Brieger St.⸗Br. 103 4 Brown Boveriu C 100,4 1 JBuder. Eisenw. 1103/4 I1 Burbach Gewrksch 103 5 Blusch Waggonfb. 100 4 ½ Calmon Asbest 105 4 ½ Charlotte Czernin 103 4 ¼ 294,80 bz Charlottenhütte 103 4 ½ 120,75 bz G Chem. Buckau. 102 4 ½
do. Grünau 103 4 ½ 236,50 bz G . Weiler. V 150,75 G Cöln. Gas u. El. 102 141,60 bz G Concord ‚a ur.09 1 130,25 et. b; G Const. d. Gr. Juk. 10 117,10 G do. 1906 unk. 10 26,75 ⸗ Cont. E. Nürnb.
138,10 G Stadtberg. Hütt. 228,50 bzz G Stahl u. Nölke 163,75 G Stahnsdrf. Terr. 56,00 G Stark. u. Hoff. ab. 93,75 G Staßf. Chm. Fb. 8 Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Cbamotte do. Srse do. Vulkanabg. St. Pr. u. Ak Stodiek u. Co. töhr Kammg. Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. 90,75 G Tel. J. Berliner Teltower Boden 145,50 G do. Kanalterr. J1362 G Terr. Großschiff. :10 97,25 G Terr. Halensee ji. 203,75 bz G Ter. N. Bot. Grt. 195,50 G do. N.⸗Schönh. 119,25 B do. Nordost.. 128,60 bz G do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben .i Teut. Misburg. dzateEh Sp. do. do. V.⸗Akt. Fhierenden ... Thiergart. Reitb Friedr. Thomée Phüringh alin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. 185,00 bz G Tittel u. Krüger 92,75 bz Trachenbg. Zuck. 101,00 G Triptis Porz.. 185,00 B Tuchf. Aachen. 118,75 bz G Ung. Asphalt.. 53,10 bz Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. — Der. Chem. Chrl. 201,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 185,00 bz G Ver. Dampfzgl. 121,25 G Ver. Dt. Nickelw. 59,25 G do. Fränk. Schuh 411,00 bz G do. Glanzstoff 80,25 G der gar oth.
Müller, Gummi 10 Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 11 Fans.esr. i. . fr. 3 NeptunSchiffw. 6 N. Bellev. i. L. oDst Neu Grunewald — Neu⸗Westend A. — ,00 do. München. 0 114,00 G Neue Bodenges. 8 ¾ 79,75 G NeueGasgs.abg. 0 114,50 G N. Oberl. Glas 16 59,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 320,00et. bz B N. Han av. T. i. L. oD Neuß,Wag. i. 2g. 152,50 G Niedl. Kohlenw. 175,00 bz G Niederschl. Elekt 118,60 G Nienb. Vorz. A 58, Nitritfabrik .. 3,0 Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. . do. Jute⸗S. V. A 131,70 bz do. do. B 146,50 G do. Gummi abg. 147,00 bz u. neue 200,40 bz do. Lagerh. i. L. 00,25à 199,75 bz do. Lederpappen 210,00 bz do. Spritwerke 2en do. Steingut . 156,25 bz do. Tricot Sprick 86,50 G do. Wollkämm. 34,25 G Nordh. Tapeten 155,75 cet. bz B Nordpark Terr. 177,50 G Nordsee Dpffisch. 122,50 G Nürnb. Herk.⸗W. 144,25 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd 169,00 G do. E.⸗J. Car H 126,50 bz do. Kokswerke. 212,00 bz do. Portl. Zem. 101,00 G Odenw. Hartst. 0 8 Oeking, Stahlw 10 250,00 G Oldb. Eisenh. kv. 6 166,60 G Opp. Portl. Zem. 14 140,25 B Orenst. u. Koppel 16 65,00 G Osnabr. Kupfer 7 152,75 G Ottensen. Eisw. 7 91,50 G Panzer 15 392,00 et. bz G Passage abg.H 5 ½ 214,00 bz G Paucksch, Masch. 4 60,50 G do. V.⸗A. 4 ½ 88,50 G Peipers u. Cie. 12 166,50 G 82 Masch. 435,00 bz G etersb. elktr. Bl. 177,25 bz G do. Vorz. —,— Petrl⸗W. ag V 180,00 bz G Phön. Bergb. 102,25 G do. ult. Okt. 96,50 bz Julius Pintsch — 8ss Planiawerke .12
hönix Bergbau 103 4 ½ Pintsch uk. 12 103 4 ½ Homm, Zuckerfab. 100 4 RavenéStab. uk 14 103 4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 do. Metallw. 105 4 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 ½ do. unk. 10/11 102 4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. 1897[103 4 ½ do. unk. 10 102 4 ½ Röchling Eis. u St. 103 4 ½ Rombacher Hütten 103 4 ¼ do. 1000 ℳ 102 4 ½ 97,00 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 110 92,50 B Schalker Gruben 100 4 99,00 bz do. 1898 102 4 93,30 do. 1899 100 4 103,90 B do. 1903 uk. 10 100 4 103,75B Schl. El. u. Gas 103 4 Hermann Schött 103 4 ½ Heees; Schuckert El. 98,99 102 4 102,00 B do. do. 1901 102 4 ½ 100,00 B do. 08, unk. 14 103 4 ½ 102,30 G Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 102,60 bz do. kv. 1892 105 4 eden Schwabenbr. uk 10]102 4 ½ 100,008 Schwanebeck Zem. 103 4 ½ 101,25 G Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ 102,50 B Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ 102,00 B Siem. El. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 13103 4 ½ — Siemens Glash. 103 4 ½ Fes Siem. u. Halske103 4 3,00 G do. kbonv. 103 4 Donnersmarckh. Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ do. o. 50 B Simonius Cell. II 105 4 Dorstfeld Gew. 102 1.7 [94,25 G Stett. Oderwerke 105 4 ½ Dortm Bergbijetzt Stöhr u. Co. uk. 12/103 4 Gewrk. General —,— Stoew.Näh. uk. 10 102 4 ½ do. Union. 