil Werner in Körner und 2) den Zimmermeister Carl Raab in Tambach (Herzogt. S. Gotha) als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen. Die Firma, die von den Ge⸗ nannten in unveränderter Weise fortgeführt wird, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 10 Okiober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Werner ermächtigt.

Gotha, den 20. Oktober 1908.

erner, geb.

8.

Grünberg, Schles. [60041

In unserm Handelsregifter Abteilung A ift b der unter Nr. 148 eingetragenen Firma James Blakeley in Grünberg beute vermerkt worden,

geb. Bernsee, in Grünberg übergegangen ist. 8 Königliches EE“ i. Schles.,

S Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. 8

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Nr. 2900 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Weitz mit dem Sitze der Hauptniederlaffung in

die Fortführung des von dem Kaufmann Carl Hart⸗ wig unter der Firma Winkler & Co. in Niederursel

Gera, am 19. Oktober 1908. * Fürstliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW., vchtrkaftraße Nr. 32.

2 8

’“ 8 1“

am 3. Oktober 1908 begonnen.

unter

Nr. 303 bei der Firma Eichborn & Co. F liale in Görlitz

sellschafter nunmehr von Eichborn statt Moriz⸗

In unser Handelsregister Abteilung A ist die b

dortselbst mit Aktiven

die Firma die Fabrikanten Hermann Hachmeister und

herigen Gesellschafter F. W. Dreser mit Aktiven

N. Buer & Sohn.

18

Sol mitz

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. 8* 5

daß die Firma auf die Witwe Auguste Blakeley,

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt dü. Expedition des Deutschen saszalten

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Grünberg. Schles. 129 In unserm Handelzsregister Abteilung A ist be der dort unter Nr. 265 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaeft in Firma Wennrich & Müller mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Königliches? saehh 1abas i. Schles.,

die Königli ilhelmstraße

Hagen, West f. [60043] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 28. Februar 1899 errichtete Gesellschaft Dampfziegelei von Büscher & Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vor⸗ halle, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma 88 Caternberg bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der früher von der Kommanditgesellschaft Dampf⸗ ziegelei von Büscher & Compagnie betriebenen Ziegelei, der Betrieb ähnlicher Gewerbe sowie die Errichtang und Uebernabme gleicher und ähnlicher L auch an anderer Stelle und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 800 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Werner Krapohl ö Kaufmann Wilhelm Berdisius, beide in Catern⸗ erg. Jur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam befugt. Hagen i. W., den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [60042]

In unser Handelsregister ist heute die Firma:

Kgl. konz. Flora Apotheke Paul Steudner zu

Hagen und als deren Inhaber der Apotheker Paul Steudner zu Hagen eingetragen.

Hagen i. W., den 14. Oktober 190 8. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [60044] In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Knippschild a&. Beckmaun Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halden eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Adolf Beckmann zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Hagen i. W., den 14. Okjober 1908. B Königliches Amtsgericht. Hamburg. [59744] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Oktober 17. Alphonse Suck. Diese Firma ist erloschen. Werda & Bösche. Die an G. R. A. H. Bösche erteilte Prokura ist erloschen. F. Dreser. aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗

und Passiven übernommen worden und wird von

ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

1 Diese offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von

dem bisherigen Gesellschafter C. H. F. Buer mit

Aktiven und Passiven übernommen worden und

ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Hesse, Newman & Co. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Edmund Robert Newman und Dr. jur. Otto Friedrich Krichauff, letzterer zu Klein Flottbek.

Lorenz Bott. Inhaber: Lorenz Bott, Schlosser⸗ meister, zu Hamburg.

v. Lindeiner & Co. Der Gesellschafter M. J. K. Münch ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Ludwig Müller. Der Gesellschafter M. J. K. Münch ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wiro voa den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

& Bertog. In diese offene Handels⸗ gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Albert Hermann Müller.

Pharos⸗Licht Klatte & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Diese Gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisberigen per⸗ ün haftenden Gesellschafter O. R. Klatte, zu

erlin.

Friedrich Lohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 1. Oktober 1908 ist die Aenderung der

§§ 5, 6 und 7 sowie die Hinmufügun der §§ 9

und 10 zum Gesellschaftsvertrage eschlosfen und

u. a. bestimmt worden:

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind je zwei Geschä tsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gleichzeitig ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 10 000,—, also von 40000,— auf 50 000,—, beschlossen worden.

