1908 / 254 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

62 1908. Sociedad

Vinicola, S. & L2 Dur⸗

lacher, Hamburg. 9/10 1908. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral⸗ wasser, Essig, Bier und IIII1.“ aller

sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkohol⸗ haltige Extrakte und sämt⸗

liche aus den vorstehend ge⸗ 8

stellende Mischungen, . spiritus, denaturierter Spi⸗

8 8

nannten Flüssigkeiten herzu⸗ 1G 9

BiscisERRvV

ritus, Fruchtsäfte, Sirupe,

alkoholfreie Getränke, Porter, Etiketten. Beschr.

1112213. K. 15 133.

Külsau's MWalctes

1/8 1908. Johann Külsau, Hamburg, Eppen⸗ dorfer Marktpl. 11. 9/10 1908. G: Herstellung und Vertrieb von Kräutertee. W.: Kräutertee.

5 n. 111 215. M. 12 120.

ZI1“ 8 11““ 88

13/8 1908 J. Moores & Sons, Denton, Lancashire (Engl.); Vertr: Pat.⸗Anw. Georg Neu⸗ mann, Berlin SW. 13. 9/10 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kopfbedeckungen. W.: Hüte, Mützen.

Jennn —y = 1

25/4 1908. Gottschalk & Blanke, Schötmar i. 2. 9/10 1908. G.: Filzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrik. W.: Schuhwaren (ausgenommen Ein⸗

legesohlen). 3 b. K. 14 479.

111 217.

14/3 1908. Louis Klock, Diedenhofen. 9/10 1908. G.: Gamaschenfabrik. W.:

maschen zur Beinbekleidung.

seren Bestaͤndteile.

10/8 1908. Kalle & Co., Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 9/10 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro⸗ dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

Carl Lauezzari, Barmen. 9/10 .: Garnfabrik. W.: Baumwollene Garne. 111 223.

26/8 1908. Zwirnerei Lusatia G. m. b. H., es N.,L. 9/10 1908. G.: Zwirnerei. W.:

7/8 1908. Arthur Goldstaub, Ham⸗ burg, Hofweg 29. 9/110 1908. G. Chemische Fabrik. W.: Ein Mittel zur Verhütung des Be⸗ schlagens oder Ge⸗ frierens von Fenster⸗ scheiben; Behälter für Anstrichmassen und für Anstrichvorrich⸗

EEEEREREEEEnEn

Baumwollene und wollene Strickgarne, baumwollene Stickgarne, baumwollene und leinene Häkelgarne, baumwollene und leinene Nähzwirne.

162a. 111 224. P. 6559.

FEORST SCHWRRZENBERG-BRA.

7/9 1908. Protiwiner Brauerei, Adolf Josef Fürst zu Schwarzenberg, Protiwin; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. R. Worms, Berlin SW. 13. 9/10 1908. G.: Brauerei. W.: Bier. 22 b. 111 225.

Perpas

20/7 1907. Optische Anstalt C. P. Goerz Adchengejellschaft⸗ Berlin⸗Friedenau. 9/10 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer, photo⸗ raphischer, wissenschaftlicher und feinmechanischer aschinen, Instrumente und Geräte. W.: Photo⸗ graphische Instrumente und Apparate einschließlich

O. 2766.

111 226. E. 6360.

Emmer-⸗

908

und Har moniums.

Probe; bequeme Zahlweise, b. Barzahl. höchster Rabatt. Katalog gratis. Firma gegründet 1870.

Berlin C., Sendelstr. 20.

25. 0

r

beschränkter Haftung, Berlin. 9/10 1908. Pianoforte⸗ und Harmoniumfabrik.

und Harmoniums.

t ger und Vertrieb

von Tabakfabrikaten. Tabakfabrikate.

SaARGAUE PEPosEE +

3. 1891.

„Rübezahl“

5/8 1908. Wilhelm Emmer Gesellschaft mit W.: Pianos

25. 111 227. 8

171 219.

