eilage
Strassburg, Els. [60078] nommen worden, die übrigen Schulden, sowie die
v. in Band IV Nr. 26 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Hincky & Jeun in Masmünster:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Gesellschafter Julius Hincky Holzhändler in Masmünster.
c. in Band IV Nr. 112 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Civilgesellschaft auf Aktien des Lerchenbergs in Dornach:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. September 1908 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags stattgefunden, welche abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist.
Die lautet jetzt: Aktiengesellschaft des Lerchenbergs.
88 Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und vertritt die Gesellschaft in allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Er ist verpflichtet, die Beschränkungen innezuhalten, die für den Umfang seiner Semle durch die Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats festgesetzt werden. Sind mehrere ö“ vorhanden, so vertreten
e die Gesellschaft einzeln. Durch Penschaf des Aufsichtsrats vom 6. Oktober 1908 ist die Wahl der Vorstandsmitglieder Jakob
rey und Joseph Schaguené widerrufen und die Fergend des Ignaz Mueß. Pfarrer in Dornach, als einziges Vorstandsmitglied aufrecht erhalten.
d. in Band V Nr. 148 des Firmenregisters, die Firma Charles Lossa in Sennheim. Inhaber ist der Kaufmann Karl Lossa in Sennheim.
Angegebener Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung.
e. in Band V Nr. 136 des Firmenregisters, bei der Firma Alfred Schmidt, Apotheker, Phar⸗ maceutisch⸗chemisches Laboratorium in St.
Von Amts wegen gelöscht. 8
Mülhausen, den 12. Oktober 1908.
Kaiserl. Amtsgericht. Myslowitz. [60097]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 187 die
irma Aron Apfel, Birkental, und als deren Fira. der Kaufmann Aron Apfel in Birkental heute eingetragen worden.
Myslowitz, 14. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Nenuburg, Donau. Befanntmachung. [60098] Firma: Süddeutsche Wasserwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung Pfaffenhofen a. Ilm ist erloschen. . Neuburg a. D., am 16. Oktober 190b9. Kgl. Amtsgericht. 8 Neumark, Westpr. 160058] Bekanntmachung. Die unter Nr. 62 des diesseitigen Handelsregisters A eingetragene Firma heißt nicht M. Heyka, sondern Heyka und Zboralska.
Neumark, den 19 Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [60059] Im Pandelsregister A Nr. 3 — Moses Weber, Neumarkt i. Schl. — ist am 15. Oktober 1908 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Moses Weber’s Nachflg. Inh. David Neumann“. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: David Neumann, Kaufmann, Neumarkt i. Schl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch David Neumann ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Neustadt, Schwarzwald. [59062]
Nr. 11 593. In das Handelsregister Abt. B wurde zu O.⸗Z. 4 zur Firma: „Schraubenfabrik Neu⸗ stadt Götz und Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt“ eingetragen: Dem Buch⸗ 188 Paul Püschel in Neustadt wurde Prokura er⸗ teilt
Neustadt (Schwarzwald), den 15. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht. Oberhausen, Rheini. M Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 324 bei der Firma Julius Gottfeld zu Sterkrade einge⸗ tragen, daß die Firma jetzt Julius Gottfeld, Sterkrade, Juh. Felix Frohwein lautet; In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Felix Frohwein zu Sterkrade.
Oberhausen Rhld., den 13. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Ohlau. [60061]
Das unter der Firma Gustav Sündermann,
Ohlau (Nr. 132 unseres Handelsregisters A) hier⸗
selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Emma Sündermann, geb. Ilgner, und deren minderjährige Tochter Else Sündermann in Ohlau übergegangen und wird von denselben unter
Frau Kaufmann
unveränderter Firma fortgeführt. Ohlau, 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
olbernhau.
in Deutschneudorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Kisten, Stühlen und anderen Tischlerwaren. Olbernhau, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. In das
ndes eingetragen worden:
olge Hie Eintragung vom 29. September 1908 wird dahin berichtigt, daß die Firma nach Reinickendorf
verlegt und daher hier gelöscht worden ist. Oranienburg, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung.
weene ist erlosch
se Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 19. Oktober- 1908. Könialiches Amtsgericht.