111,00 B Stolberger Zink 102 4 do. ukv. 10 1107101,00 2 Tangermünd. Zuck 103 4 %½ do. do. 7 96,40 B Telepb. J.Berliner 102 4 ½ Düsseld. E. u. Dr. Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ Eckert Masch... Thale Eisenhütte 102 4 ½ Eisenh. Silesia. Theer⸗ u. Erdoöl⸗-⸗ 8 Elberfeld. Papier 103 4 ½ Ind. uk. 09 100 4 ½ 147,50 G Flektr. Südwest 102 4 Thiederhall 100/4 ½ 1121,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 Tiele⸗Winckler 102 4 ½ 197,25 bz G do. unk. 101104 4 ½ Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 127,00 bz G Elettr. Liefergsg. 105/4 ½ do. unk. 21 100,4 195,90 Elektrochem. W. 10374 1 Ver. Dampfz. uk. 12 1055 184,50 G Engl. Wollw. 103/4 V B. St. 3 v. u. Wiss. 1024 130,00 G do. do. 105/4 ⁄ Westd. Eis nw. 102,4 ⁄ 134,25 G Erdmannsd. Sp. 105/4 —,— Westf. Draht .103,4 196,00 G Felt. uGuill. 06708 103,4 % 99,10G do. Kupfer 1034 do. do. 103/4 —,— Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 Flensb. Schiffb. 10074 ½ nns Wilbelmshall. 103/4 ½ a Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ 98,00 B do. do. ukv. 17 103 4 ½ 96,70 bz Zeitzer Maschinen103/4 ½ 98,00 G do. unk. 14 103 4 ½ S 9 Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ do. unk. 12
———
gauzig. Zucker 9 Glüucdauf V.⸗A. 2 gen Eisenbb. 20
—y22 —½
— —x—— ceegegeggEEEEeEEEEüeEeeeEeEEEEEEEeEeEEEE
E&. (. 22
ürl. Masch. kv. repp. Werke. Grevenbroich Hhe Masch. Gr. icht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. 8 ener Gß. Vz. se Maschfbr. b. Elektr. W. Nr. 501-18000 Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. W. Gum
rkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Okt. do. 600 ℳ do. neue artm. Maschfb. artung Gzubs arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte .12 ilmann Imm. ein, Lehmann mmoor P.⸗Z. erbrand Wgg. termannmühl. iberniaBergw.
— —— 2F8SSS — 8— 6⁷‿ 2 2222ö22 SS —½
rmagceeea —2
—
SAÖnNo
29 GC. ur
8 . —
—-I5—öää2ögne 2
An G R& 098S 80., 88
-₰100 0. Ten —
-
—
Å üüEIIIIbee;
SeSöSGSeSSSSS
2222ö=éö2ö2ö2ö= 924
Seh Ee I“ 116,75 G b 114,80 bz G de. 88 171,25 G do. 1905 unk. 12 56,10 bz G DOtsch.⸗Lur. Bg. J72,50 90 do. do. 105,75 u DOtsch. Uebers. El. 111s dbo. unkv. 13 J126,00 G SOtsch. Asph.⸗Ges. 121,00 G do. Bierbrauerei 231,75 bz G do. Kabelwerke 100,00 do. Linoleum. 130,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 2900 bz do. Wass. 1898 192,00 G do. do. 74,25 o Dtsch. Kaiser Gew. 8 ssdo. do. unk. 10
3 VEEAEEAEAEEEEEAEE QqG 8ꝙ 42
SococheSSo. [Sommdeo] ¶ꝙen
—,— SSS98
—
—-2S2SP S2ö28
80 £2SBee⸗
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. ’ 3 1. G 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 BIIII“ 6 8 Inserate nimmt an: die Königli E itie B 1 ; fi , : die Königliche Expedition b den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer E 8 .“ des Deutschen Reichsanzeigers 8 . auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — 66“ unnd Kbniglich Preußischen Staatsanzeigers b Einzelne NRummern kosten 25 ₰. 8 ö Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
5 — — Sass
— 8 EEêEEgnêgEêqgEêAFnngê=ZèI1* 822
G
2————önöön — ———O2IöSIS
S 88 8*
88 ꝙr 0
8 80 8 25 — 0= 2
5 d 89 S8**8
8
¶Q
E
—
82 558,88N8
1— —
=S8= An
* F 81 GC
—,—
2 bo oœ Zwbo S
*₰ — — — —— ,ne. — vogEeho
—
2 9
n AqN=EA=EEAEngE; A=g'=éöIAIöIII=
8 S2 SS0.
—2—-2I2SIAISngn S
1 Berlin, Sonnabend, den 24. Oktob
—²
— — —
—
8 bberg, bisher zu Schlause, Heinrich Denter zu Lengerich im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Ordensverleihungen ꝛc. 2 Feelle Teetendurgund eie , , e setim Ftkes und Forsten. 1 (Spyke, dem pensionierten Eisenbahnschafftzet Kar leil zu . 1 Deutsches Reich. Liegnitz, dem pensionierten Eisenbahnbremnset Wilhelm Hepper bei Su r Ausführung Hne ilbenc und Tnh eneg hesge Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von zu Lauban, bisher zu Brockau, dem petzsitznierten Eisenbahn⸗ lehrer Dr. Lindig in Hadersleben zum EE 8 Zivilstandsakten. wagenwärter Robert Labude zu Breshütz. dem pensionierten Apotheker Jensen ebendaselbst zu 8e u
Königreich Preußen. Eisenbahnmaschinenwärter Albert Mtzez. iu Kerzdorf im und der Oberlehrer, Professor Woldstedt ebendaselbst zum
1 b Kreise Lauban, dem Eisenbahnbohrer ghtzorg Peter zu ; S Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ Lingen, dem fruͤheren Eisenbahne sbgeber Fotl⸗ zweiten Stellvertreter ernannt worden.
