1908 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

In der Passionskirche am Marheinekeplatz veranstaltet w; 1 Organist Paul Weise morgen abend von 8 Uhr das bücer 5

Lonzert. Mitwirkende sind: Fräulein Hedwig Ebers (Alt) und Her chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Otto Nikitits (Violine). Eine Biolinsonate von Tartini, Orgelwerte Berlin, Montag, den 26. Oktober

8

Gerardy mit dem Philharmonischen Orchester. Freitag: Saal Bechstein: Sonatenabend von Margarethe Gille (Klavier) und Hans Benda (Violine); Beethovensaal: I. Kammermusikabend des Seveik⸗ Quartetts aus Prag (B. Lhotsky, K. Prochäzka, K. Moravec und B. Vaska), Mitw.: Fräulein Vera Schapira aus Wien; Blüthner⸗ saal: Liederabend von Klara Senius⸗Erler und Kammer⸗ sänger Felix Senius, Mitw.: Professor August Schmid⸗ 8 Lindner. Sonnabend: Saal Bechstein: I. Wissenschaftlich.. künstlerischer Vortragsabend mit Demonstrationen von Jeanne von Oldenbarnevelt (Spezialistin für Gesang, hygien. Sprechen und Atemgymnastik in Beethovensaal: Konzert von Paver enka und Marta Siebold (Klavier) mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester; Singakademie: Liederabend des Kaiserlichen und Königlichen Kammersängers Franz Naval, am Klavier: Olto Bake. Sonntag: echstein: I. Kammermusikabend (Schumann⸗Abend) der Herrn Schnirlin, Szanto, Becker, Mitw.: Else Schünemann; Philharmonie: populäres Konzert des Phil⸗ harmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald).

daß jener sogar die Frau heimführt, die er selbst liebt, übt alle E als Fanatiker. R allen nur erdenklichen änkungen und Selbsterniedrigungen läßt er sich sogar im Zwei⸗ kampf von einem Abenteurer etschichen. um den Ruf eben dieser Frau zu retten, von deren Untreue und Unwürdigkeit er kurz zuvor den Beweis in den Händen hatte. Auch der Freund, für den er alles hingibt: Geld, Liebe, Ehre, ist dessen durchaus nicht wert. Wofür das alles, fragt der Zuschauer vergebens. Fünf lange Akte hindurch nichts als Opfer um Opfer für ein Hirngespinst, Freundesliebe, die nicht gewürdigt wird! Und dann verstößt die Gestalt des deutschen Grafen gegen ein Grundgesetz dramatischen Schaffens: Helden im Entsagen sind auf der Bühne unwirksam; sie überzeugen nicht, sie reißen auch nicht mit sich fort. Dr. Schmieden, der Leiter des Neuen Theaters, der diesen Ritter von der traurigen Gestalt selbst spielte, wird sich über die Undankbarkeit der Rolle kaum im unklaren gewesen sein; er vermochte bei allem guten Willen aus ihr nichts herauszuholen. Auch sonst bietet das Werk schauspielerisch keine lohnenden Aufgaben; am besten wirkte noch die oefansächtige junge Baronin in der Darstellung Paula Winklers. Das Stück, das zur Zeit Ludwigs XV. spielt, war von William Wauer mit Geschmack in Spene gesetzt und wies ebenso stil⸗ echte wie schöne Bühnenbilder auf. Der gespendete Beifall stieß zwar auf keinen Widerspruch, war aber auch nicht besonders warm 8

Hebbeltheater.

Madame Sarah Bernhardt interessierte am Sonnabend in der Rolle der „Adrienne Lecoupreur“ als Darstellerin und auch als Bühnenschriftstellerin. Sie hatte sich aus dem Stoff, den Scribe seinerzeit zu einem vielbewunderten Intrigenstück verarbeitet hatte,

von Bach u. a. stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Plauen i. V., 24. Oktober. (W. T. B.) bebenperiode scheint idren Abschluß gefunden zu ha Seit gestern abend sind, dem „Vogtländischen Anzeiger“ zufolge, keinerlei cetgengen, mehr im Erdbebengebiet verspünt worden. (Val.

