1908 / 252 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die Schreibweise der Firma ist: Deutsche Kolonial eeleba für Südwestafrika. Deer Gesellschaft ist durch Beschluß des Bundesrats

om 21. Mai 1908 die Rechtsfähigkeit gemäß § 11 es Schutzgebietsgesetzes vom 10. September 1900 beigelegt worden. as bisherige Statut der Gesellschaft ist durch in neues, in den Generalversammlungen vom 12. März und vom 4. Juli 1908 beschlossenes Statut nach Maßgabe der hierüber aufgenommenen Protokolle ersetzt worden. Hierdurch sind außer der Schreib⸗ weise der Firma unter anderem die Bestimmungen 8 über die Bestellung des Vorstands und die gesetzliche Vertretung geändert worden. Frr diese gilt nach § 29: echtsverbindliche Erklärungen haben zu erfolgen:

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen;

b. wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht:

1) von zwei Vorstandsmitgliedern oder

2) von einem Vorstands⸗ und einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder

3) von einem Vorstands⸗ oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.

Die Vertretung der Zweigniederlassungen regelt der Aufsichtsrat nach gleichen Grundsätzen, jedoch ist es ihm gestattet, auch zwei Prokuristen mit der ge⸗ meinschaftlichen Vertretung der Zweigniederlassungen zu betrauen. 8

Demgemäß sind schriftliche Erklärungen, Bekannt⸗ machungen und Urkunden des Vorstands für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der dca-.e. unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift der nach vor⸗ stehendem zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen tragen.

Ist eine Willenserklärung gegenüber der Gesell⸗ schaft abzugeben, so genügt immer die Abgabe gegen⸗ über einem Mitglied des Vorstands.

Swakopmund, den 28. September 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: 1 Vogel.

Tanga. (60428]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute foeeebe eingetragen:

palte 1. Irr. 1.

Spalte 2. Pflanzung Kwafungo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. 1) Anbau tropischer Nutzpflanzen, ins⸗ besondere von Kautschukbäumen.

2) Betrieb sämtlicher hiermit in Verbindung stehender Geschäfte, einschließlich des Erwerbs von Grundeigentum.

Spalte 4. 50 000 ℳ.

Spalte 5. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Sauppe in Tanga. .

Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1908 festgestellt. 8 Tanga, den 21. September 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Tanga. [60429]

In das Handelsregister B ist am 25. September 1908 bei der Firma Wilkins & Wiese, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, unter Nr. 5 folgendes eingetragen:

Spalte 1: 2. 1

Spalte 2: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt.

Tanga, den 29. September 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Tondern. In das hiesige Handelsregister A Nr. 137 eingetragen: 8 Agent Emil Brink in Tondern. Firma Emil Brink, Tondern. Tondern, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Treuen. [60431]

Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Traugott Schubert in Schreiers⸗ grün und als deren Inhaber der Kaufmann Trau⸗ gott Emil Otto Schubert in Falkenstein i. V. ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bleicherei und Appreturanstalt sowie eines Elektrizitätswerkes.

Treuen, den 21. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [60432]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 heute eingetragen worden:

Gewerkschaft Heiligenroda mit dem Sitze in Vacha a. d. Werra.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausbeutung der nach dem Bohr⸗ und Ver⸗ leihungsvertrag vom 24. März/16. Mai 1904 und der Verleihungsurkunde des Großherzoglich Sächsischen Bergamtes Dermbach vom 20. Juni 1906 unter dem Namen „Heiligenroda“ verliehenen Berechtigung zur Gewinnung von Steinsalz nebst den mit diesem auf derselben Lagerstätte vorkommenden Salzen aller Art;

b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken;

c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen;

d. die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeug⸗ nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken;

e. Förderung der Wohlfahrt der Angestellten und Arbeiter der Gewerkschaft und Beteiligung an darauf abzielenden Unternehmungen.

Der Gewerkschaftsvertrag ist am 14. Juli 1906 festgestellt worden.