gelischen Gemeinde zu Cämpina in Rumänien an die evan⸗ l[ieb Grottke zu Breslau, den Bahhlithefsarbeitern Ernst b111A“ en und Kühn zu Waldau im Kreise Buzzlatt. und Rüdolf Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un EEE 7 g S 8 fehh marbeiter Medizinalangelegenheiten. 8—
ͤ r C ugu rundey zu Dürrgoy imt Pandkreise Breslau, 1 1k Wettbewerb um den Preis der Ersten Michael Beerschen dem Gelbgietermelste r Hans Hash, Korbstemmen im vhe“ Ne
1“ sün as Jahr 10n. 1“ 5 ͤͤ nguft dich infektionsanstalt der Stadt Cöln Dr. med. Eugen Czaplewski
8 Mufit für das “ Gede. P Pstöde * hütinke im Areise in Cöln ist das Prädikat Professor beigelegt worden. lanntma „ betreffen ommunalabgabenpflichtigen Zeve 8 b „l⸗. 7 848 Reinertrag der preußischen Strecke der Mühlhausen —Ebe⸗ S 88 Bemnüsehändler, He ale garfing⸗ 8 “
lebener Eisenbahn. b 5 I“ 11 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen gonrade Fluge za. Ternoff ”-; hteebene den Königliche Akademie der Künste. Reinertrag der Niederlausitzer Eisenbahn. 8 Kreife Tost⸗Gleiwktz, ber Gsistützcher . . Wettbewerb Erste Beilage: Wilhelm, dem Vorknecht August Oestrei beide zu um den Preis der Ersten Michael Beerschen Stiftung Personalveränderungen in der Armee. Sahnsfelde im Landkreise Landsberg. elt hen landwirtschaft⸗ 11“
lichen Arbeitern Eduard Becker uhh ülhelm Zimmer⸗ für das Jahr 1909.
— ’ SeEs e ling, beide zu Reuthau im Kreise ugflait, das Allgemeine Der Wettbewerb um den Preis der Ersten Michael T“ 887 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ehrenzeichen zu verleihen. 1“ a *8 Büldhauer jüdischer Re⸗ 392008 R. Zelstt Waldh. 100 11] 1.4.1098,00 G dem Generalleutnant von Briesen, Kommandeur der 8 a 1 ig da wid büranfen r Rn Bildhauer eröffnet.
Steaua Romana 105 1.,5.11100,75 G peite laf F 8 L — „Badende Jünglinge“, Relief, nicht mehr wie 4 Figuren, 1,00 m8
en Una. Lokalb. 1. 105,4 versch.92 500 8 *. acesiüi h end ree“] hoch, 1,30 m breit. 102,75 ; H hor Brc Deutsches Reich. Üüuhhb ie Fig n möglichst groß in den Raum gestellt werden.
1 Versicherungsaktien 1 2. von Preen, Gr. on P 3 Itne 8 301899 Aachen⸗Münchener Feuer 10000 G. Klein⸗Ellguth, Busse, sämtlich im 3. Westpreußischen Dem Kaiserlichen Konsul Reinsdorf in Schimo⸗ n 1 ssigscttieit Ftatierarescen Arbeiten und Studien na⸗ 8
88,0098 Cölnische Rückversich; 1300. 8 Infanterieregiment Nr. 129, Schallehn im Kulmer In⸗ noseki ist auf Grund des 81 des Cesehes vom 4. Mai] ventde fgkoheknges . te Aes; 97,90 bz Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050 G. fanlerieregiment Nr. 141, Schwabe im 8 Westpreußischen 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, - — 1g eheoenhehn⸗ Be. Indessen dürfen sämtliche Arbeiten, auch wenn die Bewerbung als
18876 8 A“ 8 Glasa.1630 Zrfanterieregiment Nr. 175 den Roten Adlerorden vierter bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen „ German a, nb⸗ . D. K 8 1 1 8 8 . Klasse, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle mehrere Preise ausgedehnt wird, die Zahl 10 nicht überschreiten.
Magdeburger Feuerversich⸗G. 4525 B dem Oberzollkontroll D llinspek ötefü f s 3. [63,10 G Mannheimer Vers.⸗Ges. 440 B. 6 erzollkontrolleur a. D., Zollinspektor Böteführ von solchen zu beurkunden. Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten 13. 63,10 Preuß. National Stettin 1220 B 8 hr enmeofr⸗ bisher zu Aurich, den Königlichen Kronenorden b j Feri . e 84 BeFbene ace,n die “ Füane 8 t 8 er Künste, in W. 64, Pariser Platz 4, muß zum 20. März 8
— Securitas 400 ; b ¹ 97,40B Pöuringia⸗ 0 4650 B den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Bergerund Mainka 1909, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein.
