1908 / 253 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

von Lederbeuteln. Philipp Seibel, Frankfurt a. M, Im Prüfling 30. 7. 8. 08.

63 5b. F. 24 795. In einen Sportwagen, eine Wiege und mit Hilfe eines Gestelles in einen Kinder⸗ stuhl und eine Schaukel umwandelbarer Kinder⸗ wagen. Joseph Ford, Dunedin, Neu⸗Seeland; an2 g-„ Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

63 b. F. 25 222. Mit einem verschiebbaren Gleitschutzrad gekuppeltes Fahrzeugrad. Harry Albert Fenn u. John Briton Bernard Howat, South⸗ ampton, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 3. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. 3. 83

dem Unionsvertrage vom 14 12· 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in England vom 28. 3. 07 aanerkannt.

63 b. K. 37 722. In einen Schlitten um⸗ wandelbarer Sportwagen. Heinrich Otto Keßler, Ballethen, Kr. Darkehmen, Ostpr. 22. 5. 08. 63 b. R. 26 437. Aus einem Pendelring be⸗ stehende Sicherung an wiaklig gebogenen Zugstrang⸗ Kuppelhaken. Carl Richter u. Arthur Schwarz, Trebnitz i. Schl. 27. 5. 08. 63c. B. 48 462. Vorrichtung zum Anlassen des Motors von Motorwagen vom Führersitz aus. S. H. Boswell, Norwich, Engl.; Vertr.:

nders, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 4 8 68h. S. 25 151. Motorrad oder gewöhnliches Fahrrad für Damen. Mudr. Vitézslav Smutny, Vsenory b. Prag; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 24. 8. 07.

64a. E. 13 664. Vorrichtung zum Oeffnen von Konservendosen mittels zweier parallelen Schwächungen des Bleches. Fr. Ewers & Co., (Juh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie), Lübeck. 4. 7. 08.

64a. H. 43 221. Flaschendoppelkapsel. Her⸗ man Hafström, Helsingborg, Schweden; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 21. 3. 08. 66 b. G. 27 467. Messer für Fleischschneide⸗ maschinen. Alexander Gömöry, Budapest; Vertr.: B. Petersen u. O. R. Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 8. 08.

68a. 8 22 701. Kombinationsschloß. Oliver Morchouse Farrand, New York; Vertr.: C. Röstel 8 es b Horn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 68a. F. 25 259. Sicherheitsschloß. Anton Frederiksen, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: H Betche, Pat-⸗Anw., Berlin S 14. 1. 4. 08. 68a. K. 37 505. Eisenbahnwagentürschloß mit Rauhscher Falle. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Bez. Düsseldorf. 27. 4. 08.

6Sa. M. 35 019. Türsicherung. Otto Müller, Leipzig⸗Connewitz. 14. 5. 08.

68a. R. 24 958. Schloßöffner mit elektrisch auslösbarer Sperrung für die Schloßnuß. Friedrich Rahn, Darmstadt, Waldstr. 50 17. 8. 07.

68a. W. 29 043. Ein für alle Dornmaße als Schubladen⸗ und rechts und links verwendbares Schranktürenschloß brauchbares Schloß mit einem vom Schloßgehäuse völlig unabhängigen Stulp. Mox Wintermeyer, Hannover, u. S. Simson, Düsfeldorf. 13. 1 06.

68c. P. 21 191. Scharnierband, bei dem der Lappen der beweglichen Bandhälfte längs eines um den Scharnierzapfen drehbaren Gewindezapfens ver⸗ schoben und auf diesem festgestellt werden kann. uu“ Hamburg, Bartholomäusstr. 55/57.

6s8e. A. 15 408. Doppelte Panzerwand zur Umhüllung von zum Aufbewahren von Wertgegen⸗ ständen dienenden Räumen. Fa. S. J. Arnheim,

Berlin. 29. 2. 08. Zweckenheber. Fritz Ziehl,

70e. Z. 5796. 1

Hannover, Asternstr. 20. 4. 6. 08.

7T1a. K. 36 322. Sandale oder Riemenschuh mit gerader Sohle. Kobrak Schuhfabrik, Vachz, 1.. Dr. Uhlig, Rechtsanwalt, Dresden. 71c. G. 25 077. Maschine zum Zusammen⸗ heften von Absatzflecken mit gegen die geschweifte Schnittkante des Absatzes anstellbaren Backen. Gustav Albin Gläß, Weißenfels a. S. 13. 6. 07.

71 ce. R 25 435. Vorrichtung zur Zangen⸗ bewegung für Aufzwickmaschinen, bei welcher die Zangenstange eine nachgiebige seitliche und drehende Bewegung hat. Francis William Roberts u. Arthur Ward, Northampton, Engl.; Vertr.: C. ieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, at. Anwälte Berlin NW. 40. 22. 11. 07. 71c. U. 2719. Leistenträger für Maschinen zur Bearbeitung von Schuhwerk. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a M. 14. 8. 05. 72 b. J. 10 489. Knallpistole für in die Lauf⸗ mündung einzusteckende Knallkorken. Wilhelm Jerger, Villin en, Baden. 31. 1. 08. 7 4a. B. 48 952. Antriebsvorrichtung für Glocken⸗ läutewerke. Heinrich Brandes sen., Sehnde b. Lehrte. 27. 1. 08. 74z. D. 18 022. Alarmvorrsichtung für Wert⸗ behälter. George Allen Dewey, East Orange, New Jersey, V St. A.; Vertr.: Hans Heimann, 7 4c. F. 25 792. Fernzeiger für Wechselstrom. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 11. 7. 08. 75a. B. 49 114. Elektrisch geheiztes Gerät für Brandmalerei und chirurgische Zwecke. Paul Verville, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 2. 08.

75c. M. 32 250. Farbzerstäuber. Minimax Consolidated Lid., London, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13; Vertr.: Clemens Wagener, Neuruppin. 10. 5. 07.

75=c. T. 13 050. Pinselaufbewahrungsbehälter. Ludwig Tischbein, Hamburg, Exppendorferland⸗ straße 130. 20. 5. 08.

78c. W. 25 984. Verfahren zur Darstellung von Nitroglyzerin durch Nitrieren von Glyzerin. Westfälisch⸗Auhaltische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 7. 06.

80a. B. 48 449. Füllvorrichtung für Stein⸗ preßformen mit zwei ineinander laufenden, sich in entgegengesetzter Richtung drehenden Antriebswellen. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilen⸗ burg. 6. 12. 07.

S0a. B. 4v 669. Vee zur Herstellung

1111111“ verih- hardi Sohn, G. G. Draenert, Eilenburg. EEEE 80“a. R. 25 926. Zuführungsvorrichtung für keramische Massen; Zus. 3 Pat. 195 690. Richard Raupach, Maschinenfabrik, G. m. b. H., Görlitz. 24. 2. 08.