Carl Max Werlich, Kaufmann, zu Hamburg,

ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Adolph Torkuhl bringt in die Gesellschaft ein:

1) seine Rechte aus dem von ihm mit E. Jenzen in Hamburg, Eiffestraße 480, II, am 23. Ok⸗ tober 1907 geschlossenen Vertrage mit Nach⸗ trag vom 2. November 1907, betreffend den

Diese offene Handelsgesellschaft ist

2, bezogen werden.

Verpflichtung aus diesem Vertrage. Das i

aus diesem Vertrage; 3) einen Röstapparat 8. D. a⸗„ 2200,—

1100,— und

felhelest; dieser Betrag wird dem genannten Ge sellschaft

gerechnet. Baugesellschaft von 1866.

seiner Stellung ausgeschieden; Julius Westphalen, zu Hamburg, ist zum Mit gliede des Vorstandes bestellt worden.

Haftung. 311e

quidation erfolgt durch den bisherigen Geschäfts führer P. T. J. Sas h

hagen, Kaufleute, zu Primkenau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Jul 1908 begonnen. Alfred Dannenberg & Co. C. Wördemann erteilte Prokura ist erloschen. Oktober 19. Arthur Köser & Co. Diese offene Handelsgesell

ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Niederlassung worden; die Firma ist hier erloschen.

Robert Knoop. Voss & Lausen. Voss und Christian Lausen, Kaufleute, zu Hamburg

tober 1908 begonnen. Carl Fahrenholz.

Maschinenöl⸗Import Carl Fahrenholz. Boswan & Knauer,

niederlassung zu Hamburg. Dur

gesellschaft. 1 000 000,— zu erhöhen.

29, 33, 34, 36, 37 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden.

Der Beschluß, betreffend die Kapitalserhöhung, ist durchgeführt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000,—, eingeteilt in 2000 auf Namen lautende Aktien zu je 1000,—.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ Lhee und einem Aufgeld von 25,— pro

tie. 8 Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Ab⸗ theilung Hamburg, Zweigniederlassung der Fuma Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, zu Bremen.

Carl Rosenkranz, Kaufmann, zu Bremen, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden mit der Befugnis zur Alleinvertretung.

Willy Gradenwitz. Prokura ist erteilt an Victor

Werner.

Die an E. H. Pickenpack erteilte Prokura ist erloschen.

Thiele & Peter. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden; hier besteht eine Zweigniederlassung. A. Oppenheimer & Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Bernhard Georg Behrend, Carl Emil Rudolf Schütt und Max Henry Gosau; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichn ungsberechtigt. Gebr. Diercks. Diese offene F ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. J. Diercks mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Plbe. [60045] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 9 Wilhelm August Rogge in Harburg ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Harburg, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. X.

Hartenstein. [6-046] Auf Blatt 68 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Gewerkschaft Ober⸗

Verkauf des Geschäfts des Jenzen mit der

zschocken zu Zschocken betreffend, ist heute ein⸗

in Berlin für lich Preußischen

Röstkundschaft an Torkuhl, nicht aber seine

8 . Vertrage erwähnte Pferd wird nicht ein⸗ ebracht;

2) 58 echte aus dem mit Frau Ida Fleck in Altona, Fischers Allee 72, I, am 25. Sep⸗ tember 1908 geschlossenen Vertrage, betreffend den Ankauf des Geschäfts der Frau Fleck

durch Torkuhl, nicht aber seine Verpflichtungen

im Werte von

einen Röstapparat S. D. im Werte von

einen Mahlgang im Werte von 400,—. Der Wert dieser Einlagen wird auf 10 000,—

er als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗

Ernst Wilhelm

Sass & Co. Gesellschaft mit beschräukter ist aufgelöst worden; die

8. Sindermann & Co. Gesellschafter: Georg Max Wilhelm Sindermann und Gerhard Kurt Spiel⸗

Die an A. F. W.

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. Köser mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von

ist nach Altona verlegt

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ Die Firma ist geändert in

1 Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Schöneberg mit Zweig⸗

8 1 Beschluß vom 15. August 1908 ist der Sitz der Gesellfchaft nach Berlin verlegt worden. Hamburg⸗Bremer⸗Rückversicherungs⸗Aktien⸗

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Mai 1908 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um einen Betrag bis zu

Gleichzeitig ist die entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages sowie die Aende⸗ rung der §§ 6, 14, 15, 16, 17, 22, 23, 27. 28,

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Herrrpistemn

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel

für das Deutsche Reich. n. 2510)

Bezugspreis beträgt 1 Inf 1

n

Hartenstein, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Harzburg, Bad.

Hotelgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Harzburg, den 17. Oktober 190b9. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wieries.

L111“

[Kattowitz, O.-S.

beide in Kattowitz, übergegangen ist.

ausgeschlossen. Zur Vertretun nur beide Gesellschafter 8Se ermächtigt. Amtsgericht Kattowitz.

i 4 -Sh. in das Handelsregister. Altona Abteilung Kiel:

„dem Proluristen Otto Mordhorst vertreten darf. Kiiel, den 17. Oktober 1908. „Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsee, Thür.

getragen worden:

C. W. Kuoop. Prokura ist erteilt an Friedrich Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Gesellschafter: Claus Johannes

loschen. .

Königsee, den 20. Oktober 1908. 1 3 Fürstliches Amtsgericht. Königsee, Thür.

Firma Albert Kühn,

Albert Kühn daselbst heute eingetragen worden.

Königsee, den 20. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Leipzig.

weiter folgendes verlautbart worden: abgeschlossen worden. Vertrieb von Papierwaren, Kontorbedarfsartikeln,

Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. September 1918 abgeschlossen. Von da ab läuft sie gegen eine einhalbjährliche, nur für den 30. September eines Jahres, zum ersten Male also bis zum 31. März 1918, zulässige Kündigung je 1 Jahr fort, bis eine Kündigung erfolgt. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt wird, von zwei Geschäftsführern gemeinsam oder von einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten ab, egeben werden. Werden Prokuristen be⸗ stellt, so dürfen diese die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäflsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Christian Künnecke in Leipzig. 1 Leipzig, den 20. Oktober 1908 B Königliches Amtsgericht. Abt. I1IB. Ludwigsburg. [60051] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden: 1) bei der Firma Wilhelm Kiesel, Juwelier, K. Hoflieferant, Sitz in Ludwigsburg, als neue Inhaberin: die Witwe des verst. seitherigen Inhabers Wilhelm Kiesel, Luise geb. Schell, in Ludwigsburg, welche das Geschäft unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma weiterführt; 2) die Löschung der Firma G. Kübler in Lud⸗ wigsburg, Inhaber: Gotthold Kübler, Kupfer⸗ schmied daselbst, nachdem der Inbaber gestorben ist und das Geschäft nicht mehr besteht. Den 12. Oktober 1908. 1 Amtsrichter Dürr. 8

Lyck. , [60211] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck O/Pr.“ eingetragen, 8 dem Heinrich Hunrath in Posen Prokura erteilt ist.

Lyck, den 16. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Magdeburg. [60052] In das Handelsregister B Nr. 110, betreffend die Firma „Saccharinfabrik Altieugesellschaft, vorm. Fahlberg. List & Co. in Salpbke, ist eingetragen: Dem Professor Dr. August Klages in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich z 80 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

getragen worden, daß seit dem 29. Februar d. J. die Herren Ingenieur Hans Thumann in Halle und Kaufmann Ernst Robert Schüßler in Chemnitz Vorstandsmitglieder und genannter Herr Thumann stellvertretender veri der Gewerkschaft sind.

60095] Im Handelsregister ist bei der Firma „28. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt lautet: „Harzer

[60096] Im Handelsregister A ist unter Nr. 260 am 82 8 ge h ce. 8 8. Fiena „E. ulz“ in Kattowitz auf den Drogisten

as Vorstandsmitglied G. W. Hinrichs ist aus Michael Olejniczak und Kaufmann Josef 235— ie Firma lautet nunmehr: „E. Schulz Nachf., Inhaber Gebr. Olejaiczak“. Sie ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 6. Mai 1908 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist der Gesellschaft sind

[60047]

Bei der Firma H. H. Semmelhaack 1— 1: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Meiaberg in Kiel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit

[60048 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist 8% der Firma Axt & Kühn in Königsee heute ein⸗

[60049] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist die ir Glacélederfabrik in Königsee und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer

160050] In dag Handelsregister ist heute auf Blatt 13 814 die Fama Chr. Künnecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1908 Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie der kommissionsweise