H„artosz Ptownachki“

8/5 1908. Fa. L 9/10 1908. G.: geschäft. W.: Sensen.

S. 8371.

uis Sochaczewski, Pleschen. Stahlwaren⸗Versand⸗ und Detail⸗

3/14 1908. Fa. Lippold Hammig,

kirchen i. S. 9/110 1908.

13. 111 221.

Sundia

27/7 1908. 1908. G.: La

und Firnisfabrik Lackfarben. 9

B. 17 082.

„Smalsund. 9/10 22 Carl Becker, S er 1an, nd

und Saitenfabrik. W.: Akkordeons.

v. 15 817.

Markneu⸗ G.: Musikinstrumenten⸗

22/7 1908. Ernst Lange, i. S. 9/10 1908.

111 228. S. 8215.

18/3 1908. Sächs. Musikinstrumenten⸗Ma⸗ nufactur Schuster & Co., Markneukirchen i. S. 9/10 1908. G.: Musikinstrumenten⸗Fabrik. W.: Mund⸗ und Ziehharmonikas und andere Musikinstru⸗ mente, Saiten und Zubehörteile.

111 230. A. 6859.

21/4 1908. M. E.

Antelmann, Berkin, Kurfürstendamm 35. 9/10 1908. G.: Oel⸗ importhaus. W.: Erdnuß⸗ und Tafelöle.

26/5 1908. Pfeiffer & Diller G. m. b. H.⸗ orchheim b. Nenn a. Rh. 9/10 1908. G.: ichorien⸗ und Kaffeesurrogat⸗Fabrik. W.: Kaffee⸗ essenz, Kaffeeextrakt, Kaffeezusatz⸗ und Kaffeeersatz⸗ Mittel. 26 c.

111 232. Sch. 10 700.

16/77 1908. Johanna Brand, geb. Damming, Grünberg i. Schles. 9/10 1908. G.: Teigwaren⸗ fabrik. . Kraftnudeln.

26 c. 111 233.

„Nzalin

Oswald Treutler, terswaldau. M. 12 404.

T. 5055.

27/5 1908. 8 Treut 9/10 1908. G.: Kunsthonigfabrik. 264&d. 111 234.

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Robrgewebe, gpetpen⸗ transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 38. 111 240.

Siedenburgs Holländia Especial

25/8 1908. R. Siedenburg Wwe., Bremen. 9/10 1908. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und

Schnupftabak. 8 St. 4391.

S. 8609.

111241.

Maria Louise“

1/7 1908. Stavro Stavrides, Leipzig, Elster⸗ straße 51. 9/10 1908. G.: Tabak. und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten. 1 38. 111242. St. 4434.

IRES PLUMAS

5/8 1908. Fa. Eduard Straus, Mannheim. 91577938. 68 Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ fabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

111 213. Sch. 10 630.

Hohenbaden“

3,7 1908. Moses Schapiro, Dessau. 9,10 1908. G.: Ziaarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigaretten⸗ hülsen, Kautabak und Rauchtabak.

111 244.

T. 5162.

9.

Mandüras

8/8 1908. Türk. Tabak⸗ u. Cigaretten⸗Fabrik „Nantos“ Mika & Reschke, Dresden. 9,10 19⁰⁸ G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten und Zigarettenpapiere.

22/7 1908. Moritz Unger, Gleiwitz, Wilhelm

Münchhausen

7,/8 1908. Paul Momber, Laubegast⸗Dresden.

9/10 1908. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗

warenfabrik. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich Hefe und

Backpulver. Beschr.

34. 111 235. 2

H. 15 3557.

HIEIKOCOSMO

8,7 1908. Heine & Co., Leipzig. 9,10 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von ätherischen Pro⸗ dukten, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Aetherische Oele, synthetische Riechstoffe, chemische Produkte für Purfümerien, Extraits, Liköre und Liköressenzen, Fruchtextrakte, Fruchtsirupe. Beschr. 37. 111 236.