(Struttgart, 26. Oktober. ( Renken⸗Anstalt hat die Zeppe einem Gesamtergebnis von 5 513 336 abgesresfen. 8 gir nes nn 1 Se F Landungz. 8 18 nd Mehl elle erdingen fand Sonnabendnachmittag s e u . r Handel Deutschlands mit Getrei

Auswärtige riedrichshafen, 26. Oktober. (W. T. B.) Das Luft t dem 1. August. des Frfen von Zeppelin unternahm 2. 220rbs. ainf Nach Erntejahren, beghmend uit 8 da [100 kgl). ging von der schwimmenden Halle in Vom 1. August bis 20. Oktober (Mengen in 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Die fängste Erd⸗ n.

W. T. B.) Die Allge d E. Sr. ö

Berlin, 256. Oktober 1908.

Die Speisung bedürftiger Kinder wird in den vom Verein für Kindervolksküchen eingerichteten 16 Anstalten, die erforderlichenfalls vermehrt werden, in folgender Weise durch⸗ geführt: Es erhalten schulpflichtige Kinder gegen Aushändigung der ihnen in der Schule übergebenen Marte ein Mittag⸗ essen, wofür dem Verein für jedes Kind 10 vergütet wird.

zweiten Aufstieg. Manzell glatt in die Höhe von Friedrichshafen davon.

und fuhr in der Richtung auf den Hafen Nachdem es einige Zeit im Nebel von hier aus unsichtbar geblieben war, ist es um 3 ¾ Uhr wieder über den Schloßpark landeinwärts gefahren. Das Wetter war kalt und ziemlich windig. Die Fahrt ist vorzüglich verlaufen. Die Steuervorrichtungen funktionierten tadellss. Um 4 Uhr 15 Min. ist das Luftschiff in

Gattung, Ausbeuteklasse

Davon sofort verzollt dem freien Verkehr

ein eigenes Drama gezimmert. Daß sie diese dramaturgische Auf⸗

die im elterlichen Hause kein Mittagessen

Manzell glatt gelandet, nachdem ziemlich starker Regen ein⸗

Denjenigen Kindern, erhalten können, Mittagsmahlzeit für 10

gabe auch mit Geschick löste, muß ihr zugestanden werden. Sie hat es wohl verstanden, bühnenwirksame Szenen aus dem viel bewegten Leben der berühmten französischen Schauspielerin aufzubauen. Sie fand außerdem in dieser Rolle wieder Gelegenheit, sich als Tragödin vornehmen Stils zu betätigen, die Seelenzustände psycho⸗ logisch fein zu malen weiß und auch die äußerlichen Darstellungsmittel, wie z. B. in der Sterbeszene, virtuos beherrscht. Die Regie hatte nicht nur Wert auf stilechte Kostüme gelegt, sondern auch einzelne Auftritte, so eine Ballszene mit einem anmutig getanzten zierlichen Menuett, mit großem Feingefühl herausgearbeitet. 8 9— zubereitet und die 1“ 8 auch kann das

8 1 8 Verein verabreicht

In Königlichen Opernhause wird morgen abend die von den städtischen eue historische Pantomime „Sardanapal“ in der bisherigen Be⸗ 8

und Fürsorgestelle für können die Mahlzeiten übrigen wird das Essen nach pflichtige Kinder vom e

ssen an

Mittagessen. Die Auf

etzung aufgeführt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. (Anfang EEE1“

u Uhr.) Nachdem der Krankheitszustand des Fräuleins Destinn Luftröhren⸗ und Bronchialkatarrh in letzter Zeit sich ver⸗ schlimmert hat, muß von dem geplanten Auftreten der Künstlerin am 28. und 30. d. M. („Tannhäuser“ und „Madama Butterfly“) Abstand genommen werden. Diese beiden Vorstellungen finden deshalb zu den gewöhnlichen Eintrittspreisen statt. Die Differenz für die Billette, die bereits zu erhöhten Preisen vorverkauft sind, wird täglich an der Vormittagskasse im Königlichen Opernhause von 10 ¼ —- 1 Uhr und am Tage der betreffenden Vorstellung an der Vor⸗ mittags⸗ und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung zurück⸗