98,00 B Union, Allgem. V. . 1175 B. zu Breslau, den Bahnmeistern erster Klasse a. D. Friedri ; ; 8 Der Bewerbung sind beizufügen: 2. 2* Victoria n- E. nerhch h Fischer zu Sorau N.⸗L. und August gei e 8. 8 8 4 6 — “ 1) ein Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studiengang des 99,50G Wilhelmoa, Allg. Magdeb. 1710 TGe–, Läegniz, bisher zu Gallenau im Kreise Frankenstein, Seine Majestät der König haben den Anschluß der Konkurrenten ersichtlich ist.
— Bezugsrechte: dem Bahnmeister a. D. Wilhelm Poppel zu Eitorf deutschen evangelischen Gemeinde zu Cämpina in. 82 eine v 5 Se. hervorgeht, daß der Be⸗ 97,30 G Berliner Handels⸗Gesellschaft 1,27,50 b; G. im Siegkreise, bisher zu Norden, dem Oberbahnassistenten Rumänien an die evangelische Landeskirche der älteren Pro⸗ 7 42 Ze “ nicht —— smicht Aerr Berschtigung. Gestern: Rum. St⸗ a. D. Wilhelm Pitulle zu Rybnik, bisher zu Ober⸗ vinzen der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen zäüdischen Religion bekennt, 88,008 Obr. 1894 (205 8) 89 h0,9. Cra.⸗Agr⸗ . langenbielau im Kreise Reichenbach i. Schles., den Eisen⸗ geruht. 3) Zeugnisse darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer Pr.⸗A. 101,75 G. Kronpr. Rudolfsb. Obl. bahnlokomotivführern a. D. Franz Lobenberg zu Münster Ministeri del unku deutschen Akademie gemacht hat,
xrneas 96,10 G. Union, Chem. Fabr. 196,90 bb. t. W., Theodor Mense, Lebrecht Meyer, beide EA1X“X“ für Handel und Gewerbe. 4) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten 96,00 bz Fried. Krupp Obl. unk. 12 978. Ung. se Osvabrück, und Friedrich Wachsmann zu Diepholz, Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O⸗S. sind der Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Beihilfe 52,000 Lokalb. Obl. I 92,50 G. bem Siadtsekretär Eduard Wildenhayn zu Haspe, Bergmeister Ernst in Beuthen O.⸗S. zum Vorsitzenden unter ensoesühre g8. eichais der für die Konk besiieemirn Ucheir 4 ½4¶m1+oQ — im Landtreise Hagen, dem Hauptlehrer a. D. Richard Evers Leicgeuiger mit dem Vorsitz der Kammer Süd⸗ auf besonderem 58 vnchent Heitszenanen Meveiten 879,,, E F. 8 veee 1 zu Passendorf im Kreise Merseburg, dem Lehrer a. D. Gustav Beuthen und mit der Stellvertretung im Vorsitz der Kammer Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten Schrift⸗ 100,40 9 Auf den meisten Gebieten schwächten orn zu Wiesbaden und dem Gutsadministrator Johann Ost Beuthen und der Bergmeister Weber in Königshütte O.⸗S. stücke nicht voll tändig beiliegen, werden nicht berücksichtigt. Die Ein⸗ son sich die Kurse ab, besonders waren auch 2e zu Rudnik im Kreise Grätz den Königlichen Kronen⸗ zum Stellvertreter des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Be⸗ sendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen. 96,0900 Norddeutschen Lloyd orden vierter Klasse, trauung mit dem Vorsitz der Kammer Königshütte des Gerichts Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber zu —
44 29: die Aktien des 3
8 sowie Canada Pacificbahn schwächen dem Hauptlehrer a. D. Karl Wohlleben zu Esperstedt ernannt worden. tragen. 1 1 Nn. 1
97308z6 Das Geschäft war sehr rubig, die Um. im Mansfelder Seekreise, dem Lehrer und Küster Gustav “ h 8 einjährigen Studienreise nach Italien und ist zahlbar in vierteljähr⸗
—,— fätze hielten sich in engen Grenzen. Die Müller zu Schlieben im Kreise Schweinitz, den Lehrern Justizministerium. en,
0 99,70 et. bz B iquldati sonderen ga. D. 8 Ane, dn. 2 . 1] lichen Raten, deren erste im Betrage von 900 ℳ beim Antritt der
97,60 . eagfnen zeiage keins, 9 8* salza Iö E“ Kreise Langen⸗ Versetzt sind: der Landgerichtsrat Petzsch in Torgau als Studienreise, die ferneren mit je 450 ℳ in Italien zur Auszahlung
3 %. Privatditkont 2 % 1b 85 Landk 1 zu Eisleben, ustav räfe zu Loitzsch Amtsgerichtsrat an das Amtsgericht daselbst und der Amts⸗ gelangen. Der Stipendiat ist verpflichtet, sich acht Monate in Rom
s hr reise Zeitz, Julius Krahnert zu Eisleben, gerichtsrat von Korff in Bargteheide nach Halberstadt. aufzuhalten und über den Fortgang seiner Studien vor Ablauf der
Produktenmarkt. Berlin, den rich rich Höhndorf zu Naumburg „a. S., E rnst Der Landrichter Fuhrmann in Lyck ist aus dem Justiz⸗ ersten sechs Monate der Akademie unter Beifügung von Photographien
23. Oktober. Die amtlich ermittelten vrr e zu Kniegnitz im Kreise Lüben, Heinrich dienst geschieden. eigener Arbeiten schriftlichen Bericht zu erstatten.