Bie Gewerkschaft wird durch einen aus 5 bis 7 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen:

a. dem Rechtsanwalt Dr. Ernst Marckhoff zu Bochum, Vorsitzender,

b. dem Rechtsanwalt Victor Lueder zu Hildes⸗ heim, stellvertretender Vorsitzender,

c. dem Fabrikbesitzer Franz Schwengers zu Uerdingen, Mitglied mit den in § 17 letzter Absatz der Satzung vorgesehenen Befugnisse,

[60430] t ter

8

d. dem Bankier Albert Hornthal zu Hildesheim,

e. dem Geheimen Regierungsrat Ludwig Gundlach zu Wilmersdorf,

8. 8 Bankier Willy Hammerstein zu Mülheim a. Ruhr.

Dem Großherzogl. S. Staats⸗ und Kammerfiskus ist dauernd eine Vertretung im Grubenvorstande ge⸗ währleistet. Diese Vertretung wird durch das Groß⸗ herzoglich Sächsische Staatsministerium, Departement der Finanzen, oder durch einen von diesem zu beauf⸗ tragenden Bevollmächtigten ausgeübt.

eer Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung entweder gemeinschaftlich oder durch ein⸗ zelne Mitglieder, die allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden können, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Gruben⸗ verwaltung Im letzteren Falle ist es Sache des Grubenvorstands, über die Einrichtung dieser Ver⸗ waltung, über die persönliche und geschäftliche Stellung und Zuständigkeit der Mitglieder inner⸗ halb der durch Gesetz und Satzung gezogenen Grenzen, über die Verwaltungs⸗ und Ver⸗ tretungsbefugnisse sowie über die zu bewilligenden festen Besoldungen, Entschädigungen und Gewinn⸗ anteile Beschluß zu fassen und die erforderlichen Dienstverträge in schriftlicher Form zu vereinbaren.

Der Grubenvorstand kann auch Sondervollmachten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Ge⸗ schehsten an einzelne Mitglieder, Beiräte oder Beamte erteilen.

Er kann seine Bevollmächtigten überall mit der Befugnis ausstatten, Unterbevollmächtigte zu ernennen.

Nach außen, also Dritten gegenüber, wird die Gewerkschaft sowie der Grubenvorstand durch den Vorsitzenden und durch den stellvertretenden Vor⸗ sitzenden oder durch den Vorsitzenden, in dessen Ver⸗ hinderung den stellvertretenden Vorsitzenden und durch ein zweites Mitglied des Grubenvorstands, das dieser aus seiner Mitte dazu bestimmt, gemeinschaft⸗ lich vertreten und aus allen Rechtsgeschäften be⸗ rechtigt und verpflichtet, die von beiden Gruben⸗ vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich namens der Gewerkschaft, beziehungsweise des Grubenvorstands schriftlich oder mündlich vollzogen werden. Dies 8 namentlich auch von der Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten namens der Gewerkschaft, wie von der Empfangnahme von Briefen, Geld⸗ oder Wert⸗ sendungen von der Post oder anderen Behörden.

Vacha, am 21. Oktober 1908.

Großh. S. Amtsgericht. Waldheim. [60433]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 378. eingetragen worden: die Firma Otto Helm in Hartha und als Inhaber der Fabrikant Friedrich Otto Helm ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.

Waldheim, den 19. Oktober 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung [60434] Fol. 5 des Handelsregisters B ist bei der Firma: Chemische Fabrik Wünschendorf G. m. b. H. in Wünschendorf heufe eingetragen worden: Der Geschäftsführer Chemiker Dr. Joseph Samuel Sieber ist ausgeschieden. 8 Weida, den 17. Oktober 1908. 8

Großherzogl. S. Amtsgericht. IIVW.

Weimar. [60435]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 147 ist heute bei der Firma Robert Kästuer in Weimar eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 20. Oktober 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Weinheim. [60436] Zum Handelsregister K Band I O.⸗Z. 233 wurde eingetragen: Die Firma „Friedrich Neuthard“ in Hemsbach. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Neut⸗ hard in Hemsbach. Angegebener Geschäftszweig: Baumaterialien⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung.

Weinheim, den 20. Oktober 1908. 2 8

Großh. Amtsgericht. I. 1

Wernigerode. [60437]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist die

Firma Conradine Brüning, Brockenhotel,

Brocken, Gutsbezirk Schierke, heute gelöscht.

Wernigerode, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 189098 In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute unter Nr. 934 bei der Firma: „Anton Busch“ in Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Christoph Dittmar zu Kreuznach ist Prokura erteilt. .“ Wiesbaden, den 16. Oktober 1908. 8. Königliches Amtsgericht. 9.