Peine. In das Handelsregister Abteilung B ist
Firma: Automobil⸗Verkehrs⸗Aktiengesellschaft Peine in Peine heute folgendes eingetragen worden:
[60062]
Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Holzwarenfabrik Viktoria Max Brückner in Deutschneudorf und als deren In⸗ haber der Holzwarenfabrikant Max Emil Brückner
von
[60063] ndelsregister Abtetlung A ist zu Nr. 43, betreffend die Firma Hannemann & Co. in Hohen⸗ Neuendorf (Inhaber: Frau Magdalene von Schmude),
[60064]
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 81. ist heute bei der Firma Waros⸗Werke (Juhaber Adolf Gostl) Oranienburg folgendes eingetragen
60065] ei der
8
eutschen Reichsanzei
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Peine, den 16. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. 1. Pfeddersheim. Bekanntmachung. (60212] Die Firma Johaunn Gerhard Schilling in Kriegsheim wurde im Handelsregister gelöscht. Pfeddersheim, den 19. Oktober 1908.
Großh. Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekauntmachung. [60066] In unser Handelsregister A Nr. 234 ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Gebrüder Robert in Recklinghausen bestehende Handels⸗ geschäft — Herren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft — auf den Kaufmann Jacob Robert aus Dortmund übergegangen ist, welcher das Geschäft nach Ueber⸗ nahme sämtlicher Aktiva und Passiva unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Recklinghausen, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Reichenbach, Schles. 8 [60067] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 129 a die Firma C. Schererz vorm. Fr. Klose zu Guadenfrei am 8. Oktober 1908 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reinheim, Hessen. [60068] Bekanutmachung. Die Firma Christoph Schuchmann in Groß⸗ isse he ste “ Eintrag zum Handels⸗ register ist erfolgt. Meinheim (Hessen), den 14. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Reutlingen. [60069] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „F. Benz junior aüsee mit dem Sitz in Reutlingen er⸗ loschen ist. 3 3 1 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde die Firma „Friedrich Benz Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen. Gesellschafter sind Friedrich Benz, Seifenfabrikant, Karl Benz, Seifenfabrikant, und Emil Benz, Kaufmann, sämtlich in Reutlingen. Den 17. Oktober 1908. Landgerichtsrat Muff.
Reutlingen.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Emilie Wandel, Maschinen⸗ fabrik, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die Prokura des Hermann Hahn, Kaufmanns in Reutlingen, erloschen ist. Den 19. Oktober 1908.
Landgerichtsrat Muff.
Rüdesheim, Rhein. [60213] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute zu der Firma J. A. Kraß, Rüdesheim, folgendes eingetragen: 3 a. 92 Mittabeber . in Rüdesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. b. Die Mitinhaberin, Witwe des Ferdinand Ochs, Margarete geb. Kraß, in Rüdesheim, ist gestorben. c. Als Gesellschafter sind beigetreten: . 1) die Ehefrau des Fabrikanten Hermann Asch⸗ bacher, Klara geb. Ochs, in Zürich, 2) die Ehefrau des Fabrikanten Walter Lange, Ferdinande geb. Ochs, in Haspe in Westfalen, 3) die Ehefrau des Dr. Alfons Erich Lange, Auguste geb. Ochs, zu Charlottenburg, 4) Katharine Ochs in Rüdesheim. Rüdesheim, 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken.
Im Handelsregister A Nr. 698 wurde heute bei
der Firma Kuhmichel u. Cie. in Malstatt⸗
Burbach eingetragen: 1 1
sie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen.
Saarbrücken, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [60072] Im Handelsregister B Nr. 6 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Cakeswerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Saarbrücken ein⸗ getragen: Die Prokura des Robert Jahr, Kaufmann zu Saarbrücken, ist erloschen. “ Saarbrücken, den 14. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 11I1. Saarbrücken. 609073] Im Handelsregister B Nr. 48 wurde heute bei der Firma: Internationale Bank in Luxemburg, Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen: Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brüggemann in Saarbrücken ist zum Direktor (Vorstand) bestellt worden und als solcher berechtigt, die Filiale St. Johann mit einem anderen Direktor oder stell⸗ vertretenden Direktor oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Saarbrücken, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 17. Schlawe, Pomm. [60074]
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 108 eingetragene Firma „Wilhelm Wittig, Buchhandlung zu Schlawe“ ist am 16. Oktober
1908 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schmalkalden. [60075]
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 142 bei der Firma Ullmann & Rauschenbach hier eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Schmalkalden, den 21. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. h Schweidmnitz. 60076]
In unserm Handelsregister Abteilung A G heute bei Nr. 274, betreffend die Firma Max Hartmann, Brauerei und Brennerei in Tschechen, ein⸗
Schweidnitz, den 19. Oktober 1908. 1
Könialiches Amtsgericht. Stadtilm. [60067]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist die 2b Karl Scheller in Stadtilm und als deren Inhaber Kaufmann Karl Scheller daselbst heute eingetragen worden.