gezah Im Königlichen Schauspielhause wird am Sonnabend nicht, wie ursprünglich angekündigt, „Hamlet“, sondern Friedrich „Maria Magdalene“, mit Frau eatg den Herren Pohl und indner in den drei Hauptrollen, in Szene gehen. Außer diesem Trauerspiel und der bereits im September aufgeführten „Agnes Bernauer“ soll Nauch des Dichters Nibelungen⸗Trilogie wieder in den Spielplan aufgenommen und im Laufe des Dezember aufgeführt werden. Den Siegfried wird zum ersten Male Herr Staegemann spielen. Morgen, Dienstag, wird „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in der Titelrolle, den Herren Matkowsky, Kraußneck, Staege⸗ mann, Patry, Eggeling und den Damen Abich, Butze und von May⸗ burg in den anderen Hauptrollen, wiederholt. 88

Nr. 8 Wilhelm Stolzestr. 10, straße 51, Turinerstr. 3, Nr. 14 Nr. 16 Großgörschenstr. 23.

gestaltung erfahren. Einmal diesem Jahre eine weitere worden ist, errichtet worden, desgleichen

wurden am Sonnabend mit

eröffnet und dem Betr

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für dies Woche folgende Konzerte an: Dienstag: Saal Bechstein: Lieder⸗ abend von Käthe Hauffe, am Klavier: Eduard Behm; Beethovensaal: I. Abonnementsabend des Böhmischen Streichquartetts (Karl Hoffmann, Zoseph Suck, Georg Herold, Professor Wihan), Mitw. Edouard Risler; Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmor ischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). Mittwoch: Saal Bechstein: II. Kammermusikabend des Flonjaleyquartetts (Adolfo Betti, Alfred Pochon, Ugo Ara, Iwan d'Archambeau); Beetbovensaal: Klavier⸗ abend von Conrad ee; Blüthnersaal: Abschiedskonzert (zu populären Frelse von A Sen. Petschnikoff, Mitw.: Ella Jonas; hilbarmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). Donnerstag: Saal Bechstein: Klavierabend von Richard Rößler; Beethovensaal: Konzert von Jean

Registraturen, Bemerkt sei noch,

Die Dauerkarten werden

verwendbar ist.

Kammerspiele. Dienstag: Clavigo. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Gastspiel Eleonora Duse: Gabriel Borkman.

Neues Schauspielhaus. Dienstag: Fräulein in Schwarz. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Faust. (Erster Teil.)

Donnerstag: Faust. (Erster Teil.)

Freitag: Das Fräulein in Schwarz.

Sonnabend: Zum ersten Male: Julius Caesar.

Hebbeltheater. (AKöniggrätzer Straße 57/58.) Dienstag: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch und Freitag: Ninon de l'Enclos.

Donnerstag, Sonnabend und Sonntag: Der Liebhaber.

Verliner Theater. Dienstag: Der Clown. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Der Clown.

Donnerstag: Der Clown.

Freitag: Der Traum ein Leben.

Sonnabend: Der Clown. 8

Lessingtheater. Dienstag: 8 Uhr

Mittwoch: Gespenster. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Nora. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Luftspiel in 3 Akten von Gustay Kadelburg.

gns übe⸗

onnerstag, en r: Zum t . Die Zwillingsschwester. 8

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais. Trauerspiel in 5 Akten von Richard Beer⸗Hofmann.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Graf von Abends 8 Uh

onnerstag, ends r: Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wi Dienstag, Abends 8 Uhr:

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag, Opern⸗ 222. Abonnementsvorstellung. Sardanapal.

roße historische Pantomime in einem Vorspiel und 3 Akten (4 Bildern) unter Anlehnung an das gleich⸗ namige Ballett Paul Taglionis, neubearbeitet von n Delitzsch. Choreographischer Teil von

mil Graeb. usikalische Begleitung (unter freier Verwertung historischer Originalmotive und einzelner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseph Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Musika⸗ lische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl.

Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 234. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Xaver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. Zum ersten Male: 1s Dorfg'hoamnis. Bauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Hans Werner. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 223. Abonnementsvorstellung.

Tannhäuser.

Schauspielhaus. 235. Abonnementsvorstellung. Der G'wissenswurm. Bauernkomödie in vier Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Faver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. 's Dorfg'hoamnis. Anfang 8 Uhr.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat November cr. zu 28 Opern⸗ und 28 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 29. und 30. Oktober cr. von 10 ¼ 1 Uhr Vormittags in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielhause, Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ mentsvertrages statt, und zwar werden am 29. Ok⸗ tober er. nur die Billette zum Parkett und 1. Rang und am 30. Oktober cr. diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2. Balkon

verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geld⸗ betrag aEgezüblt bereit zu halten. 8

Deutsches Theater. Anfang 7 ¼ Uhr. Mittwoch: König Lear.

John

Anfang

Vater.

Komische Oper. Hoffmanns Erzählungen. Mittwoch: Tiefland.

1“

Dienstag: Fieseo.

weil die Mutter verabreicht. als auch nicht schulpflichtige Kinder, Lungenkranke werden, erhalten unentgeltlich Mitta in den

een Lebensja für 5 in den Anstalten verabreicht; nach Hause nichtschulpflichtige Säuglingsfürsorgestellen Wohlfahrtsanstalten als bedürftig überwiesen werden, unentgeltlich cht über die 22 Handhabung der orsteherinnen und ausgeführt. Die Küchen befinden sich: Nr. Bredowstr. 22, Nr. 3 Antonstr. 35, Nr. 4 Swinemünderstr. 26, Nr. 6 Senefelderstr. 3, Nr. 7 Muladkstr. 35, Nr. 9 Gubenerstr. 13, Nr. Nr. 11 Waßmannstr. 11, Nr. 12 Gleimstr. Hübnerstr. 5, Nr.

Die Walderholungsstätten, eine anstalten, die von dem Heilstättenvere seit Jahren in der nächsten waldreichen Umgebung von Berlin Leben gerufen worden sind, e en weitere

n Erholungsstätte eine neue Wintererholungsstätte für Frauen in Johannisthal⸗Niederschöne⸗ weide eine Erholungsstätte für Männer. kleinen schlichten Feiern, denen auch die Vorsitzende des Vereins, * Staatsminister von Studt beiwohnte, eebe übergeben.

Die 2. Allgemeine Bureauausstellung in den Aus⸗ stellungshallen am Zoologischen abendmittag durch ihren Protektor, den Minister Gewerbe Delbrück, mit einer kurzen Ansprache, Seine Majestät den Kaiser ausklang, eröffnet. Rundgang durch die reich beschickte Ausstellung, beteiligt sind. Alle neueren Errungenschaften für Bureaus, wie Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Bureaumöbel, Kopierapparate usw. sind hier vertreten. jum 3. November dauert, ist täglich bis Von 4 Uhr Nachmittags an findet in den daß die Eintrittskarten eine dem Charakter der Ausstellung angepaßte Form, nämlich als Notizbüchlein, erhalten haben. einem neuartigen Metallfutteral aus⸗ gegeben, das auch für Monatskarten auf der

auf Arbeit geht, wird eine gesetzt hatte.

„Sowohl schulpflichtige die von der Auskunfts⸗ als bedürftig überwiesen speisung. Gesunde Kinder Anstalten einnehmen, für die Fanse gegeben. Für nichtschul⸗ re an werden angemessene Speisen

Konstanz. einigem Kreuzen

Heinrich heute

genommen werden. Der Kinder, die ihm und anderen

historische der Fürstin von von hielt die Weihe anschloß.