Wismar. [60444] In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Dräger mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dräger in Wismar eingetragen. Wismar, den 22. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. [60445] In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul Luhde mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Juwelier und Goldschmied Paul Luhde in Wismar eingetragen. 8 9 Wismar, den 22. Oktober 1908. 11““ Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. [60446] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Reeps mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reeps in Wismar eingetragen. Wismar, den 22. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. [60447] In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Kähler mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Johann Christian Kähler in Wismar eingetragen. Wismar, den 22. Oktober 1908. Großherzjogliches Amtsgericht. Wismar. [60448] In unser Handelsregister ist heute die Firma Karl Curion mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Johann Konrad Curion in Wismar eingetragen. Wismar, den 22. Oktober 1908.

1

Großherzogliches Amtsgericht

Wismar.

6“ [60449] In unser Handelsregister ist heute

die Firma

Hermann Baade mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Baade in Wismar eingetragen. Wismar, den 22. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeitz. 8 [60439]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 256 bei der Firma C. H. Berthold, Zeitz, heute ein⸗ getragen worden: Inhaberin ist die Witwe des

Kaufmanns Gustav Berthold, Martha geb. Werns.—

dorf, in Zeitz. Zeitz, den 16. Oktober 1908. ““ Königliches Amtsgericht.

Zempelburg. [60440] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Louis Lobsenzer

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 den 8. Oktober 1908. önigliches Amtsgericht.

Zörbig. [60441]

In das Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma G. A. Voigt, Zörbig, heute eingetragen: Der Kaufmann Johann Gustav Adolf Voigt zu Zörbig ist aus der Firma ausgeschieden; das Geschäft wird von dem Kaufmann Otto Wald zu Zörbig unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Zörbig, 19. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 160442] Auf Blatt 1989 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Karl Frey in Zwickau und als deren Inhaber der Baumeister Friedrich Karl Frey in Zwickau eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampfziegelei. Zwickau, den 22. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 60500) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 heute eingetragen worden die Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wetteborn. Haftsumme 100 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25. Vorstand: Halbspänner Friedrich Probst, Anbauer Heinrich Osse, Halbspänner Wilhelm Thormann, Anbauer Wilhelm Preuße, sämtlich in Wetteborn. Statut vom 13. Oktober 1908. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet. Sie sind in die Nieder⸗ sächsische Volkszeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger; Zeitdauer unbestimmt; das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Die Liste der Genossen kann von jedermann auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Alfeld (Leine), den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Augsburg. Bekauntmachung. [60501] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Bei „Maschinen⸗ und Werkgenossen⸗ schaft der Feilenhaunermeister in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalver⸗ sammlung vom 13. Oktober 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Bschor der Feilenhauermeister Ludwig Reiner in Augsburg als Geschäftsführer in den Vorstand Laut Beschluß der gleichen Generalver⸗ ammlung lautet die Firma nunmehr: „Maschinen⸗ und Werkgenossenschaft der vereinigten Feilen⸗ hauermeister Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Augsburg, den 21. Oktober 190og. K. Amtsgericht.

Bielefeld. [60502] Die Eintragung vom 26. September 1908 unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, betr. die Ravensberger Holzhandlung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schildesche, ist dahin berichtigt, daß die Haft⸗

summe 1000, nicht 500 beträgt. 1“ Bielefeld, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Bitter feld. [60503] Im Genossenschaftsregister ist beim Konsum⸗ verein Roitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle von Paul Reichelt ist der Maurer Franz Reichardt, Ramsin,

in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [59671]

Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Dingden, e. G. m. u. H.“ ist folgendes vermerkt:

Heinrich Schlütter ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, und an seiner Stelle der Landwirt Heimich Tepferd zu Lankern gewählt worden.

Bocholt, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Butzbach. Bekanntmachung. [60504] „In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des Griedeler Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Griedel folgendes eingetragen:

urch die Generalversammlung vom 9. August 1908 wurde beschlossen, die öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der zu Friedberg erscheinenden „Neuen Tageszeitung“ zu veröffentlichen. 8

Butzbach, den 13. Oktober 1908. 8 C“ Gr. Amtsgericht.