[60070]
Stadtilm, den 20. Oktober 1908.
Handelsregister Straßburg i. E. 8. hente “ i das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 165 bei der Firma Glsässische Conservenfabrik und Importgesellschaft in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1908 ist der Gesellschaftsvertrag geändert
worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 Millionen Mark und ist eingeteilt in 200 Prioritäts⸗ aktien und in 1800 Stammaktien, jede zu 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
Im übrigen wird auf die bei dem Gericht ein⸗ gereichte Urkunde über die Abänderung Bezug genommen. Straßburg, den 17. Oktober 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Striegau. [60079]
Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden
unter:
Nr. 225 die Firma Franz Mutke zu Osfsig und
als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mutke
daselbst.
Nr 226 die Firma Oswald Sauer zu Striegau
und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler
Oswald Sauer daselbst.
Nr. 227 die Firma Emanuel Byroslawsky zu
Ossig und alsg deren Inhaber der Kaufmann
Emanuel Byroslawsky daselbst.
Nr. 228 die Firma Karl Zobel m Striegau
und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗
gärtner Karl Zobel daselbst.
Die Firma Paul Wiesner
Nr. 109 — ist gelöscht.
Striegau, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
zu Str gau —
Striegau. 160080]
Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter:
Nr. 229: die Firma Heinrich Elsner zu Striega und als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Elsner daselbst.
Nr. 230: die Firmma Bernhard Mende zu Bockau und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Mende daselbst. Striegau, den 15. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Striegaun. [60081]
In das Haadelsregister A ist heute eingetragen worden unter
Nr. 231 die Firma Albert Bieselt zu Gäbers⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bieselt dafelbst,
Nr. 232 die offene Handelsgesellschaft Langer & Bienert zu Striegau und als deren Gesellschafter die Tischlermeister Franz Langer jr. und Albert Bienert daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.
Striegau, den 16. Oktober 1908. 9
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. [60082] In unserem Handelsregister A Nr. 95 ist heute die Firma „Rudolf Kaminski — Parpahren“ gelöscht. Stuhm, den 13. Oktober 1908. H“ Königliches Amtsgericht.
Stauttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde beute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Tuchversand⸗Haus Klingler & Schroth, 86 in Stuttqgart. Inhaber: Georg Schroth, Kaufmann hier. Dem Oskar Schroth, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. s. Gesellschafts⸗ firmenregister.
Zu der Firma Albert Diez in Stuttgart: Die
irma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des eitherigen Inhabers Frau Lydia Diez, geb. Schweyer, hier, übergegangen.
Zu der Firma Louis Bode, lithographische Austalt und Steindruckerei in Stuttgart: In das Geschäft ist Hermann Luz, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma v. A. Binder in Stuttgart: Dem Viktor Schmückle, Kaufmann hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Karl Heim, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Mech. Buntweberei Kempten Cuhorst & Barth in Stuttgart: Die Nieder⸗ lassung ist nach Kempten verlegt worden, die Firma ist daher hier erloschen.
Erloschen ist die Firma
Heinrich Hösel in Stuttgart als Einzelfirma; weiter sind erloschen die Firmwen
Mehlpost Radolf Keller,
J. G. Ulrich,
Hermann Müller, Möbelhandlung, sämtlich in Stuttgart. 8B
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Louis Bode, lithographische An⸗ stalt und Steindruckerei, Sitz in Stuntgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908. Gesellschafter: Walter Paasche, Lithograph, Hermann Luz, Kaufmann, beide hier. s. Einzelfirmenregister.