Paris, Patriotenlig

rendamen des Vereins 1 Freiligrathstr. 7, Nr. 2 Grünthalerstr. 17, Nr. 5

10 Forster⸗ 13, Nr. 13.

15 Stralauerplatz 6/7, Mitsliede;

deutschen So

orm neuzeitlicher Kranken⸗ n vom Roten 98. ns bemerkenswerte Aus⸗ chkamp, woselbst in für Kinder eröffnet

Ei Le Mans,

Beide Anstalten vier, sieben und

Viareggi Schießplatze

Garten wurde am Sonn⸗ für Handel und die in ein Hoch auf

Es folgte darauf ein an der etwa 200 Firmen Schreibstuben,

Die Ausstellung, die bis 10 Uhr Abends geöffnet. Räumen Konzert statt.

8—

tadtbahn und ähnliches

8

Donnerstag: Manon Lescaut. Freitag: Tiefland. Sonnabend: Manon Lescaut.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12.) Dienstag: Der fidele

auer.

Mittwoch bis Sonnabend: Der sidele Bauer.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Tür ins Freie. Mittwoch bis Sonnabend: Die Tür ins Freie.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

e--e. und folgende Tage: Kümmere Dich um melie.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Bruder Straubinger. Operette in

ten.

Mittwoch bis Freitag: Bruder Straubinger.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Dienstag: Die Liebe wacht. Mittwoch bis Sonnabend: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends Liederabend von Käthe Hauffe.

Beethoven-⸗Snal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 1. Abonnementsabend des Böhmischen Streich⸗ quartetts. Mitw.: Edouard Risler.

Alindworth-Scharwenka⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Lucy Andeès.

Slüthner-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 1. Liederabend von Angelika Rummel.

7 ¼ Uhr:

Die Reichskommissare waren Man erwartet, daß Seine

Altenburg, 24. Oktober. (W T. B.) hier das sn frsberooblice. Schloß u

ußland feierlich eingeweiht. Der Staatsminister von B

25. Oktober.

zum Gedächtnis Franzosen enee Denkmal abgehaltenen Feier er

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) In einem Kine graphentheater zu Lille brach gestern abend während Kindervorstellung infolge eines im Apparat entstandenen Brandes eine große Panik aus. Viele

unternahm heute vier Flüge, einem Mitfahrer.

offiziere und ein Arbeiter Arbeiter wurde schwer verletzt. sich niemand auf dem Mage Blättermeldungen zufolge Deutscher namens Liemann sein.

New York, 24. Oktober. Orleans hier eingetroffenen Meldung hat ein Orkan vor kurzem mehrere Orte am Rio Nicaragua zerstört. Menschenleben.

Heute steuerte der Graf von Zeppelin sein Luftschiff

über den See das schweizerische Ufer entlang, in der Richtung au Von da ging die Fahrt wieder M.

1 nzell zu, wo n über Land der Abstieg um 12 Uhr glatt erfolgte. maeann Hliche Hoheit der Pri nig oheit der Pr gegen Abend hier eintreffen wird. b

Heute vormittag wurde arten neuerbaute Natur⸗ eum in Gegenwart Seiner e des Herzogs Schaumburg.Lppe und der Großfürstin Elisabeth orries

rede, woran sich ein Rundgang durch das Museum

B.) Nach der von der vor dem in Le Bourget 1870/71 gefallenen ; besuchten die Patriotenliga auch das Denkmal der Idaten.

(W. T. a heute, wie alljährlich, der im Kriege

einer Kinder wurden verletzt. (W. T. B.) Wilbur Wright

drei davon in Begleitung von je betrug 3 Minuten 20 Sekunden,

24. Oktober.

Die Flugdauer drei Minuten.

o, 24. Oktober. explodierte eine

(W. T. B.) Auf dem hiestgen Granate. Zwei Marine⸗ wurden getötet, ein anderer Außer den Verunglückten befand Die Ursache des Unfalls ist unbekannt.