1 11“ Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, betreffend

den Dresdner Spar⸗ und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Moritz Köditz nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist. Dresden, am 22. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Herrenberg. [60506] K. Württ. Amtsgericht Herreuberg. Den 20 Oktober 1908. Genossenschaftsregister. Vorschußbank Herrenberg. Für den verstorbenen Kaufmann Zinser von hier ist Friedrich Sommer hier als Kassier und Vorstands⸗ mitglied eingetreten. Kapler, Oberamtsrichter.

Johannisburg, Ostpr. 160507]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Trzonker Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Besitzer Richard Bondzio aus Gr.⸗Zechen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Otto Preuß aus Sdorren gewählt. Der Besitzer Johannes Plata in Tizonken ist „Vereinsvorsteher“. 1“

Johannisburg, den 14. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 160508]

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 8, betr. den Consum⸗Verein Leipzig⸗ Plagwitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen worden: Georg Friedrich Ernst Johannes ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Lagerhalter Wilhelm Hermann Thieme in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.

Leipzig, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Neusalza-Spremberg.

Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Dampfdreschgenossenschaft Ober⸗ friedersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberfriedersdorf.

Laut Statut vom 21. September 1908 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung, Unterhaltung und Benutzung einer Dampf⸗ dreschmaschine.

Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen und, wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung in dem Dresdner Journal zu veröffent⸗ lichen. Sie sind mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats⸗zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 700 ℳ.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt dreißig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Wilhelm Järschel, Gutsbesitzer in Oberfriedersdorf, Otto Ewald Järschel, Landwirt daselbst, Richard Wünsche, Gutsbesitzer in Ebersbach, und Karl Friedrich Hänsel, Gutsbesitzer in Oberfriedersdorf.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder derart erfolgen, daß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäaͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neusalza, den 20. Oktober 1908. 1

Königliches Amtsgericht.

Passenheim. [60557]

Bei dem Vorschußverein zu Passenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit 158 Haftpflicht, ist am 16. Oktober 1908 in das Ee⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Kontrolleurs Haupt⸗ lehrers Rauchfleisch ist der Amtsgerichtsassistent Anton Jablonski von hier zum Kontrolleur interimistisch gewählt worden.

Passenheim, den 16. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekauntmachung. [60510] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: a. bei der „Landwirtschaftlichen Zeutral⸗

genoffenschaft des bayerischen Bauernvereins

für Einkauf und Verkauf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

Regensburg: Weiteres Vorstandsmitglied ist

Georg Dörr, Genossenschaftsdirektor in Regensburg; b. beim „Darlehenskassenverein für die

Expositur Premberg, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschräukter Haßpflicht“ in

Münchshofen: Anton Deigl und Martin Meier

sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren

Stelle wurden Josef Höfler, Gütler in Premberg,

dieser zuglelch als Stellvertreter des Vorstehers, und

Michael Niedermeier, Gütler in Premberg, in den

Vorstand gewäͤhlt.

Regensburg, den 21. Oktober 1908. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenstein. - [60511]

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dörndorf ist heute vermerkt worden, daß der Lehrer Reinhold Hansel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Robert Elsner in Dörndorf in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. 8

Reichenstein, den 19. Oktober 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: 6“ J. V.: Weber in Berlinu. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

““

.

[60509]

11“ 8 8 “]

chen

5 1.8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hdee.. Me. .

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Salzwedel. [60512] Bei Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters „Be⸗ amten⸗Konsumverein Salzwedel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Salzwedel ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitgliede Hermann Schmidt in Salzwedel ist Roma Kuflicki daselbst in den Vorstand gewählt. 8 Salzwedel, den 19. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 8

seelow. E 8ee

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 27 September 1908 errichtete Genossen⸗ schaft mit der Firma „Trebnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Trebnitz (Mark) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

eeigneten Maßnahmen, insbesondere: vorteilhafte

eschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günsttger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand bilden:

1) Oskar Conrad, Lehrer zu Jahnsfelde, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Richard Glöde, Brennereiverwalter zu Trebnitz (Mark), zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, b

3) Wilhelm Schulze, Landwirt zu Trebnitz (Mark),

4) Hermann Herzberg, Brennereiverwalter zu Obersdorf

5) Wilhelm Kietzer, Koffät zu Trebnitz (Mark).

