60607] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ fammlung, welche am Montag, den 28. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
b. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
c. Beselagkestung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
d. Ersatzwahlen in den Aufsichtsrat.
e. Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 1 200 000,— auf ℳ 1 600 000,— und Ab⸗ änderung von § 4 des Gesellschaftsvertrags.
f. Verlegung des Geschäftsjahrs anstatt wie bisher
vom 1. Juli bis 30. Juni auf 1. April bis eine Bescheinigung hat erteilen lassen.
31. März und Abänderung des § 7 sowie ent⸗
sprechende Berichtigung der §§ 9, 22 und 25 des stimmt:
Gesellschaftsvertrags.
Die Legitimation über den Aktienbesitz hat späte⸗ ens bis zum 19. November l. J. bei der ayerischen Filiale der Deutschen Bank in München oder beim Bankhause S. Rosenbusch in Augsburg oder im Fabrikkontor der Gesell⸗ schaft in Augsburg zu erfolgen. A Augsburg, den 23. Oktober 190eg.ͤ Der Aufsichtsrat der —
Johannes Haag, Maschinen⸗ und if Altten, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ Röhrenfabrik Aktiengesellschaft. ““
Der Vorsitzende: Franz Baptist Silbermann. [60886]
Bierbrauerei Durlacher Hof A. G. vorm. Hagen Mannheim.
[60892] Stettiner Chamotte⸗-Fabrik
Actien-Gesellschaft vormals Didier.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 19. November a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, in der Börse (Abendhalle) hier stattfinden soll, eingeladen.
An der Generalversammlung teilzunehmen, ist nach § 16 unseres Statuts jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher mindestens 3 Tage vor⸗ her — den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet —, also bis zum 14. November a. C., durch Hinterlegung seiner Aktien oder durch Hinter⸗ legungsquittung eines Notars oder der Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmenden Stelle ausgewiesen und sich über die Hinterlegung
Als Hinterlegungsstellen sind vom Vorstand be⸗
die Kasse der Gesellschaft in Stettin, schwarzer Damm 13a,
die Deutsche Bank in Berlin, Mauerstr. 29/32,
die Herren Braun & Co. in Berlin W., Eichhornstr. 11,
die Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien, in Berlin W., Jägerstr. 59/60.
der Schlesische Bankverein in Breslau.
Die Aktien sind ohne Dividendenscheine in doppelt
Tagesorduung: Ersatzwahl für zwei verstorbene Mitglieder des Aussichtsrats. Stettin, den 26. Oktober 1908. Der Aufsichtsrat. 1 Maximilian Kempner, Vorsitzender.
Die diesjährige 14. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet Mittwoch, den 25. November 160882] Pokorny & Wittekind
d. J., Vormittags ½12 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank in Mannheim statt. 8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ d
sichtsrats. sammlung eingeladen, welche am Mittwoch, den 2) Genehmigung der Bilanz per 30. September 25. Iea.ag. 1908, Nachmittags 4 Uhr, in
1908. d
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. zu Frankfurt a. M.⸗Bockenheim stattfinden wird.
4) Verwendung des Reingewinns.
Unter Bezugnahme auf § 7 unseres Statuts er⸗ suchen wir dieijenigen Herren Aktionäre, die an unserer S“ teilnehmen wollen, behufs Entgegennahme der Eintrittskarten ihre Aktien bel der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Filialen oder auf dem Kontor der Gesellschaft zu deponieren. 1“
Mannheim, 24. Oktober 1908. sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht,
Der Aufsichtsratb — ihre Aktien spätestens am 22. November 1908
der Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G. bei der Gesellschaftskasse zu Frankfurt a. M.⸗
vorm. Hagen. Bockenheim, oder bei der Deutschen Vereins⸗
8 W. Zeiler, Kommerzienrat. bank, Frankfurt a. M., zu hinterlegen, oder den
[60890] “ 5 Ststee ehins. e bee Rozar, 8
.F. 3 jon-⸗ ringen un xe ien bezw. den Nachweis der
8 E 87 Ohle 5 Erben, Aktien Gesellschast, Hinterlegung daselbst bis nach Ablauf der General⸗ . Breslau. versammlung zu belassen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
19. November 1908, Nachmittags 4 Uhr, tober 1908. “
in dem Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins zu Breslau stattfindenden ordentlichen General⸗
Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ urch zu einer außerordentlichen Generalver⸗
en Geschäftsräumen der Firma (Kreuznacherstraße 54)
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 500 000,— durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien von je ℳ 1000.
2) Aenderung des § 4 der Statuten zur Richtig⸗ stellung der Grundkapitalsziffer (ℳ 2 000 000,— statt der bisherigen ℳ 1 500 000,—).
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, den 24 Ok⸗
Der Aufsichtsrat. Dr. Pauli, Vorsitzender.
versammlung eingeladen.