Die Firma Heinrich Hösel, Gesellschaft mit beschränkter Hus. Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft i. S. des Reichsges. v. 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 8. Septbr. 1908. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kunststickereigeschäfts. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer in bestellt: Heinrich Hösel, Kaufmann hier. Dem Robert Hösel, Kaufmann hier, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft übernimmt das ge⸗ samte, zur Zeit vorhandene Warenlager, abgesehen von dem Stickmaterial, die Geschäftsbücher und Papiere, die Bureaueinrichtung der Firma Heinrich Hösel hier um den Uebernahmepreig von 25 000 ℳ. Daran sind als gemeinschaftlich? Eigentümer be⸗ teiligt: der Gesellschafter Heinrich Hösel, Kaufmann bier, zu , der Gesellschafter Robert Hösel, Kauf⸗ mann hier, zu ⅛. Als Sacheinlage haben sonach eingebracht: der Gesellschafter Heinrich Hösel den Betrag von 5000 ℳ in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 15 000 ℳ, der Gesellschafter Robert Hösel den Betrag von 20 000 ℳ in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 25 000 ℳ.
Ausstände der Firma Heinrich Hösel sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden.
u der Firma Schriftgießerei Bauer & Co. Filiale von H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Kaufmann Otto Krause in Tempelhof und dem Kauf⸗ mann Gustav Mohr in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß, solange der Vorstand aus einem Mitglied besteht, beide gemeinschaftlich, sobald der Vorstand aus mehreren Mitliedern besteht, jeder derselben mit einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zu der Firma Brauer & Wirth, Vereinigte Hofmöbelfabriken in Stuttgart: Die Prokura des Wilhelm Schütt, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma F. Wirih’s Söhne in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Wilhelm Schütt, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Tuchversand⸗Haus Klingler & Schroth in Stuttgart: Die offene Handeltsgesell⸗ schaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Georg Schroth allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden. Zu der Firma Süddeutsche Wasserwerke A. 16. Württembergische Filiale vorm. G. J. Stumpf in Stuttgart (Sitz in Frankfurt a. M.): Die Feee egerlan; in Stuttgart ist aufgehoben, die irma ist daher hier erloschen. Zu der Firma Schollian & Schreiter in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 19. Oktober 1908.
Amtsgerichtsdirektor Sie ger.
Tilsit. [60084] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 das Erlöschen der Firma „Bürger⸗ liches Brauhaus, Aktien⸗Sesellschaft, vor⸗ mals Carl Raudies“ in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [60085]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 937 die Firma „Modesalon Frau Jo⸗ hanna Herrmann“ in Trier eingetragen. In⸗ haberin ist die Ehefrau des Provinztaldiätars Karl Herrmann, Johanna geb. Baete, in Pallien b. Trier. Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Kummer⸗ Große, Luise geb. Schrubach, in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 16. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uerdingen. Bekanntmachung. [60086]
In unser Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma „Maschinen und Apparatebau J. Meuter & Co. mit beschränkter Haftung“ zu Uerdingen eingetragen:
Joseph Meuter, Maschinenfabrikant zu Uerdingen, und Paul Gobbers, Chemiker in Crefeld, sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Unter Aufhebung des bisherigen § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist der Kaufmann Wilhelm Gobbers zu Crefeld zum alleinigen Geschäftsführer bestellt
Uerdingen, den 24. September 190u.
Königl. Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. s
Auf Nr. 31, 45, 73, 75, 79, 23 und 46 der Abt. A unseres Handelsregisters sind die Firmen Georg Gerstung in Vacha, Wilh. May in Vacha, Heinrich Herr in Vacha, Ferdinand Schreck in Tiefevort, Witwe Anna Paßing, Glückauf bei Tiefenort, G. F Schellhaas in Vacha, Georg Becker in Vacha heute gelöscht worden.
Vacha, am 19. Oktober 1908.
Großh. S. Amtsgericht.
Velbert, KRheinl. Handelsregister. [60088 Ins Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 6 bei der Firma Eduard Schulte, Velbert, folgendes eingetragen worden: — Dem Kaufmann Gustav Schulte in Velbert ist
Prokura erteilt. Velbert, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Viersen. Bekauntmachung. [60089]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 251 ist bei der Firma Gebr. Moos in Viersen einge⸗ tragen worden: 1
Der Dachdecker und Asphalteur Hermann Moos in Viersen ist am 1. Oktober 1908 in die Eesell⸗ Faft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [60090]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1107 die Firma „Dr. Wilhelm Kreuder, Apotheke u. chemisch⸗pharm. Labo⸗ ratorium“ mit dem Sitze in Mainz und einer Zweigniederlassung zu Wiesbaden und als deren
Kreuder, Apotheker zu Mainz, eingetragen worden. Wiesbaden, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 9.