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Seelow, den 14. Oktober 1908. 3

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [59851] Zu O⸗Z. 1 des Genossenschaftsregisters Bd. I,

den „Vorschußverein Sinsheim e. G. m. u. H.“

betr., wurde eingetragen: An Stelle des aus⸗ Karl Höchstetter wurde Kaufmann Fer⸗ inand Weißinger in Sinsheim als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Sinsheim, den 19. Oktober 190b. Großh. Amtsgericht. 1

Swakopmund. Bekanntmachung. ([60514]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 der „Einkaufsverein Karibib eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Karibib eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. August 1908 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung uter Waren zu möglichst billigen Preisen an die

itglieder.

Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt Einhundert Mark. 1. 6

Den Vorstand bilden:

1) der Dreher Eugen Renaud

2) der Dreher Hugo Hartmann,

.3) der Schlosser Gustav Supe, sämtlich in Karibib.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutsch⸗Südwestafrikanische Zeitung“ in Swakopmund.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. , .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Swakopmund, den 29. September 190rb8.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Vogel.

Swinemünde. Bekanntmachung. [60515] Im Fesollnsdafter qifte⸗ ist bei der Genossen⸗ schaft SZwinemünder Konsum⸗ und Sparverein, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Swinemünde, 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekaunntmachung. [60516] Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Weidegenossenschaft Erlachhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze in Wasserburg.

Das Statut ist am 13. Oktober 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur

sederung des Erwerbes und der Wirtschaft der

eder.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Wasser⸗ urger⸗Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrat ausgeht, vom Vornsitzenden des Aufsichts⸗ rats unterzeichnet werden.

Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft, erfolgt in der Weise, daß zwei Mit⸗

die Königliche Zb“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

e des Vorstands der Genossenschaftsfirma ihren amen hinzufügen.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 300 dreihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 40.

Vorstandsmitglieder sind: Sebastian Dirnreiter in Pfaffenham, Vorsitzender, Rupert Stemmer in Ba Febfing Stellvertreter, Dr. Georg Probst in Mühldorf, Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, den 21. Oktober 1908 u“

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 59683]

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 20 ist heute unter Nr. 36 die mit Statut vom 25. August 1908 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Grabenstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Grabenstetten einge⸗ tragen worden. 8

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche efen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird.

Vorstandsmitglieder sind: 1

1) Max Mühleisen, Schultheiß, als Vorsteher,

2) Johannes Klingler, Gemeinderat, als dessen Stellvertreter,

3) Johannes Kazmaier, Gemeinderat, als weiteres Mitglied,

sämtliche in Grabenstetten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 7. Oktober 1908.

Wagner, A.⸗R.

8 Uaingen. Bekaunntmachung. 160558]

Genossenschaftsregister. Usinger An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft E. G. m. b. H. in Usingen.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1908 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Landwirt Emil Peter und Landwirt Jakob Schwenk von Usingen sind die Liqutdatoren. 1“““

Ufingen, den 15. Oktober 1908. 88

Königliches Amtsgericht. 3.

Zossen. Bekauutmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Schünower Milchverwerthungsgenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schünow folgendes eingetrage worden: Zu H sind bestellt: 8 1) Bauer Karl Siebecke, 2) Büdner Friedrich Schreiber, beide in Schünow. 8 Eingetragen am 13. Oktober 1908. Zossen, den 13. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden vntet Leiptig veröffentlicht.)

Berlin. 57304] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin, den 12. Oktober 1908.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 26 470. Firma Mannheim & Wolff in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 42 Mustern 8 Möbel., Dekorations⸗, und Vorbang⸗

offe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5780, 5779, 5790 5793, 5798 5800, 5776, 5794, 5782 bis 5784, 5795 5797, 5801 5825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 471. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für abnehmbare Klappdeckel zu Gefäßen verschiedener Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58—– 60, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 473. Firma Zorn & Jacobi in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Druckausstattungen mit und ohne Text, in jeder ge⸗ bräuchlichen Größe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 230 232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1908, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 26 474. Firma Metallierungswerke mit beschränkter Haftung in Rixdorf, 1 Um⸗ schlag mit Abbildung eines Modells für Vor⸗ richtungen zum Plattieren von Blechen, versiegelt, Muster fürplastische Erzeugnisse, Fabriknummer 24949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1908, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 26 475. Firma A. Werkmeister in Berlin, 1 Paket mit 42 Modellen für Rahmenleisten für Bilder, Spiegel ꝛc. von besonderen Profilen mit eigenartigen Verzierungen in Gold und beliebigen