““ Tagesordnung: [60888]
I. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907/08.
Festsetzung der Vergütung für den ersten Auf⸗ lung findet am Donnerstag, den 19. November sichtsrat. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung Bavaria, Theaterwall, hier statt.
über die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Voeorstands und Aufsichtsrats.
III. Aufsichtsratswahl. 2) Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗
Fer Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ ver Sgag sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Ak
einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der
Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, am 4. Werktage vor der Generalversamm⸗ haben gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrages ihre lung, den Tag der Generalversammlung nicht Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versamm⸗ mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder dem lungstag bei der Gesellschaft oder bei einem Schlesischen Bankverein in Breslau, Albrecht⸗ deutschen Notar oder bei der Deutschen National⸗ straße 33/36, gegen eine Empfangsbescheinigung bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in
hinterlegt haben und während der Generalversamm⸗ B
lung hinterlegt lassen. und Depofitenkassen zu binterlegen.
Breslau, den 24. Oktober 1908. 8 Der Vorstand. 8 Anderssen. Max Löffler.
tien oder eine Bescheinigung über bei e.en zum Aufsichtsrat.
Klosterbrauerei Oldenburg A. G. Oldenburg i’/Gr. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
Gegenstände der Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftejahr 1997/08.
und Verlustkontos und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
ejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
remen bezw bei deren Zweigniederlassungen
Oldenburg, den 24. Okrober 1908. Der Aufsichtsrat. Carl Dinklage, Vorsitzender.
[60586] Soll. Jahresabschluß auf den
ℳ ₰ Seee teen 1“ 1 062 193/52 Maschinen, Gerätschaften, Schuldverschreibungen 1 000 000
Druckformen und Zinsen der Schuldverschreibungen: Fällige und
Schablonen 710 106/15. noch nicht Waren und Muster 1 304 029 65] Angenommen
Kassa und Wechsel.... 21 111 54] Laufende Rechnungen: Gläubiger 551 8³⁰
Ausstände, Schuldner.. 566 646 05]¶Rücklagen: Gewinn⸗ und Verlust⸗
3 838 968 57 Maximiliansau a. Rh., den 26. Septembe
Linoleumfabrik Maximiliansau.
“ Der Vorstand. Horst. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30 Juni 1908.
ℳ6 An Handlungsunkosten: Gehälter, Steuern, Versicherungen, Kranken⸗
und Invalidenkasse 257 716 er Verlust 174 881 66
An Abschreibungen: Auf Liege schaften, Maschinen, Gerätschaften,
Druckformen, Schablonen und Muster.. 119 809
EEEEEEEööö11n rechnung 174 881 86 b. fhr esondere Zwecke „ 75 000,— c. für zweifelhafte Ausstände 2 937,57 182 819
Dividenden für 1906/07 noch nicht erhoben.. 840 —
30. Juni 1908. Haben.
2 000 000
erhobene Zinsen.. 2 13 748 e Wechsel 89 730
. ℳ 99 881,66
— 3 838 968 r 1908.
[60612]
Die
im Geschäftslokal zu Leipzig, Katharinenstr. 31, II, stattfindenden
hiermit eingeladen.
Mitglieder der Sächsischen Handelsbank E. G. m. b. H. zu Leipzig werden zu einer am Dienstag, den 10. November 1908, Nachmittags 3 Uhr,
1 1“
außerordentlichen Generalversammlung
or dnung v
Tages : Wahl eines Aufsichtsratsmikglleds; freie Besprechung über Anregungen aus der Versammlung. Teipzig, den 26. Oktober 1908. 8
3 8
Sächsische Handelsbank
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. 1 Grote. Gaunitz.
[60878]
3
[60614]
eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in 9. Göttingen“ soll am Donnerstag, den 5. No⸗ 10 vember d. J., Abends 6 Uhr, im Germanen⸗ oten
hause zu Göttingen, Geismarchaussee Nr. 19, abge⸗ 11) Die sonstigen täglich fälligen halten werden, und werden die Genossen dazu hier⸗ Verbindlichkeiien 681 049 000 mit ergebenst eingeladen. 12) Die sonstigen Passira 57 138 000
Passiva. ℳ
Der Reservefonds 64 814 000 Der Betrag der umlaufenden
Die ordentliche Generalversammlung der 1 Das Grundkapital 180 000 000
1 588 881 000
Tagesordnung: Berlin, den 26. Oktober 1908.
1) Geschäftsbericht des Vorstands. Reichsbankdirektorium.
2) Bericht desselben über die vorgenommene Revision. Havenstein. Schmiedi cke. Korn. Maron.
1 Ferh le. von Lumm. von Grimm. Kauffmann. onstiges.
Germanenhaus in Göttingen rwANSRsssegFSENAEHtsaxnR.arEnxceseeexvxa eraseesafeSvGessesavse
eingetr. Genossenschaft m. b. H.