soll der schwerverletzte Arbeiter ein

(W. T. B.) Nach einer aus New

Grande und am Prinzapolca in Man befürchtet einen großen Verlust an

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Birkus Schumann. Dienstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Ganz exquisites Programm und zum ersten Male der Deffentlichkeit vorgeführt: John, der mehrfach prämiierte Polizeihund, dressiert und vorgeführt von Herrn Bonel I. (der Ver⸗ brecher wird dargestellt von Herrn Bonel II.). Muffa, das afrikan. Dromedar, in der hohen Schule drefsiert und geritten von Mr. Florio. Clown Armando mit seinem boxenden Kän⸗ guruh. 36 Original⸗Marokkaner. Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren. Nur noch wenige Tage: Die groß⸗ artigen Oktober⸗Spezialitäten.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl Vera von Schöning mit Hrn. Ober⸗ leutnant Kurt von Bosse (Muscherin bei Dölitz i. Pomm. Flensburg). Frl. Marie Gartz mift Hrn. Amtsrichter Viktor David (Friedenau⸗ Berlin Pr⸗Stargard). Frl. Marta Frank mit Hrn. Dr. phil. Erich Hiltenkamp (Frankfurt a. M. Friedrichshafen, Bodensee).

Verehelicht: Hr. Waldemar von Alt⸗Stutter⸗ heim⸗Georgenau mit Frl. Margarete von der Marwitz (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Walter Schultz⸗Völcker (Neu⸗Breisach). Eine Tochter:

rn. Leutnant Fischer (Gleiwitz O.⸗S.). Hrn. ittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Hans Helm (Muckrow bei Bagenz).

Gestorben: Hr. Alexander Frhr. von Buttlar⸗ Brandenfels (Breslau.) Hr. Major a. D. Benno von Heineccius (Dresden). Fr. Major Klara Freifr. von Brandis, geb. von Amsberg (Bad Harzburg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (2196)

ato⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

118 980

oder zollfrei

220 865 135 018

b 0 v. H.). 66 586

Roggenmeh 1. Klasse (0—6

1908

190bs8 1907

1907

1 832 29 973 20 589

201 692

20 523 40 392 24 932

352 319

5. 0— 65 v. H.) .

Iöb. Ro rotmehl *) 288789 1165 062 Roggensch

1908 V 1907 V 1906 2. über 60 65 v.

1906

1906 190bö8 1907

1 194 058] 2 630 122

Wenbenmehl 8 Berlin, den 24. Oktober 1908.

r7299 eien. Malzgerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang.

mehl 2.e

502 434 1 112 657 1 060 761 4 550 320 5 444 137

3 939 160 4 715 417

1 295 634 4 255 533

455 257

3 849 985 1 010 823 3 638 937

1 306

1 164 799 2 574 108 4 939

25 489

655 610

826 225 715 825

8 312

3 571 924 510

636 351 520 983 EE

1g 30 407 38

4 507 55 862

40 383

4 559 47 888 611 623

3 549 899 4 145 810

657 661 98 1021 925 3 321 402 1 971 637

571 236

381 591 118 809 636 451

2 638 924 1 216 996

144 607

757 322 3 831

2 960 861 908 015 3 307 235

955 986 186 309 421 7186 6 985 680

99

287 310 547

36 667 14 281 11 446 2 068

1 068 780

32 739 50 332 2 898 2 341 6 586

25 992 651 977

143 269 511 188 776

513 192

242 220 881 119 024 352 369 201 789

785 000 86 336 269 754 190 221

699 659 212 510 119 107 207 506

1 016 198

4 444 17 308

917 042

4) Niederlageverkehr.

Verzollt

Ausfuhr von Niederlagen,

Davon verzollt von

Ginfuhr auf Niederlagen, Freibezirken usw.

verzollte Menge

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

Nieder⸗ lagen,

Frei⸗

bezirken 1907

bei der Einfuhr von in Freibezirke usw.

Niederlagen, Freibezirken usw. V 1906

1906

1908 V 1907 I 1906 1908

usw.

1907 1906 1908 V 1907 1906

Ee 72 447 8 262 782

889 124

265 215

Noggen eizen Z Malzgerste.

EE“ I“ oggenmehl.