Farben. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 5343 A, 5343 B, 5343 C, 5343 D,

1““

schen

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzei alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2520.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

5343 E, 5343 F, 5343 G, 5343 H, 5343 J, 5343 L, 5343 M, 5343 N, 5343 0, 5344 A, 5344 C, 5344 D, 5344 E, 5344 F, 5344 G, 5344 J, 5344 K, 5344 L, 5344 M, 5344 N, 5345 B, 5345 C, 5345 D, 5345 E, 5345 F, 5345 G, 5345 H, 5345 J, 5345 K, 5345 L, 5345 M, 5345 N, 5360 G, 5360 A G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1908, Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 26 476. Fabrikant Albert Beyer in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 120, 120 a, 120 b, 120 c, 121, 121 a, 121 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten. Nr. 26 477. Firma W. Heidenhain in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Rahmen zu Tür⸗ schildern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2010, 2020, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 3. September 1908, Nachmittags 12 Uhr

40 Minuten.

Nr. 26 478. Preußischer Landes⸗Krieger⸗ verband in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Stempel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 123, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. September 1908, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 26 479. Firma Welhelm Lehrer in Berlin, 1 Paket mit 35 Modellen für Flaschen und Gefäße aus Glas mit künstlichem, rinden⸗ oder leder⸗ ähnlichem U berzug mit oder ohne in den Ueberzug eingelassener bildlicher Darstellung oder Aufschrift, als hauptsächliche Kennzeichen der Muster gilt die Ausstattung, nicht aber die Form der Flaschen und Gefäße, versieelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 35, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1908, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. 1

Nr. 26 480. Firma Otto Schaefer & Scheibe Nachfolger in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Bantdruck, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2413, 2414, 2415, 2415 a, 2417, 2417 a, 2417 b, 2417 c, 2418, 2418 a, 2418 b, 2418, 2419, 2419 a, 2419 b, 2419 c, 2420, 2421, 2421 a, 2421 b, 2421 c, 2422, 2422 a, 2423, 2423 a, 2423 b, 2423 c, 2424, 2424 a, 2424 b, 2424 c, 2425, 2425 a, 2426, 2426 a, 2426 b, 2426 c, 2428, 2428 a, 2428 b, 2428 c. 2429, 2429 a, 2430, 2430 a, 2430b, 2430 c, 2437, 2437 a, 2490, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4 September 1908, Nachmittags 12 Uhr

35 Minuten. Firma Carl Ernst & Co. Aktien⸗

5343 K 5344 B, 5344 H, 5345 A,

Nr. 26 481. gesellschaft in Berlin. 1 Paket mit Abbildungen von 28 Mustern für a. Negativvignetten für Pboto⸗ graphien zum Einkopieren von Umrahmungen und Verzierungen, b. Kartons zum Aufkleben von Photo⸗ graphien mit Umrahmungen in Kupferstichmanier und c. Karten mit Umrahmungen moderner Dessins für Visit. und Kabinettbilder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1226 —1253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1908. Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 482. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Etiketten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1713, - 1714, 1715, 1716, 1717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 483. Fabrikant Berthold Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Möbel, de Sratt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 67, 67 A, 67 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1908, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. 3

Nr. 26 484. Fabrikant J. Knipprath in Berlin, 1 nee0 mit Abbildungen von 4 Modellen für Zigarrenabschneider und ⸗Anzünder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41, 45 46, 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 26 485. Fabrikant Sally Feibel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von zwei Modellen für Kinderschürzen mit Garnitur: hängende Orden, Münzen oder Medaillen, in jeder Größe und in allen Formen, aus Metall, Glas, Pappe und Holz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 26 486. Firma Aktieugesellschaft vor⸗ mals Frister & Roßmann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen eines Lackiermusters für Näh⸗ maschinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2225/29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 26 487. Firma Alktiengesellschaft vor⸗ mals Frister & Roßmann in Berlin, 1 Paket mit einem Muster für Nähmaschinenlackierung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2253, Schutzfrist 3 Vahre; angemeldet am 10. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 26 488. Firma Emil Jacoby in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Schaufenster, Preisschilder und Plakate in plastischer Ausführung, freistehend auf Stäben aus Holz bezw. auf sonstigen Stellagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 489. Firma W. Heidenhain in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mustern für Umrahmungen von Türschildern, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 720, 730, 740, 750, 760, 770, 780, 790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet achmittags 12 Uhr 35 Minuten. siegelt, Muster