Preise waren (per 1000 kg) in Mark: rommel zu Lüchow, bisher zu Capern, Karl Metten⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Die Kosten der Ein⸗ und Rcksendung dieser Nachweise werden
Weizen., märkischer 201 — 204,50 ab dorff zu Königsberg i. Pr., bisher zu Allmoyen im Kreise anwälte Geheimer Justizrat Ornold bei den Landgerichten zu Lasten der Stiftungsfonds übernommen. 1 1
DBahn, Normalgewicht 755 g 206,75 Ab Sensburg, August Rabe zu Hannover⸗Waldhausen, bisher I, II, III in Berlin, Justizrat Rieger in Cöthen bei dem Während der Dauer des Stipendienlahres wird dem Stiyendiaten Inahme im lansenden Monat, do. 205,75 zu Brokeloh im Kreise Nienburg, und Wilhelm Falk u Sberlandesgericht in N 8 8 Dr. S 8. eins der von der Akademie im Interesse ihrer in Rom studierenden sbis 206 — 205,75 Abnahme im Dezember gerdinandshof im Kreise Ueckermünde, bi erlandesgericht in Naumburg a. S., Dr. Strauß bei dem Stipendiaten gemieteten Ateliers mietsfrei überlassen werden, wenn (do. 210— 210,50 — 210 Abnahme im Mai den Adler d im Kreise Ueckermünde, bisher zu Heinrichsruh, Kammergericht und Dr. Hans Kummert bei dem Land⸗ ältere Ansprüche auf solche nicht zu berücksichtigen sind.
1909. Etwas fester. 1 Inhaber des Königlichen Hausordens von gericht I in Berlin. . 1 Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 1909.
JRoggen, inländischer 171 —172,50 ab 8. Re. ; In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Die Zuerkennung des Preises erfolgt im März 1909. Nach
2 Bahn, Normalgewicht 712 g 174,50 Abe- schen m Rentier Wilhelm Sorge zu Görlitz, dem städti⸗ Rechtsanwälte Dr. Bruno Blau vom Landgericht I in Berlin getroffener Entscheidung kann auf Bestimmung des unterzeichneten
J-c60510 nahme im laufenden Monat, do. 178 bis üegeneneeh er Heinrich Wiemeyer, dem städtischen bei dem Kammergericht, Büge aus Zossen bei dem Land⸗ enats eine öffentliche Ausstellung der Bewerbungsarbeiten stattfinden. 9. G 178,25 — 178 Abnahme im Dezember, do. 5 v Hermann Kreutzer, beide zu Crefeld, Peicht III in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlottenburg, Sa Hb se 1985 Aboberdie der Aöaft..
184 — 184,25 184 Abnahme im Mai 1909. berg im K reisboten Hermann Ihnenfeldt zu St. Georgs⸗ aul vom Landgericht III in Berlin bei dem Amtsgericht er ees kder Fan er *³ . 8* der Künste, 1“
“ Normalgewicht 450 g 165 bis ehten ichens Herzogtum Lauenburg das Kreuz des Allgemeinen in Krossen, die früheren Rechtsanwälte Ludowieg aus 6 Sena⸗ 2. N enes “ “
3 „ 1 4 1 5 . 21 8 8 . . I“ 1608 Abnabenrs loe 18518 88 Se lizei 8 Berlin bei dem Landgericht in Halle a. S., Elperting 1 e ra ttslin Abnohme im Mai 1908. Behcuptet. 1 zu Dels“— ionierten Polizeiwachtmeister Gustav Proellop aus Minden bei dem Landgericht in Magdeburg, bsgereen 1““ Maig, ohne Angabe der Proventenz phisten Bafap. Ffnenerten eieghahnteaegro. h v 85 Zlast b bei ben Ae6**“ “
150,50 Abnahme im Mai 1909. Still. u 8 b reise Iburg, bisher reslau, Hagedorn bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ 8 Wetzen mebl se. 100 kg) ab Waggo⸗ 1n Denabrück, den pensionierten Eisenbahnpackmeistern gericht in Sagen Hoegen bei dem Amtsgericht jn Pankow, um den Preis der Zweiten Michael Beerschen Stiftung
Speicher Nr. 00 25,50 — 29,25. zu R Kirsch zu Breslau und Alois Jupe Dr. Ogorek bei dem Amtsgericht in Rybnik, Lentschütz bei 8 hlaauf dem Gebiete der Musik 8 8 8* ühig. 88 gnleesse 2 n pensionierten Eisenbahnschirrmeister dem Amtsgericht in Zabrze, Dr. Rudolph bei dem Amts⸗- für das Jahr 1909. 8 16 genmexhh G. 100 87, n8s. bahnstellwerk Ter Görlitz, den pensionierten Eisen⸗ gericht in Lehe, Thöne bei dem Amtsgericht in Rheinberg, Der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael Beer⸗
Jnadb. peicher Nr. 0 u. 23,90. Ieehe Ferdinand Hübner s Görlitz, Berend bei dem Amtsgericht in Völklingen, Walther schen Stiftung, zu welchem Bewerber aller Konfessionen zugelassen