H. P
“ 10) Verschiedene Bekannt⸗ “ machungen.
Kohlensäure⸗Gesellschaft “ Bekauntmachung. Eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Die Deutsche Helamatmachaang. andftgesellscaft
Semburg 81 hierselbst hat bei uns den Antrag ge⸗ . ellt,
Berichtigung unserer Bekauntmachung nom. ℳ 8 000 000,— neue Aktien der im Saeee 88 7. September 1908, Deutschen Nationalbank Kommanditgesell⸗
betreff. Bilanz pr. 31. Dez. 1907. scchaft auf Aktien in Bremen, 2000 Stück à Das Geschäftsguthaben beträgt nicht ℳ 2000,—, 000 ℳ, Nr. 25 001 — 27 000, voll dividenden⸗ sondern ℳ 937,15.
ieoht Jnec nggl 18000, Heches hn 1 “ ℳ, Nr. g erechtigt zur 1cder Vorftgnn. b,r.. käalben Hividende für das Geschäftsjahr 1808 — Emission 1908 —,
[60593
[60594]
——yy— N hiesigen Börse
zuzulassen.
9) Niederlassung ꝛc. von SBerche gaen. Füehitenme⸗
Rechts anw älten. Hch. O “
p Der Rechtsanwalt Heinrich Gierlich in Langen, 160613]. 3 brer it am 9 e 1808 5 die bbe Märhkische Kalt.- und Warmsägenfabrik, em Amtsger ochum zugelassenen Rechtsanwälte ; eingetragen worden. 9. m. b. H., Woenckhaus und Lindemann Bochum, den 22. Oktober 1909. in Liquidation Hagen i. W.
Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation
In der Liste gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige gefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Gerichtsassessor Willy Wichmann eingetragen. Hagen i. W., den 17. Oktober 1908. Essen, den 21. Oktober 1908. E. Holzenhauer, Liquidator.
getreten. Gemäß § 65 des Deutschen Reichsgesetzes der beim biesigen Landgericht zu- vom 20. Mat 1898 werden die Gläubiger auf⸗
Königliches Landgericht. [59596]
[60924]
9)
vom
g. 85 19 Sä-,-vxvn. e 7 ator fordere e ubiger Bankausweise. auf, sich bei mir zu melden. 8 “ 1 8 schaft
Berlin, den 19. 10. 08. Wochenübersicht “
Rei ch 8 “ vpöllippste 21. v. U.
[60256]
E“ 1908. Die „Gläubiger⸗Vertretungs⸗Gesellschaft“
1) Metallbestand (der Bestand an ℳ nen. Fis ber senn sene geanclen Aebcer
beeeas 5 veee Gelde 1865 an 0 i Barren oder aus⸗ 8 . 1 Ludwig Silberstein
ländischen Münzen, das Kilogramm -
ein zu 2784 ℳ ; . 1 100 523 000 Charlottenburg, Kantstr. 72/73. estand an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken 35 491 000 Die Firma Schneider, Schmidt & Co. G. m.
wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden.
63 038 000 s60234]
Wechsell. 9176 841 000 b. H. zu Sulzbach ist aufgelöst. Die 8 en.
Effekten. 22343 063 000 Trier, den 10. Oktober 1908.
2 Lombardforderungen. 60 237 000 der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu mel
[52040]
Per Gewinnvortrag .. . 1 43 Per Gewinn an Waren 201 213
377 525 377 525 50
Maximiliausau a. Rh., den 26. September 1908.
Der Vorst
and.
Aufsichtsräte wiedergewählt und außerdem neu hinzugewählt worden die Herren: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill, Karlsruhe, 8
Ingenieur Ernst Greif, M
üllheim i. B
Horst. 6 W 8 8 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22 Oktober a. cr. sind die ausscheidenden Herren
8
8
sonstigen Aktiven. 152 689 000 Andr. Hilgers, Liquidator.
chreibtedern vstem
Steile Haltung: à Schräge Haltung:
. — * Für Für
dunne Schrift: Auswahl 1 Dünne Schrift: Auswahl 4 Mittelstarke „: 5 6 Mittelstarke „: 8, 5 Dicke 85 1 „ . Dicke 85 * 11I
Hicht passende Feder verdirbt die Handschrift
SERLiRH Taubenstr. 16 *F. SOEMNECKEN-BONM- LEIPZIG Schrelibfedern-Fabrlk Zwei Kgl. Preuss. Staatspreise „Für hervorragende gewerbl. Leistungen“
5742
Fü
8
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1 Berlin, Montag, den 26. Oktober 1 8 1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts;⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muͤsterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
24
das Zentral⸗ ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 2584)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D.
Selbstabholer auch durch die Königliche ee;e.e des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Set.saur⸗ eträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —. Einzelne Nummern kosten 29 ₰4. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ilhelmstraße 32, bezogen werden. In
Staatsanzeigers, SW.
