1908 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 ekanntm vermo t die Aufforderung, spätestens im] geborene Friese, geboren am 24. Januar 1827 zu] Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Land⸗ 16182 8, 1,v e Instituts: Aufge g dem Fassof Anz 8 Rudolfswaldau, Pochter der verstorbenen Tagearbeiter gerichts Hamburg (Zivilju tizgebäude vor dem Holsten⸗ 88 8 Serie III Litera C Nr. 34586 à 500,—, Verlin, den 17. Oktober 1908. Gottlieb und Elisabeth geborene Paselt (Badelt) tor) auf den 8. Jauuar 1909, Vormittag n f t E E j -' a g e L11“ D 87118 , 890,— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. rieseschen Eheleute. Ihre Erben sind unbekannt. 9 ½ Uhr, mit der . einen bei dem ge⸗

² walt zu bestellen. 9 . I69690916b19,b [61205] Ausgebot. er Nachlaß beträgt 420 ℳ. Etwaige Erben werden dachten 5355 L 3 shn Fan Iwie uf 2 8 „v. 9 8 ausgefertigt am 30. Januar 1897, mit Coupons⸗ aul Beer in Rosenbach, Kreis aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 31. De⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ g zum 8 d 112 1 .1““ 85 sind uns als edenden gekommen gemeldet. ZZ“ 883 üe Schön⸗ zember 1908 bei dem unterzei n Nachlaß⸗ Zuen 1.- ““ 8 1u 8 beu en ei anzeiger un onig 1 reu en t g at 8 an e j er Würzburg, den 24. Oktober 1908. felder in Frankenstein, hat beantragt, den verschollenen gericht anzumelden, widrigenfalls dee t wer 22 zedectsschreiber en ees ctg: Nh. 2 5 4 111““ 86 1 cnn 8 Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. Bergmann Wilhelm Heinrich Josef Stiller, geboren wird, d der Fiskus gesehlicher 98 e Fr 8 Sictsschreibec dchtsserrethr 8 2 . 8 In der Unterabteilung F der heutigen Nr. am 30. September 1853 zu Neu⸗Salzbrunn in Rieder⸗Wüstegieeedorn,. deht Oktober 3 b öder, Gericht 8 Phaccae hädesechaxcssfhmüsens

d. Bl. (Verlosung ꝛc⸗ eeee e en E * Pobn 2 U Ses vööb 11 1. nmsgals 8 neas, deß vnge Zaselar 5. 8 1. nr bedace xan 1— ö“ k1 ung der rektion der Landes⸗ tiller un osine geb. ngler, ufgebot. e efrau de ilberarbeiter ein eß⸗ 1 ebote, t. 1.eve. Verlosung von Schuld⸗ Jahre 1895 wohnhaft in Bochum, für tot zu er⸗ d Die Witwe Sofia Maria Schmidt in Altona⸗ berger, Lina geb. Betz, in Neuenhaßlau, Klägerin, 3. Unsadl 6 S..e en⸗. Srftellungen u. dergl. 8 2 Uüseeeee hnng. 88 auf Aktien und Aktiengesellsch.

verschreibungen, an deren Schluß Wertpapiere an⸗ Nären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Othmarschen hat als Erbin des am 25. Oktober 1907 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krebs in 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Niederlaffunm ꝛc Selsgaeecsesl after

igt werden, welche zur Kraftloserklärung an⸗ sich spätestens in dem auf den 13. Mai 1909, in Altona⸗Othmarschen verstorbenen Bankiers Bern⸗ Hanau, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Heß⸗ 5. Verlosung ꝛc. b 4 1— ee. eweh Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten hard Adolf Schmidt das Aufgebotsverfahren zum Perger. Beklagten, unbekannten Aufenthalts, auf 5. Bencgdae⸗

gemeldet bezw. bereits für kraftlos erklärt sind. 1 Gericht, Zimmer 46, anberaumten Auf ebotstermin zu Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Grund des § 15672 B. G.⸗B., wegen böslicher Ver⸗ [61191] melden, widrigenfalls die Todegerifärung erfolgen Zehenn. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ afuag auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Kleiststraße 3, geyen den Montenk . . h., Dren lche Auskunft über Leben oder Tod gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der 7 2 unbekannten Aufenthaltsorts, VI Pr.⸗L. 8892 008 . Eö— b— 1eege. Oeffentliche Zustellung. 8 E1“ eer Klempnermeister Rudolf Andree in Wanne