Wittenberg, Bz. Halle. [60092] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 243 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Käsefabrik Wittenberg, Brünig & Griebenow in Wittenberg“ heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und das Geschäft unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter, Fabrikant
ulius Griebenow in Hannover, fortgesetzt wird. Wittenberg, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Meckib. [60093] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma G. G. Peters in Witteubura eingetragen: Die Firma ist in Peters & Stockfisch geändert. Wittenburg, den 19. Oktober 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Von der Gesellschaft ist nur die Schuld des Heinrich
Fürstliches Amtsgericht.
J111““ 1““
Hösel an Friedrich Hafner, Fabrikanten hier, über⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Bernburg am 19. September 1908 geschlossenen
087]
Viersen, den 16. Oktober 1908. 8
alleiniger Inhaber der Kaufmann Dr. Wilhelm
Der Inhalt dieser Beilag
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Re Königliche Expedition 8. een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch durch die . Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Witkowo. [60091] In das Handelsregister 1 ist heute nter Nr. 27 die Firma Bazar itkowski — Witkowo'er Bazar Edmund Kobylinski, Wit⸗ owo, und als deren Inhaber der Klempnermeister Erdmund Kobylinski in Witkowo eingetragen worden. Witkowo, den 7. Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht. wöllstein, Hessen. [60214] Bekanntmachung.
In unserem Handeltregister Abt. A Band 1 Nr. 60 wurde heute bei der Firma Oskar Sommer n Sprendlingen eingetragen: 1“
„Die Firma ist 1z88
Wöllstein. 19. Oktober 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
eitz. [60094] Im Handelsregister Abteilung KA ist unter Nr. 378 die Firma Julius Homberg in Zeitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Jultus Homberg in Zeitz heute eingetragen worden. 1“
Zeitz, den 14. Oktober 1908. 1““
Köntgliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Bernburg. Bekanntmachung. [60176] Auf Seite 67 des Güterrechtsregisters ist heute eingetragen:
Laut des zwischen dem Arbeiter Wilhelm Wegener
und seiner Ehefrau, Pauline geb. Dorowa, in
Ehevertrages haben dieselben die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen. Bernburg, den 16. Oktober 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Genossenschaftsregister
Bamberg. Bekanntmachung. 160140] Emtrag ins Genossenschaftsregister betr.: „Sparkasse des kath. Gesellenvereins Bam⸗
berg, eingetragene Genossen schaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht““ in Bamberg. Freiherr von Hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Stadtkaplan Johann Scherlein in Bamberg. Bamberg, den 20. Oktober 1908. K. Amtsgericht.
Breslau. [60142] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13
— Breslauer Hans⸗ und Baugenosseuschaft,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht hier — heute eingetragen worden:
Vorstand, ausgeschieden Edmund Eitner, gewaͤhlt
Werkmeister August Winter, Bre⸗lau. Breslau, den 19. Oktober 190b98.
Könicliches Amisgericht.
Calvörde. [60143] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft zu Calvörde, E. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gastwirts August Gadau zu Calvörde, der Mühlenbesitzer Robert Otto daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. “ Calvörde, den 14. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Emmerich. [60144] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vrasselter Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Vrasselt heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Johann Avater ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Brücker zu Vrasselt i Vorstand gewählt. Emmerich, 6. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Erfurt. geech In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Deuischen Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗, Weiß⸗und Wollwaren, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit 8 herr er Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Paul Funck zu Erfurt in den Vor⸗ stand gewählt ist. Erfurt, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschweiler. Bekanntmachung. [60146] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter r. 2 eingetragenen Genossenschaft „Consumverein
ie Pumpe, e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen
en:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1908 wurde an Stelle des am 13. August 1908 verstorbenen Vorstandsmitgliedes hPirektor Gustav Sassenberg der Generalkassierer der Hrener zu Eschweiler als erster Direktor
Die übrigen Vorstandtmitglieder sind in gleicher igenschaft wiedergewählt.