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 253 4., 253 B., 253 C. und 253 D. ausgegeben. Patente 15a. L. 24 824. Maschine zum Lochen der 31c. E. 13 570. Vorrichtung zum Abschneiden 46d. F. 18 025. Vorrichtung zur Erzeugung .
Registerstreifen für Maschinen zum Gießen und putzen von Kernen für Gießereizwecke. von Dämpfen für motorische Zwecke. J. P. Fox, “ 8 Ferse von Lettern. Launston ö. Corpo⸗ Petter Eriksson, Lund, Schwed.; Vertr.: F. A. Charlottenburg, Lohmeyerstr 4. 24. 9. 03. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ration, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗ öe R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 13. K. 35 1821 S “ 8 Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 1. 6. 08. orrichtung an Pressen, Stanzen und ähnlichen 1) Anmeldungen. Beklin SW. 13. gl. 8. 07. ut 34c. Sch. 27 015. Fahrbare Parkettabzieh⸗ Maschinen mit im Kreise bewegtem, unter Ein⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 15 b. B. 50 039. Verfahren zur Herstellung vorrichtung; Zus. z. Pat. 169 050. Albert Schwenke, wirkung einer Feder stehendem Schutzgitter. Bernhard genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung von Metallmatrizen für galvanoplastische Verviel⸗ Klein⸗Welsheim b. Seligenstadt a. M. 22. 1. 07. Keilich, Berlin, Gr. Hamburgerstr. 21/23. 13. 7. 07. eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer fältigung. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M.⸗ 34e. H. 43 682. Lager für Rollvorhangstangen. 47. K. 35 793. Flanschrohrverbindung. Gebr. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ Sachsenhausen, Darmstädter Landstr. 6. 2. 5. 08. Frederick William Hannemaun u. Oliver Nilson, Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 30. 9. 07. stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte 15 yvy. B. 45 300. Typenscheibenschreibmaschine Great Falls, Montana, V. St. A.; Vertr.: M. 48a. L. 25 7241. Verfahren zur Entfernun Benutzung geschützt. mit drehbaren und achsial verstellbarem Typenträger. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 18. 5. 08. von Rost, Lotrückständen und Oxyden, die sich 2 4a. N. 9125. Vorrichtung zur Erhöhung der Justin Wilhelm Bamberger, München, Ainmiller⸗ 34 yvö. S. 26 271. Matratze; Zus. z. Pat. Metalloberflächen infolge eines mit Wärmezuführung Leuchtkraft von Glühkörpern durch eine über dem straße 15. 25. 1. 07. 198 217. Heinrich Spreen, Gütersloh. 10. 3. 08. verbundenen Arbeitsvorganges befinden, auf elektro⸗ Glühkörper aufgehängte Kappe. Florence Neme⸗ 15g. N. 9621. Tastenhebellagerung für Tasten⸗ 3 4i. Sch. 29 974. Schreibtisch oder anderes chemischem Wege. Alfred Levy, Paris; Vertr.: rovsky, Manchester, Engl.; Vertr. H. E. Schmidt, maschinen zur Erzielung eines elastischen Tasten⸗ Arbeitsmöbel mit im Innern angeordneter Fächer⸗ M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 3. 08. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 6. 07. anschlages. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ einteilung zur Aufnahme von Briefen und andern 50b. D. 18 748. Feinmühle; Zus. z. Anm. 4d. F. 24 968. Sicherheitslampe, insbesondere Fabrik Bernh. Stoewer, Act.⸗Ges., Stettin⸗ Schriftftücken. Josef Schumacher, Salzkotten. D. 18 375. William Denso, Forst i L. 22. 5. 07. für Gruben; Zus. z. Anm. F. 24 378. Dr. August Grünbof. 17. 2. 08. 23. 4. 08. 1 1 Foc. A. 15 026. Mit einem Windsichter zu⸗ Fillunger, ährisch⸗Ostrau, Oesterr.; Vertr.: 17f. B. 48 641. Krümmer für Doppelrohr⸗ 35 b. G. 26 373. Greifvorrichtung für Eisen⸗ sammenarbeitende Kugelmühle mit verstellbaren F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, kühler. Heinrich Berve, jun., Schnappach, Pfalz. träger u. dgl. Johann Gran, Fürth, Bayern. radialen Austrittsöffnungen an dem der Einlaufseite Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 2. 08. 21. 12. 07. 14 2. 08. 