nummern zu a:

am

11. September 1908,

Nr. 26 490/26 491. irma Christoph Heims

& Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, 2 Umschläge mit Abbildungen von 7 Modellen für Sessel bezw. 29 Modellen für Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ rummern zu 26 490: 324 a, 327 a, 350 354, zu 26 491: 231 a, 400 a, 406 a, 407 a, 417 429, 432, 430, 431, 435 437, 440 443, 445 447, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1903, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 26 492. Firma Selmar Bayer in Berlin, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Umschläge und Etiketten mit Blumenmotiven für Parfümerien, Seifen und deren Packungen, ve siegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 41— 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1908, Vormittags 9 10 Uhr

Nr. 26 493. Firma Berliner Fenstersteller⸗ fabrik Rob. Schutzer in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Verkuppelungsstücke von Fenster⸗ stellern, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß der gezahnte Bügel des einen Modells mit Handgriff und die Zahnstange des anderen Modells mit griff⸗ artigem Anschlag sowie die daneben kefindlichen Schriftlinien mit der Bezeichnung „Mod. G“ und „Mod. G II“ versehen sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 196, 197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 September 1908, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 26 494. Firma Emil Marold Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit A: 9 Mo⸗ dellen für Manschettenknöpfe, B: 5 Abbildungen von Mustern für Manschettenknöpfe, versiegelt, zu b

lächenmuster, zu a Muster für. plastische Eczeugnisse,

abriknummern zu K: 9930, 9920, 9890, 9900, 9891, 9964, 9970, 9963, 9966, zu B: 9971, 9965, 9969, 9968 9967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1908, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 26 495. Firma Wilhelm Atlas Gravier⸗ Anstalt und Chemigraphie in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 14 Mustern für Deko⸗ rationen von Damengürteln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 869. 870, 872 875, 879 882, 887 890, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1908, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 26 496. Fabrikant Arthur Mothes in Berlin. 1 Paket mit 2 Mustern für Umschläge zu Toilettenseife bezw. Beutel zu Scheuerpulver, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 120, 515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten

Nr. 26 497. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, 1 Paket mit photographischen Abbildungen von 30 Mustern für leinene Decken und Läufer mit Filet⸗Antique⸗Motiven und Madeira⸗Stickerei, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3984, 3990, 3992 3999, 5034 5038, 5040, 5041, 5043, 5048, 5051, 5062, 5064, 5066 5068 5074 bis 5077, 5086 5088, 5101, 5103, 2322, 2323, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1908, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 26 498. Firma Berliner Zimmer⸗Uhren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für Standuhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 306 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1908, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 26 499. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson Gesellschaft mit 1.*ne Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 14 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier, Holz⸗ und Lederver⸗ packungen und für Metallflächen aller Art, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6827 6840, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16 September 1908, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. 8

Nr. 26 500. Firma Martin Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für halbfertige Roben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2155 2170, 2172 2205, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. September 1908, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.

Nr. 26 501. Firma Patent⸗Cartonnagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit einem Muster für Taschen aus Papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18.8 September 1908, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.

Nr. 26 502. Firma S. Adam in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 32 Mustern für Livree⸗ kleidung versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 26 503. Firma C. Stölzle’s Söhne Actien⸗ gesellschaft für Glasfabrikation in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für a. Beleuchtungsgläser für Elektriklicht, b. Beleuch⸗ tungsgläser für Hängegaslicht, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 971I, 9825, 9826, zu b: 9843 9845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1908, Vormittags 9 bübr 53 Minuten.

Nr. 26 504. Firma Berlin⸗Helmstedter Patent⸗ Tischfabrik Richard Saalfeld in Charlotten⸗ burg, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Modellen für Speisezimmer⸗Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 850 897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1908, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 26 505. Firma Ehestädt & Robert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände für a stehendes Gas, b. hängendes Gas, cc. elektrisches Licht, ver⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

1617 1626, 1647, 1648, 1619,