Anzeige. Die nhtem 28 Sfüsgn 1na ns ncäan 8* wird. An alle, we auf das Leben des Technikers Paul Bach in Apolda⸗ 3 17 verr t di idt 1 8 d 4 erteilen vermögen, ergeht die Lerstorbenen Bankiers Bernhard Adolf Schmidt Beklagte die Schuld an der Scheidung ir t. Die 8 sachen, Zustellungen uU. dergl. Eööö“ ncindichh.GH. . vone 8r Januar 1907 noch 19,45 und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nacke in Wanne erde: em Wechsel vom 11. April 1907 noch 4,30 klagt gegen die Chefrau Kaufmann Ernst S 8 1 chmidt,

ice ist abhanden des Verschollenen zu 1 8 sähennen, rb 1“ Hr vefanexmes spätestens im Aufgebotstermin dem eeeh 18 1 auf dn 15. vaeer 1998; sügerin 8 77 Nün Meice 8. 8 (so710) 8- n Kenntnis mit der Aufforderung, die event. aus Der nzeige zu machen. 8 3 ittag vor dem unterzeichneten ung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des effentliche Zustellung. urch für vorläufig vollstreckbar zu rtei ü 2 G Uicer Fen⸗ von Dritten 1 zu machenden An⸗ Bochum, den 22. Oktober 8299. 8“ anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Bert Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 22. De⸗ 1) Der Schiffskapitän Philipp Thoben Win Spetzer⸗ kostenpflichtig zu verurteilen: zu erklärendes Urteil Panhe sür e sces 8 gegen den früher in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts rüche innerhalb dreier Monate, vom Datum Königliches Amtsgericht. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des zember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der fehn, 2) der Techniker Albertus Johannes Tholen in .1) in die Freigabe der in Sachen des Beklagten den Beklagten zur Zahlun . z 106 dem Antrage: unter der Behauptung, 6 die Beklagte ihm für der Veröffentlichung ab gerechnet, bei uns anzumelden, [61192] GSegenstandes und des 8 Feenass Aufforderung, einen bei dem gedachten Seah zu⸗ Emden, Wolthuserstr. 99 d, 3) der Zimmermann 5* den Kläger am 18. Mai 1901 vom Gerichts⸗ urteilen und das h Ja fuüns vorla f ee; zu ver⸗ im Jahre 1908 gelieferte Arbeiten und aufgewandte widrigenfalls dieselben nach Ablauf dieser Frist als.— Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Oktober 1908 zu enthalten; urkundliche e; stůücke Indgins 1 5 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe 1 8* Eberhard Tholen in Borkum, Rhedestr. 5, 4) der vollzteher Krziwik zu Charlottenburg beim Kläger erklären. Die Klägerin ladet 28* eSe zu Materialien die Summe von 84,55 verschulde, erloschen gelten und die verloren gegangene Police das folgende Aufgebot erlassen: schrift oder in Abschrift beizufügen. 4 e Na 2 ⸗sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Heiko Gerhard Tholen in Spetzerfehn, 5) die un⸗ gepfaͤndeten Sachen: 1 Nußb.⸗Bücherschrank, 3 Rohr⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtaft 5 en zur mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und voll⸗ von uns für kraftlos erklärt werden wird. „Auf Antrag des Zimmermanns Ahlert Johann gläubiger, welche sich nicht m den vichteit un 5 bekannt gemacht. 1908 b verehelichte Maria Katharina Tholen deaselbst, stühle, zu willigen, Königliche Amtsgericht zu Dresd re 8 das streckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß von Berlin, den 24. Oktober 1908. Wilhelm Timmermann, Wildeshausen, wird die Ehe⸗ chadet des Rechts, 88 s. erbndl fl 8 den 24. Oktober 1908. Fecb-sohan chtzeter⸗ Rechtsanwalt Maaß, Aurich, „2) anzuerkennen, daß ihm irgend welche Ansprüche ftraße 1, II, Zimmer Nr. 155 g 2e. den bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ frau des Schuhmachers Ferdinand Otto Emil FPllichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 2 Müller, agen gegen den Georg Johann Ludwig Alberts aus dem Vergleiche des Gewerbegerichts zu Char⸗ zember 1908, Vormittags 9 en 15. De⸗ Arnsberg durch den Gerichtsvolltieher Tost zu Gelsen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Wechsung, Sophie Margarete Adelheid geb. rücksichtigt zu werden, von dem Erben eees Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 aus Mittegroßefehn, jetzt unbekannten Aufenthalts, lottenburg vom 7. Mai 1901 in Sachen Buche gegen Der Gerichtsschreiber des 88 dali kirchen auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen C. Schnell. dimmermangg seboteg am 26. Rodenber 189 9s Beeeigan zelangen eacsc acg ffrieinus (619382 Oeffentliche Zustellung Beraczen, unter der Heheuwtung deß der Zallage Bece Prarhüüie NirVvI 32. 01 nicht meh Ledsbene en 91. Beher 1808. * Jte nenteree cha desfathchen n, Szchrn zen Jhlen. 184 Aufgebot. 8 Tochter der Eheleute Zimmermann Conrad Frie 1 1 3 5 on den Erben des ers 3 —— 1 Clemen nemann in Böner, Kreis Hamm, (8.g8s. asgericht v.Z9. hat heute folgendes Timmermann und Anna Margarete geb. Strothoff ergibt. Die G aus Ptits grecte, Ber SShe ee 2 Albert Janssen Alberts an die Sarina Kathartna d 3) die vollstreckbare Ausfertigung des Vergleichs Oeffentliche Zustellung. als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Aufgebot erlassen: in Wildeshausen, aufgefordert, spätestens in dem mächtnissen und vflgoen g. 8 8 ch das Auf. Spindler, zu Ma Fbeie 9. 2. 2, vertreten durch Alberts verkaufte Grundstück Großefehn Tom 48 28 Gewerbegerichts zu Charlottenburg vom 7. Mai p er Stellmachermeister August Flasche in Pirna, Clementine Linnemann vom 17. September 1908 Albert Wellhausen in Hamburg, Claus Groth⸗ hiermit auf Donnerstag, den 6. Mai 1909, der v. ees ukt haftet, werden dur Rechtsanwalt Dr. Nauen in Mannheim, klagt gegen Nen Nr 155 Pag. 1238 an die Kläger als die 15 in Sachen Buche gegen Becker Prozeßliste Sueäö Rechtsanwalt Dr. Flachs in 8. a G. 53 08 und in Sachen des Klempnermeisters Straße 50, vertreten durch die hiesigen Rechts. Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im gebot nicht ber 1908 8 Ebemann, zuletzt n x ¹ 1 snachfolger der Sarina Katharina Alberts, ver⸗ d I 32. 01 dem Kläger auszuhändigen, wird mit 4 klagt gegen den Kaufmann Richard Fraun⸗ 5 udolf Andree zu Wanne vom 17. September 1908 anwälte Dres. Moenckeberg und Brandis, hat das Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten nataeg8 vi 8 a. ö“ 1 Uhren gfärahe 2a, zur Zen EEEE 8 hee Tholen, aufzulassen, mit dem Antrage, daß Bemerken, daß Termin zur mündlichen Ver⸗ hesr. zuletzt in Dresden, Kreutzerstraße, wohnhaft, 8. G. 54 08 gegen die Ehefrau Kaufmann Ernst Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des auf Aufge otstermine sich zu melden, wibeigen all sie für nigliches Amtsgericht. 1“ abwesend, wegen schwerer Verletzung der durch die Gr laater kostenpflichtig verurteilt werde, den hn ble ndlung des Rechtsstretts und Erscheinen des Be⸗ set vene Aufenthalts, unter der Behauptung, Sn.;. in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts, „Sophus Tolystus, Kaufmann, Bachstr. Nr., tot erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß 57451] Ehe begründeten Pflichten seitens des Beklagten, mit erg von Großefehn Tom 48 Vol. 2 Nr. 155 öe vor dem Gewerbegericht in Charlottenburg 29 8 Beklagte an baren Darlehnen aus den Betrage 84,55 nebst 4 % Zinsen seit Ühlenborst“, lautenden Sparkassenbuchs der Neuen angestellten Ermittlungen zufolge die genannte Ehe⸗ ꝙNachstehender Aufruf: denr Antrage auf Scheidung der zwischen ae 2 8 noch für den Schiffer Albert Janssen 2 k. 4. Dezember 1908, Vormittags 4 1908 die Summe von 1177 60 3, De Ffesthe 1908 an Kläger ausgezahlt werden. Sparkasse in Hamburg, Nr. 327 311, welches sich frau Wechsung Ende des Jahres 1883 oder im Frühjahr Der II. Richter in Zivilsachen Herr Lizentiat Joss 23 April 1901 ꝛ0 Mannheim geschlossenen Fbe aus 8 sbert⸗ n Großefehn eingetragenen Grundbesitz mit B „angesetzt ist, dem Monteur Max Buche, u be für verlagsweise bezahlte Arztkosten Verh viger ladet die Beklagte zur mündlichen mit Zinsen bis Ende 1907 cuf 581 75 belief. 1884 mit ihrem Ehemann von Süen aus Rodriguez Gil hat durch Erlaß vom 7. Dezember Verschulden des Beklagten, und ladet den Beklagten 5 en übrigen Rechtsnachfolgern den Klägern aufzu⸗ essen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich ferti s. unerlaubten Handlungen und ungerecht⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Zülscbe der Urkunde wird aufgefordert, seine nach Amerika ausgewandert ist und daß seit dieser 1907 angeordnet, diejenigen Personen, welche Rechte an zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ee Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ eüeft gt. lrag 28 Bereicherung Verkauf ihm nicht gehöriger eh in Gelsenkirchen auf den 9. Januar Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ Zeit jede FFacftic von ihr fehlt, ergeht an alle, dem Intestatnachlaß des Herrn Williams Hedderich TII Zivilkammer des Großb. Landgerichts zu Mann⸗ dnn Verhandlung des Rechtsstreits vor die harlottenburg, den 21. Oktober 1908. vehöu 1hn der Versteigerung ihm nicht Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40. gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu haben glauben, vorzuladen, damit dieselben zur heim auf Freitag, den 18. Dezember 1908 8 Marnic Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in d Das Gewerbegericht. erger öbel zur Deckung eigener Schulden 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser eschoß, Rütesrn Zimmer Nr. 165, Ferub aber zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens Darlegung derselben innerhalb 30 Tagen, gerechnet Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Ae. Le. auf den 8. Januar 1905, Vor⸗ 3 er Vorsitzende: (gez.) Dr. Landsberger. 2 shulde, mit dem Antrage, a. den Beklagten u 29. er Klage bekannt gemacht. SäHA 88 dem auf Freitag, den 26. März 1909, im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ von der letzten Veröffentlichung des Gegenwärtigen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu het 22 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen eglaubigt: (L. S.) Schulze, Gerichtsschreiber. 4 apfeeti u verurteilen, an den Kläger 1943 elsenkirchen, den 21. Oktober 1908. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Au gebots. Bremen, den 24. Oktober 1908. ab, welche mit 10 tägigem Abstand in den Zeitungen bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung 1 15 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [61219] Oeff nne K fnüebeh Zinsen zu 4 v. H. seit dem Tage der Geri Schmidt, Aktuar, termin, daselbst, Hinterfluͤgel. Ergoeschoß. ien. Der Gerichteschebe 8 pBoletin und „La Patr1n ner—n. son wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. s r.. Nn S nenne hen. eeee E Der Eigentümer ,Jeft gaht. in Berlin Sicherheitsledstung vüblen nnin voü nanen 88 ö111AX“ Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ür er, Sekretär. sowie gemäß Verfügung vom 23. d. M. im Amts⸗ Mannheim, den 22. Oktober 1908. Auri emmingstraße 5, vertreten durch di vere BveseN 8 - —— 8 3 8 . 8 B rch die Rechtsan klären. Der Kl - 60602 O widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ (56593] Aufgebo sent der Stabt Eürsch gemäß. Artikei 1746 des, Gerichkoschreiber Gr. Landgerichts: Altfelirk. Cencesch, den e0 d oben.1goeichen andgerichts ““ Verher süng da Ffcchostrhte vhr pies vüo leceel Maüdeescen-gherften ;nemann enga. Se E . in Berlin, Rathenowerstraße 78, klagt gegen 1) den kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Bönen, Kreis Hamm, algs gesetzlicher Vertreter seiner 125 Bruno Rosenberg, 2) dessen Ehefrau Käthe den 22. Dezember 1908, ee, 9 Uhr, minderjährigen Tochter Clementine Linnemann, Pro⸗