452 272 3 923 005 655 610 3 549 667 518 712

1 017 923 3 347 740 920 488

3 813 384 1 075 458 2 257 786 74

6 304

1 053 299 5 450 845 647 472 4 606 180 703 500

3 752 457 174

22 111

527 661 4 492 887 677 894 3 987 145 613 273

1 244 208 13²

17 910

4 765 972 2 959 503

4 145 721 3 321 402 1 971 637

234 869 684 873 35 849 460 459 46 248 431 38

20 1 060

30 398 186 467 212 268

75 389 8 569 881 22 284 437 478 94 561 222 283 480 Kaiserliches ches Amt.

dr.3 a ch e 1u“

12 473

8885

417 735

148 2 Spalte 8 602 47

8 181 8

908 015 3 307 053 657 252 1 015 438

611 623 60 020 286 149 1

323

Weizenmehl

73³

5 981]

154 21 051

—: 1) Ein Pu Vorbemerkungen: 1) 86

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt

lte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung ei

fben a. eeden e, hnge (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Söweis und Fe

nkt in einer Spa

den porllegendes vngeben ung „Ge 8

9 e (Dänemerd). 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführ 8

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der

wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗

esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregel

uchen im Auslande. 12 eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) ne Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich ankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

Hühnerpest, Büffel⸗

bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera,

Schweineseuche ²)

nachgewiesen. (einschließlich Schweinkpest)

Fußnote

Maul⸗ Rotlauf der Schweine ¹)

Schafräude 8 8

Rotz und Klauenseuche

Ge⸗

Departe⸗

biete ꝛc.).

Zeitangabe.

8 Ge⸗ Bezirke Gehöfte Bezirke V 15 Beiirke Gehöfte 88 meinden 1 meinden

Gehöfte

Gouvernements,

Sperrge

ahl der vorhandenen

1

. —9

—+‿

18

8 . . 1 2 - 1

8 3

. ch

ments,

8

Bezirke (Provinzen,

1908.

Oesterreich Ungarn. .

Kroatien⸗Slavonien

Serbien.

Rumänien.

Bulgarien Italien..

S 8* Fohßbettannien

Belgien. Luxemburg

Außerdem:

11“

21. 10.

21. 10.

14. 10. 3./10.— 9./10. 10./10.-16./10. 21./9.— 28./9. 2 29./9.— 4 /10. 29./9.— 6. 110. 21./9.— 27./9. 8 12./10 -18./10. 11./10.-17./10.

16./9. 30. 9. 8 12 1)10.—- 15./10.]. di Oesterreich 6 besdet Iün veehe; 8 m. neu 8 1 16 Bez., 27 ; überhaupt verseucht; Serbien 338 5 Bez., 6 Gem. überhaupt, 1 Geh. Schafpocken: Ungarn 12 Bex., 51 Gem verseucht; Bulgarien 6 3 Geflügelcholera: 98e 11 Bez, ũ pt verseucht. Beschälse hee Frvalten⸗Slavonien 1

Tollwut:

1) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.

5 em., 13 Geh. überhaupt 1 Aer bn. 2 Gem. neu verseucht; Italien 3

, 83 Geh. überhaupt verseucht;

. 22 Gem. 12 16 Gem,,

Wöchentliche, bezw. viermal im 8

9 24 47 48 5 9

37 . 6 217. 560.

Monat erscheinende Nachweisungen. 3 6900. —. 5

3

S 8 jo Cö“ . . a 8 monatliche Feri J 128 959. 1e.ne; 21g 885,. zcbe, Savones verseucht; Belgien 6 Ber.. 3 Bei., 3 Gem, 6 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonten *† vrseucht; Ftalten

icht; 3 Bez. überhaupt verseucht; Bulgarien 22 Gem,, 39 Geh., b. 7 Bex., 23 Gem., 37 Geh. überhaupt

Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem, 3 Geh-

10

1““

17 1

Halbmonatliche und 111““ 5 , 108 Gem., 1208 Se⸗ ÄÄ 1 Geh. Ungarn 57 Bez., 318 Gem., 335 Geh.

7 p 9 8

““ überhaupt verseucht; Ungarn 16 Bez., 19 Gem., 53 Geh. überhaupt ver

Bez., 1 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht. 2) Serbien: Schweir epest; G oßbritannien: Schweirefieker;

6 Gem., 6 Geh.

verseuct; 29 Geh. überhaupt verseucht;

seucht;