Rübz1 für 100 kg mit Faß 64,70 mann: uhbank im Kreise Bolkenhain, und Josef Gelder⸗ Müller bei dem Amtsgericht in Gütersloh, Kranig bei dem werden, wird für das Jahr 1909 für Musiker eröffnet. Fonmid bis 64,50 — 64,60 Abuahme im laufenten bahn zu Haltern im Kreise Coesfeld, ben pensionierten Eisen⸗ Amtsgericht in Heilsberg und der Großherzoglich sachsen⸗ Es wird als Aufgabe gestellt: „Eine viersätzige Symphonie für
F. 9 0. 84.,0 —89 8e,70 güahue be⸗ weichenstellern Hermann Cordes zu Rotenburg i. Hann., weimarische Gerichtsassessor Dr. Beling bei dem Amtsgericht großes Orcester⸗- et
1F 2üA. ber, do. 60,80 — 60,70 Abnahme inrich Büse zu Coesfeld, Ernst Zachertz zu Alt⸗ in Köpenick mit d s Fsitz in Friedri 9 Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenjarbeit an die Köͤnig⸗ vnbak
1 2 Maf 1906 ia verbudert wasser im Kreise Waldenburg und Franz Hofe zu Görli Basg mit dem Wohnsitz in Friedrichshagen. 8 lliche Akademie der Künste, Berlin W 64, Pariser Patz 4, hat bis
Ma⸗ enig verändert. en pensionierten Bahnwärtern Heinrich bI 1 5 saße t, Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat Reiche in zum 1. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, ju erfolgen. Oswit sm Lanztreises Weärt einri iedergesäß zu Marienwerder, der Loandgerichtsrat Blance in Danzig und Die eingesandte Arbeit und das schriftliche Bewerbungsgesuch e Breslau, Daniel Vogel zu Münster⸗ der Amtsrichter Dr. Henrici in Dt.⸗Eylau sind gestorben. müssen von folgenden Attesten und Schriftstücken begleitet sein:
1
Inhalt des amtlichen Teiles:
AENREEEIIegagRggnggggüüü 822 AIEISEAns: PEPPeFErePEeerbhbhüPEüEPEüPEPüreeeereeeeeseßs6n
22-ö2ALEAö2AöSAL=EöSASAnns
— bo0 bo 0 21 d
D 2
—
2ES000,
,] deoUGoCcSSSn.:
SEPFePüPehb —222ö=2é22ͤSͤ2öNödo
— — SboS
——O— PPPPPPPPPPPPPrrrPPPPPEFEEFP
— —
Schster Farbw.]? ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Fesr⸗ Stärkef.
CoUh;], A
25 NREN’EA”EnAEEneAnn
ρ — — —2 α
— — AqêêEEAEEEêEêENgEAEAENREENAEANEgE’ENRnE’ENEgERERnE’RN”EE’E’’ARAREARRnEEAER’EN’N’’A’EEE
α8 8⸗ . . 2. 2. . 82 — FTe 2——9—MU'öq-A—
SSS
— Oꝙ 201 œ ⁸
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Okt. Hotelbetr.⸗Ges.. . Vorz.⸗A.
A Disch.
2 2 2
üECCCCCCCCCᷓCCCCCCCCö;ä-e;
S
—göAgAnn
SS. SSSe
9809 2
18.
S O0œ SNOSSSSeoO0,8 08S0,=] —
5A 2 —qm"EqEUggngeeegegneneeenönneeööeeeeeeneenneeeneeeeeenengöneeeneöEn,neöggngnnAAgAnAnnegn ——I2ö222ö=öASI2I2Iͤ —
müPekEüeehhnn —S
e,e—
ür;En. 2 Fe e. ☛ — F¶N . 2 —
G8ISEn
— —,— 00⸗
ister u. Roßm. 105/4 ½ 170,50 G elsenk. Bergw. 100/4 634,00 G do. unkündb. 12 100/4
185,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 9118,005:G do. uk. 1911 1034
66,75 B Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 250,00 G Germania Portl. 103/4 ½ 170,50 bhz G Germ. Schiffb. 102/4 V G Ges. f. elekt. Unt. 103/4
69,00 bz G lauen. Spitzen 1,25 G ongs, Spinn. 107,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 148,00 G Fredennehs. 382,00 bz G athen. opt. J. 210,502 Rauchw. Walter 61,50 bz G Ravené Stabeis. 99,75 G Ravsbg. Spinn. 102,00 G Reichelt, Metall 311,50 b Reiß u. Martin 139,00 Rhein⸗Nassau. 86,25 G Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ 230,50 bz G Brgb. u. Briketf 88,50 bz G do. Chamotte. 125,00 B do. Metallw.. 210,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 69,00 G do. Möbelst.⸗W. 332,50 et. bz G do. Spiegelglas 13 100,00 bz do. Stahlwerke 15 268,00 bz do. ult. Okt.
348,00 bz do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 ,50 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 75 bz G do. Sprengst. 14 — Rhevdt .8 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ SKiehm Söhn. 12 Rolandshütte 12 — Rombach. Hütt. 14 i. D 245,50 G do. ult. Okt. 154,00 et. bz G Fech. 15 239,00 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 — 315,50 bz G do. Zuckerfabr. 3 3 305,90G RotheErde neue 12 — 128,00 G Rütgerswerke. 9 ¼ 11 238,00 bz Sã Rümßie 12 203,75 bz G Sächs. Cartonn. 10 121,00 bz B Säͤchs. Guß Dhl. 134,00 do. Kammg V. A. 116,00 B S.⸗Thr. Braunk. 119,25 b do. St.⸗Pr. I 63,00 bz S. Thür. Portl. 158,25 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 199 25 bz/ G Saline Salzung. — 4199,25 bz Sangerh. Msch. 8sgec Sarotti Chocol.