8 entgegengesetzten Ende. Arthur Anker, Paris; 4d. F. 25 024. Sicherheitslampe, inebesondere 20c. H. 42 494. Vorrichtung an Förderwagen 35 b. Sch. 29 261. Sicherheitsvorrichtung gegen Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. für Gruben; Zus. z. Anm. F. 24 378. Dr. August zum Schutze gegen Handquetschungen. Alexander Ueberbeanspruchung von Hebezeugen, insbesondere von 9. 11. 07. Fillunger, Mährisch⸗Ostrau, Oesterr.; Vertr.: Hußmann, Kamen i. W. 28. 12. 07. Kranen. R. P. Schröder, Tempelhof. 11. 1. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß F. C Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 20d. B. 50 252. Vorrichtung zur Veränderung 35b. T. 12 403. Selbstgreifer für Krane u. dgl. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 2. 08. der Spurweite der Radsätze von Eisenbahnfahr⸗ John Ridley Temperley, Joseph Temperley u. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität 4d. F. 25 092. Sicherheitslampe, insbesondere zeugen; Zus. z. Pat. 200 205. Eduard Bernhard William Alexander, London; Vertr.: Hans Hei⸗ zif Grund der Aumeldun S e vo für Gruben; Zus. z. Anm. F. 24 378. Dr. August Bing, Riga, Rußl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 9. 07. E“ g Fillunger, Mährisch⸗Ostrau, Oesterr.; Vertr.: Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 80 8b. M. 33 ven Luft 6n n Et C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, SW. 68. 21. 5. 08. 20. 3. . . . Luftsichtmaschine mit reu⸗ S. eämnste Berlin SW. 68. 5. 3. 08. 2N. 682. 21052 28. Mikrotelephon, bei welchem dem Unionsvertrage vom 17. 12. 00 die Priorität teller. Robert Moodie, Goodmayes Engl.; Vertr.: 4f. B. 46 680. Verfahren zur Herstellung von die Schallwellen durch den röhrenförmigen Hand⸗ auf Grund der Anmeldung in England vom heraßlacher u. E. F Pat.⸗Anwälte, Frank⸗
Grsglühkörpern aus künstlicher Seide. Waldemar griff nach dem Mikrophone geleitet werden. Aktie. 15. 9. 06 anerkannt. 5 18* 2 8 A11“
Lrnnt, Sre Ge usgete 1., 11. 6,e men Aesee a. da Besem Zasnae t sacne dechenee ”eas. lceheeeeeh we itdanene. leemde, hhcolradnen sücgeusestgeene Scpire
von Gluͤhlichtkörpern aus künstlicher Seide. Georg Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 31. 8. 08. heizkörper. Paul Liebe, Dessau, Cöthenerstr. u. John Joseph Thomas, Guelph, Canada; Vertr.:
is Friedrich Liebe, Ziebigk b. Dessau. 2. 9. 07. Albertus Hellemann, burg, Eilbeckerweg 141. Buhlmann, Groß⸗Lichterfelde⸗W., Arndtstr. 4. 21b. H. 40 466. Galvanische Batterie mit Ferdrich die, ge. fahten zum Austrocknen * 8 He Hamburg erweg
20. 2. 08. Flüssigkeitsumlauf und Depolarisation durch Ein⸗ 4 4f. S. 26 366. Verfahren und Apparat zum blasen von Luft oder anderen Gasen. Wilhelm verl 5 “ durch ueführung Hen 51b. T. 13 006. Streichklavier mit zu den Aufbinden von Glühlichtmänteln auf 89 Tragringe. ae VWEEe S . Seeln 97 Stona 1 598 chterfelde⸗ Saten Fne⸗ cbbeweglicen Stfichraͤgen und Deut Gasglühlicht Akt.⸗Ges. uergesell⸗ 21. 1 1 nrichtung zur selbsttätigen . — 11“ asten. Julian von Trze „Posen, Bavaria⸗ veancs-ecn⸗ 58 * 08 88 88 Schlupfregelung von Wechsel⸗ oder Drehstrom⸗ 57. K. 36 393. Gerät zum Beschneiden und straße 2. 2. 5. 08.
4g.
2 3, ) Backen 8 M. 34 020. Aufwärts oder abwärts motoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Hobeln von Linoleum mit vertieft zwischen 2 5Ic. B. 48 245. Verfahren zur Herstellung esböbneane ehe mit festem, un⸗ Berlin. 19. 5. 08. enhns ““ Kraft, von Stimmenplatten, die mit den Stimmen aus
3 G 5 Stü
Prrdrenaliten Bocht. Be. J Beithon Mauasch, n1d.g0n. nnnn eneishes hasciner.e Bn. vnepore eenber Berkee eken ehnge 11A1A“ 4g. S. 26 554. Knallgasbrenner mit in den gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. und Polieren einzelner Bauteile sowie ganzer Ge⸗- 51c. K. 37 329. Glocken⸗Mundharmonika; Innenraum des Brenners mündendem Sicherheits. 8. 7. 08. häude und Denkmäler mittels sich drehender Hecen Zus. z. Anm. K. 37 021. Fa. And. Koch, rohr; Zus. 1. Pat. 202 795. Sauerstoff⸗Fabrik 21b. F. 21 503. Einrichtung zum Belastungs⸗ Pede. werun B“ Düsseldorf, Mozart⸗ Trossingen, Württ. 10. 4. 08.