25/5 1908. Christoph & Un⸗ mack, Aktiengesellschaft, Niesky O.,L. 9/10 1908. G.: Fabrik zerlegbarer, transportabler Döcker⸗ scher Bauten. W.: Transportable Häuser und deren Teile (Bau⸗ materialien).

C. 8131.

aße 47. 9/10 1908. G.: Zigarettenfabrik und igarrengeschäft. W.: Tabakfabrikate, Zigaretten hülsen, Zigarettenpapier.

38 111 217.

„„Fiaggenossen“

V. 52551.

22/8 1908. 9/10 1908. ( Zigarillos, Zigaretten, tabak.

40.

G.: Zigarrenfabrik. W.: Z’garren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

111 218. M. 11781 CAILE FERATE ROMANE

29/2 1908. Friedrich Mauthe, G. m. b. H.⸗ Schwenningen a. N. 9/10 1908. G.: Uhrenfabrik. W.: Uhren, Uhrteile und Uhrgebäuse.

1 111 249.

W. 5057.

111 237.

„Beuteroft-Ronservat“

37.

en⸗Fabrik. W.: Dachpappen, —8 und Wandanstrichmasse.

218 1908. Emil Reuter, Oberschöneweide b. B42215 9/10 1908. G.: Fpbae. Peechapre. unn 1.

Killings Inverlampe Gala

ik

23/15 1908. Westf. Gasglühlicht⸗Fabri

F. W. & Dr. C. Kining, Hagen i. W.⸗Delftern. 9/10 1908. G.: Fabrik in Gasgkühlicht⸗Beleuchtung

Artikeln. W.: Invertlampen, Gläser und Glühlicht⸗

körper. 8

111 238.

26 a. 111 229.

31/7 1908. Aug. Opel, Apolda.

G.: Fleischwaren⸗Fabrik.

O. 3235.

Opels ITeewursb

9/10 1908.

„Bobrek-Porphyr“

b. H., Düsseldorf.

waren, Geflügel und Pasteten.

85

W.: Fleisch⸗ und Wurst⸗

V. 3314.

29/6 1908. Vereinigte Porphyr⸗Werke G. m. B li vbenenamc

jeb von Baumaterialien und dergl. 8

E Beelagsteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und vA

8

'9710 1908.

Emil Vollmer, St. Ludwig i. C.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.. 1908 auf Fa. Walter Bosch, Bochum.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich⸗

Berlin, Dienstag, den 27. Oktober 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fünergeche⸗,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

alten sind, erscheint auch in

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, . E der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, em beson

beren

latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2545,)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur

15/6 1908. Carl Prinz, Langenfeld, Rheinland. G.: Fabrikation und Vertrieb von Stahl⸗ und Eisenwaren. W: Stahlwaren, nämlich:

Messer, Löffel, Gabeln und Eßbestecke, Kleineisenwaren.

Aenderung in der Person b des Inhabers.

6897 (B. 186) R.⸗A. v. 4. 12. 94, 679 (B. 183) 22é 306) 7. 12. 94, 302) 185) 188) 301) 189) 8

0

8. 2. 95, 1. 2. 95, 8. 2. 95, 5. 2. 95, 8. 2. 95, 12. 2. 95, 22. 2. 95, 26. 2. 95, 8. 3. 95, 19. 4. 95,

307 205) 182) 10) 305 200) 203 —. 194) . 4 216 . 6 497 H. 7 645) 62 157 (H. 8 598) 77 903 (H. 10 765) 82 738 (H. 11 826) 83 730 .11 827) 94 369 (H. 13 070) 22. 2. 1907, ö.100 121 (H. 14 138) 27. 8. 1907. ufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in

25. 10. 98, 10. 5. 1901, 8. 5. 1903,

11. 9. 1903, 18. 4. 1905, 24. 11. 1905, 5. 1. 1906,

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ121281414212 au aaaau aaaaaeaeesenee a„ a a a aa aaaaeeeeeaeaaenaeeeeane

Aachen vom 10/9 u. 8/10 1908 umgeschrieben am ⁊21/10 19908 auf Hugo Heusch & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Aachen.