t. folgen wird. Alfred Gay dahier hat Zivilverfahren gesetzbuchs erscheinen. 8. amburg, den 10. Juli 1908. T Llarn. ö S hat Und in Er üuag der Feeeee in. 28 [612372. Oeffentliche⸗Zustellung. .“ 1 [61217-]⁄/ Oeffentliche S. ärtige Schriftstück zur Veröffentlichung aus. Die Adelphine Heidorn, geb. Oblet, Näherin in 1 Der Reisende⸗Julius Rosenthal in Gießen, Prozeß⸗ enpeeg. beide zuletzt in Wilmersdorf, Uhland⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanpalt Nacke in Wann etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen die Ehefrau Kaufmann Ernst Schmidt

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 1 inrich gegenw des verstorbenen eeee Föcan CFeinich Mexico, den 28. April 1908. üüdse Gravelotte, vertreten durch Rechtsanwalt Stahl in bevollmächtigter: Reachtsanwalt Dr Featnheasen r strahe 7, ernando Govarrubias. Metz, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Alois NPordhausen, klagt gegen den Kaufmann Benno der S daß die Beklagten von ihm auf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts

bteilung für Aufgebo kssachen. Simon und seiner ver e,

58 Aufgebot. eborene Göbel dahier, zuletzt wohnhaft in Darm⸗ gez. c. G

1 Hierdurch versichere ich, daß vorstehende Ueber⸗ Heidorn, früͤher Schuhmacher zu Gravelotte, jetzt 8 Sommerich, fruͤher zu Berlin, jetzt unbekannten Grund des schriftlichen Mietsvertrags vom 30. Ja. bekannt gemacht. unter der H daß die Beklagte der Klägeri ugust bis 15. Oktober 1908