Berlin G. m. b. H., Berlin. 25. 3. 08. ausgleich in elektrischen Betrieben mittels auf siraße 16. 22 E tötbarek. 51c. „M. 33 292. Glockenspiel⸗Mechanit 8 b. P. 20 989. Bügelpresse mit einem oder Energiespeicher arbeitenden Puffermaschinen. Felten⸗ e. H. üft.C 8 E. aufrich 5 Toh. Mannhardt'’sche Königl. Bayer. Hof⸗ mehreren in senkrechter und wagerechter Richtung & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., turmartiges Gerüst. Christian Heister, Flankfur urmuhren⸗Fabrik, München. 30. 9. 07.
eh s ch gerech 9 7
’. .M, Schadowstr. 3. 7. 2. 07. 2 E“ beweglichen Tischen. Gebr. Poensgen Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 17. 3. 06. ⸗ „Theder. Z. Maschire 51c. P. 20/418. Daͤmpfer für Saiteninstru⸗ ü . . . . jum Zerkleinern 3 Rath b. Düsseldorf. 25. 1. 08. 21d. F. 22 015. Einrichtung zur Selbst don pulkanisiertem Kautschuk. Thomas Gare, New r -ehenn Reichau & Schilling,
Sm. F. 23 898. Verfahren zur Nachbehandlung regelung elektrischer Maschinen; Zus. z. Anm. „ . von — auf pflanzlichen E. 11 029. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ 8 ston, Gagti 1 Betaler⸗ 1e; Fre. R. 25 944. Anreißvorrichtung für die Fasern. Farbwerke vorm. Meister Lucius werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 16. 7. 06. B F. gc p. 11 57 aemecke, Pat.⸗Anwälte, Saiten von Saiteninstrumenten. Johannes Reh⸗ Brüning, Höchst a. M. 29. 7. 07. 21d. F. 25 085. Maschine zur Erzeugung 8 15 298. Verf d Vorricht bock, Zürich; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Zͤm. F. 24 680. Verfahren zur Herstellung von von Gleichstrom begrenzter Stärke. Felten e. ders enben e eee n8 8 chwefelblet Düsseldorf. 25. 2. 08. weifarbeneffekten in halbwollenen Gespinsten und Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Act.⸗Ges., Frank⸗ ve e w5 bbee im elektrischen 51d. S. 26 634. Vorrichtung zur Veränderung eweben. Farbwerke vorm. Meister Lucius furt a. M. 15. 5. 05. 1 Sß. 8 dne F üs ECte u. Paul Rambert der Tonstärke bei Musikinstrumenten. Eduard & Brüning, Höchst a. M., 17. 12. 07. 21d. F. 25 141. Verfahren zur Einstellung Zfen. wucane, Föehgne; Vertr. Dr. W. Karsten Seifert, Cöln, Domstr. 56. 12. 5. 08. Sm. F. 25 067. Verfahren zur Nachbehandlung und Regelung der günstigsten Spannungsverteilung Piesrre. Ee PaaAnwält⸗ P. rlin SFr ten Fie. u. 14 803. ETTEö von Dithioalkyl⸗Thioindigofärbungen auf pflanzlichen im Ständer und Läufer von Repulsionsmotoren. 10. 1. 07. gand, . . „I1. umzuwendende Blatt wölbenden Greifer und einem Fasern; Zus. z. Anm. F. 23 898. Farbwerke Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ 40c. H. 43 855. Verfahren zur Gewinnung in die Wölbung sich schwingenden Wender. Henry vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst Ges., Frankfurt a. M. 10. 3. 08. 28 des 8 2* 9 aus E 5 d anderen kupferhaltigen Alrich u. John Stockmeyer, El Paso, Texas, V. a. M. 2. 3. 08 21 b. S. 26 481. Verfahren zum Anlassen mehr⸗ dese uplfes. enen Karper Heß, Phlladelvhia; St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 12i. P. 19 293. Verfahren zur Herstellung von phasiger Nebenschlußkommutatormotoren als Ein⸗ bbeSe. 86 M 7. 821 Pece 08 16. 9. 07. Schwefelsäure in Bleikammern. Hugo Petersen, phasenrepulsionsmotoren. Société Alsacienne de Vertr.: M. metz, Pat.⸗Anw., hen. 9. 6. 08. 32a. G. 25 858. Hohlsaumnähmaschine mit Wilmersdorf b. Berlin, Kaiser⸗Allee 181. 15. 12. 