SOa. S. 24 724. Mischmaschine zur Herstellung von Mörtel, Beton u. dgl. Thomas Smith, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 6. 07.

80a. W. 29 825. Gegendrucksicherung an Steinpressen; Zus. z. Pat. 192 327. Paul Wernicke, Eilenburg. 18. 5. 08.

80b. R. 24 259. Verfahren, der Entmischung plastischer Massen beim Schleudern entgegenzuwirken. Hermann Rentzsch, Meißen i. S. 28. 3. 07. 81d. G. 26 594. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllbehältern in einen Wagen; Zus. z. Pat. 201 615. Josef Gorecki, Krakau; 1“ 88 L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.

S81d. K. 35 983. In Abteile geteilter Müll⸗ wagen. Piotr. Kosobucki u. Kazmierz Kosobucki, Krakau; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 10. 07. Sle. B. 47 213. Saugluft⸗Rohrpostanlage. S Clark Batcheller, Philadelphla; Vertr.: A 8 Pat.⸗Anw., Verlin SW. 13.

ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä F g ecf g gemäß

dem Unionsvertrage vom 12 12.· 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 5. 05 anerkannt.

S81e. W. 28 695. Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Mörtel oder Beton von dem Herstellungsort nach der Verbrauchsstelle. G. A. Wayss, Wien; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 11. 07.

S2a. J. 10 137. Kolbenpresse mit durch⸗ lochtem Zylinder, insbesondere zum Auspressen der aus Wasch⸗ und Abwässern ausgeschiedenen Stoffe. Carl Jeutsch, Harburg a. E, Werderstr. 94. 10. 5. 07. 83 b. S. 21 985. Elektrische Aufzugsvorrich⸗ tung mit Schwune körpern für Gewichtsuhren. Charles Edward Sauford, New York; Vertr.: B. Petersen, Pat⸗Anw, Berlin SW. 11. 24. 7. 07. 85Üc. W. 28 707. Aus mehreren luftdichten Kammern bestehender Behälter zur Vorklärung von W“ Carl Weihmann, Dresden, Poppitz 2. 85f. B. 46 924. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Heißwasserzulaufs bei Warmwasser⸗ bädern. Theodor Brüderlin, Basel; Vertr.: M. Mintz, P t. Anw., Berlin SW. 11. 4. 7. 07. 86Üc. S. 25 201. Blroschierwehstuhl. Hans Sonderegger, Heiden, Schweiz; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 2 9. 07. 88a. B. 50 783. Sitellvorrichtung für Frei⸗ laufventile oder ⸗Schieber von Wasserturbinen. Briegleb, Hansen & Co., Gotha. 17. 7. 08. Ss8a. Z. 5748. Regelbare Schwenkdüse für Freistrahlturbinen mit einem Versteller für den Aus⸗ flußquerschnitt der Düse und einem Kraftregler zum Schwenken der Düse und Betätigung des Verstellers. Aloys Zodel, Zürich; Vertr.: R. Deisler, Dr G. Döllner, M. Seiler, E Maemecke u. W. Hlldebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 5. 08.

88c. D. 19 645. Vorrichtung zur Uebertragung der Drehung von stehenden Wellen, die im Rumpfe eines Windmotors gelagert sind, auf stehende Wellen, die in der auf dem Rumpf drehbaren Haube sich be⸗ finden. Jobann Julius Duwe, Königsberg i. Pr., Königsstr. 86. 14. 2. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher lurückgenommen.

20Il. L. 25 082. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Stangenteilen, die eine Feder in einer gestreckten Ee8 .“* gestreckten) Lage zu halten sucht. 421. Sch. 24 092. Gasanalvtischer Apparat zur Bestimmung des Wasserstoffgehaltes von Gasen durch Verbrennung mit Luft und Messung des ent⸗ standenen Wassers. 31. 1. 07.

70e. A. 15 085. Zusammenklappbarer Zeichen⸗ ständer. 17. 8. 08.

b Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 31c. B. 47 896. Verfahren zur Herstellung von Modellplatten, welche auf einer Seite beide Hälften des Modelles tragen. 25. 5. 08. „Von neuem bekannt gemacht unter B. 51 010 Kl. 31c.“ 34k. C. 16 605. Abtritt. 23. 7. 08. 39a. H. 41 8417. Gießform zur Herstellung von Sturzauß aus Gelatinemasse, Wachs und ähn⸗ lichen Massen, besonders für Puppenköpfe. 30. 7. 08. 67 a. R. 25 469. Wassertroglagerung für Schleifzeuge, die das Drehen des Wassertroges zwecks Entleerung oder Reinigung esr. 23. 7. 08. 71 b. B. 45 960. Schnürbandschloß für Schuhe, Hrr Ge und ähnliche Bekleidungegegenstände. Stüa. H. 40 838. Floßschleuse. 23. 7. 08. S86c. K. 35 799. Schützenführung für Web⸗ stühle. 6. 7. 08.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemochten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. S8b. H. 36 993. Verfahren zum Mustern von Mohairp üsch⸗Rohware. 21. 3 07. 30i. H. 38 616. Verfahren zum Festmachen von Kresol, Kreolte, Teerölen o. dgl. 23. 9. 07. 50f. B. 46 589. Mischmaschine mit einer senkrecht im Behalter angeordneten zylindrischen I Fördersch ecke. 4 11. 07. 65f. A. 12 289. Verfahren zum Stoppen von Schiffen mit Turbinenantrieb. 16. 5. 07.

70 b. A. 13 907. Schreibfeder. 7. 11. 07.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern

55 dichter Hohlsteine mit nicht durchgehender öhlung aus wenig plastischen Massen. Dr. Bern⸗

erhalten haben

1“” . den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

204 201 bis 400. 2 b. 204 285. Teigknetmaschine mit rotierendem Troge und schwingendem, in einer oszillierenden Führung geführtem Knetarm. Wilhelm Pott junior, Aachen, Siolbergerstr. 221. 5. 3. 07. P. 19 629. Za. 204 286. Strumpfhalter. Heinrich Bollen⸗ dorf, Oberhausen, Rhld. 12. 2. 08. B. 49 124. 4a. 204 317. Aufzug für Hängelampen mit einem oder mehreren Hebelsystemen nach Art der Nürnberger Schere ohne Gegengewicht. 8858 Winkler, geb. Kempfer, Reitbahnstr. 17, u. Karola Wania, Neugasse 9, Chemnitz. 23 2. 07. W. 27 267. 4 b. 204 287. Zündeinrichtung für Invertgas⸗ glühlichtlampen mit oberhalb des Brenners ab⸗ gezweigter abschließbarer Zündflammenleitung für die vorübergehende Bildung von Stichflammen. Baer Co., Berlin. 3. 3. 08. B. 49 353. 4 b. 204 318. Druckstoßgasfernzünder mit einer senkrecht verschiebbaren und drehbaren Spindel zum Umschalten des Gasdurchlasses. Gottlob Himmel, Tübingen. 24. 7. 07. H. 41 271. 4 b. 204 352. Zündvorrichtung für Gasbrenner mit abwechselnd brennender Haupt⸗ und Neben⸗ flamme; Zus. z. Pat. 134 956 Deutsche Gas⸗ glühlicht Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 7. 6. 07. K. 34 879. 4 b. 204 396. Aus einer Dauerflamme mit vorübergehend brennenden Zwischenzündern bestehende Anzündevorrichtung für abwärts brennende Gas⸗ glühlichtlampen. H. Winkler, Berlin, Lindenstr. 5. 24. 1. 07. W. 27 063. 4f. 204 319. Verfahren zum Verschicken und Aufbewahren von an der Gebrauchsflamme zu formenden Preßgasglühkörpern. J. & G. Mücke & Co., Berlin. 1. 3. 08. M. 34 441.

4f. 204 320. Glühstrumpf für hängendes Gas⸗ lühlicht. Paul Ratcliffe Finch, Des Moines, .St. A.; Vertr.: P. E. Schilling, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 3. 3. 08. F. 25 072.

Für diese Anmeldung ist bei Ser gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 8. 07 anerkannt.

4f. 204 321. Apparat zur Versinterung von aus plastischer Masse gepreßten Glühfäden für Glühlichtbrenner. Gaston Anger, Paris; Vertr.: . Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 3. 08. A. 15 487. 4 g. 204 201. Rohrvergaser für flüssigen Brenn⸗ stoff, insb sondere für Petroleumöfen. Ladislaus Kiß u Josef Neubrandt, Wien; Vertr.: A. Daumas, Pat⸗Anw, Barmen. 19. 11.07. K. 36 171. 4g. 204 322. Luftgaslampe zur Erzeugung von Glühlicht. Alfred Mathieu, Paturages, Belg.; Verir.: F. C Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 10. 07. M. 33 383. 6 b. 204 246. Metallenes Gär⸗ oder Lagerfaß für Bier oder andere gärende Flüssigkeiten. Valentin . Kurfürstendamm 47. 17. 11. 07. 6 b. 204 288. Verfahren und Vorrichtungen zum gleichmäßigen Verteilen und Anfeuchten von ge⸗ schrotetem Getreide in Dämpfern. Franz Pampe, Halle a. S., Richard Wagnerstr. 33. 2. 12. 06. P. 19 244. 6f. 204 202. Gestell zur erhöhten Lagerung von Fässern. John Bradford James, Crown Point Water⸗Side Eley, Cambridgshire, Engl.; Vertr.: Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 12. 07. J 10 420. 6f. 201 247. Apparat zum gleichmäßigen Ueberziehen der Innenwandung besonders von großen, schwer zu transportierenden Gefäßen mit geschmoljenem pech u dgl. Artur Burkert, München, Lessing⸗ traße 6. 25. 4 07. B. 46 218 6f. 204 248. Spundapparat für gärende Flüssigkeiten, isbesondere für Bier u. dgl. Max Diehl, Hanau a. M. 25. 2. 08. D. 19 677. 8b. 204 385. Mit an den Enden offenen Rohren durchsetzte hohle Platte zum Trocknen und Erwärmen von Stoffbahnen. Carl Klaufing, Elberfeld, Wupperstr. 40. 30. 6. 06. K. 32 374. Sd. 204 323. Trommel⸗Waschmaschine. Robert Lange, Nürnberg, Meuschelstr. 32. 21. 12. 07. 2 25 321. Se. 204 397. Staubabsaugeanlage mit Wasser⸗ spülung. William James Bergens, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, 2 Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 10 07. B 48 050. 8lI. 204 398. Verfahren zur Darstellung eines alkalibeständigen Linoleums. Dr. Abraham Kron⸗ stein, Karlsruhe i. B., Rheinbahnstr. 18. 28. 12. 06. K. 33 540. 10a. 204 399. Aus mehreren in einander ge⸗ schobenen, von außen beheizten Schwelzylindern mit innerem, aus trichterförmigen Glocken gebildetem Gasraum bestehender Schwelofen. Ernst Lorenz, Berlin, Mauerstr 80 2. 2. 08. L. 25 501. 11 b. 204 203. Preßvorrichtung für Papier⸗ beschneidemaschinen mit drei Messern. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 7. 11. 07. K. 36 081. 12 e. 204 289. Absorptions⸗ oder Kühlgefäß aus Steinzeug. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation & Chemische Industrie, Friedrichsfeld, Baden. 20. 1. 07. D. 17 988 12i. 204 279. Verfahren zur Darstellung von Natriumperborat aus Natriummetaborat und Wasser⸗ stoffsuperoxryd. Dr. C. v. Girsewald, Halensee b. Berlin, Kursruberstr. 29. 20 7. 07. G. 25 266. 12k. 204 204. Verfehren zur Darstellung von Ammoniak; Zus. z. Pat. 202 563. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 14. 5. 07. B. 46 386 121. 201 353. Verfahren zur Herstellung von freier Schwefelsaure und neutralem Natriumsulfat aus Natriumbisulfat. Fréhdéric Benker, Elichy, Frankr; Vertr.: O. Siedentepf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 11. 06. B. 44 715. 12 0 204 354 Verfahren zur Darstellung von Benzanthron und dessen De ivaten; Zus z. Pat 171939. Badische Anilin. & Soda⸗sFabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 3. 2. 05. B. 39 114. 12p. 204 290. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen au, Tannin und chlorierten sowie gleichzeitig oxydierten Derivaten des Kaseins. Knoll & Co Ludwigshafen a. Rh. 16 10. 07. K 35 895. 13c. 204 205. Sicherheitsvorrichtung für Dampf⸗

ein im Kessel befindlicher Schwimmer

ein Ventil für Signalpfeifen durch Hebelübertragung Fne Kuhn, Saarbrücken. 24. 12. 07. 123 b. 204 400. Heizröhrenkessel mit wiederholt hin⸗ und rückkehrenden Ueberhitzerröhren. Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 14. 6. 07. Sch. 27 929.

15a. 204 249. Vorrichtung zum gleichzeitigen oder getrennten Einstellen der Gießform und der Beschneidvorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 21. 10. 06.

M. 30 833. 15a. 204 291. r Eesci,g für Letterngieß⸗

und Setzmaschinen zum Abschließen der Gießform bei der Herstellung verkürzter Spatien. Lanston Monotype Corporation, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 8 bv Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 7. 07. 15g. 204 250. Vorrichtung zur schrittweisen Querbewegung des Farbbandes mittels Führungs⸗ gabel für Schreibmaschinen mit Umschaltung des Papierträgers. Parker Machine Company, Buffallo, N. P, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 7. 07. P. 20 155.

15g. 204 355. Zuführungsvorrichtung für den Sammelstreifen von Schreibmaschinen. John Thomas Underwood, New York; Vertr: H. Licht u. E. . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 4. 07, 15k. 204 292. Aetzayparat, vorzugsweise zum Aetzen der Lankes und Schwärzlerschen Kreiderelief⸗ zurichtungen. Robert Mohr, St. Petersburg; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 17. 11.07. M. 33 649.

19a. 204 206. Vorrichtung zum Befestigen und Entfernen des Fahrkopfes zweiteiliger Eisenbahn⸗ und Straßenbahnschienen mit zwei an einem fahr⸗ baren Gestell drehbar befestigten Armen zum An⸗ pressen der darin gelagerten Werkzeugwellen an den Fahrkopf. Edgar Rhodes, Scholes b. Leeds, u. Romapaec Tramway Construction Company Limited, Leeds, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 2. 07. R. 23 996.

Für diese Anmeldung 8 bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 10-15 0) die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 2. 06 anerkannt.

19f. 204 324. Verfahren zum Auffahren von zylindrischen Stollen mit Streckenbohrmaschinen unter gleichzeitiger Herstellung einer ebenen Stollensohle. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Heinrich Mayer, Kalk b. Cöln. 9. 8. 07. M 32 893. 20e. 204 293. Aus Oese und Haken mit Ver⸗ schlußhebel zusammengesetztes Kuppelglied für Förder⸗ wagen. Kurt Knobloch, Breslau, Hohenzollern⸗ straße 12. 29. 3. 08. K. 37 212. 20. 204 251. Bremsgestänge mit Exjenter⸗ antrieb. Samuel Featherston Kilgore, Toronto, Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 19. 12. 06. K. 33 487. 20f. 204 252. Steuerventil für Druckluftbremsen nach Bauart Westinghouse. Joseph Doyen, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin SW. 13. 27. 7. 07. D. 18 783. 20i. 204 386. Schaltung für elektrische Signal⸗ und Weichenstellwerke. Zimmermann & Buchloh, Berlin⸗Borsigwalde. 2. 5. 07. Z. 5306. 20k. 204 387. Kontakteinrichtung für Treidel⸗ lokomotiven an Verladebrücken. Maschinen⸗ & Dampfkesselfabrik, „Guilleaume Werke“ G. m. d., Neustadt a. d. Haardt. 24. 9.07. M. 33 229. 20Il. 204 253. Elektrische Steuerung elektrisch betriebener Züge. Arthur Clarke Gastwood, Cleve⸗ land, V. St. A.; Vertr. E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 5. 07. E. 12 605. 21a. 204 254. Mikrophonempfänger für draht⸗ lose Telegraphie und Telephonie. Bohumil Jirotka, Berlin, Boeckhstr. 5. 16. 1. 07. J. 9669. ZIla. 204 325. Selbstkassierende Verriegelungs⸗ vorrichtung des Hörerhakens an Fernsprechapparaten. Hermann Jaukfe, Halberstadt, Westendorf 26. 13. 10. 07 J. 10 273. Z1a. 204 356. Einrichtung zur Verstärkung telephonischer Ströme und schwacher Wechselströme variabler Frequenz. Alexander von Nikiforoff, Warschau; Vertr.: A. Loll u A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W 8. 29. 9. 07. N. 9323. 21a. 204 388. Verfahren zur drahtlosen Telephonie mit Veränderung der Länge der aus⸗ gesandten Wllen. The Amalgamated Radio⸗ Telegraph Company Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 1. 07. A. 13 970. Z21a. 204 389. Senderschaltung für drahtlose Telephonie. Quirino Majorana, Rom; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 4. 07. M 32 142. 2 21a. 204 390. Variable Selbstinduktion für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie bzw. Tele⸗ phonie. Simon Eisenstein, Kiew, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20. 8 07. E 12 505. 21 c. 204 207. Einrichtung zur Vermeidung von Leerlaufsverlusten in Transformatoren. Allge⸗ See seterteitssewatenseh l. Berlin. 3. 1. 08. 21c. 204 208. Einrichtung zur Vermeidung von Leerlaufsverlusten in Transformatoren; Zus. z. Pat. 204 207. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 18. 3 08 A. 15 479. 21c. 204 209. Thermostatischer Stromschließer, bestehend aus einer hermetisch verschlossenen Roöhre mit Quecksilberfüllung und oberhalb der Quecksilber⸗ säule in die Röhre mündenden Elektroden des Strom⸗ kreises. Jay Orr Woods u. Joseph William Graham, Riverside, Washington; Veitr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 25. 3. 08. W. 29 482 1 2 1lc. 204 326. Mehrfachsicherung, deren einzelne Schmelzstreifen durch Elektromagnete nach’inander eingeschaltet werden können. William Cornelius Mayo u. John Houlehau, El Paso, Texas, B. St. A.; Vertr. M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 6. 8. 07. M 32 868. 21c. 204 327. Zeitrelais mit unter Federwirkung stebendem Wechselstiommotor. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 10. 07. S. 25 398 02

7o

8 vne, h 4ad.n.

11““

6 Schaltung für elektrische, wIhrend der Bewegung umkehrbare Antriebe mit selbsttättger Abschaltung bei Vollendung der Antriebsbewegung. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 9. 07. A. 14 786. 21d. 204 210. Einrichtung zur Selbstregelung eines elektrischen Stromerzeugers mittels einer mit porportionaler Drehzahl laufenden Erregermasch’ne. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 16. 7. 05. E. 11 029. 21d. 204 211. Einrichtung zur Selbstregelung elektrischer Maschinen; Zus. z. Pat. 204 210. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 27. 1. 07. F. 22 907. 21 b. 204 294. Schlagwettersicher gekapselter Elektromotor. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 5. 3.06. F. 25 030. 21d. 204 328. Vorrichtung zum Stromabnehmen von Stromwendern elektrischer Maschinen. Henry Rivers Rivers⸗Moore u. John Me Leod Donald, London; Vertr.: Hemy E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 9. 07. R. 25 142. 21 b. 204 358. Dynamoelektrische Kraftüber⸗ tragungsvorrichtung. Charles Cleiren, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 11. 07. C. 16 185. 21f. 204 295. Elektrische Glühlampe mit in der Nähe des Glühkörpers angeordnetem Wärme⸗ speicher. James Wright Forster, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 9. 06. F. 22 212. 21f. 204 296. Wrrfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfäden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 9. 07. S. 25 236. 21f. 204 359. Verfahren zur Herstellung der Führungsrohre für die Gleitstücke elektrischer Zug⸗ pendel. Eduard Wirschitz, München, Goethestr. 5. 13. 9. 07. W. 28 383. 21g. 204 360. Vakuumreguliervorrichtung für Röntgenröhren mit einer Luft oder Gas abscheidenden Hilfselektrode. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. 3. 4. 08. M. 34 692. 22a. 20 1 212. Verfahren zur Darstellung direkt färbender Baumwollfarbstoffe. Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 23. 8. 07. C. 15 986. 22e. 204 255. Verfahren zur Darstellung eines gelben Chinoltnfarbstoffs. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 18. 4. 07. F. 23 356. 22i. 204 361. Verfahren zum Löslichmachen unlöslicher Gummiarten, Algen, Flechten u. dgl.; Zus. z. Pat. 199 753. Stolle & Kopke, Rum⸗ burg, Böhmenz Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 2. 07. St. 11 846. . 23a. 204 391. Verfahren zur Reinigung von Kienöl, Kienteeröl oder Holzteeröl. Ludwig Ahlers, Hamburg, Wrangelstr. 14. 30. 6. 06. M. 30 074. 23 b. 204 256. Verfahren zur Extraktion von bituminösen Körpern, wie Montanwachs und Asphalt, welche mit Wasserdampf nicht flüchtig sind. Dr. Berlin, Frobenstr. 3. 21. 9. 06. 24c. 204 213. Generatorgasfeuerung zur Be⸗ heizung von Pfannen und ähnlichen Gefäßen. Ernst Schmatolla, Berlin, Waterlooufer 15. 11. 6. 07. Sch 27 901. 24c. 204 214. Ausmauerungsstein mit ab⸗ gerundeten Rippen für Regeneratoren und Reaktions⸗ türme; Zus. z. Pat. 203 478. Hugo Oskar Knob⸗ lauch, Löbau i. S. 27. 7. 07. K. 36 201. 28 b. 204 280. Werkstückunterlage der Arbelts⸗ tische von Maschinen zur Bearbeitung von Häuten und Fellen. The Turner n; Machiunery Co., Peabody, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 3. 04. T. 11 610. 29a. 204 215. Vorrichtung zum Aufwickeln von künstlichen Seidenfäden bei ihrer Herstellung. Montgomery Waddell, New York, u. Silas Wright Pettit, Philadelphia; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 12. 3. 07. W. 27 368. 30d. 204 392. Aus einem Beutel oder Schlauch mit eingesetztem Röhrchen bestehende Vorrichtung zum Auffangen der aus der männlichen Harnröhre austretenden Flüssigkeiten. Hermann Friedrsch Zschocke, Groß⸗Räschen, N.⸗L. 8. 12. 06. Z. 5137. 30h. 201 362. Verfahren zur Herst llung schwefelhaluger Teerprodukte aus Getreidekö nern; Zus. z. Pat. 180 113. Eduard Meyer, Friedrichs⸗ werth i. Th. 17. 10. 07. M. 33 415. 30k. 204 297. Vorrichtung zur Betäubung mit getrennt einstellbaren Wegen für die Zuführung von

ATa. 204 329. Mauerputz mit Luf!

und Verfahren zu seiner Herstellung. Stefan Röhm, München, Frauenstr. 21. 18.8.07. R. 24 961. 37 b. 204 303. Vorrichtung zur Befestigung von Stäben, Drähten, Putzgeweben und ähnlichen ei dee oln⸗ Mftandlessten r einem 12 on der Befestigung e. Fran echt, Koblenz, Bismarckstr. 34 19. 1. 07. 8* ,2968

37 b. 204 365. Verfahren zur Herstellung von stabförmigen Betonkörpern mit einer Metallbewehrung aus Längsstäben und diese umschließendem Netz⸗ Nicolaus moff, Göttingen, u. Stmon Magid, Schöneberg, Vorbergstr. 10. 2. 6. 06. A. 13 240. 37 b. 204 304. Als Fenstervorhang zu ver⸗ wendendes Sonnendach mit in Führungen gleitenden Ausstellstangen, die durch Steckbolzen feststellbar sind. Simon Gottschalk, Friedenau, Körnerstr. 45. 10. 3. 07. G. 24 510.

38e. 204 330. Hobel mit mehreren hinter⸗ einander angeordneten Hobelmessern, von denen jedes in der Stoßrichtung hintere mit der Schneide tiefer als das vorhergehende steht. Jacob Scherer G. m. b. H., Mülheim, Ruhr. 6. 11.07. Sch. 28 870. 38e. 204 331. Vorrschtung zum smeie von Holzteilen, bei der das Werkstück auf einstellbare Messerschneiden gelegt und durch Druck auf dasselbe mit Anreißmarken versehen wird. Walter Groth, Belgard i. P. 10. 11. 07. G. 25 805.

38e. 204 332. Maschine zum Fräsen der Einlaßnuten für Fenstereckbeschläge. Alfred Kristen, Barmen, Bismarckstr. 102. 1. 12. 07. K. 36 250. 41 b.Ä 204 366. Kopfbedeckung mit einem an deren Innenwandung auswochselbar befestigten Trag⸗ ring. Jaillet Fils et Létienne, Mäcon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 16. 1. 08. J. 10 458.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 3. 07 anerkannt.

42 b. 204 367. Baummeßkluppe aus Holz. Gustav Gmilkowsky, Bad Ems. 30. 8.07. G. 25 442. 42f. 204 368. Zeigerwage mit einem oder mehreren die Wägelast übertragenden Zwischenhebeln. Gustav Schnabl, Atzgersdorf, Oesterr.; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 14. 6. 07. Sch. 27 627.

42f. 204 369. Wägevorrichtung zur Ermittlung der Raddrucke oder des Gesamtgewichts von Eisen⸗ bahnfahrzeugen mit paarweise auf einem fahrbaren Gestell angeordneten Einzelwagen. Elsässische Ma⸗ 111AF'F Grafenstaden. 11. 10. 07.

42i. 204 370. Einrichtung zur Bestimmung der von Zentralheizungsanlagen entnommenen Wärme⸗ einheiten. Bruno Dörffurt, Gr. Lichterfelde W., Ringstr. 160 16. 2. 08. D. 19 648.

42k. 204 371. Vorrichtung zum Abbremsen von Motoren. Freiherr Alfred von Soden, Nürn⸗ berg, Emilienstr. 4. 23. 3. 07. D. 18 244.

421. 204 218. Apparat zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Behältern. Carl Gaßel, Bukarest, u. Eugen Schuppach, Constantza, Rumänien; Vertr.: A. Stahl, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 14. 7. 07. G. 25 230.

kavalnetz! quf Grund 28. 3. 06 anerkannt.

47a. 204 373. Schraubensicherung, bei welcher

in einer quer zur Bolzenachse geführten Bohrung

„Maschineufavrik & Eisengießerei, Akt.⸗Ges.,

EEEI“ 11““ 1u der Anmeldung in England vom

der Mutter ein elnen Teil des in die Bohrung hineinragenden Bolzengewindes wegschneidender Siche⸗ rungsstift eingetrieben wird. Albert Thomas Hughes, London; Vertr.: Eduard Franke u. G. 8 . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 3. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 22- 8 —9. die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 12. 06 anerkannt.

47 b. 204 261. Kugellager mit gerillten und ungeschwächten Laufringen und behufs Einführung abgeflachten Kugeln Hugo Drotschmann, Zürich; Vertr.: Amand Drotschmann, Bismarckhütte, O.⸗S. 31. 3. 07. D. 18 276.

47 b. 204 262. Kettenscheibe mit verstellbaren Greifern oder Zähnen. Herbert Schneider, Horrem b. Cöln. 27. 7. 07. Sch. 29 323.

47 b. 204 263. Stiützkugellager mit mehreren Kugelreihen. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 11. 8. 07. D. 18 853.

47 b. 204 264. Kettengreiferscheibe mit fest⸗ klemmbarem Greiferschaft. Fischer & Co., Düssel⸗ dorf⸗Oberbilk. 22. 11 07. F. 24 558.

47 b. 201 265. Drehgelenk. August Schwarz⸗ Dröll, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Mörfelder Landstr. 72. 25. 12. 07. Sch. 29 174.

47 b. 201 336. Halslager mit Federnanord⸗ nung für schnell umlaufende Köper Aktieselskabet Burmeister & Wains Maskin⸗Og Skibs⸗ byggeri, Kopenhagen; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Be lin NW 40. 5. 12. 06. A. 13 840.

47 b. 204 337. Starrer Käfig für Kugellager. Friedrich Wilhelm Witte, Leipzig⸗ Plagmiß, Zschocherschestr. 19, u. Deutsche Kugellagerfabrik G. m. b. H., L⸗pzig Plagwitz. 8. 1. 07. W. 26 966. 47 c 204 338. Kraftmaschinenkupplung. Peniger

Penig i. S. 28. 7. 07. B. 47 160.

47 c. 204 339. Bandbremse mit mehrfacher Umschlingung und parallel zu einander verlaufenden Bremszä men. Felten & Guilleaume⸗Lah Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 8. 07. 47e. 204 306. Schauglos für Schmiervorrich⸗ tungen mit drehbarem Ventil zum Leiten des Oeles an die gewünschte Stelle. Johannes Theodor Pedersen, Woodside, V. St. A.; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 06. P. 19 182. 47f. 201 223. Mannlochverschluß mit einem um mehrere Achsen schwingenden Deckel. William Egle, Detroit, Mich.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R Fischer, Paͤt.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 17. 9. 07 E. 12 874.

47f. 204 340. Sicherheitsschlauchkupplung für Eisenbahn⸗Luftdruckbremsen mit Ventilen, welche im Inneren des Gehäuses an ihrem unteren Teile in ei ander greifende Mitnehmer besitzen. Käͤälmän Räth, Szabadka, u. Armin Weiszberger, Buda⸗ pest; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 1. 07. R 23 889.

42m. 204 333. Revbenmaschine mit Schieber⸗ antrieb, bei der die Zablenräder zwecks Ausführung einer Addition oder Subtraktion in eine rechts bzw. vn von ihnen liegende Antriebszahnstange eingerückt werden. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 12. 05.

43a. 204 281. Geldbehältern, welchen Sonderwerke, z. B. Sonder⸗ addierwerke, Sonderdruckwerke, zugeteilt Ges., Chemnitz 12. 1. 06. Sch. 24 905. 1 43 b. 204 219. Selbstkassierendes Geschicklich⸗

keitsspiel mit Musikwerk, bei welchem das Spiel

allein oder in beliebiger Verbindung mit dem Musik⸗ werk benutzt werden kann. Max Lütke, Kant⸗ straße 44/45, u. Franz Mose, Wielandstr. 40, Charlottenburg. 44a. 204 372. bar und drehbar befestigter als Ständer dienender, ein⸗ oder zweischenkeliger Bügel. Max Borchardt, Berlin, Tauenzienstr. 20. 12. 3. 08. B. 49 451.

45a. 204 305. Verfahren und Pflug zum

Wilhelm Heller, Gnesen. 12. 11. 07. 451. 204 334. Verfahren zur Vorbereitung

Atmungsgas allein und von Atmungsgas mit zer⸗ stäubtem Betäubungsmittel. Dr. Heinrich Brat, Charlottenburg. Wielandstr. 18. 27.10.06. B. 44 438. 31 b. 204 216. Verfahren und Durchzugform⸗ maschine mit einander gegenüberstehenden Preßkolben zur Herstellung von Formen für hohe Gußstücke. Ph. Bonvillain & E. Ronceray, Paris; Vertr.: .Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 20. 4. 07. B. 46 157. 31c. 204 217. Formkasten mit festem Boden; Zus. z. Pat 185 032. Gustav Adolf Oertzen. Obercassel, Bez. Düsseldorf. 13. 7. 07. O 5692. 34 b. 204 363. Verstellbarer Nußknacker mit an jedem der beiden gelenkig verbundenen Hebel an⸗ eordnetem schalenartigen Gehäuse. Wlhelm Hoffer, arlsruhe⸗Beiertheim, Gebhardstr. 62. 8. 5. 08. B. 50 100. 34g. 204 298. Federnder Matratzenboden mit mehrfacher Federung. Emil Rosenbusch, Karls⸗ ruhe, Kronerstr. 10. 3. 10. 07. R. 25 487. 34g. 201 299. In der Länge und Breite zu⸗ sammenle bares Feldbett. Albert Perl, Potsdam, Sophienstr. 8. 29 3. 08. P 21 290. 34i. 204 257. Doppelzeichenbrett. Otto Enneper, Pankow b. Berlin, Schmidtstr. 23. 17. 11. 07. E. 13 022. 3 ünlI. 204 300. Absperrschieber für Behälter mit pulverförmigem oder körnigem Gut. Wilhelm Dienst, Flösheim a. M. 17. 1. 08. D. 19 501. 34l. 204 301. Aus mehreren ineinanderschieb⸗ baren Teilen bestehender Kleiderhalter. Jens Peter Jensen, Valby b. Kopenhagen; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 22. 2. 08 J. 10 535. 24l. 20¼ 30 2. Kleiderbügel. Albert Kaiser, Duisburg, Lebrrauenstr. 16. 17.4. 08. K. 37 396. 341. 204 364. Befestigungseinrichtung für Brief⸗ und Frühstückskästen unter Zuhilfenahme eines den Kasten an der Tür festklemmenden Keiles. Reccls Zahl, Hamburg, Eiffestr. 77. 27. 2. 08. I

natürlicher getrockneter Pflanzenteile für den Bleich⸗ und Färbeprozeß. Rudolf Pellmann, Gispersleben b Erfurt. 23. 1. 05. P. 21 397. 14 46 b. 204 258. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Leistung von Viertakt⸗Explosionskraft⸗ maschinen. Charles Caille, Le Perreux, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. C 16 070.

46c. 204 259. Ansaugventil für Exvplosions⸗

kraftmaschinen. Automobilfabrik Turicum A.⸗G.,

Uster⸗Zürich; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 2. 08. A. 15 361.

46c. 204 260. Karburator mit gemeinschaft⸗ licher Regelung der Luft und des Gemisches. F. &

G Longuemare frores, Paris; Vertr.: H. Neu⸗

bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 4. 08.

L. 25 890. 4 7a. 204 220. Schutzvorrichtung für Maschinen aller Art, insbesondere für Maschinen mit in einem verschließbaren Gehäuse umlaufenden Triebwerkteilen. Wilhelm Hilgers, Tempelhof b. Berlin, Berliner⸗ straße 120. 6. 3. 07. H. 40 133. 88

4 7a. 204 221. Schutzvorrichtung für Maschinen mit in einem Gehäuse umlaufenden Triebwerks⸗ teilen, bei welcher das Schließen des Gehäusedeckels beim Anlassen der Maschine erfolgt und das Oeffnen erst nach Stillstand der Maschine möglich ist. Fritz

Mechau, Kamburg, Saale. 26. 4 (7. M. 32 138.

4 7a. 204 222. Metallmembran mit zentrisch angeordneter gewölbt’r Kreisringfläche. Ida Marte Dachsel, geb. Schurig, Wachwitz b. Dresden. 31. 8. 07. D. 18 929. 4 7a. 204 335. Lsöebare Schraubensicherung. Richard Edwin Davis, London; Vertr.: Eduard

Franke u G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13.

19. 3. 07. D. 18 219. 8 I Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

die Priorität

0. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00

Alois Saloher jun., Innsbruck; Vertr.: Immel, Rixdorf Hermannstr. 16. 6.11.07. J. 10 330. S. 23 729. Plattieren von Blechen; Zus. z. Pat. 196 665. Carl Kontrollkaffe mit mehreren Roskoihen, Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 40.

sind. . Schubert & Salzer, Maschinenfabrik, Akt.⸗ E86. Austragbahn für Zerkleinerungs

16. 10. 07. L. 25 000. 1 123K* Am Uhrbügelhalter auswechsel⸗ eh 9 . der Stärke einzelner Töne.

Wiedergabe von Musik⸗ oder Gesangstücken.

Bearbeiten des Bodens in zwei getrennten Schschten. P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. H. 42 141. S. 9049 8 8

Berlin SW. 61. 24. 9. 07. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoen⸗

zum Füllen von Stickm schinenschiffchen.

von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Zus. z. Pat.

47g. 204 266. Regelventil für Dampf⸗ und Warmwasserheizungen mit einem kolbenartigen, mit Ausnebmungen versehenen Ventilkörper. P. Robert

48a. 204 307. Vorrichtung zum galvanischen

Lebert, Mannhetm, Friedrichspl. 14, u. Ernst

25. 4. 08 R. 26 241.

Herm. Löhnert, Akt.⸗Ges., Brom⸗ berg. 23. 1. 08. 2L. 25 461.

51b. 204 224. Klavier mit auf beiden Seiten des Resonanzkörpers befi dlichen Saiten. Johannes Rehbock, Zürich; Vertr.: H. Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf 11 12. 06. R. 23 716.

51 b. 204 225. Vorrichtung an Tasteninstru⸗

Berlin, Crefelderstr. 20. 8, 12 97. A. 15 134

51d. 204 226. Verfahren und Albert Jouveneau, St. Josse⸗ten Noode S. .

51d. 201 227. Pneumatisch betriebenes Musik⸗ instrument. William Fredric Cooper, Norwalk, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., 30. 9. (6. C. 14 988.

52 b. 204 228. Selbsttätige Vorrichtung zum Einfädeln von gewöhnlichen Stickmaschinenschiffchen mit rundem Fadenloch in der Schiffchenwandung und entsprechendem Fadenloch im Ssbhifecchendeckel.

feld & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u R. H Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 8. 07. St 12 306. 52 b. 204 229. Schiffchenbett für Maschinen Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co, Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R H. Korn, Pit.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 2. 08. St. 12 761. 53 b. 204 230. Verfahren zur Dichtung von Konservendosen; Zus. z. Pat. 201 025. Wladimir Plinatus, St. Petersburg; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26.22. 07.

P. 19 589. 53c. 204 341. Verfahren zur Konservierung

162 215 Deutsche Conservierungs⸗Gesellschaft für Nahrungs⸗ und Genußmittel m. b. H., Berlin. 31. 10. 07. D. 19 173.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 18. 6. 04 anerkannt.

54 b. 201 282. Maschine zur Herstellung von wiederholt zu bearbeitenden Etikettstreifen Fortuna⸗ Werke Albert Hirth. Cannstatt, u. Friedrich e Stuttgart, Augustenstr. 75. 30. 1. 056.

54 b. 204 308. Schneiden von Bahnen aus Pavier oder ähnlichem, leicht biegsamem Stoff. Alfred Laukhuff, Duisburg, Schwanenstr. 5 5. 11. 07. 2 25 103.

Querschneidvorrichtung zum

5. schneiden von Papierbahnen auf Josef Klein, Berlin, Waldemarstr. 44. 55a. 204 374. Vorrichtung zum Zubringen von Holzabfällen für Holzhackmaschinen der Papter⸗ fabrikation. Heinrich Wigger, Unna. 24. 12. 07.

W. 28 952.

57a. 204 309. Wechselvorrichtung für photo- graphische Platten mit drehbarem, die Platte aus einem Vorratsbehälter fördernden Entlader, bei welcher die Kassette sowohl an den Entlader als auch unmittelbar an den Vorratsbehälter selbst an⸗ gesetzt werden kann. William Augustus Peters, Johnstown, Penns., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz,

Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 12. 05. P. 17 961. ür diese Anmeldung ist bei der em Für dies g Prüͤbang gemäß

dem Unionsvertrage vom 142 12. 05 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 3. 05 anerkannt.

57 a 204 310. Aus zwei gleichen Apparaten bestehender Kinematograph, bei dem die Achsen der beiden Objektive auf einen bestimmten Punkt ein⸗ stellbar und die Verschlüsse und Fortschaltvorrich⸗ tungen miteinander zwangläufig verbunden sind. Claude Antoine Lumière, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 4. 07. L. 24 131. 5 7 a. 2041 375. Serienapparat mit einem gerablinig hin⸗ und hergeführten und die Bildplatten in den Gewindegängen von Schraubenspindeln fest⸗ haltenden Behälter. Robert Arthur Fauconnet, Parias Vertr.: A. Elliot u. Dr. M. Lilienfeld, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 31. 10. 06. F. 22 476. 61 a. 204 231. Vorrichtung zur Rettung aus Ferwarsgefabe mit einer in der Längsrichtung ver⸗ schiebbaren Seiltrommel. Karl Leibbrand, Pforz⸗ heim, Schulze⸗Delitzschstr. 34. 21. 2.07. L. 23 937. 63c. 204 312. Federanordnung für Fahrzeuge, insbesondere für Automobile. Julius Rosemeyer, Berlin, Kirchstr. 13, 19. 12. 07. R. 25 597. 63c. 204 343. Aus einem nach Art eines Freiträgers ausladenden Abstreichlineal bestehender Scheibenreiniger für die vordere Schutzscheibe an Kraftfahrzeugen. Heinrich Prinz von Preußen 8. . Königliches Schloß. 24. 3. 08. 63c. 204 393. Aufklappbares Automobilverdeck. Traugott Golde, Gera, Reuß. 20. 9. 06. G. 23 653. 63e. 201 269. Aus mehreren übereinander liegenden Federn bestehender Radreifen. Karl Gabriel, Wien; Vertr.: Oswald⸗Gabriel, Barmen, Höhne⸗ straße 7. 15. 2. 07. G. 24 370.

63e. 204 394. Elastischer Radreifen aus ein⸗ zelnen, in kastenförmige Rahmen eingesetzten⸗ keil⸗ förmigen Klötzen. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 19. 12. 07. B. 48 597.

63i. 204 344. Kupplungseinrichtung für Rück⸗ trittbremsen mit Freilauf und für Freilaufkupplungen mit Fußrast. insbesondere für Fahrräder. Richard 5 Charlottenburg, Schlüterstr. 64. 17. 7. 07. 64 b. 204 232. Selbsttätig sich ausschaltende Vorrschtung zum Abziehen von Fässern. Vinzenz Spietschka, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 9. 07. S. 25 329. 64 b. 204 270. Füll⸗ und Verschließmaschine für Flaschen, deren Verschluß durch eine dünn⸗ wa dige Metallkapsel mittels hydraulischer Pressung bewirkt wird. Fa. Wilhelm Noll, Minden i. W. 15. 2. 08 N. 9612.

64 b. 204 271. Pfropfmaschine mit Bindevor⸗ richtung zum Pfropfen von Schaumweinflaschen. Joseph Jost⸗Collard, Epernay, Marne, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 3. 08. J. 10 556.

65f. 204 311. Vorrichtung zur Fortbewegung von Wasserfahrzeugen, bei der in einem das Fahr⸗ zeug der Länge nach durchziehenden Kanal mittschiffzs eine Zentrifugalpumpe eingebaut ist. Otto Flocken, Neuses b. Coburg. 30. 3. 06. F. 21 567.

67a. 204 376. Maschine zum selbsttätigen Polieren runder Gegenstände, namentlich runder Metallhülsen, in ununterbrochener Aufeinanderfolge mittels mehrerer Polierscheiben; Zus. z. Pat. 175 182. Ernst Albert Adolf Krüger, Berlin, Gormann⸗ straße 8 —8 9. 3 3 07. K. 34 100.

6 7 a. 204 377. Vorrichtung zum Schleifen von Metallschildern und ähnlichen Metallwaren, bei der das auf einer elastischen Unterlage liegende Werk⸗ stück gegen eine festgelagerte Schleifscheibe gepreßt und längs dieser bewegt wird. Rudolf Kind, Wald b. Solingen. 11. 10. 07. K. 35 866.

6 7a. 204 378. Umglaufende Scheuertrommel zum Putzen gebrannter Tonwaren. Charles Frederick Bailey, Alsager, u. Richard Hanbury Wainford, Stoke⸗on⸗Trent, Engl.; Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗Ant., Berlin SW. 61. 22. 11.07. B. 48 304. 67 c. 204 272. Abziehvorrichtung für Rasier⸗ hobel, deren Klinge quer zum Griff fest angeordnet ist. Ernst Moser, Zürich; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 11. 07. M. 33 622. 67 c. 204 345. Maschine zum Abziehen von Messern, insbesondere Rasiermessern. C. Friedrich Ern, Wald, Rhld. 7. 3. 08. E. 13 332.

68b. 204 312. Türverschluß für Fliegenschränke und ähnliche, hauswirtschaftlichen Zwecken dienende Behälter. Eduard Winterstein. Hamburg, Bern⸗ hardstr. 29. 12. 12. 07. W. 28 887.

68 b. 204 346. Vorrichtung zum Verschließen von Türen mittels eines Vorhängeschlosses. Heinrich Weber, Stettin, Burscherstr. 3. 19.1.08 W. 29075. 68d. 204 283. Türband mit steigenden Flächen. Heinrich Bauer, Nürnberg, obere Pirkheimerstr. 18. 9. 6. 06. B. 43 341. G

69. 204 233. Messer mit Schärfer, welcher in eine ein nach außen geschlossenes Gehäuse bildende Schale eingesetzt ist. John Heißenberger, New York; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 13. 2. 07. H. 39 913.

70 b. 204 234. Federhalter mit in einer Nut des Federhalters durch Stift und Schlitz geführtem Linieranschlag. William Addison Caldwell, San Isidro, Pbilippinen; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗⸗ Anw., Aachen. 25. 3. 08. C. 16 606.

70e. 204 273. Zeichengestell. Peter Grandl, München, Schwanthalerstr. 70. 6 G. 26 343. 1

70e. 204 274. Behälter zum Aufbewahren und Entnehmen von Teilen rollenförmig auf⸗ gewickelter, perforierter Papierbahnen wie Brief⸗

wählbare Längen. 30. 10. 07.

54d. 204 268. Schneidvorrichtung zum Quer⸗

marken, Klebezettel o. dgl.; Zus. z. Pat. 197 579.