Eschweiler, den 19. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung [60147] aus dem Genossenschaftsregister. ncohlenkasse Niederrad, eingetragene Ge⸗
ofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen ent
Lobsens.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
5. September 1908 und 5. Oktober 1908 ist die
Genossenschaft aufgrelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt der Schreiner Franz Senger, der Bahnarbeiter Christian Kopp und der Schneidermeister Johann Georg Weigand, sämtlich zu Niederrad wohnhaft.
Fraukfurt a. M., den 19. Oktober 1908. Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 16. Geislingen, Steige. [60149] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Genossen schaftsreg. Bd. III Bl. 11 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Reichenbach, e. G. m. u. H. in Reichenbach i. T., eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Hugo Wiedmann, Bauer, ist ausgeschieden. Zum Stellvertreter des Vorstands ist gewählt worden: Karl Hanold, Bauer in Reichenbach i. T.
Den 16. Oktober 1908. Stv. Amtsrichter Funk.
Geislingen, Steige. [60150] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Genossenschaftsreg. Bd. III Bl. 28 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Schalk⸗ stetten, e. G. m. u. H. in Schalkstetten, ein⸗ getragen: Georg Frieß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden gewählt: Christian Kräuter, Bauer in Schalkstetten.
Den 17. Oktober 1908. Stv. Amtsrichter Funk.
Gleiwitz. [60151]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, Konsum⸗ Verein Gleiwitz, C. G. m. b. H. in Gleiwitz, ist heute eingetragen worden: Der Materialien⸗ verwalter Friedrich Radebrecht ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Werk⸗ meister Wilhelm Kardelsky in Gleiwitz in den Vor⸗ stand gewählt
Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Oktober 1908.
Görlitz. [60152] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindeschullehrers Johannes Harzbecher ist der Magistratssekretär und Bureauvorsteher August Opitz in Görlitz in Vorstand gewäͤhlt. 8— 8 Görlitz, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Introschin. [60153] In das Gevnossenschaftsregister ist heute bei der Bank Iudowy ec. G. m. u. H. in Dubin veetengin worden, daß das Vorstandsmitglied Franz Ambroszkiewicz verstorben und an seine Stelle Thomas Ciesielski in Dubin in den Vorstand eingetreten ist. Jutroschin, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtzgericht. Könnern, Saale. [60154] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Dampf⸗ molkerei Löbnitz aLinde eingetragene Ge⸗ nossenschaft zmit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: Der Gutsbesitzer Theodor Behrendt in Löbnitz ist an Stelle seines verstorbenen Vaters Theodor Behrendt in den Vorstand gewählt. Könnern, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
s8. Bekanntmachung. [60155]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Spar und Darlehnskasse Hermannsdorf ein⸗ getragen worden:
Der § 2 des Statuts ist durch folgende Worte ergänzt: und zur Uebernahme von Bürgschaften für die Ansiedelungsrentengüter der Spar und Darlehns⸗ kasse zu Hermannsdorf.
Lobsens, 15. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Merseburg. [60156]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Zauvereins einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Merseburg vom 11. Juli cr. ist § 2 Abs. 1 des Statuts dahin geändert worden, daß Gegenstand des Unternehmens die Erbauung von Häusern zum Vermieten ist, um minderbemittelten Vereinsgenossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu mäßigen Preisen zu verschaffen. 8 8 Merseburg, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [60157] Consumverein für Nördlingen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Nördlingen. Ausgeschieden sind aus dem Vorstande Friedrich Kunzmann und Johann Zeiträg; neugewählt wurden in denselben: Karl Ohr, Maschinist, und Kaspar Beck, Wagenwärtergehilfe, beide in Nördlingen. Neuburg a. D., den 15. Oktober 1908.