06. Constructions Mécaniques, Belfort; Vertr.: 42h. E. 12 010. Projektionsschirm zur Er⸗ zwei Nadeln und zwei Schleifenfängern. Kaspar 12i. P. 21 624. Verfahren zur Herstellung von C. Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, zeugung von Bildern mit plastischem Eindruck. Dr. Giger, Gyrenbad, Schweit; Vertr. C. Fehlert, G. Schwefelsäure in Bleikammern; Zus. z. Anm. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 4. 08. Eugéne Estanave, Paris; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, F. 9 188, Hgo Petersen, Wilmerddorf b. Berlin, 21e. B. 51 001. Einrichtung zur Erzeugung herger, Pat muw, Berlin SW. 61. 10. 10. 06. Berlin SW. 61. 18. 11. 07. Kaiser⸗Allee 181. 17. 6. 08. beliebiger Phasenverschiebung in Meßgeräten für ein⸗ 43a. F. 25 013. Geldkasteneinsatz, besonders 52 b. St. 12 825. Vorrichtung zum Ueberführen 12i. St. 12 445. Verfahren zur Herstellung von und mehrphasigen Wechselstrom. John Busch, für Kontrollkassen mit mehreren ee der Spulen aus dem Spulenmagazin in die Schiffchen Stickoxyden durch Verbrennung von Stickstoff in Pinneberg. 7. 8. 08. Marx Fischer, Rudolstadt, 2 22. 2. 08. für Maschinen zum Füllen von Stickmaschinen⸗ einer durch Brennstoff⸗SauerstoffGemische erzeugten 21sf. D. 18 791. Vorrichtung zum Entlasten 43a. T. 11 790. Schreibkasse mit mehreren schiffchen. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Flamme. Mathias Stoll, Berlin, Karfürsten⸗ der Nebenstromspule bei elektrischen Bogenlampen. Vorrichtungen zum Ab⸗ und Aufwickeln von Papier⸗ Schoenfeld *& Co., Rorschach, Schweitz; Vertr.: damm 114. 11. 10. 07. Deutsche Gesellschaft für Bremerlicht m. b. H., streifen. Frederiec Henry Trevellian, Wellington, E. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 12m. B. 41 922. Verfahren zur Has ens 1118.. 88 b and; 1“ Pat.⸗Anw., SW. 11. 28. 2. 08. eines Bariumcarbid und Bariumcyanamid enthalten⸗ 21f. . 8 ogenlampe m nnenglocke. n SW. 11. . 1. 07. 1 - den Bariumoxyds auf elektrischem Wege. Rodolfe Karl Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 103. 21. 5. 68. 42 b. M. 32 900. Selbstkassierender ee. Lernene. 1“ zare sormen vog Battistoni, Ancona, u. Dr. Romolo Rotelli, 24a. M. 23 727. Dauerbrandofen für nicht verkäufer, bei dem sich nach Münzeneinwurf das J. E. de Bruyn, Termonde Veigien; Vertr.: Venedig; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw., flammbaren Brennstoff (Kols). August Marien. Einströmventil öffnet, eine bestimmte Zeit offen bleibt 7 du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 61. 12. 1. 06. feld, Magdeburg⸗S., Staßfurterstr. 17. 28. 11. 07. und durch das Meßwerk wieder geschlossen wird. Pat. Anwälte Berlin Si. 13. 16. 5 5b . 120. F. 20 576. Verfahren zur Vervollomm⸗ 26b. U. 3204. Metylenentwickler mit Karbid⸗ Hermann Meßer, Albungen b. Eschwege, u. Kanl3 1j. R. 28 708. Eprenggeschoßhülse. Rbei⸗ nung der Oxpdation von aromatischen Verbindungen, behälter, welcher aus einzelnen, von einem vollen Buchmann, Ingersleben b. Neudietendorf. 7. 8. 07. nif ce Vulcauitfabrik Mehers & eSe welche die Propenylgruppe enthalten, sowie der Ring ausgehenden, federnden Metallstreifen besteht. 442 a. W. 30 139. Manschettendoppelknopf mit Blehnen, 10. 12. 06 2 Borneole. Franz Fritzsche & Co., Hamburg, u. Eduard Uhrner, Las a. d. Thaya, N.⸗Oe.; Vertr.: zwei Oesenknöpfen. Wilhelm, Kronprinz des 53d. R. 24 950. Entwässerungsmaschine für Verona Chemical Co., Newark, New Jersey; Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Deutschen Reiches und von Preußen, Kaiser⸗ ; Wülhelm Rabug Zärich; Vertr.: Vertr.: Franz Traugott Fritzsche u. Dr. Elias Hein⸗ 27, 9. 