„ Al᷑x.: I Mrnsün —
—
—₰
82
00 S=2g=gS92egegs
S
do Mühr e
se, Bergbau.
aug. St. P. „Jaensch u. Co. eeserich Asph. Vz
senitz Kaliw. 8 Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.ü Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. 20. do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.“A. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Konigsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 11 K5 gisdorf Zuck. 9 Gehr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 do. neue — Gb. Krüger u. C. ,10 Kruschw. Zuckerf. 22 Küppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Koffhäuserhütte Lahmever u. Co. FvLapp, Tiefbohrg. Fauchbammer. Laurahütte.. do. ult. Okt. do. neue deder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug: Leonhard, Brnk. Lezspoldsgrube. Leopoldshall.. do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal LingelSchuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckauu. Steffen Lübeger Masch. Lüneburger W Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank bdo. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau
209,75 G Ver. Harzer Kalk 80,50 G Ver. Kammeri
135,60 bz G V. Knst. Troitz
135,00 bzz G Ver. Met. Haller 189,500 do. Pinselfab.. 84,75 B do. Smyr.⸗Tepp 214,25 bz do. Thür. Met. do. Zvpen uWiss. 172,50 bz; G Viktoria⸗Werke 89,25 G Vogel, Telegr.. 83,00 bz Vogt u. Wolf. 89,25 bz G Vogtind. Masch.
—, do. A.. 149,25 G Voigtl. u. Sohn 168,25 bz G Voigt u. Winde 168,30 à, 50 brbz Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth.. WernshKammg do. Vorz.⸗A. 50 Weser
5, Ludwig Wessel 157,25 bzz G Westd. Jutesp. —,— Westeregeln Alk. 15 215,50 bz d
888 Zoolog. Garten 100 775 Elekt. Unt. Zür. 103. 88det.bz18 Pee er 88 . aidar Pacha 100 100,80G Naphta Prod. 100 do unk. 09/100
-JSSBS2=2AN
— — bd0 00 20002200.
b. — —
— SS
AR0
do. do. 103/4 ½ Ges. s. Teerverw. 103/4 ½ Görl. Masch. 8. C. 103/4 ½ C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 103/4 ½ GottfrWilh. Gew. 103 4 ½ Kagen. Text.⸗Ind. 105 Hanau Hofbr. 103 andelsg. f. Grndb 102 andelsst Belleall. 103 arp. Bergb. kv. 100 225,00 ct. b; G do. do. 100 255,00 G do. uk. 11 100 120,75 G artm. Masch. 103 236,00 et. bz G Hasper Eis. uk. 10 103 6 elios elektr. 4 % 102 do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 Fünce „Beuthen 102
— —
2—2-=S-A'OAI2ö2nAS==öo EErhrgEmsPgEehen
22--O—- ²+½
—
— e PPPPEPSsSsPneeese-
I
—
EeE EeeerersüööehePnrereheöhöhhöeeehheeseen
1[l10 00 ☚8 8 08 [0,
2—
— ⅛% ScheedeS
Z
— 00 00 —
— WWͤͤͤ,e
22228b0-öIö
— —½ 2,
—¼
[2SIISSAeIIIIIISI=EISE88SE588
Prfrfrfrangn
— —
820 &—-OoS GoS 0o⸗ 2—ö2ö-öööööAöneoenönng 7 ae — .
—,— O--9——- ——OOO-—'O—AOO—O'OeOOAOO—- 28 : ꝙꝗN. ẽͤͤZ—eqCẽaaͤZZZͤZͤZͤZIZͤͤIZͤIͤIͤͤͤIII21212142182—
—½ — &
enckel⸗Wolfsb. 105 ibernia konv. 100 d 1898 100
2 —
—..
62,10 bz G 107,00 G o. 1 180,00 bz G do. 1903 ukv. 14 100 101,75 G irschberg. Leder 103 205,00 G öchster Farbw. 103 154,90 et. bz B]/ Hörder Bergw. 103 172,00 bz ösch Eis. u. St. 100 92,00 bz ohenfels Gewsch. 103 61,00 b owaldts⸗Werke 102 1686,00 Hüstener Gewerk 102 129,00 G Hüttenbetr. Duisb 100 178,50 G Ilse Bergbau 102 113,50 B essenitz Kaliwerke 102 92,75 B Kaliw. Aschersl. 100 81,60 G Kattow. Bergb. 100,3 ½ 103,75 B Königin Marienh. 100/4 ½ J108,00 G do. do. 102/4 1 224,00 G König Ludw. üuk. 10/ 10274 107,25 G König Wilh. uk. 10 100/ 4 ½ 202,00 B do. do. 102/4 Königsborn uk. 11 102 1 Gebr. Körting. 103/4 ½ 120,50 bz G Fried. Krupp. 100 116,00 bz G do. unk. 12 187,50 bz Kullmann u. Ko. [103. Lahmeyver u. Ko. Laurahütte unk. 10
ünEnEn
2 —