28 7 9329 (D. 324) R.⸗A. v. 23. 8. 95,

8 508 (D. 325) 6. 9. 95. Zufolge Urkunden vom 18/6, 10., 26. u. 30/7 1907

u. 8/10 1908 umgeschrieben am 22/10 1908 auf Deutscher Drogisten⸗Verband von 1873,

CE. B., Berlin.

25 34 105 (D. 1989) R.⸗A. v. 29. 11. 98.

Zufolge Urkunde vom 13/10 1908 umgeschrieben

am 23/10 1908 auf Fa. E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 34 97 071 (C. 6915) R.⸗A. v. 21. 5. 1907.

Zufolge Urkunde vom 28/9 1908 umgeschrieben

am 23/10 1908 auf Crefelder Seifenfabrik Stock⸗

ausen & Traiser, Crefeld. 2 101178 (5. 14 347) R⸗A. v. 18. 10. 1907. Zufolge Urkunde vom 7/10 1908 umgeschrieben am 23/10 1908 auf Simplo Filler Pen Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 28 74 829 (V. 2254) R.⸗A. v. 27. 12. 1904.

Zufolge Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte Berlin u München vom 9/7, 24/8 u. 31/8 1908

umgeschrieben am 23/10 1908 auf Vereinigte Ver⸗

lagsanstalten Gustav Braunbeck & Guten⸗

berg⸗Druckerei, Aktiengesellschaft, Berlin.

2 28 954 (C. 1921) R.⸗A. v. 25. 2. 98. Zufolge Urkunde vom 17/10 1908 umgeschrieben

nehro 1908 auf Knoll & Co., Ludwigshafen a 20b 32 981 (B. 4918) R.⸗A. v. 11. 10. 98.

Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts n Bochum vom 23/9 1908 umgeschrieben am 24/10

13. 9. 95,

Aenderung in der Person

des Vertreters.

9b 40 283 (R. 2699) R.⸗A. v. 10. 11. 99. Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig (ein⸗ getr. am 23/10 1908). 23 40 251 (D. 2047) R.⸗A. v. 7. 11. 99.

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Max Löser u. Otto H. Knoop, Dresden (eingetr. am 23/10 1908).

Rachtrag. 34 35 807 (B. 5054) R.⸗A. v. 21. 2. 99.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Olvenstedt b. Magdeburg (eingetr. am 23/10 1908). 26 b 43 558 (Sch. 3832) R.⸗A. v. 25. 5. 1900.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Heldelberg, Landfriedstr. 16 (eingetr. am 23/10 1908). 34 45 393 (W. 3002) R.⸗A. v. 9. 10. 1900.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Bremen, Friesenhaus, v. d. Steintor 128/129 (ein⸗ getr. am 23/10 1908).

23 341023 (G. 2533) R.⸗A. v. 29. 11. 98.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:

Altona⸗Ottensen (eingetr. am 24/10 1908).

Löschung. 38 104 144 (M. 11 241) R.⸗A. v. 24. 1. 1908. (Inhaber: Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, Berlin.) Für Zigarren und Zigarillos gelöscht am 23/10 1908. 26 c 86 393 (V. 2559) R.⸗A. v. 20. 4. 1906. (Inhaber: Vater'sche Maccaroni⸗ und Eierteig. waren⸗Fabrik, G. m. b. H., Lockwitz b. Dresden.) Gelöscht am 24/10 1908.

Erneuerung der Aumeldung. Am 16,9 190b8. 9 b 33 777 (R. 2645). 1o Am 17%% 100hb9 38 34 838 (P. 1853), 38 3 8 727 (P. 1904), FL I 1902), 36 833 (P. 1872), 35 726 (P. 1903). 6.“ Am 19/9 1908. 25 34 105 (D. 1989). Am 20/9 1908. 10 33 720 (§. 4460), 34 332 882 (S. 2196), 34 33884 (S. 2195). Am 26/9 1908. 34 36 269 (F. 2673), 36 36 412 (E. 1716), 16 b 38 188 (M. 3344). Am 29/9 1908. 26a 36 211 (P. 1814). 13 37 373 (8. 2449). Am 3/10 1908. 18 36 601 (M. 3381), 9b 40 283 (R. 2699). Am 8/10 1908. 26 38 061 (B. 5583), 23 40 251 (D. 2047). Am 13/10 1908 14 38 426 (P. 1970), 38 36 985 (28. 2498), 38 38 862 (W. 2407), 37 291 (2. 2497), 34 715 (C. 2273). Am 14/10 1908. 34 087 (A. 1918), 23 36 400 (Sch. 3140), 34 063 (D. 2021). Am 15/10 1908. 34 845 (8. 2505), 38 35 299 (H. 4594), 34 846 (8 2506), 3b 34 548 (B. 5127), 34 847 (L. 2507), 26c 39 362(W. 2438). Am 16/10 1908. 16a 34 807 (H. 4535). Berlin, den 27. Oktober 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

[60960]

HHandelsregister. Adorf, Vogtl. [61041]

Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Wunderlich in Siebenbrunn be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Carl August Alban Wunderlich in Siebenbrunn erloschen, er selbst in das Handels⸗ geschäft eingetreten und die Gesellschaft am 2. Oktober 1908 errichtet worden ist. Königl. Amtsgericht Adorf, den 24. Oktober 1908.

Allenstein. [61042] In das Handelsregister A Nr. 247 ist die Firma Joseph Herrmann in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Herrmann in Allen⸗ stein eingetragen. Allenstein, den 23. Oktober 1908. 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. [61043] Eintragung in das Handelsregister. 22. Oktober 1908.

B 133: Altonaer Wachsbleiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiter⸗ führung der bisher unter der v öö Möller, Altonaer Wachsbleiche“ betriebenen Fabrik zum Zwecke der Fabrikatton und des Vertriebes aller aus Wachs und ähnlichen Stoffen herstellbaren Artikel, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande sowie der Betrieb aller hiermit zusammen hängenden Handels⸗ geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Mar⸗ quardt und Joseph Ellgaß, beide zu Hamburg.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1908

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse

eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer zusammen oder jeder Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Aue, Erzgeb. [61044]

Nachgenannte Firmen sind im hiesigen Handels⸗ register gelöscht worden:

a. von Amts wegen G. H. Barth in Bockau am 7. August 1907 (Blatt 360),

b. Wilhelm Beyer in Aue am 20. August 1907 (Blatt 342),

c. Gasthaus zum Muldental, Verwaltungs⸗ gesellschaft zu Aue iErzgeb., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, in Aue am 25. Januar 1908 (Blatt 421),

d. Ernst Walther & Co. 9. März 1908 (Blatt 363),

e. C. G. Herrmann in Bockau am 17. März 1908 (Blatt 354),

f. F. W. Lang Sohn in Bockau am 4. Juni 1908 (Blatt 347),

f. Theodor Fretz in Aue am 5. Juni 1908 (Blatt 166),

h. Rudolf Straub in Aue am 13. Juni 1908 (Blatt 303),

i. Alfred Estel in Aue am 15. Juni 1908 (Blatt 373),

k. Gebrüder Beuthner in Aue am 12. Ok⸗

tober 1908 (Blatt 299), Bockau am 22. Oktober

1. E. Neubert in 1908 (Blatt 358),

m. Paul Fritzsche in Aue am 22. Oktober 1908 (Blatt 406),

n. von Amts wegen Louis Neubert vorm. W. Zeeh in Bockau am 23. Oktober 1908 (Blatt 349),

o. von Amts wegen Oskar Eßbach in Bockau am 23. Oktober 1908 (Blatt 357),

zu a, e, h, l, m, n und o ist die Löschung aus formalen Gründen und unbeschadet des Fortbestehens 8 be pn den Firmen betriebenen Handelsgeschäfte erfolgt.

Weiter sind in das Handelsregister eingetragen worden:

a. am 15. Oktober 1908 auf Blatt 436 die Firma Gustav Bochmann in Aue und als Inhaber der Tiefbauunternehmer Gustav Bochmann daselbst,

b. am 21. Oktober 1908 auf Blatt 437 die Firma Richard Leichsenring in Aue und als Inhaber der Kaufmann Karl Richard Leichsenring daselbst,

c. am 21. Oktober 1908 auf Blatt 438 die Firma Konrad Korb in Aue und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Konrad Korb daselbst,

d. am 22 Oktober 1908 auf Blatt 439 die Firma Paul Neidhardt in Aue und als Inhaber der Viehhändler Paul Louis Neidhardt daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu a: Straßen⸗, Schleußen⸗, Ufer⸗ und Bahnbauten, zu b: Handel mit Alteisen und Metallen, zu c: Handel mit Leder, Treibriemen und technischen Maschinenbedarfsartikeln, zu d: Großhandel mit Vieh.

Königl. Amtsgericht Aue, den 23. Oktober 1908.

Bautzen. 8 [61047] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 378, die Firma Hermann Beusch

in Bautzen betreffend,

b. auf Blatt 436, die Firma W. Demuth in Bautzen betreffend,

c. auf Blatt 493, die Firma Bautzener Strick⸗ eecszan R. Ullrich in Bautzen be⸗ treffend,

d. auf Blatt 525, die Firma’ Letschert & Bermel in Bautzen betreffend:

„Die Firma ist erloschen.“

e. auf Blatt 133, die Firma Otto Engert in Bautzen betreffend:

„Die Prokura des Kaufmanns Moritz Schüler in Bautzen ist erloschen“, und

f. auf Blatt 214, die Firma J. Angermann Nachf., Inh. Max Elger in Bautzen betreffend:

„Die Prokura des Kaufmanns Paul Oskar Elger in Bautzen ist erloschen.“

Bautzen, am 22. Oktober 1908. 88

Königliches Amtsgericht.

Belgard, Persante. 8 [58047] Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 49 eingetragene Firma lautet jetzt: asrs er Grützfabrik C. W. Gützkow achf. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Carl Westphal in

in Bockau am

Belgard.

Belgard, den 13. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Belgard, Persante. [61048] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Bernhard Reichow des gleichnamigen Kaufmanns mit dem Sitze in Belgard eingetragen worden.

Belgard, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [59998]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. Oktober 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 32 904 Firma Edmund Elend Tempel⸗

hof. Inhaber Edmund Elend, Kaufmann, Tempelhof.

festgestellt.

Nr. 32 905: Firma Max Fröhlich, Schöne⸗ 1““ 11“

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 6. * ₰.

berg, Inhaber Max Fröhlich, Kaufmann, Schöne⸗

berg. Fe Nr. 3684 (Offene Handelsgesellschaft S. Ehrlich & Co., Commandit Ges., Charlottenburg). Ort der Niederlassung jetzt Berlin.

Bei Nr. 7597: (Offene Handelsgesellschast Walter Hammerstein, Mülheim 2-; mit Zweig⸗ Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquldatoren sind die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Walter und Wilhelm mmerstein in Mülheim⸗Ruhr, und Richard mmerstein in Berlin. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Walter Segen mit einem der anderen Liquidatoren berechtigt. Die sämtlichen Prokuren sind erloschen.

Bei Nr. 11 427. (Firma Keller & Reiner, 275ö.2 Die Prokura des Karl Lewinsky ist erloschen.

Bei Nr. 14 150 (Offene Handelsgesellschaft Grün⸗ berg & Kurda Ingenieure Technisches Bureau und Installationsgeschäft. Charlottenburg). Die Firma lautet jetzt: Grünberg & Kurda, Ingenieure.

Bei Nr. 14 772. (Firma Paul Immich, Schöne⸗ 8 Ort der Niederlassung ist nach Zehlendorf verlegt.

Bei Nr. 15 368. (Firma Beruh. Friedmann & Co., Berlin.) Ort der Niederlassung jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 21 379. (Firma A. Fehn & Co., Berlin.) Sitz jetzt Lichtenberg.

Bei Nr. 21 466 (Offene Handelsgesellschaft Krei⸗ bich, Haack & Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter Fritz Haack ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura von Franz Haack ist in eine Einzelprokura umgewandelt. 8

ei Nr. 31 820. (Firma Elisabeth Ahrends, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Georg Ahrends. Inhaber jetzt: Georg Ahrends, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Georg Ahrends ist durch Uebergang des ee aft encscen Handelsgesellschaft Emil

zZei Nr. ene ese Katzenstein & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3

Gelöscht die Firma: 8

Nr. 23 475: Fabrik gebrauchsfertiger Holz⸗ & Marmor⸗Imitationen Friedrich Schwartz & Co., Berlin.

Berlin, den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 61049] des Königlichen 6 Berlin⸗Mitte.

ng A.

Am 22. Oktober 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 32 916. Firma: Zeipauer Verblend⸗ Dachsteinwerke Hugo Landau, Berlin. In⸗ haber: Hugo Landau, Kommerzienrat, Berltn.

Nr. 32 917. Firma: Georg Noszak, Berlin. Inhaber: Georg Roszak, Buchbinder, Groß⸗Lichter⸗ felde: Geschäftslokal: Schönebergerstraße 9/10.

Nr. 32 918. Offene Hande Fiel cgaft Wilh. Ratzlaff & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Wil⸗ helm Ratzlaff, Kaufmann, Berlin, 2) Willy Bertram, Kaufmann, Berlin. e Gesellschaft hat am 20. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 958 Fima J. Rosenthal, Schöne⸗ berg): Niederlassung jetzt: „Berlin“.

Bei Nr. 14 050 (Firma Bruno Mädler, Berlin): Mädler zu Berlin ist Einzelprokura er

Bei Nr. 28 822 (offene Handelsgesellschaft F. Poppendorf & Co. Baugeschäft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Kuberzig ist alleiniger Inh der

Firma.

Bei Nr. 11 309 (offene Handelsgesellschaft A. Leinhaas, Berlin): Der Kaufmann Bruno Engel ist aus der Gesellschaft „vvg Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Heinrich Eggers, Hamburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des inrich Eggers ist erloschen. Dem Rudolf Ide zu Rixdorf und dem Willy Költzsch zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 15 427. Emil Matthias.

Nr. 32 035. Otto Laschke.

Berlin, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 61050] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A.

Am 22. Oktober 1908 ist in das Handelsregiste

eingetragen worden: 1

Nr. 32 919 (Offene Handelsgesellschaft Krieger & Meywald, Berlin.) Gesellschafter: Curt Krieger, Kaufmann, Rixdorf, Walter Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. tober 1908 begonnen.

Nr. 32 920. Firma Anna Grüneberg, Berlin Inhaber: Anna Grüneberg, Fräulein, Berlin.

Nr. 32 921. Firma Carl Jaedicke, Berlin. -.-c Carl Jaedicke, Kaiserlicher Mundkoch a. D

erlin.

Bei Nr. 10 439 (Firma C. Heury Hall Nach folger Carl Eichler, Berlin) Jahaber jetzt: Edmund Eichler, Ingenieur, Berlin. Die Prokur des Edmund Eichler, Berlin, ist erloschen.

Bei Nr. 14 379 (Firma Fr. Aug. Kayser

Berlin.) Der Kaufmann Georg Kayser,

8—