Kgl. Amtsgericht. Neustadt, 0.-S. [60158] Nach dem Statut vom 11. Oktober 1908 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschtänkter Hafipflicht mit dem Sitze in Zellin errichtet und unter Nr. 38 in unser Genossenschafts⸗ gg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen und event. gemeinsamer Be⸗ schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirt⸗ schaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu bessern. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
W11“ 8 8
folgen durch den Vereinsvor ehe
ger und Königlich Preußisch Berlin, Freitag, den 23. Oktober
öb
An seiner Stelle wurde zum Vorsteher
Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 In V1
vertreter und ein anderes Vorstandsmitglied. Die H geschieht, indem diese zwei Mitglieder der irma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen in gleicher Form durch den Ver⸗ einsvorsteher und ein Vorstandsmitglied und zwar in der „Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins“ in Breslau. Vorstandsmitglieder sind: K-e Anton Sobotta I. in Zellin, Halbbauer Anton a in Zellin, Grundbesitzer Anton Sobotta II. in Zellin. Die Einsicht der Senossenliste ist jedem in den Dienststunden des Amtsgerichts gestattet. Neustadt gacr den 17. Oktober 1908. Königliches Amts⸗ gericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. [60159]
Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schiffweiler, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Woll und Jakob Jochum II. wurden Nikolaus Rußer jun., Metzger, und Peter Quack, Grubenschlosser, beide in Schiffweiler, neu in den Vorstand gewählt. “ G
Ottweiler, den 13. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Prullendorf. 1760160]
Nr. 6140. In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Seite 21/22 wurde heute als O⸗Z. 9 eingetragen: „Landwirrschaftlicher Bezugs⸗ und Abfatz⸗ verein Herdwangen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Herdwangen.
Das Statut ist am 14. Juni 1908 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher
rzeugnisse., —
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des Landwirt⸗ schaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma, welcher 2 Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Josef Specker, Wagner und Landwirt in Herdwangen, als Direktor, Johann Nothhelfer, Privatier in Ebratsweiler, als Rechner, Matthäus Vogler, Landwirt und Bürger⸗ meister in Herdwangen, als Stellvertreter des Direk⸗ tors, und Andreas Burth, Landwirt in Herdwangen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pfullendorf, den 17. Oktober 1908.
Gr. Amtsgericht.
Prullendorf. 1 60161]
In das Genossenschaftsregister Band I Seite 25/26 wurde heute als O.⸗Z. 10 eingetragen: „Eierabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Herdwangen. Das Statut ist am 14. Juni 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauf von Eiern und Förderung der länd⸗ lichen eg. Die einzelnen Genossen haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ” dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber b zum Betrage von je 20 ℳ (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäfisanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des Landwirt⸗ schaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Feichnnng der Firma, welcher 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Andreas Martin als Direktor, Josef Specher als Rechner, Hermann Reichle als Stellvertreter des Direktors und Andreas Burth, sämtliche Landwirte in Herdwangen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pfullendorf, den 17. Oktober 1908.
Gr. Amtsgericht. 11u“ Schleswig. Befanntmachung. [59509] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Groß⸗Rheide eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Parzellist Friedrich Feddersen in Gr.⸗Rheide und in den Vor⸗ stand gewählt Landwirt Hans Thöm daselbst. Schleswig, den 12. Oktober 1908.
Königliches Amtagericht. II. 8
Schopfheim. Genossenschaftsregister. [60162] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 21 eingetragen: Dreschgenossenschaft Enkendorf eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Enkendorf (Wehr). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der Lohndrescherei auf gemein⸗ schaftlichen Gewinn und Verlust, um den Genossen⸗ schaftsmitgliedern auf einem raschen, billigen und be⸗ guene Weg den Ausdrusch zu ermöglichen. aftsumme 60 ℳ, ein Geschäftsanteil. Statut vom 11. Juli 1908. Vorstandsmitglieder: Adolf Eschbach (Vorstand), Adolf Bopst (Stellvertreter), Alols Gallmann (Rechner) und Julius Eschbach (Schristführer), alle in Enkendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Wochenblatt des landwirt⸗ s aftlichen Vereins im Großherzogtum Baden,
Willenserkl durch zwei Mit⸗
1908.
gusterr istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blask unter dem Titel ö 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. — ertivnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
4 8e* erscheint in der Regel täglich. — Der Feinte, Nummern kosten N11“
b indem die ihre Namensunterschrift beifügen. cht der Liste der Genossen ist während der stunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Schopfheim, den 15. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. 1“ Schwetz, Weichsel. [59682 In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Brennereigenossenschaft Prust, E. G. m. b. H eingetragen worden: An Stelle von Heinrich Bom hauer und Friedrich Werkmeister sind der Schmiede⸗ meister Karl Gutschmidt und der Ansiedler Rudolf Mantey, beide aus Prust, in den Vorstand gewäͤhlt. Schwetz, den 15. Oktober 1908. . Königliches ’e“ 6 2 8
segeberg. Bekanntmachung. 60163] Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 32 die „Dresch Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tönningstedt“ eingetragen. Das Statut ist am 12. Oktober 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Betrieb eines Dreschsatzes. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zrei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen. über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
. Die Zeichnung geschieht,
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichner von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Der Vorstand besteht aus Hufner Wilhelm Kabel, Tönningftedt, Hufner Gustav Pohlmann, Tönningstedt, Hufner und Gastwirt Friz Scheel, Sülfeld. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Segeberg, den 20 Oktober 190b9. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [595751
Betreff: Konsum⸗ und Sparverein Altötting und Umgegend E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Altötrting. 8
Für den Kassier Steiner wurde Kaspar Ainöder in Altötting als Kassier und für den Revisor Wimmer wurde Georg Paulus in Altötting als Revisor in den Vorstand gewählt. b
Traunstein, den 20. Oktober 1908. 8
K. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen, Els. Musterregister Mülhausen i. E. Es ist eingetragen worden: M.⸗R. 3423. Weberei J. Bernheim in Mül. hausen⸗Burzweiler, ein versiegeltes Paket mit 37 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn.
[601772
1908, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 3424 bis 3427. Gros Romann & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wesser⸗
für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 3937, 3942, 3957, 3972, 3992, 4012, 4015, 4020, 4026, 4028, 4030, 9452, 9480, 9492, 9493, 9495, 9496, 9504, 9505, 9507, 9508, 9509, 9516, 9517, 9518, 9521, 9522, 9524, 9525, 9526, 9527, 9528, 9529, 6178, 6179, 6183, 6184, 6185, 6187, 6188, 6172, 6193,“ 6194, 6197, 7161, 7164, 7168, 7169, 7170, 7172, 7173, 7175 bis 7180, 7183 bis 7191, 8045, 8048 bis 8050, 8052 bis 8063, 8072, 1441, 1445, 1447, 1451, 1461 bis 1468, 1472, 1473, 1475, 1490, 1495, 2918, 2923, 2926 bis 2931, 2934, 2936, 2943, 4181, 4190, 4191, 4194, 4195, 4197, 4200 bis 4208, 4211 bis 4230, 4232 bis 4234, 4236, 4237, 4240, 4245, 4246, 4248, 4251, 6133, 6134, 6135, 6137, 6146, 6147, 6148, 6151, 6152, 6154, 6159, 6160 bis 6176, an⸗ remeldet am 22. September 1908, Vormittags 9 Uhr, schutzfrist 3 bezw. 2 Jahre. M.⸗R. 3428 bis 3432, 3139 Schaeffer & Cte., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, 6 versiegelte Pakete mit 50, 50, 12, 50, 10, 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. G S 62082, G S 62086, 62096, 62101, 62112, 62116, 62126, 62136, G S 62141, 62151, 62156, 62166, 62176, 62181, 62186, G S 62191. L J 3296, 5298, 3300, 3301, 3303, 3305, 2 J 3111, M. F 11311, 11346, 11361, 11376, 11391, L J 11406, L A 54571, 54517, 54111, 54116, 2 A 54126, 54136, 54506, 54561, 56876, 56846, L2 A 56816, 56786, 56776, 56761, 56751, 56661, L A 56651, 56645, 56631, 56606, 56591, 56576, L A 56566, 56541, 56531, 56516, 56501, 2 A 56496, 56484, 56471, 56456, 56431, 56396, 2 A 56376, 56361, 56341, 56321, 56301, 56296, L A 56281, 56291, 56261, 56246, 56236, 56226, 2 A 56214, 56201, 56189, 56176, 56166, 56156, L A 56146, 56136, 56125, 56111, 56096, 56086, L A 56071, 56066, 56051, 56036, 56021, 56016, L A 56001, 53491, 53471, 53461, 53451, 53436, 2 A 53421, 56901, 56886, 56736, 56716, 56706, 2 A 56922, 56691, 56671, 54611, 54621, 54631, LA 54671, angemeldet am 23. September 1908, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. T B C 1041, O 831, 816, S 15916, 15886, S 15866, C 14551, 14546, 14541, 14536, 14531, S 14526, 14521, 14516, C 14511, 14506, 14501, G S 57476, 57326, 57266, C G 186, 166, T B 3261,
3241, 226, 3211, 3201, C H 27791, 28221,
88
J B 3131 bis 3167, angemeldet am 19. September
ling, 4 versiegelte Pakete mit 33, 50, 50, 50 Mustern