2 ⸗Akt. 4 ½ 215,75 B Westfalia Cem. 20 116,50 B Westf. Draht⸗J. 15 107,50 bz do. Draht⸗Wrk. 28 153,25 bz do. Kupfer.. 8 191,25 et. bz G do. Stahlwerk. 0 148,00 B Westl. Bdges.i.2. oD 210,50 G Wicking Portl. .12 86,25 G Wickrath Leder 1¹0 106,00 et. bz B Wiel. u. Hardtm. 114,00 G Wiesloch Thon. 185,50 bz G Wilhelmshütte 8 216,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 109,50 Wilmersd⸗Rhg. 148,50 bz H. Wißner, Met 140,00 bz G Witt. Glashütte 135,00 G Witt. Gußsthlw. “ do. Stahlröhr. 214,00 G Wrede Mälzerei 108,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 135,75 bz do. do. — 122,25 bzz G eitzer Maschin. 14 410,50 bz G ellstoff⸗Verein 6 ½ — 410,50 bz G Zellstoff Waldbhf. 25 25 4 110,50 b do. 160,90 gedgfl. Evck u. 159,50 G Obligationen industrieller Gesellsch trasser uk. 10 12,90 G 3 Leonhard, Bruk.. 134,00 bz B Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 1.1.7 [95,80 B Leopoldgr. uk. 10 150.50G Dt.⸗Nied. Telear. 1004 Löwenbr. uk. 10 129,00 G Accumular. unk. 12 100/4 ½ 1.4. — soothr. Prtl. Cem. 138,00 B Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼ sFKpovouise Tiefbau. 83,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 Ludw. Löwe u. Ko. 69,90 bz do. o. 103 4 ½ Magdb. Allg. Gas 177,00 G A.-G. f. Mt.⸗Ind. 102 Magdeb. Baubk.. 625,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,41 do. unk, 09 104,00 bz Alk. Ronnenb. uk1 1 103,5 100,30 G do. Abt. 13-14 88,00 G Ang. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 100,80 et. bz B do. Abt. 15-18 1112850 do. I-IV100 96,00 B Mannesmannr.. 142,75 do. V unk. 10 100 96,00 Masch Breuerukl2 140,50 bz Alsen Portl. unk. 10 1024 ½ Mass. Bergbau. 279,50 et. bz G Anhalt. Kohlen. 100 Mend. u. Schwerte 118,25 bz do. unk. 12 100 Mix uGenest uk 11 299,90 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Mont Cenis... 127,50 G do. do. 1102 Mülh. Bergw... 151,00 bz G Benrather Masch. 103 MüsLangend ukl] 130,00 B Berl. Elektrizit. 100 Neue Bodenges.. 163,30 G do. do. konv. 100 do. o. 73 25 G . do. unk. 12 100 do. Gasges. uk. 09 75,10 G . do. 100 do. Photogr. Ges. 126,00 bz G do. do. v. 1908 Ndl. Kohlen. uk. 12 75,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 Nordd. Eisw... 92,00 G o. unk. 12 Nordstern Kohle, Berl. Luckenw Wll. 10 Oberschl. Eis. uk. 12 1 Hiemancdüfte kv. 8 gipo. b 3 ochum. Bergw. 2 en⸗Ind. 202,258,10bz do. Gußstahl . do. Kokswerke 138,00 G Braunk. u. Brikett do. do. unk. 10 41,00 G Braunschw. Kohl. Orenst. u. Koppel
Patzenb. Braneee 1 o.
-22öö2A2Sön.
D
8☛ C225EüEgEgenee
29
—,— 2₰
— d0 α
— —
2; *
N. 8 A 7
2aeSeSSanüaPeeenänenöaeöehenene n
8 ;
—2öxqVöVIIanng2Inönöneöösnnn 2 EEEAEEAEn
D
—8 S2, GC
69,00 et. bz G SaxoniaCement 137,50 G Schedewitz Kmg. 254,00 bz G Schering Ch. F. 140,80 bz G do. V. A. 122,00 Schimischow C. 41,50 G Schimmel, M.; 106,256 Schles. Bab. Zink 124,00 B do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. WWI11““ Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 270,50 bz G zugo Schneider 103,30 bz G choeller Eitorf? 88,50 bz SchönebecMet. 106,75 G Schön. Fried. Tr. 78,00 G Schönh. Alleei. 2 508,50 B Schöning Eisen. 508,50 B Schönw. Porz., 1113,00G HermannSchött 8 107,00 G Schombg. u. Se. 172,25 bz G Schriftgieß. Huck 102,25 G Schub. u. hers 111,25 G Schuckert, Elktr. 127,50 B Fritz Schulz jun. 93,25 G Schulz⸗Knaudt 101,00 B Schwaneb. Zem. 255,25 bz G Schwelmer Eil. 85,80 b Seck Mhlb. Drsd 115,50 Seebck. Schffsw. 110,00 8 Füevnetxe⸗ 03,50 B Seiffert u. Co 190,30 bz G Sentker Wkz. V. 61,75 G Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius Cell. Sizendorf. vog. J.C. Spinn u. Spinn Renn u. C Sprengst. Carb.
WIIIIE1““
— — —
2E—ToO. SHeneno
2222222öSISSSI=S S8
112228
E [0O0,—2
ö—ööööönöönön‚nöeneöösnnösnsöennn
SDS
OE’EEEEEEEEEE;
Iraaremgmnrneeee —2ö2ö2-o2I2InsMonnon
5
80
—
S92 —22ö-2ö2sS02öö2I2ͤöS
182] f
2—2ͤö-ö2 —
‧ 80‿ u2öönnensnösnönnn
₰½ 89 .
S Gœ‿ -Sen
D
8008280.8. SSICOE=S=E! E0G,] e,Soe-,Se ene, -Sce5! S [Oœ SU0,; 5 [0,SSESch⸗
2855828528
000— 2—
— 22
A; e, n
Soocn 09ESgAdo
— S6gEgggʒhExE S
——ö-qö22ö2ö
SSS
So
“ eocmn,K. 828
S5 SO0 Gœ — SüSPPPPPFPFPEPEgSg — — 6 0Se,;1E28 WeN‚A‚N=g'Ig=g 2
-22eE2” 0
80—-ö25 --22I2Sbonen
—xg— 2
D
82
.
Mirx und Genest do. ueue ühle Rüning.
2
52,75 G Bresl. Oelfabrik 97,25 bz G do. Wagenbau do. do. konv.
8 I1
—,— —— — —,—-— — —,—- ——-——— —NW————,—9—— — — ae. IE. A;N F. rNE: 183, b ErRrRA esͤ .
2. &ꝙ— .
ziriririreerrssrrrr⸗ 22222b0ͤ22ö2önöEönnnnn
—eSq* Pbübrbfrebnenn
— — —y—