Kontormaschinen, Kontormöbeln und dergleichen. Die

erscheint in der Regel täglich. Ler Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

einem anderen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Magdeburg, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. [60053] 7.2⸗ Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 1, Firma „Chemische Fabrik Manz & Gamber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Aufsichtsratsmitglied Dr. Rudolf Marck in Mannheim ist weiter für die Zeit vom 5. Oktober 1908 bis 5. April 1909 zum

Mannheim, 8. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band VI, O.⸗Z. 15, Firma „Georg Roos Nachf. Fabrik chem. technischer Produkte“, Mannheim: Carl Josef Schmitt in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

2) Band X, O.⸗Z. 126, Firma „C. Wilhelm Walter“, Mannheim: C. Wilhelm Walter Ehe⸗ frau, Katharina geb. Grosch, in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 4

3) Band VIII, O.⸗Z. 196, Firma „Eppstein & Gerstle“, Mannheim: Eugen Scharff in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist als Prokurist bestellt. Der Gesell⸗ schafter Isidor Eppstein hat seinen Wohnsitz von Ludwigshafen a. Rh. nach Mannheim verlegt.

4) Band XIII, O.⸗Z. 20, Firma „Hirschmann Wilk & Comp.“ in Mannheim: Der Gesell⸗ schafter Georg Hirschmann ist mit Wirkung vom 17. August 1908 aus der Gesellschaft ausgetreten; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den Gesellschaftern August Wilk und Johann Fasig weitergeführt.

5) Band XIII, O.⸗Z. 189, Firma „Gustav Reus“, Mannheim, H 1, 1. Inhaber ist: Gustav Reus, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabengarderobe.

6) Band XIII, O.⸗Z. 190, Firma „Kaufhaus Rudolf Reichert“, Rheinau, Schwetzingerstraße 54. Inhaber in: Rudolf Reichert, Kaufmann in Rheinau. Geschäftszweig: Manufakrur⸗, Schuhwaren⸗ und Konfektionsgeschäft.

7) Band XI, O.⸗Z. 240, Firma „M. & W. Marx“, Maunheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. September 1908 aufgelöst und das Geschäft samt Firma auf Lina Marx, ledig in Mann⸗ heim, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lina Marx aus⸗ Ffichlossen. Max Marx, Mannheim, und Wilhelm

arx, Mannheim, sind zu Einzelprokuristen bestellt. Mannheim, 9. Oktober 1908.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 41, Fi⸗ „Mannheimer Dampfschleppschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: u Behrens, Mannheim, Jakob Weber, Mann⸗

eim, und Johann Gries, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertret die Firma zu zeichnen. 8 Mannheim, 9. Oktober 1908. 1

Gr. Amtfsgericht. J. MHarkneukirchen. 8 17600561 Im hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firmen Max Brücken⸗Hammig jun. (Blatt 1,7), H. W. Marx (Blart .183) und Herold Im. Heberlein (Blatt 203), sämtlich in Markneukirchen, eingetragen worden. Markneutirchen, den 20. Oktober 190eog. Königliches Amtsgericht. Meseritz. [60206]

unter Nr. 108 die Firma Johannes Krohne in Betsche und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Krohne in Prenzlau eingetragen. Meseritz, den 17. Oktober 19089. Königliches Amtsvericht. Hölln, Lauenb. 1

In das segs ist unter Nr. 62 bei der Firma: Norddeutsche Korkmühlenwerke Johann Theod. Carré in Mölln heute eingetragen:

jie Firma ist erloschen. Mölln i. Lbg., den 16. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht. 8

Mosbach, Baden. Zum Handelsregister B O.⸗Z. 13, betr. Portland⸗ cementwerk Diedesheim⸗Neckarelz Aktien⸗

getragen:

Die Prokura des Ingenieurs Paul Kieser ist er⸗

loschen. Dem Dr. phil. chem. Max Weilenmann in

Diedesheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe,

daß derselbe gemeinschaftlich mit dem Direktor (Vor⸗

stand) oder einem Prokuristen die Firma zeichnet.

Mosbach, den 10. Oktober 190b9.

Gr. Amtsgericht.

mülhausen, Els. [58665] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band I Nr. 24 des Gesellschaftsregisters

bei der Firma 1 .

Société à responsabilité limitée des

bains et de la distribution des ea

de la Doller in Mülhausenn

Von Amts wegen gelöͤscht. 8 9, 2. 1 1“

und

gesellschaft in Diedesheim, wurde heute ein-⸗

stellvertretenden Geschä tsführer bestelllt.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute