1908 / 253 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ZBincent Hegarty. Dresden, Bismarckpl. 14.] Polen; Vertr. EC. v. Ossowskt, Pat.⸗Anw., Berlin lindersorten. Gebrüder Jacob, Zwickau. 12.9. 08.] 9. 358,8sn. Vorrichtung zum Gründen von 8 G.“ 2 22 8 08. 278013 918. F. 9. 22. 10. 07. M. 33 456. F. 8326. inseln mit gruppenweise beisammenstehenden, in die S E ch st E B Ee 1 1 a g e

7ic. 204 235. Schab⸗ oder Buffiervorrichtung. 86. 204 244. Schußdrahtspannvorrichtung für Ac. 353 379. Regulierhahn für Gasglühlicht⸗ Borstenbüschel eindringenden Pechführungsröhrchen. United Shoe Machinery Company, Boston u.] Drahtwebstühle. Oskar Eilhauer, Neustadt a. d. Orla. brenner. Eugen Roth, Schöneberg b. Berlin, Feurig⸗ Ees. Fesr Schramm, Nürnberg. 26. 9. 08.

88

C1111““

8 8 6 e1“ Paterson, B. St⸗A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗] 8. 2. 08. E. 13 225. straße 12. 10. 9. 08. R. 22 151. . 29 895. 2 8 2 2 Anw., Berlin SW. 48. 6. 7. 07. U. 3152. 3097. 9214 148,: CEinsatzkeil für Zuckerform⸗ 1c. 359 553. Schwenkhahn fuͤr Gasglühlicht, ö. 358,88,4. Pinselstiel mit ebenen und runden n eiger un onig 1 reußischen 71 ce. 204 284. Stichstupfmaschine für Schuh⸗ schleudern, insbesondere für das Adantsche Würfel⸗ invertlampen, dessen Hahnküken gedreht wird, während Umfangsflächen. Fa. Jean Schramm, Nürnberg. werk. Maschinenfabrik Moenus, A.⸗G., Frank⸗ verfahren; Zus. z. Pat. 199 024. Maschinenfabrik das Hahngehäuse fest mit der Gaszu⸗ bzw. Ableitung 26. 9. 08. Sch. 29 896. 8 9 furt a. M. 22. 9. 05. M. 28 235. Grevenbrdich, Grevenbroich, Rhld. 15. 12. 07. verbunden ist. Okcar Glaser, Leipnig, Baverische⸗ 9. 353 877. Zweiteilige Hülse mit Scharnier⸗ No. 253. Berlin, Montag, den 26. Oktober einer um lei melzbare Teile gewickelten Schnur. - 8 1 . 2 3 . . ET bdiese e. die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, . u 178 533 Kl. 52a ist ein Berichtigungsblatt Gasglühlichtinvertlampen, dessen Hahnküken gedreht wehrstr. 79. 2. 10. 08. F. 18 371. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher en Handels⸗, Güterr 7 .

S Senlh.wef Teewaühr- „tt, Seogene 8 beben worden. j . —2 äcan öül. fest e. 1 . Se. 68 38 Fichast Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd⸗ erscheint auch in einem besonderen. Blatt unter dem Titel 8 Auriihe, Berlin w. 8. 25. 6. 07. S. 24 949. 8 1 w. Ableitung verbunden ist. Oscar Glaser, Leipzig, Feueranzünder. Hermann Kersten, deipzig⸗ agwitz, 1.. 8 4 R

Für diese Anmeldung 1 8 d. Prüfung gemäß Gebrauchsmuster. b 8s9z88. an 114. 89952. Pescensese nt. 8 Ver⸗ Zentral⸗Hand elsregister für das Deutsche eich. (Nr. 253 B.) 1 . Mea⸗ der ocke befestigtem Flüssigkeitsgefäß und einem längerung desselben dienendem ortsatz. Herm . 8 8 14 z dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auff (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) am unteren Ende rund gezahnten Tauchrohr. Marie Korn, Berlin, Britzerstr. 34. 1ü1. 8. 888 8 35489. Das Zentral andelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 78. tn. der 8 tiolich. Der Grund der Anmeldung in England vom 18. 7. 06 E1ees e escstc Schnabel, geb. von Oerdingen, Düsseldorf, Kron⸗ 11d. 353 422. Telephon⸗ und Geschäftgadreß⸗ Seelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 3. anerkannt. gung prinzenstr. 62. 29. 8. 08. Sch. 29 614. buch. Rudolf Matti, Basel; Vertr.: Th. Hauske, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertianspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

74c. 204 347. Einrichtung zur Abgabe von 349 764 353 201 bis 900 ausschließl. 353 803. 4 d. 353 223. Zwischenzündeinrichtung für Gas⸗ Berlin, Großbeerenstr. 16. 25. 8. 08. M. 27 862. vmaesecaweeeneneme; . Signalen mittels elastischer Körper. Siemens A 2a. 353 265. Zur Pergrößerung des Mittel⸗ glühlicht⸗Invertlampen mit aus dem Zündgehäuse 11d. 353 451. Bucheinbanddecke. Theodor 1 Schaltern, Steckkontakten, Isolierrollen u. dgl., be⸗ des Kohlenhalters elektrischer Bogenlampen inner⸗ Se des Goldarbeiters imitierenden Halske Akt⸗Ges., Berlin. 21. 7.07. S. 24 973. rohres von Backformen dienendes aufsteckbares und gespeisten Pralflammen zwecks gleichzeitig sicherer Georg Beckers, Cöln, Klingelpütz 30. 12. 9. 08. 8 stehend aus zwei im Winkel gebogenen zusammen⸗ halb des Fübrungsrohres. Allgemeine Elektri⸗ Muster. Julius Emil Mühlhaus, Arnsdorf; 75a. 204 313. Antriebvorrichtung für den ein⸗ auswechselbares Einsatzrohr. erdinand Fleisch⸗ Zündung der Zwischenzündflammen. Fa. J. Hirsch⸗ B. 39 634. genieteten mit Schlitzen versehenen Blechstreifen. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 9. 08. A. 11 829. Vertr.: Karl Richard Maximilian Markus, Rechts⸗ und ausfahrenden Tisch von Prägepressen. Fa. mann, Mödling b. Wien; Vertr.: Maximilian horn, Berlin. 29. 8. 08. H. 38 341. 11d. 353 669. Buch mit einzeln auswechsel⸗ v“ (Fortsetzung.) .“ artmaunn & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗“ 21f. 353 625. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ anw., Dresden. 13. 8. 08. M. 27 768. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 7. 11.07.] Min tz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 7. 08. 4b. 353 299. Elektrischer Gasfernzünder für baren Blättern. Dr. Carl Weitzel, Wachenbuchen 17f. 353 241. Temperaturausgleichapparat zur ockenheim. 29. 8. 08. H. 38 337. lampen. John Morecraft Wellington u. Walter 382a. 353 317. Selbsttätig einschnappender K. 36 080 F. 17 872. hängendes Gasglühlicht. Arthur Rosenthal, Berlin, b. Hanau. 17. 9. 08. W. 25 587. Vorwärmung oder Abkühlung von Flüssigkesten aller 21 c. 353 525. Automatischer Stromschalter. Dauiell, London; Vertr.: Dr. W. Hauß. Schieberverschluß zum Festlegen der Dachstangen am 75b. 204 237. Verfahren zur Herstellung von Za. 353 652. Tortenhalter. Wilhelm Priesters⸗ Neuenburgerstr. 37. 16. 11. 06. R. 18 267. IIe. 353 416. Abreiß⸗Kalender mit an ein⸗ Art. Conrad Schneider, Cöln a. düe Mainzer⸗ H. Brand, Arnhem; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗ echt u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. Schirmstock. Benno Konetzki, Hamburg, Claudius⸗ Metallgegenständen mit in der Oberfläche liegenden bach, Jägerho str. 195, u. Anna Holzweißig, geb. 4b. 253 65 7. Zündvorrichtung für Laternen und zelnen Stellen befindlichen Rätselaufgaben. Otto ße 19. 14. 9 08. Sch. 29 775. Anw., Aachen. 1. 9. 08. B. 39 504. 5. 2. 08. W. 24 021. 1 straße 17. 10. 9. 08. K. 35 827. Einlagen durch Umgießen. Fa. Hugo Geck, Barmen. Heinemann, lücherstr. 14, Elberfeld. 8. 9. 08. Sturmlampen. Karl Siebertz, Feneerser 230, u. Schaffernicht, Leipzig, Zerbsterstr. 2. 21. 8. 08. .353 327. Gasüberführungs⸗Rohr mit 21c. 353 537. Sicherungsstöpsel mit aus⸗ 21f. 353 626. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ 33a. 353 614. Schirmschiene mit undurch 4. 1. 08. G. 26 117. . 14 246. b Stephan Hain, Hernerstr. 22, Bochum. 11. 9. 08. Sch. 29 505. einer Spindel beeinflußten Wasser⸗ wechselbarer, nur lose eingesetzter oder mit Bajonett⸗ lampen. John Morecraft Wellington u. Walter lochten Lagern für das Strebengelenk. Fa. C. Rob 75c. 204 275. Verfahren zum Verzieren von Ta. 353 679. Vorrichtung zur Befeuchtung der S. 17 984. IIe. 353 430. Brief⸗Sammelmappe ohne . Carl Zintl, Floß. 25. 9. 08. verschluß u. dgl. befestigter Patrone. Ernst Brimm, Francis Daniell, London; Vertr.: Dr. W. Hauß. Hammerstein, Merscheid b. Ohligs. 12. 9. 08 Fülzflächen mittels Brand⸗ und Farbmalerei. Helene Backware in Backöfen. Mathias Birkenbach, 4b. 353 767. Vorrichtung zur dauernden oder Lochung. Hans Milster, Küstrin⸗A. 4. 9. 08. 5307. Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 77. 3. 9. 08. G. 20 088. knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. H. 38 495. Klefeker, geb. Mehnert, Oschatz i. S. 14. 2. 08. Rheinbrohl. 26. 7. 07. B. 35 163. in gewissen, veränderlichen Zeitabschnitten unter⸗ M. 27 938. ga. 353 348. Hartholischienenfutter. G. 21c. 353 541. Arretiervorrichtung für Hebel⸗ 5. 2. 08. W. 24 022. 33 b. 353 562. Marktnetz mit Drahtrahmen K. 37 009. 2a. 353 713. Gerstelofen mit Gasheizung. brochenen Beleuchtung von Reklameschildern u. dgl. 11e. 353 438. Einrichtung zur Verhütung des Tharandt Düsseldorf, Ehrenstr. 12. 1. 8. 08. schalter mit federgespanntemn, mit umgebogenen 21sf. 353 884. Vorrichtung zur Herstellung an dem die Bügelschenkel zum Zwecke des Auf⸗ oder 76c. 204 379. Vorrichtung zur Aenderung der Robert Ernst, Teterow. 5. 9. 08. E. 11 656. Otto Zumkeller, Altestr. 16, u. Otto Besser, Verschiebens von aufeinander gesetzten Kasten. Fa. 9713. Führungslaschen und stegartigem Ansatz zur Auf⸗ quergerippter cle lae n Regina⸗Bogen⸗ Auseinanderhaltens und klappdeckelartigen Verschlusse Ganggeschwindigkeit für Spinn⸗ und Zwirn⸗ Za. 353 715. Apparat zum Einbringen der Heinestr. 50,52, Leipnig⸗Plagwitz. 2. 9. 08. Z. 5278. F. Soennecken, Bonn. 8. 9. 08. S. 17 964. 19g. 353 513. Schwelle aus Eisen⸗Beton mit nahme der Feder versehenem Arretierblech. Berg⸗ lampenfabrik, G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 9. 7.08. angeordnet sind. Carl Holland, Steinbach⸗Hallen maschinen. Georges Eugène Ernest Mongne, Innenfüllung in Backware. Matthes Dahlitz, 4d. 353 799. Hand⸗Gasselbstzünder mit direkter 11e. 358 442. Aus Draht hergestellte Klemm⸗ Vorrichtung zum Befestigen der Schienen. Bochum⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. R. 21 727. berg i. Th. 18. 9. 08. H. 38 546. 2 Bébville⸗lés⸗Rouen, Frankr.; Vertr.: P. Müller, Dresden, Lortzingstr. 4. 8. 9. 08. D. 14 810. Gaszuführung. Richard Baer, Berlin, Jahnstr. 22. schiene für Briefordner. Paul Kuhlen, Düsseldorf, Lindener Zündwaren⸗ u. Wetterlam enfabrik 4. 9. 08. B. 39 527. 21g. 353 504. Selbsttätiger Schalter mit 33 b. 353 668. Marktnetz mit eingewebten Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 9. 07. M. 33 139. La. 353 716. Tortenhalter. Wilhelm Priesters⸗ 15. 9. 08. B. 39 652. Schirmerstr. 7. 10. 9. 08. K. 35 838. C. Koch, Linden a. Ruhr. 28. 7. 08. B. 39 095. 21 e. 353 542. Dose zur Einführung von einem beweglichen Anker zur Ausführung von Stoffstreifen. Fa. Julius Neumark, Annaber 77 ‧. 264 380. Karufsell; Zus. z. Pat. 190 419. bach, Jägerhofstr. 195, u. Anna Holzweißig, geb. 4d. 353 822. Mit Zuleitungsöffnung versehener 11e. 353 446. Karte mit Tasche für Karto⸗ 383 892. Straßenkehrmaschine mit Auto. Schutzrohren für elektrische Leitungen mit einer oder mehreren Bewegungen. Felten & Guilleaume⸗ i. S. 17. 9.08. N. 7895. Heinrich Daut, Nürnberg, Solgerstr. 6. 10. 12. 07. Heinemann, Blücherstr. 14, Elberfeld. 8. 9. 08. seitlicher Gaszünder. Ludwig Becker, Berlin, theken. Kathreiner,s Malzkaffee⸗Fabriken mobilantrieb, nutzbar krosens als Personen⸗ und mehreren an der Dosenwandung aufwärts führenden Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurta. M. 3. 2.08. 33c. 352 727. Schmink⸗Vorrichtung in Form H. 19 345. P. 14 247. Pfuelstr. 3. 27. 8. 08. B. 39 437. G. m. b. H., München. 11. 9. 08. K. 35 826. astkraftwagen. Nollau & Tangermann, Helm. Nasen zur Einführung der Rohre. Bergmann⸗ F. 16 957. eines mit Schminke überzogenen Blattes aus be 727 f. 204 276. Wassermühle als Spielzeug für Za. 353 889. Transportabler Haus⸗Backofen. 4f. 353 373. Gasglühkörper aus einem Gewebe 11e. 353 457. Ordnungsmappe für Schrift⸗ fedt. 15. 9. 08 N. 7882. Glektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 4.9.08. 24c. 353 674. Halbgasfeuerung mit einem den liebigem Material. Laboratorium „Helios Kinder. Josef Gaube u. Rudolf Gaube, Dresden⸗ H. Ramesohl, Sendenhorst. 30. 7.08. R. 21 859. mit lose eingetragenen Fäden. Julius Bertram, stücke mit Verschlußbügel für die Aufreihstifte und 353 719. Sprenkelvorrichtung für B. 39 528. Schwelraum von dem Verbrennungsraum trennenden G. m. b. H., Hannover 14. 9. 08. L. 20 138. Trachau, Teichstr. 3. 8. 9. 07. G. 25 483. 2 b. 353 598. Teigknetmaschine, bei welcher der Düsseldorf, Eifelerstr. 14. 9. 9. 08. B. 39 600. einem zum Oeffnen und Schließen des Verschluß⸗ Bahnbett⸗Spritzwagen. Jens Sundby, 21Ic. 353 543. Leitungsstütze. Fritz ter Jung, festen, durchlochten und einem beweglichen, durch 33 db. 353 203. Flasche mit Becherverschluß, be 77h. 204 238. Vorrichtung zum Bewegen von Knetarm mittels zwei Kurbelzapfen an eine 1 4g. 353 300. Lötvorrichtung, bestehend aus bügels dienenden Schieber. Anton Weizenbäck, ; V Alexander Wiele, Pat.⸗Anw, Mülheim a. Ruhr. 4. 9. 08. F 8292. lochten Wehr. Keilmann & Völcker, G. m. b. welcher der Becher mit seiner inneren Bodenfläch Körpern in Luft durch beschleunigte Schlagbewegungen anordnung gelenkt ist. Otto Jäutsch, Halle a. S., einem im Bunsenbrenner zentral angeordneten Löt⸗ Glehn b. Neuß. 14. 9. 08. W. 25 577. 8 9. 9. 08. S. 17 976. 21 e. 353 685. Unverwechselbarkeits⸗Einsatz H., Bernburg a. S. 23. 9. 08. K. 35 958. durch einen Drahtbügelverschluß auf die Flaschen von Flächen. Hugo Lentz, Halensee, u. Charles Turmstr. 4. 1. 9. 08. J. 8286. rohr, das um das Mundstück des Gebläserohrs 11e. 353 460. Kassenblock Alexander Györi, Ie88 227. Bordschwelle aus eisenver, für Schraubstöpfel. Siemens⸗Schuckertwerke G. 24f. 353 345. Korbrost mit schräg eingeschobenen mündung gedrückt wird. Felix Neander, Dresden Bellens, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.] 3a. 353 390. Stehkragen mit abgerundeten drehbar ist. Hugo Mattescheck, Berlin, Hafenpl. 2. Arad, u. Karl Hosek, Nyiregyhäza, Ung.; Vertr.: stärktem Beton für Bürgersteige, Bahnsteige u. dgl. m. b. H., Berlin. 23. 3. 08. S. 16 998. Bändern. Otto Leo, Berlin, Bülowstr. 84. 12.4.06. Tolkewitz, Albertstr. 10 12. 9. 08. N. 7873. O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ecken oberhalb der Klappen. van Laack, Schmitz 17. 7. 07. M. 24 667. B. Kaiser, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 15. 9. 08. Constantin Sasso, Bukarest; Vertr.: C. Fehlert, 21 c. 353 873. Neben der Isolierkappe an⸗ L. 19 157. 33d. 353 423. Zusammenrolbarer Tragstuhl, 19. 6. 06. L. 22 793. & Eltschig, Berlin. 15. 9. 08. L. 20 147. 4 g9. 353 377. Siebartiger Einsatz für Gas⸗ G. 20 171. G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗An⸗ geordnete, durch metallene Stege mit ihr verbundene 24i. 352 681. Mit der Feuertür zwangläufig welcher auf Spaziergängen, Reisen usw. mitgenommen 77h. 204 239. Vorrichtung zur Bestimmung Za. 353 591. Nachthemd. van Laack, Schmitz glühlichtbrenner, aus mehreren einander einschließenden 11 . 3253 634. Notizblock, aus einzelnen kleineren wälte, Berlin SW. 61. 3. 9. 08. S. 17 911. Klemmvorrichtung für Leitungsdrähte. Siemens⸗ verbundene Zugabsperrvorrichtung für Dampfkessel. werden kann. Hermann Frings, Hilden, u. Bertha der Fahrtrichtung von Luftfahrzeugen. Siemens⸗ & Eltschig, Berlin. 15. 9. 08. L. 20 118. Windungen aus hochkantig gestelltem Wellblech. Blocks bestehend, die auf einer gemeinsamen Unter⸗ 20 b. 353 478. Rahmen für Schutzvorrichtung. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 08. Karl G. Kuhne, Kaliwerk Eime b. Banteln, Hann. Storsberg, geb. Ohliger, Ohligs⸗Merscheid. 29. 8. 08. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 9. 07. 3a. 353 404. Vereinigung von Hemd, Bein⸗ Akt.⸗Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. lage befestigt sind. Erich Engel, Berlin, Würz⸗ Kontinentale Bremsen⸗Ges. m. b. H. ( S. 18 093. 21. 11.07. K. 32 773. 8 F. 18 170. S. 25 203. kleid und Untertaille. Johanna Jessel, Frankfurt 10. 9. 08. A. 11 848. burgerstr. 9. 27. 6. 08. E. 11 432. Bökerbremsen], Lankwitz. 24. 9. 08. K. .[2 1c. 353 874. Ueber der Isolatorkappe an⸗ 25a. 353 320. Garnknäuelhalter, bestehend aus 33d. 353 796. Kaffeeflasche mit abnehmbarem 78c. 204 381. Sicherheitsvorrichtungen an 9. M., Kl. Obermainstr. 15. 29. 5. 08. J. 8070. 4g. 353 378. Hebel für Luftreguliervorrichtungen 11e. 353 648. aus einem durch⸗ vLvoe. 353 428. Eisenbahnwaggon⸗Kupplung. geordnete, durch metallene Stege mit ihr verbundene einem, in einer Sicherheitsnadel drehbaren, spiral⸗ Oberteil. Otto Kuhlmann, Essen a. Ruhr, Julius⸗ Vakuumtrockenapparaten für Sprengstoffe. Emil 3a. 353 476. Turnanzug für Frauen und an Bunsenbrennern. Gebrüder Jacob, Zwickau. lochten Metallplättchen. Richard Fröhlich, Dresden⸗ Carl Plichta, Thorn. 3. 9. 08. 8 14 226. Klemmvorrichtung für Leitungsdrähte. Siemens⸗ förmig auslaufenden Draht. Richard Claus, straße 1. 14. 9. 08. K. 35 875. 1 Paßburg, Berlin, Brückenallee 33. 4. 2. 08. Kinder. Marie Kissel, geb. Saß, u. Annemarie 10. 9. 08. J. 8308. Tolkewitz, Albertstr. 6. 4. 9. 08. F. 18 205. 20 e. 353 556. Selbsttätige Kupplung für Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 9.08. Chemnitz⸗Gablenz, Clausstr. 69. 12. 9. 08. C 6640. 34a. 353 527. Anwärmegefäß für Fläsfis P. 21 028. Gisevius, Berlin, Geisbergstr. 25/26. 22. 9. 08. 4g. 353 552. Saugdüsenbrenner mit regulier⸗ 11e. 353 656. Schnellhefter mit Klemmvor⸗ Eifenbahnfahrzeuge u. dgl. Adam Schumann, S. 18 094. 25a. 353 899. Bewegungsvorrichtung an Rössel⸗ keiten, vorwiegend für kirchliche Zwecke. Euphemia 79g. 204 277. Maschine zum Aufschichten der K. 35 943. 8 barer Saugdüse. John R. Teicke, Berlin, richtung. Franz Erwin Kuschmaun, Hamburg, Mundenbeim. 15. 9. 08. Sch. 29 793. 21c. 3532875. In den Kopf des Schalthebels kasten für flach⸗ Wirkmaschinen. David Richter Jerger, Villingen i. B. 22. 8. 08. J. 8256 vom Stengel getrennten Blatthälften von Tabak⸗ 3a. 353 477. Wäschestück mit in gemusterten Alexandrinenstr. 52. 11. 9. 08. T. 9801. Roonstr. 33. 11. 9. 08. K. 35 856. 20ij. 353 409. Signalvorrichtung. Siemens elektrischer Apparate isoliert eingelassene Mutter. A.⸗G., Chemnitz. 9. 9. 08. R. 22 141. 54a. 353 650. Wärmkanne, die durch einen blättern; Zus. z. Pat. 183 390. E. Davis & Sons Linien angeordnetem Abschluß⸗Hohlsaum. Rud. 4g. 353 800. Löt⸗ oder Schweißbrenner mit 11e. 353 661. Abreißkalender mit Vorrichtung fX dHalske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 8. 08. S. 17 688. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25b. 353 321. Vorrichtung zum Feststellen Spiritusbehälter vermittels eines Hebelverschlusses Montreal, Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Müller, Plauen i. V, Neundorferstr. 88. 22. 9. 08. abnehmbarem Lötkolben. Ostermann & Flüs, zum Einfügen von Ansichtspostkarten u. dgl. F. W. 21c. 353 279. Auslöse⸗Mechanismus für von 30. 9. 08 S. 18 096. des Aussetzers an Flechtmaschinenklöppeln in be⸗ luftdicht ver lossen wird. Emil Menschel, Sonne⸗ Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin M. 28 079. 1 Cöln⸗Riehl. 15, 9. 08. O. 4846. Müller, Dessau, Akenschestr. 1. 16.9. 08. M. 28 037. Hand zu betätigende Fernsprech Linienwähler. Tele⸗ 21c. 353 876. Auf den süiftörmigen Fortsatz stimmter Höhenlage. W. Alberts & Comp., berg i. Th. 5. 9. 0s8 M. 27 945. SW. 13. 4. 10. 07. D. 19 043. 7 3 b. 353 388. An Damenhüten zu befestigende 5b. 353 454. Versteifung von Schram⸗ und 11e. 353 673. Notizzettelhalter an Abreiß⸗ phon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, des Schalthebels elektrischer Apparate isoliert ge⸗ Barmen. 14 9 08. A. 11 856. 34 b. 353 699. Kartoffelschälmaschine. Johann 80c. 204 240. Abschneidevorrichtung an Ziegel⸗ Schiebeplatte für Huthalter Albert Müller, Schlitzwerkzeugen, welche durch Preßluft⸗Hammer⸗ kalendern. Arnold A. Bolder, Bremen, Düstern⸗ Hannover 15. 9. 08. T. 9816. schobenes Mutterstück. Eiemens⸗Schuckertwerke 25b. 358 565. Ueber die eder bei Flecht⸗ Weickert. Duisburg, Buchholzstr. 111. 21. 8. 08. strangpressen; Zus. 3. Zus. Pat. 203 458. Leo Minden i. W. 14. 9. 08. M. 28 008. 8 bohrer⸗Maschinen betätigt werden und einseitig wir⸗ straße 92. 19. 9. 08. D. 14 872. 2la. 353 280. Schalt⸗Mechanismus für von G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 08. S. 18 097. maschinenklöppeln zu schiebende Stütze zum Fest⸗ W. 25 426. Mewes, Rethen a. Leine. 16. 10. 07. M. 33 404. 3 b. 353 393. Kleiderraffer. Fritz Räbsch, kender Druckbeanspruchung ausgesetzt sind. Rud. 12a. 353 407. Trockenapparat, in welchem Hand zu beiätigende Fernsprech⸗Linienwähler. Tele⸗ 21e. 858 499. Vorrichtung zur Regulierung halten des Aussetzers in bestimmter Höhenlage. 34b. 353 751. Käseschneidmaschine. Matthäus 809. 204 241. Maschine zur Herstellung eines Dresden, Löbtauerstr. 44. 21. 9. 08. R. 22 205. Meyer Akt.⸗Gef. für Maschinen⸗ und Berg⸗ eine geheizte Walze teils innerhalb, teils außerholb Pöon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, des Drahtsystems bei Hitzdrahtinstrumenten. Hart⸗ Wilb. Blasberg., Barmen, Berlinerstr. 130. Zirngibl, Nürnberg, Sofienstr. 21. 23.9.08. Z. 5308. 3 b. 353 400. Schieber mit festem Mittelsteg bau, Mülheim a. Ruhr. 14. 9. 08. M. 28 002. einer Vakuumkammer gelagert ist. Alexander Bern⸗ Hannover. 15. 9 08. T. 9817. mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 19. 9. 08. B. 39 706. 34c. 353 366. Messerreinigungsapparat, be⸗ 1 25 b. 355 806. Vorrichtung an Jacquard⸗ stehend aus zwei an ihrer Innenseite mit Reinigungs⸗

Ueberzugs an Ziegeln u. dgl. mit als durchlochtes für Krawatten. Alf 8 G 6 red Gustav Curt Pekrun, 5dv. 353 456. Gefuttertes Spülleitungsrohr stein, Berlin, Magdeburgerstr. 9. 20. 7. 08. 1 ckenheim. 29. 11. 07. H. 35 313. E“ 12. 81 190r. 9. 12 16 8 ses Perae . S Vlawi, gie 8 ben 1ügagge g 1 1 S12, 1n5 1eidscechenles ertecals wüce Benenbag. 507. bt. maschinen, 8 ves eher ge. ““ Berress r e⸗ . . ragenstütze. a. ru orferstr. 25. . 9. 08. . 2 8 . . rahlre mit . 1 T t influßter Kom⸗ nder un atinennadeln angebrachten, drehbaren klappbaren Klemmbacken, deren eine mitte emmen brHastr lne⸗ den Wandungen. Akt.⸗Ges. eiß., Saöeben ZE““ 8— senkrecht beweglichen, durchlochten Platte. Carl an einer festen Unterlage befestigt werden kann. J.

Company, Hamilton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Sch 8 5 Pat.⸗ ,„ 5 neider, Lüdenscheid. 24. 8. 08. Sch. 29 547. 6b. 353 747. Universal⸗Digerier⸗ und Destillier⸗ für Wasserleitungshähne. Gustav Kindermann . Schöneberg pensationsplatte. artmann & Braun Akt.⸗

Ie Ee“ Berlin 3b. 353 464. Schnalle, deren Rücken mit das Apparat, dessen Kessel als Filtrier⸗Apparat und Stettin, Hirtenalle⸗ 27. 190. Bs. K. 35 485. gehhae 1ns Cele 8-n.e9ne⸗ Fese⸗ Fnankfart 1 M.⸗Bockenheim 15. 4. 08. Kietzer jr., Greiz i. V. 28. 9. 08. K. 36 010. Witschger⸗Speckert, Biel, Schweiz; Vertr. E. 80g. 204 278. Strangpresse mit veränder⸗ Band einklemmbaren Lappen versehen ist. Seiler Kochkessel benutzt werden kann. Ludwig Dwersteg 12d. 353 881. Oelfilter, bestehend aus einer 21a. 353 498. Mifkrophonkapsel mit parabo⸗ H. 36 836. 27a. 353 785. Kniestütze an Blasebälgen. Fea Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 9. 08. lichem Mundstück zur Herstellung von vollen und Comp., Geldern. 16. 9. 08. S. 18 005. jun., Borghorst. 23, 9. 08. D. 14 885. in einem drehbar angeordneten Behälter befindlichen lischem Resonanzboden. Deutsche Akustik Ges. 21e. 353 534. An Reflexgalvanometern an⸗ Armaturen, und Maschinenfabrik „Westfalia“ W. 25 516. gelochten Mauersteinen, Deckensteinen, Röhren 3 b. 353 482. Vorrichtung zum von 6b. 353 754. Gärkrug mit den Trichter ab⸗ Schwimmvorrichtung mit verstellbarem Absauge⸗ . m. b. H., Berlin. 28. 10. 07. D. 13 354. gebrachte Beleuchtungsvorrichtung, bestehend aus Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 9. 9. 08. A. 11 843. 34c. 353 525. Besteckputzer mit Messerschärfer. Peecnen u. de Eunäil Müllleubach,⸗ Meizen 8 Beinkleidern, Hosenträgern u. dgl. Johann Linse deckender Kappe. Max Schleusener, Küstrin⸗Neu⸗ röhrchen sowie unter Luftdruck zu bringender einfacher via. 85 Sedn. Wunch eine dünne Wand voll⸗ einem um die Verlängerung der Spiegel⸗Hrehachse 30a. 352 891. Pinzette mit hohler Ver⸗ H. Kreeb, Göppingen. 21. 8. 08. K. 35 610. 26. 10. 07. M. 33 482. (u. Benedikt Bastian, Augsburg, Str. 27, 3. 29. 9.08. stadt. 25. 9. 08. Sch. 29 881. bzw. wechselseitiger Filtereinrichtung. GCotthard Groll, ständig abgeschlossene Muschel für Fernsprechappa⸗ drehbaren Arm mit Beleuchtungslampe und Linse. zierungskralle, aus zwei Hälften hergestellt. Fa. Emil 34c. 353 559. Büchse für „Wichse, Schuh⸗ 81b. 204 314. Vorrichtung zur Anbringung L. 20 250. 2 6f. 353 341. Gärspund mit einem in einer Gevelsberg i. 8 1. 10. 07. G. 17 999. rate. Dr. Friedrich Schilling, Nürnberg, Sandstr. 2. Fa. Max Kohl, Chemnitz. 1. 9. 08. K. 35 717. vom Eigen, Wald, Rhld. 10. 8. 08. E. 11 548. creme o. dgl. mit einliegendem Aufträger, dessen Draht⸗ einer Verschlußsicherung für Hrahtbügel⸗Hebel⸗ 3 b. 353 730. Hosenträger, bei welchem statt flachen Vertiefung mittels Blechringes gehaltenen, 13b. 358 502. Vorrichtung zum Ausscheiden 11. 8. 08. Sch. 29 444. Sie 988 540. Voltmeter⸗Umschalter mit auf 30b. 353 351. Zahnregulierungsband mit] bügelhalter durch Schlitze des Deckelrandes nach außen verschlüsse an Flaschen; Zus. z. Pat. 202 415. Wil⸗ Gummi Spiralfedern verwendet werden. Adam die Spundbohrung bedeckenden, fein gelochten Gummi⸗ von im Wasser enthaltener Luft und Kohlensäure 21a. 353 583. Vorrichtung zum gleichzeitigen der Unterseite des Umschalthebels federnd gelagerten Röhrchen und Haken. C. Afh & Sons, Berlin. tritt. Heinrich Walach, Skalmierzyce. 17. 9. 08. helm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. Nitzschke, Cöln, Venloerstr. 24, u. Wilbelm Koch, plättchen. Otto Feist, Freiburg i. B., Zähringer⸗ sowie der Kesselstein bildenden Mineralien, bestehend Beobachten und Registrieren der Fadenbewegungen Kontaktstücken. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke 19. 8. 08. A. 11 765. W. 25 596. 3 1

7. 4. 06. H 37 581. Cöln⸗Sülz, Weperthal 3. 14. 9. 08. N. 7875. straße 3. 1. 6. 08. F. 17 651. aus einem mit einer Speisewasserzuführung ver⸗ beim Lichtschreiber mittels eines drehbaren Prismas. Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 9. 08. B. 39 526 30 b. 353 633. Amalgammörser mit zur 34c. 353 560. Halter für Aufträger von SIc. 201 348. Vorrichtung zum Oeffnen der 3 b. 353 736. Kragenstütze mit Befestigungs⸗ 6f. 353 749. Kohlensäureverteiler für gespundete sehenen und unmittelbar mit einem Dampfkessel C. Lorenz Akt.⸗ges., Berlin. 22. 6. 08. L. 19 707. 2Kf. 353 259. Zweiteiliger Edisonstöpsel mit Führung einer losen Reibkugel ballig aug, sübltem Wichse, Schuhcreme u. dgl. Heinrich Walach, Umhüllung prismatischer Packungen. Otto Edler nadeln. Max Hirsch & Co., Berlin. 15. 9. 08. Biere. Anton Schnellinger, Isen a. d. Isen, verbundenen Gefäß. Max Oschatz, Dresden, 21a. 383 584. Lichtschreibergefäß mit selbst⸗ ausrückbarem Gesperre zwischen Stöpselkörper und Pistill⸗Ende. Hermann Friedland, Nürnberg, Skalmierzvce. 17. 9. 08. W. 25 597.

Hannover, Bödekerstr. 90. 19. 10 97. E. 12947. H. 38507. 1 Bayern. 23. 9. 08. Sch. 29 867. Stephanienstr. 3. 29. 1. 08. O. 4510. Rͤtigem Nachfluß. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlm. Isolierkopf. Voigt & Haefner Akt⸗Ges., Breitegasse 95. 5. 6. 08. F. 17 677. 34c. 353 567. Kasten für Schuhputzzeug. Eebbö1“ 3 b. 353 737. Kragenstütze mit Befestigungs⸗ 7b. 353 895. Werkzeug zum Ziehen von Schlitz. 13 b. 353 503. Vorrichtung zum Ausscheiden 22. 6. 08. 2 19 708. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 9. 08. V. 6700. 30b. 353 883. Zahnkasten mit Farben⸗ und Georg Schmidt, Biebrich. 19. 9. 08. Sch. 29 812. Bochum, Berggate 2. 29. 9. 07. F. 24 249. nadeln. Max Hirsch & Co., Berlin. 15. 9. 08. rohren. Alex. Bastian, Hagen i. W., Buscheystr. 1.] von im Wessen enthaltener Luft und Kohlensäure 21ga. 353 585. Vorrichtung zum Regulieren 21f. 353 277. Swapfassung mit zweiteiligem Gruppen⸗Einteilung. Ferdinand Bischoff, Ziegen⸗ 34c. 353 744. Geschirrspültrog mit mechanischer S1e. 204 315. Selbsttätige Entladevorricht 8.092 8. 90 888. sowie der Kesselstein bildenden Mineralien, bestehend der Fadenspannung von Lichischreibergalvanometern, Mantel und isolierter Klemmvorrichtung für die hals. 19. 5. 08. B. 38 375. Wasserbewegung. Gustav Schmid, Stuttgart⸗ Bech * A A. mc 8844—* 3 5b. 353 750. Aus Druckknopf und Feder be⸗ 7db. 353 268. Mit Klemmbacken versehene aus einem mit einer Speisewasserzuführung ver⸗ mit festen Begrenzungen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Leitungsdrähte. Fa. Georg Thiel,⸗ Ruhla. 14. 9. 08. 30d. 353 201. Mit über die Schultern ge⸗ Cannstatt, Werderstr. 6. 21. 9. 08. Sch. 29 842. 8 4 e 8 3 6 8 8 89¼ ornwestheim⸗ stehender Manschettenhalter. Benedikt Weczerek, Haspel zum Abwickeln von Draht u. dgl. L. Wagen⸗ sehenen und unmittelbar mit einem Dampfkessel Berlin. 22. 6. 08. L. 19 709. T. 9809. führten Trägern versehenes Suspensorium zur Heilung 34c. 353 745. Fesett ngehen l. bei Ge⸗ Snr gaer., 83419. Wipp 88 d Ent Deutsch⸗Krawarn. 23, 9. 08. W. 25 632. feil, München, Khidlerstr. 12. 21. 8.08. W. 25 422. verbundenen Gefäß. Max Oschatz, Dresden, 21a. 353 597. Vorrichtung zum Befestigen 21f. 353 278. Swanfassung mit Schaltvor⸗ von Frauenkrankheiten. Elise Kürbis, geb. Dett⸗ schirrspülmaschinen. Gustav Schmid, Stuttgart⸗ lee 2 von Korbflasche iez jern der nt. 58. 558 808. Krawattenhalter für Stehumlege, 28. 2c, Sscc Drahtwickelmaschine. Fa. Alex. Stephanienftr. 3. 29. 1. 08. O. 4811. der Buchsen in Künkenstreisen u. dgl. Siemens richtung, welche durch das Drehen der Glühlampe mann, Berlin, Schliemannstr. 11. 8. 9. 08. K. 35 784. Cannstatt, Werderstr. 6. 21. 9. 08. Sch. 29 843. fäßen I. 92 a n. g8 ern ie 8. Effr. hes kragen. Heinrich Weckler, Darmstadt, Bessunger⸗ Welp, Remscheid. 14. 8. 08. W. 25 381. 13 db. 353 202. Kondenswasserableiter mit & Halske Akt.⸗Gef Berlin. 28.8.08. S. 17 867. betätigt wird. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 14. 9. 08. 30d. 353 637. Ohrenschutz aus dicht anliegen⸗ 34c. 353 779. Pogthates itt hencfseer 18 g dare . erlin, effen achstr. 73. straße 76 16. 9. 08. W. 25 585. 8d. 349 764. Verstellbare Wäschetrocken⸗Vor⸗ Seförmigem Ausdehnungsrohr. artin Künzel, 21 b. 353 529 Verschluß aus Kork oder kork⸗ T. 9810. dem Material. Daniel Barsuhn, Königsberg i. Pr, Jeanette Seemann, geb. Müller, Nürnberg, Rothen⸗ 18 19 Hüchsenfangvorricht füͤr di 3 b. 353 804. Gewebe mit Kunstseidenschuß richtung. Hermann Weidt, Hamburg⸗Horn, Horner⸗ Berlin, Alvenslebenstr. 19. 8. 9. 08. K. 35 800. ahnlichen Materialien für galvanische Flemente, da- 21f. 353 368. Gehäuse mit schlagwettersicher Börsenstr. 20. 22. 8. 08. B. 39 369. burgerstr. 31. 7. 9. 08. S. 17 937. Empfangsftellen von Roh oftal 8 AFt 18, e als rechte und wollener Kette als linke Seite. landstr. 156. 22. 7. 08. W. 25 177. 14 b. 353 882. Als Kraftmotor oder auch als durch gekennzeichnet, daß auf der Zinkelektrode des angeordneter Schaltvorrichtung für Glühlampen⸗ 30 b. 353 886. Elastische Schutzbrille. Josef 34e. 353 376. Aufziehbare Gardinenstange, vris 4 Genest Senenn S 882 1 „Ges. J. P. Bemberg, Akt.⸗Ges., Barmen⸗Ritters⸗ 8d. 253 226. Wäschetrockner, bestehend aus Pumpe benutzbare rotierende Kolbenmaschine. John Elements Stützen aus danttepbem Material seitlich armaturen in Gruben. Paul Müller, Dortmund, Hartmuth, Augsburg, C. 303. 18. 7. 08. H. 37 906. welche an Schnüren, die über Rollen laufen, auf⸗ Webte Schöneberg⸗Berlin 25,2 os. 1 25n. Wnseu. W. 2.,98. B. 39 777. Metallstäben verschiedener Länge, die durch Hülsen Sill, Edinburgh; Vertr.: Dr. D. Landenberger u⸗ aanngebracht werden, auf welchen der Verschluß auf⸗ Hermannstr. 17. 7. 9. 08. M. 27 955. 30 b. 353 887. Elastische Aluminium⸗Schuh⸗ gehängt ist. Hermann Vetter, Berlin, Teltower⸗ 812204 383 g. Vo icht EI“ 3c. 353 447. Talillenselbstschließer, dessen verbunden werden. Mar Feibel, Frankfurt a. M., Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin liegt. Dura Elementbau⸗Gesellschaft m. b. P., 21f. 353 495. Träͤger für Glühlampen⸗Sockel. werk⸗Einlage mit Bruchsicherung Dr. Karl Leng⸗ straße 17. 9. 9. 08. V. 6659.

der Selbstentzündun v. 8 vhnlich 899 ndern elastische Verschlußstäbe für ihre Befestigung am Zeil 11. 11. 9. 08. F. 18 233. SW. 61. 23. 12. 07. G. 18 433. Schsneberg b. Berlin. 28. 8. 08. D. 14 757. Benjamin Electrie Mfg. Co, Cölcago; Vertr.: fellner, Berlin, Luisenstr. 41. 25. 7. 08. L. 19 915. 34e. 353 550. Gardineneisen aus kantigem e Abbads, Marster i I. Le soffeg. Klebdungestäg mit Stoffstreifen versehen sind. Arnold Sd. 353 331. Wärmeschutzmantel für Gas⸗ 14c. 353 425. Aus in Eindrehungen der 1 . 358533. Verschluß aus Kork oder kork. Albert Elliot u. Dr. Maurice Lilienfeld, Pat. An⸗ 30i. 353 643. Parfümierter Luft⸗Reinigungs⸗ Eisen mit flachgeschlagenem Ende. Halbach & GEWöö 1. W., Leererstr. 2. Obersky, Berlin, Lützowstr. 2. 11. 9. 08. O, 4842. plätten. Helene Prager, geb. Schulze, Steglitz, Schaufel und des Körpers eingefügten Rundstäben ähnlichem Material für galvanische Elemente, dadurch wälte, Berlin SW. 48. 26. 8. 07. B. 35 448. stein in Hufeisenform. Hermann Schmidt, Berlin, Moeller, Hagen i. W. 8. 9. 08. H. 38 459. 82a. 204 316. Schachtartige Vorricht 3c. 353 723. Korseti mit am Rückenteil an⸗ Zimmermannstr. 46, 29. 9. 08. P. 14 338. bestehende Sicherung für Gas⸗ und Dampfturbinen⸗ gekennzeichnet, daß auf dem Beutel der positiven 21f. 353 496. Glüblichtlampenhalter. Ben⸗ Badstr. 34. 29. 8. 08. Sch. 29 228. 34f. 353 242. Gefäß zum Streuen von Salz, EEEb1ö11 ün. C0 88 ung zum gesetzter, schnallbarer Lascht; Koch & Eichenauer, 88. 353 406. Endloses Mangeltuch für Wäsche⸗ schaufeln. Gutehoffnungshütte, Aktienverein fer Flektrode des Elements eine den Kohlenstift um, jamin Electrice Mfg. Co., Chicago; Vertr.: 31 b. 353 666. Formmaschine mit einem in den Pfeffer usw. mit seitlichen, durch Schieber bzw. S anderen körnigen Lense, bei de 6 5, De a Gießen. 12. 9. 08. K. 35 837. mangeln. Seiler’s Maschinenfabrik, Liegnitz. Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. gebende Stütze aus isolierendem Material angebracht Albert Elliot u. Dr. Maurict Lilienfeld, Pat.⸗An⸗ Formmaschinensäulen gemeinschaftlich mit dem Wende⸗ Drehung des Oberteiles des Behälters verschließ⸗ ge tneinander schrag estellten latten sc d” 83 Zc. 888 80 ½, Selbsttäͤtiger Taschenverschluß. . 6. 08. S. 17 484. 31. 8. 08. G. 20 060. wird, auf welcher der Verschluß aufliegt. Dura wälte, Berlin SW. 48. 27. 8. 07. B. 35 449. plattenhebemechanismus einmontierten Gewichtsaus⸗ baren Oeffnungen. Ernst Guido Riedel, Einsiedel bass beirsent 6— 7 ütan. 88s Drn. 5 g. Josef Wynand Siegl, Oberdorf, Böhmen; Vertr. 8d. 353 474. Wäscherandglätter mit drehbarer 159. 353 676. Kolumnenrahmen, bei welchem Elementbau⸗Gesellschaft m. b. H., Schöneberg 21f. 353 497. Bogenlampe mit schrägabwärts gleichmechanismus zum Gewichtsausgleich der Wende⸗ b. Chemnitz. 16. 9. 08. R. 21 771. Aakirkeby Verfr: R e Deisl er 88 Otto Sack, Pat.⸗Anw, Leipzig. 28. 9. 08. S. 18071. Glättrolle aus unoxpdierbarem Material und als die Verbindungsstücke gänzlich innerhalb der Rahmen⸗ b. Berlin. 1. 9. 08. D. 14 777. gerichteten Elektroden, deren Halter mit Gleitrollen platte und Formplatten. Wilhbelm Hollmann, 34f. 353 243. Gefäß zum Streuen von Salz, G. Pöllner, M Seiler, E. Maemecke u 85 iüde⸗ 3 . 353 544. Rocklängenmesser mit verschieb⸗ Gebrauchsgegenstand dienendem Stiel. Anna Weber, leisten liegen und gegen Indiehöhesteigen gesichert 21c. 353 238 Schmelzdraht an Sücherungs⸗ an der Innenseite der Führungsstangen anliegen. Schneidemübl. 17. 9. 08. H. 38 533. Pfeffer usw. mit seitlich angeordneter, durch Schiebe⸗ heit Seet. 28 1 05. barem Kreidehalter. Paul Müller, Dresden, Cöln, Lindenstr. 57. 21. 9. 08. W. 25 631. sind, mit über die oberen Ränder der Rahmenleisten stöpseln, mit Windungen. Schmahl & Schulz. Deutsche Gesellschaft für Bremerlicht m. b. 32a. 353 355. Gerippter Rohgußglaskörper, ring ö Oeffnung. Ernst Guido Riedel, ö at⸗An , .61. 24. 10. 07. Pohlandstr. 12. 4. 9. 08. M. 27 942. 8b. 353 660. Handwäscher mit schräg ange⸗ greifenden Anschlägen an den Verbindungsstücken. Barmen. 12. 9. 08 Sch 29 734. H., Berlin. 9. 9. 07. D. 13 182. dessen flache Seite die Gußtischseite ist und dessen Einsiedel b. Chemnitz. 16. 9. 08. R. 22 191. 55278,04 v . Verfabren zum Troc 1 4a. 353 386. Leuchtertülle. H. W. Schmidt, ordnetem Griff und drei Rollen mit Rillen. Wil⸗ Penno Kühn, Dresken, Flemmingstr. 5. 24. 9. 08. 21c. 353 294. Anschlußklemme, bei der die 21f. 353 500. Fassung für zwei senkrecht Rippenoberflächen die Politur besitzen. Glashütte 34f. 358 273. Bettüberlug mit Innenverschluß. Waren, namentlich Makkaroni; Zuf Pat 1- 397 e. eee sele 8S 89.. T.*“ Berlin, Winterfeldtstr. 25. 14. 9. 08. 288 35 gS ö für papj Kontaktschraube mit einer zur Aufnahme eines Stöpsels hängende Glühlampen mit Fossuggskbrper⸗ der . 2 Eenkger. Se. Cie., Stol⸗ Mazdalena Landau, Biebrich

rgen b. St. b j e n Fupeenen. 1 1 . 353 880. Gelenkgeradführung für Papier⸗ 8 n Oléo“, de enfassungen drehbar und mit seinem Ein⸗ berg, . 27. 8. 08. G. 2 . a. Rh. 3. 9. 08. . 1.“