07. 1 liche und Königliche Hoheit, Potsdam. 11.7.08. 8 Bosch⸗ Pat⸗Anw, Stuttgart. 14. 8. 07. rich Leopold Ostermann, Hamburg. 28. 8. 05. 27c. B. 51 162. Schleuder⸗Gebläse oder 45b. N. 9312. ransportvorrichtung für Jauche⸗ S65 5 ar l. Kumt. Wilbelm Heesen 12%. K. 35 205. erfahren zur Darstellung „Pumpe; Zus. z. Anm. B. 47 954. Bernhard Bom⸗ fässer. Bernhard Nuver, Hennigkofen a. B. 21. 9. 07. n. Aaguft Heesen Ratingen⸗Düsseldorf, Hochstr. 26, von a. Dihalogensubstitutionsprodukten von Aryl⸗ born, Berlin, Gitschinerstr. 2. 19. 8. 08. 45e. R. 25 253. Spreuszeb aus parallelen u. Wüͤlhelm Barthel u. Fritz Barthel, Düfseldorf, thioglykolsäuren. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., 30d. C. 16 963. Vorrichtung zum Anschlingen Drähten für Windfegen, Dreschmaschinen u. dgl. Fürstenwallstr 218 24 1. 58. Biebrich a. Rh. 15. 7. 07. der Fäden an Wattebäuschchen (Tampons). Dr. Anton Richter, Wutha b. Eisenach. 14. 10. 07. S71, ꝑꝗ—,5248. Spreizkamera mit Einrichtung 12 p. F. 24 265. Verfahren zur Dastellung Harry Cohn, Berlin, Wilsnackerstr. 24. 20. 7. 08. 45 k. Sch. 28 846. Sicherung für Klappen in 8 Regelung der Objektiveinstellung. Optische An⸗ von 1 -Ayyl - 2. 4 dialkyl-3 -halogenmethyl -5 - 30 . G. 13 403. Vorrichtung zur Spreizung Tierfallen gegen Abheben durch das hinter ihr be⸗ salt C. P. Goerz, Akt.⸗Gef., Friedenau b. pyrazolonen. Farbwerke vorm. egh Lucius “ e . “ jr., Pforzheim sindlice ee.1 Fa. 12 S. Schmidt, Niederlahn⸗ n,S. 199. 07. . & Brüning, Höchst a. M. 2. 10. 07. .B., Degenfeldstr. 8. 1. 4. 08. 1 bI“ . .9. 1 129. F. 140 8. Verfahren zur Darstellung 30 d. W. 30 254. Vorrichtung zum Verhindern 46c. K. 35 727. In den Zylinder eingebaute 57d. K. Be eln. Versaheezi sai. 2Pboth. von 1⸗Methyl⸗2⸗nitro⸗4-oxybenzol (o⸗Nitrop⸗Kresol). des Stotterns; Zus. 1. Pat. 186 347. Ludwig War⸗ Kreuzkopfführung einer Verbrennungskraftmaschine. schen. Mufter g riedrich Kaestuer, Ober⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, gers e. “ di. 25 Znnt Leelez Sen nropftogear 8S. für füsbebeen 39i Fru j 82 LE111 Höchst a. M. 23. 10. 07. . S. 22 ausschwenkbarem Stampf⸗ 8 8 b 8 S. b 8³⁸ R. 24 730. Selbsttätig mittels elektrischen körper, Hebetisch und Arbeitstisch versehene Sand⸗ Vergaser. Schweizerische Werkzeug Industrie 8 88 1.,1860,, Strgl, Mana X.ZS Stromes die Speifung bewirkender Dampfkessel⸗ formmaschine. Arthur Phillivs Smith, Coventry, Gesellschaft Katz & Co., Basel; Vertr.: Dr. W. Sbem 2 c. Prr ez 211. 06. . 8 Eö1 Bruno Raettig, Cöln, Brüsseler⸗ emeie⸗ Fnatö P 8. “ Hecfno n. K. Osius, EE u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 8 v I.11 16. Lochpresse für die Enden abe 27, 1. 07. , at.⸗Anwälte, Berlin⸗ .11. 2. 7. 07. . 2. 08. . 3 8 8 8 .1 la⸗ 5. L2. Vorrichtung zum Absaugen und 31c. B. 51 010. Verfahren zur Herstellung 46c. u. 3369. Mit einer Abreiß⸗Magnet⸗Zünd⸗ von TresRelerneg; F. & C. Cleff, Remscheidd Sammeln des Schmieröls von Dampfmaschinen. von Modellplatten, welche auf einer Seite beide vorrichtung verbundene Schmiervorrichtung für den Feften. 3 27 206. Docht zur Zuführung des Cesare Orengo, Genua; Vertr.: Dr. W. Hauß“⸗ Hälften des Modelles tragen. e Bleeker, Zylinder von Erxplosionskraftmaschinen. Unterberg Ssach in Vorrichtungen jum Glätten der Näht tnechtu.B. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W.9. 1. 11. 06.] Wernigerode. 7. 8. 08. 1à Helmle, Durlach i. B. 22. 5 08. — g ECE1A“