Die Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover stadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene . : 8 „setzung mit dem von dem Zentralbureau des Kgl. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Aufenthalt n das 8 Hre dansenz ere Eemdenh 2 ansgefong.⸗ .Fitestee 0 -n e, e7g bott natenöme übergebenen shenischen 88g hne becbung 1 dem e. 8 Serbunnde Fa. 1. EEE nee Le bürn khen ee unxh . .t 8 ö“ de Lane fexner 2 Beträge für die freie Statio dürhtor Fäteglch eeühlevanet 8g Wehrnhat Z“ net,Arnmteig Berlin⸗Tempelhof, den 19. September 1908. Gravelotte geschlossenen Ehe, den Beklagten ferner m sic vepfächse babe, 2.ür. ags ch e. Lee Mistancgrsg bis,zum 1. april 58 [607179. Oeffentliche Zustellung. der nus Be gnerecl500 4 ins 170- gelh a. & II in Hannover als Prozeßbevollmächtigte falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Rudolf Schütz. 12 für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm Khlläger oder dessen Ordre die Summe von 150 monatlichen Teilen von je 101 an e. M 8 Die Ehefrau Anton Atzel, Auguste geb. Heiser, verschulde, mit dem Antrage, di vgelam 180 Sgü das Aufgebot folgenden Wechsels: Auskunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu] wird auf Ersuchen der zuständigen Justizbehsrde der die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Sie zu zahlen, aber nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, ersten im voraus an ihn zu entrichte ser d vmats. in Ludwigshafen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ und vollftreckb v de kost seülts per 20. Oktober auf Hannoper. Auetunft nnrzgen, ergeht die Aufforderung, spätestens Stadt Merito bekaant gemacht, hsaadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dden Beklagten zu perurteilen, dem Kläger 150 die Beklagten aus den Usne entrichten sett daß ferner anwalt Stern hier, flagt gegen den Keliner Jean daß von dem E—— Raigern i. Mähr., den 10. August 1908 im Aufgebotstermine dem Gerich; Anzeige zu machen. Ellrich, deng3, Oktober 1908. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des nebst 6 % Zinsen seit 2. Juli 1908 nebst 5,30 zogen und mit den Mieten seit de Funstennc vir. Birnbaum, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten kasse zu Arnsb danch der Men ““ ns. Für 27 493 80 3ü. Darmstadt, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 8. Ja⸗ Wechselunkosten zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ ganzen mit 505 im Rückstande ebliebe 8 Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Auszahlung in Geisenkirchen 8 Geaichtepögtebe e. Am 20. Oktober 1908 zahlen Sie für diesen Großherzogliches Amtsgericht. I. [61212] W11“X“ nuar 1909, 1“ vee. P. 18 8 zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ und daß Kläger wegen seiner ende cdol eben se⸗ vsen 82 Erbschaftsgelder, mit dem Antrage: Clemens Linnemann in Vönen, .Se hee.eh an SEen een [6 1206] Aufgebot. Durch Ausschlufurtenn e eee Le,8 nbet den,n ge ga. 5. 9- 86 8 n ü- dee n ““ . 22 eee 1“ e Range in der ze der ] Kcdis, Snseast vs Eseblicer e seiner minderjährigen Tochter 1 2 g. . 2 5 - . 1 e Summe von zwanzig Der Landmann Bernhard Schmitt 2. in Hornau vom 14. ober öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage treits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Versteigerunggerlöse ven x-n8 8* —2 Ptecs tan Beklagten hinterlegten Summe von 1998,91 Heen böubu5

tausendvierhundertunddreiundneunzig, 80 ₰, hat beantragt, d choll Land Anton Ernst Katz in Eldagsen lautende Sparkassenbuch llen sol at beamtrugt, den verschollenen vananae Stadt Eldagsen für] bekannt gemacht. Abteilung 159, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, Beklagten kostenpflichti nebst aufgelaufenen Zinsen beziehungsweise in d 1 ür Erben Embs und den 5 8

Rechnung lt. Bericht. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert kraftlos erklärt. 8 8 —; sbrauerei en⸗Hannover A. CG. Wren. Per beteiehnete Lersch⸗ g 1. Oktober 1908. ember 1908, Vormittags 10 Uhr. 2 Gerichtsvollzieher Range in C 1 K S Bengredenn 8 veere. 11 denn en den. Springe, dene ninn Rmisgerich 8 (6 2882, , efeeaecft en Arbenter gnna Hong⸗ 1.- J.1. -Sz.-e egchaä nühe Achne kolstragugssachen iaü Luns Ee Tebe Fänhe A nagcnns hmtrtlantan Berzae 180,20 Rℳ e wir 2 c 1 2 acht. gten be er Ka 5 jal⸗ gelaufenen Zinsen ne⸗ 4⁰ i ; dei. J hahcr dernf Psen ag. den Seric,salhe verhabe ale ersglten win d. de2 2 Ueo Winne ühe Keheb rmüh, Bäneen a. veföien Berlin, den 22. Oktober 1908. Iäcltgr.vnnde Banowefsston lchen Mmisterisl. an Flegerin zu willigen; 2) dat Flrieil gegen Sicher. Klögerin I11“ dem ags 1,0 hn, vor widrigenfalls vie Kodeverklirung olgen eest 8,n Schlossergesellen Alfred Winkler maͤchtigter: Rechtsanwalt Justisran J. Idehhla (L. S.) Paetz, Gerichtsschreiber des unter dem Aktenzeichen R 137 uns 138. 08 hinter. Beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagte zur mündlichen Verhandlun 8ede Rechts alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des in Frankfurt a. M., Kölnerstraße 62, Klägers und in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ Konialichen Amtsgetichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 159. legten Versteiger⸗ngserlöse, von 264 1“ Heen lcgerin ladet deen en. zur mündlichen streits vor das Königliche Amtsgericht 1s Gefsenke che 4 —;— 2 ndlun e reits vor die 2. Zivilkammer

dem unterzeichneten Gericht, Hallerstraße 47, Stock III, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 2 1 Marta beite den, geBonet, srüher in Brandenburg 8 erschollenen z gen, ergeh Berufungsklägers, gegen seine Ehefrau Mar r F n früh 160706] DOeffeutliche Zustellung. 3,05 mit den aafgelaufenen Hinterlegungszinsen des Königlichen Landgerichts in Düsselvorf auf den ꝙNHNJ Ie8; r .40. ecke der öffentlichen Zu

immer 45, anberaumten Aufgebotstermine seine forderung, spa 8

g, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Winkler, geb. Tuch, z. Zt. unbekannt wo, Be⸗ a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die 1

Runmne anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Anzeige zu machen. klagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Der Wirt Wilhelm Böhmer in Bergeborbeck, d.a B.ee eee, en süher 8. —— 1 Vormittags 10 Uhr, mit stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge eer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte macht.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Köni bchech T., den 17. Oktober 1908 8 das die Klage kostenpflichtig Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Winnecken i b 8 het der gegen 02 de füichths orbeck, klagt gegen den Brenner Ernst Böhmer, Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gelsenkirchen, den 21. Oktober 1908

fecer wiet. 1 Königliches Amtsgericht. .. Urteil des Landgerichts, Zivilk 6, des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den annover, den 20. Oktober 1908. gliches Amtsgericht. Z 3.¼. abweisende Urteil des Landgerichts, Zivilkammer 6, de g g 1 frübes in Becgel Cöarlottenburg, Amtsgerichkeploz. Zibllgerichts

. 8 in Frankfurt a. M. vom 20. Mai 1908 Berufung 2. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, m. er in Bergeborbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 9 *öffentlichen Zustellung wird di Pe Körniglichen amtagnch. 4. C. 188 7n 8 eeee zu Konstanz einlegen laslen mit dem Antrage: Königl. Oberlandes⸗ der Aufforderung, einen bei dem Pbachts deh —2 ½ , daß er für den Beklagten 9* Ubr, . Vor⸗ bekannt *. cht. 9 eser Auszug der Klage ksüseä Schm 1S, ktuar,, 6 n an Priedats we esrig we e. r vbeee Ie sesar Seien secs. düle zcgrehih, ehsse babisssiheisen ecres acs he Bchadenns 1 e eseak enesteher de tsttasemcs eecbereeümn den den “” .“

1 erlassen: 94 ü 8 1 er Klage bekannt gemacht. 12 C. 2057,08. „Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [61222] Oeffentliche

EEE Bonbhr ngtegant, Fac 8 Der am 21. November 1872 zu Karlsruhe geborene eschlossene Ehe Ur 82 e 8v n 19. Oktober 1908 Ptrrschaft Fernommen b7 vens Heerer vv⸗ Charlottenburg, den 21. Oktober 1608. [61221) SOeffentliche Zustellung Die Firma 8 —— in Seligen Budupönen am 1. Februar 1899 ausgestellten, von Wil helm August Ludwig Eichrodt, welcher seinen ege 89 8— erklan Die Bekl te und Sxx“ lastet habe, mik dem e. Bolienthal, Die Firma Schindler & Co., Krawattenfabrik zu stadt, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizra der Frau Emilie Kuck as eptierten Sedles Lhe s. ee hen Ahnsihe. t8 Feess. fis Pen schen 2* vvird 8 mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Veflaaten, an S zunächst 300 nebst 05 v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eeee 167 Prozeßbevollmächtigter: ee.0 sgn.e gere., 22 gegen den Zigarren⸗ 561 ℳ, zahlbar bei dem Antragsteller in Sackeln seit dem Jahre 1895 verschollen sein. Nachdem sein über die Berufung vor das Königliche 6,— [61239] 11““ 8 768 L zu n i eh. [61220] Oeffentliche Zustellung. straße, klagt büens die EEEEE jetzt unbekannten 8 8 ger ladet den. Der Severin Eisie, Drechslermeister in Colmar, Düsseldorf, Königsallee 63, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ tung, daß ihr der Letztgenannte für am 29. August

am 1. Juli 1899, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ ericht in Frankfurt a. M. auf den 4. Januar B kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Vater die Todeserklärung gegen den Berschollenen 9905 Vorm. 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung n. Württ. Landgericht Stnttgart. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Prozeßbevollmächtigter: R 8. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ beantragt hat, wird der letztere aufgefordert, sich . . Oeffentliche Zustellung. sttreits vor das Königliche Amtsgeri B 8 vn. n echteamwolt r. Schloesser sit und e wea8 8 v daß Be⸗ 1809 fäüitnh Keege te 1,230,89 n susen ir unt V 1 ven 7. Juni geladen, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts. In der Rechtssache der Christiane Fink, geb Betz auf den Ier en, hnnnlc, Znnsgerncht, u Snüee ke J- gt, ih eneh berenmferunge den 1e- ”e den. gatrzce uef eraeialunz dc⸗ chene 9 üle FNuss V Be Müller zur Zahlung von 280 80 am 28. Februar

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ spätestens in dem auf Montag, 1 Vertret beilellen. Zum ö 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ anwalt m ihrer Vertretung zu ellen. Taglöhnersehefrau in Stuttgart, Klägerin, vertreten 1 191,15 verschulde, mit Eühetenmne sene dedtfe rderneeanin ntans gebotstermine zu melden, wideigenfalls die Todes. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug durch Rechtsanwalt Weil daselbst, gegen ihren Che⸗ 8 ¹Eb Tli en Zestellang wird dieser Wohnort, unter der Behauptung, daß der Beklagte fällige und üchacae; vaechane gge aufnh zur erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, bekannt gemacht. M 22. Oktober 1908 mann Friedrich Fink, Taglöhner, geb. am 27., Sep⸗ Vosbeck, den 19. Oktober 1908 ihm für Warenlieferung aus dem Fahre 1908 den zahfung von 191,15 nebst 4 % Zinsen von 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Ragnit, den 16. Oktober 1908. hsspeelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Frankfurt a. Ob te r ggerichts tember 1870 in Boll, früber wohnhaft gewesen in Benderoth, Aktuar, Gerichtsschreiber Betrag von 49,08 schuldig sei, mit dem Antrage, 58,85 seit dem 7. Februar 1908 bis 17. März lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗

Herigliches Amrtsgericht Abt. 3. sschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung. . Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichtz. Feuerbach, nun mit unbekanntem Aufenthelt ab⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 0 1121 08 EaoEeqööööö1ö131 1908 bis liche Amtsgericht in Greiz auf Donnerstag, den [61201] Aufgebot. 8 e. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige [61231] Landgericht Heenen. e e üg. ven Cpescheczaws 5 8 61218] Oeffe wniche JZustellung 1 1 let dem Klagegusebungf „.e⸗ 4908. kon. von 191,15 seit dem 8. April 8. enembe⸗ 18,993 9 Uhr. Zum

1 1 8 zu machen. 1““ Oeffentliche Zustellung. ägerin den Beklagten vor die I. a ü“ . 1 ür vorläufig voll⸗ 3 e erin ladet die ünd. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Der Peftzealesgene 8. 2 8 . Konstanz, den 17. Oktober 1908. Die ööö Zustfnteng. . Meiers, K. Landgerichts Stuttgart zu dem vor dem beauf⸗ .hesseeden ehe. Wirt und Holzhändler in streckbar Se. Der Klaͤger ladet den Beklagten lichen Verhandlun des der die Reclacte deS Eünd. der Klage bekannt gemacht. g dieser Auszug hat beantragt, die 8. 11. November 1896*% n Allstedt Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: saeb. Klinkert, Wilmersdorf, Mannbeiwerstraße 44 tragten Richter am Freitag, den 18. Dezember Fabri kebghte a9 Igegfn den Josef Kleinklauß, Hene; Verhandlung des Rechtsstreits vor liche Amtsgericht 8 Düsseldorf auf den 15. De. Greiz, den 23. Oktober 1908. 8 eborene Hedwig Eruestine Klara Oertel (L. s.) Vogel. Hof pt., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R Cohen 1908, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden * Neutihrdet vein 2 8 Ie Nr. 75, da .g. g Amtsgericht in Colmar auf Don⸗ zember 1908, Vormittags 9 Uhr, im Saal 63 Aktuar Habelitz, aͤͤ11.“ -˙,,.

B eiers, unbekannten einen be . 2 . . u⸗ ertor am gsplatz. Hie grheiterfran Marie Doöbfestein ane echs-. goeürn len 1987 2 . im Banne Ingweiler belegen, verkauft hat, um die stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wedeice. Lanns heglage beffant⸗ [61231] Oeffentliche Zustellung.

und seit Juni 1891 von dort verschollen, ür tot zu b lanke hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Jo⸗ Au⸗ enthalts, aus § 1567 B. G.⸗B., mit dem An⸗] zu bestellen. 2 . eeilsren. ie Berscholee wird aufgesoeder enich lnte Heeverftesn, s eeülshesteen Ghemann, ge Aufentholr8g. ende? Parteien zu scheiden; Klaägerin] Den 28½. Oktober 1908. Zwangsvollstrecuug aus dem Ucteil vom 1. April „EColmar, den 23. Oktober 1908. EEe

3 21. M 1 8 190 ; Feeen⸗ A 1 1.,75 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ladet den Beklagten ür mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber: Wanderer. 9s. veenseng det .; h, vresbehen b-Se. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ser. Ve 1908. hiceßtea w0 2e. ee ö“ UEE 2 . 1 8 7

ä en 15. tsstreits vor die Zivilkammer 6 des Land⸗ G 88 v Fncten Fersate gabepie sdeneggirung erakgen vegeen, . ens 4. ** 1, dee te ehaünnn vor dem Holsten⸗ [61230] 8e. eeen. Notar Uhhat. 1“*“ . Weräußerun Fear lee SHeee Max Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. flagt gegen 1) den Grafen Wolf von Dürckheim, wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod zeichneten Amtegertest gesg hrns Fessebee een 89 84 den hee Die minderjährige Elisabeth Meiers, vertreten Grundstücks Bann Ingweiler, E 632 Febam Emil Kämpfe in Dresden Prozeßbevollmächtigter: 160718] Oeffentliche Zustellung. Föüralt dereer En b 4 2125 der Verschollenen zu erteilen vermoͤgen, ergeht die U va rwgelchr 2 i 1 ft sher dben 85 d brö mchtdenn nigererung, vaf 8 bestellen durch ihre Pflegerin Frau Helene Meiere, de Galgenberg 10,80 a W., dem Kläger gegenüber Rechtsanwalt Dr. Herschel in Dresden gegen den. Die Gewerkschaft Sachsen Weimar mit dem Sitze früher in Paris, jetzt 9 vene ö veflosdeeungh W ö1“ vheerschollenen en er hen pereasen, ergebt vie zum Zwecke der 9 entlichen Zustellung. wird dieser Fütgen; W“ 1 1- ehancasl ö ist, demnsen . Beklagten zu E“ Fv früher 8 e dcssene rase gegn den Fandwirt Paul Gauger, Grund des Wechsels vom 12 napn 1908 8, eu

er nzeige zu 8 8 . —* raße 44, reten dur verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das bezeichnete 1 enthalts, wegen einer Forde⸗ n Charlottenburg wohnhaft, jetzt unbekannten 200 000 und der Protest kund 18

Allstedt, den 21. Oktober 1908. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Augzug der Klage bekannt gemacht. Dres. Cohen u. Blitz, Hamburg, klagt gegen ihren Grundstück zu dulden oder dem Kläger den Betrag rung von 269,32 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage Aufenthalts, auf Zahlung einer in der Gewerken⸗ 190 er Prweesteregts Sfrs. Juli

C1114“ 881113131““ [61204 ufgebot. . . 88 2 . halts, its, agten die Kosten des Prozesses zur Last zur mün en Ver⸗ Ju mit dem Antrage: „den Be⸗ 60 in „Juk Der Kaufmann Sally Braff in Berlin, Krausnick⸗ Königliches Amtsgericht 4 Wahlstedt, Gerichtssekretär. Antrage, der Klägerin 25,00 monatliche Faer egen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar S 88 Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Isse zur Zahlung von 600 nebst 5 % Verzugs⸗ Hrsar sglnsen Poden Betacten en1 straße 12 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. [61211] Aufforderung. [61232] Landgericht Hamburg. vierteljährlich pränumerando zu zahlen. dehgs rklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur F gs 8 resden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer iinsen seit 1. Juli 1908 an die Klägerin kostenpflichtig auch zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Felix Tarnowski zu Berlin, Burgstr. 26 I, hat be⸗ Alle, die Erben des für tot erklärten See Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen e Fündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8e 7 198 den 15. Dezember 1008;, Vor⸗ zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherhelts⸗ eingebrachte Gut seiner Chefrau, der Beklagten zu 2 antragt, den verschollenen Kaufmann Moritz Salz, Wilheim Stiefel von Grebenstein, geboren am 8. Ok⸗ Der Arbeiter Wilhelm Friedrich Ludwig Martin Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI aiserliche Amtsgericht in Buchsweiler auf Frei⸗ 8 88 A. hr. In diesem Termine wird Kläger leistung für vorläufig vollstregbar zu erklären“, und zu verurteilen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ zuletzt wohnhaft in Berlin, Oranienburgerstr. 8, tober 1844 oder 1845, mu sein verm 122 vs. Voß. hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. beift⸗ Hamburg (Ziviljustizgebäude 88 ung. den 18. Dezember 1908, Vormittags dalten en selagscei vom 23. März 1908 ent⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene gefordert, ihre Rechte binnen sechs Wochen hier Behrend, klagt gegen seine Ehefrau Emma Hermine Holstentor) auf den 18. Dezember 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 ngn 1 32 rag stellen. des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Groß⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den geltend zu machen. VI 46/08. Voß, geb. Tews, unbekannten Aufenthalts, auf mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, tt zu be wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts herzogl. Landgerichts Eisenach auf Dienstag, den die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen 3. Fuli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Grebeustein, 19. Oktober 1908. (hßhescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien dem gedachten Gerichte zugelassenen ehmn 8 Buchsweiler, den 15. Oktober 1908. Dresden, am 21. Oktober 1908. 22. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, Landgerichts in Hannover auf den 8. Januar dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Königliches Amtsgericht. ““ auf Grund § 1567 B. G.⸗B. wegen böslicher Ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (.1. 8.) E. Müller, Amtsgerichtssekretär, [61194] Oeff entliche Zustellun n der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Ge⸗ 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Auf⸗ [61208] Aufgebot. hfaassung zu scheiden und die Beklagte für den allein dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die Firma Edmund - She 8 Dresd 88 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Am 29. Oktober 1907 starb in Rudolfswaldau, schuldigen Teil zu erklären, eventuell die Che auf Dambura den 19. Oktober 1908. erichtg: 61216] Oessentliche Ladung. Prozeßßbevollmächtigte, Re Fhernat⸗ ae. 2 Afeulichen Zustellung wird dieser Auszug der zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Kreis Waldenburg in Schlesien, ihrem Wohnsitze, die Grund § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Kläger ladet Der Gerichtsschreiber des Fndas Klage des Fabrikanten Hugo Becker in Wilmers⸗ Hegewald und Dr. Pfitzner in Dresben 88 kl 1 En kannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen! verwitwete Weber Susanna Regina Hildebrandt, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Wahlstedt, Gerichtssekre orf, gbahnstraße 264, fraüber Charlottenburg, gegen den Kaufmann Bernhard Fell, früher 82 Gelcaessder75. eerhdos⸗ Landgerichts See ekessceeben degben lege;

1“ 8 8 8 9 gl. n ger 8 r er nig n Landgerichts.

11“ 8 8

eerrenhausen⸗Hannover

*.

genommen

H

Grünewald.

8

Vereinsbrauerei

8

1“