vealhge. Paben⸗ .zsenr. F. Gallen. Ostomar Geppelt, Berlin, Kommandantenstr. 47. Se. 353 328. Staubsammelbehälter mit Filter wacen an Schrelbmaschinen flörnasache Um⸗ venendeg, Hohragg w; ““ öö Schleifkontakte verbunden ist. 32a. 353 515. Zylinder⸗Absprengmaschine mit 34f. 358 367. Verzierung für Bilderrahmen 5 Ser. Ge e S 9 viss vea E. Arndt ezsgen 14. 9. 08. G. 20 141. für Staubsauge⸗Vorrichtungen. Johann H. Axien, schaltung. Ablerwerke vorm. Heinr. Kleyer⸗ 8 u. E Peitz Pat Anwälte Berlin SW. 68. 26.9.08. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt. „Ges., vor den Stichflammen angeordneten Absprengvor. zum Verdecken der Aufhängeöse und der Nagelkuype. dinw. Bre F .- 15 1 eocf.; M. 881 8 Pat.⸗ Aa. 353 797. Laterne mit Transparent und Hamburg, Flachsland 31. 26. 9. 08. A. 11 894. Akt.⸗Gesf., Frankfurt a. M. 18. 1. 06. A. 8804. S. 18 0973 b 8 Berlin. 31 12. 07. B. 36 674. richtungen. Oberlaufitzer Glasformenfabrik Karl Konschak, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 55/57.

nw., Braunschweig. 30. 4. 07. M. Verzierungsrahmen. Gustav Sperk, Charlottenburg, ö5. 353 225. Haaxwpinsel, durch Schiebering in 17 e. 353 624. Mit regelbarer Ausflußmündung Lic. 353 324. Zweiteilige Schaltwalze aus 21f. 353 505. Halter für Metallfaden⸗Glüh⸗ Schulze & Kluge, Weißwasser, O.⸗L. 29. 7. 08. 7. 9. 08. K. 35 776. 8 83 b. 204 242. Glektrische Aufziehvorrichtung Marchstr. 10, 14. 9. 08. S. 17 995. eine Hülse versenkbar. Josef Dreßler, Albrecht versehene Verteilungsrinne für Flüssigkeiten. Berge⸗ Isoliermaterial Far Drehichalter, mit zwischen beiden lampen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ O. 4785. 34f. 353 519. Bettbezug 818, für Uhren mit Schlagwerk. August Anders, Char⸗ 4a. 353 798. Zerlegbare Laterne mit Trans⸗ Dürerstr. 8, u. Robert Schneider, Johannisstr. 137, dorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. G Hälften 8 angeordneten Schaltme ern. Siemens. Ges., Berlin. 8. 4. 08. B. 37 834. 32a. 353 627. Vorrichtung zum Verschmelzen Fa. Emil Herbst, Ulm a. D. 12. 8 1 8. 48. Seess eag, FS see-⸗ 8 A. 82 -. Fnen. gün Charlottenburg, Marchstr. 10. 85 23 9a- 7 14 778. 2. 10. 08. B. 39 829. 8 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 08. 21sf. 353 506. Befestigungsvorrichtung sür 57 9. deope weeiges Gefäßf. d.e zaa öö Ia 825 e durch F n. 359 80 z . * eitig zwangsläufige Bürsten⸗ 1 11“ glü ohem Wattverbrauch. Paalen, Berlin, Kaiserin Augustastr. 79. 13. 3. 08. Potschappel b, . 20. 8. 08. . durch Biegung der Aufhänge eder. Siemens⸗ 4a. 353 801. Glasglocke für Invertbrenner. holzbewegung an automatischen Veläufigen, Stopf⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Fit 5 390. Vorrichtung zur Regelung von Vnkaumälüblarnhen vene,. ösenscaße Berlin. T. 9270. 34f. 359 692. Stüte 88 det Staffisaer erke G. m. b. H., Berlin. 24. 1. 07. ne2 T b. H., Charlotten⸗ Crossen b. Zwickau i. S. mes din schen⸗ Selbftumterbrechern. Siemens 9. 4. 08. A. 11282. v Fede Vürrchtnng tan vsrscnennen eren ees SFin ntuaefr düb eha 85

1 (aurg. 381 8 b b ü7* 8 8 8 ¹ 9. 08. S. 8 1f. 353 514. ormbrenner für Nernst⸗ der Halsnaht doppelwandiger Gefäße. Gu⸗ av Robert punktes an 2 3 84c. 204 284. Verfahren zur Herstellung von 4b. 353 381. Linsenbefestigung für Fahrrad⸗ 9. 353 564. Pinsel ohne Gründung in Pech Verantwortlicher Redakteur: 1G 1a ben en. Rich hlan czer Grafel w. 38a rre. Werlip Kaiserin Augustastr. 79. 13. 3.08. Herm. Eeenkiewitz, Langensallia. 10. 8. 08. tragfähigen caissonartigen Mauern aus Eisenbeton. laternen u. dgl. mittels aus dem Metall der Linsen⸗ oder Leim, mit gepreßtem Ring. Nürnberger Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Isolation⸗koͤrper umgebender Oelrinne. Eiemens & 29. 7. 08. K. 35 346. T. 9271. St. 10 88 9e. Gervirtten he er 1den 1 h 1 rangois Hennebique, Fer Vertr.: M. Mintz, fassung herausgearbeiteter Klemmhaken. Fa. P. Bürsten⸗ u. Pinselfabrik G. m. b. H., Nürn⸗ Verlag der Expeditio idri in Berlin. FZalske Aft. Ges., Berlin. 29. 9.08. S. 18 083. 21f. 353 538. Durch Federn befestigter, aus⸗ 32a. 353 629. Vorrschtung zum Verschmelzen 34f. 29 3 falzs vig . g9s 218d . 1“ 88 1. 1 8 8 19 H. 89 122. Ieee . a. M. 10, 9. 08. Sch. 29 733. berg. 18. 9. 08. N. 7901. erlag der Expedition (Heidrich) in 21c. 358 530. Porzellan⸗Anschlußdose für wechselbarer Reflektor füͤr Glüblampen. Ham⸗ der Halsnaht doppelwandiger Gefäße. Gustav Robert I.-eungs ü8 ¹1. ai zum Durchschnelden von 6 . Losblatteinrichtung für Web⸗ 4b. .Reflektor für Invertbogenlampen, 9. 353 849. Handbesen. Pauline Bäuerle, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ elektrische Kraft⸗ und Lichtleitungen. Alfred Krause, buürger Elektrizitäts Gesellschaft m. b. H., Paalen, Berlin, Kaiserin Augustastr. 79. 13. 3. 08. vesaen 8nn 2Zilhelm Schleicher. Solingen

stühle. Leopold J. Michalczewski, Lodz, Russ.⸗ mit Einrichtung zur Aufhängung verschiedener Zy⸗ Stuttgart, Militärstr. 26. 25. 9. 08. B. 39 299. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 35 6 Alt .E. 3. 9. 08. H. 38 380. T 9272. 8 s e EEeö1A1“ Iüfsne⸗ 283 688. Fincdhteas zur Feststellung 32 b. 353 592. Glasgesäß mit einem, die Kurfürstenstr. 26. 24. 9. 08. Sch. 29 865.

8 8